Created
April 8, 2025 15:42
-
-
Save Erik0622/50c8352dcb420a91cec5add60daca9e8 to your computer and use it in GitHub Desktop.
LaTeX document generated at 2025-04-08T15:42:11.416Z
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
% Generated at: 2025-04-08T15:42:11.416Z | |
\documentclass[a4paper, 11pt]{article} | |
\usepackage[utf8]{inputenc} | |
\usepackage[T1]{fontenc} | |
\usepackage[ngerman]{babel} | |
\usepackage{avant} % Setzt Avant Garde als Standardschrift | |
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} % Stellt sicher, dass Sans Serif der Standard ist | |
\usepackage[a4paper, margin=1.5cm]{geometry} % Setzt die Seitenränder auf 1,5 cm | |
\usepackage{graphicx} % Für eventuelle Grafiken (obwohl keine externen Bilder erlaubt sind) | |
\usepackage{enumitem} % Für Listenanpassungen | |
\usepackage{tabularx} % Für Tabellen | |
\usepackage{amsmath} % Für mathematische Symbole, falls benötigt (unwahrscheinlich hier) | |
\usepackage{amssymb} % Für mathematische Symbole, falls benötigt (unwahrscheinlich hier) | |
\usepackage{amsfonts} % Für mathematische Schriftarten, falls benötigt (unwahrscheinlich hier) | |
\usepackage{textcomp} % Für zusätzliche Textsymbole wie \texteuro | |
\usepackage{float} | |
\usepackage{placeins} | |
% Definiere \euro, falls nicht durch textcomp verfügbar | |
\providecommand{\euro}{\texteuro} | |
% Definiere Befehle für Linien, um Platz für Antworten zu schaffen | |
\providecommand{\antwortlinie}[1]{\rule{#1}{0.4pt}} | |
\providecommand{\kurzeantwort}{\antwortlinie{2cm}} | |
\providecommand{\langeantwort}{\antwortlinie{5cm}} | |
% Vermeide Unterstriche in Textbefehlen | |
\providecommand{\uline}[1]{\underline{#1}} | |
% Setze den Abstand zwischen Absätzen auf null und füge stattdessen einen kleinen vertikalen Abstand hinzu | |
\setlength{\parindent}{0pt} | |
\setlength{\parskip}{1ex} | |
% Für schmale Aufgaben nebeneinander | |
\newenvironment{nebenaufgaben} | |
{\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}X@{\hspace{1cm}}X@{}}} | |
{\end{tabularx}} | |
\providecommand{\naechstespalte}{\end{tabularx}\vspace{0.5em}\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}X@{\hspace{1cm}}X@{}}} % interner Befehl | |
\begin{document} | |
\begin{center} | |
\Large\textbf{Test Deutsch - Umlaute} \\ | |
\vspace{0.5cm} | |
\large\textbf{Klasse 2} | |
\end{center} | |
\vspace{0.5cm} | |
\noindent Name: \antwortlinie{6cm} \hfill Datum: \antwortlinie{3cm} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 1: Finde die Umlaute!} | |
Kreuze alle W\\grqq{}orter an, in denen ein Umlaut (ä, ö, ü) vorkommt. | |
\begin{nebenaufgaben} | |
Haus & (\quad) Ball \\ | |
(\quad) M\\grqq{}auseloch & (\quad) T\\grqq{}ur \\ | |
(\quad) Sonne & (\quad) L\\grqq{}owe \\ | |
(\quad) H\\grqq{}ande & (\quad) Auto \\ | |
(\quad) Baum & (\quad) B\\grqq{}aume \\ | |
(\quad) St\\grqq{}uhle & (\quad) Vogel \\ | |
(\quad) F\\grqq{}uße & (\quad) Buch \\ | |
\end{nebenaufgaben} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 2: Einzahl und Mehrzahl} | |
Schreibe die Mehrzahl der W\\grqq{}orter auf. Achte auf die Umlaute! | |
\begin{nebenaufgaben} | |
der Apfel & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Äpfel | |
der Ball & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Bälle | |
die Hand & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Hände | |
der Baum & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Bäume | |
die Maus & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Mäuse | |
der Stuhl & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Stühle | |
das Haus & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Häuser | |
der Topf & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Töpfe | |
der Knopf & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Knöpfe | |
der Vogel & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Vögel | |
die Kuh & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Kühe | |
der Fuß & die \antwortlinie{2.5cm} \\ % Füße | |
\end{nebenaufgaben} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 3: Verkleinere die W\\grqq{}orter!} | |
Bilde die Verkleinerungsform mit \glqq -chen\grqq{} oder \glqq -lein\grqq{}. Manchmal brauchst du einen Umlaut! | |
\begin{nebenaufgaben} | |
der Baum & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Bäumchen | |
das Brot & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Brötchen | |
die Maus & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Mäuslein | |
der Apfel & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Äpfelchen | |
der Sack & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Säcklein | |
der Turm & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Türmchen | |
der Mann & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Männlein | |
der Hut & das \antwortlinie{2.5cm} \\ % Hütchen | |
\end{nebenaufgaben} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 4: Setze die fehlenden Umlaute ein!} | |
Schreibe den richtigen Umlaut (ä, ö, ü) in die L\\grqq{}ucke. | |
\begin{enumerate}[label=\alph*)] | |
\item Der K\_\_se schmeckt gut. (a oder ä?) | |
\item Die V\_\_gel singen im Baum. (o oder ö?) | |
\item Ich putze meine Z\_\_hne. (a oder ä?) | |
\item Die T\_\_r ist offen. (u oder ü?) | |
\item Die B\_\_ume sind gr\\grqq{}un. (a oder ä?) | |
\item Mir ist kalt, ich m\_\_chte einen Tee. (o oder ö?) | |
\item Die S\_\_\_ßigkeiten sind lecker. (u oder ü?) | |
\item Die G\_\_nse schnattern laut. (a oder ä?) | |
\end{enumerate} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 5: Sortiere die W\\grqq{}orter!} | |
Trage die W\\grqq{}orter in die richtige Spalte ein. | |
\vspace{0.5cm} | |
\noindent \textbf{W\\grqq{}orter:} Hase, H\\grqq{}ohle, T\\grqq{}ur, Auto, M\\grqq{}ull, L\\grqq{}owe, Ofen, F\\grqq{}uße, Apfel, \\grqq{}Uberfall, Igel, \\grqq{}Ol | |
\vspace{0.5cm} | |
\begin{tabularx}{\textwidth}{|X|X|X|X|X|X|} | |
\hline | |
\textbf{a} & \textbf{o} & \textbf{u} & \textbf{\\grqq{}a} & \textbf{\\grqq{}o} & \textbf{\\grqq{}u} \\ | |
\hline | |
\vspace{3cm} & & & & & \\ % Platzhalter für Antworten | |
\hline | |
\end{tabularx} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 6: Welches Wort passt nicht?} | |
In jeder Reihe hat sich ein Wort mit einem Umlaut versteckt. Kreise es ein. | |
\begin{enumerate}[label=\alph*)] | |
\item Ball - Haus - M\\grqq{}adchen - Auto | |
\item Sonne - L\\grqq{}offel - Mond - Stern | |
\item Buch - T\\grqq{}ur - Fenster - Tisch | |
\item Apfel - B\\grqq{}ar - Katze - Hund | |
\item rot - gr\\grqq{}un - blau - gelb | |
\item singen - lachen - h\\grqq{}opfen - malen | |
\end{enumerate} | |
\vspace{1cm} | |
\section*{Aufgabe 7: Schreibe W\\grqq{}orter mit \\grqq{}a, \\grqq{}o, \\grqq{}u} | |
Fallen dir noch andere W\\grqq{}orter mit \\grqq{}a, \\grqq{}o oder \\grqq{}u ein? Schreibe sie auf! | |
\noindent Mit \textbf{\\grqq{}a}: \antwortlinie{4cm}, \antwortlinie{4cm} | |
\vspace{0.5cm} | |
\noindent Mit \textbf{\\grqq{}o}: \antwortlinie{4cm}, \antwortlinie{4cm} | |
\vspace{0.5cm} | |
\noindent Mit \textbf{\\grqq{}u}: \antwortlinie{4cm}, \antwortlinie{4cm} | |
\end{document} |
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment