to | title | subtitle | author | date | lang | smart | documentclass | colorlinks | hyperrefoptions | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
pdf |
Virenentfernung |
für Windows-Systeme |
Dr. Bastian Ebeling |
\today |
de-DE |
true |
scrartcl |
true |
|
Hier ist die Software fest installiert und kann für Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Bedrohungsschutz ausgeführt werden.
Es gibt eine Kurzinfo-Seite von Microsoft. Dort sind die folgenden direkten Downloads verlinkt:
Sollte es beim Ausführen zu einem Problem kommen (ggf. Fehler 0007-8004DD1D), kann es an zu restriktivem Virenschutz liegen, da das Vorbereiten des Boot-Datenträgers ggf. als kritisch bewertet wird.
Dies tritt sogar beim Windows-eigenen Tool auf.
Ich musste kurzfristig den Überwachten Ordnerzugriff im Bereich Ransomware-Schutz deaktivieren.
Die beiden Internetseiten
können jeweils eine Vielzahl von Virenscannern auf eine Datei anwenden und veröffentlichen das Ergebnis. Sehr praktisch, um ggf. False-Positives aufzuzeigen.