Created
October 20, 2011 14:00
-
-
Save fbrosser/1301206 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Book report
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
\documentclass[a4paper,11pt]{article} | |
\usepackage[T1]{fontenc} | |
\usepackage[utf8]{inputenc} | |
\usepackage{lmodern} | |
\usepackage{hyperref} | |
\usepackage{graphicx} | |
\usepackage{rotating} | |
\usepackage{listings} | |
\usepackage{color} | |
\setcounter{tocdepth}{1} | |
\begin{document} | |
\title{Am kürzeren Ende der Sonnenallee \\ Thomas Brussig} | |
\author{Fredrik Brosser \\ | |
Chalmers University of Technology \\ | |
\texttt{[email protected]}} | |
\maketitle | |
\begin{abstract} | |
Språk- och Litteraturvetenskaplig analys av roman ("Am kürzeren Ende der Sonnenallee"). | |
\end{abstract} | |
\tableofcontents | |
\section{Die Figuren} | |
\subsection{Wer ist die Hauptfigur? Was erfährt man über ihn?} | |
\subsection{Würdet ihr sagen, dass es mehrere Hauptfiguren im Buch gibt oder stattdessen nur eine und viele Nebenfiguren?} | |
\subsection{Die Figuren im Buch sind mit verschiedenen für sie typischen Attributen verknüpft. Was ist vor allem für die Mutter, den Vater, Onkel Heinz bzw. Wuschel kennzeichnend?} | |
\subsection{Ein Mädchen im Buch wird „Existentialistin” genannt? In der existentialistischen Philosophie ist die Freiheit des Menschen zentral. Sind die Personen im Buch „frei“ oder nicht? Wenn ja, in welcher Hinsicht?} | |
\subsection{Sind die Figuren Stereotype oder komplexe Charaktere?} | |
\subsection{Gibt es einen Unterschied zwischen den Geschlechtern im Buch, d.h. werden die Männer und die Frauen unterschiedlich beschrieben?} | |
\section{Schauplatz und Thematik} | |
\subsection{Wo spielt das Buch?} | |
\subsection{Wie ist die Welt der Erzählung, was prägt sie?} | |
\subsection{Wie wird die DDR geschildert, positiv oder negativ?} | |
\subsection{In Buch wird auch West geschildert? Auf welche Weise? Welche Unterschiede (oder Ähnlichkeiten?) gibt es zwischen Ost und West im Buch?} | |
\subsection{Was ist das Hauptthema/die Hauptthemen des Buches?} | |
\subsection{Ist das Geschehen realistisch?} | |
\pagebreak | |
\section{Struktur und Sprache} | |
\subsection{Wie ist die Struktur der Handlung? Sind die verschiedenen Kapitel verknüpft oder sind sie freistehend? Auf welche Weise sind sie freistehend bzw. bilden eine Einheit?} | |
\subsection{Gibt es eine Entwicklung im Buch oder ist das Geschehen eher statisch / horizontal?} | |
\subsection{Im Buch gibt es viele Ereignisse, die sich mehrmals wiederholen? Welche? Gebt Beispiele dafür!} | |
\subsection{Kann man eine Parallele ziehen zwischen den Wiederholungen und dem Platz des Geschehens (DDR)? Auf welche Weise?} | |
\subsection{Wie ist die Sprache?} | |
\subsection{Wie verhält sich die Sprache zum Inhalt?} | |
\section{Erzähler und Erzählen} | |
\subsection{Was für einen Erzähler spricht im Buch, ist er homo- oder heterodiegetisch?} | |
\subsection{Ist der Erzähler sichtbar oder unsichtbar im Buch?} | |
\subsection{Welche Einstellung hat der Erzähler zum Erzählten?} | |
\subsection{Welche Art von Fokalisierung ist im Buch dominierend?} | |
\subsection{Wann ist der Zeitpunkt des Erzählens?} | |
\subsection{Ist der Erzähler zuverlässig?} | |
\subsection{Was sagt der Erzähler über das Gedächtnis am Ende? Stimmt das auch für sein Erzählen, d.h. ist die Aussage ein Metakommentar zum Buch?} | |
\pagebreak | |
\section{Appendix} | |
\subsection{Beispiele} | |
\end{document} |
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment