Created
November 13, 2018 09:35
-
-
Save iiey/6718d6165bd76d82a4238f80709e0c94 to your computer and use it in GitHub Desktop.
vim thesaurus dictionaries
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
1. Save files to ~/.vim/dict | |
2. Add to ~/.vimrc: | |
"THESAURUS | |
"Add personal synonym files | |
if !empty(glob("~/.vim/dict")) | |
set thesaurus+=~/.vim/dict/thesaurus-vim-en | |
set thesaurus+=~/.vim/dict/thesaurus-vim-de | |
endif |
This file has been truncated, but you can view the full file.
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
# OpenThesaurus - German Thesaurus in text format | |
# Automatically generated 2018-02-01 23:01 | |
# https://www.openthesaurus.de | |
# Copyright (C) 2003-2017 Daniel Naber (naber at danielnaber de) | |
# | |
# This library is free software; you can redistribute it and/or | |
# modify it under the terms of the GNU Lesser General Public | |
# License as published by the Free Software Foundation; either | |
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version. | |
# | |
# This library is distributed in the hope that it will be useful, | |
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of | |
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU | |
# Lesser General Public License for more details. | |
# | |
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public | |
# License along with this library; if not, write to the Free Software | |
# Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA | |
Kernfission;Atomspaltung;Kernspaltung;Fission | |
Fortführung;Wiederaufnahme | |
wegfliegen;aufbrechen;wegfahren;davonfahren;abfahren;abreisen;(von etwas) fortfahren;abdüsen (ugs.);abfliegen | |
Konzessions...;Deputat... | |
Bildungsmaßnahme;Workshop;Kurs;Schulung;Weiterbildung;Lehrgang;Seminar;Kursus;Training | |
Defizienz;Mangelhaftigkeit | |
(eine Regel) mit den Füßen treten (ugs.);vom süßen Gift (des / der ...) naschen (geh., ironisierend, literarisch);(sich) hinwegsetzen (über);missachten;(etwas) Verbotenes tun (Hauptform);(ein) böses Kind sein (ugs., Kindersprache, variabel);böse sein (ugs., Kindersprache);zuwiderhandeln | |
beaufsichtigen;überwachen | |
Wertmaßstäbe;Wertesystem;Sittlichkeit;Ethik;Moralvorstellungen;moralische Werte;Wertvorstellungen;Moral;sittliche Werte | |
intramuskulär (fachspr.);in einem Muskel | |
Impuls;Bewegungsgröße | |
Diffamie (geh.);Schmähung;Rufschädigung;Herabwürdigung;Verleumdung;Diffamierung;Diffamation (geh.);Verunglimpfung | |
Dichtungsband;Dichtband | |
Mensch der Altsteinzeit;Urmensch | |
etwas verstehen;aus etwas schlau werden (ugs.) | |
Ankerplatz;Ankergrund | |
Adressat;Auftraggeber;Kunde;Mandant | |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands;(die) Sozen (ugs.);Sozis (ugs., abwertend);SPD;Sozialdemokraten;(die) alte Tante SPD (ugs.) | |
Kulturautonomie;Kulturhoheit | |
Prägnanz;Kürze;Lakonik (geh.);Brevität;Komprimiertheit | |
weder Tod noch Teufel fürchten (geh., veraltet);(echt) Eier in der Hose haben (ugs., fig., salopp);keine Angst kennen;wacker;couragiert;wagemutig;tapfer;mutig (Hauptform);kühn | |
überzahlen;zu viel bezahlen;überbezahlen;zu hoch bezahlen | |
nachgerade (geh.);schlankwegs;reinewegs;direkt;schlechtweg;gradweg (ugs.);geradewegs;schlichtwegs;schlechthin (geh.);reinweg;schlicht;durchaus;schlechterdings (geh., veraltend);glattweg;reinwegs;schlankweg (ugs.);platterdings;schlicht und einfach;geradezu;glatt;geradezus (ugs., regional);einfach;schlechtwegs;direktemang (ugs.);rein (ugs.);schlichtweg;freilich (ugs., süddt.);glattwegs;unvermittelt;gerade;rundweg | |
schlecht informiert;schlecht unterrichtet | |
Verkrümmung;Verzerrung | |
Pastinake;Pastinak;Moorwurzel | |
schmelzen;fritten (fachspr.);sintern | |
schleimig;ölig;schmierig;schlierig;glitschig (Hauptform);flutschig | |
Europäischer Fußballverband;UEFA | |
doppeldeutig;zweigesichtig (geh.);doppelsinnig;janusköpfig (geh.);uneindeutig;doppelwertig;ambig (geh.);ambigue (geh.);kann man so oder so verstehen (ugs.);ambivalent;zweideutig;mit zweifacher Bedeutung (Hauptform) | |
Gabe;Dotierung;Stiftung;Schenkung | |
durchtrainiert (ugs.);topfit;athletisch;gut in Form | |
müssen;(etwas) zu tun haben;genötigt sein;(sich) genötigt sehen;nicht umhinkönnen (zu);(sich) gezwungen sehen;nicht umhinkommen (zu);tun müssen;(sich) bemüßigt sehen (zu);nicht anders können, als...;(sich) veranlasst sehen;gezwungen sein;(sich) bemüßigt fühlen (zu) | |
wahrheitsgetreu;wahr;aufrichtig;der Wahrheit entsprechend;wahrheitsgemäß;wahrhaftig | |
prähistorisch;urzeitlich;urgeschichtlich | |
Bibliografie;Bibliographie;Bibliognosie (veraltet);Bibliologie (veraltet) | |
Fruchttraube;Haube;Kamm | |
Merlin;Zwergfalke | |
sonnenlos;schattig;Schatten spendend | |
Ohrenschmalz;Cerumen (fachspr.) | |
Messung;Vermessung;Messen | |
Brotkruste;Brotrinde | |
Waffenrock;Uniformrock;bunter Rock;Uniformjacke | |
Abweichler;Dissident;Andersdenker;Andersdenkender | |
Glaubensfeldzug;Missionsfeldzug | |
Rothaariger;Rotschopf (ugs.) | |
Leerschlag (schweiz.);Wortzwischenraum;Abstand;Leerschritt;Leerzeichen (Hauptform);Leerstelle | |
...stuhl;...sitz;Sitz;Stuhl (Hauptform) | |
Zubehör;Leistungsumfang;Lieferumfang;Lieferungsumfang | |
hinunter;abwärts;herunter;nach unten;hinab;nieder;runter;herab | |
servicieren (österr.);instand halten;pflegen;in Stand halten | |
Zuchtbuch;Herdbuch;Zuchtstammbuch | |
Streifenschreiber;Bandschreiber | |
Blätter;Blattwerk;Blätterdach;Belaubung;Laub;Laubwerk | |
akkumulieren;ansammeln;zusammentragen;speichern;inkorporieren;anhäufen | |
preemptiv;präemptiv;unterbrechbar | |
alt;oll (ugs., regional);abgewetzt;abgenutzt;abgegriffen | |
Senderaum;Studio | |
andere Bezeichnung;Formulierungsvariante;Paraphrase;Stellvertreterwort;gleichbedeutender Ausdruck;Synonym (Hauptform);sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon);anderes Wort (für) (ugs.);Ersatzwort;variierende Formulierung;Formulierungsalternative;bedeutungsgleiches Wort | |
Bronchopneumonie (fachspr.);Pneumonie (fachspr.);Lungenentzündung | |
beißend;scharf (Geschmack);schneidend | |
Bettler;Schmarotzer (derb);Nassauer (ugs.);Zecke (derb, stark abwertend);Schnorrer (ugs.) | |
Bazooka;Ofenrohr (ugs.);Panzerabwehrrohr;Panzerfaust;Panzerbüchse | |
Berglöwe;Kuguar;Silberlöwe;Puma | |
Arbeitsordnung;Betriebsordnung | |
Wertpapierbörse;Börse;Aktienbörse;Effektenbörse;Parkett (ugs.) | |
Zoologie;Tierkunde | |
Weltbürgertum;(das) Überall-zuhause-Sein(-Wollen);Kosmopolitismus | |
üppig;bombastisch;gepfeffert (ugs.);übermäßig;horrend | |
präoperativ (fachspr.);vor der Operation | |
starr vor Schmerz;wie betäubt vor Schmerz | |
Abendrot;Abenddämmerung;Sonnenuntergang;Abendröte | |
Hartgeldnutte (derb);Kurtisane;Nutte (derb);Straßenmädchen (ugs.);Straßendirne;Freudenmädchen;Straßenprostituierte;Metze (geh., historisch);Dorfmatratze (derb);Liebesdame;Edelnutte (derb);Sexdienstleisterin;Prostituierte (Hauptform);Bordsteinschwalbe (ugs.);Hetäre (geh.);eine, die das älteste Gewerbe der Welt betreibt (ugs.);Horizontale (ugs.);Callgirl;Escortgirl;Gunstgewerblerin (scherzhaft);eine, die es für Geld macht (ugs.);Escort;Frau für spezielle Dienstleistungen;Professionelle (ugs.);gefallenes Mädchen (altertümelnd);Schnepfe (ugs., abwertend);Entspannungsdame (geh., verhüllend);Liebesmädchen;Liebesdienerin;Hure (derb);Sexarbeiterin (fachspr.);Strichmädchen (ugs.);Lusche (ugs., regional);Dirne;Musche (ugs.);Kokotte (veraltet) | |
Kontengliederung;Kontoklassifikation | |
Gerfalke;Jagdfalke | |
verheilen;abheilen | |
Schale;Schüssel;Napf;Terrine | |
Umschlag;Umsatzvolumen;Umsatz | |
Basis;Lager;Stützpunkt | |
verteuern;(Preise) anheben;(Preise) erhöhen | |
eingeben;einreichen;einhändigen | |
ausrollen;auswalken;auswalzen | |
Aktienzertifikat;Aktienurkunde | |
Einordnung;Klassifizierung;Verortung;Einteilung;Klassifikation;Kategorisierung | |
Errichten;Aufstellen;Aufmarschieren in Linie | |
Abfertigung;Check-in | |
Sedativum (fachspr.);Tranquilizer (fachspr.);Sedativ (fachspr.);Beruhigungsmittel | |
Entfernung eines Eierstockes;Oophorektomie (fachspr.);Ovarektomie (fachspr.);Ovariektomie (fachspr.) | |
Zeilenanordnung;Seitenformat | |
Entschleunigung;Verzögerung;Verlangsamung | |
Flaschner (veraltet);Rohrverleger;Klempner;Spengler (bair., österr.);Installateur | |
Reede;Liegeplatz;Ankerplatz | |
Crew;Besatzung;Mannschaft | |
Nähe;Familiarität (geh.);Verbundenheit;Vertrautheit;Seelenverwandtschaft;Gemeinschaft | |
Durchströmung;Perfusion;Pumpen | |
Erythrozytopoese (fachspr.);Bildung von roten Blutkörperchen;Erythropoese (fachspr.);Erythrozytogenese (fachspr.);Erythrogenese (fachspr.) | |
Schritttempo;Schrittgeschwindigkeit;Schritt | |
Hexenschuss;Lumbago (fachspr.);lokales Lumbalsyndrom | |
Plage;Ärgernis;Schererei (ugs.) | |
Harnruhr;Zuckerkrankheit;Diabetes;Zuckerharnruhr;Diabetes mellitus (fachspr.);Zucker (ugs.) | |
Ausgangsstoff;Grundstoff;Edukt;Präkursor (fachspr.);Vorläufer;biologische Vorstufe | |
angeschlossen;ansprechbar (Gerät);zugänglich;erreichbar;online;zugreifbar;verbunden | |
Basisadressregister;Basisregister | |
(immer) die passende Antwort (parat) haben;schlagfertig (Hauptform);mundfertig;nicht auf den Mund gefallen (ugs.);nie um eine Antwort (verlegen)sein;(jemandem) nichts schuldig bleiben;zungenfertig;spritzig;flinkzüngig (geh., selten);geistesgegenwärtig;wortgewandt;mit flinker Zunge;keine Antwort schuldig bleiben | |
Antiemetikum (fachspr.);Mittel gegen Erbrechen | |
eigenartig;eigentümlich;besonders;idiosynkratisch;eigen;ausgefallen;originell | |
exportieren;ausführen | |
unbewacht;unbeaufsichtigt | |
Unruhe stiften;Streit suchen;die Sau rauslassen (ugs.);auf den Putz hauen (ugs.);Rabatz machen (ugs.) | |
Vermietung;Verleih | |
Rangeleien (fig.);Wetteifer;Gerangel;Konkurrenz;Wettstreit;Rivalität | |
vorherbestimmt;zwingend;unabwendbar;unabweisbar;nicht verhandelbar;imperativ;alternativlos;unvermeidlich;unabdingbar;unaufhaltsam;unausweichlich;unumgänglich;vorprogrammiert (ugs.);ohne Alternative;daran führt kein Weg vorbei (fig.);programmiert (ugs.);unvermeidbar | |
versuchen;verführen;locken;verleiten | |
Zielscheibe;Schießscheibe | |
locker;lax;leger | |
Weltgewandtheit;Lebensart;Lebensgewandtheit | |
sicherstellen;sichergehen (wollen);(sich) vergewissern | |
malträtieren;missbrauchen;misshandeln;schlecht behandeln | |
Blockschaltbild;Blockdiagramm | |
aus Plüsch;plüschartig;plüschen;plüschig | |
deprimieren;bedrücken | |
Passivsaldo;Unterbilanz | |
Anordnung in einer Linie;Ausrichten | |
zu welchem Zeitpunkt;zu welcher Zeit;wann | |
Zubereitung;Vorbereitung | |
Vokal;Selbstlaut | |
de facto;realiter;natürlich;praktisch;im Ergebnis;wahrhaftig;wahrhaft;in der Tat;in facto (lat.);in der Praxis;real;faktisch;in praxi (geh., lat.);in Wirklichkeit;nach Tatsachen;wirklich;tatsächlich;nach Lage der Dinge;in Wahrheit;beileibe;man muss ganz ehrlich sagen (ugs., floskelhaft);Im Endergebnis;echt;wahrlich | |
Dynamik;Tatkraft;Heftigkeit;Passion;Leidenschaftlichkeit;Eifer;Energie;Energeia (fachspr., griechisch);Feuer (fig.);Verve (fachspr.);Herzblut (fig.);Leidenschaft | |
Entzündung der Luftröhrenschleimhaut;Tracheitis (fachspr.) | |
intern;innerer;innere;inwendig | |
Bitterkeit;Verbitterung;Erbitterung | |
Reiser;Ast;verholzter Trieb;Zweig | |
Zweigniederlassung;Konsortialbank | |
Langwelle;LW | |
beispiellos;megacool (ugs.);unvergleichlich;himmlisch;ganz großes Kino (ugs., fig.);begnadet (geh.);von höchster ... (Intensität o.ä.);bestens (ugs.);großartig (Hauptform);phänomenal;sagenhaft;ganz große Klasse;berückend (geh.);nicht zu fassen (ugs.);unübertrefflich;brillant;genial;(eine) Offenbarung (geh.);herausragend;(ein) Traum;(das) fetzt (ugs.);affengeil (ugs.);süperb (geh.);toll (ugs.);einzigartig;phantastisch;umwerfend;fantastisch;überwältigend;magnifik (geh., veraltet);super (ugs.);wunderbar;urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) (ugs.);bäumig (ugs., schweiz., veraltet);hammergeil (Jugendsprache) (ugs.);hervorragend;zum Niederknien (geh.);Spitze (ugs.);fabelhaft;Wahnsinn (ugs.);nicht zu toppen (ugs.);glänzend;ausgezeichnet;superb (geh.);(das) rockt (ugs.);absolut irre (ugs.);wumbaba (neol., ironisch) (ugs.);wundervoll;grandios;exzellent;erstklassig;top (ugs.);vom Feinsten (ugs.);atemraubend;ohne Beispiel;atemberaubend;himmelsgleich (geh.);zum Sterben schön (geh.);unglaublich;(aller)erste Sahne (ugs.);Hammer! (Jugendsprache) (ugs.);du kriegst die Motten! (Ausruf) (ugs.);unübertroffen;traumhaft;absolut super (ugs.);klasse (ugs.);geil (jugendsprachlich) (ugs.);saugeil (jugendsprachlich) (ugs.);überragend (geh.);fulminant;absoluter Wahnsinn (ugs.);von außerordentlicher Qualität;hinreißend | |
durchführen;in die Praxis umsetzen;verwirklichen;effektuieren;ausführen;bewerkstelligen (ugs.);vornehmen;realisieren;umsetzen | |
abzielen auf;zum Gegenstand haben;auf etwas hinauswollen (ugs.) | |
wiederherstellen;neu erstellen;(sich wieder) sammeln (ugs.);(sich) berappeln (ugs.);regenerieren;erholen | |
Stangensellerie;Staudensellerie | |
kreuzen;gegen den Wind segeln | |
fremdländisch;landfremd (veraltet);welsch (veraltet);nicht von hier (ugs.);mit Migrationshintergrund (ugs.);fremdstaatlich;ausländisch;fremd | |
Mischbecken;Mischwanne | |
Handwaffe;Faustfeuerwaffe;Handfeuerwaffe | |
Notiz nehmen (von);vermerken;zur Kenntnis nehmen | |
Betreuung;Stab und Stütze (bibl.) (geh., fig.);Hilfestellung;helfende Hand (fig.);Unterstützungsangebot;Kooperation;Rückendeckung;Erleichterung;Beistand;Hilfe (Hauptform);Unterstützung;Support (Jargon, engl.) | |
eng beieinander;ganz in der Nähe | |
Unverantwortlichkeit;Verantwortungslosigkeit | |
Erste-Hilfe-Station;Notaufnahme;Unfallstation (im Krankenhaus);Notfallstation (schweiz.);Notfallambulanz;Rettungsstelle;Notaufnahmestelle | |
Abkömmlinge;leibliche Nachkommenschaft | |
knacken;aufbrechen;einbrechen | |
Fehlstart;Frühstart | |
(sich) verflechten;ineinander greifen;(sich) verhaken | |
Kehrseite der Medaille (fig.);Schattenseite (fig.);Nachteil;negative Seite;(die) andere Seite der Medaille (fig.);Kehrseite | |
Behandlung;Behandlungsverfahren;medizinische Versorgung;Therapie;Heilverfahren | |
Direktwert;Istwert | |
Vorschriftsmäßigkeit;Regelmäßigkeit | |
(sich) zeigen (in);(sich) formen;(sich) erweisen;an den Tag legen;Ausdruck finden (in);(sich) niederschlagen (in);(sich) ausprägen;rüberkommen (ugs.) | |
Retention;Zurückhalten | |
Unterkühlung;Hypothermie (fachspr.);Verklammung | |
ein für alle Mal (ugs.);für immer;endgültig;letztgültig;Schluss...;definitiv;letzte;feststehen(d);End...;abschließend | |
Produktangebot;Produktpalette | |
Zuspruch;Trost;Tröstung;Balsam für die Seele | |
beherrschen;ausüben (Macht, Amt);geltend machen (Einfluss) | |
Schwarzmarkt;Schwarzhandel;Schleichhandel (österr.);Agiotage (österr.) | |
Luftkompressor;Presslufterzeuger;Luftpresser;Drucklufterzeuger | |
Handarbeit;manuelle Arbeit | |
zurücknehmen;abbestellen;widerrufen;zurückrufen;annullieren | |
Wachstumsstillstand;Stagnation;Nullwachstum | |
Betonmischmaschine;Betonmischer | |
Widerstand;Störung;Verzögerung;Behinderung;Obstruktion;Blockierung | |
Buchhaltung;Buchführung | |
Metabolismus (fachspr., griechisch);(aufbauender) Stoffwechsel | |
schütteln;rütteln | |
Konferenzraum;Sitzungszimmer | |
Antidiabetikum (fachspr.);Blutzucker senkendes Mittel | |
hinweggehen über;nicht (weiter) beachten;nicht einsteigen auf;links liegen lassen (ugs.);(einfach) übergehen | |
Rollen (eines Schiffes);Schlingern | |
applaudieren (Hauptform);Applaus spenden;Beifall spenden;beklatschen;in die Händchen patschen (ugs., abwertend);(mit) Beifall bedenken (geh.);Beifall zollen (geh.);klatschen;(die) Hände rühren (geh.);akklamieren (österr.) | |
falsch;getürkt (ugs.);gefälscht;erfunden;unecht;unrichtig;unwahr | |
Spiralwindung;Windung;Zusammenwicklung;Zusammenrollung | |
dreifeldrig;Dreifeld... | |
(sich) auflösen;verfallen;verwesen;(sich) zersetzen | |
Antidoton (fachspr.);Gegengift;Antidot (fachspr.);Gegenmittel | |
filzig;verfilzt | |
Einspeisespannung;Speisespannung | |
zusammenpassen;übereinstimmen;(sich) decken | |
Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht;UNCITRAL | |
ophthalmologisch (fachspr.);die Augenheilkunde betreffend | |
Softwareaktualisierung;verbesserte Version;Update (engl.);Aktualisierung;Upgrade (engl.) | |
Supplement;Ergänzung (zu) | |
Unicast (fachspr.);Verbindung mit einem Ziel | |
Schwungscheibe;Schwungrad;Schwungmasse | |
erst wenn;bis (in, zu);bis (dass) | |
gieren (nach);lechzen (nach);verschmachten (nach);(sich) sehnen (nach);vergehen (nach);(sich) verzehren nach;(inständig) verlangen (nach);(etwas) sehnlichst vermissen;schmachten (nach);fiebern nach;dürsten (nach) (geh., poetisch) | |
praxisbezogen;praxisnah;praxisorientiert;praxisgerecht | |
gradlinig;unbeirrbar;geradlinig;charakterfest;unerschütterlich;charakterstark;(Ritter) ohne Furcht und Tadel | |
Vorwärtsspannung;Durchlassspannung | |
paternalistisch;obrigkeitlich;bevormundend;autoritär;herrisch | |
halsbrecherisch;selbstmörderisch;lebensgefährlich;lebensbedrohlich | |
Verfolgungswahn (ugs.);systematisierter Wahn;Paranoia | |
Seetaucher;Haubentaucher | |
Gehör schädigend;ototoxisch (fachspr.) | |
Florettgarn;ungezwirntes Seidengarn | |
Genitivus (fachspr.);Zeugefall;Genitiv;Wes-Fall;Genetiv (veraltet);zweiter Fall;2. Fall;Wessen-Fall;Wesfall;Wessenfall | |
Marge;Ertrag;Profit;Rendite;Gewinn;Verdienstspanne;Erlös;Gewinnspanne;Überschuss;Ausbeute;Gewinnmarge | |
Enzyklika;Bulle (fachspr.);päpstlicher Erlass;päpstliche Bulle | |
schlecht artikuliert;verwaschen (Aussprache);unklar;unartikuliert;undeutlich;schwer verständlich | |
außerplanmäßig;unplanmäßig;nachträglich;zusätzlich | |
Wildschutzgebiet;Wildreservat | |
Thrombopenie;Thrombozytopenie (fachspr.);Verminderung der Blutplättchenzahl | |
Sportsmann;Sportskanone (ugs.);Sportler;Athlet | |
Konsultation;Consulting (fachspr.);Gespräch;Besprechung;Beratung | |
Expansion;Extension;Zuwachs;Ausweitung;Ausdehnung | |
vasopressorisch (fachspr.);blutdrucksteigernd | |
auswringen;exprimieren;ausquetschen;ausdrücken;auspressen | |
minder;geringer;weniger;weniger bedeutend;kleiner | |
knochendürr;knochig | |
Ring;Windung;Kringel | |
kauen;beißen | |
(sich) fortstehlen;(sich) davonstehlen;(sich) langsam entfernen (von);(sich) einen schlanken Fuß machen (sprichwörtlich) | |
außerschulisch;außerhalb des Lehrplanes | |
Tagesraum;Gesellschaftsraum;Foyer;Aufenthaltsraum | |
Verkehrsader;Ausfallstraße | |
Deckungslücke;Deckungsloch (im Haushalt) | |
Einspruch erheben;Beschwerde einlegen (gegen/bei) | |
Büchertasche;Tornister;Schulranzen;Schulthek (schweiz.);Schultasche;Ranzen;Schulrucksack | |
pfropfen;zustöpseln | |
schonend;bedachtsam;mit Bedacht;behutsam;wohlüberlegt;bedächtig;umsichtig | |
heißmachen (ugs.);anmachen;antörnen (ugs.);auf Touren bringen;ansexen (ugs.);geil machen (derb);aufgeilen (ugs.);(jemanden) erregen (Hauptform);scharfmachen (ugs.);(jemanden) anspitzen (ugs.);anturnen (ugs.) | |
Bucheinzelhandel;Buchhändler;Buchgeschäft;Sortimentsbuchhandel;Buchladen;Buchhandlung (Hauptform) | |
Aufnahme in ein Krankenhaus;Hospitalisierung (fachspr.) | |
Rückenwirbel;Wirbelknochen;Wirbel (ugs.) | |
dummes Geschwätz (ugs.);Faselei (ugs.) | |
Webauftritt;Netzpräsenz;WWW-Seite;Website (engl., Hauptform);Webseite;Netzseite;Internetseite;Internetauftritt;Netzplatz;Internetangebot;Web-Angebot;Internetpräsenz;Netzauftritt;Onlinepräsenz (ugs.);Webangebot;Webpräsenz;Homepage (engl.) | |
stinkend;übel riechend;mefitisch (geh., veraltet);moderig;miefig;mephitisch (geh., veraltet);muffig;modrig;übelriechend | |
schmausen (ugs.);tafeln (geh.);speisen;zu Tisch sein (Arbeitswelt);dinieren (geh.);essen;(eine) Mahlzeit zu sich nehmen | |
SED;Sozialistische Einheitspartei Deutschlands | |
blöken (Rind);muhen | |
volltönend;klangvoll;sonor;wohlklingend | |
Zoo;Tiergarten;Tierpark;Zoologischer Garten (fachspr.) | |
Struma (fachspr.);Schilddrüsenvergrößerung;Satthals (veraltet);Kropf (ugs.) | |
Kräcker;Keks | |
Notizblock;Schreibblock;Block | |
Schwaden;Dampf | |
uneingeschränktes Recht;absolutes Recht | |
zur Genüge;ausreichend;hinlänglich;gebührend;satt (nachgestellt) (ugs.);über Mangel an (etwas) kann sich niemand beklagen (floskelhaft, variabel);hinreichend;sattsam;(es) reicht;genügend;in Maßen;reichlich (ugs.);genug | |
verifizieren;validieren;überprüfen;bestätigen | |
Lückenlosigkeit;Vollständigkeit;Vollzähligkeit | |
Mascara;Wimpernbetonung;Wimpernfärbung;Wimperntusche | |
Keuchhusten;Stickhusten (ugs.);Pertussis (fachspr.) | |
Laternenblume (ugs.);Milchstock (ugs.);Hundeblume;Wiesenlattich (ugs.);Löwenzahn;Kettenkraut (ugs.);Saublume (schweiz.);Schmalzbleaml (ugs.);Mönchsblume (ugs.);Pusteblume (ugs.) | |
Rückkühler;Wärmetauscher | |
Gepflogenheit;Gewohnheit;Angewohnheit | |
Anbruch;Beginn;Aktivierung;In-Kraft-Treten | |
Quellcode;Programmcode;Kode;Code;Quelltext;Source (engl.);Sourcecode (engl.) | |
durchgedreht;aufgelöst;hysterisch | |
Erniedrigung;Absetzung | |
lossprechen (von);freisprechen;für unschuldig befinden;für unschuldig erklären;von jeder Schuld freisprechen | |
Schein;Strahl;Lichtstrahl;Lichtschein;Lichtstreif | |
folgenderweise;folgendermaßen;wie folgt | |
neu schreiben;umschreiben | |
Ausgabe;Version;Fassung | |
Holzscheiter (veraltet);Holzscheit;Scheit | |
Vergnügen;Wonne;Entzücken | |
Thanatologe;Sterbensforscher | |
Erdély (ungarisch);Transsilvania (lat.);Transsilvanien;Transilvania (rumänisch);Transsylvanien;Siebenbürgen;Ardeal (rumänisch) | |
folgsam;anständig;artig;konditioniert;brav;fügsam;gehorsam;gefügig;lieb (Kindersprache) | |
Ergotismus (fachspr., lat.);Ignis sacer (lat.);Antoniusfeuer;Sankt-Antonius-Rache;St. Martialis-Feuer;Mutterkornvergiftung;Antonius-Plage;Kriebelkrankheit | |
Jahresabschluss;Bilanz;Ergebnis;Bilanzaufstellung;Erfolg | |
(jemandem) belieben;(sich) loben (geh.);eine Vorliebe haben für;(sich) begeistern für;(ganz) begeistert sein von;mögen;(etwas) für gut befinden;abfahren auf (ugs.);stehen auf (ugs.);ich lobe mir (geh.);liken (ugs., engl.);gerne mögen | |
d'accord (ugs., franz.);okay (ugs.);O. K. (ugs.);es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch, veraltet, auch ironisch) (geh.);alles paletti! (ugs.);dein Wille geschehe (biblisch, veraltet, auch ironisch) (geh.);okey-dokey (ugs.);schon überredet! (ugs.);ich nehme dich beim Wort!;o. k. (ugs.);das ist ein Wort! (ugs.);geht klar (ugs.);warum nicht?! (ugs.);da sage ich nicht nein;schön (ugs.);genehmigt!;so machen wir's! (ugs.);es sei! (geh., veraltet);machen wir!;einverstanden (Hauptform);(ist) gebongt! (ugs.);abgemacht;gut (ugs.);roger! (ugs., engl., selten);alles klar! (ugs.);so sei es! (geh., veraltet);ist recht! (ugs., regional);(ist) gemacht! (ugs.);akzeptiert;(geht) in Ordnung | |
Forstwesen;Waldbau;Forstwirtschaft;Holzproduktion;Waldwirtschaft;Holzerzeugung | |
Stärkung (ugs.);Bissen (ugs.);Gabelbissen;Snack;Unternessen (österr.);Jause (österr.);Jausenbrot (österr.);Gabelfrühstück;kleine Stärkung;Brotzeit (ugs., süddt.);Neinerln (österr.);Imbs (regional);leichte Mahlzeit;Zvieri (schweiz.);Häppchen;Znüni (schweiz.);Pausenbrot;Zwischendurch-Mahlzeit;Vesper;Lunchpaket;Marende (regional);Happen (ugs.);Imbiss (Hauptform);Fingerfood (engl.);Zwischenmahlzeit | |
automatisch schließend;selbstschließend | |
Prüfung;Test;Erprobung;Probe;Versuch | |
vermehren;Kinder haben;(sich) vermehren wie die Karnickel (ugs., abwertend);Junge haben;zur Arterhaltung beitragen (biologisch);Kinder kriegen (ugs.);(sich) reproduzieren (fachspr., biologisch);Kinder in die Welt setzen;(sich) fortpflanzen;(sich) vermehren | |
Marktlage;Marktgeschehen | |
zerplatzen;knallen;peng machen (ugs.) | |
Flüsschen;Bach;Wassergraben | |
goutieren;gutheißen;akzeptieren;billigen | |
Musikgruppe;Musikkapelle;Band;Formation;Gruppe;Kapelle;Ensemble;Combo | |
Pastell;Pastellton | |
Brei;Mus;Pudding;breiige Masse;Pampe (derb);Creme | |
Allergen (fachspr.);Allergiestoff | |
Kettenfäden;Kette;Zettel (Jargon) | |
Virilisierung (fachspr.);Vermännlichung;Maskulinisierung;Virilismus (fachspr.) | |
Bank;Sitzbank | |
Entzündung der Gelenkinnenhaut;Synovialitis (fachspr.) | |
gelber Fleck;Stelle des schärfsten Sehens im Auge;Makula (fachspr.) | |
Gefängniswärter;Schließer;Kerkermeister;Wärter;Gefangenenwärter;Justizvollzugsbeamter (fachspr.) | |
laut Vorschrift;vorschriftsmäßig;laut Satzung | |
wieder aufnehmen;wieder aufgreifen | |
Klarheit;Zuverlässigkeit;Sicherheit;Unzweifelhaftigkeit;Gewissheit | |
realistisch;aufgeklärt;vorurteilsfrei | |
Tau;Strick;Reep (marit.) (fachspr.);Trosse;Haltetau;Seil | |
Radix;Wurzel;Basiszahl | |
den Rand betreffend;am Rand befindlich;am Rand liegend;marginal | |
Herkunft;Ursprung;Abstammung;Provenienz;Geburt;Herkommen;Elternhaus;Abkunft (geh.);Wurzeln (ugs.) | |
spazieren gehen;(einen) Stadtbummel machen;(sich) ergehen (veraltet);(ein wenig) herumspazieren;wandeln;lustwandeln (geh.);herumschlendern;(einmal) an die frische Luft gehen;(einen) Bummel machen;dahintändeln (geh.);spazieren (Hauptform);frische Luft schnappen;(sich) die Beine vertreten;promenieren;flanieren;schlendern;(sich die) Füße vertreten;umherbummeln;(einen) Spaziergang machen;umhertigern (ugs.) | |
Betriebsstunden;Betriebszeit;Betriebsdauer | |
teilen;aufspalten;zersplittern;trennen;spalten;zertrennen;auflösen;atomisieren;fragmentieren;abwracken;unterteilen;tranchieren;auseinanderbauen;zergliedern;untertrennen;auseinandernehmen;zerteilen;partagieren;zerspalten;demontieren;zersetzen;zerlegen;aufteilen;pulverisieren;auftrennen | |
zu Händen;z. Hd.;für | |
Eiterung;Suppuration (fachspr.) | |
Encephalitis (fachspr.);Enzephalitis (fachspr.);Gehirnentzündung | |
Brand (engl.);Firmensignet;Markenname;Marke (Hauptform);Warenzeichen;Signet;Schutzmarke | |
im Innern;inmitten;inwendig;innerhalb;im Bereich | |
herumstehen;Wurzeln schlagen (ugs., fig., ironisch);weilen (geh.);Zeit verbringen;verweilen;(sich) aufhalten;bleiben | |
Schweinestall;Schweinebuchte | |
konsistent (sein);übereinstimmen;koinzidieren (fachspr.);zusammenfallen;zusammen auftreten;(sich) decken;zusammentreffen | |
ausbacken;zu Ende backen | |
Bündnis;Verbindung;Bindung;Anbindung;Brücke (fig.) | |
Haftung;Haftkapital;Haftvermögen | |
Enthaltung;Stimmenthaltung | |
bemerken;anmerken (gegenüber);merken;beachten | |
(sich) etwas merken;(etwas) im Hinterkopf behalten (derb);an etwas denken;bedenken | |
Ausbildungsplatz;Lehrstelle | |
abscheren;absäbeln (ugs.);kappen;heruntersäbeln (ugs.);abrasieren;wegschneiden;abschneiden;abtrennen;abschnippeln (ugs.) | |
Berufung (auf);Heranziehung | |
vorstellig werden (bei);kontakten;(sich) wenden (an);(sich) richten (an);herantreten (an);(sich) in Verbindung setzen mit;in Kontakt treten (mit);(jemanden) ansprechen (in einer Sache);(das) Wort richten (an);Kontakt aufnehmen (mit);kontaktieren (Hauptform) | |
Briefwechsel;Schriftverkehr;Schriftwechsel;Korrespondenz | |
umstritten;kontroversiell (österr.);Darüber streiten sich die Gelehrten. (ugs., Spruch);streitig;(sich) uneinig sein (über etwas / in einem Punkt);strittig;bestritten (werden);fraglich;angefochten;kontrovers;dünnes Eis (fig.);nicht unumstritten;zur Debatte stehend;unsicher;nicht ausdiskutiert;mit Vorsicht zu genießen (ugs.) | |
Konservative (ugs.);CSU;Schwarze (ugs.);Christlich Soziale Union | |
lausen;entlausen | |
Leerdarm;Teil des Dünndarms;Jejunum (fachspr.) | |
Kisuaheli;Swahili;Kiswahili;Suaheli | |
in der Breite;eingehend;differenziert;im Detail;detailgenau;in aller Ausführlichkeit;umfangreich;ausgedehnt;ins Einzelne gehend;ausführlich;haarklein;umfänglich;en détail (franz.);gründlich;erschöpfend;umfassend;ausgiebig;detailliert;in allen Einzelheiten;in allen Details;in seiner ganzen Breite | |
unbedeutend;von geringem Umfang;wenig;kaum;bescheiden (Summe, Lohn);dünn (ugs.);klein;gering;mickerig (ugs.);marginal;überschaubar (ugs., ironisch);winzig;mickrig (ugs.) | |
Generalstabskarte;topografische Karte;TK25;Messtischblatt | |
Zum Wohl!;Nich lang schnacken, Kopp in'n Nacken! (ugs., norddeutsch);Hoch die Tassen! (ugs.);Prösterchen! (ugs.);Na denn Prost! (ugs., auch ironisch);Wohl bekomm's!;Prost! (Hauptform);Runter damit! (ugs.);Prosit! (ugs.);Stößchen! (ugs., regional) | |
Kollationieren;Kollation;Vergleich | |
Heft;Käseblatt (ugs., abwertend);Zeitung (Hauptform);Blättchen (ugs.);Revolverblatt (ugs., abwertend);Blatt;Schmierblatt (derb, stark abwertend);Postille (geh., ironisch);Gazette;Journal (franz.);Käseblättchen (ugs., abwertend) | |
Knochenmarkshemmung;Myelosuppression (fachspr.) | |
Massenerkrankung;Plage;Geißel der Menschheit (lit.; journalistisch);Epidemie;Landplage;Seuche;Gottesgeißel (veraltet);Pestilenz (fig.);Massenepidemie | |
auf dem neuesten Stand;von heute;modern;neuartig;auf der Höhe der Zeit (ugs.);à jour (franz.);zeitgemäß;zeitgerecht;heutig;neumodisch (leicht abwertend);up to date (engl.);fortschrittlich;topaktuell;neu;neoterisch (geh.);aktuell;neuzeitlich | |
beginnen;(etwas) angreifen (geh., fig.);(eine Sache) angehen;(sich) daranmachen (zu);herangehen an (fig.);an etwas gehen (ugs.);darangehen zu;in Angriff nehmen (fig.);(in etwas) einsteigen (ugs.);(etwas) aufnehmen;durchstarten (ugs.);(eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform);zur Tat schreiten (geh., scherzhaft-ironisch);(etwas) anpacken (ugs.);starten;(den) Startschuss geben (fig.);loslegen;einleiten;(etwas) antreten | |
Cr (Symbol);Chrom;Chromium | |
Netz;Netzwerk | |
untot;lebend;unter den Lebenden;lebendig | |
Ulcus (fachspr., medizinisch);Ulcera (fachspr., Plural, medizinisch);Geschwür;Ulkus (fachspr.);Ulzera (fachspr., Plural) | |
offen;blank;unverhüllt;bloß;kahl;nackt | |
Philanthrop;Wohltäter;Wohltäter der Menschheit;Heilsbringer (ugs.);Menschenfreund | |
Bitrate;Datenübertragungsrate;Verbindungsgeschwindigkeit (ugs.);Datenübermittlungsrate;Datenrate;Datentransferrate;Übertragungsgeschwindigkeit (ugs.) | |
lokal;vor Ort;hier in der Gegend (ugs.);hiesig;hier am Ort;hier anzutreffen;hier in der Ecke (ugs.);regional | |
Zeitdieb;Zeitverschwender;Zeitvergeuder | |
glaubwürdig;ernst zu nehmen;glaubhaft | |
Schnürsenkel (nord-/mitteldt.) (ugs.);Schuhriemen (ugs., regional);Riemen;Schnürriemen;Schuhband;Schnürband (ugs., norddeutsch);Senkel | |
wachstumshemmend;wachstumsverzögernd | |
menschenähnlicher Roboter;Android;Androide | |
Geflenne (ugs.);Geheul;Gejammere (ugs.);weinerliches Gebaren;Gejammer (ugs.);Jammern;Geheule | |
Dornenstrauch;Brombeerstrauch | |
Thermodynamik;Wärmelehre | |
empfehlen;(sich) einsetzen (für);(sich) aussprechen für;(ein) gutes Wort einlegen (für);dafür sein;(sich) engagieren (für);Schützenhilfe leisten;anpreisen;(sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.);befürworten;sekundieren;eintreten (für);unterstützen | |
Kripo (ugs.);Kriminalpolizei | |
Naht;Saum | |
Dorndreher;Lanius collurio (fachspr., lat.);Rotrückenwürger;Neuntöter | |
vormerken (lassen);bestellen;vorbestellen;reservieren (lassen);blocken (Jargon);buchen;(sich) freihalten lassen | |
Betttuch;Leintuch (österr.);Bettlaken | |
Dekantieren;vorsichtiges Abgießen (von Wein, Wasser);Dekantation | |
kundtun (geh.);(mit etwas) an die Presse gehen;verlautbaren (geh.);(mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen;publikmachen;vor aller Augen ausbreiten (fig.);publik machen;unter die Leute bringen (ugs.);(sich) öffentlich verbreiten (über);kund und zu wissen tun (geh., scherzhaft, veraltet);vermelden (geh.);ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren;öffentlich machen;(der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen (ugs., fig.);kund und zu wissen geben (geh., scherzhaft, veraltet) | |
planen;entwerfen | |
Darm...;intestinal (fachspr.) | |
nicht von schlechten Eltern (ugs., sprichwörtlich);ruhmreich;nicht von Pappe (ugs.);großartig;glorreich;formidabel;ehrfurchtgebietend;Ehrfurcht gebietend;erstaunlich;glorios;glänzend;nicht ohne (ugs.);grandios;beeindruckend (Hauptform);eindrucksvoll;(etwas tun) wie ein junger Gott (ugs.);bemerkenswert;hat sich gewaschen (ugs., fig.);eindrücklich;imposant;(es) in sich haben;triumphal;glanzvoll;überwältigend;Beachtung verdienen(d);von Format (Person) | |
Betoneinbringung;Betonieren | |
Faxe;Fratze;Grimasse | |
nichts wissen wollen (von);etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich);ignorieren (Hauptform);einfach nicht zuhören (ugs.);unberücksichtigt lassen;außer Acht lassen;nicht berücksichtigen;nicht in seine Überlegungen einbeziehen;(sich) nicht kümmern um;nichts hören wollen (von);achtlos vorbeigehen an;nicht in Betracht ziehen;in den Wind schießen (ugs.);nicht beachten;in den Wind schlagen (ugs.);(sich) nicht scheren um (veraltend);(sich) taub stellen;außen vor lassen;links liegen lassen (ugs.);ausblenden;außer Betracht lassen;beiseite lassen (ugs.);auf d(ies)em Ohr ist er taub (ugs., Spruch, fig.) | |
Fahrt;Lehrausflug;Expedition;Exkursion;Reise;Lehrfahrt | |
Warenumschlag;Umschlag | |
Tagedieb;Nichtsnutz (veraltend);Tunichtgut (veraltet);Strolch;Hallodri (ugs., bair., österr.);Taugenichts (veraltet) | |
Schlaffheit;Atonie (fachspr.);Schwäche;Laschheit | |
Vorrat;Vorräte;Proviant | |
eintrittsinvariant;ablaufinvariant | |
Beschuldigung;Anschuldigung;Vorwurf;Belastung;Unterstellung;Verdächtigung;Anwurf;Vorhaltung;Bezichtigung;Schuldzuweisung | |
entzündet;wund;vereitert;schlimm (ugs., regional) | |
Deklaration;Festlegung;Vereinbarung | |
quälen;zu schaffen machen;vexieren (geh., veraltet);necken;zusetzen;hänseln;zwicken und zwacken (fig.);ärgern (ugs.);utzen (ugs.);auf die Schippe nehmen (ugs.);aufziehen (ugs.);piesacken (ugs.);plagen;traktieren;triezen (ugs.);sticheln | |
vermerken;niederschreiben;protokollieren;notieren;anmerken | |
(auf etwas) bestehen;insistieren;verlangen;(auf etwas) pochen (ugs.);Forderung stellen;(auf etwas) drängen;(sich etwas) ausbedingen;einfordern;(sich auf etwas) versteifen;(etwas) reklamieren;abverlangen;fordern;(auf etwas) dringen;(auf etwas) beharren;(sich auf etwas) kaprizieren | |
Paris des Ostens (ugs.);Venedig des Nordens (ugs.);Sankt-Peterburg;Petrograd (veraltet);Leningrad (veraltet);Sankt Petersburg;Sankt-Pieterburch (veraltet);St. Petersburg | |
Zusammenbau;Aufrichtung | |
dröge;amusisch;prosaisch;trocken;uninspiriert;dürftig;phantasielos;nüchtern | |
innewohnen;in ... liegen | |
Kinnbacken...;Kinnladen... | |
Kreuzschalter;Wechselschalter;Kippschalter;Umschalter | |
Aufforstung;Bewaldung | |
heilig;ehrwürdig;sakral | |
ohne Obligo;ohne Verbindlichkeit;außer Obligo (österr.);ohne Regressanspruch | |
ergiebiger Regen;ausgiebiger Regen;Dauerregen;Landregen | |
Standort;Sitz;Aufstellungsort | |
hinüber;nach drüben;quer durch;herüber;nüber (ugs.) | |
aufnahmefähig;empfänglich;absorptionsfähig | |
Halter;Konsole | |
Gastgeber sein;bewirten;versorgen;aufwarten | |
mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d);pragmatisch;realitätsbewusst;mit Bodenhaftung (fig.);auf dem Boden der Wirklichkeit;natürlich;ohne Allüren;auf dem Boden der Tatsachen;(ein Star etc.) zum Anfassen (fig.);mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.);praktisch veranlagt;bodenständig;gefestigt;nüchtern;unkompliziert;geerdet;mit beiden Beinen im Leben stehen(d);ungekünstelt;erdverbunden (geh.) | |
Scharfschütze (Hauptform);Heckenschütze (abwertend);Präzisionsschütze;Sniper (ugs., engl.) | |
instrumentalisieren;nutzen;ausschlachten;Kapital schlagen (aus);(sich etwas) zu Nutze machen;(sich etwas) zunutze machen;Gebrauch machen (von);ausbeuten;(seinen) Nutzen ziehen (aus);für seine Zwecke nutzen;(sich) zunutze machen;ausnutzen;ausnützen | |
voll (ugs.);gesättigt;satt | |
mehrfarbig;panaschiert (fachspr., botanisch);färbig (südtirolerisch, österr.);gefärbt;farbenfroh;bunt;farbig | |
Oppositionskabinett;Schattenkabinett | |
unbegrenzt;unstillbar | |
Suchspiegel;Werkstattspiegel | |
Glättwerk;Kalander | |
Aktienindex;Börsenindex | |
Lernanstalt (veraltet);Penne (ugs.);Schule (Hauptform) | |
Grund;Anlass;Schuld;Ursache | |
kreischend;sehr laut;gellend;gell (geh., literarisch, selten);schrill;grell;markerschütternd;durchdringend;ohrenbetäubend | |
Backlist;Verzeichnis lieferbarer Bücher | |
mit etwas assoziiert werden;mit einer Sache in Verbindung gebracht werden;verlinken | |
sorgenlos;sorglos;sorgenfrei;unbesorgt;unbekümmert | |
Arbeitszuteilung;Arbeitsverteilung | |
Schwung;Lebenskraft;Beschwingtheit;Temperament;Vitalität;Kraft | |
schaukeln;schunkeln;wippen;kippeln;stampfen (Schiff);schwanken;kippen;rollen (Schiff);schwenken | |
machbar;lösbar (ugs.);leistbar;denkbar;erreichbar;realisierbar;viabel (geh., akademisch, selten);durchführbar;schaffbar;zu schaffen;zu machen;ausführbar;möglich;gangbar;drin (ugs.) | |
schubben (mittelniederdt.) (ugs.);schubbern (ugs., norddeutsch);scheuern;reiben | |
Arbeitslosenzahl;Arbeitslosenziffer | |
Behördensprache;Amtsdeutsch (ugs.);Verwaltungssprache;Verwaltungsdeutsch;Kanzleideutsch;Papierdeutsch;Kanzleistil;Beamtendeutsch (ugs.) | |
(politische) Hetze;Agitation | |
Waschmittel;Waschpulver | |
Inhaltsübersicht;Epitome (fachspr., griechisch);Abriss (eines Buches);Breviarium (geh., lat.);Zusammenfassung;Digest (engl.);Abstract (fachspr., engl.);Auswahl;Klappentext;Ausschnitt;Konspekt (fachspr., lat.);Kurzzusammenfassung;Auszug;Inhaltsangabe;Abrégé (geh., franz.);Exzerpt (geh.) | |
Steuerveranschlagung;Besteuerung | |
Avantgardist;Vorreiter;Schrittmacher;Pionier;Wegbereiter;Trendsetter;Lokomotive (ugs.);Vorkämpfer | |
Bergung;Rettung | |
post Christum natum (lat.);p. Chr. n. (Abkürzung);nach Christi;n. Chr. (Abkürzung);nach Christus;u. Z. (Abkürzung);nach Christi Geburt;p. Chr. (Abkürzung);post Christum (lat.);A. D. (Abkürzung);Anno Domini (lat.);unserer Zeitrechnung | |
adstringierend;zusammenziehend | |
picklig;pickelig | |
Gebärmutterhals;Cervix uteri (fachspr.) | |
adjazieren;anstoßen;angrenzen;grenzen | |
Miau;Miauen;Maunzen | |
perineal (fachspr.);den Damm betreffend | |
winden;binden;flechten | |
inskribieren (veraltet, österr.);anmelden (Universität);einschreiben;immatrikulieren | |
Tätigkeitsbereich;Ressort;Aufgabenbereich;Aufgabengebiet;Tätigkeitsgebiet;Tätigkeitsfeld;Arbeitsfeld;Aufgabenkreis;Arbeitsbereich | |
Umrisslinie;Umriss;Kontur;Profil;Silhouette | |
Python;Pythonschlange | |
Bewölkung;Wolken | |
Schlupfwinkel (Hauptform);Unterschlupf;geheimes Lager;Versteck;Unterstand | |
nördlich;Nord... | |
übertragen;veräußern;transferieren | |
Schraubenfeder;Spiralfeder | |
anhängen;festhaften;festhängen;anfügen;stecken;befestigen | |
Pfarrei;Pfarrhaus | |
Buchhaltungssystem;Buchführungssystem | |
entrümpeln;Grund reinbekommen (ugs.);ausmisten (ugs.);ausmüllen (ugs.);Grund reinkriegen (ugs.);(eine) Grundreinigung machen | |
bedeutungslos;von untergeordneter Bedeutung;Bagatell...;unmaßgeblich;sekundär;nicht von Interesse;unbeträchtlich;(mit etwas) hat es nicht viel auf sich;irrelevant;nicht (weiter) der Rede wert;zweitrangig;nichtssagend;Rand...;sei's drum (ugs.);nicht ins Gewicht fallend;Zweit...;nicht entscheidend;Nebensache;peripher;vernachlässigbar;ohne Belang;kleiner Fisch (ugs., fig.);kannste vergessen (ugs.);unwesentlich;nicht wichtig;keinen Schuss Pulver wert (ugs.);unbedeutend;egal;uninteressant;belanglos;kleiner;zu vernachlässigen;nachgeordnet;nachrangig;unwichtig (Hauptform);unerheblich;Neben...;unter "ferner liefen" (kommen) (ugs.);marginal;nebensächlich | |
Tagelohn;Taggeld;Tagegeld | |
(sich) den Kopf zerbrechen (fig.);(sich) das Hirn zermartern;(angestrengt) nachdenken;grübeln | |
Einfügung;Inklusion;Einschluss;Einschub | |
Radi (bair., österr.);Rettich | |
Kolbenschaft;Kolbenhemd | |
kieselhaltig;kieselig;kiesig;mit Kieseln bedeckt | |
unglückselig;bedauerlich;unglücklich | |
Kehrbesen;Auskehrer;Besen (Hauptform) | |
Parapet;Brüstung | |
emotional erregt;temperamentvoll;leidenschaftlich;ungestüm;voller Leidenschaft;heißblütig;feurig (ugs.);hitzig (ugs.);mit Verzückung | |
Mark (ugs.);Deutsche Mark;DM;DEM (fachspr.);D-Mark (Hauptform);Deutschmark | |
vorwärmen;vorheizen | |
Kundenbetreuung;Kundenservice;Kundendienst | |
Gelbe Seiten;Branchenverzeichnis | |
Betriebsart;Modus;Betriebsmodus;Verfahren;Art | |
Gemälde;Bild | |
Hüttenwerk;Hütte;Eisenwerk;Eisenhütte | |
Überlagerung;Wechselwirkung;Superpositionierung (fachspr.);Superposition (fachspr.) | |
bergan;bergauf | |
sichern;(etwas) aus dem Verkehr ziehen;einziehen;requirieren;konfiszieren;beschlagnahmen;sicherstellen | |
Sprachfertigkeit;Sprachgewandtheit;Zungenfertigkeit;Sprachgewalt;Gabe der Rede;Eloquenz;Redegewandtheit;Wortgewandtheit;Beredsamkeit | |
große Nase;Zinken (ugs.) | |
Hirse;Sorghum | |
Perigäum (fachspr.);Erdnähe | |
Faschingsdienstag;Fastnachtsdienstag | |
Amsel;Schwarzdrossel | |
Arbeitseinstellung;Ausstand;Streik;Arbeitsausstand;Arbeitskampf;Arbeitsniederlegung | |
gemeindlich;städtisch;kommunal | |
zickzackgefaltet;leporellogefaltet | |
Antibiose (fachspr.);Antibiotikatherapie (fachspr.) | |
rechnerunterstützt;computergestützt | |
abrücken von;Position beziehen gegen;(einer Sache) ablehnend gegenüberstehen;(sich) stören an;(sich) ablehnend äußern;verurteilen;gegen etwas sein;nein sagen zu;missbilligen;kritisieren;dagegen sein;Anstoß nehmen (an) (ugs.);Stellung beziehen gegen;wenig schmeichelhafte Worte finden (zu / über) (geh., verhüllend);ablehnen (Hauptform);(einer Sache) ablehnend gegenüber stehen;wenig Verständnis haben (für) (variabel);die Zustimmung versagen (variabel);(sich) wenig aufgeschlossen zeigen (für) (verhüllend);mit Verachtung strafen;böse Zungen (sagen) (variabel);nicht für richtig halten | |
Nachbereitung;Nachbearbeitung | |
verringern;nachlassen;(sich) legen;geringer werden;verblassen;kleiner werden | |
in Kraft setzen;genehmigen;(die) Erlaubnis erteilen;erlauben;grünes Licht geben (ugs.);(sein) Placet geben (geh.);(sein) Okay geben (ugs.);einwilligen;(die) Zustimmung geben;zustimmen;billigen;absegnen;verabschieden (fachspr.);abnicken (ugs.);(einer Sache) seine Zustimmung erteilen;(seinen) Segen geben | |
heftiger werden;aufwallen;auflodern;an Heftigkeit gewinnen;aufbranden;aufflackern | |
schwere Frage;harte Nuss (ugs., fig.) | |
(sich) voll saugen;durchtränkt werden | |
seufzen;stöhnen;ächzen | |
posieren;posen (ugs.) | |
geneigt (geh.);wohlsinnig (schweiz.);gewogen (geh.);verständnisvoll;wohlmeinend (geh.);gutgesinnt;wohlwollend;affektioniert (geh., franz., lat.);zugetan (geh.);gütig;wohlgesinnt;hold (geh., veraltend);wohlgesonnen (ugs.) | |
Rechtsmittel (schweiz., österr.);Abhilfe;Rechtsbehelf | |
Vieldeutigkeit;Amphibolie (geh.);Mehrdeutigkeit;Homonymie;Janusköpfigkeit;Doppeldeutigkeit;Ambiguität;Zweideutigkeit | |
Geschütze;Artillerie | |
Fußspur;Spur | |
demotivieren;(den) Wind aus den Segeln nehmen;den Schneid nehmen (ugs.);einschüchtern;entmutigen (Hauptform);ins Bockshorn jagen (ugs.);demoralisieren;abschrecken;decouragieren (geh.);den Schneid abkaufen (ugs.) | |
Kostüm;Maskenkostüm | |
Gastgeber;Hausherr;Herr des Hauses | |
Sollwert;Richtsumme;Zielgröße;Zielwert;Planwert;Plansumme | |
Bimetallstreifen;Bimetall;Thermobimetall | |
Promiskuitivität;Promiskuität;promiskuitive Lebensweise;Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern;häufiger Partnerwechsel | |
Menüpunkt;Menüeintrag | |
Arbeitsentgelt;Verdienst;Honorar;Entlohnung;Bezüge;Bezahlung;Aufwandsentschädigung;Löhnung;Salär (schweiz.);Gage;Tantieme;Entgelt;Salair;Gratifikation;Gehalt;Entlöhnung (schweiz.);Lohn (Hauptform);Abgeltung (schweiz., österr.);Einkünfte;Besoldung;Kostenerstattung;Heuer;Einkommen (Hauptform);Vergütung | |
Effektenemission;Emission;Aktienausgabe | |
höchstrangig;außerordentlich;vorzüglich;außergewöhnlich;vortrefflich;ausgezeichnet;schnafte (ugs., berlinerisch, veraltet);bestens;eins a (ugs.);besonders;herausragend;exzeptionell;I a ("eins a") (ugs.);überragend;splendid;trefflich | |
viril (fachspr.);männlich;maskulin | |
Sonnwendfeier;Sonnenwendfeier;Feier der Sonnenwende | |
Einfaltspinsel (ugs.);Bekloppter (ugs.);Hirni (ugs.);Sacklpicker (ugs., österr.);dumme Gans (ugs.);Vollhorst (ugs.);Hohlkopf (ugs.);Idiot (derb);Spatzenhirn (ugs.);Dulli (ugs.);Torfkopf (ugs.);Torfnase (ugs., ostfriesisch);Dolm (ugs., österr.);Nullchecker (ugs., jugendsprachlich);Heini (ugs., veraltet);Vollspast (ugs.);Schnellmerker (ugs., ironisch);Piesepampel (ugs.);Spasti (derb);Hein Blöd (ugs., regional);Knallcharge (geh.);Rindvieh (ugs.);geistiger Tiefflieger (ugs.);Honk (ugs.);Lapp (derb, österr.);Minderbemittelter;keine Leuchte (ugs.);Dummkopf (Hauptform);Horst (ugs.);Spacko (ugs.);Blitzbirne (ugs., ironisch);Niete (ugs., fig.);Schwachkopf (derb);Dackel (ugs., abwertend, schwäbisch);Todel (ugs., österr.);Pannemann (ugs.);Blödmann (ugs.);Narr (geh.);Holzkopf (ugs.);Tepp (ugs.);Stoffel (ugs.);Dussel (ugs.);Schwachmat (ugs.);Hornochse (ugs.);Dummrian (ugs.);Klappspaten (ugs.);Dämlack;Eiernacken (ugs.);Vollpfosten (ugs.);en Beschmierten (ugs., ruhrdt.);Napfsülze (ugs.);dämlicher Hund (ugs., veraltend);Strohkopf (ugs.);Blödian (ugs.);Armer im Geiste (bibl.) (geh.);Kretin (geh., franz.);Halbdackel (derb, schwäbisch, stark abwertend);Spaten (ugs.);dumme Nuss (ugs.);Flachpfeife (ugs.);Eierkopp (ugs., norddeutsch);Hohlfigur (ugs.);Dummerjan (veraltet);Blödi (ugs.);Pappnase (ugs.);trübe Tasse (ugs.);Tölpel;dummes Schaf (ugs.);Armleuchter (ugs.);Dummbart(el) (ugs.);Halbgescheiter;armer Irrer (ugs.);Esel (ugs.);dummes Huhn (ugs.);Denkzwerg (ugs.);Knallidiot (ugs.);Vollidiot (derb);Dösbaddel (ugs., norddeutsch);Depp (ugs.);Pfeifenwichs(er) (vulg.);Dumpfbacke (ugs.);Hohlbirne (ugs.);(eine) geistige Null (ugs.);Döskopp (ugs., norddeutsch);Spast (ugs., jugendsprachlich);Blödel (ugs.);Tuppe (ugs., kärntnerisch);Volltrottel (derb);Flitzpiepe (ugs., abwertend);Dödel (ugs.);Trottel (derb);('ne) hohle Nuss (ugs.);Knallkopf (ugs.) | |
Schiefertafel;Schieferplatte | |
praxisgetestet;erprobt im praktischen Einsatz;einsatzerprobt;praxiserprobt | |
Läufer;oberer Mühlstein | |
geschmacklos;heruntergekommen;fade;billig | |
Soziussitz;Rücksitz (Motorrad) | |
gekünstelt;geschwollen;geschraubt (ugs.);(übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.);geziert;unnatürlich;schwülstig;preziös (geh.);unecht;gedrechselt;gestelzt;gespreizt;verquast (abwertend);theatralisch;künstlich;aufgesetzt;affektiert (geh.);artifiziell (geh.);gewunden;manieriert | |
Nutzen ziehen aus;Nutzen haben von;profitieren;einen Vorteil haben von | |
Gerüst;Oberbau;Architektur;Gliederung;Aufbau;Überbau;Struktur | |
Shoah;Judenvernichtung;Schoah;Holocaust | |
Spalte;Riss;Kluft | |
Lichtundurchlässigkeit;Undurchsichtigkeit;Opazität | |
Übermittlung;Übertragung;Transfer | |
Facharzt für Orthopädie;Orthopäde | |
Zulässigkeit;Rechtmäßigkeit;Legitimität | |
Hrsg. (Abkürzung);Herausgeber | |
arbeiten;funktionieren | |
Instanz;Exemplar | |
gebunden spielen;binden;mit Bindebogen spielen | |
Eintopf;Eintopfgericht;Stew | |
Tatwille;Tüchtigkeit;Schaffensdrang;Energie;Tatkraft;Diligenz (geh., veraltend);Arbeitseifer;Produktivität;Diensteifer | |
Luftzug;Zug;Zugluft;Durchzug | |
unbemerkbar;unerkennbar;schleichend (Hauptform);nicht wahrnehmbar;nicht erkennbar;unmerklich | |
(sich) räkeln;(sich) aalen;(sich) rekeln | |
Scheren;Schur;Wollertrag der Schur | |
Mokassin;Slipper;Pennyloafer;bequemer Halbschuh;Loafer (fachspr.) | |
einbinden (fachspr.);betten;einbetten;lagern;legen;einlagern;eingliedern | |
Prämie;Zulage;Zuschlag;Zuschuss | |
durchsetzen;ins Leben rufen;aufbauen;konstituieren;einrichten;greifen (lassen);etablieren;gründen | |
die Leberzellen betreffend;hepatozellulär (fachspr.) | |
irrigerweise;vermeintlich (Hauptform);fälschlich;irrtümlich für (...) gehalten;fälschlicherweise;auf einem Fehler beruhen(d);irrtümlicherweise;irrtümlich | |
anbieten;zeigen;bieten;andienen | |
flackern;wabern;flimmern | |
Streuung;Verbreitung;Dissemination (fachspr.);Verteilung;Ausbreitung | |
Laufrad;Laufschiene;Lauf | |
beigelegt;beiliegend;anliegend;(der Sendung) hinzugefügt;als Anlage;beigefügt;mitgeliefert;anbei;dazugelegt | |
Kreise;Gesellschaftsschicht;Gruppe;Bevölkerungsschicht;Schicht;Stand;Klasse;Kaste | |
Sündenbock;Arsch vom Dienst (derb);Zielscheibe (fig.);Feindbild;Buhmann (ugs.);(ein) Böser (ugs.) | |
Unmensch;Bestie in Menschengestalt;Monster (ugs.);Scheusal;Bestie;Ungeheuer;Teufel (fig.);Bluthund;Satan (fig.) | |
Bewegungsfuge;Dehnungsfuge | |
Entschuldigung;Verlegenheitslüge;Vorwand;faule Ausrede;schlechte Ausrede;Ausflucht;Schutzbehauptung;Ausrede;Notlüge;Beschönigung;unter dem Deckmantel des/der ... | |
Akkumulator;Register zur Ergebnisaufnahme | |
Schwellenwert;Schwellwert;Schwelle;Grenzwert | |
Schauspiel;Spektakel | |
absondern;streichen;separieren;aussondern;entfernen;abscheiden;aussieben;ausgliedern;trennen;entnehmen;extrahieren;aussortieren;selektieren;abspalten;eliminieren;herausnehmen;auslesen (fachspr.);isolieren | |
(sich) zusammenkuscheln;(sich) einmummeln (ugs.) | |
Immobilienhändler;Immobilienmakler;Grundstücksmakler | |
Aneignung;Kauf;Erwerb;Erwerbung;Investition;Anschaffung | |
Ausgang;Schluss;Zweck;Ergebnis (von);Finitum;Ziel (von);Abschluss;Ende | |
Abrufen;Abfragen | |
vergangenes Jahr;letztes Jahr;Vorjahr | |
(eine) Einigung finden;übereinkommen;(sich) einigen;(sich) verständigen auf;zu einer Einigung kommen;(einen) Kompromiss schließen;(eine) Übereinkunft treffen;Kompromiss finden;(eine) Einigung erzielen | |
abwürgen (Diskussion);ersticken;unterdrücken | |
rückerstattungspflichtig;erstattungspflichtig | |
Schaltbild;Schaltskizze;Schaltplan | |
unbewaffnet;waffenlos | |
Skilanglauf;Langlauf;Nordischer Skilauf | |
Stand;Messestand | |
Natriumcarbonat;Waschsoda;Soda;kohlensaures Natrium | |
Laborchemiker;Laborant;Chemiker | |
Bordstein;Randstein;Rinnstein | |
Flinkheit;Schnelligkeit | |
verbrauchen;aufwenden;aufbrauchen;auspowern;verausgaben;erschöpfen | |
Ökonomie;Wirtschaft;Volkswirtschaft;Wirtschaftsraum | |
Raumgestaltung;Innenraumgestaltung | |
klösterlich;mönchisch | |
herunterleiern (abwertend);abhaspeln;herunterbeten (ugs.);abnudeln;abschnurren;abspulen (ugs.);herunterrasseln (abwertend, Hauptform);herunterschnurren;herunterhaspeln (ugs.);herunterhecheln;herunternudeln (ugs.);hersagen | |
einpfropfen;affiliieren (geh., lat.);aufnehmen;eingliedern;einbeziehen;einbauen;integrieren;inkludieren;einfügen | |
Leistungsschild;Typenschild;Typschild | |
Bußgeld;Geldbuße | |
in Menschengestalt;in voller Lebensgröße;(so) wie sie leibt und lebt (ugs., weibl.);(so) wie er leibt und lebt (ugs., männl.);leibhaftig | |
kreisen;umwälzen | |
Pazifik;Stiller Ozean;Pazifischer Ozean;Großer Ozean | |
Verdeckung;Abdeckung | |
Reiseandenken;Souvenir (franz.);Mitbringsel;Andenken;Erinnerungsstück | |
Campingplatz;Zeltplatz | |
Nasenloch;Nüster | |
Staatschef;Staatsoberhaupt;Präsident;Vorsitzender | |
scharfäugig;scharfsichtig | |
pervers (derb);pornografisch;säuisch (derb);versaut (ugs.);schweinisch (ugs.);dreckig (ugs.);pornographisch;zotig | |
schmeißen;feuern (ugs.);werfen;hinpfeffern (derb);schmettern;schleudern | |
Aphel (fachspr.);Aphelium;Sonnenferne | |
falsche Deutung;Missinterpretation;Falschauswertung;Missdeutung | |
Augenzittern;Nystagmus (fachspr.) | |
knausern (mit);sparsam umgehen mit;knapsen (ugs.);(jemanden) knapphalten;geizen (mit);einsparen;sparsam sein (Hauptform);sparen;mit wenig Geld auskommen;auf seinem Geld sitzen (ugs., fig.);(den) Rotsift ansetzen;sparsam leben | |
Knechtschaft;Leibeigenschaft;Sklaverei;Unfreiheit | |
nutzbar machen;bevölkern;kolonisieren;besiedeln;urbar machen;zugänglich machen;erschließen (Bauland, Gebiet);begehbar machen;kultivieren | |
SWOT-Analyse;Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiko-Analyse | |
eckig;rechteckig;viereckig | |
Endothelium (fachspr.);Endothel (fachspr.) | |
leer stehend;leer;unausgefüllt;frei;ohne Inhalt | |
Kratze;Rührstange | |
abwerben;abspenstig machen (ugs.);entführen (fig.);ausspannen (ugs.);herausbekommen;wegschnappen;loseisen (ugs.);streitig machen;freibekommen | |
der Ältere;sn.;sen.;Senior | |
angegliedert;angeschlossen (an) | |
schlaff (ugs.);kraftlos;blass;saftlos;blutarm | |
Geschütz;Kanone (ugs.) | |
zurechtstutzen;einkürzen;stutzen;zurückschneiden;beischneiden (ugs.);kürzen;zurückstutzen;kappen;beschneiden | |
Flächenschwerpunkt;Flächenmittelpunkt | |
Stafette (veraltet);Eilbote | |
Neid;Eifersucht;Scheelsucht (veraltet);Missgunst | |
bejahender Satz;Bejahung | |
missdeuten;falsch verstehen;in den falschen Hals kriegen (ugs.);falsch auffassen;(die) falsche(n) Schlüsse ziehen aus;missverstehen;missinterpretieren | |
Magenpförtner;Pylorus (fachspr.) | |
Monteur;Einrichter;Installateur | |
mastikatorisch (fachspr.);den Kaumuskel betreffend | |
Handicap;Behinderung (Hauptform);Beeinträchtigung;Handikap | |
Hottemax (ugs., Kindersprache);Rössel (regional);Pferd (Hauptform);Rössli (schweiz.);(der) Zosse(n) (ugs.);Gaul;Einhufer;Hottehü (ugs., Kindersprache);Ross | |
Mandelentzündung;Angina (fachspr.);Tonsillitis (fachspr.) | |
Ausgangsdaten;Urdaten | |
Hirschbrunst;Hirschbrunft | |
gedehnt;ausgedehnt;lang anhaltend;lang gezogen | |
Gewinn;Glückslos;Preis;Treffer;Siegespreis | |
Aborigine;Aboriginal;australischer Ureinwohner | |
Ostern;Osterfest;Auferstehungsfest | |
dusselig (ugs.);dusslig (ugs.);nicht scharfsinnig;(ein) Schaf (fig.);einfältig;(ein) schlichtes Gemüt;töricht;(ein) Einfaltspinsel;einfach gestrickt (fig.);verständnislos;(ein) Mondkalb;unbedarft;(ein) Simpel (sein);(im Denken) schwerfällig;(ein) Schäfchen (ugs., fig.);(sehr) einfach gestrickt (verhüllend);von schlichter Denkungsart;(ein) Gimpel;stumpfsinnig;dümmlich | |
unwiderruflich;unwiederbringlich;endgültig;nicht mehr zu ändern (ugs.);final;irreversibel;unumkehrbar | |
trashen (ugs.);kaputtmachen;zunichtemachen (geh.);zerschlagen;zerschmettern;zerbrechen;plattmachen (ugs.);devastieren (geh.);zerhackstückeln (ugs.);torpedieren (geh., fig.);zernichten (dichterisch, veraltet);demolieren;ruinieren;in Trümmer legen;(etwas) plattmachen (ugs.);entzweischlagen;schrotten (ugs.);zerdeppern (ugs.);einschlagen;in Schutt und Asche legen;verwüsten;zuschanden machen;hinmachen (ugs.);himmeln (ugs.);kaputt machen;einhauen (ugs.);destruieren (geh.);zu Kleinholz verarbeiten (ugs.);vernichten;niederreißen;zerstören (Hauptform);zertrümmern;kurz und klein schlagen (ugs.);in Kleinholz verwandeln (ugs.);zerfetzen;von Grund auf zerstören;ramponieren;zu Kleinholz machen (ugs.) | |
Muzak;Musikuntermalung;Musak;Hintergrundmusik;Begleitmusik | |
Aufschwung;Auftrieb | |
Baugesuch;Bauantrag | |
Türknauf;Türgriff | |
Penetration;Eindringen;Durchdringung | |
Wagniskapital;Risikokapital;Beteiligungskapital;Venture Capital | |
aufmöbeln;aufpolieren;erneuern;auf Zack bringen (ugs.);renovieren;verbessern;sanieren;auf Vordermann bringen (ugs.);aufhübschen;auffrischen | |
Zug;Eisenbahnzug;Eisenbahn;Bahn | |
Solvens;Lösungsmittel | |
nüchtern;ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben;auf nüchternen Magen;ungefrühstückt;mit leerem Magen | |
Kneipier (ugs.);Schankwirt;Wirt | |
taugen (ugs.);(sich) eignen für;passen (zu) | |
Vorschub;Transport;Zuführung | |
respektiert;geschätzt;geachtet;repräsentabel;angesehen;wertgeschätzt;namhaft | |
beglaubigen;für echt befinden;beurkunden | |
gefüllt;voll | |
Empfehlung;Befürwortung | |
bronze;bronzefarben | |
Vorgang;Ablauf;Prozess;Verfolg (fachspr.);Hergang;Verlauf | |
Begrenzung;Rand;Umrandung;Rain;Einfassung;Umgrenzung;Saum;Abgrenzung | |
Rang;Reihe | |
transitiv;zielend | |
Alter;älteres Semester;Alterchen (ugs.);alter Mann;älterer Herr;Senior;alter Knabe (ugs.);nicht mehr der Jüngste (ugs.);Silberrücken (fig.);alter Herr | |
EFTA (Abkürzung);Europäische Freihandelsgemeinschaft | |
Arbeitserfahrung;Berufserfahrung | |
taxieren;abwägen;austarieren (ugs.);abschätzen | |
a.o. Prof. (Abkürzung);außerordentlicher Professor;Extraordinarius;außerplanmäßiger Professor | |
zuvorkommen;schneller da sein;vorausgehen | |
Propellerflügel;Flügel | |
Repressalie;Gegenschlag;Vergeltungsmaßnahme;Racheakt;Vergeltungsakt;Vergeltung | |
Glöckner;Rufstromgeber | |
größt;meist;höchst | |
in weitem Abstand (voneinander);weit auseinander | |
Philister;Spießer;Kleinbürger;Spießbürger;Konventionalist;Traditionalist;Kleinkarierter;Biedermann | |
Schirm;Leinwand;Wandschirm | |
Softwarepaket;Programmpaket | |
Verständigung;Informationsaustausch | |
Schornstein;Schlot;Kamin;Abzug;Abgaskanal;Abzugsrohr;Rauchfang (österr.);Esse;Rauchfang | |
de jure (fachspr.);nach der formellen Rechtslage;von Rechts wegen;laut Gesetz;formalrechtlich;jur.;(rein) juristisch;nach den Buchstaben des Gesetzes;nach geltendem Recht;formaljuristisch;gerichtlich;rechtlich (gesehen) | |
(sich) einverleiben;annektieren;angliedern;in Beschlag nehmen;in Anspruch nehmen;besetzen;(sich) aneignen | |
skizzieren;umreißen;den Umriss zeichnen | |
schräg sein;schief sein;(sich) neigen | |
starr;regungslos;erstarrt;leblos;unbewegt;wie eine Statue;bewegungslos;wie versteinert;reglos;statuenhaft;statuesk | |
Klopfen (Motor);Klingeln | |
Volant (veraltet);Steuer;Lenkrad;Lenker;Steuerrad | |
Gischt;Sprühwasser | |
Reizung;Irritation;Beunruhigung | |
Ernennung;Nominierung | |
aufwärts;nach oben;himmelwärts gerichtet;empor;himmelwärts;hoch;in die Höhe;hinauf;rauf (ugs.);herauf | |
Generalist;(unsere) Wunderwaffe (ugs., fig., scherzhaft);Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) (ugs.);Hansdampf in allen Gassen (ugs.);Allzweckwaffe (ugs., fig., scherzhaft);Tausendsasa;Universalgenie;kann alles, aber nichts richtig (ugs., sarkastisch);(unsere) Geheimwaffe (ugs., fig.);Universaltalent;Allrounder;Tausendsassa;Multitalent;Wunderwuzzi (ugs., österr.);Alleskönner | |
anekdotisch;anekdotenhaft | |
zu gegebener Zeit (geh., Hauptform);im passenden Moment;bei passender Gelegenheit;als die Zeit erfüllt war (bibl. Zitat) (geh.);wenn es so weit ist (variabel);zum gegebenen Zeitpunkt;wenn (sobald) die Zeit reif ist | |
(retrograde) Amnesie (fachspr.);Geistesabwesenheit;Absence (geh., franz.);(ein) Filmriss (ugs., fig.);Bewusstseinsstörung;Absenz (fachspr.);Ausfallerscheinung;(ein) Blackout (ugs.) | |
Gelenkverrenkung;Verrenkung;Luxation (fachspr.) | |
Lazeration (fachspr.);Einriss | |
Scharfsinn;Scharfsinnigkeit | |
(einen) Bückling machen;(sich) verbeugen;(sich) nach vorne neigen;(einen) Diener machen;(sich) verneigen | |
Ränke;abgekartete Sache (ugs.);Intrige (Hauptform);Kabale (geh., veraltet);Ränkespiel;Komplott | |
Gebell;Hundegebell;Kläffen;Bellen | |
empfänglich;offen;aufnehmend;gesprächsbereit;empfangend;aufgeschlossen;rezeptiv;aufnahmefähig | |
Direktverkauf;Direktvermarktung;Direktvertrieb;Direktmarketing | |
Regelwidrigkeit;Unregelmäßigkeit;Abweichung | |
Datei;File (engl.) | |
Verwüstung;Verheerung | |
aus tiefster Seele;unter Flehen;flehend;dringend;inständigst;anflehend;beschwörend;händeringend;inständig;flehentlich;in flehendem Tonfall;nachdrücklich;sehnlichst;eindringlich | |
Präliminar...;Vor... | |
Oxid;Sauerstoff-Verbindung | |
MA (Abkürzung);Mittelalter | |
Harke;Rechen | |
Summe;Gesamtmenge | |
Verschärfung;Verstärkung | |
Scholle;Klumpen | |
verweilen;pausieren;zögern;innehalten;(sich) zieren;zaudern | |
ECMA (Abkürzung, engl.);Europäische Vereinigung der Computerhersteller | |
Kupplungsschacht;Kupplungsaufnahme | |
reinigen;eliminieren;entfernen;in die Ausgangslage zurückführen;zurücksetzen;radieren;löschen | |
Betroffenheit;Trauer;Traurigkeit | |
Hämoptoe (fachspr.);Bluthusten | |
uneben;holperig;holprig;hubbelig (ugs.);höckrig;rumpelig | |
anmachen (ugs.);herabwürdigen;niedermachen;beleidigen;abkanzeln;entwerten;zur Sau machen (derb, fig.);herunterputzen (ugs.);abqualifizieren (ugs.);zur Schnecke machen (ugs., fig.);schimpfen (ugs.);anmotzen (ugs.);zusammenstauchen (ugs.);herabsetzen;entwürdigen;heruntermachen (ugs.);ausschimpfen;anpampen (ugs.);anpöbeln (ugs.);absauen (derb);diffamieren (geh.) | |
Kinderkarre (ugs.);Buggy | |
Normanschluss;Standardschnittstelle | |
Schafbock;Widder;Schafsbock | |
Zeche;Mine;Stollen;Bergwerk;Pütt (ugs.);Grube | |
Verbreitung;Auskehrung;Zuweisung;Verteilung;Zuordnung | |
Zusammentreffen;Koinzidenz (bildungssprachl.) (geh.);Zusammenfall;Aufeinandertreffen;zufälliges Zusammentreffen | |
(sich) hinwegsetzen;ignorieren;übersehen;übergehen;nicht beachten | |
großmäulig (derb);großschnauzig (derb);protzig;großmundig;nicht gerade schüchtern;großspurig;großtuerisch;dünkelhaft;wichtigtuerisch;angeberisch;vollmundig;prahlerisch;aufschneiderisch;großsprecherisch;dick aufgetragen (ugs.);angeberhaft;prätentiös;großkotzig (ugs.) | |
Treibstoff;Sprit (ugs.);Brennstoff;Kraftstoff | |
abgedreht (ugs.);ungewöhnlich;skurril;lächerlich;fällt aus dem Rahmen (ugs.);sonderbar;eigenartig;kurios;befremdlich;komisch;bizarr;grotesk;eigenwillig;verquer;merkwürdig;abstrus (geh.);absurd;befremdend;aberwitzig;schräg;eigentümlich | |
Grips haben (ugs.);Köpfchen haben (ugs.);nicht auf den Kopf gefallen sein (ugs.);(sich) zu helfen wissen;nicht dumm sein;helle sein (ugs.) | |
Fotokopie;Kopie;Xerokopie | |
Fundus;Requisiten | |
Leistungsdichte;Literleistung | |
ionisch;Ionen... | |
Zentrum;Knotenpunkt;Mittelpunkt;Kern;Herzstück (ugs.);Epizentrum (ugs.) | |
Corticosteroid (fachspr.);Nebennierenrindenhormon | |
glatter Unsinn;blühender Unsinn;blanker Unsinn | |
Blaubarsch;Schnapper | |
bedacht;durchdacht;besonnen;planvoll;mit Weitblick;wohlüberlegt;vorausplanend;vorausschauend;überlegt;strategisch;mit Vorbedacht;ausgetüftelt;umsichtig;vorausblickend;weitsichtig | |
einfarbig;uni | |
(angenehm) riechen (nach);Wohlgeruch verströmen (geh., literarisch);(ein) angenehmer Geruch (geht aus von);duften (Hauptform) | |
klappen (ugs.);hinhauen (ugs.);glücken;gutgehen (ugs.);funktionieren;gelingen | |
reiflich;gründlich;sorgfältig;in allen Einzelheiten;genau | |
Eisenoxyd;Eisenoxid | |
Hometrainer (Scheinanglizismus);Heimtrainer | |
Schippe;Schaufel;Schüppe (ugs., regional);Schippe (ugs., regional) | |
gutartige Geschwulst;Xanthom (fachspr.);Adenom (fachspr.) | |
in letzter Konsequenz;alles in allem;zu guter Letzt;letztendlich (Hauptform);nach allem;unterm Strich (ugs.);schlussendlich;schließlich;endlich;insgesamt (gesehen);mit allem Drum und Dran (ugs.);im Ergebnis;letzten Endes;Ende gut, alles gut. (ugs., sprichwörtlich);zuletzt;schließlich und endlich;am Ende des Tages;demnach;im Endeffekt;zum guten Schluss;unter dem Strich;letztlich | |
Aufschub;Verschiebung;Aussetzung;Verzögerung | |
Unparteiischer;Referee (fachspr., Sportsprache);Schiri (ugs.);Schiedsrichter;Pfeifer (ugs.) | |
erleiden;erdulden;durchlaufen;ertragen;über sich ergehen lassen;zulassen;durchmachen;dulden | |
hereinschauen;auf einen Kaffee vorbeikommen (ugs.);(sich) (kurz) blicken lassen (bei) (ugs.);(einen) Kurzbesuch abstatten;auf einen Kaffee mit hochkommen (ugs.);vorbeigehen (bei);auf einen Kaffee mit reinkommen (ugs.);vorbeikommen;reinschauen (bei) (ugs.);vorbeischauen (bei) (Besuch) | |
Handelssperre;Liefersperre;Boykott;Embargo;Handelsblockade;Ausfuhrverbot;Einfuhrverbot | |
umsetzen;umtopfen | |
ausgleichend einwirken (auf);begütigen;beruhigend einwirken (auf);(die) Wogen glätten;(die Situation) entspannen;beschwichtigen;Öl auf die Wogen gießen (ugs.);(die Situation) entschärfen;deeskalieren;besänftigen;beruhigen;gut zureden | |
Gattung;Taxon (fachspr., griechisch);Genre;Klasse;Art;Spezies (fachspr., lat.);Kategorie;Sorte;Rubrik;Couleur (geh., franz.);Typ | |
Patenkind;Täufling | |
Schusswaffe;Wumme (ugs., salopp);Feuerwaffe | |
Dessert;Nachspeise;Nachtisch;letzter Gang | |
Berührpunkt;Berührungspunkt | |
Scherdehnung;Schubverformung | |
Störung des Bewegungsablaufs;Dyskinesie (fachspr.) | |
stupsen (ugs.);rempeln;schupsen (regional);stoßen;schubsen | |
Notsituation;Notfall;Notlage | |
Dankgefühl;Dankeschön (Jargon);Dankbarkeit;Dankfest;Erkenntlichkeit;Danksagung;Dank | |
greifen;grapschen (ugs.);grabschen (ugs.) | |
Klageschrift;Anklageschrift | |
Buchungsdurchlauf;Umschlagzyklus | |
von wannen (geh., altertümelnd, scherzhaft, veraltet);von wo;woher | |
Scheitelpunkt;Scheitel | |
Economyklasse;Touristenklasse (ugs.);Economy Class;Holzklasse (ugs.) | |
Hohlraum;Aushöhlung;Höhle;Höhlung;Bau | |
(sich) einfügen;(sich) integrieren;(sich) anpassen;(sich) einordnen;(sich) eingliedern | |
hinnehmbar;vertretbar;tragbar;akzeptabel;akzeptierbar;tolerierbar;erträglich;tolerabel;zumutbar;annehmbar | |
(Computer) hochfahren;urladen (fachspr.);initialisieren (fachspr.);starten;booten;anwerfen (ugs.);anschmeißen (ugs.) | |
pro;zu je;die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) (ugs., Jargon);je;à (fachspr., franz., kaufmännisch);per (Jargon, kaufmännisch);für;für jedes;das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) (ugs., Jargon) | |
zur Minna machen (ugs., veraltend);ausschimpfen;zur Sau machen (ugs.);anschnauzen;abwatschen (ugs.);(jemandem) den Kopf abreißen (fig.);rundmachen (ugs.);anherrschen;zusammenfalten (ugs., fig.);auseinandernehmen (ugs.);(jemandem) seine Meinung geigen (ugs.);scharf kritisieren;anranzen (ugs.);anmeckern (ugs.);anblasen (ugs.);anpfeifen (ugs.);anraunzen (ugs.);rummeckern (an jemandem) (ugs.);ausschelten;fertigmachen (ugs.);zur Schnecke machen (ugs., fig.);(scharf) zurechtweisen (Hauptform);zusammenscheißen (derb);anpflaumen (ugs.);beschimpfen;die Leviten lesen (ugs., fig.);angiften (ugs.);rüffeln;anfahren (ugs.) | |
Vitalität;Lebhaftigkeit;Lebendigkeit;Kräfte | |
rektal (fachspr.);zum Mastdarm gehörend | |
Armageddon;Verderben;Abaddon (bibl.) (geh.);Apokalypse;Unglück;Zusammenbruch;Abgrund (fig.);Waterloo (ugs.);Untergang;Super-GAU;Ende | |
Menstruation;Tage (ugs.);Monatsblutung;Regel (ugs.);Menses (fachspr.);Periode;Regelblutung;Zyklus | |
verladen;transportieren;speditieren (fachspr.);verfrachten | |
Sauerstoffzufuhr;Oxygenation (fachspr.) | |
Wetzstein;Schleifstein | |
durchsickern;sickern | |
Probe;Muster;Warenmuster | |
Lehre vom Menschen;Anthropologie;Menschenkunde | |
Brechreiz;Bewegungskrankheit (fachspr.);Nausea (fachspr.);Schlechtsein (ugs.);Übelkeit (Hauptform);Kinetose (fachspr.);Seekrankheit | |
ausbleichen;weißen;bleichen | |
beigelegtes Schreiben;Begleitschreiben;Begleitbrief;Anschreiben | |
unscheinbar;ausdruckslos;gesichtslos | |
lügen (Hauptform);hochstapeln;flunkern (ugs.);cheaten (ugs.);mit gespaltener Zunge sprechen (fig.);(etwas) wahrheitswidrig behaupten;(ein) falsches Spiel spielen;mogeln (ugs.);betrügen;schwindeln;(es) mit der Wahrheit nicht so genau nehmen;die Unwahrheit sagen | |
stark;kampfstark | |
Schiffsanlegestelle;Bootsanlegestelle;Mole;Pier | |
Teilzeichenfolge;Teilkette | |
Wetterlage;Witterung;Klima (ugs.);Wetter | |
Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen;UNCTAD | |
Kodierung;Codierung | |
Raute;Rhombus;schiefwinkliges gleichseitiges Viereck | |
Kausalitätsprinzip;Kausalprinzip;Ursache-Wirkung-Prinzip | |
Vogelkunde;Ornithologie (fachspr.) | |
Wirbelwind (fig., verniedlichend);Tollkopf;Wildfang (verniedlichend);Springinsfeld;Wildling | |
(einen) Entschluss fassen;(sich) durchringen;(sich) entscheiden (Hauptform);(eine) Entscheidung treffen;(sich) entschließen | |
erschweren;behindern;verschärfen;beeinträchtigen | |
jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben;beurlauben;suspendieren | |
Schwäche;Anfälligkeit;Fragilität;Gebrechlichkeit;Zartheit;Kränklichkeit | |
Freiheitsentzug;Strafhaft;Gefängnisstrafe;Haftstrafe;Freiheitsstrafe | |
Vetter;Cousin | |
Springer (fachspr.);Docke (fachspr.) | |
thailändisch;Thai... | |
temperaturgesteuerter Widerstand;Thermistor | |
Zubehörteil;Zusatzteil;Peripheriegerät;Zusatzgerät | |
Annihilation;Devastierung;Devastation;Zertrümmerung;Auslöschung;Zerstörung;Zunichtemachung;Vernichtung;Aufreibung;Verwüstung;Destruktion;Demolition (geh., lat.) | |
Rotte (österr.);Weiler;Dörfchen;Bauerschaft (niedersächsisch);Zinken (badisch) | |
verursachen;(etwas) in Gang setzen;anfangen (etwas/mit etwas);(zu etwas) führen;auslösen;bereiten;anstiften;induzieren;entfachen;bewirken;mit sich bringen (ugs.);initiieren;anwerfen (ugs.);anschmeißen (Motor o.ä.) (ugs.);in Gang bringen;herbeiführen;(etwas) anleiern (ugs.);hervorrufen | |
Ionisierung;Bildung von Ionen;Ionisation | |
per Prokura;pp(a). | |
Dividendenrendite;Dividendenertrag | |
überreichen;übergeben;aushändigen;herüber reichen;(jemandem etwas) in die Hand drücken (ugs.);ausfolgen (österr.) | |
Seeaal;Meeraal | |
Beduine;Nomade;Wüstensohn;Wüstenbewohner | |
verwickelt;heikel;verhatscht (ugs., österr.);kompliziert;unübersichtlich;tricky (ugs.);nicht (so) einfach;kein Zuckerlecken (ugs.);schwierig;vielschichtig;verschachtelt;mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden;kein Zuckerschlecken (ugs.);(es gibt) keine einfache(n) Lösung(en);diffizil;mit Mühe verbunden;verzwickt;schwer verständlich;komplex;schwer;verklausuliert;vigelinsch (plattdt.) (ugs.);knifflig;vertrackt;prekär;delikat (geh.) | |
Verharmlosung;Beschönigung;Bagatellisierung | |
treu;pflichtbewusst;gehorsam;pflichtgemäß | |
(etwas) platt machen;bügeln (ugs.);glätten;walzen;plätten;mangeln | |
verzahnen;vermaschen | |
Abendgesellschaft;Soirée;Soiree;bunter Abend (veraltend);Abendveranstaltung | |
Stimulans;Weckamin;Aufputschmittel;Anregungsmittel;anregendes Heilmittel | |
auftragen;verschmieren;verteilen | |
(sich) schlängeln;(sich) winden;(sich) krümmen | |
Mappe;Aktenmappe;Aktentasche | |
entmutigend;einschüchternd;demotivierend;desillusionierend;abschreckend | |
Perzentil;Prozentrang | |
Tenor;Grundhaltung;grundsätzliche Einstellung | |
Manschettenknopf;Kragenknopf | |
Pygmäe;Kleinwüchsiger;Zwergmensch;Liliputaner (derb) | |
anfallsartig;paroxysmal (fachspr.) | |
Gedöns (ugs.);Gimmick;Sachen;Pipapo (ugs.);Zeug;Teile (ugs.);Utensilien;Dinge | |
schön anzusehen;schön (Hauptform);ansehnlich (geh.);fesch (österr.);reizend;schmuck;(eine) Wohltat fürs Auge;Hingucker;attraktiv;eine Augenweide;ein erfreulicher Anblick;(eine) wahre Pracht;hübsch;lieblich;wie gemalt;herrlich;entzückend;gut aussehend;liebreizend;allerliebst;hold (geh., veraltet);(ein) herrlicher Anblick;Augenschmeichler (geh.);Augenschmaus (geh.);(bewundernde) Blicke auf sich ziehen;hinreißend;hübsch anzusehen | |
Lärm (Hauptform);Getöse;Gerumse (ugs.);Radau (ugs.);Trara (ugs.);Gedröhne;Gedröhn;Rabatz (ugs.);Krach | |
Verkehrtheit;Ungenauigkeit | |
Schnüffler (ugs.);Verbindungsfrau;Singvogel (ugs., Jargon);V-Person;Informant;Kontaktmann;Schlapphut (ugs.);Verbindungsmann;Polizeispitzel;Verbindungsperson;V-Mann;Spitzel;Zuträger;VP;Konfident (österr.);Polizei-Informant | |
Morsekegel;Morsekonus | |
Pfd. (Abkürzung);Pfund | |
(jemanden) herablassend behandeln;(jemanden) gönnerhaft behandeln | |
Schleifpapier;Sandpapier;Glaspapier;Schmirgelpapier | |
Instrumentenflug;Blindflug (ugs.);Blindfliegen (ugs.) | |
prophezeien;ankündigen;eine Prognose aufstellen (variabel);prognostizieren;voraussagen;weissagen;vorhersagen;prädizieren;augurieren (geh., bildungssprachlich, lat., selten);wahrsagen;orakeln | |
(jemanden) ausspielen;(jemanden) ausstechen;(jemanden) ein Schnippchen schlagen (ugs.);(jemanden) ausmanövrieren;(jemandem) zuvorkommen;(jemanden) ausbooten | |
Augenstift;Eyeliner;Augenkonturenstift | |
herumrollen;(sich) umdrehen;herumkugeln | |
Bindebogen;Bindung | |
Unglaube;Gottlosigkeit;Gottesleugnung;Ungläubigkeit;Religionslosigkeit;Atheismus;Glaubenslosigkeit | |
Seminom (fachspr.);Hodentumor | |
Besonderheit;Spezifikum;besonderes Merkmal;Entscheidende;Spezialität | |
wirken;tätig sein;werken;schaffen (ugs., schwäbisch);(sich) betätigen (als);arbeiten (Hauptform) | |
Braille;Brailleschrift;Blindenschrift | |
(jemand, der glaubt, er) hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen (ugs., ironisch);Neunmalkluger (ugs.);Superhirn (ugs., ironisch);Rechthaber (ugs.);Besserwisser;Krümelkacker (derb, berlinerisch);Supergehirn (ugs., ironisch);Klugschnacker (ugs., norddeutsch);Oberschlauer (ugs.);Schweinchen Schlau (ugs.);Klugscheißer (derb);Oberschlaumeier (ugs.);Besserwessi (ugs.);Oberschlauberger (ugs.) | |
höchster Lohn;Lohnobergrenze | |
Geruchsminderung;Anosmie (fachspr.) | |
Wandersmann;Wanderer;Wandervogel (ugs.);Wanderfreund | |
Wärmeregulation;Thermoregulation | |
Person (Theater);Part;Rolle;Partie | |
operative Entfernung der Gebärmutter;Hysterektomie (fachspr.);Uterusexstirpation (fachspr.) | |
Lymphgefäßentzündung;Lymphangitis (fachspr.) | |
Verhängnis;kritische Situation;Kalamität (geh.);Tragik;missliche Lage;Missstand;Krise;Krisis (geh., veraltend);schlimmer Zustand;Malaise (fachspr.);Schlamassel (ugs.);Misere | |
Heimatstadt;Geburtsstadt | |
ganz und gar;gänzlich;betont (geh.);ausgesprochen;prononciert (geh.);deutlich | |
proggen (ugs.);entwickeln;hacken (ugs.);coden;programmieren;implementieren | |
Tiefsinn;Tiefe | |
kackendreist (derb);nassforsch (ugs.);wüst;impertinent;unverschämt;dummdreist (ugs.);kackfrech (derb);penetrant;dreist;ignorant;rotzfrech (ugs.);vorlaut | |
Rücksicht;Aufmerksamkeit | |
Pankreatitis (fachspr.);Entzündung der Bauchspeicheldrüse | |
Bedienungsanleitung;Betriebsanleitung;Anleitung;Gebrauchsanleitung;Gebrauchsanweisung | |
schmökern;blättern | |
losreißen;durchreißen | |
Diva;Primadonna;Hauptsängerin;Lead Singer | |
Unmäßigkeit;Unenthaltsamkeit | |
ausgewachsen;kein Kind mehr (ugs.);über 18;mündig;volljährig;voll entwickelt;reif;erwachsen;den Kinderschuhen entwachsen (geh.);flügge (fig.) | |
reif werden;älter werden;reifen;alt werden;altern | |
Alarm schlagen;aufzeigen;aufschrecken;Alarm auslösen;Alarm geben;warnen;alarmieren;vorwarnen;avertieren (geh., franz., lat.) | |
Listenpreis;Richtpreis | |
Achsnagel;Achsennagel | |
Trauer...;Trauern | |
Pneumopathia (fachspr.);Lungenerkrankung | |
Chylus;Milchsaft;Darmlymphe | |
direkt;rundheraus;frei heraus;frei;geradeheraus;unverblümt;offenherzig;freimütig;gradheraus (ugs.);offen | |
festigen;fixieren;zusammenziehen;festziehen | |
Seneszenz;Alterungsprozess | |
Magenbrennen (schweiz.);Pyrosis (fachspr.);Sodbrennen | |
Devisenkurs;Kurs;Wechselkurs | |
Gefäßstütze;Stent (fachspr.) | |
Regelung;Steuerung;Regulation;Regulierung | |
auf verlorenem Posten (stehen);aussichtslos;verbaut;ausweglos;chancenlos;in einer Sackgasse (fig.);verfahren;festgefahren (fig.);hoffnungslos | |
gesunden;(sich) aufrichten;geheilt werden;(sich) wieder beleben;aufleben;erstarken;(sich) hochrappeln (ugs.);gesund werden;genesen;(sich) aufrappeln (ugs.);auferstehen | |
besagen;berichtet werden (in einem Text);sagen;zum Inhalt haben | |
Gesinnungswandel;Einstellungsveränderung;Gesinnungswechsel | |
Absenker;Ableger | |
Landsmann;Staatsbürger;Staatsangehöriger;Bürger | |
verfassen;umreißen;niederschreiben;skizzieren;aufnotieren;formulieren;aufsetzen;abfassen | |
Verkaufsabteilung;Vertriebsabteilung;Sales (engl.);Verkauf (oft Betonung auf erster Silbe, Firmenjargon);Vertrieb | |
Tuch;Decke;Überzug | |
aufs falsche Pferd setzen (ugs.);auf die falsche Karte setzen (ugs.) | |
Mietkaufvertrag;Abzahlungsvertrag | |
Sprossenkohl;Spargelkohl;Brokkoli;Broccoli;Winterblumenkohl;Bröckelkohl | |
bankrott;in Konkurs;insolvent;pleite;zahlungsunfähig;illiquide | |
Überlegenheit;Dominanz;Superiorität;Übermacht;Vormachtstellung | |
Gewerbepark;Industriegebiet;Gewerbegebiet | |
Innigkeit;Vertraulichkeit;Nähe;Intimität | |
wie aus dem Ei gepellt (ugs.);wie geleckt;wie einem Katalog entsprungen;geschniegelt und gebügelt;geschniegelt und gestriegelt;picobello;wie (gerade) einer Modezeitschrift entsprungen;schmuck;geschniegelt;sehr ordentlich angezogen (sein) | |
Magnitude (fachspr.);Größenordnung;Format;Größe;Ausmaß;Liga (ugs.);Kaliber (ugs., fig.);Dimension | |
(sich) positionieren;zur Antwort geben;Stellung beziehen (zu);reagieren;eingehen (auf);Stellung nehmen (zu);(etwas) sagen zu;antworten;erwidern (auf);beantworten;Position beziehen | |
Geldschrank;Safe;Tresor;Panzerschrank;Stahlkammer | |
Gebärmutter;Uterus (fachspr.) | |
Kleingeld;Rückgeld (ugs.);Wechselgeld | |
disponibel;bereit;verfügbar;es steht (ugs.);einsatzfähig;komplett;zu Diensten (geh.);startfertig;greifbar;parat;fertig;in petto;einsatzbereit | |
Erlöser;Befreier;Messias (ugs.) | |
Sülze;Sulz;Aspik | |
anerziehen;erwerben | |
Stängel;Halm;Stiel | |
theoretisch;hypothetisch;in der Theorie;rein gedanklich;spekulativ;kontrafaktisch (geh.) | |
(Silben halb) verschlucken;verschleifen | |
Alliteration;Stabreim | |
Zündschnur;Lunte | |
Kern;Betriebssystemkern;Kernel;Systemkern | |
junger Mann (Anrede) (ugs.);der Herr (Anrede durch Kellner/in) (geh.);Mann Gottes (Anrede) (veraltet);Verehrtester (geh., ironisch);Bruder (Anrede) (ugs., Jargon);Bürschchen (Anrede, drohend) (ugs.);Cowboy (Anrede) (ugs., salopp, scherzhaft);mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch);Leute (Anrede) (ugs.);Kinders (Anrede) (ugs.);Freundchen (Anrede, drohend) (ugs.);Sportsfreund (Anrede, leicht herablassend) (ugs.);Kollege (Anrede) (ugs., salopp);guter Mann (Anrede) (ugs.);(großer) Meister (Anrede) (ugs., ironisch);Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon);mein Herr (Anrede) (geh.);Jungs (Anrede) (ugs.) | |
Durchsage;Mehrfachübertragung;Gruppenruf;Multicast | |
Abspannung;Läufer;Anker | |
Anwerbung;Einstellung;Recruitment (engl.);Rekrutierung;Recruiting (engl.) | |
falsch auswerten;missdeuten | |
einknasten (ugs.);hinter schwedische Gardinen bringen (ugs.);hinter Gitter bringen;ins Gefängnis werfen;ins Loch stecken (ugs.);hinter Schloss und Riegel bringen;einkerkern (veraltend);einbunkern (ugs.);einkasteln (ugs., süddt.);ins Gefängnis bringen;einlochen (ugs.);einschließen;einbuchten (ugs.);ins Gefängnis stecken;einsperren | |
Kuppel;Gewölbe | |
Anmeldeformular;Antragsformular | |
NASA (Abkürzung, engl.);Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde;National Aeronautics and Space Administration (engl.);US-Raumfahrtbehörde | |
Ablaufdiagramm;Flussdiagramm | |
entzündliche Nervenerkrankung;Polyneuritis (fachspr.) | |
Grundplasma der Zelle;Zytoplasma;Cytoplasma | |
Räumungsverkauf;(vollständiger) Ausverkauf;Totalausverkauf | |
gut gepolstert (ugs., ironisch);feist;stattlich (verhüllend);vollschlank (verhüllend);(etwas) auf den Rippen haben (ugs., variabel);dickleibig;kugelrund;adipös (fachspr., medizinisch);üppig;wampert (ugs., bair.);stark (verhüllend);dick (Hauptform);dick und fett (verstärkend);übergewichtig;wohlgenährt;schmerbäuchig;drall;füllig;dickbäuchig;wohlbeleibt;wohlgerundet (verhüllend);korpulent;über Normalgewicht;mollig;fett (derb);aus der Form geraten (ugs.);beleibt;fettleibig | |
Rachitis;englische Krankheit | |
Wanzen anbringen;verwanzen | |
(allmählich) entstehen;(sich) entspinnen (Diskussion);(sich) herausbilden;(sich) entfalten;(sich) entwickeln | |
bestrebt sein;(sich) (alle) Mühe geben;(sich) mühen;darauf aus sein (zu);(sich) kümmern;(jemandem) wichtig sein (ugs.);(einer Sache) Sorge tragen (geh.);(für etwas) Sorge tragen;(sich) bemühen (um);(sich) (etwas) angelegen sein lassen (geh.);sich ins Zeug legen;(sich) (einer Sache) befleißigen (geh.);(jemandes ganzes) Dichten und Trachten (geh., veraltet) | |
respektieren;denken (an);Rechnung tragen;berücksichtigen;beachten;Genüge tun;(einer Sache) genügen;achten;entsprechen;sicherstellen | |
zu Ostern;an Ostern | |
Schäfchenwolken;Cirrocumuluswolken (fachspr.) | |
epidemisch;seuchenartig | |
anno dazumal;in vergangener Zeit;einstmals;ehemals;damalig;dermaleinst (lit.) (geh.);in der guten alten Zeit;vor langer Zeit;einmal (ugs.);früher (Hauptform);in der Vergangenheit;vormals;weiland;in (jenen) längst vergangenen Tagen;ehedem;in ferner Vergangenheit;dazumal (veraltend);in (jener) längst vergangener Zeit;seinerzeit;lang, lang ist's her (ugs.);einst;vordem;dereinst | |
Temperaturabfall;Temperatursturz | |
Gründung;Eröffnung;Bildung | |
loshaken;losschnallen;gehen lassen;lösen;abschnallen | |
vorgeben;vorschützen;gaukeln;fingieren;erlügen;erdichten;türken (derb);vorgaukeln;ersinnen (geh.);vortäuschen;heucheln | |
Entzündung der Mastdarmwand;Proktitis (fachspr.) | |
Änderungssatz;Transaktionssatz | |
Umfassung;Umarmung | |
Abfalltonne;Mülltonne;Abfalleimer;Mistkübel (ugs., österr.);Abfallbehälter;Mülleimer;Abfallkorb | |
auflegen;anwenden (auf);anlegen | |
okay (ugs.);(ganz) okay so;schon gut (ugs.);(ganz) okay soweit;akzeptabel;in Ordnung;soweit (ganz) okay;O.K. (ugs.);o. k. (ugs.) | |
Datenübertragungsgeschwindigkeit;Baud-Rate;Baudrate | |
(dort) sitzen(d);thronen;heimisch;beheimatet;(dort) sesshaft;gebürtig;einheimisch;ortsansässig;ansässig;(dort) residieren(d) | |
Scham;Schamgefühl | |
diskontinuierlich;unstetig;uneinheitlich;unproportional | |
x-Achse;Abszissenachse;horizontale Achse;Abszisse | |
pulmonal (fachspr.);die Lunge betreffend | |
Anpassungsbereich;Einstellbereich | |
(sich) aufbauen;(sich) erheben;(sich) auftürmen;aufragen;auftürmen;türmen;aufstreben;aufsteigen;emporragen;hochragen;hinausragen;hervortreten;hervorheben;ragen | |
Hardlock;Kopierschutzstecker;Dongle | |
insuffizient (fachspr.);(es gibt) Entwicklungsbedarf (ironisch, variabel);nicht in Ordnung;hapern mit (es);(eine) Herausforderung (fig., verhüllend);mangelhaft;(durchaus) ausbaufähig (ironisch, verhüllend);unter Soll;schlecht;nicht den Erwartungen entsprechen;steigerungsfähig (ironisch);nicht ausreichend (Hauptform);zu wünschen übrig lassen;unzulänglich;zu wenig;ungenügend;unzureichend;(jemand) hätte mehr erwartet;nicht genug | |
beflissen;dienstfertig;schaffig (ugs., süddt.);dienstbar;geschäftig;dienstbeflissen;eifrig;pflichteifrig;fleißig;emsig | |
reizend;herausfordernd;aufreizend;provozierend;provokant (Hauptform);provokatorisch;provokativ | |
nachregeln;nachstellen | |
normieren;skalieren | |
solehaltig;salzig;salinisch;salzhaltig | |
Land;Boden;Grund und Boden;Grund | |
ineinander greifen;einrücken;eingreifen;in Eingriff bringen | |
gastrointestinal (fachspr.);Magen und Darm betreffend | |
Entrepreneur;Firmeninhaber;Unternehmensinhaber;Brötchengeber (ugs.);Arbeitgeber;Unternehmensleiter;Brotherr (ugs., veraltet);Unternehmer;Geschäftsinhaber | |
Sattdampf;Nassdampf | |
Schlauchschelle;Schlauchbinder | |
Handlungsführer;Vertreter;Beauftragter;Agent;Vertretung;Vermittler;Mittelsperson;Handlungsbeauftragter;Mittelsmann | |
Unbill;(den) schwarzen Peter haben (ugs.);Ungemach (geh., veraltet);Unglück;dummer Zufall;Pech;(die) Arschkarte (gezogen) haben (ugs., variabel);Misere | |
Thailänder;Thai | |
Verwendung von Symbolen;Symbologie | |
Auftrennung;Abtrennung;Ablösung;Lösung | |
Vakzinierung (fachspr.);Immunisierung;Impfung;Schutzimpfung;Immunisation;Vakzination (fachspr.) | |
(leise) rauschen;rascheln;knistern | |
Flanke;Flankenball | |
(sein Geld) mit vollen Händen ausgeben;wegschmeißen (ugs.);aasen (mit) (ugs.);verjankern (ugs., österr.);(Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.);verschwenderisch umgehen (mit);verbuttern (ugs.);verpulvern (ugs.);verplempern (ugs.);vertun (ugs.);(sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.);verprotzen (ugs.);vergeuden;verschwenden (Hauptform);verjubeln (ugs.);wegwerfen (ugs.);durchbringen (Vermögen) (ugs.);verzocken (ugs.);verprassen;verjuxen (ugs.);Geld aus dem Fenster werfen (fig.);(nur so) raushauen (ugs.);zum Fenster hinauswerfen (ugs.);verballern (ugs.);auf neureich machen (ugs.);urassen (ugs., österr.);verbraten (ugs.);zum Fenster rauswerfen (ugs.);auf den Kopf hauen (ugs.);verläppern (ugs.);verschleudern (ugs.);mit Geld nur so um sich werfen (ugs.);rumaasen mit (ugs., rheinisch) | |
(sich) wälzen;(sich) suhlen (ugs.);hin und her rollen;(sich) herumwälzen | |
befruchtete Eizelle;Zygote (fachspr.) | |
Recht;Anrecht;Anspruch | |
lagenweise;schichtweise | |
entgegenwirken;abgelten;aufwiegen;ausgleichen;einen Ausgleich schaffen;gegenfinanzieren;kompensieren | |
Verzeichnis;Ordner;Dateiverzeichnis | |
Mischer;Vermischer | |
Tumult;Aufstand;Krawall;Ausschreitung;Aufruhr;Massenproteste;Rebellion;Proteste;Auflehnung;Unruhe;Putsch;bürgerkriegsähnliche Zustände;Aufstand der Massen;Protestaktionen;Massenaufstand;Erhebung;Massenunruhen | |
Huldigung;Ehrung;Hommage (geh., franz.);Ehrenbezeigung;Ehrenbezeugung | |
pflanzlich;Pflanzen... | |
vitreus (fachspr.);gläsern | |
Schmand;Schmetten;Schmant | |
bestätigen;akkreditieren;bevollmächtigen;quittieren;vidieren (österr.);verbürgen;authentisieren;bewahrheiten (veraltet);beurkunden;testieren (geh., lat.);vidimieren (geh.);zertifizieren (geh., lat.);beglaubigen | |
Windschatten;Lee;dem Wind abgewandte Seite | |
sühnen;büßen | |
MEZ;mitteleuropäische Zeit | |
fiebererzeugend;pyrogen (fachspr.);pyretisch | |
fratze (ugs.);verreckt (ugs.);außer Betrieb;geht nicht (mehr) (ugs.);defekt (Hauptform);funktionsunfähig;funktionsuntüchtig;hat seine Funktion eingestellt;nicht mehr benutzbar;im Eimer (ugs.);in die Brüche gegangen;kaputt (ugs.);läuft nicht;abgekackt (ugs.);funktioniert nicht (mehr);hin (ugs.);nicht funktionierend | |
ankleiden;hineinschlüpfen;anziehen;bekleiden;überstülpen;Kleidung anlegen;(etwas) überziehen;einkleiden;(etwas) überstreifen | |
Mitleid (mit, für);Mitgefühl;Bedauern;Beileid | |
Auszeichnung;Benamung;Betitelung;Beschriftung;Benamsung (ugs.);Benennung | |
Richtplatte;Tuschierplatte | |
vermaledeien (veraltet);verfluchen;verdammen | |
Auspuffrohr;Auspuff | |
Formbarkeit;Verformbarkeit;Plastizität | |
(etwas irgendwohin) kehren (regional);ausfegen;durchfegen;(irgendwohin) fegen;(etwas) abfegen;(etwas) fegen | |
farbarm;bleich;blass;blässlich;farblos;fahl | |
polymorph;pluralistisch;vielgestaltig | |
Pilz (ugs.);Mykose (fachspr.);Pilzinfektion;durch Pilze verursachte Krankheit | |
einengen;ins Bockshorn jagen (ugs.);behindern;in die Ecke treiben (ugs.);in die Enge treiben (ugs.);beengen;beschränken | |
unterzeichnen;seinen 'Kaiser Wilhelm' daruntersetzen (ugs., Redensart, scherzhaft);unterschreiben (Hauptform);abzeichnen;signieren;unterfertigen (geh., Amtsdeutsch, veraltet) | |
unerfreulich;lästig;unbequem;blöd (ärgerlich) (ugs.);schrecklich;nicht wünschenswert;dumm (ärgerlich) (ugs.);störend;nicht wünschen;unangenehm;etwas Dummes (ugs.);unerwünscht;ärgerlich;misslich;leidig;ungut;unerquicklich;unwillkommen;nicht erwünscht;schlimm;widrig;schlecht;wenig beneidenswert;unliebsam;unschön | |
ausarten;entarten;verderben;degenerieren | |
steht vor Dreck (ugs.);schäbig;unsauber;voller Dreck und Speck (ugs.);voller Schmutz;verunreinigt;schmutzig (Hauptform);schmuddelig (ugs.);ranzig (ugs.);siffig (ugs.);unrein;verranzt (ugs.);kotig (veraltend);räudig (ugs.);voller Mist (ugs.);verdreckt;schmierig;dreckig und speckig (ugs.);versifft (ugs.);mit Schmutz behaftet;schmutzbehaftet;verschmutzt;dreckig;beschmutzt;vor Dreck stehen (ugs.);mistig (ugs.);unhygienisch | |
mutmaßen;schätzen (ugs.);annehmen;meinen;denken;(von etwas) ausgehen;zu wissen glauben (geh.);vermuten;erwarten;glauben;tippen auf (fig.) | |
anrühren (ugs.);berühren;anfassen;anpacken (ugs.) | |
Weißköpfiger Seeadler;Bindenseeadler;Weißkopfseeadler | |
Arme-Leute-... (ugs., fig.);(von) minderer Güte (geh.);(von) schlechter Qualität;zweitklassig;geringwertig;mäßig;schlecht;zweiten Ranges;drittklassig;Billig...;medioker;minderwertig;dürftig;billig (geringwertig) (Hauptform);halbwertig | |
Stoff;Tuch;Gewebe;Textilie | |
Mehrfachfunktion;Mehrfunktions... | |
gebildet;zivilisiert;kultiviert | |
Eisenkern;Ferritstab;Spulenkern | |
...-Sprech (...sprech) (ugs., Jargon);Fachjargon;Fachchinesisch (ugs., abwertend);Fachlatein (ugs.);Jargon (franz.);Fachsprache;Technolekt (griechisch, lat.) | |
faul;morsch;verrottet;zerfallen;modrig;faulig;vermodert;vermorscht (ugs.);verfault | |
unangetastet;jungfräulich (fig.);makellos;unberührt;ursprünglich;unverändert | |
Voraussetzung;Notwendigkeit;Bedürfnis;Unabdingbarkeit;Erfordernis;Anforderung;Forderung | |
senden;navigieren;routen;übermitteln;leiten;übertragen;schicken | |
Bildnis;Nachbildung;Nachahmung;Statue | |
Pupillenerweiterung;Mydriasis (fachspr.) | |
hinzufügen (zu);beitragen (zu) | |
in Europa;europäisch | |
DIN;Deutsches Institut für Normung | |
Demontage;Untergang;Zertrennung;Abbau;Zersplitterung;Abbruch;Zerstreuung;Auflösung;Rückbau;Zerrüttung;Zerfall;Entlassung;Dissipation (lat.);Zerteilung;Zerlegung | |
Sicherungsring;Sprengring | |
(sich) auf die Beine machen (ugs.);lossocken (ugs., regional);(sich) aufmachen;losgehen;(sich) auf den Weg machen;(sich) auf die Socken machen (ugs.);aufbrechen (Hauptform);losziehen;seinen Weg antreten | |
jäten;zupfen (Unkraut);rupfen | |
Angstgefühl;Schiss (ugs.);Flattermann (ugs.);Beklommenheit;Beklemmung;Bammel (ugs.);Muffe (ugs.);Bedenken;Sorge;Scheu;Angst;Furcht;Muffensausen (ugs.);Befürchtung;Bedrohungsgefühl;Fracksausen (ugs.);Manschetten (ugs.) | |
Kopfgeld;Kopfprämie;Fangprämie;Abschussprämie | |
Forderungsübergang;Abtreten einer Forderung;Vorkasse;Gläubigerübergang | |
Rechtspflege;Rechtsprechung;Judikatur;Jurisdiktion | |
aufhören (mit);ablassen (von) | |
Ausbildungskurs;Ausbildungslehrgang | |
Diapositiv;Dia | |
grazil;zierlich;geschmeidig;graziös;elegant;gazellenhaft (selten);anmutig;zart;edel;voller Anmut | |
Kanarische Inseln;Kanaren | |
aufwinden;hochziehen;hissen | |
Teenager;Heranwachsender;Jüngelchen (herablassend) (ugs.);Pubertierender;Jugendlicher (Hauptform);Adoleszent;Jüngling (geh., altertümelnd);junger Mensch;Halbstarker (ugs., veraltend);Bürschchen (herablassend) (ugs.) | |
Symbol;Sinnbild;übertragener Ausdruck;Metonymie (fachspr., griechisch);bildlicher Vergleich;Metapher (griechisch);Synekdoche (fachspr., griechisch) | |
WTO (Abkürzung, engl.);World Trade Organization (engl.);Welthandelsorganisation | |
Höflichkeitstitel;Ehrentitel | |
Tast...;taktil;haptisch;tastend | |
Unterbrechung;Unstetigkeit | |
in vivo (fachspr.);im lebenden Organismus | |
Ernte;Auslese;Ernteertrag;Lese | |
Tachykardie (fachspr.);Herzrasen (ugs.) | |
gepunktet;fleckig;gesprenkelt;getüpfelt | |
aufbohren (ugs.);frisieren (ugs.);aufpolieren (ugs.);aufpeppen;(optisch) verbessern;aufmotzen (ugs.);aufmöbeln (ugs.);tunen;aufblasen (ugs.);pimpen (ugs.) | |
Notwehr;Selbstverteidigung | |
Simonie;Ämterkauf | |
Vorkaufsrecht;Option | |
Halbdunkel;Dämmerlicht;Zwielicht;Dämmerstunde;Dämmerung | |
Brühwürfel;Suppenwürfel | |
zähflüssig;angedickt;schwerflüssig;viskös (selten);viskos (fachspr.);dickflüssig;pastos;sämig | |
Strichpunkt;Semikolon | |
systematisieren;serialisieren;strukturieren;ordnen;aufreihen;aufbauen;aufstellen;arrangieren;anordnen;zusammenstellen;gliedern;rangieren;anlegen;realisieren;einrichten;gestalten | |
Kunde;Nachrichten;Neuigkeiten;Meldungen | |
Lethargie;Interessenlosigkeit;Desinteresse;Gleichgültigkeit;Indifferenz;Gleichmut;Abnegation (geh., veraltet);Apathie;Saumseligkeit;Phlegma;Teilnahmslosigkeit;Trägheit;Passivität;Untätigkeit | |
Wandmalerei;Graffito;Wandschmiererei (derb);Graffiti (Plural) | |
Schwingkörper;Membran | |
näherbringen;unterrichten;einbläuen (ugs.);lehren;dozieren;beibringen;beibiegen (ugs., salopp);erklären;vermitteln | |
(sich) beziehen;in Beziehung setzen | |
Eintreffen;Auftreten;Erscheinen;Ankunft | |
schreiten;mit großen Schritten gehen | |
empfindungslos;hart;hartherzig;kaltherzig;kalt;eisig;grausam;gefühllos | |
Zeitlimit für eine Sperrung;Sperrzeit | |
Roll-on-roll-off-Schiff;Ro-Ro-Schiff;Kistendampfer (seemännisch);Containerschiff | |
Durchtriebenheit;Schlauheit;Klugheit;Findigkeit;Raffinesse;Schläue | |
Tiltrotor;Kipprotor | |
schlingen;in Schleifen legen;in eine Schleife legen | |
Tumulus;Hügelgrab;Grabhügel | |
schnurren;sirren;brummen;surren;summen | |
prägen;stempeln | |
Batchverarbeitung;Batchbetrieb;Stapelverarbeitung | |
abstützen;tragen;katalysieren;stützen;unterstützen | |
streiken;die Arbeit niederlegen;in Streik treten;in den Ausstand treten | |
Gepräge;Atmo (ugs.);Ambiance (schweiz.);Atmosphäre;Flair;Ambiente;Klima;Stimmung | |
soweit;angenommen, dass;im Falle, dass;vorausgesetzt, dass;sofern;falls;wenn;vorbehaltlich;solange;so (geh., veraltet);unter der Voraussetzung, dass;gesetzt den Fall, dass (geh.);sollte (... sich herausstellen, dass o.ä.) (geh.);für den Fall, dass | |
niederstellen;absetzen | |
erachten;in Betracht ziehen;mit dem Gedanken spielen (ugs.);in Erwägung ziehen;erwägen | |
(einen) Rückzieher machen;(etwas) auf sich beruhen lassen;aufgeben (Hauptform);nicht weiter versuchen;(das) Feld räumen (müssen) (fig.);passen;aufhören zu kämpfen;in den Sack hauen (ugs.);(den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.);(das) Handtuch werfen (ugs., fig.);(es) aufgeben;(sich mit etwas) abfinden;aufstecken (ugs.);(sich dem) Schicksal fügen;(den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.);resignieren;(es) aufstecken;(die) Brocken hinschmeißen (ugs.);klein beigeben;(die) Waffen strecken;(sich dem) Schicksal ergeben;zurückrudern (ugs., fig.);passen müssen;nicht weiterversuchen;(die) Segel streichen (ugs.);einpacken (können) (ugs., fig.);(das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.);(sich) geschlagen geben;schmeißen (ugs., fig.);abbrechen (ugs.);hinschmeißen (ugs.);(die Hoffnung) aufgeben;(sich) schicken (in) (geh., veraltet);(sich) ins Bockshorn jagen lassen (ugs.);(sich) beugen;nicht weiterverfolgen;(etwas) stecken (ugs.);(den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.);die weiße Fahne hissen (ugs., fig.);(es mit/bei etwas) bewenden lassen;(die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.);kapitulieren;(die) Brocken hinwerfen (ugs.);(den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) | |
Börsenzettel;Börsenbericht;Kurszettel | |
zurückziehen;rückgängig machen;richtigstellen;widerrufen;dementieren;zurücknehmen | |
Umpolung;Umkehrung | |
Amplitude;Auslenkung;Schwingungsweite;Elongation (fachspr.) | |
Schneehütte;Iglu | |
Rubrik;Kategorie;Feld;Cluster (fachspr.);Bereich | |
Geistesschwäche;Schwachsinn (derb);Wahnsinn;Irrsinn;Idiotie | |
Umwandlung einer Gewebsart in eine andere;Metaplasie (fachspr.) | |
verwickeln;verstricken;im Netz fangen;verketten;hineinziehen (in) | |
Steuerbarkeit;Kontrollierbarkeit;Regelbarkeit | |
Heizung;Erwärmung;Aufheizung | |
Erdferne;Apogäum | |
bescheißen (derb);hintergehen;betrügen | |
rekonstruieren;den alten Zustand wiederherstellen;restaurieren;wiederherstellen;zum Alten machen;überholen;in den alten Zustand zurückversetzen;wieder aufbauen | |
Maßnahmen zur Wiederbelebung;Wiederbelebung;Reanimation | |
Vergoldung;Vergolden | |
Lehensgut;Lehen | |
Fossil;Petrefakt;Versteinerung | |
Programmhaltepunkt;Fixpunkt | |
Bausteinprinzip;Modularität;Baukastenprinzip | |
nachknicken;eine Schraube mit Drehmomentschlüssel nachziehen | |
abdampfen;aufdampfen;bedampfen | |
Förster;Waldhüter | |
oberflächlich;nichts sagend;billig (ugs.);witzlos;flau;schal;inhaltsleer;nichtssagend;leer;wohlfeil;geistlos;beliebig;abgedroschen;ohne Aussage;abgeschmackt;platt (ugs.);seicht;trivial;hohl (ugs.);banal | |
Schwindung;Schrumpfung | |
Sternchentext;Randvermerk;Fußnote;Zwischenbemerkung;Randbemerkung;Randnotiz | |
Ostsibirien;Jakutien;Sacha | |
Hunderennen;Windhundrennen | |
gequält;gezwungen;forciert (geh.) | |
gering;minim (schweiz.);karg;sehr wenig;fast nichts;kaum etwas;minimal;rar | |
Einehe;Monogamie | |
flagellieren;peitschen;geißeln;auspeitschen | |
Taumel;Trance;Ekstase;(im) Zustand der Euphorie;Zustand der Trance;Rausch;Zustand absoluter Verzückung;Wahn;Verzückung | |
Schar;Geschwader;Kommando;Abteilung;Gruppe;Rotte;Kolonne;Verband | |
zurückführbar;reduzierbar | |
Neuerstellung;Regenerierung;Wiederherstellung | |
einschalten;befragen;zu Rate ziehen;(mit) ins Boot nehmen (ugs., fig.);hinzubemühen;dazuholen;beiziehen (süddt.);(mit) einbeziehen;hinzubitten;(mit) ins Boot holen (ugs., fig.);konsultieren;hinzuziehen;miteinbeziehen | |
gerichtlich vorgehen (gegen);vor Gericht ziehen;(den) Klageweg beschreiten;den Rechtsweg beschreiten;Klage erheben;prozessieren;(jemanden) vor den Kadi zerren (ugs.);den Rechtsweg einschlagen;(die) Gerichte bemühen;klagen;(jemanden) verklagen;rechtliche Schritte einleiten;die Gerichte anrufen;gerichtliche Schritte unternehmen;(mit etwas) vor Gericht gehen;vor Gericht gehen | |
Offenbarungserfahrung;Offenbarung;Damaskusereignis (geh.);Schlüsselerlebnis;Erleuchtungserlebnis;Damaskus;Erweckungserlebnis;Damaskuserlebnis (geh.);Offenbarungserlebnis | |
mildtätig;wohltätig;humanitär;menschenfreundlich | |
Gründerzeit;Gründerjahre | |
Bütt (ugs., folkloristisch);(närrische) Rostra (veraltend);Rostra (geh., historisch);Mikrofon (fig.);Kanzel;Katheder (geh., veraltend);Rednerpult (Hauptform);Lesepult | |
Tonlage;Tonhöhe | |
armes Wesen;Kreatur | |
Zicklein;Gitzi (schweiz.);Ziegenlamm;Kitz | |
gesetzmäßig;ordnungsgemäß | |
Bratspieß;Schaschlikspieß;Spieß | |
leidenschaftlich;aufopferungsvoll;hingebungsvoll | |
Aufnahmefähigkeit;Empfänglichkeit | |
Reißbrett;Zeichenmaschine;Zeichenbrett;Zeichenplatte | |
für tabu erklären;totschweigen;zum Tabu erklären;tabuisieren;mit einem Tabu belegen | |
Schmärsel (ugs.);Sießschmeer (ugs., regional);Marmelade;Konfitüre;Schlecksl (Ortenau) (ugs., regional);Fruchtaufstrich (fachspr.);Guts (Breisgau, Markgräflerland) (ugs., regional);Strichi (Elztal) (ugs., regional);Gsälz (ugs., schwäbisch) | |
Personalien;Personalangaben;Angaben zur Person | |
Zuordnungsanweisung;Zuweisungskommando | |
Zentrum;Mitte;Mittelpunkt | |
gebacken bekommen (ugs.);bewältigen;stemmen (ugs.);hinbekommen (ugs.);getan kriegen (ugs.);auf die Reihe bekommen (ugs.);schultern (ugs.);zu Wege bringen;auf die Reihe bringen (ugs.);geregelt bekommen (ugs.);ins Lot bringen (fig.);schaukeln (ugs.);auf die Reihe kriegen (ugs.);packen (ugs.);zustande bringen;auf die Kette kriegen (ugs.);fertigkriegen (ugs.);rocken (ugs.);fertigbekommen;in den Griff bekommen (ugs.);auf die Beine stellen (ugs., fig.);zuwege bringen;bewerkstelligen;schaffen;geregelt kriegen (ugs.);(einer Sache) Herr werden;hinkriegen (ugs.);gebacken kriegen (ugs.);wuppen (ugs.);meistern | |
Kunstliebhaber;Mäzen | |
Schale;Hülle;Decke;Hülse;Lage;Schicht | |
Taschenlampe;Handlampe;Handleuchte | |
NC;numerische Steuerung;Numerical Control | |
Ziel;Absicht;Vorsatz;Zweck | |
niederkommen (mit);(ein) Baby bekommen;(einem Kind) das Leben schenken (ugs.);zur Welt bringen;auf die Welt bringen (ugs.);in den Wehen liegen;ein Kind in die Welt setzen (ugs.);gebären;entbunden werden (von);kreißen;entbinden | |
Verbleib;Fortbestand;Verbleiben;(das) Bleiben;Bestand;Fortdauer | |
Treppenstufen-Effekt;Treppcheneffekt;Stufenbildung;Treppenstufeneffekt;Treppeneffekt;Rasterkonvertierungseffekt | |
(in sich) widersprüchlich;folgewidrig;uneinheitlich;diskrepant;unstimmig;inkonsistent | |
Pfarrer;Priester (Hauptform);Schwarzrock;Pfaffe (ugs.);Mann Gottes;Gottesmann;Prediger;Pastor | |
lebenswichtig;essenziell (fachspr., biologisch);existenziell;(eine) Überlebensfrage;(so) wichtig wie die Luft zum Atmen;essentiell (fachspr., biologisch);(eine) Frage von Sein oder Nichtsein;lebenserhaltend;vital;lebensnotwendig;überlebenswichtig | |
Ersatz;Surrogat (fachspr.);Ersatzmittel;Substitutionsgut;Substitut | |
weit;lang | |
Regler;Regulator;Modulator | |
ausschlagen;verwerfen | |
Brustumfang;Oberweite | |
Dyspareunie (fachspr.);schmerzhafter Koitus | |
Vorsteherdrüse;Prostata | |
Erkrankung;gesundheitliche Einschränkungen;Gebresten (schweiz.);Gesundheitsbeschwerden;gesundheitliche Probleme;Leiden;Gesundheitsprobleme;Gebrechen;Krankheit;Siechtum (geh., veraltet);Beschwerden (ugs.);gesundheitliche Beschwerden | |
Steuerabschreibung;Wertverminderung;Abschreibung | |
Potenz;Virilität;(männliche) Geschlechtsreife;Zeugungskraft;Männlichkeit;Manneskraft;Zeugungsfähigkeit;Mannbarkeit (veraltend) | |
Luftfoto;Luftbild;Luftbildaufnahme;Luftaufnahme | |
Laufzeit;Ablaufzeit | |
Ballkleid;Abendkleid;Abendrobe | |
fristgerecht;pünktlich;rechtzeitig;fristgemäß | |
Rabbiner;jüdischer Priester;Rebbe;Schriftgelehrter (AT) (fachspr., historisch);jüdischer Geistlicher;Rabbi | |
blühen;aufblühen;erblühen | |
Geldgeber;Gönner;Förderer;Sponsor;Donator;Stifter;Wohltäter;Spender;Patron;Finanzier;Mäzen | |
Taschenkrebs;Krabbe | |
Diarrhoe (fachspr.);Diarrhö (fachspr.);Dünnpfiff (ugs.);Flitzekacke (derb);Diarrhöe (fachspr.);(die) Scheißerei (haben) (derb);Durchfall;Flotter Otto (ugs.);Dünnschiss (derb);Flitzkacke (derb) | |
Kabriolett;Cabriolet;Kabrio;offener Wagen;Cabrio | |
spritzen;sprühen;sprayen | |
Wok;Wokpfanne | |
Auseinandersetzung;Geplänkel;Clinch;Gerangel;Differenzen (geh.);Zwist;Zank;Zoff (ugs.);Zwistigkeit;Scharmützel;Zerwürfnis;Streiterei;Hickhack (ugs.);Zankerei (ugs.);Krach (ugs.);Streit (Hauptform);Hader (geh.);Knatsch (ugs.);Rangelei;Klinsch (ugs., regional);Stunk (ugs.);Wickel (ugs., österr.);Streitigkeit;Hakelei;Querelen (geh.) | |
Staffellauf;Staffel;Stafette (schweiz.) | |
Akinese (fachspr.);Unbeweglichkeit;Akinesie (fachspr.) | |
verwischen;verbergen;unter den Teppich kehren (fig.);umnebeln;vertuschen;tarnen;verschleiern;verstecken;verfälschen;kaschieren;verhüllen;zudecken;umhüllen;vernebeln;verdecken | |
veränderlich;wandelbar;variabel;fluid (geh.);mutabel;beweglich;abwandelbar;veränderbar;variant (geh.) | |
(sich) bewegen (nach);(sich) nähern;zugehen auf;näherkommen;ansteuern | |
Calciumfluorid (fachspr.);Fluorit;Kalziumfluorid (fachspr.);Flussspat;Fluorkalzium | |
schonen;pfleglich behandeln | |
Absicherung;Wahrung;Sicherung | |
Fäkalien (Plural);Kot;Scheiße (derb);Kacke (derb);Haufen (ugs.);Stuhl;Fäzes (fachspr.);Losung (Jägersprache);Exkrement (fachspr.);Ausscheidung;Wurst (ugs.) | |
veröffentlichte Meinung (fachspr.);öffentliche Meinung;Bevölkerungsmeinung;Vox populi (lat.);Volkes Stimme;Urteil der Öffentlichkeit;Meinung;Stimmung in der Öffentlichkeit;das öffentliche Klima | |
einfassen;rahmen;umranden | |
Passstift;Zylinderstift | |
Stufenpyramide;Tempelturm;Etagenpyramide | |
pruriginös (fachspr.);juckend | |
Tuberkulostatikum (fachspr.);Mittel gegen Tuberkulose | |
schaufeln;buddeln;graben;schippen;ausheben | |
Sitzunruhe;dauernde Bewegungsunruhe;Akathisie (fachspr.);psychomotorische Unruhe | |
Werbeplanung;Medienplanung | |
Stativ;Dreifuß | |
Boaz (Tirol, vereinzelt) (ugs.);Lokal;Spunte (Graubünden) (ugs.);Bar;Boiz (Neckarraum) (ugs., selten);Pinte (ugs., ruhrdt., veraltend);Bierkeller;Schuppen (ugs., abwertend);Beisel (ugs., ostösterreichisch);Kaschemme (ugs., abwertend);Tränke (ugs.);Schänke;Bumslokal (ugs., abwertend);Pub (engl.);Bierpalast (veraltet);Gaststätte (Hauptform);Beiz (ugs., schweiz.);Taverne (veraltet);Tavernwirtschaft (veraltet);Dorfkrug (norddeutsch);Schenke;Kneipe;Wirtschaft;Schankwirtschaft;Tanke (ugs.);Spelunke (ugs., abwertend);Schwemme (ugs.);Tafernwirtschaft (veraltet);Wirtshaus (ugs., bair., österr.);Taferne (veraltet);Stampe (berlinerisch);Gasthaus (ugs., südösterreichisch) | |
(a) bissle (ugs., schwäbisch);(ein) Quäntchen;(ein) My (ugs.);(ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.);(ein) Mü (ugs.);(ein) büschen (ugs., norddeutsch);(ein) bisserl (ugs., süddt.);(ein) Tacken (ugs.);(ein) Hauch von (lit.) (geh.);(eine) Prise;(ein) Schuss (ugs.);(eine) Kleinigkeit (ugs.);(ein) bissel (ugs.);(ein) bisschen;(eine) kleine Menge;(ein) Spritzer (ugs.);(eine) geringe Menge;(ein) Fitzel(chen) (ugs.);(ein) kleines bisschen;etwas (ugs.);ein wenig (geh.);(ein) Tick (ugs.);(eine) Idee;(ein) klein bisschen (ugs.);(ein) Funken (ugs.) | |
Überarbeitung;Überanstrengung;Überlastung | |
Plattierung;Doublieren;Dublieren;Plattieren | |
Stellenwechsel;Arbeitsplatzwechsel;Jobwechsel | |
Lastträger;Gepäckträger (z.B. am Bahnhof);Lastenträger;Kuli | |
Transition;Übergang;Wandel;Wandlung;Umbruch;Wechsel;Austausch | |
Lift;Aufzug;Aufzugsanlage;Fahrstuhl | |
unnahbar;unfreundlich;passt auf, dass niemand ihm zu nahe kommt;distanziert;ablehnend;abweisend (Person);lässt niemanden an sich heran | |
reflektieren;repräsentieren;widerspiegeln;spiegeln;wiedergeben;zurückwerfen | |
menschenähnliche Züge zusprechen;vermenschlichen;anthropomorphisieren | |
Briefklammer;Büroklammer | |
Greifbarkeit;Verständlichkeit | |
unbemannt;ohne Menschen;ohne Personal;bedienungsfrei | |
Bias;systematische Abweichung;Verzerrung;Tendenz;systematischer Fehler | |
Blisterpackung;Durchdrückpackung;Schrumpffolienverpackung;Klarsichtpackung | |
Krimi;Kriminalroman | |
Abrechnungsperiode;Abrechnungszeitraum | |
echt;authentisch;unverfälscht;original;genuin;gestanden;originär;ursprünglich;unverändert | |
intraokular;im Augeninnern | |
Besonderheit;Eigenheit;Charakterzug;Eigenart;Eigenschaft;Merkmal;Eigentümlichkeit;Wesenszug;Attribut;Duktus;Attributivum (fachspr., linguistisch);Spezifikum (fachspr.);Kennzeichen;Charakteristikum;Wesensmerkmal;Manier | |
Sorgeberechtigter;Erziehungsberechtigter;Elter (fachspr.);Elternteil | |
Serife;schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben | |
Beule;Schwellung | |
(mein) eigen Fleisch und Blut;blutsverwandt (Hauptform);eigen;verwandt;biologisch verwandt;leiblich;genetisch verwandt (fachspr.) | |
integrieren;erwägen;im Hinterkopf behalten (ugs.);sehen (ugs.);einpreisen (fachspr.);einberechnen;in Rechnung stellen;bedenken;berücksichtigen;(einer Sache) Rechnung tragen;in Erwägung ziehen;in der Kalkulation berücksichtigen;mit einbeziehen;in Betracht ziehen;inkludieren (fachspr.);nicht vergessen dürfen;einbeziehen;einrechnen;einkalkulieren;einplanen;in Anschlag bringen (geh.) | |
Steinsplitter;Splitter;Split | |
Geldverlegenheit;Geldnot;leere Taschen;Ebbe;leere Kassen;Illiquidität;finanzielle Schwierigkeiten;finanzielle Notlage;Geldklemme | |
Mehrplatzsystem;Mehrbenutzersystem | |
mitmachen;(sein) Okay geben;bekräftigen;mitziehen;unterschreiben;bejahen;bestätigen;zustimmen;grünes Licht geben (ugs.);Ja sagen zu;bestärken;affirmieren (fachspr.);(sich) einverstanden erklären | |
Arterienverkalkung (ugs.);Arterienverhärtung (ugs.);Arteriosklerose (fachspr.) | |
Aggravation;Verschlimmerung | |
Freigabedatum;Verfalldatum | |
Ausmaß;Maße (veraltet);Weite;Ausdehnung;Abstufung;Größe;Maß;Umfang | |
Peterwagen (ugs.);Streifenwagen;Funkstreifenwagen;Toniwagen (DDR, historisch);Polizeiauto;grüne Minna (ugs.) | |
säkularisieren;verweltlichen | |
Abroller;Verteiler;Austeiler;Spender | |
verletzlich;angreifbar;verwundbar;ungeschützt;empfindlich | |
Wasserpegel;Pegel | |
Sterbehaus;Hospiz;Sterbeklinik | |
Pauspapier;Kohlepapier;Durchschreibpapier;Durchschlagpapier | |
Schwindel;Karussell (ugs.);Vertigo;Drehwurm (ugs.) | |
Standpunkt;Sichtweise;Überzeugung;Ansicht;Sicht der Dinge;Blickwinkel;Meinung;Betrachtungsweise;Position;Einstellung;Aspekt;Haltung;Auffassung;Anschauung | |
Trip;Ausflug;Tour;Spritztour;Spritzfahrt;kurze Reise | |
zierlich;hager;zart (aufwertend);spillerig (ugs., norddeutsch);leptosom (fachspr.);von zierlichem Körperbau;zartgliedrig (aufwertend);dystroph (fachspr., griechisch);schlankgliedrig;nichts zuzusetzen haben (ugs.);schlaksig;dünn;mager;schmal;nichts auf den Rippen haben (ugs.);schmächtig;untergewichtig (medizinisch);zart gebaut;dürr;knochig | |
(sich) vermischen;(sich) vermengen;(sich) verbreiten;ausströmen;dispergieren;diffundieren | |
Gegenmutter;Kontermutter;Klemmmutter | |
Schwingungszahl;Frequenz | |
inadäquat;deplatziert;aus der Zeit gefallen;am falschen Ort;unangemessen;unpassend;fehl am Platze;fehl am Platz;unsachgemäß;verfehlt;unverhältnismäßig;kontraindiziert (med.) (fachspr.);am falschen Platz;nicht dazugehörend;unangebracht | |
Knüller (ugs.);Exklusivbericht;Exklusivmeldung;Hammer (ugs.);Sensationsmeldung;Scoop (engl.);Knaller (ugs.);tolles Ding (ugs.) | |
vaskulär;Blutgefäße betreffend | |
Erlangung;Erwerbung | |
Herr;Machthaber;Potentat;Souverän;Gebieter;Monarch;Herrscher;Regent | |
Schirokko;Sirokko;Scirocco | |
Fassbinder (österr.);Böttcher;Küfer;Binder | |
Schwämmchen;Soor | |
Satzinhalt eines Datenbanksegmentes;Entity (engl.);Dateneinheit;Entität | |
Pityriasis (fachspr.);Kleienflechte | |
Plötzlichkeit;Jähheit | |
Brücke;Kontaktbolzen | |
Zauberspruch;Bann;Zauber (Bann);Verhexung | |
Schmuckanhänger;Amulett;Anhänger | |
Zehner...;auf die Zahl 10 bezogen;zehnteilig;dekadisch | |
Effektenhandel;Aktienhandel;Wertpapierhandel | |
verknüpfen;zusammenschnüren;zusammenbinden | |
Sanierung;Altlastensanierung | |
zuführen;überbringen;zustellen | |
anfertigen;fertig machen;bereit machen;präparieren;zurechtmachen | |
linear;geradlinig;in einer Linie;Reihen... | |
eindreschen (auf);windelweich prügeln (ugs.);abschwarten (ugs.);verhauen (ugs.);verprügeln (Hauptform);verkloppen (ugs.);verwichsen (ugs.);einprügeln (auf);(sich) vergreifen an;(jemandem) rutscht die Hand aus (ugs.);verdreschen (ugs.);versohlen (ugs.);draufhauen wie auf kalt Eisen (Verstärkung) (ugs., Redensart);schlagen;vermöbeln (ugs.);einschlagen (auf);(jemandem) eine Abreibung verpassen (ugs.);(die) Hand erheben (gegen) | |
den Brustraum betreffend;thorakal (fachspr.);am Brustkorb;thoracal (fachspr.) | |
befugen;ermächtigen;berechtigen;autorisieren;bevollmächtigen;mandatieren (veraltet);legitimieren | |
veranstalten;austragen (Wettkampf);abhalten (Treffen, Versammlung);ausrichten | |
burschikos (insbesondere von Frauen);hemdsärmelig;im Holzfäller-Stil;wie ein Mann;jungenhaft (Frau) | |
