Würziger Kürbiskuchen aus Georgia, USA
Verwenden Sie entweder tiefgekühlten Blätterteig, oder Sie stellen einen echten anglo-amerikanerischen "pie"-Tieg her. Das geht blitz-schnell und gelingt immer, wenn Sie folgendes beachten:
Sie brauchen 125g Pflanzenfett (etwa Biskin) und 250g Mehl, gemischt mit etwas Salz un einen gestrichenen Teelöffel Backpulver. Letzteres kann auch weggelassen werden, wenn Sie einen festeren Teig wünschen.
Alle Zutaten müssen eiskalt sein, das Fett darf nicht mit dem Mehl verrieben, sondern nur locker und mit viel Luft daruntergenschnitten werden, in etwa erbsengroße Stücke.
Nun fügen Sie nach und nach soviel kaltes Wasser bei, bis sich die Zutaten in einen weichen Teigball formen lassen. Er sollte allerdings fest genug sein, um später ausgerollt zu werden.
Vermeiden Sie dabei jedes Kneten! Stören Sie sich nicht an den scheinbar so lieblos verarbeiteten, eingeschlossenen Fetteilchen, denn sie garantieren, beim späteren Backen ein blätterteigähnliches Ergebnis!
Kühlen Sie den Teig am besten noch 1/2 Stunde bevor Sie mit ihm - wie mit Blätterteig - eine rune Kuchenform (etwa 24-26cm) ausschlagen.
Benötigen Sie 1Kg geschälten, in Stücke geschnittenen Kürbis.
Er wird in ganz wenig Wasser weichgekocht, auf einem Sieb abgetropft und alles überflüssige Wasser ausgepresst. Es sollten etwa 3/4L Fruchtfleisch übrig bleiben. Sollten Sie einen großen Kürbis verarbeiten, kann man das restliche Fruchtfleisch auch portionsweise eingefrieren und später für Kürbiskuchen verwenden.
Vermischen zusammen:
- 2 Tassen Kürbisfruchtfleisch, gekocht, ausgepresst
- 1 2/3 Tassen Büschenmilch
- 2 oder 3 Eiern
- 3/4 Tasse Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Zimt, gemahlen
- 1/4 Teelöffel Ingwer, gemahlen
- 1/4 Teelöffel Muskatnuß, gemahlen
- 3 Nelken, gepulvert
Man Kann auch Lebkuchengewürz verwenden - je nach Geschmack. Jedenfalls sollte die Mischun sehr würzig, fast deftig schmecken. Sie wird in die mit Teig ausgeschlagene Kuchenform gefüllt und bei zunächst 200ºC 15 minuten gebacken. Dann wird die Hitze auf 160ºC reduziert für weitere 30 minuten.
Um das Backergebnis zu testen, prüfen Sie, ob ein Messer, das man in die Mitte des Kuchens sticht, sauber herauskommt. Der Kuchen wird gewöhnlich warm oder kalt mit Schlagsahne serviert.
Anmerkung Renata:
Nach meiner Erfahrung schmeckt er und Deutschen warm am besten, Ausnahmen bestätigen die Regel!