An mehreren Knoten wird je ein IPv6 /64 per radvd mit defaultroute announct. Anhand der Source-IP müsste nun der richtige Gateway gewählt werden.
- Gateways geben eine Liste von Prefixen und Routen bekannt (spezifischstes Prefix/Route gewinnt). Die Prefixe haben ein Flag, das angibt, ob sie per RA verteilt werden dürfen (ggf. mit lifetime, usw...).
- Knoten verteilen alle per RA erhaltenen Prefixe an die Clients weiter.
- Knoten sind für die Clients default gateway.
- Knoten routen die Pakete entsprechend der Source IPs an eines der zuständige Gateways.