Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

Show Gist options
  • Save entropie/3cf45d23c84df80684f5e53c150a4982 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save entropie/3cf45d23c84df80684f5e53c150a4982 to your computer and use it in GitHub Desktop.
We can make this file beautiful and searchable if this error is corrected: Any value after quoted field isn't allowed in line 1.
"Was versteht man unter der Klassischen Testtheorie (KTT)?";"Lineares Modell von Wahrem Wert und Messfehler"
"Wie wird ein beobachteter Wert in der KTT zerlegt?";"Wahrer Wert plus Zufallsfehler"
"Welche Grundannahme trifft die KTT über den Mittelwert des Messfehlers?";"Er ist gleich Null"
"Was ist der Wahre Wert laut KTT?";"Erwartungswert des beobachteten Werts"
"Was bedeutet Messfehlerunabhängigkeit in der KTT?";"Fehler sind unabhängig vom Wahren Wert"
"Wofür steht die Fehlervarianz in der KTT?";"Varianz der Zufallskomponente"
"Warum kann man die KTT auch 'Teilungsmodell' nennen?";"Weil der Messwert in zwei Komponenten zerlegt wird"
"Welche Rolle spielt die Reliabilität in der KTT?";"Sie misst die Genauigkeit eines Tests"
"Wie wird Reliabilität formal definiert?";"Varianz Wahrer Wert / Varianz beobachteter Wert"
"Welchen Wertebereich kann Reliabilität annehmen?";"Zwischen 0 und 1"
"Was bedeutet eine Reliabilität von 1?";"Keine Messfehler vorhanden"
"Was bedeutet eine Reliabilität von 0?";"Nur Fehler, kein wahrer Wert"
"Wie kann man die Reliabilität eines Tests steigern?";"Testverlängerung oder bessere Items"
"Wofür steht Cronbachs Alpha?";"Maß für interne Konsistenz"
"Was misst die Retest-Reliabilität?";"Stabilität der Messung über die Zeit"
"Wozu dient die Paralleltest-Reliabilität?";"Vergleich zweier äquivalenter Testformen"
"Was versteht man unter der Split-Half-Reliabilität?";"Reliabilität anhand zweier Testhälften"
"Wie beeinflusst eine hohe Fehlervarianz die Reliabilität?";"Sie senkt die Reliabilität"
"Warum setzt Reliabilität die Obergrenze der Validität?";"Ohne Genauigkeit keine Gültigkeit"
"Was ist der Standardmessfehler (SEM)?";"Schätzung der durchschnittlichen Messungenauigkeit"
"Was zeigt ein Konfidenzintervall eines Testwertes an?";"Den Bereich des wahren Werts"
"Was passiert mit dem Konfidenzintervall bei höherer Reliabilität?";"Es wird enger"
"Warum ist eine größere Varianz in der Stichprobe oft vorteilhaft?";"Erhöht die Reliabilitätsschätzung"
"Welches Ziel hat die Klassische Testtheorie?";"Den wahren Wert möglichst genau zu erfassen"
"Wie nennt man die Grundannahmen der Klassischen Testtheorie?";"Axiome"
"Welche Annahme besteht zum Zusammenhang von Fehlern verschiedener Items?";"Sie sind unkorreliert"
"Was ist der zentrale Kritikpunkt an der KTT?";"Parameter sind stichproben- und testabhängig"
"Wie nennt man den Modellansatz, der Item- und Personenparameter trennt?";"Item-Response-Theorie (IRT)"
"Was ist der Vorteil der IRT gegenüber der KTT?";"Parameter sind unabhängig von Stichproben"
"Welche wichtige Voraussetzung wird in der IRT oft angenommen?";"Lokale stochastische Unabhängigkeit"
"Was bedeutet lokale stochastische Unabhängigkeit?";"Itemantworten hängen nur von der Fähigkeit ab"
"Was ist eine Item-Charakteristik-Kurve (ICC) in der IRT?";"Zusammenhang Fähigkeit und Lösungswahrscheinlichkeit"
"Wofür steht das Rasch-Modell?";"Einfaches IRT-Modell mit einem Schwierigkeitsparameter"
"Welche Parameter enthält das 2PL-Modell?";"Item-Schwierigkeit und Item-Diskriminationsparameter"
"Was kommt beim 3PL-Modell noch hinzu?";"Rateparameter"
"Wie nennt man die Anpassungsgüte in der IRT?";"Item-Fit"
"Wozu dienen Likelihood-Ratio-Tests in der IRT?";"Modellvergleich"
"Was ist ein Personenparameter in der IRT?";"Schätzwert für Fähigkeitsausprägung"
"Wieso ist IRT nützlich für Computer Adaptive Testing?";"Itemauswahl nach Personenfähigkeit"
"Was bezeichnet man als Kriteriumsorientiertes Testen?";"Vergleich mit festgelegtem Leistungsniveau"
"Was bedeutet Konstruktvalidität?";"Theoretische Fundierung der Messung"
"Wie heißt die Validitätsform, die sich auf den Inhalt bezieht?";"Inhaltsvalidität"
"Was ist Kriteriumsvalidität?";"Übereinstimmung mit externem Maß"
"Wann spricht man von konkurrenter Validität?";"Messung und Kriterium simultan erhoben"
"Wann spricht man von prädiktiver Validität?";"Testwert sagt zukünftiges Kriterium vorher"
"Was bedeutet konvergente Validität?";"Hohe Korrelation mit ähnlichen Konstrukten"
"Was bedeutet diskriminante Validität?";"Geringe Korrelation mit fremden Konstrukten"
"Warum ist theoretische Fundierung für Validität wichtig?";"Basis für Hypothesen zu Zusammenhängen"
"Was misst Augenscheinvalidität?";"Test wirkt oberflächlich plausibel"
"Wie kann man Validität statistisch überprüfen?";"Korrelationen mit Außenkriterien"
"Welche Obergrenze setzt die Reliabilität für die Validität?";"Validität ≤ Reliabilität"
"Was heißt es, dass ein Test 'valide' ist?";"Er misst das gewünschte Konstrukt"
"Wie beeinflusst eine unklare Konstruktdefinition die Validität?";"Erschwert das Validitätsnachweis"
"Was ist der Nebengütekriterium 'Ökonomie'?";"Testdurchführung mit geringem Aufwand"
"Wie nennt man das Gütekriterium, das eine leichte und klare Handhabung beschreibt?";"Zumutbarkeit"
"Warum ist Fairness bei Tests wichtig?";"Vermeidung von systematischen Benachteiligungen"
"Wozu dient eine Verfälschungsresistenz bei Persönlichkeitstests?";"Reduktion sozialer Erwünschtheit"
"Wieso ist Objektivität eine Grundvoraussetzung für Reliabilität und Validität?";"Nur objektive Daten sind verlässlich"
"Was misst Durchführungsobjektivität?";"Einheitlichkeit der Testadministration"
"Was misst Auswertungsobjektivität?";"Grad standardisierter Auswertung"
"Was bezeichnet Interpretationsobjektivität?";"Übereinstimmung in der Ergebnisdeutung"
"Wie kann man Objektivität sicherstellen?";"Standardisierte Instruktionen und Auswertungen"
"Warum sind klare Testmanuale wichtig?";"Sie gewährleisten Objektivität"
"Wie beeinflusst eine unvollständige Standardisierung die Testgüte?";"Sie vermindert Objektivität"
"Was ist das Ziel der Itemanalyse?";"Auswahl qualitativ guter Items"
"Welche Kennwerte sind in der Itemanalyse besonders wichtig?";"Trennschärfe und Schwierigkeit"
"Was versteht man unter Item-Schwierigkeit?";"Anteil richtiger oder zustimmender Antworten"
"Was bedeutet eine sehr niedrige Item-Schwierigkeit?";"Item ist sehr schwer"
"Was bedeutet eine sehr hohe Item-Schwierigkeit?";"Item ist sehr leicht"
"Was versteht man unter Item-Varianz?";"Streuung der Itemantworten"
"Wie ist die Trennschärfe definiert?";"Korrelation Item mit Testgesamtwert"
"Was bedeutet eine negative Trennschärfe?";"Item misst entgegengesetzt zum Gesamtergebnis"
"Warum sind Items mit mittlerer Schwierigkeit oft ideal?";"Maximale Differenzierung"
"Was sind Distraktoren?";"Falschantworten bei Multiple-Choice"
"Wozu dient die Distraktorenanalyse?";"Qualität und Funktion falscher Antworten prüfen"
"Was bedeutet Item-Redundanz?";"Gleicher Inhalt in verschiedenen Items"
"Warum sollten Items ohne Streuung entfernt werden?";"Sie liefern keine Information"
"Wie kann man Itemformulierung verbessern?";"Eindeutige, verständliche Sprache"
"Was bedeutet Item-Ambiguität?";"Mehrdeutige oder unklare Aussagen"
"Was versteht man unter mehrstufigen Antwortformaten?";"Likert-Skalen oder Rating-Skalen"
"Was ist eine Likert-Skala?";"Abstufung von Zustimmung"
"Wie kann man Antworttendenzen (z.B. Tendenz zur Mitte) reduzieren?";"Ausgewogene Polung, klare Formulierungen"
"Was ist eine Forced-Choice-Skala?";"Antwort ohne neutrale Mitte"
"Wie beeinflusst die Anzahl der Antwortkategorien die Reliabilität?";"Mehr Kategorien können Reliabilität erhöhen"
"Was bezeichnet man als Acquieszenz?";"Zustimmungstendenz"
"Wie kann man Acquieszenz kontrollieren?";"Invertierte Items einbauen"
"Was ist eine Objektive Persönlichkeitstestung?";"Leistungsähnliche, kaum verfälschbare Aufgaben"
"Wie vermeidet man sozial erwünschtes Antwortverhalten?";"Einsatz von Kontrollskalen oder Lügen-Skalen"
"Was ist die Wichtigkeit von Pretesting?";"Frühes Erkennen von Problemen"
"Warum setzt man Pilotstudien ein?";"Testlauf zur Optimierung des Instruments"
"Was bedeutet Testentwurf?";"Erste Erstellung von Items anhand Theorie"
"Wie heißen die wichtigsten Schritte der Testkonstruktion?";"Planung, Itemformulierung, Pretest, Revision, Normierung"
"Warum ist eine klare Konstruktdefinition am Anfang wichtig?";"Verhindert unspezifische Items"
"Wie nennt man den Ansatz, der sich an klaren Theorien orientiert?";"Rationaler Testkonstruktionsansatz"
"Was ist ein externer Konstruktionsansatz?";"Items nach Kriteriumserfolg auswählen"
"Was versteht man unter induktiver Testkonstruktion?";"Empirische Itemauswahl ohne feste Theorie"
"Warum sollte man mehrere Testkonstruktionsansätze kombinieren?";"Erhöhte Validität und Reliabilität"
"Was ist ein Probelauf (Tryout) in der Testkonstruktion?";"Test wird an kleiner Stichprobe erprobt"
"Wozu dient die anschließende Revision?";"Optimierung von Itemqualität"
"Was ist ein Item-Pool?";"Sammlung möglicher Testitems"
"Was ist adaptives Testen?";"Items werden individuell angepasst"
"Wie wählt ein Computer-Adaptive-Test (CAT) die Items aus?";"Anhand bisheriger Antworten"
"Was ist ein Speed-Test?";"Zeitbegrenzter Test mit leichten Aufgaben"
"Was ist ein Power-Test?";"Unbegrenzte Zeit, steigende Schwierigkeit"
"Warum sind Power-Tests oft reliabler?";"Sie erfassen Leistungsgrenzen genauer"
"Was bedeutet Multidimensionalität in Tests?";"Mehrere Faktoren oder Konstrukte"
"Was ist ein Faktor?";"Latente Dimension hinter korrelierenden Variablen"
"Was versteht man unter Exploratorischer Faktoranalyse (EFA)?";"Datengetriebene Identifikation von Faktoren"
"Was ist Konfirmatorische Faktoranalyse (CFA)?";"Hypothesengeleitete Prüfung eines Faktorenmodells"
"Was misst die Faktorladung?";"Zusammenhang Item-Faktor"
"Was bedeutet communality (Gemeinsamkeit)?";"Anteil erklärter Itemvarianz"
"Was besagt das Eindimensionalitätskriterium in der IRT?";"Ein einziger Personenparameter pro Test"
"Welche Rolle spielt Orthogonalität in der FA?";"Unkorrelierte Faktoren"
"Was ist eine oblique Rotation?";"Faktoren dürfen korrelieren"
"Warum sind Modellannahmen in der IRT so wichtig?";"Fehlanpassung kann zu falschen Schlüssen führen"
"Was versteht man unter Goodness-of-Fit in der CFA?";"Güte der Modellanpassung"
"Welche Fit-Indizes nutzt man in der CFA häufig?";"CFI, TLI, RMSEA, SRMR"
"Was bedeutet Missspezifikation eines Modells?";"Falsche Annahmen über Faktorstruktur"
"Wozu dient ein Scree-Test in der EFA?";"Bestimmung der Faktoranzahl"
"Was ist Parallel Analysis?";"Empirischer Vergleich mit Zufallsdaten zur Faktorbestimmung"
"Was misst die Reliabilität nach der Formel von Spearman-Brown?";"Testverlängerungseffekt auf Reliabilität"
"Welche Rolle spielt Homogenität der Items für Reliabilität?";"Homogenere Items erhöhen interne Konsistenz"
"Warum ist eine gewisse Item-Heterogenität manchmal gewünscht?";"Breitere Abdeckung des Konstrukts"
"Wie überprüft man Item-Bias?";"Differential Item Functioning (DIF)-Analyse"
"Was ist Differential Item Functioning (DIF)?";"Itemverzerrung bei verschiedenen Gruppen"
"Warum ist Fairness in Tests wichtig?";"Keine Bevorteilung oder Benachteiligung bestimmter Gruppen"
"Wie reduziert man kulturelle Verzerrungen in Tests?";"Sprachlich angepasste oder kulturfaire Items"
"Was ist der Flynn-Effekt in IQ-Tests?";"Anstieg der Testwerte über Generationen"
"Was ist eine Normierung?";"Festlegung von Bezugswerten für Testresultate"
"Was sind Normtabellen?";"Listen zur Umrechnung von Rohwerten in Normwerte"
"Was ist ein Prozentrang?";"Gibt relative Position eines Testwerts an"
"Wie berechnet man Prozentränge typischerweise?";"Anteil darunterliegender Werte × 100"
"Warum sind Prozentränge leicht verständlich?";"Direkte Prozentangabe der Über- oder Unterschreitung"
"Was bedeutet T-Wert?";"Mittelwert 50, Standardabweichung 10"
"Was bedeutet IQ-Skala?";"Mittelwert 100, Standardabweichung 15"
"Warum aktualisiert man Normwerte regelmäßig?";"Population ändert sich über die Zeit"
"Was ist Äquivalentnormierung?";"Zuordnung zu Altersstufen oder Klassen"
"Was bedeutet Stanine?";"Skala von 1 bis 9 mit Mittelwert 5"
"Warum ist Repräsentativität der Normstichprobe wichtig?";"Verallgemeinerung der Ergebnisse"
"Wozu dient Eichung in der Testdiagnostik?";"Ermittlung der Normwerte"
"Wie differenziert ein Test mit altersspezifischen Normen?";"Verschiedene Stichproben pro Altersgruppe"
"Was sind Standardwerte in psychologischen Tests?";"Transformierte Rohwerte"
"Was ist eine Standardnormalverteilung?";"Mittelwert 0, Standardabweichung 1"
"Wie kann man unterschiedliche Tests vergleichbar machen?";"Durch standardisierte Normskalen"
"Was bezeichnet man als Zufallsstichprobe?";"Stichprobe, die alle Populationselemente abbildet"
"Warum sind Schichtungen in Stichproben relevant?";"Gleichverteilung bestimmter Merkmale"
"Was bedeutet Validierung?";"Empirische Überprüfung der Testgüte"
"Was sind Korrelationstabellen?";"Darstellung der Zusammenhänge aller Variablen"
"Warum sollten Tests nicht nur auf Reliabilität, sondern auch auf Validität geprüft werden?";"Gültigkeit ist das Hauptziel"
"Was ist ein gültiges Hauptgütekriterium neben Reliabilität und Validität?";"Objektivität"
"Warum ist Transparenz im Testmanual wichtig?";"Fördert Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit"
"Welche Vorteile haben Multiple-Choice-Items?";"Objektive Auswertung und schnelle Durchführung"
"Was ist ein Nachteil von Multiple-Choice-Items?";"Rateeffekte können Ergebnisse verzerren"
"Wie kann man Raten in MC-Items verringern?";"Schwierige Distraktoren und keine offensichtliche richtige Antwort"
"Was versteht man unter offenen Fragen in Tests?";"Frei formulierbare Antworten"
"Wie wirkt sich der Bearbeitungsaufwand bei offenen Fragen aus?";"Höherer Auswertungsaufwand"
"Wozu dienen halboffene Fragen?";"Strukturierte Antwort, aber Freiraum für Individualität"
"Was ist ein projektives Verfahren?";"Unstrukturierte Reize zur Persönlichkeitserfassung"
"Worin unterscheiden sich Leistungstests und Persönlichkeitstests?";"Leistung vs. typische Eigenschaften"
"Was ist eine Skala zur Erfassung von sozialer Erwünschtheit?";"Lügenskala"
"Warum nutzt man Kontrollskalen bei Persönlichkeitstests?";"Aufdeckung von Verzerrungstendenzen"
"Was sind Antwortstile?";"Systematische Tendenzen beim Beantworten von Fragebögen"
"Was bezeichnet man als Tendenz zur Milde?";"Überschätzung positiver Eigenschaften"
"Wie kann man Tendenz zur Strenge vermeiden?";"Klare Kriterien und neutrales Feedback"
"Was bedeutet Inkrementelle Validität?";"Zusätzlicher Erklärungswert eines Tests"
"Wie prüft man Inkrementelle Validität?";"Regression mit Zusatz des neuen Tests"
"Was ist ein Verbundtest?";"Kombination verschiedener Skalen oder Subtests"
"Wieso machen Subtests Sinn?";"Feinere Messung einzelner Aspekte"
"Wie definieren sich Testbatterien?";"Zusammenschluss mehrerer Tests"
"Was sind Screening-Tests?";"Kurze Verfahren zur ersten Einschätzung"
"Wie prüft man die dimensionalen Strukturen eines Tests?";"Faktoren- oder IRT-Analysen"
"Warum kann eine zweidimensionale Skala manchmal sinnvoller sein?";"Bessere Abbildung komplexer Konstrukte"
"Was bedeutet Heterogenität eines Konstrukts?";"Enthält mehrere inhaltliche Facetten"
"Wie geht man mit mehrdimensionalen Konstrukten in der Testkonstruktion um?";"Bildung von Subskalen"
"Was ist eine Facettenanalyse?";"Identifikation unterschiedlicher Teilaspekte"
"Warum testet man auf interne Konsistenz in Subskalen?";"Um Homogenität jeder Facette zu prüfen"
"Was bedeutet Itemreliabilität?";"Stabilität einzelner Items"
"Wie kann man die Testökonomie erhöhen?";"Verkürzung bei gleichbleibender Reliabilität"
"Wie kann man bei Testkonstruktion Kosten reduzieren?";"Automatisierte Auswertung und Online-Einsatz"
"Wozu dient eine Power-Analyse in der Testplanung?";"Bestimmung ausreichender Stichprobengröße"
"Warum ist der Itemschwierigkeitsindex wichtig?";"Steuert Differenzierung bei der Messung"
"Wie hoch ist eine ideale Itemschwierigkeit im Leistungstest?";"Zwischen 40 und 60 Prozent"
"Was versteht man unter Decken- oder Bodeneffekten?";"Zu leichte oder zu schwere Items"
"Wie kann man Decken- oder Bodeneffekte vermeiden?";"Breites Spektrum an Schwierigkeit"
"Was sind polytome Items?";"Mehrere Antwortstufen möglich"
"Wie unterscheidet man zwischen ordnalen und nominalen Antwortstufen?";"Geordnete vs. ungeordnete Kategorien"
"Was ist ein Rasch-homogener Test?";"Alle Items folgen demselben Rasch-Modell"
"Was bedeutet 'slippage' in der IRT?";"Abweichung vom Modell bei einzelnen Items"
"Warum sind adaptiv eingesetzte Items effizienter?";"Weniger Items für ähnliche Genauigkeit"
"Wie bezeichnet man die Differenz von beobachtetem und wahrem Wert?";"Messfehler"
"Was ist eine Hauptkomponentenanalyse (PCA)?";"Datenreduktion durch unkorrelierte Komponenten"
"Warum ist PCA keine echte Faktorenanalyse?";"Sie extrahiert Gesamtrudan, nicht latente Faktoren"
"Was ist ein Testprofil?";"Darstellung verschiedener Subskalenwerte"
"Wie kann man Profilverläufe interpretieren?";"Vergleich von Höhen und Formen mehrerer Skalen"
"Warum sollte man Rohwerte nicht direkt vergleichen?";"Rohwerte sind unstandardisiert"
"Wie führt man bei Nicht-Normalverteilung eine Normierung durch?";"Nichtlineare Transformation (z.B. Prozentränge)"
"Was bedeutet Messinvarianz?";"Test misst in verschiedenen Gruppen das Gleiche"
"Woran erkennt man mangelnde Messinvarianz?";"Unterschiedliche Faktorenladungen oder Schwierigkeitsparameter"
"Warum ist Messinvarianz bei Vergleichsstudien wichtig?";"Sicherstellen, dass Unterschiede echt sind"
"Welche Skala nutzt man bei emotionalen Konstrukten häufig?";"Likert- oder bipolare Ratingskala"
"Was bedeutet statistische Signifikanz in Testanalysen?";"Wert ist nicht durch Zufall erklärbar"
"Was ist praktische Signifikanz?";"Relevanz des Unterschieds im praktischen Kontext"
"Was sind Konfidenzintervalle im Zusammenhang mit Korrelationen?";"Verlässlichkeitsbereich für Zusammenhang"
"Wozu dient die Fisher-Z-Transformation?";"Normalisierung von Korrelationswerten"
"Was misst Cohen’s d?";"Größe eines Unterschieds zwischen Mittelwerten"
"Wie kann man Effektstärken in Validitätsstudien nutzen?";"Zeigt praktische Bedeutung der Korrelation"
"Warum kann eine hochsignifikante Korrelation trotzdem klein sein?";"Große Stichproben verzerren p-Werte"
"Wie nennt man den Fehler 1. Art?";"Alpha-Fehler oder 'False Positive'"
"Wie nennt man den Fehler 2. Art?";"Beta-Fehler oder 'False Negative'"
"Was ist ein Kontrast in Varianzanalysen?";"Geplanter Vergleich spezifischer Mittelwerte"
"Wie definiert man Kriteriumsorientierte Tests?";"Abgleich der Leistung mit Mindeststandard"
"Was ist ein normorientierter Test?";"Vergleich mit einer Bezugsgruppe"
"Warum setzt man in diagnostischen Kontexten oft Cut-off-Werte?";"Entscheidung über 'auffällig' vs. 'unauffällig'"
"Was sind diagnostische Urteile?";"Einschätzungen über Person oder Leistung"
"Wie kann man die Entscheidungsgüte eines Tests prüfen?";"Sensitivität und Spezifität"
"Was bedeutet Sensitivität eines Tests?";"Richtig-Positiv-Quote"
"Was bedeutet Spezifität eines Tests?";"Richtig-Negativ-Quote"
"Was ist der Positive Prädiktive Wert?";"Wahrscheinlichkeit für tatsächliche Erkrankung bei positivem Test"
"Was ist der Negative Prädiktive Wert?";"Wahrscheinlichkeit für Nicht-Erkrankung bei negativem Test"
"Warum hängt der prädiktive Wert auch von der Prävalenz ab?";"Häufigkeit der Erkrankung beeinflusst die Aussagekraft"
"Was ist das Base-Rate Problem?";"Niedrige Prävalenz erschwert korrekte Diagnosen"
"Wie kann man Verzerrungen in klinischen Tests minimieren?";"Mehrstufige Diagnostikverfahren"
"Warum führt Surveillancetesting oft zu vielen Fehlalarmen?";"Große Grundgesamtheit bei niedriger Prävalenz"
"Was sind Screeningverfahren?";"Grobsortierung vor eingehender Diagnostik"
"Warum kann ein Screening falsche Sicherheit vermitteln?";"Risiko von False Negatives"
"Was versteht man unter 'Cut Score'?";"Grenzwert für Diagnoseentscheidungen"
"Warum sollte man Cut Scores sorgfältig validieren?";"Fehlerhafte Einstufungen vermeiden"
"Was ist eine Klassifikationsanalyse?";"Überprüfung der Testgenauigkeit in Einteilung"
"Welchen Einfluss hat die Kosten-Nutzen-Abwägung in der Diagnostik?";"Optimale Balance zwischen Fehlertypen"
"Was sind ROC-Kurven?";"Darstellen von Sensitivität und 1 - Spezifität"
"Was bedeutet der AUC-Wert in ROC-Analysen?";"Fläche unter der Kurve, Maß für Testqualität"
"Warum ist die Reliabilität bei klinischen Tests besonders wichtig?";"Hohe Konsequenzen bei Fehlern"
"Wozu dienen Verlaufsdiagnostik und Testwiederholungen?";"Messung von Veränderungen über die Zeit"
"Wie beeinflusst die Stabilität eines Merkmals die Reliabilität?";"Stabile Merkmale lassen sich zuverlässiger messen"
"Was versteht man unter State- und Trait-Komponenten?";"Zustands- vs. stabile Persönlichkeitsanteile"
"Welche Rolle spielen Längsschnittstudien in der Testkonstruktion?";"Prüfung der Teststabilität über Zeit"
"Warum sind Normen bei klinischen Tests oft anders aufgebaut?";"Andere Zielgruppe und Verteilung"
"Was ist bei Kinder- und Jugendtests besonders zu beachten?";"Starke Entwicklungsveränderungen"
"Was bedeutet Testfairness?";"Keine systematische Benachteiligung bestimmter Gruppen"
"Wie kann man sprachliche Hürden in Tests reduzieren?";"Einfache Sprache, Übersetzungen, Kulturfairness"
"Was ist ein adaptives Intelligenztestverfahren?";"Aufgaben passen sich an Fähigkeitsniveau an"
"Warum sind Speed-Tests zur Erfassung von Intelligenz begrenzt?";"Schnelligkeit ist nicht gleich Fähigkeit"
"Was sind Common-Item-Designs in Längsschnittstudien?";"Gleiche Items in verschiedenen Wellen"
"Warum kann Motivation die Testergebnisse beeinflussen?";"Mangelnde Anstrengung verfälscht Werte"
"Was ist ein Motivationsfilter in Tests?";"Identifizierung unzureichender Bearbeitungen"
"Was bedeutet Probanden-Compliance?";"Bereitschaft, den Test gewissenhaft zu bearbeiten"
"Wie kann man Testangst minimieren?";"Klare Instruktionen und Übungsaufgaben"
"Warum kann Testangst die Validität beeinträchtigen?";"Leistung wird verzerrt"
"Was heißt 'konsequente Standardisierung' im Testsetting?";"Gleiche Bedingungen für alle Teilnehmenden"
"Wie nennt man die Zusammenfassung aller Regeln zur Testdurchführung?";"Testmanual oder Testanleitung"
"Welche Informationen enthält ein Testmanual?";"Durchführung, Auswertung, Interpretation"
"Warum sollte die Testadministration geschult werden?";"Um Objektivität sicherzustellen"
"Welche Rolle spielen Ethikrichtlinien bei Testungen?";"Schutz der Probanden und Daten"
"Was ist das Prinzip der Freiwilligkeit im Test?";"Kein Zwang zur Teilnahme"
"Warum sind Aufklärungsbögen wichtig?";"Sicherstellen informierter Einwilligung"
"Was ist mit 'anonymisierter Testung' gemeint?";"Ergebnisse sind nicht auf Personen rückführbar"
"Wie werden Testdaten typischerweise geschützt?";"Datenschutzgesetze, Verschlüsselung"
"Warum sollte man Tests nicht unbedacht weitergeben?";"Gefahr der Entwertung durch Vorabkenntnis"
"Was sind diplomierte/normierte Testverfahren?";"Von Fachleuten geprüfte und normierte Tests"
"Was versteht man unter 'paper-and-pencil'-Testung?";"Klassische schriftliche Testdurchführung"
"Was ist der Vorteil von Online-Tests?";"Schnelle Auswertung, flexible Durchführung"
"Was ist ein Nachteil von unkontrollierten Online-Tests?";"Mangelnde Standardisierung"
"Wie kann man Seriosität bei Online-Tests erhöhen?";"Identitätskontrollen und kontrollierte Umgebungen"
"Was bedeutet Computerbasierte Testung (CBT)?";"Test am Bildschirm mit automatisierter Auswertung"
"Welche technischen Voraussetzungen braucht man für CBT?";"Stabile Hardware und Software"
"Was ist Item-Banking?";"Große Datenbank geprüfter Items"
"Warum sind randomisierte Item-Reihenfolgen sinnvoll?";"Vermeidung von Reihenfolgeeffekten"
"Welche Rolle spielt Barrierefreiheit in Online-Tests?";"Zugänglichkeit für beeinträchtigte Personen"
"Wie kann man den Missbrauch von Online-Tests reduzieren?";"Zeitlimits, Kamerakontrolle, Item-Pools"
"Was ist ein Cheating-Detection-Algorithmus?";"Verfahren zur Aufdeckung von Täuschungsversuchen"
"Wie unterscheidet sich ein Screening in der Eignungsdiagnostik?";"Erste Auslese mit wenigen Items"
"Warum werden in der Eignungsdiagnostik oft Persönlichkeitstests eingesetzt?";"Prognose von Berufserfolg"
"Welche Eigenschaften gelten als besonders valide Prädiktoren im Job?";"Gewissenhaftigkeit und Intelligenz"
"Was ist der Unterschied zwischen Tests zur Personalauswahl und zur Personalentwicklung?";"Selektion vs. Förderung"
"Warum sollte man im Personalauswahlprozess mehrere Verfahren kombinieren?";"Erhöhung der Validität"
"Was versteht man unter Multi-Modal-Assessment?";"Mehrdimensionale Verfahren (Tests, Interviews)"
"Warum sind faking-resistente Tests gefragt?";"Verhindern bewusstes Verstellen"
"Wozu dient eine Anforderungsanalyse?";"Identifikation relevanter Kompetenzen"
"Wie nennt man den Abgleich von Profilen mit Testwerten?";"Eignungsdiagnostischer Fit"
"Was ist ein Personalfragebogen?";"Strukturierte Erfassung biografischer Daten"
"Warum müssen Personalfragebögen sorgfältig validiert werden?";"Rechtssicherheit und Validität"
"Was bedeutet der Begriff 'Social Desirability Bias'?";"Sozial erwünschtes Antwortverhalten"
"Wie kontrolliert man bei Interviews soziale Erwünschtheit?";"Verhaltensbasierte Fragen, situatives Fragen"
"Was ist ein Assessment Center?";"Kombination mehrerer diagnostischer Verfahren"
"Warum nutzt man Rollenspiele in Assessment Centern?";"Beobachtung realitätsnaher Verhaltensweisen"
"Was ist Standardisierung in Beobachtungsverfahren?";"Einheitliche Kriterien und Abläufe"
"Warum ist Objektivität in Beobachtungsratings schwerer zu erreichen?";"Subjektive Urteilsfehler"
"Wie kann man rater bias reduzieren?";"Mehrere Beobachter, standardisierte Ratings"
"Was versteht man unter Halo-Effekt?";"Ein Merkmal überstrahlt andere Eigenschaften"
"Was ist der zentrale Vorteil psychometrischer Tests gegenüber Interviews?";"Höhere Objektivität"
"Was versteht man unter Summenscores in Tests?";"Addition der Itemantworten"
"Warum können Summenscores bei mehrdimensionalen Konstrukten problematisch sein?";"Gemischte Faktoren unklar"
"Was ist ein gewichteter Summenscore?";"Items gehen mit unterschiedlicher Gewichtung ein"
"Wie bestimmt man optimale Item-Gewichtungen?";"Empirische Analysen, z. B. Faktorenladungen"
"Was versteht man unter Missing Data in Tests?";"Nicht beantwortete Items"
"Was ist die häufigste Methode zum Umgang mit Missing Data?";"Listwise Deletion oder Imputation"
"Wie kann man Missing Data sinnvoll imputieren?";"Durch Mittelwert, Regression oder EM-Verfahren"
"Warum ist MAR (Missing at Random) wichtig in der Datenanalyse?";"Erlaubt validere Imputation"
"Was bedeutet MCAR (Missing Completely at Random)?";"Fehlende Werte unabhängig von Variablen"
"Was ist MNAR (Missing Not at Random)?";"Fehlen hängt direkt mit dem Messwert zusammen"
"Was bedeutet Reliabilitätsdifferenzierung?";"Unterschiedliche Reliabilitäten in Subgruppen"
"Warum kann Heteroskedastizität im Messfehler problematisch sein?";"Fehler variiert bei verschiedenen Merkmalsausprägungen"
"Wie beeinflusst Antwortgeschwindigkeit die Testergebnisse?";"Kann Zeitdruck-Effekte erzeugen"
"Was ist der Speed-Accuracy-Trade-off?";"Geschwindigkeit vs. Genauigkeit"
"Warum sollte man bei Intelligenztests Erraten kontrollieren?";"Verzerrung der wahren Fähigkeiten"
"Was ist eine Rasch-Analyse?";"Prüfung der Eindimensionalität und Itemfit"
"Wie werden Parameter in der IRT geschätzt?";"Maximum-Likelihood-Methoden"
"Was bedeutet 'Joint Maximum Likelihood'?";"Gleichzeitige Schätzung von Personen- und Itemparametern"
"Wie funktioniert 'Conditional Maximum Likelihood'?";"Bedingung auf Summenscores zur Itemschätzung"
"Was sind plausible values in der IRT?";"Personenparameter-Schätzung als Stichproben aus Verteilung"
"Was ist die person-separation reliability in der IRT?";"Äquivalent zur klassischen Reliabilität"
"Warum nutzt man Weighted Likelihood Estimates?";"Robustere Personenparameterschätzungen"
"Was ist ein Polytomes Rasch-Modell?";"Rasch-Modell für mehrstufige Items"
"Was bedeutet Partial-Credit-Modell?";"Punktezuteilung je nach Antwortkategorie"
"Wie unterscheidet sich das Rating-Scale-Modell vom Partial-Credit-Modell?";"Einheitliche Abstände vs. frei geschätzte Kategorien"
"Warum ist Modellkonformität wichtig in der IRT?";"Nur dann sind Parameter interpretationsfähig"
"Was ist ein Infit- und Outfit-Statistik in Rasch-Analysen?";"Maße für Itemfit"
"Was bedeutet Underfit?";"Item ist inkonsistent mit Modell"
"Was bedeutet Overfit?";"Item passt zu gut, enthält wenig Variation"
"Wie kann man IRT-Ergebnisse grafisch prüfen?";"Item- und Personen-Fit-Diagramme"
"Was ist ein Wright-Map?";"Grafische Darstellung von Item- und Personenparametern"
"Warum ist ein Rasch-konformer Test stichprobenunabhängig kalibriert?";"Itemschwierigkeiten sind invariant"
"Welche Annahme verletzt das 2PL-Modell im Vergleich zum Rasch-Modell?";"Gleiche Diskrimination aller Items"
"Was misst die Item-Diskriminationsparameter im 2PL?";"Steilheit der ICC"
"Warum kann ein 3PL-Modell bei Multiple-Choice-Aufgaben sinnvoll sein?";"Rateparameter abbildbar"
"Welchen Nachteil hat ein 3PL-Modell?";"Komplexere Schätzung, mehr Datenbedarf"
"Was versteht man unter Graphical Loglinear Rasch Models?";"Erweiterungen für mehrdimensionale Daten"
"Warum nutzt man Nonparametrische IRT?";"Weniger strenge Modellannahmen"
"Wie unterscheiden sich Nonparametrische Verfahren vom Rasch-Modell?";"Kein spezifisches ICC-Funktionsformat"
"Was bedeutet Monotonieannahme?";"Lösungswahrscheinlichkeit steigt mit Fähigkeit"
"Was ist das Mokken-Modell?";"Nonparametrisches IRT-Modell zur Skalierung"
"Wie nennt man die Koeffizienten für Mokken-Skalierung?";"Loevingers H-Koeffizienten"
"Was bedeutet invariant item ordering?";"Gleiche Rangordnung der Itemschwierigkeiten"
"Warum ist invariant item ordering praktisch?";"Vergleichbare Itemanordnung in allen Gruppen"
"Was ist die Item-Informationsfunktion?";"Wie viel Information ein Item bei bestimmter Fähigkeit liefert"
"Wie bestimmt man den Testinformationsverlauf?";"Summation der Item-Informationsfunktionen"
"Warum ist der Testinformationsverlauf relevant?";"Zeigt, wo der Test besonders präzise misst"
"Was ist der Standardfehler der Schätzung (SEE) in der IRT?";"Unsicherheit der Fähigkeitsparameter"
"Wie kann man Testlänge in IRT optimieren?";"Ausbalancieren von Information und Testaufwand"
"Wozu dient die Maximum-Information-Regel im CAT?";"Wahl des Items mit maximaler Information"
"Was passiert, wenn ein Item im CAT falsch beantwortet wurde?";"System wählt etwas leichtere Items"
"Was passiert, wenn ein Item richtig beantwortet wurde?";"System wählt schwierigere Items"
"Warum reduzieren CAT-Tests oft die Testzeit?";"Weniger unnötig leichte oder schwere Items"
"Wie nennt man die Korrelation von Items untereinander?";"Inter-Item-Korrelation"
"Warum werden Distraktor-Analysen meist bei MC-Items durchgeführt?";"Qualität falscher Optionen ist wichtig"
"Wie definiert man 'Testfairness' für verschiedene Kulturen?";"Kein Bias durch Sprache oder Inhalte"
"Was ist die 'Empfehlung' der DIN 33430 für Testverfahren?";"Qualitätsstandards für berufsbezogene Eignungsbeurteilung"
"Warum sind Gütesiegel für Tests relevant?";"Sicherung anerkannter Qualitätskriterien"
"Was ist das 'Testkuratorium' in Deutschland?";"Gremium zur Bewertung von Tests"
"Wie kann man ein Testverfahren offiziell anerkennen lassen?";"Veröffentlichung, Begutachtung, Zertifizierung"
"Welche Rolle spielen Publikationen in Fachzeitschriften für Testverfahren?";"Präsentation und Kritik durch Fachwelt"
"Wie trägt die Metaanalyse zur Testbewertung bei?";"Zusammenfassung vieler Validierungsstudien"
"Warum sollte man Manual, Normen und Gütestudien immer einfordern?";"Qualitätsnachweis des Tests"
"Was ist ein sog. 'Prognosewert'?";"Erfolgsquote einer Vorhersage"
"Wie kann man Testentwürfe effizient evaluieren?";"Pilotierung und anschließende Itemanalyse"
"Was ist ein Balanced Inventory of Desirable Responding (BIDR)?";"Skala zur Messung sozialer Erwünschtheit"
"Was sind Ipsative Tests?";"Proband vergleicht Optionen, keine absolute Bewertung"
"Warum sind ipsative Verfahren schwieriger zu interpretieren?";"Keine direkten Vergleichswerte zwischen Personen"
"Was ist ein Normwertvergleich?";"Einordnung eines individuellen Testwerts in Bezugsgruppe"
"Warum sollte man den Standardfehler des Normwerts kennen?";"Auch Normwerte unterliegen Messfehlern"
"Was bedeutet 'Cut-off-Optimierung'?";"Bestes Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Entscheidungen"
"Wie kann man sichergehen, dass ein Test für die vorgesehene Zielgruppe geeignet ist?";"Validierungsstudien mit passender Stichprobe"
"Warum sollte man in der Testkonstruktion auf sprachliche Einfachheit achten?";"Breitere Verständlichkeit und weniger Bias"
"Wie unterscheiden sich experimentelle Aufgaben von typischen Testitems?";"Hoher Standardisierungsgrad, Fokus auf Hypothesentest"
"Was ist eine Parallelform?";"Gleichwertige Version eines Tests mit ähnlichen Items"
"Wie überprüft man die Parallelität zweier Testformen?";"Ähnliche Mittelwerte, Varianzen und Reliabilitäten"
"Warum sind Parallelformen nützlich?";"Vermeidung von Übungseffekten bei Retests"
"Was versteht man unter 'Form A' und 'Form B'?";"Zwei Varianten eines parallelen Tests"
"Was sind semiparallele Testformen?";"Ähnliche, aber nicht vollständig äquivalente Versionen"
"Wie kann man Übungseffekte bei Retest minimieren?";"Verwendung einer Parallelform oder langem Retest-Intervall"
"Was ist ein Motivationsfragebogen?";"Erfasst Bereitschaft und Ziele einer Person"
"Was versteht man unter projektiven Testverfahren?";"Unstrukturierte Reize zur Persönlichkeitsermittlung"
"Warum sind projektive Verfahren umstritten?";"Fragliche Objektivität und Reliabilität"
"Wie kann man bei projektiven Verfahren Reliabilität erhöhen?";"Standardisierte Auswertungsschlüssel"
"Was ist das Rorschach-Verfahren?";"Tintenklecks-Test zur Projektion von Motiven"
"Was ist der Thematische Apperzeptionstest (TAT)?";"Geschichtenerzähl-Test zu mehrdeutigen Bildern"
"Warum ist die Validität projektiver Tests schwer zu belegen?";"Hohes Maß an Interpretation"
"Was sind Testbausteine in der Neuropsychologie?";"Standardisierte kognitive Aufgaben"
"Wie kann man neuronale Korrelate mit Testleistungen verbinden?";"Messung via fMRI, EEG etc."
"Warum muss man Testumgebungen in der Neuropsychologie standardisieren?";"Externe Einflüsse minimieren"
"Wie definiert man 'Performanztest'?";"Objektive Leistungsmessung, z.B. Reaktionszeit"
"Was ist ein 'Verfahren zur Erfassung der Exekutivfunktionen'?";"Tests zu Planung, Inhibition, Arbeitsgedächtnis"
"Warum ist die Testmotivation in neuropsychologischen Untersuchungen kritisch?";"Symptome können Leistung verfälschen"
"Wie unterscheiden sich apparative Tests von Paper-Pencil-Tests?";"Nutzen technisches Equipment, meist objektiver"
"Was bedeutet 'Datenqualität' in Teststudien?";"Verlässlichkeit und Gültigkeit erhobener Werte"
"Wie prüft man die Datenqualität?";"Ausreißeranalysen, Plausibilitätschecks"
"Was sind Standardkomponenten eines Testberichts?";"Fragestellung, Methode, Ergebnisse, Interpretation"
"Wie sollte man Testresultate kommunizieren?";"Adressatengerecht und transparent"
"Warum ist Feedback an Probanden wichtig?";"Fördert Akzeptanz und Verständnis"
"Was ist ein Test-Kriteriums-Diagramm?";"Grafische Darstellung von Testwerten gegen Außenkriterium"
"Warum sind Moderatorvariablen bei Validitätsstudien relevant?";"Beeinflussen den Zusammenhang zwischen Test und Kriterium"
"Was ist Suppression in der Regression?";"Variable erhöht Zusammenhang eines anderen Prädiktors"
"Wie kann man Testdaten in Big-Data-Kontexten nutzen?";"Automatisierte Auswertung großer Probandenmengen"
"Was sind Ethikrichtlinien bei KI-gestützter Diagnostik?";"Datenschutz, Fairness, Nachvollziehbarkeit"
"Warum ist Inklusion in Testverfahren relevant?";"Zugang für Personen mit Einschränkungen gewährleisten"
"Was bedeutet 'Item-Bank-Kalibrierung'?";"IRT-basierte Schätzung vieler Items für adaptiven Einsatz"
"Wie wählt man im CAT das Start-Item?";"Oft mittlere Schwierigkeit oder Schätzwert"
"Warum sollte man Itemexposition im CAT begrenzen?";"Verhindert, dass Items bekannt werden"
"Wie kann man Testdiebstahl in adaptiven Verfahren reduzieren?";"Großer Itempool und Rotation"
"Was ist 'Overexposure Control' im CAT?";"Algorithmus zur Balance in Itemnutzung"
"Wie lassen sich computeradaptive Tests bei Personalauswahl nutzen?";"Effiziente, maßgeschneiderte Messung"
"Was bedeutet 'Termination Criterion' im CAT?";"Wann Test beendet wird (z.B. SEM-Grenze)"
"Warum sind statistische Simulationen in der Testentwicklung hilfreich?";"Vorab-Evaluation von Reliabilität und Validität"
"Wie kann man Rasch-Skalierung für Persönlichkeitstests verwenden?";"Schätzung latenter Dimensionen ohne Summenscore"
"Was ist 'Tailored Testing'?";"Synonym für adaptives Testen"
"Warum ist eine große Kalibrierstichprobe notwendig?";"Stabile Itemparameter bei IRT"
"Was versteht man unter 'Online Calibration'?";"Laufende Schätzung neuer Items im Einsatz"
"Wie kann man Schummelverhalten in Online-Tests erkennen?";"Zeitverläufe, Konsistenzanalysen"
"Was ist 'Computer Adaptive Personality Testing'?";"Anpassung der Items an Antwortmuster in Persönlichkeitstests"
"Was unterscheidet speeded tests von timed tests?";"Speeded: sehr kurze Bearbeitungszeit pro Item, timed: feste Gesamtzeit"
"Warum ist die Zeitlimitierung ein Problem für manche Probanden?";"Beeinträchtigung der Fairness"
"Wie kann man Zeitdruckeffekte statistisch auswerten?";"Analysen von Bearbeitungsgeschwindigkeit und Genauigkeit"
"Was sind S2KM-Standards (z.B. in Österreich)?";"Qualitätsrichtlinien für psychologische Tests"
"Welche Güteanforderungen muss eine wissenschaftliche Testkonstruktion erfüllen?";"Objektivität, Reliabilität, Validität"
"Wie läuft ein professioneller Testreview ab?";"Check auf theoretische Fundierung, Gütestudien, Normen"
"Warum ist Transparenz über Gütekriterien ein Zeichen für Qualität?";"Nachvollziehbarkeit der Testleistung"
"Wie sollte man Testergebnisse archiveren?";"Sicher, datenschutzkonform und revisionssicher"
"Was bedeutet 'elektronischer Testdatensatz'?";"Digital gespeicherte Rohwerte und Auswertungen"
"Warum ist Nachprüfbarkeit ein wesentlicher Faktor im Testwesen?";"Wissenschaftliche Replizierbarkeit"
"Was ist 'Open Science' in der Testpsychologie?";"Offene Materialien, Datensätze, Analyseskripte"
"Wie können Softwarepakete (z.B. R, SPSS) in der Testkonstruktion helfen?";"Analyse und Simulation von Testdaten"
"Was bedeutet 'Testtheorie 2.0'?";"Neue Ansätze wie IRT, Bayesianische Methoden"
"Wie setzt man Bayesianische Modelle in der Testpsychologie ein?";"Posterior-Schätzung von Parametern"
"Was sind 'Hyperparameter' in Bayesianischen IRT-Modellen?";"Verteilung von Item- und Personenparametern"
"Warum können Bayesianische Ansätze Vorteil sein?";"Sie integrieren Vorwissen und liefern Glaubwürdigkeitsintervalle"
"Wie kann man Tests automatisiert generieren lassen?";"KI-gestützte Itemerstellung basierend auf Item-Banken"
"Was ist die Zukunft der Testtheorie?";"Dynamische, individualisierte und faire Messungen"
"Warum ist das Verständnis von Gütekriterien in der Praxis so entscheidend?";"Sichere Entscheidungen und seriöse Diagnostik"
"Wie beeinflusst die Digitalisierung die Testkonstruktion?";"Mehr Flexibilität, aber neue Herausforderungen"
"Was bleibt trotz aller Innovationen das Fundament?";"Saubere Theorie, zuverlässige Statistik und ethische Verantwortung"
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment