Hier sind die 17 magischen Wörter bzw. Phrasen aus dem Video "Exactly What to Say" von Phil M. Jones, wie sie im Transkript des Videos https://www.youtube.com/watch?v=TUS8E-_Swuc erwähnt werden. Jede Phrase wird mit einem kurzen Anwendungsfall und dem erwarteten Ergebnis auf Deutsch aufgelistet:
-
"Wären Sie dafür offen?"
- Anwendungsfall: Neue Ideen oder Vorschläge unterbreiten, ohne aufdringlich zu wirken.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist eher geneigt, den Vorschlag zu akzeptieren, da sie als aufgeschlossen wahrgenommen werden möchte.
-
"Nur aus Neugier"
- Anwendungsfall: Sanft nachfragen, um mehr Informationen zu erhalten, ohne konfrontativ zu sein.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person gibt eine ehrlichere oder detailliertere Antwort, da sie sich nicht angegriffen fühlt.
-
"Wenn ich das kann, werden Sie dann?"
- Anwendungsfall: Verhandlungen führen oder Lösungen für Einwände finden.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person stimmt eher zu, da ein Gefühl der Gegenseitigkeit entsteht und der wahre Grund für Zögern aufgedeckt wird.
-
"Wann wäre ein guter Zeitpunkt?"
- Anwendungsfall: Termine oder Besprechungen planen, ohne Druck auszuüben.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person schlägt einen passenden Zeitpunkt vor, da sie das Gefühl hat, die Kontrolle zu haben.
-
"Was passiert als Nächstes?"
- Anwendungsfall: Die Konversation vorantreiben und zu konkreten Handlungen ermutigen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person denkt über die nächsten Schritte nach und ist eher bereit, voranzugehen.
-
"Was wissen Sie darüber?"
- Anwendungsfall: Annahmen oder Meinungen hinterfragen, ohne direkt zu widersprechen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person reflektiert ihr Wissen und ist offener für andere Perspektiven.
-
"Ich vermute, Sie sind noch nicht dazu gekommen"
- Anwendungsfall: Sanft an Aufgaben oder Versprechen erinnern, ohne vorwurfsvoll zu sein.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person erklärt den Status oder verpflichtet sich zur Erledigung, ohne sich angegriffen zu fühlen.
-
"Ich bin nicht sicher, ob das für Sie ist, aber"
- Anwendungsfall: Neugier wecken und Offenheit für Vorschläge schaffen, ohne aufdringlich zu sein.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist interessierter an dem, was gesagt wird, da ihre Neugier geweckt wird.
-
"Stellen Sie sich nur vor"
- Anwendungsfall: Szenarien oder Ergebnisse visualisieren lassen, um Emotionen zu wecken.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist motivierter, zu handeln, da sie das Ergebnis bereits mental erlebt hat.
-
"Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen"
- Anwendungsfall: Zusätzliche Informationen oder Perspektiven einbringen, um eine Entscheidung zu beeinflussen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist offener für Input und überdenkt ihre Entscheidung.
-
"Die meisten Leute"
- Anwendungsfall: Soziale Beweise nutzen, um Vorschläge attraktiver zu machen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person folgt eher dem Vorschlag, da er als normal und bewährt erscheint.
-
"Könnten Sie mir einen kleinen Gefallen tun?"
- Anwendungsfall: Höflich um Hilfe oder Empfehlungen bitten, besonders nach einer positiven Interaktion.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist eher bereit, zu helfen, da die Bitte als klein und vernünftig erscheint.
-
"Sie haben drei Optionen"
- Anwendungsfall: Entscheidungen strukturieren und zu einer bevorzugten Option führen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person wählt die gewünschte Option, da sie als die logischste erscheint.
-
"Was bringt Sie dazu, das zu sagen?"
- Anwendungsfall: Gründe oder Einwände verstehen, um besser darauf eingehen zu können.
- Erwartetes Ergebnis: Einblick in die Perspektive der Person und Möglichkeit, Bedenken gezielt anzusprechen.
-
"Es gibt zwei Arten von Menschen"
- Anwendungsfall: Eine Dichotomie präsentieren und zur Identifikation mit einer (bevorzugten) Option anregen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person wählt die bevorzugte Option, da sie sich mit der positiven Beschreibung identifizieren möchte.
-
"Die gute Nachricht ist"
- Anwendungsfall: Situationen positiv umdeuten und auf Vorteile oder Chancen fokussieren.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist optimistischer und offener für Vorschläge, da der Fokus auf dem Positiven liegt.
-
"Wie würden Sie sich fühlen, wenn"
- Anwendungsfall: Emotionen wecken und zukünftige Szenarien vorstellen, um Motivation zu erzeugen.
- Erwartetes Ergebnis: Die Person ist motivierter, zu handeln, um positive Ergebnisse zu erzielen oder negative zu vermeiden.
Diese Phrasen sind darauf ausgelegt, die Kommunikation zu verbessern, Einfluss zu nehmen und bessere Ergebnisse in Gesprächen zu erzielen, indem sie auf die Psychologie des Gegenübers eingehen.