Gehemmtheit;Hemmung;Verklemmtheit;Unsicherheit;Befangenheit;Schüchternheit | |
in Verruf bringen;kein gutes Haar lassen (an) (ugs.);(jemandem etwas) unterstellen;(jemanden) ins Gerede bringen;(jemandem etwas) anhängen;(jemandem etwas) nachsagen;(jemandem) die Ehre abschneiden;schlecht reden (über);diskreditieren;(jemandem etwas) andichten (ugs.);(über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen;schlechtmachen;diffamieren;anschwärzen (ugs.);verleumden;in Misskredit bringen;(jemandem etwas) ans Zeug flicken (ugs., veraltend);verunglimpfen;herabsetzen | |
Krankentrage;Tragbahre (ugs.);Trage (Hauptform) | |
auseinander streben;auseinander laufen;aberieren;auseinander gehen | |
Einsamkeit;Alleinsein;Verlassenheit | |
Kumpel (ugs.);Bergarbeiter;Grubenarbeiter;Bergmann | |
hundertstel Liter;Zentiliter | |
ergänzen;ausbauen;nachrüsten;erweitern | |
pomadig (ugs.);bequem;tatenlos;untätig;faul;müßig;träge;phlegmatisch;passiv | |
aufheben;stemmen;heben;hieven;wuchten;hochziehen;hochheben;anheben | |
Rhetorik;Sprachgewandtheit;Redekunst;Redegewandtheit | |
persönlich;(jemandes) eigenster (eigenste, eigenstes) (geh.);privat (Hauptform);vertraulich;intim;nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt;nicht öffentlich | |
Kasusendung;Endung | |
anklingen lassen;(einen) Wink geben;durchblicken lassen;erkennen lassen;signalisieren;durchklingen lassen;zu verstehen geben;einfließen lassen;anzeigen;zu erkennen geben;mit dem Zaunpfahl winken (ugs.);insinuieren;andeuten;(jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) (geh.) | |
Erbarmen;Mitleid;Gnade;Gunst | |
aufgeräumt;bumsfidel (derb);freudig erregt;wildvergnügt;voller Freude;ausgelassen;mopsfidel (ugs.);erheitert;wild vergnügt;wohlgestimmt;frohen Mutes (geh.);fröhlich;frohgemut;quietschfidel (ugs.);gutgelaunt;beglückt;wohlgelaunt;(sich) pudelwohl (fühlen);guter Dinge (geh.);gut gelaunt (Hauptform);unverdrossen;freudetrunken (geh., altertümelnd);beschwingt;heiter;launig;immer munter;munter;frisch, fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend);vergnügt;lustig;fidel;gut aufgelegt (ugs.);von Freudigkeit erfüllt (geh.);froh gelaunt;gut drauf (ugs.) | |
herfallen über;plündern;ausplündern;ausrauben | |
Sandbank;seichte Stelle;Untiefe | |
nicht vorhersehbar;nicht kontinuierlich;nicht durchgängig (zu beobachten);nicht kalkulierbar;vagabundierend;volatil;nicht verlässlich;floatend;sprunghaft;nicht persistent;unbeständig;flüchtig;unstet;schwankend;frei flottierend;sporadisch;mal so, mal so (ugs.);nicht in der Konstanz | |
angebrochen;angefangen;eingeläutet (journal.);begonnen | |
Schnitzer (ugs.);Stilblüte | |
Deckblech;Abdeckplatte;Deckplatte | |
Geige;Fidel (ugs.);Fiedel (ugs.);Violine | |
Lendenschurz;Lendentuch | |
wegwischen;abwischen;entstauben;putzen;abstauben | |
Inkassounternehmen;Inkassobüro;Inkassofirma | |
Milchhändler;Milchmann | |
von allen guten Geistern verlassen (ugs.);tüdelig (ugs.);konfus;verwirrt;verstört;fassungslos;durcheinander;neben sich stehen;entgeistert;umnachtet;neben der Rolle sein (ugs.);derangiert (geh., franz.) | |
Netztafel;Nomogramm | |
Stadtviertel;Ortsteil;Viertel;Stadtteil (Hauptform) | |
undurchschaubar;unergründlich;undurchdringlich;nicht zu durchblicken | |
Begleitpapier;Warenbegleitschein | |
diktatorisch;selbstherrlich;despotisch;unterdrückerisch;repressiv;tyrannisch | |
leben;jemandes Zuhause sein;hausen (abwertend);wohnen (Hauptform);(irgendwo) zu Hause sein;(sein) Zuhause haben;(etwas) sein Zuhause nennen;residieren (geh.) | |
Niederung;Aue;Au | |
Adsorption;Anreicherung von Gasen und Dämpfen | |
vorahnend;ahnungsvoll;vorausahnend;visionär | |
Aberkennung;Entziehung;Abjudikation (juristisch, veraltet);Entzug | |
Steuererstattung;Steuerrückerstattung | |
(in den Bahnhof) einlaufen;anmarschiert kommen (ugs.);anrücken (ugs.);(sich) einstellen;im Anmarsch sein (ugs., fig.);kommen;im Anflug sein (ugs., fig.);einlangen;angeschoben kommen (ugs., salopp, variabel);einlaufen (Schiff);anwackeln (ugs.);(sich) einfinden;aufschlagen (ugs., fig.);ankommen;antanzen (ugs.);erscheinen;andackeln (ugs.);aufkreuzen (ugs.);(sich) blicken lassen (bei) (ugs.);um die Ecke kommen (ugs.);eintreffen;(irgendwo) einschweben (ugs., fig., ironisch) | |
Luftströmung;Luftführung;Luftstrom | |
loggen (fachspr.);aufzeichnen;protokollieren;aufnehmen | |
Vordruck;Formblatt;Antrag;Formular | |
nicht ausgereift;unausgereift;prämatur | |
Staatsbediensteter;Beamter;Bediensteter;Staatsdiener | |
Problemfeld;Problemkreis;Problemzone | |
Anwaltspraxis ausüben;Anwalt sein | |
Nicht-Erregbarkeit;Frigidität;Geschlechtskälte (historisch) | |
später holen;nachholen | |
Wilde Blattern;Varizella (fachspr.);Varizellen (fachspr.);Windpocken;Schafblattern;Spitze Blattern;Feuchtblattern;Wasserpocken | |
gemildert;abgemildert | |
feinschleifen;honen | |
Licht ins Dunkel bringen (fig.);untersuchen;aufklären;Licht in eine Angelegenheit bringen (fig.);aufhellen;ergründen;aufarbeiten;klären | |
voller Wehmut;niedergedrückt;trübsinnig;melancholisch;bedrückt;wehmütig;down;schwermütig;voller Weltschmerz;wehmutsvoll;bekümmert;gedankenschwer | |
Begräbnis...;Leichen... | |
Chutney;gewürzte Fruchtpaste | |
Rasen;Rasenplatz | |
auf eigenes Risiko;selbständig;selbstbestimmt;im eigenen Namen;auf eigene Verantwortung;auf eigene Rechnung (ugs.);selbstständig;in Eigenregie;unabhängig;auf eigene Faust (ugs.);eigenverantwortlich;auf die eigene Kappe (ugs.);eigenständig;autark;autonom;in eigener Regie | |
Seltenheit;Mangel;Unterversorgung;Knappheit | |
fix (ugs.);eilig;munter;zeitnah (geh.);mit einem Wuppdich (ugs.);behänd(e);schnell (Hauptform);speditiv (schweiz.);rapid;rasch;rapide;zügig;zackig (ugs.);eilends (geh.);mit Schmackes (ugs., regional);Zeit sparend;subito (ugs.);flugs;flink;dalli (ugs.);hurtig;zeitsparend;schleunig;in lebhafter Fortbewegungsweise (ugs., ironisch);geschwind (veraltend);flott;mit Karacho (ugs.);unerwartet schnell | |
MdL (Abkürzung);Mitglied des Landtages;Landtagsabgeordneter | |
Stornierung;Storno;Auftragsstornierung | |
vor Scham im Boden versinken (fig., variabel);beschämend;hochnotpeinlich (Verstärkung) (ugs.);(jemandem) die Schamesröte ins Gesicht treiben (fig.);peinlich (Hauptform);blamabel;daneben (ugs.);(jemandem) unangenehm | |
Meistbietender;Höchstbietender;meistbietender Käufer | |
gegenwärtig;grade (ugs.);in diesen Tagen;augenblicklich;Stand jetzt;zur Stunde;zum gegenwärtigen Zeitpunkt;nun;jetzo (veraltet);zurzeit;nunmehro (veraltet);gerade (ugs.);heute;in der Gegenwart;momentan (Hauptform);heutzutage;jetzt gerade;dieser Tage (geh., Papierdeutsch);im Moment;in diesem Augenblick;just in diesem Moment;in diesen Minuten;jetzt grade (ugs.);im Augenblick;jetzt;aktuell;derzeit | |
Trassant;Aussteller | |
aushängen;(öffentlich) anschlagen | |
VEB;volkseigener Betrieb (DDR) | |
Komparse;Statist | |
interstitiell (fachspr.);dazwischenliegend | |
Wellenlager;Lagerzapfen | |
rechtwinklig zum Kiel;querab | |
Konjunktur;Wirtschaftslage;Konjunkturlage | |
Fettanreicherung im Blut;Lipämie | |
Exzitation (fachspr.);Erregung | |
süchtig machend;suchterzeugend | |
Stift;Schreiber;Schreibstift | |
(ein) Schattendasein fristen(d);(jemandem / einer Sache wird) keine Beachtung geschenkt;(ein) Mauerblümchendasein fristen(d) (ugs.);unbeachtet (Hauptform);(ein) Mauerblümchendasein führen (ugs.);vernachlässigt | |
(viel Geld) verschlingen (variabel);(ein) Schweinegeld kosten (ugs.);sauteuer (ugs.);ein Vermögen kosten (fig., übertreibend);(einen) irren Haufen Geld kosten (ugs.);sehr teuer (Hauptform) | |
Fuge;Spalt;Schlitz;Ritze;Spalte | |
lukrativ;einträglich;profitabel;renditestark (teilweise werbesprachlich);gewinnbringend;ergiebig;lohnend;Gewinn bringend;rentierlich;rentabel;ertragreich;einbringlich;zugkräftig | |
Bezugsperiode;Erfassungszeitraum | |
ausnützen;zweckentfremden;(mit jemandem/etwas) Schindluder treiben (ugs.);ausnutzen;nicht bestimmungsgemäß gebrauchen;missbräuchlich verwenden;missbrauchen | |
ausschließende Disjunktion;Kontravalenz;Entweder-Oder;vollständige Disjunktion;antivalente Disjunktion;Alternation;kontradiktorischer Gegensatz;exklusives ODER;Bisubtraktion;ausschließendes Oder;Kontravalentor;Antivalenz;Kontrajunktion | |
Glocke;Klingel;Läute;Schelle | |
Adhäsion (fachspr.);Verwachsung;Anziehung;Verklebung | |
Abstimmung;Konvergenz;Annäherung;Angleichung | |
Gebrauchsfähigkeit;Nutzen;Utilität (geh.);Nützlichkeit | |
nach;nach (nicht-standardsprachlich) (ugs., norddeutsch);zu (Hauptform) | |
die Kinderheilkunde betreffend;pädiatrisch;kinderärztlich | |
knistern (Feuer);brutzeln | |
Figürchen;Statuette;Figurine | |
verbieten;prohibieren (geh., lat.);zensieren (lat.);untersagen;nicht gestatten;ausschließen;zensurieren (schweiz., österr.);unterbinden;nicht erlauben | |
Fusion;Vereinigung;Zusammenlegung;Unternehmenszusammenschluss (Vorgang);Verschmelzung;Merger (fachspr.);Unternehmensverbindung;Zusammenschluss | |
Fortbildung;Training;Weiterbildung;Schulung | |
Gehaltsklasse;Gehaltsstufe | |
Überlandstraße;Hauptstrasse (schweiz.);Landstraße (Hauptform);Landesstraße (fachspr., Amtsdeutsch);Städteregionsstraße (fachspr., Amtsdeutsch);(außerörtliche) Bundesstraße;Autostraße;Kreisstraße (fachspr., Amtsdeutsch);Staatsstraße (fachspr., Amtsdeutsch, regional);Fernstraße | |
(sich) nicht ins Bockshorn jagen lassen;(sich) senkrecht halten (fig.);(die) Hoffnung nicht aufgeben;(die) Ohren steif halten (ugs.);(sich) nicht unterkriegen lassen (ugs.);(den) Mut nicht sinken lassen;nicht den Mut verlieren;(sich) behaupten;(die) Stellung behaupten;(sich) nicht kleinkriegen lassen (ugs.);(den) Kopf oben behalten (fig.);kämpfen (fig.) | |
Ferment;Enzym;Biokatalysator (fachspr.) | |
Zahnbelag;Belag;Plaque (fachspr.) | |
Banknotenpapier;Wertzeichenpapier | |
Anpassungseinrichtung;Passstück;Zwischenstecker;Zwischenteil;Konverter;Zwischenstück;Adapter | |
(sich) hämisch freuen;mit Schadenfreude sagen | |
zur Schnecke machen (ugs., fig.);abwerten;beschmutzen (fig.);in den Dreck ziehen (ugs., fig.);vom Leder ziehen (ugs.);herabwürdigen;beschimpfen;besudeln (ugs., fig.);herunterputzen (ugs.);beleidigen;dissen (ugs.);niedermachen;beflecken;verächtlich machen;herabsetzen;durch den Kakao ziehen (ugs., fig.);insultieren | |
Satzvorlage;Textgrundlage (für den Satz);Manuskript | |
Währungseinheit;Währungsunion | |
durchstehen;über den Berg kommen (ugs., fig.);überstehen;überleben | |
zugange sein (ugs.);ausführen;fahren (u.a. Arbeitswelt);schmeißen (ugs.);durchführen;leisten;bewirken | |
Staffelpreis;gestaffelter Preis | |
antiproliferativ (fachspr.);die Gewebevermehrung hemmend | |
abbauen;abtragen;demontieren | |
maligne (fachspr.);bösartig | |
Begehren;heftiges Verlangen;Lust (auf);Geilheit;Begehrlichkeit;Begierde;Gier | |
Gurgel;Kehle;Schlund | |
(sein) Einverständnis erklären;zustimmen;(sich) zustimmend äußern;zusagen;einwilligen;akzeptieren;bejahen;annehmen;konsentieren (veraltet) | |
ordinär;herkömmlich;hergebracht;klassisch;altüberliefert;angestammt;konventionell;überliefert;gewöhnlich;überkommen (geh.);altehrwürdig;traditionell;althergebracht;gebräuchlich;tradiert | |
Mehltau;Brand;Braunfäule | |
beiseitedrängen;verdrängen;abdrängen | |
improvisierend;prima vista (fachspr.);vom Blatt (spielen);noch nie vorher geübt;ungeprobt | |
(sich) ausbreiten;(sich) verbreiten;(sich) propagieren | |
blümerant (ugs.);schwurblig (ugs.);schwindelig;schwiemelig (ugs.);schwindlig;schwurbelig (ugs.) | |
anstelle (von);sondern;anstatt;zugunsten;statt;statt dessen;stattdessen;für;an Stelle (von) | |
DKP;Deutsche Kommunistische Partei | |
Nachbelastungsauftrag;Nachgebührauftrag | |
lichtecht (Farbe);lichtbeständig | |
nebenher;zugleich | |
Versilberung;Versilbern | |
Betriebswerk;Bw;Bahnbetriebswerk | |
Flöz;Schicht;Nutzschicht | |
schneller werden (Hauptform);abgehen (ugs.);in Fahrt kommen (ugs., auch figurativ);ins Rollen kommen (fig.);auf Touren kommen (ugs., auch figurativ);an Fahrt gewinnen;in Schwung kommen (ugs., auch figurativ);beschleunigen (= schneller werden);Tempo aufnehmen;Fahrt aufnehmen (auch figurativ) | |
Lebensabschnitt;Lebensalter;Alter;Lebensphase;Altersstufe;Entwicklungsstadium (fachspr., biologisch) | |
Anfangsphase;Anfangsstadium | |
Biotech;Biotechnologie;Biotechnik | |
Rohrkrepierer (ugs., fig.);(saftige) Klatsche (journal.) (ugs., fig.);Schlappe;Versagen;Niederlage;Reinfall (ugs.);Fehlversuch;Bauchlandung (fig.);Flop (ugs.);Griff ins Klo (ugs., fig., salopp);Schuss in den Ofen (ugs., fig.);Fehlschlag (Hauptform);schallende Ohrfeige (journal./polit.) (fig.);Rückschlag;Bruchlandung (fig.);Crash (ugs., engl., fig.);Schiffbruch (erleiden) (fig.);Satz mit X (ugs.);Misserfolg (Hauptform);Pleite (auch figurativ);Schlag ins Wasser (ugs., fig.) | |
Rauchwaren;Pelzwaren | |
Servus! (ugs., süddt.);hallo! (ugs.);guten Tag;hallöchen! (locker, leicht humorvoll) (ugs.);Tach auch. (ugs., ruhrdt.);moin! (ugs., norddeutsch);Tag! (pragmatisch) (ugs.);Tagchen (ugs.);hi! (ugs., engl.);hallöle! (ugs., schwäbisch);hoi! (ugs., schweiz.) | |
Bibelpapier;Bibeldünndruckpapier | |
pro;zu (jemandes) Nutz und Frommen (geh., veraltet);für;zum Besten von;zum Vorteil von;zu Gunsten von | |
Kimmwinkel;Kimm | |
nephrotoxisch (fachspr.);Nieren schädigend | |
Ethnologie;Völkerkunde | |
Stempel;Poststempel | |
hinzukommen;addieren;hinzufügen;ergänzen;hinzunehmen;hinzurechnen;beifügen | |
Konjunkturanstieg;Aufwärtstrend | |
zurzeit;z. Z.;z. Zt. | |
(Thema) streifen;(Thema) berühren;andeuten;(auch) Thema sein;(Thema) kurz anfangen;(kurz) ansprechen;antönen (schweiz., österr.);erwähnen;nebenbei behandeln;anreißen;(auch) zu sprechen kommen auf | |
Anschlagtafel;Anschlagbrett;Schwarzes Brett | |
Injurie (geh., bildungssprachlich);Invektive (geh., bildungssprachlich);böse Zungen (sagen o.ä.);Schmähung (geh.);Beschimpfung;Verhöhnung;Beleidigung;Verbalinjurie (geh., bildungssprachlich) | |
betrüblich;armselig;kümmerlich;schwach (ugs.);traurig (ugs.);billig (ugs.);ärmlich | |
Fliegen;Flugwesen;Aeronautik (veraltet);Luftfahrt;Fliegerei | |
(sich) kleiden;anhaben;(Kleidung) tragen | |
konfus;zerstreut;gedankenlos;geistesabwesend | |
instabil;gestört | |
auswittern;verwittern;verwittern lassen;dem Wetter aussetzen | |
Frucht;Obst | |
ändern;modifizieren;abändern;verändern;abwandeln;bearbeiten;umschreiben;editieren | |
Anschlusstor;Anschlusstreffer | |
Gesträuch (leicht abwertend);Nanophanerophyt (fachspr.);Busch;Strauch | |
Einschlag;Impakt | |
in barer Münze (ugs.);pekuniär;in Sachen Geld;wirtschaftlich;was das Geld angeht (variabel);finanziell;monetär;geldlich;in finanzieller Hinsicht;kohlemäßig (ugs.) | |
Ischialgie;Ischias (ugs.);Ischiassyndrom | |
anbräunen;anbraten | |
Verwaltungseinheit;Verwaltungsbereich;Gebiet;Kreis;Department;Sektor;Bereich;Gebietskörperschaft (geh., juristisch);Region;Landschaft;Verwaltungsbezirk;Bezirk;Zone;Areal;Distrikt;Kanton (schweiz.);Rayon | |
Kriminalität;Verbrechen | |
NGO (Abkürzung, engl.);Nichtregierungsorganisation;nichtstaatliche Organisation | |
Automobilindustrie;Autoindustrie | |
Ausguss;Ausgießer;Tülle;Schnauze (einer Kanne) (ugs.);Schnabel;Schnaupe | |
Boddschamber (ugs., bair.);Nachtgeschirr;Pisspott (ugs., ruhrdt.);Nachttopf;Botschamber (ugs., bair.) | |
Akonto (schweiz., österr.);Zahlung a conto;Anzahlung;Abschlagszahlung;Akontozahlung | |
Schiebehubdach;Schiebedach | |
unzuverlässig;unglaubwürdig;unsolide;windig (ugs.);fragwürdig;wortbrüchig | |
Bratrost;Grill;Rost | |
untreu;unzuverlässig;treulos | |
einen Fehler finden (an);etwas auszusetzen haben (an) | |
Aufrechterhaltung;Erhaltung;Beibehaltung;Bewahrung | |
Beschuldigter;Angeklagter;Beklagter | |
Stirnbrett;Traufbrett;Sparrenabdeckung | |
Organisator;Problemanalytiker;Analytiker (bildungssprachlich);Analyst | |
bspw. (Abkürzung);(oder) meinetwegen;(...) und so (ugs.);exemplarisch;eine(r) von vielen (...);wie zum Beispiel;(...) oder so (ugs.);z. B. (Abkürzung);wie;so (etwa);nur (mal) als Beispiel (ugs.);zum Beispiel;eine(r) seiner vielen (...) (variabel);sagen wir mal (vorangestellter Einschub);beispielsweise;wie etwa;e. g. (geh., Abkürzung, lat., selten);zum Exempel (geh., veraltend);etwa;per exemplum (geh., lat.);par exemple (geh., franz., veraltet) | |
Realisierung;Durchführung;Erreichung;Einrichtung;Entwicklung;Implementation;Umsetzung;Gestaltung;Verwirklichung;Implementierung | |
zuzeln (ugs., bair., österr.);aussaugen;ziehen;zutzeln (ugs., bair., österr.);suckeln (ugs.);nuckeln;auslutschen;saugen | |
gut situiert;besitzend;auf großem Fuße lebend (ugs.);(mit) ordentlich Patte (ugs., salopp);steinreich;begütert;gut betucht;finanzkräftig;stinkreich;wohlsituiert;mit gut Geld (ugs., salopp);Geld wie Heu (haben) (ugs.);(eine) gute Partie (sein);vermöglich (schweiz.);geldig (ugs., süddt.);vermögend;gutbetucht;bemittelt;potent (ugs.);mit richtig Geld (auf der Tasche) (ugs., regional);wohlhabend;betucht;es ja haben (ugs.);finanziell gut gestellt;zahlungskräftig;superreich;reich (Hauptform);finanzstark;gutsituiert;bessergestellt;(finanziell) gut dastehen (variabel);schwerreich;in Geld schwimmen (ugs., fig.);was an den Füßen haben (ugs.) | |
Betriebsstilllegung;Betriebsschließung | |
Dozent;Gelehrter;Hochschullehrer | |
Gerät;Einheit;Laufwerk | |
Nähfaden;Nähgarn;Nähzwirn | |
unerheblich;geringfügig;schwach;nicht ins Gewicht fallend | |
pensionieren;in Rente schicken | |
nicht akzeptabel (Hauptform);geht zu weit;unhaltbar;nicht tragbar;ausgeschlossen;unzumutbar;untragbar;nicht haltbar;inakzeptabel;keiner Diskussion würdig;indiskutabel;niemandem zuzumuten;unvertretbar;diskussionsunwürdig;intolerabel;nicht hinnehmbar;unannehmbar;tadelnswert;nicht hinzunehmen | |
waschen;spülen | |
Videoaufnahme;Filmaufnahme;Videoaufzeichnung | |
Diplomurkunde;Dipl. (Abkürzung);Diplom | |
Jubeljahr;Jubiläum | |
Sprachwissenschaftler;Linguist | |
(sich) veranlasst fühlen;(sich) gemüßigt fühlen;(sich) genötigt fühlen | |
zusenden;einschicken;zukommen lassen;(jemandem etwas) zuleiten;senden;übersenden;übermitteln (an);zuschicken;senden (an);einsenden;schicken (an) | |
Kelter;Mostpresse;Entsafter;Saftpresse;Moster;Obstpresse;Fruchtpresse | |
Vertriebener;Flüchtling | |
Verzeichnis;Tabelle;Liste;Syllabus (fachspr., selten);Auflistung;Katalog;Aufstellung;Datenbank;Gliederung;Aufzählung;Register | |
Vervielfältigungsstück;Exemplar;Kopie | |
Raumzeitalter;Weltraumzeitalter | |
(eine) wilde Zeit haben;(sich) austoben;über die Schnur hauen (ugs.);(sich) die Hörner abstoßen (ugs., fig.);über die Stränge schlagen (ugs.) | |
detachiert;sachlich;objektiv;vorurteilsfrei | |
Vermögensübertragung;Anlagenumsetzung | |
Cache-Memory;Cachespeicher;Pufferspeicher;Puffer;Cache;Zwischenspeicher;Zwischenablage;Datenpuffer | |
Diplomingenieur;Dipl.-Ing. (Abkürzung) | |
springen;hoppeln;hopsen;jumpen (norddeutsch);hüpfen | |
Winde;Ankerwinde;Ladewinde | |
ausspähen (nach);erwarten;(jeden Moment) rechnen (mit);Ausschau halten (nach);aufpassen (auf);ausschauen (nach) | |
in der Gesamtheit;in der Summe;zusammenfassend;im Allgemeinen;in Summe;alles in allem;generell;auf einen Nenner gebracht (ugs.);im Grundsatz;insgesamt;weitgehend;summa summarum (lat.);in der Regel;wenn man alles berücksichtigt;grundsätzlich;im Großen und Ganzen;im großen Ganzen;weit gehend | |
gehören zu;zählen zu;eine(r) der ihren (geh.);angehören;Teil sein von;zugehörig sein;eine(r) von uns sein;(integraler) Bestandteil sein (von);Mitglied sein;dazugehören;gerechnet werden zu;mit von der Partie sein (ugs.) | |
Näherin;Weißnäherin | |
Keil;Bolzen;Nase | |
krämerhaft;beckmesserisch;haarspalterisch;kleingeistig (Hauptform);kleinlich;borniert;engherzig;krämerisch;kleinkariert;beschränkt;finzelig (ugs.) | |
Nachvollziehbarkeit;Reproduzierbarkeit (Hauptform);Wiederholbarkeit;Reliabilität (fachspr.);Replizierbarkeit (fachspr.) | |
ökonomisch;wirtschaftlich;geschäftlich | |
Kurve;Biegung;Schleife (eines Flusses);Knick;Krümmung | |
Übungsplatz;Exerzierplatz | |
reizend;nett;sympathisch;konziliant;umgänglich;liebenswürdig;ansprechend;lieb | |
Abgeordnetenhaus;Parlament;Volksvertretung | |
erinnern;wiederkennen;wiedererkennen;erkennen | |
Disposition;Verwendbarkeit;Verfügungsrecht | |
Überdruckventil;DBV;Druckbegrenzungsventil | |
Schubversuch;Scherversuch | |
überzeugen;(jemanden für etwas) einnehmen (ugs.);indoktrinieren;beeinflussen;(jemanden) zu überzeugen versuchen;persuadieren (geh.);bewegen;(jemanden für etwas) erwärmen (ugs.) | |
Aushärtung;Härten | |
Bestrafung;Strafmaßnahme;Bebußung (fachspr.);Ahndung;Strafverhängung;Züchtigung;Strafe;Sanktionierung (fachspr.) | |
vereinigen;kombinieren;zusammenführen;zusammenfügen;zusammenlegen;vereinen;fusionieren;zusammentun;verbinden;verschmelzen;arrondieren (geh., franz.);zusammenschließen | |
Gelenkverschleiß (ugs.);Arthrose (fachspr.);Gelenkerkrankung | |
Intensivkurs;Kurzlehrgang;Crashkurs (ugs.);Schnellkurs;Intensivlehrgang | |
Vorrecht;Alleinverkaufsrecht | |
Zephir;feiner Baumwollstoff;Zephyr | |
Kompasskurs;Steuerkurs | |
Campus;Unigelände;Universitätsgelände | |
Akkuratesse;Präzision;Genauigkeit;Exaktheit;Akribie;Gründlichkeit | |
Alleinherrscher;Despot;Absolutist;Autokrat;Diktator | |
abzahlbar;tilgbar | |
außer Spesen nichts gewesen (ugs., Spruch);kannst du vergessen (ugs.);vergebene Liebesmüh (ugs.);vergebens;fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (Jargon);kannst du knicken (ugs.);vergebliche Liebesmüh (ugs.);da kommt nix bei rum (ugs., salopp);für die Tonne (ugs.);umsonst;dabei kommt nichts (he)rum (ugs.);frustran (medizinisch) (fachspr.);(an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren (ugs.);ohne Erfolg;vergeblich (Hauptform);für nichts und wieder nichts (ugs.);erfolglos;für die Katz (ugs.) | |
Gleichheit;Gleichförmigkeit;Identität | |
Grundton;Grundstimmung;Grundfarbton | |
Referenzpunkt;Vergleichspunkt;Bezugspunkt | |
zulässig;statthaft;berechtigt;rechtens;nach Recht und Gesetz;gesetzlich;gesetzeskonform;legal;rechtmäßig;rechtlich einwandfrei;legitim;rechtssicher (fachspr.);erlaubt;zugelassen;nach dem Gesetz;dem Recht entsprechend | |
Wams (ugs.);Schamper (österr.);Rock (Jagd, Forst);Jacke;Janker (österr.);Joppe;Kittel (ugs., alemannisch) | |
(sich) entfernen;enteilen (geh.);plötzlich weg sein;(sich) rausscheren (ugs.);(sich) in Luft auflösen (ugs.);(einen) Rückzieher machen (ugs.);abschieben (ugs.);abzischen (ugs.);(sich) von dannen machen (geh., literarisch, veraltend);auf und davon gehen;entfleuchen (literarisch, scherzhaft);gehen (ugs.);weggehen;(sich) zurückziehen;davonziehen;(sich) selbständig machen (ugs., ironisch);abziehen (ugs.);fortstreben (geh.);abdackeln (ugs.);abdampfen (ugs.);(sich) retirieren (geh., veraltet);(sich) davon machen (ugs.);(sich) absentieren (geh., veraltend);verschwinden;(sich) schleichen (ugs., süddt.);abhauen (ugs.);abschwirren (ugs.) | |
beflügeln;motivieren;animieren;ermutigen;anspornen | |
unter einem ungünstigen Stern;unter einem unglücklichen Stern | |
5-Jahres-Plan;Fünfjahrplan;Fünfjahresplan | |
geräuschvoll kauen;mampfen (ugs.);schmatzen (ugs., Hauptform);knatschen (ugs., landschaftlich) | |
Anerkennung;Einhaltung;Befolgung;Zustimmung;Einverständnis;Zusage | |
wetzen;schleifen | |
waschen;abwaschen | |
Anlagegegenstand;Vermögenswert;Anlagengegenstand;Vermögensgegenstand;Aktivposten | |
durchscheinend;durchsichtig;klar;transparent;ungetrübt | |
unwiderleglich;unzweifelhaft;zweifelsfrei;unbezweifelbar;nicht zu leugnen;unangreifbar;unabweisbar;unleugbar;unanfechtbar;nicht zu widerlegen;nicht in Abrede zu stellen (geh.);hart (Fakten) (ugs., fig.);zwingend;unwiderlegbar;unbestreitbar | |
Kriecher;Radfahrer (fig.);Schmeichler;Schleimscheißer (derb);Steigbügelhalter (geh.);Stiefellecker (derb);Byzantiner (geh., veraltend);Wurm (veraltet);Schranze (geh., veraltet);Arschkriecher (derb);Speichellecker (derb);Schleimer (ugs., Hauptform);Liebediener (geh.) | |
(sich) verstärken;stärker werden;erstarken;(sich) vertiefen;zunehmen | |
Nephritis (fachspr.);Nierenentzündung | |
einsam;trostlos;untröstlich;verlassen | |
scharf;übertrieben kritisch;hart | |
anbahnend (ugs.);vorhersagbar;voraussagbar;prognostizierbar;vorauszusehen;berechenbar;absehbar;unspontan;voraussehbar;vorhersehbar;prädiktiv;vorherzusehen | |
Arbeitsgerät;Utensil;Instrument;Betriebsmittel;Hilfsmittel | |
Trittleiter;Zauntritt | |
periorbital (fachspr.);um die Augenhöhle gelegen | |
ungehalten (über);unduldsam | |
Mariä Lichtmess;Lichtmess | |
wappnen;ausstatten;bestücken;versehen;befüllen;ausstaffieren;ausrüsten | |
Lebenshaltungsindex;Lebenshaltungskostenindex | |
Pistill (fachspr.);Blütenstempel | |
global;irdisch | |
Presseabteilung;Pressestelle | |
logisch;stimmig;überzeugend;widerspruchsfrei;folgerichtig;stichhaltig;stringent;schlüssig;folgerecht (veraltend);zwingend;denkrichtig;triftig;konsequent;kohärent | |
blenden;glänzen | |
Zunahme;Zuwachs;(das) Anwachsen;Mehrung;Steigerung;Vergrößerung;Ausweitung;Anstieg;steigende Tendenz;Wachstum | |
einflößen;hineinkippen;infundieren (fachspr., lat., medizinisch) | |
genießen;baden in (ugs.);Gefallen haben an;Gefallen finden an;auskosten;(sich) erfreuen (an) (geh.);(sich) sonnen (in) (fig.);(sich) suhlen in (fig., negativ) | |
mau (ugs.);nicht (so) rosig (ugs.);prekär (geh.);schlecht (Hauptform);beschissen (derb);schwach;mies (ugs.);übel;bescheiden (ugs., verhüllend) | |
Baumarktlösung (ugs., fig.);Behelfslösung;Notbehelf;Notstopfen (ugs.);Notlösung;aus der Not geboren;Übergangslösung;Umgehungslösung;provisorische Lösung;Verlegenheitslösung;Provisorium;Workaround;Zwischenlösung;vorübergehender Zustand | |
Wedel;Farnkrautwedel | |
(sich) niederlassen;(sich) einen Wohnsitz nehmen | |
Satzzeichensetzung;Zeichensetzung;Interpunktion | |
(die) Behauptung aufstellen;geltend machen;vortragen (vor Gericht);aussagen;behaupten;erklären;angeben | |
Beifügung;Zugabe;Hinzunahme;Ergänzung;Zusatz;Hinzufügung;Extra | |
Gesichtsrose;Herpes zoster (fachspr.);Kopfrose;Gürtelrose (ugs.) | |
entkalken;Kalk entfernen | |
skizzieren;mit ein paar Strichen hinwerfen;hinwerfen | |
Track (fachspr.);Titel;Stück (ugs., Hauptform);Musikstück;Komposition;Lied (ugs.) | |
Eiter bildend;pyogen (fachspr.) | |
Dünger;Dung;Mist | |
honorig (veraltend);ehrbar;ehrsam (veraltend);ehrenvoll;ehrenwert;ehrenhaft | |
geradlinig;geradeaus;direkt;ohne Umwege;frontal;ohne Umweg | |
Renovation (schweiz.);Modernisierung;Aufarbeitung;Renovierung;Erneuerung;Aktualisierung;Ajourierung (geh.) | |
Abschnitt;Artikel;Textstelle;Passus;Passage;Textabschnitt;Kapitel;Paragraph;Absatz;Paragraf | |
Bahn;Schiene;Spur;Fahrbahn;Trasse;Schienenstrang;Fahrweg;Trassee (schweiz.) | |
Hörfunksendung;Rundfunkübertragung;Radiosendung;Rundfunksendung | |
ansengen;anbrennen;versengen;ankokeln (ugs.) | |
Moorantilope;Litschi-Moorantilope | |
mufflig (ugs.);unfreundlich;unterkühlt;nicht nett;mürrisch;pampig (ugs.);muffelig (ugs.);kurz angebunden (ugs.);garstig (ugs.) | |
überbieten;toppen (ugs.);den Vogel abschießen (ugs.);(Rekord) schlagen;(immer) einen Schritt voraus sein;(Rekord) brechen;übertreffen;(etwas/jemanden) in den Schatten stellen (fig.) | |
kleben;pappen (ugs.);haften;klatschen (ugs.) | |
zurückweisen;annullieren;entkräften;außer Kraft setzen | |
unüberlegt;blindlings;unbedacht;vorschnell;unbesonnen;unaufmerksam;gedankenlos;in meinem jugendlichen Leichtsinn (ugs., ironisch) | |
Hülle;Abdeckung;Umschlag | |
niederhageln;niederregnen;niederprasseln | |
Fessel;Fußknöchel;Fußgelenk;Knöchel | |
ausfüllen;voll stopfen;ausstopfen;füllen;vollstopfen | |
nachweislich;nachgewiesenermaßen;fest steht, dass (variabel);erwiesenermaßen | |
anovulatorisch (fachspr.);ohne Eisprung | |
Zellstoff;Zellulose;Cellulose | |
wehrfähig;wehrdiensttauglich | |
Fotozelle;Lichtwiderstand;Photozelle;Selenzelle | |
Putz;Verputz;Aufputz | |
vergleichbar;einheitlich;übereinstimmend;kommensurabel (geh., lat.);in Analogie zu;analog;entsprechend;parallel;kongruent (geh., lat.);korrespondierend;gleichermaßen;gleichartig;komparabel;ähnlich | |
Arithmetik-Prozessor;Co-Prozessor | |
Lesbe (ugs.);Lesbierin;Homosexuelle | |
verdorri! (ugs., regional);Kacke! (derb);Mann! (ugs.);verdammte Scheiße! (derb);Himmel Herrgott Sakra! (ugs.);verdelli! (ugs., regional);Himmel, Arsch und Wolkenbruch! (ugs.);Teufel auch! (ugs.);Teufel noch eins! (ugs.);Scheibenkleister! (ugs., verhüllend);Himmel Herrgott! (ugs.);Kruzitürken! (ugs.);Verdammt nochmal! (ugs.);Schitte! (derb, norddeutsch);Mist! (ugs.);verdammter Mist! (ugs.);Fuck! (derb, engl.);zum Teufel nochmal! (ugs.);Himmel, Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch);verdammt! (ugs.);gottverdammt (ugs., salopp);Himmel nochmal!;Schiet! (ugs., norddeutsch);Scheiße! (derb);Scheibenhonig! (ugs., verhüllend);verflixt und zugenäht! (ugs.);Mensch! (ugs.);gottverflucht (ugs., salopp);gottverdammmich (ugs., salopp);Himmel, Arsch und Zwirn! (ugs.);Donner und Doria! (ugs., veraltend) | |
abdichten;verstreichen;fugen;ausfugen | |
Gebrechlicher;Invalide;Pflegefall | |
Tonfall;Tonart;Stimme | |
Drell;Drillich | |
löffeln;schöpfen | |
Ordnungszahlwort;Ordnungszahl;Ordinalzahl;Ordinalzahlwort;Ordinale | |
interaktiv;wechselseitig beeinflussend | |
Thrombose (fachspr.);Blutpfropfbildung | |
Stellenausschreibung;Vakanz;Job;Stellenanzeige;Stellenangebot;Stelle | |
Gedichtabschnitt;Vers;Strophe;Absatz | |
Indikator;Hinweis;Anzeiger;Anzeichen;Vorbote;Vorzeichen;Beleg | |
Vielfraß (ugs.);Fresssack (derb);Nimmersatt;Fresser | |
hantieren (mit);umgehen (mit);leiten;handeln (engl.);handhaben | |
Laufrad;Antriebsrad | |
zuverlässig;sicher;treu;treugesinnt;treu ergeben;ergeben;getreu;treulich;vertrauenswürdig;loyal | |
Schraubklemme;Quetschhahn | |
Schriftstück;Dokument;Manuskript | |
proaktiv;Initiative ergreifend;initiativ | |
ergriffen;heimgesucht (von);behaftet (mit) | |
abstrus;schwer verständlich;verwirrend;opak | |
Tuwinien;Tuva;Tuwa | |
Unfall;Unglück | |
durchschlagend;überzeugend;drastisch;effizient;leistungsfähig;schlagkräftig;mit hohem Wirkungsgrad (fachspr.);einschneidend;verlustarm (fachspr.);wirkungsvoll;wirksam;verlustfrei (fachspr.);rationell;effektiv;tiefgreifend | |
Einschub;Umschweif;Exkurs;Abschweifung;Abstecher (ugs.) | |
hydrophob;Wasser abweisend;Wasser abstoßend;Wasser meidend | |
freimachen (Brief);frankieren | |
Erysipel (fachspr.);Wundrose | |
ummanteln;verschalen;umkleiden;verkleiden;bedecken;auskleiden (mit);einmummeln (ugs.);umhüllen | |
verwalten;administrieren;führen | |
Ernährungsfachmann;Ernährungswissenschaftler | |
Asymmetrie;Ungleichmäßigkeit;Unebenheit;Schiefe | |
rühren;reizen | |
anonym;unbekannt;fremd;(ein) unbeschriebenes Blatt (fig.) | |
Venusspalte (vulg.);Haartruhe (vulg., Rotwelsch);Muschi (ugs.);Fut (vulg.);Vagina (fachspr.);Pussy (ugs.);Vulva (fachspr.);Fotze (vulg.);Yoni (fachspr.);Votze (vulg.);Möse (vulg.);Spalte (vulg.);Scheide;Loch (vulg.) | |
Wappenbild;Wappen;Hoheitszeichen | |
struppig (Haar);kraus | |
unsicher;nicht standfest;wacklig;auf unsicheren Füßen stehend;wackelig (ugs.);unstabil;instabil;kipp(e)lig;nicht fest | |
Vergnügungspark;Freizeitpark;Spaßpark | |
austreten;ausscheren;aussteigen | |
auf den ersten Streich;auf Anhieb (Hauptform);aus dem Stand;auf einen Schlag;gleich beim ersten Mal;sofort (ugs.);(schon) auf den ersten Hieb;ad hoc (geh., lat.);spontan (ugs.) | |
zeitlich oder örtlich zurückliegend;retrograd;rückgebildet | |
anhand;unter Einsatz von;vermittelst;qua;mittels;mithilfe;über (ugs.);via;vermittels;per;mit;unter Zuhilfenahme von;mit Hilfe (von);durch | |
paketieren;zusammenfügen | |
abfühlen;abtasten | |
auserwählt;auserkoren;erkoren;bestimmt | |
Thorax (fachspr.);Brustkasten;Brust;Brustkorb;Heldenbrust (männl., scherzhaft) | |
Grundstrich;Unterstrich | |
Sinnlosigkeit;Zwecklosigkeit;Wirkungslosigkeit;Vergeblichkeit;Nutzlosigkeit;Entbehrlichkeit | |
harmonisch;beschaulich;geruhsam;lauschig;heimelig;malerisch;friedvoll;idyllisch;häuslich | |
Strapaze;Sklavenarbeit (fig.);Plagerei (ugs.);Kärrnerarbeit (fig.);Maloche (ugs.);Schwerarbeit;Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.);Schwerstarbeit;Plackerei (ugs.);Rackerei (ugs.);schwere Arbeit;Schinderei;Tortur (fig.);Schlauch (ugs.);Quälerei;Mühsal (geh., veraltend);Sträflingsarbeit (fig.);harte körperliche Arbeit;Knochenarbeit;Schufterei;Steine klopfen (derb, fig.) | |
Zeichenmaßstab;Maßstab (ugs.);Abrichtlineal;Lineal (Hauptform) | |
Coupon;Kupon;Gutschein | |
eternisieren (geh., veraltet);verewigen;bewahren;wahren;erhalten | |
Schallaufnehmer;Mikrophon;Mikro (ugs.);Mic;Mikrofon | |
normotensiv (fachspr.);mit normalem Blutdruck | |
profan;gibt's im Überfluss;durchschnittlich;einfach;mittelmäßig;mittelprächtig (ugs.);schnöde;ordinär;Null Acht Fünfzehn;nullachtfünfzehn;schlicht;gemein;Plain Vanilla (fachspr., Jargon);nichts Besonderes;überall vorhanden;banal;alltäglich;stinknormal (ugs.);gewöhnlich;Alltags...;handelsüblich (fig.);normal;Dutzendware (abwertend, fig.);08/15;Allerwelts... | |
Privileg;für jemanden gelten andere Gesetze (ugs.);Sonderrecht | |
Beschwerde;Vorhaltung;Klage | |
anfällig;prädisponiert;empfänglich;vulnerabel | |
Schwartenbrett;Schalbrett | |
Coitus interruptus (fachspr.);aufpassen (ugs.) | |
Büezer (schweiz.);Handwerker;Handarbeiter | |
aufwachsen;wachsen;heranwachsen;sprießen;groß werden | |
Falte;Mulde;Furche;Vertiefung;Riefe;Spur;Graben | |
gefügig;biegsam;weich | |
Bauwerk;Gemäuer;Gebäudlichkeit (geh., altertümelnd, scherzhaft-ironisch);Gebäude;Bau | |
Einspruch erheben;dementieren;von der Hand weisen;leugnen;abstreiten (Hauptform);ableugnen;(in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung);nicht wahrhaben wollen;anfechten;(sich) distanzieren (von) (geh.);verweigern;in Abrede stellen;nicht gesagt haben wollen (variabel);verneinen;widersprechen;bestreiten;(sich) verwahren (gegen);für nicht zutreffend erklären;von sich weisen;in das Reich der Fabel verweisen (geh.) | |
tabellarische Aufstellung;tabellarische Anordnung | |
haarig;behaart | |
Springflut;Springtide | |
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung;UNDCP | |
die Eingeweide betreffend;viszeral (fachspr.) | |
parken;stehenbleiben (ugs.);parkieren (schweiz.);abstellen | |
Schmelz;Substantia adamantinea (fachspr.);Zahnschmelz | |
Gelbe Narzisse;Osterglöckchen;Osterglocke;Falscher Narzissus;Trompeten-Narzisse;Märzenbecher (regional) | |
Antiasthmatikum;Mittel gegen Asthma | |
Falschausrichtung;Ausrichtungsfehler | |
verhasst;gehasst | |
Oberschulbildung;Gymnasialbildung;höhere Schulbildung | |
wonach;worauf | |
Verleumdung;Verunglimpfung;üble Nachrede;Rufmord | |
Spezialist;Experte;Kapazität;Fachidiot (ugs., abwertend);Könner;Ass (ugs.);Fachperson;Profi;Fachmann | |
finster;düster;dunkel;schwarz | |
Fasson;Aufschlag;Revers | |
problemorientiert;problemnah | |
Schein;Aussehen;Erscheinung;Apparenz (geh., lat.);äußere Erscheinung;Anschein;Äußeres;Look;Erscheinungsbild;Oberfläche | |
Kegelhöhe;Schriftgrad;Kegelstärke;Schriftsatzmaß | |
Gleichlaufschwankung;Ungleichförmigkeitsgrad;Drehzahlschwankung | |
adjungierte Gleichung;Hilfsgleichung | |
im Grunde genommen;im Innersten | |
zuständig (sein);zu jemandes Obliegenheiten gehören (geh.);zu jemandes Aufgaben gehören;betraut (mit) (geh.);(jemandes) Zuständigkeit unterliegen;für etwas bezahlt werden;(für etwas) verantwortlich (sein);in jemandes Ressort fallen (fig., veraltend);in jemandes Zuständigkeit fallen;in jemandes Verantwortung liegen;(jemandem) obliegen;(jemandes) Aufgabe sein;in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen | |
Ernsthaftigkeit;Humorlosigkeit;Ernst | |
untersuchen;beschauen;sichten;durchsehen;inspizieren | |
Vorgeschichte;Prähistorie;Urgeschichte;Vorzeit;Altertum | |
Kopfzeile;Titel;Headline (engl.);Überschrift | |
herüber;rüber | |
ahnden;zur Verantwortung ziehen;bestrafen;strafen;abstrafen (geh.);belangen;maßregeln | |
minus;ohne;abgezogen;abgerechnet;ungerechnet;außer;ausgenommen;abzgl. (Abkürzung);nicht gerechnet;abzüglich;weniger;unter Abzug von | |
ab da (ugs.);von Stund an (geh., veraltend);seither;seit damals;von dem Zeitpunkt an (als);fürderhin (geh., veraltet);fortan;seit (...);danach;seit diesem Zeitpunkt;von diesem Zeitpunkt an;nach (...);in der Folge;von da an;von (...) an;seit dieser Zeit;seitdem (Hauptform);hinfort (geh., veraltet) | |
Ratenzahlung;Abzahlung;Teilzahlung | |
Taster;Fühler | |
entlassen;freisprechen;entladen | |
Stück;Batzen (ugs.);Klumpen;Klumpatsch (ugs.);Portion;Brocken;Haufen | |
Kollegium;Rat | |
Eignung;Anwendungsmöglichkeit;Anwendbarkeit | |
Gram;Trauer;Kummer | |
somatisch (fachspr.);körperlich;physisch | |
Laboratorium;Labor | |
Konterschlag;Gegenangriff;Konter | |
Anklage;Klage | |
böse;giftig (ugs.);gemein;aggressiv;boshaft;gehässig;ätzend;zynisch;bösartig;gallig | |
erotisch;erregend;betörend (geh.);heiß (ugs.);kurvig (ugs.);wohlgestaltet;lustvoll;lecker (ugs., fig.);aphrodisierend (geh.);verführerisch;lasziv (geh.);reizvoll;stimulierend;aufregend;(die) Blicke auf sich ziehen(d);(sexuell) ansprechend;zum Anbeißen;Männerherzen höher schlagen lassen(d);scharf (ugs.);aufreizend;wohlgeformt;sexy (engl.);rassig (ugs., veraltet);(ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d);knackig;wohlproportioniert;(die) Hormone ankurbeln(d) (ugs.);(die) Hormone in Wallung bringen(d);mit heißen Kurven (ugs.);atemraubend;atemberaubend;Phantasien auslösen(d);Lust machen(d);erotisierend;geil (ugs.);(sexuell) reizend;(sexuell) attraktiv (Hauptform);knusprig (ugs., fig.);sinnlich | |
Entropie;Maß für den Informationsgehalt;Maß der Unordnung | |
Schleimhautentzündung des Darms;Enterokolitis | |
Fröbelstern;gefalteter Adventsstern | |
mit großem Geschick;geschickt;kunstgerecht;kunstreich;kunstfertig;kunstvoll;gekonnt;gewandt | |
Anwendung;Inanspruchnahme;Nutzung;Einsatz;Indienstnahme;Verwendung;Benutzung;Gebrauch;Ergreifung (von Maßnahmen) | |
zerebellar (fachspr.);das Kleinhirn betreffend | |
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung;UNRISD | |
fletschern (ugs.);kauen;nagen;abnagen | |
estnisch;estländisch | |
nicht ungeduldig werden (ugs.);ausharren;(sich) gedulden;(sich) in Geduld fassen;abwarten;(sich) in Geduld üben;ausdauern;abpassen;warten (Hauptform);harren;beharren;zuwarten;teufen (ugs., plattdeutsch, regional) | |
stopfen;dichtmachen | |
Mannsperson;Typ (ugs.);erwachsene männliche Person (Amtsdeutsch);Kerl (ugs.);männlicher Mensch;Herr;Keule (ugs., positiv, regional, salopp);Bursche (regional);Macker (ugs.);Patron (halb-scherzhaft oder abwertend);Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch);Person männlichen Geschlechts (Amtsdeutsch);Mannsbild;männliche Person (Amtsdeutsch);gestandene Person;Vertreter des männlichen Geschlechts;Mann (Hauptform);Dude (ugs., engl.) | |
einpacken;einsacken;eintüten;einhüllen;einschlagen;einwickeln;verpacken | |
verdienstvoll;anerkennenswert;bewundernswert;Anerkennung verdienend;beachtenswert;anerkannt;lobenswert;verdienstlich;bewunderungswürdig (geh.);achtbar;Dank verdienend;ehrbar;dankenswert;rühmenswert;verdient;reputierlich (veraltet) | |
herunternehmen;abschöpfen | |
Xanthopsie (fachspr.);Gelbsehen | |
ikterisch (fachspr.);gelbsüchtig | |
übergeschnappt (ugs.);wahnsinnig;verrückt;ausgelassen;abgehoben;abgefahren (ugs.) | |
Spieluhr;Spieldose | |
fasten;hungern | |
Schmatzer (ugs.);Schmatz (ugs.);Kuss;Knutscher (ugs.) | |
prepaid (engl.);per Vorkasse bezahlt;vorausbezahlt;im Voraus bezahlt | |
Konservatorium;Musikhochschule | |
gefrustet (ugs.);geknickt (ugs., fig.);niedergeschlagen;fertig mit der Welt (ugs.);frustriert;unbefriedigt;enttäuscht | |
Einkaufspreis;Kaufpreis | |
Chiffre;Verschlüsselung;Chiffrierung | |
Skilift;Schilift | |
OB;Oberbürgermeister | |
Stauwerk;Wuhr (schweiz., süddt., österr.);Stauwehr;Werche (schweiz., süddt., österr.);Schlacht (veraltet);Schlagd (veraltet);Wehr | |
befeuchten;anfeuchten;feucht machen | |
nussbraun;haselnussbraun | |
mopsig;pummelig (ugs.);rundlich;mollig;drall;prall;dicklich;moppelig (ugs.) | |
Offenkundigkeit;Offensichtlichkeit | |
Überraschung;Unvorhersehbarkeit;Paukenschlag (fig.);Unabwägbarkeit;unerwartetes Ereignis;Knalleffekt (fig.) | |
wohnhaft bei (Adresse);c/o;bei | |
bösartiges Geschwulst;Sarkom | |
Untersuchender;Erforscher | |
Spülicht (veraltend);Aufwaschwasser;Spülwasser;Abwaschwasser | |
Urethra (fachspr.);Harnröhre | |
heißlaufen;überhitzen;überheizen | |
Miosis (fachspr.);Pupillenverengung | |
Dame;Damespiel | |
Tribünenplätze;Tribüne;nicht überdachte Zuschauertribüne | |
Wagendecke;Zeltbahn | |
(zu jemandem) passen;(für jemanden) der (die) richtige sein;(für jemanden) geeignet (sein) | |
illustrativ;lebensnah;sinnfällig;anschaulich;plastisch;lebendig;bildhaft;farbig | |
vor dem Hintergrund;angesichts der Tatsache (dass);in Anbetracht;angesichts dessen;dies in Rechnung gestellt (geh.);mit Bezug auf;vor diesem Hintergrund;in Anbetracht der Tatsache (dass);in Bezug auf;angesichts;hinsichtlich | |
kurieren;wieder auf die Beine bringen;heilen;auskurieren;durchbringen;erfolgreich therapieren;aufpäppeln;wiederherstellen;(wieder) hochpäppeln;gesund machen;(wieder) zusammenflicken (fig.) | |
popeln (ugs.);in der Nase bohren | |
Plansoll;Soll;Zielwert | |
gleichsetzen;in eins setzen (geh.);vergleichen (mit);auf eine Stufe stellen (mit);Parallelen ziehen | |
basieren (auf);folgen (aus);(das) Ergebnis sein (von);(sich) einstellen (aus);(sich) herauskristallisieren;hervorgehen (aus);(sich) ergeben (aus);(sich) entwickeln (aus);Form annehmen (aus);resultieren (aus);(sich) herausbilden;(sich) herleiten (aus) | |
geizig;(sehr) sparsam;schrappig (ugs., ruhrdt.);zugeknöpft (ugs., fig.);sitzt auf seinem Geld (ugs.);kniepig (ugs., norddeutsch);filzig (ugs.);preisbewusst (positiv);knauserig;knickrig (ugs.);knickerig (ugs.) | |
Erblindung;Verblendung | |
Nervenentzündung;Neuritis (fachspr.) | |
verraten (an);ans Messer liefern (ugs.);Verrat üben (an) (geh.);Verrat begehen (an);(jemanden) in die Pfanne hauen (ugs., salopp) | |
Stellschraube;Verstellschraube | |
(sich) mühen (geh.);(sich) abfretten (ugs., süddt.);(sich) herumschlagen (mit) (fig.);(sich) fretten (ugs., süddt.);(sich) abarbeiten;(sich) abquälen;(sich) abschinden;(sich) abrackern (ugs.);(sich) schinden;(sich) abmühen;(sich) abplagen | |
Friseur;Haarschneider;Hair-Stylist;Coiffeur (schweiz.);Figaro;Frisör | |
zerstreuen;isolieren;separieren;vereinzeln;zerteilen;trennen | |
Ballettröckchen;Tutu;Röckchen | |
apodiktisch;die Wahrheit für sich gepachtet haben;rechthaberisch;dogmatisch;allein seligmachend (auch figurativ);doktrinär;keinen Widerspruch zulassend;ideologisch;einzig richtig;keinen Widerspruch duldend | |
Masse;Vielzahl;Menge;Flut (ugs.);Unzahl;Schwarm;Heer | |
Für und Wider;Vor- und Nachteile;Pro und Kontra;Pro und Contra | |
Seborrhö (ugs.);Talgfluss;Seborrhoea (fachspr.) | |
Quetschkommode (ugs.);Akkordeon;Schifferklavier;Handorgel (ugs.);Handharmonika;Quetsche (ugs.);Ziehharmonika | |
ätzen;korrodieren | |
medullär (fachspr.);Mark betreffend | |
Weinglas;Schoppen;Römer | |
Zufuhr;Versorgung;Anlieferung | |
Dickschädeligkeit (ugs.);Hartnäckigkeit;Beharrlichkeit;Bockigkeit;Starrköpfigkeit;Verbissenheit;Rechthaberei;Dickköpfigkeit (ugs.);Halsstarrigkeit (ugs.);Starrsinn;Sturheit | |
Bücken;Neigen;Beugen;Ducken | |
undurchdringlich;impermeabel;undurchlässig;undurchdringbar | |
flink;beweglich;flexibel;elastisch;regsam;behänd(e);gewandt (Hauptform);gelenkig;variabel;agil;mobil;wendig;biegsam;lebhaft;leichtfüßig | |
Harnröhrenentzündung;Urethritis (fachspr.);Entzündung der Harnröhre | |
Verwandlungsprozess;Metamorphose (fachspr.);Umgestaltung;Gestaltswandel;Verwandlung;Wandlung;Umwandlung;Transformation | |
Drainage;Entwässerung;Dränage;Trockenlegung | |
Niete;Los, das nichts gewinnt | |
Kalkeinschluss im Ton;Kalkspatz | |
stylish;stilvoll;geschmackvoll;formvollendet;ästhetisch;stylisch;schön;edel | |
verschiedenartig;inkomparabel (geh., lat.);verschieden;zwei Paar Schuhe (ugs., fig.);anders;divergent;ungleichartig;differenzierend;ungleich;voneinander abweichend;unähnlich;(ein) verschiedenes Paar Schuhe (ugs., fig.);was anderes (ugs.);andersartig;zwei Paar Stiefel (ugs., fig.);unterschiedlich | |
übertrieben selbstbewusst;insolent (geh.);hochfahrend;großtuerisch;überheblich;vermessen;dominant;hoffärtig;arrogant;aufdringlich;präpotent (österr.);anmaßend | |
Disposition;Planung | |
Schmierstoff;Schmiermittel | |
termingerecht;rechtzeitig;termingemäß;zeitgerecht;fristgerecht;fristgemäß | |
Durchbiegung;Deformation;Deformierung;Verbiegung;Verformung | |
Häuschen;Verschlag;Hütte | |
Adressat;Akzeptant (geh.);Rezipient;Empfänger;Abnehmer | |
Windei;Betrüger;Schwindler;Hochstapler | |
Haarentferner;Enthaarungsmittel | |
aus Wolle;Wollwaren;Wollware | |
unbeugsam;unbezähmbar;unzähmbar;unbezwingbar;unbezwinglich | |
Sterndeuterei;Astrologie;Sterndeutung | |
Kindeskind;Großkind (schweiz.);Enkel;Enkelkind | |
schhh machen (ugs.);zischen;zischeln | |
Tommy (ugs.);Brite;Engländer;Inselaffe (derb) | |
Schlegel;Trommelstock | |
Studio;Künstlerwerkstatt;Atelier | |
Spärlichkeit;Dürftigkeit | |
leicht;leichtgewichtig | |
unterst;am untersten;zu unterst | |
Sprung;Spalt;Riss;Knacks (ugs.) | |
zerkratzen;abschürfen;aufschürfen | |
Peinlichkeit;Verlegenheit;Betretenheit | |
Waffengang;Schlacht;Treffen (geh., veraltet);Gefecht;militärische Konfrontation;Bataille (geh., franz., veraltet);Kampfhandlungen;Kampf;Kampfgeschehen | |
Näherungsrechnung;Approximierungsrechnung | |
streuen;bestreuen;bepudern;bestäuben;überpudern;einpudern;überstreuen | |
Kellner;Bedienung;Servierkraft (österr.);Ordonnanz (militärisch);(Herr) Ober (Anrede) (ugs.) | |
nicht zu empfehlen;unratsam | |
abklopfen;abbürsten | |
instand setzen;überholen;in Schuss bringen (ugs.);in Stand setzen;renovieren | |
gleichartig;homogen;einheitlich;gleichförmig;ebenmäßig;aus einem Guss;identisch;gleich | |
zinkig;gezähnt;zackig;gezackt | |
reif;ausgereift;saftig;ausgegoren;sukkulent | |
Intoxikation (fachspr.);Vergiftung;Vergiftungskrankheit | |
schleudern;katapultieren | |
Durchschuss;Einschlag | |
Plätze tauschen;umsetzen | |
Kumpel (ugs.);Gevatter (scherzhaft, veraltet);Kamerad;Gefährte;Kumpan;Spezl (ugs.);Intimus (geh.);Genosse;Vertrauter;Kollege (ugs.);Buddy (ugs., engl.);Spezi (ugs.);Getreuer;Freund | |
Muskelschmerz;Myalgie (fachspr.) | |
aufziehen;abhalten;gestalten;formen;arrangieren | |
Gewinnanteil;Dividende | |
Umformer;Stromrichter;Umspanner | |
Keks;Biskuit | |
Truthahn;Meleagris gallopavo (fachspr.);Puter | |
Justierbarkeit;Verstellbarkeit;Einstellbarkeit | |
herauskommen;hervorbrechen | |
Stomatitis;Entzündung der Mundschleimhaut;Mundkatarrh (veraltet) | |
Plattensee;Balaton | |
durchklingeln (bei jemandem);telefonisch kontaktieren;(sich) ans Telefon hängen (ugs.);zum Hörer greifen (ugs.);telefonieren;antelefonieren (ugs.);durchrufen (ugs.);(ein) Telefongespräch führen;anklingeln;anrufen (jemanden / bei jemandem);ein Telefon geben (ugs., schweiz.);telefonisch in Kontakt treten | |
Niederträchtigkeit;Niedertracht;Falschheit;Abscheulichkeit;Gemeinheit | |
erfinden;ausfeilen (ugs.);entwickeln;innovieren (fachspr., lat.);konzipieren;(sich) ausdenken;ausarbeiten;ersinnen (geh.);erarbeiten;(Plan) schmieden;konstruieren;ausbrüten (ugs., fig., negativ);entwerfen;aushecken (ugs., negativ) | |
Überfall;Vorstoß;Attacke;Sturm;Einfall;Übergriff;Angriff;Offensive | |
Unschlüssigkeit;Unentschiedenheit | |
wässrig;dünnflüssig;wässerig;fließfähig;nichtviskos;flüssig;fluid (fachspr.) | |
(sich) unterreden;(sich) austauschen;(sich) unterhalten;sprechen (mit, über) | |
Kegeln;Kegelspiel | |
funktionstüchtig;lauffähig;funktionsfähig | |
Edelmann;Lehensmann;Samurai (japanisch);Angehöriger des Ritterordens;Ritter | |
Raub;Überfall;Raubüberfall | |
weltbekannt;weltberühmt;von Welt | |
verkleiden;maskieren;kostümieren | |
bringen;einbringen;einfahren;erwirtschaften | |
Kontotyp;Kontoart | |
fixieren;halten;befestigen;einspannen;feststecken;klammern | |
(sich) fügen;(klaglos) über sich ergehen lassen;(sich) (notgedrungen) arrangieren mit;keinen Aufstand machen (ugs.);ertragen;hinnehmen;(sich) ergeben in;schlucken (ugs.);(sich) dareinfinden (geh., veraltet);(sich) bescheiden (mit);(sich) schicken (in) (veraltet);(sich) abfinden (mit);(sich) kleiner setzen;(sich) in sein Schicksal ergeben | |
EZB;Europäische Zentralbank | |
Gesiebtes;Durchgesiebtes;Siebabfälle | |
Reduktionsabschuss;Erlegen überschüssiger Tierbestände;Ausmerzen | |
Versicherer;Assekuranz (veraltet);Versicherung;Versicherungsgesellschaft | |
Kachexie (fachspr.);Auszehrung | |
lotrecht (zu);senkrecht (zu / auf);rechtwinklig (zu);im 90°-Winkel (zu);in einem 90°-Winkel (zu);im 90-Grad-Winkel (zu);im rechten Winkel (zu) | |
eisern;steinern;steinhart;eisenhart;hart | |
teilnehmen;mitwirken;mitreden (ugs.);mitarbeiten;(sich) (aktiv) einbringen;(seinen) Beitrag leisten;beitragen zu;mitmachen (ugs.);(das) Seine tun;(sich) beteiligen;mitmischen (ugs.) | |
Nachbar...;angrenzend;neben;benachbart;bei;in der Umgebung (von);anliegend;nahe;daneben | |
Kundenstamm;Kundenbestand;Kundenkreis | |
(sich) locken;(sich) kräuseln (Haar) | |
kleiner, dicker Teppich;Vorleger | |
anschalten;anstellen;anknipsen;einschalten;aktivieren;anmachen (ugs.) | |
Siechenhaus (veraltet);Krankenhaus (Hauptform);Klinik;Spital (schweiz., österr.);Krankenanstalt;Klinikum;Hospital (veraltet);Charité (franz., veraltet) | |
Gebühren;Abgaben;Steuern | |
Tauwerk;Laschung | |
Lyrics;Songtext;Text;Liedtext;Liedertext | |
Votum;Wählerstimme;Wahlstimme;Stimme | |
durch die Harnröhre;transurethral (fachspr.) | |
Geigenharz;Kolophonium;Kolofonium | |
Strafpredigt (Hauptform);Leviten (ugs.);Standpauke (ugs.);Strafrede;Schimpfkanonade;Gardinenpredigt (ugs.);Exhorte (fachspr., neulateinisch, veraltet);Moralpredigt;Ermahnungsrede;Epistel (geh.) | |
disponieren;prädisponieren;vorsehen;vorausplanen | |
in Erinnerung an;in Anbetracht;unter Berücksichtigung von;in Memoriam (geh.);eingedenk;unter Beachtung von | |
nicht stabil;anfällig;unstet;labil;launisch;durch den Wind (sein) (ugs.);launenhaft;wandelbar;instabil;unsicher;ruhelos;wechselhaft;unbeständig | |
Trockenheit der Mundschleimhaut;Xerostomie (fachspr.) | |
Anführungsstriche;Redezeichen;Anführungszeichen;Anführungsstrich;signum citationis (geh.);Tüddelchen (ugs.);Gänsefüßchen (ugs.);Zitatzeichen (Druckersprache) (ugs.) | |
Impfstoff;Serum;Vakzin (fachspr.);Vakzine (fachspr.) | |
vorgeschoben;angeblich;gespielt;aufgesetzt;künstlich;vorgeblich;fadenscheinig (ugs.);ostentativ | |
Enurese (fachspr.);Enuresis (fachspr.);Bettnässen | |
SBB;SBB CFF FFS (Markenname);Schweizerische Bundesbahnen (Eigenname) | |
Glas;Wasserglas;Becherglas | |
Lehmgewinnung;Tongewinnung | |
Kunststück;(der) richtige Dreh;(genialer o.ä.) Trick;Trick 17;Trick siebzehn;Kniff;(spezielle) Praktik;Finesse;(spezieller, genialer) Handgriff;(raffinierter o.ä.) Kunstgriff;trickreiche Methode;Dreh;(spezielle) Technik;(cleverer o.ä.) Schachzug (fig.) | |
Engstelle;Einengung eines Kanals;Stenose (fachspr.) | |
Bahnwärter;Stellwärter | |
Grossist;Großhändler | |
abschwächen;schwächen;abmildern;neutralisieren;drosseln;mildern;dämpfen | |
widmen;bescheren;überlassen;gewähren;hingeben;spendieren;springen lassen (Geld) (ugs.);überantworten;zuwenden;springenlassen (Geld);übergeben;zueignen;schenken;beschenken;überreichen | |
sanftmütig;herzlich;gütig;warm | |
verbündet;alliiert | |
überspülen;überfluten;überschwemmen;fluten | |
Befehlsform;Aufforderungsform;Imperativ (fachspr., Hauptform) | |
geschmückt;ausgeschmückt;dekoriert;schön gemacht | |
Staatsgut;Umfeld;Bereich;Zuständigkeitsbereich;Sphäre;Einflussbereich;Domäne | |
Verengung;Zuspitzung;Verjüngung | |
Vernebelung;(eine richtige) Waschküche (ugs., fig.);Dampf;Nebelschwaden;Nebel;Trübung;Nebelschleier;Brühe (ugs., fig.);Suppe (ugs., fig.);Dunst;Schleier | |
Griff ins Klo (derb, fig.);Fehlgriff;Malheur;Fehlleistung;Missgeschick;Panne;Fehler;Fehlschlag | |
(den) Molli machen (ugs., regional);(eine) große Fresse haben (derb);(die) Backen aufblasen (ugs.);(die) (große) Welle reißen (ugs.);(sich) aufführen wie der große Zampano;(den) (großen) Zampano machen (ugs.);(den) Mund zu voll nehmen (ugs.);(einen) auf dicke Hose machen (derb);(eine) große Schnauze haben (ugs.);(sich) aufs hohe Ross setzen (fig.);(sich) in die Brust werfen (geh.);auf die Kacke hauen (derb, fig.);(die) Schnauze aufreißen (ugs., fig.);(das) große Wort führen;pranzen (ugs.);blärzen (ugs., regional);auf den Putz hauen (ugs., fig.);(sich) aufplustern;(die) Welle machen (ugs.);(den) Lauten machen (ugs.);(den) Larry machen (ugs.);einen auf (...) machen (ugs.);(eine) große Klappe haben (ugs.);dicktun (ugs.);(eine) Show abziehen (ugs.);dicketun (ugs.);(sich) wichtig machen (ugs.);Sprüche klopfen (ugs.);(einen) auf großer Zampano machen (ugs.);(sich) aufblasen;laut werden;dicke Backen machen (ugs.);auf die Pauke hauen (ugs., fig.);wichtigtun (ugs.);(den) Hermann machen (ugs.);auf die Pferde hauen (ugs., fig.);große Töne spucken (ugs.);groß rumtönen (ugs.);große Reden schwingen;(sich) aufspielen (Hauptform);den (...) raushängen lassen (ugs.);(groß) herumtönen (ugs.);(den) dicken Max markieren (ugs.);(sich) aufmandeln (ugs., bair.);(den) dicken Mann markieren (ugs.);(den) Dicken markieren (ugs.);(gewaltig) das Maul aufreißen (ugs.);Eindruck schinden;(den) Mund (sehr) voll nehmen (ugs., fig.);herumblärzen (ugs., regional);(sich) großtun (mit) (ugs.);(eine) (dicke) Lippe riskieren (ugs.);(eine) Schau machen;strunzen (ugs., regional);(sich) aufpupsen (derb);(sich) auf die Brust klopfen (fig.);(den) dicken Max machen (ugs.) | |
Fakturiermaschine;Buchungsmaschine;Abrechnungsmaschine | |
Zirrhose;Schrumpfung | |
Wandtafel;Tafel | |
Bedingtheit;Relativität | |
Besserung;Heilung | |
niederschlagen;kondensieren | |
absahnen;entrahmen (Milch);entfetten;entsahnen | |
Fachbegriff;Terminus;Terminus technicus;Fachterminus;Fachvokabel;Fachwort;Fachausdruck | |
Anwalt an Spezialgerichten;Proktor | |
sinnlos (Hauptform);sinnfrei;witzlos (ugs.);unnütz;unsinnig | |
zackig;schneidig;schnittig;forsch | |
Notbremse;Nothaltschalter;Notausschalter | |
Erythem (fachspr.);Hautrötung | |
Bestandvertrag (österr.);Leasingvertrag;Pachtvertrag;Bestandsvertrag (österr.);Mietvertrag | |
Büro-Schredder;Reißwolf;Papierwolf;Aktenvernichter | |
Voraussicht;Vorsorge | |
Multiplexkanal;Mehrfachkanal | |
Vorleistung;Vorarbeit | |
ungesund;gesundheitsschädlich | |
Exkretion (fachspr.);großes Geschäft (ugs.);Stuhlgang;Defäkation (fachspr.);Egestion (fachspr.);Verdauungsfinale (ugs.);Stuhlentleerung | |
engagiert;strebsam;fleißig;tatkräftig;energisch;anpackend;arbeitsam;produktiv;tüchtig;mit Schmackes (ugs.) | |
Backtracking;Trial-and-Error-Verfahren;Rücksetzalgorithmus | |
zweckmäßigerweise;zweckmäßig | |
abgetrennt;einzeln;geteilt;getrennt;individuell;unabhängig;separat;abgesondert | |
insoweit als;insofern als | |
Korn;Getreide;Samenkorn | |
(sich) auflösen;zerfallen (in) | |
ein Rad abhaben (ugs., fig.);einen weichen Keks haben (ugs., fig.);des Teufels sein (ugs.);verrückt (sein);einen Ratsch im Kappes haben (ugs., rheinisch);nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.);nicht richtig ticken (ugs.);(einen) Lattenschuss (haben) (ugs.);nicht ganz bei Trost sein;nicht bei klarem Verstand sein;sie nicht alle haben (ugs.);nicht ganz dicht (sein) (ugs., fig.);(einen) Schuss (haben) (ugs.);den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.);(einen) Kopfschuss (haben) (ugs., fig.);einen Sprung in der Schüssel / Tasse haben (ugs., fig.);(eine) Macke (haben) (ugs.);nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) | |
breitspurig (ugs.);hält sich für Gott weiß wen (ugs.);kennt (auch) keine kleinen Leute mehr (ugs., scherzhaft-ironisch);versnobt;trägt die Nase hoch (ugs., fig.);aufgeblasen (ugs.);hochmütig;hybrid (geh.);blasiert (geh.);überheblich;eingebildet;dünkelhaft (veraltet);hochnäsig;hält sich für was Besseres (ugs.);stolz;vermessen;anmaßend;hält sich für sonst wen;sehr von sich (selbst) eingenommen;arrogant;auf dem hohen Ross sitzen (Redensart, fig.);hoffärtig (veraltet);hält sich für was Besonderes (ugs.) | |
unrechtmäßig;gesetzeswidrig;schwarz (ugs.);unberechtigt;nicht erlaubt;unerlaubt;unautorisiert;untersagt;unzulässig;rechtswidrig;verwehrt;gesetzwidrig;krumm (ugs.);verboten;ungesetzlich;widerrechtlich;kriminell;ungenehmigt;illegal | |
säumen;einsäumen;umsäumen;absetzen;verbrämen;einfassen;ummanteln;galonieren (fachspr.);bordieren (fachspr.);verzieren;besetzen | |
Schlaffi (ugs.);Kümmerling (ugs.);Memme (ugs.);Schlappschwanz (ugs.);Milchbubi (ugs.);Früheinfädler (ugs.);Milchbart (ugs.);Weichei (ugs.);Schattenparker (ugs.);Weichling;Himbeerbubi (ugs.);Muttersöhnchen (ugs.);Nulpe (ugs.);Waschlappen (ugs.);Sitzpinkler (ugs.);Warmduscher (ugs.) | |
Siegel;Stempel;Amtszeichen | |
zerhäckseln;hacken;zerstückeln;zerkleinern;zerhacken;schnetzeln;zerschnetzeln;häckseln | |
transplantieren;verpflanzen | |
Kalkulation;Rechenoperation;arithmetische Operation | |
verkündigen;nachdrücklich kundtun;predigen;herausposaunen (ugs.);rausposaunen (ugs.) | |
herummachen mit (ugs.);turteln;herumschäkern;herumturteln;flirten (Hauptform);tändeln (veraltend);scharmutzieren (veraltend);poussieren (veraltet);beturteln;kokettieren;schäkern;liebeln (ugs.);bebalzen;rummachen mit (ugs.);liebäugeln | |
Koordinierung;Absprache;Koordination;Abstimmung | |
kleinst;wenigst;geringst;minimalst (ugs.) | |
Salutschuss;Ehrensalve | |
schlecht abschneiden;auf die Fresse fallen (derb, fig.);(sich) eine blutige Nase holen (ugs., fig.);(etwas) an die Wand fahren (fig.);eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) (ugs., fig.);Misserfolg haben;Schiffbruch erleiden (fig.);floppen (ugs.);auf die Nase fallen (ugs., fig.);scheitern;baden gehen (mit) (ugs., fig.);Misserfolg erleiden;auf die Schnauze fallen (derb, fig.);auf den Bauch fallen (ugs., fig.);auf die Schnauze fliegen (derb, fig.);versagen;(einen) Misserfolg verzeichnen;(mit etwas) nicht durchkommen | |
zitieren;entnehmen;(wörtlich) anführen | |
hätscheln;in Watte packen (fig.);(immer nur) mit Samthandschuhen anfassen (fig.);schonen;verschonen;(nur) mit Wattebäuschchen werfen (fig.) | |
aquamarin;aquamarinblau | |
lochen;durchlöchern;stoßen;stanzen;stechen;einstechen;ausstechen;piksen (ugs.);durchstechen;piken (ugs.);piercen (engl.) | |
Comedian (engl.);Humorist;Komödiant;Komiker | |
Varietétheater;Varieté (franz.);Kabarett;Varietee (alte Schreibung bis 2017);Varieteetheater (alte Schreibung bis 2017) | |
größer machen;steigern;mehren (geh.);vergrößern;zunehmen (an);maximieren (geh.);vermehren | |
zellenförmig;zellig | |
Unanständigkeit;Würdelosigkeit;Verkommenheit;Schamlosigkeit;Pöbelhaftigkeit;Unflätigkeit | |
Eibisch;Roseneibisch;Hibiskus (Hauptform);Hibiscus syriacus (botanisch) | |
Assekuranzpolice (veraltet);Police;Assekuranzbrief (veraltet);Versicherungspolice;Polizze (österr.);Versicherungsschein | |
gefriertrocknen;lyophilisieren (fachspr.) | |
zutraulich;(jemandem) aus der Hand fressen;an Menschen gewöhnt;gezähmt;zahm;handzahm;lammfromm;domestiziert | |
in Verruf bringen;verderben;zugrunde richten;ruinieren;zu Grunde richten | |
(sich) zu Gemüte führen;verputzen (ugs.);speisen;Nahrung aufnehmen;in sich hineinschaufeln (ugs.);essen;verspeisen;verspachteln (ugs.);wegputzen (ugs.);spachteln (ugs.);(sich) einverleiben;vernaschen (ugs.);verschmausen;verkosten;weghauen (ugs.);futtern (ugs.);wegspachteln (ugs.);verdrücken (ugs.);mampfen (ugs.);einnehmen (Mahlzeit) (geh.);zu Munde führen;fressen (derb);Essen fassen (ugs.);(sich) gütlich tun (an) | |
alternierend;beiderseits;gegenseitig (Hauptform);reziprok;wechselseitig;mutuell;mutual | |
Voxel;Volumenelement | |
Fasszapfen;Fasshahn | |
Schwur;Verpflichtung;Eid;Erklärung;Gelöbnis;Ehrenwort;Bund;Gelübde;Bekräftigung | |
umsorgen;sorgen für;Acht geben (auf);sehen nach | |
Bim (ugs., österr.);Stadtbahn;Tram;Elektrische (ugs., veraltend);Nebenbahn (fachspr., schweiz.);Straba (ugs., regional);Tramway (österr.);Überland-Straßenbahn;Trambahn;Straßenbahn;Schnellstraßenbahn | |
hinterhältig;arglistig;hintenherum;falsch (ugs.);tückisch;hinterfotzig (derb, süddt.);auf die linke Tour;heimtückisch;meuchlings;hinterrücks;link | |
rostfreier Stahl;nichtrostender Stahl;VA-Stahl;Cromargan (Markenname);Edelstahl (ugs.);Nirosta (Markenname) | |
(sich) aufrappeln (ugs.);(sich) durchringen (zu);(sich) bequemen (ugs.);(sich) aufmachen (und);(sich) hochrappeln (ugs.);(sich) überwinden;(sich) bemühen (um);den Arsch hochkriegen (derb, fig.);(den) inneren Schweinehund überwinden (und) (ugs.);(sich) aufraffen | |
nachdenklich;erwägend;gedankenvoll;grüblerisch;gedankenversunken;gedankenverloren;in sich gekehrt;versonnen | |
Schuldbewusstsein;Gewissensbisse;Selbstvorwürfe;Unrechtsbewusstsein (auch jur.);Schuldgefühle | |
lebenserfahren;weise;geläutert;weltklug;lebensklug;mit (viel) Lebenserfahrung;vernünftig;erfahren;klug | |
Obligo;Haftpflicht;Verantwortlichkeit;Haftung | |
wirbeln;strudeln | |
(sich) blähen;bauschen | |
beschirmen;beschützen;(schützend) die Hand über (jemanden) halten;bewahren | |
zutiefst;unergründlich;tief;abgrundtief | |
Kurzsichtigkeit;Myopie (fachspr.) | |
darübersetzen;daraufsetzen;übertreffen;darüberlegen;daraufsatteln (ugs.) | |
Retardation;(körperliche oder geistige) Reifungsverzögerung | |
omnipräsent;ubiquitär (geh.);überall anzutreffen;allgegenwärtig;weltumspannend;überall verbreitet;gibt es überall;überall auffindbar;auf der ganzen Welt zu finden | |
Urkunde;Dokument;Beleg;Unterlage;Schriftstück;Archivale (Jargon) | |
Outfit;Konfektion (geh.);Garderobe;Bekleidung;Anziehsachen (ugs.);Gewandung (geh.);Mode;Zeug (ugs.);Plünnen (ugs., norddeutsch);Klamotten (ugs.);Sachen (ugs.);Textilie(n);Kleidung;Kleider;Kluft;Gewand;Kledage (ugs., regional, salopp) | |
Haus halten;wirtschaften;haushalten;sparen | |
herummachen (ugs.);herumfummeln (ugs.);herumtasten | |
Harzstreifen;verharztes Holz | |
ingeniös;genial | |
Erwerb;Beschaffung;Einkauf;Anschaffung;Besorgung | |
gezahnt;mit Sägezähnen | |
Schieferbruch;Schieferbergwerk | |
Knochenbildung;Ossifikation (fachspr.) | |
Gemarkungskarte;Flurkarte;Katasterkarte | |
Rute;Angelrute;Angel;Angelgerät | |
trügen;blenden;bluffen;täuschen | |
Pyelonephritis (fachspr.);Nierenbeckenentzündung | |
Fließfähigkeit;Fließvermögen;Dünnflüssigkeit;Fluidität (fachspr.) | |
schwach;kraftlos;adynamisch | |
Abhörgerät;Überwachungsgerät;Abhöranlage;Wanze (ugs.) | |
Balken;Holm;Dorn;Hauptbalken | |
auf Computer umstellen;computerisieren | |
Abbestellung;Gegenerklärung;Rückzug;Widerrufung;Widerruf | |
zerkratzen;verbeulen;beschädigen;ramponieren;lädieren;verkratzen;demolieren (Verstärkung);beschmieren | |
schaurig;fürchterlich;grauenhaft;grauenvoll;grausam;grausig;gräulich;sehr schlecht;schrecklich;horrormäßig | |
unartig;aufmüpfig;aufsässig;renitent;zickig (ugs.);ungehorsam;trotzig;unbotmäßig;widersetzlich;respektlos;dickköpfig;eigensinnig | |
Kolonne;Clique;Korona (ugs.);Rudel;Trupp;Herde;Schwarm;Traube;Grüppchen;Schar;bunte Truppe;Pulk;lustiger Verein (ugs., fig.);Runde | |
nicht mithalten (können) (Hauptform);(ganz schön) alt aussehen (ugs., salopp);(den) Anschluss verlieren;in Rückstand geraten;hinterherhinken (fig.);nicht mitkommen;abbleiben (ugs.);zurückfallen;abgehängt werden;nicht nachkommen;nicht Schritt halten (können);an Boden verlieren;ins Hintertreffen geraten;nachlassen;(den) Anschluss verpassen;zurückbleiben;nicht hinterherkommen;absteigen | |
Sender;Emitter;Zeichengeber | |
kontrastarm;fade;öde;spannungsarm;wenig aufregend;langatmig;schal;stupide;grau;langweilig;monoton;farblos;trocken (ugs.);eintönig;geisttötend;blass;trist;öd;stupid;reizlos;trostlos;grau in grau;fad (ugs.);schnöde;dröge | |
Hebelkraft;Hebelwirkung | |
Nonius;Vernier | |
Snacktheke;Erfrischungsbar;Snackbar | |
Gewicht;Sprengkraft (geh.);Bedeutung | |
Quark;Quarkspeise | |
logistisch;Versorgungs... | |
Instruktion;Anweisung;Vorschrift;Anordnung | |
Index;Tabelle;Kennziffer (z. B. bei einer Matrix);Zeiger;Hinweis;Verzeichnis | |
Computertomografie;Computertomographie;CT | |
außerordentlich;schwer (ugs.);ausgesprochen;stark;zutiefst;ungemein;in höchstem Maße;überaus;besonders;massiv;enorm;sehr (vor Adjektiv oder Adverb) (Hauptform);äußerst;außergewöhnlich;allzu;höchlichst (geh., altertümelnd);hochgradig | |
Makler;Vermittler | |
orangefarben;orangen (ugs.);orange;pfirsichfarben | |
Tarifzone;Fahrpreiszone | |
flach;platt (ugs.);eben;gleichmäßig;flächig;topfeben (Verstärkung);planar;plan;wellenlos;gerade;glatt;waagrecht;waagerecht | |
zerlassen;aufgelöst | |
Ausdauer;Beharrlichkeit;Geduld | |
überdenken;nachgrübeln;reflektieren (geh.);(etwas) reflektieren;(sich etwas) bewusst machen;klamüsern (ugs.);nachdenken;überlegen;bedenken;(sich mit etwas) auseinandersetzen;(sich über etwas) Gedanken machen;(sich etwas) durch den Kopf gehen lassen (ugs.);nachsinnen;sinnieren (über);grübeln | |
Diskografie;Diskographie | |
Fahrplan;Abfahrtsfahrplan;Zeitplan;Abfahrtsplan | |
malen;bildlich darstellen;zeichnen | |
absacken;untergehen;sinken;versinken | |
Anzeigenkunde;Inserent;Werber | |
Milzvergrößerung;Splenomegalie (fachspr.) | |
selbstherrliches Wesen;rechthaberisches Wesen;Angeber | |
Ausgelassenheit;Heiterkeit;Hilarität (geh., bildungssprachlich, lat.);Munterkeit;Fröhlichkeit;Euthymie (geh., bildungssprachlich, griechisch) | |
Screening (fachspr., engl.);Überprüfung;Sichtung (fachspr.);Begehung;Kontrolle;Inspektion | |
Intubation;Einführung eines Schlauches | |
detaillieren;spezialisieren;raffinieren;verfeinern | |
bewandt;bewandert | |
herausstehen;hervorstehen;trumpfen (geh.);brillieren (mit);herausstechen;glänzen (mit);vorstehen;herausragen;herausstrecken;bestechen (mit) | |
Risiko;Gefahr;drohendes Unheil;Fährde (geh., poetisch);Pulverfass (fig.);Bedrohung;potentielle Schadeinwirkung (fachspr., Jargon);Unsicherheit;Stolperfalle (ugs.);Fährnis (geh., poetisch);Gefährdung | |
herunterkopieren;runterladen (ugs.);laden;herunterladen;downloaden (engl.) | |
Harfenspieler;Harfenist | |
Idiot (ugs.);Esel (ugs.);Einfaltspinsel (ugs.);Kleingeist;Kamel (ugs.);armer Tropf (veraltend);Tor;Simpel (ugs.) | |
Zerfall;Dekadenz;Entartung;Niedergang;Pervertierung;Zerrüttung;Verfall;Degeneration | |
die Schlagfrequenz des Herzens beeinflussend;chronotrop (fachspr.) | |
endokrin (fachspr.);nach innen absondernd | |
Eintragung;Registration;Anmeldung;Einschreibung;Registrierung | |
Pixel;Bildzelle;Bildpunkt;Bildelement;Pel | |
Werkstoff;Material;Materie | |
Bursitis (fachspr.);Schleimbeutelentzündung | |
Überführung;Straßenüberführung | |
(sich) für etwas eignen;für etwas geeignet sein | |
Öffner;Öffnerkontakt;Ruhekontakt | |
Leib;Körper | |
Reflexlicht;Streulicht | |
bekennen;eingestehen;gestehen;konzedieren (geh.);offenbaren;einbekennen (österr.);beichten;zugeben (Hauptform);herausrücken mit (ugs.);zugestehen;einräumen | |
Knifte (ugs.);Gewehr | |
Festbild;Standbild | |
Ausweis;Berechtigung;Bescheinigung;Legitimation;Berechtigungsnachweis;Legitimierung | |
Leuchtsignal;Leuchtfeuer | |
körnig;gekörnt;granular | |
Lebensfähigkeit;Existenzfähigkeit | |
Platzhalter;Stellvertretersymbol;Wildcard;Joker | |
das;dasjenige | |
Schmelze;flüssiges Gestein | |
unterbreiten;vorschlagen;einreichen;vorbringen;vorlegen | |
Informationstechnologie;Rechentechnik;Computertechnik | |
Bakshish (ugs., persisch);Fakelaki (griechisch);Bakschisch (ugs., persisch);Schmiergeld;Bestechungsgeld;Bestechungszahlung(en) | |
ständig;beharrlich;ohne Unterbrechung;unaufhörlich;ohne Unterlass;pausenlos;dauernd;am laufenden Band (ugs.);nonstop;unausgesetzt;in einer Tour (ugs.);unablässig;ohne abzusetzen;ununterbrochen (Hauptform);unentwegt | |
typografisch;typographisch;drucktechnisch | |
Stütze (ugs.);Arbeitslosenunterstützung;Arbeitslosengeld;Stempelgeld (veraltet);ALG I (ugs.) | |
Einäscherung;Brandbestattung;Leichenverbrennung (veraltet);Feuerbestattung;Kremation;Urnenbestattung;Seebestattung;Kremierung;Friedwaldbestattung | |
Abtrünnigkeit;Treulosigkeit;Treuebruch | |
Produktionsprozess;Herstellungsprozess;Fertigungsprozess | |
(das) Ausschlaggebende;Hauptpunkt;(das) Wesentliche | |
Waffenarsenal;Arsenal;Waffenvorrat;Waffen-Repertoire | |
Zweifel;Vorbehalte;Schuldgefühle;Gewissen;Bedenken;schlechtes Gewissen;Skrupel;Gewissensbisse | |
Treiber;Viehtreiber | |
verzählen;falsch zählen | |
Drehorgelspieler;Leierkastenspieler;Leierkastenmann | |
glücklicherweise;dem Himmel sei Dank;zum Glück (Hauptform);gottlob;(es) ist ein Glück (dass);(Dem Herrn) sei's getrommelt und gepfiffen. (scherzhaft, variabel);Gott sei Dank (ugs.) | |
Gasthaus;Pension;Bed and Breakfast (engl.);Gasthof;Hotel;Bettenburg (ugs.) | |
Peripherie;Randgebiet;Randbezirk;Randzone;Stadtrand | |
auskleiden;(sich) entblättern (ugs.);strippen (ugs.);(alle) Hüllen fallen lassen;(Oberbekleidung) ablegen;(die) Hüllen fallen lassen;(sich) nackig machen (ugs.);enthüllen;(sich) ausziehen (Hauptform);entkleiden;entblößen;blankziehen;(sich) freimachen;(ein Kleidungsstück) abstreifen;(sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen (geh., veraltend) | |
illustrieren;veranschaulichen;skizzieren;visualisieren;bebildern;anschaulich machen | |
Einzelteile;Bestandteile | |
Exegese;Bedeutung (geh.);Ausdeutung;Version;Perspektive;Sichtweise;Auslegung;Deutung;Lesart;Interpretation | |
Vorwarnung;Warnung;Mahnung | |
DGB;Deutscher Gewerkschaftsbund | |
Platz im Innern;Innenraum | |
aufgeschmissen sein (ugs.);auf dem Trockenen sitzen (ugs.) | |
verdanken;schulden | |
Punkt für Punkt;planvoll;planmäßig;systematisch (Hauptform);überlegt;regelhaft;zielbewusst;geordnet;methodisch;zielgerichtet | |
Gülle;Jauche;Flüssigmist | |
auf die Post geben;übersenden;abschicken;aufgeben;expedieren (scherzh. oder veraltet) (geh.) | |
zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig (haben) (Spruch);unter äußerst bescheidenen Verhältnissen leben (positiv, verhüllend);kümmerlich leben;vegetieren (ugs.);unter ärmlichen Bedingungen;(ein) kümmerliches Leben fristen;(sein) Leben fristen (Hauptform);äußerst bescheiden leben (positiv, verhüllend);in ärmlichen Verhältnissen (leben) | |
(Amt) niederlegen;den Staffelstab weitergeben (ugs.);(sein) Amt zur Verfügung stellen;seinen Hut nehmen (ugs.);zurücktreten;abtreten;abdanken;(Posten) aufgeben | |
Vorsorge;Vorbedacht;Vorkehrung | |
ekstatisch;berauscht | |
Geiser;Springquell | |
pulsieren;hämmern;klopfen;bumpern (ugs.);schlagen;klopf klopf machen (ugs.);pochen | |
Lohfarbe;Gelbbraun | |
Widerschein;Reflexion;indirekte Beleuchtung;Reflex;indirektes Licht;Lichtreflex;Spiegelung;Lichtrückstrahlung | |
horizontal;waagrecht;waagerecht | |
(sich) stellen;(sich) ergeben;(sich) ausliefern;(sich) (freiwillig) in die Hände begeben (von) | |
Organzerreißung;Gewebszerreißung;Ruptur (fachspr.) | |
Anzugsmoment;Anfahrdrehmoment;Einschaltmoment | |
Shoddy;Reißwolle | |
kompakt;gedrungen;massiv;klein;stabil;zusammengedrängt | |
Geldgeber;Sponsor | |
Intentionalität;Mutwilligkeit;Mutwille;Absichtlichkeit | |
Rundfunk im amerikanischen Sektor;RIAS | |
Diskretion;Verschwiegenheit;Umsicht | |
waldiges Tal;Waldschlucht | |
Kardiologe;Herzspezialist | |
Mühle;Mahlwerk | |
tiefgründig;tiefgreifend;weitreichend | |
die Stirn bieten (ugs.);herausfordern;(sich) entgegen stellen | |
Biodiversität;biologische Vielfalt | |
anschwellen;(sich) füllen;bauschen;wölben | |
verheimlichen;verbergen;verhüllen;kaschieren;verhehlen;dissimulieren | |
(sich auf etwas) berufen;(sich auf etwas) beziehen | |
umwälzen;(das) Innere nach außen kehren;revolutionieren;verändern;umkrempeln (ugs.);vom Kopf auf die Füße stellen (fig.);aus den Angeln heben;umstürzen | |
Viole;Bratsche;Viola | |
Mittelsmann;Intermediär (geh., franz., lat.);Zwischenhändler | |
putzmunter (ugs.);tätig;wach (fig.);lebendig;quicklebendig;springlebendig;quirlig;quietschlebendig (ugs.);in Bewegung;nicht kaputt zu kriegen (ugs.);aktiv;lebenskräftig;lebhaft;sanguin;rege;rührig (ugs.);vital;umtriebig;munter | |
formlos;unformell;nicht förmlich;informell;ohne Formalitäten | |
Band;schmaler Streifen | |
unerschöpflich;unbegrenzt;unendlich;unbeschränkt | |
Autokralle;Parkkralle;Radkralle | |
Workshop;Arbeitskreis;Arbeitstagung | |
verkeilen;spießen (bair., österr.);festklemmen | |
nur eine Variable besitzend;univariant (fachspr.);univariat (fachspr.);linear;eindimensional | |
substanzlos;sinnentleert (geh.);ohne Substanz;substanzarm (geh.);inhaltsleer;gehaltlos;inhaltsarm;bedeutungsleer | |
Anzahl;Quantum;Menge;Quantität | |
Dreistigkeit;harter Tobak;Unverfrorenheit;Keckheit;Zumutung;Unverschämtheit;starker Tobak | |
Gruppenadresse;Multicast-Adresse | |
brüchig;mürbe;schlapp;hinfällig;gebrechlich;schwach;schwächlich;labil;kraftlos;kränklich | |
Minderung des Wertes;Depravation;Wertminderung | |
Wärme;Behaglichkeit;Gemütlichkeit | |
siegreich;triumphal | |
Kontrarität (geh., veraltend);Wettstreit;Konkurrenz;Bewerb (österr.);Wettbewerb;Mitbewerb;Rivalität | |
BIP;Bruttoinlandsprodukt;Bruttoinlandprodukt (schweiz.) | |
abonnieren;bestellen;subskribieren | |
ohne Grund;ohne nachvollziehbaren Grund;grundlos;ohne Not;unnötigerweise;unbegründet;ungerechtfertigt;ohne wirklichen Grund;ohne zwingenden Grund;ohne vernünftigen Grund;überflüssigerweise;einfach so (ugs.);ungerechtfertigterweise;ohne triftigen Grund | |
verhaften;auffliegen lassen;festnehmen;aufbringen (Schiff) (fachspr., Jargon);ausheben;zu fassen kriegen;greifen;arripieren (geh., veraltet);hopsnehmen (ugs.);fangen;aufgreifen;(wieder) einkassieren (ugs., fig., salopp);schnappen (ugs.);stellen;(jemandem) das Handwerk legen (fig.);hochgehen lassen;kriegen (ugs.);fassen;hochnehmen (ugs.);kassieren (ugs.);kaschen (ugs.);erwischen;packen (ugs.);ergreifen;am Schlafittchen packen (ugs.);ertappen;(jemandes) habhaft werden;hoppnehmen (ugs.) | |
Stochern im Nebel (ugs., fig.);Annahme;Mutmaßung;Behauptung;Vermutung;Spekulation;Hypothese (fachspr.);These | |
Feldstein;Geröllblock;Felsblock;Felsbrocken;Brocken | |
Unbekümmertheit;Unvorsichtigkeit;Sorglosigkeit;Unbedarftheit;Leichtsinnigkeit;Leichtfertigkeit;Leichtsinn | |
Wurfpfeil;Dart | |
Unterkunft;Bude (ugs.);Klause;Wohnung | |
grammatisches Geschlecht;Genus (fachspr., Hauptform) | |
Baustellenbüro;Baubüro;Bauleitung | |
Anschaffungswert;Beschaffungswert | |
Hasenohren;Löffel | |
Aufwendung;Kapitalaufwand;Ausgabe;Kosten;Aufwand;Spesen;Unkosten;Kostenaufwand | |
zur Vorbeugung;vorsorglich;präventiv;prophylaktisch;vorbeugend | |
Erkundung;Expedition;Entdeckungsreise | |
aufmucken (ugs.);aufbegehren;frondieren (veraltet);opponieren;revoltieren;(sich) sträuben;rebellieren;(sich) erheben gegen;protestieren;(sich) auflehnen;(sich) widersetzen;(den) Aufstand proben (geh., fig.) | |
Dogmatismus;unkritisches Festhalten an Lehrmeinungen und Glaubenssätzen | |
Senker;Bleigewicht | |
ehelos bleiben;im Zölibat leben | |
Bemerkung;Buchung;Aktennotiz;Eintragung;Vermerk;Aide-mémoire (geh., franz.);Notiz;Intabulation (veraltet) | |
gleichmäßig;unbeirrbar;stetig | |
Indexkopplung;Indexbindung;Inflationsausgleich;Indexierung;Indexkoppelung;Teuerungsausgleich;Wertsicherung | |
Nebenhöhlenentzündung;Sinusitis (fachspr.);Nasennebenhöhlenentzündung | |
Steuerkugel;Trackball;Rollball | |
kerben;schneiden;einfeilen;einkerben;einschneiden;zerteilen | |
stillstehen;stehen | |
Legitimität;Rechtsgültigkeit | |
unbeschränkt;rückhaltlos | |
abbinden;zusammenschnüren;abschnüren;abdrosseln;zuziehen;abklemmen;schnüren;zusammenpressen;zusammenziehen | |
kann sein, kann nicht sein;je nachdem;kommt (immer) drauf an (ugs.);(das) kommt darauf an (ugs.) | |
Freiherr;Baron | |
antiquiert;in die Mottenkiste (gehörend) (fig.);überaltert;Das ist ja Achtziger! (ugs.);old school (ugs., engl.);archaisch;von gestern (ugs.);auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend);veraltet;überholt;aus der Zeit gefallen;aus der Mottenkiste (stammend) (ugs., fig.) | |
Farbstift;Buntstift;Malstift | |
Mosaikdrucker;Rasterdrucker | |
Stichwort;Stichpunkt | |
Glotze (ugs.);Fernsehapparat;Flimmerkiste (ugs.);Röhre (ugs.);TV-Gerät;Fernsehgerät;Bildschirm;TV;Mattscheibe (ugs.);Fernseher;Patschenkino (österr.) | |
betrieblich;operativ | |
Rechnungsprüfer;Controller;Buchprüfer | |
Rüsche;Falbel | |
Wechselbestand;Wechselportefeuille | |
zusammenfassen;gruppieren;gliedern;in Gruppen einteilen;zusammenstellen | |
voriger;vorhergehender;zurückliegender;letzter | |
verschleppen;kidnappen;entführen | |
Springbrunnen;Fontäne | |
Fußrücken;Rist;Spann | |
Schlachthaus;Schlachthof | |
gebrauchen;zum Einsatz bringen;(sich) einer Sache bedienen;in die Hand nehmen;nehmen (ugs.);nutzen;(zu etwas) heranziehen;benützen;anwenden;handhaben;greifen zu;nützen;einsetzen;(Betriebsart ...) fahren;deployen (fachspr.);applizieren (geh.);benutzen;in Gebrauch nehmen;verwenden;adhibieren (geh., veraltet) | |
Verelendung;Pauperismus;Massenverarmung;Verarmung | |
Geflecht;Gefüge;Organisation;Beschaffenheit;Struktur;Zustand;Anordnung;Konsistenz;Gerüst;Qualität;Aufbau;Form | |
glänzen;schimmern;scheinen;flimmern | |
Essiggurke;Pfeffergurke;Gewürzgurke;saure Gurke | |
Schmelzzeit;Abschmelzdauer | |
nicht erwähnen;verschweigen (Hauptform);nicht eingehen (auf);nichts erzählen (von) (ugs.);verheimlichen;verleugnen;nicht ansprechen;(mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel);unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.);mit keinem Wort erwähnen;ungesagt lassen;nichts erwähnen (von) (ugs.);unterschlagen;unerwähnt lassen;kein Wort über etwas verlieren;verhehlen (geh.);nichts sagen (von) (ugs.) | |
ODER-Verknüpfung;Disjunktion | |
orthodox;pur;rein;unvermischt | |
Spritzguss;Spritzgussverfahren;Spritzgießen | |
Hoch;Höchststand | |
von Gewicht;gewichtig;zählen;erheblich;nicht zu unterschätzen;bedeutend;von großer Bedeutung;Bedeutung haben;von großer Wichtigkeit;ankommen auf (es);Gewicht haben (fig.);bedeutsam;von Belang;von Bedeutung (Hauptform);nicht zu vernachlässigen (sein);groß;wichtig (sein) (Hauptform);maßgeblich;ins Gewicht fallen(d);großgeschrieben werden (fig.);entscheidend;zentral;wesentlich;relevant;hoch im Kurs stehen (fig.);von Relevanz | |
Klöppel;Glockenklöppel;Spitzenklöppel (Handarbeit) | |
(die) Ehe mit jemandem eingehen;(sich) das Jawort geben (ugs.);Hochzeit feiern;(jemandem) das Ja-Wort geben (ugs.);(den) Bund der Ehe eingehen;(jemandem) die Hand fürs Leben reichen;zum Altar führen;(sich) das Ja-Wort geben (ugs.);zum Mann nehmen;(sich) trauen lassen;(eine) Familie gründen;(jemanden) freien (geh., veraltet);Hochzeit halten;Hochzeit machen (ugs.);(sich) vermählen;(jemandem) das Jawort geben (ugs.);heiraten (Hauptform);in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten;(den) Bund der Ehe schließen (geh.);in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.);standesamtlich heiraten;kirchlich heiraten;(den) Bund fürs Leben schließen;(sich) (mit jemandem) verehelichen (geh.);Mann und Frau werden;zur Frau nehmen;(jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch) | |
gutartig;benigne (fachspr.) | |
Taschenratte;Beutelratte | |
rollen;kollern (ugs.);kugeln;kullern | |
Parole;Geheimcode;Zugangscode;Kennwort (Hauptform);Passwort (Hauptform);Losung;Codewort;Zugangswort;Schlüsselwort;Losungswort;Kodewort | |
packen;einpacken | |
das letzte Wort (ugs.);Entscheidung;Entscheid (schweiz.);Wille;Urteil;Entschluss;Ratschluss;Entschlossenheit;Beschluss | |
beschmutzen;verschmutzen;dreckig machen;versiffen | |
Schallgrenze;Schallmauer | |
Tastenkombination;Tastaturkombination;Tastensequenz;Tastenkürzel;Tastaturkürzel;Shortkey (engl.);Tastaturbefehl;Hotkey (engl.);Tastaturkurzbefehl;Shortcut (engl.) | |
Säuregrad;Azidität (fachspr.);Säuregehalt | |
(sehr) verzögernd;im Schleichtempo;quälend langsam;im Schneckentempo (ugs.);(kommt) langsam wie beim Ochsen die Milch (ugs., scherzhaft);sehr langsam;im Zeitlupentempo;schleppend;kriechend;im Schritttempo;in Zeitlupe;schleichend | |
(sich) heranschleichen;(sich) anpirschen;schleichen | |
Computer;Rechenknecht (ugs.);Rechner;Universalrechner (fachspr.);Elektronenhirn (ugs.);elektronische Datenverarbeitungsanlage;Datenverarbeitungsanlage;Elektronengehirn (ugs., veraltet);universeller Rechner (fachspr.) | |
Wurmfortsatz des Blinddarms;Appendix (fachspr.) | |
Ileitis (fachspr.);Entzündung des Krummdarms | |
Spukgestalt;Manen (ugs., Plural);Spirit;Phantom;Gespenst;Spuk;Geist | |
Brechzahlmessgerät;Brechzahlmesser;Refraktometer | |
pfefferig;gepfeffert | |
alle zusammen (ugs.);alle Mann hoch (ugs.);gemeinschaftlich;in geschlossener Formation;mit der ganzen Korona (ugs.);einheitlich;geschlossen | |
Tanzsaal;Ballsaal | |
Werbeagent;Werbefachmann | |
eiweißhaltig;albuminös (fachspr.) | |
anbinden;festbinden | |
Rechnung;Berechnung;Festsetzung;Veranschlagung;Kalkulation;Zählung;Ansatz;Schätzung;Voranschlag | |
(sich) stark ausbreiten;zuwuchern;auswuchern;immer neue Triebe bilden;(sich) stark vermehren;überwuchern;zügellos wachsen;zuwachsen;wuchern (Hauptform) | |
Zerreißfestigkeit;Reißfestigkeit;Zugfestigkeit | |
Genesis;Schöpfungsgeschichte | |
Mystik;Mystizismus | |
Saflor;Färberdistel | |
Propangas;Propan | |
Kenntnisprüfung;Feststellungsprüfung | |
Tiefkühler (schweiz.);Kühltruhe;Tiefkühlschrank;Eisschrank;Tiefkühltruhe;Gefrierschrank;Gefriertruhe | |
anmerken;einen Fingerzeig geben;zu bedenken geben;hindeuten;erwähnen;hinweisen;einen Wink geben;erkennen lassen | |
wohlgenährt;gut ernährt | |
unentgeltliche Zuwendung;Vergünstigung;Wohltaten (journal.) (fig., politisch) | |
Geistesverwandter;Gleichgesinnter;Person mit gleichen Interessen | |
Abstrich;Einbuße;Schmälerung;Kürzung | |
mit Blitzlicht fotografieren;blitzen (ugs.) | |
Anlage;Betriebsanlage;Errichtung;Einteilung | |
Steueraufkommen;Steuereinnahmen | |
spezifisch;(sehr) detailliert;ausführlich | |
Putzkammer;Putzraum;Rumpelkammer (ugs.);Besenkammer;Abstellkammer;Kabäuschen (ugs.);Abstellraum;Kabuff (ugs.) | |
cm (Einheitenzeichen);Zentimeter | |
supplementär;ergänzend;komplementär | |
Talje (fachspr., Jargon, seemännisch);Flaschenzug | |
Aktiva;Bilanzaktiva;Wirtschaftsgüter | |
Solidaritätsgefühl;Zusammengehörigkeitsgefühl | |
Weltkugel;Erdball;Erdkugel;Globus (griechisch);Erdenrund (geh.) | |
Parteigesinnung;Parteigeist | |
Kompatibilität;Interoperabilität;Vereinbarkeit;Verträglichkeit | |
arm;schmucklos;dürftig;armselig | |
Waschhaus;Waschküche | |
furchtsam;angstvoll;besorgt (um, wegen);bange;mit flatterndem Herzen (ugs.);bekümmert;bang;in tausend Ängsten (sein);kleinmütig;mit Zittern und Zagen;angstbesetzt;furchtsam (vor);ängstlich;zitternd;angsterfüllt;bebend | |
entgegensetzen;gegeneinander abwägen;gegenüberstellen;Parallelen ziehen;einen Vergleich anstellen (zwischen);vergleichen;kontrastieren;in Relation setzen | |
Schlüsselanalyse;Geheimanalyse | |
Massenunruhe;Massenaufruhr | |
Strafgerichtshof;Strafgericht;Gericht;Tribunal | |
Plotter;Kurvenzeichner | |
zur Strecke bringen (Jagd);erlegen (Jagd);(Tier) töten | |
Neuansteckung;Reinfektion | |
Halbgeschoss;Mezzanin;Hochparterre;Zwischengeschoss | |
schneckenförmig;spiralförmig;schraubenförmig;gewunden | |
verursachen;hervorrufen;heraufbeschwören;bewirken;evozieren | |
fernmündliches Gespräch (veraltet);Telefongespräch;telefonischer Anruf (ugs., scherzhaft);Telefonat;Telefon (schweiz.);Telefonanruf;Anruf | |
Miefquirl (derb);Exhaustor;Ventilator;Lüfter;Gebläse | |
Völkerkundler;Ethnologe;Volkskundler;Folklorist | |
Fluktuation;Wechsel;Zu- und Abgang | |
Verkaufstisch;Tresen;Ladentisch;Theke | |
Fragwürdigkeit;Zweifelhaftigkeit | |
christnächtlich;weihnächtlich (schweiz.);Weihnachts...;weihnachtlich | |
anteilmäßig;anteilsmäßig;anteilig | |
Zahlungsauftrag;Zahlungsanweisung (veraltet) | |
herausplatzen;losplatzen | |
undurchschaubar;verdächtig;mit Vorsicht zu genießen (ugs.);zweifelhaft;zwielichtig;undurchsichtig;nicht ganz astrein (ugs.);suspekt;krumm (ugs., fig.);nicht ganz lupenrein (ugs.) | |
Lage;Bauplatz | |
undiskutiert;unerörtert;nicht besprochen;unbesprochen | |
stilwidrig;schaurig-schön;gewollt und nicht gekonnt (ugs.);abgeschmackt;billig (ugs.);stillos;kitschig;geschmacklos;trashig (ugs., engl.) | |
Regelung;Bestimmung;Klausel | |
Pokal;Kelch;Sportpokal | |
Phantasmagorie;Chimäre;Erscheinung;Phantom;Hirngespinst (ugs.);Schimäre;Artefakt;Sinnestäuschung;Trugbild;Einbildung | |
inkonsistent (geh.);different (geh.);nicht zusammenpassend;unvereinbar;unegal (ugs.);disparat (geh.);inegal (geh.);divergent (geh.);inkompatibel (fachspr., lat.);heterogen (geh.);inäqual (geh.);unverträglich;ungleichartig | |
Birne (ugs.);Rübe (ugs.);Denkzentrum (ugs.);Haupt;Dez (ugs.);Caput (fachspr.);Schädel (ugs.);Ballon (ugs., salopp);Denkapparat (ugs.);Nischel (ugs.);Kopf | |
Zeitsperre;Zeitabschaltung;Zeitlimit | |
Muskelkraft;Schmalz (ugs.);Körperkraft | |
gemischt;unrein;zusammengesetzt;vermischt;synkretisch | |
gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut;Endometriose (fachspr.) | |
süchtig;abhängig (von);dependent;angewiesen (auf);am Tropf hängen (von) (meist finanziell) (fig.) | |
Sassafras;Sassafraswurzel | |
Skulpteur;Plastiker;Bildhauer;Steinbildhauer;Bildner;Steinmetz | |
Unmenschlichkeit;Grausamkeit;Bestialität;Inhumanität;Barbarei | |
Natriumhydrogencarbonat;Natron;Natriumbicarbonat | |
Verschleppungstaktik;Obstruktionspolitik | |
Deckung;Decken | |
unterschlagen;hinterziehen;veruntreuen | |
Weltsprache;Verkehrssprache;Lingua franca | |
im Reagenzglas;in vitro | |
klingen;tönen | |
Besteller;Auftraggeber;Kunde | |
Beutel;Tasche;Täschchen | |
Azimut;Ablage;Abweichung | |
dutzende Male;dutzendmal;etliche Male;viele Male;einige Male;mehrere Male;ein paar dutzend Mal;unzählige Male;hundertmal;hundert Male;ein Dutzend Mal;viele Tausend Male;viele tausend Male;vieltausendmal | |
Konterpart;Sparringspartner (fig.);Feind;Frondeur (franz.);Konkurrent;Opponent;Kontrahent;Neinsager;Rivale;Antagonist;Gegenspieler;Widerpart;Widersacher;Gegner | |
Motto;Parole;Schlagwort;Phrase;Stichwort | |
unberufen;ungebeten | |
blasen;pusten | |
artifiziell;unecht;nicht echt;synthetisiert;künstlich;nachgebildet;falsch;pseudo...;synthetisch | |
skrupulös;genau;peinlich genau;korrekt;aufs Gewissenhafteste;bis zur (aller)letzten Kleinigkeit;minuziös;penibel;(äußerst) sorgfältig;sehr genau;akribisch;minutiös;bis ins letzte Detail;aufs Sorgfältigste;akkurat;mit äußerster Sorgfalt;aufs Genaueste;gewissenhaft;fein säuberlich | |
Stoffprobe;Musterabschnitt | |
Zuneigung;Anhänglichkeit;Ergebenheit;Bindung (an) | |
juckreizhemmend;antipruriginös (fachspr.) | |
Bügel;Spannbügel;Kleiderbügel | |
Bote;Signalgeber;Verkünder;Ausrufer;Herold;Sprachrohr;Vorbote | |
Ausfuhrbescheinigung;Exportbescheinigung | |
Thrombolytikum (fachspr.);Blutpfropfen lösendes Mittel | |
Mannequin;Vorführdame;Fotomodell;Modell;Model | |
Praesentatio (fachspr.);Fruchteinstellung | |
Zielbereich;Zielgebiet | |
Kopfschmerzen;Schädelweh (österr.);Brummschädel (ugs.);Kopfweh;Kephalalgie (fachspr.);Cephalaea (fachspr.);Kopfschmerz;Cephalgie (fachspr.);Kephalgie (fachspr.);Zephalgie (fachspr.) | |
Mehrzweck...;Allzweck...;Multifunktions...;Universal... | |
Unglücksfall;Unglück;Desaster;Unheil | |
Vorposten;Außenposten;Außenstelle | |
(herum)phantasieren (ugs.);Unsinn erzählen (Hauptform);rumspacken (ugs., jugendsprachlich, salopp);(herum)spinnen (ugs.);saublöd daherreden (ugs., süddt.);(herum)fantasieren (ugs.);spintisieren (ugs.);saudummes Zeug daherreden (ugs.);Scheiße erzählen (derb);fabulieren;Scheiße reden (derb);(sich) einen zusammenphantasieren (ugs.);wirres Zeug reden;irrereden (geh.);(etwas) fabeln (von);einen vom Pferd erzählen (ugs.);Blech reden (ugs., veraltend) | |
Ausschweifungen;zügelloses Leben;Ausschweifung | |
welche Person;wer | |
Auslandsgespräch;Auslandsverbindung (Telefon) | |
dornig;stachelig;stachlig | |
Grundkonzept;Grobkonzept;Struktur | |
Fritter;Kohärer | |
Prosperität (fachspr., lat.);Fülle;Wohlstand;Gedeihen | |
Dienstmagd;Magd | |
in Fortsetzungen;Serien... | |
Sittenkodex;Auffassung von Moral;Moralkodex | |
Geldbeutel;Brieftasche;Portemonnaie;Geldsack;Geldtasche;Portmonee;Geldbörse | |
zulangen (ugs.);gewalttätig werden;tätlich werden (gegen);handgreiflich werden | |
überfluten;überfließen | |
Diktiergerät;Diktafon;Diktaphon | |
Butskopf (geh., veraltet);Killerwal (ugs., Jargon);Orca;Schwertwal | |
Verunzierung;Verhunzung;Entstellung;Verunstaltung | |
herumhühnern (ugs.);herumpfuschen (ugs., abwertend);herummachen;laborieren (an) (ugs.);werkeln;herumnesteln;herumfrickeln (ugs.);herumfummeln (ugs.);herumtüfteln;hantieren;herumlaborieren (an / mit);herumhantieren (ugs.);herumfriemeln (ugs.);herumwerkeln;(sich) zu schaffen machen (an);herumbasteln (ugs.);herumfuhrwerken (ugs.);(sich) versuchen an (geh.);vergeblich versuchen (zu);herumbosseln (ugs.);(sich) mühen (geh.) | |
wo;irgendwo;an irgendeinem Ort | |
Ohrwaschl (ugs., bair., österr.);Hörorgan;Lauschlappen (ugs.);Lauscher (ugs.);Löffel (ugs.);Gehör;Ohr | |
Mazeration (fachspr.);Aufweichen von Gewebe | |
entspannt;unbeschwert;relaxt (ugs.);leger;lässig;relaxed (ugs., engl.);unförmlich;unverkrampft;bequem;zwanglos;locker;geschmeidig (ugs.);chillig (ugs.);formlos;gelöst;ungezwungen;tiefenentspannt (ugs., ironisch) | |
Kennung;Identifikation | |
unmerklich;unsichtbar;nicht erkennbar | |
ausfüllen;eintragen;registrieren | |
Infektion;Ansteckung | |
glühend heiß (ugs.);brütend heiß (ugs.) | |
bemalen;malern (ugs.);anstreichen;streichen;malen;pinseln | |
Punktestand;Spielstand;Punktzahl | |
verarschen (derb);auf die falsche Fährte locken (fig.);anschmieren (ugs.);derblecken (ugs., bair.);irreführen;täuschen (Hauptform);hinters Licht führen (ugs.);an der Nase herumführen (ugs.);düpieren;veräppeln (ugs.);hereinlegen;in die Irre führen;verkaspern (ugs.);reinlegen (ugs.);auf eine falsche Fährte führen (fig.);(jemanden) hinwegtäuschen (über);irreleiten | |
Stäubchen;Staubkorn | |
klipp und klar (ugs.);geradewegs | |
betr. (Abkürzung);betreffend;betreffs | |
VIP (engl.);Star;Berühmtheit;bekannte Persönlichkeit;berühmte Persönlichkeit;Promi (ugs.);Prominenter;Adabei (ugs., österr.);V. I. P. (engl.) | |
Klavierhocker;Klavierstuhl | |
Hundezwinger;Zwinger | |
Handlungsweise;Vorgehensweise;Gangart | |
Augenbraue;Braue | |
um Rat fragen;Rat einholen;konsultieren;(sich) beraten lassen | |
Touchscreen;Sensorbildschirm;berührungsempfindlicher Bildschirm | |
rustikal (ugs., scherzhaft-ironisch);raubeinig;unwirsch;unfreundlich;nicht (gerade) die feine englische Art (fig.);unzivilisiert;forsch;schroff;ungehobelt;pampig (ugs.);rauborstig;ungeschliffen;wirsch;barsch;wenig galant;kurz angebunden;raubauzig (ugs.);unflätig;uncharmant;gröblich;ungalant;ruppig;rau;flegelhaft;rüpelhaft;unsanft;unhöflich;wie die Axt im Walde (ugs.);brüsk;in Wildwest-Manier (ugs.);grobschlächtig;bärbeißig (fig.);hau-drauf-mäßig (ugs.);grob;abweisend;nassforsch (geh.);grobklotzig;derb;rüde;rotzig (ugs.);harsch (geh.);hantig (ugs., bair.) | |
Troer;Trojaner | |
penetrant;belästigend;distanzlos;Grenzen ignorierend;übergriffig (geh.);grenzüberschreitend (Jargon);von peinlicher Indiskretion;peinlich indiskret;anhänglich;übertrieben zuvorkommend;lästig wie eine Klofliege (ugs.);unangenehm;bedrängend;Grenzen verletzend;drängend;lästig;nicht abzuschütteln;in (bester) Stalker-Manier;aufdringlich;(sich) anbiedernd;nicht (wieder) loszuwerden (ugs.);unangenehm vertraulich;drängelnd;schmierig;zudringlich (Hauptform);indiskret | |
freilegen;freigeben | |
Gelbrübe (süddt.);Riebli;Möhre;Gelbe Rübe (süddt.);Karotte;Rüebli (schweiz.);Mohrrübe | |
alt;antiquarisch | |
dislozieren (schweiz.);den Wohnsitz wechseln;umziehen;übersiedeln;den Wohnort wechseln;zügeln (schweiz.);eine neue Bleibe bekommen (Behörde o.ä.);umsiedeln;(irgendwohin) gehen | |
herunternehmen;abdecken | |
Mrd.;1.000.000.000;tausend Millionen;1000 Millionen;Milliarde | |
Tätigung;Umsetzung;Ausführung;Transaktion;Erfüllung;Vollziehung;Abhaltung;Abwicklung;Abarbeitung;Durchführung;Erledigung;Vollzug | |
ohne nachzudenken;reflexartig;unüberlegt;intuitiv;ad hoc (geh., lat.);reflexhaft;aus dem hohlen Bauch heraus (ugs., fig.);spontan;aus der Situation heraus;ungeplant;wie aus der Pistole geschossen (ugs.) | |
Zustandsgröße;Zustandsvariable | |
lindern;mildern;vermindern;abschwächen;erleichtern | |
Anschalteinrichtung;Schalter;Einschalteinrichtung | |
Schneide;Klinge;Messerklinge;Blatt | |
miotisch (fachspr.);Pupillen verengend | |
Nekrolyse (fachspr.);Einschmelzung | |
Computer Numerical Control;CNC;Computerized Numerical Control;Computergestützte numerische Steuerung | |
Venenentzündung;Phlebitis (fachspr.) | |
zur Schule schicken;einschulen | |
Jesus Christus (Hauptform);Gottessohn;Heiland;Jesus von Nazareth;Lamm Gottes;Agnus Dei (kirchenlatein);Erlöser;Christus;(der) Nazarener;Jehoschua;Messias;Jesus der Nazarener;Jesus;(der) Sohn Gottes | |
spezifisches Gewicht;Wichte (veraltet);Dichte;Dichtheit | |
Entzündung des Knochenmarks;Osteomyelitis (fachspr.) | |
Halbduplexbetrieb;Wechselbetrieb | |
Blutkreislauf;Zirkulation | |
Inkarzeration (fachspr.);Einklemmung | |
Nähe;Nahesein | |
Fron;Frondienst;Robot (österr.);Fronarbeit;Robote (österr.);Robath (bair.) | |
Kasserolle;Stieltopf | |
kiesbedeckt;steinig;kieshaltig | |
Ackerschnecke;Nacktschnecke | |
Begabung;Talent;Anlage;Gabe;Fähigkeit | |
vor Christi Geburt;v. Chr. (Abkürzung);vor Christi;v. u. Z. (Abkürzung);a. Chr. (Abkürzung);ante Christum;a. Chr. n. (Abkürzung);vor unserer Zeitrechnung;vor Christus;ante Christum natum (lat.) | |
Treibjagd;Kesseltreiben | |
Brennpunkt;Fokus | |
Forschungsvorhaben;Forschungsprojekt | |
Erde;blauer Planet (ugs.);Terra;Globus;Welt | |
entstabilisieren;destabilisieren;aus dem Gleichgewicht bringen | |
Hals über Kopf (ugs.);überhastet;übereilt;überstürzt;ohne (viel) nachzudenken;hastig;in fliegender Hast (geh.);in Windeseile;holterdiepolter (ugs.) | |
kotzen (derb);hochwürgen;(etwas) erbrechen;brechen (ugs.);(das Essen) kommt oben wieder heraus (ugs.);reihern (ugs.);speiben (österr.);(sich) auskotzen (derb);(sich) übergeben;göbeln (ugs., regional);Magen(inhalt) oral entleeren (variabel);spucken (regional);vomieren (geh.);(sich) erbrechen;(Nahrung) nicht bei sich behalten (können);rückwärts essen (ugs., scherzhaft);speien | |
Hilfsursprung;künstlicher Nullpunkt | |
Dielektrikum;Isolator;Isoliermittel;Isoliermaterial;Isolierstoff;Nichtleiter | |
(etwas) heißen (ugs.);bedeuten;besagen;meinen;schließen lassen auf | |
Entweihung;Verschandelung | |
feucht;kühl und feucht;dunstig;feuchtkalt | |
in situ (fachspr.);in natürlicher Lage | |
Obsttorte;Obstkuchen | |
Pfeiler;Pflock;Pfahl | |
zur Räson bringen;drosseln;zügeln;(jemanden) zur Vernunft bringen;(jemanden) zur Besinnung bringen;dafür sorgen, dass jemand (wieder) Vernunft annimmt (variabel);mäßigend einwirken (auf jemanden);mäßigen | |
Katasterauszug;Grundbuchauszug | |
Eilschrift;Engschrift;Kurzschrift;Stenographie;Stenografie;Schnellschrift;Steno (ugs.);Tachygraphie;Phonographie;Redezeichenkunst | |
Eizelle;Ei;Oocyte;Ovum (fachspr.) | |
Legat;Erbteil (schweiz.);Erbschaft;Erbe;Hypothek (fig.);Nachlass;Erbgut;Hinterlassenschaft;Vermächtnis | |
Anbetung;Verehrung | |
Computer Integrated Manufacturing;CIM;computergestützte Produktion | |
verwesen;(sich) zersetzen;verfallen;verkommen | |
Rückhandschlag;Rückhand | |
wiedererlangen;wieder finden;wiedergewinnen;zurückgewinnen;rekuperieren | |
einfassen;einschließen;umgeben | |
Tokio;Tokyo | |
Ahnenforschung (ugs., Hauptform);Genealogie (fachspr.);Familiengeschichtsforschung;Sippenforschung (veraltet);Familienforschung | |
Kinderei(en);Albernheit;Mätzchen;Sperenzkes;Spirenzchen;Sperenzchen | |
Steg;Laufsteg | |
Verkaufspraxis;Verkaufserfahrung;Verkaufskenntnis | |
Haaransatz;Haarstrich | |
biegsam;schmiegsam | |
matt;gedeckt | |
Ödnis (geh.);(am) Arsch der Welt (derb);Pampa (ugs.);Wüstenei;Öde;Einöde;Ödland;Wüste;Walachei (ugs.) | |
gewerbliche Räume;gewerblich genutzte Räume;Gewerberäume | |
Trotz bieten;Einhalt gebieten (geh.);in den Weg treten (ugs.);(sich) entgegenstellen;entgegentreten | |
frank und frei reden;sachlich reden (mit);offen reden | |
Treue;Zuverlässigkeit;Untertanentreue;Loyalität | |
unaufdringlich;zurückgezogen | |
karitativ;humanitär;für einen guten Zweck;wohltätig | |
formschön;ästhetisch;wohlproportioniert;wohlgeformt | |
Salat anmachen;Salat machen | |
diskontinuierlich;Zug um Zug;Schritt für Schritt;diskret;stufenweise;schrittweise;inkrementell (fachspr.) | |
Übervorteilung;Schaden;Übertölpelung;Benachteiligung;Nachteil | |
erübrigen;übrig haben | |
orofazial (ugs.);Mund und Gesicht betreffend | |
(sich) Weisungen fügen;(sich) beugen;(sich) anpassen;(sich) unterordnen;(nach jemandes) Pfeife tanzen (fig.);subordinieren (geh.);(sich) unterwerfen;gehorchen | |
grundlegend;grundsätzlich;von Grund auf;ganz von vorne;vom Grunde aus (ugs., veraltet);von der Pike auf (ugs.) | |
Patch;(aufgesetzter) Flicken;Flickwerk | |
gerippt;gestreift | |
hollywoodreif;imposant;Aufsehen erregend;effektvoll;filmreif;dramatisch (floskelhaft);spektakulär;aufsehenerregend;medienwirksam;sensationell | |
beobachten;im Sichtfeld haben;im Visier behalten;im Blick haben;nachhalten;beaufsichtigen;überwachen;kontrollieren;aufpassen;checken;im Visier haben | |
Zinder;ausgeglühtes Stück Holz | |
Lorbeer;Lorbeerblatt | |
urbanisieren;verstädtern;erschließen;zivilisieren;kultivieren | |
zetern;heulen (ugs.);bejammern;wehklagen;raunzen (ugs., österr.);klagen;jammern (Hauptform);janke(r)n (ugs.);barmen (geh., literarisch, regional, veraltend);lamentieren | |
Mensch (Hauptform);Typ (ugs.);Persönlichkeit;Charakter;Person (Hauptform);Individuum (Hauptform);Einzelwesen;Subjekt | |
voraus;voran;vorwärts | |
Inhaltsstoffe;Bestandteile;Zutaten;Ingredienzien | |
Käserinde;Käseschale | |
Ingrediens;Ergänzung;Ingredienz;Zutat;Zugabe;Beigabe | |
Ansatzpunkt;Ausgangspunkt | |
Brigadegeneral;Brigadier | |
Dyspepsie (fachspr., griechisch);Verdauungsstörung;Indigestion (fachspr., lat.) | |
Terrakottafigur;Terracotta;Terrakotta | |
Fessel;Handfessel;Kette;Handschelle | |
Beize;Färbemittel;Farbe | |
Falsifikation;Fälschung;Schein...;Falsifikat;Nachahmung | |
Laktation;Milchproduktion | |
Betriebsfest;Betriebsfeier | |
längs;der Länge nach;in ganzer Länge | |
quadrophon;vierstimmig;für vier Stimmen | |
Darsteller;Akteur;Schmierenkomödiant (derb, abwertend);Schauspieler;Mime | |
Mäßigung;Askese;Enthaltsamkeit;Enthaltung;Abstinenz;Aszese;Entsagung;Zurückhaltung | |
(sich) hinpflanzen (ugs.);(sich) niedersetzen;Platz nehmen;(sich) hinsetzen;(sich) in einen Sessel fallen lassen (ugs.);(sich) placieren;(sich) niederlassen;(sich) setzen;(sich) platzen (ugs., ironisch);seinen Hintern auf einen Stuhl quetschen (ugs.);(sich) platzieren;abhocken (derb, schweiz.) | |
Hitlergruß;Deutscher Gruß;Nazigruß | |
innenpolitisch;innerpolitisch | |
verriegeln;versperren;barrikadieren;verbarrikadieren;zusperren;abblocken;verrammeln;sperren | |
Militärischer Abschirmdienst;MAD | |
Wohnzimmer;Stube;Wohnstube;Salon;gute Stube (ugs.);Herrenzimmer (geh.) | |
intravenöse Schnellinjektion;Bolusinjektion (fachspr.) | |
Falsifikator;Fälscher;Verfälscher | |
mit Proviant beliefern;catern;die Verpflegung liefern;verproviantieren | |
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO);Otorhinolaryngologie (fachspr.) | |
Fruchtfleisch;Mark;Fruchtmark | |
Verbindungsstelle;Übertritt | |
monopolfeindlich;kartellfeindlich | |
zugrunde richten;zu Grunde richten;ruinieren;abwirtschaften;zerrütten;runterwirtschaften | |
bemerkbar;merklich;erkennbar;detektierbar;wahrnehmbar | |
im Irrtum sein;(sich) täuschen;danebenliegen (ugs.);auf dem falschen Dampfer sein (ugs., fig.);auf dem Holzweg sein (ugs., fig.);(sich) vertun (ugs.);(sich) geschnitten haben (ugs., fig.);einem Irrtum unterliegen (geh.);einem Irrtum erliegen (geh.);falsch liegen (ugs.);(sich) irren;fehlgehen (in der Annahme) (geh.) | |
Verteilungs...;Verteiler... | |
Rechtmäßigkeit;Gesetzmäßigkeit;Legalität | |
Hirnhautentzündung;Meningitis (fachspr.) | |
Gefäßentzündung;Vasculitis (fachspr.) | |
Untersuchung;Ermittlung;Prüfung | |
durchpausen;kopieren;abpausen (ugs.) | |
Fußabdruck;Spur;Fußspur;Fährte | |
Student;Studiker (ugs., ironisch);armer Student (oft ironisch) (ugs.);stud.;Studi (ugs.);Studiosus (ugs.);Studierender | |
Piste (ugs.);Rollfeld;Landestreifen;Bahn (ugs.);Startbahn;Start-und-Lande-Bahn;Landebahn | |
geschrumpft;zusammengeschrumpft;zusammengestrichen (ugs.);reduziert;verringert (ugs.);eingegangen;vermindert (ugs.) | |
(jemanden) unter seine Fittiche nehmen (ugs.);fördern;supporten (ugs., engl.);(eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas) (fig.);protegieren (geh.);(jemandem) den Weg ebnen (fig.);(jemandem) den Rücken stärken (fig.);unterstützen (Hauptform);(jemandem) unter die Arme greifen (ugs., fig.);(jemandem) hilfreich zur Seite stehen;begünstigen;(jemandem) die Steine aus dem Weg räumen (fig.);beistehen;behilflich sein | |
notzüchtigen (veraltet);(sich) vergehen an;vergewaltigen (Hauptform);missbrauchen;(sich) vergreifen an;zum Sex zwingen;schänden;Notzucht verüben (an) | |
Nachlassen;Abnehmen;Verringerung;Sinken | |
Gliederreißen;Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.);Gliederschmerzen;(das) Reißen (ugs.);Rheumatismus;Rheuma (Hauptform) | |
Ing. (Abkürzung);Ingenieur | |
Verziehen (von Holz);Verkrümmung;Verwerfung | |
Leichenöffnung;Nekropsie (v.a. bei Tieren) (griechisch);Nekropsie;innere Leichenschau;Sektion (lat.);Autopsie (griechisch);Obduktion (lat.) | |
Wetterfritze (ugs., salopp);Meteorologe;Wetterfrosch (ugs., fig.) | |
Chauvinismus;chauvinistische Äußerung;Maskulinismus (fachspr.) | |
färben;einfärben;kolorieren;tingieren;tönen;nuancieren;abtönen | |
Bordwand;Außenhaut | |
bissig;spitzzüngig;schnippisch;schwarzhumorig;spöttisch;ätzend;beißend;satirisch;scharfzüngig;zynisch;spitz;beleidigend;sarkastisch;verletzend;schneidend | |
Protokoll;Sitzungsprotokoll;Niederschrift;Besprechungsprotokoll;Memo | |
Auswirkung;Nachwirkung;Ergebnis;Effekt;Folge;Wirkung;Konsequenz;Folgeerscheinung;Ausfluss | |
voll stopfen;vollpacken;dicht zusammendrängen;vollstellen;obstipieren;voll packen;vollstopfen;voll stellen;überladen | |
Parenthese;Einschub;Zwischenbemerkung;Zwischensatz | |
Verbindungsstelle;Fuge;Sprung;Falz | |
Grenzpolizei;Grenzschutz | |
zurechtbasteln;takeln;frickeln (ugs.) | |
Salzsole;Solquelle;Salzquelle | |
Gesetzeshüter;Schutzpolizist (veraltet);Schutzmann;Ordnungshüter;Schupo (ugs., veraltet);Polizeibeamter;Gendarm (österr.);Kiberer (ugs., österr.);Polizist (Hauptform);Herr in Grün (ugs.);Cop (ugs., engl.);(der) Arm des Gesetzes (ugs., fig.);Polyp (derb);(dein) Freund und Helfer (veraltend);Sheriff (ugs., fig.);Bulle (ugs.);Wachtmeister | |
zu fassen bekommen;(jemanden) stellen;haschen (ugs.);schnappen;fangen;erwischen;auffangen | |
ungeahndet;unbestraft | |
zähfließender Verkehr;Stop and Go (engl.);Stau;Autoschlange;Rückstau;Stauung;Blechlawine (ugs.);Verkehrsstau;Engpass | |
Einsatz;Stationierung;Aufstellung | |
Zucht;Schule;Ausbildung;Erziehung;Bildung | |
brechen;(Vertrag) nicht einhalten;verletzen | |
Wichtigkeit (ugs.);Einfluss;Rang;Wert;Geltung;Bedeutung | |
Stecken;Stange;Rute;Stock;Stab | |
Verkäufer (Hauptform);Kaufmann;kaufmännischer Mitarbeiter;kaufmännischer Angestellter;Verticker (ugs., abwertend) | |
Abwiegelung;Beschwichtigung;Beruhigung;Beruhigungspille (fig.) | |
aneinander fügen;zusammenfügen;fest verbinden;verbinden;zusammenschweißen;verkleben | |
Modellform;Pressform | |
jemanden von etwas abbringen;jemanden an etwas hindern;jemanden von etwas abhalten | |
zumessen;verteilen;zuordnen;austeilen;zuteilen | |
strampeln;ringen | |
Spinnennetz;Spinnwebe;Spinngewebe;Spinnengewebe | |
Delle;Vertiefung;Abdruck;Blötsch (ugs., kölsch);Beule | |
gelungener Streich;Ulk;Coup;Streich | |
in Verwahrung geben;hinterlegen;einlagern;deponieren;lagern;ablagern | |
ignorant;unwissend;ungebildet;uninformiert | |
gruppieren;zusammenlegen;zusammenmischen;zusammenschütten;zusammenfassen;poolen;bündeln | |
zum Gegenstand haben;(sich) handeln um;Thema sein;gehen um (ugs.);(sich) drehen um | |
Reisekosten;Spesen;Tagegeld;Reisespesen | |
Amtsleiter;Amtsvorsteher | |
Servilität;Dienstbarkeit;Unterwürfigkeit;Gefügigkeit | |
Bummler (ugs.);Nachzügler;Bummelant (ugs.);Zu-spät-Kommer (ugs.) | |
rechenintensiv;rechenaufwändig | |
klickern;klirren;klimpern | |
fassförmig;Fass... | |
XY-Schreiber;Koordinatenschreiber;Kurvenschreiber | |
versus;entgegen;contra;vs.;dagegen;gegen;anti;wider;kontra;advers | |
Abo;Abonnement (franz.);Dauerbestellung | |
Behindertenolympiade (ugs.);Paralympische Spiele;Paralympics | |
weißes Blutkörperchen (veraltet);Leukozyt (fachspr.);weiße Blutzelle | |
Röstbrot;Toast;Toastbrot | |
lausbubenhaft;schnöselig (ugs.);flegelhaft;lümmelhaft;unmanierlich;rotzig (ugs.);rotzfrech (ugs.);rotznäsig (ugs.);bübisch | |
periphere Geräte;Zusatzgeräte | |
versteckt;latent;unbewusst;verborgen;unterschwellig | |
Seiten...;seitlich (von) | |
Zuwachs;Disagio | |
wunder Punkt (ugs.);Achillesferse;offene Flanke (fig.);Schwachstelle;Schwäche;Angriffspunkt;schwache Seite;Schwachpunkt | |
Zahn;Zahnkranz;Sprossenrad;Stachelrad | |
Gesetzlosigkeit;Rechtlosigkeit | |
Ermäßigung;Verkleinerung;Minderung;Reduzierung;Senkung;Herabsetzung;Reduktion | |
im Verfall begriffen;morbid;kränklich;krank | |
Mittagszeit;Mittagspause | |
plagen;foltern;peinigen;martern;quälen;torquieren (geh., veraltet) | |
begriffsstutzig;denkfaul;stumpfsinnig;langsam (im Kopf);schlafmützig (ugs.);dösig (ugs.) | |
(so) weit kommen (ugs.);eskalieren;(sich) ausweiten (zu) | |
Rodomontade (geh., franz., ital.);Großsprecherei;Prahlerei;Protzerei;Aufschneiderei;Angeberei;Angabe (mit);Wichtigtuerei;Geprotze | |
skeptisch sein;Zweifel hegen;kaum glauben können (was man zu hören bekommt);bezweifeln;(einer Sache) misstrauen;nicht (so) recht glauben (wollen) (ugs.);beargwöhnen;in Zweifel ziehen;zweifeln (an);(jemandem etwas) nicht abnehmen (ugs.);anzweifeln;infrage stellen;nicht glauben (wollen);in Frage stellen;kaum glauben können (was man sieht);ins Reich der Fabeln verweisen (geh.) | |
Rille;Nut;Kerbe | |
Kiebitz (fachspr.);Vanellus vanellus (fachspr., lat.) | |
Widerspruch erheben;Einspruch erheben;widersprechen;Protest erheben;(sein) Veto einlegen;dagegenhalten;(sich) zur Wehr setzen;Protest einlegen;protestieren | |
Kante;Winkel;Ecke | |
Palmwein;Toddy | |
Fön;Föhn;Haartrockner | |
verdorren;ausdörren;dehydrieren;vertrocknen;austrocknen;ausdorren | |
sensen;mähen;schneiden;sicheln;abmähen;absicheln;kürzen | |
kostbar;erstrebenswert;wertvoll;(jemandem) lieb und teuer;lohnenswert | |
windschlüpfrig;stromlinienförmig;windschnittig;aerodynamisch;windschlüpfig | |
Feuerstein;Flint | |
Kleiner-als-Zeichen;linke spitze Klammer;<;Kleiner-als | |
unbewiesen;unerprobt | |
Seite;S. | |
Maße;Metrik | |
Schorle;Gespritzter;Weinschorle | |
Höchstgrenze;Höchstmaß;oberste Grenze;Obergrenze | |
Grabschrift;Grabinschrift | |
Beitrag;Mitgliedsbeitrag | |
Siedepunkt;Verdampfungspunkt;Kochpunkt | |
vergammelt;ranzig | |
Regatta;Wettsegeln | |
Handwerksmeister;Meister;Experte | |
Serienherstellung;Serienproduktion | |
in die Lage versetzen;bevollmächtigen;befähigen;ermächtigen | |
Probeexemplar;Musterexemplar | |
Widerrede;Replik (fachspr.);Gegenrede;Erwiderung;Konter (ugs.);Responsion;Auskunft;Rückmeldung;Reaktion;Gegenbemerkung;Rückäußerung;Antwort;Entgegnung | |
Sonorität;voller Klang | |
Erwerbsleben;Berufsleben;Arbeitsleben | |
Brandzeichen;Brandmal | |
Zündholz;Schwefelholz (veraltet);Schwedenholz (veraltet);Schwefelhölzchen (veraltet);Streichholz | |
Schlüsselperson;Hauptfigur;Titelperson;Hauptperson;zentrale Figur;Leitfigur;Held;Hauptrolle;Vorkämpfer;tragende Rolle;Protagonist;Hauptakteur;tragende Figur;Hauptdarsteller | |
straff;fest;stramm | |
unausrottbar;nicht kaputtzukriegen (ugs., fig.);Totgesagte leben länger. (sprichwörtlich);unauslöschlich;unsterblich;unvergänglich;immerwährend;langlebig;ewig;(sich) lange halten (ugs.);zählebig;nicht totzukriegen (ugs., fig.) | |
anterograd (fachspr.);(zeitlich) nach vorn gerichtet | |
Metallbeschichtung;Metallisierung | |
treten;um sich treten;ausschlagen (Pferd);strampeln | |
Verbleib;Aufenthaltsort | |
steifgeschlagenes Eiweiß;Eischnee | |
Valvulae (fachspr.);kleine Klappe | |
Vokabelverzeichnis;Glossar;Vokabular;Vokabularium (geh.);Wörterliste;Wörterverzeichnis | |
Entschädigungskommission der Vereinten Nationen;UNCC (Abkürzung, engl.) | |
EKG;Elektrokardiogramm | |
kurzlebig;transitorisch;vergänglich;schnelllebig;sich häufig ändernd;ephemer;flüchtig | |
Maid (poetisch, veraltet);Deern (norddeutsch);Mädel (ugs.);Fräulein (veraltet);(junges) Ding;Dirn(e) (regional, veraltet);Girl (ugs.);junge Dame;junge Frau (Hauptform);Mädchen | |
Zitronenzeisig;Zitronengirlitz | |
Rechtsnachfolger;Zessionar | |
Zopf;Flechte | |
Sagen- und Märchengut;Überlieferung;Überlieferungen | |
Urinal;Pissbecken (derb);Pinkelbecken (ugs.);Pissoir (franz., fälschlich) | |
bersten;brechen;platzen | |
krabbeln;kribbeln;kitzeln | |
Schlagzeug spielen;die Trommel schlagen;Pauke spielen;pauken;trommeln | |
Kürzung;Rotstift (fig.);Streichung | |
Städter;Stadtbewohner;Stadtmensch | |
Medikament;Remedium;Medizin;Heilmittel (ugs.);Pharmakon (Plural = Pharmaka) (fachspr.);Präparat;Pharmazeutikum;Arznei;Arzneimittel;Mittel (ugs.);Therapeutikum;Heilsubstanz;Agens (fachspr.) | |
Wechselstromwiderstand;Impedanz | |
voraussichtlich;so, wie es aussieht (ugs.);wahrscheinlich;vermutlich;aller Voraussicht nach | |
Wartesaal;Wartezimmer;Warteraum | |
Hinwendung;Zuneigung (zu);Verbundenheit | |
en bloc;gemeinschaftlich;Gemein...;zusammen;verbunden;gemeinsam | |
handgeschrieben;handschriftlich | |
Fiesling (ugs.);widerwärtige Person (Hauptform);Ekelpaket (ugs.);Schweinepriester (derb);(das) Ekel (ugs.);Schweinebacke (derb);fieser Typ (ugs.);Drecksack (derb);Kotzbrocken (ugs.);Knilch (ugs.);Widerling;Rüpel;Unsympath;Dreckskerl (ugs.);widerliche Type;fiese Möpp (ugs., kölsch);Pestzecke;Sackgesicht (derb);übler Patron;Knülch (ugs.) | |
Thromboembolie (fachspr.);Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf | |
stofflich;physisch;körperlich;materiell | |
besprühen;besprenkeln;besprengen;berieseln;spritzen | |
Omen;Anzeichen;Vorbedeutung;Vorzeichen;Vorbote;Auspizium (geh., lat.) | |
beschulen (fachspr.);ausbilden;bilden;schulen;erziehen | |
Passagiermaschine (ugs.);Reiseflugzeug;Passagierflugzeug | |
Bacchanal (geh.);Kampftrinken (neudeutsch) (ugs.);Rauschtrinken;Komasaufen (ugs.);Kneipabend (fachspr., Jargon, burschenschaftlich);Sauferei (ugs.);Trinkgelage;Komatrinken (neudeutsch) (ugs.);Binge-Drinking (engl.);Saufgelage (ugs.);Zechgelage;Zecherei;Sauforgie (ugs.);(das) Kneipen (fachspr., Jargon, burschenschaftlich);Gelage;wüstes Gelage;Symposion (Antike) (geh.);Besäufnis (ugs.);Saufexzess;Druckbetankung (ugs., fig.);Konvivium (geh., lat.) | |
Eingabekontrolle;Eingabesteuerung | |
Gobelinteppich;Gobelin | |
Pflanzenkunde;Botanik;Pflanzenlehre | |
pastös;weich;hochviskos (fachspr.);matschig;breiig;viskos (fachspr.) | |
Klammer (ugs.);Spange (ugs.);Zahnspange;Zahnklammer | |
Pleite machen;Pleite gehen;Gläubigerschutz beantragen;in Konkurs gehen;in Insolvenz geraten;Konkurs anmelden | |
zähflüssig;pappig (ugs.);dickflüssig;klebrig;viskos (fachspr.);zäh | |
syndetisch (geh., griechisch);abhängig (von);gepaart (mit);bedingt (durch);verbunden (mit);gekoppelt (mit) | |
Kontradiktion (fachspr.);Antinomie (fachspr.);Gegensätzlichkeit;Widerspruch;Falsum (fachspr.);Unvereinbarkeit | |
überhäuft;übersättigt | |
den Boden bereiten (für) (fig.);rüsten;vorbereiten;aufstellen;präparieren;herrichten | |
lüstern;schamlos | |
einmal die Woche (ugs.);wöchentlich;jede Woche einmal;einmal in der Woche (Hauptform) | |
Fahrspur;Wagenspur | |
Reklamation;Beanstandung;Beschwerde | |
flöten;Flöte spielen | |
Dolmetscher;Sprachmittler;Übersetzer;Interpreter | |
professionell;beruflich | |
Urgenz (fachspr.);Harndrang | |
Cornflakes;Maisflocken | |
zotig;eindeutig-zweideutig;schmutzig (fig.);dreckig (ugs., fig.);unanständig;unsittlich;unkeusch (geh.);priapeisch (geh., veraltet);anstößig;unzüchtig;versaut (derb);nicht salonfähig;nicht stubenrein (ugs., fig., scherzhaft);schweinisch (ugs.);obszön | |
mitkriegen;(von etwas) in Kenntnis gesetzt werden;Kenntnis erlangen,;zu Gehör bekommen;informiert werden;sagen hören (ugs.);Bescheid bekommen;herausbekommen;erfahren;zu Ohren kommen | |
Steatose (fachspr.);Verfettung | |
unjustiert;unausgerichtet | |
Affäre;Angelegenheit | |
abweiden;grasen;weiden;abgrasen | |
Stuck;Stuckverzierung;Deckenfries | |
Kavität;Leerstelle;Lücke;Leerraum;Auslassung;Hohlraum;Zwischenraum | |
Sicherheitsvorkehrung;Vorsichtsmaßnahme;Vorsichtsmaßregel | |
Großserienproduktion;Massenerzeugung;Massenfabrikation;Großserienerzeugung;Großserienfabrikation;Massenfertigung;Massenproduktion;Großserienfertigung | |
Rohr;Rohrleitung | |
Exekutive;(wirkende) Kraft;(ausführendes) Organ | |
(sich) bräunen;Farbe bekommen (ugs.);in der Sonne baden;(sich) sonnen;(sich) sonnenbaden;ein Sonnenbad nehmen;(von der Sonne) braun werden lassen | |
Pustelausschlag;Pyodermie (fachspr.) | |
Glaube an viele Götter;Vielgötterei;Polytheismus | |
auf eigene Faust (ugs.);ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen;unerlaubterweise;nach (seinen) eigenen Regeln;nach eigenem Ermessen;nach eigenem Gutdünken;ohne Genehmigung;eigenverantwortlich;eigenwillig;unbefugt(erweise);ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten;eigenmächtig | |
Wandbekleidung;Verkleidung | |
Zurückbehaltungsrecht;Pfandrecht | |
Gelenkentzündung;Osteoarthritis | |
schnitzen;einschneiden (in);einschnitzen;einritzen | |
sterbensmüde (ugs.);todmüde (ugs.);sehr müde;hundemüde (ugs.) | |
Zeitgeber;Timer | |
Erkenntnis;Selbsterkenntnis;Einsicht | |
Haltung;Couleur;Grundeinstellung;Gesinnung;innere Haltung;Charakteranlage;Standpunkt;Attitüde;Stellung;Veranlagung;Neigung | |
(sich) gut artikulieren können;schlagfertig sein;nicht auf den Mund gefallen sein (ugs.);redegewandt sein;(sich) gut ausdrücken können | |
Klammerzeichen;Klammer | |
fern;weit weg;in weiter Ferne;weitab | |
hassenswert;verabscheuungswürdig;verabscheuungswert;verabscheuenswert | |
illusionär;abwegig;absurd;illusorisch;unerreichbar | |
Prolaps (fachspr.);Vorfall eines Gewebes | |
Steingut;Irdenware | |
Verbrennungstrauma;Brandwunde;Brandverletzung;Combustio (fachspr.);Verbrennung | |
Kennziffer;Ziffer;Menge;Vielheit;Nr.;Zahl;Nummer | |
Brechstange;Stemmeisen;Brecheisen | |
unentschieden;dichotom;zwiegespalten;zwiespältig;dichotomisch (fachspr.);uneins;gespalten | |
künstlicher Penis;Godemiché;Dildo | |
Binnensee;Landsee (veraltet);See | |
eingerahmt;eingegrenzt;eingefasst;eingezäunt | |
Prellstein;Randstein | |
Steigung;Steigleitung | |
(mit etwas) abschließen;fertig werden (mit) | |
Pruritus (fachspr.);Jucken;Juckreiz | |
Mitarbeiter;Arbeitskollege;Kollege | |
aufreihen;in eine Reihenfolge bringen;ordnen;sequentialisieren;sequenzialisieren | |
Kirchenschändung;Religionsvergehen (fachspr.);Frevel;Sakrileg | |
hervorrufen;wachrufen;erregen | |
Kunstfertigkeit;Fertigkeit;Handgeschick (fachspr.);Geschick;Geschicklichkeit | |
jemandem unterstellt sein;jemandem unterstehen | |
Diskretion;Heimlichkeit;Stillschweigen;Geheimhaltung | |
bezeugen;authentifizieren (geh.);(Echtheit) bestätigen;verifizieren;beglaubigen | |
gefällig;angenehm | |
wunderhübsch;unwiderstehlich;überwältigend;bildhübsch;ein Bild von (einer Frau / einem Mann) (ugs.);bildschön;umwerfend;wunderschön | |
wechseln;(sich) verschieben;(sich) verlagern;(sich) verwandeln | |
Tympanum (fachspr.);Mittelohr | |
(sich einer Sache) entäußern (geh.);abandonnieren (geh., veraltet);(auf etwas) verzichten;(einer Sache) entsagen (geh.);Abstriche machen;von etwas absehen;(in etwas) nachgeben | |
Verbraucher;Konsument;Abnehmer | |
zwielichtig;halbseiden;undurchsichtig;windig;fragwürdig;zweifelhaft;nicht vertrauenswürdig;obskur;lichtscheu (fig.);ominös;nicht (ganz) koscher;anrüchig;dubios (Hauptform);dunkel (fig.) | |
wunderlich;(ein) eigen Ding (geh., veraltend);obskur;ominös (geh.);eigenartig;eigentümlich;komisch;sonderbar;merkwürdig;außergewöhnlich;ungewöhnlich;seltsam (unerklärlich) (Hauptform) | |
Kräftigungsmittel;Stärkungsmittel;Tonikum;Roborans | |
in der Zwischenzeit;zwischenzeitig;zwischendurch;zwischenzeitlich;unterdessen;schon mal (ugs.);einstweilen;nunmehr (geh.);mittlerweile;inzwischen (Hauptform);derweil;währenddem (ugs.);indessen;währenddessen | |
Empfindung;Gefühlserregung;Sentiment;Gefühlsregung;Emotion;Gefühlswallung;Gefühlsbewegung;Affekt;Gefühlsaufwallung;Regung;Gespür;Gefühl;Gemütsbewegung;Stimmungslage;menschliche Regung | |
Oratorium;Andachtsraum;Gebetsraum | |
Schaltschema;Kreislauf | |
(natürliche) Rückbildung;Rückbildungsprozess einzelner Organe;Involution (fachspr., lat.) | |
größtenteils;überwiegend;in aller Regel;vornehmlich;vorwiegend;in der Regel;meist;mehrheitlich;normalerweise | |
Optionen;Möglichkeiten;Chancen;Wege;Entwicklungsmöglichkeiten | |
Herzschrittmacher;Pacemaker | |
Rehabilitation;Reha (ugs.);Wiedereingliederung;Rehabilitierung | |
Nebenumstand;Begleitumstand | |
theistisch;auf dem Theismus beruhend | |
Satellitenbild;Satellitenfoto | |
Flicken;Schnippel;Fetzen;Schnipsel;Fragment | |
Gefäßgeflecht;Plexus (fachspr.);Nervengeflecht | |
wickeln;spulen;aufwickeln | |
jenseits;über;zusätzlich;weiterführend;extra;darüber hinaus | |
extravagant;verstiegen (geh.);(künstlich) aufgeregt;dandyhaft;exzentrisch;snobistisch;überdreht (ugs.);überkandidelt (ugs.);überspannt;exaltiert | |
Streusand;Kies;Schotter;Split | |
Unterrichts...;Studien... | |
Kosmologie;Sternkunde;Weltraumforschung;Astronomie | |
Wurzelspross;Wurzelschössling | |
aushändigen;verteilen;liefern;bereitstellen;zuteilen;ausrüsten;ausgeben | |
Pfosten;Wandpfosten;Ständer | |
hauptamtlich;hauptberuflich | |
Hinken;Claudicatio;Charcot-Syndrom;Claudicatio intermittens | |
Feuersnot (veraltet);Weltbrand;Großfeuer;Großbrand (Hauptform);Feuersbrunst;Flächenbrand;ausgedehnter Brand;Feuersturm | |
eintönig reden;herleiern | |
Fraktur;Bruch;Knochenbruch | |
Naher Osten;Morgenland;Nahost;Vorderer Orient | |
Reabsorption;Rückresorption | |
Übernahme;Übernehmen | |
Bilge;Kielraum | |
Begriffsvermögen;Verständnis | |
Mobilmachung;Aufbietung;Mobilisierung | |
Theophanie;Heilige Drei Könige;Erscheinung des Herrn;Epiphanie;Dreikönigsfest;Hoch-Neujahr (veraltet);Epiphanias;Dreikönigstag;Groß-Neujahr (veraltet);Weihnachtszwölfer (österr.) | |
wenig erbaulich;unerquicklich | |
UNHCR (Abkürzung, engl.);UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge | |
Stepp;Stepptanz | |
Aktenvermerk;Aktennotiz | |
nichtig;ungültig;hinfällig;Leer... | |
unbequem;kritisch;ungelegen | |
offiziell;dienstlich;amtlich;ministeriell;ministerial | |
abschürfen;aufkratzen;aufschürfen | |
jenseitig;anderweitig | |
Industrie- und Handelskammer;IHK (Abkürzung) | |
in die Runde;in der Runde;rundherum;im Umkreis;ringsherum;rund um;um ... herum;reihum;herum...;umher... | |
ungezählt;zahllos | |
funzen (ugs.);gehen (ugs.);(es) tun (ugs.);funktionuckeln (ugs.);klappen (ugs.);funktionieren;laufen (ugs.) | |
Morbidität;Erkrankungsrate | |
Gadget (engl.);Equipment;Gerätschaft;Ausrüstung;Ausstattung;Utensilien;Rüstzeug;Zurüstung;Apparatur;Beschaffung | |
Monolog;inneres Selbstgespräch;Gedankengespräch;Selbstgespräch | |
Analyse (von);kritische Auseinandersetzung (mit);Untersuchung (von) | |
Natriumsilikat;Natronwasserglas | |
Spannungszustand;Spannung;Zug;Belastung;Tension | |
Genießer;Gourmet;verwöhnter Gaumen;Feinschmecker;Genussmensch | |
eindämmen;aufhalten;Einhalt gebieten;zum Stillstand bringen | |
türkis;aquamarin;zyan;blaugrün | |
Stubengelehrter;Buchgelehrter | |
(jemandem) passen;kommen wie gerufen (ugs.);gelegen kommen;(sehr) recht sein;(jemandem) zupasskommen;(genau) im richtigen Moment (kommen);gerade recht kommen;(jemanden) schickt der Himmel (ugs.);genau richtig kommen | |
stenographiert;stenografiert;in Kurzschrift geschrieben | |
Perihelium (fachspr.);Sonnennähe;Perihel (fachspr.) | |
trostreich;tröstlich | |
Aufsicht;Monitoring;Beaufsichtigung;Überwachung | |
hygienisch;rein;sauber;gereinigt;gepflegt;reinlich | |
Zuname;Familienname;Nachname | |
Kfz-Schein;Kraftfahrzeugzulassungsschein;Kraftfahrzeugschein | |
Schwanzflosse;Fluke | |
bemerken;erfassen;feststellen;registrieren | |
Belag;Beschichtung;Überzug (Farbe, Metall) | |
Merkspruch;Lernhilfe;Merkregel;Gedächtnishilfe;Lernspruch;Merkhilfe;Eselsleiter (ugs.);pons asini (lat.);Eselsbrücke (ugs.);pons asinorum (lat.);Merkreim;Merkvers;Gedächtnisstütze;Merksatz | |
Schlingpflanze;Kriechpflanze;Rankengewächs;Kletterpflanze;Spaliergewächs | |
Handlungshilfe;Zielvorgabe;Zielvorstellung;Leitfaden;Maßgabe;Programm;Führungshilfe;Vorgabe;Richtmarke;Guideline (engl.);Richtlinie;Ausrichtung;Linie;Richtschnur;Kurs;Programmatik;Zielstellung;Orientierung;Leitlinie;Zielsetzung;Marschrichtung | |
(jemandem) Kopfzerbrechen bereiten (ugs.);(sich) härmen (über, um, wegen);in Sorge sein;beunruhigt sein (wegen) (ugs.);(sich) Sorgen machen;(sich) beunruhigen (um);(sich) sorgen;(sich) Gedanken machen;(sich) grämen;(sich) Kummer machen (um) (ugs.) | |
unorthodox;mit Ecken und Kanten (fig.);wie man ihn nicht alle Tage trifft;ungewöhnlich;ungewohnt;sperrig (fig.);unüblich;unkonventionell;unbequem;eigenwillig;kantig (fig.);unvertraut;unangepasst | |
Fehler beseitigen;debuggen;von Fehlern befreien | |
nephrotisch (fachspr.);Nierenkrankheiten betreffend | |
falten;knicken;zusammenklappen | |
Karies;Zahnfäule | |
in Umlauf setzen;in Verkehr bringen;in Umlauf bringen;emittieren;ausstellen;verbreiten;auflegen;ausgeben (Banknoten);herausgeben | |
feuchtkalt;nasskalt;feucht;klamm | |
zerstampfen;zerbröckeln;zerkleinern;zerkrümeln;zermahlen;krümeln;zerstoßen;atomisieren;zersplittern;zerreiben;absplittern;zerbröseln;pulverisieren | |
stillen;befriedigen | |
plausibel;einleuchtend;intelligibel (fachspr., Philosophie);glaubhaft;schlagend;verstehbar;fasslich;schlüssig;begreiflich;sinnfällig;triftig;nachzuvollziehen;evident (geh.);augenfällig;überzeugend;einsichtig;noetisch (fachspr., Philosophie, griechisch);klar;fassbar;nachvollziehbar;ersichtlich;eingängig;verständlich;erklärlich | |
in Gänze;auf ganzer Linie (ugs.);von A bis Z;gesamt;voll und ganz;vollständig;heillos;exhaustiv (geh., bildungssprachlich);komplett;total (ugs.);ganz (Hauptform);vollumfänglich (geh., Papierdeutsch);der Länge nach (Menschen);völlig | |
Strumpf;Socke;Kniestrumpf | |
Austritt;Absetzung;Kündigung;Ablösung;Entlassung;Vertragsaufhebung;Demission;Vertragsauflösung;Abberufung;Enthebung | |
Tritt;Stoß;Kick | |
Eiskreme;Eis;Speiseeis;Glace (schweiz.);Eiscreme;Eiskrem | |
Überempfindlichkeitsreaktion;Atopie (fachspr.) | |
perennierende Pflanze;mehrjährige Pflanze;ausdauernde Pflanze | |
Spielzeug;Spielwaren;Kinderspielzeug;Spielsachen | |
Leuchtgeschoss;Leuchtrakete;Leuchtkugel | |
in Richtung Quelle;zur Quelle;stromaufwärts;flussaufwärts;flussauf | |
Pult;Sekretär;Schreibtisch | |
Mitwissender;Vertrauter | |
Gelber Fluss;Hwangho;Huang He | |
Empfangsbestätigung;Eingangsanzeige | |
Gehirn...;zerebral | |
Flockigkeit;Flaumigkeit | |
Autobiographie;Autobiografie;Lebensbeichte;Memoiren;Selbstbiographie (veraltend);Lebenserinnerungen;Selbstbiografie (veraltend) | |
interkostal (fachspr.);zwischen den Rippen | |
aus vier Teilen bestehend;vierteilig | |
vigilant (geh.);kritisch;aufmerksam;skeptisch;zweifelnd;achtsam;wachsam | |
kampfesfreudig;jeden Fehdehandschuh aufnehmen(d);streitlustig;angreifend;kampfesmutig;angriffig (schweiz.);streitbar;kämpferisch;auseinandersetzungsfreudig;keinem Streit aus dem Weg(e) gehen(d);offensiv;konfliktfreudig;konfliktbereit | |
Ablenkspule;Ableiter | |
(Käse) reiben;raspeln | |
Exodus;Massenflucht;massenhaftes Verlassen;panische Flucht | |
dauerhaft;ständig;nachhaltig;permanent;persistent;beständig;ausdauernd;langanhaltend;hartnäckig | |
Hautfleck;Leberfleck;Pigmentnävus (fachspr.);Muttermal (ugs.);Schönheitsfleck (ugs.);Chloasma;Nävus (fachspr.);Pigmentfleck | |
Zwiegespräch;Unterhaltung;Gedankenaustausch;Aussprache;Wortwechsel;Unterredung;Zwiesprache (geh.);Dialog;Gespräch (Hauptform);Diskussion;Konversation;Austausch | |
ausgesprochen;höchst;voll (ugs., jugendsprachlich);ganz (ugs.);ganz ganz (ugs.);absolut;super... (ugs.);brutal (ugs., süddt.);sehr;echt (ugs.);radikal;extrem;wirklich (ugs.);unglaublich;was das Zeug hält (ugs.);mega...;über die Maßen;total;hyper...;hoch...;äußerst;überaus | |
grundsätzlich;prinzipiell;im Grunde;im Prinzip;in der Regel;dem Grunde nach (fachspr., juristisch);im Grundsatz;im Grundprinzip | |
Verhaltensflexibilität;Anpassungsvermögen;Anpassungsfähigkeit | |
Hirnanhangsdrüse;Hypophyse (fachspr.);Glandula pituitaria (fachspr.);Hirnanhangdrüse | |
Entwicklung;Neigung;Einschlag;Tendenz;Färbung;Richtung;Trend | |
straucheln;stolpern | |
Erlaubniskarte;Erlaubnis;Erlaubnisschein | |
einschnitzen;einprägen | |
(ein Gesetz) teilweise aufhebend;derogatorisch;derogativ | |
betreuen;beaufsichtigen;kuratieren (geh.);befürsorgen (österr.);bemuttern (ugs.) | |
Absichtserklärung;Willensäußerung;Willensbekundung;Willenserklärung | |
ab hier;von Stund an (geh., veraltend);fortan;fürderhin (geh., veraltet);von nun an;ab sofort;künftig;von hier an;ab jetzt;in Zukunft;nunmehr;von jetzt an (Hauptform) | |
Meerschwalbe;Atlantischer Flugfisch | |
genau passend;passgenau;treffend;zielsicher;genau;treffsicher;auf den Punkt (ugs.);punktgenau | |
Ertragskonto;Aufwandskonto | |
keimfrei machen;pasteurisieren | |
stark negatives Wirtschaftswachstum;Flaute (ugs.);schwächelnde Konjunktur (ugs.);Minuswachstum;(sich) abschwächende Konjunktur;Abschwung;kontraktive Phase;Rezession;starker Konjunkturrückgang | |
Quiddität;zentraler Inhalt;das A und O (ugs.);(das) Wesentliche;Substanz;(der) Casus knacktus (ugs., salopp);(das) hüpfende Komma (ironisch);(der) springende Punkt (ugs.);Wesen;Kernstück;Grundgedanke;Hauptgehalt;Essenz;(das) Eigentliche;Kerngedanke;Hauptsache;Knackpunkt;(der) Casus knaxus (ugs., salopp) | |
Leistungsfähigkeit;Wirksamkeit;Wirkmächtigkeit | |
auffahren;rammen | |
Fastnachtszeit;Fastnacht | |
teuflisch;bestialisch;unmenschlich;brutal;barbarisch;viehisch | |
Tabellenschluss;Tabellenende | |
überfrachten;überbelasten;überladen | |
Besteigung;Aufstieg | |
ackern;pflügen;umackern | |
scrollen;blättern;Bildschirminhalt verschieben;rollen | |
Moskito;Staunse (bair., schweiz.);Stanze (bair., schweiz.);Gelse (österr.);Mücke;Schnake (bair., schweiz.);Stechmücke | |
Hinterschnitt;Hinterschneidung | |
Wohlstand;Vermögen;Reichtum;Guthaben;Erspartes | |
Takt;Tempo | |
Zusatz;Zusatzklausel | |
durch die Haut hindurch;transdermal (fachspr.) | |
Schalter;Auskunftsschalter;Auskunft;Information | |
schaben;ritzen;kratzen;scharren | |
(sich) korrigieren;(sich) regulieren | |
Sonar;Unterwasserschallgerät | |
Schlagwortverzeichnis;Referenz;Stichwortverzeichnis (fälschlich);Register;Index;Stichwortliste (fälschlich) | |
Bewertung mit Noten;Notenvergabe;Noten vergeben;Benotung | |
Millenniumfeier;Jahrtausendfeier;Tausendjahrfeier;Millenniumsfeier | |
Windfahne;Wetterfahne | |
Verband;Interessensgruppe;Interessensvertretung (österr.);Interessenvertretung;Union;Interessenorganisation;Interessengruppe;Spezis (derb);Verbindung;Interessengemeinschaft;Interessenverband;Lobby;Pressure-Group | |
siegen;triumphal sein (über);triumphieren | |
Wäscherei;Waschanstalt | |
Wetterwarte;Wetterstation | |
kriecherisch;speichelleckerisch;servil (geh.);hündisch;unterwürfig;knechtisch;blind ergeben;sklavisch;devot;untertänig | |
am besten;am günstigsten | |
Meteorismus (fachspr.);Blähsucht | |
Wohlgeruch;Bouquet (von Parfum) (veraltet);Aroma;Duft (Hauptform);Bukett (von Parfum) (veraltet);Odeur (franz.) | |
Bechsteindrossel;Schwarzkehldrossel | |
Pannenservice;Pannendienst;Pannenhilfe | |
Güte;Qualität;(gute) Beschaffenheit;Wertigkeit | |
light (engl.);leicht;kalorienreduziert;mit wenig Kalorien | |
schleifen;scharf machen;schärfen | |
triumphieren;erlangen;obsiegen;siegen;für sich entscheiden;erwerben;einheimsen;das Rennen machen (ugs.);gewinnen (Hauptform);erringen | |
Barriere (schweiz.);Wegeschranke;Schlagbaum;Schranke | |
ungestört;unbeschwert;unbelästigt;unbehelligt | |
Subsystem;Untersystem;Teilsystem | |
Herkulesstaude;Russenkraut (ugs.);Herkuleskraut;Bärenklau;Akanthus | |
Enzyklopädie (Hauptform);Universallexikon;Lexikon;Encyclopädie (veraltet);Allbuch (fachspr.);Konversationslexikon;enzyklopädisches Lexikon | |
beispielgebend;vorbildlich;Muster...;waschecht;paradigmatisch;typisch;wie es (er/sie) im Buche steht (fig.);(ein ...) vor dem Herrn (ugs.);vorbildhaft;musterhaft;exemplarisch;beispielhaft;(ein) Muster an (...);mustergültig | |
zum Becken gehörend;pelvin (fachspr.) | |
zunehmen;anschwellen;ansteigen;klettern (ugs.);emporsteigen;größer werden;vermehren;anwachsen | |
Fakturen ausstellen;fakturieren;in Rechnung stellen;berechnen | |
bewusst;geistig;kognitiv | |
Hexenwerk;Zauberei (Hauptform);Zauberkunst;Zauberkunde;Voodoo;Magie;Hexerei (ugs.);Hokuspokus (ugs.) | |
ausgleichende, strafende Gerechtigkeit;Nemesis | |
ungezwungen;zwanglos;frei;ungebunden;ungehindert | |
völlig hinüber (ugs.);zertrümmert;brüchig;zermalmt;lückenhaft;zum in die Tonne kloppen (ugs.);hin (ugs.);fehlerhaft;irreparabel;aus dem Leim gegangen (ugs.);baufällig;verlustbehaftet;reif für den Sperrmüll (ugs.);(völlig) kaputt;zerbrochen;im Eimer (ugs.);drittklassig (ugs.);entzwei;marode;auseinander (ugs.);im Arsch (derb);zerstört;ausgeleiert;zuschanden;hinüber (ugs.);vernichtet;defizitär;zermahlen;schrottig (ugs.);unbrauchbar;zu nichts mehr zu gebrauchen (ugs.);nicht mehr zu gebrauchen | |
Einnahmen;Einkommen;Verdienst;Einkünfte;Broterwerb (ugs.);Einkommensquelle | |
Pickerl (österr.);Aufkleber;Sticker (engl.);Klebezettel;Klebeetikett;Bapperl (bair.);Etikett;Klebeschild | |
schöngeistige Literatur;Unterhaltungsliteratur;Belletristik;schöne Literatur | |
Schwindsüchtiger;Tuberkulosekranker | |
verminderte Atemfrequenz;Bradypnoe (fachspr.) | |
Vogelkundler;Ornithologe | |
beleidigt;miesepetrig (ugs.);knatschig (ugs.);betupft (ugs.);griesgrämig (ugs.);muksch (ugs.) | |
Anständigkeit;Moral;Sittlichkeit;Sitte;Lauterkeit;Anstand | |
Auszahlungstag;Zahltag | |
beruhen (auf);(darauf) aufbauen;basieren (auf);abhangen (von) (schweiz.);(sich) speisen;fußen (auf);(darauf) aufsatteln (ugs.);gründen (auf);abhängen (von) | |
rieseln;verrinnen;tröpfeln;sickern;tropfen;träufeln | |
hochnäsig;überkandidelt;schnippisch;eingebildet | |
Muskatnuss;Muskat | |
Verbrauch;Konsum;Konsumtion (fachspr.);Konsumption (fachspr.) | |
geschäftstüchtig;leistungsfähig | |
Erkrankung der Lymphknoten;Lymphadenopathie (fachspr.) | |
Hauptbahnhof;HB (Abkürzung, schweiz.);Zentralstation;Hbf (Abkürzung);Zentralbahnhof (veraltet) | |
Vorgehen;Procedere;Prozedere | |
auferlegen;schlauchen (mit) (ugs.);strapazieren;auflasten;aufbürden;belasten (mit);oktroyieren (geh.);bepacken;aufladen;beladen;aufoktroyieren;beschweren | |
Diktionär (geh., veraltend);Wörterverzeichnis;Vokabularium (lat., veraltet);Lexikon;Vokabular (lat., veraltet);Wörterbuch (Hauptform) | |
Hypoventilation;abgeflachte Atmung;Atemdepression | |
ohne Rechte;unbeschützt;entrechtet;(der Willkür) ausgeliefert;wehrlos;exlex (lat.);vogelfrei;ohne Schutz;Freiwild (fig.);schutzlos (Hauptform);rechtlos | |
Ansaugen;Aspiration (fachspr.) | |
Gebirgsgrat;Höhenrücken;Naht;Bergzug;Grat;Bergrücken;Kamm | |
Missstimmung (geh.);Unbehagen;Befindlichkeitsstörung;Malaise (franz.);Verstimmung;Unpässlichkeit (Hauptform);Unwohlsein | |
Klarheit verlangen;Aufklärung verlangen;Aufschluss verlangen (über) | |
billiger werden;im Wert sinken;Bedeutung verlieren;an Wert verlieren | |
Salomoninseln;Salomonen | |
letzte Ruhestätte;Grab;letzte Ruhe (fig.);Grabstätte;Grube | |
Mehrfachehe;Vielehe;Polygamie | |
korrekt;regelgerecht;seine Richtigkeit haben (mit);im Lot (ugs., fig.);in Ordnung;im grünen Bereich (ugs., fig.);im Sollbereich (auch figurativ) | |
Baggerlöffel;Baggereimer | |
Glas...;aus Glas;gläsern | |
eigenständiger Rechner;Einzelrechner | |
niederschlagen;unterdrücken (Aufstand) | |
Drachenform;Deltaform | |
Richtigkeit;Genauigkeit;Korrektheit | |
aufgliedern;unterteilen (in) | |
füllen;verleitgeben (ugs., süddt.);eingießen;zugießen;abfüllen;einschenken;beschicken (fachspr.);einschütten | |
hochgehen lassen (ugs.);zur Explosion bringen;sprengen;hochjagen (ugs.) | |
Fahrrolle;Laufrolle;Rolle;Möbelrolle | |
Ungläubigkeit;Zweifel;Misstrauen;Skepsis;Unglauben;Argwohn;Unglaube | |
Ausstellungsdatum;Ausgabetag | |
Galle;Gallenblase | |
Broadcast;Rundruf | |
Hochfrequenz;Kurzwelle;Dekameterwelle | |
GO;Geschäftsordnung | |
passieren;durchseihen (durch ein Sieb);seihen;durchgehen;sieben | |
Eierfrucht;Melanzani (österr.);Aubergine | |
in Not;gestrandet (ugs.) | |
Blase;Brandblase;Pustula (fachspr.);Pickel;Luftblase;Wimmerl (ugs., bair., österr.);Pustel;Hautblase;Eiterbläschen | |
Galvanometer;Stromstärkemesser;Strommesser | |
Krippe;Kinderbett | |
reifen lassen;ziehen lassen;ablagern lassen | |
rein;unschuldig wie ein Lämmchen;schuldlos;unbefleckt;unschuldig wie ein neugeborenes Baby;unschuldig wie ein Lamm;lauter;makellos;unschuldig | |
Einsenkung der Nagelplatte;Koilonychie (fachspr.) | |
alles;alles und jedes (ugs.);die Gesamtheit;was auch immer | |
Ketchup;Ketschup (alte Schreibung bis 2017) | |
knapp;trocken;kernig;treffend;lapidar;auf den Punkt (fig.);prägnant (geh.);lakonisch;kurz und knackig (ugs.);kurz gefasst (Hauptform) | |
einarbeiten;einfügen;einbauen;einbinden;pastieren | |
mit Sauerstoff behandeln;oxygenieren | |
Geldausgleich;geldliche Abfindung | |
Window;Bildschirmfenster;Fenster | |
schätzenswert;achtenswert | |
seidig;seidenartig | |
Übernahmeprüfung;Abnahmeprüfung | |
Turnschuh;Sportschuh;Sneaker (ugs., engl.) | |
Debet;Schuldposten;Lastposten | |
Backenbrecher;Hammerbrecher | |
einwirken;handhaben;wirken;operieren | |
Wächter;Aufsicht;Wachhund (ugs.);Wärter;Zuchtmeister (geh., fig.);Supervisor (fachspr.);Bewacher;Aufpasser;Hüter;Aufseher | |
überwiegen;weit verbreitet sein;prävalieren;obwalten;herrschen;vorherrschen;(sich) durchsetzen | |
emotionell;seelisch;emotional;gefühlsmäßig;mental;affektiv (fachspr.) | |
wiedervereinigt;vereinigte wieder | |
gediegen;traditionell;hochwertig;würdevoll;gravitätisch | |
Poem;Gedicht;lyrisches Werk;Reim | |
Entkräftung;Schwachheit;Ermattung;Schwäche | |
dienen;servieren;bewirten;bedienen | |
schöpferisch;innovativ;einfallsreich;gestalterisch;ingeniös;fantasiebegabt;phantasiebegabt;phantasievoll;erfindungsreich;erfinderisch;ideenreich;kreativ;originell;fantasievoll | |
Raster;Rastermuster;Gitter;Gitternetz | |
nicht ganz geheuer;unwohl;mulmig;ungemütlich;unbehaglich | |
dominant;herrisch;bestimmend;befehlshaberisch;tonangebend | |
Schlag (von) Menschen;Sorte Mensch;Schlag (ugs.);Menschenschlag;Typ | |
Stelle;Lokalität;Ortsangabe;Örtlichkeit;Lokalisation;Position | |
retrosternal (fachspr.);hinter dem Brustbein liegend | |
auspusten;ausblasen;auslöschen | |
Datenmanagement;Datenverwaltung | |
Erkenntnis;Hauptsatz;Grundprinzip;Theorem (fachspr.);Maxime;Grundsatz;Lehrsatz;Leitsatz;Wahrheit;Grundsatz von allgemeiner Geltung;Axiom | |
Beugung;Diffraktion;Brechung | |
wie ein Priester;feierlich;priesterlich;zeremoniell;weihevoll;ernst;festlich | |
Kompost;Komposterde;Naturdünger | |
Gesamtzinssatz;Pauschalsatz | |
Dichter;Schreiber;Skribent (geh., abwertend, lat., selten);Schmock (derb, selten, veraltet);Verfasser;Konzipient (geh., lat., veraltet);Mann der Feder;Schriftsteller;Autor;Literat | |
wiegen;schwingen;schaukeln;oszillieren;pendeln | |
(jemanden) Mores lehren (geh.);(jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.);zurechtweisen;ermahnen;(jemanden) auf Linie bringen (ugs.);(jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs., fig.);(jemandem) die Meinung geigen (ugs.);rüffeln;(jemandem) heimleuchten;admonieren (geh., veraltet);(jemandem) die Leviten lesen;zusammenstauchen (ugs., fig.);(jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs., fig.);(jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs.);(jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs., fig.);(jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs.);scharf kritisieren;(jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs.);verwarnen;(jemandem) Bescheid stoßen (ugs.);(jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs., fig.);(sich jemanden) vorknöpfen (ugs.);abmahnen (fachspr., juristisch);(jemandem) den Marsch blasen (ugs., veraltend);(jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs., fig.);(jemanden) lang machen (ugs.);tadeln (Hauptform);schelten;(jemanden) auf Vordermann bringen (ugs.);rügen;(jemanden) frisch machen (ugs., fig.);zurechtstutzen (ugs., fig.);(jemandem) eins auf den Deckel geben (ugs.);(jemandem) den Kopf waschen (ugs., fig.);zur Ordnung rufen;ausschimpfen;(jemandem) eine harte Rückmeldung geben;ausschelten;(jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.);(jemanden) zusammenfalten (ugs.);(jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch);(jemandem) aufs Dach steigen (ugs., fig.) | |
Peperoni;scharfer Paprika;Chili | |
spannern (ugs.);beäugen (ugs.);beobachten;untersuchen;schauen;betrachten;blicken;gucken;zugucken;(sich etwas) reinziehen (ugs.);ansehen;besehen;beaugapfeln (ugs.);lugen (ugs.);angucken;mustern;glotzen (abwertend);anschauen;kieken (berlinerisch) | |
Falle;Fallgrube | |
Farbmessung;Kolorimetrie;Farbmetrik | |
losgeben;laufen lassen;(jemandem) die Freiheit wiedergeben;auf freien Fuß setzen;in die Freiheit entlassen;loslassen;entlassen;freisetzen;(jemanden) aus der Haft entlassen;(jemandem) die Freiheit schenken;freilassen | |
Plattenlaufwerk;HDD (Abkürzung, engl.);Magnetplatte;Harddisk (engl.);Platter (ugs.);Festplatte;Platte (ugs.) | |
Softwareingenieur;Softwareentwickler;Hacker (ugs.);Programmierer;Coder | |
gut so;in Ordnung;ganz recht;annehmbar | |
Internationaler Luftverkehrsverband;Internationale Lufttransportgemeinschaft;IATA (Abkürzung, engl.);International Air Transportation Association (engl.) | |
Kanne;Sprenger;Gießkanne;Gießgefäß | |
Teddy;Teddybär | |
aufjagen;aufscheuchen | |
verführbar;bestechlich;feil;korrumpierbar;käuflich (ugs.);korrupt;korrumpiert | |
Hefe;Gärungsstoff | |
Brechmittel;Emetikum (fachspr.);Vomitorium (fachspr., lat.) | |
hochbegabt;begabt;berufen;in den Adern liegen (ugs.);befähigt;talentvoll;begnadet;geeignet;talentiert | |
(verbale) Auseinandersetzung;Disput;Diskussion;Debatte;Wortstreit;Streitgespräch;Disputation | |
wuselig (ugs.);wibbelig (ugs., regional);flatterig;fickrig (ugs., norddeutsch);flackerig (ugs.);zappelig;flackernd;wie Rumpelstilzchen (ugs.);fitzig (ugs.);wuschig (ugs., regional);fickerig (ugs., norddeutsch);durch den Wind (ugs.);flackrig (ugs.);hibbelig (ugs., regional);fahrig;fiebrig | |
Brezel;Bretzel (schweiz.);Breze;Brezn | |
Infant (fachspr.);Putzerl (österr.);Bambino;Kleinkind;Baby;neuer Erdenbürger (ugs.);Neugeborenes;Winzling (ugs.);Säugling (Hauptform);Kleinstkind;kleiner Erdenbürger (ugs.);(das) Kleine (ugs.);Würmchen (ugs., emotional) | |
schnüffeln (ugs.);herumspionieren;Spionage betreiben;spionieren | |
Gelände;Terrain | |
Äthanol (fachspr.);Brennspiritus;Ethanol;Äthylalkohol (fachspr.);Spiritus | |
Zuspruch;Aufrichtung;Aufmunterung;Ermutigung;Ermunterung | |
an Reiz verlieren;langweilig werden | |
schützen;beschützen;sichern | |
handeln;machen;agieren;wirken;walten;tun | |
Pressform;Gussform;Gießform | |
Option;Chance;(günstige) Gelegenheit;Perspektive;Möglichkeit;Aussicht;Gunst der Stunde (ugs.);Weg | |
Bastion;Fortifikation;Wehranlage;Festung;Feste (veraltet);Befestigung;Wehr (geh., veraltet);Bollwerk;Fort | |
Anhängekupplung;Anhängevorrichtung;Anhängerkupplung | |
umranken;umschlingen | |
Abstimmung;Synchronisierung;Synchronisation | |
Sprachgebiet;Sprachraum | |
geächtet;verfemt;verachtet;vogelfrei;verstoßen;ausgestoßen;unwillkommen | |
Verzauberung;Bezauberung | |
Studentenwohnheim;Studentenheim | |
Komplement;Ergänzung;Vervollständigung | |
regelgemäß;vorschriftsmäßig;regelrecht (selten);nach Vorschrift;laut Vorschrift;reglementarisch;ordnungsgemäß;regulär;(wie) vorgeschrieben;ordnungsmäßig (ugs.) | |
konzentrieren;aggregieren;anhäufeln;anhäufen;zusammenballen;kumulieren | |
Beileid;Anteilnahme | |
Richtungsgabel;Zirkulator | |
Vorgangskette;Prozesskette | |
Spermen abtötendes Mittel;Spermizid (fachspr.) | |
oder Ähnliches;o. Ä.;oder Ähnliche | |
Zusatz;Vermerk | |
unter der Zunge;sublingual (fachspr.) | |
Feingehaltsstempel;Stempel auf Edelmetall | |
Tunell (ugs., schweiz., süddt., österr.);Tunnelbauwerk;Tunnel | |
Abbiegung;Abzweigung | |
Gehirnschmalz (ugs.);Scharfsinnigkeit;Scharfsinn;Klugheit;Verstand;Denkvermögen;Grips (ugs.);Köpfchen (ugs.);Intelligenz;Denkfähigkeit;Vernunft;Grütze (ugs.);Geist;Geisteskraft | |
selbst (Hauptform);selbständig;allein(e);mit eigenen Augen;selber (ugs.);eigenhändig | |
Weltkinderhilfswerk;UNICEF (Abkürzung, engl.);Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen | |
Schaden zufügen;reinlegen;schädigen;abträglich (sein);Verlust zufügen;zufügen;auflaufen lassen | |
bronchopulmonal (fachspr.);Lungen... | |
gestuft;Stufen... | |
vermarken;auspflocken;abstecken | |
ausdauernd;standhaft;hartnäckig;unentwegt;unverdrossen;unbeirrt;konstant;unermüdlich;beharrlich;steif und fest (behaupten);unablässig | |
beeinspruchen (österr.);Einspruch einlegen;Einwendung machen;einwenden;Einspruch erheben (gegen);Einwand erheben | |
Rheologie;Fließkunde | |
Abschaltung;Außerbetriebsetzen;Außerbetriebnahme;Stilllegung | |
ordern;in Auftrag geben;bestellen | |
Abschluss;Komplettierung;Vollendung;Fertigstellung;Vervollständigung | |
schalltot;echofrei | |
öffnende eckige Klammer;[;linke eckige Klammer | |
zart;dünn;zerbrechlich;fragil;mürbe | |
bombieren (fachspr.);biegen;verbiegen | |
Herzkammer;Ventrikel (fachspr.) | |
verlangen;beanspruchen;abverlangen;anmahnen;fordern;postulieren (geh.);anfordern;Anspruch erheben (auf);einfordern;abfordern | |
Druckverminderung;Druckabnahme | |
zurückkommen;wiederaufkommen;zurückkehren;wiedererscheinen;wiederaufflammen;wiederkehren;wiederkommen;wiederaufleben | |
restlich;residual;Rest... | |
Abwendung;Verhütung;Verwehrung;Vereitelung;Verhinderung | |
Gedankenarmut;Ideenmangel | |
Fort;Kastell | |
Betrag;Summe | |
Narzissmus;Selbstliebe;Eigenliebe | |
Ablauf;Geschehen;Handlung;Handlungsschema;Vorgang | |
sardonisch;beißend;kränkend;wegwerfend;höhnisch;ehrenrührig;vernichtend;verächtlich;kaustisch;beleidigend;sarkastisch;spöttisch | |
auf den Punkt bringen;zutreffend sein;(die) Wahrheit aussprechen;den Nagel auf den Kopf treffen (ugs., fig.) | |
flach machen;begradigen;verflachen;abflachen;planieren;ebnen;einebnen | |
Schärfe;Aggressivität;Bissigkeit | |
(jemanden) mit offenen Armen empfangen (auch figurativ);(jemanden) (herzlich) willkommen heißen | |
aushändigen;ausfolgen (österr.);ausliefern;übergeben | |
Oberstrich (ugs.);Hochkomma (ugs.);Apostroph | |
Kongruenz;Übereinstimmung;Vereinbarkeit | |
Miliz;Landwehr;Territorialarmee | |
Aufsässigkeit;rebellische Gesinnung | |
Stoßkante;Saum | |
Autobahnzubringer;Zubringerstraße | |
Untersuchung;Rekognoszierung;Fernerkundung (fachspr.);Aufklärung;Beobachtung;Erkundung | |
Überreichung;Aushändigung;Übergabe;Ablieferung | |
spinös (veraltend);bedenklich;verfänglich;schwierig;brenzlig;mit Vorsicht zu genießen;delikat;problematisch;knifflig;neuralgisch;nicht geheuer;prekär;problembehaftet;kritisch;heikel;nicht unbedenklich;nicht (ganz) ohne (ugs.);brisant;haarig (ugs.) | |
Banner;Flagge;Fahne | |
Grundlagenwissen;Basiswissen;Basiskenntnisse;Grundwissen;Grundkenntnisse | |
Aufenthaltsbewilligung;Aufenthaltstitel;Aufenthaltserlaubnis | |
aktivieren;freigeben | |
Cheergirl;Cheerleader;Anfeuerer;Cheerdancer | |
zusammenrechen;zusammenharken | |
zeigen;vorführen;vorstellen;abbilden;präsentieren;vorzeigen;darstellen;demonstrieren | |
im Vorfeld (einer Sache);vorher;im Voraus;vorweg;im Vorhinein;vor;vorab;zuvor | |
Frühjahr;Frühling;Lenz (poetisch);Frühlingszeit | |
K.o.;lucky punch (engl.);Knockout;finaler Treffer;Knock-out;Niederschlag | |
durchkontaktieren;durchschalten | |
einen Skandal hervorrufen;schocken;schockieren | |
Distanz in Meilen;Anzahl der Meilen | |
Befehlsvorrat;Befehlsrepertoire;Befehlssatz | |
hochziehen (ugs.);aufstellen;hinstellen (Gebäude) (ugs.);bauen (Hauptform);hinsetzen (Gebäude) (ugs.);errichten | |
Ausgleichsprozess;Netting | |
dithyrambisch (geh.);mit strahlenden Augen;entzückt;high (ugs.);im Überschwang der Gefühle;wie auf Droge (ugs.);enthusiasmiert (geh., bildungssprachlich);glühend vor Begeisterung;hingerissen (ugs.);voller Begeisterung;von den Socken (ugs.);in Hochstimmung;entflammt;angetan (ugs.);(ganz) aus dem Häuschen (ugs.);erregt;hin und weg (ugs.);himmelhoch jauchzend (ugs.);wie im Rausch;hochgestimmt;wie von Sinnen;wild begeistert (ugs.);tobend vor Begeisterung;mitgerissen;euphorisch;Feuer und Flamme (sein) (ugs.);hellauf begeistert (ugs.);mit glänzenden Augen;überschwänglich;enthusiastisch;gebannt;rasend vor Begeisterung;verzückt;begeistert (von);berauscht;fasziniert | |
aufleuchten;aufscheinen;aufblenden;erscheinen;erstrahlen;erglimmen | |
Fels;Felsen;Gestein;Klippe;Felsblock | |
Feldsalat;Rapunzel (ugs.);Rapunze (ugs.) | |
Umgänglichkeit;Freundlichkeit;Konzilianz (geh.);Leutseligkeit | |
Rinderwahnsinn;BSE;Bovine Spongiforme Enzephalopathie | |
linguistisch;sprachwissenschaftlich | |
Datenfeld;Feld;Array | |
Farbbildschirm;Farbmonitor | |
agitieren (für, gegen);(ein) gutes Wort einlegen (für);(sich) bemühen (um);Partei ergreifen (für, gegen);(sich) engagieren;streiten (für);(sich) aus dem Fenster hängen (für) (ugs., fig.);(eine) Lanze brechen für (fig.);eintreten für;(etwas) tun für;propagieren;(sich) starkmachen (für);werben (für);(sich) einsetzen (für) (Hauptform);kämpfen (für, um) | |
Zeitaufnahme;Zeitstudie | |
F;Fahrenheit;Grad Fahrenheit | |
niedlich (Hauptform);schnuckelig (ugs.);puppig;goldig (ugs.);(ganz) reizend;putzig (ugs.);zum Knuddeln;schnatz (ugs., regional);zum Abknutschen (ugs.);süß (emotional);wonnig;allerliebst;herzig;zum Anknabbern (ugs.);herzallerliebst | |
Stachelhäuter;Echinoderme (fachspr.) | |
Drehung;Windung | |
Blasen bildende Hautkrankheit;Pemphigus (fachspr.) | |
Schmelzofen;Hochofen | |
Klaue (ugs.);Handschrift;Schreibweise | |
Pentagon;Fünfeck | |
Stapel;Haufen;Satz;Menge;Stoß | |
denkbar;(so etwas) soll's geben (ugs., ironisch);drin (ugs.);möglich;(so etwas) passiert;gut möglich (ugs.);vorstellbar;erdenklich;nicht ausgeschlossen;kann vorkommen (ugs.);kann ja (vielleicht) sein (ugs.);wäre nicht das erste Mal (ugs.);im Bereich des Möglichen (liegen);soll vorkommen (ugs.) | |
Teigknetmaschine;Bäckermaschine | |
verriegeln;abschließen;zuschließen;verschließen;absperren;zusperren | |
Preziosen;Pretiosen;Schmuck;Geschmeide;Juwelierwaren | |
Dienstmagd;Zofe;Magd;Dienerin | |
Verwicklung;Auswirkung;Implikation | |
Müßiggänger;Faulenzer;Tachinierer (ugs., bair., österr.);Schlaffi (ugs.);Tagedieb;Bummelant (ugs.);Faultier (ugs., fig.);Gammler (ugs.);Bukligger (fachspr., Jargon, seemännisch);Drückeberger;Bummler (ugs.);Nichtstuer | |
Kurzwahl-Taste;Direktwahl-Taste | |
Tretmühle;Laufband | |
unnachgiebig;mit wütender Entschlossenheit;mit harter Hand;mit eiserner Faust;gegen massive Widerstände;gnadenlos;mit äußerster Brutalität;erbittert;verbissen;unerbittlich;rigoros;mit schonungsloser Härte;kompromisslos;mit voller Härte;unbarmherzig;mit unerbittlichem Durchsetzungswillen;brutal;ohne Rücksicht auf Verluste;ohne Gnade und Barmherzigkeit | |
Trade;Abschluss (von Geschäften) | |
Waldhorn;Horn;Corno | |
dahinrollen;entlangrollen | |
vierter Fall;Akkusativ;Wenfall | |
Kompaktheit;Bündigkeit;Knappheit | |
Fleischer (ostdeutsch);Fleischhauer (österr.);Fleischhacker (österr.);Schlachter (norddeutsch);Metzger (schweiz., süddt., westdeutsch);Schlächter (norddeutsch) | |
kurze Unterhose;Schlüpfer;Slip | |
Furore machen;für Furore sorgen;von sich reden machen;Aufsehen erregen;auffallen;auf sich aufmerksam machen (durch) | |
durchlüften;belüften | |
Viehzeug;Vieh;Viehbestand | |
Oxydationsmittel;Oxidationsmittel | |
Pferdekoppel;Pferdeweide | |
Schimmel;Gammel (ugs.);Moder;Fäule | |
Rauchsignal;Rauchzeichen | |
Ampel (ugs.);Lichtsignalanlage (Amtsdeutsch, schweiz.);Lichtzeichenanlage (Amtsdeutsch);Verkehrslichtsignalanlage (Amtsdeutsch, österr.);Verkehrsampel | |
(freiwillig) erdulden;(etwas) auf sich nehmen;(etwas) in Kauf nehmen;(sich) (etwas) zumuten | |
Füreinandereintreten;Zusammenhalt;Verbundenheit;Solidarität | |
Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung;UNIDIR | |
massenhaft (ugs.);sehr viel;unglaublich viel | |
Verzierung;Verschönerung;Verschnörkelung | |
nähren;beköstigen;ernähren;füttern;(jemandem) Essen geben;verpflegen;bewirten;verköstigen;(jemandem etwas) zu essen geben | |
im Nullkommanix (ugs.);ruckartig;blitzartig;mit einem Ruck (ugs.);innerhalb kürzester Zeit;eruptiv;im Nu;in einem Wink;zusehends;in null Komma nichts (ugs.);augenblicklich;im Handumdrehen;im Nullkommanichts (ugs.);ratz-fatz (ugs.);mir nichts, dir nichts | |
Bassgitarrist;Bassist | |
(jemandem) einen Gefallen tun;gefällig sein;(jemandem) eine Gefälligkeit erweisen;(jemandem) eine Freude machen;(jemandem) zu Gefallen sein (geh., veraltet);(jemandem) einen Gefallen erweisen | |
absorbieren;aufsaugen;einsaugen;aufnehmen;resorbieren | |
Alterskohorte;Gruppe von Gleichgestellten;Peergroup | |
Flieger (ugs.);Maschine (ugs.);Vogel (ugs., Jargon, fig.);Kiste (ugs.);Flugzeug (Hauptform);Aeroplan (österr.) | |
Trotteligkeit (ugs.);Beknacktheit (ugs.);Unfähigkeit;Doofheit (ugs.);Dummheit;Beklopptheit (ugs.);Stümperhaftigkeit (ugs.);Trottligkeit (ugs.);Dilettantismus;Unwissenheit;Blödheit (ugs.);Ignoranz | |
Prämie;Provision;Bonus | |
mini... (Mini...);mini;im Westentaschenformat;klein (Hauptform);lütt (ugs., norddeutsch);miniklein;im Kleinformat;Miniatur...;kurz | |
Zahnmark;Zahnpulpa (fachspr.) | |
hemmungslos;unbändig;enthemmt;ungezügelt;ungebärdig;ungehemmt | |
Lehre;berufliche Bildung;Berufslehre;Berufsausbildung | |
Brisanz;Aktualität;Dringlichkeit | |
bombastisch;gewaltig;üppig;erheblich;groß;pompös;bedeutend;fulminant;immens;außerordentlich;exorbitant;unglaublich;enorm;extrem | |
Sabber;Geifer;Seiber (ugs.) | |
unterhalten;amüsieren;bespaßen (ugs.);belustigen | |
sickern;tröpfeln | |
Bedenken;Verunsicherung;Zweifel;Ungewissheit;Hader;Unsicherheit;Zwiespalt | |
Verstoffwechslung;Metabolisierung | |
Genetik;Vererbungslehre;Erblehre | |
Schönheitssalon;Kosmetiksalon;Beautysalon | |
die Geschichte betreffend;in der Vergangenheit liegend;historisch;geschichtsträchtig;geschichtlich | |
Holzfußboden;Parkett;Holzboden | |
Fressgelage (ugs.);Völlerei;Fresserei (ugs.);Bauchdienerei (selten) | |
(sich) gedemütigt fühlen;(sich) klein vorkommen (ugs.) | |
etepetete;zickig;zimperlich | |
Seltsamkeit;Wunderlichkeit | |
Untergebener;Befehlsempfänger;Untergeordneter;Untertan | |
auf Wettbewerb beruhend;kompetitiv;konkurrierend | |
tauschen;austauschen;umtauschen;eintauschen;reklamieren | |
Dreieckslenker;Querlenker | |
referieren;wiedergeben;vorsprechen;vortragen (Hauptform);deklamieren | |
wie (jemand) so (+ Verb);im Verlauf (dessen / einer Sache);dabei;während (Hauptform);bei laufenden (...);dieweil;solange (wie);derweil;alldieweil (ugs.);indem | |
Verständnis;Verstand;Fassungsgabe;Auffassungsgabe;Fassungskraft;Aufnahmefähigkeit | |
Grube;Schacht | |
zweifelhaft;fraglich;fragwürdig (Hauptform);diskussionsbedürftig;bedenklich;strittig;überdenkenswert (verhüllend) (geh.);ungewiss;(etwas) darf bezweifelt werden | |
Bauer (derb);Stoffel (ugs.) | |
zweite Geige (ugs.);Neben...;auch;zweitrangig;nebensächlich;nachrangig;untergeordnet;beiläufig;unter ferner liefen (ugs.);sekundär;ebenfalls | |
Geschichte;Märchen;Fabel;Saga;Sage | |
Schrägmaß;Stellwinkel | |
abschließen;absolvieren;zu Potte kommen (ugs.);erfüllen;fertig werden (mit);erledigen | |
besiegen;(jemanden) in die Knie zwingen (fig.);niederringen;gefügig machen;unterwerfen;erobern | |
auslösen;drücken;betätigen;handhaben;bedienen | |
großherzig;mild;milde;gefällig;entgegenkommend;gütig;sanftmütig;großmütig;wohlwollend;kulant;gnädig;huldvoll (oft ironisch) (geh., veraltend) | |
Robbe;Seehund | |
orthonormiert;orthonormal | |
Große Trommel;Basstrommel | |
Heritabilität;Erblichkeit | |
plump;dumpf;stumpf (ugs.);unbeholfen | |
Unanfechtbarkeit;Unbestreitbarkeit;Unangreifbarkeit;Unabweisbarkeit;Glaubhaftigkeit;Plausibilität;Glaubwürdigkeit;Unwiderlegbarkeit | |
verständlicherweise;begreiflicherweise;einleuchtenderweise;nachvollziehbarerweise | |
Lehre der Magen-Darm-Krankheiten;Gastroenterologie (fachspr.) | |
verzögern;behindern;aufhalten;anhalten | |
Leberentzündung;Hepatitis (fachspr.) | |
Durchführbarkeit;Machbarkeit;Realisierbarkeit | |
Spender;Geber;Stifter | |
Notanker;Rettungsanker | |
unter Umgehung des Verdauungstraktes;parenteral (fachspr.) | |
Demonstration;Vorstellung;Vorführung;Präsentation;Präse (ugs., Jargon, salopp);Darstellung;Aufführung | |
Regelmäßigkeit;Ordnung;Anordnung | |
explodieren;hochgehen (ugs.);platzen;detonieren;(jemandem) um die Ohren fliegen (ugs., auch figurativ) | |
quartär;aus vier bestehend | |
Wechselfieber;Malaria;Sumpffieber | |
(gesundheitlich) belasten;(jemandem) schlagen auf;in Mitleidenschaft ziehen | |
Ausländerfeindlichkeit;Xenophobie (fachspr.);Ausländerhass;Fremdenfeindlichkeit | |
Rauminhalt;Volumen;Fassungsvermögen;Kubikinhalt;Kapazität | |
Basisinformationen;statische Daten;Referenzdaten;Ausgangsdaten;Stammdaten;Grunddaten | |
gesunken;abgesackt | |
wölben;anwinkeln;krümmen;biegen | |
Stammdatei;Bestandsdatei | |
uninteressant;langweilig;lasch;wenig aufregend | |
Warteschlange;Schlange;Reihe | |
Kaufmanns-Und (ugs.);Kaufmannsund (ugs.);Und-Zeichen;Et-Zeichen;kaufmännisches Und (ugs.);&;Firmen-Und (ugs.) | |
Senkung;Abhang;Gefälle;Abfall;Hang | |
Sucht;krankhafte Leidenschaft (für);Obsession;Besessenheit;Manie;Seelenkrankheit | |
Albernheit;Geblödel (ugs.);Alberei;Schwabenstreich | |
tastengesteuert;tastaturgesteuert | |
Rückgabewert;Rückkaufswert | |
Direktorat;Direktorenamt | |
Eröffnung;Anmoderation (Radio, TV);Einführung;Einleitung;einführende Worte (sprechen) | |
Giftigkeit (einer Substanz);Toxizität (fachspr.) | |
Respektlosigkeit;(etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs.);Frechheit;Impertinenz;Unverschämtheit;Unbescheidenheit;Chuzpe;Dreistigkeit | |
Dunst ausströmen;dunsten | |
löchrig wie ein Sieb;löchrig wie Schweizer Käse (ugs.);löchrig;durchlöchert;porös;zerlöchert;leck;löcherig;undicht | |
nervös;fickerig (ugs., norddeutsch);unruhig;aufgekratzt (ugs.);zappelig (ugs.);aufgewühlt (ugs.);erregt;kribbelig;aufgedreht (ugs.);rappelig (ugs.);rapplig (ugs.);fickrig (ugs., norddeutsch);fieberhaft;kabbelig (ugs.);gereizt;aufgeregt;ruhelos;kirre (ugs.);schreckhaft;wie angestochen (ugs.);beunruhigt;(ganz) durcheinander (ugs.);wie ein aufgescheuchtes Huhn | |
Bestätigung;Anerkennung;Vidimation (geh.);Zertifikat;Beglaubigung;Nachweis;Zeugnis;Beurkundung;Bescheinigung;Testat (fachspr.) | |
alles erlaubend;großzügig;weitherzig | |
Kapitaleinsatz;Einsatz | |
unbesetzte Stelle;offene Stelle;Vakanz;freie Stelle;Stellenangebot | |
Andenken;Merks (ugs.);Gedächtnis (an);Erinnerung | |
Bodenbearbeitung;Bewirtschaftung | |
poetisch;lyrisch;in Versen (verfasst);gebunden;dichterisch;gereimt | |
Achsabstand;Achsenabstand | |
versteigern;verauktionieren | |
Staub wischen;abstauben;entstauben | |
zwiespältig;zwiegespalten;widerstreitend | |
Kunstgewerbler;Kunsthandwerker | |
auskungeln (ugs.);vereinbaren;übereinkommen (dass);ausschnapsen (österr.);abmachen;absprechen;ausverhandeln;aushandeln;akkordieren | |
Rangfolge;Sequenz;Ablauf;Chronologie;Abfolge;Lauf;zeitliche Aufeinanderfolge;...strecke (journalistisch) (fachspr., Jargon);Folge;Reihe;Reihenfolge;Gang;(das) Nacheinander;Aufeinanderfolge;Serie | |
Fallenstellen;Aufstellen von Fallen | |
Kommiss (ugs.);Kriegsdienst;Wehrdienst;Militärdienst (Hauptform);Konskription (veraltet);Dienst an der Waffe;Dienst am Vaterland (ugs.) | |
Zulänglichkeit;Hinlänglichkeit | |
(...) Nr. 1 (fig.);wichtigst;größt;Haupt...;(...) Nummer 1 (fig.) | |
auslaufen (Gelände);flach werden | |
Schaustellung;Zurschaustellung | |
zurückziehen;annullieren;abbestellen;stornieren;terminieren;abkündigen;kippen (journal.);abschaffen;für aufgehoben erklären;ausgleichen;abbedingen;für ungültig erklären;für nichtig erklären;kündigen;aufkündigen;aufheben;außer Kraft setzen;auflösen;für null und nichtig erklären;tilgen | |
keimfrei machen;hygienisch machen | |
ablaufen;ausfließen;versiegen;versickern;abströmen;(sich) leeren;absickern;auslaufen;entrinnen;abfließen | |
Mittel gegen Depressionen;Thymoleptika;Antidepressivum;Aufputschmittel | |
Meisterschaft;Herrschaft | |
im Hinblick auf;in Sachen (ugs.);was ... anlangt;von wegen (ugs.);in Bezug auf;in ...angelegenheiten;in Hinblick auf;wegen;was ... anbelangt;bezogen auf;soweit es ... angeht;betreffend;in ...dingen;zum Thema;hinsichtlich;mit Blick auf;in Betreff (einer Sache);soweit es ... betrifft;was (...) angeht;...technisch (ugs.);in puncto;bzgl. (Abkürzung);in ...fragen;bezüglich;...mäßig (ugs.);zur Frage | |
Gepäck;Bagage (veraltet);Reisegepäck;Zugepäck (selten) | |
Kronsbeere (regional);Kranbeere;Moosbeere;Preiselbeere | |
Verzug;Zahlungsverzug | |
Mixer;Tonmischer | |
bleiben lassen;auslassen;ignorieren;(etwas) nicht tun;bleibenlassen;(etwas) nicht machen;unterlassen | |
Personal Identification Number;Persönliche Identifikationsnummer;Persönliche Geheimnummer;PIN | |
Weißschwanzgnu;Weißbartgnu | |
gesprächig;geschwätzig;affabel (geh., veraltet);in Plauderstimmung (ugs.);klatschsüchtig;redselig;kommunikationsfreudig;mitteilsam;klatschhaft;schwatzhaft | |
Zwicker;Kneifer | |
Gutmütigkeit;Bonhomie;Jovialität | |
mitarbeiten (an einem Werk);an einem Strang ziehen (ugs., fig.);zusammenarbeiten;kooperieren;in die gleiche Richtung arbeiten;gemeinsam handeln | |
versprechen;(für etwas) die Verantwortung übernehmen;garantieren;jede Garantie geben (dass);(für etwas) geradestehen;angeloben (ugs.);sicherstellen (können);gewährleisten;zusichern;(sich) verbürgen (für);(die) Hand ins Feuer legen (für) (fig.) | |
Modifizierung;Modifikation;Änderung;Abänderung;Umarbeitung;Korrektur | |
glitzern;blitzen;aufblinken;brillieren;aufblitzen;blinken;schimmern;leuchten;glänzen;funkeln | |
Unschärfe;Verschwommenheit | |
Abseitsposition;Abseitsstellung;Abseits | |
Verstauchung;Distorsion des oberen Sprunggelenks;Distorsion (fachspr.);Zerrung | |
Dateityp;Filetyp | |
Gesetztheit;Bedenklichkeit;Schwere | |
Informationstechnik;elektronische Datenverarbeitung;IT;EDV;Informationstechnologie | |
hypothetisieren (fachspr.);vermuten;vorausberechnen;abschätzen;präsumieren (geh.);vorhersehen;prognostizieren (geh.);vorhersagen;schätzen | |
Knöchelchen;Ossiculum (fachspr.) | |
Maklerprovision;Kurtage;Courtage;Vermittlungsgebühr;Vermittlungsprovision;Provision;Maklergebühr;Provision eines Maklers;Maklercourtage | |
blassbraun;graugelb | |
Rechtswissenschaft;Jus (schweiz., österr.);Juristik;Juristerei (scherzhaft);Jura (deutsch);Jurisprudenz | |
evakuieren;verlegen;abtransportieren | |
Spitzzirkel;Stechzirkel | |
wassergeschützt;wetterfest;wasserundurchlässig;regendicht;wasserdicht | |
Trickser;Gaukler | |
Zerfall;Dissolution (fachspr.);Verfall;Auflösung | |
Sträucher;Buschwerk | |
unentbehrlich;unerlässlich;nicht zu ersetzen;nicht ersetzbar;unabkömmlich;nicht zu entbehren;nicht abkömmlich;unersetzbar;nicht weglassbar;unersetzlich;unverzichtbar | |
ermüden;schläfrig werden;müde werden | |
Epithel (fachspr.);Deckgewebe | |
Hetze;Verfolgungsjagd;Gjaid (ugs., veraltend, österr.);Jagd;Hatz;Kesseltreiben;Hetzjagd;Verfolgung | |
Anbeter;Verehrer;Lover (ugs.);Bewunderer;Liebhaber | |
Mediator;Schlichter;Schiedsmann;Vermittler;Ombud (fachspr.) | |
Antagonist (fachspr.);Hemmstoff | |
vermindern;abspecken (ugs.);verringern;reduzieren;ermäßigen;verkleinern | |
Höhepunkt;Höhe;Spitze;großer Moment;großer Augenblick;Highlight;Sternstunde;Glanzleistung;Glanzlicht;Krönung;Glanzpunkt;Spitzenleistung;Gipfel | |
Ehegemeinschaft;Ehebeziehung;Ehe (Hauptform);eheliche Verbindung;Ehestand;Ehebündnis;Band der Ehe;Ehebund;Bund fürs Leben (ugs.);Ehejoch (ugs.) | |
Billardqueue;Queue;Billardstock | |
durch;auf Grund von;infolge;vermöge (geh.);aufgrund von;aufgrund;auf Grund;dank | |
Rauschgiftfahnder;Drogenfahnder | |
Ente (ugs.);Fehlinformation;Falschinformation;Zeitungsente;Falschmeldung | |
(sich) begeben zu;kommen (ugs.);einen Besuch abstatten;(bei jemandem) Station machen;aufsuchen;(jemanden) (mit seinem Besuch) beehren (ironisierend);(sich) blicken lassen (ugs.);eine Visite abstatten (geh., veraltet);(jemandem) seine Aufwartung machen;visitieren;besuchen (Hauptform);(jemandem) auf die Bude rücken (ugs., salopp) | |
durch Pilze hervorgerufen;mykotisch (fachspr.) | |
Verzug;Verzögerung;Rückstand | |
skizzieren;umreißen;entwerfen;andeuten;angeben;Überblick geben | |
Furche;Vertiefung;Riefe;Rille | |
Vaterland;Heimatland;Heimat;Geburtsland | |
fliehen;abhauen (ugs.);(sich) aus dem Staub machen (ugs.);stiften gehen (ugs.);(sich) verdrücken (ugs.);(sich) dünn(e) machen (ugs.);entkommen;(das) Weite suchen;zu entkommen versuchen;weglaufen;verduften (ugs.);die Flucht ergreifen;türmen (ugs.);flüchten;zu entkommen suchen (geh.);ausfliegen (ugs., ironisch);Fersengeld geben (veraltend) | |
Genesung;Konvaleszenz;Rekonvaleszenz;Gesundungsprozess;Heilung;Gesundung;Erholung;Besserung | |
Chaussee (veraltend);Landstraße;Kunststraße (veraltet) | |
Kleiderständer;Garderobe;Garderobenständer;Kleiderablage | |
infizieren;anstecken | |
den Eierstock betreffend;ovarial (fachspr.) | |
seit Anbeginn;seit Urzeiten;seit Adam und Eva;seit alters;seit jeher;so lange (wie) jemand zurückdenken kann;schon immer;seit eh und je;so lange (wie) man denken kann (ugs.);seit Adams Zeiten;von Anfang an;seit je;von den frühesten Anfängen an;seit Menschengedenken;von alters her (geh.);seit ewigen Zeiten;seit Jahr und Tag;von jeher;seit den frühesten Anfängen | |
Gaunerei;Schwindelgeschäft | |
Fond;Rückbank;Rücksitzbank;Fondsitz;Rücksitz | |
chinesisches Wohnboot;Sampan | |
Muschel;Gerippe;Außenhaut;Schale | |
Beule;ausgebeulte Stelle;Verdickung | |
Auswirkung;Rückwirkung | |
ratsam;gelungen;lesenswert;beachtenswert;zu empfehlen;empfehlenswert | |
aufquellen (Holz, Erbsen);quellen;herausfließen (aus);quillen | |
futschikato (ugs., scherzhaft);verloren gegangen;(sich) in Luft aufgelöst haben (ugs.);vom Winde verweht;weg (Hauptform);hops (ugs.);nicht auffindbar;entschwunden;wie weggeblasen (ugs.);von Windows verweht (ugs., scherzhaft);unauffindbar;flöten (ugs.);hat sich verflüchtigt;flöten gegangen (ugs.);verschollen;nicht aufzufinden;futsch (ugs.);spurlos verschwunden;perdu (ugs., franz.);wie vom Erdboden verschluckt (ugs.);sonst wo (ugs.);fort;verschütt gegangen (ugs.);verloren;abgängig (Amtsdeutsch, fig.);verschwunden;nicht zu finden;dahin (geh.);vermisst (werden);abhanden gekommen (ugs.) | |
Kittel;Schürze;Schurz;Arbeitskittel | |
Imperfekt (fachspr., veraltend);Präteritum (fachspr., Hauptform);Mitvergangenheit (österr.);Vergangenheit | |
Gewinde schneiden;mit einem Gewinde versehen | |
Schrägheit;Schräge;Schiefheit | |
Infanterie;Fußtruppe | |
Gardine;Vorhang | |
hinzustoßen;ankommen;eintreffen;erscheinen;(sich) nähern;nahen;(in etwas) Einzug halten;herkommen;kommen;erreichen;(sich) blicken lassen (ugs.);auf der Bildfläche erscheinen (ugs.);dazu stoßen;(sich) einfinden;dazu kommen | |
Schuhe putzen;Schuhe wichsen | |
erbärmlich;kläglich;beklagenswert;elendiglich;elendig | |
Werbeaufwendung;Werbekosten;Werbeaufwand | |
Cap;Kappe;Mütze;Haube;Hut | |
umschiffen (ugs.);verhindern;vermeiden;verhüten;umgehen;vereiteln;unterbinden;vorbeugen;abwenden | |
entstellen;verdrehen;verzerren (Tatsache) | |
Ruhelosigkeit (Hauptform);Unrast;Hektik;Rastlosigkeit | |
Drall;Effet (Ballsport, Billard) (franz.);Eigendrehimpuls;Drehimpuls;Schwung (veraltet);Impulsmoment (veraltet);Spin (engl.) | |
Konstellation (lat.);Tierkreiszeichen;Sternzeichen;Sternbild | |
Russländische Föderation;Russische Föderation | |
Blutvergiftung;Toxämie (fachspr.) | |
EMB;elektromagnetische Beeinflussung (Brummen) | |
außerhalb der Niere;extrarenal (fachspr.) | |
Epistaxis (fachspr.);Nasenbluten | |
Auszeichnung;Unterscheidung | |
zurückspringen;abprallen;zurückprallen | |
erfragen;nachforschen;erkundigen | |
Brieffreund;Briefpartner | |
zurückkommen auf;(etwas) aufgreifen;alludieren (geh., bildungssprachlich, lat.);anspielen auf;verweisen auf;(sich) beziehen auf;Bezug nehmen auf;anknüpfen (an);sich anlehnen an;(sich) stützen auf;zurückgreifen auf;(sich) berufen auf;rekurrieren (auf) (geh.) | |
Genuss;Verbrauch | |
fliederfarben;flieder;hellviolett;fliederfarbig | |
nicht ernst gemeint;mit einem Augenzwinkern (fig.);witzelnd;nur so dahingesagt;halb im Scherz;halb im Spaß;scherzhaft;augenzwinkernd (fig.) | |
hinuntergehen;hinuntersteigen;untergehen;hinabgehen | |
Umsatzstatistik;Umsatzanalyse | |
respektwidrig (gegenüber);respektlos | |
Ecke;keilförmiges Stück;Winkel;Stück;Tortenstück | |
quer;schräg;schepp (ugs.);schief | |
penetrant;iterativ (fachspr.);gleichtönend;(sich) endlos wiederholend;immer wiederkehrend;in nicht enden-wollendem Gleichklang;unablässig;unaufhörlich;(sich dauernd) wiederholend;ostinato (Musik) (ital.);in nicht enden-wollender Stereotypie;gebetsmühlenartig;ständig;rekurrent (fachspr.);nicht enden-wollend;(sich) unablässig wiederholend;monoton;repetitiv;gleichklingend | |
(Pferd) besteigen;rittlings sitzen;reiten | |
tiefer;tiefer liegend;darunter liegend | |
entschädigen;erstatten | |
Magier;Schwarzkünstler;Hexenmeister;Beschwörer;Zauberer;Hexer;Magus (griechisch, lat., persisch) | |
rumsen (ugs.);knallen;krachen | |
vergipsen;zugipsen;verputzen | |
versichern;betonen;(fest) behaupten;beteuern;affirmieren (geh.);asserieren (geh.);(jemandem) Brief und Siegel geben (auf) (fig., sprichwörtlich) | |
beredsam;sprachgewandt (geh.);sprachgewaltig (geh.);zungenfertig;redegewaltig (geh.);wortgewandt;eloquent;redegewandt;beredt (geh.);sprachmächtig (geh.) | |
Nuklearsprengkopf;Atomsprengkopf | |
verzimmern;verplanken | |
längs laufend;in Längsrichtung;längs;longitudinal (fachspr.);längs gerichtet | |
Steindruck;Lithografie;Lithographie | |
Pep;Verve;Drive;Elan;Schwung;Schub;Auftrieb;Antrieb | |
am wohlgesittetsten;bestgesittet;am gesittetsten;bestgeartet | |
glühen;fluoreszieren;glimmen | |
Verlust;Verminderung;Schwund | |
Streitsache;Rechtsstreit | |
Geldgeschenk;Stiftung;Schenkung;Spende | |
Nasenschleimhautentzündung;Koryza (fachspr.);Schnupfen;Nasenkatarrh;Rhinitis (fachspr.) | |
Produktionsanlage;Produktionsfabrik | |
Eintritt;Zufahrt;Einfahrt;Zugang;Eingang | |
Traurigkeit;Melancholie (griechisch);Freudlosigkeit;schlechte Laune;Schwermut;Tristesse (franz.);Depressivität (fachspr.);Trübsinn;(eine) Depri (ugs.);Wehmut;Weltschmerz;Leiden an der Welt (geh.);Trübsal;Depression (fachspr., medizinisch);Miesepetrigkeit (ugs.);Gram;Betrübnis;Gedrücktheit;Niedergeschlagenheit;Bedrücktheit | |
Unterpfand;Pfand;Verpfändung | |
Außenstände;noch was zu holen haben (ugs.);offene (eigene) Rechnungen;offene(r) Posten;Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen);ausstehende Forderung;Schulden (bei mir / uns);(von jemandem) noch was zu kriegen haben (ugs.);(im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung);(eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich);ausstehende Forderungen;Forderungen;Forderung;ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich) | |
Meister Lampe (ugs.);Hase;Mümmler;Hoppel (ugs.);Feldhase;Hoppler;Mümmelmann;Lepus europaeus (zool.) (fachspr.);Langohr;Rammler (männlich) | |
subakut (fachspr.);weniger heftig verlaufend | |
Scheitelpunkt;Gipfelpunkt | |
(eine Schraube) anziehen;schrauben;festdrehen;festziehen | |
Installationskanal;Brüstungskanal;Verdrahtungskanal;Kabelführung;Kabelschacht;Kabelkanal | |
Einwanderung;Immigration;Zuwanderung;Zuzug | |
Herzrasen;Herzstolpern;Herzklopfen;Palpitation (fachspr.) | |
die Verdauung betreffend;peptisch (fachspr.) | |
Sachverhalt;Chose (ugs.);Punkt;Fall;Thema (Hauptform);Frage;Sache;Issue (fachspr., engl.);Problem;Anliegen;Fragestellung;Aufgabe;Problematik;Causa;Umstand;Ding (ugs.);Kiste (ugs.);Angelegenheit | |
gleichwertig;identisch;gleichviel;äquivalent | |
Überspannung;Stromstoß | |
Bett;Koje (ugs.);Ruhelager;Lagerstatt (geh.);Bettstelle;Bettstatt;Schlafstatt;Heia (ugs., Kindersprache);Schlafstelle;Falle (ugs.);Schlafplatz;Furzkiste (derb);Lager;Heiabett (ugs., Kindersprache);Nachtlager;Pofe (ugs., rheinisch);Miefkoje (ugs.) | |
Dekoration;Ausschmückung;schmückendes Beiwerk;Zier (geh.);Deko (ugs.);Verzierung;Zierde (geh.);Schmuck;Zierrat (geh.) | |
fliegen;(sich) erheben;aufsteigen;segeln;schweben;aufschwingen;gleiten | |
Technischer Überwachungsverein;TÜV | |
allgewaltig;allmächtig;zu allem fähig;omnipotent | |
Polydipsie (fachspr.);krankhaft gesteigertes Durstgefühl | |
Riesen...;Massen... | |
Spielbank;Spielsaal;Casino;Kasino;Spielcasino;Spielsalon | |
begreiflich;vorstellbar | |
Schönrederei;Hehlwort;Schönfärberei;Euphemismus;beschönigende Umschreibung;(sprachliche) Beschönigung;Relativierung;Verbrämung;Verharmlosung;verhüllende Redeweise;Hüllwort;Schönrednerei;Glimpfwort;in blumiger Sprache | |
Workflow (engl.);Arbeitsgang;Geschäftsprozess;Arbeitsfolge;Arbeitsablauf | |
inserieren;(Anzeige) schalten;(Anzeige) in die Zeitung setzen (lassen);(Anzeige) aufgeben;(Anzeige) veröffentlichen;annoncieren;anzeigen | |
ins Gericht gehen (mit);(das) Urteil sprechen (über) (fig.);(jemandem) ans Bein pinkeln (ugs., fig.);ächten;verurteilen;den Stab brechen über (ugs., fig.);richten (archaisierend);verdammen;an den Pranger stellen (fig.);beredte Klage führen (über) (geh.);(öffentlich) anprangern;brandmarken;öffentlich beschuldigen;unter Beschuss nehmen (fig.);geißeln;stigmatisieren;(hart) kritisieren | |
Instandsetzung;Wiedereinsetzung | |
Biegsamkeit;Unermüdlichkeit;Dehnbarkeit;Spannkraft;Federkraft;Elastizität | |
scheibenförmig;diskoidal (fachspr.) | |
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels;Extrasystole (fachspr.) | |
Fahrspur (ugs.);Spur (ugs.);Fahrstreifen | |
Bretterverschlag;Erdloch (derb);Bretterbude (ugs.);Kabache (Rotwelsch, westfälisch);Schuppen (ugs.);Klause;Einfachst-Behausung;Verschlag;Behelfsbau;Butze (ugs.);Bruchbude (ugs.);Kate (ugs.);Budike (ugs., regional);Kotten (ugs.);Einfachst-Unterkunft;Hucke (ugs., norddeutsch);Bude (ugs.);Muchtbude (ugs., berlinerisch);Baracke;Hütte (ugs.) | |
bequem;wirtlich;gemütlich;wohlig;behaglich;angenehm | |
Arroganz;Eingebildetsein;Dünkel (geh., veraltend);Selbstüberhebung (geh.);Prätention (geh.);Selbstgefälligkeit;Überheblichkeit;übersteigertes Selbstbewusstsein;Selbstverliebtheit;Hochmut;Blasiertheit;Eingenommenheit von sich selbst;Hoffart (veraltend);Einbildung;Egozentrik;Narzissmus;Stolz | |
ZDF;Zweites Deutsches Fernsehen | |
vernieten;nieten | |
schmerzlindernd;krankheitsmildernd;palliativ (fachspr.) | |
Schnitt;Haarschnitt;Frisur | |
Vaporisation (fachspr., lat.);Verdampfung;Vaporisierung (lat.) | |
Kargheit;Spärlichkeit;Unfruchtbarkeit | |
die Hypophyse betreffend;hypophysär (fachspr.) | |
extravertiert;leutselig;offen;kontaktfreudig;sozial;freundlich;extrovertiert | |
Geschäftsbuchhaltung;Buchhaltung;Fibu;Buchführung;Finanzbuchhaltung | |
neurotoxisch (fachspr.);das Nervensystem schädigend | |
Gruppenzwang;Gruppendruck;Erwartungsdruck (von Gleichaltrigen) | |
Treulosigkeit (von Ehepartnern);Ehebruch;Untreue;Betrug;Seitensprung;Fremdgehen | |
Grenzbereich;Grenzland | |
ausbauen;hinzugewinnen;(einen) Zugewinn zu verbuchen haben;ausdehnen;zulegen (ugs.);dazugewinnen;vergrößern;aufstocken;(einen) Zugewinn verbuchen (können) | |
Dichotomie;Schwarz-Weiß-Malerei (ugs.);Zweigliederung;Zweiteilung | |
Wurzelkeim;Keimwurzel | |
Zerklüftung;Schroffheit;Runzeligkeit;Rohheit;Unebenheit;Holprigkeit (ugs.);Rauheit | |
Zyanose (fachspr.);Blaufärbung der Haut | |
verängstigen;erschrecken;beängstigen;ins Bockshorn jagen (ugs.);verschrecken;ängstigen;einschüchtern;Angst einflößen | |
anrichten;anstellen;ausfressen (ugs., Hauptform);verbrechen (ironisch);(sich etwas) leisten (ugs.) | |
Rückenleiden;Rückenkrankheit;Rückenschaden | |
entmutigt werden (von);mutlos werden (durch) | |
Fettsucht (ugs.);Fettleibigkeit;Adipositas (fachspr.);Obesitas (fachspr.);Feistigkeit;Obesität (fachspr., selten);Feistheit | |
pneumatisch;druckluftbetätigt;pressluftbetätigt;mit Druckluft betrieben | |
Tiefstand;Fußpunkt | |
verehren;ehren | |
Phagozytose;Nahrungsaufnahme einer Zelle (fachspr.) | |
Teilgebiet;Sachgebiet;Spezialgebiet;Wissenschaftsdisziplin;Wissenschaftszweig;Fachdisziplin;Teildisziplin;Fachrichtung;Lehrfach;Fach;Domäne;Disziplin;Fachgebiet;Bereich;Forschungsgebiet;Gebiet;Spezialdisziplin;Sparte;Fachbereich;Wissenszweig;(die) Kunde | |
Regurgitation (fachspr.);Rückströmen (z. B. des Blutes) | |
Verherrlichung;Vergötterung;Glorifizierung;Idealisierung;Apotheose (bildungssprachlich);Vergöttlichung | |
Ankaufkurs;Sortenankaufskurs;Ankaufssatz | |
Öffnung;Entblockung;Freigabe | |
Engobe;Beguss | |
Stase (fachspr.);Stillstand eines Flüssigkeitsstromes | |
Mischung;Gemisch;Vermischung;Mixtur;Gemenge | |
zyklische Kurve;Radlaufkurve;Rollkurve;Zykloide;Radkurve | |
Makro;Befehlszusammenfassung;Macro | |
auf den Strand setzen;auf Grund treiben | |
Generosität;Großmut;Großzügigkeit;Edelmut | |
Querkraft;Scherkraft;Schubkraft | |
Anteil;Verhältnis;Quotient;Proportion;Größenverhältnis | |
Entwässerungsanlage;Entwässerungssystem | |
Herr(n);Herr;Hr. | |
Eingriff;Ineinandergreifen (von Zahnrädern) | |
Platzhalter;Stellvertreter;Variable;Veränderliche | |
umwerfen;umkippen;umstürzen;umstoßen;umschmeißen (ugs.) | |
Frieden;Friede | |
Kommando;Gebot;Befehl | |
Biotop;Lebensraum | |
einwohnerstark;dicht besiedelt | |
subkutan (fachspr.);unter die Haut;hypodermal (fachspr.);unter der Haut | |
aufsehen;aufschauen;aufblicken;(den) Blick heben | |
beständig;durabel;auf Dauer angelegt;Bestand haben;von Bestand sein;dauerhaft | |
in Hitze;heiß (ugs.);fickrig (derb);geil (ugs.);rallig (ugs.);spitz;erregt;scharf;rattig (ugs.);spitz wie Nachbars Lumpi (ugs.);wollüstig;fickerig (derb);notgeil (ugs.);rollig (ugs.);lüstern;sexgeil | |
erst wenn;nicht bis;nicht bevor;erst als | |
desodorierend;geruchtilgend | |
lückenlos;ohne Lücke;taxativ (österr.);vollständig;abstandslos | |
chronisch konstitutionelles Ekzem;Prurigo Besnier (fachspr.);Neurodermitis;atopisches Ekzem (fachspr.);Asthmaekzem (fachspr.);endogenes Ekzem (fachspr.);atopische Dermatitis (fachspr.) | |
vergammelt (ugs.);gammelig (ugs.);verschimmelt;schlecht (Speisen);gammlig (ugs.);verdorben;schimmelig | |
Zeichenmappe;Künstlermappe | |
Feinbäcker;Zuckerbäcker (veraltet);Confiseur (schweiz.);Konditor;Patissier (franz.) | |
Haus...;betriebsintern;Betriebs...;betriebseigen;hauseigen;firmenintern | |
einfrieren;tiefkühlen;gefrieren | |
Studie;Begutachtung;Überprüfung;Betrachtung;Erforschung;Prüfung;Analyse;Inspektion;Auswertung;Untersuchung | |
Pissoir (franz.);Abort;Kackstuhl (derb);Latrine;Tö (ugs.);Örtchen (ugs.);Pinkelbude (derb);Toilette (franz., Hauptform);Klo (ugs.);Retirade;wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht (ugs., Spruch);Donnerbalken (ugs.);Pissbude (derb);Hütte (ugs.);Scheißhaus (derb);Lokus (ugs.);Klosett;00;Thron (ugs., scherzhaft);stilles Örtchen (ugs.);Wasserklosett;Topf (ugs.);To (ugs.);Keramikabteilung (ugs., Modewort);Abtritt;Orkus (geh.);WC;Null-Null | |
Bühnenstück;Stück;Drama;Schauspiel;Spiel;Repertoirestück;Theaterstück | |
Reparaturwerkstatt;Reparaturwerkstätte | |
trudeln;taumeln;wackeln (ugs.);torkeln;wanken;schwanken | |
mit Ja antworten;bejahend antworten;Ja sagen;bejahen;zustimmen | |
Tetanie (fachspr.);Krampfkrankheit | |
Ressort;Referat;Sachgebiet;Sektion;Gebiet;Abteilung;Division | |
Auswechselung (gegen);Spielerwechsel;Ersatz;Auswechselung | |
wirr;verworren (Hauptform);konfus;durcheinander;chaotisch;verwickelt (ugs.);unübersichtlich | |
Eindringen in eine Substanz;Durchmischung;Konzentrationsausgleich;Diffusion;Streuung | |
Außenseite;Äußeres | |
Decke;Zimmerdecke;Plafond (österr.) | |
arm machen;exploitieren;ausbeuten;schröpfen;melken (ugs.);um Hab und Gut bringen;abmelken (ugs.);zur Ader lassen;ausnützen;ausnutzen | |
Erzgang;Ader | |
Eigenwerbung;Eigenreklame;Selbstbeweihräucherung (ugs., abwertend, fig.);Werbung in eigener Sache;Eigenlob;Selbstlob | |
OP-Schwester;operationstechnische Assistentin;Operationsschwester | |
(unentschuldigte) Abwesenheit;Schwänzen;Fehlstunde(n);Blaumachen | |
abgebrüht (ugs.);gefühllos;verroht;cool (ugs.);eiskalt;kaltschnäuzig (ugs.);skrupellos;emotionslos;gemütsarm;gefühlsarm;gefühlskalt;hartgesotten | |
Bereicherung;Anreicherung | |
Rücksichtslosigkeit;Draufgängertum | |
Ruhegehalt;Altersgeld;Alterssicherung;Altersversorgung;Altersrente | |
Skalenstrich;Teilstrich | |
Schmierblutung;Spotting (fachspr.) | |
Arbeitsvorgang;Operation;Verfahren;Arbeitsgang | |
lässig;luftig | |
Schadensersatz;Schadenersatz (österr.) | |
Desquamation (fachspr., lat.);Abschuppung;Abschilferung | |
Wände des Zwischenhirns;Thalamus (fachspr.);Sehhügel | |
Mark;Kern;Markröhre | |
von der Regel abweichend;unregelmäßig;außertourlich (österr.);anormal;ungewöhnlich;abnorm;abnormal;außer der Reihe;aberrant;regelwidrig;anomal;mit ungewöhnlichem Verlauf | |
Ferkelei (ugs.);Sauerei (ugs.);Schweinerei (ugs.) | |
dämpfen;trüben;schmälern | |
(jemandem) Fesseln anlegen;fesseln | |
Willfährigkeit;Nachgiebigkeit;Schwäche | |
Kirchhof (veraltet);Gottesacker (veraltet);Friedhof (Hauptform);Grabfeld;Begräbnisplatz;Totenacker;Gräberfeld;Leichenhof (veraltet) | |
Inkonzilianz (lat.);Unverbindlichkeit;Abweisung;Versagung | |
pausenlos;dauernd;permanent;ständig;andauernd;immerfort;ewig (ugs.) | |
einreiben;reibend auftragen | |
Ausfall;Betriebsstörung;Störfall | |
Scherbruch;Schubbruch | |
benötigen;haben müssen;brauchen;Bedarf haben;bedürfen | |
zur selben Zeit;in Echtzeit (technisch);im selben Augenblick;gleichlaufend (zu);gleichzeitig (Hauptform);in demselben Augenblick;parallel;in (...) Koinzidenz;in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit);zusammenfallend (mit);zeitgleich;zur gleichen Zeit;zugleich;koinzident;im gleichen Augenblick;synchron;zeitlich übereinstimmend;simultan | |
vernehmen;zur Rede stellen;verhören;befragen;inquirieren (veraltend);(jemanden) grillen (ugs.);ausfragen;(jemanden) einvernehmen (bürokrat./jurist.) (fachspr.) | |
nicht mehr zusammen sein mit (ugs.);geschieden werden (von);(sich) scheiden lassen (von);(sich) trennen (von) | |
Acarodermatitis (fachspr.);Skabies (fachspr.);Scabies (fachspr.);Krätze | |
Nullipara (fachspr.);Frau, die noch kein Kind geboren hat | |
Kodizill;Nachtrag (zu einem Testament) | |
schwächer werden;(die) Kraft verlieren;schlechter werden;schwächeln (ugs.);Ermüdungserscheinungen zeigen;müde werden;sich verschlechtern;lahmen;erlahmen;nachlassen | |
essbare Muschel;Klaffmuschel | |
unterstehen;untergeben sein | |
werturteilsfrei;objektiv;unvoreingenommen;unparteiisch;unbefangen;vorurteilsfrei | |
Segler;Segelflugzeug;Segelflieger | |
Serviette;Mundtuch (veraltend) | |
Gartenbau;Gartenbaukunst | |
Dachgarten;Dachterrasse | |
politische Ordnung;politisches System;Staatsform | |
verunreinigen;kontaminieren;vergiften | |
Peripherie;Umgebung;(die) mit denen sich jemand umgibt;Connection (ugs., engl.);Dunstkreis (leicht abwertend) (ugs.);Umfeld (Hauptform);Milieu;Entourage (geh.) | |
Ausgangspunkt;Ursprungsort;Wiege (geh., fig.) | |
Breitmaulnashorn;Weißes Nashorn | |
sabbern (ugs.);schlabbern (ugs.);sabbeln (ugs., norddeutsch);trenzen (ugs., österr.);lallen;geifern;seibern (ugs.) | |
Bevollmächtigter;Stellvertreter;Vize | |
Anredetext;Adressentext | |
auseinander treiben;zerstreuen;auseinander jagen | |
großmächtig;gewaltig;mächtig | |
los;entfesselt;losgelöst;befreit von | |
Früchtchen (ugs.);Frechling;Dreikäsehoch (ugs.);Flegel;Rotzblag (ugs., ruhrdt.);Pülcher (ugs., österr.);Racker (ugs.);Rotzgöre (ugs.);Lorbass (ostpreußisch);Strolch;Lauser (ugs.);Rotznase (ugs.);Bengel;Rotzbubi (ugs.);Schelm;Fratz (süddt.);Lausbube;Rotzbengel (ugs.);Range (veraltet);Knilch (ugs.);Rotzlöffel (ugs.);Rotzjunge (ugs.);Lümmel (ugs., veraltend);Schliffel (ugs., altbairisch, veraltet);Lausbub;Lausebengel;Bazi (ugs., bair., österr.);Frechmops (ugs.);Schlingel;Frechdachs (ugs.) | |
Ligand;Bindungsprotein | |
Badestrand;Strand | |
Helm;Sturzhelm;Schutzhelm | |
Vermessungskunde;Geodäsie;Erdvermessung | |
Gewindeschneider;Gewindebohrer | |
Genialität;Scharfsinn | |
indisch-arabische Ziffern;indische Ziffern;arabische Ziffern (ugs.) | |
depilieren;Haare entfernen;enthaaren | |
Gewimmel;Gewoge;Gewühl;Gemenge;Gewusel (ugs., landschaftlich);Wuling (regional);Gedränge;Getümmel;Geschiebe (ugs.);Gewurl (ugs., landschaftlich, süddt.) | |
selbstkorrigierend;selbstregulierend;selbstnachstellend | |
Molluske;Weichtier | |
progressiv;überproportional | |
aufgeladen;beladen | |
Ungültigkeit;Hinfälligkeit | |
kalkulieren;berechnen;rechnen | |
gewellt;geriffelt;gerillt | |
Entertainer;Maître de Plaisir (geh., scherzhaft);Unterhalter;Unterhaltungskünstler;Showmaster | |
feilschen wie ein Teppichhändler (ugs.);feilschen;handeln;schachern;feilschen wie im türkischen Basar (ugs., variabel) | |
Heide;Heidekraut;Erika | |
Strom;Strömung;Lauf | |
Tischlerarbeit;Zimmerhandwerk;Zimmerarbeit | |
Anpassung;Akkommodation (fachspr.);Adaptation | |
blass (vor);bleich (vor) | |
Nachtlager;Feldlager | |
Besinnungslosigkeit;Ohnmächtigkeit;Bewusstlosigkeit;Ohnmacht | |
voranstellen;eine Vorbemerkung machen | |
ernsthaft;ernst;seriös | |
Steuerperiode (schweiz.);Fiskaljahr;Finanzjahr;Rechnungsjahr;Geschäftsjahr (Hauptform);Wirtschaftsjahr | |
Radixschreibweise;Stellenwertschreibweise | |
Defektelektron;Elektronenfehlstelle;Loch (Halbleiter) | |
ungiftig;atoxisch | |
Dermatitis;Hautentzündung | |
Schiffskörper;Schiffsrumpf;Rumpf | |
kommunalisieren;verstadtlichen | |
Ahn;Urahn;Vorfahre;Altvorderer | |
Mäkler;Beckmesser;Krittler;Meckerer;Kritikaster;Nörgler;Querulant;Meckerfritze (ugs., männl.);Meckertante (ugs., weibl.) | |
arriviert (geh.);erfolgreich;(ein) gemachter Mann (sein) (männl.);von Erfolg gekrönt;(ganz) oben angekommen (sein);triumphierend;alles erreicht haben;siegreich;ein gemachter Mann (sein) (ugs.);(es) geschafft haben (ugs.) | |
wischen;säubern | |
uniform;gleichförmig | |
Haube;Kapuze | |
unehrlich;unwahrhaftig;unaufrichtig;unlauter;verlogen;lügnerisch;unredlich;falsch (ugs.) | |
heranreifen;reif werden;reifer werden | |
anschließen;verbinden;anklemmen;anbinden;anstöpseln (ugs.);vernetzen;verknüpfen | |
Keimfreiheit;Asepsis (fachspr.);Sterilität | |
okzidental;europäisch;abendländisch;westlich | |
Schwärze;Druckerschwärze | |
schummrig (ugs.);dämmerig;funzelig (beleuchtet);halbdunkel;schummerig (ugs.);zwielichtig | |
Stilkunde;Stilistik | |
Fraktionieren (fachspr.);Fraktionierung (fachspr.) | |
Abraumhalde (Kohlebergwerk);Abraum | |
Verteilerdose;Anschlussdose | |
Abnormalität;Abweichung;Verirrung;Aberration | |
enterohepatisch (fachspr.);Leber und Darm betreffend | |
Entzerrer;entzerrende Übertragungseinrichtung | |
Urbanisierung;Verstädterung;Urbanisation;Landflucht | |
zerfleddern;zerreißen;zerfetzen;verhackstücken (ugs.) | |
Flügelspanne;Spannweite | |
Goldadler;Steinadler | |
sprenkeln;masern;marmorieren;ädern | |
Warendepot;Magazin;Lagerhaus;Speicher;Warenspeicher;Lagerhalle;Lager;Depot | |
Taktsignal;Gewandtheit;Takt;Hub | |
verhetzen;aufhetzen;aufwiegeln;anstacheln;anspitzen;aufstacheln | |
erröten;(sich) in Grund und Boden schämen (Verstärkung);rot werden;(sich) genieren;(sich) schämen (Hauptform) | |
nach außen absondernd;exokrin (fachspr.) | |
Korruption;Bestechung | |
Neugestaltung;Reform;Umgestaltung;Reorganisation;Neuordnung;Neuregelung | |
Faktizität (geh.);(harte) Realität;Wirklichkeit;Gegebenheit;Tatsächlichkeit;Boden der Tatsachen (Redensart) | |
lochen;durchlöchern;durchbohren | |
Eiweißkörper;Albumin (fachspr.) | |
alter Witz;Witz mit (soo einem langen) Bart (ugs.);(der) Witz hat einen (sehr) langen Bart (variabel);abgedroschener Witz;olle Kamelle (ugs.) | |
Wasserschwall;Strom;Schwall | |
hundsmiserabel (ugs.);eine Katastrophe (fig.);grottenschlecht (ugs.);sehr schlecht (Hauptform);unter aller Kanone (ugs.);lausig schlecht;unter aller Sau (derb);mies (ugs.);jeder Beschreibung spotten;zum Abgewöhnen;miserabel;katastrophal (fig.);lausig;grottig (ugs.);saumäßig;unterirdisch (ugs.) | |
knallen;platzen | |
griffig;rutschfest;handlich;griffgerecht | |
Sicherstellung;Gewährleistung;Sicherung | |
vernichten;liquidieren;dahinraffen (ugs.);ausradieren (ugs.);entfernen;auslöschen (ugs.);aufreiben (militärisch);zerschlagen | |
Schädelkappe;Schädeldecke;Schädelkalotte | |
nur geduldet;geduldeterweise;unter stillschweigender Duldung | |
Gleitzeit;gleitende Arbeitszeit | |
ähneln;gleichen;gleichkommen;erinnern an;ähnlich sein;angelehnt an (sein) | |
ohne die geringste Hoffnung;am Boden (ugs.);für sich keine Zukunft sehend;(hat / hatte) nicht die geringste Chance;hoffnungslos;in absoluter Verzweiflung;am Ende (ugs.);ohne Ausweg;ohne (jede) Aussicht;ausweglos;(hat / hatte) keine Chance;todunglücklich;ohne (jede) Hoffnung;am absoluten Nullpunkt;ohne die geringste Aussicht;zukunftslos;ohne jede Chance;verzweifelt;ohne die geringste Chance;in völliger Verzweiflung;am absoluten Tiefpunkt;am Abgrund | |
oberhalb;oben;überhalb;über | |
prämenstruell (fachspr.);vor der Menstruation | |
Parazentese (fachspr.);Trommelfellschnitt | |
aneinander stoßen;aneinander schlagen | |
Lochien (fachspr.);Wochenfluss nach der Geburt | |
Bauliste;Montageliste | |
subkonjunktival (fachspr.);unter der Bindehaut des Auges | |
Fädchen;Fusseln;Flusen | |
nicht berücksichtigen;vernachlässigen;stiefmütterlich behandeln (ugs.);(sich) nicht kümmern (um);sträflich vernachlässigen;links liegen lassen | |
anwerben;anheuern;einwerben;akquirieren | |
üben;einüben;trainieren;schulen | |
Krümel;Brösel;Bröckchen | |
Fahrt;Reise | |
sanft;harmlos;glimpflich;mild;friedlich;weich | |
herauslösen;zersplittern;abspalten | |
reichen;rüberschieben (ugs.);überreichen;(jemandem etwas) in die Hand drücken (ugs., salopp);übergeben;(jemandem etwas) geben (Hauptform) | |
Vertretung;repräsentativer Charakter | |
absolute Arrhythmie;Vorhofflimmern | |
genau dann, wenn;dann und nur dann | |
Balkon;Galerie;Loggia | |
feudal;(übertrieben) komfortabel;luxuriös | |
auf und ab bewegen;hin und her bewegen | |
Optimierung;Aufwertung;Verbesserung;Verfeinerung;Besserung;Aufbesserung;Melioration (veraltet);Vervollkommnung;Läuterung | |
Umlaufverdichter;Rotationskompressor | |
Match;Treffen;Partie;Spiel (Hauptform);Begegnung;Kampf;Runde;Fight (engl.) | |
Proklamation;öffentliche Bekanntmachung;Verkündigung;Ausrufung | |
Bassgeige;Kontrabass | |
Gantung (veraltet);Vergantung (schweiz. od. veraltet);Gant (schweiz. od. veraltet);Feilbietung (österr.);Versteigerung;Auktion;Gandt (veraltet);Lizitation | |
Kalkül;längerfristig ausgerichtetes Handeln;Drehbuch (fig.);Vorgehensweise;Masterplan;Schlachtplan (ugs., fig.);Strategie;Plan;Strategem (geh.);Fahrplan (fig.) | |
Pakistani;Pakistaner | |
Anklage;Vertreter der Anklage;Anklagevertretung | |
Club der reichen Länder (ugs.);OECD (Abkürzung, engl.);Organization For Economic Cooperation And Development (engl.);Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit | |
Präskription;ärztliche Verordnung;Rezept | |
Ösophagitis (fachspr.);Entzündung der Speiseröhre | |
übersteigen;überschreiten;(über etwas) hinausgehen;(eine Grenze) knacken (ugs.);größer sein (als) | |
einmalige Bezahlung;Pauschalzahlung;Pauschalbezahlung | |
zerfurcht;voller Runzeln;verrunzelt;runzelig;runzlig;furchig | |
Beweiskraft;Aussagekraft;Überzeugungskraft | |
Vermittlung;Büro eines Agenten;Vertretung;Agentur;Geschäftsstelle | |
jeglicher;jedermann;allesamt;alle;jedweder;Freund und Feind (ugs.);die Gesamtheit;jeder;sämtliche;ganz | |
funkgeregelt;funkgesteuert | |
Fragebogen;Fragenkatalog | |
Grunderwerb;Grundstückserwerb;Grundstückskauf | |
Terminal;Endstelle;Endstation;Endhaltestelle | |
Blütenrispe;Rispe | |
Stützung;Stärkung;Untermauerung;Verstärkung | |
bis dahin;bis nachher | |
(sich) erniedrigen;(sich) entwürdigen;(sich) wegwerfen (fig.);im Staub(e) kriechen vor (geh., fig., veraltend);(sich) demütigen | |
herbeiwinken;anhalten;rufen (Taxi) | |
untätig;passiv;brachliegend;inaktiv;unbeschäftigt | |
Schleimhautausschlag;Enanthem (fachspr.) | |
Zuschreibung;Beilegung | |
idealisieren (Hauptform);huldigen (geh.);beweihräuchern;emporstilisieren;mit einem Glorienschein umgeben;glorifizieren (geh.);eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung verleihen;anhimmeln (ugs.);verklären;eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung beimessen;verbrämen;hochjubeln;mit einem Glorienschein versehen;verherrlichen;hochstilisieren;anbeten;überhöhen | |
erhitzen;heizen;heiß machen;erwärmen | |
ausbrüten (ugs., fig.);ausknobeln (ugs.);aushecken (ugs.);ausklamüsern (ugs.);(etwas) im Schilde führen (ugs.) | |
Rechnungsbetrag;Andienungspreis | |
mit Duft erfüllen;parfümieren | |
totes Gewicht;Leergewicht | |
Penicillanase;Penicillin zerstörendes Enzym | |
Streben;Projekt;Unterfangen (geh.);Unternehmen;Vorhaben;Ansinnen (geh.);Unternehmung | |
aufs Altenteil gehen (fig.);aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.);in Pension gehen;in den Ruhestand treten;in Rente gehen;(sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.);in Ruhestand gehen;seine aktive Zeit beenden;(sich) aufs Altenteil setzen (fig.);(sich) zur Ruhe setzen;aufhören (ugs.);aufhören zu arbeiten | |
nippen;schlürfen | |
(sich) in seine Bestandteile auflösen;(sich) zersetzen | |
Unachtsamkeit;Unaufmerksamkeit | |
Evangelische Kirche in Deutschland;EKD (Abkürzung) | |
Ziegenmelker;Nachtschwalbe | |
(total) abnerven (ugs.);(jemanden) wurmen (ugs.);(total) nerven (ugs.);(kräftig) ärgern;(jemandem) die Zornesröte ins Gesicht treiben (fig., floskelhaft) | |
Terminkalender;Taschenkalender;Agenda;Vormerkbuch | |
Missbildungen betreffend;teratologisch (fachspr.) | |
Zulieferbetrieb;Lieferant;Zulieferfirma;Zulieferer | |
Strich;Maserung;Maser;Streifen | |
Kassenbon;Beleg;Bon;Quittung;Kassenzettel | |
gehässig;spitz (ugs.) | |
Fertigungstechnik;Produktionstechnik | |
Haufwerk (fachspr.);Halde;Haufen;Schüttung;Aufschüttung;Hochkippe (regional) | |
fetzen (ugs.);mit jemanden ins Gericht gehen (ugs.);zoffen (ugs.);streiten;das Kriegsbeil ausgraben (ugs., fig.);kabbeln (ugs.);hadern;(mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (ugs., fig.);ausfechten;zanken (ugs.) | |
frisch;kühl;frostig;kalt | |
mutig;heldisch (geh., emphatisch);tapfer;kühn;mannhaft;mit Todesverachtung (auch iron.);heroisch;unerschrocken;heldenhaft;heldenmütig | |
Eponym;von einer Person hergeleiteter Name | |
Desaster;Debakel;Fiasko;Katastrophe;GAU (Abkürzung) | |
Inflammation (fachspr.);Inflammatio (fachspr.);Entzündung | |
Anstoß erregend;ohne jedes Schamgefühl;obszön;schockierend;anstößig;schamverletzend;schamlos | |
ballen;umklammern;packen;zusammenpressen | |
Email;Schmelzglas;Emaille | |
bakteriostatisch (fachspr.);keimhemmend | |
Korn (ugs.);Kornbrand | |
Signatar... (geh.);Unterzeichner... | |
sorgsam;besorgt (um) | |
Uranist (selten);Schwuchtel (derb);Hinterlader (derb, abwertend, veraltet);Homo (ugs.);Schwuppe (derb);warmer Bruder (ugs.);Schwuler (ugs.);Uranier (selten);Homophiler;Homoerotiker;Homosexueller;Schwulette (ugs., abwertend) | |
klagen;trauern (über, um) | |
Leukozytose (fachspr.);Vermehrung der Leukozytenzahl | |
nicht hier;ich weiß nicht wo (ugs.);hier nicht;sonst wo;anderweitig;anderswo;woanders | |
Rechenstab;Rechenschieber | |
bewegungslos;stationär;ortsfest;starr;ruhend;unbewegt;ruhig | |
Autobus (ugs., schweiz., österr.);Bus;Omnibus | |
Zoomobjektiv;Zoom (ugs.);Gummilinse (ugs.);Transfokator;Vario-Objektiv;Vario-System;Transfokar;pankratisches System (fachspr.) | |
wasserlöslicher Giftstoff;Toxin | |
Zurücknahme;Aufhebung;Erlass;Auflösung;Beendigung;Widerruf | |
beitragen;kontribuieren (geh., lat., veraltet);zusteuern;beisteuern | |
verbrüdern;fraternisieren | |
anstrengend;nervend;stressvoll;stressig | |
kess;herausfordernd;kokett;frech;neckisch;flott;aufreizend;keck;fesch (ugs., süddt.) | |
dienstfrei;außer Dienst;a. D. (Abkürzung) | |
Druckguss;Druckgießen | |
störungsfrei;anstandslos;einfach;mühelos;wie ein Glöckerl (ugs., österr.);problemlos (Hauptform);wie am Schnürchen (ugs.);umstandslos;ohne Schwierigkeiten;ohne Probleme;unaufwändig;klaglos (österr.);reibungslos;wie geschmiert (ugs.) | |
Computer Aided Manufacturing;computergestützte Fertigung;CAM | |
Redundanz;Weitschweifigkeit;Langatmigkeit | |
Lebensbeschreibung;Biografie;Lebensgeschichte;Vita;Lebensablauf;Biographie;Lebenslauf | |
anfänglich;als erstes;einleitend;zu Beginn;eingangs;zuerst;zunächst;zu Anfang;in der ersten Zeit;am Beginn;erst (ugs.);erst mal (ugs.);anfangs;erst einmal;am Anfang | |
computerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren;Computer Aided Design (engl.);CAD;rechnerunterstützte Konstruktion | |
abflauen;schwinden | |
Viktualien (veraltet);Esswaren;Nahrung;Fressalien (derb);Lebensmittel;Essen;Esssachen (ugs.);Nahrungsmittel | |
wenn nicht (noch) ein Wunder geschieht (variabel);sehr wahrscheinlich;soweit erkennbar;nach menschlichem Ermessen;vermuten lassen (geh.);(es gibt) keine andere Erklärung;höchstwahrscheinlich;(es) spricht viel dafür (dass) (variabel);(die) üblichen Verdächtigen (ugs., Redensart);mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit;aller Voraussicht nach | |
androhen;bedrohen;drohen;dräuen (veraltet) | |
Besonderheit;Eigenheit;Eigenart;Ausprägung;Charakteristik | |
Abschreibungsdauer;Abschreibungsperiode | |
Krampfzustand der Bronchialmuskulatur;Bronchospasmus (fachspr.) | |
Haushaltshilfe;Hausangestellter | |
Brocken;dickes Stück | |
Mitlaut;Konsonant | |
voller Blut;bluttriefend;blutig;blutüberströmt;blutverschmiert;blutbefleckt;blutend | |
nachschusspflichtig;besteuert;abgabenpflichtig (fachspr.);steuerpflichtig | |
Goldauflage;Vergoldung | |
Drahtverhau;Stacheldraht | |
negativ;minus | |
Altersheim;Feierabendheim;Seniorenresidenz;Betagtenheim (schweiz.);Altenheim;Seniorenheim;Seniorenstift | |
Exanthem (fachspr.);Hautausschlag | |
abgekoppelt;losgelöst;unabhängig | |
keulen;Tierbestände erlegen | |
belastbar;robust;stattlich;stabil;haltbar;kräftig;resilient (fachspr.);stark;taff (ugs.);solide;zäh;fest;tragfähig;ehern | |
Sprungbedingung;Verzweigungsbedingung | |
beeinflussen;(sich) auswirken (auf);Auswirkungen haben;fallen;einwirken (auf) | |
Problem;dicke Bretter bohren müssen (ugs., Redensart);Schwierigkeit;harte Nuss (ugs., fig.);Herausforderung;(echte) Aufgabe | |
aggregierbar;addierbar | |
Achtlosigkeit;Ungenauigkeit;Schludrigkeit (ugs.);Gleichgültigkeit;Unachtsamkeit;Nachlässigkeit;Fahrlässigkeit;mangelnde Sorgfalt;Schlampigkeit (ugs.);Nichtbeachtung;Vernachlässigung;Gedankenlosigkeit;Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb) | |
Unterkunft;Quartier;Unterbringung | |
kognitiv;erkenntnismäßig | |
Platz machen;zur Seite springen;zur Seite gehen;aus dem Weg gehen;aus der Schusslinie gehen (ugs., fig.);weggehen;ausweichen | |
lichtelektrisch;photoelektrisch | |
bewerten;einstufen;kategorisieren | |
Belag;Film;Vergütung;Schicht | |
Exilierung;Abschiebung;Aussiedlung;Rückschaffung (schweiz.);Vertreibung;Ausschaffung (schweiz.);Rückführung | |
Schrift;Type;Font (engl.);Schriftart | |
Dr. med. (Abkürzung);Doktor der Medizin | |
Anschriftenkennzeichen;Adresskennzeichen | |
Rechnung ausstellen;Rechnung senden;berechnen;belasten | |
Knollensellerie;Wurzelsellerie;Zeller (österr.) | |
Drogensucht;Toxikomanie (fachspr., medizinisch);Narkomanie (fachspr., medizinisch);Rauschgiftabhängigkeit;Rauschgiftsucht;Rauschmittelsucht;Drogenabhängigkeit;Drogenmissbrauch | |
Häscher (veraltet);Henkersknecht (ugs.);käuflicher Verräter;Scherge;Büttel;Fänger (veraltet) | |
Pigmentschwund;Depigmentierung | |
Atlant;Weltkarte;Atlas;Landkarte | |
GAP;EU-Agrarpolitik;Gemeinsame Agrarpolitik | |
justament;just;gerade;ausgerechnet | |
aquatisch;Wasser... | |
Sendeeinrichtung;Sendegerät;Sendeanlage;Sender | |
Betriebsfähigkeit;Gebrauchsfähigkeit | |
Rückzahlung (einer Geldschuld);Abzahlung;Tilgung | |
auf dem gleichen Niveau stehen wie;genauso hoch sein wie | |
zur Seite hin gelegen;seitlich;lateral (fachspr.) | |
angegrenzt;eingefasst | |
bauschig;geschwollen;angeschwollen;dick;wulstig;gebauscht | |
allzu (sehr);weder Maß noch Ziel (kennen);uferlos;übermäßig;ohne Maß;hemmungslos;ohne Maß und Ziel;überzogen;maßlos;übertrieben | |
Gummiband;Gummi | |
Weitstellung des Dickdarms;Megakolon (fachspr.) | |
Billigung;Genehmigung;Zulassung;Approbation | |
Durchführungsverordnung;Durchführungsbestimmung | |
selbstdichtend;selbstabdichtend | |
schaffen;verursachen;hervorbringen;ins Leben rufen;führen zu | |
Türgriff;Schnalle (österr.);Türklinke;Türschnalle (österr.) | |
Zusatzstoff;Additiv;Zusatz | |
Malabsorption (fachspr.);ungenügende Nahrungsaufnahme aus dem Verdauungstrakt | |
Sagi (schweiz.);Sägemühle (regional);Sägewerk (Hauptform);Schneidmühle (regional);Brettsäge (regional);Bordmühle (regional);Brettmühle (regional) | |
Gehirninfarkt;Schlaganfall;Insult (fachspr.);Gehirnschlag;Schlagfluss (veraltet);Schlag (ugs.);Apoplex (fachspr.);Apoplexie (fachspr.);Hirnschlag;Hirninfarkt | |
(jemanden/sich) ablenken;(sich) zerstreuen;auf andere Gedanken bringen | |
Schicklichkeit;Kleidsamkeit | |
Theosophie;mystische Gotteslehre | |
Ratifizierung;Inkraftsetzung;Ratifikation;Bestätigung | |
Abbildung;Kurvenblatt;Schaubild;Diagramm;grafische Darstellung;Tabelle | |
meißeln;gravieren;eingravieren;einmeißeln | |
unsystematisch;nicht organisiert;planlos;unkoordiniert;wirr;hektisch;ohne roten Faden (fig.);ziellos;einfach drauflos;unüberlegt;unreflektiert;konfus;kopflos;chaotisch;unkontrolliert;konzeptionslos | |
soporös (fachspr.);schwere Bewusstseinstrübung verursachend | |
belauschen;mitschneiden;ablauschen;mithören;abhören;lauschen;aushorchen | |
Stinktier (ugs.);Skunk (fachspr.) | |
Papillitis (fachspr.);Entzündung einer Papille | |
frostklirrend;eiskalt;klirrend kalt;frostig;winterlich;knackig kalt;eisig;sehr kalt (Hauptform);bitterkalt;kalt;zapfig (kalt) (ugs., bair., schweiz., österr.);tierisch kalt (ugs.);arschkalt (derb);arktisch (geh.);schweinekalt;saukalt (ugs.);eisekalt (regional) | |
unscharf;undeutlich;unklar;ungefähr;dunkel;schattenhaft;obskur | |
(es gibt) Entwicklungspotential;(da ist) mehr drin (ugs.);ausbaufähig;da geht noch was (ugs., Spruch);(es ist) (noch) mehr zu holen (ugs.);(noch) Luft nach oben (ugs., variabel);entwicklungsfähig;erweiterungsfähig;(es) geht (noch) mehr (ugs.);(es gibt) Entwicklungspotenzial | |
strahlenförmig;sternförmig;radial | |
Kontoform;Kontenblatt | |
Theke;Bar;Schank;Tresen;Ausschank;Schankraum | |
Murkserei (ugs.);Flickenteppich (ugs.);Schlamperei (ugs.);Flickwerk;Schluderei (ugs.);Murks (ugs.);schlechte Arbeit;Mist (ugs.);Pfuscherei (ugs.);Pfuscharbeit;Schund;Gestümper (ugs.);Pfusch (ugs.);Flickarbeit;Schlendrian (ugs.) | |
entzündlich;entflammbar | |
Leguminosae (fachspr.);Hülsenfrüchtler;Hülsenfrüchte;Leguminose;Fabaceae (fachspr.) | |
(an etwas) dranbleiben;nicht nachgeben;hart bleiben;(sich) nicht erschüttern lassen;stoisch sein;(die) Arschbacken zusammenkneifen (derb, Spruch, fig.);durchhalten;(die) Zähne zusammenbeißen (ugs., fig.) | |
Gefühlsüberschwang;Spass (österr.);Überschwang;Hochstimmung;Verzückung;Jubel;Begeisterung;Wohlgefallen;Spaß;Enthusiasmus;Entzückung;Freude;Schwärmerei;Euphorie;Begeisterungsfähigkeit;Entzücken;Vergnügen | |
betriebsbereit;funktionstüchtig;betriebsfähig;gebrauchsfähig | |
Kradmelder;Meldefahrer | |
Unentschlossenheit;Zögerlichkeit;Unschlüssigkeit;Schwanken;Zögern;Bedenklichkeit | |
wachstumsanregend;wachstumsstimulierend;wachstumsfördernd | |
Genotyp;Erbmasse;Erbbild | |
stabilisieren;festigen;fest (sicher) machen | |
Kartenprüfgerät;Kartenprüfer | |
Entfernung;Abtransport;Fortschaffung;Beseitigung;Abfuhr | |
Dysfunktion (fachspr.);Fehlfunktion;Funktionsstörung | |
Empfehlungsbrief;Empfehlungsschreiben;Empfehlung;Referenz;Referenzschreiben;Zeugnis | |
Coitus (fachspr.);Liebesakt (geh.);Kopulation (fachspr.);Verkehr (geh.);GV (Abkürzung);fleischliche Beiwohnung (geh., veraltet);Kohabitation (fachspr.);Geschlechtsverkehr (Hauptform);Fick (vulg.);Geschlechtsakt;Beischlaf (geh.);Beilager (geh., veraltet);Nummer (ugs.);Bums (vulg.);Sex;Vollzug (verhüllend);sinnliche Liebe;Akt;Geficke (vulg.);Verrichtung (Amtsdeutsch, verhüllend);Begattung (fachspr.);körperliche Liebe;Beiwohnung (geh., veraltet);Schäferstündchen (ugs., verhüllend);Koitus (fachspr.);Gevögel (vulg.) | |
Kontostand;Saldo | |
(sich) winden wie ein Aal (ugs., fig.);Winkelzüge machen (ugs.);Ausflüchte machen;versuchen, sich herauszulavieren (ugs.);ausflüchten;um den heißen Brei reden (ugs., fig.);drumherum reden (ugs.);(sich) hin und her wenden;fickfacken (ugs., veraltet);nach Ausreden suchen;nicht zugeben wollen | |
Allgemeiner Deutscher Automobil Club;ADAC | |
Pirouetten drehen;pirouettieren | |
Kurzbeschreibung;Kurzdarstellung | |
anhängliche Person;Klette (ugs.) | |
ohne Unterbrechung;fortlaufend;fortdauernd;stetig;kontinuierlich;immerfort | |
zersplittern;zerstückeln;spalten;teilen;aufteilen;aufspalten;durchschneiden | |
Helfs...;Behelfs...;Neben... | |
Anwärter;Bewerber;Aspirant;Applikant (geh.);Assessor;Postulant (kath. Kirche) (fachspr.);Prätendent (geh.);Kandidat | |
Klarheit;Luzidität;Transparenz;Durchsichtigkeit | |
Amnesty International;AI | |
Referat;Rede;Vortrag | |
Leporellopapier;Endlospapier | |
überhitzt;heißgelaufen | |
Sachlage;Tatbestand | |
Schneeschmelze;Schmelze | |
Firmenzeitung;Mitarbeiterzeitung | |
ausgleichen;fluchten;gleichmachen;anpassen;assimilieren;nivellieren;(Unterschiede) beseitigen | |
Überwurf;Poncho;Regenumhang | |
Formgebung;Gepräge;Art;Fasson;Weise;Manier;Stil;Machart | |
außerhalb von Zellen;extrazellulär (fachspr.) | |
Übereinkommen;Einigung;Konvention;Vereinbarung;Übereinkunft;Abkommen | |
böswillig;mutwillig;boshaft | |
sicherstellen;bestätigen;nachweisen;bescheinigen;zertifizieren | |
angeln;fischen | |
Arkade (franz., ital., lat.);Bogengang;Säulengang;Wandelgang;Arkaden (franz., ital., lat.) | |
von Nutzen;von Vorteil;wertvoll;gedeihlich (geh.);fruchtbar;gute Dienste leisten;gewinnbringend;förderlich;nützlich;zuträglich;sachdienlich (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon);vorteilhaft;lohnend;nutzwertig;günstig;nutzbringend;ersprießlich (geh.);opportun;dienlich;gut;hilfreich | |
Anzeigenbüro;Werbungsmittler | |
Aufsaugung;Einsaugung | |
verallgemeinern;induzieren;herleiten;generalisieren;abstrahieren;ableiten | |
Schwangerschaftsverhütung;Empfängnisverhütung;Antikonzeption;Familienplanung;Konzeptionsschutz;Kontrazeption;Verhütung | |
Untoter;Zombie;wiederbeseelte Leiche (Mystik) | |
Bündel;Bund;Ballen;Strauß | |
ehelich;hochzeitlich | |
unbezahlt;undotiert;ohne Bezahlung | |
netzartig;vermascht | |
Terminierung;Abschluss;Einstellung;Beendung;Beendigung;Erledigung | |
Unruheherd;Brandherd;Krisengebiet;Krisenherd | |
Banner;Transparent;Spruchbanner | |
Raufe;Futterraufe;Futterkrippe | |
verschönern;schönmachen;verzieren;aufputzen (ugs.);ausschmücken;zieren;optisch aufwerten;drapieren;schmücken;garnieren;dekorieren;aufbrezeln (ugs.) | |
wehen;flattern | |
Unterhaltszahlung;Ziehgeld;Alimente;Unterhalt;Sustentation (historisch) | |
verstören;Unbehagen bereiten;verdutzen;durcheinander bringen;verlegen machen;verwirren;aus dem Konzept bringen | |
Hintergrundgeräusch;Störgeräusch | |
Ersatz;Ausbesserung | |
schmuck;schnittig;todchic (Verstärkung) (ugs.);schmissig;frech (fig.);fesch;chic;modisch;schnatz (ugs., regional);schnieke (ugs., berlinerisch);elegant;kleidsam;todschick (Verstärkung) (ugs.);schick;geil (ugs.);cool (ugs.);flott | |
jemanden verzaubern;jemanden in seinen Bann ziehen | |
Tenesmus (fachspr.);schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang | |
Mitwirkung;Kontingent;Quote;Anteil;Beitrag | |
Schleifhexe (ugs.);Flex (ugs., Markenname);Trennschleifer;Trennhexe (ugs.);Feuerradl (ugs.);Winkelschleifer | |
Kick-off-Event;Premierenfeier;Auftaktveranstaltung;Eröffnungsveranstaltung;Kick-off-Veranstaltung | |
audiovisuell;hörbar-sichtbar | |
Aktivitätsstrahl;Prozessstrahl | |
Zufluchtsstätte;Schutzort;Asyl;Zuflucht;Zufluchtsort;Fluchtpunkt | |
Trikot;Dress | |
neural (fachspr.);Nerven betreffend | |
Wiederbildung;Regeneration;Wiederherstellung;Erholung | |
(sich) besprechen;mit jemandem Rücksprache halten | |
wohin ich auch blicke;an allen Ecken und Enden;allerseits;auf Schritt und Tritt;wo (immer) man (auch) hingeht;wo man geht und steht;allerorten;allseits;allerorts;überall;allüberall;an jedem Ort;wo man (auch) hinguckt (ugs., regional);landauf, landab (geh.);allenthalben;flächendeckend | |
Belastungsprobe;Langzeittest;Dauertest | |
squamös (fachspr.);schuppenförmig | |
Vergegenständlichung;Verdinglichung;Objektivation | |
fürsorglich;rücksichtsvoll;aufmerksam | |
Feilspäne;Schleifstaub | |
Geografie;Erdkunde;Geographie | |
Besetzung;Kapern;Einkünfte (einer Firma);Einnahme | |
witzig;mit Witz;originell;blitzgescheit;findig;geistreich;pfiffig;vigilant (geh.) | |
Fotophobie (fachspr.);gesteigerte Lichtempfindlichkeit;Lichtscheu;Photophobie (fachspr.) | |
weit und breit nichts;nil;nix (ugs.);null;nichts | |
Wrackgut;Schiffstrümmer;Schiffswrack;Wrack | |
Auftrag vergeben;Zuschlag erteilen | |
Ausgleichsleistung;Ausgleichszahlung | |
geschickt;kunstfertig;gewandt;begabt;fingerfertig | |
Diplomat;Repräsentant;Auslandsvertreter;diplomatischer Vertreter;Botschafter;Missionschef;Geschäftsträger;Konsul | |
hehlen;Hehlerei treiben | |
Einheitspreis;Pauschale;Pauschalbetrag;Preispauschale;Pauschalpreis | |
Abschaben;Abreibung;Abnützung;Abschleifung | |
Schrott;Altmaterial;Altwaren | |
Arrestbeschluss;Pfändungsbeschluss | |
vergüten (Metall);tempern;ausglühen;anlassen | |
schützen;behüten;bewachen | |
Beisetzung;Begräbnis;Beerdigung;Bestattung | |
Tombak;Kupfer-Zink-Legierung | |
Amtsdauer;Amtsperiode;Amtszeit | |
Undank;Undankbarkeit (Hauptform);fehlende Dankbarkeit | |
Erläuterung;Anmerkung;Kommentar;Bemerkung | |
postmenopausal (fachspr.);nach der Menopause | |
verballhornen;veräppeln (ugs.);nachahmen;karikieren;verarschen (derb);verkaspern (ugs.);nachäffen (ugs.);parodieren;persiflieren;travestieren (geh.) | |
herumrennen;herumlaufen | |
dampfig;diesig;beschlagen;dunstig;feucht | |
hinunterlaufen;nach unten rennen;hinunterrennen | |
Insasse;Passagier;Reisender;Mitfahrender;Fahrgast;Beförderungsfall (tech.) (fachspr., Amtsdeutsch) | |
Überdruss;Müdigkeit | |
Industriebetrieb;Industrieunternehmen | |
Gerte;Reitgerte | |
entwaffnen;abrüsten | |
eitrig und schleimig;mukopurulent (fachspr.) | |
Hörer;Hörmuschel | |
Geisteskraft;Geistigkeit | |
kitten;(wieder) herrichten;flickschustern (ugs.);schustern (ugs.);zusammenbasteln;notdürftig reparieren;ausbessern;zurechtmachen (ugs.);flicken;nachbessern | |
proppen (norddeutsch);pfropfen;knautschen;zwängen;pressen;drücken;quetschen;pferchen;stopfen | |
Usance (geh., franz.);(gute) kaufmännische Übung;Usanz (geh.);Geschäftsgebaren;Handelsbrauch | |
Standhaftigkeit;Beharrlichkeit;Unentwegtheit | |
wetterhart;wetterbeständig;wetterfest | |
schief;diagonal;quer;schräg | |
Leihgebühr;Mietpreis;Mietbetrag;Miete | |
umblättern;umschlagen;weiter blättern | |
Entfärbung;Bleichen | |
Kostenübernahme;Übernahme der Kosten | |
unbrennbar;feuerfest;nicht brennbar;nicht entflammbar | |
Prospekt;Katalog;Broschüre | |
Bonbon;Täfeli (schweiz.);Bömsken (ugs., ruhrdt.);Klümpchen (regional);Zuckerl (bair., österr.);Zältli (schweiz.) | |
unnahbar;ungesellig;distanziert;menschenscheu | |
Kloß;Knödel | |
(sich) abschälen;abschilfern;(sich) abpellen (ugs.);abblättern | |
Urografie (fachspr.);Röntgenkontrastdarstellung der Harnwege;Urographie (fachspr.) | |
annehmen;übernehmen;(sich) zu eigen machen;adoptieren | |
Windgeschwindigkeitsmesser;Anemometer;Windmesser | |
Leistung;Meriten;Errungenschaft;Verdienst;Verdienste | |
Noten (ugs.);Notenheft;Stimmen;Orchestermaterial;Klavierauszug;Partitur | |
Schellenkranz;Schellenring;Schellenreif | |
Füllfeder;Füller;Patronenfüller;Füllfederhalter | |
Aufsatz;Schulaufsatz;Essay | |
Kehlkopfentzündung;Laryngitis (fachspr.) | |
trocknen;abtrocknen | |
feudal;von Adel;von edlem Geschlecht;adliger Abstammung;nobel;edel;von edlem Geblüt;erlaucht;von vornehmer Abstammung;adlig;von Stand;von vornehmem Geschlecht;aus hohem Hause;blaublütig;aristokratisch;von Rang;von blauem Blute | |
unterste Schublade (ugs., fig.);impertinent;unverfroren;schamlos;das Letzte (ugs.);unverschämt | |
Entsorgung;Müll-Entsorgung;Abfallentsorgung | |
lithografisch;lithographisch | |
hin und her;hin und zurück | |
umkrempeln;hochkrempeln;aufkrempeln;umschlagen;hochschlagen | |
tibetisch;tibetanisch | |
Heizkörper;Radiator | |
scheu;kontaktscheu;gehemmt;schüchtern;kontaktarm;zaghaft;unaufdringlich;selbstunsicher (psychol.);verklemmt (ugs.);zurückhaltend | |
Bande;Blase (abwertend);Clique;Freundeskreis;Combo | |
Gelehrsamkeit;Belesenheit | |
Tag X;das Morgen (geh.);Zukunft;das Kommende;das Künftige;die kommenden Tage;die kommende Zeit | |
Vorkammer;Vorzimmer | |
fest werden;erstarren | |
Torsionsmoment;Drehmoment | |
Spülmaschine;Abwaschmaschine (schweiz.);Geschirrspülmaschine;Geschirrspüler | |
Bildungsweg;Bildungsgang | |
Gebührendes;rechtmäßig Zustehendes | |
Anstiegszeit;Flankenanstiegszeit | |
beißender Spott;Verspottung;Hohn;sarkastische Bemerkung;Häme;bissige Bemerkung;ätzender Spott;Sarkasmus | |
fehlgebären;eine Fehlgeburt haben | |
preisgegeben;verloren | |
ohne viel Federlesens (ugs.);undramatisch;unkompliziert | |
Leid;Elend;Bedrängnis;Notlage;Not | |
Übernahme;Annahme;Entgegennahme | |
Anästhetikum (fachspr.);Narkotikum;Narkosemittel;Betäubungsmittel | |
Rechnungsprüfung;Prüfungswesen;Revision | |
Stadtgarten;Stadtpark;Park;Parkanlage;Grünanlage | |
erspähen;entdecken | |
vervielfältigen;verdoppeln;klonen;klonieren;duplizieren;kopieren;replizieren | |
am Werk;im Gange;dabei | |
Arbeitsraum;Gruppenraum | |
Dönerbude;Snackbar;Schnellrestaurant;Schnellimbiss;Imbissbude;Imbiss;Imbissstube;Take-away (engl., schweiz.);Schnellimbissstube;Frittenbude (ugs.);Fast-Food-Restaurant;Pommesbude (ugs.) | |
Tierbändiger;Dresseur;Dompteur | |
Einmischung;Eingreifen;Intervention;Eingriff | |
Weihnachtsbescherung;Einbescherung (landschaftlich, veraltend);Bescherung;Beschenkung | |
Modellversuch;Modellprojekt | |
frömmlerisch;frömmelnd;blindgläubig;bigott;engstirnig | |
Lounge;Vorhalle;Vorraum;Empfangshalle;Wandelhalle;Eingangshalle;Lobby;Foyer;Vestibül | |
Abschied;Trennung;Weggang;Auseinandergehen;Ausscheiden (aus einer Beschäftigung);Lebewohl | |
Abhörstation;Horchstelle | |
Bedeutungsfehler;logischer Fehler | |
Hund;bester Freund des Menschen (ugs.);Fellnase (ugs.);Töle (derb);Hundevieh (ugs.);Canis lupus familiaris (fachspr., lat.);Fiffi (ugs.);Kläffer (ugs.);Vierbeiner;Köter (ugs.);Wauwau (ugs., Kindersprache);Mistvieh (aggressiv) (ugs.) | |
Ausschabung der Gebärmutter;Kürettage (fachspr.) | |
Kürzel;Zeichen | |
Verwaltungsstelle;Verwaltungskostenstelle | |
Deckelung (der Kosten);Beschränkung;Einschränkung;Einengung;Restriktion;Begrenzung;Zwang | |
Unwichtigkeit;Plattheit;Schnickschnack (ugs.);Gehaltlosigkeit;Trivialität;Irrelevanz;Belanglosigkeit;Bedeutungslosigkeit;Banalität;Nichtigkeit | |
einnehmen;(Gewinn) einstecken;einkassieren;Kasse machen (ugs.);(Geld) scheffeln (ugs.);einstreichen;einheimsen;abräumen (ugs.);kassieren | |
Druck machen;dringen;dringend bitten;Druck ausüben;die Daumenschrauben anziehen (ugs.);urgieren (österr.);drängen;Dampf machen (ugs.);quengeln (ugs.) | |
Betriebsprüfung;Audit | |
scharfsinnig;ausgeklügelt | |
abwickeln;abrollen | |
(sich) outen;zum Vorschein bringen;offenbaren;zu erkennen geben;offen zeigen | |
schräg;abgeschrägt | |
Brand;Wundbrand | |
(jemandem den Laden) dichtmachen (ugs.);abwickeln;stilllegen;liquidieren;auflösen (Geschäft);(den) Betrieb einstellen;nicht weiterführen;schließen | |
Entsendung;Deputation;Absenden;Abkommandierung;Delegierung | |
Füllung;Bestückung;Ladung | |
luftdicht;hermetisch verschlossen | |
Hafentelegramm (fachspr., Jargon, seemännisch);Wetterbericht (ugs.);Wettervorhersage;Wetterprognose;Wetteraussichten | |
Muskelaufbau beschleunigend;leistungsfördernd;anabol | |
Erfinder;Tüftler (ugs.);Mächler (elsässisch, schweiz.) | |
Synkope (fachspr.);Kreislaufkollaps (ugs.);Kreislaufzusammenbruch (ugs.);Ohnmachtsanfall (ugs.);anfallsartige, kurz dauernde Bewusstlosigkeit | |
Reifung der Samenzellen;Prozess der Spermienbildung;Spermatogenese (fachspr.) | |
winkelig;winklig;winkelförmig | |
bärenstark;(körperlich) stark (Hauptform);kämpferisch;Bärenkräfte haben (fig.);kraftstrotzend;kraftvoll;machtvoll;kräftig | |
(jemandem) den Rang ablaufen;(jemanden) blass aussehen lassen;schnupfen (ugs., bair., österr.);überflügeln;übertrumpfen;überrunden;überholen;vorbeiziehen (an);(jemanden) (buchstäblich) stehen lassen;ausstechen;(jemanden) abhängen;(jemanden) alt aussehen lassen (ugs.);übertreffen;(jemanden) (weit) hinter sich lassen | |
Häcksler;Schredder | |
Hooligan;Randalierer;Rowdy | |
Abnahmebescheinigung;Abnahmeprotokoll | |
glotzen (ugs.);stieren;gaffen;Augen machen (ugs.);starren | |
Traubenmost;Most;Maische (für Wein);Sauser (landschaftlich);Federweißer;Süßmost | |
unter Wert verkaufen;unter Einstandspreis verkaufen;unter dem üblichen Preis verkaufen;verschleudern;verramschen;nichts daran verdienen (ugs., variabel);mit Verlust verkaufen | |
anhören;zuhören;mithören | |
schnabulieren (ugs.);naschen;knabbern;schlecken;knuspern (ugs., regional);etwas Süßes essen | |
dienlich;behilflich;subsidiär;fördernd;förderlich;hilfreich;unterstützend;zuträglich | |
Nachrichtensendung;News;(die) Nachrichten | |
Fell;(behaarte) Haut;Decke (fachspr., Jägersprache);Pelz | |
Aufwand;Luxus;Wohlstand;Pracht;Pomp | |
Wegbereiter;Revolutionär;Ideengeber;Vordenker;Neuerer;Bahnbrecher | |
Rüstung;Schutzkleidung;Panzer;Harnisch | |
betriebsfähig;startbar;betriebsbereit | |
Haltung;Charaktermerkmal;Merkmal;Wesenszug;Eigenschaft;Charakterzug;Wesensmerkmal;Charaktereigenschaft;Einstellung;Zug;Charakteristik | |
Schwenkbohrmaschine;Radialbohrmaschine;Raboma | |
richten;urteilen (nach) | |
Kraft;Einfluss;Stärke | |
Teilchengröße;Korngröße | |
indigen (fachspr.);eingeboren;endemisch;hiesig (süddt.);ureingesessen;bodenständig;autochthon (fachspr.);alteingesessen;einheimisch;seit langem ansässig | |
um hohe Einsätze spielen;hoch spielen | |
Karte;Speisenkarte;Speisezettel;Speisekarte;Menü | |
Joga (alte Schreibung bis 2017);Yoga | |
Buchse;Steckkontakt;Stecker;Anschluss | |
Beurkundung;Beglaubigung | |
seelisch;psychologisch;psychisch | |
extensiv;ausführlich;ausgiebig;reichhaltig;enzyklopädisch;eingehend | |
exen (ugs.);auf Ex leeren;in einem Zug hinunterkippen (ugs.);auf Ex trinken (Hauptform);(leer)trinken ohne abzusetzen;in einem Zug austrinken | |
wieder betreten;wieder eintreten | |
Jahrmarktsplatz;Rummelplatz;Festplatz | |
Anzeigenzeitung;Intelligenzblatt (fachspr., historisch);regionale Wochenzeitung (österr.);Stadtteil-Zeitung;Anzeiger;Anzeigenblatt | |
Einziehung;Einberufung | |
Melanose (fachspr.);Dunkelfärbung der Haut | |
Abstreifer;Rakel;Abstreifgummi | |
Wandelgang;Kolonnade | |
Erörterung (über);offene Aussprache | |
analysieren;auswerten;untersuchen | |
Einsetzkammer;Brennkammer | |
Nachtrag;Nachschrift;Postscript | |
empfinden;verspüren;fühlen;spüren;wahrnehmen | |
Stoß;Stich | |
anhören;vernehmen | |
schreckenerregend;schauerlich;schauderhaft;zum Fürchten;schrecklich;angsteinflößend;furchteinflößend;Angst einflößend;bedrohlich;entsetzlich;schaurig;Furcht erregend;schauervoll;grauenerregend;Schrecken erregend;albtraumhaft (ugs.);ängstigend;Furcht einflößend;Horror...;grauenvoll;furchterregend;Schrecken verbreitend;gruselig;grausig;beängstigend;erschreckend;Grauen erregend | |
samtartig;samtig | |
Untersuchung;Exploration;Erforschung;Erprobung | |
Schrift;Skript;Schriftsystem | |
UNO (Abkürzung, engl.);UN (Abkürzung, engl.);Vereinte Nationen;Staatengemeinschaft (ugs.) | |
Dispersität;Kornfeinheit | |
dehnen;aufweiten;expandieren;erweitern;vergrößern;ausdehnen;spreizen;ausweiten;extendieren;ausleiern (ugs.);breiter machen;weiten | |
Scheinwerferlicht;Scheinwerfer (ugs.) | |
Ausgabeaufschlag;Aufpreis;Aufschlag;Agio;Aufgeld | |
ruhen;an der Matratze horchen (ugs.);pofen (ugs., salopp);schnarchen (ugs.);schlafen (Hauptform);schlummern;koksen (ugs.);in Morpheus' Armen liegen (geh.);dösen (ugs.);Bubu machen (ugs., Kindersprache);(sich) in Morpheus' Armen wiegen (geh.);pennen (ugs., salopp);in Morpheus' Armen ruhen (geh.);knacken (ugs.);ratzen (ugs.) | |
makellos glatt;glatt;faltenfrei;glatt wie ein Babypopo;glatt wie ein Kinderpopo;faltenlos | |
zuordnungsfähig;bestimmbar | |
andrehen (ugs.);oktroyieren;jemandem etwas aufdrängen;aufoktroyieren;aufzwängen | |
wie auch immer nicht;auf (gar) keinen Fall;egal, wie man es betrachtet, nicht;(daran ist) nicht zu denken;überhaupt nicht;nicht und niemals;partout nicht;i wo! (ugs., veraltend);bei weitem nicht;nicht (Hauptform);kein bisschen;mitnichten und mit Neffen (ugs., scherzhaft);jetzt nicht und überhaupt niemals;auf keinem Wege;völlig ausgeschlossen;hinten und vorne nicht (ugs.);nicht im Geringsten;unter keinen Umständen;nicht um ein Haar;in keiner Weise;nicht im Mindesten;alles andere als;um kein Haar;gar nicht;in keinster Weise;ganz und gar nicht;in keiner Beziehung;keinesfalls;in keinerlei Hinsicht;ganz und gar unmöglich;keineswegs;mitnichten;absolut nicht;nicht im Entferntesten;durchaus nicht | |
künftig;dereinst (schweiz.);in Zukunft;zukünftig;bevorstehend;in nicht allzu ferner Zukunft;kommend;nächstens;demnächst (Hauptform) | |
in Anspruch nehmen;vereinnahmen;nicht zur Ruhe kommen lassen;beschäftigen;umtreiben | |
Wachtposten;Wachmannschaft;Sicherheitsdienst;Security Service;Aufsicht;Wachposten;Wache;Patrouille;Wachdienst;Posten;Wacht | |
ganz recht (ugs.);jawohl (ugs.);genau (ugs.) | |
Eingabe;Eintrag;Input (fachspr.) | |
Fang;Fischzug | |
honoris causa;h.c. (Abkürzung);ehrenhalber | |
demarkieren;abgrenzen;aufteilen;eine Trennungslinie ziehen;abteilen;eingrenzen | |
Durchschnittsrendite;Durchschnittsertrag | |
geduldig;ruhig;gelassen;behäbig | |
Organisation amerikanischer Staaten;OAS (Abkürzung) | |
eine gute Meinung von jemandem haben;große Stücke auf jemanden halten;viel von jemandem halten | |
Bahn des Nervensystems;Tractus (fachspr.) | |
CCC (Abkürzung);Chaos Computer Club | |
Blindwiderstand;Reaktanz | |
brütender Vogel;Glucke | |
abdämmen;eindämmen | |
mild;zahm;sanft;seelenruhig;friedlich | |
Kontaktfeder;Federband | |
allg. (Abkürzung);allgemein | |
gestreckt;lang gezogen;langgezogen;oblong (lat., veraltet);abgeplattet;länglich | |
(abbauender) Stoffwechsel;Katabolismus (fachspr., griechisch);Abbaustoffwechsel | |
Dekagramm;Deka | |
Verbundkarte;Verbundfahrkarte | |
Anleitung;Leitfaden;Richtschnur;Manual;Benutzerhandbuch;Handbuch | |
Verspaar;Reimpaar | |
Rückschritt;Rückbildung;Rückführung;Regression;Rückgang | |
Dachdeckung;Bedachung | |
Exhalation (fachspr.);Exspiration (fachspr.);Aushauchung;Ausatmung | |
Zimmervermittlung;Wohnungsvermittlung | |
Festmahlzeit;Schmaus;Göttermahl (ugs.);Festmahl;Bankett;Festbankett;Galadiner;Festessen | |
förmlich;knochig (ugs.);unpersönlich;steif (ugs.);formell;hölzern (ugs.) | |
durchnässen;durchfeuchten;durchtränken | |
Hasenbock;Rammler | |
Ermangelung (von);Fehlen (von);Abwesenheit (von);Mangel (an) | |
Vorauskasse;Vorausbezahlung;Vorkasse;Vorauszahlung | |
phallisch;das männliche Glied betreffend | |
klaglos (österr.);tadellos;makellos;untadelig;vorzüglich;einwandfrei;vorbildlich;tipptopp (ugs.);in bestem Zustand (variabel);mit Bravour (erledigen);ohne Fehl und Tadel;vollendet;perfekt;ideal;vortrefflich;fehlerlos;vollkommen;mustergültig;meisterlich;in optima forma (geh., lat.);vorbildhaft;einwandlos;ohne den kleinsten Fehler;bravourös;meisterhaft;fehlerfrei | |
hexen;zaubern;beschwören | |
Magendrücken;Bauchweh (ugs.);Magenschmerzen;Magengrimmen;Bauchschmerzen;Bauchgrimmen;Leibschmerzen;Magenweh;Leibschneiden (ugs.) | |
via;über | |
Duft;Duftwolke | |
Manifest;Programm;Grundsatzerklärung | |
eigens;gesondert;gewidmet;dediziert;extra (ugs.);speziell | |
von Kummer gezeichnet;gramerfüllt;abgehärmt;verhärmt;voller Gram;vergrämt | |
Kapitalstrom;Kapitalfluss | |
Apenninenhalbinsel;Apenninhalbinsel | |
unliebenswürdig;missfallend;wenig einladend;unsympathisch | |
hinaufklettern;hinaufsteigen;emporklettern;hinaufkraxeln | |
Boot;Schaluppe (ugs.);Pott (ugs.);Kutter;Schiff;Kahn (ugs., abwertend) | |
Fluchen;Verfluchung;Verwünschung;Vermaledeiung;Fluch | |
Divertissement (geh., franz.);Ablenkung;Zeitvertreib;Zerstreuung;Abwechslung;Beschäftigung | |
zuerst (einmal);vor allem;vorrangig;an erster Stelle;zuallererst;in erster Linie;primär (geh.);zuvörderst (geh.);zunächst (einmal);erst einmal;erstmal (ugs.) | |
Glaubensabfall;Renegatentum (abwertend, bildungssprachlich);Apostasie (fachspr.);Abfall vom Glauben | |
Presseschau;Pressespiegel | |
verallgemeinernd;in einem großen Rundumschlag;schlechthin;pauschal;allgemein;en bloc;vereinfachend;in Bausch und Bogen;in jeder Hinsicht;allumfassend;holzschnittartig;überhaupt;generalisierend;global;in großem Rundumschlag;undifferenziert;alles einschließend | |
(den) Mund nicht mehr zubekommen (ugs.);(jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern (ugs., variabel);doof gucken (ugs.);nicht schlecht staunen (Verstärkung);wer beschreibt mein Erstaunen (als) (geh., floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend);(erst einmal) nichts zu sagen wissen;verwundert anstarren;angaffen;Glotzaugen machen (ugs.);seinen Ohren nicht trauen (wollen);Kulleraugen machen (ugs.);(sehr) erstaunt sein;bestaunen;Bauklötze staunen (Verstärkung) (ugs.);(sich) wundern;(jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen (ugs.);bewundern;große Augen machen (ugs.);kaum glauben wollen (was man sieht);aus dem Staunen nicht mehr herauskommen;staunen;gucken wie ein Auto (ugs., veraltend);kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt);seinen Augen nicht trauen (wollen);mit offenem Mund dastehen | |
Sättigungspunkt;Sättigungsgrenze | |
Herrschaft;Regentschaft | |
zum Ausbruch kommen;ausbrechen | |
extrem;krass (ugs.);imposant;himmelweit (eingeschränkter Gebrauch);mächtig;enorm;immens;groß;gewaltig;exorbitant;riesig | |
ökonomisch;haushälterisch;wirtschaftlich;sparsam | |
Theaterensemble;Theatergruppe | |
menügeführt;menügesteuert | |
Abhaltung;Inszenierung;Aufführung | |
Weiterverarbeitung;Verarbeitung | |
unsicher;zaudernd;zögernd;halbherzig;unentschlossen;schüchtern (geh., fig.);verhalten;zögerlich;zaghaft (Hauptform) | |
Empfänglichkeit;Disposition (fachspr.);Anlage (für);Prädisposition (fachspr.) | |
Verflechtung;Verwebung | |
Weißrusse;Belorusse | |
salzen;mit Salz würzen | |
psychogen;in der Psyche begründet | |
Antlitz;Gesicht;Physiognomie (fachspr.);Konterfei | |
feststellen;festsetzen;festlegen;konstatieren | |
Ortsbeschreibung;Topografie;Geländekunde;Topographie;Lagebeschreibung | |
praktizieren (Arzt);(einen) Beruf ausüben;(einer) Tätigkeit nachgehen | |
unmittelbar verständlich;selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr., Jargon);keiner weiteren Erklärung bedürfen(d);unmittelbar einleuchtend;selbst erklärend;auf der Hand liegend;selbsterklärend;trivial;einleuchtend | |
Lochstelle;Lochung | |
Glied;Detail;Konstituens;Baustein;Gegenstand;Einzelheit;Stück;Bestandteil;Punkt;Komponente;Element;Teil;Modul | |
hineinziehen;involvieren;verwickeln | |
bezüglich;bezugnehmend;mit Bezug auf;diesbezüglich;in Bezug auf | |
stet;stetig | |
Postler (bair., österr.);Pöstler (schweiz.);Zusteller;Postbote;Postillon (geh., scherzhaft);Postzusteller;Briefzusteller;Briefträger;Postmann;Frau mit der Post (ugs., weibl.);Mann mit der Post (ugs., männl.) | |
Spross;Schössling | |
Weichheit;Sanftheit;Mildheit;Nachgiebigkeit;Milde | |
Stimmbezirk;Wahlbezirk;Wahlsprengel (österr.) | |
Gnadenbrot;Gnadengeschenk;Armengeld;milde Gabe;Almosen;Gabe;Spende;Zuwendung;Scherflein (ugs.);Obolus | |
Würzessenz;Aroma;aromatischer Geschmacksstoff;Würze | |
transkribieren;übersetzen;deuten | |
androhen;bedrohen (mit) | |
Inbesitznahme;rechtswidrige Besitzergreifung;Usurpation;unberechtigter Eingriff;widerrechtliche Besitzergreifung;widerrechtliche Aneignung;Besitznahme | |
Berichtigung;Emendation;Verbesserung | |
ins Bild setzen;unterweisen;benachrichtigen;belehren;Auskunft geben;in Kenntnis setzen;instruieren;informieren;aufklären;orientieren (schweiz.);einweihen;mitteilen;unterrichten;verständigen;ins Vertrauen ziehen;briefen | |
Plazet;Genehmigung;Zulassung;Autorisation (geh.);Konzession (fachspr.);Billigung;Bevollmächtigung;Segen (fig.);Erlaubnis (Hauptform);Berechtigung;Autorisierung (geh.);Einwilligung;Lizenz;Recht;Befugnis;Absegnung (ugs.);Okay (ugs.);Ermächtigung | |
schlecht abschneiden;keine gute Punktzahl erreichen | |
Vanillezucker;Vanillinzucker | |
anhalten;dauern;fortwähren (geh.);währen;nicht nachlassen;von Dauer sein;fortbestehen;weitergehen (ugs.);andauern;ungebrochen sein;nicht aufhören;fortgesetzt werden;fortdauern;aufrechterhalten werden | |
eidbrüchig;meineidig | |
zurechtgebastelt;getakelt | |
eine Bruchlandung machen (ugs.);einen Misserfolg erleiden;eine Bruchlandung hinlegen (ugs.);scheitern;bruchlanden | |
Rute;Gerte;Zweig | |
Starkstromleitung;Hochspannungsleitung | |
Proliferation;Weiterverbreitung;Wildwuchs;Wucherung;Zellproliferation | |
allemachen (ugs.);niederringen;niederzwingen;schlagen;wegpusten (ugs.);plätten (ugs.);bezwingen;übertreffen;fertigmachen (ugs.);die Luft abdrehen (fig.);den Rest geben (ugs.);kleinkriegen;besiegen;zerfetzen (ugs.);(jemandem) (eine) Niederlage zufügen | |
Blumenzwiebel;Zwiebel | |
Länderei(en);(großes) Landgut;Latifundium;ausgedehntes Anwesen;Großgrundbesitz | |
Ödem (fachspr., griechisch);Schwellung;Wasseransammlung in Gefäßen;Wassersucht (ugs.) | |
Fotokopierer;Kopierapparat;Kopierer;Photokopierer;Kopiergerät | |
Addendum (geh., veraltet);Beilage;Anlage (im Brief) | |
Modemagazin;Modezeitschrift | |
Bürge;Gewährsmann;Garant;Sicherheitsgeber | |
Katalepsie (fachspr.);Starrsucht | |
Nagelhautentzündung;Paronychie (fachspr.);Entzündung des Nagelbetts;Umlauf (ugs.) | |
Missbildungen erzeugend;teratogen (fachspr.) | |
aufgedreht (sein) (ugs.);ausgelassen (sein);(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben (ugs.);herumtoben;rumbandusen (ugs., regional);herumtollen;aufdrehen;toben;tollen | |
Hör...;Ton... | |
Rhinopharyngitis (fachspr.);Entzündung des Nasenrachens | |
intervertebral (fachspr.);zwischen zwei Wirbeln | |
(etwas) überbekommen (ugs.);(jemandes) Bedarf ist gedeckt (geh., Understatement);(jemandem) bis hier stehen (+ Geste);(etwas) nicht mehr hören können (ugs., fig.);etwas dicke haben (ugs.);(den) Kaffee auf haben (ugs., fig.);mit seiner Geduld am Ende sein;(jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen (ugs.);(einer Sache) müde (sein) (geh.);(die) Schnauze voll haben (ugs., fig.);(jemandem) zu dumm sein (ugs.);(jemandem) langen (ugs., regional);(jemandem) bis da stehen (+ Geste) (ugs.);(etwas) leid sein (Hauptform);(die) Nase gestrichen voll haben (ugs., fig.);(die) Faxen dicke haben (ugs.);(einer Sache) überdrüssig sein (geh.);(die) Nase voll haben (von) (ugs., fig.);(jemandem) zu blöd werden (derb);(jemandem) zu dumm werden (ugs.);zum Hals(e) raushängen (ugs., fig.);(es) ist gut (ugs.);(die) Schnauze gestrichen voll haben (ugs., fig.);(etwas) satt haben (ugs.);(von etwas) genug haben (ugs.);(jemandem) reichen (ugs.);zum Hals(e) heraushängen (ugs., fig.) | |
dreiwertig;trivalent | |
röhrenförmig;schlauchförmig;tubulär | |
Geschäftszeiten;Öffnungszeit;Geschäftsstunden | |
Selbstjustiz;Volksjustiz;Lynchjustiz | |
Ausspülung;Elution (fachspr.) | |
Boxkampf;Boxen;Faustkampf | |
Lemma (Lexikographie) (fachspr.);Stichwort | |
Geröll;Geschiebe | |
trösten (mit);ausweichen;schmoren lassen (ugs., fig.);hinhalten;Zeit gewinnen wollen;vertrösten;zappeln lassen (ugs., fig.);ausweichende Antworten geben;(jemanden) im Unklaren lassen;Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs.);(sich jemanden) warm halten (ugs., fig.);abspeisen (ugs.);(jemanden auf etwas) warten lassen | |
meinereiner (ugs.);wenn du mich fragst (Floskel) (ugs.);von mir aus (ugs.);(ich,) der ich (...) (geh.);ich für meinen Teil;soweit es mich angeht;ich meinerseits;ich persönlich;soweit es mich betrifft;was mich anbetrifft;was mich betrifft;was mich angeht (Hauptform) | |
Bagel;kleines, rundes Brötchen | |
Jubelstimmung;Hochstimmung;Hochgefühl;Euphorie | |
stärken;verstärken;untermauern;intensivieren;vertiefen;stützen;ankurbeln | |
sein letztes Hemd verlieren (ugs.);alles verlieren;am Ende ohne etwas dastehen (ugs.) | |
Kern;Schwerpunkt;Fokus;Zentrum;(das) Wesentliche;Hauptaugenmerk;(das) Entscheidende;Mittelpunkt | |
Akzise;Verbrauchsabgabe;Oktroi | |
Aufrührer;Tumultant | |
genügsam;bedürfnislos | |
zeigen;bekunden;offenbaren;kundtun | |
Technische Universität;TU;Technische Hochschule;TH | |
Versprechen;Beteuerung;Assertion (geh., lat.);Zusicherung;Versicherung;Absichtserklärung (Nachrichtensprache) | |
Beschaulichkeit;Stille | |
Auswärtiges Amt;Außenministerium (ugs.);AA;Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten;Außenamt (ugs.) | |
veredeln;merzerisieren;Glanz geben;glänzend machen (Baumwolle) | |
humid;feucht;nass | |
Aktiengesellschaft;AG | |
Scheingrab;Zenotaph (geh., griechisch);Kenotaph (geh., griechisch);Ehrengrabmal;Ehrenmal | |
abgeschlossen;verriegelt;versperrt;verschlossen;zu;abgesperrt;dicht (ugs.) | |
freilich;zwar;wohl | |
Liberianer;Liberier | |
Flug;Flugpassage;Flugreise;Luftbeförderung;Luftreise | |
Schiedsgericht;Schiedsgerichtshof | |
AT;Erstes Testament;Altes Testament | |
Lötbrenner;Schneidbrenner | |
Flut;Tsunami (nach Seebeben) (japanisch) | |
Fachgruppe;Arbeitskreis;Projektgruppe;Arbeitsgruppe;Arbeitsgemeinschaft | |
lohen;hochflammen;auflodern;hochschlagen (Flammen);lodern;in hellen Flammen stehen;brennen;aufflammen;in Flammen aufgehen;verbrennen;emporflammen;in Flammen stehen | |
Gesetzentwurf;Gesetzesentwurf;Gesetzesvorlage | |
Gotteslästerung;Blasphemie | |
Leber und Galle betreffend;hepatobiliär (fachspr.) | |
Felsenriff;Felsbank (unter Wasser) | |
Test;Kontrolle;Prüfung;Leistungsnachweis | |
gewissenhaft;verantwortungsvoll;pflichtbewusst;(seine) Pflichten (sehr) ernst nehmen;zuverlässig;verantwortungsbewusst | |
(den) Arsch in der Hose haben (zu) (ugs.);(sich) trauen;(so) mutig sein (zu);(etwas) bringen (ugs.);die Stirn haben (zu) (geh., veraltend);(sich) zutrauen;(den) Mut haben (zu);es wagen;(sich) getrauen (veraltet) | |
Verlängerung;Spielverlängerung | |
Lachkrampf;Lachanfall;Lachflash | |
fest ziehen;verschnüren | |
Verteiler;Zuteiler;Verteilerliste (Büro) | |
empört;einen Hals haben (ugs.);(jemandem) gram sein (veraltet);(einen) Hass haben auf;geladen (ugs.);wütend;angepisst (derb);in heiligem Zorn (ugs.);erzürnt (geh.);so einen Hals haben (+ Geste) (ugs.);aufgebracht;stinkig (ugs.);in Rage;indigniert (geh.);böse (Kindersprache);sickig (ugs.);in Brast (ugs., regional);pissig (derb);zornig;so eine Krawatte haben (+ Geste) (ugs.);eingeschnappt (ugs.);erbost;fuchtig (ugs.);aggressiv | |
Streubüchse;Streuer | |
Zusammenfassung;Inhaltsangabe | |
Moos (ugs.);Mammon (ugs.);klingende Münze (fig.);Schotter (ugs.);Patte (ugs.);Flöhe (ugs.);Kies (ugs.);Mäuse (ugs.);Pulver (ugs.);Zaster (ugs.);Chlübis (ugs., schweiz.);Asche (ugs.);Ocken (ugs.);Bimbes (ugs.);Steine (ugs.);Moneten (ugs.);Penunze (ugs.);Taler (ugs.);Öcken (ugs.);Geld;Knete (ugs.);Bares (ugs.);Kohle (ugs.);Rubel (ugs.);Piepen (ugs.);Kröten (ugs.);Heu (ugs.) | |
(ein) Ei legen (ugs., fig.);stuhlen;wursten (derb);koten;versäubern (Hund, Katze) (geh.);einen abseilen (derb);kacken (derb);(sich) entleeren (geh.);(seine) Notdurft verrichten;(sich) lösen (Hund, Katze) (geh.);Aa machen (ugs., Kindersprache);defäkieren;Häufchen machen (ugs.);abkoten (fachspr.);scheißen (derb);abwursten (derb);Kot ausscheiden;den Darm entleeren;(ein) (großes) Geschäft machen (ugs., verhüllend);groß machen (ugs.);abstuhlen (fachspr.);(sich) erleichtern (geh.);Kaka machen (ugs., Kindersprache) | |
durchziehen;durchfließen | |
Montagewerkstatt;Montagehalle | |
Wacholderschnaps;Wacholderbranntwein;Gin | |
Nachprüfung;Nachzipf (ugs., österr.);Wiederholungsprüfung | |
in der Umgebung des Afters;perianal (fachspr.) | |
Bändsel;Segelleine;Schot;Tampen | |
Irländerin;Irin | |
nomen nominandum;noch nicht festgelegt;nomen nescio;N. N. | |
Metanoia;Änderung der Weltsicht | |
Bürger;Bewohner;Volk;Einwohner;Bevölkerung | |
Veröffentlichung;Publikation (fachspr.);Kundgabe;Bekanntgabe | |
Herrschaft;Regierung;Führerschaft | |
detachieren (fachspr.);auswählen;abkommandieren | |
Superior;Boss;hohes Tier (ugs.);Dienstherr;Leiter;Geschäftsherr;Prinzipal (geh., veraltet);Chef von't Janze (ugs., berlinerisch, salopp);Vorgesetzter;Obermufti (ugs., fig., salopp);Chef;(der) Alte (ugs., salopp);Obermacker (ugs., salopp);Dienstvorgesetzter | |
Nachahmer;Nachbilder;Emulator | |
Lieferwagen;Lieferauto | |
(sich) stürzen auf;(sich) schnell nähern | |
Büchernarr (ugs.);Leseratte (ugs.);Bücherwurm (ugs.);(fleißiger) Leser;Vielleser;Power-Leser | |
schlüpfriger Witz (variabel);Zote (Hauptform);verfänglicher Witz;versauter Witz (derb);schmutziger Witz (ugs.) | |
Portier;Pförtner;Concierge (geh.);Einlasser;Türhüter;Türsteher (ugs.) | |
vorhanden;gegenwärtig;existent;gegeben;dort;seiend;bestehend | |
ein Schnäppchen machen;günstig einkaufen | |
(zufällig) begegnen;entdecken;auffinden;antreffen;finden;vorfinden | |
Befehl;Zwang;Diktat;Anweisung;Order;Weisung (fachspr.) | |
Anwendungssoftware;Applikation;Anwendungsprogramm;Programmsystem;Anwendersoftware | |
(sich) orientieren;(sich) zurechtfinden | |
Wildnis;Urwald;Busch;Dschungel | |
wetten;zocken (ugs.);tippen;auf etwas setzen;spielen | |
Schwarzliste;Blacklist (engl.);Index;Negativliste;Schwarze Liste | |
Rind;Rindvieh;Bovinae (fachspr.);Hausrind | |
mankieren (ugs., veraltet);happern (bair., österr.);ausbleiben;(es) hapert an;(einer Sache) ermangeln (geh.);kranken an;fehlen;mangeln;(es) fehlt an | |
verderblich;vergänglich | |
anspruchsvoll;ambitioniert;ehrgeizig;sportlich (ugs.);hoch hinaus wollen;ambitiös (geh.) | |
Fischschuppenkrankheit;Ichthyosis (fachspr.) | |
Schub;Insult (fachspr.);Anfall | |
Anzüglichkeit;Schamlosigkeit;Frivolität;Anstößigkeit;Zweideutigkeit;Pikanterie;sexuelle Anspielung;Schlüpfrigkeit;Obszönität | |
Notwasserung;Notlandung im Wasser | |
Schnappschloss;Schaltklinke;Schnappriegel;Sperrklinke | |
Schulnote (Hauptform);Zensur;Note;Beurteilung;Zeugniszensur | |
Zerstörung;Demolierung;Abbruch;Abriss | |
Mitteilung;Benachrichtigung;Notifizierung | |
warme Würstchen;warmes Würstchen;Frankfurter;Frankfurter Würstchen;Wiener Würstchen;Wiener;heißes Würstchen | |
zum Auge gehörend;ophthalmisch;das Auge betreffend (fachspr.) | |
Jägerei;Weidwerk;Jagd;Jagdwesen;Jagen;Waidwerk | |
Schlagader;Arterie (fachspr.);Pulsader | |
schismatisch;ein Schisma betreibend | |
ein paar verlorene;wenige (Hauptform);eine Handvoll (fig.);ganz wenige (ugs.);einzelne (Hauptform);sehr wenige;zwei (oder) drei (ugs.);einige wenige;der eine oder andere;ein paar versprengte | |
zustimmend;bestätigend;im guten Sinne;affirmativ;positiv;bejahend | |
kompilieren;(Programm) übersetzen;compilieren | |
Rezept ausstellen;verschreiben;(Medizin) verordnen | |
gleichberechtigt (Hauptform);gleichgestellt;paritätisch;auf Augenhöhe (Jargon);gleichrangig;vollwertig;ebenbürtig | |
gedanklich verknüpft;inhaltlich verbunden;assoziativ | |
Tun und Lassen (ugs.);Tun;Betragen;Habitus;Gebaren;Benehmen;Auftreten;Verhaltensweise;Verhalten;Handlungsweise;Handeln | |
(ein) Risiko tragen;übernehmen;(die) Verantwortung übernehmen (für);(dafür) aufkommen;auf sich nehmen | |
Verdichter;Presse | |
Silberpapier (ugs.);Aluminiumfolie;Stanniol (ugs.);Alufolie | |
auch;selbst;sogar (Hauptform) | |
nachwürzen;abschmecken | |
als;denn;wie | |
Ritz;Riss;Ritze | |
schrullenhaft;launenhaft | |
Ausritt;Ritt | |
Anfall (Dividende, Erbschaft);Entstehung (Anspruch) | |
Europäisches Währungssystem;EWS | |
ausstoßen;am laufenden Band produzieren (ugs.) | |
Werktag;Arbeitstag | |
Präzipitation;Fällung;Ausfällung eines Niederschlags;Ausflockung | |
Tonnengewölbe;Schildbogen | |
nicht für jeden;ausgesucht;ausgewählt;exquisit;auserwählt;auserlesen;gewählt;ausersehen;erwählt;nicht für die breite Masse (bestimmt);handverlesen;(das) Beste vom Besten;exklusiv;gewünscht;vom Feinsten;etwas Besonderes;erlesen | |
kommandieren;befehligen;befehlen | |
Optimierung;Angleichung (z.B. von Wellen);Steuerung;Aussteuerung | |
näherbringen;vorschlagen;(sich für etwas) aussprechen;antragen;nahelegen;anregen;empfehlen;nahebringen;andeuten | |
Erinnerungstag;Gedenktag;Jahrestag | |
erlösen (von);erretten (aus, von) | |
Werbefläche;Anzeigenraum;Reklamefläche | |
Bakterium;Spaltpilz (veraltet);Bakterie (veraltet) | |
übrig geblieben;verblieben;äußerster;endgültig;letzter | |
Nachwehen;Nachleben;Nachwirkung | |
Feinkost;Delikatessen | |
durchschauen (ugs.);(jemandem) eingehen (geh.);schnallen (ugs.);Klick machen (ugs.);erfassen;checken (ugs.);blicken (ugs.);fassen;peilen (ugs.);(bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.);durchblicken (ugs.);dahintersteigen (ugs.);durchsehen (ugs.);begreifen;aufnehmen;(sich jemandem) erschließen (geh.);durchsteigen (ugs.);spannen (ugs.);hinter etwas steigen (ugs.);kapieren (ugs.);raffen (ugs.);verstehen (Hauptform);klar sehen;verarbeiten;(sich einer Sache) bewusst werden;rallen (ugs., regional);überreißen (ugs.) | |
Hektometerstein;Kilometerstein;Meilenstein | |
Radarsichtgerät;Radarbildschirm | |
weit;groß;weitläufig;weithin | |
eingefroren;tiefgekühlt | |
Heide;Heideland;Haide (veraltet) | |
abrufbar;erhältlich;verfügbar;zugänglich | |
Kerbe;Inzision;Spalte;Einschnitt | |
Microprozessor;Prozessor;Mikroprozessor;Rechenwerk | |
Wurzel (fig.);Quell (geh., fig., literarisch);Ursprung;Quelle (fig.) | |
Anzahl;Zahl | |
Vortrag;Vorlesung | |
Ordner;Mappe | |
Milieu;(soziales) Umfeld;Kreise;Lebenswelt;soziale Umgebung;Umwelt;Ambiente (geh.);Leute (in) seiner Umgebung;Szene | |
nicht verantwortlich;nicht berechtigt;ohne Befugnis;nicht zuständig;unzuständig;unbefugt;nicht bevollmächtigt;nicht kompetent;unerlaubt;ohne Erlaubnis;nicht autorisiert;nicht befugt | |
lokale Variable;Bereichsvariable | |
Protein;Eiweißstoff (veraltet);Eiweiß (ugs.);Polypeptid (fachspr.) | |
flockig machen;in Flocken fallen | |
Beschleuniger;Kat (ugs.);Katalysator;Beförderer | |
HIV-Virus (ugs.);Virus der Immunschwächekrankheit;AIDS-Erreger;human immunodeficiency virus;HI-Virus;HIV | |
landwirtschaftlich;bäuerlich;ackerbautreibend;agrarisch | |
Abrasion (fachspr.);Ausschabung;Abschabung | |
übernächtigt;(sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen (ugs.);verschlafen;todmüde;verpennt (ugs.);dösig (ugs.);sterbensmüde;übermüdet;schlafbedürftig;(sich) kaum noch auf den Beinen halten (können);vor Müdigkeit umfallen;schlaftrunken;müde;unter Schlafmangel leiden;(jemand) kann kaum die Augen aufhalten;schläfrig;(jemandem) fallen die Augen zu;hundemüde;reif fürs Bett | |
Titelzeile;Headline (engl.);Schlagzeile;Balkenüberschrift | |
Holzkloben;Holzklotz;Holzscheit | |
sein Land verlassen;auswandern;ins Ausland gehen;(aus seiner Heimat) vertrieben werden;abwandern;Asyl suchen;in die Diaspora gehen;ins Exil gehen;aussiedeln (eher im Amtsdeutsch);emigrieren | |
Drück auf die Tube! (ugs., veraltet);Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! (ugs., Spruch, ruhrdt., veraltet);Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) (ugs., ironisch);(und zwar) ein bisschen plötzlich! (ugs.);Wat stehst'n hier noch rum! (ugs., norddeutsch);Noch einen Schritt langsamer, und du gehst rückwärts. (ugs., ironisch);Leg mal 'nen Zahn zu! (ugs.);(na) wird's bald? (ugs., Hauptform);Nichts wie ran! (ugs.);Pass auf, dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend);Beeilung! (ugs.);Lass gehen! (ugs.);Mach hinne! (ugs., regional);Beweg deinen Arsch! (derb);Aber zackig jetzt! (ugs.);Dann mal ran! (ugs.);Komm in die Gänge! (ugs.);Hau rein! (ugs., salopp);Nicht einschlafen! (ugs.);Mach hin! (ugs.);Pass auf, dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend);Mach zu! (ugs., norddeutsch);Mach fix! (ugs.);(ein) bisschen dalli! (ugs.);Lass schnacken! (ugs.);Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! (ugs., Spruch, berlinerisch);worauf wartest du? (ugs.);Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! (ugs., Spruch);(na los) Bewegung! (ugs.);Brauchst du (erst noch) ne Zeichnung? (ugs.);Wird das heut(e) noch was? (ugs., ironisch);Jetzt aber dalli! (ugs., variabel);Gib Gummi! (ugs., salopp);Gib ihm! (ugs.);Lass was passieren! (ugs.);Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? (ugs., variabel);Lass jucken, Kumpel! (ugs., veraltet);Brauchst du 'ne Einladung? (ugs., variabel);Heute noch? (ugs., ironisch);Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe, norddt.) (ugs.);Schlaf nicht ein! (ugs., variabel);Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? (ugs.) | |
täglicher Trott;Routine (franz.);Gewohnheit;Hamsterrad (fig.);Joch;Alltagstrott;Tretmühle (ugs., fig.);Trott;Mühle (ugs.);Alltag;Regelmäßigkeit | |
Erklärung;Erläuterung;Hinweistext | |
den Harn betreffend;urinal (fachspr.) | |
Unsumme;Unzahl;Unmenge;Batzen (ugs.);Myriade;Riesenmenge (ugs.) | |
Finish (fachspr.);Schliff | |
einteilen;aufteilen;klassifizieren;kategorisieren;einordnen;rubrizieren | |
unpassierbar;nicht begehbar;kaum befahrbar;kaum begehbar;unwegsam;weglos;unbefahrbar | |
wahrnehmbar;ersichtlich (geh.);auffällig;deutlich;nicht zu übersehen;offensichtlich;offenkundig;dick und fett (anschreiben / ankreuzen) (ugs.);flagrant (geh., bildungssprachlich);intensiv;stark;auffallend;deutlich sichtbar;klar und deutlich (ugs.);deutlich erkennbar;markant;apparent (fachspr., lat., medizinisch);augenfällig;ins Auge fallend;ausgeprägt;hervorstechend;unübersehbar;ins Auge stechend;eklatant (geh.) | |
Sperre;Barriere;Absperrung | |
wechseln;mutieren;(sich) verändern;(sich) wandeln;(sich) verwandeln;(sich) ändern | |
Termin festlegen;Termin anberaumen | |
Pfründe;Sinekure | |
Bandbreite;Sortiment;Skala;Palette;Auswahl;Spektrum;Spanne | |
aus drei Grundeinheiten bestehend;trinär;ternär;dreifach | |
mosambikanisch;mosambikisch | |
Hotelbesitzer;Hotelier | |
Kausalität;Kausalordnung (fachspr.);Ursache-Wirkung-Prinzip;Kausalzusammenhang;Ursächlichkeit | |
Podium;Szene;Bühne | |
so gesehen;von daher (ugs.);insofern (... als);insoweit (... als);anders gesagt (ugs.) | |
Vigilanz;Vigilität;Wachheit | |
biologisch;ökologisch | |
Tonraum;Umfang (der Stimme) | |
praktische Erfahrung;Erfahrungswert | |
Unterseite einer Decke;Unterseite eines Gewölbes;Laibung;Leibung | |
justieren;einrichten;eichen;kalibrieren;konfigurieren;ausrichten;einstellen;fluchten | |
Mairübchen;Mairübe;Navette;Nevette | |
öffnen;anfangen;köpfen (Flasche);aufmachen (ugs.);anbrechen | |
Unterlassung;Nichteinhaltung;Versäumnis;Versäumung | |
Aufarbeitung;Wiederherstellung;Überholung;Erneuerung | |
Mitarbeit;Unterstützung;Zusammenspiel;Kooperation;Mithilfe;Zusammenwirken;Zusammenarbeit | |
Rambutan;haarige Litschi | |
ohne es zu wollen;unabsichtlich;ungewollt;unbeabsichtigt;versehentlich;aus Versehen | |
Umgehung;Vermeidung;Meiden;Vermeiden | |
Richtstrahl;Peilstrahl;Strahl;Leitstrahl | |
Benutzerfreundlichkeit;Anwenderfreundlichkeit;Gebrauchstauglichkeit;Nutzerfreundlichkeit;Usability (fachspr.);Handhabbarkeit;Benutzbarkeit;Bedienerfreundlichkeit;Nutzbarkeit | |
Übersiedlung;Übersiedelung | |
Scotchterrier;Schottischer Terrier | |
Sortimenter;Sortimentsbuchhändler | |
Rollerbrett;Rollbrett;Skateboard | |
Kosmetik;Schönheitspflege | |
Handwerkskunst;Kunstfertigkeit | |
gewaltbereit (Jargon);gewalttätig;gewaltsam;brutal | |
unengagiert;indifferent;lustlos;achselzuckend (fig.);uninteressiert;schulterzuckend;ohne Elan;desinteressiert;denkfaul;gleichgültig;kommste heut nicht, kommste morgen (ugs.) | |
rötlich;rosig | |
so gut wie nichts;fast nichts | |
unlimitiert;unbeschränkt;unbegrenzt;uneingeschränkt;ohne Limit;bedingungslos | |
großartig;ultrakrass (ugs.);abgefahren (ugs.);fulminant;stark (ugs.);bombastisch (ugs.);irre (ugs.);krass (ugs.);cool;fantastisch;phantastisch;phänomenal | |
geschröpft;hohl | |
Brause;Limo (ugs.);Kracherl (bair., österr.);Zuckerwasser (ugs.);Limonade | |
huschen;hechten;stieben;fetzen (ugs.);hasten;pfeifen;fegen (fig.);jagen (ugs.);Gummi geben (ugs.);schnell laufen;wetzen (ugs.);schnellen;fliegen (geh., fig., literarisch);die Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.);sausen (ugs.);schießen (fig.);Hackengas geben (ugs.);rasen;preschen (ugs.);dahinpreschen (ugs.);galoppieren;hetzen;laufen (Hauptform);eilen;spurten (ugs.);sprinten;zischen (ugs.);stürmen (ugs.);pesen (ugs.);flitzen (ugs.);düsen (ugs.);rennen (Hauptform);fitschen (ugs., ruhrdt.) | |
Diameter;Durchmesser | |
wenngleich;wogegen;wohingegen;wobei | |
Aggregation (geh., bildungssprachlich);Zusammenballung;Konglomeration (fachspr.);Akkumulation (geh., bildungssprachlich);Ballung;Agglomeration (geh.);Konglomerat (fachspr.);Sammlung;Häufung;Zusammenstellung;Anhäufung;Kompilation (fachspr.);Ansammlung (von) | |
rhombisch;rautenförmig | |
nahe Umgebung;Nähe | |
Vorwahlnummer;Vorwahl;Ortsvorwahl | |
(sich) befreien;(sich) freikämpfen | |
kleine Menge;ein wenig;klitzekleines bisschen | |
Verständnis;Intellekt;Erleuchtung;Vergegenwärtigung;Bewusstsein;Klarsicht;Erkenntnis | |
geschlechtsreifes männliches Hausrind;Muni (schweiz.);Bulle;Stier | |
leistungsfähig;leistungsstark;performant | |
festmachen;anfügen;anbringen;montieren;befestigen | |
herumgammeln (ugs.);dahinvegetieren;rumhängen;rumlümmeln | |
Kristallbildung;Kristallisation | |
Querbalken;Verbindungsträger | |
grundsätzlich;vorherig;vorausgehend;grundlegend;vorig;vorangegangen | |
nicht belästigen;in Ruhe lassen;nicht ärgern;in Frieden lassen;(von jemandem) weichen (geh., veraltet);nicht behelligen;nicht reizen;zufrieden lassen | |
Explorationsbohrung;Aufschlussbohrung | |
(sich) verflechtend;verflochten;ineinander greifend | |
Rektor;Direktor | |
ehrfurchteinflößend;Ehrfurcht einflößend;ehrfurchtgebietend;Ehrfurcht gebietend | |
Tiefkühlware;TK-Ware;Tiefkühlkost | |
präsentieren;herzeigen;offen zeigen;zur Schau stellen;zur Schau tragen | |
schweben;im Ungewissen lassen;etwas in der Schwebe halten | |
prägen;gestalten;ausprägen;fassonieren (geh.);bilden;formen;ausbilden | |
Einstieg;Erst...;Anfangs...;Antritts...;Start...;Takeoff;Aufbruch;Einstiegs...;Eröffnung;An...;Startschuss (fig.);(der) erste Schritt;Auftakt;Auftakt...;Einsteiger...;Aufgalopp;Anspiel;Take-off;Eröffnungs...;Anbeginn (geh.);Geburt (fig.);Kick-off-Veranstaltung | |
Ausscheidung;Exkretion (fachspr.) | |
kein Ding (ugs.);immer wieder gerne!;bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform);Lass (mal) gut sein (ugs.);Lass stecken (ugs.);Wofür? (ugs.);Gerne wieder;Da nicht für (ugs., norddeutsch);Aber nicht doch! (höflich);Gern geschehen;Passt schon (ugs., süddt.);kein Thema (ugs.);keine Ursache;Es war mir ein Vergnügen! (geh.);Komm schon (ugs.);Bitte sehr;Gerne! (ugs.);kein Problem (ugs.);Wofür hat man (denn) Freunde! (ugs., Spruch, variabel);Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.;Aber bitte gerne!;Jederzeit!;bitte schön;(Ist) nicht der Rede wert (ugs.);Schon okay (ugs.);Schon gut (ugs.);Aber gerne (doch)!;(Das) geht (schon) in Ordnung. (ugs.);Ist okay (ugs.);Nichts zu danken | |
Zölibat;Ehelosigkeit;Enthaltsamkeit | |
Verfügung;Verordnung;Order (militärisch);Richtlinie;Vorschrift;Regel (Hauptform) | |
Leitmotiv (fachspr.);leitendes Prinzip;Leitlinie;Leitsatz;Leitprinzip | |
Festsetzung;Determiniertheit;Bestimmung | |
Schnittbildverfahren;Tomografie;Schichtaufnahmeverfahren;Tomographie | |
Handgriff;Halt;Haltegriff;Griff;Heft (Messer);Anfasser;Knauf;Henkel | |
Aufgang;Aufschwung;Steigen | |
Bundesausbildungsförderungsgesetz;BAföG;Ausbildungsförderung | |
Wettbewerbsklausel;Konkurrenzklausel | |
protestantisch;evangelisch | |
abhärten;immunisieren;widerstandsfähig machen;stählen | |
tricky (ugs.);listenreich;trickreich;mit List und Tücke (ugs.);listig;ausgefuchst (ugs.);ausgekocht (ugs.) | |
Nachäfferei (ugs.);Nachahmung;Nachahmen;Nachäffen (ugs.) | |
(sich) mit etwas assoziieren;(sich) einer Sache anschließen | |
salonfähig;schicklich;einwandfrei;anständig;korrekt | |
pappig;klumpig | |
Parese (fachspr.);teilweise Lähmung | |
abliefern;liefern;einkoppeln;einspeisen (von);versorgen (mit) | |
Aroma;Ausdünstung;Duft;Geruch | |
Werbefeldzug;Promotion;Werbekampagne;PR-Kampagne | |
Gelübde;Annahme;Zusage;Aufgabe;Versprechen;Verpflichtung | |
nachblättern;nachschlagen (Buch);nachsehen;nachschauen;nachlesen | |
Ulk;Flachs (ugs.);Spaß;Posse (geh.);Schote (ugs.);Eulenspiegelei;Schnack (ugs., norddeutsch);Schildbürgerstreich;lustiger Streich;Nonsens;Schabernack (Hauptform);Drolerie (geh.);Döneken (Rhein., Plural Dönekes) (ugs.);Clownerie (geh.);Hanswurstiade (ugs.);Spass (österr.);Jux (ugs.);Eselei (ugs.);Schnurre (veraltet);Jokus (ugs.);Schnurrpfeiferei (geh., veraltet);Fez (ugs.) | |
krankheitserregend;krank machend;pathogen (fachspr.) | |
Datenermittlungsbeleg (fachspr.);Knöllchen (ugs.);Strafzettel;Strafmandat;Knolle (ugs.);Bußenzettel (schweiz.) | |
verächtlich;verachtenswert;schändlich;schandbar;schnöde;niederträchtig;erbärmlich | |
Anziehungskraft;Gravitation;Schwerkraft;Schwere | |
zuspitzen;verjüngen;spitz zulaufen | |
Kaktus;Kaktee | |
Puder;Staub;Pulver | |
stante pede (lat.);direkt;ungesäumt (geh., veraltend);unverzüglich (Hauptform);prompt;schleunigst;ohne Umwege;alsbald (geh.);schnurstracks (ugs.);auf dem Fuß folgend (ugs.);stracks;(jetzt) gleich (ugs.);stehenden Fußes (geh.);auf der Stelle;augenblicklich;unmittelbar;geradewegs;umgehend;am besten gestern (ugs.);ohne Zeitverzug;instantan;postwendend;sogleich;fristlos;sofort | |
Preiskrieg;Preiskampf | |
bei jemandem sein (ugs.);Zustimmung signalisieren;bestätigen;(sich) einverstanden erklären;übereinstimmen;gleicher Meinung sein (Hauptform);im Einklang stehen;unterschreiben;konformgehen (mit);empfehlen;recht geben;einverstanden (sein);konform gehen (mit);einer Meinung sein;bedienen (Klischee, Vorurteil);billigen;zustimmen;Ja sagen (zu);etwas gutheißen;einiggehen;beipflichten;jedes Wort unterschreiben können (ugs.);(sich) anschließen | |
leitendes Gremium;Vorstand | |
einleiten;instruieren;unterweisen;(etwas) beibringen;anleiten;einbegleiten (österr.) | |
juvenil;halbwüchsig;heranwachsend;adoleszent;jugendlich | |
epidermal (fachspr.);die Oberhaut betreffend | |
kombinieren;verdongeln (ugs.);einen;vereinen;vereinigen;zusammenführen;verschmelzen;verknüpfen;zusammensetzen | |
fruchtbar;gewinnbringend;nutzbringend;ergiebig;ertragreich;produktiv | |
unverhältnismäßig;enthemmt;ungebremst;schrankenlos;überhöht;maßlos;astronomisch;übersteigert;unmäßig;außerordentlich;ausufernd;hemmungslos;übertrieben;überschwänglich;übermäßig (Hauptform);entfesselt;überhandnehmend;überzogen;uferlos;exorbitant;überbordend;grenzenlos;exzessiv | |
Voraus...;vordringlich | |
anfangen;eröffnen;einleiten;lancieren;einführen;herbeiführen;introduzieren (geh., selten);einarbeiten | |
Funktionalität;Funktionsumfang;Systemfunktionalität;Funktionsvielfalt | |
abschaffen;abwickeln | |
Malapropismus;falscher Gebrauch eines Wortes;Wortverwechslung | |
theorielastig;praxisfern;praxisfremd;am grünen Tisch entworfen (fig.);(rein) philosophisch;akademisch | |
Menschenliebe;Philanthropie;Menschenfreundlichkeit | |
Schatzmeister;Finanzvorstand;Kassenführer;Finanzer (ugs.);Kassier;Treasurer;Kassenwart | |
Gör;Balg (derb);verzogenes Kind | |
Schlucht;Klamm | |
Froschmann (ugs.);Taucher | |
Landstreicher (abwertend);Fecker (schweiz.);Rumtreiber (ugs.);Trebegänger;Tramp (engl.);Strolch;Wohnungsloser (Amtsdeutsch);Strotter (österr.);Obdachloser (Hauptform);Heckenpenner (derb, stark abwertend);Pennbruder (derb);Herumtreiber (abwertend);Penner (derb);Treber (ugs.);Zigeuner (derb, stark abwertend);Stadtstreicher (abwertend);Stromer;Berber;Vagabund (veraltend);Wohnsitzloser (Amtsdeutsch);Clochard;Tippelbruder (ugs.);Landfahrer;Streuner;Sandler (ugs., bair., österr.);Nichtsesshafter | |
Ableitung;Dissipation;Herleitung | |
angehen;berühren;beeinflussen;interessieren;tangieren;kratzen (ugs.);wirken auf;jucken (ugs.);betreffen;in Zusammenhang stehen mit;(jemandes) Interessen berühren | |
Überlastung;Belastung über dem Limit | |
Wache;Polizeiwache;Polizeidienststelle;Kommissariat (österr.);Revier;Posten (schweiz.);Polizeirevier | |
in Urlaub fahren;Ferien machen | |
Zumessventil;Dosierventil | |
auf diesem Wege;in dieser Art;in dem Stil (ugs.);auf diese Weise;so | |
Erregbarkeit;Reizbarkeit | |
verrammeln;verstopfen | |
Rundsteuertechnik;Rundsteuerung | |
Pueblo;indianische Siedlung | |
Entscheider;leitende Kraft;Manager;Entscheidungsträger;Führungskraft;Leiter;Lenker (ugs.) | |
Ausgabensenkung;Einsparung | |
Vertauschung;Jitter (Netzwerk) (fachspr.);Permutation;Umstellung;Umsetzung | |
bezwingen;überwältigen;übermannen | |
Auslosung;Verlosung;Tombola;Lotterie;Ziehung | |
(eine) unbekannte Person;wer (ugs.);irgendwer;(ein) Unbekannter;jemand;irgendjemand;irgendeiner | |
hineinreichen;einreichen;hereinreichen | |
Stocheisen (ugs., ruhrdt.);Schürhaken;Schürstange;Schüreisen | |
Homepage (engl.);Indexseite;Frontpage (engl.);Startseite;Hauptseite;Titelseite;Einstiegsseite;Leitseite | |
Geschöpf;Wesen;Organismus;Kreatur;Lebewesen | |
Wasserstoffbombe;H-Bombe;Fusionsbombe | |
schnacken (ugs.);klönen;(miteinander) reden;ratschen (ugs.);plauschen (ugs.);plaudern;quasseln (ugs.);babbele (ugs., hessisch);konversieren (veraltet);babbeln (ugs., regional);quatern (ugs., regional);Konversation machen;parlieren;quatschen (ugs.);(sich) unterhalten;Smalltalk machen;Small Talk machen | |
verminen;Minen legen | |
Aufnahme;Rezeption;Empfang;Eingang | |
Süßungsmittel (geh.);Süßstoff | |
Bonität (fachspr., Landwirtschaft);Bodenertrag | |
fit (ugs.);firm;qualifiziert;tauglich;fähig | |
systemorientiert;systemgebunden | |
grün (ugs.);umweltbewusst;umweltverträglich;umweltfreundlich;umweltschonend | |
öfters (ugs.);ab und an;hie und da (ugs.);stellenweise;vereinzelt;mitunter;zuzeiten;unregelmäßig;dann und wann (ugs.);schon mal (ugs.);okkasionell;des Öfteren;bisweilen;sporadisch;verschiedentlich;fallweise;zeitweise;zeitweilig;hin und wieder;gerne (ironisch);gelegentlich;streckenweise;von Zeit zu Zeit;(etwas kann) durchaus;hier und da (ugs.);schonmal;nicht immer, aber immer öfter (ugs., scherzhaft);des Öftern;(es) kommt durchaus vor;Gelegenheits...;ab und zu;zuweilen;manchmal (Hauptform) | |
Separatist;Sonderbündler;Sektierer | |
Saatkörner;Samen;Saat;Saatgut;Körner (beschreibt die Form) (ugs.) | |
Gewerk (Bau);Zunft;Innung;Gilde | |
erlogen;fiktiv;spekulativ;irreal;alternative Fakten (Zitat) (Neologismus);zusammenfantasiert (ugs., abwertend);nicht auf Tatsachen beruhen(d);(ein) Produkt der Phantasie;eingebildet;surreal;frei erfunden;belegfrei;imaginiert (geh.);erfunden;imaginär;frei phantasiert;(an einer Sache) ist nichts Wahres dran (ugs.);Fake News (Neologismus);ausgedacht;ohne Realitätsbezug;aus der Luft gegriffen (ugs., fig.);erstunken und erlogen (ugs.);an den Haaren herbeigezogen (ugs., fig.);ohne Realitätsgehalt | |
Tara;Verpackungsgewicht;Leergewicht | |
Knopf;Beschlagnagel;Knauf | |
Filigranarbeit;Filigran | |
Bock haben (ugs.);Lust haben, etwas zu tun;darauf brennen (ugs.) | |
Zuweisung;Belegung;Zuordnung;Zuteilung | |
Einschiffung;Verladung | |
Verweis;Hinweis;Rat;Vorschlag;Tipp;Ratschlag;Proposition (geh.);Empfehlung | |
Staatsfeiertag;Nationalfeiertag | |
Duft;Duftwasser;Parfüm (Hauptform);Parfum;Duftstoff | |
ursächlich;kausal;die Ursache sein | |
schwerhörig;taub;stocktaub (Verstärkung);gehörlos | |
Subversion (fachspr.);Umsturz;Umschwung;Sturz;Revolution;Umwälzung | |
zergliedern;zerlegen;analysieren;aufgliedern | |
schelmisch;schalkhaft;pikarisch (geh.);verschmitzt;pikaresk (geh., franz.);schelmenhaft;spitzbübisch | |
verweisen (auf);hinweisen (auf);aufmerksam machen (auf);informieren (über);sensibilisieren (für) | |
ausführen;darlegen;elaborieren;erklären;verzälle (ugs., kölsch);verlauten lassen;beschreiben;referieren;ausdrücken;offenlegen;umschreiben;erläutern;erörtern;beleuchten;darstellen;ausmalen;resümieren;wiedergeben;schildern;erzählen;ausrollen | |
Eckpunkt;Orientierungspunkt;Orientierungshilfe | |
Enteritis (fachspr.);Entzündung der Darmwand | |
beizeiten;zeitig;rechtzeitig;früh genug;frühzeitig | |
Sympathie;Vorliebe;Präferenz;Hang;Wohlwollen;Zuneigung;Geneigtheit | |
Badenser;Badener | |
Gemüts...;geistig;zerebral;seelisch | |
leitfähig;stromdurchlässig | |
Blutvergiftung;Sepsis (fachspr.) | |
Ernährer;Versorger | |
Putzlappen;Putztuch;Lumpen;Wischtuch;Wischlappen;Feudel (ugs., norddeutsch);Tuch;Lappen | |
formelles Recht;Verfahrensrecht | |
Zurückgabe;Rückgabe;Umtausch;Rücksendung;Erstattung;Reklamation;Abtragung;Zurückerstattung;Abgeltung | |
unfrankiert;unfrei;nicht freigemacht | |
Deutsche Presse-Agentur;dpa | |
außer Reichweite;unerreichbar | |
Jahresausklang;Jahreswende;Jahresabschluss;Silvester;letzter Tag des Jahres;Altjahrabend (schweiz.);Altjahrsabend (schweiz.);Altjahrstag (schweiz., österr.);31. Dezember | |
besprengen;begießen;bewässern;gießen;wässern (fachspr., Jargon) | |
fauler Trick (ugs.);krumme Tour (ugs.);fieser Trick (ugs.) | |
blöken (ugs.);dröhnen (ugs.);plärren (ugs.);brüllen;schreien;bläken (ugs.) | |
(etwas) kaum Benennbares (geh.);übernatürliche Wirkung;Flair;Verzauberung;(das) gewisse Etwas;Zauberkraft;Magie;Aura;bezaubernde Wirkung;magische Kraft;Fluidum | |
Mostrich;Mostert;Senf | |
aufschrauben;abschrauben | |
Glanzton;Glanz;Funkeln | |
tiefschürfend;tief;hintergründig;profund;tiefdenkend | |
über Gebühr;zu sehr;unverhältnismäßig;übermäßig;mehr als gut wäre;unnötig stark;mehr als nötig;überaus;übertrieben;zu stark;ungebührlich stark;im Übermaß | |
Garantievertrag;Garantie | |
gehemmt;verklemmt;sozialphobisch (psychol.) (fachspr.);verdruckst (ugs.);befangen | |
Schatten;Schlagschatten | |
ohne Rest durch zwei teilbar;gerade (Zahl) | |
Dinghy;Beiboot | |
freischaffend;freiberuflich;selbständig;freiberuflich tätig | |
treubrüchig;treulos;untreu | |
kichern;feixen;lachen (Hauptform);keckern;gackern (ugs.);johlen (ugs.);prusten;gickeln (ugs.) | |
Krankenstation;Station | |
negoziieren (geh.);Handel treiben;handeln;Handel betreiben;Geschäfte machen | |
Gehörfehler;Hörbehinderung;Hörschaden | |
verderben;schlecht werden (Lebensmittel);(ver)gammeln (ugs., variabel);umkommen (ugs.) | |
Eierspeise (österr.);Rührei;Rühreier | |
Angriff (auf);Anschlag (auf);Einfall (in);Überfall (auf) | |
Schneebrett;Wechte (schweiz.);Schneewechte (schweiz.);Schneewehe;Schneeablagerung;Schneeverwehung | |
giftig;gesundheitsgefährdend;gesundheitsschädigend;toxisch;gesundheitsschädlich | |
banal;simpel;schlicht | |
Küchenchef;Chef de Cuisine (fachspr.);Küchenmeister (Qualifikationslevel);Maître de Cuisine (fachspr.);Chefkoch | |
Platzanweisung;Platzierung | |
Steilhang;Böschung | |
jemandem gefallen;jemanden ansprechen;(das) kommt gut (ugs.) | |
durchgreifend;dramatisch;einschneidend;hart;heftig (ugs.);drakonisch;gravierend;krass;schockierend;drastisch;ultrakrass (ugs.);streng | |
grade (ugs.);zuletzt;eben (ugs.);vor wenigen Momenten;just;soeben;justament;frisch;gerade eben (Hauptform);gerade | |
Richtkreis;Zielzeichen;Richtzeichen | |
flugfähig;lufttüchtig;flugtauglich | |
schmissig (ugs.);mit Verve;flott;mit Feuereifer;voller Begeisterung;mit fliegenden Fahnen (fig.);voller Elan;ungehemmt;begeistert;beschwingt;mit wehenden Fahnen | |
Behälter;Gefäß;Container;Behältnis | |
Untergang;Sturz;Fallen;Fall;Sinken;Niedergang;Abfall | |
viehisch (abwertend, fig.);bestialisch (fig., negativ);tierisch | |
Hybris;Selbstüberhöhung;Vermessenheit;Hochmut;Anmaßung | |
logische Korrektheit;Stimmigkeit;Folgerichtigkeit;Logik | |
zugeordnet;angehörend;zugehörend;angegliedert;(zu etwas) gehörig | |
Kniff;Volte;Trick;Kabinettstückchen;Winkelzug;Kabinettstück | |
sauber;makellos sauber;pieksauber (ugs.);wie geleckt (ugs.);blitzesauber;proper;blitzsauber;spiegelblank;tipptopp;rein;vor Sauberkeit strahlen (variabel);fleckenlos sauber;(da) könnte man vom Fußboden essen;blitzblank;porentief rein (Werbesprache);hygienisch;blitzeblank;strahlend sauber;picobello (ugs.);auf Hochglanz (poliert) (ugs., fig., variabel);(es) blitzt und blinkt (ugs.) | |
schwarz/weiß;farblos;s/w | |
Spielwarengeschäft;Spielwarenhandlung | |
klassisch;altsprachlich | |
sortieren;ordnen;zusammenstellen;kommissionieren (fachspr.);organisieren;gruppieren | |
vom Knochenmark ausgehende Geschwulst;Myelom (fachspr.) | |
Waise;Waisenkind;elternloses Kind | |
von etwas Besitz ergreifen;(sich) über etwas hermachen (ugs.) | |
Aktion;Dienst;Tätigkeit;Handlung | |
dicht machen;imprägnieren;beständig machen | |
begeistert sein;verzückt sein;schwärmen (von);(etwas, jemandem) erlegen sein;hin und weg sein (von etwas) (ugs.);entzückt sein;(etwas) verfallen sein;hingerissen sein (von);(an jemandem) einen Narren gefressen haben;Feuer und Flamme sein (ugs.) | |
Röntgenstrahlen;X-Strahlen;Röntgenstrahlung | |
gefühlvoll;sentimental;schnulzig;rührselig;gefühlsselig;gefühlsbeladen;auf die Tränendrüse drücken(d) (ugs., fig.);schmalzig | |
(sich) zusammenschließen;(sich) zusammenrotten (abwertend);(sich) scharen (um) (geh.);(sich) zusammenlegen (selten);(sich) vereinen (Hauptform);(sich) sammeln;(sich) zusammentun (ugs.);(sich) zusammenscharen | |
besonderes ...;Extra...;Spezial...;Ultra...;Sonder... | |
Weltreisender;Globetrotter;Weltenbummler | |
aromatisierte Zuckermasse;Fondant | |
Anmut;Ebenmaß;Schönheit;Reiz;Ästhetik;Grazie;Liebreiz | |
Öffentlichkeitsarbeit;PR;Pressearbeit;Public Relations;PR-Arbeit | |
Pfandflasche;Mehrwegflasche | |
Adaptabilität;Anpassungsfähigkeit;Flexibilität;Adaptivität | |
Vernissage;Eröffnung einer Kunstausstellung | |
Vorhangstoffe;Schnittwaren | |
plätten (ugs.);ausrotten;ausmerzen;vernichten;(etwas) den Garaus machen (ugs.);tilgen;exterminieren;austilgen;beseitigen;(etwas) plattmachen (ugs.) | |
zu Hause;zuhause;daheim | |
Lava speien;eruptieren;Lava ausstoßen | |
heavy (ugs., engl.);belastend;mühselig;beschwerlich (geh.);aufwändig;fordernd;anspruchsvoll;strapaziös;anstrengend;voll Plackerei;schwierig;aufwendig;mühsam | |
im System abgespeichert;systemresident | |
reuelos;unbußfertig | |
Kreditgewerbe;Kreditgeschäft | |
Austragungsort;Veranstaltungsort;Schauplatz | |
Kompromiss;goldener Mittelweg (ugs., floskelhaft);Aurea Mediocritas (lat.);gütlicher Vergleich;Mittelweg | |
nicht ganz ernst gemeint;spöttelnd;lästerlich;ironisch;lächerlich machend;lästernd;ins Lächerliche ziehend;spitz (ugs.);halbernst;(dezent) spöttisch;scharfzüngig;scherzhaft;mit gespielter Ernsthaftigkeit | |
brüllen;schreien;johlen;grölen;laut werden | |
Trost spenden;trösten;aufbauen;ermutigen | |
richtige Schreibweise;Orthographie;korrekte Schreibung;Orthografie;Rechtschreibung | |
in den Himmel heben (fig.);(sich) verzehren (nach) (geh.);(jemandes) Ein und Alles (sein) (ugs.);höchste Bewunderung zollen (geh.);verklären;idealisieren (fachspr.);verschmachten (nach);schwärmerisch bewundern;vergöttern (ugs.);schmachten (nach);Feuer und Flamme sein (für) (ugs.);zu Füßen liegen (ugs., fig.);anhimmeln (ugs.);anschmachten;anbeten (ugs.);verehren;jemand lebt nur noch für | |
in Serie hergestellt werden;serienmäßig hergestellt werden;seriell hergestellt werden | |
Starter;Anlasser | |
Autarkie;wirtschaftliche Unabhängigkeit;Selbständigkeit;Selbstversorgung;Subsistenzwirtschaft;Selbstständigkeit | |
persistent machen (fachspr.);abspeichern;(auf der Festplatte) sichern;speichern;zwischenspeichern | |
polyvalent;mehrwertig | |
Presswurst (österr.);Presskopf;Schwartenmagen (schweiz., schwäbisch);Presssack (bair.);Sausack (regional);Schwartemagen (schweiz., schwäbisch) | |
nervale Überträgerstoffe;Neurotransmitter | |
auf die Schliche kommen (ugs.);detektieren;identifizieren;feststellen;sehen;konstatieren (geh.);entdecken;aufdecken;eruieren;ausmachen;ausfindig machen;festmachen;ermitteln;(einer Sache) auf die Spur kommen;herausfinden;zutage fördern;aufklären;zu Tage fördern;verorten;erkennen | |
Schlittschuhläufer;Eiskunstläufer | |
(jemanden) gegen sich aufbringen;wütend machen;verstimmen;erzürnen;entrüsten;zur Weißglut treiben (ugs., fig.);auf die Palme bringen (ugs., fig.);empören;die Gemüter erhitzen (ugs.);die Freude verderben;zur Weißglut bringen (ugs., fig.);in Harnisch bringen;ärgern;aufregen | |
streitig;strittig | |
Ablichtung;Bild;Lichtbild;Vergrößerung (fachspr.);Abbildung;Positiv (fachspr.);Abzug;Fotografie;Ausbelichtung (fachspr.);Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.);Bildnis;Fotoaufnahme;Foto (Hauptform);Aufnahme | |
Stechpalme;Schradler (österr.);Winterbeere;Hülsdorn;Stechhülse;Hülse (landschaftlich);Hülsebusch (landschaftlich);Christdorn;Ilex | |
Bemühung;Bestreben;Anlauf (ugs.);Anstrengung;Versuch;Bestrebung;Bemühen | |
Tabellenspitze;Tabellenführung | |
vernünftig;klar;sachlich;schnörkellos;zweckmäßig;machbarkeitsorientiert;ruhig;schmucklos;sachbetont;nüchtern;pragmatisch;kühl;trocken;ohne schmückendes Beiwerk | |
Kür (Eiskunstlauf);Kürlauf | |
Medikation (fachspr.);Arzneimittelverordnung;Rezept;Medikamentation (fachspr., medizinisch) | |
APO;Außerparlamentarische Opposition | |
Schlagmann;Taktgeber;Vorruderer | |
enthaupten;(jemandem) den Kopf abschlagen;guillotinieren;mit dem Schwert richten;(einen) Kopf kürzer machen;durch die Guillotine hinrichten;köpfen | |
Bekanntmachungsblatt;Tagesbericht;Report | |
Ansiedler;Siedler | |
blutig (Steak);nicht durchgebraten | |
Schwitzen;Transpiration;Diaphorese (fachspr.);Hautausdünstung | |
Einfall (Hauptform);Gedanke;Erleuchtung;zündende Idee;Geistesblitz (ugs.);Idee;Eingebung | |
Abtastfrequenz;Samplerate;Abtastrate;Samplingrate | |
Landjunker;Junker | |
Neugier;Interessiertsein;Offenheit;Interessiertheit;Neugierde;Interesse | |
testikulär (fachspr.);den Hoden betreffend | |
Halsband;Kollier (alte Schreibung bis 2017);Collier;Halskette | |
Mitarbeiterin eines Reinigungs-Service;Putzkraft;Raumpflegerin;Gebäudereinigungskraft;Reinemachefrau;Putzfee (aufwertend) (ugs.);Reinmachefrau;Reinigungskraft;Putzteufel (ugs., scherzhaft);Putzfrau (ugs.);Raumkosmetikerin (ugs.);Bedienerin (österr.);Putzhilfe;Putze (herablassend) (ugs.);Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma;Zugehfrau | |
Bardividende;ausgeschüttete Dividende;Barausschüttung | |
durch die Post;mit der Post;auf dem Postweg;per Post;postalisch (Amtsdeutsch) | |
befruchten;inseminieren | |
Studium;Studieren;Hochschulausbildung | |
kacheln;Fliesen anbringen;Fliesen legen;fliesen | |
gut durchdacht;wohl überlegt | |
Errettung;Bergung;Rettung | |
übergenau;detailbesessen;peinlich genau;detailverliebt;minuziös;überpenibel;kleinlich (abwertend);buchhalterisch (fig.);perfektionistisch;päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich);detailversessen;minutiös;pinselig;pedantisch;penibel;kleinkariert (abwertend);akribisch;pingelig (ugs.);hyperkorrekt (ugs.) | |
Zeichenneigung;Schrägstellung | |
kriecherisch;byzantinisch (veraltet);schmeichlerisch | |
verbogen;krumm und schief (ugs.);wellig;schief;krumm;windschief;verzogen | |
(jemanden) animieren (zu);(jemanden) aufrufen (zu);(jemanden) stimulieren (zu);(jemanden) bestärken (in);(jemanden) bringen (zu);(jemandem) Mut machen;stärken;ermutigen;ermuntern;anspornen;anregen | |
Besitzstand;Besitzung(en) (geh.);Habseligkeiten;Geld und Gut;Besitz;Hab und Gut;Vermögen;Siebensachen (ugs.);Eigentum | |
Gerichtshof;Gericht | |
umschütten;umfüllen;dekantieren (fachspr.) | |
sinnentstellend;verfälschend | |
auf jemandes Wohl trinken;anstoßen | |
Vergesellschaftung;Kollektivierung;Nationalisierung;Enteignung;Verstaatlichung | |
elterlich;den Eltern gehörend | |
Unterarm;Vorderarm | |
Möglichkeit;Gelegenheit;Opportunität;Anlass | |
präkordial (fachspr.);vor dem Herzen | |
intervenieren;dazwischengehen (ugs.);(sich) einschalten;(sich) reinhängen (ugs.);(sich) einmischen;eingreifen;dazwischentreten;einschreiten;ins Geschehen eingreifen | |
Wandteppich;Wandbehang | |
Ummantelung;Verschalung;Verkleidung | |
Verbindungsdauer;Anrufzeit | |
Schauloch;Guckloch;Türspion | |
Frauenrechtlertum;Frauenemanzipation;Feminismus | |
Harnsäureausscheidung steigernder Stoff;Urikosurikum (fachspr.) | |
Verbrennungsrückstand;Asche;Brandrückstand;Schlacke | |
befolgen;ernst nehmen;(sich) gesagt sein lassen;(sich etwas) zu Herzen nehmen (ugs.);einhalten;akzeptieren;beherzigen;annehmen;erfüllen;(sich) halten (an) | |
zählen;abzählen | |
seetauglich;seetüchtig;seefest | |
herabsetzen;heruntersetzen;ermäßigen;(etwas) herunterfahren;runtergehen (ugs.);verkleinern;heruntergehen mit;dämpfen;absenken;zurückfahren (fig.);unterbieten;einschränken;erniedrigen;kürzen;herunter schrauben (ugs.);herunterfahren mit;senken;nachlassen;schmälern;herunterschrauben (ugs.);reduzieren;runterfahren (ugs.);mindern | |
Krater;Erdfall;Kessel;Trichter | |
Overhead-Projektor-Folie;Overheadfolie;Folie | |
aneinander liegen;(sich) berührend;aneinander grenzen;angrenzen | |
Cerium;Zerium;Cer;Zer | |
aufwaschen (ugs., regional);den Abwasch erledigen;den Abwasch machen;Geschirr spülen;abwaschen;spülen | |
zusammen;zugleich | |
Forschungsanstalt;Forschungsinstitut | |
Thon (schweiz.);Thunfisch;Tunfisch | |
bleibenlassen;ablassen (von) (geh.);sistieren (schweiz.);aufgeben;beenden;beilegen;aufhören (mit);nicht weitermachen;einstellen;ablegen;abstellen;(sich) abgewöhnen;sein lassen (ugs.);bleiben lassen;nicht weiterführen;(etwas) einstellen | |
Vorhaut;Präputium (fachspr.) | |
Dessous;Unterbekleidung;Wäsche;Leibwäsche;Unterwäsche | |
Zugriffsverfahren;Zugriffsart | |
zu Ende bringen (ugs.);erledigen;(einen) Cut machen (ugs.);in trockene Tücher bringen (ugs., sprichwörtlich);(einer Sache) ein Ende setzen;ad acta legen;aufhören (mit);aus der Welt schaffen;abhaken (ugs.);abschließen;einen Schlussstrich ziehen (fig.);beendigen;unter Dach und Fach bringen (ugs., sprichwörtlich);besiegeln;beenden | |
verschlafen (ugs.);verbaseln (ugs., regional);verabsäumen (geh., Papierdeutsch);verpennen (ugs.);verfehlen;vergessen;nicht mitbekommen (ugs.);verpassen;versäumen;verschwitzen (ugs.);übersehen | |
zuweisen;zuordnen | |
Leinwand;Reifengewebe | |
geschlechtslos;ungeschlechtlich | |
dekomponieren (fachspr.);zerlegen;zergliedern;sezieren | |
erwirtschaften;erzielen;umsetzen;einnehmen | |
Strand;Küste;Gestade (geh., veraltet);Ufer | |
Buchse;Büchse | |
auf den Zug aufspringen (ugs., fig.);mitmischen (ugs.);(sich) einer Sache anschließen;einsteigen;(sich) einklinken;(sich) beteiligen;(sich) einschalten | |
Amt;Dienststelle;Behörde;Amtsstelle (schweiz.) | |
vergegenständlichen;verdinglichen;reifizieren;hypostasieren | |
zirpen;zwitschern | |
träumerisch;weltvergessen (geh.);traumverloren (geh.);traumversunken (geh.);in den Wolken (fig.);(in Gedanken) versunken;verträumt;träumerisch entrückt (geh.) | |
schnippen;schnellen;schnicken (ugs.);schnalzen (ugs., bair., österr.);schnipsen | |
EURATOM (Abkürzung);Europäische Atomgemeinschaft;EAG (Abkürzung, veraltet) | |
im Stechkahn fahren;staken | |
umlaufen;kursieren;(sich) herumsprechen;weitererzählt werden;in Umlauf sein;Flurgespräch sein;die Runde machen;zirkulieren;umgehen;rumgehen (ugs.);man erzählt sich (dass) | |
klatschnass (ugs.);tropfnass;durchnässt;nass bis auf die Knochen (ugs.);waschelnass (ugs.);pudelnass (ugs.);pladdernass (ugs.);klitschnass (ugs.);platschnass (ugs.);pitschnass (ugs.);kletschnass (ugs., rheinisch) | |
Elektroplattieren;Galvanotechnik;Galvanik | |
Aufstapeln;Kellern;Ablage;Ablagekasten;Ablagerung;Ablegen;Abheften | |
UV;ultraviolett | |
Stachys;Japanknolle;chinesische Artischocke | |
Strahlungsthermometer;Pyrometer | |
Werbungskosten;Werbekosten | |
Eklaireur (geh., franz., veraltet);Kundschafter;Späher;Aufklärer | |
zäh;strapazierfähig;ausdauernd;standfest;widerstandsfähig;gefestigt;robust;beharrlich | |
(mit jemandem) zusammenkommen;(sich) kriegen (ugs.);(zwei) haben sich gefunden;(sich jemanden) anlachen (ugs.);(sich) zusammentun (ugs.);(sich) eine Freundin zulegen (ugs.);(ein) Verhältnis anfangen (mit) (ugs.);anbändeln;(sich) anfreunden;anbandeln;anbändeln (mit);zarte Bande knüpfen (mit) (geh.);(ein) Liebesverhältnis eingehen;(ein) Paar werden;(sich) einen Freund zulegen (ugs.) | |
Slang;Straßenjargon;(saloppe) Umgangssprache;Gassensprache (geh., veraltet);saloppe Ausdrucksweise;Jargon (verhüllend);Argot (fachspr., franz.) | |
Requisiteur;Requisite (Theater) | |
Wünschelrutengänger (Hauptform);Rutengeher;Radiästhet | |
Gewölbe;Wölbung | |
abweichend;uneinheitlich;anders geartet | |
Gebildetsein;Bildung | |
Abholzung;Abforstung | |
mit Luft füllen;aufblähen;aufblasen;aufpusten;aufpumpen | |
(sich) halten (an);nicht abgehen von;festhalten an;(sich) leiten lassen von (geh.);nicht aufgeben;bleiben bei | |
Lob;Ehrenbezeigung | |
Jungpflanze (fachspr.);Steckling;Sämling;Setzling;Sprössling;Spross;Pflänzling | |
Parteilichkeit;Voreingenommenheit;Einseitigkeit | |
geädert;granuliert (fachspr.) | |
(jemanden) trifft der Schlag (ugs., fig.);fassungslos;perplex (ugs.);stimmlos;(ganz) von den Socken (ugs.);erstaunten Auges (humor. altertümelnd) (geh.);außer Fassung;dazu fällt jemandem nichts mehr ein (ugs.);überrascht;baff (ugs.);verständnislos;entgeistert;konsterniert (geh.);platt (ugs.);schockiert;voller Überraschung;wie vor den Kopf geschlagen (ugs.);stumm;sprachlos;ratlos;verdattert (ugs.);geplättet (ugs., fig.);geschockt;wie vom Schlag getroffen;(jemandem) bleibt die Spucke weg (ugs., fig.) | |
Anfahrt;Zufahrtsstraße;Zugang;Zutritt | |
in der Natur der Sache;essentiell;essenziell;ureigen;immanent;arteigen;innewohnend;wesenhaft;zu eigen | |
juckeln (ugs., salopp);gondeln (ugs.);gurken (ugs., salopp);tingeln;tuckern;kutschieren (ugs.) | |
Wankelmut;fehlende Konstanz;Sprunghaftigkeit;Unbeständigkeit;Unstetigkeit;Launenhaftigkeit;Lebhaftigkeit;Wandelbarkeit;Flatterhaftigkeit | |
ankündigen;ansagen;verkünden;bekanntgeben;künden (geh.);annoncieren;melden | |
Federballspiel;Federball;Badminton | |
wertfrei;parteilos;parteifrei;unparteiisch;neutral | |
Attacke;Zusammenbruch;Anfall | |
Bauplan;Montageplan;Lieferplan | |
(jemandem) einen einschütten (ugs.);abledern (ugs.);(derbe) vom Leder ziehen;(Schlag) versetzen;harte Geschütze auffahren (fig., variabel);(es jemandem) so richtig geben (ugs.);(kräftig) austeilen (ugs.) | |
Inselbewohner;Insulaner | |
Anzeigenpreis;Anzeigentarif | |
untergehen;erlöschen;aussterben | |
Hybrid;Bastard (derb);Halbblut;Mischling | |
Vertrauen;Zuversicht;Glaube;Gewissheit | |
folgsam;zu Willen;willig;gehorsam;erbittlich;tut was man ihm sagt | |
formidabel (geh., bildungssprachlich, veraltet);scheußlich;schauderhaft;grässlich;fürchterlich;entsetzlich;widerlich;furchtbar;abscheulich;abominabel (geh., bildungssprachlich, selten);schrecklich;(jemandem) zuwider | |
Ständerfachwerk (fachspr.);Gefach (fachspr.);Hölzernes Gefüge;Fachwerk;Holzgerüst | |
Fläche;Ebene | |
genusssüchtig;epikurisch;epikureisch | |
reuevoll;(sich) seiner Schuld bewusst;schuldbewusst;reuig;gesenkten Hauptes;im Büßergewand (fig.);reumütig;bußfertig;zerknirscht | |
bis dato (Jargon);(heute / aktuell ...) noch;bisherig;bis anhin (schweiz.);bis heute;bis zum heutigen Tag;bis jetzt (Hauptform);bis zum jetzigen Zeitpunkt;bisher;bis auf den heutigen Tag;bislang | |
abcashen (ugs.);abziehen (ugs.);abzocken (ugs.);(jemanden um etwas) prellen;(jemanden) ausnehmen;(jemanden) ausnehmen wie eine Weihnachtsgans;(jemandem) das Fell über die Ohren ziehen (ugs., fig.);abkassieren (ugs.);Geld aus der Tasche ziehen (ugs., fig.);(jemanden) schröpfen (fig.);(jemanden) erleichtern um | |
Absatzgebiet;Umschlagplatz;Markt;Handelszentrum;Absatzmarkt (fachspr.);Handelsplatz;Börse | |
ausstreichen;durchstreichen | |
Maischkessel;Maischbottich | |
Historiker;Geschichtsforscher;Geschichtswissenschaftler | |
Lake;Gewürzlake;Pökellake;Salzlake | |
logische Grundlage;Grundprinzip | |
übersprudeln;überschäumen | |
erhellen;erleuchten;ausleuchten;beleuchten | |
Protozoon;Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern;Urtier;Urtierchen | |
Vermieter;Verleiher;Bestandgeber;Verpächter | |
glanzlos;stumpf;dumpf;matt;kontrastarm | |
Bekanntmachung;Botschaft;Bericht;Kunde (geh., veraltet);Informationsaustausch;Mitteilung;Nachricht | |
Winkelfrequenz;Kreisfrequenz | |
hervorsprießen;aus dem Boden schießen (ugs.) | |
erbringen;einbringen;abfallen;abwerfen (ugs.);hereinholen | |
Einreichung;Einsendung | |
im Schnitt (ugs.);so wie man ihn kennt (generalisierend);im Mittel;klassisch;durchschnittlich;im Durchschnitt;typisch | |
eindeutig machen;vereindeutigen;disambiguieren | |
Verriegelung;Verschluss;Schließmechanismus | |
Mazedonien;Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien;Republik Mazedonien | |
Ablaufdatum (österr.);Mindesthaltbarkeit;Fälligkeitsdatum;Verfalldatum;Mindesthaltbarkeitsdatum;MHD (fachspr.);Verfallsdatum | |
Regress;Rückgriff | |
Beihilfe;Hilfsmittel;Vorschub | |
verhohlen;verborgen;okkult;heimlich;verstohlen;geheim;in Geheimen | |
Haarausfall;Alopezie (fachspr.) | |
trotzdem;doch;nur (ugs.);dabei (ugs.);aber;indessen;allein (geh., veraltend);trotz und allem;zwar (...) doch;jedoch;indes;bloß;dennoch | |
Strahlenheilkunde;Strahlentherapie;Radiotherapie;Radioonkologie;Bestrahlung;Strahlenbehandlung | |
Dysgenese (fachspr.);angeborene Fehlentwicklung | |
gesellig;kontaktfreudig | |
Salut schießen;salutieren | |
neuartig;innovativ;noch nicht dagewesen;frisch;neu auf dem Markt;der letzte Schrei (ugs., fig.);eigene Wege gehen(d) (fig.);neu entwickelt;(noch) nie dagewesen;originell;neu (entstanden) (Hauptform) | |
Cowboyfilm (ugs., veraltend);Western;Wildwestfilm | |
narbig;schrammig | |
jemanden stärken;jemandem Mut machen | |
einziehen;einberufen | |
Kurtisane;Gespielin;Liebste;Bettgenossin;Frau seines Herzens;Partnerin;Dame seines Herzens;Herzdame (ugs.);Freundin;(seine) Angebetete (oft iron.) (geh.);Geliebte (Hauptform);Liebhaberin;Herzensdame (ugs.);Mätresse;Hetäre;Lebensabschnittsgefährtin;Flamme (ugs.);Auserwählte | |
intermittieren;außer Kraft setzen;zeitweilig aufheben;unterbrechen | |
Themenbereich;Thema;Themenkreis | |
Haushaltspackung;Familienpackung;Sparpackung | |
gen;Richtung (ugs.);in Richtung (Hauptform) | |
leimen;kleben;kleistern;kitten | |
Platt;Plattdeutsch;Niederdeutsch | |
Broschüre;Flyer;Faltblatt;Faltprospekt | |
verkorksen (ugs.);(etwas) verkacken (derb);depravieren (geh.);vermurksen (ugs.);versauen (derb);vermasseln (ugs.);versaubeuteln (ugs.);verhunzen (ugs.);verderben;verpfuschen;verpatzen (ugs.);versieben (ugs.);verzapfen (ugs.);verbocken | |
Eidechse;kleines Reptil;kleiner Drache | |
Tatbeteiligung;Mittäterschaft;Komplizenschaft | |
bis heute;bis zum heutigen Tag;bis auf den heutigen Tag | |
Begrenzung;Limite (schweiz.);Grenze;Limit;Limitierung;Limitation;Beschränkung | |
Pampe (derb);fragwürdiger Brei;undefinierbare Pampe (derb, Hauptform);bedenklicher Brei | |
Konservativer;Reaktionär | |
Neufassung;Neugestaltung;Remake;Neuauflage | |
je;jemals | |
Patch;Korrektur für Programmfehler;Bugfix;Fehlerkorrektur | |
Stillstand;Einstellung;Stockung;Stagnation | |
Grasteppich;Grasdecke;Grasnarbe | |
Dichtstoff;Füllmaterial;Dichtungsmittel | |
umhüllen;wickeln;verbinden;einwickeln;einhüllen;hüllen | |
mehrfache Mutter;Mehrgebärende;Multipara (fachspr.) | |
Sockelleiste;Scheuerleiste | |
Entspannungsmittel (fachspr.);Relaxans | |
bestens geeignet (geh.);vorzüglich geeignet;überaus passend | |
Vielschreiber;Schreiberling (ugs., abwertend);Skribent (geh., veraltet);Wortedrechsler (derb);Schmierfink (derb) | |
Unbedenklichkeitsnachweis;Unbedenklichkeitserklärung;Persilschein (fig.);Unbedenklichkeitsbescheinigung | |
Knurren;Murren | |
Einwohner Nepals;Nepalese | |
Ernüchterung;Entmutigung;Schlag ins Kontor (ugs.);lange Gesichter (bei) (fig.);Katzenjammer (fig.);Dämpfer (ugs.);kalte Dusche (ugs., fig.);Enttäuschung | |
Fallbeispiel;Fallstudie | |
Kuweit;Kuwait | |
(sich) bewegen;Platz (Lage) wechseln | |
historischer Stadtkern;historischer Ortskern;Altstadt | |
Figur;Erscheinungsbild;Gestalt;Erscheinung;Aussehen | |
Durchfluss;Flussrate je Zeiteinheit | |
tangential;Tangential...;Tangenten... | |
Insiderhandel;Insidergeschäft | |
Wurfmaschine;Katapult | |
Erweiterung;Dehnung;Ausweitung;Verlängerung;Dilatation (fachspr.) | |
Kopilot;Copilot | |
verspannen;anspannen | |
Morgenrot;Morgenröte | |
Ernannter;Beauftragter | |
Tintenpisser (ugs.);Tintenstrahldrucker;Tintendrucker | |
laut nachdenken (ugs.);mit sich selbst reden (ugs.);philosophieren;nachdenken;(einen) Monolog führen;Selbstgespräche führen (ugs.) | |
blühen;(sehr) gut laufen;boomen;erfolgreich sein;brummen (ugs.);florieren | |
vorgeburtlich;antenatal (fachspr.);praenatal (fachspr.);pränatal (fachspr.);präpartal (fachspr.);antepartal (fachspr.);vor der Geburt;praepartal (fachspr.) | |
Notifikation;Bekanntmachung;Bulletin;amtliche Mitteilung;Offenlegung;Bekanntgabe;Kundmachung (österr.);Mitteilung;Kommuniqué (geh.);Ankündigung;Verlautbarung | |
Dankbarkeit;Erkenntlichkeit | |
anerkennen;quittieren;würdigen;bestätigen;honorieren | |
Verfechter;Protektionist | |
Selbstverantwortung;Selbstbestimmung;Eigenverantwortung (für);Eigenverantwortlichkeit | |
entfetten;abnehmen;abspecken (ugs.);an Gewicht verlieren;schlank werden | |
Obliegenschaft;Bereich;Befugnis;Kompetenz;Verantwortungsbereich;Verantwortung;Verantwortlichkeit;Zuständigkeit | |
Bimsstein;Bims | |
reorganisieren;neu organisieren;umdirigieren;umorganisieren;umgruppieren;neu ordnen | |
nicht... (nicht-..., Nicht...);un...;non... (Non...);in... (In...) | |
verleben;verbringen;zubringen | |
tränenselig (geh.);wehleidig (abwertend);selbstmitleidig;überempfindlich;übersensibel;nah am Wasser gebaut (haben) (ugs., fig.);larmoyant (geh.);weinerlich;voller Selbstmitleid;tränenvoll | |
Angebotskurs;Briefkurs | |
schnittig;rassig;schmissig | |
Verschleppungstaktiker;Verzögerungstaktiker;Filibuster | |
heiter;wolkenlos;hell;klar | |
Motivation;Interesse | |
Anstieg;Emporheben;Erhöhung | |
Autorität;Wertschätzung;Prestige;Geltung;Hochachtung;Standing (engl.);Ansehen;Bedeutung;Renommee;Würdigung;Achtung;Einfluss | |
Nachsendung;Versand;Beförderung | |
Entzündung der Bronchien;Bronchitis (fachspr.) | |
einbruchsicher;einbruchssicher;aufbruchsicher;diebstahlsicher | |
Carbonfaser;Kohlenstofffaser;Kohlefaser (ugs.);Karbonfaser;Carbon (ugs.) | |
beinhalten;in sich schließen | |
zypriotisch;zyprisch | |
insbesondere;schwerpunktmäßig;größtenteils;vorwiegend;hauptsächlich (Hauptform);in der Hauptsache;vor allem (ugs.);primär;vorrangig;vor allen Dingen (ugs.);überwiegend | |
gemäß;in Übereinstimmung mit | |
Tagtraum;Wachtraum | |
Zeitverzögerung;Verspätung;Verzug;Verzögerung | |
Ethik;Sittenlehre;Morallehre;Tugendlehre | |
St.;Sankt ... | |
verdattert sein (ugs.);verdutzt sein;mit den Ohren schlackern (ugs.);(sich) wundern;erstaunt sein (über);(ungläubig) den Kopf schütteln;(jemanden) mit großen Augen anschauen (ugs., variabel);(jemanden) ungläubig anschauen (ugs.);(sich) (verwundert) die Augen reiben;vonne Socken sein (ugs., ruhrdt.) | |
Pfeiler einer Brücke;Brückenpfeiler | |
junger Mann;Jüngling;Bursche;Bursch (ugs., süddt.);Knabe (geh., poetisch) | |
Zugereister;Neubürger;Immigrant;Reigschmeckter (ugs., schwäbisch);Neuzuzüger (schweiz.);Zugezogener;Wahl...;Migrant;Zuwanderer;Zuzüger (schweiz.);Einwanderer;Zuzügler | |
Androhung;Bedrohung;Drohung | |
Knallgeräusch;Knackgeräusch | |
Arbeitsweise;Funktionsweise;Prinzip | |
Münster;Kathedrale;Dom | |
Zeremonie;Übung;Ritus;Zeremoniell;Ritual;gottesdienstliches Brauchtum | |
WHO;World Health Organization (engl.);Weltgesundheitsorganisation | |
Recyclebarkeit;Recycelbarkeit;Recyclierbarkeit;Wiederverwertbarkeit;Wiederverwendbarkeit | |
bevölkern;besiedeln | |
hat seine Zeit gehabt;veraltend;obsolet;altväterisch;vernutzt (geh.);hat seine (beste) Zeit hinter sich;nostalgisch;abgelutscht (ugs.);altmodisch;abgegriffen;überkommen;veraltet;überholt;nicht mehr angesagt;Schnee von gestern (ugs., fig.);abgenudelt;out (veraltet);abgedroschen;passé (veraltet);längst vergessen geglaubt | |
Krankheitserreger;Keim;Bazillus;Krankheitskeim;pathogenes Bakterium | |
trägerlos;schulterfrei | |
schleusen;bugsieren;dirigieren;manövrieren;leiten;führen;lotsen;regieren;navigieren;geleiten | |
Verwahrgebühr;Depotgebühr | |
wider den Stachel löcken (geh., veraltend);die Stirn bieten;(sich) sträuben;(sich) (etwas) nicht gefallen lassen;(sich) zur Wehr setzen;Trotz bieten;(sich) seiner Haut zu wehren wissen;(einer Sache) trotzen;widerstehen;(sich) widersetzen;Widerstand leisten;(etwas) nicht auf sich sitzen lassen;(sich) erwehren;(sich) auf die Hinterbeine stellen (fig.);(sich) wehren (Hauptform);(sich) verteidigen;(sich) nichts gefallen lassen (Hauptform) | |
Ausschaltung;Trennung | |
kraus;gewellt;onduliert;gelockt;wellig;gekräuselt;lockig | |
einzapfen (in);verzapfen;einstemmen | |
Verfolgbarkeit;Aufspürbarkeit | |
Herzentzündung;Karditis (fachspr.) | |
Berater;Ratgeber;Mentor | |
Fission;Zellteilung | |
Ort;Position;Location (ugs.);Lokalität (lat.);Lage;Stätte;Fleck (ugs.);Stelle;Standort;Punkt | |
weiterleiten (Brief);nachsenden | |
Gesittung;Zivilisation | |
Lehm;Ziegelton | |
Osteolyse (fachspr.);Abbau von Knochensubstanz | |
trügerisch;verräterisch | |
Lid;Augenlid;Augendeckel (ugs.) | |
phonetisch;Schall...;akustisch | |
schwären (geh.);vereitern;eitern | |
Mut fassen;(wieder) zuversichtlich werden | |
Nichteinhaltung;unerlaubte Handlung (juristisch);Übertretung;Überschreitung;Zuwiderhandlung;Verletzung;Ordnungswidrigkeit;Verstoß | |
Speisegaststätte;Restaurant;Wirtshaus;Gasthof;Lokal;Gaststätte;Gasthaus;Gastwirtschaft;Speisewirtschaft;Wirtschaft;(der) Grieche (Italiener, Türke...) (ugs.) | |
duldend;duldsam;gelinde;nachsichtig;konnivent;tolerant;verständnisvoll;respektvoll | |
Bildmischer;Bildmischpult | |
Unterholz;Dickicht;Buschwald;Macchie;Gesträuch;Gestrüpp;Maquis (franz.);Gebüsch;Buschwerk;Macchia (it., kors.);Strauchwerk | |
Kurzer (ugs.);Wicht;Bengel;Knirps;Kerlchen;Bub (Hauptform, süddt.);Jungchen;Knabe;Steppke (ugs., berlinerisch);Kleiner (ugs.);Junge (Hauptform, norddeutsch);Pimpf (veraltet);Bube | |
Isolierstein;Schaumstein | |
Widmung;Eintragung;Inschrift;Aufschrift;Eintrag | |
Anlegeplatz;Quai (schweiz.);Kaje;Kai | |
Überheblichkeit;Respektlosigkeit | |
Ansetzungsform;erster Teil | |
Kompagnie;Handelskompanie;Handelsgesellschaft;Co.;Compagnie;Kompanie | |
majestätisch;royal;regal (lat.);königlich;hoheitsvoll;erlaucht (geh.);fürstlich | |
Überbrückung;Überbrückungsdraht | |
Entnahme von Gewebe;Biopsie (fachspr.) | |
Schleife;Schlinge;Masche;Schlaufe | |
verheißen;vorhersagen | |
eine Eingabe machen;ein Gesuch machen | |
ungerührt;gefasst;unerschütterlich;seelenruhig;nervenstark;kaltblütig;ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.);stoisch;unaufgeregt;gleichmütig;nicht aus der Ruhe zu bringen;kühl;ruhig | |
Trennschärfe;Empfindlichkeit (fachspr.);Nahselektion | |
angebbar;zuweisbar | |
in die Pflicht nehmen;nötigen;(zu etwas) anhalten;forcieren;einspannen;zwingen;abkommandieren;erzwingen;bestimmen;verpflichten;(jemanden) verdonnern (zu) (ugs.);einfordern;(jemanden) vergattern (zu) (ugs.) | |
Satz;Rate;Tarif | |
samtig;flauschweich;samten;schwammig;fluffig (ugs.);wollig;flaumig;flauschig;soft;sanft;weich;samtweich | |
Lüftung;Ventilierung (geh.);Luftversorgung;Belüftung;Luftzufuhr;Ventilation;Entlüftung;Lufterneuerung | |
Altbier;Alt | |
vorausbemerken;(gedanklich) vorwegnehmen;antizipieren;vorgreifen | |
Knochenentkalkung;Verminderung des Knochengewebes;Osteoporose (fachspr.);Knochenschwund | |
Schuhnagel;Stiefelnagel;Schuhzwecke | |
Triebhaftigkeit;Schamlosigkeit;Unzucht;Lüsternheit;Laster;Geilheit | |
Durchkontaktierung;Durchschaltung | |
Erwerbsunfähigkeit;Arbeitsunfähigkeit;Invalidität | |
Gestalt;Form;Fasson | |
Wortmarke (fachspr.);Label | |
unterseeisch;Unterwasser...;submarin | |
Vorstellung;Inszenierung;Aufführung | |
Wirtel;Quirl | |
Maschinenpark;Maschinerie;Apparate;Apparaturen;Maschinen | |
verrinnen (lit.) (geh.);verlaufen;(Zeit) verfließen;(Zeit) ins Land gehen;vergehen;verstreichen;(Zeit) ins Land ziehen;vorbeigehen;ablaufen | |
Aufzucht;Zucht;Haltung (von Tieren) | |
Interregnum (lat.);Zwischenregierung | |
Entwicklungsstufe;Phase;Abschnitt;Periode (fachspr.);Entwicklungsstand;Stadium;Entwicklungsabschnitt;Entwicklungszustand;Stufe;Punkt;Entwicklungsstadium;Entwicklungsphase;Station | |
Gevatter (veraltet);Patenonkel (ugs.);Taufpate;Pate | |
adiabatisch (fachspr.);ohne Wärmeaustausch | |
Siegeszeichen;Trophäe | |
nicht mehr als;max. (Abkürzung);maximal (Adverb);höchstens | |
Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie);ATM;Asynchronous Transfer Mode | |
Felsvorsprung;Kliff | |
Vorherrschen;Prävalenz;weite Verbreitung;Überhandnehmen | |
Projektion;Vorhersage;Vorsprung;Vorausschau;Schätzung;Prognose | |
Parästhesie (fachspr.);Fehlempfindung | |
Kontraktionswellen (im Verdauungstrakt);Peristaltik (fachspr.) | |
Autor einer Kolumne;Kolumnist;Kolumnenschreiber | |
planmäßig;fahrplanmäßig;nach Plan;wie angekündigt;nach Fahrplan;ohne Verspätung;pünktlich | |
Elementgruppe;Gruppe | |
verflechten;verweben (mit, zu) | |
kopflos;in Panik;von Angst ergriffen;überängstlich;panisch;von panischem Schrecken gepackt;panikartig | |
galvanischer Überzug;Schutzschicht;Überzug;Auflage;Metallüberzug | |
Flügel;Flanke;Seite;Rand | |
eine gute Punktzahl erreichen;gut abschneiden | |
Popularität;Beliebtheit | |
Café;Kaffeehaus | |
Publikumsmagnet;Brüller (ugs., salopp);Attraktion;Bringer (ugs.);Mittelpunkt;Anziehungspunkt;Kracher (ugs.);Burner (ugs., engl.);Highlight (engl.);Zugnummer (ugs.);Zugpferd (ugs.) | |
Abstimmung;Urteilsfindung;Abstimmen;Entscheidung | |
linksseitiger Schrägstrich;umgekehrter Schrägstrich;zurückgelehnter Schrägstrich;rückwärtiger Schrägstrich;Rückschrägstrich;Backslash (engl.);Rückstrich | |
Glasnost;sowjetische Politik der Öffnung | |
Blutleere;Ischämie (fachspr.) | |
Spielzeit;Spieldauer;Laufzeit | |
Beitrag;Gebühr | |
Anzeigenvertreter;Anzeigenakquisiteur;Anzeigenverkäufer | |
Sterberate;Sterblichkeitsrate;Sterblichkeit;Mortalität | |
verzaubern;verwünschen;verhexen;bezaubern;verwandeln (in) | |
(jemandem) nicht gewachsen;nicht stark genug;schlechter (als);nicht ebenbürtig;unterlegen sein;schwächer (als);(jemandem) nichts entgegenzusetzen haben;(jemandem) nicht Paroli bieten können;zu schwach;nicht ankommen gegen | |
krampfartig;spasmodisch;krampfhaft;spasmisch;konvulsivisch;krampfähnlich;wie ein Krampf;konvulsiv | |
staatsfeindlich;umstürzlerisch;subversiv | |
Erfolgsaussicht;Erfolgschance | |
Handsäge;Fuchsschwanz | |
Selbsttäuschung;Augenwischerei;Selbstbetrug;Realitätsverleugnung;Schönfärberei;Lebenslüge | |
Impresario;Mäzen;Freund und Förderer;Sponsor;Förderer;Gönner | |
sexueller Missbrauch;Missbrauch;Vergewohltätigung (zynisch) (derb);Vergewaltigung (Hauptform);Notzucht (veraltet) | |
Dichtung;Erdichtung | |
Akkreditierung;Beglaubigung | |
asymptomatisch (fachspr.);ohne erkennbare Krankheitszeichen | |
Anschauungsweise;Sichtfeld;Sicht;Blickwinkel;Sichtweise;Blickrichtung;Aspekt;Ansicht;Standpunkt;Perspektive | |
verhöhnen;verspotten;frotzeln;lästern;scherzen;ulken;spotten;witzeln;höhnen;spötteln;(sich) mokieren (geh.) | |
chromosomal (fachspr.);die Chromosomen betreffend | |
Straßenverkehrsordnung;StVO | |
Gemütlichkeit;Komfort;Bequemlichkeit | |
überstürzen;hastig sein;vorschnell sein;überhasten;übers Knie brechen (ugs.);mit heißer Nadel stricken (an);übereilen;huddeln (ugs.);unbedacht sein | |
Urteil;Ausspruch;Diktum (geh.) | |
Mörtelkelle;Kelle;Maurerkelle | |
genuin (fachspr.);vererbt;kongenital (fachspr.);angeboren;genetisch bedingt;geerbt (von);genetisch verursacht | |
abgehackt;holprig;ruckartig | |
strafrechtliche Verfolgung;Anklage | |
Schleifstein;Mahlstein | |
Gelaber (ugs.);Geschwätz (ugs., Hauptform);Geschwafel (ugs.);hohle Phrasen (ugs.);Blabla (ugs.);Gewäsch (ugs.);Geseire (ugs.);Geplänkel (ugs.);Gerede (ugs.);langweilige Rede;Schein-Tiefsinn;leeres Gerede;Luftblasen (ugs., fig.);leere Worte;Geschwalle (ugs.);Gemunkel (ugs.);dummes Zeug (ugs.);warme Worte (ugs., ironisch);Schmus (ugs.);Sermon (ugs.);Gefasel (ugs.);Geschwurbel (ugs.);Geblubber (ugs.) | |
Rollmeter (schweiz., österr.);Messband;Bandmaß;Rollbandmaß;Maßband | |
runzeln (Stirn, Augenbrauen);rümpfen (Nase) | |
Phthiriasis (fachspr.);Läusebefall;Pedikulose (fachspr.) | |
ungut;lausig;zu wünschen übrig lassen (ugs.);von Nachteil;schädlich;ungünstig;dürftig;schlecht (Hauptform);nachteilig;widrig;negativ | |
Päckchen;Box;Packung;Kasten;Schachtel | |
Idee;Denkweise;Begriff;Anschauung;Auffassung;Vorstellung;Ausdruck | |
(jemanden) jagen;heimsuchen;(jemandem) nachsetzen;weiter verfolgen;verfolgen | |
aus etwas herstammen;von etwas kommen;von etwas herrühren | |
vorübergehende Aufhebung;Inhibition;Blockierung;Hemmung;Sperrung | |
Gesöff (ugs.);billiger Wein | |
Insemination (fachspr.);Befruchtung | |
Verdunkelungsschalter;Dimmer | |
Concierge;Empfangsdame;Mitarbeiterin an der Rezeption;Rezeptionistin;Mitarbeiterin am Empfang;Empfangschefin | |
Ratenkauf;Kauf auf Raten | |
Gummischuh;Gummiüberschuh;Galosche (veraltend) | |
Diuretikum (fachspr.);harntreibendes Mittel;Wassertablette (ugs.) | |
bedrohlich;bedenklich;Besorgnis erregend;riskant;gefährlich;ernst;unsicher;abenteuerlich;besorgniserregend;gefahrenträchtig;kritisch;brenzlig;beunruhigend | |
Drehring;Radiallager;Drehlager | |
Einbuße;Rückgang;Dämpfung;Nachlassen;Dekreszenz (fachspr.);Regression;Verringerung;Schwund;Degression (fachspr.);Abfall;Abnahme | |
Leben;irdisches Dasein;Dasein;Existenz | |
Ataraktikum (fachspr.);Anxiolytikum (fachspr.);angstlösende Mittel | |
anschwärzen (ugs.);(jemanden / etwas) verraten;(etwas) weitergeben;verpfeifen (ugs.);denunzieren;vernadern (ugs., österr.);anscheißen (derb);verpetzen (ugs.);melden;(etwas) petzen (ugs.) | |
Piment;Nelkenpfeffer | |
Geld...;Währungs... | |
Schwarzwurst;Blunzen (ugs., bair., österr.);Topfwurst;Puttes;Blutwurst;Blunzn (ugs., bair., österr.);Flönz (ugs., kölsch);Rotwurst | |
scheckig (Pferd);fleckig;gefleckt;gescheckt;buntscheckig | |
verfemen;in Acht und Bann schlagen (veraltend);ächten;verbannen | |
Auszeichnung;Ehrung;Preis;Dekorierung | |
Wettbewerbs...;Konkurrenz... | |
Masseverwalter (österr.);Insolvenzverwalter;Konkursverwalter;Abwickler;Liquidator;Gesamtvollstreckungsverwalter | |
Ausgangspunkt;Keimzelle (ugs.);Startpunkt;Start | |
Scheinmedikament;Scheinarznei;Placebo;Scheinarzneimittel;Medikament ohne Wirkstoffe | |
das Gehör betreffend;auditiv (fachspr.) | |
abtasten;scannen;ablesen | |
einrichten;gestalten | |
Wölbstein;Keilstein;Wölber;Gewölbestein | |
aufgeladen;voll (ugs.);geladen | |
Auslese;Blütenlese (geh.);Selektion;Körung (Tierzucht) (fachspr.);Bevorzugung;Wahl;Auswahl;Präferenz (fachspr.) | |
Zuhause;Eigenheim;eigene vier Wände (ugs.) | |
Herstellungsdatum;Produktionsdatum | |
Gejammer;Lamento;Herumgejammer;Gezeter;Klage;Wehklagen;Wehgeschrei;Jammer;Geheul;klagende Laute;Jammerei | |
bedecken;(sich) bewölken;zuziehen | |
Alte Welt (ugs.);Abendland;Okzident;Westen;Europa | |
(sich) einverleiben;(sich) unter den Nagel reißen (ugs.);(sich) widerrechtlich aneignen;widerrechtlich erobern;usurpieren | |
tabellieren;tabellarisch anordnen | |
Eigensinn;Eigennutz;Selbstsucht;Eigensüchtigkeit;Egoismus;Ichsucht;eigenes Interesse;Eigennützigkeit;Selbstbezogenheit | |
Festungsgraben;Burggraben | |
Positur;Gestus (geh.);Körperhaltung;Pose;Haltung;Stellung | |
Orchesterraum;Orchestergraben | |
knoten;knüpfen | |
regeln;managen;herrschen;beherrschen | |
Latte;Holzleiste;Zierleiste;Leiste;Profilleiste | |
Trägerwelle;Trägerschwingung | |
Raspel;Reibeisen | |
Badeweiher;Badeteich;Schwimmteich | |
(ein) waches Auge haben (auf);hüten;(etwas) in Evidenz halten (österr.);(sein) Augenmerk richten (auf);(etwas) im Blick haben;beobachten;(etwas) im Auge behalten (ugs.);(jemandem/etwas) Beachtung schenken;beachten;bewachen;zusehen;ein Auge auf etwas werfen (ugs.);zuschauen | |
Verkündigung;Verhängung | |
jemandem gegenüber zärtlich werden;jemanden lieben | |
automatisiert;maschinell;wie von Zauberhand;selbstbeweglich;automatisch;selbständig;automagisch (ugs.);selbstständig | |
Müllcontainer;Abfallcontainer | |
kämpfen (gegen, mit);ringen (mit) | |
Apnoe (fachspr.);Atemstillstand | |
Krempe;Hutkrempe | |
verbergen;unkenntlich machen;maskieren | |
Wirklichkeitssinn;gesunder Menschenverstand (ugs.);Ratio;gesunder Verstand (ugs.);Vernunft;Räson;Hausverstand | |
Auftragsbestätigung;Bestellungsannahme | |
Qualm;Rauch | |
min.;mindestens;minimal;wenigstens;nicht unter;Minimum (ugs.) | |
Klemmstück;Klemmschelle | |
Industrieland;Industriestaat | |
Kongruenz;Übereinstimmung;Deckungsgleichheit | |
Backenknochen;Kinnbackenknochen | |
Zwischenspeichern;Caching;Puffern | |
Heugabel;Mistgabel | |
machthaberisch;despotisch | |
Perso (ugs.);Identitätskarte (schweiz.);Personalausweis;Lichtbildausweis | |
ausplaudernd;ausplappernd | |
Versuch;Vorsatz;Unternehmung | |
vertretend;abbildend;repräsentativ | |
Küste;Ufer;Meeresufer;Seeufer | |
Berechenbarkeit;Vorhersagbarkeit | |
spleenig;spinnert;schrullenhaft;überspannt;ungewöhnlich;verschroben;schrullig;abgedreht (ugs.);kauzig;merkwürdig;absonderlich;eigenartig;wunderlich;schräg;wie man ihn nicht alle Tage trifft;speziell;sonderbar;skurril | |
Vollendung;Erfüllung;Bewältigung;Vollbringung;Abschluss;Lösung | |
beharrlich;eisern (fig.);penetrant;zielstrebig;hartnäckig;konsequent | |
Fastenzeit;Fasten | |
einen Blick werfen in;(sich) flüchtig befassen mit | |
Es ist leider so, dass ...;Ich fürchte, dass ... | |
Nackenrolle;Schlummerrolle | |
Präambel (juristisch);Vorwort;Geleitwort;Einleitung | |
(sich) in Luft auflösen (ugs.);nicht weiterverfolgt werden;wirkungslos bleiben (Hauptform);(sich) verlaufen;nicht weiterkommen (mit);vergebliche Liebesmüh sein (ugs.);nicht vorankommen;im Leeren verlaufen;verplätschern (ugs.);(sich) verlieren;(sich) in Rauch auflösen (ugs.);nichts herauskommen (bei);(sich) in Wohlgefallen auflösen (ugs.);genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) (ugs.);im Sande verlaufen (ugs.);nichts bringen (ugs.);zu nichts führen;wirkungslos verpuffen;verläppern (ugs.);im Sand verlaufen (ugs.);im Nichts verlaufen;ins Leere laufen (mit);nicht helfen (ugs.);nichts bewirken;(sich) totlaufen (ugs.);versanden (ugs.);nicht fruchten (bei jemandem);verpuffen | |
beladen;belasten;laden | |
in Umgebung der Mundöffnung;perioral (fachspr.) | |
Atrium;Kreuzgang (Kloster);Innenhof;Lichthof (überdacht);Hof (ugs.);Patio (vornehmlich span.) | |
bestrickend;reizend;betörend;verführerisch;verlockend;zum Anbeißen;hinreißend;reizvoll;herzig;anziehend;zauberhaft;anlockend;liebenswert;gefällig;attraktiv;anmächelig (ugs., schweiz.);ansprechend;bezaubernd | |
Hochländer;Bergbewohner;Hochlandbewohner | |
Ried;Schilfrohr;Schilf;Reet (norddeutsch) | |
Systemplanung;Systementwurf | |
erwünscht;begehrenswert;erstrebenswert;wünschenswert;gerngesehen;begrüßenswert;gern gesehen;willkommen | |
Drehstange;Achse;Welle | |
nicht versenkbar;nicht sinkbar;unsinkbar | |
letzte Runde;Endrunde;Finalrunde;Finale | |
knarren;knarzen;ächzen;schnarren;quietschen;kratzen;knirschen | |
Kabine;Führerkabine;Führerhaus;Fahrerkabine;Führerstand;Fahrerhaus | |
Schadensachbearbeiter;Schadensachverständiger | |
(wieder) in Schwung bringen;zum Durchbruch verhelfen;Bewegung bringen in (eine Sache) | |
evtl. (Abkürzung);im gegebenen Moment (geh.);nicht ausgeschlossen, dass (...);eventualiter (schweiz.);je nachdem;im Fall der Fälle;sollte (z.B. 'sich dies als notwendig erweisen') (geh.);potenziell;für den Fall, dass;notfalls;eventuell;ggf. (Abkürzung);gegebenenfalls (Hauptform);unter Umständen;womöglich;u.U. (Abkürzung);kann sein, kann nicht sein (ugs.);potentiell;den Umständen entsprechend;vielleicht;im Falle, dass;möglicherweise;mögen (Modalverb) (geh.);für den Fall der Fälle | |
Muskelzittern;Tremor (fachspr.) | |
(sich) berufen auf;verweisen auf;nennen;ins Feld führen (Argument) (fig., Hauptform, militärisch);zitieren;anführen;vorbringen;geltend machen | |
Kollektiv;Verbands... | |
wienern;polieren;blank putzen | |
erfassen;stapeln;zusammenfassen;verknüpfen | |
Serenade;Ständchen | |
Pfad;Trampelpfad;Steig;Weg;Steg | |
deuteln;deuten;interpretieren;auslegen | |
das Finale schaffen;das Finale erreichen | |
Hindernis;Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.);Bremsklotz (fig.);Fallstrick;Barriere;Blockade;Hemmung;Hemmschuh (fig.);Hürde;Stolperstein (fig.);Behinderung;Hemmnis | |
ab (einem bestimmten Zeitpunkt);nicht bevor;erst als;nicht vor;erst wenn;nicht früher als;nicht eher als | |
anraten;empfehlen;vorschlagen;nahelegen;anempfehlen (geh.);(jemandem) zuraten;raten;Rat geben;schmackhaft machen;ans Herz legen (ugs., fig.) | |
nicht der Regelfall;Ausnahmefall;Einzelfall;(sowas) kann schon mal vorkommen (ugs.);(sowas) kann schon mal passieren (ugs.);(das) kommt im Einzelfall vor;Ausnahme;Sonderfall | |
asservieren (geh.);erhalten;aufbewahren;behalten;bewahren;aufheben;nicht wegwerfen (ugs.);verwahren;nicht wegschmeißen (ugs.);in Verwahrung nehmen;lagern | |
Taubheit;Gehörlosigkeit;Surditas (fachspr.) | |
auf die Bremse treten (fig.);die Notbremse ziehen (ugs., fig.);abbrechen;unterbrechen;stoppen;(einen) Cut machen;die Reißleine ziehen (ugs., fig.);schmeißen (ugs.) | |
herumschreien;brüllen;auffahren;aufbrausen;blöken (derb);herumbrüllen;rumbrüllen (ugs.) | |
Bücherei;Bibliothek | |
konsolidieren;festigen;(sich) stabilisieren;(sich) verfestigen;(sich) festigen;(sich) einpendeln (bei);ins Lot kommen | |
Buchhalter;Buchführer | |
Nachsilbe (Hauptform);Suffix (fachspr., wissenschaftlich);Anhängsel;angehängte Silbe | |
Kniehose;Kniebundhose;Kniehosen;Knickerbocker | |
Ausschnitt;Dekolletee;Décolleté (schweiz.);Dekolleté | |
Intoleranz;Indulgenz (geh.);Intolerantsein;Unduldsamkeit;Nicht-Ertragen-Wollen | |
Sinngehalt;Aussage;Semantik (fachspr.);Bedeutung;Sinn | |
Cellophan;Zellglas;Zellophan;Cellulosehydrat | |
Schafsinseln;Färöer | |
Spülung;Waschung mit Wasser;Reinigung mit Wasser | |
Diener;Hausbursche;Dienstbote;Hausangestellter;Bediensteter;Domestik (veraltet);Butler;Kammerdiener;Page;Bursche;Ordonnanz (militärisch);Boy | |
Durchschläger;Durchtreiber | |
Aufdeckung;Enthüllung;(das) Bloßlegen;Demaskierung;Bloßstellung;Bloßlegung;Entlarvung;Entschleierung;Offenlegung | |
unglaublich viele (ugs.);sonder Zahl (lit. oder veraltet) (geh.);zahllose;(eine) Unmasse von;ohne Zahl (geh., veraltend);wahnsinnig viele (ugs.);irre viele (ugs.);Myriaden von;(eine) Unmasse an;ungeheuer viele;unzählige (Hauptform);ungezählte;Heerscharen von;sehr, sehr viele (ugs.) | |
zusammenrechnen;zusammenzählen;zusammenziehen;Plus nehmen;addieren | |
detto (österr.);desgleichen;dito;dgl. (Abkürzung);ebenso | |
Ruf;Schrei;Ausruf;Exclamatio (fachspr., lat.) | |
Fertilisation;Befruchtung | |
Haltlosigkeit;Unbeständigkeit | |
sichern;retten | |
bleiben;ruhen;ausruhen | |
Drallsatz;Drehimpulssatz | |
(jemandem) geht die Düse (derb);(jemandem) bang(e) (zumute) sein (veraltet);befürchten;(das) Herz in der Hose (haben / tragen) (veraltend);(etwas) fürchten;(die) Hosen voll haben (ugs.);bangen;(den) Flattermann kriegen (ugs.);Muffensausen haben (ugs.);(sich) fürchten;Angst haben;bibbern (ugs.);Schiss inne Buchs haben (ugs., regional);vor etwas Gamaschen haben (veraltet);(jemandem) geht der Arsch mit Grundeis (derb);(die) Hosen gestrichen voll haben (Verstärkung) (ugs.);(jemandem) geht der Arsch auf Grundeis (derb);(jemandem) geht die Muffe (1 zu 1000) (ugs.);(sich) ängstigen | |
unglückselig;vom Unglück verfolgt;glücklos;vom Pech verfolgt;unglücklich | |
Celsius;Grad Celsius;Grad;C | |
Rentabilitätsschwelle;Break-even-Point (engl.);Break-even-Punkt;Gewinnschwelle | |
Christlicher Verein Junger Menschen;CVJM | |
vom männlichen Geschlechtshormon;androgen | |
Aufmerksamkeit;Mitbringsel (ugs.);Geschenk;Gabe;Präsent | |
in den Bann schlagen (variabel);süchtig machen (fig.);hypnotisieren (fig.);unwiderstehlich anziehen;hypnotisch anziehen;eine hypnotische Faszination ausüben (auf);faszinieren;(ein) Suchtfaktor (sein) (ugs., fig.);kaum (wieder) loskommen von (ugs.);ganz in Anspruch nehmen;fesseln | |
sigmoidal;s-förmig;sigmoid | |
extraterrestrisch;außerirdisch | |
(sich) elend fühlen;(sich) mies fühlen;(jemandem) geht es nicht gut | |
tief umpflügen;zerfurchen | |
Luft holen;inhalieren;einatmen | |
Sterbehilfe (selten);Euthanasie | |
betäubt;bewusstlos;im Koma;komatös (fachspr.);ohne Bewusstsein;weg (ugs.);nicht bei sich;nicht bei Bewusstsein (Hauptform);besinnungslos;ohnmächtig;ohne Besinnung;narkotisiert | |
Hypertonie (fachspr.);Hypertension (fachspr.);Hypertonus (fachspr.) | |
seriös;Vertrauen erweckend;vertrauenerweckend;vertrauenswürdig | |
erste Regelblutung;Menarche (fachspr.) | |
witzeln;Witze machen;Späße machen;Gags machen;flachsen | |
Spitze;Führung;Vorhut | |
Elastizitätskoeffizient;E-Modul;Youngscher Modul;Zugmodul;Dehnungsmodul;E (Formelzeichen);Elastizitätsmodul | |
urwüchsig;urchig (schweiz.);naturgemäß;naturbelassen;natürlich;ungekünstelt;kernig | |
Reparaturset;Reparatursatz | |
entfrosten;auftauen | |
Luft-Kraftstoff-Verhältnis;Gemischzusammensetzung | |
Überschäumen;Übersprudeln | |
einen Schritt zur Seite gehen;beiseitetreten | |
Zugkraft;Wirkungskraft | |
Geldkasse;Geldkassette;Kasse;Geldkasten;Geldschublade;Kassa (österr.);Ladenkasse | |
Dysmenorrhoe (fachspr., medizinisch);Menstruation mit Unterleibsschmerzen | |
losbinden;abbinden;aufbinden;aufschnüren | |
Beweggrund;Anlass;der tiefere Sinn;Anregung;Impuls;Wirkursache;Veranlassung;Ursache;Anstoß;Auslöser;Anreiz;Motiv;Stein des Anstoßes;Grund;Hintergrund;Stimulans;Initialzündung;Quelle;im Hintergrund stehen | |
blutleer;käsig;kreidebleich;fahl;kalkweiß;aschfahl;blass;kreideweiß;käseweiß;totenblass;weiß wie die Wand;leichenblass | |
Schamottestein;Feuerfestziegel | |
Krampfader;Venenknoten;Varix (fachspr.);Varize | |
umkrempeln (ugs.);(etwas) auf den Kopf stellen (ugs.);von Grund auf ändern;völlig verändern | |
Kompresse;Umschlag;Bandage;Verband | |
behindernd;störend;im Weg sein;hinderlich | |
ersticken (Gefühle);niederdrücken;verdrängen;abwehren;unterdrücken;ausblenden;supprimieren | |
petzen (ugs.);verpetzen (ugs.);(jemanden) verpfeifen;in die Pfanne hauen (ugs., fig.) | |
Erdulden;Ertragen;Aushalten | |
CB;CB-Funk | |
Märchensteuer (ugs., scherzhaft);Umsatzsteuer;MwSt.;Mehrwertsteuer | |
vor die Tür setzen (ugs.);(jemandem) die Tür weisen (ugs.);räumen;entfernen;hinauswerfen;hinausbefördern (ugs.);rausschmeißen (derb);rauswerfen (ugs.);(jemandem) zeigen, wo die Tür ist;ausquartieren;(jemanden) hinauskomplimentieren (geh.);expedieren (abwertend) | |
frei erfinden;faken;(sich etwas) aus dem Ärmel schütteln (ugs., fig.);(sich etwas) aus den Fingern saugen (ugs., fig.) | |
Präzedenzfall;Präzedenz;Musterfall;Präjudiz (fachspr.) | |
Hyperpyrexie (fachspr.);extrem hohes Fieber | |
Einschulung;Schulbeginn;Beginn der Schulzeit;Schulanfang | |
solcherart;derart;dergestalt;so;so was von (ugs.);so sehr;dermaßen | |
Bundesverband;Bundesvereinigung | |
nicht kriegen (ugs.);entlaufen;durch die Lappen gehen (ugs.);entkommen;entgehen;durchs Netz gehen (ugs.);entweichen (geh.);entfliehen;nicht erwischen (können) (ugs.);entrinnen;durch die Finger schlüpfen;entfleuchen;entwischen | |
Fürsorglichkeit;Schutz;Geborgenheit;Obhut;Aufsicht;Fürsorge;Sorge;Verfügungsgewalt;Verantwortung;Schutz und Schirm (formelhaft) (geh., veraltet);Geborgensein;Gewahrsam | |
Voreingenommenheit;vorgefasste Meinung;Vorbehalt;Befangenheit;Vorurteil;Ressentiment | |
hineingearbeitet;eingearbeitet;eingearbeitet (in) | |
Kuhaugen (ugs., fig.);große Augen (Hauptform);Kulleraugen (ugs.);Glotzaugen (ugs.);(feuchte) Kuhaugen (ugs., fig.) | |
Wanderlaubsänger;Nordischer Laubsänger | |
Erfrischung;Stärkung;Erquickung | |
Produkt;Erzeugnis;Fabrikat | |
Feudel (norddeutsch);Scheuerlappen;Aufnehmer;Scheuertuch | |
Niederwerfung;Proskynese;Kniefall | |
rasend;hitzig;ungestüm;glühend;stürmisch;heftig;ungezügelt (selten);unruhig;wild;turbulent;furios | |
Riemen;Skull;Ruder | |
rein (ugs.);hinein;in | |
Belastung;Bürde;Last | |
schildern;bemerken;erzählen;vermerken;sagen;(eine) Äußerung tätigen (Amtsdeutsch);reden;erläutern;berichten;mitteilen;äußern;den Mund aufmachen (ugs., auch figurativ) | |
Feingefühl;Sensorium (geh.);Wahrnehmungsvermögen;Sensitivität;Fingerspitzengefühl;Einfühlungsvermögen;Sensibilität;Gespür;Empfindungsvermögen;Zartgefühl;Einfühlsamkeit;Einfühlung;Einfühlungsgabe | |
sagen;sprechen;reden | |
Schaufensterauslage;Auslage | |
Dick- und Mastdarm betreffend;kolorektal (fachspr.) | |
Systemanalytiker;Systemberater | |
Variante;Modifikation;Derivat;Variation;Anpassung;Abart;Veränderung;Spielart (ugs.);Version;Abwandlung;Ausführung;Mutation | |
gleich brechend;homogen;isotrop | |
erleuchten;erhellen | |
Vorausplanung;Vorausdisposition | |
Urteilsspruch;Urteil;Spruch;Verdikt (veraltet) | |
schlecht sitzend;schlecht passend | |
Verhandlungsbasis (Preis);VB | |
eine Geschlechtskrankheit betreffend;venerisch (fachspr.) | |
Kern;Kernpunkt;Sachverhalt;Fall | |
hereinrufen;aufrufen (beim Arzt) | |
wie besprochen;wie abgesprochen;wie diskutiert;wie vorgesehen;wie vereinbart;entsprechend den Vereinbarungen | |
welken;schlaff werden | |
Konkurrenzfähigkeit;Wettbewerbsfähigkeit | |
VR;Virtuelle Wirklichkeit;Virtual Reality;Virtuelle Realität | |
Schirm (ugs.);Display;Monitor;Anzeigegerät;Anzeige;Bildschirm (Hauptform) | |
übermüdet;schlapp (ugs.);unausgeschlafen;übernächtigt | |
da musst du früher aufstehen! (ugs., fig.);daraus wird nichts;so haben wir nicht gewettet! (ugs.);vergiss es! (ugs., Spruch);vergessen Sie's! (ugs.);da könnte ja jeder kommen (und ...)! (ugs.);nicht mit mir! (ugs.);ausgeschlossen;das kannst du dir abschminken (ugs., fig.);beim besten Willen nicht (ugs.);kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.);träum weiter! (ugs., Spruch);wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! (ugs., emotional);daraus wird nix (ugs.);Ding der Unmöglichkeit (ugs.);da kannst du lange drauf warten (ugs.);denk nicht mal dran! (ugs., Spruch);unmöglich;völlig ausgeschlossen;wo denkst du hin!;so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (geh.);kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.);wo denken Sie hin! | |
Sterndeuter;Astrologe | |
Haftreibung;Ruhereibung | |
waldig;waldreich;waldbedeckt;bewaldet;mit Wald bedeckt | |
Quadratmittel;Effektivwert | |
Tetrachlorkohlenstoff;Kohlenstofftetrachlorid | |
Fehltritt;Ausrutschen;Ausgleiten | |
Ausbleiben der Entwicklung eines Körperteils;Aplasie (fachspr.) | |
erklettern;hochsteigen;besteigen;hochkraxeln (ugs.);hochklettern (ugs.);steigen;kraxeln (ugs.);erklimmen;klettern (auf) (Hauptform) | |
korrekt;exakt;goldrichtig (ugs.);zutreffend;richtig (Hauptform) | |
Bodenverdichter;Bodenverfestiger | |
isotonisch;Zustand gleicher molekularer Konzentration | |
Kai;Deich;Uferdamm;Damm;Eindämmung | |
Vergrößerungsglas;Lupe;Leseglas (ugs.) | |
okular (fachspr.);das Auge betreffend | |
obwohl (Hauptform);obzwar (veraltend);während;gleichwohl (geh.);bei alledem;bei alldem;trotzdem (ugs.);obschon;wenngleich;auch wenn;wennschon (geh., selten);dennoch;wiewohl;obgleich | |
Ausnutzung;Auswertung;Nutzbarmachung;Verwendung;Verwertung | |
(sich etwas) in den Bart murmeln (ugs.);(sich) etwas in den Bart brummeln (ugs.);murmeln;brummeln;nuscheln | |
Mix;...cocktail (journal.) (fig.);Melange;Mixtur;Cocktail (fig.);Gebräu;Gemisch;Mischung | |
Phlebografie (fachspr.);Darstellung venöser Gefäße;Phlebographie (fachspr.) | |
Tochtergesellschaft;Tochterfirma;Tochter (Kurzform);Tochterunternehmen | |
ertragreich;wirtschaftlich;vorteilhaft;erstrebsam;profitabel;nutzbringend | |
Zehnter (veraltet);Zent (veraltet);Steuer;Zehent (veraltet);Zehend (veraltet);Zehnt (veraltet);Abgabe | |
Kakerlak;Küchenschabe;Schabe;Kakerlake | |
kumpelhaft;kameradschaftlich | |
Widerspruch in sich;Oxymoron;Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe;begrifflicher Widerspruch;Quadratur des Kreises | |
vor einer Synapse gelegen;präsynaptisch (fachspr.) | |
Verminderung der Leukozytenzahl;Leukopenie;Leukozytopenie (fachspr.) | |
Untauglichkeit;Ungeeignetheit | |
Epitheliom (fachspr.);Geschwulst aus Epithelzellen | |
vergleichen;kollationieren | |
Dachsparren;Sparren | |
zertrampeln (ugs.);stampfen;zertreten;treten (auf) | |
Pollen;Pollenkörner;Blütenpollen;Blütenstaub | |
Maßnahme;Maßregel | |
Dissonanz;Kakophonie;Disharmonie;Kakofonie;Misston;Missklang;Geschrammel (ugs., abwertend, salopp) | |
Nuancierung;Abschattung;Tönung;Zwischenstufe;Schattierung;feiner Unterschied;Stich (in);Abstufung;Nuance | |
Weltpostverein;UPU | |
weg (= fortgelaufen, weggefahren) (ugs., Hauptform);fort;abgehauen;stiften gegangen (ugs., regional);(und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft);nicht da;hat sich abgesetzt;abgängig (Amtsdeutsch);geflüchtet;absent (veraltet);durchgebrannt;nicht mehr da (ugs.);geflohen;ausgerissen;über alle Berge (ugs., fig.);hat sich der Strafverfolgung entzogen;entkommen;weggelaufen;ausgebüxt (ugs.);flüchtig;abwesend;auf der Flucht;entfleucht (geh., altertümelnd, scherzhaft);auf und davon;getürmt (ugs., Jargon);ausgeflogen (fig.);entflohen | |
Verwaltungspraxis;Verwaltungsgepflogenheit | |
sprudelnd (fig.);quirlig;überbordend;überschäumend (fig.);ausgelassen | |
(schon) seit Wochen;längst;lange Zeit;seit längerer Zeit;seit vielen Jahren;seit ewigen Jahren;bereits lange;ewig (ugs., fig.);(schon) seit langen Jahren;(eine) ziemliche Zeitlang (ugs.);seit einer Ewigkeit (fig.);seit ewigen Zeiten (ugs.);(schon) seit Monaten;lange schon;(schon) eine Weile (ugs.);(eine) ziemliche Zeit (ugs.);schon eine (halbe) Ewigkeit (ugs.);eine ganze Weile (ugs.);seit Ewigkeiten;(schon) seit Jahren;längere Zeit;seit einiger Zeit;geraume Zeit;(schon) seit Jahrzehnten;seit Längerem;seit geraumer Zeit;lange Jahre;ewig lange;schon längst;eine Zeitlang;seit einer ganzen Weile;seit Langem;lange (Hauptform);schon eine ganze Zeit (ugs.);schon lange;ewig und drei Tage (ugs.) | |
großer Erfolg;großartige Sache;Bombenerfolg (ugs.) | |
eingeschränkt;gehandikapt (ugs.);gehandicapt (ugs.);behindert | |
Elimination;Eliminierung;Beseitigung;Erledigung;Ausschluss | |
Programmstopp;Anhaltepunkt | |
Schiedsabkommen;Schiedsvertrag | |
schwören lassen (auf);jemanden vereidigen;den Eid abnehmen | |
Gepflogenheit;Anstand;Schicklichkeit;Usus (ugs.) | |
Schiffstagebuch;Logbuch;Bordbuch | |
Condyloma (fachspr.);Feuchtwarze;Feigwarze;Genitalwarze | |
Blumenbeet;Gemüsebeet;Beet | |
Umlaufbahn;Bahnorbit;Orbit (fachspr.) | |
Pinus mugo (fachspr., botanisch);Bergföhre;Bergkiefer (Hauptform) | |
jährlich wiederkehrend;per annum (fachspr.);jedes Jahr;alle Jahre wieder;jahrein jahraus;annual;in jedem Jahr (wieder);jährlich erneut;pro Jahr;jährlich;jedes Jahr wieder;alljährlich;Jahr für Jahr | |
Permeabilität (fachspr.);Durchlässigkeit | |
Stalagmit;stehender Tropfstein | |
Vagotonie (fachspr.);Parasympathikotonie (fachspr.);Trophotropie (fachspr.) | |
lichtbrechend;Brechungs... | |
Menü;Befehlsübersicht | |
Skrofeln;Skrofuloderm;Skrofulose | |
feminin;weiblich;fraulich | |
(auf jemanden) eindringen;traktieren;(in jemanden) dringen (geh., veraltet);(jemandem) zusetzen;unter Druck setzen;(jemanden) drängen (zu);im Nacken sitzen;(jemandem) auf den Pelz rücken (ugs.);bedrängen;beknien;befallen;nicht in Ruhe lassen (mit) (ugs.);(jemanden) in Bedrängnis bringen;löchern;(jemandem) die Hölle heiß machen (ugs.);(jemandem) auf die Pelle rücken (ugs.);keine Ruhe geben (ugs.);bitteln und betteln (ugs.);belagern (ugs.) | |
nicht mehr wissen, wo man ist;(die) Orientierung verlieren;vom Weg abkommen;nicht zurückfinden;(sich) verlaufen (Hauptform);(den) falschen Weg einschlagen;fehlgehen (geh.);den Weg verfehlen;(sich) verirren;in die falsche Richtung laufen;vom Weg abirren | |
vorkommen in;innewohnen | |
(Bier) vom Fass;angezapft (Fass);gezapft | |
spießbürgerlich;philisterhaft | |
Pyrexie (fachspr.);hohe Temperatur (ugs.);Fieber | |
philologisch;sprachwissenschaftlich | |
Glucksen;Kichern;leises Lachen | |
Unterrichtsstunde;Schulstunde;Lehrstunde;Stunde (ugs.) | |
Unterdrücker;Gewaltherrscher;Zwingherr (geh., historisch);Diktator;Despot (geh.);uneingeschränkter Machthaber;Tyrann | |
Erinnerungslücke;Alzheimer (sarkastisch-übertreibend) (ugs.);Blackout;zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses;keine Erinnerung (an);Black-out;Aussetzer (ugs.);Gedächtnislücke | |
flach;untief;seicht | |
die Fortbewegung betreffend;lokomotorisch (fachspr.) | |
Reifenpanne;Platten (ugs.);platter Reifen | |
assoziieren;in Verbindung bringen;verketten;verknüpfen | |
Legat;Nuntius;Vermittler;Unterhändler | |
absatzfähig;marktfähig;handelbar;liquidierbar;monetarisierbar;handelsfähig;in Geld umwandelbar | |
Zahlungsunfähigkeitserklärung;Konkurserklärung;Insolvenzerklärung;Bankrotterklärung;Zahlungseinstellungserklärung | |
zart;zärtlich;einfühlsam;behutsam;liebevoll;sacht;sanft;lieb | |
Versteigerer;Auktionator | |
woran;wes (geh., veraltet);wovon;woraus;worüber | |
(den) Beweis erbringen (für);aufzeigen;nachweisen;belegen;beweisen;zeigen;(den) Nachweis erbringen;bestätigen | |
Glanzstück;Geniestreich;Bravourleistung;Ruhmesblatt (geh.);Meisterleistung;großer Wurf;Bravourstück;Meilenstein (fig.);Meisterstück;Meisterwerk;Glanznummer;Bravurleistung;Bravurstück | |
Stromversorgungseinheit;Netzteil | |
früh pubertiert;(sexuell) frühreif;früh entwickelt;früh pubertierend | |
überladen;schnörkelhaft;schnörkelig;manieriert (geh.);arabesk;barock;verschnörkelt | |
sequentiell;in Serie;serienmäßig;nacheinander;seriell | |
Beiheften;Anheften | |
scheitern;durchrasseln (ugs.);durchfallen;ablosen (ugs.);versagen;mit Pauken und Trompeten durchfallen (Verstärkung) | |
einholen;überholen;übertreffen;versägen (ugs.);schnupfen (ugs., bair., österr.) | |
Beraubung;Räuberei;Raub;Raubüberfall | |
Kreditrisiko;Adressrisiko;Ausfallrisiko;Adressenausfallrisiko | |
touchieren (geh.);leicht berühren;tangieren (geh.);antasten;streifen | |
Knotenpunkt;Anschluss | |
(sich) aufhalten;mit Sitz in;domiziliert sein (schweiz.);residieren;(irgendwo) gemeldet sein;ansässig sein;seinen Wohnsitz haben;(seinen) gewöhnlichen Aufenthalt haben (Verwaltungsdeutsch);wohnhaft (sein);(dort) zu Hause | |
Zusatzsteuer;Steueraufschlag | |
Agrarier;Grundbesitzer;Landmann (veraltend);Kossäte (norddeutsch);Farmer;Sämann;Landwirt;Bauer;Pflanzer | |
Verkrampfung;Muskelkrampf;Krampf;Spasmus | |
rückseitig;hinten;dahinter;endend;am Ende stehend | |
jemanden reinlegen;jemanden hintergehen;jemandem die Treue brechen;jemanden betrügen | |
loslaufen;losstürzen;hastig aufbrechen | |
Ersatzpatrone;Ersatzkartusche;Ersatzmine | |
weich;feinfühlig;zart;zartfühlend;feinfühlend;empfindlich | |
ausschachten;ausheben;ausgraben;ausbuddeln | |
umleiten;ableiten | |
hängen an;(sich) anschließen an | |
(es ist) fünf vor zwölf;eilig;höchste Zeit (ugs.);in engem Zeitrahmen zu erledigen;es bleibt wenig Zeit;(die) Zeit drängt;Eile (ist) geboten (geh.);zeitkritisch (ugs.);höchste Eisenbahn (ugs.);dringend;(es ist) allerhöchste Zeit;brandeilig;vorrangig;(es ist) an der Zeit;(es ist) 5 vor 12 (fig.);vordringlich;bedrohlich nahekommen (Termin);(es ist) allerhöchste Eisenbahn (ugs.);pressant | |
Dominospiel;Domino | |
widerspruchsvoll;(sich) selbst widersprechend;konträr (geh.);absurd (geh.);widersprüchlich;irrational (geh.);vernunftwidrig (geh.);kontradiktorisch;sinnwidrig (geh.);folgewidrig;widersinnig;unlogisch;paradox (geh.) | |
Ernährung;Ernährungsweise | |
Realitätsflucht;Wirklichkeitsflucht;Eskapismus | |
Japanisches Meer;Ostmeer | |
aus der Reihe fallen(d);schräg (ugs.);atypisch;einmal anders (nachgestellt);außergewöhnlich;ausgefallen;unnormal;speziell;ungewöhnlich;der besonderen Art;kurios;untypisch;uncharakteristisch | |
bessere Hälfte (scherzhaft);Ehegatte;Gatte;Partner;(jemandes) Männe (ugs., regional);Mann;Gespons (veraltet);(jemandes) Kerl (ugs.);Gemahl;Lebensgefährte;Mustergatte (leicht ironisch) (ugs.);Göttergatte (spöttisch) (ugs.);Ehepartner;Ehegespons;(jemandes) Macker (ugs.);Ehemann (Hauptform);(jemandes) Alter;Angetrauter | |
Wahlberechtigung;Wahlrecht;Stimmrecht | |
Wasserstoffperoxyd;Wasserstoffsuperoxid;Wasserstoffsuperoxyd;Wasserstoffperoxid | |
fix und foxi (ugs., scherzhaft, veraltet);platt (ugs.);keine Energie mehr haben;lurig (ugs., rheinisch);alle (ugs.);daneben (ugs.);kaputt (ugs.);in den Seilen hängen (ugs.);duhne (ugs., rheinisch);ohne Saft und Kraft (ugs.);matt;(es .. einfach) nicht mehr gehen (ugs.);nüntig (ugs., schweiz., selten, vorarlbergerisch);lasch;kraftlos;geschafft (ugs.);abgeschlafft;saft- und kraftlos;schlaff;schlapp;ausgepowert (ugs.);groggy (ugs.);down (ugs., veraltend);ausgelutscht (ugs.) | |
Wärmeisolierung;Wärmeschutz;Wärmedämmung | |
Anwendungsbereich;Anwendungsgebiet | |
Geldschein;Schein (ugs.);Papiergeld;Lappen (derb);Note;Banknote;Notenschein;Nötli (ugs., schweiz.) | |
Ausschreibung;Angebotseinholung | |
Verbreiterung;Zunahme | |
Gelenkentzündung;Arthritis (fachspr.) | |
Bastelkram (ugs.);Bastelei;Gebastel (ugs.);Bastelarbeit | |
Sonderzuwendung;Sonderzulage;Zusatzvergütung;Incentive (fachspr., Jargon, engl.);Sondervergütung;Gratifikation;Prämie (Hauptform) | |
E-Mail-Dienst;E-Mail;elektronische Post | |
Freistellung;Dispens;Befreiung | |
auf die Psyche wirkend;psychotrop (fachspr.);psychoaktiv | |
Zentralamerika;Mittelamerika | |
missfällig;geringschätzig;missbilligend;pejorativ (fachspr., linguistisch);von oben herab;absprechend;verachtungsvoll;gönnerhaft;despektierlich (geh.);respektlos;verächtlich;naserümpfend;abschätzig;abfällig;gnädig;abwertend;herablassend | |
Differenzierer;Differenzierglied | |
Schätzungspreis;Schätzpreis | |
Erbanlage;(die) Gene (simplifizierend) (ugs.);Veranlagung | |
Ungehorsam;Aufbegehren;Gegenwind (ugs., fig.);Widerworte;Unfolgsamkeit;Widersetzlichkeit;Insubordination;Aufmüpfigkeit;Gegenwehr;Unbotmäßigkeit;Widerstand | |
Randbemerkung;Glosse | |
Handelspapier;Wertpapier;Papier (ugs.);Effekten (Plural);Wertschrift (schweiz.) | |
purulent (fachspr.);eitrig | |
Kardangelenk;Kreuzgelenk | |
Aufstieg;Beförderung | |
plötzlicher Kindstod;plötzlicher Säuglingstod;Krippentod | |
Geldstück;Kupfer (ugs.);Münze;Münzgeld;Klimpergeld (ugs.);Hartgeld;Kleingeld | |
Konvertierungsfaktor;Umrechnungsfaktor | |
Fraulichkeit;Effemination;Weiblichkeit | |
Brüllwürfel (ugs.);Lautsprecher;Box;Klanggeber;Lautsprecherbox | |
Bekleidung (eines Amtes);Besetzung (einer Stelle) | |
anzapfen;anstechen;anschlagen | |
am Ende seiner Kräfte sein;schlapp machen;müde werden;ermüden;nachlassen;abkacken (derb);abbauen;schlappmachen;erschlaffen;ermatten;nicht mehr (weiter) können;kraftlos werden;versagen;am Ende sein (ugs.);erlahmen;die Kräfte verlieren | |
Schräglauf;Bitversatz | |
fest;massiv;dicht;eng | |
Gerichtsdiener;Amtsdiener;Fronbote;Saaldiener;Büttel (veraltet) | |
Possessivpronomen;besitzanzeigendes Fürwort | |
Perikarditis (fachspr.);Entzündung des Herzbeutels | |
Extra;Dreingabe;Draufgabe (österr.);Bonbon (fig.);Naturalrabatt;Beigabe;Nachschlag;Zugabe;Bonus | |
Befragung;Umfrage;Untersuchung (über);Enquete;Erkundigung;Nachforschung;Erhebung;Erfassung | |
kompetent;ausgebildet;fähig | |
Abschaltung;Deaktivierung;Passivierung | |
Fachmarkt;Fachgeschäft;Fachhändler;Spezialgeschäft | |
die Richtschnur vorgeben (ugs.);vorangehen;führen;führend sein;sagen, wo es langgeht (ugs.);(die) Kontrolle behalten (über);(der) Chef von't Janze sein (ugs., berlinerisch);das Heft in der Hand halten (fig.);leiten (Hauptform);den Ton angeben;lenken;kontrollieren;das Heft in der Hand haben (fig.);(der) Chef sein (ugs., fig.);die erste Geige spielen (ugs., fig.);dominieren;was zu sagen haben (ugs.);(den) Takt vorgeben (fig.);(die) Kontrolle haben (über);das Sagen haben (ugs.) | |
Zugangsliste;Erfassungsliste | |
persönlich werden;unsachlich werden;(jemanden) persönlich angreifen;(etwas) persönlich meinen | |
Wirbel;Wasserstrudel;Strudel | |
pfeifen;piepen;piepsen;fiepsen (ugs.);quieksen;fiepen;quieken | |
(etwas) in großer Menge ansammeln;horten;(sich) eindecken (mit);hamstern (ugs.);bunkern (ugs.);(sich) Vorräte anlegen;aufbewahren | |
Spatel;Spachtel | |
aus etwas Vorteil ziehen;Nutzen ziehen aus etwas | |
Heterogenität;Ungleichartigkeit;Inhomogenität;Uneinheitlichkeit;Verschiedenartigkeit | |
Kelch;Gral (fachspr.);Becher;Kelchglas | |
wiederholend;wiederkehrend;regelmäßig;turnusmäßig;periodisch;zyklisch | |
Unbescholtenheit;Integrität;Unversehrtheit | |
sozusagen;gewissermaßen;auf gewisse Weise | |
etwas lähmen;etwas dämpfen;etwas überschatten | |
Sammelpunkt;Sammelstelle;Treffpunkt;Meetingpoint;Sammelplatz;Tummelplatz | |
Arthralgie (fachspr.);Gelenkschmerz | |
Gewindekomparator;Gewindekontrollapparat | |
im Sinne als;hinsichtlich;in Form von | |
(sich) kampeln (ugs.);(sich) kabbeln (ugs.);(sich) herumstreiten (ugs.);in Streit liegen (mit);(sich) streiten wie die Kesselflicker (ugs.);(sich) befehden;(sich) fetzen (ugs.);auf Kriegsfuß stehen (mit jemandem) (fig.);(sich) streiten (Hauptform);im Streit liegen;Krach haben (ugs.);(sich) zanken;(sich) in den Haaren liegen (ugs.);(sich) herumzanken (ugs.);über Kreuz liegen (mit);(sich) balgen;(sich) beharken;im Clinch liegen (mit);Streit haben;(sich) zoffen (ugs.) | |
Partizipant;Teilhaber;Kompagnon;Mitbesitzer | |
strudeln;flattern;surren;schwirren | |
Unter (Kartenspiel);Bauer (Kartenspiel);Junge;Bube;Wünscher | |
Berechnung;Anrechnung | |
Anfrage;Abfrage;Nachfrage | |
wie Gott sie schuf (weibl.);nackig (ugs.);mit bloßer Haut;entblättert;entkleidet;im Evakostüm (weibl.);nichts anhaben;im Adamskostüm (männl.);unbekleidet;ausgezogen;textilfrei;splitterfasernackt (ugs.);pudelnackt (ugs.);entblößt;splitternackt (ugs.);hüllenlos;blank;im Evaskostüm (weibl.);enthüllt;barfuß bis zum Hals (ugs.);nackicht (ugs.);im Naturzustand (scherzhaft);wie Gott ihn schuf (männl.);nackt (Hauptform);nackert (ugs., süddt.);nackend (regional) | |
Shareholder (engl.);Aktieninhaber;Teilhaber;Anteilseigner;Börsenspekulant;Aktionär;Aktienbesitzer | |
dem Tod ein Schnippchen schlagen (fig.);wieder auferstehen (von den Toten) (biblisch);noch einmal mit dem Leben davonkommen;dem Tod von der Schippe springen (fig.);knapp überleben;reanimiert werden;von den Toten auferstehen;beinahe draufgehen bei (derb, variabel) | |
unaufgefordert;automatisch;ungefragt;unverlangt;selbsttätig;nicht aufgefordert | |
funktional;funktionsgemäß;funktionell;die Funktion betreffend | |
Ekchymose (fachspr.);kleinflächige Hautblutung | |
Flucht;Durchbrennen;Fliehen;Entkommen;Abhauen (ugs.) | |
Bild von sich selbst;Selbstkenntnis;Selbstbewusstsein;Selbstkonzept;Selbstwahrnehmung | |
Entbehrung;Armut;Kargheit;Not;Dürftigkeit;Mangel;Armseligkeit | |
Trennung;Aufsplittung;Aufspaltung;Spaltung;Teilung | |
hinterherlaufen;nachlaufen;hinterherrennen;nachrennen | |
Wirz (schweiz.);Wirsing;Welschkraut;Wirsingkohl;Welschkohl;Kohl (österr.) | |
Lötverbindung;Lötstelle;Lötnaht;Lötung | |
(periodische) Wiederkehr;Wiederholung;Iteration (fachspr.);Rückkehr;Turnus;Repetition;Wiederaufflammung;Wiederauftauchen;Rotation | |
verpönt;tabu;nicht zugelassen;(strikt) untersagt;verboten;nicht erlaubt | |
verfleckt;voller Flecke;fleckig;(lauter) Flecke haben;befleckt;Flecke aufweisen;besudelt;mit Flecken übersät | |
Klatscherei;Getratsch(e);Klatschgeschichten;Stadtgespräch;Lästerei(en) (ugs.);Buschfunk (ugs.);Gerede;Flurfunk (ugs.);Ratscherei (ugs., süddt.);Klatsch;offenes Geheimnis;Tratschereien;Getratsche (ugs.);Tratsch;Gequatsche (ugs.);Klatsch und Tratsch (Hauptform);Altweibergeschwätz (ugs., abwertend, fig.);Gossip (engl.);Bürogeflüster (ugs.) | |
Mauser;Haarwechsel;Häutung | |
Darstellung;Bildnis;Bild;Abbildung;Ebenbild;Illustration | |
Vergeltung;Revanche;Rache;Retourkutsche (ugs.) | |
Bögen Papier (Buchbinden);Lage;Schicht | |
Ausbuchen;Auschecken | |
unverstellt;patent;kreuzbrav;grundanständig;rechtschaffen;aufrichtig;ehrlich;redlich;lauter;wahrhaft;honett (geh.);ehrbar;grundehrlich;anständig;treu;grundgut;veritabel;fair;aufrecht;geradeheraus;treu und brav | |
Desorption;Austreiben | |
(die) Früh(e);Morgenstunde;Morgenstund (literarisch);Morgen;Tagesanbruch | |
(sich) weiten;ausweiten | |
Kickstarter;Tretanlasser | |
weitere;alternative;übrige;andere;sonstige;zusätzliche | |
Lobbyist;Fürbitter;Fürsprecher | |
Spreißel;Schiefing (ugs., bair.);Splitter;Bruchstück;Spanholz;Spältel (ugs., österr.);Speil;Schnitzel;Speudel (ugs., österr.);Schiefer (ugs., bair., österr.);Speu (ugs., österr.);Span;Spleiß | |
entfernt;fern;weit | |
Rücksicht (auf);Rücksichtnahme | |
Ruheständler;Rentenempfänger;Pensionsbezieher;Rentner;Pensionist (österr.);Pensionär;Rentier | |
Spiralspannstift;Spannstift | |
Atrium (fachspr.);Vorhof des Herzens | |
Kreditbeanspruchung;Anleihen | |
Luftschlucken;Aerophagie (fachspr.) | |
tastbar;fühlbar;spürbar;palpabel (fachspr.) | |
Fleischspieß;Kebab | |
wiederholt;verschiedentlich;mehrmals;vermehrt;mehr als einmal;etliche Male;öfter (schon) mal;öfters (ugs.);öfter (Hauptform);des Öfteren (geh.);mehrfach;häufiger;nicht gerade selten (ugs.);des Öftern (geh.);verschiedene Mal(e);ein paarmal;alle paar (...) mal (ugs.);nicht selten | |
präzise;präzis;spezifisch;gezielt | |
Harnvergiftung;Urämie (fachspr.) | |
(Lust) verderben;(Spaß) verderben | |
(sich) (beruflich) neu orientieren;wechseln;umschulen;(sich) (beruflich) umorientieren;(sich) verändern;umsteigen (ugs.);umsatteln (ugs.) | |
Baschkirien;Baschkortostan | |
aufwühlen;aufrühren;umrühren;rühren | |
Betriebskosten;laufende Kosten | |
Taschenklemme;Clipschelle;Schelle;Klemme | |
Kleinhändler;Höker (veraltet);Besitzer eines Kramladens;kleiner Krauter (ugs.);Krämer;Inhaber eines Tante-Emma-Ladens | |
Selbstbeherrschung;Selbstdisziplin;Disziplin | |
Equinox (lat.);Äquinoktium (fachspr.);Tag-und-Nacht-Gleiche;Tagundnachtgleiche | |
Strebe;Stützbalken | |
Wischer;Abstreifer | |
forensisch;gerichtsmedizinisch | |
zervikal (fachspr.);den Hals betreffend | |
Helfer in der Not;Retter in der Not;Helfer;rettender Engel;Retter | |
schleppen;(sich) etwas aufladen;tragen;transportieren | |
Klebstoff;Adhesiv (fachspr.);Kleber (ugs.) | |
Mittagessen;Lunch | |
Kleben;Festkleben;Verkleben | |
unterbinden;inhibieren (geh.);(eine Handlung) stoppen;(einer Sache) einen Riegel vorschieben (fig.);dafür sorgen, dass etwas aufhört (ugs.) | |
Gefährte;Begleiter;Wegbegleiter;Weggefährte;Sozius | |
Messwertgeber;Detektor;Fühler;Messfühler;Sensor | |
Zwischendividende;Abschlagsdividende | |
(einen Preis) verleihen;zusprechen;erteilen;zuerkennen;vergeben | |
Service (engl.);Dienstleistung;Dienst | |
Fluggesellschaft;Airline;Luftfahrtgesellschaft;Fluglinie;Luftverkehrsgesellschaft | |
Schussweite;Schussbereich | |
Festzug;feierlicher Umzug;Prozession | |
Dach;Kuppel;Gewölbe | |
ablösen;abmachen;abtrennen;trennen;entfernen;loseisen (ugs.);loslösen;abhängen (ugs.);abkuppeln (ugs.);separieren (fachspr.) | |
Geschwader;Schwadron | |
stoßen;schlagen | |
Handlung;Operation;Tat;Aktion | |
Frühe;Frühzeitigkeit | |
Kleinkind;Teppichratte (ugs.);kleines Kind;Stöpsel (ugs.) | |
Gynäkologe;Frauenarzt;Facharzt für Frauenheilkunde | |
alle zwei beide (ugs., scherzhaft);die zwei beiden (ugs., scherzhaft);die beiden;die zwei;alle zwei;alle beide (ugs.);zwei;beide | |
Priapismus (fachspr.);schmerzhafte Dauererektion des Penis | |
Ätzung;Ausbrennen;Kauterisieren | |
Preload (fachspr.);Vorlast | |
freigeben;liberalisieren;entblocken | |
Raufbold;Rowdy;Rambo;Radaubruder;Schläger;Schulhofschläger;Schlägertyp;Haudrauf (ugs.) | |
Otitis (fachspr.);Ohrentzündung | |
duktil;geschmeidig;streckbar;biegsam | |
Ausgabe;Auflage;Ed. (Abkürzung);Edition | |
tropenfest;tropentauglich | |
Rückhalt;Rücklage;Rückstellung | |
ausarbeiten;planen;abbilden | |
abgestuft;stufig | |
Nachschub;Zufuhr | |
Abortion (fachspr.);Schwangerschaftsabbruch;Abtreibung (ugs.);Schwangerschaftsunterbrechung;induzierter Abort (fachspr.);Abort (fachspr.) | |
Festigkeitsgrad;Festigkeit;Dicke;Steifigkeit | |
Test;Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch);Schularbeit (österr.);Klassenarbeit;Arbeit (ugs.);Prüfung;Schulaufgabe (bair.);Klausur;Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch) | |
Inbetriebnahme;Einschaltung;Start;Aktivierung;Anschaltung | |
umfassen;zusammenfassen | |
maschinennah;maschinenorientiert | |
Computersystem;Rechnersystem | |
Heroismus;Mannhaftigkeit;Heldentum;Heldenmut | |
Bunze (veraltet);Punze;Punziereisen | |
abschalten;stilllegen;deaktivieren;inaktivieren;passivieren;ausschalten | |
vermodern;herunterkommen;verfallen;modern;verwesen;verlottern (ugs.);verkommen;faulen;gammeln (ugs.);vergammeln;verrotten;verfaulen | |
Einschnitt;Zahn;Ausschnitt;Aussparung;Nute;Kerbe;Nut | |
(sich) zerstreuen;auflösen | |
Kaninchenloch;Hasenloch;Kaninchenbau;Kaninchenhöhle | |
Dysphorie (fachspr.);Übellaunigkeit;Missstimmung;Gedrücktheit | |
Gunst;Geneigtheit;Wohlwollen;Huld (geh., veraltet);Gewogenheit;Zugewandtheit (geh.) | |
kribbeln;prickeln | |
Schleimaal;Inger | |
gelegen;befindlich;angesiedelt | |
UNFPA (Abkürzung, engl.);Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (politisch) | |
Briefkuvert;Briefumschlag;Kuvert;Enveloppe (veraltet);Umschlag;Briefcouvert;Couvert (schweiz.);Briefhülle | |
Breite;Dicke;Weite;Umfang;Stärke | |
Höfling (geh., veraltet);Gefolgschaft;Begleitperson;Entourage;Tross;Hofstaat (ironisch, veraltet);Begleitung;Schranze (geh., veraltet);Gefolgsleute;(im) Schlepptau;Anhang;Gefolge (eines Prominenten);Eskorte;Hofschranze (geh., veraltet);(jemandes) Leute (ugs.) | |
Landeshoheit;(nationale) Souveränität | |
Vorsprung;vorstehender Teil;Nase (ugs.) | |
szenisch;landschaftlich | |
Zielrealisierung;Zielerreichung | |
entsagen;entbehren;passen (müssen);verzichten;entbehren können | |
Fachwortschatz;Thesaurus | |
doppelt gemoppelt (ugs.);redundant;überflüssig;mehrfach;pleonastisch;doppelt;überreichlich;überzählig | |
strategisch;absichtlich;wohlüberlegt;geplant;an langfristigen Zielen ausgerichtet;langfristige Ziele verfolgen(d) | |
lange Zeit;nachhaltig;tief;lange;stark | |
(noch einmal) Schwein gehabt (ugs.);(noch einmal) Glück gehabt;glücklich davonkommen | |
Breeches;Stiefelhose;Reithosen | |
Dotierungsstoff;Dotiermittel;Dotand | |
herabwürdigen;abwerten;schlechtmachen;abkanzeln;mobben (ugs.);niedermachen;diskreditieren;in Misskredit bringen | |
Stimulator;Anreger;Reizgeber;Signalgeber | |
Zeichenrepertoire;Zeichenvorrat;Zeichenmenge | |
Kainutzungsgebühr;Werftgebühr;Hafengebühr;Ufergeld (fachspr.) | |
provinziell;kleinstädtisch;dörflich;Auf der Alm, da gibt's koa Sünd. (ugs., scherzhaft, sprichwörtlich);ländlich-sittlich (ugs., ironisch);ländlich | |
periodisch;konjunkturell | |
in die Tiefe gehend;durchdacht;profund;tiefsinnig;tiefgehend;tief schürfend;gehaltvoll;tiefschürfend;mit Tiefgang;tiefreichend;tiefgründig;nachdenklich;tief gehend | |
(einer Vorschrift) zuwiderhandeln (juristisch);verstoßen (gegen);(sich) hinwegsetzen (über) | |
Endanwender;User;Endbenutzer | |
Befestigung;Festigung;Bindung | |
Wandlungsfähigkeit;Flüchtigkeit;Variabilität;Wankelmut;Veränderlichkeit | |
Gerechtigkeit;Recht | |
(jemanden) übers Knie legen;(eine) Tracht Prügel geben;(jemanden) züchtigen;(jemandem) den Hosenboden strammziehen (ugs.);(jemanden) abreiben (ugs.);jemanden verkloppen;(jemanden) verprügeln;jemandem eine Naht verpassen (ugs.);jemanden verwamsen (ugs.);(eine) Tracht Prügel verabreichen;jemanden verbimsen (ugs.);(jemandem) den Hintern versohlen;langen Hafer geben (selten);körperlich bestrafen;jemanden vermöbeln;jemanden vertobaken (ugs., norddeutsch) | |
Abzeichen;Emblem;Insigne;Plakette;Medaille | |
ableiten;ablassen;abfließen lassen;unterlassen | |
tunken;eintunken;stippen (ugs.);eintauchen;tauchen | |
Widerlegung;Falsifizierung (geh.);Falsifikation (geh.);Entkräftung;Gegenbeweis;Gegenargument;Elenchus (geh., griechisch, lat.) | |
Fleckenreiniger;Fleckentferner | |
Ständer;Stellage;Gestell | |
dem Wind zugekehrte Seite;Luv;dem Wind zugewandte Seite;Windseite | |
Type (Drucktechnik);Durchschuss | |
im großen Rahmen;im großen Stil;groß angelegt | |
Aktienbestand;Aktienportfolio;Aktienportefeuille | |
Mutlosigkeit;Furchtsamkeit;Defätismus (geh.);Ängstlichkeit;Kleinmütigkeit;Angst vor der eigenen Courage (ugs.);Verzagtheit;Kleinmut;Defaitismus (geh., schweiz.);Decouragiertheit (geh.) | |
(sich) verschlimmern;schlimmer werden;ausufern (ugs.);(sich) zum Negativen verändern;(sich) verschärfen;schlechter werden;(sich) verschlechtern | |
Maurerarbeit;Steinmetzarbeit;Maurerhandwerk | |
hemmen;blockieren;(sich jemandem) in den Weg stellen (fig.);stoppen (Pläne, Verfahren, Vorgang);(sich) querstellen (ugs.);(jemandem) entgegentreten;hindern;versperren;mauern (ugs.);reingrätschen (ugs., fig.);(den) Weg versperren (fig.);abwehren;Knüppel zwischen die Beine werfen (ugs., fig.);Steine in den Weg legen (ugs., fig.);(ein) Hemmnis bilden;nicht mitspielen;abblocken;abhalten;behindern;verhindern;obstruieren;blocken (ugs.);sperren | |
Dachüberhang;Dachvorsprung;Dachgesims | |
Verblüffung;Erstaunen | |
Herausbildung;Anordnung;Formation | |
Übergangsstadium;Zwischenstadium | |
Markterhebung;Marktumfrage;Marktanalyse;Marktbefragung | |
rachsüchtig;rachedurstig;rachgierig | |
Maschinenkarabiner (veraltet);Sturmgewehr;vollautomatisches Gewehr;automatisches Schnellfeuergewehr;Schnellfeuergewehr | |
Symptomatik der Parkinson-Krankheit;Parkinsonismus | |
Presspassung;Presssitz | |
Exkreszenz (fachspr., lat.);Gewebewucherung;Neoplasie (fachspr.);Wulst;Wucherung;Tumor;Geschwulst;Raumforderung;Auswuchs | |
Borke;Rinde | |
Zusammenhalt;Geschlossenheit | |
berichtigen;fixen (ugs.);überarbeiten;ausbessern;verbessern;korrigieren;emendieren;ausbügeln (ugs.) | |
im übertragenen Sinn;figurativ;im übertragenen Sinne;bildlich;in übertragenem Sinne;figürlich | |
Aufriss;Ansicht;Projektion;Aufrisszeichnung | |
Schiffseigner;Schiffseigentümer;Reeder | |
(guter) Ruf;Renommee;Ansehen;Namen;Bild;Reputation;Stellung;Image;Leumund;Prestige | |
strampeln;zappeln | |
am Arsch der Welt (derb);öd;kein Mensch weit und breit;menschenleer;hinterm Wald (ugs.);wie ausgestorben;unbewohnt;einsam und verlassen;leer gefegt (ugs.);gottverlassen;verlassen;öde;entvölkert;in der Walachei (ugs.);abgeschieden;jwd (ugs., Abkürzung, berlinerisch);leergefegt (ugs.) | |
Abrechnungsstelle;Verrechnungsstelle | |
einreißen;dem Erdboden gleichmachen;rückbauen;wegreißen;zurückbauen (fachspr., verhüllend);abreißen | |
Weitung von Blutgefäßen;Vasodilatation (fachspr.) | |
Kleinigkeit;Detail;Einzelheit | |
Schieferdrossel;Sibirische Drossel | |
knausern;beschränken;(jemanden) knapphalten;einschränken;restringieren (geh., bildungssprachlich) | |
ISO;Internationale Organisation für Standardisierung | |
motzen (ugs.);pöbeln (ugs.);raunzen (ugs., österr.);beckmessern;Frust ablassen (ugs.);immer (et)was auszusetzen haben;(sich) auskotzen (derb);(seinem) Ärger Luft machen;räsonieren;bemäkeln;murren;maulen (ugs.);(seinen) Frust rauslassen (ugs.);nölen (ugs.);mosern (ugs.);herumkritisieren (an);abkotzen (derb, fig.);nörgeln (ugs., Hauptform);herumnörgeln (an);herummaulen (ugs.);(sich) beschweren;(sich) beklagen;quengeln (ugs.);(sich) unzufrieden äußern;bekritteln;(seinen) Frust loswerden (wollen) (ugs.);meckern (ugs.);rummeckern (ugs.);granteln (ugs., bair., österr.);herummeckern;reklamieren (schweiz.);rummotzen (ugs.);herummotzen (ugs.);herummäkeln (an) (ugs.);rummaulen (ugs.);mäkeln;immer (et)was zu meckern haben | |
Druckulkus;Decubitus (fachspr., medizinisch);Dekubitalulkus;Wundliegen;Wundliegegeschwür;Dekubitalgeschwür;Druckgeschwür;Dekubitus (fachspr.) | |
Zwischenraumtaste;Leertaste;Space | |
Geheime Staatspolizei;Gestapo | |
Lochen;Stanzen | |
in den Haushalt einstellen;Ausgaben einplanen;(Mittel) bewilligen;(einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für;vorsehen | |
Aufgabe;Funktion;Rolle;Zweck | |
verstopfen;zupfropfen | |
radieren;ätzen | |
Preisauftrieb;Aufblähung der Geldmenge (fachspr.);Teuerungsrate;Verteuerung;Preisanstieg;Geldentwertung;Teuerung (veraltend);Kaufkraftverlust;Inflation (Hauptform);Preissteigerung | |
Verheißung;Prophezeiung;Voraussage;Weissagung | |
Translator;Übersetzungsprogramm;Übersetzerprogramm | |
Auflageziffern;Auflage;Ausgaben | |
Miniatur;Vorschaubild;Minibild | |
Krampf der Kaumuskulatur;Trismus (fachspr.) | |
Auffassung vom Leben;Weltanschauung;wes Geistes Kind;wes Sinnes (veraltet);Gesinnung;Weltverständnis;ideologischer Standort;Grundhaltung;Ideologie;Grundüberzeugung;geistiger Standort;Philosophie;Weltbild;Wertauffassung;Sinnesart;Denkungsart;Weltauffassung;Geisteshaltung;welchen Sinnes (geh.);welches Sinnes (veraltet);Weltsicht;Denkweise;(jemandes) Sicht der Dinge;Grundeinstellung;Denke (ugs.) | |
Akte;Dossier (schweiz.);(der) Akt (süddt., österr.);Urkunde | |
Endokarditis (fachspr.);Entzündung der Herzinnenhaut | |
ehemündig;heiratsfähig | |
Hangar;Flugzeughalle | |
Hochschulzugangsberechtigung (fachspr., Amtsdeutsch);Abi (ugs.);Gymnasialabschluss;Studienberechtigung;Hochschulreife;Abitur;Allgemeine Hochschulreife;Matura (schweiz., österr.);Maturität (schweiz.);HZB (fachspr.) | |
schlecht erzogen;ungezogen;unerzogen | |
Zuckerrübensirup;Rübensirup;Rübenkraut | |
Menschen;Leute;Volk;Personen | |
Stockwerk;Flur;Geschoss;Etage (franz.);Geschoß (österr.);Stock | |
schwängern;(einer Frau) ein Kind machen (ugs.);(ein) Kind ansetzen (ugs.);befruchten | |
toter Körper;Leichnam;Toter;Leiche;sterbliche Überreste;sterbliche Hülle | |
vorweisen;vorzeigen | |
Wabe;Honigwabe | |
verschleißen;abnützen;abnutzen;ausleiern (ugs.) | |
Fäulnis;Verwesung | |
durchschütteln;aufwühlen;schütteln | |
s. u.;siehe unten | |
Schreck;Schrecken;Erschrecken;Entsetzen | |
Chancengleichheit;Gleichheit;Gleichberechtigung;Gleichsetzung;Gleichstellung;Gleichordnung (z.B. im Privatrecht) | |
NATO (Abkürzung);North Atlantic Treaty Organization (engl.);Atlantisches Bündnis;Atlantische Allianz | |
Anführung;Belegstelle;Beleg;Zitat;Textstelle;zitierte Stelle;wörtliche Redewiedergabe | |
DB;Deutsche Bahn;Die Bahn | |
im sicheren Hafen;wohlbehütet;geborgen;gesichert;behütet;geschützt;warm und trocken (sitzen);ungefährdet;beschützt;sicher;gefeit;gehegt und gepflegt;in guten Händen;(sicher wie) in Abrahams Schoß | |
Farbkarte;Farbenkarte | |
Marssegel;Toppsegel | |
Mühewaltung (formell) (geh., veraltet);Strapaze;Bemühung;starke Inanspruchnahme;Bemühen;Anstrengung;Fitz (ugs., fig.);Mühe | |
Anpassung an die Umwelt;Adaption;Regulation | |
unökonomisch;uneinträglich;ohne Profit;unrentierlich;unprofitabel;unrentabel;unwirtschaftlich | |
Geschwindigkeitsmesser;Tachometer;Tacho | |
aufwerten;upgraden;nobilitieren (geh.);heben;auszeichnen;erheben;höhere Weihen erteilen;veredeln;adeln;verfeinern;verbessern | |
wie füreinander geschaffen sein;(einfach) zusammengehören;(sich) auf ideale Weise ergänzen;Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart);Traumpaar;(optimal) zusammenpassen (variabel);(ein) perfektes Paar (sein) | |
Reue;Buße | |
Regelungstechnik;Steuertechnik;Kybernetik | |
Nadelstich;Nähstich | |
sorgfältige Durchsicht;sorgfältiges Studium (von Dokumenten) | |
Extrudierung (fachspr.);Umformung;Verformung | |
Accept Order;Akzept | |
Schlusswort;Schlussrede;Nachwort;Epilog | |
verminderte Harnausscheidung;Oligurie (fachspr.) | |
Diplopie (fachspr.);Doppelsehen;Doppeltsehen | |
Prüfer;Prüfgerät | |
Vorzeichen;Symbol;Zeichen;Signal | |
Salatdressing;Vinaigrette;Dressing;Salatsoße;Marinade | |
Raucitas (fachspr.);Heiserkeit;Halskratzen | |
Ding;Teil;Objekt;Gegenstand;Gizmo (engl.);Etwas;Sache | |
Absolution;Gnade;Sündenerlass;Straferlass;Lossprechung;Freisprechung;Ablass | |
synchron laufen;synchron schalten | |
Bürgschaft leisten;Bürgschaft übernehmen (für jemanden) | |
humpeln;hatschen (ugs.);(ein) Bein nachziehen;hinken;watscheln (ugs.);lahmen | |
(sich) abregen (ugs.);(seinen) Ton mäßigen;(sich) (wieder) einkriegen (ugs.);tief durchatmen (fig.);(sich) (wieder) beruhigen;(sich) (wieder) entspannen;Dampf ablassen (ugs., fig.);(wieder) runterkommen (ugs., fig.);Ruhe geben (ugs.) | |
Weiher;Tümpel;Teich;See | |
gleichbedeutend;sinngleich;bedeutungsähnlich;synonymisch (fachspr., veraltend);synonym;sinnverwandt;sinnähnlich;bedeutungsverwandt;bedeutungsgleich;kongruent (geh., bildungssprachlich);homosem (fachspr.) | |
Wachstums...;Entwicklungs... | |
Dysphagie (fachspr.);Schluckstörung | |
Alias-Name;Pseudonym (Hauptform);Zweitname;Parallelbezeichnung;Nickname (ugs.);Alias;falscher Name | |
Barmann;Bartender;Schankkellner;Barkeeper | |
(das) gemeine Volk;(die) breite Masse;(die) Leute (ugs.);man allgemein (ugs.);(die) Allgemeinheit;(die) Menschen (in einem Gebiet);alle (ugs.) | |
Verfassersystem;Autorensystem | |
mühsam gehen;traben;trotten | |
einen Unterschied begründend od. darstellend;Differential;Differenzial;differenziell | |
Abschlusskosten;Anschaffungskosten;Akquisitionskosten | |
Wohngruppe;WG;Kommune (ugs.);Wohngemeinschaft | |
Gemetzel;Blutbad;Abschlachten;Abschlachtung;Massaker;Massenmorden;Metzelei (ugs.) | |
pushen;puschen;aktivieren;aufputschen;anregen;innervieren;antreiben;stimulieren;hervorrufen;aufpeitschen;ankurbeln;in Wallung bringen;anspornen;erregen;powern | |
spannen;aufspannen;aufziehen | |
Demografie;Bevölkerungslehre;Bevölkerungsstatistik;Demographie;Bevölkerungsentwicklung;Bevölkerungswissenschaft | |
völlig;mit Herz und Seele (ugs.);vollends;bis über beide Ohren (ugs., fig.);ganz und gar;jeder Zoll ein / eine ... (ugs.);vollumfänglich;rundum;total;gänzlich;herzlich (ugs., emotional);durchweg;durchwegs (süddt., österr.);vollkommen;vollauf;hundertprozentig;voll (ugs., jugendsprachlich);ganz;mit Haut und Haaren (ugs., fig.);durch und durch;sowas von (ugs., emotional);absolut;rundweg;richtig;vollständig;in vollem Umfang | |
Bildmaterial;Filmmaterial | |
Falte;Bügelfalte | |
Satz;Sprung | |
oberflächlich;ohne tiefere Bedeutung;seicht;ohne Tiefgang;belanglos;platt (ugs.);flach | |
unlautere Handlung;Schwindel;Machenschaft;Unregelmäßigkeit | |
Weltalter;Äon;Ära;sehr langer Zeitraum;Zeitalter;Ewigkeit (ugs.) | |
mitbringen;bringen;herbeischaffen;herschaffen;herbringen;herbeibringen | |
Abgliederung (fachspr.);Abkapselung;Trennung;Isolierung;Isolation;Separation;Vereinzelung;Abscheidung (fachspr.);Segregation (geh.);Absonderung;Ausfällung (chem.) (fachspr.);Abtrennung;Vereinsamung;Separierung;Abgeschlossenheit | |
massieren;kneten;walken;durchkneten | |
Bereitschaft;Engagement;Commitment;Einsatzbereitschaft;Willigkeit;Einsatzfreude;Hingabefähigkeit;Bereitwilligkeit | |
fördern;mithelfen;mit anpacken (ugs.);behilflich sein;sekundieren;(jemandem) die Stange halten (ugs.);assistieren;Hilfe leisten;beispringen;helfen (Hauptform);zur Hand gehen;(sich) nützlich machen;(jemandem) die Hand reichen (ugs.);(mit) Hand anlegen;mit anfassen (ugs.);beistehen;unterstützen | |
Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte;OHCHR (Abkürzung, engl.) | |
Echo (ugs.);Reaktion;Gegenwirkung | |
vererben;vermachen;hinterlassen | |
ohne Anmut;plump;ungraziös;schwerfällig | |
Betriebsstörung;Störung;Fehlfunktion;Unregelmäßigkeit;Beeinträchtigung | |
zweckbestimmt;zweckmäßig;zweckbetont | |
speichern;memorieren (geh.);einprägen;merken;(Daten/Gedanken) fassen | |
bloßstellen;an den Pranger stellen (fig.);kompromittieren;zum Gespött machen;lächerlich machen;vorführen;blamieren;desavouieren (geh.);mit heruntergelassener Hose dastehen lassen (ugs., fig.) | |
Erlösung;Befreiung;Errettung;Rettung (von) | |
Rote Bete;Rote Rübe (österr.);Rande (schweiz.);Rote Beete | |
Knochenmark schädigend;myelotoxisch (fachspr.) | |
Turf;Pferderennbahn | |
ventral (fachspr.);anterior (beim Menschen) (fachspr.);bauchseits;Bauch...;am Bauch gelegen | |
BND;Bundesnachrichtendienst | |
Architekturstil;Baustil;Architektur | |
bösartige Erkrankung der weißen Blutzellen;Leukämie;Blutkrebs (ugs.);Leukose (veraltet) | |
jemanden einweisen;überstellen | |
Kannbestimmung;Kannregelung | |
schneebedeckt;schneeig;verschneit | |
Fortpflanzungsorgan;Genital;primäres Geschlechtsmerkmal;Geschlechtsteil;Geschlechtsorgan | |
elektronischer Geschäftsverkehr;E-Commerce | |
vorbildgerecht;originalgetreu;vorbildgetreu;dem Original entsprechend;in perfekter Übereinstimmung | |
Grasplatz;Gemeindewiese;Gemeindeland;Grasfläche;Dorfwiese;Anger;Dorfanger | |
federartig;federweich | |
Berichtigung;Fehlerkorrektur;Bereinigung;Rektifikation (juristisch);Richtigstellung;Fehlerbehebung | |
Mofa;Kleinkraftrad;Mokick;Moped | |
ruhig Blut bewahren (ugs.);ruhig bleiben;ein starkes Nervenkostüm haben (ugs.);cool bleiben (ugs.);Ruhe bewahren;tiefenentspannt (sein);die Ruhe selbst (sein);einen kühlen Kopf behalten (ugs.);die Contenance wahren (geh.);(sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen;nicht die Nerven verlieren;die Ruhe weghaben (ugs., regional) | |
Ankleider;Garderobiere | |
Profilbild;Seitenansicht | |
kratzig;rau (Stimme);nicht gut bei Stimme;heiser | |
Verbindungsstelle;Klebung | |
Karrieremacher;Streber;Ehrgeizling;Karrierist;Ehrgeizler | |
bedacht;behutsam;zurückhaltend | |
tief;flach;niedrig | |
Hebung;Heben;Hochziehen | |
trüb;bewölkt;bezogen;bedeckt;trübe;wolkig | |
Leitstelle;Hauptstelle;Hauptbüro;Zentrale | |
palettieren;auf Paletten stapeln | |
Abstieg;Talfahrt;Hinuntersteigen;Heruntersteigen | |
schmieren (ugs.);korrumpieren;bestechen | |
Goldmacher;Alchimist;Alchemist | |
regenerativ;nachwachsend;erneuerbar | |
Protektion;Schutz;Abschirmung | |
herrschen (über);regieren | |
Bravour (geh.);Engagement;Kühnheit;Courage;Mut (Hauptform);Traute (ugs.);Mumm (ugs.);Mannhaftigkeit;Bravur (geh., alte Schreibung bis 2017);Herzhaftigkeit | |
inhaltslos;wesenlos | |
Acer pseudoplatanus (fachspr.);Bergahorn | |
Referendum;Volksbegehren;Volksentscheid;Plebiszit;Volksabstimmung;Volksbefragung | |
durch den Text rasen (ugs., fig.);querlesen (ugs.);kursorisch lesen (fachspr.);überfliegen (fig., Hauptform);schnell durchblättern;(schnell) durchgehen;diagonal lesen;(schnell) durchsehen;flüchtig lesen;überfliegend lesen (fachspr.);überblättern | |
Aufstoßen;Eruktation (fachspr.) | |
Bedingung;Zwang;Erforderlichkeit;Muss;Auflage | |
Linie;Strecke;Gerade;Strich | |
Briekäse;Brie | |
Fangarm;Tentakel;Fühler | |
(jemandem) gegenwärtig sein (geh.);(sich) entsinnen;(jemandem) im Gedächtnis sein;im Kopf haben;(jemandem) präsent sein (geh.);(sich) erinnern;nicht vergessen haben (ugs.);(sich) gemerkt haben (ugs.);noch wissen;memorieren (selten);erinnern;im Gedächtnis haben;in Erinnerung haben;(jemandem) erinnerlich sein (geh.);behalten haben (ugs.) | |
Schirm;Regenschirm;Paraplü (ugs., eingedeutscht, franz.);Parapluie (geh., franz., veraltet) | |
Proppen;Zapfen (Flasche) (schweiz.);Stoppel (Flasche) (österr.);Korken (Hauptform);Stöpsel;Pfropfen;Verschlussstopfen;Stopfen | |
Vortrefflichkeit (geh.);Arete (fachspr.);Tugend;Güte;Tugendhaftigkeit | |
Scheibtruhe (österr.);Karette (schweiz.);Schiebkarre;Schubkarren;Schiebetruhe;Schubkarre | |
Zugriffsmodus;Zugriffsart | |
schließende geschweifte Klammer;rechte geschweifte Klammer;} | |
Widerstandsfähigkeit;Resilienz (fachspr.);Zähheit;Spannkraft;Tenazität (fachspr., biologisch);Ausdauer;Robustheit;Zähigkeit | |
Vorwärmer;Rekuperator;Abhitzeverwerter;Wärmeaustauscher | |
Herd;Küchenherd | |
Armut;Mittellosigkeit;Geldnot | |
aufführen;vortragen (Theaterstück);spielen;zum Besten geben;geben | |
Bildzeichen;Ikon;Symbol;Piktogramm | |
begehrlich;begierig | |
Zuschlag;Auftragsvergabe | |
Kursverfall;Deroute (franz.);Abschwung;Baisse;Kursabfall;Bärenmarkt;Preissturz;Fallen der Kurse;Kurssturz;Einbruch;Konjunktureinbruch | |
Anpassung;Ausrichtung;Einstellung;Konfiguration;Einstellen;Regulierung;Justierung;Adaption;Angleichung;Adaptierung;Kalibrierung;Umstellung | |
Laborschale;Petrischale | |
Spatz;Sperling;Haussperling | |
am Tag X;musste einfach so kommen;(es) kam wie es kommen musste;früher oder später;über kurz oder lang (ugs.);(es) kommt wie es kommen muss;irgendwann (einmal);eines Tages (ugs.);nur eine Frage der Zeit (bis) | |
weit entwickelt;leistungsfähig;fortgeschritten;hoch entwickelt | |
Bohrgerät;Bohrer;Bohrmaschine | |
oxidieren;verrosten;rosten;einrosten;korrodieren | |
feilbieten;feilhalten (veraltet);bereithalten;zur Verfügung stellen;offerieren;anbieten;entbieten (veraltet);bereitstellen;bieten | |
Bankomat;Geldausgabeautomat (österr.);Geldautomat;Postomat (Markenname, liechtensteinisch, schweiz.);Bancomat (Markenname, luxemburgisch, schweiz., südtirolerisch);Bankautomat | |
angesäuselt (ugs.);weinselig;knülle (ugs.);knüll (ugs.);angeheitert;angetüdelt (ugs.);leicht betrunken (Hauptform);bierselig;beschwipst (ugs.);angetrunken;betütert (ugs., norddeutsch);(leicht) alkoholisiert;einen intus haben (ugs.);berauscht;angetütert (ugs., norddeutsch) | |
zu verkaufen;verkäuflich;abdingbar;käuflich;veräußerlich;zu haben (ugs.);erwerbbar | |
spukhaft;schemenhaft;gespenstisch;geisterhaft | |
Schneesturm;Blizzard | |
Ausgangssituation;Ausgangslage | |
Abschwören;Abkehr;Abschwörung;Entsagung | |
abfeuern;auf den Weg bringen;abschießen | |
Genick;Hals | |
Ausgang (eines Konfliktes);Auflösung | |
auf Abstand bleiben;(sich) fernhalten (von);auf Distanz bleiben;(jemanden) nicht an sich heranlassen;keine Nähe zulassen (Jargon, psychologisch);(sich) abseits halten (von);Abstand halten;Distanz halten;Distanz wahren | |
vor Freude laut singen;jubeln (Hauptform);Freudenschreie ausstoßen;johlen (abwertend);frohlocken;jubilieren;in Jubelschreie ausbrechen;hurra schreien;juchzen;juchhe schreien;jauchzen;juhu rufen;juchhu schreien | |
abladen;auskippen;ausladen;entladen;schütten | |
nichts Böses ahnen (floskelhaft);(sich) in (trügerischer) Sicherheit wiegen;(sich) in Sicherheit wähnen;glauben, dass man in Sicherheit ist (ugs.) | |
Besteck;Essbesteck;Tischbesteck | |
mit Pfeffer würzen;etwas Pep in etwas reinbringen (ugs.);pfeffern | |
Belarus;Weißrussland;Bjelorussland (selten);Belorussland (DDR) | |
weiträumig;weithin ausgebreitet;(sich) weithin erstrecken(d);(sich) in die Tiefe des Raumes erstrecken(d) (geh.);ausgedehnt;weit;großräumig;weitläufig;großflächig;großzügig;so weit das Auge reicht;(sich) weithin ausbreiten(d) | |
Obstbau;Obstanbau | |
Devise;Sinnspruch;Wahlspruch;Motto;Slogan;Leitsatz;Leitspruch;Mantra (ugs.);Parole;Losung;Maxime | |
außer Gefecht (ugs.);kränklich;malad (ugs., kölsch);gesundheitlich angegriffen;erkrankt;nicht gesund;verletzt;arbeitsunfähig (Arbeitsrecht);leidend;malade (ugs.);siech (veraltet oder landschaftlich);krank (Hauptform) | |
Standzeit;Stillstandszeit;Ausfallzeit | |
Bezirk;Kreis;Landstrich | |
einrammen;festrammen;stauchen;stoßen;rammen | |
Prokura;Ermächtigung;Vollziehungsbefehl;Handlungsvollmacht;Mandat;Pouvoir (österr.);Freibrief;Kommittiv (fachspr., lat., veraltet);Bevollmächtigung;Befugnis;Vollmacht | |
Verfügbarkeit;Nutzbarkeit | |
beifußblättrige Ambrosie;beifußblättriges Traubenkraut;Ragweed | |
Sandmännchen (Hauptform);Sandmann | |
Kolloquium;Symposium;Konferenz mit Beiträgen zu einem Thema;Symposion | |
Mondsichel;Halbmond | |
zonenartig;auf eine Zone bezogen;zonal | |
Erholungsurlaub;Erholungsaufenthalt | |
Licht;Beleuchtung;Belichtung;Helligkeit | |
Anfeindung;Unfriede | |
Bottich;Kessel (schweiz.);Kübel;Eimer (Hauptform) | |
Wiedereintritt;Wiedereintreten | |
steppen;Stepp tanzen | |
Tuch;Plane | |
Sprecher;Referent;Redner (Hauptform);Vortragender;Berichterstatter;Rhetor (fachspr., griechisch, lat., veraltet);Rhetoriker;Orator (fachspr., lat., veraltend);Referierender | |
verkratzen;verschrammen | |
Messingschild;Messingtafel | |
Bauüberwachung;Bauaufsicht | |
Finesse;Gewandtheit;Raffinesse | |
Lohnstreifen;Gehaltsabrechnung;Verdienstnachweis;Verdienstabrechnung;Entgeltnachweis | |
endemisch;örtlich begrenzt | |
Rohheit;Brutalität;Unmenschlichkeit | |
für geschäftsunfähig erklären;für rechtsunfähig erklären | |
Kursnotierung;Börsenkurs;Kurs;Quotation | |
Steatorrhoe (fachspr.);Fettdurchfall | |
Gewinnspiel;Preisausschreiben | |
Geilstellen;Mistplätze | |
auskeimen;Keime treiben;sprießen;aus dem Boden wachsen;aus der Erde kommen;aufkeimen;hervorwachsen;hervorkommen;(sich) vorwagen (geh., fig.);anfangen zu wachsen;Keime bilden;keimen;auflaufen (fachspr., Jargon);aufgehen | |
Unvoreingenommenheit;Objektivität;Unbefangenheit | |
Entzündung des Bindegewebes im Muskel;Myositis (fachspr.) | |
Sperre;Startverbot | |
Affektiertheit;Pretiosität;Ziererei;Preziosität | |
invers;andersherum;mit umgekehrten Vorzeichen;Umgekehrt wird ein Schuh draus. (ugs., sprichwörtlich);reziprok;vice versa (lat.);umgedreht;unter umgekehrten Vorzeichen;andersrum (ugs.);entgegengesetzt;umgekehrt;invertiert | |
pissen (derb);schiffen (ugs.);urinieren;miktieren (fachspr.);eine Stange Wasser in die Ecke stellen (ugs.);Pipi machen (ugs.);harnen;strullen (ugs.);ablitern (ugs.);seichen (ugs.);Lulu machen (ugs.);pullern (ugs.);Wasser lassen (Hauptform);abschlagen (derb);abwassern (ugs.);brunzen (ugs., regional);pieseln (ugs.);austreten (ugs.);pinkeln (ugs.) | |
Ulzeration (fachspr.);Entwicklung eines Geschwürs | |
klemmen;einzwicken (bair., österr.);spießen (bair., österr.);einklemmen | |
Demograf;Demograph | |
zähflüssig;teigig | |
Blaubeere (regional);Schwarzbeere (regional);Bickbeere (regional);Waldbeere;Heidelbeere;Wildbeere | |
ballern (ugs.);schießen (Hauptform);abfeuern;losballern (ugs.);abdrücken | |
wiederum;einmal mehr (geh.);zum wiederholten Male;ein weiteres Mal;nochmals;noch einmal;wie gehabt;schon wieder;nochmalig;wieder einmal;neuerlich;von Neuem;aufs Neue;wiederholt;abermals;wiederkehrend;nochmal;nicht zum ersten Mal;noch mal;erneut;wieder;zum wiederholten Mal | |
Sexobjekt;Sexualobjekt | |
auf Veranlassung von;auf Betreiben von;auf Ersuchen von | |
Messegelände;Ausstellungsgelände;Ausstellungsplatz | |
proximal (fachspr.);näher zur Körpermitte;zum Körperzentrum hin | |
(Ausrede) fingieren;erfinden | |
Krebsgeschwulst;Malignom;Neoplasma;Krebs;bösartige Geschwulst | |
kongruent;einmütig;einstimmig;übereinstimmend;unisono;konkordant;konform;einhellig | |
Arbeitsjahr;Personenjahr;Mannjahr | |
ungeeignet;außerstande;untauglich;unfähig;inkompetent;außer Stande | |
ärgern;vergrämen;ereifern;sauer machen (ugs.);verärgern;echauffieren (franz.);aufregen;vergrätzen (ugs.);verdrießen (geh.);erregen;vergällen;vergraulen | |
voraussehen;einplanen;absehen;bedenken;vorhersehen | |
Dopingtest;Dopingkontrolle | |
Nervenarzt;Psychiater;Klapsdoktor (ugs., scherzhaft);Seelenklempner (ugs.) | |
Erstattung;Entschädigung;Rückvergütung | |
erfreuen;amüsieren;beschwingen;belustigen;aufmuntern;aufheitern;erheitern | |
hinstellen;ordnen;einrichten | |
plantschen (ugs.);paddeln (ugs.);baden;rinnen (von Haarwild) (fachspr., Jägersprache);schwimmen | |
trennen;lockern;lösen;losmachen;locker machen | |
moderat;gemäßigt;maßvoll;mit Augenmaß;mäßig;verhalten | |
kommen;besuchen | |
Alibi;Ausrede;Deckmantel;Vorwand;Feigenblatt (fig.);Scheingrund | |
im Auftrag;i. A. | |
erflehen;inständig bitten;bitteln und betteln (ugs.);appellieren;aufrufen;flehen;auf Knien (an)flehen;anflehen | |
treffen;zusammenfinden;begegnen | |
Petition;Bittgesuch;Bitte;Gesuch | |
in Klammern gesetzt;eingeklammert | |
Arretierung;Verhaftung;Inhaftnahme;Festnahme;Ergreifung (auf frischer Tat);Gefangennahme | |
zittrig;tattrig;tatterig;zitterig | |
aufgelaufene Zinsen;Stückzinsen | |
Tempo;Raschheit;Schnelle;Hurtigkeit;Geschwindigkeit;Schnelligkeit;Zügigkeit | |
auspumpen;ausschöpfen;leer pumpen;absaugen | |
Wiedergutmachung;Nachzahlung;Abfindung;Entschädigung;Reparation;Belohnung | |
Wiegenlied;Schlaflied;Gutenachtlied | |
desgleichen;dgl. (Abkürzung);dergleichen | |
verdeutlichen;erklären;exemplifizieren;illustrieren | |
Trümmer;Schutt | |
Annäherungslinie;Asymptote | |
abseihen;filtern;sieben;durchsieben | |
gefroren;eisgekühlt | |
quasseln;schwatzen;(sich) auslassen;(sich) ergehen (in);(sich) verbreiten (über);plappern;sabbeln (ugs.);salbadern;(herum)labern (ugs.);schwadronieren;schwafeln (ugs.);daherplappern;schwätzen;daherreden (Hauptform);groß herumtönen (ugs.);faseln (ugs., abwertend) | |
Stummheit bei intaktem Sprechorgan;psychogenes Schweigen;Mutismus (fachspr.) | |
meinen;glauben;(sich) einbilden | |
anonym;ohne Nennung der Person;namenlos;unpersönlich;unnennbar;unbenannt;nicht persönlich | |
Verhör;Anhörung;Untersuchung;Vernehmung;Befragung | |
Freudigkeit;Konvivialität (geh., bildungssprachlich, lat.);Glückseligkeit;Heiterkeit;Frohsinn;gute Laune;gute Schwingungen (ugs.);Frohmut;Vergnügen;Fröhlichkeit;freudige Erregung;Freude | |
angleichen;vereinheitlichen;wechselseitig austauschen;abgleichen;synchronisieren | |
Siedekessel;Dampfkessel | |
AM;Amplitudenmodulation | |
Streitlustigkeit;Streitlust | |
gefüllter Schafsmagen;Haggis | |
erzwungen;aufgezwungen;oktroyiert | |
renitent;widerspenstig;aufsässig;widerborstig | |
Papel (fachspr.);Hautknötchen;Knötchen | |
Thermalquelle;Therme | |
säubern;befreien;erlösen;entlasten | |
Kleinheit;Winzigkeit | |
stählern;stahlhart | |
Eile;Hast;Rasanz;Übereilung;Überstürzung;Eilfertigkeit;überstürztes Vorgehen;hektisches Gebaren;Tempo;Hastigkeit;Hektik | |
Verwicklung;Einmischung;Verschränkung;Verquickung;Verflochtenheit;Verstrickung | |
Doktorschrift;Antrittsdissertation;Einführungsdissertation;Inauguraldissertation;Dissertationsschrift;Promotionsschrift;Diss. (fachspr., Abkürzung);Doktorarbeit;Diss (ugs.);Dissertation | |
Mannigfaltigkeit;Abwechslung;Vielfältigkeit;Diversität;Vielzahl;Vielfalt;Differenziertheit | |
Ansicht;Bewertung;Votum (geh.);Stellungnahme;Anschauung;Statement;Gutachten;Meinung | |
Schutzbau (ugs.);Schutzraum;Luftschutzkeller;Luftschutzraum | |
rühmen;preisen | |
hart (Wasser);kalkhaltig | |
abstammen;zurückgehen (auf);hervorgehen;entsprießen;Ursprung haben (in);herstammen;entspringen;austreten;herrühren (von) | |
auseinander treiben;zerstreuen | |
abschleppen;schleppen | |
Europider;Langnase;Weißbrot (derb);Kaukasier;Europide;Bleichgesicht;Weißer (Hauptform) | |
Querelen;Dispute;Reibereien;Streitigkeiten;Schererei (ugs.);Brüche;Auseinandersetzung;Differenzen;Zerwürfnisse | |
Epitaph (geh.);Gedenktafel;Ehrentafel;Epitaphium (geh.);Grabinschrift | |
Zug fahren;Zug reisen;Bahn fahren | |
Anwendungsebene;Anwendungsschicht | |
Merkmal;Markierung;Zeichen;Symbol | |
voll aufgeblüht;in voller Blüte (stehen) | |
Sonderling;merkwürdiger Mensch;Exzentriker | |
Querverbindung;Koppelung;Kopplung;Bindung;gegenseitige Verbindung | |
unsauber Geschriebenes;Geschmiere;Schmiererei;Geschmier;Kritzelei | |
Kreditwürdigkeit;Scoring (engl.);Rating (engl.);Einstufung (der Bonität);Bonität | |
angefressen;angenagt;benagt;angeknabbert | |
aufeinander prallen;zusammenstoßen;zusammenprallen;aufeinander stoßen;kollidieren | |
Interesse weckend;hochinteressant;hochspannend;attraktiv;faszinierend;von Interesse;interessant (Hauptform);spannend (ugs., fig.) | |
Grundstein;Grundlage;Fundament;Unterbau | |
einander (geh.);der eine den anderen und umgekehrt;sich;eine die andere und umgekehrt;einer dem anderen und umgekehrt;der eine dem anderen und umgekehrt;sich untereinander;sich gegenseitig (Hauptform) | |
lieb haben;(gut) leiden können;ins Herz schließen (ugs.);ans Herz gewachsen (sein) (ugs., fig.);in sein Herz geschlossen haben (ugs.);mögen;mit jemandem gut können (ugs.);für (jemanden) etwas übrig haben (ugs., fig.);gernhaben;gewogen sein;leiden mögen;gut ausstehen können (ugs.);lieb gewonnen haben;mit jemandem können (ugs.);liebgewonnen haben;liebhaben;sympathisch finden | |
Möse (vulg.);Muschi (ugs.);weibliche Scham;Pflaume (vulg.);äußere weibliche Geschlechtsteile (ugs.);Scheidenvorhof;Fotze (derb);Dose (vulg.);Vulva (fachspr.) | |
Gewissheit;Sicherheit;Zuversichtlichkeit | |
jahrtausendfähig;jahrtausendsicher;jahrtausendtauglich | |
Strafvollzugsanstalt;Zuchthaus;Justizvollzugsanstalt;Haftort (fachspr.);Kerker (veraltet);Haftanstalt;Loch (derb);Knast (ugs.);JVA;Strafanstalt;Gefängnis;Bau (ugs.);Kittchen (ugs.);Hafthaus;Kiste (ugs.);schwedische Gardinen (ugs., sprichwörtlich);Vollzugsanstalt;Bunker (ugs.);Kahn (ugs.);Häfen (österr.) | |
privatwirtschaftlich;merkantil;kommerziell;gewinnorientiert;kaufmännisch;gewerblich;wirtschaftlich;profitorientiert;Handels...;unternehmerisch | |
Agrar;Landwirtschaft;Ackerbau;Landbau | |
Brautpaar;Hochzeitspaar | |
einbehalten;beibehalten;erhalten | |
vergessen werden;liegen bleiben;auf der Strecke bleiben (ugs.);liegenbleiben;nicht erledigt werden | |
Kardinalzahlwort;Kardinalzahl;Kardinale;Grundzahl;Grundzahlwort | |
Gerontologe;Altersforscher | |
Schattierer;Shader | |
Wasserkasten;Wasserbehälter | |
pochieren;blau dünsten | |
Mängelhaftung;Mängelbürgschaft;Gewährleistung | |
Sendung;Auslieferung;Anlieferung;Überbringung;Fuhre (ugs.);Zustellung;Lieferung;Rutsche (ugs., salopp);Belieferung | |
aus zweiter Hand;getragen;second-hand;gebraucht;benutzt;nicht neuwertig;secondhand | |
ausarten;auskoppeln;herabsinken;entkoppeln;verflachen | |
Takt;Rhythmus | |
Investment;Kapitalaufwand;Kapitalanlage;Investition | |
Rückstand;Aufholbedarf (österr.);Nachholbedarf;Überhang | |
Trübung;Trübheit | |
zwitterhaft;hybrid | |
gebieten;bedingen;nötig haben;erfordern;bedürfen;beanspruchen;verlangen;voraussetzen;erheischen (geh.);benötigen | |
Schubfach;Schoss (rhein.) (ugs.);Schubkasten;Schublade (Hauptform) | |
Nachhilfeunterricht;Förderunterricht;Nachhilfe;Ergänzungsunterricht;Hausaufgabenhilfe;Zusatzunterricht;Hilfsunterricht | |
Triole;Drilling | |
Informationsübertragung;Datenübertragung | |
unbeschriftet;ungekennzeichnet | |
ich müsste;ich sollte;es wäre an mir;ich hätte (eigentlich) zu (...);(es) wäre meine Aufgabe | |
Anpassung (kundenspezifisch);Zuschnitt | |
stiften;zuwenden;dotieren;ausstatten;spenden | |
bewerten;festsetzen (auf);taxieren;wertschätzen;beziffern (auf);schätzen | |
Vorlesung;Lehrveranstaltung (über) | |
aufwachen (Hauptform);wach werden (ugs.);erwachen;aufhören zu schlafen | |
funktionelle Gefäßstörungen;Raynaud-Phänomen (fachspr.) | |
einseifen;abseifen | |
Hering;Zeltpflock | |
Geiger;Violinenspieler;Fiedler (leicht abwertend) (ugs.);Violinist;Geigenspieler;Violinspieler | |
undurchsichtig;opak;lichtundurchlässig | |
aurikular (fachspr.);die Ohrmuschel betreffend | |
innovativ;seiner Zeit voraus;richtungsweisend;progressiv;avant la lettre (geh., franz.);fortschrittlich;zukunftsweisend;futuristisch | |
Hauptlinie;Hauptzweig (Abstammung) | |
hineinreichen;lang genug sein | |
im Moment;im Augenblick | |
auf den Kundenbedarf zuschneiden;kundengerecht anfertigen | |
Blech (ugs.);Schmonzes (ugs.);Quatsch mit Soße (ugs., berlinerisch);Widersinn;Schmarren (ugs.);gequirlte Scheiße (derb);Gelaber (ugs.);Nonsense (engl.);Nonsens;Heckmeck (ugs.);Bullshit (derb, engl.);Kokolores (ugs.);Pillepalle (ugs.);Papperlapapp (ugs.);Schwachsinn (ugs.);Unfug;Humbug;Kohl (ugs.);Unsinn (Hauptform);Blödsinn;Scheiße (derb);saudummes Zeug (ugs., süddt.);Bockmist (ugs.);Kiki (ugs.);Gewäsch (ugs.);Fez (ugs.);geistiger Durchfall (derb);Schmarrn (ugs.);Schmu (ugs.);Schwachfug (derb);Schmäh (ugs., österr.);Geschwafel (ugs.);Dummfug (ugs.);Sottise(n) (geh., franz.);Pipifax (ugs.);Quark (ugs.);Firlefanz (ugs.);Tinnef (ugs.);Scheiß (derb);dümmliches Gerede (variabel);Krampf (ugs.);dummes Zeug (ugs.);Kappes (ugs.);Mumpitz (ugs.);Quatsch (ugs.);Stuss (ugs.);Gefasel (ugs., abwertend);Käse (ugs.);Driss (ugs.);Mist (ugs.);geistiger Dünnschiss (derb) | |
Einzelhandelsabsatz;Kleinverkauf | |
qualmig;rauchig | |
Applikation (fachspr.);Verwendung;Einsatz;Anwendung | |
unfähig;unbegabt;talentlos;leistungsschwach;talentfrei (ugs., ironisch);schwach;minderbegabt;untalentiert | |
Kippe;Zigarettenkippe;Zigarettenstummel | |
umzäunen;einzäunen;einfrieden;einfriedigen (selten);umfrieden;(mit einem Zaun) einfassen | |
erforderlich;benötigt;obligatorisch;unvermeidlich;notwendig;nötig;zwingend;vorgeschrieben;vonnöten;mandatorisch (selten);obligat;unabdingbar | |
Winter;Winterzeit;kalte Jahreszeit (ugs.) | |
blutschänderisch;inzestuös | |
eingewirkt (geh.);mitgemeint;mitschwingen(d);unausgesprochen;eingeschlossen;zwischen den Zeilen (ugs.);enthaltend;implizit | |
Vermögensschaden;Vermögenseinbuße | |
Moorland;Moor;Morast;Feuchtgebiet;Sumpf (Hauptform);Bruch | |
Mehrfachgabe;Mehrfachdosis | |
Feuerprobe;Feuertaufe (fig.);Lackmustest (fig.);harte Prüfung;Nagelprobe;Bewährungsprobe;Test | |
Mehrpreis;Aufpreis;Zuschlag | |
frevlerisch;freventlich (veraltend);frevelhaft;sündig (religiös);wider Gott;gotteslästerlich (religiös);blasphemisch (geh., religiös);gottlos;sakrilegisch (religiös) | |
interessensbezogen;inhaltsbezogen;gegenstandsbezogen;(sich) beziehen (auf);betreffen;themenbezogen | |
Wörth;Werth;kleine Insel;Holm;Werder | |
Zutrittsberechtigung;Zugangsberechtigung | |
Barrenholm;Holm | |
Wahlzettel;Stimmzettel | |
Skipper;Schiffsführer;Kapitän;Schiffer;Käpt'n (ugs.) | |
Annehmlichkeit;Behaglichkeit;Anmut | |
Gründungsversammlung;konstituierende Versammlung;konstituierende Sitzung | |
kurz vorm Explodieren sein (ugs.);in Rage kommen;(jemanden) packt der helle Zorn (geh.);hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs., veraltet);(jemandem) geht das Messer in der Tasche auf (ugs., fig.);(die) Wut kriegen;in die Luft fliegen (ugs.);auf 180 sein (ugs.);auf hundertachtzig sein (ugs.);sehr zornig sein;(jemandem) platzt (gleich) der Kragen (ugs.);sehr erbost sein;in Rage geraten;(die) kalte Wut kriegen;wütend werden;hochgehen wie eine Rakete (ugs.);mit der Faust auf den Tisch schlagen;(jemanden) packt die Wut;kurz vorm Überkochen sein (ugs.);sehr wütend sein;die Platze kriegen (ugs.);rasend werden (ugs.);mit der Faust auf den Tisch hauen;sehr erregt sein;(das) kalte Kotzen kriegen (derb);in Wut geraten;sehr aufgebracht sein;(gleich) Amok laufen (Übertreibung) (ugs.);böse werden (ugs., Kindersprache);rotsehen (ugs.);in die Luft gehen (ugs.);an die Decke gehen (ugs.);zürnen (geh., veraltet) | |
aufpolieren;umarbeiten | |
Leuchtzeichen;Echozeichen;Markierung | |
fatal;tödlich;mörderisch;todbringend;zerstörend;letal | |
Cholangitis (fachspr.);Entzündung der Gallengänge | |
zum Knallerpreis (ugs.);günstig;für wenig Geld zu haben;billig zu haben;zum Spottpreis;preiswert;spottbillig;für einen Apfel und ein Ei (ugs., fig.);unter(st)e Preiskategorie;zum kleinen Preis;wohlfeil (geh., veraltet);zivile Preise (ugs., fig.);humane Preise (ugs., fig.);kostengünstig;bezahlbar;billig (preiswert) (Hauptform);Billig...;(etwas) nachgeschmissen bekommen (ugs.);für kleines Geld (ugs.);(ein) humaner Preis (ugs., fig.);erschwinglich;preisgünstig;(ein) ziviler Preis (ugs., fig.) | |
Druck;Fassung;Abdruck;Auflage;...ausgabe;Ausgabe (eines Buches);Edition | |
Beziehung;Vereinigung;Zugehörigkeit;Zuordnung;Relation;Angliederung | |
Kühlschmiermittel;Kältemittel;Schmiermittel;Kühlmittel;Kühlwasser | |
Drehorgel;Leierkasten | |
Verdrahtung;Schaltung | |
falb;fahles Gelb;gelbbraun;vergilbt | |
zugehörig;verwandt | |
Landkarte;Plan;Karte | |
Fehlbildung;Fehlentwicklung;Unterentwicklung;Dysplasie (fachspr., griechisch) | |
drehen;rotieren;kreisen;trudeln (ugs.) | |
Kleinwohnung;Etagenwohnung;Apartment (engl.) | |
Gegenrevolution;Konterrevolution | |
Genmanipulation (ugs., abwertend);Gentechnik;Gentechnologie | |
unfroh;lustlos;gedrückt;freudlos;unglücklich;niedergedrückt;trübsinnig;nicht aufzuheitern;bekümmert;kummervoll;trübselig;bedrückt;dasitzen wie ein Häufchen Elend (ugs.);niedergeschlagen;unlustig (ugs.);geknickt (ugs.);betrübt;traurig (Hauptform);resigniert;(jemandem ist) schwer ums Herz | |
verlassen;herrenlos;zurückgelassen;gehört niemandem;liegen gelassen;stehen gelassen | |
Schreiben;Bescheid;Mitteilung;Wisch (derb) | |
Nekrose (fachspr.);lokaler Gewebstod;Nekrobiose | |
Kurs halten (fig.);im Plan sein (variabel);auf Kurs sein (fig.) | |
Abfolge;Spalier;Hintereinanderstellung;Formation;Anordnung;Reihung;Aufstellung | |
Banalität;Lappalie;Bagatelle;Pillepalle (ugs.);Marginalie (geh.);Geringfügigkeit;Quisquilien (Plur., lat.) (geh.);Unwichtigkeit;Unwichtiges;Nebensache;Pipifax (ugs.);Nebensächlichkeit;Fliegenschiss (derb, fig.);Tüddelkram (ugs., norddeutsch, variabel);Kinkerlitzchen (ugs.);Schnullibulli (ugs.);Kiki (ugs.);Petitesse;Kleinkram (ugs.);Peanuts (ugs., engl.);Nichtigkeit;Belanglosigkeit;Kleinigkeit;keine große Geschichte;Kleckerkram (ugs.);keine große Sache;Sturm im Wasserglas (fig.) | |
Wahlresultat;Wahlergebnis;Wahlausgang | |
Kollektion;Sammlung | |
Beziehungen haben (ugs.);Vitamin B haben (ugs.);die richtigen Leute kennen (ugs.) | |
(sich) aus der Verantwortung stehlen;(sich) entziehen;(sich) einen schlanken Fuß machen;(sich) davonstehlen;(sich) drücken (vor) (ugs.);fliehen (literar.) (geh.);meiden;(sich) der Verantwortung entziehen;ausweichen;scheuen;aus dem Wege gehen;kneifen (ugs.);(sich) nicht stellen;(sich) herumdrücken (um) (ugs.) | |
Multiplikator;Verstärker;Vorwiderstand | |
Entlüftungsanlage;Entlüftung | |
Kopfstein (im Mauerwerk);Binderstein | |
auflesen (ugs., fig.);einsammeln (fig.);(jemanden) mitnehmen (Hauptform) | |
krankhafte Muskelschwäche;Myasthenie (fachspr.) | |
Mülldeponie;Müllhalde;Schuttplatz;Kippe (ugs.);Deponie;Müllplatz;Schuttabladeplatz;Müllkippe | |
Koeffizient;Beiwert (veraltet);Faktor | |
Isolierhaft;Isolierungshaft;Isolationshaft | |
BLZ;Bankleitzahl | |
Deutlichkeit;Exaktheit;Auffälligkeit;Ausprägung;Eindeutigkeit;Prägnanz | |
dörren;trocknen | |
Farbenmeer;Farbenpracht | |
vereinheitlichen;standardisieren;normieren | |
Suizid (fachspr., Hauptform);Selbstmord;Selbsttötung;Tod durch eigene Hand;Freitod (verhüllend);Harakiri (japanisch) | |
Replika;Reproduktion;Kopie;Replik;Replikat;Nachbildung;Replikation;Nachbau;Gleichstück | |
Montageanleitung;Aufbauanleitung;Montageanweisung | |
erstechen;abstechen (ugs.);Hals abschneiden (ugs.);erdolchen;Bauch aufschlitzen (ugs.) | |
ungenügende Leistung eines Organs;Insuffizienz (fachspr.) | |
Mastozyt (fachspr.);Mastzelle | |
Aufgebrachtheit;Echauffierung;böses Blut (ugs.);Wut;Ärger;Gefrett (ugs., süddt., österr.);Feindseligkeit;Empörung (Hauptform);Aufgebrachtsein;Wüterei;Verärgerung;Aufregung;Aufgeregtheit;Jähzorn;Zorn;Empörtheit;Echauffiertheit;Furor;Erbostheit;Wut im Bauch;Entrüstung;Rage;heiliger Zorn;Indignation;Raserei;Scheißwut (derb);Gereiztheit;Stinkwut;Ingrimm (veraltend);Gfrett (ugs., süddt., österr.) | |
Stich;stechender Schmerz;Stechen | |
Körperflüssigkeit;Liquor;Flüssigkeit | |
mehrheitlich;meist;pflegen zu (geh., ironisierend);größtenteils;häufig;überwiegend;meistens (Hauptform);zumeist;in der Regel;hauptsächlich;im Regelfall;in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle | |
aufweisen;(über etwas) verfügen;sein Eigen nennen;besitzen;bieten;innehaben;haben | |
kriechen (fig.);latschen (ugs.);schleppend gehen;zockeln (ugs.);trödeln (ugs.);schlurfen;(sich) schleppen;(sich) dahinschleppen;zuckeln (ugs.);(sich) mit schleppendem Gang fortbewegen;schlurfend gehen;schlappen (ugs.);trotten | |
Back-Office;technische Abwicklung von Büro-Vorgängen | |
decken lassen;paaren | |
Flugticket;Ticket;Flugschein | |
Werbewirtschaft;Werbebusiness;Werbebranche | |
Kauderwelsch (ugs.);Pidginsprache;Kreol;Behelfssprache;Mischsprache;Kreolsprache | |
(sich) belaufen (auf);(sich) beziffern (auf);betragen;ergeben;ausmachen | |
Laufrad;Tragrad;Stützrad | |
Kammerzofe;Zimmermädchen | |
Schwärze;schwarze Farbe | |
besinnlich;nachdenklich | |
Klärung;Aufschluss;Aufklärung;Beantwortung;Abklärung;Klarstellung | |
Stahlseil;Drahtseil | |
abträglich;nachteilig;hinderlich;schädlich | |
Abzweigung;Abstich | |
Oberstübchen (ugs.);Enzephalon (fachspr.);Gehirn (Hauptform);Denkorgan;graue Zellen (ugs.);Denkapparat (ugs.);Hirn | |
so weit wie;bis zu | |
ausgebauter Dachboden;Dachkammer;ausgebautes Dachgeschoss;Mansarde;Bodenkammer | |
Schokoriegel;Schokoladenriegel | |
Schminke;Make-up | |
Neueinführung;Wiedereinführung | |
roter Blutfarbstoff;Hämoglobin | |
Falbel;Faltensaum | |
Zusatzzeichen;Sonderzeichen | |
nicht in diesem Leben;nimmermehr;auf gar keinen Fall;nimmerdar;zu keinem Zeitpunkt;keineswegs;zu keiner Zeit;nie und nirgends;nie (Hauptform);niemals;nie und nimmer;nie im Leben (ugs.);absolut nie;im Leben nicht (ugs.) | |
selbst wenn;wenn auch;sogar wenn | |
Knastbruder (ugs.);Gefangener;Sacklpicker (derb, österr.);Verurteilter;Häftling;Zuchthäusler (ugs., schweiz.);Arrestant;Knacki (ugs.);Knasti (ugs.);Sträfling;Verhafteter;Knastologe (ugs.);Insasse;Inhaftierter;Strafgefangener;Gefangengenommener;Gefängnisinsasse | |
zusammensetzen;komponieren | |
untersuchen;durchleuchten;nachforschen;auf den Grund gehen;erforschen;eruieren (geh.) | |
drum (ugs.);darum | |
Speisen zur Selbstbedienung;Buffet;Büfett | |
skrupellos;über Leichen gehen(d);brachial;bedenkenlos;inhuman;nicht zimperlich (ugs.);rücksichtslos;hemmungslos | |
Hilfsstoff;Arzneistoffträger;Bindemittel | |
Schiläufer;Skifahrer;Skiläufer;Schifahrer | |
Wärmeaustauscher;Wärmetauscher;Wärmeübertrager | |
Not;Mangel | |
nicht mit der Sprache herauswollen (ugs.);herumdrucksen (ugs.);(sich) um eine Antwort herumdrücken | |
Verdampfbarkeit;Flüchtigkeit | |
wiedergewinnend;zurückgewinnend | |
Odyssee;Irrfahrt | |
Kapitale (veraltend);Hauptstadt | |
Abschlag;Ausgabeabschlag;Disagio;Damnum;Abgeld | |
im Vorübergehen;nebenhin;mal eben nebenbei (ugs.);nebenbei;en passant;am Rande;im Vorbeigehen;nebenher;beiläufig | |
zwicken;petzen (ugs.);kneifen | |
Streuzucker;Feinzucker;Puderzucker;Staubzucker (sächsisch, österr.) | |
Wulstnarbe;Keloid (fachspr.) | |
bersten;zerbrechen;zerbersten | |
Labsal;Erquickung;Labung | |
Kessel;Druckbehälter | |
hinausragen (über);überragen;übertreffen | |
Pachtverhältnis;Mietverhältnis | |
austricksen;reinlegen;übervorteilen;überlisten | |
Niedertracht;Biestigkeit;Sadismus (fig.);Hinterlist;böse / miese / schlechte / üble Absicht;Schweinigelei (ugs.);Teufelei;Ruchlosigkeit;Gehässigkeit;Tücke;Böswilligkeit;Heimtücke;Gemeinheit;Hinterhältigkeit;Schweinerei (ugs.);Arglist;Boshaftigkeit;Bösartigkeit;Bosheit;Verschlagenheit | |
Entzündung der Brust;Mastitis (fachspr.) | |
in einer Linie mit;in einer Richtung mit | |
flüssig werden;erweichen;schmelzen | |
Donner;Brausen;Dröhnen | |
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur;UNESCO (Abkürzung, engl.) | |
Gleichstellung;Parität | |
perpetuierlich (geh.);stets;immer (Hauptform);immer nur;allzeit;stets und ständig;perpetuell (geh.);in Zeit und Ewigkeit;alleweil (süddt.);stetig;kontinuierlich;immerwährend;allweil (süddt.);immer und ewig;ständig;konstant;fortwährend;persistent;immerdar | |
Bedarfsartikel;Gebrauchsgegenstand | |
Strebebalken;Strebe | |
nichts ahnend;a prima vista (fachspr., ital.);ahnungslos;nichtsahnend;ungewappnet;unvorbereitet;nicht vorbereitet (auf);nicht eingestellt (auf) | |
Schinkenfleisch (in Dosen);Frühstücksfleisch | |
nicht weiterwissen;den Faden verlieren (ugs.);durcheinander kommen (ugs.);(sich) verhaspeln (ugs.);(sich) verwirren;(sich) verwickeln;straucheln (fig.);zu stammeln anfangen;(sich) verheddern (ugs.);ins Stottern kommen;ins Stottern geraten | |
apodiktisch;unwiderleglich | |
Zwetsche (regional);Pflaume;Zwetschke (österr.);Zwetschge;Quetsche (regional) | |
Zustimmung;Einverständnis;Befürwortung;Billigung;Segen | |
Hyperästhesie (fachspr.);Überempfindlichkeit für Sinnesreize | |
Acker;Feld;landwirtschaftliche Anbaufläche | |
Animateur;Stimmungsmacher;Unterhalter | |
Entspannung;Meditation (fachspr.);Lockerung | |
zerquetschen;zerdrücken | |
Spatel;Kelle | |
traversieren;durchqueren;durchfahren;überqueren;queren | |
grippaler Infekt;Verkühlung (ugs., österr.);Erkältung;Schnupfen (ugs.);Freck (ugs., saarländisch);Husten (ugs.) | |
Endzeitstimmung;Defätismus;Miesmacherei;Untergangsstimmung;Schwarzseherei;Dekadenz;Pessimismus;Weltuntergangsstimmung;Lebensverneinung;Defaitismus (schweiz.) | |
Schickse (derb);Flittchen (derb, Hauptform);Schlampe (derb);liederliches Weibsstück (ugs.);leichtes Mädchen (ugs., fig.);Hase (ugs.);Dorfmatratze (derb, fig.);Wanderpokal (derb, fig.);Bitch (derb, engl.) | |
Transplantation;Verpflanzung | |
unbeeinträchtigt;störungsfrei;in Ruhe;ohne Störung;ungestört | |
Addierwerk;Addierer | |
Scherfestigkeit;Schubfestigkeit | |
ungeeignet;unanwendbar | |
Schneidbrennerdüse;Schneidbrennerspitze | |
Sklerose (fachspr.);Verhärtung von Geweben oder Organen | |
erfahrungsgemäß;empirisch;auf Erfahrung beruhend | |
(jemandem etwas) ans Bein binden (ugs., fig.);aufbrummen (ugs.);zwangsbeglücken (mit) (ugs.);aufbürden;(jemandem etwas) aufs Auge drücken (ugs.);aufhalsen (ugs.);auferlegen;oktroyieren (geh.);(jemandem etwas) an den Hals hängen (ugs., fig.);aufoktroyieren;aufnötigen;aufdrücken;aufzwingen | |
ankaufen;erstehen;erkaufen;kaufen (Hauptform);aufkaufen;erwerben | |
Amüsement (geh.);Vergnügung;Kurzweil (geh., veraltend);Spaß;Belustigung;Vergnügen;Lustbarkeit (geh., altertümelnd);Unterhaltung (Hauptform);Darbietung;Entertainment;Ergötzlichkeit (veraltet);Erheiterung | |
zuschlagen;zuhauen;zuknallen;zukrachen;zuballern | |
Nephrolith (fachspr.);Nierenstein | |
Tribut;Lobgesang | |
ferner;des Weiteren;ebenso;unter anderem;über (...) hinaus;im Übrigen;auch weil;i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten);u. a.;auch;dazu;und;weiters (österr.);zudem;zugleich;überdies;obendrein;weiterhin;nicht zuletzt;hierneben;ansonsten;daneben;außerdem;zumal;darüber hinaus;zusätzlich;inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten);weiter | |
französisch;frz. (Abkürzung) | |
errichten;aufstellen | |
früh;zu Beginn;zeitig;frühzeitig | |
angestrengt;verbissen;grimm (altertümelnd oder ironisierend) (geh.);streng;grimmig;finster;ernst;düster;entschlossen | |
Tastenanschlag;Tastendruck | |
Entzündung des Unterhaut-Fettgewebes;Panniculitis (fachspr.) | |
Vision;Halluzination;Erscheinung;Gesicht (oft Plural: Gesichte) (veraltet);Täuschung;Einbildung;Phantom;Hirngespinst (abwertend);Offenbarung;Geisterbild;reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachspr.);Hallu (meist Plural: Hallus) (ugs.);Illusion;Fata Morgana (fig.);Butterland (fachspr., Jargon, seemännisch);Sinnestäuschung;Wahnbild;Wahnvorstellung;Selbsttäuschung;Trugbild | |
zwängen;einpferchen;einkeilen;einzwängen;keilen | |
Ausdünstung;Auswurf;Sekretion (fachspr.);Absonderung;Ausscheidung;Sezernierung (fachspr.) | |
Dauerzustand;stationärer Zustand | |
abzirkeln;vermessen;messen;bestimmen;erheben;ermitteln;eichen;abmessen | |
Fahnenstange;Fahnenmast | |
Schlussrechnung;Abrechnung;Ausgleich;Rechnung;Bilanz | |
durchtränken;einweichen | |
falsch zugestellter Brief;Irrläufer | |
Errichtung;Konstruktion;Bau | |
Theke;Schanktisch;Bar | |
Unbegreiflichkeit;Unfassbarkeit | |
Bottich;Zuber;Tank;Trog;Wanne;Kübel | |
planmäßig;strukturiert;mit System;geordnet;ordentlich;systematisch | |
Bad;Kurbad;Heilquelle;Heilbad;Badeort | |
geschwulsthemmend;antitumorös (fachspr.) | |
Familienzuschlag;Familienzuschuss | |
Fern...;weg;fern | |
Mitbeklagter;Mitangeklagter | |
Scheidung;Ehescheidung;Ehe-Aus;eheliche Trennung | |
Knochenerweichung;Osteomalazie (fachspr.) | |
Grenzkosten;Differenzkosten | |
in Revision gehen;Berufung einlegen;in Berufung gehen;Widerspruch einlegen;Revision einlegen | |
betauen;tauen | |
Herbstanfang;Herbstbeginn | |
mental;geistig;psychisch;innerlich;seelisch;gedanklich | |
Plüschtier;Kuscheltier;Stofftier | |
Zugeständnis;Konzession | |
Abnormität;Auffälligkeit;Regelwidrigkeit;Anomalie;Unregelmäßigkeit;Normabweichung;Besonderheit | |
Zapfen;Spund | |
Lastschriftanzeige;Lastschriftenanzeige | |
Kassette;Kästchen;Schatulle;Döschen | |
schimpfen;jemandem etwas geigen (ugs.);schelten;tadeln;rüffeln | |
Ulcus pepticum (fachspr.);Geschwulstbildung im Magen | |
Adjektiv;Wiewort (ugs.);Eigenschaftswort | |
Klempnerarbeit;Klempnerei | |
Eileiterentzündung;Salpingitis (fachspr.) | |
Verderbtheit (geh., altertümelnd, ironisierend);Verrufenheit;Verkommenheit;Schlechtigkeit (Hauptform);Verdorbenheit;Verworfenheit (geh.) | |
antidiuretisch (fachspr.);die Wasserausscheidung hemmend | |
zusammenrollen;aufrollen | |
Gesims;Felsvorsprung | |
Flugabwehrkanone;Flak (Kurzform);Fliegerabwehrkanone;Flakgeschütz;Flugzeugabwehrkanone;FlaK (Kurzform, selten) | |
bistabile Kippschaltung;bistabile Kippstufe;Flipflop | |
Muster;Prototyp;Modell;Normal (fachspr.) | |
Luke;Lukentür | |
Europäische Gemeinschaft;EG (Abkürzung) | |
individuell;entsprechend den Wünschen hergerichtet;zugeschnitten (auf) (fig.);angepasst;maßgeschneidert (auch figurativ);individualisiert (fachspr.) | |
(zu) vieles Reden;Schwatzhaftigkeit;Geschwätzigkeit | |
Pseudotumor;Scheingeschwulst | |
ermitteln;selektieren;auslesen;heraussuchen;selektionieren;herauspicken;sieben (ugs.);(die) Spreu vom Weizen trennen (fig.);auswählen;aussieben | |
besprechen;durchsprechen;diskutieren;wörteln (österr.);reden über;bereden;erörtern;eingehen auf;sprechen über;Thema sein (zwischen) | |
Septum (fachspr.);Scheidewand | |
Fortentwicklung;Schritt nach vorne (fig.);Verbesserung;Progress;großer Sprung nach vorn (fig.);Fortschritt;Quantensprung (ugs., fig.) | |
Gelass (geh.);Gemach (geh., veraltend);Zimmer (Hauptform);Kabuff (ugs., abwertend);Raum (Hauptform);Räumlichkeit (geh.);Bude (ugs.);Stube;Rumpelkammer (ugs., abwertend);Kammer;Kabinett (geh., österr.);Loch (ugs., abwertend) | |
Internationales Rotes Kreuz;IRC (Abkürzung, engl.);IRK (Abkürzung);International Red Cross (engl.) | |
hinter den Kulissen (fig.);verdeckt;heimlich;hinter vorgehaltener Hand;getarnt;geheim;klandestin (veraltend);hinter jemandes Rücken (ugs., fig.);insgeheim | |
beschämen;demütigen;erniedrigen;entehren;entwürdigen;niedermachen | |
festsetzen (auf);bemessen | |
Bedienstand;Messwarte;Leitstand;Leitwarte;Führerstand | |
Zeitteilverfahren;Teilnehmerverfahren | |
Antipyretikum;fiebersenkendes Mittel | |
Dynamo;Gleichstromerzeuger | |
(jemandem) auf die Nüsse gehen (derb);(jemanden) auf den Mond schießen (können) (ugs., fig.);(jemandem) auf den Senkel gehen (ugs.);Überdruss / Ablehnung hervorrufen;(jemandem) auf den Sack gehen (derb);(jemandem) auf den Keks gehen (ugs.);(jemandem) auf die Nerven gehen;lästig werden;(jemandem) auf die Eier gehen (derb);...schreck;(jemandem) auf den Zeiger gehen (ugs.);(jemandem) auf den Wecker gehen (ugs.);nerven;(jemandem) den letzten Nerv rauben (ugs.);(jemandem) auf den Wecker fallen (ugs.) | |
Deckenbalken;Deckenträger | |
Kranfahrer;Kranführer | |
gesäubert;geputzt;gewienert;poliert;gereinigt;sauber | |
frustrieren;deprimieren;entmutigen;desillusionieren;unbefriedigt lassen;enttäuschen | |
Bereich;Rayon (schweiz., österr.);Platz;Sektor;Fläche;Areal;Region;Horizont;Raum;Ort;Gegend;Sphäre | |
naturnah leben;naturverbunden sein | |
knuspern;mümmeln (ugs.);schnurpseln (ugs.);knabbern;mummeln (ugs.);nagen | |
diensteifrig;verbindlich | |
Netz der Stromleitungen;Stromnetz | |
Dyspnoe (fachspr.);Atemstörung | |
Drosselspule;Drossel | |
Bienenzüchter;Zeidler (veraltet);Imker | |
Wesen (wie) von einem anderen Stern;Unbekannter;Fremdling;Fremder | |
Träger;Übermittler;Überbringer;Bote;Transporteur | |
(die) Gerichte;rechtssprechende Gewalt (fachspr.);dritte Gewalt;Justizgewalt;Justiz;Gerichtsbarkeit;Rechtsprechung;(die) Mühlen der Justiz (fig.);(Frau) Justitia (Allegorie);Judikative;(der) (lange) Arm des Gesetzes (fig.) | |
(vor etwas) kneifen (ugs.);(sich) nicht dem Risiko einer Sache (z.B. einer Blamage) aussetzen;(sich vor etwas) drücken;(einen) Schleiertanz tanzen;(sich) futieren (schweiz.);einen Eiertanz aufführen (ugs.);zu vermeiden versuchen;(sich) um etwas herumdrücken;zu vermeiden suchen;(sich) bedeckt halten | |
Zwirn;Faden;Garn | |
knacken (Holzscheit);knistern;bullern (Feuer);prasseln | |
Rostflügel-Brachschwalbe;Giarol | |
kurzer Satz;Wortverbindung | |
dürftig;mau;kläglich;spärlich;knapp;kümmerlich;kärglich;karg;ärmlich;knausrig | |
Puzzle;Legespiel;Puzzlespiel | |
applizieren;verabreichen;darreichen | |
Spange;Schnalle | |
Widerspenstigkeit;Unbotmäßigkeit | |
protzen;prangen;prunken | |
Tisch;Tafel | |
Scheckheft;Scheckbuch | |
fixieren;(Aufmerksamkeit) richten (auf);(Blick) heften | |
inventarisieren;katalogisieren;Bestand erfassen;Bestand aufnehmen | |
einmal gebrannt;roh gebrannt | |
Bandende;Nachspann;Abspann | |
Verzögerung;Latenzperiode;zeitlicher Abstand;Latenzzeit | |
Verwahrstelle;Verwahrer;Hinterlegungsstelle | |
Detailgeschäft (schweiz.);Ladengeschäft;Kauf(manns)laden (veraltend);Einzelhandelsgeschäft | |
erst recht;gleichfalls;dito;sowohl als auch (ugs.);ebenfalls;gleichermaßen;im gleichen Sinne;sowie;auch;fernerhin;genauso;ebenso | |
Koppel (Uniform);Gurt (schweiz.);Gürtel | |
Rehydratation (fachspr.);Zufuhr von Wasser oder Salzlösungen | |
Galle;Gallensekret | |
Ausnahmefall;Sonderfall;Spezialfall;Ausreißer | |
Rückprall-Effekt;Rebound-Effekt | |
(noch) frei;ohne Partner (lebend);ohne Mann;ohne Partnerin;ohne feste Bindung;unverheiratet;alleinstehend;nicht liiert;allein;ehelos;ohne Frau;allein lebend;Single;nicht verpartnert (Amtsdeutsch);unbemannt;unvermählt;unbeweibt (scherzhaft, veraltet);ungebunden;unverehelicht (fachspr., Papierdeutsch);ohne Partner;hat keinen abgekriegt;(noch) zu haben;ledig;partnerlos;sitzen geblieben;solo | |
(jemanden) bestallen (zu / als) (Amtsdeutsch);(in ein Amt / eine Funktion) einsetzen;(jemanden) berufen;(jemanden) bestellen (zu);(jemanden) ernennen (zu) (Hauptform);bestimmen (zu) | |
Dozent;Lehrender;Lehrbeauftragter;Vortragender | |
Zusammenfassung;Syllabus (fachspr., selten);Überblick;Übersicht;Gesamtschau | |
Mengenverfügbarkeitskontrolle;Verfügbarkeitskontrolle | |
angepasst;abgestimmt | |
zupfen;rupfen | |
Verteilung;Ausstreuung | |
abstützen;stützen;verstreben;befestigen;verankern;versteifen | |
Väterchen;Alterchen;Gevatter | |
nichts wert;zwecklos;(sich etwas) sparen können (ugs.);(den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen (ugs., fig.);(sich etwas) schenken können (ugs.);ohne Sinn und Zweck;sinnlos;nutzlos;zu nichts nutze;nichts bringen (ugs.);die Mühe nicht wert;Muster ohne Wert;sinn- und zwecklos (Hauptform);der Mühe nicht wert (geh.);zu nichts nütze;unnotwendig;fruchtlos;akademisch (geh.);nicht der Mühe wert (geh.);überflüssig;unnötig;(sich) erübrigen;unnütz;überflüssig wie ein Kropf (ugs.);wertlos;müßig (geh.);verzichtbar (geh.);entbehrlich (geh.);entbehrenswert (geh.) | |
innen entstehend;endogen;von innen kommend;im Körper entstehend | |
Unbequemlichkeiten bereiten;(jemanden) stören (Hauptform);unterbrechen;belästigen;in Anspruch nehmen;molestieren (geh., lat., veraltend);irritieren;ablenken;behelligen;inkommodieren (geh., lat.);nerven (ugs.);(jemandem) Umstände machen | |
Zylinderkopfschraube;Zylinderschraube | |
Hochkultur;Kultur;Zivilisation;Kulturkreis (fachspr.) | |
Faschiertes (bair., österr.);Hackfleisch;Hack (ugs.);Haschee;Gewiegtes;Gehacktes | |
preisgeben;durchstechen (geh.);offenbaren;ausplaudern;(jemandem etwas) stecken (ugs.);verraten;aus dem Nähkästchen plaudern (ugs.);spoilern (ugs., engl.);enthüllen;(intime) Details preisgeben;(Geheimnis) lüften | |
machen;betätigen;tätig sein;praktizieren;bedienen;verrichten;ausüben;handhaben | |
Hammerkopf;Rammklotz | |
vorgefertigte Lösung;Formel;Schema;Muster;Rezept;Anleitung | |
kaputtmachen;kaputt machen;zerschlagen;lädieren | |
Lohngruppe;Tarifgruppe | |
Steuergerät;Regulierer;Regler;Regulator | |
manipulieren;verschleiern;verdecken;Nebelkerzen werfen (ugs., fig.);(jemandem) Sand in die Augen streuen (ugs., fig.);in die Irre führen;verschweigen;vertuschen;verheimlichen;(etwas) unter den Teppich kehren (ugs., fig.);zudecken | |
frühreif;redet wie ein Alter;klugscheißerisch (derb);siebengescheit;altklug;naseweis (veraltend);vorwitzig (geh.);keck;vorlaut;weiß alles besser;neunmalklug (veraltend) | |
Gleichwertigkeit;Gleichartigkeit;Einheitlichkeit;Homogenität | |
hellbraun;rehbraun;beige | |
Perennität (veraltet);Beständigkeit;Kontinuität;Langlebigkeit;Dauerhaftigkeit;Stetigkeit | |
Braunkohl;Winterkohl;Blattkohl;Grünkohl;Krauskohl (ugs.) | |
geprüft;begutachtet;nachgewiesen | |
Regierungsform;Regime;Herrschaftsform;Regierung | |
Blöker;Gelbstrieme | |
überirdisch;übernatürlich | |
Kompressor;Verdichter | |
unpässlich;verstimmt;übel gelaunt | |
Gespür;Bauchgefühl;(das) zweite Gesicht (haben) (ugs.);Intuition;Ahnung;Instinkt;sechster Sinn (ugs.);Gefühl;innere Stimme;Vorahnung;siebter Sinn (ugs.);Eingebung | |
Workaholic;Arbeitssüchtiger;Arbeitstier;Arbeitswütiger | |
Kapitalanleger;Anleger;Investor;Geldgeber;Finanzier | |
Schmiedestahl;Baustahl | |
unfolgsam;ungehorsam | |
Umformung;Umspannung | |
(sich) verbreiten;umgehen;Platz greifen (geh.);Verbreitung finden;grassieren;(sich) ausbreiten;(sich) breitmachen (ugs.);auf dem Vormarsch (sein) (fig.);um sich greifen | |
Internationaler Währungsfonds;IWF | |
gehässig;hämisch;spöttisch;dreckig (Lachen, Lache);höhnisch | |
rückhaltlos;voller Leidenschaft;fleißig;begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform);heiß und innig (lieben);mit viel Engagement;passioniert;mit Leib und Seele (dabei);mit (viel) Herzblut;aus Passion;mit Hingabe;voller Hingabe;mit großem Einsatz;fanatisch;(sehr) engagiert;mit ganzer Seele;leidenschaftlich;glühend;mit Lust und Liebe (ugs.);hingebungsvoll;enthusiastisch;intensiv | |
angezeigt;zu raten;am Platz;empfiehlt sich;angebracht;geraten;ratsam;(dringend) zu empfehlen;sehr zu empfehlen;tunlich (veraltend) | |
ganz bestimmt;ohne Frage;unter allen Umständen;fraglos;bombensicher (ugs.);worauf du dich verlassen kannst! (ugs., Redensart);wahrlich;(ey Alter,) ich schwör (Jugendsprache, Substandard) (ugs.);zweifelsohne;jedenfalls (ugs.);so gut wie sicher;allemal (ugs.);auf jeden Fall (ugs.);(das ist) gar keine Frage;außer Zweifel;mit Sicherheit;unumstößlich;in jeder Hinsicht;absolut;sicher;(das ist) keine Frage;gewiss;in jedem Fall;unweigerlich;partout (ugs.);sicherlich (ugs., Hauptform);todsicher (ugs.);zweifellos;ohne Zweifel;unbedingt;komme was (da) wolle;beileibe;hundertpro (ugs.);unausweichlich;bestimmt;(so) sicher wie das Amen in der Kirche;auf alle Fälle (ugs.);apodiktisch;mit Bestimmtheit;unzweifelhaft;definitiv | |
Vergnügen;Entzücken;Fez (ugs.);Lust;Spass (österr.);Pläsier (veraltet);Erheiterung;Begeisterung;Genuss;Belustigung;Bock (ugs.);Freude;Wohlgefallen;Spaß;Amüsement;Gaudi (ugs.);Faszination | |
hinüberrennen;hinüberlaufen | |
Stimulation;Ansporn;Belebung;Anregung | |
ärgerlicherweise;fatalerweise;unglücklicherweise;idiotischerweise (ugs.);zum (großen) Bedauern;bedauerlicherweise;zu allem Unglück;leider (Hauptform);so leid es mir (auch) tut (aber) (floskelhaft);zu meinem Bedauern;blöderweise (ugs., salopp);so sehr ich es (auch) bedaure (aber);das Unglück wollte (dass);ungünstigerweise;zu meinem Unglück;zu meiner Schande;dummerweise (ugs.);sehr zum Pech (einer Person);unerfreulicherweise;unseligerweise;(es) tut mir schrecklich leid (aber) (variabel);leider Gottes (ugs.);in unerfreulicher Weise;zu meinem Leidwesen | |
Leiterkarte;Platine;Leiterplatte;gedruckte Schaltung | |
Adressierung;Adressieren | |
nördlich;nordwärts;gen Norden | |
abziehen (ugs.);berauben;überfallen;bestehlen;ausrauben;beklauen (ugs.) | |
Midlife-Crisis;Krise in der Mitte des Lebens;Midlifecrisis | |
ineinander stecken;zusammenstecken | |
Federband;Stahlband | |
die Klingel betätigen;schellen;bimmeln (ugs.);läuten;gongen;klingeln (Hauptform) | |
Wohlklang;Harmonie | |
ausspülen;eluieren;herauslösen | |
Sexshop;Sexboutique | |
zehren;schwächen | |
Zubehör;Zubehörteile (Plural) | |
abschließen;ergänzen;vervollkommnen;vervollständigen;abrunden;arrondieren (geh., franz.);zur Reife bringen;komplettieren;vollenden;komplementieren | |
Attachékoffer;Aktenkoffer;Aktentasche | |
erhaben;sublim | |
Fotograf;Photograph;Bildermacher | |
Roheisenblock;Bramme | |
schwächer werden;ausklingen;leiser werden | |
schmettern;klirren;scheppern;rasseln | |
Lymphknotenschwellung;Lymphom (fachspr.) | |
Fa. (Abkürzung);Unternehmen;Firma;Betrieb;Laden (ugs., salopp) | |
Kreuzfahrer;Kreuzritter;Glaubenskrieger | |
Steckdose;Fassung | |
abschlagen;abhacken | |
Gehalt;Sujet (künstlerisch);Thema (Hauptform);Stoff;Inhalt;Gegenstand | |
(sich) stürzen auf;herfallen über | |
herstellen;fabrizieren (ugs.);generieren;fertigen;verfertigen;erstellen;anfertigen;verbrechen (sarkastisch oder scherzh.) (ugs.);machen | |
abgesehen (von);ausgenommen;wenn überhaupt (dann);bis auf;höchstens dass (ugs.);außer;höchstens;allerhöchstens;nur dass (ugs.);es sei denn (ugs.) | |
Maschinenkodierung;einfache Kodierung;Grundkodierung | |
Gaumenzäpfchen;Uvula (fachspr.);Halszäpfchen | |
Erbrechen;Erbrechungen;Vomitus (fachspr.);(das Sich-)Übergeben;Emesis (fachspr.) | |
Anverwandter;Gevatter (veraltet);Familienangehöriger;Angehöriger;Verwandter;Familienmitglied | |
Weltmeer (geh., literarisch);(die) See;Meer;Ozean | |
Radiumtherapie;Radiumheilverfahren | |
Ausstaffierung;Ausstattung;Putz;Aufmachung | |
Grenzenlosigkeit;Exzess;Überfluss;Übermaß;Zuviel;Unmaß;Unmenge (an);Füllhorn (an);Überfülle;Überangebot | |
rigoros;radikal;gründlich;grundlegend;entschieden;fundamental | |
Gefühl;Vorgefühl;Vorahnung;Ahnung;Besorgnis;Befürchtung | |
wild;total aus dem Häuschen (ugs.);orgiastisch;ungezähmt;zügellos;hippelig (ugs.);ungestüm;überschäumend (fig.);stürmisch;völlig aus dem Häuschen (ugs.);überschwänglich;übermütig;vom Teufel geritten (ugs.);(es gibt) kein Halten mehr;aufgeregt;hibbelig (ugs.);aufgekratzt (ugs.);außer Rand und Band (ugs.);hemmungslos;mit Überschwang;ausgelassen;ungezügelt | |
Kolorit;Tönung;Farbton;Ton;Nuance;Schattierung;Farbe;Schimmer | |
Beleidigung fürs Auge;Schandfleck;Makel;Schandmal;Schönheitsfehler | |
dienlich;praxistauglich;zweckdienlich;praktisch;empfehlenswert;praktikabel;empfiehlt sich;geschickt (ugs., süddt.);patent;zweckmäßig | |
Abdruck;Abguss;Abbildung;Guss;Gepräge | |
Fluktuation;Volatilität (fachspr.);Turbulenz;Unstetigkeit;Schwankung;Auf und Ab;Abweichung | |
Umwälzung;Umlauf | |
Filmtheater;Kintopp (ugs., veraltet);Kino;Lichtspielhaus;Lichtspieltheater;große Leinwand (ugs.) | |
Forschungsgruppe;Forschungsteam | |
Lichtempfindlichkeit;Photosensibilität | |
nicht vergleichbar;unvergleichbar | |
Scheinwerfer;Flutlicht | |
Abgrenzer;Begrenzer | |
geschmeidig;elastisch;schlangenartig | |
Blutpfropf;Thrombus (fachspr.) | |
Hang (zu);Anfälligkeit (für);Neigung (zu) | |
verschiedene;unterschiedliche;ausgewählte;diverse | |
...kombination;Overall (Hauptform);Schutzanzug;Ganzanzug;Einteiler;...kombi (ugs.);Blaumann | |
Kämpfer;Soldat;Kämpe (veraltet oder ironisch) (geh.);Streiter;Krieger | |
Ausstellung;Schau;Panoptikum;Messe;Vorstellung | |
Diätlehre;Diätologie;Diätetik | |
Mark (fränk.);Grenzgebiet;Randgebiet;Anewand (oberdeutsch) | |
Standard...;voreingestellt | |
Nidation (fachspr.);Implantation;Einnistung | |
Gedanken;Unbehagen;Besorgnis;Unruhe;Unausgeglichenheit;Missbehagen;Sorge (wegen, um) | |
lehrreich;(etwas) lässt tief blicken (ugs.);informierend;belehrend;staunenswert (geh.);wissenswert;interessant;erhellend;erstaunlich;aussagekräftig;edukativ;bemerkenswert;sehenswert;informativ;aufschlussreich | |
Alpdruck;Angsttraum;Albdruck;Nachtmahr (veraltet);Albtraum;(meist Mehrzahl:) schlimmste Träume;Nachtschaden;schlechter Traum;böser Traum;Alptraum | |
Anspannung;Anstrengung;Kraftaufwand | |
Viskosität;Zähigkeit;Zähflüssigkeit | |
Mutationsprodukt;Mutation | |
Liberale;(die) Partei der Besserverdienenden (ugs.);Gelbe (die Gelben);Freie Demokratische Partei;FDP | |
katholisch;kath. | |
jemanden besuchen;bei jemanden vorsprechen | |
Zähne;Kauleiste (ugs.);Beißer (ugs.);Gebiss | |
photomagnetisch;lichtmagnetisch | |
vergehen;(sich) legen (ugs.);nicht für die Ewigkeit (sein);vorübergehen;vorbeigehen | |
Separatismus;Autonomiestreben;Loslösungsbestreben;Sezessionsbestrebungen | |
von der Marine;Marine...;Flotten... | |
Überdosis;Überdosierung | |
Seitennummer;Seitenzahl | |
Wippsäge;Laubsägemaschine;Stichsäge;Laubsäge | |
Nominalkapital;Grundkapital | |
Blech;Walzblech | |
Antazidum (fachspr.);säurebindendes Mittel | |
Bord;Bücherbord;Wandbrett;Bücherbrett;Abstellbrett | |
nackt;unverhüllt;unverblümt | |
Delphin;Delfinschwimmen;Delfin;Delphinschwimmen | |
Inkubator;Brutkasten;Brutschrank | |
Bandbeschichtung;Bandbeschichten | |
Update (engl.);Neuauflage;Neuausgabe | |
Rest;Relikt;Überrest;Residuum;Überbleibsel;Restbestand;Reliquie;Spreu (fig.);Rückstand;Hinterlassenschaft;Rudiment | |
Exerzieren;Drill;strenge Ausbildung | |
Skript;Drehbuch | |
genaue Kopie;Faksimile;Reproduktion | |
Kirchentonarten;Modi | |
Umwelt;Ökosystem;Natur;Mutter Natur (ugs.) | |
Somnolenz (fachspr.);Benommenheit mit Schläfrigkeit | |
Dasein;Beisein;Anwesenheit (einer Person) (Hauptform);Präsenz;Zugegensein (geh.);Gegenwart | |
Preishit (ugs.);Superschnäppchen (ugs.);Occasion (schweiz.);Preishammer (werbesprachl.) (ugs.);Schnäppchen (ugs., Hauptform);Preisknaller (werbesprachl.) (ugs.);Fitsch (ugs., ruhrdt.);Gelegenheitskauf;Preiskracher (ugs.);Sonderangebot (Hauptform);Preisknüller (ugs.);Mezzie (österr.) | |
Flimmer;Schimmer | |
hepatisch (fachspr.);die Leber betreffend | |
Cholelithiasis (fachspr.);Gallensteinleiden | |
Kampflust;Kampfbegierde | |
Bedienpanel;Schalterleiste;Bedienungsfeld | |
Werbemedium;Werbeträger;Werbemittel | |
Beneluxländer;Beneluxstaaten;Benelux;Belgien, Niederlande, Luxemburg | |
zugewandert;eingereist;eingewandert;immigriert | |
selbstbewusst;souverän;forsch;mit breiter Brust;selbstsicher | |
rauschen (ugs.);fließen;strömen;fluten;quellen;rinnen | |
Allokation (fachspr., lat.);Zuordnung;Allozierung | |
schrammen;durchfurchen;zerschrammen | |
Mittel (ugs.);Mittelmaß;Schnitt;Durchschnitt;arithmetisches Mittel (fachspr.);Durchschnittswert;Mittelwert | |
zugutekommen;bereichern;guttun;(sich) vorteilhaft auswirken (für);(zu etwas) dienen;nutzen;nützen;begünstigen;zu jemandes Vorteil gereichen;aufwerten;(jemandem) in die Karten spielen (ugs.);(jemandem) in die Hände spielen (ugs.);(jemandem) zu Hilfe kommen (passiv);fördern;(jemandem) in die Arme spielen (ugs.) | |
(Problem) bewältigen;in Ordnung bringen;Abhilfe schaffen;(wieder) geradebiegen;abhelfen;klären;(wieder) ins Reine bringen;(Missstand) abstellen;(Fehler) ausmerzen;(die) Kuh vom Eis holen (fig.);(Problem) beseitigen;bereinigen;(Mangel) beheben;lösen;aus der Welt schaffen | |
Fronarbeiter;Sklave;Untertan;Leibeigener | |
Aspekt;Facette;Seite;Fassette | |
relativ;einigermaßen (Hauptform);ziemlich;reichlich;durchaus;halb;leidlich (geh.);recht (ugs.);ganz (ugs.);schon ganz (ugs.);hinlänglich (geh.);halbwegs (ugs.);in Grenzen (geh.);verhältnismäßig;vergleichsweise;mäßig (geh.);ganz schön (ugs.) | |
Ladegerät;Akkuladegerät;Batterieladegerät | |
ausräumen;auslagern;verlagern;migrieren;räumen | |
Opfer;Todesopfer | |
wenig;gering;schwach;kümmerlich | |
mit Zwischenblättern versehen;durchschießen | |
Blutplättchen;Thrombozyt (fachspr.) | |
wenig;(sowas hat man) nicht alle Tage (ugs., variabel);nicht oft;selten (Hauptform);kaum mehr;gelegentlich;punktuell;wenige Male;einzelne Male;kaum;rar;kaum noch;im Einzelfall;in einzelnen Fällen | |
sprudeln;blubbern;zischen;zischeln;spritzeln;brizzeln (Kurzschluss) | |
schemenhaft;nebelhaft;nicht klar zu erkennen;nicht deutlich zu erkennen;unklar;konturlos;verschwommen;diffus;nebulös;schleierhaft;vage;undeutlich | |
verzweigen;verästeln | |
Mikrostruktur;Matrix;Gefüge;Struktur;Gitter | |
hackedicht (derb);stark betrunken (Hauptform);total besoffen (ugs.);rotzbesoffen (ugs.);volltrunken;sternhagelblau (ugs.);sturzbetrunken;sturzbesoffen (ugs.);sternhagelvoll (ugs.);stockbesoffen (ugs.) | |
gesittet;tugendsam;züchtig;rein;tugendhaft;moralinsauer (geh., abwertend);moralistisch (oft abwertend) (geh.);vernünftig (ugs.);sittsam;ordentlich (ugs.);anständig;standhaft;moralisch | |
jr.;der Jüngere;jun.;Junior | |
Vorschub leisten;in die Hände spielen;weiterbringen;begünstigen;voranbringen;Tür und Tor öffnen | |
Arbeitswissenschaft;Ergonomie;Arbeitswissenschaften (Plural) | |
schmackhaft;pikant | |
Pflichtgefühl;Pflichtbewusstsein | |
(sich) verkleiden als;(sich) ausgeben als | |
Silizium-Wafer;Siliziumscheibe | |
Destillerie;Schnapsbrennerei;Destille;Brennerei;Branntweinbrennerei | |
stellen;tun (ugs.);legen;einstellen;setzen | |
Dämpfungsgrad;Lehr'sches Dämpfungsmaß;Dämpfungsmaß | |
Shampoo;Haarshampoo;Haarwaschmittel;Haarpflegeshampoo;Shampoon | |
Gallen...;biliär (fachspr.) | |
dicht;gesperrt;zu (ugs.);geschlossen | |
possierlich;goldig;putzig (ugs.);niedlich;knuddelig;drollig;knuffig;süß (ugs.) | |
kardanische Aufhängung;kardanische Lagerung | |
Torlauf;Slalom | |
auskundschaften;ausspähen;ausbaldowern (ugs.);orientieren;ausspionieren;erkunden | |
aufmachen;öffnen | |
Rückfluss;Reflux | |
krustig (Brot) (ugs.);knusprig | |
Knick;Stauchung | |
Akzeptbank;Wechselbank | |
unsagbar;unsäglich;unaussprechlich | |
Leitung;Führung;Verwaltung;Anführung | |
Exodus;Emigration;Abwanderung;Auswanderung | |
Äon;sehr langer Zeitraum;Ewigkeit;Weltalter;Ära;Zeitalter | |
Hodenentzündung;Orchitis (fachspr.) | |
transformieren;umwandeln;konvertieren;überführen;umgestalten;umformen;verwandeln | |
Schmarotzertum;Parasitismus | |
Lage;Position;Stellung;Standpunkt | |
Sauce;Dip;Soße;Tunke | |
solange bis;bis | |
maledeien (veraltet);fluchen;verdammen;verfluchen | |
dezentral;peripher;am Rand gelegen | |
Schlafstelle;Schlafplatz | |
ausgeschöpft;abgenutzt | |
Großcomputer;Mainframe (engl.);Dinosaurier (ugs.);Großrechner | |
würdig;wert | |
raunzen;knurren;murren;grollen (Hauptform);brummen;grummeln | |
rheumaähnlich;rheumatoid | |
Ratsche;Knarre;gezahnte Sperrstange | |
(sich) nicht entscheiden können (zwischen);schwanken (ugs.);unentschieden sein;(sich) nicht festlegen (wollen);(he)rumeiern (ugs., salopp);hin- und hergerissen sein (ugs.) | |
vorladen;auffordern | |
Entkleidungsnummer;Strip;Entkleidung;Striptease | |
verzeihlich;verzeihbar;lässlich (relig.);entschuldbar | |
Eindruck schinden (abwertend);beeindruckend sein;bestechen;imponieren;(sich) zur Geltung bringen;(jemandem) Ehrfurcht einflößen;beeindrucken;Eindruck machen;(eine) Ausnahmeerscheinung (sein);(etwas) hermachen;(eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein;etwas vorstellen (Person);(jemand) von Format;imponierend (sein);(jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen;etwas darstellen (Person);(eine) imponierende Erscheinung (floskelhaft, variabel);Wirkung haben;(ein) Statussymbol (sein) | |
Erwerb;Aufkauf;Zukauf;Übernahme;Akquisition;Kauf | |
gerädert werden;aufs Rad geflochten werden | |
Vorliebe;kann nicht widerstehen;Bevorzugung;Hang (zu);Prädilektion (veraltet);Neigung;Schwäche (für);Präferenz;erliegt der Verführungskraft (von);Faible | |
Gesichtsfeldausfall;Skotom (fachspr.) | |
Schuldverschreibung;Obligation;Anleihe;festverzinsliches Wertpapier;Rentenpapier;Bond (engl.) | |
kundig;fachkundig | |
Ununterscheidbarkeit;Ennui (geh.);Monotonie;Einerlei;Gleichförmigkeit;Langeweile (ugs.);Öde;Ödnis;Langweile (ugs.);Stumpfsinn;Eintönigkeit | |
Einzug (Text);Einrückung | |
Initialwort (fachspr.);Akronym (fachspr., Hauptform);(spezielle) Abkürzung aus (den) Anfangsbuchstaben (der Wörter) | |
Bierdeckel;Bierfilz;Bierfilzl;Bieruntersetzer | |
Aufzug (fachspr.);Akt (fachspr., auch figurativ) | |
maßstabsgetreu zeichnen;auftragen;maßstabsgerecht zeichnen | |
mannbar;heiratsfähig | |
(sich irgendwo) herumdrücken;herumstehen;rumstehen (ugs.);herumlungern;herumgammeln (ugs.);(sich) herumtreiben;(sich) rumtreiben (ugs.);abhängen (ugs.) | |
zittrig;zitterig;schlottrig;schlotterig | |
Pastorale;Pedum;Lituus;Krummstab;Pastoralstab;Bischofsstab;Virga;Abtsstab;Hirtenstab | |
vorsehen;einplanen;einschließen | |
unbeschränkt;endlos weiter;unzählig;ad infinitum (lat.);nicht enden wollend;...marathon;Marathon...;uferlos;nicht enden wollen;nicht abreißen;Endlos...;unendlich;unmessbar;unermesslich;ohne dass ein Ende abzusehen ist;bis zum Gehtnichtmehr (ugs.);unaufhörlich;endlos;überlang;immer weiter | |
Bistum;Diözese | |
Stempel;Kennzeichen | |
Apparat;Apparatur;Gerätschaft;Gerät;Vorrichtung | |
Entzündung des Bauchfells;Peritonitis (fachspr.) | |
uff (ugs., Hauptform);puh (ugs.) | |
Springinsfeld (ugs.);junger Hüpfer (ugs.);Neueinsteiger;neu hier (sein) (ugs.);Frischling (ugs., ironisch, scherzhaft);Debütant (geh.);Nullanfänger (Sprachkurs);neu im Geschäft;junger Spritzer (ugs.);Kadett (ugs.);Spund (ugs.);junger Spund (ugs.);Greenhorn (ugs., engl.);Milchbart (ugs.);Youngster (ugs., engl.);Erstsemester (ugs.);noch nicht lange dabei (ugs.);Jungspund (ugs., seemännisch);Newcomer (engl.);Novize;Einsteiger;Newbie (ugs.);Fuchs (ugs.);Nachwuchs...;Unerfahrener;junger Dachs (ugs.);Rookie (ugs.);Rotarsch (derb, militärisch);Neuling;Küken (ugs., fig.);frisch von der Uni (ugs.);unbeschriebenes Blatt (ugs., fig.);Grünschnabel (ugs.);Anfänger;Jungfuchs (ugs.);blutiger Anfänger (ugs.);der Neue / die Neue (ugs.) | |
bedürftig;hilfsbedürftig | |
Fässchen;kleines Fass | |
Geldsendung;Geldanweisung;Überweisung (ugs.);Geldüberweisung | |
säugen;laktieren;stillen | |
zur Wange gehörend;buccal (fachspr.) | |
täfeln;auslegen;parkettieren | |
Anfahrt;Anfahrtsweg | |
Armierungsmatte;Bewehrungsmatte | |
verspannen;verankern | |
Akademie;Hochschule;Alma Mater (lat.);Universität;Uni (ugs.) | |
gründlich ausbilden;abrichten;drillen;einexerzieren | |
Weinstock;Rebe;Rebstock;Wein | |
Speichelabsonderung;Speichelfluss;Salivation (fachspr.) | |
Wallung;Schwung;Erregung | |
Maß;Prüfstein (geh.);Maßstab | |
in (unmittelbarer) Reichweite;(direkt) neben mir (ugs., variabel);(direkt) vor mir (ugs.);bereit;bereit liegend;zur Hand;parat (haben) (geh., auch figurativ);griffbereit;bei der Hand (haben / liegen) | |
irritieren;derangieren;kirremachen (ugs.);ins Bockshorn jagen (ugs.);durcheinander bringen;beirren;aus dem Konzept bringen;kirre machen (ugs.);nachdenklich machen;verwirren;irreführen;verunsichern | |
Einheit des Lichtstromes;Lumen | |
Zierwerk;Anhängsel;Parergon (geh., griechisch);Beifügung;Beiwerk | |
unumschränkt;selbstständig;souverän;uneingeschränkt;autokratisch (fachspr.);absolut (geh.);allmächtig | |
Verdichtungsverhältnis;Kompressionsverhältnis | |
Amtsbefugnis;Autorität | |
zerknüllen;zerwühlen | |
puterrot;scharlachrot | |
Ziegenbock;Geißbock;Ziege;Geiß;Bock;Hippe (regional) | |
Unterleibsentzündung;Adnexitis (fachspr.) | |
Alleinlebender;nicht Liierter;Single;Unverheirateter;Junggeselle;Alleinstehender | |
Gockel;Hahn | |
Veranlagung;Gemütsart;Eigenart;Profil (fachspr.);Naturell;Wesen;Wesensart;Format;Persönlichkeit;Gepräge;Natur;Gemüt;Wesenheit;Temperament;Charakter | |
Unbeholfenheit;Tölpelei;Tollpatschigkeit;Ungeschicklichkeit | |
Gemütsverfassung;emotionale Verfassung (variabel);Stimmung;Gefühlslage;(emotionale) Gestimmtheit (geh.);Gemütszustand | |
Vorgang;Ablauf;Akt;Vorgehen | |
zigfach;mehrfach;vielfach;multipel | |
Aufschluss;Erschließung | |
Vorbestimmung;Fatum;Geschick;Schickung;Vorherbestimmung;Bestimmung;Vorsehung;Zufall;Fügung;Kismet (islam.);Karma (buddh.);Prädestination;Los;Schicksal | |
schaffen;erledigen;besorgen | |
plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes;Embolie (fachspr.) | |
herzen;drücken (ugs.);knuddeln (ugs.) | |
schwer;verdrießlich;beschwerlich;in mühevoller Kleinarbeit (floskelhaft);anstrengend (ugs.);mühevoll;nervig (ugs.);belastend;lästig;mühselig | |
einfädeln;vorbereiten;arrangieren;einstielen (ugs.);organisieren;anbahnen;auf den Weg bringen (geh.);in die Wege leiten | |
einbegriffen;mit dabei (ugs.);inbegriffen;mitsamt;mit;nebst (geh.);einschließlich;inklusive;inkl.;mit erfasst (ugs.);eingeschlossen;unter Einschluss von;samt | |
indizieren;auf den Index setzen | |
einig;verbunden;angeschlossen;angegliedert;zugehörig | |
Implantation;Einpflanzung | |
Pläne schmieden (ugs.);ins Auge fassen (ugs.);(sich etwas) vornehmen;festlegen;in den Blick nehmen (fig.);(sich) Ziele stecken;(sich) anschicken;vormerken;planen;(sich) daranmachen;(sich) Ziele setzen;(einen) Plan fassen | |
Zuseher;Betrachter;Beobachter;Zuschauer;Publikum;Spektator | |
Flotille;Flotte;Kriegsflotte;Armada (span.) | |
kichern;glucksen;in sich hineinlachen | |
urteilsfähig;zurechnungsfähig;bei Verstand;denkfähig;bei Sinnen (geh.);vernünftig;mit Verstand begabt;bei klarem Verstand;verständig;im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte (fachspr., juristisch) | |
Motilität (fachspr.);Bewegungsvermögen | |
unerträglich;unausstehlich;ätzend (ugs.);widerwärtig;unsympathisch;abstoßend;eklig (ugs.) | |
Tiefstkurs;Tiefststand | |
sittenlos;unsittlich | |
bereitstellen;bewilligen (Geld) (für) | |
Anschlagsäule;Werbesäule;Plakatsäule;Litfaßsäule | |
Kuriosität;Sonderbarkeit;Skurrilität;Seltsamkeit;Merkwürdigkeit | |
Tragbalken;Träger | |
Land;Festland | |
Beißzange;Kneifzange | |
Schraubstock;Schraubzwinge | |
Balkan;Balkanstaaten | |
UKW;Ultrakurzwellenbereich;VHF;Ultrakurzwelle | |
Gerichtslinde;Lindenbaum;Gerichtsbaum;Dorflinde;Linde (Hauptform);Tanzlinde;Tilia (fachspr., botanisch) | |
abgleichen;auswuchten | |
vorherrschen;dominieren;überwiegen;beherrschen;bestimmen was gemacht wird;überragen;die erste Geige spielen (ugs., fig.) | |
Abstellplatz;Parkbox;Stellplatz;Einstellplatz;(einzelner) Parkplatz | |
Vermarktung;Kommerzialisierung | |
fehlleiten;falsch adressieren | |
Kraft;Schwung;Leistung;Dampf (ugs.);Leistungsabgabe;Leistungsfähigkeit;Energie | |
Bewilligungsausschuss;Haushaltsausschuss | |
Gauner;Lump;Schlitzohr;krummer Hund (ugs., fig.);Unhold;Fötzel (schweiz.);Missetäter;Haderlump (bair., österr.);Halunke;Übelmann;übles Subjekt;Strolch;Schuft;Übeltäter;Schubiack (ugs.);Tunichtgut;Frevler;Schurke;Bösewicht;Spitzbube;Kanaille (derb);Canaille (derb, franz.);fieser Finger (ugs., abwertend, veraltet) | |
im bestmöglichen Fall(e);günstigstenfalls;im besten Fall;bestenfalls;wenn es hoch kommt (ugs.);höchstens;max.;allenfalls;äußerstenfalls;maximal;höchstenfalls | |
Fleck;Zeichen;Mal | |
Mit freundlichem Gruße;Mit freundlichen Grüßen;Mit freundlichem Gruß;Mit besten Grüßen;Freundliche Grüße | |
Annullierung;Aufhebung | |
Adenitis (fachspr.);Drüsenentzündung | |
Mammae (fachspr., Plural, biologisch, medizinisch);weibliche Brust;Vorbau (ugs., fig.);Möpse (derb);Melonen (derb);Büste (Singular);Oberweite (ugs.);Busen;Brüste (Plural, Hauptform);Hupen (derb);Titten (derb) | |
Verlässlichkeit;Zuverlässigkeit;Stabilität;Beständigkeit;Reliabilität;Systemstabilität | |
(eine) Abfuhr erteilen;(jemanden) zurückweisen (Hauptform);(eine) Absage erteilen;von der Bettkante stoßen (ugs.);auflaufen lassen (ugs.);einen Korb geben (ugs., fig.);in die Wüste schicken (ugs., fig.);wegweisen;kalt auflaufen lassen (ugs.);ablehnen;(einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend);zur Hölle schicken (ugs.);verschmähen;die kalte Schulter zeigen (ugs., fig.);fortschicken;(jemanden) abweisen;nicht eingehen auf;abblitzen lassen (ugs.);zurückstoßen;wegschicken;abbügeln (ugs.);abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) | |
Opfer;Entbehrung;Schmälerung;Mangel;Einschränkung;Einbuße | |
Wiederverwertung;Rohstoffrückgewinnung;Wiederaufbereitung;Recycling;Wiederverwendung;Regenerierung;Wiedergewinnung | |
Aufstellung;Nominierung | |
privatisieren;deregulieren;dem freien Wettbewerb überlassen | |
nahe kommen;(sich) annähern;(fast) erreichen;bevorstehen | |
Gaffer (Film);Chef-Elektriker für die Beleuchtung;Chefbeleuchter | |
erliegen;(sich) beugen | |
Spund;Zapfen;Hahn;Zapfhahn | |
an der Seite;seitlich;nebenher | |
unheimlich;gruselig;schaurig;eigenartig;nicht geheuer;übernatürlich;dämonisch;creepy (engl.);gespenstisch;Hexenwerk (ugs.);beklemmend;geisterhaft;gespenstig | |
Broker;Börsenmakler;Börsenhändler;Börsianer;Wertpapiermakler;Wertpapierhändler;Effektenmakler;Stockbroker | |
Politologie;Politikwissenschaft;Politische Wissenschaft | |
unbiegsam;unflexibel;starr;inflexibel;unbeweglich | |
opponieren;widerstehen;widersetzen;erwehren | |
widersetzlich;aufständisch;sperrig (ugs.);meuterisch;tumultuarisch;rebellisch;aufrührerisch;eigensinnig | |
Kritizität;Kritikalität | |
gut gemeint, aber schlecht gemacht;Möchtegern-;gut gewollt, aber schlecht gekonnt;Wald- und Wiesen-... (ugs.);Küchen-... (ugs.);Hobby-... (ugs.);Hintertreppen-... (ugs.);unmöglich (ugs., emotional);laienhaft;dilettantenhaft;dilettantisch;unprofessionell;amateurhaft;stümperhaft;unqualifiziert;Provinz-...;Hinterhof-... (ugs.);nicht ernst zu nehmen;hobbyhaft (ugs.);schlecht (ugs.) | |
flache Schale;Servierplatte | |
Durchlässigkeit;Porosität | |
Notiz;Kommentar;Anmerkung | |
einschließen;beinhalten;überspannen;umfassen | |
entlehnen;(sich etwas) pumpen (ugs.);(sich etwas) ausleihen;(sich etwas) leihen;(sich etwas) ausborgen;(sich etwas) borgen | |
Unterzucker (ugs.);zu niedriger Blutzuckerspiegel;Hypoglykämie (fachspr.) | |
Risiken bergen;gefährlich;mit ungewissem Ausgang;mit Risiken verbunden;auf dünnem Eis (ugs., fig.);kühn;heiß (Sache) (ugs.);nicht ungefährlich;unsicher;risikobehaftet;riskant;gewagt;mit einem Risiko verbunden;(ein) Risiko bergen | |
den Eindruck von etwas erwecken;den Eindruck von etwas vermitteln | |
abhorreszieren (geh.);Bedenken tragen (geh.);abhorrieren (geh.);zurückschaudern;zurückschrecken;zögern;(sich) hüten;Skrupel haben | |
Bankkaufmann;Brosche (derb);Bankbediensteter;Finanzdienstleister;Bankangestellter;Banker;Bankier;Bankbeamter;Bänker (ugs.) | |
Xerophthalmie (fachspr.);Trockenheit des äußeren Auges | |
Tiefe;Schlund;Hölle;Abgrund | |
nach;getreu;laut;(...) nach zu urteilen;qua;zufolge;gemäß;entsprechend;in Anlehnung an;im Sinne;je nach | |
Konsternierung;Entsetzen;Bestürzung | |
untätig;passiv | |
Verwendbarkeit;Nutzbarkeit | |
Exazerbation (fachspr.);Verschlimmerung einer Krankheit;Aggravation (fachspr.);Rekrudeszenz (fachspr.) | |
einzeilig;einreihig | |
erregender Wirkstoff;Uppers (ugs.);Stimulans (fachspr.);Analeptikum (fachspr.) | |
Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst;CCITT | |
Anstandsbesuch;Höflichkeitsbesuch;Aufwartung | |
Nut;Zapfenloch;Fuge;Spalt;Spalte;Stemmloch;Falz | |
Dienstunterbrechung;Dienstenthebung;Beurlaubung;Suspension;Suspendierung | |
neigen;tendieren;in eine Richtung deuten | |
Nierenbaum;Cashewbaum | |
Zahnkrone;Krone (ugs.) | |
Ingestion (fachspr.);Verzehr;Aufnahme | |
Anemone;Windröschen | |
fortschaffen;ausräumen;beiseiteräumen;forttragen (veraltend);wegbringen;verbringen;fortbringen;verfrachten;beseitigen;wegschaffen;entfernen;abtransportieren;wegräumen | |
festwachsen;anwurzeln;Wurzeln schlagen;anwachsen | |
Bauersfrau;Bäuerin;Bauerntrampel (derb, abwertend) | |
Handbewegung;Gebärde;Fingerzeig;Geste | |
purpur;karmesinrot;purpurfarbig;purpurfarben;purpurn | |
berücksichtigen;beachten;einplanen;im Gedächtnis behalten | |
abschnitzeln;abraspeln | |
Zimmerer;Zimmermann | |
regulär;gleichmäßig;in gleichen Abständen;regelmäßig | |
Gebinde;Bottich;Fass;Tonne | |
ehrerbietig;voller Ehrfurcht;ehrfurchtsvoll;respektvoll;ehrfürchtig | |
Sicherung;Schutzvorrichtung | |
Liedermacher;Balladensänger | |
Artikel;Waren;Güter | |
Kontrolluhr;Stempeluhr;Stechuhr | |
Ankunftsrate;Zugangsrate | |
eisern (fig.);sehr fest;felsenfest;unerschütterlich;ehern (geh., altertümelnd, fig.);unnachgiebig | |
Auftauchen;Emergenz;Sichtbarwerden | |
heimisch;heimelig | |
Eingeweidebruch;Hernie (fachspr.);Hernia (fachspr.);Bruch | |
Charge;Dienstgrad | |
alles ändern;keinen Stein auf dem anderen lassen (fig.) | |
Schulfreund;Schulkollege;Schulkamerad;Mitschüler;Klassenkamerad | |
(sich) auf etwas versteifen (ugs.);(sich) zu etwas bekennen;(sich) zu etwas verpflichten;(sich) festlegen | |
Brennwert Hs;oberer Heizwert Ho (veraltet);kalorischer Brennwert (veraltet) | |
schlampig (ugs.);unsorgfältig;liederlich;schlurig (ugs., regional);nachlässig;wie bei Hempels unterm Sofa (ugs.);lax;schluderig;schlampert (ugs., süddt.);schludrig;pfuschig (ugs.);unordentlich | |
Lehrlingssystem;Lehrlingsausbildungssystem | |
Kasack;Hemdbluse | |
zurückschauend;zurückblickend;rückblickend;im Rückblick;retrospektiv | |
Kontinentalsockel;Schelf;Küstenflachmeer;Kontinentalschelf;Festlandssockel | |
Doktor der Naturwissenschaften;Dr. rer. nat. (Abkürzung);Doctor rerum naturalium (lat.) | |
beschützend;kustodial (geh., lat.);protektiv | |
Zerstreutheit;Zerfahrenheit;Konfusion;Konzentrationsschwäche;Verstörtheit;Verwirrung;Gedankenlosigkeit | |
das letzte Aufgebot bestellen (fig., selten);beisetzen;einbuddeln (derb);bestatten;verscharren (derb);die letzte Ehre erweisen (geh.);zu Grabe tragen;beerdigen;unter die Erde bringen (derb);begraben;das letzte Geleit geben;zur letzten Ruhe betten | |
ausleihen;herleihen (ugs.);verborgen;verleihen | |
übersättigt;übersatt | |
Spottbild;Zerrbild;Cartoon;Karikatur | |
die Beteiligten;die maßgeblichen Kreise | |
Erschaffer;Vater (fig., männl.);Gründervater;Gründer;Mutter (fig., weibl.);Begründer;Schöpfer;Gründungsvater | |
Vorrede;Geleitwort;Prodromus (geh., griechisch, lat., veraltet);Prolog (griechisch);Vorwort | |
Windstoß;Luftwoge;Luftstoß;Bö;Böe | |
Blaukraut;Rotkraut;Rotkabis (schweiz.);Kabis (schweiz.);Rotkohl | |
keine Frage! (ugs.);unangefochten;nicht strittig;unstrittig;unumstritten;unstreitig;erwiesen;zutreffend;wahr;unbestritten;kein Vertun (es gibt da ...) (ugs.) | |
unbezwingbar;unangreifbar;unbezwinglich | |
abspicken (ugs.);schummeln;abkupfern;kiebitzen;spinxen (ugs.);abschreiben;abgucken;spicken (ugs.);mogeln | |
Nullpunkt;Bezugspunkt;Referenzpunkt;Null;Koordinatenursprung;Ausgangspunkt | |
altes Eisen (ugs., fig.);gestrig;archaisch;unmodern;veraltet;ohne Schick;altmodisch | |
verweben;durchflechten;durchwirken | |
Privatbesitz;Privateigentum | |
vom richtigen Kurs abdriften;abdriften;abtreiben;wegdriften | |
krankhaft;kränklich;pathologisch | |
Übergewicht;Hegemonie;Vorherrschaft;Vormachtstellung;Beherrschung;Präponderanz;Herrschaft | |
Zwischenträger;Unterträger | |
FC;Fußballclub;Fußballklub | |
FH;Fachhochschule | |
Darlehen;Mittelaufnahme (fachspr.);Schulden;Kredit;Anleihe;Pump (ugs.) | |
Gewerbe;Industrie;Branche;Industriebranche;Industriezweig | |
zusichern;reservieren;zurückhalten;vorbehalten;widmen;zuteilen;belegen | |
Frequenzmodulation;FM | |
Status;Verfassung;Zustand;Befindlichkeit;Stand;Konstitution | |
das andere links (ugs., scherzhaft-ironisch);linke Seite;zu ihrer Linken;linker Hand;zur linken Hand;sinister (fachspr., lat.);zur Linken;auf der linken Seite;zu seiner Linken (männl.);backbord;linksseitig;linksseits;links (Hauptform) | |
großzügig;großmütig;nobel;erhaben;hehr (veraltet);feudal | |
Wahlpropaganda;Stimmenwerbung;Wahlwerbung | |
Niveau;Stand;Stufe;Ebene;Level;Pegel;Schicht;Höhe | |
anlocken;ködern;locken | |
Fluchtversuch;Ausbruchsversuch | |
Korrekturfahne;Korrekturbogen | |
militant;kämpferisch | |
fahle Farbe;Fahlheit;Farblosigkeit;Weiße;Blassheit;Blässe | |
Nachwelt;Nachfahren;Nachkommen;die nach uns kommen (ugs.);zukünftige Generationen;künftige Generationen;(die) Nachgeborenen;Nachkommenschaft | |
gesund und munter (ugs.);quicklebendig;vital;voller Leben | |
Umgehungsstraße;Umgehung | |
Armenpflege;Wohlfahrt;Sozialfürsorge;Fürsorge;Diakonie | |
TAN;Transaktionsnummer | |
ungeziemend;unmöglich (ugs.);taktlos;unziemlich (geh.);gegen den guten Ton verstoßend;unmanierlich;daneben (ugs.);fehl am Platz;unfein;unschicklich;inkorrekt;nicht korrekt;unsachlich;ungebührlich;nicht angebracht;ungehörig (Hauptform);unangebracht;unangemessen;gegen die Etikette;unpassend;deplatziert | |
Königsbarsch;Roter Zackenbarsch | |
Bulletin;Bericht;Report;Rapport | |
Deutscher Fußballbund;DFB | |
freier Mitarbeiter;Freelancer (fachspr., Jargon, engl.);Freischaffender;ohne Festanstellung | |
unerkannt;verkannt | |
aufpflegen;aufziehen;großziehen;bemuttern;heranziehen;pflegen | |
in Profil darstellen;im Schnitt darstellen;im Profil zeichnen | |
inhärent;systeminhärent;von innen kommend;einer Sache innewohnend;anhaftend;intrinsisch | |
schmeicheln;gut zureden | |
Auflicht;einfallendes Licht | |
Zielkode;Maschinenkode;Rechnerkode | |
Verbreitung;Ausbreitung | |
nebst;unter;zwischen;zusammen mit;bei | |
Verkehrssünde;Verkehrsvergehen | |
Stufenordnung;hierarchischer Aufbau;Rangordnung;Baumstruktur;Hierarchie | |
barhäuptig (geh.);ohne Kopfbedeckung | |
Lehmgrube;Tongrube | |
Erläuterung;Charakterisierung;Darstellung;Schilderung;Erklärung;Beschreibung | |
Standverbindung;festgeschaltete Verbindung;Standleitung | |
Pupillen erweiternde Substanz;Mydriatikum (fachspr.) | |
Dachkammer;Dachzimmer;Mansarde;Dachstube | |
feinsinnig (geh., Hauptform);feinziseliert (geh., fig.);subtil;feingeschliffen (geh., fig.) | |
Feier;Festakt;Feierstunde;Fest;Feierlichkeit | |
unumwunden;in aller Offenheit;unverblümt;schonungslos;offen;schlankweg (ugs.);unverhohlen;unbeschönigt;direkt;(jemandem etwas) ins Gesicht (sagen) | |
bewusste sinnliche Wahrnehmung;Apperzeption;begrifflich urteilendes Erfassen | |
Änderung;Wechsel;Veränderung | |
schwulstig;geschwollen;angeschwollen;aufgeschwemmt;aufgetrieben;verschwollen;verschwiemelt (ugs., norddeutsch);verquollen;dostig (ugs., österr.);bamstig (ugs., österr.);aufgedunsen;gedunsen;aufgeschwollen | |
abhelfend;Heil...;Hilfs... | |
Halskrause;Krause | |
einklagbar;verklagbar | |
abalinieren;entfremden;befremden;verfremden | |
ausdenken;erfinden | |
zottig;zottelig;buschig | |
Rubeola (fachspr.);Röteln | |
Grab...;Bestattungs... | |
bezeichnend;signifikant;stark;fühlbar;augenfällig;ausgeprägt;charakteristisch;in großem Umfang;prägnant;merklich;spürbar;markant;deutlich | |
Hang;Neigung;Geneigtheit;Affinität;Tendenz;Lust;Begierde;Anziehung;Verlangen | |
Funkfernsprecher;Handtelefon;Mobiltelefon (Hauptform);Ackerschnacker (ugs.);Taschentelefon;Gurke (ugs.);Handy (Scheinanglizismus, Hauptform);Mobilfunktelefon;Natel (ugs., Markenname, schweiz.);Funktelefon | |
Huhn;Hendl (ugs.);Poulet (schweiz.);Henne;Glucke;Legehenne;Gluckhenne;Leghenne | |
Ballabwehr;Parade | |
spitzer Gegenstand;Dorn;Stachel | |
hepatotoxisch (fachspr.);die Leber schädigend | |
eine Verwerfung verursachen;(sich) verwerfen | |
Schwall;Sturzbach | |
(den) Überblick haben;überschauen;(den) Durchblick haben (ugs.);überblicken | |
Missbilligung;Missfallen | |
Ansatzschraube;Bundschraube | |
Botschaft;Meldung;Kunde (geh., veraltet);Bericht;Mitteilung;Report;Nachricht;Neuigkeit;Berichterstattung | |
wortwörtlich;Wort für Wort;wortgetreu (geh.);wortgleich (geh.);wörtlich | |
Holzklotz;Sägeblock;Holzblock | |
Verhältnis;Annäherung;Interaktion;Konnex;Verbindung;Beziehung;Kommunikation;Umgang;Kontakt;Brückenschlag;Berührung | |
Vokabelprüfung;Vokabeltest | |
Direktzugriffsspeicher;Zentralspeicher;Kurzzeitspeicher;Arbeitsspeicher;RAM (Abkürzung, engl.);Kurzspeicher;Hauptspeicher;Random Access Memory (fachspr., engl.) | |
locker lassen (ugs.);Muskeln entspannen | |
Klampe;Klemme | |
Scheideweg;Abzweigung;Verzweigung;Gabelung;Bifurkation (geh., lat.);Dichotomie (fachspr., botanisch, griechisch);Wegscheid (veraltend, österr.);Verästelung | |
Translokation;Verschiebung;Positionsänderung;Bewegung | |
Umschwung;Umwälzung;drastische Veränderungen;Verwerfungen (fig.);Umbruch | |
entsprechen;nachkommen;vollziehen;vollbringen;(einer Sache) Genüge tun (geh.);erfüllen | |
Betriebsmittel;Betriebskapital | |
durchschlingen;knoten;weben | |
Verdünnungsmittel;Verdünner;Verdünnung | |
gut in Form (ugs.);wohlauf;bei guter Gesundheit;in Form (ugs.);auf dem Damm (ugs.);gesund (Hauptform);wohlbehalten;gesund und munter (ugs., scherzhaft);bei Kräften;fit | |
Sphinkter (fachspr.);Schließmuskel | |
Kraftlosigkeit;Schwäche;Asthenie (fachspr.);Schmächtigkeit;Körperschwäche | |
Wirksamkeit;Leistungsfähigkeit;Wirkungsgrad;Effektivität | |
Beute;Opfer | |
erkunden;untersuchen;recherchieren;requirieren;ermitteln;detektieren;nachforschen;Ermittlungen anstellen | |
Verschwendung;Verschleuderung (ugs.);Luxus;Gepränge;Vergeudung;Prunk;Unmäßigkeit;Maßlosigkeit;Prasserei;Geaase | |
entrümpeln;leer räumen;leerräumen;(den Tisch) abräumen;ausräumen | |
Prüfer;Inspektor;Kontrolleur;Überprüfer;Kontrollor (österr.);Untersucher;Inspizient (fachspr.) | |
Werden;Anfang;Ursprung;Herkunft;Zustandekommen;Entstehen | |
Kollokation;Kompilation;Zusammenstellung | |
zu jemandem eine Beziehung haben;mit jemandem ein Verhältnis haben | |
kribbeln;jucken | |
das;jenes;dies;welches;dieses;dasjenige | |
vorgetriebener Augapfel;Proptosis (fachspr.) | |
Gesuch;Eingabe;Antrag | |
Dentition (fachspr.);Zahnung | |
Sexualerziehung;Sexualkunde | |
unbehandelt;nicht behandelt | |
Veranstalter;Moderator;Organisator;Lenker;Ausrichter;Regulierer | |
jemanden ausgewählt haben;jemanden vorsehen | |
Verkehrsstation;Bahnhof;Station;Bahnstationsanlage | |
Insultation;Affront;Beleidigung;Schmähung;Kränkung;Ehrverletzung | |
Rätsel;Geheimnis;Buch mit sieben Siegeln (ugs., fig.);Mysterium;Phänomen;Chiffre (geh., franz.);Wunder | |
Absperrkette;Postenkette | |
Spagetti (Plural);Spaghetti (Plural) | |
unterbesetzt;knapp an Arbeitskraft | |
Tauwerk;Geißelung | |
Tuschfeder;Zeichenfeder;Ziehfeder;Feder;Federkiel;Schreibfeder | |
Konkurrent;Marktbegleiter;Wettbewerber;Mitbewerber | |
eigenwillig;eigensinnig;individuell | |
Anleitung;Unterrichtung;Unterricht;Lektion;Belehrung;Ausbildung | |
Verlegenheit;Beschämung;Erniedrigung | |
Überspanntheit;Übertreibung;Extravaganz;Popanz | |
Wiedergeburt;Reinkarnation;Palingenese;Wiederfleischwerdung;Wiederverkörperung | |
Bestimmtheit;Entschiedenheit | |
rückfällig;zurückfallend | |
Segelausstattung;Takelwerk;Takelage;Takelung | |
Edelmann (männl.);Adliger (männl.);Adeliger (männl.);Edelfrau (weibl.) | |
Eunuche;Kastrat;Entmannter;kastrierter Haremswächter;Eunuch | |
Radspeiche;Speiche | |
Selbstgesetzgebung (fachspr.);Eigenständigkeit;Mündigkeit;Selbstständigkeit;Selbständigkeit;Autonomie;Selbstbestimmung | |
einen Vertrag ignorieren;vertragsbrüchig sein | |
Smog;Luftverunreinigung;Luftverschmutzung;Luftschadstoffe | |
dafürhalten (geh.);(der) Meinung sein;(auf etwas) schwören (ugs.);glauben;der Überzeugung sein;für wahr halten;überzeugt (sein);der Ansicht sein;meinen | |
Volksrepublik China;China;VR China;Reich der Mitte (ugs.) | |
Autokratie;Alleinherrschaft | |
ungelenk;ungeübt;täppisch;ungeschickt;tapsig;linkisch;ungewandt;trampelig;tollpatschig;unbeholfen;patschert (österr.) | |
Absage;Streichung | |
Ingenieurwesen;technische Wissenschaften (Plural);Ingenieurwissenschaften (Plural);Technikwissenschaften (Plural) | |
Schaben;Scharren;Kratzen | |
zusammenstreichen;einsparen;kürzen | |
Lärmer;Krakeeler;Radaumacher;Brüllaffe (ugs.);Schreihals | |
Bieten;Vorschlag;Offerte;Angebot;Präsentation (fachspr.);Anbot (österr.);Gebot;Anerbieten (geh.) | |
schlucken;hinunterschlucken;einnehmen | |
wieder laden;(Akku etc.) laden;wieder aufladen;nachladen | |
Riefe;Kratzspur;Kratzer;Katsch (ugs., kölsch);Schramme | |
aus dem Stegreif begleiten;improvisieren | |
Wicklung;Wendel;Spule | |
sprachlos;stumm wie ein Fisch;still;verschwiegen;verstummt;wortlos;stumm;schweigsam;still und stumm | |
autodidaktisch;selbst erlernt;selbst beigebracht | |
geheiligt;heilig;ausgesondert | |
Habsucht;Habgier | |
Wegzug;Fortzug;Wohnsitzaufgabe;Aufgabe des Wohnsitzes | |
willentlich;bewusst;mit Absicht;mit Vorsatz (juristisch);mit voller Absicht;in voller Absicht;geflissentlich;absichtlich;vorsätzlich (juristisch);extra (ugs.);wissentlich;mutwillig;gezielt | |
braun von der Sonne;braun gebrannt;braun wie ein Brathähnchen (ugs.);braungebrannt;braun wie ein Grillhähnchen (ugs.);sonnengebräunt;gebräunt;knusprig braun (ugs.);lecker braun (ugs.) | |
Abschied;Abschiednehmen;letzte Worte (auch figurativ);Verabschiedung;Abschiedsakt | |
Unterwassersauerstoffapparat;Sauerstoffflasche | |
Festumzug;Umzug | |
Ausrufungszeichen;Ausrufzeichen (schweiz.);Ausrufezeichen;Rufzeichen (österr.) | |
ästimieren (geh., veraltend);schätzen;achten;anerkennen;akzeptieren;zu schätzen wissen;(achtungsvoll) aufblicken zu (fig.);würdigen;respektieren;wertschätzen;ehren (geh.) | |
Insolvenz;Illiquidität (fachspr.);Konkurs;Bankrottfall;Bankrott;Konkursfall;Pleite (ugs.);Zahlungsunfähigkeit;Zahlungseinstellung;Ruin | |
Privileg;Vorrecht | |
aufzeigen;darlegen;aufweisen;beweisen;vorlegen;veranschaulichen;demonstrieren | |
Kirchengemeinde;Gemeinschaft;Pfarrei;Pfarrgemeinde;Pfarre;Kirchgemeinde;Gemeinde | |
Schlepper;Schleppkahn;Schleppdampfer | |
Hospitalität;Gastfreundlichkeit;Gastfreundschaft;Gastlichkeit | |
Hartnäckigkeit;Verstocktheit;Unerbittlichkeit | |
anziehend;magnetisch | |
Langlebigkeit;Konstanz;Alterungsbeständigkeit;Widerstandsfähigkeit;Resistenz;Festigkeit;Stabilität;Robustheit;Dauerhaftigkeit;Haltbarkeit | |
Sonderdividende;Dividendenzuschlag | |
Abwrackung;(das) Verschrotten;(das) Abwracken;Verschrottung | |
Auslösen;Ansteuerung | |
Kopf einer Nominalphrase (fachspr.);Namenwort;Dingwort;Substantiv;Nomen (Hauptform);Hauptwort | |
maßgearbeitet;nach Maß;maßgeschneidert | |
fruchtlos;ohne Ergebnis;unverrichteter Dinge;unproduktiv;ohne Erfolg;kommt nichts (da)bei heraus (ugs.);unergiebig;ergebnislos | |
Wertschätzung;Bestätigung;Hochachtung;Zuspruch;Respekt;Rückenwind (fig.);Bewunderung;Beachtung;Ehrerbietung;Anerkennung;Achtung | |
Profileisen;Formeisen | |
aufs Spiel setzen;riskieren;gefährden | |
schriftlich kommunizieren;korrespondieren | |
Halterung;Fassung | |
Fluss;Durchfluss | |
Stufensteuerung;Schrittsteuerung | |
Marktentwicklung;Markttrend | |
Vortrag;Ansprache;Rede;Monolog | |
ISBN;ISB-Nummer;International Standard Book Number;Internationale Standardbuchnummer | |
(jemandem) ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann;(jemanden) nötigen (zu);(jemanden) zwingen (zu);jemanden zu etwas bringen | |
Türblatt;Türflügel | |
Raufutter;grobe Nahrung | |
Gesellschafter;Teilhaber;Sozius (fachspr.);Partner;Teilnehmer;Beteiligter | |
Brosamen;Brotkrume;Bröckchen (ugs.);Krume | |
Übergang;Überleitung | |
in keiner Richtung;nirgendwo;an keinem Ort;weit und breit nicht;nirgends | |
Ratlosigkeit;Verwirrung | |
Schulheft;Übungsheft | |
besorgen;aufspüren;aufstöbern;aufgabeln (ugs.);ausfindig machen;fündig werden;ausbaldowern (ugs.);auftreiben;(sich) an Land ziehen (ugs.);lockermachen;finden;kommen an (ugs.) | |
aussortieren;loswerden (ugs.);in die Tonne kloppen (derb);entsorgen;ausmustern;fortwerfen;wegtun (ugs.);ausrangieren;in die Tonne treten (ugs.);verschrotten;wegschmeißen (ugs.);zum Alteisen werfen;wegwerfen (Hauptform);in den Müll geben;fortschmeißen (ugs.) | |
Raumangst (fachspr.);Klaustrophobie;Platzangst (ugs.);Angst vor engen Räumen | |
(jemanden) drücken;die Arme schlingen um;in die Arme schließen;umschlingen;(jemanden) umklammern;(jemanden) umfangen;umschließen;umfassen;die Arme legen um;in die Arme nehmen;mit beiden Armen umfangen;(jemanden) umarmen;umklammern;(jemandem) um den Hals fallen | |
heckwärts;achtern (fachspr.);achteraus;hinten | |
zusammenklappen;wegsacken;(einen) Schwächeanfall haben;kollabieren;umkippen (ugs.);zusammenbrechen (Hauptform);(einen) Zusammenbruch erleiden;aus den Latschen kippen (ugs.);(einen) Kollaps haben;umfallen (ugs.);(einen) Kollaps erleiden;(einen) Zusammenbruch haben;(einen) Schwächeanfall erleiden | |
einnehmen;kassieren | |
Becken;Schale | |
Trab;Trott | |
außerordentliches Mitglied (einer Gesellschaft);assoziiertes Mitglied | |
eidesstattliche Aussage;Aussage unter Eid | |
(die) Dienstboten;(das) Gesinde;Hausangestellte;Dienerschaft;(das) Personal;(die) Diener | |
urogenital (fachspr.);die Harn- und Geschlechtsorgane betreffend | |
Konnivenz (fachspr.);Nachsicht;Geduld;Duldsamkeit;Nachsichtigkeit;Verständnis | |
Wechselbeziehung;Verbindung;Bezug;Verhältnis;Beziehung (Hauptform);Verknüpfung;Zusammenhang;Relation | |
Mischbrot;Graubrot | |
abzupfen;pflücken;abpflücken;abbrocken | |
am Rücken gelegen;den Rücken betreffend;posterior [beim Menschen] (fachspr.);dorsal (fachspr.);rückenseits | |
per Anhalter fahren;trampen;mitfahren;den Daumen heraushalten | |
Tetanus;Wundstarrkrampf | |
fröhlich;in Stimmung;heiter;angeregt;ausgelassen;munter | |
Lebenslauf;Curriculum Vitae (lat.);Berufslaufbahn;Vitae cursus;berufliche Laufbahn;Erwerbsbiographie (fachspr., Amtsdeutsch);CV (Abkürzung);beruflicher Werdegang;berufliche Entwicklung;Karriere;Werdegang;Laufbahn;Vita;C.V. (Abkürzung);Berufsweg | |
Ufo;Unbekanntes Flugobjekt | |
UNCDF;Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen | |
charmant;nett;gefällig;freundlich | |
entzündliche Knotenbildung;Tophus (fachspr.) | |
Hinweiszeichen;Markierung | |
Einfuhr;Zufuhr | |
Pkw;Wagen;Blechbüchse (ugs.);Personenwagen;Auto (Hauptform);Personenkraftwagen;fahrbarer Untersatz (ugs.);Motorwagen (schweiz.);Automobil;PKW | |
Sowjetische Besatzungszone (abwertend);Ostzone (derb);Mitteldeutschland;SBZ (Abkürzung, abwertend);Sowjetzone;Ostdeutschland (ugs.);Arbeiter- und Bauern-Staat;DDR (Abkürzung, Hauptform);Der Dumme Rest (derb, ironisch);Zone (derb);Deutsche Demokratische Republik | |
Nahrung;Futter;Kost | |
schmerzhafter Harndrang;Dysurie (fachspr.) | |
Heimstätte;Gehöft | |
(jemandem etwas) zusprechen;zuschreiben;beigeben;zuerkennen;prädizieren;unterstellen;attribuieren;beimessen;(jemandem etwas) attestieren | |
ungerade;uneben | |
zylindrisch;Zylinder... | |
lederartiges Aussehen der Haut;Lichenifikation (fachspr.) | |
Aufwertung;Wertsteigerung;Valorisierung | |
Auftriebskraft;Auftrieb | |
VHS;Kolleg;Abendschule;Volkshochschule | |
lange Finger machen (ugs.);vergessen zu bezahlen (ugs., ironisch, variabel);das Bezahlen vergessen (ironisch);klauen (ugs.);entwenden;ergaunern;(etwas) organisieren (ugs.);(sich) widerrechtlich aneignen;(jemanden) bestehlen;polnisch einkaufen (derb);(sich) an fremden Sachen vergreifen;mopsen (ugs.);mausen (ugs.);(sich) bedienen (ugs., ironisch, verhüllend);böhmisch einkaufen (derb, österr.);(einfach) mitnehmen (ugs.);stibitzen (ugs.);(sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) (ugs.);stehlen (Hauptform);(jemanden) beklauen (ugs.);mitgehen lassen (ugs.) | |
Kauz;Käuzchen | |
Gehege;Korral;Hürde (fachspr.);Pferch;Koppel;eingezäuntes Areal | |
Fehlerbehebung;Reparatur;Instandsetzung;Berichtigung;Nachbesserung;Problemlösung;Fehlerbeseitigung;Korrektur;Verbesserung;Mangelbeseitigung | |
Denkmalspflege;Denkmalpflege | |
Angestellter;Mitarbeiter;Bediensteter;Arbeitskraft;Beschäftigter;Arbeitnehmer | |
übriggebliebenes Ende;Stückchen;Stummel;Reststück;abgeschnittenes Ende;Rest | |
nuten;falzen | |
Entschlüsseler;Decoder;Decodierer | |
wissbegierig;wissensdurstig;voller Entdeckerfreude;interessiert;neugierig | |
Einkauf;Gekauftes | |
wohl;es heißt (dass) (geh.);vielleicht;zu vermuten stehen (es) (geh.);als wahrscheinlich gelten(d);wie man sagt;anzunehmen sein;vermutlich (Hauptform);angenommen werden (es);mutmaßlich;wahrscheinlich;präsumtiv (geh., bildungssprachlich) | |
Gewalttätigkeit;Brutalität | |
entfleischen;zerdrücken;zermatschen (ugs.);zermalmen;einstampfen | |
(sich) reinknien (ugs.);(sich) ins Geschirr legen (fig., veraltend);Engagement zeigen;alle Kraft aufbieten;tun, was man kann (ugs.);(sich) (richtig) reinhängen;(sich) (richtig) Mühe geben;ranklotzen (ugs.);reinklotzen (ugs.);(sich) Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.);(sich) alle Mühe geben;(sich) dahinterklemmen (ugs.);(sich) voll reinhängen;(sich) ins Zeug legen (ugs.);(sich) auf die Hinterbeine stellen (ugs., fig.);Engagement erkennen lassen;(sich) (echt) bemühen (um);vollen Einsatz zeigen;mit ganzem Herzen dabei sein;(sich) große Mühe geben;Einsatz zeigen;alle Register ziehen;alles daransetzen;sein Bestes geben;(sich) den Arsch aufreißen (derb);Gas geben (ugs.);(seine / ihre) ganze Energie einsetzen;(sich) anstrengen (Hauptform);powern (ugs.);(sich) in die Sielen legen (ugs.);alle Kräfte aufbieten | |
(das) Geld auf den Tisch (des Hauses) legen;bar zahlen;bar bezahlen | |
wohl (geh.);mehr oder weniger (ugs.);Stücker (+ Zahl);gefühlt (relativ neu) (ugs.);(Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz);vielleicht;so um die (ugs.);näherungsweise (geh.);geschätzt;zirka;ungefähr (Hauptform);ca. (Abkürzung);so (in) etwa (ugs.);gegen;annäherungsweise;plus/minus (Betrag) (ugs.);annähernd;grob gesagt;um die (ugs.);rund;Pi mal Daumen (ugs.);(so) in dem Dreh (ugs.);approximativ (fachspr., mathematisch);schätzungsweise;so circa (ugs.);etwa;überschlägig (kaufm.);so gegen (ugs.);in etwa;über den Daumen (gepeilt) (ugs.);circa (Abkürzung);um den Dreh (rum) (ugs.);grob (geschätzt);um | |
walzenförmig;zylindrisch | |
unmöglich (ugs.);das Allerletzte (ugs.);das Letzte (ugs.);also so etwas! (ugs.);(das) setzt dem ganzen die Krone auf! (ugs.);(ein) dicker Hund (ugs., fig.);unfassbar;nicht zu fassen (ugs.);bodenlos (ugs.);skandalös;(eine) Frechheit;(eine) Unverschämtheit;ungeheuerlich;unglaublich;man fasst es nicht! (ugs.);heftig! (ugs.);hagebüchen;(eine) Zumutung! (ugs.);(da) bleibt einem die Spucke weg (ugs., fig.);dreist;(ein) starkes Stück;das ist (ja wohl) die Höhe! (ugs.);(das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht (ugs., salopp, scherzhaft-ironisch);ja gibt's denn sowas!? (ugs.);empörend (Hauptform);unerhört;himmelschreiend;(etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs.);(dazu) fällt einem nichts mehr ein (ugs.);kaum zu fassen (ugs.);(da) hört sich doch alles auf! (ugs.);(das ist) der Gipfel der Unverschämtheit (ugs.);hanebüchen;unsäglich;(das) schlägt dem Fass den Boden aus! (ugs.);haarsträubend;unverschämt;jeder Beschreibung spotten;skandalträchtig | |
konkludieren;deduzieren;herleiten;schließen (aus);ableiten;schlussfolgern;kombinieren;folgern | |
trüb;unklar;trübe | |
Umsiedler;Evakuierter;Vertriebener | |
Flechtwerkgestalter;Korbflechter;Korbmacher | |
daselbst;ebd. (Abkürzung);ebenda | |
Ausgleichsgewicht;Balancier | |
Diktum (geh.);Sinnspruch;Priamel (fachspr.);Sentenz (geh.);Sinngedicht;Apophthegma (fachspr.);Denkspruch;altgriech. Sprichwort;Bonmot (geh.);Parömie (fachspr.);Aphorismus;Gnome (fachspr.);Gedankensplitter | |
StGB;Strafgesetzbuch | |
Bestätigung;Versicherung;Nachweis;Zusage;Zusicherung;Rückmeldung;Quittierung;Bekräftigung;Befürwortung;Zuspruch;Quittung | |
Agrarier;Agrarwissenschaftler;Agronom | |
Entflockungsmittel;Verflüssigungsmittel | |
aufwärmen;erwärmen;wärmen | |
Lagewort;Verhältniswort;Vorwort (österr.);Präposition (fachspr., Hauptform) | |
nicht zutreffen;nicht zutreffend;unrichtig;unzutreffend;unkorrekt;nicht richtig;fehlerhaft;unsachgemäß;inkorrekt;nicht den Tatsachen entsprechen(d);nicht korrekt;irrig (geh.);verkehrt (ugs.);falsch (sein);nicht haltbar;unhaltbar | |
Balgerei;Handgreiflichkeiten;handfeste Auseinandersetzung(en);Gerangel;Handgemenge;Rangelei;Händel;Streiterei | |
Redeschwall;Sermon;Erguss;Redefluss;Wortfülle;wortreiche Rede;Wortschwall;Suade;Suada;Tirade | |
zusagen;Zuspruch erfahren;auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag, Idee) (fig.);(jemandem) angenehm (sein);begrüßt werden;(es gibt) (viel) Beifall für;akzeptiert werden;(jemandem) passen;gut ankommen (bei) (ugs.);nach jemandes Geschmack sein;(gut) angenommen werden;Anklang finden (bei);freundlich aufgenommen werden;Gefallen finden (an);auf Gegenliebe stoßen;(jemandem) behagen;auf Zustimmung treffen;(jemandem) gefallen;(jemandem) sympathisch sein;positiv aufgenommen werden;Zuspruch finden;auf Sympathie stoßen;(jemandem) konvenieren (geh.) | |
Nebenschilddrüse;Parathyreoidea (fachspr.);Epithelkörperchen;Parathyroidea (fachspr.);Glandula parathyreoidea (fachspr.);Glandula parathyroidea (fachspr.) | |
besser machen;optimieren;zum Positiven verändern;verbessern;bessern | |
Sterbensforschung;Thanatologie;Sterbekunde | |
überall im Land (ugs.);national;landauf, landab (ugs.);bundesweit;landesweit | |
Barbesitzer;Kneipenwirt | |
Umschlagtext;Klappentext;Waschzettel (ugs.) | |
mit Neid;neidvoll;neidig (landschaftlich);abgünstig (veraltet);scheel (ugs.);neidisch;scheelsüchtig (veraltet);neidhaft (schweiz.);schiefmäulig (ugs.);livid (lat., veraltet);missgünstig;livide (lat., veraltet);neiderfüllt | |
Lasche;Etikett;Schlaufe;Öse;Streifen | |
Unabdingbarkeit;Mussbestimmung | |
umseitig;umstehend | |
Antrieb;Aggregat;Triebwerk;Murl (ugs., österr.);Maschine;Motor | |
skurril;paradox;kurios;befremdlich;befremdend;verquer;seltsam;komisch;absonderlich;ungewöhnlich;sonderbar | |
Touch (engl.);Schleier;Spur;Tick (von) (ugs.);Winzigkeit;(eine) Andeutung (von);Prise;Anflug;Hauch (von);Quäntchen;(ein) Etwas (von);(ein) Stich (in) | |
Stärke;Stärkemehl | |
Neuausrichtung;geistige Umgestaltung;Verbesserung;Umorientierung;Reformation;Neuorientierung;Erneuerung;frischer Wind (fig.) | |
immer wieder von etwas reden;(auf etwas) herum reiten | |
fest;dicht;konsistent | |
Gussform;Gesenk | |
Stammbaum;Abstammungstafel;Ahnentafel;Familienstammbaum;Blutlinie;Familienchronik | |
Kohlenbergwerk;Kohlengrube | |
Kanuslalom;Wildwasserslalom | |
wimmern;fiepen;jaulen;winseln | |
Ausgangszustand;Normalstellung;Ausgangslage;Ausgangsstellung | |
Sperren;Blockieren;Versperren | |
Hacke;Gartenhacke | |
Debakel;Fiasko;Pleite;Niederlage;Verlust | |
hrsg. (Abkürzung);herausgegeben | |
(das) Recht;(die) Gesetze | |
(jemandem) geschehen;erleben;(jemanden) ereilen;erleiden;hereinbrechen (über);durchmachen (ugs.);durchstehen;durchleben;mitmachen (ugs.);(jemanden) befallen;durchleiden | |
die Erlaubnis haben;dürfen | |
aufrütteln;emporreißen;wachrütteln;erschüttern;wecken;elektrisieren (ugs.);aufwecken;aufscheuchen;alarmieren;aufschrecken | |
knirschend kauen;knirschen;bruxen (fachspr.);zermalmen | |
mithalten (mit);Schritt halten (mit);nachkommen | |
Betäubungsmittel;Rauschgift;Dope;Rauschmittel;Suchtstoff;Droge;Stoff (ugs.);Suchtmittel;Suchtgift | |
Versteifung;Pfeiler;Strebe;Stütze | |
Glückwunsch;Gratulation | |
Zusammenhang;Verbindung;Vernetzung;Verkettung;Verpflichtung | |
Sankt Peter;der Heilige Petrus;Simon Petrus | |
IQ;Intelligenzquotient | |
Bergsteigen;Bergsteigerei;Klettern | |
Ausstrahlung;Abstrahlung;Emission;Aussendung | |
Treffen;Miteinander;Zusammenkunft;Begegnung;geselliges Zusammenkommen;Beisammensein;Versammlung;Zusammensein;Treff;Zusammentreffen;Wiedersehen | |
zerreiben;pulverisieren | |
ausgeführt;vollzogen;umgesetzt | |
Schwerpunktstreik;punktueller Streik | |
Nachbilder;nachfolgende Abbildungen | |
Befreiung von Giftstoffen;Entgiftung;Detoxifikation;Detoxikation;Entseuchung | |
Gelehrtheit;Schlauheit;Gelahrtheit (veraltet);Bildung;Weisheit;Klugheit | |
Haushaltsplan;Haushalt;Topf (ugs.);Etat;Budget;Finanzplan | |
Sahnebonbon;Toffee | |
zerfressend;korrosiv | |
Violine spielen;fiedeln;geigen;Geige spielen | |
Tragband;Stützband;Gurt | |
Weitblick;Vorausschau;Ausblick;Prognose | |
Abfallberg;Abfallhaufen;Müllberg (ugs.) | |
sinnliche Wahrnehmung;Perzeption;Empfindung | |
ungleichmäßig;unsymmetrisch;ungleichförmig;asymmetrisch | |
Hausarbeit;Semesterarbeit;Studienarbeit;Seminararbeit | |
s. o.;siehe oben | |
gespannt;überreizt;angespannt;überempfindlich;überdreht | |
Stuntman (engl.);Kaskadeur (veraltend);Stunt-Double (engl.);Sensationsdarsteller | |
Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell);VSA (Abkürzung);Neue Welt (ugs.);Amiland (derb);Amerika (ugs.);(die) Staaten (ugs.);Land der unbegrenzten Möglichkeiten (ugs., euphemistisch);Land der unbegrenzten Dummheit (ugs., abwertend);USA (Abkürzung, engl., Hauptform);Vereinigte Staaten | |
sehr bunt;bonbonfarben;so bunt, dass es in die Augen sticht;verrückt bunt (ugs., regional);farbenprächtig;aufdringlich bunt (abwertend);knallbunt (ugs.);quietschbunt (ugs.);auffällig bunt;schreiend bunt (ugs., abwertend);fröhlich bunt;kreischend bunt (ugs., abwertend);grellbunt;farbstark;knallebunt (ugs.);knallig;farbenfroh | |
Hochleistungsrechner;Supercomputer;Number Cruncher (fachspr., engl.) | |
rumalbern (ugs.);rumblödeln (ugs.);flachsen;Witze machen;albern;Faxen machen (ugs.);spaßen;herumalbern;Unsinn machen;blödeln;rumspacken (ugs.);witzeln;(sich) in Blödeleien ergehen;auf Gaga machen (ugs.);juxen;scherzen;herumblödeln;Unsinn treiben;ulken;Jux machen;herumkalbern (regional);herumkaspern | |
nachäffen (ugs.);(sich etwas) abschauen;imitieren;nachmachen;nachahmen;nachbilden;abkupfern (ugs.) | |
Begrenztheit;Limitation | |
feinschmeckerisch;gastronomisch | |
IR;infrarot | |
ungeregelt;unordentlich;chaotisch | |
Betrachtung;Reflexion;Überlegung | |
Zinsrechnung;Prozentrechnung;Faktur (veraltet);Berechnung;Liquidation;Rechnung;Abrechnung;Faktura (schweiz., veraltet, österr.) | |
Hochpunkt;Maximum;Höchstwert;Spitze;Höchststufe;Maximalwert;Extremum;Spitzenwert;(das) Ende der Fahnenstange (ugs., fig.) | |
Klatschen;Beifallsorkan;stehende Ovationen (es gibt ...);Beifall;Beifallsbezeugung (geh.);Applaus;Standing Ovations;Beifallsrauschen;Akklamation;Beifallsäußerung;Beifallsbezeigung;Beifallssturm;Beifallsbekundung (geh.);Handgeklapper;Ovation;Beifallklatschen;tosender Beifall;Jubel | |
Sedimentbildung;Ablagerung;Sedimentierung;Sedimentation | |
Emissionsbank;Währungsbank | |
derweise;solchergestalt;derartig;son (ugs.);so ein;in der Weise;dahingehend;solch | |
Nachäffer (ugs.);Nachahmer;Trittbrettfahrer (fig.) | |
Bund;Liga;Bündnis | |
Schwachsichtigkeit;Amblyopie (fachspr.) | |
Durchlasszustand;Ein-Zustand | |
usw. usf. (Abkürzung);usw. (Abkürzung);und haste nich gesehn (ugs.);und Co.;und wie sie alle heißen (ugs.);und Ähnliches mehr;etc. pp. (Abkürzung);usf. (Abkürzung);et cetera perge perge (lat.);& Co.;und so weiter (Hauptform);und Konsorten;et cetera;und so weiter und so fort;etc. (Abkürzung);oder Ähnliches;und und und (ugs.);u. v. a. m. (Abkürzung);o. Ä. (Abkürzung);und viele(s) andere mehr | |
Myelomatose (fachspr.);Kahler-Krankheit;Huppert-Krankheit;multiples Myelom (fachspr.);Plasmozytom | |
Einheit;eitel Sonnenschein (ugs.);Friede-Freude-Eierkuchen (ugs.);Einigkeit;Harmonie;Übereinstimmung;Einssein;Eintracht | |
Gespiele (geh., veraltet);Spielgefährte;Spielkamerad | |
proteolytisch (fachspr.);Eiweiß verdauend | |
vorne;vorn;an der Spitze;am Vorderende;am vorderen Ende | |
über Bord werfen;abwerfen | |
Pracht;Protz;Prunk;Herrlichkeit;Glanz;Pomp | |
Abkömmling;Derivat | |
dann (Hauptform);nach (...);nachträglich;danach;folgend;darauf;hierauf;im Folgenden (= später);alsdann;später;darauf folgend;sodann;darnach (veraltet);als Nächstes;hernach;nachfolgend;darauffolgend;hinterher;im Anschluss (an);späterhin;daraufhin;woraufhin;nachher;anschließend;in der Folge;hiernach;worauf;zu einem späteren Zeitpunkt | |
ändern;berichtigen;bessern;abändern | |
Entfernung;Distanz;Abstand | |
sehnenartige Muskelhaut (ugs.);Fascia (fachspr.);Faszie (fachspr.) | |
Ausfuhrartikel;Exportartikel | |
Staatsetat;Kasse;Staatsfinanzen;Fiskus;Staatskasse;Staatshaushalt;öffentliche Hand;Staatssäckel (ugs.) | |
fettähnlicher Stoff;Lipid | |
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung;Raytracing | |
Ausbeute;Aushub | |
südlich der Pyrenäen;Pyrenäenhalbinsel;iberische Halbinsel | |
öffentliche Diskussionsschrift;Weißbuch | |
Achtung;Respekt;Ehrfurcht | |
Untergrundbahn;Metro;U-Bahn | |
Teilnahme;Verstrickung;Partizipation;Beteiligtsein;Beteiligung;Teilhabe;Anteilnahme;Einbindung;Verwicklung;Mitwirkung;Einschluss | |
Schroffheit;Schärfe | |
ausbleiben;fällt aus wegen Nebel (ugs.);ausfallen;auf sich warten lassen;verfliegen (ugs.);wegfallen;nicht stattfinden;entfallen;verschwinden;unterbleiben | |
Teilentfernung eines Organs;Resektion (fachspr.) | |
Sorge;Kummer;Leid;Leiden;Verzweiflung | |
Auswuchs;Höcker;Buckel | |
Leerfeld;Zwischenraum | |
liquid;zahlungsfähig;zahlungskräftig;schuldenfrei;solvent;gut bei Kasse;flüssig (ugs.);liquide | |
erlösen;retten | |
Börsenspekulant;Trader | |
Caprice;Tick;Grille (veraltend);Tic (geh.);Fimmel (ugs.);Eigenart;Allüren (geh.);Kaprize (österr.);Schrulle;Kaprice;Macke (ugs.);Angewohnheit;Marotte;Eigenheit;Spleen | |
schneckenförmig;spiralenförmig | |
Wechselstrommaschine;Wechselstromgenerator | |
Rationalität;vernünftige Denkweise;Vernünftigkeit | |
ackern;beackern;in Kultur nehmen;kultivieren;unter Kultur nehmen;bearbeiten;bestellen (Boden) | |
Porree (norddeutsch);Gemeiner Lauch;Lauch (süddt.);Aschlauch;Winterlauch;Spanischer Lauch;Fleischlauch;Breitlauch;Welschzwiebel | |
Kopffüßer;Cephalopod;Tintenfisch | |
Paralyse (fachspr.);Lähmung | |
abgestorbenes Teil eines Organs;Sequester (fachspr.) | |
Kontosaldo;Kontostand | |
Sättigung;Saturation (fachspr.);Sattheit | |
abstürzen;fallen;abfallen;niedergehen;absinken | |
Wild;Jagdbeute;Wildfleisch;Wildbret | |
Bulle (ugs.);Hünengestalt;wenn (d)er im Türrahmen steht, wird es dunkel (ugs., Spruch);Hüne;Koloss;Zweimetermann;(ein) Trumm von einem Mann;(so eine) Kante (mit Geste) (ugs.);Riesenkerl;Kleiderschrank (ugs., fig.);Goliath;(eine) XXL-Ausgabe (ugs., scherzhaft);Schrank (ugs., fig.);Riese (Hauptform);Kerl wie ein Baum (ugs.) | |
geistesverwandt;kongenial;geistig ebenbürtig;einmütig;harmonisierend | |
(sich) einrichten (auf);(sich) akkommodieren;(sich) einstellen (auf);anpassen | |
Verbindungsperson;Ansprechpartner;Ansprechperson;Kontaktperson;Vertrauensperson | |
schwer heben;hochhieven;hieven | |
von Hundert;pro Hundert;Prozent;%;v. H. | |
trimmen;trainieren;dressieren;abrichten;konditionieren (fachspr.);einüben | |
gegenwärtiger Zustand;Ausgangszustand;Status quo (lat.) | |
(sich) reduzieren lassen auf;(sich) zurückführen lassen auf | |
GesmbH (österr.);Gesellschaft mit beschränkter Haftung;GmbH;Ges.m.b.H. (österr.) | |
Dornbusch;Dornstrauch | |
Schuppen entfernen;abschuppen;schuppen | |
identisch;dasselbe in Grün (ugs.);ebenso;gleichartig;ohne Unterschied;ident (österr.);genauso;wie;ein und dasselbe;haargenau dasselbe;dasselbe;gleich | |
Außerkraftsetzung;Kündigung;Aufhebung;Abrogation | |
vale (lat.);ciao (ital.);ade;Servus (österr.);adieu (franz.);tschüs;lebe wohl;tschüss | |
anwachsen lassen;steigern;anschwellen lassen | |
Ehrung;Anerkennung;Achtung;Andacht;Ehre | |
gegenzeichnen;bestätigen | |
postpartal;postnatal;postpartum (fachspr.);nachgeburtlich;nach der Geburt | |
Prügel;Schläger;Knüppel;Keule | |
Wohngebiet;Wohnbezirk;Wohnviertel (Hauptform);Wohnblock;Grätzl (ugs., wienerisch);Kiez (ugs., berlinerisch);Block;Wohngegend;Barrio (fachspr., Jargon, spanisch);Grätzel (ugs., wienerisch);Veedel (ugs., kölsch);Wohnquartier | |
Kompaniefeldwebel;Spieß (ugs.);Mutter der Kompanie (ugs., fig.) | |
ausgewuchtet;geglättet;ausgeglichen | |
Prinzipal;Vorsteher | |
Markenauftritt;Firmenimage;Firmenbild;Firmenerscheinungsbild | |
Drahtrolle;Drahtbund | |
Gastropode (fachspr.);Schnecke | |
aufhebeln;aufbrechen;knacken | |
Steigrohr;Steigleitung | |
ultramodern;supermodern | |
Zyprer;Zypriot | |
Anzeigenkosten;Werbetarif;Anzeigentarif | |
Niet;Niete (auf Kleidung) | |
andere runtermachen (ugs.);andere schlecht machen (ugs.) | |
Akzeptanz;Akzeptierung;Annahme;Aufnahme | |
Gaumenschmaus;Schmankerl (ugs.);kulinarische Offenbarung;Delikatesse;Gustostückerl (österr.);Genuss;Leckerli (beim Sprechen über Tiere);Spezialität;(eine) Köstlichkeit;Gaumenkitzel;Gaumenfreude;(lukullischer) Hochgenuss;Leckerbissen | |
spezifizieren;ausführlich angeben;einzeln (umständlich) anführen;beschreiben | |
forthetzen;losstürzen | |
Gerinnung;Koagulation (fachspr.);Gerinnen | |
zigmal;häufig;x-fach | |
Ridikülisierung (geh., franz.);Persiflage;(geistreiche) Verspottung;Spöttelei | |
(sich) etwas aneignen;Besitz ergreifen von;an sich nehmen;in Besitz nehmen;(sich einer Sache) bemächtigen;an sich reißen (ugs.) | |
Übermittlungskontrolle;Kommunikationssteuerung | |
Kongregation;Sodalität;Bruderschaft;Fraternität | |
diskret;unauffällig;vorsichtig;dezent;zurückgenommen (geh.);schonend;leise (fig.);taktvoll;unaufdringlich;rücksichtsvoll;zurückhaltend;verhalten | |
Funktionstest;Funktionsprüfung | |
Einverleibung;Inkorporation (fachspr.);Aufnahme eines Stoffes | |
Urheber;Gestalter;Hauptmatador (fig.);...macher;Macher;...gestalter;Auslöser;Initiator;Verursacher;Initiant (schweiz.);Verantwortlicher | |
Einwendung;Gegenstimme;Widerrede;Einspruch;Rekurs (schweiz., österr.);Vorbehalt;Reklamation;Entgegnung;Einsprache (schweiz., österr.);Intervention (fachspr.);Gegenargument;(ein) Aber;Protest;Beanstandung;Widerspruch;Einwand (Hauptform) | |
Flegeljahre;Jugendalter;Reifezeit;Pubertätszeit;Pubertät;Adoleszenz;Entwicklungsalter;Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife;Jugendjahre;Entwicklungsjahre;Pubertätsjahre | |
Umstellung;Umschaltung | |
(Filme von anstößigen Stellen) reinigen;kürzen;zensieren;säubern | |
lauschen;zuhören (Hauptform);die Ohren spitzen (ugs.);(die) Ohren aufsperren;ganz Ohr sein (ugs.);hinhören;horchen | |
Geistesverwandtschaft;Interessengleichheit | |
sachverständig;professionell;bewandert;kennt sich aus;sachkundig;qualifiziert;beschlagen;kundig;kompetent;kenntnisreich;hat Ahnung (ugs.);fachkundig;erfahren | |
Breitstrahler (veraltet, österr.);Nebelscheinwerfer | |
Verschiebung;Verlegung (nach) | |
Zeitabdruck;Zeitstempel | |
Narkosearzt;Facharzt für Anästhesiologie;Anästhesist (fachspr.);Anästhesiologe (fachspr.) | |
vielschichtig;facettenreich;verschiedenartig;bunt;vielfältig;mannigfach;gemischt;pluralistisch;vielgestaltig;mannigfaltig;eine große Auswahl an;mancherlei;eine breite Palette an (fig.) | |
Schielen;Strabismus (fachspr.) | |
weichen;einknicken (ugs., fig.);kuschen (ugs.);kein Rückgrat haben (fig.);zurückweichen;(sich) einsichtig zeigen;(einen) Rückzieher machen (ugs.);(den) Kopf einziehen (fig.);zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.);kleine Brötchen backen (müssen) (fig.);den Schwanz einziehen (ugs., fig.);(ein) Einsehen haben;Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort);klein beigeben;nachgeben (Hauptform);(sich) beugen;zurückrudern (fig.);einlenken;(sich) fügen;(sich) ducken (fig.) | |
spröde;trocken | |
EWI (Abkürzung);Europäisches Währungsinstitut | |
abbinden;verdicken | |
Deontologische Ethik;Lehre der ethischen Pflichten;Deontologie;Pflichtethik | |
kühlen;Kälte verbreiten | |
Checksumme;Prüfsumme;Quersumme | |
trippeln;tänzeln;scharwenzeln (ugs.) | |
verwöhnen;von vorne bis hinten bedienen;(jemandem) den Arsch pudern (derb, fig.);(jemandem) den Arsch nachtragen (derb, fig., variabel);hätscheln und tätscheln;(immer nur) mit Samthandschuhen anfassen (ugs., fig.);verweichlichen;betuddeln (ugs., norddeutsch);in Watte packen (fig.);(jemandem) den (eigenen) Hintern hinterhertragen (ugs.);verpimpeln (ugs., regional);(es jemandem) vorne und hinten hereinstecken (derb, fig.);verpäppeln;(jemandem) Zucker in den Arsch blasen (derb, fig.);betüddeln (ugs., norddeutsch);verhätscheln;betutteln (ugs., norddeutsch);verziehen;betütern (ugs., norddeutsch);verzärteln;überbehüten;(jemandem) jede Arbeit abnehmen | |
leichtfüßig;unverantwortlich;unbekümmert;leichtfertig;unbedacht;sorglos;bedenkenlos;gedankenlos;verantwortungslos | |
kontrahieren;zusammenziehen | |
Säuberer;Reiniger | |
SU (Abkürzung);SSSR (Abkürzung);Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken;Sowjetunion (Hauptform);Reich des Bösen (abwertend, historisch);UdSSR (Abkürzung) | |
folgen lassen;hinzufügen zu | |
sicher;sicherlich;selbstverständlich;freilich;gerne;freudig;gern;no na (ugs., österr.);selbstredend;selbstverfreilich (ugs.);bereitwillig (Hauptform);gewiss;anstandslos;natürlich (ugs.) | |
aeolisch;äolisch | |
Spezialausgabe;Sondernummer;Sonderausgabe | |
Teerstuhl;Melaena (fachspr.) | |
kess;salopp | |
nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.);wahnsinnig;nasch (ugs., bair.);irre (ugs.);jeck (ugs., kölsch);gaga (ugs.);durch den Wind (ugs.);unter Wahnvorstellungen leidend;(wohl) mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein;ballaballa (ugs.);verrückt (geworden);(total) von der Rolle;geisteskrank;bekloppt (ugs.);von Sinnen (geh., literarisch, veraltet);einen Huscher haben (ugs.);(ein) Ei am Wandern haben (derb, regional);neben der Spur (ugs.);(total) durchgeknallt (ugs.);psychotisch;narrisch (ugs., bair.);(einen) Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.);geistig umnachtet;irrsinnig (ugs.);geistesgestört;durchgedreht (ugs.);unzurechnungsfähig;nicht ganz dicht (ugs.) | |
vor sich gehen (ugs.);veranstaltet werden;stattfinden;seinen Verlauf nehmen;abrollen;ablaufen;(sich) vollziehen (geh.);los sein (ugs.);laufen;im Gange sein;seinen Lauf nehmen;vonstattengehen;abgehen (ugs.);abgewickelt werden;verlaufen;über die Bühne gehen (ugs.);vorgehen (ugs.) | |
Despotie;Despotismus;Terror;Tyrannei;Zwangsherrschaft;Tyrannis;Willkürherrschaft;Diktatur;Schreckensherrschaft;Gewaltherrschaft | |
hinter dem Augapfel;retrobulbär (fachspr.) | |
Zustrom;Run (auf);Andrang;große Nachfrage;Ansturm;Zulauf | |
abwesend;(in Gedanken) versunken;völlig daneben (sein) (ugs.);in Gedanken (ugs.);geistesabwesend;geistig abwesend;nicht ganz bei sich;nicht alle (seine) fünf Sinne beisammen haben;erdenfern (geh.);nicht ganz da (ugs.);geistig weggetreten;weit weg (ugs.);entrückt (geh.);in den Wolken;Absencen haben (geh.);gedankenverloren;selbstvergessen | |
Blütenstiel;Stiel;Blattstiel | |
Ausübung;Geltendmachung | |
Inbegriff;Idealbild;Modell;wie aus dem Lehrbuch;Idealtyp;Schulbeispiel;wie gemalt;Musterbeispiel;Klassiker (auch figurativ, auch ironisch);Prototyp;Musterbild;Paradebeispiel;wie aus dem Bilderbuch;Präzedenzfall (fig.);Bilderbuch-...;Verkörperung | |
Schaufensterpuppe;Modellpuppe | |
schmoren;schwelen;glimmen | |
Atomkraftwerk;Kernkraftwerk;Nuklearmeiler (ugs.);KKW;AKW;Meiler (fig.);Atommeiler (ugs.) | |
struppig;zottig;zerzaust;strähnig;zottelig | |
mustergültig;maßgebend | |
schweren Herzens (ugs.);unfreiwillig;widerwillig;trotzig;ungern | |
Geschworener;Vereidigter | |
Unterleibs...;abdominal (fachspr.);am Bauch;Bauch... | |
dazwischenfahren;dazwischenhauen;dazwischengehen;dazwischenkommen | |
Herstellung;Hervorbringung;Zubereitung;Schaffung;Anfertigung;Fertigung;Produktion;Generierung;Erstellung;Fabrikation;Aufbau;Erzeugung | |
Pedal;Fußhebel | |
klingeln;klimpern | |
stoßen (an, gegen);zusammenstoßen (mit);prellen;auftreffen (auf);prallen | |
Tool (fachspr.);Hilfsprogramm;Systemprogramm;Dienstprogramm | |
Einlegearbeit;Intarsie;eingelegtes Muster;Intarsia | |
miteinander ausgleichen;verrechnen;anrechnen;aufrechnen | |
(jemandem etwas) beibringen;herüberbringen (ugs.);verklugfiedeln (ugs.);ausführen;darbringen;(jemandem etwas) verklickern (ugs.);rüberbringen (ugs.);klarmachen (ugs.);vermitteln;darlegen;präzisieren;explizieren;erläutern;erklären;konkretisieren | |
Deodorant;Desodorant;Deo | |
(sich) taufen lassen;die Taufe empfangen | |
Tann;Forst;Holz;Wald | |
Ufer;Damm;Wall;Böschung | |
hektisch;übereilt;fieberhaft;hastig | |
Nervenarzt;Neurologe | |
Geigenhersteller;Violinenbauer;Geigenbauer;Violinenhersteller | |
Schachtel;Karton;Box;Packung | |
Wissbegierde;Neugierde;Entdeckerfreude;Neugier;Wissensdurst | |
Schote;Schale;Hülse | |
knotig;höckerig;tuberkular;warzig | |
Opferbereitschaft;Hilfsbereitschaft;Altruismus;Selbstaufopferung;Uneigennützigkeit;Selbstlosigkeit;Selbstverleugnung | |
Arzneiausgabe;Apotheke | |
Herbeiführen;Einleitung | |
Summe;Betrag;Absolutbetrag (fachspr.);Menge | |
verknöchern;versteinern | |
absaufen (ugs.);den nassen Tod finden;ertrinken (Hauptform);untergehen;den nassen Tod erleiden;ersaufen;in den Fluten umkommen;versaufen (derb) | |
Instrument;Gerätschaft;Werkzeug (Hauptform) | |
Gesöff (ugs.);(das) Trinken (ugs.);Trunk;Trank;Drink (ugs.);Getränk;Durstlöscher (ugs.);Tropfen (ugs.) | |
mikroskopisch;nano...;gering;mikro...;klitzeklein;klein;infinitesimal;unendlich klein;sehr klein;winzig | |
aufeinander abstimmen;ins Gleichgewicht bringen;austarieren;ausbalancieren | |
hineinstopfen;reinquetschen (ugs.);hineinzwängen;hineinquetschen;hineinpacken;reinzwängen (ugs.);reinpacken (ugs.) | |
nicht abschätzbar;unübersehbar;unschätzbar | |
hintereinander;in Folge;aufeinanderfolgend;in Serie;aufeinander folgend;ohne Pause;ohne Unterbrechung;nacheinander;hintereinanderweg;in einem durch;am Stück | |
Wahrzeichen;Hoheitszeichen;Symbol;Emblem | |
intrinsisch (fachspr.);innerhalb | |
Stammmorphem;Stammwort;Stem (fachspr.);Stamm;Wortstamm;Wurzelwort | |
Verdichtung;Druck;Kompression;Pressung;Komprimierung | |
kantig;eckig | |
warm anziehen (ugs.);vermummen (ugs.) | |
wesentlicher Bestandteil;Grundelement;Hauptbestandteil | |
abschrecken;abkühlen | |
absurd;grotesk;fratzenhaft | |
Verkalkung;Kalzinieren | |
Zusammenhalt;Zusammenhang;Kohärenz;Umfeld;Kontext;Zusammengehörigkeit;Rahmen | |
Eiland;Insel | |
peroral (fachspr.);durch den Mund | |
linsenförmig;lentikular | |
den Mund betreffend;oral (fachspr.);mundwärts;mündlich;Mund... | |
Onomatopoiie;Onomatopöie;Tonmalerei;Klangnachahmung;Schallnachahmung;Schallwortbildung;Wortbildung aus Naturlauten;Lautnachahmung;Onomatopoesie;Lautmalerei;Klangnachbildung;Tonwortbildung;Onomatopoie | |
stimmen;votieren;entscheiden;abstimmen;wählen;voten (ugs.) | |
Fenz (ugs.);Zaun;Einzäunung;Umzäunung | |
Untersetzungsgetriebe;Reduziergetriebe;Reduktionsgetriebe | |
trecken (regional);abschleppen;reißen;zerren;hinter sich her schleifen;ziehen;schleppen;mitreißen | |
inert;ständig;unabänderlich;invariabel;kontinuierlich;unveränderlich;immer wieder;gleichbleibend;beständig;stetig;invariant (fachspr.);konstant;jederzeit;feststehend | |
Anziehung;Zugkraft;Anziehungskraft | |
extrakorporal;außerhalb des Körpers | |
Auslöser;Trigger;Triggerereignis;Auslösemechanismus | |
Staatsangehörigkeit;Staatszugehörigkeit;Nationalität;Staatsbürgerschaft | |
fehlende Harnabsonderung;Anurie (fachspr.) | |
Senker;Spitzsenker | |
selbstzufrieden;blasiert;selbstgefällig | |
anschaulich;bildhaft;eidetisch;ikonisch | |
Besitzer;Inhaber;Inh.;Träger;Eigentümer;Eigner | |
Ortskurve;geometrischer Ort | |
Gebetsteppich;Betteppich | |
(berechtigter) Anspruch;zustehender Betrag | |
Verfügbarkeit;Käuflichkeit | |
CMOS;komplementäre Metalloxid-Halbleiter | |
Plural;Mehrzahl | |
Beweis;Nachweis;Beweismaterial;Corpus Delicti;Beweisstück;Beleg;Beweismittel | |
ungebraucht;aus erster Hand;wie neu;soeben fertig geworden;neu (unbenutzt) (Hauptform);neuwertig;jungfräulich (ugs., fig.);unbenutzt;frisch ausgepackt;fabrikneu;frischgebacken (ugs.) | |
antiinflammatorisch (fachspr.);antiphlogistisch (fachspr.);entzündungshemmend | |
etwas nicht erledigen;(sich) nicht um etwas kümmern;etwas liegen lassen | |
Eule;Uhu (ugs.) | |
Zeitmesser;Uhr;Chronometer;Zeitanzeiger;Zeiteisen (ugs.) | |
(sich) auf den Weg machen (ugs.);(sich) vom Acker machen (ugs.);abdampfen (ugs.);(sich) verziehen (ugs.);abzischen (ugs.);abtreten (fachspr.);abhauen (ugs.);verschwinden;(sich) davon machen (ugs.);(sich) zurückziehen;verduften (ugs.);die Düse machen (ugs.);weggehen (Hauptform);(sich) verdünnisieren (ugs.);(sich) trollen (ugs.);(sich) entfernen (geh.);Leine ziehen (ugs.);fortgehen;entschwinden (geh.) | |
stumpf machen;die Schärfe nehmen | |
schnorren (ugs.);um Geld anpumpen (ugs.);abbetteln;abschmutzen (österr.);betteln;anbetteln | |
Pfosten;Pfeiler;Mast;Pfahl;Stab;Stange;Pohl (ugs., norddeutsch) | |
Sekundärmarkt;Anschlussmarkt;Umlaufmarkt | |
antineoplastisch (fachspr.);Geschwulstwachstum hemmend | |
für die Katz (ugs.);zu nichts gut sein (ugs.);ohne Aussicht auf Erfolg;(ein) tot geborenes Kind (fig.);nichts zu machen sein;hoffnungsloses Unterfangen;für den Arsch (vulg.);vergeblich;ohne Sinn und Zweck;keinen Zweck haben;(ein) totgeborenes Kind (fig.);keinen Sinn haben;witzlos (ugs.);(gut) für die Tonne (ugs.);keine Option;(das) kannst du vergessen (ugs.);keinen Sinn und Zweck haben;unsinnig;zu nichts führen;umsonst (ugs.);hat keinen Wert (ugs., ruhrdt.);bringt nichts (ugs.);aussichtslos (Hauptform);keinen Sinn machen;sinnlos;zwecklos;illusorisch;führt zu nichts (ugs.);nicht realisierbar;(von vornherein) zum Scheitern verurteilt;Makulatur | |
tückisch;verrucht (veraltend);arglistig;gehässig;verwerflich;niederträchtig;intrigant;über Leichen gehend (ugs.);perfide;abgefeimt (veraltet);mies (ugs.);verabscheuenswert;verabscheuungswürdig;garstig;hundsgemein;unbarmherzig;hundig (österr.);böse;übel (ugs.);boshaft;schuftig;ruchlos;gemein;infam (geh.);bösartig;fies | |
zusammenwerfen;auf einen Haufen werfen | |
Fremdenführer;Wegweiser;Touristenführer | |
Bandit;Gangster;Galgenstrick (ugs.);Galgenvogel (ugs.);Gauner;Ganove (ugs.);Verbrecher (Hauptform);Halunke | |
Stress;Druck;(psychische) Belastung;Aufregung;Hektik;Nervosität | |
GB (Abkürzung);Vereinigtes Königreich;Großbritannien;England (ugs.);Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Amtsdeutsch);UK (Abkürzung) | |
Streuung;Feinverteilung | |
bemuttern;(sich) kümmern um;hegen;umsorgen;pflegen | |
Gässlein;Gässchen;Twiete (ugs., norddeutsch);Sträßchen;Altstadtgasse;Gasse;Weg | |
Marsch;Masch;Schwemmland;Marschland;Mersch | |
Maßnahme;Initiative;Kampagne;Schritte;Aktion | |
Nervenschmerz;Neuralgie (fachspr.) | |
Terminal;Datenendgerät;Sichtgerät | |
anschuldigen;(jemandem etwas) vorhalten;zum Vorwurf machen;Vorhaltungen machen;(jemandem etwas) vorwerfen (Hauptform);(jemandem etwas) unter die Nase reiben (fig.);Vorwürfe machen;(jemandem etwas) aufs Brot schmieren (ugs., fig., variabel);(jemanden) beschuldigen | |
Schularbeit;Hausübung (österr.);Schulaufgabe;Heimarbeit;Hausarbeit;Hausaufgabe | |
üppig;ausführlich;opulent;ausgiebig;reichhaltig;reichlich | |
Geduldsspiel;Rätsel;Knobelspiel;Knobelei;Geduldspiel;Vexier | |
emaillieren;in Email malen;glasieren;lackieren | |
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DDR);FDGB (Abkürzung) | |
nichtsahnend;ahnungslos;töricht;schön blöd (ugs.);blauäugig;vertrauensselig;sorglos;naiv;unbekümmert;an den Osterhasen glauben (ugs., fig.);ganz schön naiv (ugs.);leichtgläubig;tumb;bedenkenlos;unbedarft;an den Weihnachtsmann glauben (ugs., fig.);ohne Bedenken;arglos | |
empfindsam;einfühlsam;sensibel;gefühlvoll | |
Mailbox;Postfach;Sortierfach | |
ungleichmäßig;ohne Gewissheit;wechselhaft;wankend;unbeständig;unzuverlässig;schwankend;ungewiss | |
Ortszulage;Ortszuschlag | |
Seite an Seite;parallel;nebeneinander | |
absolute Frequenz;absolute Häufigkeit | |
(häufiger) sehen;in persönlichem Kontakt stehen;(den) Verkehr mit jemandem pflegen;(mit jemandem) verkehren;Kontakt haben;Umgang haben (mit);(jemanden) treffen | |
englisch;engl. (Abkürzung) | |
auf schädliche Weise;schädlich;nachteilig | |
kirchlich;kirchengeistlich | |
behauen;hauen;bearbeiten | |
Vorkommen;Quelle;Lagerstätte | |
Rundschleifmaschine;Innenrundschleifmaschine;Schleifmaschine;Flachschleifmaschine | |
Körperlichkeit;Stofflichkeit | |
Zerlegung;Dekomposition (fachspr.);Zersetzung | |
infiltrieren (fachspr.);(sich) einschmuggeln;langsam eindringen;(sich) einschleichen;durchsetzen;unterwandern;einsickern | |
mit Kanonen auf Spatzen schießen (ugs., fig.);das Kind mit dem Bade ausschütten (ugs., fig.);des Guten zu viel tun;mehr tun, als richtig ist;(es) übertreiben;übersteigern;den Bogen überspannen (ugs., fig.);(sich) reinsteigern (ugs.);mehr tun als gut wäre;exorbitieren (geh., veraltet);ins Aschgraue gehen (ugs.);übereifern;nicht mehr feierlich sein (ugs.);(es) zu toll treiben (ugs.);(es) auf die Spitze treiben;zu weit gehen (ugs.);(jemandes) Temperament geht mit ihm durch;über das Ziel hinausschießen (ugs., fig.);überziehen | |
Beiwagen;Seitenwagen | |
lenken auf;richten auf | |
Weinbeere;Weintraube | |
Ökobilanz;Umweltbilanz;Lebenszyklusanalyse | |
vom anderen Ufer (ugs.);andersrum (ugs.);andersherum (ugs.);warm (ugs.);homosexuell;gleichgeschlechtlich;queer (engl.);homophil | |
anordnen;(eine/die) Anweisung geben;anweisen (geh.);verfügen (dass) (Amtsdeutsch);dekretieren;vorschreiben;befehlen;verhängen | |
aurikular (fachspr.);aural (fachspr.);aurikulär (fachspr.);das Ohr betreffend | |
Verschlüsselung;Kryptografie;Kryptographie | |
Armspange;Armreif | |
angekommen sein;vorliegen | |
Vorteil;positiver Aspekt;Pluspunkt;Nutzeffekt;Benefit (fachspr.);Nutzen;Plus;Gewinn;Vorzug | |
Gräte;Fischgräte | |
krankhaftes Vortreten des Augapfels;Exophthalmus (fachspr.) | |
D-Glukose;Glukose;Dextrose (veraltet);Glucose;Traubenzucker (ugs.) | |
Auffassungsvermögen;Auffassungsgabe;Erkenntnisfähigkeit;Intelligenz;geistiger Horizont (fig.);Denkvermögen;Aufnahmevermögen | |
Sode (ugs.);Rasenstück | |
Bergrücken;Kamm | |
Überfluss;Menge;Fülle | |
onkotisch (fachspr.);eine Geschwulst betreffend | |
Morast;Schlammablagerung;Schlick;Schlamm;Mulm | |
(sich) anpassen;(sich) akklimatisieren;(sich) einleben;(sich) gewöhnen;vertraut werden | |
opalartig schillernd;opaleszierend | |
(sich) abwechseln;alternieren | |
Kanal;Programm;Sender | |
Umschulung;Umerziehung | |
Gefälligkeit;Gefallen;Liebenswürdigkeit | |
Hausse;obere Wendepunktphase;Hoch-Zeit;Glanzzeit;Hochphase;Hochkonjunktur (fig.);Blüte;Hochzeit;Blütezeit;Hochblüte;Boom (fig.) | |
(einer der) (seine) Pferdchen am Laufen hat (ugs.);Loddel (abwertend);Kuppler (veraltet);Zuhälter (Hauptform);Beschützer (verhüllend);Louis (ugs.);Strizzi (ugs., salopp);Stenz (ugs., süddt.);Lude (ugs.);Peitscherlbua (ugs., österr.);Pimp (österr.);Frauenwirt (veraltet);Schutzengel;Maquereau (franz.) | |
EFRE;Europäischer Fonds für regionale Entwicklung | |
Seilkurve;Kettenkurve;Kettenlinie;Katenoide | |
Weichmacher;Zartmacher | |
starrsinnig;verbohrt (ugs.);obstinat (lat.);widerstandsfähig;formalistisch;eigensinnig;refraktär (fachspr.);unnachgiebig;starrköpfig;hartnäckig | |
breit;ausführlich;verbos (geh., lat.);wortreich;mit vielen Worten | |
Verbrauchsstoffe;Verbrauchsmaterialien | |
Geschmack;Geschmacksrichtung;Würze;Wohlgeschmack | |
etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.);studieren;abklopfen (ugs.);überprüfen;kritisch beleuchten (geh.);evaluieren (fachspr.);infrage stellen;in Frage stellen;(etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.);hinterfragen;(eingehend, genau) prüfen;auditieren (fachspr., engl., lat.);untersuchen;examinieren;auf den Prüfstand stellen (fig.);austesten | |
Substanz (fachspr.);Stoff | |
Fiaker;Droschke;Pferdedroschke | |
tilgen;abzahlen;abstottern (ugs.) | |
Ausruf;Einwurf;Zwischenruf | |
Orbita (fachspr.);Augenhöhle | |
aufflackern;aufleuchten;aufblitzen | |
nicht zugreifbar;gesperrt | |
Integration;Aufnahme;Verzahnung;Zusammenführung;Eingliederung;Einbeziehung;Einbeziehen | |
Fastnacht;fünfte Jahreszeit (ugs.);Karneval;Fasching;(die) tollen Tage;Fasnacht (ugs., schweiz., süddt.) | |
Autowaschanlage;Waschanlage;Waschstraße;Autowäsche | |
Neuerung;Innovation;Neuheit;Neuschöpfung | |
immensurabel (geh.);Spitzen...;aberwitzig;überdimensional;überdimensioniert;unermesslich;riesig;Herkules...;Mammut... (fig.);monumental;ungeheuer;kolossal;gigantisch;formidabel (geh.);enorm;von ungeheurer Größe;mächtig;astronomisch;riesenhaft;ungeheuer groß;monströs;titanisch;riesengroß;gewaltig;immens | |
Schürfrecht;Claim;Schürferlaubnis;Förderrecht | |
Hexenchrut (ugs.);Hexenbesen (ugs.);Mistelzweig;Donnerbesen (ugs.);Heiligkreuzholz (ugs.);Albranken (ugs.);Mistel;Drudenfuß (ugs.) | |
festlegen;beschreiben;abstecken;bestimmen;begrenzen;abgrenzen;festsetzen;definieren | |
abtöten;abhärten;betäuben;abstumpfen;unempfindlich machen;stumpf machen (gegen) | |
Antibabypille;Pille (ugs.) | |
Nachdenkfrist;Zeit zum Nachdenken;Bedenkzeit;Nachdenkzeit | |
Täuberich;Tauber;Täuber | |
Kapital;Devisen;Geld;finanzielle Mittel;Währung (Hauptform);Zahlungsmittel;Valuta (fachspr.) | |
Schnappschuss;Momentaufnahme;(spontanes) Foto | |
überlagern;schichtweise legen | |
Gewand der Inderinnen;Sari | |
Aggressor;Angreifer;Eindringling;Attackierender | |
unterdrücken;opprimieren (geh., lat., veraltet);versklaven;unterjochen;knebeln;unterbuttern (ugs.);kleinhalten | |
Preisreduktion;Preissenkung;Preisreduzierung | |
(sich) durchfretten (ugs., süddt.);(sich) durchkämpfen;(sich) durchschlagen;(sich) durchbeißen (ugs.);(sich) selbst helfen;(sich) durchboxen (fig.) | |
Hehrheit (veraltet);Erhabenheit;Würde | |
Kolumne;regelmäßig erscheinender Artikel eines Autors;regelmäßiger Beitrag;Spalte (ugs.) | |
Synizesis;Synäresis;Synärese;Synizese;Kontraktion | |
Echtheit;Authentizität;Glaubwürdigkeit;Zuverlässigkeit;Originalität | |
Seemann (Hauptform);Matrose;Seefahrer;Schiffer;Fahrensmann;Seebär (ugs., scherzhaft) | |
Invasor;Eroberer | |
Fechtwaffe;Rapier;Florett;Stoßdegen;Degen | |
anfordern;ordern | |
Schleifen;Schliff | |
eng;intim;innig;(sehr) nah | |
Durchsicht;Revision;Redigieren;Abänderung;Änderung;Veränderung | |
Antriebssteuerung;Einzelsteuerung | |
Lagerkontrolle;Bestandsüberwachung;Lagerbestandskontrolle | |
Frisbee;Wurfscheibe;Diskus | |
Gutbereich;Abnahmebereich | |
Sonorität;Wohlklang | |
Empfänger;Warenempfänger;Adressat | |
Schwindler;Abzocker;schwarzes Schaf (fig.);Bauernfänger (ugs.);Scharlatan;Rosstäuscher;Nepper (ugs.);Betrüger | |
hinstellen;ablegen;ausrichten;platzieren;positionieren;zurechtrücken;abstellen | |
UNEP;Umweltprogramm der Vereinten Nationen | |
kritisch;wählerisch;schneubisch (ugs., regional);anspruchsvoll;krüsch (ugs., regional);spitzfingrig (fig.);das Beste ist gerade gut genug | |
(sich) zusaufen (ugs.);(sich) einen auf die Lampe gießen (ugs., fig.);(sich) die Hucke vollsaufen (ugs.);zu tief ins Glas schauen (ugs.);(sich) einen hinter die Binde kippen (ugs., fig.);(sich etwas) genehmigen (ugs.);(einen) verlöten (ugs., regional);(sich) volllaufen lassen (ugs.);(einen) über den Durst trinken (ugs., variabel);ins Glas schauen (ugs.);(sich) zulaufen lassen (ugs.);(sich) besaufen (ugs.);süppeln (ugs.);(sich) die Kante geben (ugs.);zechen (ugs.);bechern (ugs.);feiern (jugendsprachlich, verhüllend);bürsteln (ugs., österr.);(viel Alkohol) trinken;tschechern (ugs., ostösterreichisch, salopp);(sich) betrinken;(sich) zuschütten (ugs.);(sich) abschießen (ugs.);saufen (ugs.);(sich) sinnlos betrinken;(sich) einen zur Brust nehmen (ugs.);(sich einen) ballern (ugs.) | |
Leitfähigkeit;Konduktivität | |
Einöde;Abgeschiedenheit;Isolation;Abgelegenheit;Einsamkeit | |
(jemanden nur) ein Lächeln kosten (ugs., fig.);kein Kunststück (ugs.);einfachste Sache der Welt;Pappenstiel (ugs.);Leichtigkeit;Sonntagsspaziergang (ugs., fig.);kleine Fische (ugs., fig.);(nur ein) Klacks mit der Wichsbürste (ugs.);Spielerei;ein Leichtes (ugs.);Spaziergang (ugs., fig.);(ein) Kinderspiel (ugs., fig.);Kleinigkeit (ugs.);(nur) (eine) Fingerübung (ugs.);keine Hexerei (ugs.);(das) (reinste) Kinderspiel (fig.);wenn's weiter nichts ist ... (ugs., Spruch);kein Hexenwerk (ugs.);Pipifax (ugs.);(ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform);Klacks (ugs.);eine meiner leichtesten Übungen (ugs., Redensart);einfache Sache | |
jemandem zuströmen;in Scharen zu jemandem kommen | |
Drahtschere;Drahtzange | |
Comic;Comicstrip;Manga (japanisch) | |
Blasenspiegelung;Zystoskopie (fachspr.) | |
Augenblick;Moment;Zeitpunkt | |
(jemandem etwas) zur Last legen;(die) Schuld geben (an);(jemanden) verdächtigen;(die) Schuld zuweisen;(jemandem etwas) unterstellen;(jemandem etwas) anlasten | |
Zeitalter;Epoche;Ära;Phase;Periode;Zeitabschnitt | |
gesundheitlich;sanitär | |
Rohrfernleitung;Pipeline;Fernleitung | |
mitgenommen;angeschlagen;angestoßen;ramponiert;schadhaft;defekt;wurmstichig;lädiert;angeknackst;in Mitleidenschaft gezogen;beschädigt | |
Perspiration (fachspr.);Hautatmung | |
mitleidlos;skrupellos;erbarmungslos;unbarmherzig;schonungslos;unerbittlich;ohne Gnade und Barmherzigkeit;soziopathisch;kaltblütig;ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.);ungerührt;gnadenlos | |
Vermehrung;Fortpflanzung;Reproduktion | |
verplomben;siegeln;versiegeln (Hauptform);mit einem Siegel versehen;besiegeln (geh., veraltet);mit einer Plombe versehen;plombieren (fachspr.) | |
schräg stellen;neigen;kippen | |
gerissen;tückisch;listig;schlau;verschlagen;hinterlistig;durchtrieben;heimtückisch;clever | |
Werber;Agent | |
Impotenz;Unvermögen;Unfähigkeit | |
in der Schwebe lassen;unentschieden lassen | |
Überdehnung;Distension (fachspr.) | |
Nostalgie;Rückwärtsgewandtheit;Sehnsucht nach Vergangenheit;Retrophilie (geh., selten) | |
aus unbegreiflichen Gründen;(jemandem) ein Rätsel;schleierhaft;schwer verständlich;(ein) Buch mit sieben Siegeln (fig.);unverständlich;keine Erklärung haben (für);(jemandem) unerklärlich;unklar;nicht nachvollziehbar;(es gibt) keine Erklärung (für);schwer nachzuvollziehen;(jemandem) unerfindlich (geh.);(jemandem) unbegreiflich | |
rational;sinnig;gescheit (ugs.);sinnvoll;vernünftig;vernunftgemäß | |
Erinnerungsverlust;Amnesie (fachspr.);Erinnerungslosigkeit;Gedächtnisschwund;Gedächtnisstörung | |
Klischeevorstellung;Klischee;Vorurteil;(die) übliche Vorstellung;(die) landläufige Vorstellung;Stereotyp;Schablone;Schublade | |
nicht unterscheidbar;nicht zu unterscheiden (von) | |
Gallestauung;Gallenstauung;Cholestase (fachspr.) | |
Ecke;Kante;Zinke;Spitze;Zacke;keilförmiges Stück;Vorsprung | |
Refrain;Kehrreim | |
rechtswirksam machen;validieren;für gültig erklären | |
Haushaltung;Haushaltsorganisation | |
Entzündung der Rachenschleimhaut;Pharyngitis (fachspr.) | |
Schlaghose;Hose mit Schlag | |
teilen;mitbenutzen;gemeinsam benutzen | |
Zwischenblatt (Druckwesen);Durchschuss | |
Freigabe;Abnahme;Erlaubnis;Zustimmung;Signale stehen auf grün (ugs.);grünes Licht (ugs.);Bewilligung | |
Funkstörung;elektromagnetische Störung | |
Werbeslogan;Werbespruch | |
Flusspferd;Nilpferd;Hippopotamus;Großflusspferd;Hippo (ugs.) | |
Berufskraftfahrer;Fernfahrer;Fernlastfahrer;Brummifahrer (ugs.);Lastwagenchauffeur (schweiz.);Lastwagenfahrer;Kapitän der Landstraße (ugs.);LKW-Fahrer (Hauptform);Truckerfahrer (ugs.);Trucker (ugs.) | |
brutzeln;rösten (mit Fett, im Backofen);brötscheln (westdeutsch) (ugs.);schmurgeln (ugs.);braten | |
wedeln;wackeln (mit) | |
wie ein Blitz aus heiterem Himmel (ugs., sprichwörtlich);unverhofft;ohne Vorwarnung;unvorhergesehen;nichtsahnend;unvorhergesehenermaßen;unvermutet;überfallartig;überraschend;unangekündigt;ohne Ankündigung;unerwarteterweise;unvermittelt;unversehens;unerwartet;handstreichartig;überraschenderweise;aus heiterem Himmel (ugs.) | |
Erschöpfung;Exhaustion (fachspr., lat., medizinisch);Abgeschlagenheit (schweiz.);Niedergeschlagenheit;Lassitudo (fachspr.);Burnout-Syndrom;Burnout | |
Ziel;Perspektive;Zielvorstellung;Zielsetzung;Zweck | |
erstellen;entwickeln;entwerfen;erarbeiten | |
immerhin;gut und gerne (ugs.);allweg (landschaftlich, schwäbisch);zumindest;ohne Übertreibung (gesagt);jedenfalls;mindestens;nicht übertrieben;wenigstens;zumindestens (ugs.) | |
Erdteil;Kontinent | |
Verteilung;Aushändigung;Erteilung;Herausgabe;Ausgabe | |
Verbindung;Konnektivität;Anschlussmöglichkeit | |
Beförderung;Verbringung (fachspr.);Gütertransport;Güterverkehr (Hauptform);Verlastung;Transport;Spedition | |
Komik;Witz;Humor | |
Käsemauke (ugs.);Mauke (ugs.);Fuß;Quadratlatsche (ugs.) | |
Erweiterungen;Ausbauten;Vergrößerungen | |
Auflegen (einer Anleihe);Ausstellen | |
Neutralisation;Neutralisierung | |
würfelförmig;würfelig;kubisch | |
Nonne;Klosterfrau | |
(daran) ansetzen;weiterspinnen (ugs.);aufgreifen;fortsetzen;anknüpfen | |
Inbetriebsetzung;Inbetriebnahme;Indienststellung | |
Transmutation;Alchemie;Alchimie;Goldmacherkunst;Elementumwandlung | |
Auslöser;Stellglied;Steuerelement | |
Trabant (ugs., abwertend);ergebener Anhänger;Getreuer (spöttisch);Hofschranze (ugs., abwertend);Paladin;treuer Gefolgsmann;Vasall;Lakai (derb, abwertend);Knecht (abwertend);Marionette (ugs., abwertend);Ergebener (abwertend);Sklave (ugs., abwertend) | |
Ablauf;Ausflussöffnung;Ausfluss;Ausguss | |
Gehölz;Nutzholz;Holz | |
wegrutschen;abrutschen;ausrutschen;ausgleiten | |
Hüter;Hirte;Vormund | |
Digitalis;Roter Fingerhut | |
Tatze;Klaue;Pfote;Pranke | |
dunsten;dampfen | |
vorwärts;weiter;fürbass (veraltet);entlang | |
Unternehmensidentität;Corporate Identity | |
Moskowiterin (weibl.);Moskauerin (weibl.);Moskowiter (männl.);Moskauer (männl.) | |
verreißen;in Grund und Boden reden;miesmachen (ugs.);zerpflücken (ugs.);niedermachen;kein gutes Haar an etwas lassen (ugs.);herunterputzen (ugs.) | |
Abhorchen (mit einem Stethoskop);Auskultation (fachspr.) | |
begleiten;eskortieren | |
Watt;W (Einheitenzeichen) | |
Abdomen (fachspr.);Unterleib;Bauch | |
Ring;Runde;Kreis | |
Schätzwert;Taxwert | |
Sehnenscheidenentzündung;Tenosynovitis (fachspr.);Sehnenentzündung;Tendinitis (fachspr.) | |
Schnitzerei;Schnitzarbeit | |
Bruchstein;Trümmer | |
Rasselgeräusch;Rhonchus (fachspr.) | |
Bildungs...;erzieherisch;edukativ | |
Kronenbohrer;Kernbohrer | |
Bastard (veraltet);(die) Hybride (fachspr.);Kreuzung (Hauptform);Blendling (veraltet);Mischling (veraltet) | |
Statuen;Standbilder | |
wildern;ohne Berechtigung jagen;unerlaubt jagen | |
Knochendurchtrennung;Osteotomie (fachspr.) | |
Jahrring;Jahresring | |
erträumen;(sich) erhoffen;(einen) Wunsch hegen (geh.);(sich) wünschen;(er)hoffen;(einen) Wunsch haben;(etwas) erhoffen;(sich) Hoffnungen machen (auf);(eine) Hoffnung hegen;träumen (von) (fig.) | |
Gerüttel;Erschütterung;Schwingung;Vibration;Stoß | |
reizlos;hässlich (Hauptform);unansehnlich;(das) Auge beleidigen(d);schiach (ugs., bair., österr.);kein schöner Anblick;(eine) Beleidigung fürs Auge;ungestalt;unästhetisch;schiech (ugs., bair., österr.);unattraktiv;unschön | |
Positionierung;Arrangement;Anordnung;Komposition | |
Schieferton;Schiefergestein;Schiefer | |
Identifikator;Kennung;Geheimzeichen;Schlüssel;Chiffre (geh., franz.);Code;Identifizierungszeichen;Identifikationsnummer;ID (Abkürzung) | |
Rosstäuscherei;Bauernfängerei (ugs.);Fraud (geh., engl.);Gaunerei;Irreführung;Beschmu (ugs.);Schwindel;Trickserei;Mogelpackung (ugs., fig.);Nepp;Manipulation;Abzocke (ugs.);Schummelei (ugs.);krumme Tour(en) (ugs., salopp);Täuschung;Betrug;Schmu (ugs.) | |
Kürbisgewächs;Kürbis | |
tot (ugs.);nicht stromführend;(es ist) kein Saft (auf) (ugs.);stromlos | |
jeder beliebige;jemand;irgendjemand | |
tardiv;spät | |
aufrollen;aufwickeln;aufspulen | |
Gunstbezeigung;Gunstbezeugung;Förderung;Zutun;Schützenhilfe (ugs.);Stärkung;Hilfe;Rückhalt;Unterstützung | |
Gepäcknetz;Gepäckhalter | |
Adressteil;Adressenteil;Anschriftsteil | |
wieder auftretend;rekurrierend | |
fast (Hauptform);beinahe;knapp;annähernd;bald;so ziemlich (ugs.);etwas weniger (als);ein bisschen weniger (als) (ugs.);(wohl) an die (vor Zahlwörtern) (ugs.);nicht ganz;nahezu (geh.) | |
erwirken;auf die Beine stellen (ugs., fig.);vollbringen;erzielen;schaffen;erreichen;leisten;durchsetzen;vollenden;umsetzen | |
Zusammenstoß;Kollision;Aufprall;Auffahrunfall (Straßenverkehr);Karambolage;Zusammenprall;Anprall | |
Photosynthese;Fotosynthese | |
Prunk;Wichtigtuerei | |
nachlässig;grobfahrlässig;sorglos;grob fahrlässig;leichtsinnig | |
Rock and Roll;Rock'n'Roll | |
knien;hocken;hinkauern;ducken;kauern;hinknien;niederkauern | |
überstreichen;überziehen;beschichten;anstreichen | |
Camper;Zeltbewohner | |
Neigungswinkel;Neigung | |
schwer erziehbar;schwierig | |
Dickleibigkeit;Korpulenz;Leibesfülle;Beleibtheit | |
Myocastor coypus (fachspr., zoologisch);Biberratte;Nutria | |
Seelenkunde;Psychologie | |
Gangart;Gang | |
anhaken;abhaken;ankreuzen | |
zyklisch;(sich) periodisch wiederholend;wiederholend;iterativ | |
abstinent;enthaltsam | |
(sich) vorstellen;(sich) vergegenwärtigen;(sich) ein Bild machen (von) | |
seitlich;benachbart;seitlich angeordnet;kollateral | |
Crimpzange;Handzange (für Kontakte);Quetschzange;Kabelschuhzange | |
traurig (sein);trauern;den Kopf hängen lassen (Redensart, fig.);(wie) ein Häufchen Elend (ugs.);mutlos (sein);deprimiert (sein);betrauern;resigniert (sein);enttäuscht (sein);den Kopf sinken lassen;durch nichts aufzuheitern sein;Trübsal blasen;leiden | |
Anlagenverwaltung;Anlagenwertführung;Vermögensverwaltung | |
Schritt...;Stufen... | |
Gegend;Viertel | |
Verpackung;Hülle;Drumherum;Umhüllung | |
innerlich;im Innern;innerhalb;innen;drin | |
minimieren;auf ein Minimum senken | |
Hyperalgesie (fachspr.);gesteigerte Schmerzempfindlichkeit | |
Exportgenehmigung;Ausfuhrgenehmigung | |
unter den Teilnehmenden sein;beehren (geh.);(sich) blicken lassen (ugs.);teilnehmen;zugegen sein;(sich) sehen lassen (ugs.);beiwohnen (geh.);da sein (ugs.);dabei sein | |
Trauung;Vermählung;Jawort (ugs.);Verheiratung;Verpartnerung (Amtsdeutsch);Ja-Wort (ugs.);Trauungszeremonie;eheliche Verbindung;Eheschließung;Verehelichung (Amtsdeutsch);Hochzeit;Heirat (Hauptform);Trauzeremonie | |
Lehre von den Ursachen der Krankheit;Ätiologie (fachspr.) | |
Macht;Gewalt;Herrschaft;Stärke;Power (ugs., engl.);Beherrschung | |
Gehweg;Fußweg;Gehbahn (fachspr.);Bürgersteig;Gehsteig;Trottoir (franz.) | |
zu diesem Zweck;zu diesem Behufe (geh., altertümelnd, scherzhaft);hierfür;diesbezwecks (geh., altertümelnd, scherzhaft);dafür;dazu | |
nicht verfassungskonform;verfassungswidrig;grundgesetzwidrig (in Deutschland);nicht verfassungsgemäß | |
einladen;bitten;auffordern;anhalten | |
durchkommen;eine Telefonverbindung bekommen | |
Glied;Bolzen (derb);Pimmelmann (derb);Kindermacher (ugs.);Schwert (ugs.);Pillemann (ugs., rheinisch);(jemandes) bestes Stück (verhüllend);Pillemännchen (ugs., rheinisch, verniedlichend);Schwengel (ugs.);Schniedel (ugs.);Zauberstab (ugs.);Dödel (ugs.);Piephahn (ugs.);Rute (derb);Lümmel (ugs.);Pullermann (derb);Zumpferl (ugs., österr.);Prachtexemplar;Pimmel (derb);Schaft (fig.);Piepmatz (ugs.);Phallus (fachspr.);Stößel (ugs.);gutes Stück (verhüllend);Penis (Hauptform);Schniedelwutz (verniedlichend) (ugs.);männliches Glied;Zipfel (derb);Riemen (vulg.);Schwanz (derb);Lörres (ugs., rheinisch);Pillermann (ugs.);Rohr (ugs.);Prengel (ugs., ruhrdt.) | |
Mentalität;Auffassung vom Leben;Haltung;Philosophie (ugs.);Grundeinstellung;Einstellung (zu) | |
bleich werden;verblassen;Farbe verlieren;blass werden;erbleichen;erblassen | |
Gerichtsprozess;Verfahren;Prozess;gerichtliche Auseinandersetzung;Gerichtsverfahren (Hauptform) | |
Mauer;Wand;Wall | |
Einflussbereich;Aktionsradius;Skopus (fachspr., Sprachwissenschaft);Spannweite (ugs.);Einwirkungsbereich;Reichweite;Wirkungsbereich;Wirkungskreis | |
etwas zurückführen auf;etwas herleiten von | |
besser behandeln;(jemanden) vorziehen;favorisieren;mit zweierlei Maß messen;besserstellen;bevorzugen;(jemandem) den Vorzug geben;bevorteilen;privilegieren;mit Vorrechten ausstatten;bevorrechtigen;begünstigen;mit Privilegien ausstatten;hervorheben | |
große Schritte machen;schreiten;lange Schritte machen | |
offline;nicht angeschlossen;nicht am Netz;rechnerunabhängig;unangeschlossen;nicht online;getrennt | |
aufquellen;aufweichen | |
legen;lagern (auf, über);setzen | |
Gegenbegriff;Gegenwort;Antonym;Gegentum (ugs., scherzhaft);Komplement;Gegensatz;Gegenteil;Gegensatzwort;Oppositionswort (geh.);Umkehrung | |
Bauwirtschaft;Baugewerbe | |
Spondylitis (fachspr.);Entzündung des Knochenmarks der Wirbel | |
widerspenstig;unverbesserlich;nickelig (ugs.);dickköpfig (ugs.);störrisch;unbelehrbar;unnachgiebig;bockig;starrköpfig;renitent;stur (Hauptform);halsstarrig;uneinsichtig;stur wie ein Panzer (ugs.);rechthaberisch;hartnäckig;eigensinnig;unbeugsam;beratungsresistent (ugs.);sturköpfig (ugs.);starrsinnig | |
vergehen;dahinschwinden (geh.);zerschmelzen (fig.);dahingehen;schmelzen wie Schnee an der Sonne (fig.);weniger werden (ugs.);dahinschmelzen (geh., fig.);zergehen;schmelzen (fig.);schwinden | |
tatsächlich;real;eigentlich;wirklich;konkret;echt;in Wirklichkeit | |
Kaufkraftabschöpfung;Kaufkraftabsorption | |
(das) Bestehen;Vorliegen (Sachverhalt, Tatbestand; Dokument);Vorhandensein;Existenz | |
schlämmen;anschwemmen | |
Datenintegrität;Datensicherheit | |
waldig;buschig | |
Brechungsvermögen;Brechbarkeit | |
wuschelig (ugs.);flaumig;fuzzy;unscharf;verwaschen;verschwommen | |
Flaschenkürbis;Kalebasse | |
Gig;Einsatz;Auftritt (Musik);Auftritt (Theater);Spieleinsatz;Performance | |
Best.-Nr. (Abkürzung);Bestellnummer | |
überanstrengen;überbeanspruchen;überstrapazieren;mit Arbeit überlasten | |
Winkel;Fase (fachspr.);Knie | |
auf Anfrage;auf Wunsch;auf Bitte | |
Parteigenosse;Parteikollege;Genosse;Parteimitglied;Parteifreund | |
Knospen treiben;knospen (fachspr., Jargon);Knospen bilden | |
possenhaft;burlesk;parodistisch | |
Draufgänger;draufgängerischer Abenteurer;Waghals;Zornigel (ugs.);Heißsporn;Hitzkopf;toller Hecht (ugs., sprichwörtlich);Wagehals (veraltend);wilder Hund (ugs., bair.);Haudegen;Teufelskerl (ugs.) | |
Substitution;Ersatz | |
ungenügende Bezahlung;Unterbezahlung | |
erwachen;wach (werden);(jemandes) Lebensgeister erwachen;munter werden;aufleben | |
nicht das geringste bisschen;Lücke;keine Spur (ugs.);Nichts;Leere;nicht das Mindeste;Vakuum;kein Funke (ugs.);gähnende Leere (ugs.);nicht das mindeste | |
Parallelität;Nebeneinander;Parallelismus | |
Preisgabe;Aussetzen | |
vergehend;degenerativ | |
unterstützende Werbung;Randwerbung | |
Wirtschafter;Volkswirtschaftler;Wirtschaftswissenschaftler;Ökonom | |
WEZ;westeuropäische Zeit | |
rechtfertigen;eintreten für;vertreten;verteidigen;(sich) hinter etwas stellen;verfechten;(sich für etwas) aussprechen;stehen für;vermitteln;soutenieren (franz., lat., veraltet) | |
Übersprechen;Nebensprechen | |
Lendenstück (Fleisch);Kammstück | |
Kurve;gekrümmte Linie;Bogen | |
operating system (engl.);OS (fachspr.);Betriebssystem | |
rückverzweigen;rückwärts springen | |
selbstbezogen;egozentrisch;subjektivistisch (geh.);eigennützig;ichsüchtig;selbstverliebt;ichbezogen;egoman;denkt nur an sich (selbst);unsozial;egomanisch;eigensüchtig;jetzt komm (erst mal) ich (Spruch);selbstsüchtig;Unterm Strich komm ich. (Slogan);von sich selbst eingenommen;egoistisch (Hauptform);ichbefangen;narzisstisch;hält sich für den Mittelpunkt der Welt | |
anbauen;wachsen lassen | |
aufbrühen;sieden;kochen | |
verwahrende Bank;Depotbank | |
Erstattung;Rückzahlung;Rückvergütung;Refundierung (fachspr., österr.);Zurückzahlung;Restitution;Rückgewähr;Rückerstattung | |
hinter vorgehaltener Hand (fig.);nicht autorisiert;nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;inoffiziell;nicht amtlich;hinter verschlossenen Türen (fig.);unter der Hand (fig.);nicht öffentlich | |
mit Tuberkeln behaftet;tuberkulös | |
Stärke;innere Kraft;Energie;Dynamik | |
relegieren;verbannen (aus);zurückversetzen | |
Liebschaft;Fremdgehen;Liaison;Krösken (ugs., ruhrdt., veraltend);Seitensprung;Liebelei;Liebesaffäre (Hauptform);Techtelmechtel (ugs.);Liebesverhältnis;Affäre;Nebenbeziehung;Gspusi (österr.);amouröses Abenteuer;Frauengeschichten (nur Plur.) (ugs.);Verhältnis | |
Verkaufslokal;Verkaufsraum;Verkaufslager (fachspr.) | |
Blutung;Hämorrhagie (fachspr.) | |
Kabelbahn;Seilbahn;Drahtbahn | |
rhetorisch;phrasenhaft | |
Demonstrations...;Parade...;Vorzeige... | |
Schlaflosigkeit;Agrypnie (fachspr.);Hyposomnie (fachspr.);Insomnie (fachspr.) | |
Maserung;Textur | |
unvollständig;skizzenhaft;inkomplett;lückenhaft;oberflächlich;holzschnittartig;verkürzt;bruchstückhaft;unvollkommen;unvollendet;teilweise;fragmentarisch | |
dreistufig;Dreistufen... | |
Strähne;Haarsträhne;Haarstrang | |
Verzerrung;Deformierung;Entstellung;Deformation | |
umleiten;umadressieren | |
Duodenum (fachspr.);Zwölffingerdarm | |
Kodierungstechnik;Lehre von der Geheimverschlüsselung;Kryptologie | |
(sich) zersetzen;rissig werden;zerfallen;auseinander bröckeln;aus den Fugen geraten (ugs.);verfallen | |
verjüngend;konisch (Werkstück) | |
Sturzflut;reißender Strom | |
(eine) Garantie geben für;(für jemanden) die Hand ins Feuer legen (ugs., fig.);(etwas) verbürgen (geh.);(für jemanden) geradestehen;(etwas) garantieren;(eine) Gewähr geben (für);bürgen (für);(für jemanden) einstehen;(sich) verbürgen für (geh.) | |
einlesen;eingeben;durchziehen (Karte) | |
zurückschrecken;zurückweichen;zurückschnellen | |
Vorzeigebeispiel;Musterbeispiel;Musterfall;Inbegriff;Ausbund (an / von);sehr gutes Beispiel (für);Paradebeispiel;Muster (an);Exempel;Ausgeburt (einer Sache / an etwas) (geh., abwertend);Inkarnation;Beispiel (Hauptform) | |
anmachen;belästigen;anpöbeln | |
Reichtum;Fülle;Wohlhabenheit;Reichhaltigkeit | |
Waffenbruder;Kampfgenosse;Kamerad | |
Konzept;Entwurf;Plan;Design;Konzeption | |
typischerweise;typisch | |
Mitnehmer;Nocke | |
Trinkspruch;Toast;Tischrede | |
dickes Papier;Karton;Pappe | |
(sich) beeilen;(die) Hufe schwingen (ugs., fig.);(sich) abjagen (veraltet);(sich) sputen (ugs.);fix machen (ugs.);(sich) abhasten (veraltet);eilen;(sich) abhetzen (ugs.);(die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.);Dampf machen (ugs., fig.);(sich) überschlagen (ugs.);hinnemachen (ugs.);schnell machen (ugs.);voranmachen (ugs., ruhrdt.);(sich) tummeln (österr.);reinhauen (ugs., salopp);(sich) ranhalten (ugs.) | |
Zeitangabe;Zeitpunkt;Datum | |
abtrünnig;rebellisch | |
(jemandem ein) Gräuel;Ekel (Hauptform);Degout (geh., franz.);(körperliche) Abneigung;Sich-Abwenden;(körperliche) Ablehnung;Aversion;Abscheu;Ekelgefühl(e);Widerwille | |
wenn das nicht möglich ist;andernfalls;ansonsten;widrigenfalls;sonst;anderenfalls;anderweitig;alternativ | |
Außendienst;Kundendienst | |
Schrumpfen eines Organs oder Gewebes;Retraktion (fachspr.) | |
polytrop (fachspr., griechisch);flexibel;adaptiv;wandlungsfähig;anpassungsfähig;anpassbar | |
Schmerzen im mittleren Oberbauch;Epigastralgie (fachspr.) | |
rasend komisch (Verstärkung) (ugs.);humorig;amüsant;(sehr) witzig (ugs.);zum Schießen (ugs.);scherzhaft;grobhumorig (geh.);ulkig;komisch;zum Schreien (ugs.);belustigend;lustig;brüllend komisch;spaßig;urkomisch (ugs.);zum Kaputtlachen (ugs.);zum Totlachen (ugs.);witzig;äußerst komisch;schreiend komisch (Verstärkung) (ugs.) | |
durchlaufen;erfahren;hinnehmen;am eigenen Leib erfahren;miterleben;ausstehen;ertragen;erleiden;verleben;einen Streifen mitmachen (ugs.);durchmachen;passieren;überstehen;mitmachen (ugs.);durchleben;erleben;einstecken;(jemandem) zustoßen;in Kauf nehmen;durchhalten;auf sich wirken lassen | |
Ballyhoo (fachspr., Jargon, engl.);(künstliche) Aufregung;Masseneuphorie;der heiße Scheiß (ugs.);Hysterie (fig.);Reklamerummel;Medienrummel (um jemand oder eine Sache);(inszenierte) Begeisterung;Hype (engl.);Medienhype;Massenhysterie | |
skullen (fachspr.);paddeln;pullen (ugs.);rudern | |
Brennerloch;Brenneröffnung | |
weitest...;am weitesten entfernt;am weitesten;entfernteste | |
(sich) abkühlen;kalt werden;erkalten | |
IOK;International Olympic Commitee;IOC;Internationales Olympisches Komitee | |
Nonnenkloster;Frauenkloster;Abtei | |
Herold;Wappenherold | |
Seelenruhe;Unerschütterlichkeit;innere Ruhe;Gemütsruhe;unerschütterlicher Gleichmut;Ataraxie (geh.);Gelassenheit;stoische Ruhe;Gleichmut | |
etwas spielend schaffen;mit etwas spielend fertig werden | |
ertragsarm;unfruchtbar | |
Kegelspitze;Scheitelpunkt;Spitze | |
wählen;auserwählen (geh.);auswählen;kiesen (Partizip 2 = gekoren) (geh., veraltet);erwählen;aussuchen;küren;optieren (für);erkiesen (Partizip 2 = erkoren) (geh., veraltet) | |
Schlag;Schicksalsschlag | |
Myokarditis (fachspr.);Entzündung des Herzmuskels | |
launisch;kapriziös;wechselhaft;launenhaft | |
Sicherheit;Bürgschaft | |
heftig pochen;hämmern | |
teilweise gelähmt;paretisch (fachspr.);geschwächt | |
überblicken;über Kenntnisse verfügen;drauf haben (ugs.);verstehen;nachvollziehen;kennen;wissen | |
Eingang;Einlass;Entree;Pforte;Portal;Durchgang | |
Gottesglauben;Religion;Theismus | |
Linotype;Zeilensetzmaschine | |
auf großem Fuß (ugs.);prahlerisch;verschwenderisch;in Saus und Braus (ugs.);prächtig;aus dem Vollen;üppig;bombastisch;prachtvoll;opulent | |
Programmerweiterung;Programmmodul;Zusatzprogramm;Plug-in (engl.);Erweiterung;Add-on (engl.);Extension (engl.) | |
Hauptgedanke;Kernaussage;(das) Wesentliche;Grundaussage;wichtigste Aussage;Grundidee;Kerninhalt;Kerngehalt;Hauptaussage;zentrale Aussage;wesentlicher Inhalt;Essenz (geh.);Substanz | |
Jauchengrube;Senkgrube;Kloake;Latrine;Jauchegrube | |
etwas verbinden;etwas miteinander in Verbindung bringen;verdongeln (ugs.);etwas kombinieren;etwas mischen | |
nach der Operation;postoperativ (fachspr.) | |
Holunder;deutscher Flieder;Holder | |
Wesensverschiedenheit;Wesensfremdheit;Andersartigkeit;Fremdheit;Verschiedenheit;Andersheit (geh.);fremdes Wesen;Fremdartigkeit | |
Kommuniqué;Bescheid;Aussendung (österr.);Info (ugs.);Stellungnahme;Adresse (fachspr.);Verlautbarung;Kommunikee (alte Schreibung bis 2017);Statement | |
zuschreibbar;beilegbar;beifügbar;anfügbar;abheftbar | |
Abdrift;Abtrift | |
Karenz;Unterlass;Unterbrechung;Time-out;Unterbruch (schweiz.);Auszeit;Tätigkeitsunterbrechung;Pause;Stopp | |
Anregung;Motivation;Aufhänger;Antrieb;Motivierung;Reiz;Anreiz;Stimulus;Ansporn;Inzentiv (fachspr.) | |
Anpassungsmöglichkeit;Anpassbarkeit | |
Vorzugspreis;Angebotspreis;Werbepreis;Einführungspreis | |
Verkaufskonzession;Lizenz;Franchise | |
Öl;schwarzes Gold (ugs., fig.);Erdöl;Rohöl;Mineralöl;Petroleum | |
limitieren;beschränken;(eine) Grenze setzen;kontingentieren;(etwas) in Grenzen halten;begrenzen;(eine) Grenze ziehen;einhegen;beschränken (auf) | |
Verein;Club;Klub | |
Sperrfrist;Aufbewahrungszeitraum | |
verrenken;ausrenken;auskugeln (ugs.) | |
Schlag;Stoß;Hieb | |
ermorden;abservieren (ugs., salopp);ins Gras beißen lassen (ugs., fig.);ins Jenseits befördern;killen;abmurksen (ugs.);über die Klinge springen lassen (ugs., fig.);kaltmachen (ugs.);totmachen (ugs.);umbringen;um die Ecke bringen (ugs.);auslöschen;in die ewigen Jagdgründe schicken (ugs.);ums Leben bringen;(jemandem) den Garaus machen (ugs.);meucheln;zur Strecke bringen;zum Schweigen bringen;umlegen (ugs.);tot...;ausknipsen (ugs., fig., salopp);(jemandem) (den) Lebensfaden abschneiden;vom Leben zum Tode befördern (geh.);ins Nirwana befördern (ugs.);töten (absichtlich) (Hauptform);entleiben (geh.) | |
Aufrüstung;Rüstung;Bewaffnung;Mobilmachung | |
unbeschadet (einer Sache) (fachspr., juristisch);ohne (dadurch ...) zu schmälern;(...) bleiben unberührt (fachspr., juristisch);ohne dadurch auf (...) zu verzichten;ohne (dadurch ...) zu beeinträchtigen;(...) bleibt unberührt (fachspr., juristisch);unabhängig von | |
aufstellen;stationieren;aufmarschieren lassen;formieren | |
Ausgangssperre;Ausgehverbot;Ausgangsverbot | |
Gassi gehen;mit dem Hund rausgehen;den Hund ausführen | |
Schockbehandlung;Schocktherapie | |
Revanchepartie;Rückspiel;Revanche | |
fachmännisch;professionell;fachgerecht;fachgemäß;Gelernt ist gelernt. (sprichwörtlich);vom Fach | |
Abwasserleitung;Kanalisation | |
Studienkollege;Mitstudent;Kommilitone;Studiengenosse;Studienfreund | |
...riege;Galerie (oft scherzh.);Palette;Zusammenstellung;Gruppe;Serie;Set;Reihe;Satz;Garnitur | |
Gewandtheit;Zungenfertigkeit | |
Papstkrone;Tiara | |
Strahlenkunde;Radiologie;Strahlenforschung | |
fernab der Zivilisation (geh.);abgelegen;weit vom Schuss (ugs.);in der Walachei (fig., sprichwörtlich);außerhalb;ab vom Schuss (ugs.);einsam und verlassen;entlegen (Hauptform);abseitig;jottwedee (ugs., berlinerisch);abgeschieden;weit ab vom Schuss (ugs.);(da) sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht (ugs., sprichwörtlich);(da) ist der Hund verfroren (ugs.);einsam;menschenleer;in der Pampa (ugs.);am Arsch der Welt (derb);öde;jwd (ugs., berlinerisch) | |
Strebsamkeit;Strebertum (ugs.);Nacheiferung;Ambition (meist Plur.: Ambitionen);Zielstrebigkeit;Ehrgeiz;Wetteifer | |
OHG (Abkürzung);offene Handelsgesellschaft | |
Wortwahl;Stil;Redeweise;Formulierung;Schreibe (ugs., salopp);Tonfall;Diktion;Ausdrucksform;Ausdrucksweise (Hauptform);Sprechstil;Zungenschlag;Ausdruck;Redestil;Lokution;Sprechweise;Sprechhaltung;Schreibstil;Schreibweise | |
Wickelung;Wicklung;Windung | |
Differenzierung;Differentiation (fachspr.);Diskriminierung (fachspr.);Abgrenzung;Trennung;Distinktion (geh.);Unterscheidung | |
Fließschema;Flussbild;Fließbild | |
tätig;agierend;am Ball (ugs., fig.);handelnd;aktiv | |
(sich) federn (Vogel);(sich) mausern | |
Ölzeug;wasserdichte Kleidung;Regenhaut | |
behaglich;bequem;lässig;komfortabel | |
Bütte;Kiepe | |
umstellen;umlegen;verstellen;verschieben | |
Neuerwerbungsverzeichnis;Neuerwerbungsliste | |
Skyline;Horizont | |
boxen;kloppen (ugs.);hauen;prügeln;dreschen (ugs.);schlagen | |
darunter;am Boden;herunten;unterhalb;in der Tiefe;unten;tief gelegen | |
aufregend;bezaubernd;liebreizend;charmant;faszinierend;entzückend;anziehend;reizvoll;gewinnend;apart | |
Programmstrukturplan;Programmflussdiagramm;Programmablaufplan | |
Kooption;Ersatzwahl;Kooptierung;Ergänzungswahl;Kooptation | |
Schrotter (ugs.);Altwarenhändler;Schrotthändler (ugs.) | |
Widerhall;Erwiderung;Echo | |
Kohlenstoffdioxid;CO2 (Abkürzung);Kohlendioxid | |
Abfallstoff;Abfallprodukt | |
züchtigen;bestrafen (für);(jemanden) abwatschen (ugs.);strafen;disziplinieren | |
Sesselbahn;Sessellift | |
unverarbeitet;roh;krude;unbearbeitet;im Rohzustand;unbehandelt;krud | |
Nachtwandeln;Somnambulismus (fachspr.);Noktambulismus (fachspr.);Schlafwandeln | |
zumüllen (ugs., negativ);überhäufen (mit Geschenken, Fragen);reich bedenken (geh.);zuscheißen (mit) (derb);bombardieren (ugs.);eindecken (ugs.);überschütten | |
Ackerbau;Anbau;Bestellung | |
Lagerumschlag;Lagerumsatz;Lagerbestandswechsel | |
Alien;Wesen von einem anderen Stern;Außerirdischer | |
Erdrutsch;Bergrutsch | |
Rechenleistung;Rechenkapazität | |
physikochemisch;Physik und Chemie betreffend | |
Bastelarbeiten;Basteln;Bastelei | |
Heizung;Heizkörper;Radiator | |
Huker;Fischerboot | |
Sperrhaken;Sperrklinke;Bohrknarre | |
durchstöbern;durchkämmen (ugs.);(von A bis Z o.ä.) durchgehen;durchsuchen;abgrasen (ugs.);durch etwas gehen (ugs.) | |
unnahbar;unantastbar;unzugänglich;unerreichbar | |
zervikale Dystonie (fachspr.);Schiefhals (ugs.);Torticollis spasmodicus (fachspr.) | |
paneelieren;täfeln | |
hebeln;aushebeln | |
Palmenwedel;Palmenzweig | |
Trägermaterial;Substrat | |
Streicheln;Zärtlichkeit;Befummeln (derb);Ankuscheln;Schmusen;Liebkosen | |
höchste Staatsgewalt;Oberherrschaft;Staatshoheit | |
Antikoagulantie (veraltet);Antikoagulans (fachspr.);gerinnungshemmende Substanz;Gerinnungshemmer | |
Styren;Vinylbenzol;Styrol;Phenylethen | |
unauswechselbar;nicht tauschbar;nicht auswechselbar | |
ausmeckern;anmotzen (ugs.);anmeckern (ugs.) | |
Messapparat;Messeinheit;Messgerät;Messinstrument;Messer | |
(sich) diversifizieren;(sich) ausweiten;(sich) verbreitern | |
beeindruckend;beachtenswert;erwähnenswert;anmerkenswert;bemerkenswert;observabel (veraltet);nennenswert | |
resident;nicht auslagerbar | |
unkristallinisch;formlos;amorph;gestaltlos | |
Wapiti;Wapitihirsch | |
inoperabel (fachspr.);nicht wiederherstellbar;irreparabel;nicht wieder gutzumachen;unersetzlich;nicht zu reparieren | |
Doppel;Ausfertigung;Durchschlag;Kopie;Abschrift;Duplikat;Durchschrift | |
bitten;(sich) an jemanden wenden (um, wegen);jemanden angehen (um) | |
hinterfragen;(sich) wundern;gern wissen wollen;(sich) fragen | |
Fachgruppe;Berufsgruppe | |
Unterstellung;Ansicht;Behauptung;These | |
testen;schmecken;kosten;verkosten;abschmecken;probieren;versuchen;degustieren | |
Quelle;Brunnen;Born | |
Horn;Tröte (ugs.);Sirene;Hupe | |
Amnion (fachspr.);Schafshaut | |
eingebettet;integriert;eingebaut | |
anständig;adäquat;passend;angemessen;nach Maß;entsprechend;ordentlich;gebührend;stimmig;im Rahmen | |
Hinweisschild;Hinweistafel;Informationstafel;Infoschild | |
Vermifugum (fachspr.);Wurmmittel;Anthelminthikum (fachspr.) | |
Story;Erzählung;Narration (fachspr.);Geschichte;Novelle | |
Scherspannung;Schubspannung | |
Fehleranalyse;Fehlereingrenzung | |
Pfannenkuchen (ugs.);Plinz (ugs., regional);Crêpe;Eierpfannkuchen (ugs., regional);Plinsen (regional);Pannekuche (ugs., regional);Palatschinken (Plural, österr.);Pfannkuchen;Pangech (ugs., regional);Flädle (regional);Eierkuchen;Eierpuffer (regional);Palatschinke (österr.);Plins (regional);Plinse (regional);Omelettes (regional) | |
Rezidiv (fachspr.);Rückfall;Wiedererkrankung | |
prächtig;glorreich | |
nötig haben (ugs.);brauchen (ugs.);erfordern | |
Abbildung;Illustration | |
Mollymauk;Schwarzbrauenalbatros | |
erinnern an;in Erinnerung rufen;in Erinnerung bringen | |
Bronchodilatation (fachspr.);Erweiterung verengter Bronchien | |
HP;Halbpension | |
(Widerstand) brechen;überwältigen;überwinden | |
Kumulation;Kumulierung;Anhäufung | |
Speicher (ugs.);Dachstube;Dachboden;Estrich (ugs., schweiz.);Boden (ugs., niederrheinisch, norddeutsch, ostdeutsch);Bühne (ugs., badisch, schwäbisch);Unterdach (ugs., südtirolerisch, walliserisch);Dachkammer;Balken (ugs., westfälisch);Söller (ugs., niederrheinisch, veraltet) | |
(sich) kleiner setzen (ugs.);kürzertreten (ugs., fig.);(den) Gürtel enger schnallen (fig.);(sich) einschränken (Hauptform);(die) Ansprüche zurückschrauben (ugs.);Abstriche machen;(seine) Ansprüche herunterschrauben (ugs.) | |
zertrennen;zerlegen | |
Fehlen der Milchproduktion in der Stillzeit;Agalaktie (fachspr.) | |
Klamotte;Schwank;Posse;Burleske | |
Nachgebühr;Nachbelastung | |
deliziös;ergötzlich;schmeckt nach mehr (ugs.);mundend;appetitlich;kulinarischer (Hoch-)Genuss;schmackhaft;lukullischer (Hoch-)Genuss;wohlschmeckend;köstlich;gluschtig (ugs., schweiz.);delektabel;delikat;lecker;(da) könnte ich mich reinlegen (ugs.) | |
Prozessführer;prozessführende Partei | |
Abnutzung;Verschleiß;Verbrauch | |
Weinkenner;Weinliebhaber | |
geistliches Lied;Kirchenlied;Loblied | |
Remedium;Toleranz (Münzwesen) | |
Revolverblatt (ugs.);Schundblatt (ugs.);Käseblatt (ugs.);Boulevardblatt;Boulevardzeitung | |
Geräuschpegel;Lautstärke;Tonstärke | |
Kolorimeter;Farbenmesser | |
abchecken (ugs.);abklären;nachprüfen;kontrollieren;prüfen;untersuchen | |
Auskunftei;Informationsdienst;Auskunftsdienst | |
froh;glücklich;zufrieden;happy (ugs., engl.) | |
Flussmittel (Löten);Schmelzmittel | |
sichtbar werden;an den Tag kommen;ans Tageslicht kommen (fig.);zu Tage treten;erscheinen;ans Licht kommen (fig.);zum Vorschein kommen;zutage treten;emergieren (geh.) | |
(sich) in Pose stellen;posieren;(eine) Pose einnehmen;(eine bestimmte) Körperhaltung einnehmen (variabel);(sich) in Positur bringen;posen;Haltung annehmen;(sich) in Positur stellen | |
Zeh;Zehe | |
abgeben (an);loswerden (an) (ugs.);abwälzen (auf);andrehen;überwälzen (auf);abschieben (auf);(jemandem etwas) zuschieben | |
aleatorisch (geh.);wie das Leben so spielt (Redensart);zufällig;zufälligerweise;der Zufall wollte (dass) (Floskel);es traf sich (dass) (geh., literarisch);durch Zufall | |
Stromschiene;Sammelschiene | |
Eigenwilligkeit;Eigensinn | |
Entfroster;Enteisungsanlage | |
teilnahmslos;apathisch;lethargisch;phlegmatisch;indolent (geh.);passiv;schwerfällig;träge | |
rollstuhlgängig;behindertengerecht;rollstuhlgerecht;rollstuhltauglich;barrierefrei | |
MdB (Abkürzung);Bundestagsabgeordneter;Mitglied des Bundestages | |
Einsatzbereitschaft;Opferwille | |
Missstimmung (geh.);Zwietracht;Hader;Nichtübereinstimmung;Uneinigkeit;Dissens (geh.) | |
heftige Nasenschleimabsonderung;Rhinorrhoe (fachspr.) | |
nicht sichtbar;unsichtbar;unerkennbar;nicht erkennbar;nicht wahrnehmbar | |
Nephropathie (fachspr.);Nierenerkrankung | |
inkomplett;im Ansatz;unvollkommen;unvollständig;verkümmert;defektiv;nicht ausgebildet;rudimentär | |
tatsächlich;in der Tat;fürwahr;wahrhaftig;klar | |
Annonce;Anzeige;Werbebanner | |
Krumpfung (Textilien);Eingehen;Einlaufen | |
Balanitis (fachspr.);Entzündung der Eichel | |
verdorren;welken;verblühen | |
maßgeblich;maßgebend;bestimmend;beherrschend;prädominant (geh., bildungssprachlich, lat.);dominant;führend;vorherrschend;dominierend;herrschend;tonangebend | |
Laden;Handel (für);Shop;Geschäft;Handlung;Verkaufsstelle (einer Kette);Kaufhaus | |
European Space Agency (engl.);Europäische Weltraumorganisation;ESA (Abkürzung, engl.);Europäische Weltraumbehörde | |
schwungvoll;feurig;rasant | |
Einweihungsfeier;Einweihung;feierliche Eröffnung | |
rezent (schweiz.);scharf gewürzt;scharf | |
(sich) einschleimen (bei) (ugs.);arschkriechen (vulg.);speichellecken (derb);(jemandem) die Stiefel lecken (ugs., fig.);liebedienern;kriechen (vor);katzbuckeln (ugs.);kratzfüßeln;antichambrieren (geh., veraltet);Kratzfüße machen (ugs.) | |
Bodenfliese;Kachel;Bodenplatte | |
ein Geschwür erzeugend;ulzerogen (fachspr.) | |
Demütigung;Erniedrigung;Schmach (veraltend);Schlappe (ugs.) | |
nachlassen (Sturm, Erregung);abklingen | |
Kongestion (fachspr.);Blutandrang | |
Anschlussleiste;Anschlusstafel;Steckschalttafel | |
kleinster Teil;bisschen | |
ungesteuert;ungebremst;triebhaft;unkontrolliert | |
Gesamtkonzeption;Gesamtkonzept | |
(sich) verfranzen (ugs.);in die falsche Richtung fahren;(sich) verfahren (Hauptform);(sich) verirren;(die) Abzweigung verpassen;von der Route abkommen;vom Weg abkommen;(die) Abfahrt verpassen | |
geistesabwesend sein;gedankenversunken sein;in Gedanken verloren sein | |
Harnleiter;Ureter (fachspr.) | |
Betrieb;Werkstatt (Hauptform) | |
unbewusst;vegetativ (fachspr.);das autonome Nervensystem betreffend;unwillkürlich | |
Torsion;Verdrehung;Verwindung | |
retour;retro (lat.);nach hinten;zurück;rückwärts | |
Sehbehinderung;Sehschaden | |
Preisgegebensein;Exposition;Ausgesetztsein | |
Auftragssteuersprache;Kommandosprache | |
Ladebaum;Kranbaum | |
Bindehautentzündung;Trachom (fachspr.);ägyptische Augenkrankheit;Konjunktivitis (fachspr.) | |
Quark;Schichtkäse;Weißkäse;Topfen (bair., österr.) | |
zu Abend essen;(die) Abendmahlzeit zu sich nehmen;dinieren (geh.);Abendbrot essen | |
dirigieren (fig.);kontrollieren;(die) Weichen stellen (fig.);lenken;regieren;führen;steuern;manövrieren;leiten | |
leasen;anmieten;mieten;pachten | |
wiederherstellen;rehabilitieren | |
o. Prof.;Lehrstuhlinhaber;ordentlicher Professor;Ordinarius;C4-Professor (ugs.) | |
ungeschrühte Ware (Keramik);rohe Ware | |
Maßstab;Standard;Vorgabe;Regel;Richtlinie;Norm;Leistungssoll | |
Lobpreisung;Aretalogie (geh., griechisch);Eloge (geh., franz.);Würdigung;Aretologie (geh., griechisch);Lobschrift;Lobrede;Elogium (geh., lat.);Weihrauch (oft iron.);Laudatio (geh., lat.);Lobeshymne (oft fig. und iron.);Preisung | |
Entsprechung;Gegenstück;Gegenpart (geh.);Pendant (geh., franz.);Analogon (fachspr.);dazu passende Sache;Korrelat (geh.) | |
Ansatz;Technik;Verfahren;Betrachtungsweise;Vorgehensweise;Art und Weise;Vorgehen;Arbeitsweise;Methode;Verfahrensweise;Prozedere;Konzept;Herangehensweise;Methodik;Prozedur | |
Zeit verstreichen lassen;aufschieben;(etwas) auf Eis legen (fig.);verzögern;(zeitlich) nach hinten schieben;verschleppen;auf die lange Bank schieben (ugs., fig.);retardieren;hinausschieben;(es) nicht eilig haben (mit);verdrängen;prokrastinieren (fachspr.);zurückhalten;verschieben;hintanstellen (geh.);(etwas) (sehr) ruhig angehen lassen (ugs.);(etwas) liegen lassen (fig.);vor sich herschieben (ugs., fig., Hauptform) | |
anlagebedingt;konstitutionell | |
Smog;Industriedunst | |
(für jemanden) auf die Seite legen;zurückhalten;reservieren;hinterlegen;beiseitelegen;(jemandem etwas) zurücklegen | |
gefühllos;empfindungslos;taub;blutleer | |
Einheitsführer;Kompanieführer;Kompaniechef | |
niedriger Blutdruck;Hypotension (fachspr.);Hypotonie (fachspr.);Niederdruck | |
Buchhaltung;Rechnungsführung;Rechnungswesen | |
hinterst;zuletzt;letzter | |
Nachahmung;Imitation;Imitat;Nachbildung | |
im Ganzen;vollkommen | |
auflehnen;aufbäumen | |
schlau;listig | |
gewieft;abgefeimt;(es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.);(auch) kein Waisenknabe (sein) (ugs., fig.);mit allen Wassern gewaschen (fig.);abgebrüht;ausgebufft (auch abwertend) (ugs.);raffiniert;gerissen (oft abwertend);(dem) machst du nichts vor (ugs., variabel);abgezockt (ugs.);schlau;ausgekocht;verschlagen (negativ);durchtrieben (negativ) | |
Videoprojektor;Projektor;Beamer (Scheinanglizismus);Datenprojektor | |
Kläffen;Gekläff;Jaulen;Gekläffe | |
Basis;Sockel;Fundament | |
verwelken;verklingen;verblassen | |
illuminieren;erleuchten (fachspr.);anstrahlen;anleuchten (ugs.);beleuchten | |
gestaffelte Anordnung;Separation;Staffelung | |
Kieselgel;Silicagel;Kieselsäuregel;Silikagel | |
betriebssicher;verlässlich;störungssicher;zuverlässig;ausfallsicher | |
hassen;degoutieren (geh.);abhorrieren (geh.);abhorreszieren (geh.);verachten;verabscheuen | |
Fuzzy Logik;unscharfe Logik;Fuzzylogik;Fuzzylogic | |
Tauglichkeit;Brauchbarkeit;Einsetzbarkeit;Praktikabilität;Zweckmäßigkeit;Eignung;Anwendbarkeit;Opportunität (geh.) | |
festhalten;aufzeichnen;speichern | |
Autoknacker;Automarder (ugs.) | |
mittel- und osteuropäische Länder;MOEL | |
schichten;aufhäufen;aufschütten;aufschichten;anhäufen;aufschaufeln;aufhäufeln | |
Vorberge;Ableger;Ausläufer | |
weitschweifig;umfassend;extensiv;allumfassend;umfangreich;voluminös;breit gefächert;erweiternd (juristisch);weitreichend;geräumig;ausgedehnt;umfänglich;in die Breite gehend | |
Ren;Rentier | |
diesig;neblig;in Dunst gehüllt;nebelig;dunstig;voller Nebel | |
(jemanden) vorstellen;in Kontakt bringen (mit);(einen/den) Kontakt herstellen;bekanntmachen;einführen (in bestimmte Kreise);zusammenbringen (mit) | |
Blaufärbung der Haut;Livedo (fachspr.) | |
finanzschwach;auf öffentliche Unterstützung angewiesen;prekär;mittellos;ohne das Nötigste;ärmlich;arm;sozial schwach;bedürftig;notleidend;verarmt;dürftig;unvermögend;hilfebedürftig | |
schnell hinschreiben;hinkritzeln;fix notieren | |
Computerkriminalität;Computerbetrug | |
(sich jemandem) anschließen;(sich mit jemandem) assoziieren | |
Bruch;Bruchteil;Fraktur (fachspr.) | |
(sich) bücken;(sich) vorbeugen | |
Kaulbarsch;Döbel | |
Menorrhagie (fachspr.);lange, heftige Menstruationsblutung | |
unwiederbringlich;(für immer) verloren;unrettbar (dahin) | |
axial;Achsen... | |
bereichern;anregen;beflügeln;befruchten;motivieren;inspirieren;anspornen;begeistern;von der Muse geküsst werden | |
Anstalten machen (ugs.);im Begriff sein (etwas zu tun);drauf und dran (sein);auf dem Sprung (sein) (ugs.);Miene machen (zu) (geh., veraltet);zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt);im Begriff stehen (etwas zu tun);kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel);auf dem Sprung stehen (etwas zu tun);(etwas) gerade tun wollen;(sich) anschicken zu (geh., veraltend);ansetzen (zu);auf dem besten Weg sein (zu) | |
versicherungsmathematisch;versicherungsstatistisch;aktuarisch | |
wecken;munter machen;aufwecken;elektrisieren (ugs.) | |
(wird) gern gekauft;begehrt;nachgefragt;gesucht;in jemandes Gunst (stehen);gut eingeführt;populär;beliebt;(wird) viel gekauft;gefragt | |
Jet-Lag;Jetlag | |
Lederhaut des Auges;Sklera (fachspr.) | |
unter...;nieder...;minder... | |
Behuf (geh., veraltet);Ansinnen (geh.);Zweck;Vorhaben;Intention;Absicht;Plan | |
Umgebungstemperatur;Außentemperatur | |
Nachfahre;Abkömmling;Nachwuchs;Abkomme;Nachkomme;Spross | |
strikt;rigoros;hart;streng;unnachsichtig;(mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen (ugs.);Haare auf den Zähnen haben (ugs., fig.);autoritär;katonisch (geh.);rigide | |
wolkenbruchartig;sintflutartig | |
renovaskulär (fachspr.);das Nierengefäßsystem betreffend | |
Besiedler;Kolonialist | |
vorspringender Träger;Ausleger;Hebelarm | |
regelmäßig wiederkehrend;periodisch wiederkehrend;ständig wiederkehrend | |
abänderlich;invertierbar;umkehrbar;reversibel | |
beißend;nagend;wehtuend;schmerzlich;schmerzvoll;qualvoll;peinvoll;stechend;brennend;quälend;peinigend;quälerisch;bohrend;schmerzhaft | |
mieten (Schiff oder Flugzeug);chartern | |
Hardcover (engl.);Festeinband;gebundene Ausgabe;Deckenband;Pappband;Buch mit festem Einband;gebundenes Buch | |
dezentral;lokal;regional;örtlich | |
Rankenfüßer;Rankenfußkrebs | |
katastrophal;dramatisch;tragisch | |
Eilzug;Expresszug;Durchgangszug;D-Zug;Schnellzug | |
Zentrifuge;Schleudermaschine;Trennschleuder | |
vollziehen;durchführen;absolvieren;ableisten | |
archäologischer Beweis;archäologisches Zeugnis | |
Iststand;Istzustand | |
Gewogenheit;Freundlichkeit;Liebenswürdigkeit;Herzlichkeit;Warmherzigkeit | |
Talboden;Talsohle;Sohle;Talgrund | |
Übermut;Keckheit;Dreistigkeit | |
makulopapulös (fachspr.);fleckenförmig;knötchenförmig | |
versehren;weh tun (ugs.);verletzen;verwunden;wehtun;Schmerzen zufügen | |
Unterricht erteilen;Unterricht geben | |
Klasse;Rang;Qualität;Grad;Stufe | |
Automatisierung;Automation | |
Notruf;Alarmsignal;Gefahrenmeldung;Alarm;Alarmruf;Warnsignal;Warnton | |
vorausgesetzt, dass;solange wie;sofern | |
Spule;Elektromagnet;Hubmagnet | |
Absolutwert;Betrag;absoluter Wert;absoluter Betrag | |
Irrsinn;Wahnsinn;Tollheit | |
Nebensache;Nebenerscheinung;Nebengeräusch;Nebeneffekt | |
Fixpreis;fester Preis;Festpreis | |
Rechtsanwalt (Hauptform);Anwalt;Verteidiger;Strafverteidiger;Rechtsvertreter;Rechtssachverständiger;Rechtsberater;Rechtsverdreher (derb, abwertend);Advokat;Rechtsbeistand | |
Seehecht;Hechtdorsch | |
Friktion;Reibung | |
bewerben;promoten;propagieren;(die) Werbetrommel rühren;Werbung machen;werben;hochhalten (fig.);umwerben;anpreisen;Publicity machen für;Rummel machen um (ugs.) | |
abriegeln (mit Posten);absperren | |
Rohertrag;Bruttoertrag | |
Verletzung;Trauma;Blessur (ugs.);Verwundung;Läsion;Körperverletzung | |
Anlaufzeit;Startzeit | |
Bewertung;Gutachten;Abschätzung;Begutachtung;Urteil;Beurteilung;Einschätzung | |
Backofen;Röhre (ugs.);Ofen | |
Kieselstein;Kiesel | |
Konflikte;Ärger;Huddel (ugs., saarländisch);Misshelligkeiten (geh.);Ärgerlichkeiten;Probleme;Stress;Krach (ugs.);Verdrießlichkeiten (geh., selten);Theater (ugs.);(der) Haussegen hängt schief (ugs., fig.);(die) Kacke ist am dampfen (derb, fig.);Trouble (ugs., engl.);Streit;Schererei(en);Unmut | |
Theokratie;von der Kirche gelenkte Staatsform;Gottesstaat | |
noch mehr;noch etwas | |
Handreichung;Handbuch;Ratgeber;Vademekum;Enchiridion (geh.);Vademecum;Handout (engl.);Darreichung (geh.);Ratgeberbuch | |
(sich) verringern;zusammenschrumpfen;einschrumpfen;kleiner werden;schrumpfen | |
Assimilation;Angleichung;Anpassung;Assimilierung | |
Luftkissen;Luftfeder | |
Vorbereitung;Aufbereitung | |
Suspension;Aufschwemmung | |
drängeln;drängen;pferchen;drücken;schieben | |
verdrahten;elektrische Leitung legen;verkabeln | |
Blödelei;Kintopp (im Film);Slapstick;Klamauk;platte Komik;grotesker Gag;Situationskomik;Klamotte | |
Kilt;Schottenrock | |
Ziegenfell;Ziegenleder | |
sprießen;heraussprudeln;herausbrechen;(sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an);hervorbrechen;(sich) entladen;hervorschießen;ausbrechen;losbrechen;herausschießen;entbrennen (Streit);(sich) lösen;hervorkommen | |
Ausstopfer (von Tieren);Präparator | |
Entnahme;Abhebung | |
Andaman-See;Andamanensee;Andamanisches Meer | |
Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten;UNRWA | |
reglementieren;schalten (technisch);steuern;regeln;regulieren | |
Freilassung;Entlassung (aus der Haft) | |
Geheimdienst;Verfassungsschutz (Deutschland);Nachrichtendienst;Secret Service (engl.);Schlapphüte (ugs.) | |
Gelenk;Scharnier;Scharniergelenk | |
ohne Zeitverzug;sofort;schnurstracks;ohne Verzögerung;umgehend;prompt (ugs.);mit sofortiger Wirkung;unmittelbar;sofortig;ohne zeitliche Verzögerung;wie aus der Pistole geschossen (ugs.);fix (ugs.);spornstreichs (geh., veraltend);postwendend;instantan (geh.);unverzüglich | |
Druckmesser;Barometer;Manometer;Druckanzeiger | |
salopp;lässig;informell;sportlich (Kleidung);leger | |
Gericht;Speise;Mahl;Mahlzeit;Essen | |
Chichi;Tand;Kinkerlitzchen;Schnörkel;Flitterkram;Schmuck;Verzierungen | |
übel;elend;hundsmiserabel (ugs.);speiübel (ugs.);kotzübel (derb);hundeelend (ugs.);unwohl;mulmig (ugs.) | |
Hosenschritt;Schritt | |
Knechtschaft;Knebelung;Unterdrückung;Bevormundung;Versklavung;Unterjochung;Unterwerfung | |
pompös;wuchtig | |
ernstlich;schwer;fies (ugs., rheinisch);arg;schlimm (ugs.);bös(e) (ugs.);bedenklich | |
Vermutung;Verdächtigung;Verdacht;Anfangsverdacht | |
nosokomial (fachspr.);Krankenhaus... | |
Körperschaft;Gruppe;Gesellschaft | |
kortikal (fachspr.);die Rinde eines Organs betreffend | |
Mix;Allerlei;Gemisch;Melange;Mischung | |
Wiederherstellung;Wiederaufbau;Wiedererrichtung;Wiederinstandsetzung;Rekonstruktion;Sanierung;Erneuerung | |
Levis (ugs., veraltet);Texashose (veraltet);Jean (österr.);Jeanshose;Campinghose (veraltet);Nietenhose;Blue Jeans;Jeans (Hauptform) | |
Entzerrer;Ausgleicher | |
versüßen (ugs.);schmackhaft machen (ugs.);adoucieren (veraltet) | |
Werbefachmann;Werbefachfrau | |
Verlagshaus;Verlag | |
Einspritzdüse;Einspritzventil;Injektor;Düse | |
(etwas) auf Hochglanz polieren (ugs.);(an etwas) feilen (fig.);perfektionieren;vervollkommnen;(den) letzten Schliff geben (fig.) | |
lockern;auflockern | |
Maschinenschreiber(in);Tippse (ugs., abwertend);Stenotypist(in) (fachspr., veraltet);Schreibkraft (Hauptform) | |
angeschaltet;aktiv;an (ugs.);eingeschaltet;in Betrieb | |
Fachkraft;Kenner;Profi;Experte;Meister;Fässle (ugs., schwäbisch);Fachmann;Sachkenner;Sachverständiger;Sachkundiger;Könner;(einer) vom Fach (sein);Kenner der Materie;Routinier;(ein/e ...) von hohen Graden (geh.) | |
peilen;lokalisieren;orten;anpeilen | |
Fett;Flumen (fachspr.);Flomen (fachspr.);Talg;Schmalz | |
heiß sein (auf) (ugs.);etwas unbedingt tun wollen;brennen (auf) (ugs.) | |
Versand;Absendung (Warenversand);Abgang | |
ausforschen;durchstöbern;nachschlagen;suchen;recherchieren;auskundschaften;ausspähen;aufspüren;nachspüren | |
Recht haben;recht haben;ins Schwarze treffen (ugs., fig.);richtigliegen (ugs.) | |
duplex;wechselseitig;beidseitig | |
herbeiholen;herschaffen;hertransportieren;an Ort und Stelle schaffen;ankarren (ugs.);beschaffen;herankarren (ugs., abwertend);vermitteln;herholen;beibringen;herbeischaffen;anschleppen | |
Schädlichkeit;Übeltätigkeit | |
erstaunt;platt wie 'ne Flunder (Verstärkung) (ugs.);perplex;verblüfft;baff (ugs.);verwundert;verdutzt;verdattert;platt;bass erstaunt (Verstärkung) (geh., veraltend);platt wie eine Briefmarke (ugs.) | |
endlos;unabsehbar | |
Putzmittel;Reiniger;Reinigungsmittel | |
Eidotter;Eigelb | |
sowie;wenn;sobald | |
auswaschen;erodieren | |
Schiene (ugs.);Nebenzweig;Zweig;Nebenlinie;Seitenast | |
aus Unachtsamkeit;schlampig (ugs.);fahrlässig;nachlässig;unbedacht (geh.);ohne einen Gedanken daran zu verschwenden;unachtsam;schludrig (ugs.);frisch, fromm, fröhlich, frei (ironisch, selten);achtlos;aus Sorglosigkeit;ohne weiter darüber nachzudenken;gedankenverloren (geh.);gedankenlos;aus Unkonzentriertheit;unaufmerksam | |
Injektion;Spritze (ugs.) | |
Störung des Geschmacksempfindens;Dysgeusie (fachspr.) | |
Hausabfall;Abfall;Hausmüll;Unrat;Ausschuss;Kehricht;Schrott (ugs.);Spreu (fig.);Müll | |
Gelenkwelle;Kardanwelle | |
Spezialitäten;Merkmale;besondere Eigenschaften;Besonderheiten | |
das bedeutet;daraus ergibt sich;soll heißen;d. h. (Abkürzung);das heißt;id est (geh.);will sagen;i. e. (geh., Abkürzung) | |
vorwärtstreiben;antreiben;scheuchen;voranbringen;auf Touren bringen (ugs.);aufstacheln;treiben;auf Trab bringen (ugs.);(jemandem) auf die Füße treten (ugs., fig.);(jemandem) Dampf machen (Redensart);(jemandem) Beine machen (ugs.);(jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb, fig.);vorantreiben;(jemandem) Feuer unter dem Hintern machen (ugs., fig.);Zunder geben (ugs., fig.);hetzen;jagen;zur Eile treiben | |
unsereins;ich und die anderen;wir alle;unsereiner;wir (Hauptform);ich mit den anderen | |
Sackerl (süddt., österr.);Sack;Beutel;Tragetasche;Tüte;Tasche | |
Drehbank;Drehmaschine | |
Laderaum;Frachtraum | |
Kätzlein;Kätzchen;Katzenbaby;Katzenkind;junge Katze | |
besprechen;kritisch bewerten;rezensieren | |
herabsetzen (Preise, Löhne);drücken | |
Anregung;Erregung | |
verpackt;eingehüllt;eingepackt;abgepackt | |
blauer Fleck;Hämatom (fachspr.);Bluterguss | |
Gleichnis;Lehrstück;Parabel;Fabel;Allegorie | |
Somali;Somalier | |
Trommelfeuer;Dauerbeschuss;Artillerie-Beschuss;Dauerfeuer;Sperrfeuer | |
Päderastie;Knabenliebe | |
(mit etwas) fertigwerden (ugs.);(mit etwas) zurechtkommen;(mit etwas) klarkommen (ugs.);(mit einer Situation) umgehen können | |
Abgesicherter;Versicherungsnehmer;versicherte Person;Versicherter | |
undurchdringlich;hermetisch;undurchlässig;luftdicht;dicht | |
Alraun;Mandragora;Alraune;Alraunwurzel | |
maßgeblich;kritisch (für);wesentlich;entscheidend;ausschlaggebend;bestimmend;grundlegend;Zünglein an der Waage | |
Monster;Bestie;Monstrum;Biest;Schimäre;Chimäre;Kreatur;Scheusal;Ungeheuer;Untier;Ungetüm | |
seltsamerweise;was (ja schon) seltsam genug ist (variabel);paradoxerweise;seltsam;komischerweise;seltsam genug;kurioserweise;merkwürdigerweise;ironischerweise | |
akzeptabel;fair;okay (ugs.);vertretbar;in Ordnung;OK (ugs.);adäquat;passabel | |
papillär (fachspr.);warzenförmig | |
überhöhte Preise;Wucher;Überteuerung;Preistreiberei;Mondpreise (ugs.) | |
Platte (ugs.);Glatze;Glatzkopf;Kahlkopf | |
draußen;bei Mutter Grün (ugs.);auf der grünen Wiese;Außen...;Outdoor... (engl.);am Busen der Natur;im Freien;in Gottes freier Natur;in der freien Natur;Open-Air-...;unter freiem Himmel;bei Mutter Natur (ugs.) | |
(jemandem) die Luft abschnüren;erdrosseln;erwürgen;(jemandem) die Kehle zudrücken;strangulieren;(jemanden) ersticken;(jemanden) würgen | |
langfristig denkend;weitsichtig;vorausblickend | |
Ileus (fachspr.);Darmverschluss;Darmlähmung | |
VWL;Volkswirtschaftslehre;Nationalökonomie (veraltet);ökonomische Theorie;Sozialökonomie | |
riskantes Unternehmen;Unterfangen;Risiko;Wagestück;Wagnis | |
Gütefaktor;Gütekriterium | |
Überforderungsklausel;Härtefallregelung | |
Urform;Urbild;Archetyp;Urgestalt;Urfigur;Prototyp | |
Nachsatz;Hintersatz | |
Zubehör;Beigabe;Zusatz | |
Hardtop;abnehmbares Verdeck von Sportwagen | |
habituell;äußerlich;außen | |
Akzise;indirekte Steuer;Oktroi | |
schelten (geh., veraltet);kritisch betrachten;kritisieren;auseinandernehmen (ugs.);(jemanden) zusammenfalten (ugs.);tadeln;bemäkeln (ugs.);(etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (ugs.);bekritteln (ugs.);bemängeln | |
verzeichnen;auflisten;listen | |
UNFCCC;UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention | |
Kniff (ugs.);List;Tücke;Hinterlist;Finte;Streich;Trick | |
Aufrichtigkeit;Offenheit;Offenherzigkeit;Freimut | |
Mukosa (fachspr.);Schleimhaut | |
Vernickelung;Vernickeln | |
Bürozubehör;Büroset | |
konziliant (geh.);höflich;sozialverträglich (ironisch-sarkastisch) (ugs.);galant;zuvorkommend;verbindlich;diplomatisch;freundlich | |
Aurora;Nordlicht;Polarlicht;Aurora borealis | |
Rollo;(Außen-)Jalousie;Rollbalken (österr.);Store (schweiz.);Rollladen | |
ansprechen;in seinen Bann ziehen;verlocken;Interesse (er)wecken;interessieren;(jemanden) anmachen (ugs.);neugierig machen;Interesse entfachen;reizen;(jemanden) antörnen (ugs., salopp);faszinieren | |
Knete (ugs.);Knetgummi (ugs.);Knetmasse | |
Pfändung;Exekution (österr.);Requisition;Beschlagnahme | |
Bock;Auflagebock | |
Brouillon (geh., franz.);Schmierheft (ugs.);Stratze;Hypomnema (fachspr., griechisch, historisch);Strazze (fachspr.);Notizbuch;Kladde | |
gleichzeitig;zeitgleich;taktgesteuert;synchron | |
Vorzug;Vorrang;(große/kleine) Bedeutung;Dringlichkeit;Wichtigkeit;Prio (ugs.);Priorität | |
fad;muffig;fade;wie Laternenpfahl ganz unten (ugs.);labberig (ugs., regional);vermufft;lasch;abgestanden;schal | |
Orthogon;Geviert (veraltet);Vierling;Rechteck;Quadrat | |
Tragfähigkeit;Tonnage | |
abgeschlossen;separat (Wohnung) | |
Präzession;Kreiselbewegung | |
(miteinander) verschlagen;durcheinanderrühren;verquirlen;mixen;verrühren;vermixen;zusammenrühren | |
Eiterflechte;Borkenflechte;Impetigo (fachspr.) | |
im Klartext (streng bis ärgerlich im Ton);im Grunde;im Grunde genommen;offen gesagt (ugs.);an und für sich (ugs.);mit Verlaub (geh.);eigentlich;wenn Sie erlauben (floskelhaft, ironisierend);streng genommen;von Rechts wegen (fig.);strenggenommen;ehrlich gesagt (ugs.);ich darf mir erlauben (hier einmal ...) (geh.);genau genommen;im eigentlichen Sinne | |
Leitwert;Leitfähigkeit | |
Sinngedicht;Epigramm;Aufschrift | |
hasenfüßig (ugs.);keine Eier in der Hose haben (derb);feige (Hauptform);feig;(sich) nichts trauen (ugs., regional);kleinmütig;memmenhaft (ugs.);hasenherzig (ugs.);duckmäuserisch (ugs.);schüchtern;keinen Arsch in der Hose haben (ugs.);mutlos;(sich) klammern (an);ängstlich | |
Wimpel;Stander | |
Esslöffel;Suppenlöffel | |
zurückerstatten;restituieren | |
Steuern erheben (auf);mit einer Steuer belegen;besteuern | |
seitlich;seitwärts | |
Potenz (lat.);Macht;Durchsetzungsfähigkeit;Machtfülle;Einfluss;Entscheidungsmacht | |
Diaphragma (fachspr.);Scheidenpessar;Pessar | |
Hilfs...;zusätzlich | |
Atrophie (fachspr.);Gewebsschwund;Gewebeschwund;Atrophia | |
ortsansässig;beheimatet;ansässig;domiziliert (schweiz.);wohnhaft | |
Handhabung;Praktik;Methode;Bedienung;Behandlungsweise | |
Luft (ugs.);Freiraum;Handlungsspielraum;Puffer;Platz;Raum zum Atmen (ugs.);Spielraum | |
Großhirn;Zerebrum | |
Odem;Atem;Puste (ugs.);Hauch;Luft | |
nussartig;nussig;nussreich | |
Adresse;Anschrift;Postanschrift (Hauptform);Postadresse | |
Papiertüte;Papiersack | |
entspringen (aus);(sich) entwickeln (aus);hervorgehen (aus);(sich) profilieren (aus) | |
Aphasie (fachspr.);sprachsystematische Störung (fachspr.);Sprachstörung | |
Haut und Schleimhaut betreffend;mukokutan (fachspr.) | |
Pfingstfest;Pfingsten | |
Andeutung;(versteckter) Hinweis;Fingerzeig;Allusion (geh., lat.);Anzüglichkeit;Zweideutigkeit;Innuendo (geh., bildungssprachlich);Wink (ugs.);Zwischenton;Anspielung | |
Teedose;Teebüchse | |
Vergütung;Tantieme;Vertreterprovision;Vermittlungsprovision;Gewinnbeteiligung;Umsatzprovision;Prozente (ugs.);Provision | |
(eine) Schlappe kassieren (ugs.);unterliegen;(eine) Niederlage einstecken (müssen);(eine) Schlappe erleiden;verlieren;abstinken (ugs.);besiegt werden;den Kürzeren ziehen (ugs.);(eine) Niederlage erleiden;(sich) (eine) Klatsche holen (ugs.);(eine) Schlappe hinnehmen müssen;geschlagen werden;abkacken (derb);(eine) Niederlage kassieren (ugs.);(sich) geschlagen geben müssen;(eine) (herbe) Niederlage erfahren | |
dauerhaft;immer während;auf ewig (geh.);in alle Ewigkeit (geh.);perpetuierlich;in Ewigkeit (geh.);unendlich;für immer;ewig;unaufhörlich;perpetuell;ewiglich (veraltet) | |
vor kurzer Zeit;in letzter Zeit;dieser Tage (geh., Papierdeutsch);vor nicht langer Zeit;vor Kurzem;rezent (österr.);letzthin;in jüngster Vergangenheit;unlängst;letzte Tage (ugs.);jüngst;vor kurzem;kürzlich;die Tage (ugs.);letztens;neulich (Hauptform);in jüngster Zeit | |
häufig (vorkommend);allgemein verbreitet;landläufig;weit verbreitet;prävalent (fachspr., medizinisch) | |
Mauerkranz;Mauersims | |
Einsatz;Auftrag;Arbeitseinsatz | |
unwissend;unreif;grün (ugs.);unerfahren;primanerhaft;unqualifiziert | |
Extrakt;Extraktion;Entziehung;Auszug;Entzug | |
Blutschande (veraltet);Inzest (Hauptform);Inzucht | |
Unterzeichnerstaat;Signatarmacht;Signatarstaat | |
nicht koscher;unreinlich;unrein | |
(jemanden) ins Vertrauen ziehen;(jemandem) sein Herz ausschütten;(jemandem etwas) im Vertrauen erzählen;(jemandem etwas) im Vertrauen sagen;(sich jemandem) anvertrauen | |
Verzierung;Musterung | |
von Hand geerntet;sorgfältig ausgewählt;handverlesen | |
Sachverhalt;Fakt;Gegebenheit;Faktum;Tatsache | |
isoliert;einzeln;monadisch (griechisch);abseits;extra;alleinig;einzig | |
Pragmatik;Pragmatismus;Sachbezogenheit | |
Stellvertreter;Proform (fachspr.);Pronomen (Hauptform);Fürwort | |
sehr peinlich sein;(jemandem) Schande machen;beschämen;verlegen machen;bloßstellen;blamieren | |
Etikett;Aufdruck;Label | |
dämpfen;kochen;schmoren;dünsten;garen | |
Demonstration;Vorführung;Beweis | |
entthronen;entheben;absetzen | |
Scheune;Silo (Getreide);Speicher | |
Florist;Blumenhändler | |
(feiner) Spott;Spöttelei (ugs.);Ironie;gespielte Ernsthaftigkeit;Seitenhieb;Doppeldeutigkeit;gespielter Ernst;Spitzfindigkeit;Stichelei (ugs.) | |
schrumpeln (ugs.);schrumpfen | |
Innensechskantschraube;Inbusschraube | |
Thrombozytose (fachspr.);Vermehrung der Blutplättchenanzahl | |
digestiv;verdauungsfördernd | |
galvanisieren;metallbeschichten;metallisieren | |
Florettseide;Schappeseide | |
Strohfeuer (fig.);kurzlebig;Eintagsfliege (fig.);schnell vorbei | |
Fahrgeld;Beförderungsentgelt;Fahrtkosten;Fahrpreis | |
Zurrgurt (fachspr.);Schlinge;Rundschlinge (fachspr.);Spanngurt (ugs.);Schlaufe | |
Kabinett;Nebenraum | |
gestrichelt;strichliert (österr.) | |
rostfest;rostfrei;rostbeständig | |
Mithilfe (bei);Beihilfe;Zuarbeit;Assistenz;Unterstützung;Mitarbeit;Hilfe | |
(persönlicher) Referent (geh.);Hilfskraft;Helfer;Handlanger;Unterstützer;Adlatus;Adjutant;Mädchen für alles (ugs.);(jemandes) rechte Hand;Gehilfe;Assistent (Hauptform);Beistand | |
weiter;Vorwärts...;voran;progressiv;nach vorn;vorwärts | |
Bekräftigung;Begründung | |
allgemein bekannt;plain vanilla (engl.);vertraut;sattsam bekannt (floskelhaft);alltäglich;geläufig;gängig;gang und gäbe;gewohnt;an der Tagesordnung | |
Gipskartonplatte;Rigipsplatte | |
Anhang;Anfügung;Addendum (geh., veraltet);Annex;Paralipomenon (geh., griechisch);Zusatz;Appendix;Beilage;Nachtrag;Anlage;Ergänzung | |
proben;durchspielen;üben | |
symmetrisch;ausgeglichen;gleichmäßig;gleichförmig | |
Gehör;Gehörsinn | |
korrigierend;fehlerbehebend | |
PS;Postskriptum | |
Supervision;Unterstützung;Beratung;Mentoring | |
sterilisiert;hygienisch;desinfiziert;entkeimt;aseptisch;keimfrei;sauber;steril | |
bewiesen;erwiesen;erprobt;anerkannt | |
überlaufen;(sich) absetzen;desertieren;abtrünnig werden;abfallen | |
emporstreben;streben;aufstreben | |
gehab dich wohl! (veraltet);Adele (ugs., alemannisch, regional);Tschüssle! (ugs., alemannisch);und tschüss! (unfreundl. oder ironisch) (ugs.);Ade;Tschüssie! (ugs.);Tschö (ugs.);Tschüs;Bye (ugs., engl.);Tschüssikowski (ugs., jugendsprachlich, salopp);bye-bye! (ugs., engl.);baba (ugs., österr.);habe die Ehre! (ugs., bair., österr.);Auf Wiedersehen;Adieu (franz.);cheerio! (ugs.);leb wohl!;ciao! (ugs., ital.);Tüsskes (ugs., ruhrdt.);Tschauie! (ugs.);salü (ugs., luxemburgisch, saarländisch, schweiz.);Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) (ugs.);lebe wohl! (geh.);servus (ugs., süddt., österr.);Tschü (ugs.);guten Tag! (unfreundlich);pfiat di! (ugs., bair.);Tschüss;Tschau (ugs.) | |
Ausdauer;Stehvermögen;Durchhaltevermögen;langer Atem (ugs.);Kondition | |
Schaber;Kratzer | |
unsäglich;erbärmlich;würdelos;kläglich;(ein) Trauerspiel;bemitleidenswert;unwürdig;schäbig;armselig | |
Schrittflanke;Signalbegrenzung | |
ausschließlich;alleinig;exklusiv | |
Shift-Taste;Umschalttaste | |
Tourist-Information;Touristik-Information;Touristenbüro;Verkehrsverein;Fremdenverkehrsamt;Verkehrsamt | |
Mikro (ugs.);Mikrowelle;Mikrowellenofen;Mikrowellengerät;Mikrowellenherd | |
Ansuchen (österr.);Desideratum (geh.);Wunsch;Antrag;Gesuch;Nachfrage;Bitte;Anliegen;Wunschliste;Ersuchen;freundliches Ersuchen (geh.);Desiderat (geh.) | |
(um etwas) ansuchen;ersuchen;heischen (veraltet);erfragen;erbetteln;fordern;bitten (um);betteln (um);(um etwas) angehen (geh.);fragen (nach) | |
(auf jmd.) verzichten;(jemandem) absagen;(Jemandem) eine Absage erteilen | |
Untertasse;Unterteller | |
mit Rand versehen;crimpen (ugs.);bördeln | |
kostspielig;gesalzen (Preis, Forderung) (ugs.);sündhaft teuer;kostenaufwendig;teuer (Hauptform);ins Geld gehen (ugs.);kostenträchtig;richtig Geld kosten (ugs.);hochpreisig;kostenintensiv;im oberen Preissegment (fachspr., Jargon, kaufmännisch);saftig (Preis) (ugs.);happig (ugs.);gepfeffert (Preis) (ugs., fig.);sich gewaschen haben (Preis/e) (ugs., fig.);deier (ugs., bair.) | |
aufkommen;(sich) einstellen;kommen zu (es);entstehen;(sich) ausprägen;vorfallen;ausbrechen;auftreten;(sich) ereignen;(sich) entwickeln;eintreten;einsetzen | |
abzielen (auf);(zu tun) gedenken;anpeilen;(auf etwas) aus sein;gewillt sein;(sich) konzentrieren (auf);bezwecken;trachten nach (geh., veraltend);alles tun, um zu;ringen um;anstreben;hinter etwas her sein (ugs.);vorhaben;es abgesehen haben auf;(erreichen) wollen (Hauptform);(die) Absicht hegen (etwas zu tun);(etwas) in den Blick nehmen;im Sinne haben;intendieren;anvisieren;(sich etwas) zum Ziel setzen;(sich) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.);willens sein (geh.);streben nach;(sich etwas) in den Kopf setzen;hinarbeiten (auf);(etwas) fixieren;(sich etwas) fest vornehmen;beabsichtigen;es anlegen auf;erstreben | |
Schwert;Säbel | |
Traubenlese;Weinernte | |
exquisit;hervorragend;vorzüglich;süperb;superb;exzellent;unbeschreiblich | |
Kusine;Cousine;Base | |
Beweglichkeit;Geschäftigkeit;Rastlosigkeit;Rührigkeit (ugs.);Umtrieb;Regsamkeit;Aktivität;Unternehmungsgeist (ugs.);Betriebsamkeit | |
verteilen;unters Volk bringen;abgeben;austeilen;unter die Leute bringen | |
Speisestärke;Erdäpfelstärke (österr.);Kartoffelstärke;Kartoffelmehl | |
aufschlagen;aufprallen | |
einschätzen;abwägen;prüfen;beurteilen | |
keimtötendes Mittel;Desinfiziens (fachspr.);Antiseptikum | |
gescheckt;kariert;schachbrettartig | |
Archivar;Registrator | |
Niederträchtigkeit;Tücke;Niedertracht | |
(wieder) auffüllen;nachfüllen | |
Läufer;Läuferstein im Mauerwerk | |
Einrahmung;Rahmung | |
Vulvovaginitis (fachspr.);Scheidenentzündung | |
Bildlaufleiste;Scrollbar (engl.);Schiebebalken;Rollbalken | |
Belegschaft;Arbeitnehmer;Personal;Angestellte;Personalbestand | |
Senkrechte;Lot;Normale;Vertikale;Senkwaage | |
forensische Medizin;Rechtsmedizin;Gerichtliche Medizin (veraltet);Gerichtsmedizin (veraltet) | |
Gezänk;Gezetere;Gezeter;Gekeife (ugs.);Geplärre (ugs.);Geplärr (ugs.) | |
Nachzahlung;Zuzahlung | |
unangefochten;unübertroffen | |
verspritzen;spritzen | |
Territorium;Raum;Gegend;Areal;Gebiet | |
Unstetigkeit;Unsicherheit | |
Wasser (in: Wasser lassen);Urin;Pinke (derb);Natursekt (vulg.);Pisse (derb);Piese (derb);Harn;Seiche (derb);Pipi (ugs.) | |
BRT;Bruttoregistertonnen | |
Desertion;Fahnenflucht;Entfernung von der Truppe;Übertritt | |
Amphibie;Lurch | |
Zäpfchen;Suppositorium (fachspr.) | |
Nation;Volk;Bevölkerung | |
Weihnachtsbaum;Tannenbaum;Lichterbaum;Christbaum | |
unbegrenzt;unaufhörlich;infinit (geh., lat.);unendlich groß;endlos;ad infinitum (geh., lat.) | |
auswertbar;evaluierbar;berechenbar | |
Quartierzettel;Quartierschein | |
temperamentvoll;lebhaft;impulsiv | |
mäßigen;im Zaum halten;zügeln;in Schach halten;unter Kontrolle halten;in Zaum halten;(die) Kontrolle behalten (über) | |
(jemandem) einen Schrecken einjagen;schrecken;erschrecken | |
Konstellation (geh., bildungssprachlich);Verknüpfung;Komposition;Kombination;Collage (aus/von);Zusammensetzung;Zusammenstellung (Hauptform) | |
Schriftzeichen;Graph (fachspr.);Graphem (fachspr.);Symbol;Letter;Glyphe (fachspr.) | |
oberste Preisgrenze;Preislimit;Preisobergrenze | |
(eine) Begründung abgeben;verargumentieren;Argumente aufzählen;rechtfertigen;Gründe liefern;Argumente vorbringen;Gründe finden;begründen;erklären;Gründe nennen;argumentativ untermauern;Gründe beibringen;Gründe anführen;legitimieren;Argumente darlegen;Argumente finden (für);argumentieren;Gründe vorbringen;Argumente liefern;Gründe vortragen | |
Gefüge;Rahmen;Rand | |
Selbstsucht;Egoismus;Eigensucht;Egozentrik | |
anrempeln;anstoßen | |
Anleihenmarkt;Rentenmarkt;Obligationenmarkt | |
Abbrucharbeiten;Abrissarbeiten | |
ertappen (bei);erwischen | |
Personenkatalog;biografischer Katalog | |
Schießprügel (ugs.);Püster (ugs.);Knarre (ugs.);Wumme (ugs.);Bleispritze (ugs.);Engelmacher (ugs.);Ballermann (ugs.);Prügel (ugs.);Schießeisen (ugs.);Pistole;Revolver;Colt (ugs.);Meuchelpuffer (ugs., veraltet);Schießknüppel (ugs.) | |
Polier;Vorarbeiter;Meister | |
nicht eingehen auf;abtun;für unwichtig erachten;keine Bedeutung beimessen | |
Statement;Erklärung;Behauptung;Stellungnahme;Äußerung;Einlassung (in juristischem Kontext) (fachspr., Jargon);Aussage | |
Spannung;Tonus (fachspr.) | |
Steward;Flugbegleiter | |
Überzieher;Übermantel | |
Zwischenwand;Trennwand;Abteil | |
Hostess;Saftschubse (ugs.);Flugbegleiterin;Stewardess | |
Ablösung von (Laminat-) Schichten;Schichtablösung;Delamination | |
Geleit;Geleitzug;Konvoi;Eskorte | |
Besatzer (abwertend);Okkupationstruppen (Plural);Besatzung;Besatzungstruppen (Plural);Quardi (veraltet) | |
nachsteigen (österr.);(sich) lieb Kind machen (bei jemandem);schwänzeln (ugs.);(sich) anbiedern;(sich) einkratzen (bei) (ugs., salopp);Kreide fressen (ugs., fig.);hofieren;Rad fahren;rumschleimen (ugs.);(sich) einschmeicheln (bei);katzbuckeln;herumscharwenzeln (um) (ugs.);schleimen (ugs.);(sich) ranschmeißen (ugs.);(jemandem) Honig um den Bart schmieren (ugs., fig.);kratzfüßeln (fig.);(jemandem) nach dem Mund reden | |
ins Exil schicken;verbannen;vertreiben | |
Tapisserieware;Wandteppich;Bildteppich | |
unter Anspannung;die Nerven liegen bloß (ugs.);in (großer) Anspannung;aufgewühlt;angespannt;zitterig;nervlich (sehr) angespannt;(jemandes) Nerven sind zum Zerreißen gespannt;gespannt;aufgerührt;nervös;nervlich angespannt;unter Spannung;die Nerven liegen blank (ugs.);in atemloser Spannung;unter Spannung (stehend) | |
Fensterleder;Polierleder | |
schmieren;abschmieren;verschmieren;ölen | |
disseminieren (veraltet);verteilen (unter);verbreiten (unter) | |
Memorandum;Note | |
Arbeitsgang;Durchlauf;Durchgang;Runde | |
herumbalgen;raufen;kämpfen;balgen;rangeln;(sich) schlagen;(sich) balgen | |
neben einer Vene liegend;paravenös (fachspr.) | |
Eiteransammlung;Abszess;Empyem (fachspr.) | |
elliptisch;ellipsenförmig | |
Landtag;Landesparlament;Länderparlament | |
Bettler;Supplikant (geh.);Bittsteller | |
knorke (ugs., berlinerisch, veraltet);toll;prima (ugs.);großartig;Sahne (ugs.);bombastisch (ugs.);dufte (ugs.);doll (ugs.);phantastisch;sauber (ugs.);töfte (ugs., ruhrdt.);1A (ugs.);hasenrein (ugs.);spitze (ugs.);super (ugs.);geil (ugs.);astrein (ugs.);phatt (ugs., Jargon);klasse (ugs.);stark (ugs.);tipptopp (ugs.);tofte (ugs.);genial (ugs.);bombig (ugs.);cool (ugs.);zum Reinlegen (ugs.);fantastisch;erste Sahne (ugs.);der Hit (ugs.);allererste Sahne (ugs.);nicht schlecht (ugs.);leiwand (ugs., österr.);leinwand (ugs., österr.) | |
Deponierung;Aufbewahrung;Hinterlegung | |
befriedigen;erfüllen;zufrieden stellen;Befriedigung verschaffen | |
Geldeintreiber;Geldeinnehmer;Kassierer (männl.);Kassiererin (weibl.) | |
Wellness;Wohlbefinden | |
Ausstoßung;Vertreibung;Vergrämung;Austreibung | |
Weltmacht;Großreich;Weltreich;Imperium;Supermacht;Großmacht | |
Verneigung (vor);Verbeugung | |
Falten werfen;knittern | |
anhimmeln;verehren;vergöttern;in verklärtem Licht sehen;umschwärmen;anschmachten (ugs.) | |
Halbleiterwafer;Halbleiterplättchen | |
unorganisiert;unstrukturiert;durcheinander;desorganisiert;ungeordnet;chaotisch;entgleist (ugs.) | |
Ablaufplan;Arbeitsplan | |
Rollschuh fahren;inlinen (ugs.);Inlineskaten;Inline-skaten | |
beduselt;benommen;rammdösig (ugs.);benebelt (ugs.);wie betäubt | |
geben (es gibt / es gab ...);da sein (ugs.);vorliegen;vorkommen;existieren;sich befinden;vorhanden sein;bestehen;lauern (Gefahren) (fig.);sein | |
nur;ausschließlich;und sei es nur;schlicht und ergreifend;lediglich;einzig und allein;aus dem einzigen Grund (dass);einzig;nichts als;bloß;schier;allein;nichts weiter als;alleinig;schlicht und einfach | |
geistige Ebenbürtigkeit;Kongenialität | |
unbeständig;rasch;kursorisch;nicht dauerhaft;flüchtig | |
Unflat;Siff (ugs.);Unrat;Dreck;Abfall;Müll;Schmutz | |
Familienbetrieb;Familienfirma;Familienunternehmen | |
Kniescheibe;Patella (fachspr.) | |
Straßenpflaster;Pflaster | |
retour senden;zurückschicken;remittieren (fachspr.);retournieren;zurücksenden | |
anständig;keusch;unberührt;unverdorben;jungfräulich;unbescholten;züchtig;unschuldig;sittsam;rein;mädchenhaft;unbefleckt (bibl.) | |
kostenpflichtig;nicht umsonst;gebührenpflichtig;entgeltpflichtig | |
(die) Puppen tanzen lassen;kräftig feiern;(so richtig) einen draufmachen (ugs.);die Korken knallen lassen (ugs.);auf die Pauke hauen (ugs.);steil gehen (jugendsprachl.) (ugs.);ausgelassen feiern;(sich) austoben (ugs., fig.);auf den Putz hauen (ugs.);es krachen lassen (ugs.);(die) Sau rauslassen (ugs.) | |
Fortschritt;Geschehen;Fortgang;Verlauf;Ablauf | |
herausnehmen;exzidieren;ausschneiden;herausschneiden;dekupieren (franz.);(operativ) entfernen | |
Schisma;Kirchenspaltung | |
Usus;Brauch;Konvention;Gewohnheit;Regel;Sitte;Usance (fachspr.);Gepflogenheit;Usanz (fachspr., schweiz.) | |
stopp!;keinen Schritt weiter!;bis hierher und nicht weiter;halt stopp! (ugs.);stehenbleiben!;halt! | |
profilloser Reifen;Slick | |
dissident;regimekritisch | |
Negerkuss (ugs., veraltend);Bumskopf (ugs., regional);Schaumkuss;Schokokuss;Mohrenkopf (ugs., veraltend);Schwedenbombe (österr.) | |
verfinstern;verdüstern;Schatten werfen;verdunkeln | |
klaffende Wunde;tiefer Schnitt;tiefer Riss | |
zurückdrehen;zurückrollen | |
schwer;schwergewichtig | |
fehlerfrei;präzise;akkurat;genau;korrekt;präzis;exakt;prägnant;richtig;gewissenhaft;haargenau (ugs.) | |
feixen;aus seiner Schadenfreude keinen Hehl machen;auslachen (Hauptform);(sich) einen abgrinsen (müssen) (ugs.);lachen (über);(sich) unverhohlen freuen | |
Stoßfänger (fachspr.);Schubstange;Stoßstange | |
Leitmauer;Leitwand | |
Kongress;Tagung;Konferenz;Meeting (engl.);Symposium (wissenschaftlich) | |
In Verbundenheit;Liebe Grüße;Herzliche Grüße;Viele Grüße;Beste Grüße;Schöne Grüße;Mit besten Grüßen | |
Wortneubildung;sprachliche Neubildung;neues Wort (Hauptform);Neologismus (fachspr.);Wortneuschöpfung;neu gebildetes Wort;Neuwort | |
Verhütungsmittel;Empfängnisverhütungsmittel;Kontrazeptivum (fachspr.) | |
Erbnachweis;Erbschein | |
Salzglasur;Anflugglasur | |
krümmen;verdrehen;verzerren | |
Tiere (ugs.);Viehzeug (derb, abwertend);Fauna;Viecher (derb, abwertend);Getier (geh.);Tierwelt;(alles) was da kreucht und fleucht (ugs., Spruch) | |
eher;genauer gesagt;bzw. (Abkürzung);(oder) vielmehr;respektive (geh., lat.);notabene (geh.);eigentlich;besser gesagt;resp. (Abkürzung);und zwar;mehr als das;beziehungsweise;mehr noch;genauer | |
Ziegel;Ziegelstein (ugs.);Backstein | |
Delphinarium;Delfinarium | |
Rechtfertigung;Apologie;Verteidigungsrede;Verteidigung | |
zurückgesetzte Fassade;Rücksprung (einer Wand) | |
eben (mit);abschließend (mit);bündig | |
PS (Einheitenzeichen);Pferdestärke | |
eindeutschen;verdeutschen;germanisieren;ins Deutsche übersetzen | |
nachsichtig;glimpflich;barmherzig;mild | |
Gelenkerkrankung;Arthropathie (fachspr.) | |
Freundlichkeit;Verbindlichkeit;Gefälligkeit;Höflichkeit;Entgegenkommen;Zuvorkommenheit (geh.);Courtoisie (geh., franz.) | |
Anschriftsfeld;Adressfeld;Adressenfeld | |
Wemfall;dritter Fall;Dativ | |
das ganze Jahr über;perennial;ganzjährig | |
Extrem;Auswuchs | |
Sonnenaufgang;Morgengrauen;Morgendämmerung;Tagesanbruch;erstes Licht | |
Bühnenbild;Theaterkulisse;Kulisse | |
fundamental;elementar;primär;prinzipiell;essenziell;von grundlegender Bedeutung;essentiell;Grund- (z.B. Grundkenntnisse);wichtig;wesentlich;basal;von essentieller Bedeutung;eminent (geh.);von essenzieller Bedeutung;grundlegend;substanziell;von elementarer Bedeutung | |
mutlos sein;die Flügel hängen lassen (ugs.);die Ohren hängen lassen (ugs.);entmutigt sein;kraftlos | |
hunderte von ...;jede Menge ... | |
(nahe) Verwandtschaft;Blutsverwandtschaft (Hauptform);Blutsbande | |
(ein) Ziel verfolgen;(Kurs) einschlagen;(nach etwas) streben;anpeilen | |
Zeichner;Bauzeichner;Konstruktionszeichner | |
Wissen;Kenntnisstand;Sachkunde;Können;Expertise (geh.);Horizont;Sachverstand;Wissensstand;Rüstzeug;Ahnung (ugs.);Techne (geh., griechisch);Sachkenntnis;Kenne (ugs.);Kenntnis;Kompetenz;Know-how;Fähigkeit | |
fällig werden;anfallen | |
verzahnen;ineinander greifen;sperren | |
nachgehen;betreiben;ausüben (Gewerbe) | |
Konsumrausch;Begehrlichkeit;Habgier;Gier;Gierigkeit;Habsucht;Raffgier | |
Arbeitslosigkeit;Erwerbslosigkeit;Beschäftigungslosigkeit | |
abschleifen;glatt feilen;feilen;abreiben;glätten;glatt reiben;abfeilen;abschaben;abschmirgeln;schmirgeln | |
aufkreischen;aufschreien;aufjaulen;jaulen | |
Balkencode;Strichcode;Streifenkode;Barcode | |
Hustenmittel;Antitussivum (fachspr.);Hustensaft (ugs.) | |
Narkose;Anästhesie;Allgemeinanästhesie (fachspr.);Betäubung | |
Versalbuchstaben (Plural);Majuskeln (Plural);Großbuchstaben (Plural);Versalien (Plural) | |
zittern;weiche Knie haben;schauern;(eine) Gänsehaut bekommen;gebeutelt werden (ugs.);erschauern;(vor Kälte) bibbern;erbeben;am ganzen Körper zittern;(jemandem) schlottern die Knie;schuckern (regional);zittern wie Espenlaub (Verstärkung) (ugs.);(vor Angst) schlottern (ugs.);erzittern;erschaudern;schaudern | |
Alkoholrausch;Trunkenheit;Betrunkenheit | |
Reich der Phantasie;Reich der Fantasie;Fantasiewelt;Wunschwelt;Traumwelt;Phantasiewelt | |
hochherzig;generös;gönnerhaft;spendierfreudig;freigebig;spendabel;großzügig;freigiebig;in Geberlaune;nobel (aus der Nehmerperspektive);Man muss auch gönnen können. (ugs., sprichwörtlich);großherzig | |
Diversifikation;Diversifizierung | |
Schwindler;Falschspieler;Betrüger | |
Fließtextanzeige (fachspr.);Zeitungsinserat;Zeitungsanzeige;Zeitungsannonce;Anzeige;Kleinanzeige;Annonce;Inserat | |
Kiefer;Kieferknochen | |
Urinieren;Harnlassen;(natürliche) Harnentleerung (aus der Blase);Miktion (fachspr.);(das) Wasserlassen (Hauptform) | |
in Verzückung geraten;ins Schwärmen geraten (über) | |
Schaft (ugs., schweiz., süddt.);Schaff (ugs., regional);Schrank (Hauptform);Kasten (süddt.);Spind;Schapp (ugs., norddeutsch) | |
Werbevertreter;Anzeigenvertreter | |
inmitten;mitten zwischen (ugs.);zwischen;umgeben von;umringt von;mitten unter | |
besprühen;anspritzen;bespritzen | |
etwas bedenken;etwas einkalkulieren;etwas vorsehen;etwas berücksichtigen | |
Heroldskunst;Wappenwesen;Heraldik | |
Telefonapparat;Sprechapparat;Apparat (ugs.);Fernsprecher;Telephon (veraltet);Endgerät (fachspr.);Fon;Telefon (Hauptform);Fernsprechapparat | |
Beschlagnahme;Beschlagnahmung;Einzug | |
Weigerung;Verweigerung;Verneinung;Rückweisung;Zurückweisung;Ablehnung;Absage | |
laben;auffrischen;beleben | |
Prophylaxe (fachspr.);Prävention;Vorsorgemaßnahme;Vorbeugungsmaßnahme;Abwendung;Vorbeugung;Verhütung | |
Ansatzpunkt eines Muskels am Knochen;Insertion (fachspr.) | |
unüberbrückbar;unüberwindbar;unüberwindlich | |
unaufgeräumt;wie Kraut und Rüben (durcheinander) (ugs.);ohne Struktur;drunter und drüber (ugs.);unordentlich;kreuz und quer (ugs.);(bunt) durcheinandergewürfelt;kunterbunt;wirr;chaotisch;schlampig (ugs., abwertend);ohne Plan;durcheinander (Hauptform);ohne System;wild durcheinander | |
Atmosphäre;Lufthülle | |
klar;gewahr;bewusst;gegenwärtig | |
tragen;umschließen;beinhalten;umfassen;integrieren;einschließen;bergen (geh.);mitbringen (ugs.);in sich bergen;einbeziehen;beherbergen;enthalten;involvieren;inkludieren | |
Marktanalyse;Marktstudie | |
Einsaugung;Aufsaugung;Aufsaugen;Absorption | |
eintreten;reinstiefeln (ugs., regional, salopp);reinkommen (ugs.);betreten;hineingehen;reinmarschieren (ugs., regional, salopp);reingehen (ugs., regional) | |
Einbettzimmer;Einzelzimmer | |
Skalpell;Seziermesser | |
Sehkraft;Augenlicht;Sehvermögen | |
Motorläufer;Drehzylinder;Induktor | |
Firmament;Sternenzelt;Himmelsgewölbe;Himmelszelt;Himmelskugel;Himmelssphäre;Himmel | |
ekrü (fachspr.);ungebleicht;ecru (fachspr.);naturfarben | |
Mitgift;Heiratsgut;Brautaussteuer;Heiratsausstattung;Heimsteuer (veraltet);Aussteuer;Dotation (geh.) | |
gängeln;infantilisieren (geh.);bevormunden;am Gängelband halten;am Gängelband führen | |
exogen;äußerlich entstehend;von außen wirkend | |
mafiös;ungesetzlich;rechtswidrig;sträflich;verbrecherisch;kriminell;illegal | |
Gutdünken;Ermessen;Einschätzungsspielraum | |
anschaffen;(sich) holen (ugs.);erkaufen;erstehen (geh.);shoppen (ugs.);kaufen (Hauptform);(sich) zulegen;einkaufen;besorgen;käuflich erwerben;(sich) kaufen (ugs.) | |
Reißzwecke;Heftzwecke;Reißbrettstift | |
zuzüglich (geh.);wie noch;neben;ebenso wie;plus (ugs.);sowohl ... als auch;und;wie auch;sowohl;nebst;wie;sowie;ja sogar;ja | |
Leichtbeton;Gasbeton | |
Zusammensetzen;Installation;Einbau;Montage;Zusammenbau;Befestigung | |
quantitativ bestimmen;beziffern;quantifizieren | |
Urfassung;Originalfassung | |
degoutant (geh.);abstoßend;widerwärtig;ungustiös (österr.);ekelerregend;abscheulich;ekelhaft;eklig;widerlich (Hauptform);unangenehm;ekelig;Ekel erregend;Brechreiz auslösend;unappetitlich (auch figurativ) | |
Nachkriegs...;nach dem Krieg | |
Este;Estländer | |
Ejakulation (fachspr.);Samenerguss | |
Angussverteiler;Abstichrinne;Angusskanal | |
Autoverkehr;Straßenverkehr | |
abstempeln (als) (ugs.);vorverurteilen (als);stigmatisieren | |
Meublement (geh., franz., veraltend);Ausstattung mit Möbeln;Inventar;Hausrat;(Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände;Mobiliar;Ameublement (geh., franz., veraltet);(die) Möbel (Plural);Wohnungseinrichtung | |
Jazzkapelle;Jazzband | |
Verzweigungstabelle;Sprungtabelle;Sprungleiste | |
heruntergekommen;letztklassig (ugs., österr.);bedauernswert (Hauptform);arm dran (ugs., ruhrdt.);armer Kerl;armer Tropf (veraltend);arm;jämmerlich;bemitleidenswert;bejammernswert (fachspr.);beklagenswert;kläglich;Mitleid erregend;armselig;erbarmungswürdig (geh.);miserabel (geh.);armes Schwein (ugs.);zu bedauern (sein);armer Teufel (ugs.);unglücklich;erbärmlich;hoffnungslos;jammervoll;arme Sau (derb) | |
Polster;Kissen | |
palpebral (fachspr.);das Augenlid betreffend | |
Keller;Kellergeschoss;Untergeschoss | |
bernsteinfarben;amber | |
seinen Einstand geben;sein Debüt geben | |
Umwertung;Umbewertung;Aufwertung | |
Gleichlaufschwankung;Gleichlaufstörung | |
Bühel;Bühl;Büchl;Bichel;Buckel;Bichl;Erdwall;Beuel;Erdhügel;Donk;Gupf;Aufschüttung;Büel;Beul;Biele;Höhe (fachspr., Jargon, militärisch);Biel;Bult(e);Erhebung;Buhl;Hügel;Anhöhe;Büchel;Biehl | |
Reißer (ugs.);Kassenschlager;Renner (ugs.);Hit;Kassenmagnet;Bestseller;Publikumserfolg;Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.);Verkaufsschlager;Zugpferd (ugs.);Kassenerfolg;Knüller | |
brabbeln;kanonisches Lallen (fachspr.);Laute produzieren;plappern;lallen;unartikuliert sprechen;babbeln | |
aus und vorbei (ugs.);gelaufen;es war einmal (und ist nicht mehr);vorbei;tot und begraben (z.B. Hoffnungen) (fig.);verflossen (ugs.);aus (sein) mit (ugs.);passé;passee (alte Schreibung bis 2017);vorüber;abgelaufen;vorbei (sein) mit;gewesen;herum;das war (ein)mal (ugs.);beendet;dahin (geh.);Essig (sein) mit (ugs.);vergangen;rum (ugs.) | |
Kinnbacke;Kinnlade | |
Geschwätz (ugs.);Gelaber (ugs.);Gemunkel (ugs.);unnützes Gerede;Geseiere (ugs.);Gerede;leeres Gerede;Gebrabbel (ugs.);Gesülze (ugs.);Gesäusel (geh., abwertend);Geseiche (ugs.);dummes Gequatsche (ugs.) | |
Neonbeleuchtung;kaltes Licht (ugs.);Neonlicht | |
jemandem trotzen;tapfer ertragen;erdulden | |
am Tage vorkommend;diurnus (fachspr.) | |
flechten;einflechten (in);zusammenweben | |
Bildseitenverhältnis;Seitenverhältnis | |
Allgegenwart;Omnipräsenz;Allgegenwärtigkeit;Ubiquität (fachspr., lat.) | |
von sich selbst überzeugt;großspurig;durchdrungen von der eigenen Bedeutsamkeit;aufgeblasen;geschwollen;selbstwichtig;selbstüberzeugt | |
Pneumonologie (fachspr.);Lungenlehre;Pulmonologie (fachspr.);Pneumologie (fachspr.);Lungenheilkunde;Pulmologie (fachspr.) | |
beurlaubt;suspendiert | |
(jemandes) Kreise stören (geh.);(jemandem) ins Gehege kommen (ugs.);stören;behindern;(jemandem) in die Parade fahren (fig.);(jemandem) in die Quere kommen | |
Arbeitsstelle;Arbeitsverhältnis;Position;(die) Stätte seines Wirkens (geh.);Anstellung;Arbeitsplatz;Beschäftigungsverhältnis;Arbeit;Job;Amt;Stellung;Stelle;Posten | |
nicht mehr;nimmer (ugs.);nicht länger | |
zusammengehen;(sich) vereinen | |
rabiat;ruppig;grob;brachial;grobschlächtig;gewalttätig;roh;handgreiflich | |
festgelegt;festgesetzt;ausgemacht;klar;geregelt;verbindlich | |
Systemzusammenbruch;Systemabsturz | |
1.000.000;Million;Mio. | |
Schutzumschlag (Hauptform);Hülle;Umschlag;Buchumschlag | |
Programmschrittzähler;Befehlszähler | |
prolongieren;verlängern;ausweiten;ausdehnen;hinausschieben;erweitern | |
gebeutelt (ugs.);mitgenommen;gezeichnet | |
Postgebühr;Porto (Hauptform);Briefporto;Beförderungsentgelt | |
Fahrtdauer;Fahrzeit | |
entzündungshemmende Mittel;Antiphlogistikum (fachspr.) | |
Lipodystrophie (fachspr.);Schwund von Fettgewebe | |
gaffen (ugs.);anglotzen (ugs.);angaffen (ugs.);anstarren;starren auf;bestaunen | |
Entfaltung;Umsetzung;Entwicklung;Entstehung | |
Vegetation;Botanik (ugs., fig., scherzhaft);...flor (fachspr., Jargon);(das) Grün(e) (ugs.);Pflanzenreich;Pflanzenwelt;Bewuchs (fachspr.);Pflanzenbewuchs;Pflanzenwuchs;Flora | |
Wiederherstellung;Rückgewinnung;Wiederherstellen | |
(sich) ansehen;(sich) anschauen (gehen);besichtigen;besuchen | |
abschwören;entsagen;widerrufen | |
Dürre;Trockenheit | |
Abkühlung;Kühlung | |
durcheinander bringen;verwechseln (mit) | |
Zusammenhang;Wechselbeziehung;Aufeinanderbezogensein;Korrelation | |
Senklot;Senkblei;Lot (Werkzeug);Richtblei;Bleilot (fachspr.) | |
standhaft;hart;fest;knüppelhart (ugs.);ehern;knallhart (ugs.) | |
Wechselfrist;Zahlungsfrist für Wechsel | |
nachrechnen;neu kalkulieren | |
Evokation;Heraufbeschwören | |
Muschpoke (abwertend);Sippe;Verwandtschaft (Hauptform);Klan;Angehörige;bucklige Verwandtschaft (ugs., abwertend, scherzhaft);Mischpoke (abwertend);(die) Linie der;Familienverband;Kind und Kegel;Geschlecht;Blase (ugs., abwertend);Anhang;(ganze) Bagage (ugs., abwertend);die Unseren (geh., variabel);Sippschaft (derb);Clan (ugs.);Familie;vom Stamm der | |
praktisch;eher;so gut wie;eigentlich | |
Wochenbett;Kindbett;Puerperium (fachspr., lat.) | |
Heuschnupfen;Heufieber;Pollenallergie;Pollinose (fachspr.) | |
Schweißausrüstung;Schweißgeräte | |
handeln;benehmen;verhalten;reagieren;agieren | |
Präfix (fachspr., wissenschaftlich);Vorsilbe | |
Inter City Express;Hochgeschwindigkeitszug (ugs.);ICE;Intercity-Express;InterCity Express | |
anmaßend;prätentiös;hochgestochen;selbstgefällig;eingebildet;hochnäsig (ugs.);stolz | |
Neugieriger;Gaffer (ugs.);Schaulustiger;Umstehender;Zaungast;Maulaffe (ugs., abwertend) | |
abwandeln;(eine Sache) variieren;modifizieren;verändern (Hauptform);diversifizieren | |
gepachtet;gemietet;geleast | |
Salzlauge;Sole | |
(sich) lächerlich machen;(sich) zum Affen machen (ugs.);(sich) zum Deppen machen;als Depp dastehen;(sich) die Blöße geben;(zum) Gespött der Leute werden;(sich) bloßstellen | |
Marschroute;Route (franz.);Strecke;Reiseweg;Kurs;Reiseroute;Weg;Wegstrecke;Richtung;Reiseplan | |
Steuerraum;Leitwarte;Warte | |
auf freiem Fuß (sein);auf freien Fuß gesetzt;(wieder) draußen (ugs.);nicht länger in Polizeigewahrsam;(ein) freier Mann;(aus der Haft) entlassen;frei herumlaufen | |
etwas in Obhut haben;für etwas verantwortlich sein;etwas leiten;etwas betreuen | |
GATT;Allgemeinsames Zoll- und Handelsabkommen | |
abtransportieren;holen;abholen;einsammeln | |
nebenstehend;zurückbegleitend;Begleit... | |
Blutegel;Egel | |
Sammelschiene;Stromanschluss | |
Buchung;Reservierung;Buchen;Bestellung;Order | |
Handapparat;Telefonhörer | |
Zivildiener (österr.);anerkannter Kriegsdienstverweigerer;Zivildienstleistender;Kriegsdienstverweigerer;Wehrdienstverweigerer;Zivi (ugs.) | |
frühzeitlich;altertümlich;archaisch;antik;alt;uralt | |
Molkerei;Meierei (ugs.);Käserei | |
Tagessatz;Verpflegungssatz;Provision | |
Bestätigungsvermerk;Prüfungsbericht | |
Farbe verloren habend;verblasst;abgefärbt;ausgewaschen;blass geworden | |
vererben;herleiten von;ableiten von | |
anzünden;zündeln;entfachen;Feuer machen;in Brand setzen;entflammen;entzünden;anstecken (ugs.) | |
zurückholen;bergen;retten | |
daraufhin;danach;dadurch;resultierend daraus;im weiteren Fortgang;mithin;demzufolge;in der Konsequenz;deshalb;demnach;nachdem;dementsprechend;infolgedessen;als Folge dessen;demgemäß;im weiteren Verlauf;im Folgenden;somit;im Weiteren;folglich;also;in der Folge | |
Hühnerhaut (schweiz., österr.);Gänsehaut (ugs.);Sichaufrichten der Körperhaare;Ganslhaut (österr.);Haarsträuben;Haaresträuben;Erpelpelle (ugs.);Piloarrektion (fachspr.) | |
zu diesem Thema;diesbezüglich;zu diesem Punkt;hierzu | |
Doppelzimmer;Zweibettzimmer | |
Fähre;Ponte;Fährschiff;Fährboot;Fährkahn | |
Kinder- und Jugendmedizin;Kinderheilkunde;Pädiatrie (veraltet) | |
Bezeichner (Linguistik) (fachspr.);Name;(das richtige) Wort für (ugs.);Begriff;Bezeichnung (Hauptform) | |
Ziffernblatt;Wählscheibe;Zifferblatt | |
Bitfrequenz;Bitgeschwindigkeit | |
Rollstuhl;Krankenfahrstuhl (fachspr.);Rolli (ugs.) | |
kahl;glatzköpfig;kahlköpfig | |
Stechginster;Ginster | |
spritzig;prickelnd;sprühend;schmissig;temperamentvoll;schnittig | |
ausgehen können von;Gift nehmen können (auf) (ugs.);zählen (auf);ganz sicher sein (können);bauen (auf);gehen (können) nach (ugs.);(sich) verlassen (auf);vertrauen;(einen) lassen können (auf) (derb) | |
Betriebswirtschaftslehre;BWL (Abkürzung);Betriebsökonomie;Betriebswirtschaft | |
Kasten;Box | |
PLZ;Postleitzahl | |
hervor;heraus | |
Einhelligkeit;Einstimmigkeit | |
ergehen;(sich) abspielen;passieren;vorfallen;geschehen;erfolgen;(sich) zutragen;(sich) tun (ugs.);kommen zu (es);(sich) ereignen;(sich) begeben (es) (geh.);nicht ausbleiben | |
Sales (engl.);Ausverkauf;Schlussverkauf;Sale (engl.);Abverkauf | |
Verlockung;Anfechtung;Versuchung | |
Auslass;Auslauf | |
Eisprung;Ovulation;Follikelsprung | |
war nicht so gemeint (ugs.);nichts für ungut;war nicht böse gemeint;Verzeihung;Entschuldigung | |
außergewöhnlich;hervorragend;extraordinär;außerordentlich;eminent | |
IC (Abkürzung, engl.);Chip;Integrierte Schaltung;Integrierter Schaltkreis | |
Unrechtmäßigkeit;Gesetzwidrigkeit;Ungesetzlichkeit;Illegalität;Widerrechtlichkeit | |
Schandtat;Gräueltat;Freveltat;Gewalttat;Schreckenstat | |
Lakritz;Süßholz;Bärendreck (ugs., schweiz., süddt., österr.);Lakritze;Bärenzucker (ugs., österr.) | |
hart;roh;grausam;wild | |
Rasthaus;Raststation;Rastplatz;Raststätte | |
abgelten;aus dem Weg räumen;wettmachen;ausbügeln (ugs.);ausgleichen;begleichen (Rechnung);ins Reine bringen;wiedergutmachen;die Scharte auswetzen (ugs.) | |
verbessertes Modell;Weiterentwicklung | |
einigermaßen;im Ansatz;ansatzweise;in Grundzügen;in (ersten) Ansätzen | |
NE-Metall;Nichteisenmetall | |
anhäufen;raffen (ugs.);äufnen (schweiz.);sammeln;scheffeln (ugs.);horten;zusammenkriegen (ugs.) | |
Gewächshaus;Treibhaus;Glashaus | |
Baujahr;Herstellungsjahr | |
Heine-Medin-Krankheit;entzündliche Erkrankung des Rückenmarks;Polio;Kinderlähmung;Poliomyelitis (fachspr.) | |
Samstag (Hauptform);sechster Tag der Woche;Sabbat;Schabbat;Sonnabend (Hauptform);Satertag (regional) | |
Verkleidung;Gehäuse;Schalung;Kasten | |
instanziieren;Instanz erstellen | |
Prozessanalyse;Aktivitätsanalyse | |
zur Not;im (absoluten) Notfall;im Ausnahmefall;wenn es (gar) nicht anders geht;als letzte Möglichkeit;wenn alle Stricke reißen (fig.);notfalls;im äußersten Notfall | |
(sich) ausdehnen;strecken;(sich) erstrecken;ausstrecken | |
alt;altbacken | |
ausgefranst;abgerissen;zerlumpt | |
die Wirbelsäule betreffend;vertebral (fachspr.) | |
(sich) vorsichtig auf etwas zubewegen;einen Fuß vor den anderen setzen;(sich) allmählich bewegen | |
zum täglichen Brot gehören;konventionell;gewöhnlich;gebräuchlich;herkömmlich;nicht selten;klassisch;ortsüblich;weit verbreitet;die Regel (sein);verbreitet;handelsüblich (fig.);geläufig;tägliches Brot (sein);normal;man kennt das (von) (ugs., Redensart);gängig;gang und gäbe;alltäglich;kein Einzelfall;häufig;üblich;an der Tagesordnung (fig.) | |
Sippe;Stamm;Volksstamm;Stammesverband | |
Eigenerregung;Selbsterregung | |
(sich) zurückhalten;(sich) mäßigen;bändigen;zurückhalten | |
Splintbolzen;Ringbolzen | |
Anstoß;Anregung;Impuls;Initiierung;Impetus;Auslöser | |
Fehlschlag;Erfolglosigkeit | |
Einstufung;Bewertung;Evaluierung;Beurteilung;Evaluation | |
Mietauto;Leihwagen;Mietwagen;Leihauto | |
Einseitigkeit;Schräge;Unausgewogenheit | |
Jahreszeit;Saison | |
Vereinfachung;Abstraktion;Erkennen des Wesentlichen | |
Fresko;Freskomalerei;Frischmalerei | |
Unsterblichkeit;Immortalität;Unvergänglichkeit;Unendlichkeit | |
Werkzeugkiste;Werkzeugkoffer;Werkzeugbox;Werkzeugkasten | |
Antiselektion;Gegenauslese | |
schlaff;flau | |
Hinrichtung;Exekution | |
führen zu;hervorbringen;im Gefolge haben (geh.);darauf hinauslaufen;zeitigen;mit sich bringen;zur Folge haben;nach sich ziehen | |
Aufwiegelung;Aufstand;Meuterei;Aufruhr;Rebellion;Revolte | |
Blutader;Blutgefäß;Ader;Gefäß | |
Altersaufbau;Altersgliederung | |
Strichcodeleser;Strichcode-Lesegerät;Bar-Code-Leser | |
Beilagscheibe (bair., veraltend, österr.);Unterlegscheibe;Zwischenscheibe;Unterlagsscheibe | |
reflektorisch;als Reflex ablaufend | |
Seitengleis;Abstellgleis | |
Eintritt;Zugang;Zutritt;Einlass | |
Mikrocomputertechnik;Microcomputertechnik | |
Gala;Festlichkeit;Festivität;Galaveranstaltung;Festveranstaltung | |
Vorausabteilung;Vortrupp | |
Schaufensterdekorateur;Dekorateur | |
Quälerei;Agonie;Pein;Hölle (ugs.);Qual;Tortur;Strapaze | |
ersetzen;auswechseln;tauschen;ablösen;transferieren;substituieren;austauschen | |
Konsonantenverdoppelung;Gemination | |
in Klammern setzen;einklammern | |
nachhaltig;auf lange Sicht;langfristig;längerfristig;auf Dauer | |
abgeschrägte Kante;Schrägkante;Schräge;Schrägfläche;Abschrägung;Fase | |
decodieren;dekryptieren;(Code) knacken;entziffern;dekodieren;lesen;enträtseln;entschlüsseln;dechiffrieren | |
unfügsam;bockig;trotzig;(ein) sturer Bock (sein);dickschädelig;störrisch (Hauptform);widerspenstig;widersetzlich;dickköpfig;stur wie ein Bock;stur wie ein Esel;bockbeinig;unduldsam (geh.);widerborstig | |
Stalaktit;hängender Tropfstein | |
Glied;Gliedmaße | |
jeweilig;jedesmalig;jedes Mal;jeweils | |
Tausendschönchen;Gänseblümchen;Margritli (schweiz.);Bellis perennis (fachspr., botanisch);Maßliebchen | |
Übersättigung;Überangebot (an);Schwemme | |
Zugriffszeit;Zugriffsdauer | |
hinzufügen;anbringen | |
parietal;eine Wand betreffend | |
Regel;Typ;Norm;Grundsatz | |
eindringend;eingreifend;invasiv | |
bejammern;(den Verlust einer Person) beklagen;(jemanden) beweinen;trauern (um) (über);weinen (um);betrauern | |
Meisterstück;Meisterwerk | |
Kompetenzkonflikt;Kompetenzstreitigkeit | |
Desaster;Inferno;Armageddon;Havarie;Katastrophe | |
Landbrücke;Landenge;Isthmus | |
unverkäuflich;unveräußerlich | |
orbital (fachspr.);den Augapfel betreffend | |
Außenhandel;Außenwirtschaft;Auslandshandel | |
Wettlaufen;Lauf;Wettlauf;Rennen;Wettrennen (um) | |
Iterationsverfahren;Näherungsverfahren;iteratives Verfahren;Annäherungsverfahren | |
Widersinnigkeit;Wahnwitz;Aberwitz;Unding;Unsinnigkeit;Absurdität;Irrwitz | |
Rennbahn;Kurs;Rundkurs | |
Völkermord;Massenvernichtung;Genozid;Exterminierung;Ausrottung;Massenmord;Austilgung;Holocaust | |
Abzehrung;Auszehrung;(starker) Gewichtsverlust;(starke) Gewichtsabnahme;Abmagerung | |
Konzentrationslager;KZ;KL;Schutzhaftlager (veraltet) | |
muskelentspannendes Mittel;Muskelrelaxans (fachspr.);Myotonolytikum (fachspr.) | |
(sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel);huren;auf den Strich gehen;Liebesdienste leisten;(sich) öffentlich preisgeben;(seinen) Körper verkaufen;anschaffen (gehen) (ugs.);(sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend);(sich) prostituieren (Hauptform);es für Geld tun (ugs.) | |
polizeiliches Kennzeichen;amtliches Kennzeichen | |
schließende runde Klammer;Klammer zu;) | |
Braun'sche Röhre;Braunsche Röhre;Oszilloskop | |
krampflösend;spasmolytisch (fachspr.);entkrampfend | |
festlegen;stipulieren;bestimmen;befinden (geh.);verankern;beschließen;determinieren;entscheiden;vereinbaren;festschreiben | |
Alter (ugs.);Erzeuger (auch ironisch) (Amtsdeutsch);Pa (ugs.);alter Herr (geh.);der Alte (derb);männlicher Elternteil;Senior (geh.);Dad (ugs.);Vater (Hauptform);Papi (ugs.);Vati (ugs.);Papa (ugs.);Kindsvater;Paps (ugs.);Daddy (ugs.) | |
erstatten;retournieren (österr.);bezahlen;rückvergüten;begleichen;(Geld) zurückgeben;zurückzahlen;abgelten;zurückbezahlen;ausgleichen | |
Streitmacht;schimmernde Wehr (heute ironisierend oder distanzierend) (geh.);Truppe;Barras (ugs.);Streitkräfte;Wehr;Militär;Armee | |
Armierung;Ausrüstung;Bewehrung;Rüstzeug;Bewaffnung | |
anschirren;aufzäumen (Pferd) | |
frei stehend;freitragend;solitär | |
Binder;Schlips;Langbinder;Krawatte;Ehrbarkeit (Zimmermann) (fachspr.);Halsbinder | |
mächtig (ugs.);gehaltvoll;sättigend;kalorienreich;reichhaltig;nährend;nahrhaft;nährstoffreich | |
rechtmäßig;aus gutem Grund;zu Recht;gerechtfertigterweise;richtigerweise;füglich (geh., veraltet);korrekterweise;nicht ohne Grund;gerechtfertigtermaßen;billigerweise (veraltet);mit Recht;legitimerweise;mit Fug und Recht (ugs.);berechtigterweise;billigermaßen (veraltet) | |
unveränderlich;rigide;steif;feststehend;statisch;starr;unbeweglich;immobil;bewegungslos | |
World Wide Web (engl.);Internet (ugs.);Netz (ugs.);Web (engl.);WWW (Abkürzung, engl.) | |
Bodenbebauung;Bodenkultivierung;Bestellung;Bodenbestellung | |
Schadhaftigkeit;Mangelhaftigkeit | |
Fenstersims;Fensterbrett;Fensterbank | |
durchgeben;übergeben;überweisen;abgeben;weiterleiten;weitergeben | |
Ausblick;Sicht;Blick;Ansicht;Aussicht;Anblick | |
Sprechgesang;Parlando (geh.);Rap | |
Dental;Zahnlaut;Dentallaut | |
(etwas) riskieren;(sich) aus dem Fenster lehnen (ugs., fig.);(sein) Schicksal herausfordern;auf schmalem Grat wandern (fig.);mutig sein;es darauf ankommen lassen (ugs.);(ein) Risiko auf sich nehmen;(sich) trauen;ganz schön mutig sein (ugs.);es wissen wollen;mit dem Feuer spielen (fig.);Risiken eingehen;es auf einen Versuch ankommen lassen;(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.);(sich) wagen (an);(ein) Risiko eingehen (Hauptform) | |
aufspießen;durchbohren | |
Modul;Glied;Bestandteil;Element;Teil;Komponente | |
Binder;Grundstoff;Beschlag | |
Vogelhaus;Voliere;Aviarium (geh., lat.) | |
bedarfsweise;nach eigenem Ermessen;(je) nach Wunsch;fakultativ (Hauptform);wahlweise;optional;nach eigenem Belieben;wahlfrei | |
Fotoapparat;Knipse (ugs.);Kamera;fotografischer Apparat;Fotokamera;Stehbildkamera | |
vorschreiben;aufzwingen;anweisen;vorgeben;(jemandem etwas) verpassen (ugs.);regeln;(über etwas) befinden;festlegen;verfügen;das letzte Wort haben (ugs., auch figurativ);bestimmen;diktieren;anordnen;verordnen;entscheiden;veranlassen | |
summieren;zusammenzählen;aufaddieren;aufsummieren;addieren | |
Konzertflügel;Flügel | |
modular;bausteinförmig | |
destillieren;keltern;brauen;gären;brennen | |
Nuklearbombe;A-Bombe;Atombombe;Kernwaffe;Nuklearwaffe;die Bombe (ugs.) | |
Eure Heiligkeit (Anrede);Pontifex Maximus (ugs.);Bischof von Rom;Papst;Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche);Nachfolger Petri;Gottes Stellvertreter (auf Erden);Seine Heiligkeit (Ehrentitel);Kirchenfürst;Stellvertreter Christi auf Erden;Heiliger Vater;Stellvertreter Gottes;Pontifex (ugs.) | |
schludrig (ugs.);flüchtig;oberflächlich;hudelig (ugs.);nebenbei;hudlig (ugs.);nachlässig;leichthin;unaufmerksam;mal eben;schluderig (ugs.);obenhin | |
ausspreizen;ausstrecken | |
lose;wacklig;klapprig;wackelig;locker;gelöst;klapperig;(etwas) hat Spiel (ugs.) | |
Ausstellungsstück;Exponat;Museumsstück | |
Querstange;Rah | |
notdürftig;behelfsmäßig;aushilfsweise;ersatzweise;provisorisch;hilfsweise;probeweise;improvisiert;nicht vollwertig;behelfsweise | |
Spruch;Schlagwort;Claim (werbesprachlich) (fachspr., Jargon, engl.);Werbespruch;Slogan (Hauptform) | |
gedankenlos;ungünstig;wenig bedacht;dumm (von jemandem);unvorsichtig;unüberlegt;unklug;nicht zu Ende gedacht;töricht;unvernünftig | |
Querverweis;Verknüpfung;Hyperlink;Link | |
Leitung;Kabel | |
Tunica;Chiton;Tunika | |
Abzug;Subtraktion | |
gestatten;lizenzieren;lassen;legalisieren (juristisch);den Weg frei machen (fig.);gewähren;ermöglichen;sanktionieren (fachspr.);den Weg freimachen (fig.);möglich machen;zulassen;bewilligen;(eine) Möglichkeit schaffen;erlauben;autorisieren | |
Waghalsigkeit;Risikobereitschaft;Mut;Wagemut;Beherztheit | |
Tätigkeit;Betätigung;(das) Wirken | |
zusammenarbeitend;zusammenwirkend;kooperativ;kollegial | |
entzweit;verfeindet;hasserfüllt;feindlich;animos (lat.);feindselig;von Hass erfüllt;übelwollend;feindlich gesinnt (gegen);unversöhnlich;spinnefeind (Verstärkung) | |
Riege;Turnriege | |
Teilmontage;Unterbaugruppe | |
prägen;münzen | |
Wiederbelebung;Erweckung;Revival (engl.) | |
Vorzüglichkeit;Brillanz;Vortrefflichkeit;Trefflichkeit | |
anheften;anklammern | |
Plazenta (fachspr.);Mutterkuchen (ugs.);Nachgeburt | |
Leinen;Linnen (veraltet);Bettlaken;Laken;Betttuch;Leintuch (regional) | |
Kellerwirtschaft;Weinkunde;Önologie;Weinlehre | |
ans Telefon gehen;rangehen (ugs.);abheben (Hörer des Telefons);Anruf entgegennehmen;(ein) Gespräch annehmen;(den) Hörer abnehmen | |
ungleiche Weite der Pupillen;Anisokorie (fachspr.) | |
Ritterschaft;Ritterstand | |
amalgamieren (geh., bildungssprachlich, fig.);aufgehen lassen (in);verschmelzen (mit) | |
Valenz;Wertigkeit;Stelligkeit | |
Zustimmung;Wohlwollen;Bejahung;Entgegenkommen;Akzeptanz;Zuspruch | |
Fabrik (Hauptform);Werk;Betrieb;Fertigungsanlage | |
zeitweilig ausschließen;sperren | |
Block;Klotz | |
Lesezeichen;Lesemarke;Buchzeichen;Leseband;Merkliste;Lesebändchen (ugs.);Leselitze (geh.);Zeichenband (fachspr.);Bookmark | |
Sittenlosigkeit;Unmoral;Unsittlichkeit | |
Leistungsspektrum;Produktsortiment;Warenspektrum;Produktauswahl;Auswahl;Range (fachspr.);Produktportfolio (fachspr., Jargon);Produktpalette;Sortiment;Leistungsangebot;Leistungsportfolio (fachspr., Jargon);Angebotsspektrum (fachspr., Jargon);Warenangebot;Produktangebot;Warensortiment (Hauptform);Angebotsvielfalt;Angebotsportfolio (fachspr., Jargon) | |
Tonware;Töpferei | |
pazifistisch;friedlich;herzensgut;friedfertig;versöhnlich;gutmütig | |
lautliche Übereinstimmung;Gleichklang;Gleichlaut | |
Miete;Mietzins;Pacht | |
impulsiv;ungehalten (geh.);cholerisch;grantig (ugs.);zügellos;aufbrausend;aggressiv;exzitabel (fachspr., lat., medizinisch);ungezügelt;hitzköpfig;rasend;furibund (fachspr., lat., veraltet);ungeduldig;genervt;reizbar;jähzornig;wutentbrannt;leicht erregbar;tobsüchtig;unbeherrscht;wütend;unkontrolliert;fuchsteufelswild (ugs.);zornig | |
Anfechtung;Bestreitung der Gültigkeit;Bestreitung der Glaubwürdigkeit | |
Killer;Totmacher (kindersprachlich) (ugs.);Mordbube (veraltet);Mörder (Hauptform) | |
deponieren;unterbringen;verstauen;einquartieren;beherbergen;aufnehmen;unterkriegen (ugs.) | |
schlecht behandeln;schlecht umgehen mit | |
Ausweis;Personalien;Identifikationskarte;Papiere (ugs.);Ausweispapiere;Lichtbildausweis | |
erbeuten;abstauben (u.a. Sport) (ugs.);(sich) (einfach) nehmen (ugs.);mitgehen lassen (ugs.);(sich) grapschen (ugs.);an sich nehmen;erjagen;(sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen;ergattern (ugs.);(einfach) mitnehmen;(sich) an Land ziehen (ugs.);(sich) grabschen (ugs.);erwischen (ugs.);(sich an etwas) gesund stoßen (ugs.);kapern (fig.);(sich) vergreifen an;(sich) einverleiben;absahnen (ugs.);(sich) zueignen (juristisch);an sich bringen;einstreichen (ugs.);(sich) krallen (ugs.);(sich) schnappen (ugs.);(sich) gönnen (ugs.);(sich) unter den Nagel reißen (ugs.);(sich) reinpfeifen (ugs.);(sich) greifen (ugs.);zugespielt bekommen;(sich) reinziehen (ugs.);einheimsen;abgreifen (ugs.);(einen) Fitsch machen (ugs., rheinisch);(ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen;einsacken (ugs.) | |
Aufnahmespule;Aufwickelspule | |
Personalreferat;Personaldezernat | |
gottgefällig;fromm;gottergeben;gottesfürchtig;frömmlerisch | |
Geraune;Getuschel;Flüstern;Murmeln;Raunen;Gemunkel;Geflüster | |
Rinne;Rutschbahn;Rutsche | |
Skala;Maßstab;Messlatte (ugs.) | |
Eidotter;Dotter | |
Pavillon;Gartenpavillon (gebaut);Salettl (süddt.);Gartenlaube;Gartenhäuschen;Laube | |
im Lichterglanz erstrahlen;illuminiert;hell erleuchtet sein | |
verzieren;beschlagen | |
blank;leer | |
zerfleischen;verstümmeln | |
polieren;abschleifen;glätten | |
Template (engl.);Schablone;Vorlage | |
Handlungsweise;Verfahrensweise;Mechanismus;Prozedur;Verfahren | |
mit einfachen Worten;vereinfacht gesagt;in großen Zügen;in groben Zügen;grob gesagt;umrisshaft | |
(sich) erschöpfen;aus sein (ugs.);nichts mehr davon da sein (ugs.);zur Neige gehen;ham wer nich (ugs., Jargon);leer werden;keine / nichts mehr da sein (ugs.);aufgebraucht sein;alle sein (ugs.);ausgehen (ugs.);(da) nix mehr von da sein (ugs., ruhrdt.);nicht mehr auf Lager;is nich (mehr) (ugs.);nicht mehr am Lager (Kaufmannsspr.) | |
Lichtung;Waldwiese;Flur | |
Zugriffshilfe;Zugangshilfe | |
Kirschkernbeißer;Kernbeißer | |
Abänderungsantrag;Ergänzungsantrag | |
mengenmäßig;quantitativ;zahlenmäßig | |
Kitsch;Schund;Ramsch (ugs.);geschmackloser Gegenstand;Trash | |
Überschwang;Übermut;Überschwänglichkeit;Überschwall;Ausgelassenheit | |
Umwandler;Umsetzer;Energieumwandler | |
sumpfig;matschig;schlammig;morastig | |
die Netzhaut betreffend;retinal (fachspr.) | |
wieder schreibbar;wieder beschreibbar | |
(so) wie (jemandem) der Schnabel gewachsen ist;frei heraus;einfach drauflos (ugs.);unverhohlen;frei zum Munde heraus (ironisch altertümelnd) (geh.);geradeheraus;rundheraus;frank und frei;unverblümt;offen;(frei) von der Leber weg;auf gut Deutsch (gesagt) (ugs.);ohne Hemmung | |
erwerben;(sich) aneignen;erlernen;(sich) Wissen aneignen;(sich) zu eigen machen;studieren;pauken (ugs.);bimsen (ugs.);büffeln (ugs.);lernen | |
Beeinflussung;Auswirkung | |
gewissenlos;ohne Gewissen;skrupellos | |
outsourcen;außer Haus erledigen lassen (von);vergeben (an);verdingen (an);auslagern | |
Luftverkehrszentrum;Flugplatz;Airport (ugs., engl.);Flughafen;Flugfeld (schweiz., österr.);Sonderlandeplatz (fachspr.);Aerodrom (veraltet);Verkehrslandeplatz (fachspr.) | |
Konjunktur haben;Hochkonjunktur haben;gefragt (sein);begehrt (sein);attraktiv;gesucht (sein) | |
rund;kreisrund;zirkulär;kreisförmig | |
Aussparung;Nut;Rille | |
Bildlegende;Legende;Bildunterschrift | |
Krankenversicherung;Gesundheitskasse (euphemistisch);Knappschaft (veraltet);Krankenkasse | |
mitfühlen (mit);Mitleid haben (mit);Anteil nehmen (an);Mitgefühl empfinden | |
Vorbedingung;Vorannahme;Notwendigkeit;Voraussetzung;Bedingung;Kriterium;Kondition;Annahme;Prämisse;These;Grundlage;Axiom (fachspr.);Grundannahme;Grundsatz;Grundvoraussetzung | |
spinal (fachspr.);Wirbelsäule bzw. Rückenmark betreffend | |
grenzen (an);säumen | |
Sammler;Kollektor;Sammel-Elektrode | |
Bedenkenträger sein;Bedenken haben;Skrupel haben | |
Kandidat (Prüfungsanwärter);cand. (Abkürzung) | |
allerdings;wohl wahr;durchaus zutreffend;gewiss;in der Tat;das ist allerdings richtig;stimmt allerdings;fürwahr (geh., veraltend) | |
Winde;Spill;Laufkatze | |
Ballen;Bündel | |
Irrstern;Schweifstern;Komet;Meteor | |
einkochen;einmachen;einwecken | |
Platzmangel;Bedrängnis;Enge;Gedrängtheit | |
Zeichenabtastung;Schriftlesen | |
laufende Nummer;lfd. Nr. | |
Miefigkeit;Spießigkeit (Hauptform);Spießertum;Piefigkeit;Kleingeistigkeit | |
Gummihals (derb, schweiz.);Fritz (engl. mil., veraltend) (derb);Saupreiß (derb, bair.);Germane (ugs., scherzhaft-ironisch);Bio-Deutscher (derb, abwertend);Piefke (derb, österr.);Inländer;Boche (derb, franz.);Kraut (derb, engl.);Preiß (ugs., bair.);Mof (niederl.) (derb);Teutone;Deutscher (Hauptform) | |
Kontra;Oppositioneller | |
körperlich leistungsfähig;kräftig | |
Erlebnis;Erfahrung;Erleben | |
Gefolgsmann;Getreuer;Ergebener | |
Umlenkung;Umleitung;Schlenker (ugs.);Umweg;Abstecher (ugs.) | |
Uhrzeit;Zeit | |
forttreibend;propulsiv;vorwärts treibend | |
Trockentest;Experiment;Versuch;(die) Probe aufs Exempel;Trockenlauf;Testballon (fig.);Testlauf;Test;Probelauf;Studie | |
Sammelbestellung;Sammelauftrag | |
öffentlicher Belang;öffentliches Interesse | |
Rechenschaft;Zurechnungsfähigkeit;Verantwortung;Verantwortlichkeit | |
Zeigestock;Zeiger | |
Bitimpuls;Rechteckimpuls | |
Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege;UNICRI | |
erwerbsunfähig;invalid(e);(auf Dauer) arbeitsunfähig;dienstuntauglich | |
Untauglichkeit;Inkompetenz;Unfähigkeit;Unvermögen | |
Watte;Verbandwatte | |
Nachricht an alle (ugs.);Zirkular (geh.);Kurrende (österr.);Rundschreiben;Rundbrief | |
Speer;Lanze;Wurfspieß (ugs.);Spieß;Ger;Wurfspeer | |
EU (Abkürzung);Europäische Union | |
Rechenkunde;Mathematik;Mathe (ugs.);Rechnen (ugs.) | |
Rang und Namen haben;prestigeträchtig;prestigevoll;berühmt;prominent;hochgestellt;reputabel;namhaft;von Rang (geh.);von Rang und Namen (ugs.);bekannt | |
zerren;aufreißen;reißen;zerreißen | |
Zugmaschine (fig.);Treibkraft;treibende Feder;Motor (fig.);treibende Kraft;Triebfeder (fig.);Triebkraft;Zugpferd (fig.) | |
Windschutzscheibe;Frontscheibe | |
Sonderling;seltsamer Heiliger (ugs.);Spinner;wunderlicher Kauz | |
Konsensus;Einstimmigkeit;Übereinstimmung;Konformität;Zustimmung;Einhelligkeit;Einklang;Einigkeit;traute Harmonie (geh., ironisch);Eintracht;Einvernehmen;Konformismus;Konsens (fachspr.);Einmütigkeit;Harmonie;Gleichgestimmtheit;Übereinkommen | |
Ungebundenheit;Independenz (fachspr.);Ungezwungenheit;Unabhängigkeit;Freiheit | |
Distribution;Verteilung;Austeilung | |
heranrücken;abzusehen sein;(sich) anbahnen;im Anzug sein;zu erwarten stehen;im Anmarsch sein (fig.);nahen;(auf jemanden) zukommen;(die) Zeichen stehen auf (...) (geh., variabel);heraufziehen;heranziehen;heraufdämmern (geh.);erwarten lassen;ins Haus stehen;in der Luft liegen;(sich) ankündigen;im Verzug sein;drohen;aussehen nach;(sich) abzeichnen;herannahen;näher rücken;knistern im Gebälk (es);(sich) andeuten;seine Schatten vorauswerfen;(etwas) ist im Busch (ugs., fig.) | |
feststehen;außer Zweifel stehen;sicher sein;definitiv sein;keinem Zweifel unterliegen (geh.) | |
Breitenmaß;Querschnitt;Durchschnitt;Mittelmaß;Längsschnitt;Quere;Profil | |
schlecken;lecken;ablecken;lutschen;ablutschen;abschlabbern (ugs.);abschlecken | |
Alphazeichen;Buchstabe (Hauptform);Charakter;Letter;alphabetisches Zeichen;Zeichen | |
zusammenfassen;konzentrieren;subsumieren;verdichten;unterordnen | |
(soziale) Grundsicherung;Sozialhilfe;Stütze (ugs.);Sozialfürsorge | |
schmoren;glimmen;ausglühen;brennen;rösten;kokeln (ugs.);glühen | |
Arbeitssoll;Arbeitslast;Arbeitspensum;Aufgabenpensum;Arbeitsbeanspruchung;Arbeitsbelastung | |
ausstechen;zuvortun | |
Gewölbepfeiler;Stütze;Stützpfeiler;Balkenkopf;Widerlager | |
untätig;Ruhe...;müßig | |
Gebälk;Balken;Hauptgesims | |
Esoteriker (fachspr., Jargon);Kenner;Geheimnisträger;Eingeweihter;Insider | |
Steigerung;Zunahme;Anstieg;Erhöhung;Wachstum;Zuwachs | |
(einer Sache) beikommen (ugs.);fertig werden mit (ugs.) | |
Nutzbarmachung;Urbarmachung (von Boden);Kultivierung | |
im Speziellen;gerade (ugs.);im Besonderen;besonders;in Sonderheit (geh., veraltet);speziell;insbesondere;namentlich | |
heikler Punkt;strittige Frage;strittiger Punkt;Juckepunkt (ugs.) | |
Cup;Ausscheid (regional);Wettbewerb;Championship;Wettkampf;Ausscheidungswettkampf;Championat;Entscheidung (ugs.);Meisterschaft;Turnier;Ausscheidung;Contest;(...) Spiele | |
Spießgeselle;Scherge;Komplize;und Konsorten (abwertend);Kumpan | |
Tonfrequenz;Niederfrequenz (NF) | |
Domstift;Domkapitel;Kathedralkapitel | |
Transpiration;Verdunstung;Evaporation (fachspr., lat.);Verflüchtigung | |
Frösteln;Frostgefühl;Kältegefühl | |
Pfandbrief;Schuldschein | |
Seeschlagblende;Luke zum Lichteinlassen (Schiff) | |
Zugang;Anmeldevorgang;Login | |
einhellig;einig;brüderlich;einvernehmlich;einverständlich;im Einklang;friedlich;einmütig;gleichgesinnt;im Gleichklang;einträchtig;geschlossen;harmonisch;einstimmig | |
Ausstellungsraum;Vorführungssaal | |
hypothetisch;zweifelhaft;ungesichert | |
Besiedlung;Kolonisation;Kolonisierung;Landnahme;Besiedelung;Ansiedlung | |
Schlag;Knall | |
Mannschaftsführer;Mannschaftskapitän;Spielführer | |
Lateralisation;Seitigkeit | |
Engagement;Schaffensfreude;Einsatz;Inbrunst (geh.);Hingebung;Tatendrang;Eifer;Hingabe | |
Megaphon;Flüstertüte (ugs.);Sprachrohr;Megafon | |
Misstrauen;Argwohn;Verdacht | |
Klage;Klagelied(er);Gejammer;Jammer;Wehklagen;Lamento (ugs.);Wehgeschrei | |
Sternensystem;Sternsystem | |
auszucken (ugs., österr.);einen Rappel kriegen (ugs.);austicken (ugs.);durchdrehen (ugs.);ausrasten (ugs.);ausklinken (ugs.);hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs.);abspacen (ugs.);(beinahe) platzen (vor Wut) (ugs.);(quasi) Schaum vorm Mund haben (ugs.);einen Tobsuchtsanfall kriegen (ugs.);abgehen (ugs.);hochgehen wie eine Rakete (ugs.);(einen) Wutanfall kriegen;(sich) vergessen;verrückt werden;die Beherrschung verlieren;vor Wut schäumen (ugs., fig.);explodieren (fig.);herumwüten;an die Decke gehen (ugs., fig.);die Nerven verlieren;aus der Haut fahren (ugs.);Gift und Galle spucken (ugs.);ausflippen (ugs.);überschnappen (ugs.) | |
vortäuschen;markieren (ugs.);so tun als wäre man (...);vorgeben (etwas zu sein);simulieren;(eine) Show abziehen (ugs.);(sich) geben;so tun als sei man (...) (geh.);sich (irgendwie) stellen;(sich) verstellen;(sich) ein ... Mäntelchen umhängen (fig.);nur so tun;so tun als ob (Hauptform);(etwas) heucheln;machen auf;schauspielern | |
Schuppen;Hautschuppen;Kopfschuppen | |
gemein;schofel (ugs.);schurkisch;hinterhältig;heimtückisch;tückisch;schofelig (ugs., rheinisch);hinterfotzig (derb);hundsgemein (ugs.);biestig;charakterlos;durchtrieben;falsch (ugs.);niederträchtig;link (ugs.) | |
ausklammern;in Faktoren zerlegen | |
falsch;unrichtig;unwahr;gelogen;nichts Wahres dran (ugs.);wahrheitswidrig | |
Barracuda;Pfeilhecht | |
simpel;leicht;leicht verständlich;banal;primitiv;geschenkt (ugs.);einfach;unproblematisch;unkompliziert | |
Herzlichkeit;Freundlichkeit;Entgegenkommen;Indulgenz;Gütigkeit;Liebenswürdigkeit;Mildtätigkeit;Wohlwollen;Herzensgüte;Warmherzigkeit;Milde;Wärme;Güte | |
Beflissenheit;Emsigkeit;Eifer;Fleiß;Tüchtigkeit | |
abgründig;abgrundtief;entsetzlich;miserabel | |
aufgeweckt (ugs.);scharfsinnig;mit scharfem Verstand;verständig;klug;gescheit;blitzgescheit;intelligent;gewieft;schlau | |
Schreitroboter;Laufroboter | |
Kindergärtner (veraltet);Erzieher | |
steuern (See und Luft);schiffen | |
Zerknirschung;Reue;Zerknirschtheit;Selbstanklage;Reuegefühl;Bußfertigkeit;Reumütigkeit;Bedauern | |
Amazonas-Sotalia;Tucuxi | |
aufschreiben;dokumentieren;zu Papier bringen (auch figurativ);texten;verfassen;Protokoll schreiben;zu Protokoll bringen;schreiben (Hauptform);notieren;abfassen;textlich erfassen;aufs Papier bringen (ugs.);protokollieren | |
energielos;müde;schwachbrüstig;schwach | |
wachsam;achtsam;mit Bedacht;auf dem Quivive (ugs., franz.);behutsam;vorsichtig;sachtemang (ugs., berlinerisch);sachte;sorgfältig;sorgsam;mit Vorsicht;auf der Hut (ugs.) | |
Tatsache;Eigenschaft;Randbedingung;Faktor;Umstand;Gegebenheit;Rahmenbedingung | |
vergeblich;fruchtlos;verlustreich;nutzlos;unwirksam;wirkungslos;frustran (fachspr.);verluststark;ineffektiv;erfolglos | |
Jobabwicklung;Auftragsabwicklung | |
dekadent;degeneriert;verkommen;volksfremd (Jargon);entartet | |
Amenorrhö (fachspr.);Amenorrhöe (fachspr.);Ausbleiben der Regelblutung | |
vor Augen stellen;entgegenstellen;gegenüberstellen;konfrontieren | |
Fahne (zum Befestigen);Öse;Nase | |
Patzer (ugs.);Flüchtigkeitsfehler;Fauxpas (geh., franz.);Schnitzer (ugs.);Irrtum;Missgriff;Versehen;Ausrutscher (ugs., fig.);Lapsus (geh., lat.);Inkorrektheit;Fehler (Hauptform) | |
Richtkosten;Plankosten;Sollkosten | |
Rückschlag (veraltet);Entwicklungsrückschlag;Rückfall in ein primitiveres Stadium;Atavismus | |
Rigidität;Steifheit;Starrheit;Mangel an Elastizität;Inflexibilität;Steifigkeit;Unbeugsamkeit | |
Pauschalbetrag;Pauschalsumme | |
Kurkuma;Gelbwurz;falscher Safran | |
Luftkrankheit;Flugkrankheit | |
bullös (fachspr.);blasig | |
Rauheit;Härte | |
vordatieren;vorausdatieren | |
Gehrungsschneidlade;Gehrungslade | |
Kunde;Käufer;Abnehmer;Bezieher | |
Bummel;Spaziergang;Gang | |
Maßeinteilung;Skala;Gradeinteilung | |
Sackgasse;ausweglose Situation;Deadlock;Deadlock-Situation;toter Punkt | |
Rezept;Kochrezept | |
Entbindungspflegerin (fachspr.);Entbindungspfleger (fachspr., männl.);Hebamme;Geburtshelferin | |
herunterbrechen (ugs.);untergliedern;kategorisieren;kleinarbeiten;unterteilen;aufschlüsseln;aufspalten;aufgliedern | |
strecken;recken;dehnen;rekeln;ausstrecken | |
peu à peu (franz.);langsam langsam (ugs.);langsam aber sicher (ugs.);zögernd;graduell;allmählich;sukzessive;sukzessiv;nach und nach;mit der Zeit | |
mit am Tisch sitzen (fig.);beteiligt sein;teilhaben;mit ins Boot genommen werden (fig.);partizipieren;mit ins Boot geholt werden (fig.);Anteil haben;teilnehmen | |
Ägide;Leitung;Patronanz (österr.);Protektorat (geh.);Regentschaft;Führung;Obhut;Schirmherrschaft;Präsidium;Regie | |
Heteromorphie (fachspr.);Polymorphismus (fachspr.);Polymorphie (fachspr.);diskontinuierliche Vielgestaltigkeit | |
Spitze;Zinne;Gipfel | |
Ungereimtheit(en);Missverhältnis;Uneinigkeit;Nichtübereinstimmung;Abweichung;Inkonsistenz (geh.);Diskrepanz;Unterschied;Unstimmigkeit(en);Widersprüchlichkeit(en) | |
Expansionsmuffe;Kompensator | |
stärken;bestärken;verstärken | |
rattern;prasseln (Regen, Hagel);rasseln;rappeln;knattern;klackern;klappern;scheppern | |
UHF;Ultrahochfrequenz | |
Explosion;Detonation;Schlag | |
Tinea (fachspr.);Dermatophytose (fachspr.);Hautpilz;Pilzerkrankung der Haut;Dermatophytie (fachspr.);Dermatomykose (fachspr.) | |
nicht mit Geld zu bezahlen (fig.);nicht mit Geld aufzuwiegen (fig.);nicht mit Gold aufzuwiegen (fig.);(sehr) wertvoll;von unschätzbarem Wert;unschätzbar;unbezahlbar | |
Diskussionsrunde;Forum;Podiumsdiskussion | |
Gesuch;Appell;Aufruf;Proklamation;Aufforderung;Bitte;Ausrufung;Befürwortung;Aufgebot | |
einen Druck setzen (derb);spritzen;einspritzen;injizieren | |
Tauchboot;U-Schiff;U-Boot;Unterseeboot;Uboot (fachspr.);Unterwasserboot | |
Gitterwerk;Flechtwerk | |
Akkordarbeit;Akkord;Stückakkord;Fließbandarbeit (auch figurativ) | |
ungebeten;auf der schwarzen Liste (stehen) (ugs., fig.);Persona ingrata (geh., lat.);unerwünscht;unerbeten;ungewollt;in Ungnade gefallen (geh.);das fünfte Rad am Wagen (ugs.);nicht willkommen;unwillkommen;(sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können;fünftes Rad am Wagen (ugs.);ungewünscht;nicht (mehr) gern gesehen;ungern gesehen;nicht (mehr) gerngesehen;Persona non grata (geh.) | |
grämlich (geh., veraltend);angesäuert (ugs.);gefrustet (ugs.);nörglerisch;quengelig;querulantenhaft;missmutig;maulig (ugs.);querulantisch;unruhig;genervt | |
Zeitverschiebung;Zeitunterschied | |
herumstreunern (ugs.);vagabundieren;(sein) Unwesen treiben;frei schweifen;(ziellos) herumlaufen (Hauptform);(ziellos) rumlaufen (ugs.);herumvagabundieren;stromern;herumziehen;herumstreunen;(sich) herumtreiben (ugs.);strolchen;um die Häuser ziehen;herumstromern;herumstrolchen;streunen | |
windwärts;luv | |
Hülse;Manschette;Muffe | |
Reservoir;Speicher;Vorrat;Repositorium;Lager;Rücklage;Reserve | |
Milchmädchen;Sennerin;Almerin | |
Trosse;elastisches Tau;Kabeltau | |
nicht viel Federlesen machen (ugs.);kurzen Prozess machen | |
Rückfallpatient;Patient mit Rezidiv | |
gleichfarbig;isochromatisch;isochrom | |
fadenförmig;strähnig;faserig;fusselig;flaumig | |
Benefiziant;Begünstigter;Nutznießer | |
Protest;Demo (ugs.);Kundgebung;Protestation (geh., veraltet);Protestzug;Protestmarsch;Demonstration;öffentliche Protestaktion | |
Somatotropes Hormon;HGH;Growth Hormone (engl.);Somatropin;STH;Wachstumshormon;Somatotropin;Human Growth Hormone (engl.) | |
sanft;friedfertig;friedlich;amikal;gütig;ohne Gewalt;herzensgut;geruhsam;gewaltlos;gütlich;verträglich;gewaltfrei;friedliebend | |
gebieterisch;achtunggebietend;herrisch;Respekt einflößend | |
Verflucht noch mal! (derb);Verdammt noch mal! (derb);Verdammt und zugenäht! (derb) | |
Mietleitung;Standleitung | |
Gewerbe;Arbeit;Anstellung;Job;Beschäftigung;Profession;Tätigkeit;Maloche (ugs.);Beruf | |
herausstellen;pointieren;mit Nachdruck erklären;betonen;hervorheben;unterstreichen (fig.);Wert auf die Feststellung legen;nachdrücklich betonen;herausstreichen;Nachdruck verleihen;akzentuieren;herauskehren;Betonung auf etwas legen;Wert legen auf | |
Wigwam;Indianerzelt;Tipi | |
Dämmung;Isolation;Isolierung | |
Nervenheilanstalt;psychiatrische Klinik (Hauptform);Irrenanstalt (ugs.);Klapsmühle (ugs.);Nervenklinik;Irrenhaus (ugs.);Narrenhaus (veraltet);psychiatrische Anstalt;Tollhaus (fig.);Klapse (ugs.);Psychiatrie (ugs.) | |
erhärten;besagen;begründen;erweisen;beglaubigen;beweisen | |
Rückstau;Rückstand | |
deliktfähig;schuldfähig | |
EN DASH (fachspr., Jargon, engl.);Gedankenstrich;bis-Strich;Halbgeviertstrich (fachspr.);Streckenstrich (fachspr.) | |
furnieren;einlegen | |
Vorladung;Ladung;Einladung | |
altmodisch;Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch);nicht mehr auf der Höhe der Zeit;der Vergangenheit angehören (geh.);vorbei (ugs.);nicht mehr in Mode;hat sich erledigt (ugs., fig.);damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich);out (ugs.);anachronistisch;passé (ugs., veraltend);Old School (engl.);(der) gute alte (...) (ugs.);Vergangenheit sein;hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.);ausgelutscht (ugs., salopp);nicht mehr State of the Art;war mal. (Heute ...) (ugs.);antiquiert;vorsintflutlich (fig.);zum alten Eisen gehörend (fig.);veraltet;nicht mehr Stand der Technik;nicht mehr zeitgemäß;Geschichte (sein);gehört entsorgt (ugs.);abgemeldet (ugs.);überholt (Hauptform);abgelutscht (ugs., salopp);aus der Mode (gekommen) (ugs.);unmodern;uncool (ugs.);altbacken;nicht mehr aktuell (ugs.);nicht mehr angesagt (ugs.);Schnee von gestern (ugs.);ausgedient haben;(ein) Auslaufmodell (sein);nicht mehr up to date (ugs., veraltend);unzeitgemäß;hat seine Chance gehabt;hatte seine Chance | |
Varietät;Abart;Unterart | |
Wette;Hasardspiel;Glücksspiel;Spiel | |
Lebensspenderin (geh.);Muddern (ugs.);(jemandes) alte Dame (ugs.);Gebärerin (geh.);Mama (ugs.);Mutter;Mami (ugs.);deine arme alte Mutter (halb-scherzhaft) (ugs., Spruch);Mam (ugs.);Mutti (ugs.);Alte (derb);Ma (ugs.) | |
woher auch immer;von wo auch immer | |
scheinbar;ohne tiefere Bedeutung;leicht durchschaubar;vordergründig;oberflächlich | |
weswegen;was (ugs., selten);warum;weshalb;wieso;aus welchem Grund;wie kommt es, dass... (ugs.) | |
Nordpolarmeer;Arktik;Arktische See;Arktischer Ozean;Nördliches Eismeer | |
Metrorrhagie (fachspr.);Blutung außerhalb des Menstruationszyklus | |
Theaterautor;Stückeschreiber;Bühnendichter;Dramatiker;Bühnenautor | |
abstammen;stammen;herkommen;entspringen;resultieren (aus);(sich) ergeben (aus) | |
ohne;sonder (veraltet);unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch);exklusive;bar (einer Sache) (geh.);ausgenommen;außer;mit Ausnahme von;unter Ausschluss von;abgesehen von;bis auf;nicht mitgerechnet;nicht inbegriffen;in Ermangelung (von);abzüglich;ohne Einbezug von;mangels | |
Kreditbrief;Akkreditiv;Beglaubigungsschreiben | |
Grenzlinie;Demarkationslinie (geh.);Trennlinie;Trennungslinie;Scheidelinie;Scheide | |
zügeln;bändigen | |
integer (Person);ordentlich;solide;verlässlich;man kann darauf zählen;vertrauenerweckend;währschaft (schweiz.);zuverlässig;reliabel (fachspr.) | |
Haus...;hausintern;intern;innerbetrieblich;inhouse | |
Stützpunkt;Hochburg | |
übermäßige Harnausscheidung;Polyurie (fachspr.) | |
Prämisse;Grund;Argument;Beweis;Beweisgrund;Begründung;Beleg | |
Originalgröße;Istmaß;Maßstab 1:1 | |
Umhangtuch;Wickeltuch | |
Abfluss;Entwässerungsgraben;Rinne;Ablasskanal;Gully (ugs.);Abzugskanal;Gosse (ugs.);Abflusskanal | |
Winkel im Bogenmaß;Radiant | |
Haarriss;feiner Riss | |
Monatsanfang;Monatsbeginn | |
Toastmaster;Toastmeister (Bankett) | |
seelischer Schock;Erschütterung;Trauma | |
Schließerkontakt;Schließer | |
eifrig;inbrünstig;begierig (auf, nach) | |
labil;prekär | |
Bouquet (geh., franz.);Blumenstrauß;Strauß Blumen;Strauß;Bukett;Gebinde | |
Namensgeber;Kennungsgeber | |
Tochterunternehmen;Kontor;Nebenstelle;Geschäftsstelle;Zweigniederlassung;Zweigstelle;Dependance;Zweiggeschäft;Vertretung;Filiale;Zweigbetrieb;Standort;Außenstelle;Außenstandort;Niederlassung;Comptoir (geh., franz., veraltet) | |
entzündliche Muskelerkrankung;Myopathie (fachspr.) | |
das Ganze;Gesamteindruck | |
Autopflege;Wagenpflege | |
Fleck;Klecks;Makel | |
Schadensersatzklage;Schadenersatzklage | |
Bedacht;Bedachtsamkeit;Vorsicht;Behutsamkeit;Besonnenheit | |
Dia;Lichtbild | |
altruistisch (geh.);edel;aufopfernd;edelmütig;solidarisch;sozial eingestellt;selbstlos;hilfsbereit;uneigennützig;selbstvergessen | |
Krebstier;Krebs | |
preisgeben;(einer Gefahr) aussetzen | |
Antithese (zu);Gegenthese;Gegenstimme;Gegensatz;Unterschied (zu);genaues Gegenteil;Kontrapunkt (fachspr.) | |
Missbildung;Malformation (fachspr.);Fehlbildung;Geburtsfehler;Monstrosität (geh.) | |
nachts;nächtens (geh., veraltet);des Nachts;nocturnus (fachspr., lat., medizinisch);während der Nacht;in der Nacht;nachtsüber;nächtlich | |
Gewandtheit;Pli (geh., franz., lat.);Geschick;Geschicklichkeit | |
Explosion;Ausbruch;Eruption | |
eingestellt sein auf;mit etwas rechnen;entgegensehen;erwarten;auf etwas spekulieren | |
All;Weltraum;Kosmos;Sphäre;Universum;Weltall;Raum | |
nacharbeiten;später erledigen;nachholen;später machen (ugs., variabel);aufarbeiten | |
inkongruent;disparat;vielseitig;gemischt;kunterbunt (ugs.);Misch...;verschiedenartig | |
Lage;Gegebenheit;Kontext;Sachverhalt;Umstand;Konstellation;Stand der Dinge;Fall;Status;Zustand;Situation | |
an Mangelernährung leidend;zu wenig zu essen bekommen;unterernährt;mangelernährt;schlecht ernährt;nicht genug zu essen bekommen;fehlernährt;vom Fleisch gefallen sein | |
Empfängnis;Befruchtung;Konzeption (fachspr.) | |
Abnahmekontrolle;Abnahmeprüfung | |
(sich) gabelnd;gabelig;gespalten | |
perennierend (fachspr.);mehrjährig;perenn (fachspr.);pollakanth (fachspr., botanisch) | |
wahllos;nach dem Zufallsprinzip;zufallsbasiert;akzidentell (fachspr.);beliebig;stichprobenartig;akzidentiell (fachspr.);zufallsgesteuert;zufällig;willkürlich | |
Verriss;harsche Kritik;Schmähkritik | |
Details;Feinheiten;Finessen;Einzelheiten | |
Logge;Log;Gerät zur Messung der Geschwindigkeit | |
gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe;Hyperreflexie (fachspr.) | |
tilgen;annihilieren (geh.);eliminieren;auslöschen;löschen | |
Mucus (fachspr.);Schleim | |
Einsicht;Zugriff;Abruf;Einblick;Zugang | |
hausieren;an der Haustür verkaufen;auf der Straße verkaufen | |
Bosheit;Verruchtheit;Böswilligkeit | |
hinzugefügt werden;dazu kommen | |
Einfuhr;Import | |
Wange;Backe | |
(alles) spricht für (variabel);wahrscheinlich;anscheinend;aussehen nach;vermutlich;womöglich;scheinen zu;möglicherweise;scheinbar (ugs.);offenkundig;offenbar;offensichtlich;wohl | |
alle Wörter;Wortschatz;Sprachschatz;Wortbestand;Wortmaterial;Wortgut;Lexik;Lexeminventar;(vollständiger) Bestand an Wörtern;Vokabular;Lexikon (fachspr.);Sprachgut;Gesamtheit aller Wörter | |
(sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen;(sich) (wieder) in Erinnerung rufen;(sich) ins Gedächtnis zurückrufen;in (seinen) Erinnerungen kramen;(sich) zurückerinnern;(wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen (geh.);memorieren (geh., selten);in sich gehen;reminiszieren (selten);(wieder) in sich wachrufen;(eine) Erinnerung (in sich) wachrufen;(sich) zurückbesinnen (geh.) | |
Erschwernis;Verwicklung;Schwierigkeit;drückende Last;Hemmnis;Beschwerlichkeit;Bürde;Widrigkeit;Komplikation | |
häufige Änderungen;fehlende Kontinuität;Schnelllebigkeit;ständiger Wandel;Wechselhaftigkeit;Wandel;Unbeständigkeit;Instabilität | |
Votum;Urnengang;Wahl;Abstimmung;Stimmabgabe;Wahlgang;Kür (veraltet) | |
Schwarzdorn;Schlehdorn | |
Liquidität;Zahlungspotenzial;Solvenz;kaufmännische Solidität;Zahlungsfähigkeit;Bonität | |
Nachlassempfänger;Erbe | |
Trenner;Trennschalter | |
Ost-Mark (ugs.);Mark der Deutschen Notenbank;MDN;Mark (DDR-Währung);M;DDR-Mark | |
Kriminalbeamter;einer von der Kripo (ugs.);Kriminalpolizist;Ermittler;Kriminaler (ugs., veraltend) | |
(jemandem) durch die Lappen gehen (ugs., fig.);(etwas) übersehen (haben) (Hauptform);(jemandem) nicht auffallen;(jemandem) durchrutschen (ugs.);(jemandem) entgehen;(jemandem) untergegangen sein (ugs.);(bei) (jemandem) unter die Räder kommen (ugs., fig.);nicht bemerken;(jemandes) Aufmerksamkeit entgehen;nicht sehen (nicht gesehen haben) | |
da obendrein;wo;insofern;denn;nämlich;nachdem;alldieweil (ugs.);mithin;ergo;indem;da;also;da ja;weil (Hauptform) | |
genetisch;hereditär (fachspr.);genuin (fachspr.);vererbbar;erblich | |
das Wasser abgraben (ugs.);abjagen (ugs.);herunternehmen;abringen (ugs.);fortnehmen;mitnehmen;abnehmen;(sich) aneignen;wegnehmen;entziehen;abzwacken (ugs.);entwenden;abknöpfen (ugs.);entreißen;abluchsen (ugs.);wegschnappen (ugs.);abräumen;abknapsen (ugs.) | |
Apfelsaftschorle;Apfelschorle;Apfelsaft gespritzt | |
anmeldepflichtig;meldepflichtig | |
antreten (Amt);übernehmen | |
Grippe;Influenza (fachspr.) | |
forsch;mit (großer) Bestimmtheit;energisch;emphatisch;klar und deutlich;unmissverständlich;prononciert (geh.);zugespitzt;akzentuiert (geh.);klar;deutlich;eindringlich;mit Nachdruck;kategorisch;eindeutig;betont;bestimmt;entschieden;explizit;ausdrücklich;in aller Deutlichkeit;nachdrücklich;angelegentlich (geh.);dringlich;klar und unmissverständlich | |
schnattern (ugs.);ratschen (ugs.);plaudern;schwatzen;dibbern (ugs.);schwätzen (ugs.);reden wie ein Wasserfall;quatschen (ugs.);quasseln (ugs.) | |
ein Lot fällen;ein Lot errichten;eine Senkrechte ziehen zu | |
Idealergebnis;höchste Blüte;Ausgereiftheit;Vollkommenheit;Perfektion;Vollendung;Ideal | |
Starterlaubnis;Startfreigabe | |
handarbeiten;stricken;knüpfen | |
Zerspanen;Zerspanungstechnik | |
Konserve;Dose;Büchse;Konservenbüchse;Konservendose;Blechbüchse | |
Verwalter;Sachwalter;Sachverwalter | |
Frauentracht;Dirndlkleid;Trachtenkleid;Dirndl | |
Bruttosozialprodukt (veraltet);Bruttonationaleinkommen | |
Trekking;Bergwandern | |
Anämie (fachspr.);Blutmangel (ugs.);Blutarmut (ugs.) | |
Schuldeneintreiber;Inkassobevollmächtigter;Gerichtsvollzieher;Exekutor (österr.) | |
polyglott;mehrsprachig (Hauptform);multilingual (fachspr.);in vielen Zungen (redend) (geh.);vielsprachig;mehrere Sprachen sprechend | |
OPEC (Abkürzung, engl.);Organisation Erdöl exportierender Länder;Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.) | |
Unermesslichkeit;Großartigkeit | |
Büßer;reuiger Sünder | |
übelwollend;dolos (fachspr., juristisch);hinterhältig;bösartig;maliziös (bildungssprachlich);arglistig;niederträchtig;infam;boshaft;übelgesinnt;böswillig | |
infertil;zeugungsunfähig;fruchtlos;steril;unfruchtbar | |
Sachbearbeiter;Referent;Dezernent | |
Schrühware;unglasierte Keramik | |
grellweiß;perlweiß;reinweiß;neonweiß;blütenweiß;schlohweiß;strahlend weiß;schneeweiß;lilienweiß;blendend weiß;leuchtend weiß | |
Praxiserfahrung;praktische Erfahrung | |
nach dem Prinzip "wird schon gutgehen";aufs Geratewohl;auf gut Glück;nach dem Prinzip Hoffnung | |
kaschieren;tarnen;verheimlichen;verstecken;camouflieren;den Blicken entziehen;verbergen;verhehlen;maskieren | |
ruhig;geräuscharm (tech.);geräuschgedämpft (tech.);gedämpft;abgeschirmt;still;leise;stille (veraltet);geräuschreduziert (tech.);schallgedämpft (tech.);piano (mus.);tonlos | |
Nabe;Radnabe;Fahrradnabe | |
laufmaschenfest;laufmaschensicher | |
zerknautschen;zerknüllen | |
sein Beileid aussprechen;kondolieren | |
Schutzmaßnahme;Vorkehrung | |
Segment;Stück;Fetzen;Bereich;Stückchen;Unvollendetes;Bruchstück;Ausschnitt;Teil;Teilbereich;Abschnitt;Teilstück;Fragment | |
Vermischung;Verschmelzung | |
Unkosten decken;Kosten decken | |
standardmäßig;serienmäßig;genormt | |
es gibt Gerüchte (wonach...);es heißt (ugs.);ich habe gehört (ugs.);man sagt (ugs.);man munkelt (ugs.) | |
(etwas) bewirken (Hauptform);erwecken;nach sich ziehen;verursachen;auslösen;hervorrufen;sorgen (für);(durch etwas) kommt es zu | |
Ösenschraube;Augenschraube | |
am Ort des Geschehens;an Ort und Stelle | |
verderblich;unheilvoll;gefährlich;perniziös (fachspr., medizinisch);gefahrvoll | |
Mediator;Überträgerstoff | |
sozusagen;gleichsam;quasi;gewissermaßen;an sich (ugs.);weitestgehend;wenn Sie so wollen;wenn man so will;fast (wie);eigentlich;an und für sich (ugs.);im Grunde;im Prinzip;so gut wie (ugs.);praktisch | |
Immobilie;Haus und Grundstück;Liegenschaft;Objekt (kaufmännisch);unbewegliches Eigentum;Realitäten (Plural, österr.);Grundeigentum;Betongold (ugs., fig.) | |
Ansiedeln;Ansiedlung;Besiedeln | |
Pferdegeschirr;Harness;Geschirr (für Pferde, Ochsen);Beschirrung | |
aufbieten;verwenden;einsetzen;daransetzen;mobilisieren (lat.);daranwenden (geh.);mobilmachen;hineinstecken (ugs.);aktivieren;in Bewegung setzen | |
passend;passgenau;kompatibel;vereinbar;verträglich;dialogfähig (fachspr.);kongruent;zusammenpassend;interoperabel;konvergent | |
FAO (Abkürzung);UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft | |
die Lende betreffend;lumbal (fachspr.) | |
Pleuritis (fachspr.);Rippenfellentzündung;Brustfellentzündung | |
Protrusion (fachspr.);Schwellung;Vorschieben;Vorwölbung | |
obstruktiv;widersetzlich | |
verkürzen;abbreviieren;kürzer machen;kappen;raffen;abkürzen;stutzen;kürzen | |
Übeltat;Übel;Spitzbüberei (veraltend);Gemeinheit;Teufelei;Schurkerei;Böses | |
Polsterung;Polster | |
(sich) verziehen;(sich) verbiegen;arbeiten (Holz);(sich) verformen;(sich) werfen (Holz) | |
fremdenfeindlich;xenophob;ausländerfeindlich | |
aushalten;erdulden;durchstehen;ausstehen;ertragen;verkraften (ugs.);(einer Sache) standhalten | |
Väter;Vorfahren;Ahnen;Vorväter;Altvorderen | |
Schmuckstein;Stein;Klunker;Edelstein;Schmuckwerk;Juwel | |
E. V. (Abkürzung);e. V. (Abkürzung);eingetragener Verein | |
beiseitelegen;ad acta legen;zu den Akten legen;ausrangieren | |
OP-Verstärker;Operationsverstärker | |
auf die Schnelle;mal eben schnell (ugs.);flugs;kurz mal (ugs.) | |
Spardose;Dukatenesel (ugs.);Sparschwein;Sparbüchse;Geldbüchse | |
Lebensdauer;Nutzungsdauer | |
Urkundenpapier;Aktenpapier | |
respiratorisch (fachspr.);die Atmung betreffend | |
fix;steht fest;fest;ehern;gefestigt | |
herausfinden;testen;untersuchen;inspizieren;überprüfen;begutachten;ermitteln;prüfen;abtesten | |
tosen;donnern;dröhnen;brausen (Wellen) | |
Platte;Kachel;Fliese | |
Marmorsteinbruch;Marmorbruch | |
Flunke;Ankerarm | |
Eindruck;Anmutung;Impression | |
Urlaub;Ferien | |
abtrennen;trennen von;absondern;sezernieren (fachspr.);abszedieren | |
inguinal (fachspr.);die Leisten betreffend | |
bummelig (ugs.);schleppend;schwerfällig;lahm;träge;behäbig;langsam;tranig (ugs.) | |
Aufsplittung;Aufhebung einer Verbindung;Abspaltung;Trennung;Herauslösung;Dissoziation | |
Eisstockschießen;Eisschießen;Curling | |
voller Argwohn;argwöhnisch;misstrauisch (gegen) | |
zu Fuß gehen;gehen;latschen (ugs., salopp);zu Fuß laufen (ugs.);einen Fuß vor den anderen setzen;laufen | |
Magnettonband;Band;Tonband | |
Teleshopping;Einkaufen via Fernseher | |
diffus;zerstreut;diffundiert;verteilt;auseinander getrieben;diversifiziert | |
in überschaubarem Rahmen;abgespeckt (ugs.);auf Sparflamme (ugs.);in einem überschaubaren Rahmen;reduziert;beschränkt;limitiert;begrenzt;eingeschränkt | |
Parade;Festzug;Korso | |
maximales Atemvolumen;Vitalkapazität (fachspr.) | |
Federbride;Federbügel | |
verheddern (ugs.);chaotisieren (ugs.);verwirren;verknäueln;durcheinander bringen;in Unordnung bringen | |
Perle;Muschelperle | |
rutschen;verrutschen | |
unnormal;widernatürlich;abnorm;abartig;abseits der Normalität;abweichend;unnatürlich;pervertiert;wider die Natur;pervers;anormal;anomal;abnormal | |
mit Pustelbildung;pustulös (fachspr.) | |
Abstufung;Stufung | |
vulkanisieren;härten;aushärten;stählen | |
Brötchen;Weggli (schweiz.);Schrippe (berlinerisch);Semmel;Rundstück (hamburg.);Weckerl (süddt., österr.) | |
anbahnen;einführen | |
belohnen;honorieren | |
anfordern;fordern;beantragen;verlangen | |
in Amt und Würden (geh., ironisch);tätig;in (jemandes) Diensten (stehen) (geh.);im Arbeitsverhältnis;in Lohn und Brot stehen (bei);beschäftigt;im Beschäftigungsverhältnis;auf der Gehaltsliste (stehen) (bei);erwerbstätig;sozialversicherungspflichtig beschäftigt;angestellt | |
postprandial (fachspr.);nach der Mahlzeit;nach dem Essen | |
Wichse (vulg.);Sperma;Samen;Ejakulat (fachspr.);Samenflüssigkeit | |
passieren;vorübergehen;vorbeigehen (an) | |
Appetitzügler;Anorektikum (fachspr., medizinisch);Abmagerungspille | |
Bindung;Fixierung;Befestigung;Verankerung | |
(he)rumtrödeln (ugs.);die Mühlen der (Justiz/Bürokratie/...) mahlen langsam;trödeln;(Zeit) vertrödeln;zögern;vertändeln;vor sich hin trödeln (variabel);klüngeln (ugs., rheinisch, veraltend);(sich) Zeit lassen;(es) langsam angehen lassen;bummeln;(sich) lange aufhalten mit (ugs.);langsam sein | |
zerschmettern;kaputtschlagen | |
Milzbrand;Anthrax | |
Eingriff (in);Übergriff (auf) | |
unbefugtes Betreten;Hausfriedensbruch;Besitzstörung | |
Stille;Funkstille (ugs., fig.);Geräuschlosigkeit;Verschwiegenheit;Schweigen;Ruhe;Stillschweigen;Lautlosigkeit | |
Erdaufschüttung;Aufschüttung | |
Oligomenorrhoe (fachspr.);zu seltene Menstruationsblutung | |
schaufeln;schöpfen | |
Glanz und Gloria (ugs.);Herrlichkeit;Ruhm;Pracht | |
Additionsübertrag;Übertrag | |
hat herausgegeben;ed. (Abkürzung);edidit | |
offen;ungeschützt | |
Thyreotoxikose (fachspr.);thyreotoxische Krise (fachspr.);Schilddrüsenhormonvergiftung (ugs.) | |
Freispruch;Schulderlass | |
persönlicher gestalten;eine persönliche Note geben | |
Brandmelder;Flammenwächter;Feuermelder | |
Mastodynie (fachspr.);schmerzhaft geschwollene weibliche Brust | |
übrigbleiben;überbleiben (ugs.);zurückbleiben;übrig bleiben;bestehen bleiben;verbleiben;bleiben | |
Annahme;Erwartung;Aussicht;Vorausnahme | |
Lieferbedingungen;Lieferkonditionen | |
für jemanden Verständnis haben;mit jemandem mitfühlen | |
mittelbar;indirekt;mehrstufig;über Umwege | |
Eierauflauf;Auflauf;Soufflé (franz.);Soufflee | |
wickeln;windeln | |
Niederlassung;Ansiedelung;Siedlung;Ansiedlung | |
Anschreiben;Liebesbrief (ugs., scherzhaft);Schreiben;Brief (Hauptform);Schrieb (ugs.);Epistel (geh., bildungssprachlich, veraltet);Wisch (derb);Zuschrift | |
Nebenausgaben;Nebenkosten | |
Gemütsanlage;Sinnesart;Gemütsart;Gemüt;Temperament;Naturell | |
Personifizierung;Personalisierung | |
Handlungsprogramm;Aktionsprogramm | |
klipp und klar (ugs.);unzweifelhaft;eindeutig;keinen Zweifel lassen (an);unmissverständlich;klar;klar und deutlich;ganz klar (ugs.);klar und unmissverständlich (floskelhaft) | |
ausschoten;enthülsen | |
formen;gießen | |
Sauregurkenzeit (Hauptform);umsatzschwache Zeit (im Sommer);Saure-Gurken-Zeit;ereignis- und nachrichtenarme Zeit | |
Aufbewahrung;Verwahrung | |
Hicks (ugs.);Schluckauf;Hitzgi (schweiz.);Singultus (fachspr.) | |
leer saugen;entleeren;ausräumen;leer machen;leeren;ausleeren | |
überquer;quer;kreuzweise | |
Timing;Zeiteinteilung | |
Durchsetzungskraft;Kampfgeist;Durchsetzungsvermögen | |
Knopf;Taste;Druckschalter;Schaltfläche;Schalter;Taster;Button (engl.) | |
Schnellwaage;Laufgewichtswaage | |
(den) Arsch zukneifen (vulg., fig.);verrecken (derb);elendig sterben (derb);krepieren (ugs.);abnippeln (derb);hopsgehen (derb);(den) Löffel abgeben (ugs., fig., salopp);abkratzen (derb);elendig verrecken (derb) | |
wolkenbruchartiger Regenfall;Platzregen;Wolkenbruch;Regenschauer;Regenguss;Dusche (ugs.);Sturzregen;Husche (ugs.);Schauer;Guss (ugs.) | |
Seemannslied;Shanty;Matrosenlied | |
Abenteuerdurst;Abenteuerlust | |
Astronom;Sternengucker (ugs.);Sternforscher | |
Verderblichkeit;Zahn der Zeit (ugs.);Vergänglichkeit | |
zurückführen;wiederherstellen | |
verehren;vergöttern;adorieren (veraltet);anbeten;huldigen;heiligen | |
vergnüglich;kurzweilig;amüsant | |
schwer zugange sein (ugs., ruhrdt.);schwer arbeiten;(sich) in die Sielen legen (veraltet);keulen (ugs., regional, ruhrdt.);(sich) (mächtig) ins Zeug legen;wullachen (ugs., ruhrdt.);(sich) abfretten (ugs., süddt.);hackeln (ugs., österr.);ranklotzen (ugs.);(schwer) am Wirken sein (ugs., regional);rackern;werken;hart arbeiten (Hauptform);(sich) fretten (ugs.);arbeiten wie ein Pferd;malochen (ugs.);ackern wie ein Hafenkuli (ugs.);rabotten (regional, teilw. veraltet) (ugs.);werkeln (ugs.);schaffe, schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch);plockern (ugs., regional);schuften (ugs.);ackern wie 'ne Hafendirne (ugs.);(sich) (mächtig) ins Geschirr legen;rödeln (ugs.);ackern (ugs.);wullacken (ugs., ruhrdt.);roboten (ugs.);nicht kleckern, sondern klotzen (ugs.);bis zur Erschöpfung arbeiten;reinhauen (ugs.);reinklotzen (ugs.);viel arbeiten | |
Frühjahrsputz;Hausputz (im Frühjahr) | |
Gewöhnung;Abhärtung | |
kontextabhängig;kontextsensitiv;kontextspezifisch | |
über;obig;droben;hoch;oben | |
Termin;Verabredung;festgesetzter Zeitpunkt;Date (engl.) | |
überwältigen;niedermachen (ugs.);niederkämpfen;niederringen | |
tierisch;animalisch | |
grober Fehler;Schnitzer (ugs.) | |
Stütze;Pfeiler;Strebe;Pfosten;Säule | |
ortsgebunden;stationär | |
offen;nicht abgeschlossen;unversperrt;unverriegelt;unabgeschlossen;nicht zugesperrt;unverschlossen;aufgesperrt;nicht zugeschlossen;auf (ugs.) | |
Scheidendammschnitt;Episiotomie (fachspr.);Dammschnitt | |
Begründer;Stammvater;Vorläufer;Ahn;Ahnherr;Urahn;Gründer;Ahne | |
Gespenstergeschichte;Geistergeschichte;Spukgeschichte | |
Gegenanklage;Gegenklage | |
Selbstbildnis;Selfie (mit Smartphone) (engl.);Selbstporträt | |
stupend;erwartungswidrig;verwunderlich;frappant;verblüffend;erstaunlich;frappierend;überraschend | |
Übertragung;Aufgabe;Preisgabe;Verzicht | |
hinterfotzig (derb);verschlagen;trickreich;niederträchtig;perfide;verräterisch;meuchlings (veraltend);hintertrieben;perfid;intrigant;hinterlistig;heimtückisch;hinterhältig | |
ausgeschrieben (Stelle);zu besetzen;in der Ausschreibung;offen;unbesetzt (Arbeitsplatz);vakant;nicht besetzt;frei | |
Rast machen;Pause einlegen;in Pause sein;Pause haben;(sich) ausrasten (österr.);relaxen;entspannen;rasten;abspannen;(einmal) durchatmen;ausruhen;erholen;ausspannen;verschnaufen;pausieren;Pause machen | |
zwiefach;doppelt gemoppelt (ugs.);doppelt;zweimal;zwei Male;zweifach | |
Erstarrung;Steifigkeit;Steifheit | |
schlau (Sache);(bei einer Sache) hat sich jemand etwas überlegt (ugs.);smart;intelligent (Sache);(bei einer Sache) hat sich jemand etwas gedacht (ugs.);clever;pfiffig (Sache) | |
installieren;einpassen;zusammenfügen;einsetzen;einarbeiten;montieren;einbauen;einrichten | |
Ausgliederung;Outsourcing;Auslagerung;Outsourcen;Spin-Off | |
Nonnengans;Weißwangengans | |
Gruß;Salutation (geh., lat.);Salut (lat.);Begrüßung;Willkommenheißung | |
Autokennzeichen;Kfz-Kennzeichen (fachspr., Amtsdeutsch);Kennzeichen;Kontrollschild (fachspr., Amtsdeutsch, schweiz.);Nummernschild (ugs.);Autonummer (ugs., schweiz.) | |
ungefärbt;nicht gefärbt | |
abziehen;absetzen;subtrahieren;abrechnen | |
Verbreiterung;Vergrößerung | |
(jemanden) verschonen;(jemandem etwas) ersparen | |
senkrecht;aufrecht stehend;aufrecht | |
jemanden abschieben;jemanden loswerden | |
Ausschluss;Bannstrahl (fig.);Verbannung;Bann;Untersagung;Verbot;Verfemung;Verdammung;Bannfluch;Ächtung | |
weltgewandt;weltläufig;weltoffen;kosmopolitisch;weltmännisch;von Welt (ugs.) | |
bitte wenden;b. w. (Abkürzung) | |
permeabel (fachspr.);durchlässig;durchgängig;zugänglich;durchdringbar;porös | |
Neues Testament;NT | |
Buchklub;Literaturverein;Buchclub;Buchgemeinschaft | |
umschulen;umlernen;umschwenken (ugs.) | |
Kreuzung;Straßenkreuzung | |
Linienbreite;Linienstärke | |
Überfluss haben;reich sein (an) | |
Schwindsucht (veraltet);TBC;Tuberkulose;TB;Morbus Koch (veraltet) | |
Verwechselung;Verwechslung | |
Abwesenheit;Defizit;Absenz (schweiz., österr.);Fehlen;Mangel | |
erarbeiten;zusammenstellen;zusammentragen | |
uneingerichtet;unmöbliert;nicht eingerichtet | |
üblicherweise;in aller Regel;normal (Adv.) (ugs., salopp);von Haus aus;landläufig;normalerweise (Hauptform);für gewöhnlich (geh.);im Regelfall;gewöhnlich;im Normalfall;typischerweise;gemeinhin (geh.);in der Regel;gemeiniglich (geh., veraltend);standardmäßig | |
blinken;flackern;aufblinken | |
nodös (fachspr.);knotenförmig;knotig | |
Denomination;Glaube;Konfession;Bekenntnis | |
stören;behindern;hemmen;hindern | |
biwakieren;campen;zelten;lagern;campieren (schweiz., österr.);kampieren | |
volkswirtschaftlich;wirtschaftlich;gesamtwirtschaftlich;nationalökonomisch | |
resolut;vehement;drastisch;dringend;unvermittelt auftretend;akut;heftig;urgent (veraltet);unaufschiebbar | |
beschädigt werden;hinnehmen müssen;etwas abbekommen (ugs.) | |
viral;Virus... | |
formulieren;phrasieren;äußern;verbalisieren;ausdrücken;in Worte fassen;sagen | |
angezählt (ugs.);nicht standfest;angeschlagen;wacklig auf den Beinen;wackelig auf den Beinen;taumelig | |
Zinower (ugs.);Irritation;Desorientierung;Verwirrung | |
(gut) zu gebrauchen;brauchbar;benutzbar;verwendbar;tauglich;verwertungsfähig;verwertbar;anwendbar;geeignet;verwendungsfähig | |
Schwiegersohn;Eidam (veraltet) | |
man erzählt sich, dass (ugs.);mitbekommen;(von etwas) Wind bekommen (ugs.);mitkriegen;vernehmen;erhaschen;es ist die Rede davon, dass (ugs.);(ein) Vögelchen hat mir gezwitschert (dass) (Elternsprache) (ugs.);(etwas) läuten hören (fig.);aufschnappen;erfahren;hören | |
überhitzt;heiß;brütend heiß;glutheiß;kochend heiß;sengend;bullig heiß;sengend heiß;glutig;glühend heiß;brennend;siedend heiß;siedend;wie in einem Backofen;glühend;heiß wie ein Bügeleisen;hochsommerlich;sehr warm;überheizt;sehr heiß (Hauptform) | |
Überlagerung;Überschneidung | |
erlebnisreich;ereignisreich | |
eher;lieber;vielmehr;mehr;mit höherer Wahrscheinlichkeit | |
einzahlen;einlösen (Scheck) | |
Materialliste;bill of materials (fachspr., engl.);Warenbestandsliste;Artikelstamm;Lagerliste;BOM (fachspr., Abkürzung, engl.);Stückliste;bill of material (fachspr., engl.);Bauteileliste | |
Glutenunverträglichkeit;Zöliakie;gluteninduzierte Enteropathie;einheimische Sprue;intestinaler Infantilismus;glutensensitive Enteropathie;nichttropische Sprue;Sprue;Unverträglichkeit von Gluten;Heubner-Herter-Krankheit | |
entwässern;trockenlegen;dränieren | |
unabgestimmt;frequenzunabhängig;azyklisch;aperiodisch | |
aufklären;decouvrieren (geh.);enthüllen;demaskieren;enttarnen;offenbaren;entlarven;offen legen;zu erkennen geben;outen;aufdecken;auspacken (ugs.);dekuvrieren (geh.);die Katze aus dem Sack lassen (ugs., fig.) | |
Gallenblasenentzündung;Cholezystitis (fachspr.) | |
supraleitend;widerstandslos;supraleitfähig | |
regnerisch;verregnet;nass;feucht | |
Überwachungsstelle;Kontrollpunkt | |
Gültigkeit;Validität | |
Muselmane (veraltet);Muselman (veraltet);Muslim (Hauptform);Muslimin (Hauptform, weibl.);Muselmann (veraltet);Musel (ugs., abwertend, veraltet);Moslem;Mohammedaner (veraltet);Islamit (veraltet) | |
Nest (ugs.);Kuhdorf (ugs., abwertend);Milchkanne (ugs., fig.);Örtchen;Hintertupfingen (ugs.);Hintertupfing (ugs.);Markt;Marktflecken;Posemuckel (ugs.);Posemukel (ugs.);Pusemuckel (ugs.);Kuhkaff (ugs., abwertend);Weiler;Kaff (ugs., abwertend);letztes Loch (ugs., abwertend);Kleinkleckersdorf;hinterletztes Kaff (ugs., abwertend);(kleines) Dorf;Dörfchen | |
Giebelwand;Giebelseite | |
Kfz-Mechaniker;Automonteur;Automechaniker;Automobilmechaniker;Kraftfahrzeugmechatroniker;Kfz-Mechatroniker;Automobil-Mechatroniker (schweiz.);Kraftfahrzeugmechaniker | |
freiberuflich arbeiten;freiberuflich tätig sein;auf Honorarbasis arbeiten;in einem freien Beruf arbeiten | |
dezentralisieren;entkernen | |
Kompliziertheit;Schwierigkeit;Komplexität | |
Schiffsreise;Seereise;Kreuzfahrt | |
Verfeinerung;Sublimierung;Sublimation;Veredelung | |
Geschmeidigkeit;Dehnbarkeit | |
(sich) aneignen;sammeln;erwerben;erringen | |
Iritis (fachspr.);Entzündung der Regenbogenhaut | |
Okklusion (fachspr.);Verschluss | |
doktern (ugs.);herumdoktern (an) (ugs.);herumstoppeln (ugs.);herumlaborieren;herumschustern;herumpfuschen;herumbasteln;herumwursteln (ugs.) | |
Kapitalgewinnsteuer;Kapitalertragsteuer;Kapitalertragssteuer | |
gehen nach (ugs.);(sich) ausrichten (nach);(sich) orientieren (an);(sich) richten nach;(sich) zurechtfinden;(sich) anlehnen (an) | |
Hautfarbe;Teint | |
Strümpfe;Strumpfwaren | |
Sensationsmache;Effekthascherei | |
Zunge;Lasche | |
Cello;Violoncello | |
Vorraum;Vorhölle;Limbus;äußerster Kreis der Hölle | |
wo wir gerade dabei sind (ugs.);nicht zu vergessen;nur mal so nebenbei (ugs.);nebenher;bei diesem Stichwort;wo wir schon mal dabei sind (ugs.);wo wir gerade davon sprechen (ugs.);da wir gerade dabei sind (ugs.);nebenbei bemerkt;apropos (geh.);übrigens (Hauptform);da fällt mir (gerade) ein (ugs.);was ich noch sagen wollte (ugs.);ach übrigens (ugs.);eigentlich (ugs.);bei dieser Gelegenheit | |
Defaultwert;Vorgabe;vorgegebener Wert | |
Distanziertheit;Zurückhaltung;Reserviertheit | |
Druckhöhe;Förderdruck;Gegendruck | |
fehlerhafter Spannungszustand;Dystonie (fachspr.) | |
Zuteilung;Verabreichung;Zuweisung;Gabe | |
einen Zahn haben (auf) (ugs.);Sehnen (nach);Sehnsucht (nach);Appetenz (fachspr.);Begehren;Wunsch (nach);Verlangen (nach);Lust (auf);Trieb;Appetit (auf) | |
Streifenfisch;Ährenfisch | |
Querdehnungszahl;Poissonzahl;Querkontraktionszahl;Querdehnzahl;Poissonsche Zahl | |
(etwas) kennen lernen;(etwas) erfahren;(etwas) kennenlernen | |
Interface seriell;serielle Schnittstelle;Seriellschnittstelle | |
universal;allgemeingültig;universell;generisch;allgemein gültig | |
gaffen;spannen (ugs.) | |
Autophilie;Ichbezogenheit;Autoerotismus;Selbstverliebtheit;Egozentrik | |
sinken;stürzen;herunterstürzen;einfallen;(sich) senken;verringern;bröckeln (ugs.);entgleiten;herunterfallen;abfallen;herabfallen;(sich) neigen | |
(sich) ergeben;(sich) bilden;entstehen;erwachsen (aus);aufkommen | |
bellen;blaffen (ugs.);kläffen;belfern (ugs.) | |
verabscheuen;degoutieren;anwidern;anekeln | |
Endokrinologie (fachspr.);Lehre von inneren Drüsen | |
Ferner Osten;Fernost | |
Korbblütler;Komposite | |
neidisch;eifersüchtig | |
(sich) stützen (auf);(sich) lehnen (an);abhängig sein (von) | |
Maß;Kenngröße;Hilfsvariable;Parameter | |
(sich) selbst befriedigen;(sich) einen von der Palme wedeln (ugs.);(sich) einen rubbeln (ugs.);masturbieren;onanieren;wichsen (ugs.);es sich selbst machen (ugs.);(sich) einen runterholen (ugs.);(sich) einen keulen (ugs.);es (sich/jemandem) mit der Hand machen (ugs.) | |
entstehen (im weiteren Sinne);sichtbar werden;zu sehen sein;(es) gibt;auftreten;(sich) bilden;kommen zu (es);in Erscheinung treten;nicht ausbleiben;(sich) zeigen;hervortreten | |
perivaskulär (fachspr.);in Umgebung eines Gefäßes | |
Indizienbeweis;Verdachtsmoment;Anhaltspunkt;Anzeichen;Verdachtsgrund;Moment;Indiz;Hinweis | |
übliche Verhaltensweise;Verhaltensmuster | |
Sägespäne;Sägemehl;Sägestaub | |
fett (Boden);schwer (Speisen) | |
Verschlüsselung;Scrambling;Verwürfelung | |
benutzerspezifisch;benutzerbestimmt;benutzerdefiniert | |
Verwegenheit;Schneid (ugs.);Kühnheit;Mut | |
Konservator;Restaurator | |
anpassen;auf dieselbe Ebene stellen;gleichsetzen;angleichen;adaptieren | |
in Bläschenform;vesikulär (fachspr.);mit Bläschenbildung | |
ungezogen;unartig;ungehorsam;böse (Kindersprache) | |
Einzigartigkeit;Individualität;Beispiellosigkeit;Novum;Einmaligkeit | |
rufen;krakeelen (ugs.);krähen (ugs.);skandieren;brüllen (ugs.);schreien;kreischen (ugs.) | |
gutheißen;zujubeln;klatschen;bejubeln;zustimmen;akklamieren (fachspr.);huldigen | |
bald (ugs.);knapp;gerade noch (ugs.);so gut wie;kaum;fast;soeben;soeben noch;kurz vor knapp (ugs.);fünf vor zwölf (ugs.);um ein Haar (ugs.);auf Kante genäht (ugs.);nahezu;beinahe;haarscharf;annähernd | |
Sicherheitsverwahrung;Arrest;Freiheitsentzug;Sicherungsverwahrung;Haft;Gewahrsam;Freiheitsentziehung (fachspr.);Gefängnis | |
Bekanntschaften;Umgang;Bekannte | |
Verlobung;Ehegelübde;Verlöbnis;Eheversprechen;Ehegelöbnis | |
abtupfen;tupfen | |
wohlgesinnt;entgegenkommend;wohlwollend;liebenswürdig;gut gesinnt | |
Bahnneigung;Inklination | |
10-Pfennig-Stück;Zehnpfennigstück;Tacken (ugs., ruhrdt.);10-Pfennig-Münze;Groschen | |
forsch;zupackend;feste (ugs.);entschlossen;beherzt;ohne langes Überlegen;ordentlich (ugs.);tüchtig | |
Destination;Bestimmungsort;Reiseziel;Ziel | |
anerkanntermaßen;bewiesenermaßen | |
verdenken (negativ oder in Frage) (floskelhaft);übel nehmen;(jemandem etwas) übelnehmen (Hauptform);verargen;ankreiden;krummnehmen (ugs.);nachtragen;verübeln | |
(sich) zur Gewohnheit machen;internalisieren (geh.);(für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel);verinnerlichen;selbstverständlich werden (für);in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.);(jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel);zur Selbstverständlichkeit werden;(für jemanden) selbstverständlich werden;(für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel);(jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel);(sich) zu eigen (machen);inkorporieren (geh.) | |
aufquatschen;loswerden (an);aufschwätzen;aufschwatzen;andrehen;unterjubeln | |
kauernde Stellung;Hockstellung;Hocke;Kauerstellung | |
mit Glotzaugen;mit Kulleraugen;kulleräugig | |
sinnieren;grübeln;brüten | |
(jemanden) wegjagen;schassen (ugs.);(jemanden aus etwas) jagen;verscheuchen;wegbeißen (fig.);(jemanden) vertreiben;davonjagen;(jemanden) in die Flucht schlagen;(jemanden) verjagen;fortjagen;zum Teufel jagen (ugs.);wegjagen;vertreiben;verjagen | |
Steuerwerk;Steuereinheit | |
Aktienbezugsplan;Aktienoptionsplan | |
Staffelstellung;Echelon | |
alle miteinander;einstimmig;ausnahmslos;generell;praktisch alle;durchgängig;komplett;pauschal;restlos;gesamt;ohne Ausnahme;alle, wie sie da sind;in jeder Richtung;in Gänze;durchwegs (süddt., österr.);samt und sonders;hundertprozentig;durchweg;vollständig;vollzählig;alle, wie sie da waren;durch die Bank (ugs.);in Bausch und Bogen (ugs.) | |
wahr;unverändert;wahrhaftig;authentisch;richtig;überzeugend;veritabel;echt;unverfälscht | |
schädlich;vernichtend;zerstörend;obliterierend (fachspr.);zerstörerisch;destruktiv | |
Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck;Antihypertonikum (fachspr.) | |
Internationales Zentrum für Berufsbildung;UNEVOC (Abkürzung, engl.) | |
Rechenmaschine;Taschenrechner;Rechner | |
freistellen;entbinden;abdanken lassen;entpflichten | |
fragwürdig;ohne Wahrheitsgehalt;kann bezweifelt werden;nicht einleuchtend;zweifelhaft;darf man bezweifeln;unglaubhaft;weder Hand noch Fuß haben (fig.);nichts dran (ugs.);unglaubwürdig (Hauptform);das kann mir (doch) keiner erzählen(, dass ...)! (ugs., Spruch);unplausibel;unglaublich;fraglich | |
die Hirnblutgefäße betreffend;zerebrovaskulär (fachspr.) | |
Lehrfahrt;Bildungsreise;Studienfahrt;Studienreise | |
Akre;Glied;Extremität | |
wobei;wodurch;womit | |
beschäftigungslos;unbeschäftigt;arbeitslos (sein);nicht erwerbstätig;ohne Beschäftigungsverhältnis;brotlos (fig.);keine Arbeit haben (variabel);ohne Arbeit;erwerbslos;arbeitssuchend;ohne Job (ugs.);ohne Arbeitsverhältnis | |
Geschäftsunfähigkeit;Rechtsunfähigkeit | |
Getier (geh.);Viech (ugs.);tierisches Lebewesen;Vieh (ugs.);Tier (Hauptform) | |
(so) dumm wie Bohnenstroh (ugs.);deppert (ugs., süddt.);strunzdoof (ugs.);nicht gerade helle;naturblöd (ugs.);saudoof (ugs.);saudumm (ugs.);dämlich;selten dämlich (Verstärkung) (ugs.);nicht (ganz) bei Trost (ugs.);stupide;hohl (ugs.);nicht besonders helle;(geistig) minderbemittelt;(geistig) beschränkt;(so) dumm, dass ihn die Schweine beißen (ugs.);keinen Grips im Kopf (haben);(total) Banane (sein) (ugs.);nicht ganz dicht (ugs.);stockdumm;strohdumm;unterbelichtet (ugs.);bescheuert (ugs.);bedeppert (ugs.);ballaballa (ugs.);stupid;dumm (Hauptform);dumm wie Schifferscheiße (derb);beschruppt (ugs.);(ein) Spatzenhirn haben (ugs.);saublöd (ugs.);Stroh im Kopf (haben) (fig.);merkbefreit (ugs.);blöd;besemmelt (ugs.);talentfrei (ironisch);behämmert (ugs.);bestusst (ugs.);grenzdebil (derb);doof (ugs.);nicht bis drei zählen können (ugs.);geistig nicht (mehr) auf der Höhe;(so) dumm, dass ihn die Gänse beißen (ugs.);strunzendumm (ugs.);gehirnamputiert (derb);(die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben (ugs.);von allen guten Geistern verlassen (ugs.);hirnig (ugs.);beknackt (ugs.);strunzdumm (ugs.);blöde;irrsinnig;schwachköpfig;dumm wie Brot (ugs.);(jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb);idiotisch;birnig (ugs.);(die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben (ugs.);(so) dumm wie 10 Meter Feldweg (ugs.);(so dumm) dich beißen doch die Schweine im Galopp (ugs., Spruch);(voll) panne (ugs.);weiß nicht (mehr), was er sagt;dümmer als die Polizei erlaubt (ugs.);belämmert (ugs.);bekloppt (ugs.);weiß nicht (mehr), was er tut;unintelligent;(das) Pulver nicht erfunden haben (ugs.) | |
Ufer;Küstenlinie;Küste | |
Paket;Päckchen | |
Sputum (fachspr.);Auswurf;Expektorat | |
Fragefürwort;Interrogativpronomen;Fragepronomen (Hauptform) | |
Geländefahrzeug;Geländewagen;Offroadfahrzeug;Offroader;Jeep (Markenname) | |
Fehlsichtigkeit;Sehschwäche;Sehfehler;Asthenopie (fachspr.) | |
Krankenpflegerin;Pflegekraft (fachspr.);Pflegefachkraft (fachspr.);Pflegeperson (fachspr.);Krankenschwester;Schwester;Pflegerin | |
streitlustig;angriffslustig;aggressiv;offensiv | |
Belegstelle;Bezugnahme;Hinweis | |
Pädiater;Kinderarzt | |
Festigkeitsprüfung;Zugprüfung;Zugversuch;Zerreißversuch | |
Kommanditgesellschaft;KG | |
Amateur;Murkser (ugs., abwertend);nicht vom Fach;Pfuscher;Dilettant;Praktikant (abwertend);Nichtfachmann;Laie;Anfänger (abwertend);Stümper;hat keine Ahnung | |
gültig sein;gelten;Gültigkeit besitzen;Gültigkeit haben;in Kraft sein | |
Abschied;Abberufung (fig., verhüllend);Versterben;(jemandes) Tod (Hauptform);Hinschied (schweiz.);Hinscheiden;Ableben;Lebensende;Sterben;Exitus;Heimgang (religiös) | |
AI (Abkürzung, engl.);künstliche Intelligenz;KI (Abkürzung) | |
Jägersmann (altertümelnd, veraltend);Waidgenosse;Hubertusjünger;Jäger (Hauptform);Nimrod (hebräisch, scherzhaft);Waidmann | |
Fußpfad;Gehweg | |
Betrug;Beschiss;Trickserei (ugs.);abgekartetes Spiel (ugs.);Mauschelei (ugs.);abgekartete Sache (ugs.);Hochstapelei;Etikettenschwindel;Betrügerei | |
Mikroben hemmend;antimikrobiell (fachspr.) | |
Obstipation (fachspr.);Verstopfung | |
Maat;Fähnrich zur See;Marineunteroffizier | |
wähnen;(sich) wähnen;halten für;(sich) halten für;(irrigerweise) annehmen;in dem Wahn leben, dass;(fälschlicherweise) denken, dass;vermeinen (geh.);(sich etwas) einbilden | |
Untersuchung;Erörterung;Evaluation (fachspr.);Studie;Erhebung | |
Knecht;Lakai;Büttel;Diener;Subalterner;Knappe | |
nicht mehr sein;draußen geblieben (militärisch);dahingeschieden;verschieden;tot;gefallen (militärisch);verstorben;aus dem Leben geschieden;gestorben;nicht mehr unter den Lebenden;tot und begraben (Verstärkung);mausetot (ugs.);verblichen (geh.);(seinen Verletzungen) erlegen;dahingegangen;gehimmelt (ugs.);mit jemandem ist es aus;seligen Gedenkens (nachgestellt);draufgegangen (bei) (ugs.);seligen Angedenkens (nachgestellt);unterm Torf (ugs., fig., salopp);selig (nachgestellt) (veraltet);nicht mehr unter uns (weilen);(jemand) hat es hinter sich (derb);weg vom Fenster (ugs., fig.) | |
entkuppeln;auskuppeln | |
kapitalstark;kaufkräftig;kapitalkräftig;kaufstark | |
Wettergeschehen;Klimakunde;Atmosphärenphysik;Meteorologie;Physik der Atmosphären;Wetterkunde | |
seine Gebete verrichten;beten;Gebete zum Himmel schicken | |
hier und da (ugs.);zum Teil;mitunter;z. T.;stellenweise;teils;hie und da (ugs.);partiell;teilweise;im Einzelfall;in einzelnen Fällen;von Fall zu Fall;in einem bestimmten Ausmaß;selektiv | |
Prädisposition (fachspr.);Verwundbarkeit;Vulnerabilität (fachspr.);Verletzlichkeit;Verletzbarkeit | |
Rechenzeichen;arithmetischer Operator;Operator | |
Band;Fließband;Montagestraße;Montageband | |
Crash;Flugzeugabsturz;Flugzeugunglück | |
Vikar (kath.);Kaplan;Hilfspriester | |
Rosette (ugs.);Anus (fachspr.);Darmausgang;Arschloch (derb);Weidloch (fachspr., Jägersprache);After | |
fortlassen;aussparen;überspringen;ausschließen;auslassen;weglassen;skippen (engl.) | |
mit knappen Worten;aufs Wesentliche konzentriert;stichwortartig;in komprimierter Form;kurz und bündig;summarisch;schmucklos;ohne Umschweife;stichpunktartig;in Kurzfassung;im Telegrammstil;mit wenigen Worten;kurz gehalten;in groben Zügen;schnörkellos;kurz gefasst (Hauptform);in geballter Form;überblicksartig;kurzgefasst;in konzentrierter Form;lapidar;zusammengefasst;lakonisch;im Überblick;kurz zusammengefasst;gerafft;mit dürren Worten;konzis (geh.);kurz und knapp | |
Katz-und-Mausspiel (fig.);Spiel auf Zeit (fig.);Hinhaltetaktik;Verzögerungstaktik;Verschleppungstaktik | |
ausgenutzt;ausgebeutet | |
Kreuzbein;Sakrum (fachspr.) | |
Vorteil verschaffen;lukrieren;gewinnen;profitieren | |
ohne Ausbildung;ungelernt;ungelehrt | |
Ausbau;Erweiterung;Ausdehnung;Entfaltung;Zusatz | |
Lichtmaschine;Stromerzeuger;Stromgenerator;Dynamo;Generator;Erzeuger | |
wässern;weichen (in Wasser);schwemmen | |
Gejammer;Gejaule;Gewimmer;Gewinsel | |
zeigen;anführen;angeben;aufführen;auflisten;erwähnen | |
Pfanne;Tiegel | |
Burgvogt;Kastellan | |
Elektrofaksimileverfahren;Elektrofotografie;Fotokopie (ugs.);Xerografie;Xerographie | |
Vorrede;einleitende Worte | |
maßstabsgetreu;maßstabsgerecht;maßstäblich | |
überlagern;mengen;einblenden;zusammenschneiden;einkopieren;mischen | |
Kuhle (ugs.);Grube;Vertiefung;Loch;Mulde | |
abschaffen;auflösen;aus der Welt schaffen (ugs.);beseitigen;aufheben;abbauen | |
Schraubenzieher (ugs.);Schraubendreher | |
(ein) Mix (an);Pelemele (franz.);(wüstes / regelloses / wildes) Durcheinander (Hauptform);Wirrnis;Wust;Gewirr;Gemeng(e);Unordnung;Sammelsurium;Mischmasch (ugs.);Wirrwarr;Kuddelmuddel (ugs.);Tohuwabohu (hebräisch);Chaos;(wilde) Mischung;Salat (ugs.);Gemisch;Dschungel (fig.) | |
narkotisch;betäubend | |
Azoospermie (fachspr.);Fehlen von Spermien im Ejakulat | |
lauschig;behaglich;heimelig;zum Verweilen einladen(d);wohnlich;gemütlich;anheimelnd | |
geistiger Verfall;Demenz (fachspr.);Dementia (fachspr.) | |
kindsköpfig;harmlos;in gutem Glauben;naiv;nimmt alles für bare Münze;arglos;vertrauensselig;treuherzig;undistanziert;gutgläubig;leichtgläubig | |
enden;zum Erliegen kommen;abreißen;aufhören;zum Ende kommen;nicht fortsetzen;nicht fortgesetzt werden;zum Stillstand kommen | |
BGB (Abkürzung);Bürgerliches Gesetzbuch | |
(sich einer Sache) entledigen (geh.);entfernen;entsorgen (verhüllend);aus dem Weg schaffen (ugs.);beseitigen;loswerden (ugs.);fortschaffen;aus dem Weg räumen (ugs.);ausschalten;unschädlich machen;eliminieren;beiseiteschaffen;wegschaffen | |
etwas bringen (ugs.);(etwas) haben von (ugs.);Sinn haben;Früchte tragen (geh.);Nutzen abwerfen;(etwas) herumkommen (bei) (ugs.) | |
Bundesgerichtshof;BGH (Abkürzung) | |
Psoriasis (fachspr.);Schuppenflechte | |
Arbeitsauftrag;Weisung;Dienstanweisung;Anweisung;Anordnung;Order;Mandat;Aufgabe;Geheiß;Auftrag;Befehl;Quest(e) (geh., veraltet);Direktive;Aufgabenstellung;Arbeitsanweisung | |
Baumaterial (ugs.);Baustoff | |
Verschluss;Darmverstopfung;Verstopfung;Obstruktion (fachspr.) | |
Zwergflechte;Erythrasma (fachspr.);Baerensprungsche Krankheit | |
Putzmittel;Politur;Poliermittel | |
Fortuna;Lorbeeren;Erfolg;Gelingen;Heil | |
retardiert;verspätet;verzögert | |
missgestimmt;unwirsch;mit sich im Hader;missgelaunt;nicht zu Späßen aufgelegt;mit sich und der Welt im Unreinen;schlechte Stimmung verbreitend (ugs.);ungnädig (ugs., ironisch);griesgrämig;grantig;unleidlich;unzufrieden;launisch;grummelig (ugs.);schlecht drauf (ugs.);missmutig;gereizt (ugs.);misslaunig;missvergnügt;miesepetrig (ugs.);knurrig;bärbeißig;ungemütlich (ugs.);verdrossen;muffelig (ugs.);verdrießlich;kann sich selbst nicht leiden (ugs.);übellaunig;brummig (ugs.);(Gesicht) wie sieben Tage Regenwetter (ugs.);ungenießbar (ugs.);(sich selbst) nicht leiden können (ugs., fig., scherzhaft-ironisch);sauertöpfisch (ugs.);schlecht gelaunt (Hauptform);mürrisch;unausstehlich;unwillig | |
Anlage (zu);Veranlagung | |
Speckgürtel (ugs.);Vorortgürtel;Agglomerationsgürtel;Einzugsgebiet;Peripherie;Umland (einer Stadt) (Hauptform) | |
anstellen;einstellen;in Lohn und Brot nehmen (geh., veraltet);dingen (veraltet);anwerben;einem Bewerber eine Chance geben;verpflichten;rekrutieren;beschäftigen;anheuern;unter Vertrag nehmen;engagieren;berufen (auf einen Lehrstuhl) | |
abfilmen;filmen;videografieren;aufnehmen;videographieren | |
Kastell;Festung;Burg | |
Uveitis (fachspr.);Entzündung der Augenhaut | |
versatil;vielseitig;universell;facettenreich | |
Verbindung;Anschluss;Interface;Schnittstelle | |
unpässlich;angeschlagen;indisponiert (geh.);wacklig auf den Beinen (ugs.);nicht fit;nicht in bester Verfassung;neben der Spur (ugs.);unwohl | |
genial;prächtig;dass es eine (rechte) Freude ist (literarisch);Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen! (ugs., Spruch);glänzend;wundervoll;ein Gedicht (emphatisch);(eine) wahre Wonne (ugs.);wunderbar;splendid;famos;brillant;herrlich | |
vorbereitet sein (auf);auf der Rechnung haben (ugs., fig.);eingestellt sein auf;gefasst sein auf;rechnen (mit) (Hauptform);(etwas) erwarten | |
Rehkalb;kleines Reh;Bambi (Verniedlichung; Filmfigur);Kitz;Rehkitz;Rehlein | |
Yangtsekiang;Jangtsekiang;Jangtse | |
an Boden gewinnen (ugs.);hineinreichen;(sich) erstrecken;(sich) ausbreiten;(sich) ausdehnen | |
Prostataentzündung;Prostatitis (fachspr.) | |
Kurs;Schulklasse;Klasse | |
alle Viere von sich strecken;mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen | |
einfliegen;anfliegen | |
Sterbeursache;Sterbegrund;Todesursache;Todesart | |
Durchbruch;Perforation (fachspr.) | |
Synonymie;Bedeutungsgleichheit | |
GPS (Abkürzung);Globales Positionsbestimmungssystem | |
Auskenner (ugs.);Fachmann;Kenner;Sachverständiger;Experte | |
trocken;wasserarm;wüstenhaft;dürr;nicht feucht;arid;niederschlagsarm | |
Bewegungsstörung;Athetose (fachspr.) | |
nach Lust und Laune;frei nach Schnauze (ugs.);willkürlich;ad libitum (geh., lat.);(so) wie es einem gerade (in den Kram) passt (ugs.);nach Belieben;nach Ermessen;wahlfrei;beliebig;arbiträr (geh.);(ganz) nach (eigenem) Gusto (geh.);frei wählbar | |
plastifizieren;plastizieren | |
Muskelmann (ugs.);Bodybuilder;Muskelmaschine (ugs.);Muskelpaket (ugs.);Modellathlet;Muskelprotz (ugs., abwertend) | |
seither;seit (...);seit diesem Zeitpunkt;seit dem Zeitpunkt;von da an;von diesem Zeitpunkt an;seit dieser Zeit;seit damals;seitdem | |
Grusch (ugs.);Geraffel (ugs.);Krimskrams (ugs.);Nippes (ugs.);Tinnef (ugs.);Krempel (ugs., Hauptform);Schrott (derb, abwertend);Klumpert (österr.);Kladderadatsch (ugs.);Zinnober (ugs.);Gedöns (ugs., norddeutsch);Graffel (ugs., bair., österr.);Klüngel;Kramuri (ugs., österr.);Kram;Trödel (ugs.);Krusch(t) (ugs.);Klimbim (ugs.);Firlefanz (ugs.);Zeugs (ugs., abwertend);Gesumsel (ugs.);Plunder (ugs.);Plörren (ugs., ruhrdt.);Schnickschnack (ugs.);Müll (derb);Tand (geh., veraltet);Gelumpe (ugs.);Gerümpel;Ramsch (ugs.);(wertloses) Zeug (Hauptform);Glumpert (ugs., bair., österr.) | |
parallel;begleitend;gleichzeitig;konkomitierend (med.) (fachspr.) | |
Abwickeleinrichtung;Abroller | |
Marktwirtschaft;Kapitalismus;Verkehrswirtschaft (veraltet) | |
Normierung;Normung;Standardisierung | |
Rechtgläubigkeit;Orthodoxie;reine Lehre;Strenggläubigkeit | |
Verkaufsstand;Flohmarktstand;Stand | |
Referent;Gutachter;Sachverständiger | |
weltweit;weltumspannend;global;international;multinational;in aller Welt;in aller Herren Länder (ugs.);auf der ganzen Welt | |
Curriculum (österr.);Studienplan;Studienordnung | |
schwächer machen;abschwächen | |
Bergschuh(e);Wanderschuh(e) (Hauptform);Trekkingschuhe;Outdoorschuh(e);Wanderstiefel | |
Fruchtwein;Most (vergoren) | |
UNOPS;Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste | |
Trägheit;Massenträgheit | |
süßes Zeug (ugs.);Süßkram (leicht abwertend) (ugs.);Zuckerzeug (ugs.);Leckerei;Süßes (ugs.);Schleckerei (ugs.);Naschkram (ugs.);Süßigkeiten;Naschwerk (ugs.);Naschereien (ugs.);Leckerli (ugs.);Zuckerwaren;Süßwaren;Leckerchen (ugs.) | |
Trockner;Wäschetrockner;Tumbler (schweiz.) | |
Macke (ugs.);Manko;Defizit;Unzulänglichkeit;Insuffizienz (fachspr.);Schaden;Schwäche;Mangel;Minuspunkt;Defekt | |
Parotitis epidemica (fachspr.);Entzündung der Ohrspeicheldrüse;Ziegenpeter (ugs.);Mumps;Parotitis (fachspr.) | |
autoritativ;amtlich;maßgebend | |
hiermit;mit diesen Worten | |
Zwischenkreis;Gleichspannungs-Zwischenkreis | |
Christklotz;Weihnachtsscheit;Weihnachtsklotz | |
Ich verstehe.;Schon klar. (ugs.);Ach so! (ugs.);Aha!;Verstehe. (ugs.) | |
gläubig;religiös;vom Glauben erfüllt;fromm | |
Klimakterium (fachspr.);Klimax (fachspr.);Wechseljahre | |
Gefühlseindruck;Empfindung;Sinneseindruck | |
Granularität;Auflösung;Rasterung;Zerlegungsgrad | |
(jemandem) Angst einflößen;(jemandem) Furcht einflößen;(jemanden) ängstigen;(jemandem) Angst einjagen;(jemandem) Angst machen | |
Trassierung;Ziehung;(trassierter) Wechsel;Tratte | |
abtransportieren;wegbringen;wegtransportieren;fortschaffen | |
Tieflader;Tiefladewagen | |
fördern;befördern | |
Anatomie;Lehre vom Körperbau | |
Ergebnis;Beantwortung (geh.);Auflösung;Problemlösung;Antwort;Lösung | |
Arsch (derb);Schweinehund (derb);Hurensohn (derb);Affenarsch (derb);Sack (derb);Hackfresse (derb);Schwein (derb);Sausack (derb);Arschloch (derb);Hund (derb);Wichser (vulg.);Kackstiefel (derb);Flachwichser (derb);Sauhund (derb);Mistkerl (ugs.);Drecksack (derb);Stück Scheiße (vulg.);Hundesohn;Scheißkerl (derb);Saubeutel (vulg.);Dreckskerl (ugs.);Sackgesicht (derb);Kackbratze (derb) | |
Standort;Wohnsitz (Hauptform);Sitz;Meldeadresse;Wohnadresse;Aufenthalt;Aufenthaltsort;Wohnort | |
Laufrad;Zylinder;Spule;Rolle;Trommel;Walze | |
Verschuldung;Belastung | |
abschließen;terminieren;unter Dach und Fach bringen (sprichwörtlich);(etwas) hinter sich bringen (ugs.);erledigen;beschließen;beenden;zu Ende führen;durchziehen;fertigstellen;fertig stellen;finalisieren (geh.);vollenden | |
Gattungsbegriff;Appellativ (fachspr.);Gattungsname;Gattungsbezeichnung;Appellativum (fachspr., lat.) | |
außer Atem;gehetzt;aus der Puste (ugs.);abgehetzt;atemlos | |
Bestand;Vorrat;Repertoire | |
weiße Blutkörperchen betreffend;leukozytär (fachspr.) | |
Aschenputtel;Aschenbrödel;Cinderella | |
Berufung;Ernennung | |
frisch Vermählte;Ehegattin;Olle (derb);Gemahlin (geh.);Weib (derb);Gattin;Eheweib (geh.);Gespons (geh., veraltet);Ehegemahlin (geh.);Ehefrau (Hauptform);Angetraute;bessere Hälfte (ugs.);Alte (derb);Gebieterin (geh., ironisch);Ehegespons (geh.);Frau | |
Hefe;Triebmittel;Backhefe;Gärmittel;Germ (österr.) | |
jemanden grämen;jemanden bekümmern | |
Verziehen (Platte, Fliese);Werfen | |
(jemandem) gewogen;eingenommen (von);zugetan;auf jemandes Seite sein;geneigt (Publikum/Leser);(jemandem / einer Sache) hold (geh., veraltet);zugeneigt;nicht abgeneigt;angetan (von) | |
Verlies;Loch (ugs.);Gefängniszelle;Gefängnis;Kerker | |
unterwegs sein;mal rauskommen (aus) (ugs.);wegfahren (ugs.);eine Reise unternehmen;verreisen (Hauptform);reisen;in (den) Urlaub fahren;in (den) Urlaub fliegen | |
klischeehaft;schablonenhaft;klischeeartig;stereotyp;klischeebeladen;voller Klischees | |
in Lebensgefahr sein;in Lebensgefahr schweben;mit dem Leben ringen (ugs.) | |
Filz (ugs.);Knauser (ugs.);Knauserer (ugs.);Pfennigfuchser (ugs.);Geizhals (ugs., Hauptform);Sparfuchs (positiv);Geizkragen (ugs.) | |
UNCRD;Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung | |
Vorname (Hauptform);Taufname;Rufname | |
Diskussion;Diskurs;Meinungsaustausch;Gedankenaustausch;Erkenntnisaustausch | |
Umkehr;Wende (auch figurativ);(das) Umschlagen;Wendung (auch figurativ);Drehung um 180 Grad;Kehrtwende (auch figurativ);Umschlag;Kehre;Verkehrung ins Gegenteil;Verkehrung;Umschwung (auch figurativ);Kehrtwendung (fig.) | |
Stomatologe (DDR, veraltet);Zahnklempner (ugs., scherzhaft);Zahnarzt (Hauptform);Dentist | |
zusammenflechten;flechten;aus Flechtwerk herstellen | |
Ohrenfluss;Otorrhoe (fachspr.) | |
Boulevardpresse (Hauptform);Regenbogenpresse;Boulevard (franz.);Klatschpresse;Yellow Press (engl.);Sensationspresse;Skandalpresse | |
Gedenken;Andenken;Gedächtnis | |
Anorexia nervosa (fachspr.);Magersucht;Anorexia mentalis (fachspr.) | |
Schublade;Fach;Schubfach | |
besorgen;verschaffen;beliefern;geben;versorgen | |
Abhilfemaßnahme;Hilfsmaßnahme | |
Lese-Rechtschreibstörung;Schreib- und Leseschwäche;Lese-Rechtschreib-Störung;Legasthenie;LRS;Lese-Rechtschreib-Schwäche;Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit | |
interdisziplinär;fächerübergreifend;fachübergreifend;multidisziplinär | |
akademisch;szientifisch (fachspr.);wissenschaftlich;gebildet;gelehrt | |
anpassen;individuell einrichten;zuschneiden;individuell herrichten | |
Durchschnittspreis;Durchschnittskurs | |
weitermachen;fortfahren;fortführen;kontinuieren;weiterführen;fortsetzen;in jemandes Fußstapfen treten | |
Hitliste;Top Ten (engl.);Top 10;Hitparade;Top Twenty;Bestsellerliste;Charts | |
Schüttelsieb;Schwingsieb | |
humorvoll;fröhlich;scherzhaft;schelmisch;spaßig;witzig;humorig (geh.);launig;humoristisch;lustig | |
schmälern;verringern | |
Ladegut;Frachtgut;Fracht | |
Halloween;Abend vor Allerheiligen;31. Oktober | |
thermisch;warm | |
die Schwarzen (ugs.);CDU;Konservative (ugs.);Christdemokraten;Christlich Demokratische Union | |
CD (Abkürzung, engl.);Disc (ugs., Kurzform, engl.);Silberling (ugs.);Album (fachspr., Jargon);Compact Disc (engl.);Silberscheibe (ugs.) | |
Angebertum;Aufgeblasenheit;Großmäuligkeit;Großspurigkeit;Großkotzigkeit (derb) | |
rechnerischer Gewinn;Buchgewinn | |
Zwischenfall;Ereignis (Hauptform);Vorkommnis;Begebenheit;Vorgang;Geschehnis;Geschehen (geh.);Episode;Vorfall | |
Tiefdruckgebiet;Störung;Tief | |
Körperkreislauf;großer Blutkreislauf | |
Verrat;Denunzierung;Vernaderung (ugs., österr.);Denunziation | |
wettbewerbsfähig;konkurrenzfähig | |
Loch;Kuhle (fachspr., Jägersprache);Grube;Senkung;Nische;Mulde;Vertiefung;Senke | |
Zahl (ugs.);Zahlzeichen;Nummer (ugs.);Ziffer;Chiffre (fachspr.) | |
Äußerung;Vorbringen (einer Meinung) | |
Leinpfad;Treidelpfad | |
originell (geh.);pfiffig (ugs.);einfallsreich;clever;schlau;aufgeweckt;erfinderisch;Köpfchen haben (ugs.);jenisch (ugs., Gaunersprache);gefitzt (schweiz.);gewieft (ugs.);raffiniert;helle (ugs.);gewitzt;plietsch (landschaftlich, norddeutsch);ausgeschlafen (ugs., fig.);alert (geh., veraltend);auf Draht (sein) (ugs.);auf Zack (sein) (ugs.);ausgebufft (ugs.);gescheit;findig;geschickt | |
Fluss;Strom;Wasserlauf | |
Autogas;LPG;Flüssiggas | |
Erhalt;Bewahrung;Erhaltung | |
Gelbsucht;Ikterus (fachspr.) | |
juristische Hilfskraft;Anwaltsassistent | |
monatlich;per mensem (lat.);mtl.;jeden Monat | |
Kriegsfanfare;Hornsignal;Kriegstrompete | |
Korpuskel (fachspr.);Quant (fachspr.);Partikel;Massenpunkt (fachspr.);Elementarteilchen;Teilchen | |
Lötpaste;Lotpaste | |
punktförmige Hautblutungen;Petechien (fachspr.) | |
Getreidespeicher;Troadkastn (bair.);Kornhaus;Schüttkasten (österr.);Getreidekasten;Granarium;Traidkasten (österr.);Kornspeicher | |
turnusmäßig;abwechselnd;wechselweise;alternierend;wechselnd;wechselhaft | |
1/min (fachspr.);Umdrehungen pro Minute;U/min (ugs.);min-1 (fachspr.);UPM (ugs.) | |
Raureif (Hauptform);Reif;Raufrost | |
auf und ab gehen;auf und ab schreiten;hin und her gehen | |
unveränderliche Größe;Invariante | |
Benefiz;Gefallen;Wohltat;wohltätige Gabe;Mildtätigkeit (veraltend);Wohltätigkeit;Vergünstigung | |
fetten;schmieren;abschmieren | |
Anhebung (von);Anheben | |
Fossil...;fossilienhaltig | |
Ideenlehre;Ideologie | |
Altsystem;vorhandenes System | |
Bündelung;Clusterung;Gruppierung | |
schmalzig;fettig;speckig | |
Taxe;Gebühr;Preis;Abgabe | |
zur Räson kommen;(wieder) Verstand annehmen;(sich) besinnen;zur Besinnung kommen;Vernunft annehmen;(wieder) vernünftig werden (ugs.);einsichtig werden;zur Vernunft kommen | |
Moorhuhn;Sumpfhuhn | |
Grundsatz;Maxime;Grundregel;Leitfaden;Prinzip | |
Ölstandsanzeiger;Ölmesser | |
verbrauchte Luft;Mief (ugs.);Muff | |
Seelsorger;Kleriker;Geistlicher;Pope (ugs., abwertend) | |
feiner Stoff;Voile | |
Nykturie (fachspr.);nächtliche Harnentleerung | |
Faxnachricht;Telefaxnachricht;Telefax;Fernkopie;Faxkopie;Fax | |
Abspanndraht;Spanndraht | |
(führender) Kopf (fig.);Chef (ugs., fig., salopp);Leiter;Capo (einer Ultra-Gruppe) (fachspr., Jargon);Führer;Häuptling;Oberhaupt;Hauptmann;Anführer | |
Vogelfang;Vogeljagd | |
Laxans (fachspr.);Purgativ;Abführmittel;Depurans (fachspr., lat.);Purgativum;Purgans | |
zuckerig;süßlich;süß | |
liebevoll;lieb;minniglich (veraltet) | |
überhäufend;übersättigend | |
schnuppe (ugs.);wurscht (ugs.);piepegal (ugs.);wumpe (ugs.);schnurz (ugs.);pupsegal (derb);(alles) ein- und dasselbe;eins wie das andere;dasselbe in Grün;schnurzpiepegal (ugs.);keine Rolle spielen;ganz gleich (ugs.);egal (sein);schnurzegal (ugs.);gleichgültig;scheißegal (derb);furzegal (derb);schnurzpiepe (ugs.);gleich (ugs.);eine wie die andere;einerlei (sein) (Hauptform);(alles) dasselbe;schittegal (ugs.);so oder so;einer wie der andere | |
Vorhand;Vorderhand | |
Offenlegung;Eingeständnis;Enthüllung;Offenbarung;Preisgebung | |
Taucher;Tauchkolben | |
Eiferer;Fanatiker;Zelot | |
Grundsee;Woge;Welle;Brecher | |
überzahlt;überbezahlt | |
Korridor;Flur;Diele;Entree;Gang;Durchgang | |
auswaschen;auslaugen | |
Aktienaufteilung;Aktiensplit | |
Aufschlämmung;(feiner) Schlamm | |
gelblich braun;sandfarbig;sandfarben | |
Dumdum;Dumdumgeschoss | |
schweben;hängen lassen | |
einen Knick in der Optik haben (ugs.);schielen | |
(jemand) kann nicht fünf Minuten still sitzen (ugs., fig., variabel);ruhelos;unruhig;zappelig;getrieben;rastlos | |
hin und her;auf und ab | |
Einlieferung;Übergabe | |
Erschütterung;Kommotio (fachspr.) | |
mit nachtwandlerischer Sicherheit (fig.);instinktmäßig;instinktiv;intuitiv;stinkelingpief (ugs.);aus dem Bauch (heraus) (fig.);mit schlafwandlerischer Sicherheit;gefühlsmäßig;nach Bauchgefühl (fig.);mit traumwandlerischer Sicherheit (fig.);unterbewusst;nach Nase (ugs.);instinktgesteuert | |
Keratitis (fachspr.);Hornhautentzündung | |
Anzeige;Strafanzeige | |
räumlich;Raum... | |
Komitee;Kommission;Abordnung;Delegation | |
Anthropophage (fachspr.);Kannibale;Menschenfresser | |
aufmuntern;ermutigen;anfeuern | |
Kahn;Schute | |
Pfahlbefestigung;Staket;Einpfählung;Palisade | |
nicht fahrplangemäß;unpünktlich;verspätet;später als vorgesehen;zu spät;säumig;überfällig;(leicht) über der Zeit | |
Kataklysmus;Kataklysmos;Naturkatastrophe (Hauptform) | |
(sich) ausbitten;erbitten;verlangen;fordern | |
auswerfen;hinauswerfen;ausstoßen;ausschließen | |
Verzweigungsbefehl;Sprungbefehl | |
Pfeiffer-Drüsenfieber;Morbus Pfeiffer;Kusskrankheit;Pfeiffersches Drüsenfieber;Monozytenangina;infektiöse Mononukleose (fachspr.) | |
Entwurf;Planung;Grundriss;Plan;Layout;Schema;Konzeption;Skizze;Zeichnung;Vorlage | |
elektrische Brücke;Steckbrücke;Jumper | |
Südpolgebiet;Antarktis;Südpolargebiet | |
UNO-Entwicklungsprogramm;UNDP | |
Manipulierung;Sabotierung;Sabotage;Manipulation | |
in Linie gebracht;ausgerichtet | |
unregelmäßiger Herzschlag;Herzrhythmusstörung;Arrhythmie (fachspr.) | |
Messgehilfe;Mini (ugs.);Akolyth (fachspr.);Akoluth (fachspr.);Messdiener;Ministrant;Kirchdiener | |
Lieferquelle;Bezugsquelle | |
Artbestand;Fortpflanzungsgemeinschaft;Population;Individuenbestand;Tierbestand | |
stapeln;ansammeln;zusammenbringen;speichern;sammeln;aufbewahren;anhäufen;erfassen;zusammentragen;(Daten) erheben;einsammeln | |
Alternswissenschaft;Altersforschung;Alternsforschung;Alterswissenschaft;Gerontologie | |
Rauschgift verabreichen;narkotisieren;betäuben;gefühllos machen;taub machen | |
verleihen;überlassen;vermachen;übertragen;überantworten;überschreiben;abtreten;vererben;anheimstellen (geh.) | |
Elektroenzephalographie;Elektroenzephalogramm;Elektroenzephalografie;EEG (Abkürzung) | |
dröhnend;donnernd;volltönend;ohrenbetäubend;schallend;geräuschvoll;lärmend;überlaut;lärmig | |
vertane Zeit;(reine) Zeitverschwendung;Zeitvergeudung;Tändelei;Leerlauf (fig.);Trödelei | |
Personenmonat;Arbeitsmonat;Mannmonat | |
anspitzen;schärfen | |
möglichst schnell;zeitnah (Jargon);schnellstmöglich;schleunigst;möglichst sofort;lieber heute als morgen;umgehendst;am besten sofort;unverzüglichst;so schnell wie möglich (Hauptform);auf dem schnellsten Weg;eiligst;auf schnellstem Wege | |
Pirsch;Pirschjagd | |
gut gemeint;wohlgemeint | |
vorbeirollen;vorbeiziehen;dahinziehen | |
unersättlich;habsüchtig;habgierig;unbescheiden;geldgeil (ugs.);besitzgierig;konsumistisch (geh.);wie die Aasgeier (ugs.);materialistisch;raffgierig;konsumgeil (ugs.);kann den Hals nicht vollkriegen (ugs., variabel);gierig;geldgierig | |
aufmerksam;bedacht | |
Botulismus;Wurstvergiftung (ugs.);Nahrungsmittelvergiftung | |
universelle Verwendbarkeit;Flexibilität;Vielseitigkeit;vielseitige Verwendbarkeit | |
Doktor;Medikus (geh.);Mediziner;Doc (ugs.);(der) Herr Doktor (respektvoll);Arzt;Heilkundiger;Weißkittel (ugs.);(der) Onkel Doktor (ugs., Kindersprache);Halbgott in Weiß (ugs.) | |
(gut, schlecht) finden (ugs.);würdigen;gewichten;bewerten;werten;(etwas für gut/schlecht) befinden;evaluieren;(einer Sache) (etwas) abgewinnen;beurteilen;ermessen;(etwas) finden (an) (ugs.);schätzen;einschätzen | |
Dachgefälle;Dachschräge;Dachneigung | |
Reiben;Abreibung;Scheuern;Reibung | |
Pickerl (ugs., österr.);Vignette (franz.);Autobahnvignette;Mautpickerl (ugs., österr.);Autobahnpickerl (ugs., österr.);Mautvignette | |
anstieren;anglotzen (ugs.) | |
Stachelrad;Stachelwalze | |
Tanzabend;Tanzfest;Tanzerei (ugs.);Ball;Tanzveranstaltung | |
Weh;Schmerz;Pein;Leid | |
Kroppzeug (derb, norddeutsch);Plebs;niederes Volk;Lumpenpack (derb);White trash (engl.);Sippschaft;Geschmeiß (geh.);Gesocks (derb);Bagage (ugs.);Brut (derb);Asoziale (derb);Paselacken (derb, ruhrdt.);Gschwerl (ugs., bair.);Gelichter (lit.) (geh., veraltet);Kanaken (derb);Pöbel (derb);Pack (derb);Mischpoke (derb);Abschaum (derb);Gschleaf (ugs., bair.);Bodensatz (ugs.);Volks (ugs., regional);Gesindel (derb);Mob (derb);Asis (derb) | |
Geschmack geben;würzen;abschmecken | |
Aggressivität;Angriffslust;Aggressionsbereitschaft;Streitlust | |
Simultanität;Simultaneität;Gleichzeitigkeit;Parallelität;Gleichlauf | |
Vergrößerungsapparat;Vergrößerungsgerät | |
Lichtwellenleiter;Lichtleitkabel | |
Controlling;Rechnungsprüfung | |
Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs;Plasmaexpander (fachspr.) | |
Starre;Reaktionslosigkeit;Stupor (fachspr.);Inflexibilität;Bewegungslosigkeit | |
Anschaulichkeit;Deutlichkeit;Plastizität (geh.);Klarheit;Bildhaftigkeit;Ausdruckskraft;Übersichtlichkeit;Einprägsamkeit | |
Abkommen;Vertrag;Kontrakt | |
herunterhängen;hängen;baumeln (ugs.) | |
ausmergeln;abmagern | |
Thermostat;Temperaturregler | |
Lokalisation;Positionsbestimmung;Verortung;Ortsbestimmung;Lokalisierung | |
greinen (ugs.);schreien (Baby);jammern;plieren (ugs.);heulen (ugs.);weinen (vor);plärren (ugs., abwertend, regional);leise weinend (in der Ecke) (ugs., floskelhaft);barmen (geh., poetisch);flennen (ugs., regional);plinsen (ugs., norddeutsch);Tränen vergießen;wimmern;bläken (ugs., abwertend, regional);das heulende Elend haben (ugs.);weinen (über) (Hauptform);schluchzen;(sich) ein Tränchen verdrücken (ugs.) | |
Fantasie;Phantasie;Vorstellungsvermögen;Einbildungskraft;Imagination | |
verweigern;abweisen;abschlagen;abschmettern;verwehren;ablehnen;(jemandem etwas) versagen | |
kaufmännisch;kfm. | |
Gleichrichter;Stromwender;Stromrichter | |
Humanität;Menschlichkeit | |
feierlich;ausdrucksvoll;festlich;mit großer Geste;pathetisch;klangvoll;erhaben | |
ich habe nichts dagegen;wie du meinst;meinethalben;mir soll's recht sein (ugs.);meinetwegen (Hauptform);in Gottes Namen (ugs.);schon okay (ugs.);soll sie doch ... (ugs.);wenn du meinst ... (ugs.);wenn Sie meinen ... (ugs.);ich habe keine Einwände;wie du willst;ist (schon) in Ordnung (ugs.);wie Sie meinen;von mir aus (ugs.);meinen Segen hast du (ugs., Spruch, fig.);(es) soll mir recht sein (ugs.);in Ordnung (ugs.);ist okay (ugs.);soll er doch ... (ugs.);wenn es denn sein muss;ruhig (ugs.);na schön (ugs.);wegen mir (ugs.);geht (schon) in Ordnung (ugs.) | |
Doctor philosophiae (lat.);Doktor der Philosophie;Dr. phil. (Abkürzung) | |
in ein (bestimmtes) Format bringen;anordnen;arrangieren;formatieren;zurechtstellen;zusammenstellen | |
Land;Staat;Nationalstaat;Nation | |
Verschlechterung;Abwärtsentwicklung;Eintrübung | |
Sechskant-Stiftschlüssel;Sechskant-Schraubendreher;Inbusschlüssel | |
Missmut;Ärger;Missfallen;Unmut;Verärgerung;Grant (ugs., bair., österr.);Verdruss;Leidwesen;Groll;Missvergnügen;Verstimmung | |
Hypertrophie (fachspr.);Organvergrößerung | |
Natriurie (fachspr.);verstärkte Ausscheidung von Natrium im Urin | |
Urtikaria (fachspr.);Nesselsucht;Nesselausschlag | |
(sich) durchmogeln (ugs.);(sich) durchlavieren (ugs.);(sich) durchschwindeln;(sich) durchschummeln | |
Vertragspartner;Handelspartner | |
Kassation (veraltet);Absetzung;Amtsenthebung;Entthronung;Amtsentsetzung (schweiz., österr.);Entlassung | |
Bailout;Rettung aus (finanzieller) Not | |
Stoßkraft;Impetus;vorwärts drängende Kraft | |
lösen;abtrennen | |
Verleumder;Ehrabschneider | |
Forderungen (gerichtlich) geltend machen;Schuld eintreiben | |
y-Koordinate;Ordinate;y-Achse;Senkrechte (ugs.);Ordinatenachse;vertikale Achse | |
ausmergeln;auszehren;abzehren;abmagern | |
Hof;Ranch;Bauerngut;Bauernhof | |
Aussage;Proposition | |
kulturfähig;anbaufähig | |
entfällt;nicht zutreffend (in Formularen) | |
eintreten;Mitglied werden;beitreten;(sich) anschließen | |
Weide;Weideland;Viehweide;Grasland | |
Farbstoff;Pigment (geh., lat.);Farbstoffteilchen;Färbestoff | |
Solstitium (fachspr.);Sonnwende (schweiz.);Sonnenwende | |
Übertragung;Vererbung;Übergang | |
dahinrieseln;(sich) kräuseln;leicht wogen;plätschern | |
Spielwürfel;Würfel | |
Ungleichheit;Ungleichgewicht;Unausgewogenheit;Unterschied;Schieflage;Nicht-Ausbalanciertheit;Disparität (fachspr.);mangelnde Balance | |
Admin (ugs.);Root-User;Sysop;Administrator;Operator;Systemadministrator;Systemoperator;Superuser;Sysadmin;Systembetreuer | |
Bruder;Ordensbruder;Mönch;Klosterbruder | |
Identifikation;Identifizierung;Ausweisung | |
krümelig;bröselig;mürbe;bröckelig;bröcklig;krümlig | |
übereinstimmend;gleichliegend;entsprechend;ähnlich;homolog | |
FI-Schutzschalter;FI-Schalter;Fehlerstromschutzschalter;Fehlerstrom-Schutzschalter | |
Auftragsvergabe;Auftragswesen | |
Doktor des Zivilrechts;Dr. jur. (Abkürzung);Doctor juris (lat.) | |
einfach;uneitel;karg;unprätentiös;modest (veraltet);spartanisch;spärlich;unverwöhnt;anspruchslos;frugal;genügsam;bescheiden;schlicht | |
Augenlidentzündung;Blepharitis (fachspr.) | |
zurückgezogen;einsam;wie ein Eremit;allein;wie ein Einsiedler;(ganz) für sich;solo;eremitenhaft;eremitisch | |
abkanten;abfasen;schief stellen;abschrägen;abrunden | |
Pickel;Eispickel | |
Raffinade;Zuckerraffinade | |
Bank;Finanzinstitut;Kreditinstitut;Bankhaus;Sparkasse;Geldhaus;Geldinstitut;Kreditanstalt;Finanzinstitution;Geschäftsbank | |
poppen (ugs.);(seinen) ehelichen Pflichten nachkommen;rammeln (ugs.);den Beischlaf vollführen (Amtsdeutsch);(sich) lieben;erkennen (biblisch);kohabitieren (geh.);bimsen (derb);Geschlechtsverkehr haben;Verkehr haben;Liebe machen (ugs.);(den) Lachs buttern (derb);koitieren (geh.);pudern (ugs., österr.);vögeln (ugs.);ficken (vulg.);verkehren;(eine) Nummer schieben (ugs.);(jemanden) vernaschen (ugs.);bumsen (ugs.);einen wegstecken (ugs.);(ein) Rohr verlegen (derb);mit jemandem schlafen (verhüllend);schnackseln (ugs.);Sex haben (Hauptform);Sex machen (ugs.);intim werden (mit);begatten (fachspr.);(jemanden) flachlegen (ugs.);nageln (derb);(es) treiben (mit) (ugs.);kopulieren (fachspr.);es kommt zum Geschlechtsverkehr (Amtsdeutsch);pimpern (derb) | |
Zerstörungswut;blinde Zerstörungswut;Vandalismus;Wandalismus (alte Schreibung bis 2017) | |
Beurteilung;Überprüfung;Validierung;Validation;Evaluation (fachspr.);Verifikation | |
Masse;Menschenauflauf;Menge (von Menschen / Personen);Pulk;Menschengewühl;Auflauf;Ansammlung (von Menschen);Menschentraube;Menschenmenge;Menschenmasse;Menschenansammlung;Menschenschar | |
verputzen (ugs.);vertilgen;auffressen;fressen;hinunterschlingen;wegputzen (ugs.);in sich hineinschaufeln (ugs.);verschlingen | |
teuflisch;satanisch;diabolisch | |
rügen;bemängeln;monieren;beanstanden;bemäkeln (ugs.);reklamieren | |
Sprachwissenschaft;Sprachforschung;Linguistik | |
Heli (ugs.);Helikopter;Hubschrauber;Hubi (ugs.) | |
Skandal;Schande;Aufsehen;Affäre | |
Entlassung;Freisetzung;Feuerung (ugs.);Rauswurf (ugs.);Kündigung;Rausschmiss (ugs.) | |
Treffer;Tor | |
(absolut) spitze;der Weisheit letzter Schluss (ugs.);wie kein zweiter;Spitzen...;bestmöglich;vollendet;vollkommen;wie gemalt (ugs.);ideal;optimal (Hauptform);bestens;perfekt;das Gelbe vom Ei (ugs., fig., sprichwörtlich);(das) Beste vom Besten;keine Wünsche offenlassend | |
über;mehr als;gut (ugs.) | |
Feuer;Brand | |
Benzin;Otto-Kraftstoff;Sprit | |
Sohle;Schuhsohle;Laufsohle | |
Bogen;Blatt;Seite (geh.);Zettel;(ein) Papier;Papierblatt;(ein) Blatt Papier (Hauptform) | |
Schlappen (ugs., Plural);Latschen (ugs., Plural);Fußbekleidung;Treter (ugs., Plural);Schuhe (Plural, Hauptform);Schuh (Singular, Hauptform);Schuhwerk | |
Linux;GNU/Linux | |
Unwille;Unlust;Widerwille;Trotz | |
Ausdruck;Term | |
Rezension;Beurteilung (Hauptform);Einschätzung;Durchsicht;kritische Würdigung;Besprechung;Urteil;Kritik | |
Logistik;Nachschubwesen | |
massenhaft;viel;massenweise;zuhauf (geh.);reichhaltig;reihenweise;haufenweise;üppig;en masse (geh., franz.);reich;in rauen Mengen (ugs.);im Überfluss;vielzählig;wie Sand am Meer (ugs.);unbegrenzt;abundant (geh.);zahlreich;waggonweise;eine Menge Holz (ugs., fig.);in Hülle und Fülle (ugs.);reichlich;unzählig;massig (ugs.);in großer Zahl | |
Häme;Schadensfreude (selten);diebische Freude;Schadenfreude (Hauptform);boshaftes Vergnügen | |
bewalden;aufforsten | |
Briefkasten;Postkasten | |
Verbannung;(zwangsweise) Ausbürgerung;Zwangs-Exilierung | |
Ire;Irländer | |
deutlich;ziemlich;ordentlich was (ugs.);ein gerüttelt Maß;haushoch;wesentlich;viel;immens (geh.);beträchtlich;ausnehmend;sehr;weit;jede Menge (ugs.);allerhand (ugs.);ausgeprägt;tierisch (ugs.);eine gehörige Portion (ugs.);enorm;arg;erheblich | |
weben;wirken;flechten;spinnen;knüpfen | |
Flügel;Flugzeugflügel;Tragfläche | |
Unabhängigkeit;Beweglichkeit;Mobilität | |
Schwindelei;Lügengeschichte;Bluff;Jägerlatein (ugs.);Erfindung;Münchhausiade;Geflunker (ugs.);Münchhauseniade;Märchen (fig.);Windei;Schwindel;Erdichtung;Räuberpistole;Flunkerei (ugs.);Aufschneiderei;Anglerlatein (ugs.);Seemannsgarn;Ammenmärchen | |
Fehlannahme;Denkfehler;Missverständnis;Irrglaube;Irrtum;klarer Fall von denkste (ugs., Spruch);Fangschluss;Fehlschluss;non sequitur (fachspr., lat.);Trugschluss;Paralogismus;falsche Annahme | |
Schwein;Borstenvieh (ugs.);Wutz (ugs.);Hausschwein | |
Varianz (fachspr.);Streuung;Streubreite;Standardabweichung (fachspr.) | |
immigrieren;einwandern;zuwandern | |
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten;Inkontinenz;Blasenschwäche | |
Traktor;Zugmaschine;Trecker;Bulldog;Schlepper | |
Wildtier;Wild | |
auch so (schon);ohnedies;ohnehin;allemal;eh (ugs.);(egal) wie man es (auch) dreht und wendet;ohnedem;auch ohne das;schon;bereits;davon abgesehen;per se (geh.);sowieso;so oder so;unabhängig davon | |
konformistisch;normiert;standardisiert;konform | |
(nur eine) schöne Geschichte (ugs.);Sage;Fabel;Überlieferung;Mythus;Märchen;Fantasy-Story;Mythos;Mär;Legende;Saga | |
Idol;Ikone;Mythos (fig.);Musterschüler (fig.);Vorbild;Säulenheiliger;Galionsfigur;lebende Legende;Leitbild;leuchtendes Beispiel;leuchtendes Vorbild | |
Krimineller;Straftäter;Schuft;Übeltäter;schwerer Junge (ugs., fig.);Gesetzesbrecher;Täter;Malefikant (geh., veraltet);Delinquent;Schächer (bib.) (geh.);kriminelles Element;Verbrecher | |
Suche;Nachforschung;Recherche;Ermittlung;Retrieval (fachspr.) | |
vereinfachen;leichter machen;erleichtern | |
heftig atmen;röcheln;nach Atem ringen;hecheln;nach Luft ringen;keuchen;schnaufen;schnauben;japsen (ugs.) | |
Hörfunk;Äther;Rundfunk;Funk;Radio | |
Radio;Radioapparat;Radiogerät;Radioempfänger;Rundfunkgerät | |
öffentlich;publik | |
(sich) abgrenzen;(sich) distanzieren;abrücken (von);nichts zu tun haben wollen (mit) (ugs.);nichts am Hut haben wollen (mit) (ugs.) | |
(jemandem) reichen;(jemandem) genügen;es tun (ugs.);auskommen mit;ausreichen;langen (ugs.);(schon) hinkommen (mit) (ugs.);mehr braucht jemand nicht;(gut) genug sein | |
Bordell;Freudenhaus;Puff (ugs.);Stundenhotel;Laufhaus | |
ausreden;zu Ende sprechen | |
beherrschen (zu);in der Lage sein;umgehen können (mit);(etwas) können;drauf haben (ugs., salopp);vermögen (zu);(jemandem) gegeben sein (geh.);im Stande sein (zu);(einer Sache) mächtig (sein);(etwas) beherrschen;fähig sein;imstande sein (zu) | |
radebrechen;Kauderwelsch reden;brabbeln;kaum zu verstehen sein;etwas daherbrabbeln (von) (ugs.);ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen;unverständlich sein;die Zähne nicht auseinander bekommen (ugs.);(sich) etwas in den Bart murmeln (ugs.);nuscheln | |
modellieren;abbilden | |
Export;Ausfuhr | |
Oma (ugs.);Omi (ugs.);Großmutter;Omama (ugs.);Großmama (ugs.) | |
Konstitution;Grundgesetz;Verfassung;Staatsverfassung | |
Spanner;Voyeur | |
voranschreiten;weiterschreiten;vorangehen;weiterkommen;vorwärts kommen;fortschreiten;nach vorne gehen;Fortschritte machen;(gut) vorankommen;vorrücken | |
Fungizid;Anti-Pilzmittel | |
verbinden;bandagieren;umwickeln | |
abdichten;dämmen;dicht machen | |
Kugelschreiber;Kuli (ugs.) | |
Instruktor;Kursleiter;Lehrer;Dozent;Instrukteur;Ausbilder | |
Strippe (ugs., regional);Schnur;Leine | |
Kreme;Paste;Creme;Krem;Balsam;Salbe | |
Hoffnungslosigkeit;Schwarzseherei;Pessimismus;Schwarzmalerei | |
Schlichtheit;Dummheit;Niaiserie (geh.);Torheit;Unvernunft;Einfältigkeit;Einfalt | |
Kapriole;Luftsprung | |
Klampfe (ugs.);Gitte (fachspr., Jargon);Gitarre | |
Bezieher;Abonnent | |
Monument;Denkmal;Mahnmal;Ehrenmal | |
Deibel;Teufel (Hauptform);Mephistopheles;Satan;(der) Leibhaftige;Dämon;666;Beelzebub;Düvel (ugs., plattdeutsch);Fürst der Finsternis;Luzifer;Mephisto (geh.);(das) große Tier;Diabolo;Gottseibeiuns;Antichrist | |
Cherub;Gottesbote;himmlischer Wächter;Seraphim;Engel;Kerub | |
Hauptstraße;Hauptverkehrslinie;Magistrale (lat.) | |
Farbiger;Schwarzafrikaner;Schwarzer;Nigger (vulg., amerikanisch, stark abwertend);Mohr (veraltet);Neger (derb);Bimbo (vulg., stark abwertend);Mensch mit dunkler Hautfarbe | |
Panorama;Rundblick;Blick;Aussicht | |
nacheifern;nachbilden | |
Eiklar;Eiweiß | |
Untermenge;Teilmenge | |
Matte;Grünfläche;Wiese (Hauptform);Grünland;Rasenfläche;Rasen;Grün;Weide;Bleiche (regional, veraltet) | |
Winzer;Weinhauer (österr.);Weinbauer;Weingärtner | |
Segelschiff;SS (fachspr., Abkürzung) | |
Seher;Vorbote;Prophet;Augur (geh., lat.);Weissager;Wahrsager;Hellseher | |
Realismus;Realitätssinn;Wirklichkeitssinn | |
Sterz;Bürzel (Jägerspr.);Schweif;Rute;Schwanz | |
schusselig (ugs.);tüdelig (ugs.);zerstreut;trottelig (ugs.);(ein) zerstreuter Professor (humor. Klischee) (ugs.);schusslig (ugs.);tüddelig (ugs., norddeutsch);vergesslich | |
Verlierer(typ);Null (ugs.);Pfeifenheini (ugs., regional);Lusche (ugs.);Lohle (ugs., schwäbisch);Nichtskönner;Lulli (ugs.);Krücke (ugs.);Nulpe (ugs.);(armes) Würstchen (ugs.);Graupe (ugs.);Heini (ugs., ruhrdt., veraltend);Blindgänger (ugs.);Pfeife (ugs.);Niete (ugs.);Opfer (jugendspr.) (ugs.);Versager (Hauptform);armer Wicht;Flasche (ugs.);Wurst (ugs.);Luschi (ugs.);Loser (ugs., engl.);Schwachmat (ugs.) | |
Gebot;Verfügung;Dekret;Erlass;Verordnung;Codex;Edikt;Kodex | |
Schnuller;Lutscher;Nuckel;Nuggi (schweiz.) | |
Falte;Runzel | |
Einsturz;Zusammenbruch | |
Überraschungsangriff;Handstreich;(militärischer) Überfall | |
Vermögen;Geldmittel;Kapital;Finanzen | |
Abgott;Idol;Götzenbild (abwertend);falscher Gott;Götze (abwertend) | |
Gefühlsüberschwang;Gefühlsduselei;Schwärmerei;Romantik | |
risikoaffin;leichtfertig;waghalsig;leichtsinnig (Hauptform);gewagt;risikofreudig | |
Regierungskabinett;Regierung;Ministerriege;Regierungsmannschaft;Kabinett;Kollegium der Minister;Ministerrunde (ugs.) | |
Quintessenz;Ausgang;Endergebnis;Fazit;Resultat;Ergebnis | |
über den Haufen schießen (ugs.);erschießen;niederschießen;umlegen (ugs.);wegpusten (ugs., salopp);totschießen;wegknallen (ugs.);abknallen (ugs.);umnieten (ugs.);abschießen;abballern (ugs.) | |
Konjunktion (Hauptform);Bindewort | |
Lenkberechtigung (österr.);Lenkerberechtigung (österr.);Fahrberechtigung;Fahrerlaubnis | |
komprimieren;verdichten;zusammendrücken | |
Prismenfernglas;Binokular;Fernrohr (ugs.);Feldstecher;Fernglas | |
Akkumulator;Akku;wiederaufladbare Batterie;Speicherzelle;Stromspeicher;aufladbare Batterie | |
goodbye sagen;fortziehen;auf Wiedersehen sagen (fig.);(sich) abwenden;alles hinter sich lassen;weggehen;(seine) Zelte abbrechen (fig.);(sich) lösen;(sich) lossagen;(einer Sache) den Rücken zukehren;fortgehen;verlassen | |
Stern;Asterisk;*;Asteriskus;Sternchen | |
Tränenseligkeit;Rührseligkeit;Sentimentalität;Empfindsamkeit;Larmoyanz;Herzschmerz;Gefühligkeit;Gefühlsduselei;Tränendrüse (ugs.);Weinerlichkeit | |
Gruppe;Team;Kollektiv | |
Signum;Unterschrift (Hauptform);Incidit (fachspr.);Signatur;Namenszeichen;(sein) 'Kaiser Wilhelm' (ugs.);Namenszug;Autogramm (auch figurativ) | |
Nachschlagewerk;Kompendium;Handbuch;Kurzlehrbuch | |
Zähneknirschen;Zähnepressen;Bruxismus (fachspr.) | |
Abdichtung;Dichtung | |
Hintern (ugs.);Gesäß;Glutealregion (fachspr., lat.);Regio glutealis (fachspr., lat.);Kehrseite (scherzhaft);Allerwertester (ugs.);Clunium (fachspr., lat.);Fudi (ugs., schweiz.);Arsch (derb);vier Buchstaben (ugs.);Popo (ugs.);verlängerter Rücken (euphemistisch);Pöter (ugs.);(das) hintere Ende (von jemandem) (geh.);Hinterteil;Futt (ugs., rheinisch);Po (ugs.);Nates (fachspr., anatomisch, lat.);Steiß;Podex (ugs.);Hinterbacken (ugs.);Pobacken (ugs.);Sitzfleisch (ugs.);Regio glutea (fachspr., lat.);Füdli (ugs., schweiz.);Schinken (ugs.);Kiste (ugs.);Fott (ugs., rheinisch) | |
Mitinhaber;Partner;Compagnon;Co. (Abkürzung) | |
flussabwärts;flussab;stromabwärts;in Richtung Mündung;zur Mündung | |
über den Tisch ziehen (ugs., fig.);überrumpeln;übervorteilen;übertölpeln | |
Praktischer Arzt;Allgemeinmediziner;Hausarzt | |
teilen;splitten;einteilen;segmentieren;zerteilen | |
NC (Abkürzung);Numerus clausus (lat.);Zulassungsbeschränkung | |
nüchtern;nicht betrunken;keinen Alkohol getrunken habend | |
Irrgarten;Labyrinth | |
Sperrholztasche;Holzvernichtungstüte | |
Heizungswärmewarmheit;Ofenheizungshitze | |
Telegramm;telegrafische Depesche | |
Blondine;Blondchen (ugs.);blondes Gift (ugs.);Frau mit blonden Haaren;Blondie (ugs.) | |
notwassern;im Wasser notlanden | |
menschengerecht;human;philanthropisch;menschlich;menschenfreundlich;menschenwürdig | |
Devaluation (geh., franz.);Entwertung;Abwertung;Diskreditierung | |
aus eigenem Willen;voluntaristisch;willentlich | |
Hippie;Blumenkind | |
Inkarnation;Fleischwerdung;Menschwerdung;Verkörperung | |
in sich zusammenstürzen;in sich zusammensinken;kollabieren;zusammenbrechen | |
hervorquellen;hervortreten | |
Lebensraum;Habitat | |
Geldvernichtung;Preisrückgang;Preisverfall;Deflation | |
Laizismus;Trennung von Staat und Kirche;Laizität | |
Staatenbund;Nationengemeinschaft | |
Lehre;Ausbildung | |
Nivellierung;Gleichschaltung (Jargon);Abbau von Unterschieden;Gleichmacherei (abwertend) | |
Levante;Morgenland;Orient;Osten | |
Pädagogik;Erziehungswissenschaft | |
es vergeht kein Tag ohne (dass);täglich;Tag für Tag;jeden Tag;an allen Tagen;alle Tage;kein Tag vergeht ohne (dass);an jedem Tag;tagtäglich;tagein, tagaus;pro Tag | |
Remis;Unentschieden;Gleichstand | |
wiederbeleben;wieder zum Leben erwecken (ugs., fig.);reanimieren;revitalisieren (fachspr.) | |
Farce (franz.);Verspottung;Satire;Hohn | |
advers;adversativ (fachspr., Sprachwissenschaft, lat.);antithetisch (geh.);polar;konträr;widersprüchlich;unvereinbar;diametral (geh.);entgegengesetzt;diskrepant (geh.);sich widersprechend;gegensätzlich;gegenteilig;dualistisch (geh.);oppositär (geh.);antagonistisch (geh.);widerstreitend | |
Urschöpfer;Allvater;Allmächtiger;Der Ewige;lieber Gott (Anrede) (ugs., Kindersprache);Schöpfer;Weltenlenker;Herrgott;Gott | |
erhöhen;steigern;aufbessern | |
Angeber;große Klappe und nichts dahinter (ugs.);Windbeutel (ugs.);(der) Held vom Erdbeerfeld (ugs.);Muchtprinz (ugs., berlinerisch);Maulheld (derb);Großkotz (derb);Großsprecher;Renommist;Profilneurotiker (ugs.);Möchtegern;Gleisner (geh., veraltet);jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist (ugs.);aufgeblasener Gimpel (ugs.);Aufschneider;Sprüchemacher;Aufpudler (österr.);Sprücheklopfer;Kneipenkaiser (ugs.);Selbstdarsteller;Gernegroß (ugs.);Blender;Graf Rotz von der Backe (ugs.);Stammtischexperte (ugs.);Schaumschläger (ugs.);Wichtigtuer;(großer) Zampano;Großschnauze (ugs.);Großtuer;Maulhure (derb, weibl.);Prahlhans (ugs.);Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) (ugs.);nichts dahinter (sein);Großmaul (derb);Prahler;Wichtigmacher (österr.) | |
verscherzen (ugs.);einbüßen;verwirken | |
Abgrenzung;Umfassung;Befriedung;Absperrung;Umgrenzung;Einfriedigung;Umfriedung;Einzäunung;Einfriedung;Einhegung;Eingrenzung | |
Sehnen;Durst (ugs., fig.);Begehren;Verlangen;Begierde;Drang;Bedarf;Wunsch;Sehnsucht;Gier;Bedürfnis | |
Petrijünger (ugs.);Fischer;Angler | |
Ebene;Flachland;plattes Land (ugs.);flaches Land | |
Historie;Vergangenheit;Geschichte | |
zerschellen;in tausend Stücke zerspringen;in tausend Stücke auseinanderfliegen;in Scherben gehen;zerplatzen;reißen;springen;zersplittern;zu Bruch gehen;splittern;zerspringen;zerbrechen;platzen;bersten;aufplatzen | |
bringen;fahren;befördern;verbringen (Amtsdeutsch);transportieren;karren (ugs.);überführen;schaffen;verfrachten | |
Fußboden;Boden | |
Erdboden;Erde;Untergrund;Boden;Erdreich | |
Grundlage;Basis;Ausgangspunkt;Ausgangsebene;Grundstein (fig.) | |
Wagen;Hänger (ugs.);Wägeli (schweiz.) | |
Erdbirne (bair., rheinisch, schweiz., österr.);Krumber (regional);Eachtling (regional);Arber;Grumbier;Potacken (ugs., regional);Apona (ugs.);Ärpel;Erdapfel (bair., rheinisch, schweiz., österr.);Kartoffel;Grundbirne (ugs.);Erdbirn;Knulle;Bramburi (ugs.) | |
Schlaf;Ruhe;Nachtruhe;Schlummer | |
Lebensweise;Lebensstil;Lebensart | |
nicht aufpassen;nicht zuhören;unaufmerksam sein;schlafen (ugs., fig.);dösen (ugs.) | |
beklagenswert;bedauernswert;trostlos;einsam (ugs.);desolat;verlassen (ugs.) | |
Konflikt;Fehde (veraltend);Kontroverse;Auseinandersetzung;Streit | |
Art;Gattung;Menge;Klasse | |
Kulinarik (geh.);Küche;Kochkunst;Zubereitungsweise | |
niveauvoll;mit Niveau;intelligent;anspruchsvoll;mit Anspruch | |
formgewandt;gebildet;gesittet;soigniert (geh., franz.);kultiviert | |
Couch;Kanapee;Diwan;Ottomane (geh., historisch);Récamière (geh.);Liege;Chaiselongue (geh., franz., veraltend);Triclinium (Antike) (fachspr.);Ruhemöbel;Sofa (Hauptform) | |
Pfandhaus;Leihhaus | |
Unterschied;Abweichung;Differenz;Verschiedenheit | |
Sänger (Hauptform);Vokalist (fachspr.);Gesangssolist;Gesangskünstler;Interpret | |
Versmaß;Metrum;Rhythmus | |
nicht beheizt;ungeheizt;unbeheizt | |
Bahnsteig;Plattform;Perron (schweiz.) | |
roh;ungekocht;nicht gar | |
Aufgabe;Amt | |
verkaufen (Hauptform);an die Frau bringen (ugs., weibl.);loswerden (an) (ugs., salopp);losschlagen;in klingende Münze verwandeln;abstoßen;verklopfen (ugs.);verkloppen (ugs., salopp);verramschen (ugs., negativ);abverkaufen;veräußern;verschachern (ugs., negativ);vermarkten;verticken (ugs., salopp);verhökern (ugs., salopp);raushauen (ugs., salopp);verscheuern (ugs., salopp);an den Mann bringen (ugs., männl.);vertickern (ugs.);in bare Münze umwandeln;abgeben (ugs.);vertreiben;verscherbeln (ugs., salopp);liquidieren (fachspr.);zu Geld machen;(jemandem) unterjubeln (ugs., salopp);absetzen;versilbern (ugs.) | |
Zerspaner;Zerspanungsmechaniker;Zerspanungstechniker (österr.) | |
Alkoholiker;Schnapsdrossel (ugs.);Wermutbruder (ugs., veraltend);Säufer (derb);Saufbruder (ugs.);Bacchant (geh., griechisch, lat.);Schlucker (ugs.);Trunksüchtiger;Alkoholkranker;Trunkenbold (ugs.);Spritnase (derb);Alkoholabhängiger;Bierdimpfl (ugs., bair.);Suffkopp (ugs., norddeutsch);Saufbold (derb);Bsuff (bair., österr.);Zechbruder (ugs.);Trinker;Schluckspecht (ugs.);Gamma-Trinker (fachspr.);Spritti (derb);Alki (ugs.);Zecher | |
schmöken (ugs., norddeutsch);paffen (ugs.);quarzen (ugs.);schmauchen;qualmen (ugs.);eine (Zigarette) durchziehen (ugs.);(sich) eine rauchen gehen (ugs.);(sich) eine Zigarette anstecken;(sich) eine anstecken (ugs.);rauchen | |
eingraben;einbuddeln;verscharren;vergraben;verbuddeln | |
abgehoben (ugs.);ohne Bodenhaftung (fig.);(im) Elfenbeinturm (fig.);elitär | |
Genörgel (ugs.);Bekrittelung (selten);Krittelei;(kleinliches) Herumkritisieren;Herumkritisiererei;Kritikasterei;Rumgemecker;Beckmessertum;Mäkelei;Nörgelei;Gemecker (Hauptform);Meckerei;Beckmesserei (geh.);Bemäkelung (geh., selten) | |
Verein;Verband;Vereinigung;Verbund;Zusammenschluss | |
Glück;Hochgefühl;Glücksgefühl | |
Wäschesteif;Wäschestärke | |
Lady;elegante Frau;Madame (franz.);Frau von Stand;Grande Dame;Signora (ital.);vornehme Dame;Dame | |
verhängnisvolle Frau;Dragon Lady (engl.);männermordende Frau;Vamp;Männer verschlingende Frau;Femme fatale (franz.) | |
Homophilie;gleichgeschlechtliche Liebe;Homotropie (selten);Homosexualität | |
Volksvertreter;Parlamentarier;Repräsentant;Abgeordneter;Delegierter;Deputierter;Mandatar (österr.) | |
Kirtag (bair., österr.);Markt;Kirchweih;Dult (bair., österr.);Rummel (ugs.);Jahrmarkt;Volksfest;Kerwe (ugs.);Kirmes;Kirchtag (süddt.) | |
gebraten;geröstet;gesotten;gegrillt | |
köcheln;auf kleiner Flamme sieden;vorsichtig sieden lassen;simmern (lassen) | |
Menü;Speisefolge | |
Taschentuch;Schnupftuch;Schnuderlumpen (ugs., schweiz.);Schneuztuch (ugs., bair., österr.);Rotzfahne (ugs.);Sacktuch (ugs., süddt.);Nastuch (ugs., schweiz.);Papiertaschentuch;Tempo (ugs., Markenname);Stofftaschentuch;Tempotaschentuch (ugs.) | |
Basar (persisch);Marktplatz;Markt | |
Markt;Gemüsemarkt;Wochenmarkt | |
Schaufenster;Auslage | |
Kautablette;Kapsel;Tablette;Dragée;Brausetablette;Pille | |
Medizin;Heilkunde;Iatrik (griechisch);Gesundheitslehre;Heilkunst | |
Oper;Musikdrama;Singspiel | |
Boot (engl.);Botten (ugs.);Stiefel;Knobelbecher (ugs., Soldatensprache, militärisch) | |
Butter;Anken (ugs., schweiz.) | |
Eau de Parfum;After-Shave-Lotion;Eau de Cologne;Eaux de Parfum;Kölnisch Wasser;Rasierwasser;Eaux de Cologne;Eau de Toilette;Aftershave;Aftershavelotion;Eaux de Toilette | |
Ende;Finale;Schlusspunkt (fig.) | |
Hass;Abscheu | |
Vehikel;Fahrgerät;Fahrmaschine;Fahrzeug;Gefährt | |
(sich) auskennen;zu Hause sein (in);in etwas was weghaben (ugs.);(sich) verstehen auf (ugs.);wissen was man tut (ugs.);wissen wo's langgeht;(ganz) in seinem Element sein;bestens vertraut sein (mit);beschlagen (sein);(ein) Fässle (sein) (ugs., schwäbisch);versiert sein;(den) Durchblick haben;Kenne haben (ugs.);Ahnung haben (ugs.);sattelfest (sein);ist mein zweiter Vorname! (ugs.) | |
Haussuchung;Durchsuchung;Hausdurchsuchung | |
Somnambulerich (lat., veraltend);Somnambuler (lat.);Mondsüchtiger;Nachtwandler;Schlafwandler | |
Elektrizität;Strom;Saft (ugs.) | |
abhalten;aufführen;organisieren;veranstalten;ausrichten | |
abstrakt;ungegenständlich;begrifflich;unwirklich;unanschaulich;unkonkret | |
(sich) weiden;erfreuen;(sich) ergötzen;divertieren;delektieren | |
wohlbeachtet;damit eins klar ist (ugs.);wohlgemerkt;damit das klar ist (ugs.);ich betone (Einschub);notabene;dies sei in aller Deutlichkeit gesagt (Einschub) | |
Training;Probe;Übung | |
wechselvoll;schwenkend;volatil (fachspr.);schaukelnd;schwankend | |
durch Worte mitgeteilt;verbal (geh.);sprachlich;mündlich;wörtlich | |
wesentlich;signifikant;prägnant (ugs.);aussagekräftig;wichtig;gehaltvoll (geh.);bedeutsam;hauptsächlich | |
Signalrot;Knallrot | |
sedieren;(mit Medikamenten) ruhigstellen | |
Sinn haben;Sinn machen (ugs.);Sinn ergeben;sinnvoll sein | |
aufgebraucht;zu Ende gegangen;aus (ugs.);nichts mehr da an (ugs.);es gibt kein (...) mehr (ugs.);ist kein (...) mehr da (ugs.);leer;zur Neige gegangen (geh.);es hat kein (...) mehr (ugs., süddt.);alle (ugs.);nicht mehr da;gar (ugs., bair., fränk.) | |
beschreibend;deskriptiv | |
bestimmt;festgelegt;besiegelt;determiniert | |
Gout;Geschmack;Gusto | |
koscher;(religiös) rein;unbefleckt | |
zeigen;manifestieren;niederschlagen | |
(jemandem) ankommen auf (variabel);(jemandem etwas) ausmachen (ugs.);(jemandem) am Herzen liegen (ugs.);von Bedeutung (sein);(jemandem) lieb und teuer sein;(für jemanden) Bedeutung haben;(jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein (geh.);(für jemanden) relevant (sein);nicht gleichgültig sein;(eine) (große) Rolle spielen;(jemandem) lieb und wert sein;(jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.);von Belang (sein);(jemandem) nicht egal sein;(jemandem) wichtig sein (Hauptform);(jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.);bedacht (sein) auf (geh.);(großen) Wert legen auf;von (großer) Wichtigkeit (sein) | |
tabu;über alle Zweifel erhaben;heilig;unantastbar;unverletzlich;sakrosankt;unaussprechlich | |
mittelalterlich;von Vorgestern (fig.);steinzeitlich (abwertend, fig.);gestrig (fig.);anachronistisch;rückständig (abwertend);vorgestrig (fig.);(auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) (ugs.);finsteres Mittelalter (abwertend, fig.);(ein) Anachronismus (geh.);vorsintflutlich (abwertend, fig.);antiquiert;(das) wussten schon die alten Griechen (ugs.);Steinzeit (abwertend, fig.);überholt;verstaubt (fig.) | |
mittig (fachspr.);in der Mitte;zentral;im Zentrum | |
evidenterweise;trivialerweise;selbstverständlich;klarerweise | |
Föhn;Föhnwind;warmer Wind | |
desaströs (geh.);vernichtend;katastrophal;verheerend;unheilvoll;verderblich | |
in hohen Jahren stehen (geh.);nicht mehr der (die) Jüngste;in höheren Jahren stehen (geh.);in Ehren ergraut (geh.);oll (derb);zwischen 80 und scheintot (derb, variabel);vorgerückten Alters;in die Tage gekommen (ugs.);gehobenen Alters;gealtert;viele Jahre auf dem Buckel haben (ugs.);alt und grau (sein / werden);ältlich;angejahrt;auf meine (deine, seine...) alten Tage (ugs.);alt;in vorgerücktem Alter;(die) jungen Alten;in fortgeschrittenem Alter;fortgeschrittenen Alters (geh.);im Rentenalter;in die Jahre gekommen (ugs.);im reifen Alter von;nicht mehr ganz (so) jung | |
einführen;eindringen;durchdringen;durchsetzen;penetrieren | |
besetzt;belegt;voll;ausverkauft | |
im Rausch;strack (ugs.);besoffen (ugs.);dicht (ugs.);hackevoll (ugs.);strunz (derb);breit (ugs.);berauscht (geh.);hacke (ugs.);stoned (ugs.);trunken (geh.);alkoholisiert;blau (ugs.);voll wie eine Haubitze (ugs.);bezecht;betrunken (Hauptform);unter Alkohol;zu (ugs.);abgefüllt (ugs.);voll (ugs.);lattenstramm sein (ugs.) | |
unentgeltlich;gebührenfrei;kostenfrei;für lau (ugs.);nicht berechnet werden;umsonst (Hauptform);vergütungsfrei;für umme (ugs.);kostenlos;zum Nulltarif;für noppes (ugs.);gratis;für Gottes Lohn (ironisch);für umsonst (ugs.);für Nüsse (ugs.);umme (ugs.) | |
rechtskräftig;gültig;komplett;valide;perfekt | |
Anschlag;Attentat | |
polarisieren;Widerspruch erregen;Widerstand erregen | |
nicht Nein sagen;(sich etwas) einstecken (ugs.);abstauben (ugs.);absahnen;einsacken (ugs.);einstreichen;geschenkt bekommen;mitnehmen (ugs.) | |
a.a.O. (Abkürzung);a. a. O. (Abkürzung);ebd. (Abkürzung);da;ibid. (fachspr., Abkürzung);am angegebenen Ort;ebenda;ib. (Abkürzung);dort;ebendort;am aufgeführten Ort;ibd. (fachspr., Abkürzung);am (genannten) Ort;ibidem (fachspr.);dortselbst;genau dort;daselbst;an gleicher Stelle;hier;am angeführten Ort | |
auto...;selbst... | |
einen ziehen lassen (ugs.);blähen;einen fahren lassen (ugs.);flatulieren;(einen) Wind fahren lassen;furzen (ugs.);Blähungen haben;pupsen (ugs.) | |
Ausgewogenheit;Equilibrium (fachspr.);Gleichgewicht;Balance | |
unendlich;unvorstellbar;unbegrenzt | |
Computerfreak;Geek (ugs.);Nerd (ugs.);Chippie (ugs.);Hacker (ugs.) | |
aus einem Guss;einheitlich;durchweg;durchwegs (süddt., österr.);konsequent;durchgängig;konsistent;durchgehend | |
nicht zugestehen;vorenthalten;verweigern;verwehren | |
verschludern (ugs.);verbummeln (ugs.);verlegen;verkramen (ugs.);verlieren;verschluren (ugs., rheinisch);verklüngeln (ugs.);verschlampen (ugs.);verbaseln (ugs., regional);einbüßen;(einer Sache) verlustig gehen;verdusseln (ugs.);verschmeißen (ugs., bair.);verschusseln (ugs.) | |
gegenständlich;reell;konkret;wirklich;fassbar;anschaulich;handfest (ugs.);anwendungsbezogen;echt;auf den Gegenstand bezogen;sachbezogen;bestimmt;greifbar | |
Informatik;Computerwissenschaft | |
optimaler Fall;Optimalwert;Optimum;Bestmögliches;Idealwert | |
Teil einer Kette;Kettenglied;Glied | |
Stellenplan;Organigramm;Organisationsschaubild;Organisationsdiagramm;Organisationsplan | |
Hobby;Freizeitaktivität;Freizeitbeschäftigung;Steckenpferd (ugs.) | |
korrelieren;kovariieren (fachspr.);in Zusammenhang stehen;einhergehen mit;zusammenhängen | |
Keuschheit;sexuelle Enthaltsamkeit | |
Fuchsschwanz;Standarte (fachspr.) | |
Becherglas;Pokal | |
Plastik (ugs.);Kunststoff;organisches Polymer;Plaste (ugs., DDR, regional);Plast (ugs.) | |
Made;Larve;Raupe;Engerling | |
wiederholen;nachstellen;nachvollziehen;reproduzieren | |
Humpen;Bierbembel;Maß;Bierseidel;Bierkrug;Maßkrug;Augenkanne (ugs.);Schnelle;Steinkrug;Henkel (berlinerisch);Seidel | |
vervielfachen;malnehmen (mit) (ugs.);multiplizieren (mit) | |
regionale Sprachvariante;regionale Umgangssprache;Regiolekt (fachspr.);Regionalsprache;Stadtmundart;Kulturdialekt;Dialekt;Mundart;Missingsch (fachspr.) | |
Skript;Mitschrift | |
Jackett;Sakko;Herrenjackett | |
Bon;Marke | |
bereinigt;aufgeräumt;säuberlich;ordentlich;geordnet | |
Schnittwunde;Schnitt | |
aufzählen;inkrementieren;erhöhen;hochzählen | |
dritter Weg;Wahlmöglichkeit;Option;Alternative;Plan B (ugs.);Auswahlmöglichkeit | |
Innenausstattung;Interieur | |
Telepathie;Gedankenübertragung | |
Günstlingswirtschaft;Vetterleswirtschaft (schwäbisch);Speziwirtschaft (ugs.);Freunderlwirtschaft (ugs., österr.);Vetternwirtschaft;Vetterliwirtschaft (schweiz.);Klüngel (ugs., kölsch);Kungelei;Kumpanei;Nepotismus (fachspr.);Mauschelei(en);Filz;Spezlwirtschaft (ugs., bair.);Gekungel (ugs.);Sumpf der Korruption;Klüngelei(en) | |
(sich) aufhalten über (ugs.);lästern (Hauptform);(sich) zuraunen;ablästern (über jemanden) (ugs.);hinter jemandes Rücken reden;(über jemanden) herziehen;(sich) das Maul zerreißen (über) (ugs.);munkeln;bashen (ugs., engl.);(sich) zuflüstern;klatschen;vom Leder ziehen;tratschen;ratschen;schlecht reden (über);(jemandem etwas) nachsagen | |
Synergie;Zusammenwirken | |
Visage (derb);Fratze (derb);Angesicht;Fresse (derb);Gesicht (Hauptform);Antlitz | |
Ofen;Kamin | |
Abartigkeit;Perversität;Perversion | |
seines Amtes entsetzen (geh., veraltet);entmachten;absetzen;ablösen;seines Kommandos entheben (geh.);seines Amtes entheben (geh.);abhalftern (ugs.);abberufen;entlassen;seines Postens entheben | |
wiedergeben;abbilden | |
Visualisierung;Illustration;Spiegelbild;Abbildung;Abbild;Darstellung;Wiedergabe | |
einstampfen (ugs., fig.);(einer Sache) ein Ende machen;den Rücken kehren (ugs., fig.);über Bord werfen (ugs., fig.);beerdigen (fig.);Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich);sausen lassen;aufgeben;(einen) Schlussstrich ziehen (fig.);(sich) abwenden von;stoppen;fallen lassen;vergessen;beenden;fallenlassen;sterben lassen (ugs., fig.);ablassen von;an den Nagel hängen (ugs., fig.);(davon) Abschied nehmen (ugs.);ad acta legen;(sich) verabschieden von;zu Grabe tragen (ugs., fig.);hinter sich lassen | |
(jemanden) dissuadieren (veraltet);(jemanden) abbringen (von);(jemandem) abreden (von);(jemandem etwas) ausreden;(jemandem) abraten (von);abschwätzen;(jemanden) abhalten (von) | |
auf das Abstellgleis schieben (ugs., fig.);verdrängen;wegschieben;abdrängen | |
Spannung;Ereignis;Abenteuer | |
aberkennen;absprechen | |
dieweil;während;handkehrum (schweiz.);im Kontrast dazu;wogegen;demgegenüber;wohingegen;nur;(ganz) im Gegenteil;währenddessen;im Gegensatz dazu;jedoch;dahingegen (geh.);dagegen;hinwieder;aber;andererseits;alldieweil;hinwiederum;im Unterschied dazu;konträr dazu;dennoch;hingegen | |
Superstition;Gespensterglaube;Aberglaube;Geisterglaube | |
ausschalten;abdrehen;ausknipsen;ausmachen (ugs.);abstellen;den Stecker (raus)ziehen (ugs.);abschalten;(den) Aus-Knopf drücken | |
zurückgehen;schwächer werden;(sich) abschwächen;im Schwinden begriffen sein;abklingen;abnehmen;abflauen;abebben;weniger werden;nachlassen;abflachen | |
Nachtmahl (österr.);Znacht (ugs., schweiz.);Nachtessen (schweiz.);Souper (franz.);Abendmahlzeit;Brotzeit (bair.);Abendessen;Vesper (regional);Abendbrot | |
Start;Abzug;Abreise;Abfahrt;Fahrtbeginn;Aufbruch | |
aufhalten;parieren;abfangen;abhalten;abwehren | |
Abflug;Departure;Start | |
abgespannt;abgeschlagen (schweiz.);abgekämpft;entkräftet;angeschlagen;ausgelaugt;kaputt (ugs.);ausgepowert (ugs.);verausgabt;mitgenommen;abgearbeitet;schlapp;erschöpft;abgerackert (ugs.);ausgebrannt (fig.);verbraucht (fig.);gestresst;erschlafft;abgehetzt;überanstrengt;fertig (ugs.);verratzt (ugs.) | |
ohne (soziale) Kontakte;kontaktarm;insular (geh., fig.);einsam (Hauptform);kontaktlos;beziehungslos;ohne soziale Bezüge;zurückgezogen;isoliert | |
ausgeglichen;besonnen;abgeklärt;taktisch;klug;bedacht | |
unwillig;ungern;aversiv (geh.);abhold (geh.);lustlos;ungeneigt;widerstrebend;abgeneigt | |
harmonisch;geschmackvoll;abgerundet;abgestimmt | |
Zusammenfassung;Schlussbemerkung;Analyse;Fazit;Schlussfolgerung;Schlusswort;Résumé (franz., schweiz.);Schlussbetrachtung;Resümee;Schluss | |
Bevollmächtigter;Parlamentär;Delegierter;Bote;Beauftragter;Kurier;Ordonnanz;Emissär;Delegat;Abgesandter | |
abgeklungen;abgeschwollen | |
Dunst;Qualm | |
Idee;Gedanke;Anwandlung;Eingebung (Hauptform);Impuls;Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ);Offenbarungserlebnis;Inspiration;(plötzliche) Erkenntnis;Einfall;Anregung;(plötzliche) Einsicht;Erleuchtung;Intuition | |
Schnitte (ugs.);Scheibe;Bemme (ugs., regional);Knifte (ugs.);Butterbrot;Stulle (ugs.);belegtes Brot | |
Fernsehprogramm;Programm | |
abgesprochen;verabredet;erklärt;abgemacht;ausgemacht;geritzt (ugs.);vereinbart;beschlossene Sache;festgelegt;perfekt | |
hohlwangig;(wie ein) wandelndes Gerippe (ugs.);eingefallen (ugs.);(nur noch ein) Schatten seiner selbst (ugs.);(wie eine) wandelnde Leiche (ugs.);ausgemergelt;halb verhungert (ugs.);marastisch (fachspr., medizinisch);(nur noch) Haut und Knochen (ugs.);Hungerleider;knochendürr (ugs.);magersüchtig;klapperdürr (ugs.);abgemergelt;ausgehungert;ausgezehrt;vom Fleisch gefallen (ugs.);morbid (geh.);(die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) (ugs.);(wie) sein eigener Schatten (ugs.);abgezehrt;(stark) untergewichtig;klapprig (ugs.);marantisch (fachspr., medizinisch);(wie eine) Leiche auf Urlaub (ugs.);(stark) unterernährt;spindeldürr (ugs.);(wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) (ugs.);abgemagert | |
Grenze;Grenzlinie;Abgrenzung;Begrenzung | |
leibeigen;unselbständig;untergeordnet;sklavisch;unmündig;hörig;in Ketten (fig.);unfrei;gebunden;abhängig | |
Hörigkeit;Unmündigkeit;Unselbständigkeit;Abhängigkeit | |
schlagen;absägen;umsägen (ugs.);fällen (Hauptform);abholzen;roden;umhauen (ugs.) | |
Fälschung;Mimikry (fachspr.);Abklatsch;potemkinsches Dorf;Attrappe;Simulierung;Nachbildung;Kopie;Imitation;Simulation;Vortäuschung falscher Tatsachen;Imitat;Vorspiegelung falscher Tatsachen;Schablone;Klischee;Plagiat;Falsifikat;Fake (ugs., engl.);Nachahmung | |
entbehrlich;abkömmlich;unwichtig | |
losbinden;abkoppeln;trennen;abkuppeln | |
Riechorgan (ugs.);Riecher (ugs.);Gesichtserker (ugs.);Zinken (ugs.);Nase (Hauptform);Gewürzprüfer (ugs.);Kolben (ugs.);Riechkolben (ugs.) | |
Monopol;Alleinstellung am Markt;Wirtschaftsmonopol | |
Gebilde;Konstrukt | |
ansässig werden;Wurzeln schlagen | |
Prüfungsteilnehmer (Amtsdeutsch);Prüfling;Proband;Prüfungskandidat | |
schlampen (ugs.);schludern (ugs.);rummachen (an) (ugs.);hudeln (ugs.);fudeln (ugs.);nachlässig arbeiten;unordentlich arbeiten;pfuschen;rumfuckeln (an etwas) (ugs., ruhrdt.);(eine) Pfuscharbeit abliefern;vermasseln (ugs.);hinschmieren (ugs.);sudeln (ugs.);schustern (ugs.);hinrotzen (ugs.);versauen (vulg.);stümpern (ugs.);murksen (ugs.);fuddeln (ugs.) | |
leitend;führend;federführend | |
an dieser Stelle;hüben (landschaftlich, selten);hier;an diesem Ort | |
postum;nach dem Tode;posthum | |
quatschen (ugs.);quasseln (ugs.);(viel, schnell) reden;sabbeln (ugs.) | |
Lockmittel;Köder (fig.);Lockvogel | |
Arztpraxis;Praxis | |
Praxis;Realität | |
Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch);Weibsbild;Tante (ugs.);Lady (ugs., engl., salopp);Vertreterin des weiblichen Geschlechts;Mutti (ugs.);Weibsen (ugs., Plural, abwertend, scherzhaft);Frau (Hauptform);Weibsperson (ugs.);Grazie (eingeschränkter Gebrauch) (ugs.);Trine (ugs., schimpfwort, selten);Weibsstück (derb, abwertend);(eine) Eva;Kalle (derb, Gaunersprache);Frauenzimmer (veraltet);Evastochter;Frauensperson;Dame;Weib (abwertend, veraltend);Braut (ugs., salopp);weibliches Wesen (scherzhaft);Perle (ugs., regional, salopp);weiblicher Mensch;Vertreterin des schönen Geschlechts;Schnalle (ugs., salopp);(eine) Sie;weibliche Person | |
Diamorphin (fachspr.);Diacetylmorphin (fachspr.);Schnee (ugs.);Heroin | |
Druckraum (ugs.);Gassenzimmer (ugs., schweiz.);Drogenkonsumraum;Gassenstübli (ugs.);Fixerstube (ugs.);Fixerstübli (ugs., schweiz.) | |
Netz der Netze (ugs.);internationales (Computer-)Netzwerk;Internet;Datenautobahn (ugs.) | |
Unterhalt;Pflege;Wartungsarbeiten;Instandhaltung;Unterhaltung;Erhaltung;Wartung;Überholung | |
Gegebenheit;Potential;Anlage;Potenzial;Möglichkeit | |
Organismus;Struktur;Gebilde;System;Organisation;Anlage | |
zielorientiert;vom Ergebnis her;ergebnisorientiert;von der Sache her (gesehen);teleologisch (fachspr.);machbarkeitsorientiert;anwendungsbezogen;sachbezogen;pertinent;pragmatisch | |
(etwas) vertreten müssen;responsabel (veraltet);(für etwas) verantwortlich zeichnen;verantwortlich (sein);(die) Verantwortung tragen;verantworten;geradestehen (müssen) (für) (ugs.);den Hut aufhaben (ugs., fig.);(etwas) zu verantworten haben | |
Sanatorium;Heilstätte;Genesungsheim;Heilanstalt;Klinik;Rehabilitationszentrum | |
Duell;Zweikampf;Waffengang | |
Gottloser;Atheist;Heide;Agnostiker;Ungläubiger;Glaubensloser;Gottesleugner (derb) | |
Jagdfrevler;Wildschütz;Wilddieb;Wilderer (Hauptform) | |
(sich) bezahlt machen;(sich) rentieren;lohnenswert (sein);(sich) lohnen (Hauptform);(sich) rechnen;Früchte tragen (ugs.);(es) zeigen sich Erfolge;(sich) auszahlen | |
Wackelpeter;Götterspeise;Wackelpudding | |
Haltung;Contenance (geh., franz.);Kontrolle;Beherrschung;Fassung | |
Unikat;Einzelstück;Unikum | |
unsozial;asi (ugs.);gegen die Gesellschaft;gesellschaftsschädlich;assig (ugs.);asozial | |
Zeitungswesen;Printmedien;Presse | |
Fiskus;Finanzamt | |
Fatalismus;dem Schicksal ergeben;Schicksalsergebenheit;Schicksalsgläubigkeit | |
in spe;angehend;designiert;wird schon gehandelt als;nominiert;künftig;vorgesehen;perspektivisch (fachspr.);zukünftig;kommend;(der / die / das) nächste | |
vorsehen;designieren;(jemandem etwas) auftragen;verdingen;zuweisen;betrauen;ins Stammbuch schreiben;mandatieren (veraltet);bestimmen;beauftragen;Auftrag erteilen | |
anregen;entzücken (geh.);enthusiasmieren (geh.);mitreißen;euphorisieren;begeistern;hinreißen | |
Verniedlichungsform;Verkleinerungsform (Hauptform);Deminutiv (fachspr., selten);Diminutivum;Diminutiv | |
exponieren;betonen;herausstellen | |
herausgehoben;herausgestellt;exponiert | |
hermaphroditisch;hermaphrodit;transsexuell;zwitterhaft;androgyn;zwittrig;zweigeschlechtlich;zweigeschlechtig | |
Zwitter;Hermaphrodit;Gynander;Intersex | |
Veterinär;Tierdoktor;Tiermediziner;Veterinärmediziner;Tierarzt;Viehdoktor (ugs.) | |
Lehrberechtigung;Lehrbefugnis;Venia Legendi (lat.);Facultas Docendi (lat.);Lehrerlaubnis;Fakultas;Lehrbefähigung | |
germanisch;teutonisch;deutsch | |
Schland (ugs., Verballhornung);Teutonia (lat.);Kartoffelland (ugs., ironisch);Teutschland (veraltet);Piefkei (ugs., österr.);Tschland (ugs., Verballhornung);grosser Kanton (ugs., schweiz.);Land der Richter und Henker (sarkastisch);Land der Dichter und Denker (ugs.);deutsche Lande (fachspr., Jargon, werbesprachlich);Germania;Deutschland (Hauptform) | |
männliche Beschneidung;Zirkumzision (fachspr.) | |
mortal;sterblich;vergänglich | |
Trennstrich;Mittestrich (fachspr.);Bindestrich;Divis (fachspr.) | |
(scherzhafte) Umgestaltung (eines Gedichts);Travestie | |
Kopie;Fälschung;Nachbildung;Nachbau;Nachahmung;Imitat;Plagiat | |
Sterilisation;Sterilisierung | |
Gegenwartsform;Präsens;Gegenwart | |
dritte Vergangenheit;vollendete Vergangenheit;3. Vergangenheit;Plusquamperfekt (Hauptform);Vollendung in der Vergangenheit;Vorvergangenheit | |
Ausscheidung;Körperausscheidung;Sekret | |
Infertilität;Unfruchtbarkeit;Sterilität | |
wiegen;wägen | |
wassersüchtig;hydropisch | |
Kalauer;(ein) Kalter (ugs.);geistloser Wortwitz;Flachwitz;(nach dem Motto) 'Witz komm raus, du bist umzingelt.' (ugs.);Blödelei;Calembourg (geh., franz.);flacher Scherz (ugs.) | |
Güteklasse;Auswahl | |
Überzahl;Mehrheit;Majorität;Mehrzahl | |
Minorität;Unterzahl;Minderzahl;Minderheit | |
IM;geheimer Informator (Jargon, historisch);inoffizieller Mitarbeiter (der Stasi);informeller Mitarbeiter (ugs.) | |
Staatssicherheitsdienst;Ministerium für Staatssicherheit;Stasi;MfS;Staatssicherheit | |
Säuferwahnsinn;Delirium tremens | |
Umnebelung;Umnachtung;Bewusstseinstrübung;Black-out;Verwirrtheit;Delirium;Mattscheibe (ugs.);Bewusstseinsstörung;Delir | |
wehtun;schmerzen;weh tun | |
Mätzchen (ugs.);Streich;Eskapade;närrischer Einfall;Kapriole;Schelmenstreich | |
besonders hoher Sprung der hohen Schule (Reitsport);Kapriole | |
Lunte (ugs.);Zigarette;Zigi (ugs., schweiz.);Sargnagel (ugs., scherzhaft-ironisch);Tschick (ugs., österr.);Pyro (ugs., negativ);Lulle (ugs.);Glimmstängel (ugs.);Zichte (ugs.);Kippe (ugs.);Ziese (ugs.);Fluppe (ugs.);Zippe (ugs.) | |
Verbindung;Bindung;Liierung | |
allseits bekannt;bewährt;verlässlich;kennt man schon;erprobt;etabliert;eingeführt;alterprobt;altbekannt;probat;(der) Klassiker;(der) gute alte (...) (ugs.);altbewährt;anerkannt;gefestigt | |
abbilden;projizieren | |
Pomade;Haarcreme;Brillantine;Haarfett;Frisiercreme;Brisk (ugs., Markenname) | |
wie eine Jungfrau;spröde;verschämt;zimperlich;genant (geh.);schamhaft;prüde | |
Zudringlichkeit;Aufdringlichkeit;Penetranz | |
Bester;Preisträger;Meister (Sport);Erstplatzierter;Bestplatzierter;Champ (ugs.);Rekordhalter;Favorit;ganz oben auf dem Siegertreppchen;Gewinner;Erster;Sieger;Tabellenerster;Champion;ganz oben auf dem Treppchen;auf dem ersten Platz | |
alkoholisches Getränk (Hauptform);Alkoholika (Plural);Teufel Alkohol;Alkohol (ugs.);alkoholhaltiges Getränk;Alk (ugs., salopp) | |
dagegenhalten;(jemandem) entgegentreten;Kontra geben (ugs.);kontern;Paroli bieten;(jemandem etwas) entgegensetzen;(jemandem) die Stirn bieten | |
Koloskopie (fachspr.);Darmspiegelung | |
taugen (ugs.);herhalten;eignen;wirken;fungieren;dienen | |
Preissteigerungsrate;Teuerung (ugs.);Teuerungsrate;Inflationsrate;Geldentwertungsrate | |
Kamera;Videokamera;Camcorder | |
(sich) was anderes anziehen (ugs.);(die) Kleidung wechseln;(sich) umziehen;(sich) umkleiden | |
zumal ja;nämlich;wo ja (ugs.);wo doch;da nämlich;sintemal (scherzhaft, veraltet);denn;sintemalen (scherzhaft, veraltet);ja;wo schließlich;umso eher als;zumal;dabei (hauptsatzeinleitend) (ugs.);schließlich;umso mehr als;wo sogar;umso weniger als;doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch);da;zumal da;wenn sogar;da ja | |
eben dadurch;eo ipso (lat.);ipso facto (lat.);damit zugleich | |
sprengen;mit einem Sprenger bewässern | |
Gegenüberstellung;Konfrontation | |
Beobachtung;Beschattung;Überwachung;Observation;Observierung | |
in (betont, Emphase) (ugs., engl.);hip (ugs.);trendy (ugs.);in Mode (ugs., Hauptform);Szene...;trendig (ugs.);gefragt;(voll) im Trend (ugs.);sexy (ugs., fig.);angesagt (ugs.);aktuell;Kult (ugs.);dem Zeitgeist entsprechend;im Trend liegen(d);(die) Mode sein;Konjunktur haben(d);hoch im Kurs stehen (ugs.);im Schwange (sein) (geh.);(...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon, floskelhaft);zum guten Ton gehören(d) (fig.);en vogue (geh., franz.);kultig (ugs.) | |
Schaumwein;Puffbrause (derb);Prickelbrause (ugs.);Prickelwasser (ugs.);Sekt | |
reizend;scharf;kaustisch;ätzend;beißend | |
unerkannt;inkognito;unter falschem Namen | |
im Zuge dessen;hiermit;darüber;hierbei;dadurch;indem;hierdurch;dabei;damit | |
drei Monate;Vierteljahr;Trimester;Dreimonatsabschnitt;Trimenon (Schwangerschaft) (fachspr.);Quartal | |
Rückgang der Wirtschaftsleistung;kontraktive Phase;leicht negatives Wirtschaftswachstum;leichter Konjunkturrückgang | |
Streitschrift;Schmähschrift;Traktat (geh., lat.);Pamphlet (geh., engl., franz.);Spottschrift;Pasquill (geh., ital.) | |
Relationen zwischen Begriffen;Ontologie (fachspr., Computerlinguistik);Begriffshierarchie | |
Atlantik;großer Teich (ugs.);Atlantischer Ozean | |
verneinen;abstreiten;negieren;leugnen;ins Gegenteil verkehren | |
Menge von Gebäuden;architektonische Funktionseinheit;Komplex;Gebäudekomplex | |
Genügsamkeit;Anspruchslosigkeit;Bescheidenheit;Bedürfnislosigkeit | |
eingeengt;restriktiv;eingeschränkt;begrenzt;limitiert | |
schwulenfeindlich;homophob | |
gewalttätiger Mensch;rücksichtsloser Mensch;Rabauke (ugs.);Brutalo (ugs.);Gewalttäter;Gewaltmensch;Rowdy | |
noch immer (Hauptform);immer noch;weiterhin;nach wie vor;bis jetzt (...) pausenlos (variabel);fortwährend | |
Verschärfung;Eskalation;Verschlimmerung;Steigerung;Verstärkung;Zuspitzung;Ausweitung;Pointierung;Ausuferung | |
die Bevölkerungsentwicklung betreffend;demographisch;demografisch | |
Jacuzzi (Markenname);Sprudelbad;Whirlpool | |
Promotion;Erwerb eines Doktortitels;Erlangung der Doktorwürde | |
Harmonisierung;Normalisierung;Vereinheitlichung | |
gut;manierlich;schön;positiv;fein | |
Rost;Korrosion | |
Phiole (geh.);Pulle (ugs.);Kanne (ugs.);Flasche;Buddel (ugs.) | |
Satisfaktion;Zufriedenstellung;Befriedigung;Genugtuung;Vergnügen;Beglückung;Zufriedenheit;Genuss;Erfüllung;Pläsier | |
Wichtelmännchen;Zwerg;Wicht;Kobold;Heinzelmännchen;Däumling;Wichtel;Gnom;Winzling;Wichtelmann | |
hauchen;tonlos (sprechen o.ä.);wispern;säuseln;mit tonloser Stimme (sagen o.ä.);raunen;leise sprechen;munkeln;(jemandem etwas) zuflüstern;tuscheln;hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.);(die) Stimme dämpfen;zischeln;(jemandem etwas) ins Ohr sagen;flüstern (Hauptform) | |
Notebook;tragbarer Computer;Schlepptop (ugs., scherzhaft);Klapprechner (ugs.);Laptop;Mobilrechner | |
Sack (vulg.);Hodensack;Scrotum;Skrotum | |
Normalnull;Meeresniveau;Meeresspiegel | |
Glans penis (fachspr.);Spitze des Penis;Eichel;Glans (fachspr.);Glandes (fachspr.) | |
eine Zeit lang;kurzzeitig;zur Überbrückung;(für) eine Weile;zeitweilig;zeitlich begrenzt;transient (geh.);nicht auf Dauer;vorübergehend (ugs.);übergangsweise;nicht von Dauer;nicht dauerhaft;(nur) für den Übergang;nicht für die Ewigkeit (gedacht);temporär;nicht für immer;für eine Übergangszeit;keine endgültige Lösung | |
Fußpflege;Pediküre | |
Flügel;Fittiche;Schwinge | |
unikal (fachspr.);wie kein anderer;sondergleichen (geh.);einzel- / Einzel- (z.B. Einzelstück, Einzelmeinung);steht allein (da);einzig;individuell;sui generis (nachgestellt) (geh., lat.);einmalig;unnachahmlich;kommt nicht wieder (Gelegenheit) (ugs.);gibt's nur einmal (auf der Welt) (ugs.);wie kein zweiter;der seinesgleichen sucht (geh.);weißer Rabe (Person) (fig.);singulär;ohnegleichen;einzigartig;unverwechselbar (ugs.);wie nichts sonst;alleinig;nicht vergleichbar;nie gekannt;beispiellos;unvergleichlich;einzig und allein (Verstärkung) | |
Vermächtnis;letztwillige Verfügung;Letzter Wille;Testament;Nachlassdokument | |
Fee;Albe;Luftgeist;Elb;Sylphe;Elbe (Tolkien);Elfe | |
entfernen;vernichten;beseitigen;verklappen;entsorgen | |
kühl;frigide;gefühlskalt;unerregbar;kalt | |
Fluchwort;Ordinärwort;beleidigender Ausdruck;Schimpfwort | |
in den betreffenden Zeitabschnitt nicht hineingehörend;zeitlich falsch eingeordnet;zeitwidrig;anachronistisch | |
Corporate Governance;System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens;Unternehmensverfassung | |
Anspruchsgruppe (fachspr.);Stakeholder;Interessensgruppe (fachspr.);Anspruchsberechtigter | |
Kidnapper;Entführer;Hijacker (engl.);Geiselnehmer;Geiselgangster (ugs.) | |
Dusel (ugs.);Meise (ugs., österr.);Glick (ugs., bair.);Fortune (geh., franz.);Fortüne (geh.);Masen (ugs., österr.);Glück (Hauptform);Masel (ugs.);Schwein (ugs.);Massel (ugs., jiddisch) | |
Krankenbesuch;Visite | |
Priorität haben;im Vordergrund stehen(d);unabdingbar (sein) (geh.);wesentlich (sein);oberstes Gebot (sein);Vorfahrt haben (fig.);wichtig (sein);oben auf der Prioritätenliste (stehen) | |
Bike (ugs., engl.);Rad;Zweirad;Fahrrad;Hirsch (ugs.);Radl (ugs., bair., österr.);Drahtesel (ugs.);Velo (schweiz.) | |
(sich) auskurieren;(wieder) (ganz) gesund werden;auf dem Weg der Besserung (sein);(seine) Wunden lecken (ugs., fig.);(wieder) auf die Beine kommen (ugs.);(sich) berappeln (ugs.);(sich) erholen;gesunden;genesen;wiederhergestellt werden;überwinden (Krankheit) | |
Pärchen;zwei Menschen (variabel);Gespann (ugs.);Zweierkombi;Zweierverbindung;Duett;Tandem (fig.);Paar (Personen) (Hauptform);(das) doppelte Lottchen (ugs., scherzhaft, veraltet);Duo;die beiden Unzertrennlichen;Doppelpack (ugs., fig.);Zweierkombination | |
Straße;Asphalt (ugs.) | |
rotzen (derb);spucken;speien | |
Rad (ugs.);Luftreifen;Reifen;Schluffen (ugs.);Pneu;Bereifung | |
stagnieren;einfrieren (fig.);auf Eis liegen (ugs., fig.);ins Stocken kommen;gleichbleiben;stocken;stillstehen;ruhen;erlahmen;festfahren;ins Stocken geraten;lahm liegen;nicht weiterkommen (ugs.);stehen bleiben | |
Tümpel;Pfuhl;Sumpf | |
atmen;Luft holen;Luft kriegen (ugs.);hauchen;Luft bekommen | |
oral befriedigen;blasen (vulg.);schwanzlutschen (vulg.);lecken (vulg.);es (jemandem) mit dem Mund besorgen (vulg.) | |
Schwarzbrot;Pumpernickel | |
Tonhöhenverlauf (fachspr.);Betonung;Satzmelodie;Sprachmelodie;Intonation;Tongebung | |
(einen) guten Ruf haben (variabel);anerkannt;namhaft;bestbeleumdet (geh.);gut beleumundet (sein) (geh., variabel);(einen) guten Ruf genießen (variabel);in einem guten Ruf stehen (variabel);profiliert;geschätzt werden;(einen) guten Leumund haben (variabel);(gut) angesehen sein (variabel);(einen) guten Ruf zu verlieren haben (variabel);(sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen (geh.);(einen) guten Namen haben (variabel);(sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang (variabel);geachtet werden;(einen) guten Ruf zu verteidigen haben (variabel);gut beleumdet (geh., variabel);(ein) (hohes) Ansehen genießen;renommiert | |
frappieren;(jemanden) wundern (ugs.);erstaunen;für Überraschung sorgen (journal.);überraschen;verdutzen;in Erstaunen setzen;verwundern;verblüffen | |
lichtlos;aphotisch | |
Psychoterror am Arbeitsplatz;Schikane;Mobbing | |
Untergrundkämpfer;Terrorist;Saboteur;Attentäter | |
Kindfrau;Nymphchen (geh.);(eine) Lolita;süßes Früchtchen (fig.);Unschuldsengel;Nymphe (geh., bildungssprachlich) | |
auswiegen;einwiegen;abwiegen;wiegen | |
Guthaben;Haben;Gutschrift | |
viel zu viel (ugs.);über und über;(ein) Überfluss an;auf keine Kuhhaut gehen (ugs., fig.);übergenug;noch und nöcher (ugs., scherzhaft);ausufernd (viel);jenseits von Gut und Böse (ugs.);(ein) Overkill an (engl., fig.);des Guten zu viel (geh.);zu viel;überreichlich;doppelt und dreifach (ugs.);überzählig;mehr als genug;entschieden zu viel;(ein) Überangebot (an);zu viel des Guten;nicht mehr feierlich (ugs.) | |
Freigeld;Schwundgeld | |
Schuldsystem;Zinssystem | |
allumfassend;uneingeschränkt;gesamtheitlich;ganzheitlich;total;absolut;holistisch | |
Giftstoff;Gift (Hauptform);Toxikum;Schadstoff;gesundheitsgefährdender Stoff | |
Urlauber;Feriengast;Reisender;Tourist;Touri (ugs.);Fremder;Sommerfrischler;Urlaubsreisender;Urlaubsgast | |
altväterlich;patriarchalisch;würdevoll | |
(sich) ablösen (von);(sich) loslösen;(sich) unabhängig machen;flügge werden (ugs., fig.);(sich) emanzipieren;(sich) freischwimmen (fig.) | |
extravertiert (fachspr.);nach außen gerichtet;extrovertiert;weltoffen;aufgeschlossen | |
zugeknöpft (ugs.);unzugänglich;nicht mitteilsam;verschwiegen;verschlossen (fig., Hauptform);distanziert;in sich gekehrt;reserviert;introvertiert;nach innen gekehrt;nicht erreichbar (fig.);zurückhaltend;unaufgeschlossen | |
Anwesen;Villa;Finca (span., südamer.);Domaine (franz.);Landhaus;Landgut;Manor (engl.);Herrenhaus;Landsitz | |
Monarchie;Alleinherrschaft | |
Glaubenssatz;Lehre;(ein) Evangelium (für jemanden) (ugs., fig.);Dogma (auch figurativ);Lehrmeinung;Doktrin | |
Grundsatz;Doktrin | |
Rücksicht;Verständnis;Toleranz | |
kindhaft;infantil;unentwickelt;kindisch;kindsköpfig;naiv;kindlich;puerilistisch (selten);unreif;albern;pueril (fachspr.) | |
Kärtchen (ugs.);Visitenkarte;Geschäftskarte | |
Briefkarte;Grußkarte;Karte (ugs.);Postkarte (Hauptform);Bildpostkarte;Korrespondenzkarte | |
testen;(einen) Versuch wagen;antesten;es versuchen mit;es auf einen Versuch ankommen lassen;erproben;auf die Probe stellen;versuchen (Hauptform);(einen) Test machen;hineinschnuppern;auf einen Versuch ankommen;probieren;(sich) wagen (an);die Probe aufs Exempel machen (Redensart);ausprobieren;(sich) herantrauen (an);sein Glück versuchen (ugs.) | |
Zusammensein;Beieinandersein;Beisammensein | |
etwas;irgendwas (ugs.);irgendetwas | |
reinweg gar nichts;nullkommajosef (ugs., österr.);rein gar nichts;gar nichts;null Komma Josef (ugs., österr.);überhaupt nichts;nix und wieder nix (ugs.);nichts und wieder nichts;ein(en) Scheißdreck (derb, abwertend);absolut nichts | |
Ignoranz;Kenntnislosigkeit;Unwissen;Ahnungslosigkeit;Nichtwissen | |
Ungleichgewicht;Dysbalance;Imbalance (fachspr.) | |
ausgleichend;aufwiegend;kompensatorisch;abgeltend | |
Umkreisung;Drehung;Drehbewegung;Umdrehung;Rotationsbewegung;Kreisbewegung;Umlauf;Rotation | |
Beschwerde;Symptom;Krankheitszeichen;Krankheitssymptom | |
synergistisch;zusammenwirkend | |
vasomotorisch;gefäßbedingt | |
Beugung;Biegung (ugs., österr.);Flexion (fachspr., wissenschaftlich) | |
schmerzvoll;qualvoll;leidvoll | |
diskriminieren;benachteiligen;ungleich behandeln | |
aufteilbar;teilbar;zerlegbar | |
Doku (ugs.);Dokumentation;Dokumentarfilm | |
kränkelnd;schwächlich;kränklich;labil;anfällig | |
Kälte;Herzlosigkeit;Taubheit;Hartherzigkeit;Gefühllosigkeit;Gleichgültigkeit;Trägheit des Herzens (relig.);Härte | |
herumhüpfen;herumspringen;herumtanzen | |
konfus;sinnlos;reiner Blödsinn;schwachsinnig (ugs., abwertend);bescheuert (Sache);antinomisch (geh.);widersinnig;unklar;idiotisch (ugs., abwertend);paradox;töricht (abwertend);blöd (Sache) (ugs.);unvernünftig;dämlich (Sache) (ugs.);blödsinnig (ugs.);ohne Sinn und Verstand;irrsinnig;wahnwitzig;irrwitzig;unsinnig (Hauptform);hirnrissig (ugs.);sinnfrei;irrational;hirnverbrannt (abwertend);(totaler) Quatsch (ugs.);vernunftwidrig;nicht rational;unlogisch;verrückt (ugs.);irre;selten dämlich (Idee, Aktion, Behauptung ...) (ugs.);absurd;aberwitzig | |
liberalistisch;liberal;freiheitlich;libertär;freisinnig | |
vorurteilslos;vorurteilsfrei;liberal | |
anarchistisch;herrschaftslos;gesetzlos;libertär | |
Volksstaat;Demokratie;Parlamentarismus;Volksherrschaft | |
Verfälschung;Manipulation;Verbrämung;Verschleierung;Beeinflussung | |
darbieten;inszenieren;aufführen;in Szene setzen;vorführen | |
ausdrücken;artikulieren | |
Szenario;Anwendungsfall;Anwendungsbereich;Verarbeitungssequenz | |
Schatzimausi (ugs.);Baby (ugs.);Spätzchen (ugs.);Zuckerpuppe (ugs.);Zuckerwürfel (ugs.);Kleiner (ugs.);Schnucki (ugs.);Puschibär (ugs.);Schnubbi (ugs.);Mäusle (ugs.);Zuckertäubchen (ugs.);Mäuschen (ugs.);Süße (ugs.);Maus (ugs.);Traummann (ugs.);Herzbube (ugs.);Knuddelmaus (ugs.);Liebling (ugs., Hauptform);Liebste(r);Herzblatt;Kuschelmäuschen (ugs.);Puschi (ugs.);Süßes (ugs.);Beauty (ugs., engl.);Kuschli (ugs.);Flamme (ugs.);Zuckerschnecke (ugs.);Kleines (ugs.);Spatz (ugs.);Kuscheltiger (ugs.);Gummibärchen (ugs.);Mausi (ugs.);Hasili (ugs.);Herzallerliebster;Kuschelbärchen (ugs.);Schnucke (ugs.);Hasipupsi (ugs.);Liebchen (ugs.);Hasi (ugs.);Hübsche (ugs.);Schatzimaus (ugs.);Augenstern (ugs.);Hasimaus (ugs.);Engelsschein (ugs.);Schätzelein (ugs.);Knuffelchen (ugs.);Traumprinz (ugs.);Knuffelschatzi (ugs.);Honey (ugs., engl.);Babe (ugs., engl.);Hasibärchen (ugs.);Sonnenschein (ugs.);Kleine (ugs.);Teufelchen (ugs.);Perlchen (ugs.);Schnuckelmausi (ugs.);(du) Traum meiner schlaflosen Nächte (ugs., ironisch);Püppchen (ugs.);Kuschelhase (ugs.);Liebesgöttin (ugs.);Hasibär (ugs.);Bärchen (ugs.);Kuschelmaus (ugs.);Mausbär (ugs.);Hase (ugs.);Bienchen (ugs.);Püppi (ugs.);Schöne (ugs.);Schönheit (ugs.);Darling (engl.);Liebesperle (ugs.);Schnuckel (ugs.);Zuckerschnute (ugs.);Schnuckiputzi (ugs.);Kätzchen (ugs.);Engel (ugs.);Zuckerpüppchen (ugs.);Schnuckelchen (ugs.);Knuddelbär (ugs.);Knuffel (ugs.);Schatz (ugs.);Knufelbär (ugs.);Kuschelbär (ugs.);Biene (ugs.);Engelmaus (ugs.);Herzchen (ugs.);Schätzchen (ugs.);Bunny (ugs., engl.);Engelchen (ugs.);Kuschelschnuppe (ugs.);Schatzi (ugs.) | |
Steuerruder;Ruder;Steuer | |
(eine) Vorlesung halten;dozieren;lesen;lehren | |
Didaktik;Unterrichtslehre;Unterrichtskunde | |
Querulant;Querkopf;Nörgler;Brummbär (ugs.);Knurrhahn | |
Kurzform;Zusammenfassung;Kurzfassung;Verkürzung;Kurzversion | |
stumpfsinnig werden;verblöden;verdummen;blöde werden;abstumpfen | |
Machtmissbrauch;Autoritätsmissbrauch;Amtsmissbrauch | |
Sorte;Typ;Schlag (ugs.);Kaliber (ugs.) | |
lasten (auf);belasten;(jemandem) (schwer) im Magen liegen (ugs., fig.);(schwer) zu knapsen haben (an) (ugs., regional);bedrücken;(jemandem) (schwer) auf der Seele liegen;berühren | |
(sein Geld) arbeiten lassen (fig.);anlegen;reinbuttern (ugs.);pumpen (ugs.);stecken (ugs.);reinstecken (ugs.);investieren | |
irregulär;außerhalb der Norm;unregelmäßig;nicht üblich;ungewöhnlich | |
unreal;surrealistisch;irreal;unwirklich;traumhaft;nicht wirklich;surreal;nicht real | |
Seilakrobat;Seiltänzer | |
Gesetzlosigkeit;gesetzloser Zustand;Herrschaftslosigkeit;Anarchie;Regellosigkeit | |
Gleichartigkeit;Analogie;Ähnlichkeit;Übereinstimmung;Gleichheit;Similarität | |
analytisch;zerlegend;zergliedernd | |
Kodierer;Enkoder;Codierer;Verschlüsseler;Encoder;Verschlüssler | |
verschlüsseln;enkodieren;codieren;chiffrieren;encodieren | |
Leistungsverstärker;Endverstärker;Verstärker;Endstufe | |
Bund;Zusammenschluss;Konföderation;Schulterschluss;Föderation;Pakt;Staatenbund;Koalition;Union;Vereinigung;Allianz;Bündnis | |
miteinander;gemeinsam;zusammen;vereint;mitsammen (ugs., süddt.);beieinander;beisammen | |
Gemeinwesen;Öffentlichkeit;Allgemeinheit;Publikum (fig.) | |
Ambivalenz;Unentschiedenheit;Zwiespältigkeit | |
Krankenkraftwagen (fachspr.);Krankentransportwagen;Krankenwagen;Rettungswagen | |
Zweiheit;Dualität | |
prüfen;überprüfen;kontrollieren;revidieren | |
Ausgedachtes;Vorgestelltes;Fiktionales;Erdichtung;Fiktion;Erdachtes | |
narrativ;erzählerisch;episch | |
resümieren;kürzen;konzentrieren;konspektieren (geh., lat.);auf den Punkt bringen;zusammenfassen;eindampfen (ugs.);komprimieren;auf einen Nenner bringen (ugs.);verdichten;auf eine einfache Formel bringen (fig.) | |
Lyrik;Poesie;Dichtung;liedhafte Dichtung;Gedichte | |
erzählende Dichtung;Epik | |
Dramatik;handelnde Dichtung | |
Entzugserscheinung;Entzugssymptom (fachspr.);Abstinenzerscheinung;Affe (ugs.);Turkey (ugs.) | |
zugeknallt (ugs.);stoned (ugs.);dicht (ugs.);bekifft (ugs.);drauf (ugs.);drogenberauscht;zu (ugs.);zugedröhnt (ugs.) | |
Gras (ugs.);Mary Jane (ugs.);Ganja (ugs.);Dope (ugs.);Weed (ugs.);Marihuana;Ott (ugs.);Grünes (ugs.);Kraut (ugs.) | |
Piece (ugs.);Braunes (ugs.);Dope (ugs.);Hasch (ugs.);Haschisch;Shit (ugs.) | |
Snow (ugs.);Koks (ugs.);Coke (ugs.);Kokain;C17H21NO4 (fachspr.);Nose Candy (ugs.);Schnee (ugs.) | |
Lysergic Acid Diethylamide;LSD;Lysergsäurediethylamid;Acid (ugs.);Pappe (ugs.) | |
(voll) drauf sein (ugs., Jargon, salopp);konsumieren (fachspr., Jargon) | |
Injektionsspritze;Pumpe (ugs.);Spritze | |
Fixer (ugs.);Drogi (ugs.);User (ugs.);Drogenkonsument;Drogensüchtiger;Junkie (ugs.);Drogennutzer;Drogenabhängiger | |
Schlafpille;Einschlafmittel;Schlaftablette;Schlafmittel;Hypnotikum (fachspr.) | |
Analgetikum (fachspr.);Schmerzmittel (ugs.);Betäubungsmittel | |
Abmagerungsdiät;Reduktionsdiät | |
tonisch (fachspr.);stärkend;kräftigend | |
tonisieren (fachspr.);kräftigen | |
Gegenanzeige;Kontraindikation (fachspr.) | |
Kryotherapie (fachspr.);Vereisungsbehandlung;Eistherapie;Kälteanwendung | |
Indikation (fachspr.);Heilanzeige | |
Fruchtbarkeit;Fertilität | |
Hautkrankheit;Hauterkrankung;Dermatose (fachspr.) | |
Potenzmittel;den Geschlechtstrieb anregendes Mittel;Aphrodisiakum | |
Koexistenz;Nebeneinanderbestehen | |
Heldengedicht;Versroman;Epopöe (veraltet);Epos | |
Teilkultur;Gruppenkultur;Subkultur | |
Schemaliteratur (fachspr.);Popularliteratur;Trivialliteratur (Hauptform);Massenliteratur | |
signifizieren;anzeigen;bezeichnen;darstellen;titulieren | |
schimärisch;trügerisch | |
Denkweise;Denke (ugs.);Beispiel;Paradigma;Leitvorstellung;Denkungsart;Muster;Denkmuster;Art, zu denken;Vorbild;Sichtweise | |
ruinös;baufällig;schadhaft | |
(ein) weißer Rabe (fig.);Singularität;Besonderheit;Rarität;Kuriosum;Seltenheit | |
Laufjunge;Botengänger;Kurier;Besorger;Sendbote;Laufbursche;Botenjunge;Bote | |
Remoulade;Kräutermajonäse | |
Amaretto;Mandellikör | |
Begleiterin;Hostess;Gefährtin | |
Analverkehr haben;anal koitieren;arschficken (vulg.) | |
Vermittlung;Synthese;Panoptikum;Zusammenfügung;Zusammenschau;Gesamtschau | |
eines Sinnes (geh., veraltet);miteinander;Hand in Hand;kollegial;einmütig;in Zusammenarbeit;im Team;Schulter an Schulter;geschlossen;vereint;partnerschaftlich;kameradschaftlich;unanim (fachspr.);füreinander einstehend;einträchtig;Seite an Seite;einvernehmlich;zusammenstehend;zusammenhaltend;verbündet;gleichgesinnt;hilfsbereit;geeint;kooperativ;kollektiv;solidarisch | |
(ein) Bündnis eingehen (mit);am gleichen Strang ziehen (fig.);(sich) verbünden;paktieren;(sich) solidarisieren;koalieren;gemeinsame Sache machen (ugs.) | |
Soziabilität;Umgänglichkeit;Geselligkeit;Menschenfreundlichkeit | |
in Gemeineigentum überführen;verstaatlichen;sozialisieren;nationalisieren;vergesellschaften;kollektivieren;enteignen | |
einbeziehen;einschließen;implizieren | |
Kennzeichnung;Stigmatisierung;Brandmarkung | |
Merkmal;Zeichen;Kennzeichen;Stigma | |
Umdrehung;Invertierung;Umkehrung;Inversion;Reversion | |
aus mehreren Gründen;multikausal;mehrgründig | |
Einfühlungsgabe;Mitgefühl;Herz (ugs.);Empathie;Einfühlungsvermögen;Verständnis | |
nicht stationär;ambulant | |
Unterdrückung;Suppression | |
Mündlichkeit;Oralität | |
Literalität;Schriftlichkeit | |
mündig;eigenverantwortlich | |
Persistenz;mit Biss (ugs.);Beständigkeit;Härte;Festigkeit | |
Zünder;Zündvorrichtung;Auslöser | |
Komödie;Lustspiel | |
misanthropisch;menschenfeindlich | |
isoliert;kontaktschwach;kontaktgestört;menschenscheu;einzelgängerisch;eigenbrötlerisch;kontaktarm;weltabgewandt | |
Träumerei;Schwärmerei;Idealisierung | |
Selbstverletzung;Autodestruktion (fachspr.);autoaggressives Verhalten;selbstverletzendes Verhalten;Artefakthandlung (fachspr.);Selbstverstümmelung;Autoaggression (fachspr.) | |
Gewissenhaftigkeit;Genauigkeit;Sorgfalt | |
ungeahnt;unerwartet;unvorhersehbar;gegen alle Wahrscheinlichkeit;entgegen den Erwartungen;wider Erwarten | |
zickig (ugs.);zänkisch;streitsüchtig;zanksüchtig;kiebig (ugs.);kratzbürstig (ugs.) | |
Exponent;Hochzahl | |
im Ausland;auswärtig | |
Äquivalenz;Gleichwertigkeit;Gegenwert | |
arbeitsfähig;arbeitstauglich;erwerbsfähig | |
einbringen;verdienen;wert sein | |
Bildungszentrum;Bildungseinrichtung;Schulungszentrum;Akademie;Schule;Lehranstalt;Bildungsanstalt;Bildungsinstitution;Bildungsstätte | |
Bildungsfreistellung;Fortbildungsurlaub;Bildungsurlaub | |
Bildungsstand;Bildungsgrad;Bildungsniveau;Ausbildungsniveau | |
Anspruchsberechtigung;Leistungsberechtigung | |
Landbesitz;Liegenschaft;Grundbesitz | |
Heiltrank;Wundertrank;Elixier;Zaubertrank | |
Ausführer;Exporteur | |
Schadensausmaß;Schadenshöhe;Schadenssumme;Schadensumfang;Schadenswert | |
Wiedereingliederung in die Gesellschaft;Resozialisierung | |
Urheberrecht;intellektuelles Eigentum;geistiges Eigentum;Copyright | |
Audimax (ugs., Abkürzung, Jargon);Veranstaltungsraum;Auditorium maximum (lat.);Aula;Versammlungshalle;Festsaal;Multifunktionsraum | |
Auditorium;Zuhörerraum;Aula;Hörsaal | |
Baumeister;Architekt;Erbauer;Konstrukteur | |
fremd;fremdländisch;apart;unbekannt;exotisch;fremdartig | |
Resonanz;Nachklang;Widerhall;Mitschwingen | |
Singular;Einzahl | |
Numerale;Zahlwort;Numeral | |
Begleiter;Artikel;Geschlechtswort | |
Zeitwort;Tätigkeitswort;Tuwort (ugs.);Tunwort (ugs.);Verb (Hauptform) | |
Nebenwort;Umstandswort;Adverb | |
Ausrufewort;Interjektion (Hauptform);Empfindungswort | |
allegorisch;symbolisch;gleichnishaft;sinnbildhaft | |
(mündliche / schriftliche) Ausführung(en) (geh.);Darlegung;Erklärung;Erläuterung;Äußerung;Auslassung(en) (geh.);Explikation (geh.) | |
Berechnung;Kalkül;Überlegung | |
(als) zweite Bedeutungsebene (geh.);im übertragenen Sinn;sinnbildhaft;symbolisch (Hauptform);sinnbildlich;metaphorisch;mit Verweischarakter (geh.);bildlich;allegorisch;zeichenhaft (geh.);parabolisch;gleichnishaft;im Gleichnis (ausdrücken) | |
Zusammengesetztes;Zusammenordnung;Syntagma | |
Antonymie;Bedeutungsgegensatz | |
Hyponym;Hyponymie;Unterbegriff | |
Superonym (griechisch, lat., selten);Hyperonym;Supernym (griechisch, lat., selten);Überbegriff;Oberbegriff | |
Oppression (geh., lat., veraltet);Unterdrückung;Repression | |
unterdrückend;suppressiv;hemmend;repressiv;inhibitorisch | |
vorausblickend;vorausschauend;prospektiv | |
Segmentation;Zerlegung;Segmentierung;Unterteilung | |
nur in der Phantasie möglich;utopisch;nur in der Fantasie möglich;realitätsfremd;über den Wolken schweben (ugs.);realitätsfern;unerfüllbar;unrealistisch;wirklichkeitsfremd;visionär | |
Vormundschaft;Pflegschaft;Kuratel;unter Aufsicht | |
unter Betreuung stellen;bevormunden;entmündigen | |
Misanthrop;Menschenfeind;Menschenhasser | |
Doppeldeutigkeit;Ambivalenz | |
Emissionspreis;Ausgabepreis | |
Kontrahierungszwang;Abschlusszwang | |
ratifizieren;bestätigen | |
(das) Maul nicht aufkriegen (ugs.);(die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.);(den) Mund nicht aufbekommen;stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.);keinen Piep sagen (ugs.);keinen Ton sagen (ugs.);stumm bleiben;(das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch);keinen Mucks von sich geben (ugs.);(sich) in Schweigen hüllen (geh.);still schweigen (veraltet lit.) (geh.);kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.);sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs.);(jemandem) versagt die Stimme;schweigen wie ein Grab (ugs.);(jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt;keine Antwort geben;den Rand halten (ugs.);(jemandes) Lippen sind versiegelt;kein Wort herausbekommen;keinen Ton herausbekommen;schweigen (Hauptform);(den) Mund halten (ugs.);kein Wort (zu etwas) verlieren;nichts sagen | |
gut schlafen;durchschlafen | |
hinabsehen;hinuntersehen;herabsehen;heruntersehen | |
hochschauen;hinaufschauen | |
kegelförmig;konisch | |
Konus;Kegelkörper;(endlicher) Kegel | |
Würfel;regelmäßiges Hexaeder;Kubus;Sechsflächner | |
Tetraeder;Vierflach;Vierflächner | |
Achtflächner;Oktaeder;Achtflach | |
Zeitmessung;Chronometrie | |
chronometrisch;zeitlich;chronologisch | |
Hohlnadel;Kanüle;Injektionsnadel | |
Ausgleich;Kompensation;Gegenleistung | |
während der Geburt erworben;konnatal;angeboren | |
ansteckend;morbiphor (fachspr.);virulent;übertragbar;kontagiös (fachspr.);infektiös (fachspr.) | |
Quetschung;Prellung;Kontusion (fachspr.) | |
Bettnässer;Enuretiker (fachspr.) | |
(tiefe) Bewusstlosigkeit;Koma | |
Zuvorkommen;Umgänglichkeit;Entgegenkommen;Kulanz;Großzügigkeit;Gefälligkeit;Konzilianz (geh.);Beau Geste (geh., franz.);Kompromissbereitschaft | |
Landschule;Gesamtschule (schweiz.);Einklassenschule;Dorfschule;Zwergschule | |
Kurator;Vormund;Verwalter;Vertreter;Bevollmächtigter;Repräsentant (geh.) | |
Aufsichtsbehörde;Kontrollorgan;Kuratorium | |
Gegenseite;Opposition | |
gegnerisch;antagonistisch;oppositionell;gegensätzlich | |
Schulpflicht;Unterrichtspflicht;Schulzwang;Schulobligatorium (veraltet);allgemeine Schulpflicht | |
diktatorisch;totalitär | |
(eine) Spanne von zehn Jahren;über zehn Jahre;zehn Jahre lang;zehn Jahre;Dekade;Zehnjahreszeitraum;Jahrzehnt;Dezennium;zehn Jahre hindurch;lange zehn Jahre | |
Gesellschaft;Sozialstruktur;Gesellschaftssystem;Gesellschaftsstruktur | |
Nicht-Wort;Unwort | |
Wendehals;Deserteur;Verräter (an einer Sache);(ein) Quisling;Abtrünniger;Fahnenflüchtiger;Fahnenflüchtling;Überläufer | |
Wursthaut;Haut;Pelle (ugs.) | |
Verdrängungskampf;Wettbewerb;Konkurrenzkampf | |
Manipulation;Konditionierung;Gehirnwäsche;Programmierung | |
Persönlichkeitsmerkmal;Individualitätsmerkmal | |
Meinungsmache;Meinungsbildung;Meinungsmanipulation | |
regelbar;lenkbar;manipulierbar;steuerbar;beherrschbar;kontrollierbar;suggestibel (geh., lat.);beeinflussbar | |
vorwurfsvoll;anklagend | |
Überlieferung;Brauch;Gepflogenheit;Brauchtum;Sitten und Gebräuche;Gebräuche;Tradition | |
Beichte;Geständnis;Bekenntnis | |
Bestellzettel;Bestellformular | |
aussteigen;abmelden;ausloggen | |
einfach bedienbar;benutzerfreundlich;einfach benutzbar;anwenderfreundlich;intuitiv bedienbar | |
Volksaufwiegler;Seelenvergifter (fig.);Demagoge;Hetzer;Aufhetzer;Provokateur (franz.);Volksverhetzer;Scharfmacher;Agitator;Brunnenvergifter (fig.);(geistiger) Brandstifter (fig.);Aufwiegler;Einpeitscher;Aufrührer;Hassprediger;Volksverführer | |
Zirkuskünstler;Artist;Zirkusdarsteller | |
verheiraten;vermählen;unter die Haube bringen (ugs.);trauen | |
streng religiös;rechtgläubig;strenggläubig;orthodox;allein im Besitz der wahren Lehre (variabel) | |
Geheimbund;Geheimgesellschaft | |
Arbeiter;Hackler (österr.);Arbeitnehmer;Werktätiger;Lohnarbeiter;Malocher (derb) | |
Scheck;Bankanweisung | |
anbetenswert;verehrungswürdig | |
Reparaturwerft;Werft;Schiffsausbesserungswerk;Schiffswerft;Dock | |
rüsten;armieren;bewaffnen | |
Straßenpflaster;Asphalt;Straßenbelag;Erdpech | |
Gebäck;Backwerk | |
Biwak;Feldlager | |
hundertteilig;zentesimal | |
Wolkenkratzer;Hochhaus | |
Gesetzesverstoß;Gesetzesbruch;Rechtsbruch;Rechtsverletzung | |
Induktion (fachspr.);Verallgemeinerung | |
begründen;stärken;fundieren;erhärten;untermauern | |
abordnen;fortschicken;delegieren;abkommandieren (meist milit.);wegschicken;deputieren;aussenden;entsenden;schicken;beordern | |
einen Abstecher machen (ugs.);abweichen;abschweifen | |
Ablenkung;Abweichung;Abschweifung | |
Verbindlichkeit;Schuldigkeit;Obliegenheit;Agenda (österr.);Verpflichtung;(ein) Muss;Pflicht | |
Antipathie;Feindschaft;Abneigung;Feindseligkeit;Feindlichkeit;feindselige Einstellung;Animosität | |
Spötter;Satiriker;Spottdrossel;Ironiker;Sarkast;Spottvogel;Zyniker | |
künstlerisch;artistisch | |
akrobatisch;artistisch | |
unbeabsichtigt;ohne Überlegen;unwillkürlich;reflexhaft;ohne zu überlegen;wie von selbst;ohne Überlegung;automatisch;unbewusst;ungewollt;reflexartig;unabsichtlich;unwillentlich | |
Getreuer (geh.);Gefolgsmann;Anhänger;Schüler;Eleve (geh., veraltet);Gefolgsleute;Adept (geh.);Jünger | |
überspannt;extravagant;verstiegen | |
entschuldigen;vergeben;begnadigen;verzeihen;amnestieren;nachsehen;exkulpieren (fachspr.) | |
Fortentwicklung;Entwicklungsprozess;Entwicklung;Entwicklungsverlauf;Fortgang;Reifung;Evolution;Weiterentwicklung | |
Arzneimittelkunde;Pharmazie;Pharmazeutik;Arzneikunde | |
Pharmazeut;Apotheker;Giftmischer (ugs., fig.);Pillendreher (ugs., scherzhaft) | |
Ergehen;Befinden | |
Karton;Kartonage;Schachtel;Pappverpackung;Pappkarton | |
Halbtagsarbeit;Halbtagsbeschäftigung;Halbtagsjob;Halbtagsstelle | |
visibel (franz.);sichtbar | |
konvergieren;zusammenlaufen;einander näher kommen | |
konzentrieren;die Aufmerksamkeit richten;fokussieren | |
verachten;herabblicken;abjizieren;(jemanden) über die Achsel ansehen (ugs.) | |
Marktgebiet;Absatzgebiet;Markt | |
sequentiell;sequenziell;nacheinander;aufeinander folgend;gereiht;aneinandergereiht;aufeinanderfolgend | |
aufdeckend;enthüllend;investigativ | |
Bocksgesang;Tragödie;Trauerspiel | |
positives Denken;Zuversichtlichkeit;Optimismus;Lebensbejahung;Zuversicht | |
(sich) (gut) unterhalten (ugs.);(sich) prächtig amüsieren;Spaß haben (variabel);auf seine Kosten kommen (fig.);(sich) amüsieren;seinen Spaß haben;(sich) verlustieren (altertümelnd);eine nette Zeit haben (ugs., variabel);(sich) köstlich amüsieren;(sich) vergnügen | |
Verhaltensvorschrift;Benimmregel;Normenkatalog (fachspr., fig.);Verhaltensregel;Anstandsregel | |
versaubeuteln (ugs.);versauen (derb);vergeigen (ugs.);verhauen (ugs.);verbocken (ugs.);versieben (ugs.);vermasseln (ugs.);in den Teich setzen (ugs.);in den Sand setzen (ugs., fig.) | |
hinblättern (ugs.);bestreiten (Geldbetrag);(die finanziellen Lasten) tragen (geh.);prästieren (geh., lat.);(Schaden) regulieren;aufkommen (für);blechen (ugs.);auf den Tisch blättern (ugs.);(etwas) springen lassen (ugs.);ausgeben;verausgaben (Verwaltungsdeutsch);entrichten;Geld in die Hand nehmen (journal., polit.);latzen (ugs.);berappen (ugs.);rauspfeifen (ugs.);lockermachen (Geldbetrag) (ugs.);löhnen (ugs.);bezahlen (Hauptform);geben für (ugs.);zahlen;(die) Zeche zahlen (für);begleichen (Rechnung);in die Tasche greifen (ugs., fig.);abführen (Steuern);ablatzen (ugs.);raushauen (ugs.);abdrücken (ugs.) | |
nachforschend;enthüllend;investigativ | |
Nachforschung;Investigation | |
Hilferuf;Notruf | |
donnern (ugs.);fahren wie ein Verrückter (ugs.);zischen (ugs.);fahren wie eine gesengte Sau (ugs.);(einen) heißen Reifen fahren (ugs.);flitzen;schießen;fahren wie der Teufel (ugs.);fahren wie ein Henker (ugs.);sausen (altmodisch);fahren wie der Henker (ugs.);schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform);fegen (ugs.);brausen;kacheln (ugs.);rasen;brettern (ugs.);heizen (ugs.);jagen;rauschen (ugs.);stochen (ugs., regional);fahren wie ein Geisteskranker (ugs.);preschen;düsen (ugs.) | |
ohne Bedenken;gefahrenfrei;unbedenklich;bedenkenfrei;nicht gefährlich;bedenkenlos;getrost | |
herausstechend;herausragend | |
abrufbar;einsehbar | |
überzeugbar;überredbar | |
ungelegte Eier (ugs., fig.);(noch) nicht spruchreif (Hauptform);(noch) zu früh, um etwas dazu zu sagen;(die) Zeit ist noch nicht reif;noch nicht das letzte Wort (sein) (ugs., variabel);noch nicht offiziell | |
scharf (fig.);ätzend (fig.);polemisch;unsachlich | |
ausgereift;substantiiert;fundiert;solide;begründet;untermauert;gerechtfertigt | |
definitionslos;unbestimmt;undefiniert | |
Begriffserklärung;Definition;Bestimmung;Erklärung;Abgrenzung;Spezifizierung;Begriffsbestimmung;Begriffsklärung;Eingrenzung | |
Realdefinition;Sacherklärung | |
Nominaldefinition;Worterklärung | |
sein Herz auf der Zunge tragen;extravertiert (fachspr.);sein Herz ausschütten (ugs.);mitteilsam;nicht auf den Mund gefallen (ugs.);gesprächig;kommunikativ;extrovertiert | |
strapazieren;überanstrengen | |
nicht standardisiert;herstellerspezifisch;proprietär | |
Provider (engl.);Versorger;Dienst;Anbieter;Lieferant | |
wiedergeben;zur Darstellung bringen;repräsentieren;abbilden;bildlich darstellen;darstellen;zeigen | |
Themenkatalog;Agenda;Traktandenliste (schweiz.);Aktionsprogramm;Tagesordnung (Hauptform);Liste der Tagesordnungspunkte;Tagesprogramm | |
ausbrennen;abfackeln (ugs.);abbrennen;durch Brand zerstören (Hauptform);niederbrennen;verbrennen | |
fernbleiben (geh.);nicht kommen;ausbleiben;zu Hause bleiben;fehlen;fortbleiben;wegbleiben | |
(sich) (eine Bemerkung) verkneifen (ugs.);nicht aussprechen;(etwas) runterschlucken (fig.);(eine Bemerkung) hinunterschlucken (fig.);unterdrücken;verbeißen (ugs.);(sich) auf die Zunge beißen (ugs., fig.) | |
erlöschen;ausgehen | |
losfahren;anfahren;abfahren | |
Aufmerksamkeit erregen;(jemanden) aufmerken lassen (veraltend);aufhorchen lassen;(jemandem) auffallen (ugs.);bei jemandem klingeln die Glocken (ugs., fig.);bemerkt werden;Aufmerksamkeit auf sich ziehen;hellhörig machen;stutzig machen | |
zusammensinken;(in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus;zusammenbrechen;zusammensacken (ugs.);in Trümmer fallen;einstürzen;zusammenfallen;umknicken wie Streichhölzer;zusammenstürzen;einstürzen wie ein Kartenhaus;einbrechen;einkrachen (ugs.);zusammenkrachen (ugs.);in sich zusammenfallen;einfallen;einsinken | |
auskämpfen;durchkämpfen;durchfechten | |
entschädigen;abfinden | |
ruchbar werden;rauskommen (ugs., salopp);auffliegen (ugs.);bekanntwerden;nach außen dringen;bekannt werden;durchsickern (ugs.);herauskommen | |
rüberfahren (ugs.);auf die andere Seite fahren;rüber auf die andere Seite fahren (ugs.);überqueren;hinüberfahren | |
drumherum fahren;einen Bogen machen (um) (ugs.);umfahren | |
auf dem Feld der Ehre gefallen (pathetisch);draußen geblieben (ugs., Jargon);den Heldentod gestorben (pathetisch);getötet worden;auf dem Feld der Ehre sein Leben gelassen;gefallen | |
Erscheinung;Phänomen;Gegebenheit | |
Bussi geben (ugs.);busseln (ugs.);seine Lippen auf jmds. Lippen drücken;einen Kuss geben;küssen;abschmatzen (ugs.);schnäbeln (ugs.);knutschen (ugs.);bützen (ugs.) | |
Tischtuch;Tischdecke | |
Rotwelsch;Gaunersprache;Ganovensprache | |
Ohrenschützer;Ohrenwärmer | |
abtanzen (ugs.);abzappeln (ugs.);das Tanzbein schwingen (ugs.);tanzen;schwofen (ugs.);abhotten (ugs.) | |
Normalität;Durchschnittlichkeit;Gewöhnlichkeit;Gebräuchlichkeit | |
Privatmann;Privatperson;Privatmensch | |
Altsteinzeit;Paläolithikum (fachspr.) | |
Mittelsteinzeit;Mesolithikum (fachspr.) | |
Neolithikum;Jungsteinzeit | |
Äneolithikum;Kupfersteinzeit;Kupferzeit;Chalkolithikum | |
Vorhersage;Orakelspruch;Prophetie;Prophezeiung;Prognose;Wahrsagung;Prädiktion;Orakel;Voraussage;Weissagung | |
anheften;beigeben;beifügen;beilegen | |
opfern;drangeben (ugs.);hingeben;aufopfern;darangeben | |
umhüllen;umschließen;umgeben;umfangen | |
(ein) zweites Standbein (fig., floskelhaft);zusätzliches Einkommen;Verdienst bei einer Nebentätigkeit;Verdienst im Zweitjob;Nebeneinnahme;Nebeneinkommen;Zuverdienstmöglichkeit;Zusatzeinkommen;Nebenverdienst;Zuverdienst;Nebeneinkünfte;Zubrot;Nebeneinkunft | |
Vitalität;Daseinsfreude;Lebenslust;Lebensfreude;Heiterkeit | |
absteigen (ugs.);die Nacht verbringen;logieren (geh.);kampieren;nächtigen (geh.);übernachten (Hauptform);(irgendwo) pennen (ugs., salopp);untergebracht sein;einquartiert sein;(irgendwo) schlafen;(irgendwo) unterkommen | |
Stadtmitte;Zentrum;Innenstadt;Stadtkern;Stadtzentrum;City | |
wiederbringen;zurückschicken;zurückgeben;wiedergeben;zurückstellen | |
wiederbekommen;zurückerlangen;zurückerhalten;zurückbekommen | |
zugeben;dazugeben;addieren;hinzugeben | |
vermixen;anrühren;durchmengen;verwursten (ugs.);mischen;vermischen;mixen;konfundieren;vermanschen (ugs.);verschneiden;pantschen (ugs.);vermengen;durchmischen;untermischen;panschen (ugs.);durchrühren;verrühren;verquirlen;einrühren;verquicken;durcheinanderwürfeln | |
rausgehen;hinausgehen | |
nachsteigen;(sich) an jemandes Fersen heften;nachsetzen;nachjagen;folgen;nachstellen (geh.);hinter jemandem her sein (ugs.);(sich) an jemandes Hacken heften (ugs.);verfolgen;(sich) an die Fersen (von jemandem) heften (ugs.);nachsprengen (geh.);(jemandem) auf den Fersen sein (ugs.);(jemandem) auf den Hacken sein (ugs.);(sich) hängen an;(jemandem) auf den Fersen bleiben | |
nahe gehen;seelisch erschüttern | |
absenken;heruntersetzen;ablassen;herunterlassen;senken;erniedrigen | |
geistesverwandt;wesensverwandt;gleichgesinnt | |
Kosmonautik;Raumfahrt;Astronautik;Weltraumfahrt | |
Raumfahrer;Astronaut;Taikonaut;Kosmonaut;Weltraumfahrer | |
hervorbrechend;eruptiv;ausbrechend | |
Unruhe;Turbulenz | |
bekanntgeben;publikmachen;proklamieren;verkünden;kundtun;zu Kund und Wissen tun (geh., altertümelnd, variabel);bekanntmachen;verlauten lassen;öffentlich machen;(öffentlich) bekannt geben (Hauptform);ausrufen;wissen lassen;öffentlich bekannt machen;kundgeben;veröffentlichen;vermelden;verlautbaren lassen (floskelhaft);bekannt machen;mitteilen (lassen);publik machen | |
Untersagung;Verbot;Prohibition | |
okkupieren;landnehmen;besetzen;erobern;einnehmen;erstürmen | |
parteiisch;unausgewogen;einseitig;subjektiv;nicht objektiv;persönlich;unsachlich | |
eher (ugs.);tendenziell;eingeschränkt;bedingt;verhältnismäßig;vergleichsweise;relativ | |
Vertrauensmissbrauch;Indiskretion;Vertrauensbruch | |
ventilieren;belüften;lüften | |
dahinsiechen;darniederliegen (geh.);daniederliegen;langsam eingehen (ugs.);hinsiechen;abserbeln (schweiz.) | |
Garten;Grünanlage;Gartenanlage;Anlage | |
gratulieren;beglückwünschen | |
Maus;Hausmaus;Mus musculus (fachspr., zoologisch) | |
Ente;Erpel;Enterich | |
Wirkung;Effekt;Reaktion;Auswirkung;Folge;Einfluss | |
unterentwickelt;zurückgeblieben;unterbelichtet (derb);hinterwäldlerisch | |
Konzert;Musikaufführung | |
Bauart;Fabrikat;Typ;Modell;Muster | |
Zahlenlehre;Arithmetik;Rechenkunst | |
rechnerisch;arithmetisch | |
Heuschreck (österr.);Grashüpfer;Heuschrecke;Heupferd (ugs.) | |
Taktlosigkeit;Indiskretion | |
persuasiv;überredend;überzeugend;gewinnend;persuasorisch;der Überredung dienend | |
Überredung;Suada;Überredungskunst;Persuasion (fachspr.) | |
Oktagon;Oktogon;Achteck | |
pellen (ugs.);enthäuten;häuten;schinden;schälen | |
vollstrecken;vollziehen;exekutieren | |
(das) Todesurteil vollstrecken;liquidieren;richten;hinrichten;exekutieren | |
Hämorride;(blutender) Venenknoten des Mastdarms;goldene Ader (veraltet);Hämorrhoide;blinde Ader (veraltet) | |
Geschlechtsreifung;Geschlechtsreife;Pubeszenz (fachspr.) | |
allgemein verständlich;im Klartext (ugs.);allgemeinverständlich;leicht verständlich;leicht begreiflich | |
scheinbar;vorgeblich;pseudo...;angeblich;so genannt;der/die als ... Bezeichnete;den man ... nennt;schein...;der falsche (...);sogenannt;vorgeschoben;die falsche (...);vermeintlich (ugs.);(der/die) sich (selbst) ... nennt | |
gegensätzlich;antithetisch;disparat (geh.);konträr;widersinnig;widersprüchlich;paradox | |
Schöpfung;Entwicklung;Planung;Hervorbringung (geh.);Erfindung;Erschaffung;Kreation | |
inhomogen;gemischt;uneinheitlich;heterogen;nicht gleichartig;ungleich;ungleichartig | |
avantgardistisch;vorkämpferisch | |
Fabrikant;Produzent;Fertiger;Hersteller (Hauptform);Erzeuger | |
(bebautes) Grundstück;Anwesen;Liegenschaft (schweiz.) | |
unbewölkt;heiter;sonnig;wolkenlos | |
Miete;Mieteinnahme | |
erbarmungsvoll;barmherzig;gnädig;mitleidig;mitfühlend | |
Beeinträchtigung;Beeinflussung;Wechselwirkung;Überschneidung;Überlagerung;Interferenz | |
übersichtlich;überschaubar;überblickbar;überschaulich;begrenzt | |
(einer Sache) gewahr werden;erkennen;(sich) bewusst werden | |
Emulation;Nachahmung;Nachbildung | |
Nachahmer;Epigone;Imitator;Nachmacher;geistiger Trittbrettfahrer (abwertend) | |
gelenkt;geprägt;beeinflusst | |
(jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.);(jemanden) hinwegtäuschen über;(etwas) vorgeben;einnebeln (ugs.);auftischen (ugs.);(jemanden etwas) glauben machen (geh.);(jemandem einen) Bären aufbinden (ugs.);manipulieren;(jemandem etwas) weismachen;Augenwischerei betreiben;(jemandem etwas) einreden;vortäuschen;(jemandem etwas) einflüstern;so tun als ob;suggerieren;(jemanden) einseifen;(jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen;(jemandem einen) Floh ins Ohr setzen (ugs., fig.);(die) Köpfe vernebeln;Nebelkerzen werfen;(jemandem etwas) vormachen (ugs.) | |
Selbstbeeinflussung;Autosuggestion;Selbstsuggestion;Selbstmanipulation | |
renitent;widersetzlich;widerspenstig;wehrhaft | |
ehrlos;würdelos | |
katzbucklig;lakaienhaft;kriecherisch;knechtisch;servil;dienerisch | |
Alpweide;Alpe (westösterreichisch);Alb (alemannisch);Alp;Bergwiese;Bergweide;Alm;Matte | |
zum ersten Mal;erstmalig;erstmals | |
Militärjunta;Junta;Militärdiktatur | |
integer;unbestechlich;nicht korrupt;nicht käuflich;moralisch einwandfrei | |
konkurrenzieren (schweiz.);konkurrieren;wetteifern;rivalisieren;wettstreiten | |
Mensa;Schulrestaurant;Refektorium (fachspr.);Cafeteria;Casino;Kasino;Betriebsrestaurant;Personalrestaurant (schweiz.);Kantine;Cafete (ugs.) | |
Satellitenstadt;Trabantenstadt;Trabantensiedlung;Schlafstadt | |
Nachbarschaft;Umkreis;Leute in der Umgebung;Umgebung;Umfeld;Anwohner | |
gestriger Tag;gestern | |
verkennen;depretiieren (geh., veraltet);unterschätzen;unterbewerten | |
Gnadenfrist;Nachfrist;Galgenfrist (ugs.) | |
Garantiezeit;Garantiedauer | |
Bewährung;Probezeit;Strafaussetzung | |
Gültigkeitsdauer;Laufzeit | |
unilateral;parteiisch;einseitig;tendenziös;nicht neutral;befangen;nicht objektiv;vorurteilsvoll;vorbelastet;voreingenommen | |
bilateral;zweiseitig;beidseitig | |
multilateral;vielseitig;mehrseitig | |
Werbeetat;Werbebudget | |
Weihnachtsgeld;Weihnachtsgratifikation;Weihnachtszuwendung;Weihnachtsremuneration;Jahressonderzahlung | |
Liberalisierung;Deregulierung;Privatisierung | |
zusammenhängend;kohärent | |
Konsolidierung;Festigung | |
Rassentrennung;Apartheid | |
Abwehr;Verteidigung;Gegenwehr;Defensive;Widerstand | |
abwehrend;defensiv;verteidigend;apotropäisch (griechisch) | |
Syntax;Satzstruktur;Satzlehre;Satzbau;Beschreibung des Satzbaus | |
Phonologie;Lautstruktur | |
Morphematik;Plerematik;Morphemik;Wortbildung;Morphologie;Pleremik | |
Beisatz;Beifügung;Apposition | |
Hilfszeitwort;Auxiliar;Hilfsverb;Auxiliarverb (fachspr.);Hilfswort | |
Wirklichkeitsform;Indikativ (fachspr., Hauptform) | |
Grundform (eines Verbs);Nennform (eines Verbs);Infinitiv | |
Komparation;Steigerung | |
Konjunktiv (fachspr., Hauptform);Möglichkeitsform | |
Aussagekern;Satzaussage;Prädikat | |
Präpositionalobjekt;Verhältnisergänzung | |
Satzgegenstand;Subjekt | |
Tempus (fachspr., Hauptform);Zeitform;Zeit;Tempusform;Zeitstufe | |
Aussageweise;Modus (fachspr., Hauptform) | |
leidend (Grammatik);passiv | |
4 Fälle;Kasus (fachspr., Hauptform);Beugungsfall (fachspr.);Fall;vier Fälle | |
Straßensperre;Barrikade;Hindernis | |
Erdgeschoss;Parterre | |
Passage;Transit;Durchreise;Durchfahrt;Durchgang | |
Ableitung;Derivation | |
Gedärme;Geschling (ugs.);Kaldaunen;Innereien;Eingeweide | |
Feststellung;Fund;Entdeckung;Kenntniserlangung | |
Ehrlichkeit;Aufrichtigkeit | |
verformt;missgebildet;entstellt;deformiert;verunstaltet;missgestaltet | |
Kennzeichen;Faktor;Kriterium;Merkmal | |
unpopulär;missliebig;nicht gern gesehen;verhasst;unbeliebt;auf wenig Gegenliebe stoßen | |
Zustimmung;Zuspruch;Bejahung;Beipflichtung;Affirmation;Zusagung;Bekräftigung;Bestätigung | |
zurechtrücken;zurechtbiegen | |
wundersam;delphisch (geh.);okkult (geh.);orphisch (geh.);mysteriös;nebulös;arkan (geh.);sibyllinisch (geh.);geheimnisumwittert;sibyllenhaft (geh.);rätselhaft;geheimnisvoll;schleierhaft;unergründlich;sagenumwoben;geheimnisumwoben | |
anschmiegsam;kuschelig;kuschlig | |
über mehrere Jahre;über Jahre (Betonung auf 'Jahre');mehrjährig;(mehrere) Jahre hindurch;über Jahre hinweg;Jahre über Jahre;langjährig;über viele Jahre (hinweg);jahrelang | |
erdrückend;im Argen (liegen);bedrückend;düster;zermürbend;ernüchternd;dämpfend;deprimierend;niederdrückend | |
Amnestie;Begnadigung;Straferlass | |
Hörer;Publikum;Zuhörer;Auditorium (geh.);Zuhörerschaft | |
meschugge (ugs.);verblödet;nicht richtig ticken (ugs.);durchgeknallt (ugs.);irre (ugs.);verrückt;plemplem (ugs.);hirnrissig (ugs.);irr (ugs.);geistig umnachtet (ugs.);nicht bei Sinnen (ugs.);crazy (ugs.) | |
Vormerkung;Vorausbuchung;Reservierung;Vorbestellung | |
Geschäftsbeziehung;Partnerschaft | |
Kundenberatung;Kundenbetreuung | |
Kundenbetreuer;Kundenberater | |
Starrluftschiff;Zeppelin (Hauptform) | |
Blackbox;Flugschreiber;Flugdatenschreiber;Black Box | |
morgen;morgiger Tag | |
letzter Termin;Stichtag;Abgabetermin;Ultimo;letzte Frist;Fristende;Ablieferungstermin;Deadline (engl.) | |
(jemandes) Barschaft (geh.);Cash (ugs.);Bares (ugs.);Bargeld;(jemandes) Barvermögen | |
Leistungsmerkmal;Funktionalität;Charakteristikum;Ausstattungsmerkmal;Feature;Funktion;Besonderheit;Eigenschaft;Kennzeichen;technische Daten | |
Wertverlust;Börsenkrach;Crash;Zusammenbruch;Börsensturz;Börsenkrise;Börsencrash;Kursverfall;Schwarzer Freitag;Einbruch | |
Backup;Sicherungskopie;Datensicherung;Reservekopie;Sicherheitskopie | |
Big-Brother-Staat;Polizeistaat;Überwachungsstaat | |
Ablenkungsmanöver;Irreführung;Täuschung;Augenwischerei (ugs.);Sophismus (geh., griechisch);Scheinbeweis;Sophisma (geh., griechisch);Inszenierung;Vorspiegelung;Etikettenschwindel;Bluff | |
Bluffer (ugs.);Gaukler;Blender | |
Gorilla (ugs.);Bodyguard (ugs., engl.);Personenschützer (Amtsdeutsch, Hauptform);Leibwächter | |
Engpass;Nadelöhr;Flaschenhals | |
Smiley;Emoticon;Strichgesicht | |
rückgewinnen;wieder verwenden;aufarbeiten;verwerten | |
Bedienerschnittstelle;Bedienoberfläche;Mensch-Maschine-Schnittstelle;User Interface (engl.);Anwenderschnittstelle;Benutzerschnittstelle;Bedieneroberfläche;UI (Abkürzung, engl.);Benutzeroberfläche;Nutzeroberfläche | |
Zeiger;Mauszeiger;Cursor (engl.) | |
Prüfliste;Abhakliste;Kontrollliste;Checkliste | |
(in) Großaufnahme;bildfüllend | |
Montur (ugs.);Blaumann (ugs.);Arbeitsanzug;Arbeitskleidung;Arbeitsoutfit (ugs.) | |
Cut;Aufwärtshaken;Kinnhaken;Upper-cut;Uppercut | |
auspacken;entpacken | |
Problembeseitigung;Lösung;Problembewältigung;Problemlösung;Störungsbehebung | |
Schundroman (ugs., abwertend);seichter Roman;Groschenroman;Seifenoper (fig.);Groschenheft;Schmonzette (abwertend, literarisch);billig produzierter Roman;Rührschinken (ugs., abwertend);Heftroman (Hauptform);(läppisches / seichtes) Machwerk (abwertend);Trivialschmöker (ugs.);Roman ohne Anspruch;Billigroman;Kitschroman;Schmachtfetzen (ugs., abwertend);Trivialroman;Hintertreppenroman | |
Hitchhiker;Tramper;Anhalter | |
vertraulich;unter Ausschluss der Öffentlichkeit;geheim | |
Spitzenmodell;Topmodell | |
Werkzeugsatz;Werkzeugset;Werkzeugausstattung | |
Voucher;Wertschein;Gutschein;Wertmarke | |
Verhandlungstermin;Gerichtstermin | |
Gutachten;Sachverständigengutachten | |
Trödel (ugs.);Flohmarkt;Trödelmarkt | |
satt;gesättigt;ausgelastet | |
Zusammenarbeit;Arbeit im Team;Teamarbeit;Gruppenarbeit;Gemeinschaftsarbeit | |
Strukturwandel;Strukturveränderung | |
Tonkanal;Tonspur;Audiospur | |
Selters (Markenname);Mineralwasser;Sodawasser;Sprudelwasser;Sprudel;Tafelwasser;Eskimo-Flip (ugs., scherzhaft);stilles Wasser;nervöses Wasser (ugs.);Wasser;saurer Sprudel (ugs.);Arbeitersekt (ugs., scherzhaft);Soda;Mineral (schweiz., österr.);Kribbelwasser (ugs.);Wasser mit Zisch (ugs.);Selterswasser | |
Angebotsoligopol;Oligopol | |
Berufsverkehr;Hauptverkehrszeit;Spitzenverkehrszeit;Stoßzeit;Rush Hour (ugs.);Rushhour;Spitzenzeit | |
Stammverzeichnis;Hauptverzeichnis;Grundverzeichnis | |
wieder aufbereiten;wieder verwerten | |
Behagen;Wohlbehagen;Wohl;Wohlgefühl;Wohlsein;Wohlbefinden;Wohlfühlen;(das) Wohl und Wehe;Wohlergehen | |
erfrischend;anregend;die Lebensgeister wecken(d);stimulierend;vitalisierend;belebend;herzerfrischend;aufmunternd;aktivierend;erquickend;spritzig;prickelnd (ugs.) | |
nachempfinden;nacherleben;nachvollziehen;nachfühlen;folgen (mit Dativ) | |
(da) läuft einem das Wasser im Mund(e) zusammen;nach mehr schmecken;appetitanregend;appetitlich | |
anspornend;antreibend;aufbauend;ermutigend;anregend;motivierend;animierend;aufputschend | |
wohltuend;erholsam;entspannend;beruhigend | |
gesund (ugs.);der Gesundheit zuträglich;heilsam | |
ermüdend;einschläfernd;schlaffördernd | |
schmerzhemmend;anästhetisch (fachspr.);schmerzstillend;betäubend;schmerzlindernd | |
vom Sockel stoßen (fig.);deklassieren;herabsetzen;abwerten;herabstufen | |
durchsonnt;sonnendurchflutet | |
leistungsorientiert;zeigt Einsatz;motiviert;schaffensfreudig;arbeitsfreudig;arbeitswillig;einsatzfreudig;eifrig | |
Lebenserfahrung;Weltkenntnis;Weisheit;Reife;Abgeklärtheit | |
Ausbalanciertheit;(innere) Balance (franz.);inneres Gleichgewicht;Harmonie;Ausgewogenheit;Ausgeglichenheit | |
harmonisch;in Balance;quitt;ausgewogen;pari;die Interessen beider Seiten berücksichtigend;ausgeglichen;im Gleichgewicht | |
zurückschauen;zurückblicken;zurückdenken;zurückerinnern | |
mit Vorbedacht;wohlüberlegt;wohlbedacht | |
lebensbejahend;kein Kind von Traurigkeit;lebensfroh;lebenslustig | |
zentrifugieren (fachspr.);schleudern;ausschleudern | |
unbezahlbar (Hauptform);unerschwinglich;nicht zu finanzieren;außerhalb der finanziellen Möglichkeiten | |
im Limit (ugs.);im Rahmen;nicht die Welt kosten (ugs.);bezahlbar;leistbar;erschwinglich;finanziell tragbar | |
Handlungsabfolge;Handlungssequenz | |
Suchterkrankung;Abhängigkeitserkrankung;Abhängigkeit (ugs.);Laster (ugs., abwertend);Abhängigkeitssyndrom;Suchtverhalten;Sucht (ugs.) | |
Alkoholismus;Alkoholsucht;Dipsomanie (fachspr.);Potomanie (fachspr.);Alkoholkrankheit;Alkoholabhängigkeit;Äthylismus (fachspr.);Trunksucht | |
Hilfsgerät;Hilfsvorrichtung;Apparatur;Hilfsmittel;Apparat | |
Strapazierfähigkeit;Tragfähigkeit;Belastbarkeit;Belastungsfähigkeit;Widerstandskraft | |
Ausstattung;feste Einrichtung;Meublement (veraltet);Einrichtung;Möblierung;Wohnungseinrichtung | |
Finanzspritze;Gönnerschaft;Fördermittel;Unterstützung;Beihilfe;Subvention;Förderung;Unterstützungszahlung;Zuschuss | |
Lohnkostenzuschuss;Lohnkostensubvention | |
Krückstock (ugs.);Invalidenstock (ugs.);Krücke (ugs.);Hirtenstab;Stenz (Wandergeselle) (fachspr.);Gehstock;Gehhilfe;Krückmann (veraltend);Wanderstab;Spazierstock;Wanderstock;Handstock | |
Aufwand;Mühe;Aufwendung;Kraftaufwand;Arbeitsaufwand;Anstrengung | |
langwierig;chronisch (fachspr.);Dauer...;dauer...;anhaltend;dauerhaft;andauernd;bleibend | |
einsetzen;entwickeln;einspeisen;realisieren;einführen;prägen;implementieren;einbauen;Eingang finden;umsetzen | |
verdorrt;vertrocknet;eingetrocknet;ausgetrocknet;dehydriert;ausgedörrt;ausgedorrt | |
Erholungsort;Kurort | |
Wahrnehmung;Bewusstsein | |
Selbstwert;Selbstwertschätzung;Ich-Stärke;Ego (ugs.);Selbstvertrauen;Selbstwertgefühl;Sendungsbewusstsein (ugs.);Selbstüberzeugung;Selbstgewissheit;Selbstbewusstsein;Selbstachtung;Selbstsicherheit;Stolz;Eigenwert | |
Nachtanzug;Pyjama;Schlafanzug;Nachtgewand (geh.) | |
Angebot;Aktionspreis;Sonderpreis | |
Ureinwohner;Einheimischer;Ortsansässiger;Eingeborener | |
Masturbation;Autoerotik (geh.);Selbstbefriedigung (Hauptform);Wichsen (derb);Handbetrieb (derb, fig.);Onanie | |
Einflussbereich;Machtbereich | |
gleichtun;nacheifern;nachmachen;gleichziehen;nachstreben;nachtun | |
Abrüstung;Entmilitarisierung;Entwaffnung;Demilitarisierung | |
Straßenkehrer;Straßenfeger | |
lautlos;geräuschlos;unhörbar | |
Gemüt;Thymos (fachspr., griechisch);Seele;Innenleben | |
phantasieren;tagträumen;träumen;fantasieren | |
ohne Gewähr;unverbindlich;ohne Anspruch;ohne Verpflichtung | |
erwartungsfroh;(ein) sonniges Gemüt (haben);hochgemut;optimistisch;hoffnungsvoll;guten Mutes (ugs.);wohlgemut;guter Dinge (ugs.);zuversichtlich;frohen Mutes (ugs.);zukunftsfroh;zukunftsgläubig;frohen Muts (ugs.);hoffnungsfroh;(ein) gutes Gefühl (haben);voller Zuversicht;guten Muts (ugs.);voller Optimismus;hoffnungsfreudig | |
Haue (ugs.);Prügel;Kloppe (ugs.);Dresche (ugs.);Hiebe | |
ungebildet;bildungsfern (geh.);bildungsschwach (geh.);unkultiviert;bildungsarm (geh.);böotisch (geh., griechisch, veraltet);unzivilisiert;kulturlos | |
Diagnose (fachspr.);Untersuchungsergebnis;Krankheitserkennung;Befund (fachspr.) | |
dienstuntauglich;dienstunfähig | |
Dienstordnung;Dienstvorschrift | |
Amtsweg;Dienstweg;Behördenweg;Instanzenweg;Amtsschimmel (ugs.) | |
Wechselwirkung;Interaktion;Wechselbeziehung | |
Rahmenbedingung;Grundbedingung | |
destillieren;herauslösen | |
messen (fachspr.);abgreifen (ugs.) | |
mnemonisch (geh.);leicht zu merken (ugs.);eingängig;einprägsam (Hauptform);merkbar | |
Politelite;Politadel | |
dressieren;zähmen;domestizieren | |
normabweichend;psychopathisch | |
Rezeption;Wahrnehmung;Kognition | |
Aufschub;Zahlungsfrist;Stundung;Zahlungsziel;Moratorium | |
Introspektion;Selbstbeobachtung;Innenschau | |
Marionettenregierung;Lakaienregierung | |
Puppenfigur;Marionette;Puppe | |
zwiespältig (Hauptform);dichotomisch (fachspr.);doppelwertig;zweigeteilt;dichotom (fachspr.);in sich widersprüchlich;in sich uneins;ambivalent | |
diametral;gegenüberliegend;entgegengesetzt | |
einleuchtend;luzid;überzeugend | |
hegemonial;vorherrschaftlich | |
gruppenweise;zusammen;kollektiv;gemeinschaftlich | |
ausweisen;legitimieren | |
dreieckig;triangulär | |
Triade;Dreiheit | |
Stimmberechtigter;Wahlberechtigter | |
Patriotismus;Vaterlandsliebe;Staatsgesinnung;Volkstümelei;Nationalbewusstsein;Nationalismus;völkische Gesinnung;Nationalgefühl;Nationalstolz;Jingoismus | |
lehrhaft;didaktisch | |
herauslocken;hervorlocken | |
Cunnilingus;Oralverkehr an den weiblichen Geschlechtsorganen;Lecken (ugs.) | |
zunehmend;steigernd;kumulativ | |
Blasen (ugs.);französischer Sex (ugs.);Fellatio;Pimmellutschen (vulg.);Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen;ihn in den Mund nehmen (ugs.);Schwanzlutschen (vulg.) | |
Höchstalter;Altersgrenze | |
brisant;hochexplosiv (ugs., fig.);konfliktträchtig;konfliktgeladen;explosiv (fig.) | |
bolschewistisch;kommunistisch | |
Ausrutscher;Entgleisung | |
Hauptrichtung;Mainstream (engl.) | |
unterbrochen;unstetig;diskontinuierlich;zusammenhangslos | |
Postulat;Forderung;Appell | |
Strukturgleichheit;Isomorphie | |
Credo;Glaubensbekenntnis;Kredo;geglaubter Grundsatz | |
Entfernung;Weite;Distanz;Ferne | |
Reichweite;Griffweite | |
umkreisen;einkreisen;einkesseln;umzingeln;umstellen;umringen | |
vorausgesetzt;unanzweifelbar;axiomatisch | |
Primat;Herrentier | |
novellieren;ergänzen;abändern;verbessern | |
Grund;Ansporn;Leitgedanke;Beweggrund;Antrieb;Motiv | |
sinngemäß;nicht wortwörtlich | |
Haushaltsbedarf;Haushaltswaren;Haushaltsartikel | |
nähren (geh.);hochkochen lassen (fig.);anheizen (Konflikt);(weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.);vergrößern;schüren;Nahrung geben (ugs.);befeuern;Öl ins Feuer gießen (ugs., fig.);anfachen;anstacheln;Auftrieb geben | |
Judengegner;Antisemit | |
judenfeindlich;antisemitisch | |
aromatisch;wohlduftend;wohlriechend;duftend;voller Aroma | |
Bewerbung;Bewerbungsschreiben;Bewerbungsunterlage | |
Bewerbungsvorlage;Musterbewerbung | |
Bewerbungsbogen;Bewerbungsformular | |
Gesetzmäßigkeit;Regel | |
Fascho (ugs.);Braunhemd (ugs.);Rechtsradikaler;Nazi;Nationalsozialist;Rechter (ugs.);Rechtsextremist;Brauner (ugs.);Faschist | |
Drangsal;Peinigung;Pein;Misshandlung;Tortur;Höllenpein;Folterung;Folter;Marter;Höllenqual;Quälerei | |
zensiert;gekürzt | |
machthungrig;herrschsüchtig;machtversessen;machtgierig;machtbesessen;machtgeil (ugs.) | |
honigsüß (lächeln / tun) (ugs.);schmeichelnd;übertrieben freundlich;herumschleimend (ugs.);schmeichelhaft;zuckersüß lächelnd;scheißfreundlich (derb);katzenfreundlich (ugs.);glattzüngig;schleimig (ugs.);schmierig;heuchlerisch;liebedienerisch;aufgesetzt freundlich;schleimend (ugs.);kratzfüßig | |
national;nationalistisch;patriotisch | |
übertriebener Nationalist;Chauvinist | |
Übereifer;Akklamation (fachspr.);Fanatismus | |
esoterisch;transzendent;parapsychisch;magisch;übersinnlich;spirituell;metaphysisch;überwirklich;parapsychologisch | |
sichtbar;beweisbar;verifizierbar;beobachtbar;nachweisbar;überprüfbar;feststellbar | |
alt und klapprig (ugs.);sklerotisch;greis;gebrechlich;geriatrisch (fachspr.);greisenhaft;altersschwach;senil | |
beifügen;zusetzen;beimischen;dazugeben;hinzufügen;addieren | |
attestieren;bezeugen;bescheinigen | |
Respektsperson;Autorität;respektable Persönlichkeit | |
Freiheitsentzug;Freiheitsberaubung | |
mitempfinden;mitfühlen;mitleiden | |
allgemein dienlich;gemeinnützig | |
warnend;schulmeisterlich;mahnend;besserwisserisch;belehrend;mit erhobenem Zeigefinger (fig.);oberlehrerhaft;schulmeisternd;gouvernantenhaft (geh.) | |
zusätzliche Fragen stellen;insistieren (geh.);nachhaken;nicht aufhören Fragen zu stellen;nicht locker lassen (ugs.);(immer weiter) bohren (ugs.);(immer/noch) mehr wissen wollen;ausfragen;keine Ruhe geben (ugs.);(immer) weitere Fragen stellen;nicht aufhören zu fragen;urgieren (österr.);aushorchen;nachbohren (ugs.);löchern (ugs.);hartnäckig nachfragen | |
Arbeitnehmervertreter;Arbeitnehmervertretung;Arbeitnehmerorganisation;Arbeitnehmerlobby;Gewerkschaft | |
rückwärtsgewandt;ewig gestrig;unfortschrittlich;rückschrittlich;restaurativ;(das) Rad der Geschichte zurückdrehen (wollen) (fig.);reaktionär | |
vierter Stand (historisch);besitzlose Klasse;Proletariat;Unterschicht;Arbeiterklasse;arbeitende Klasse;Arbeiterschaft | |
in (der) Wirklichkeit;in der Realität;wirklich (so) passiert (ugs.);realiter;im wirklichen Leben | |
abbruchreif;sanierungsbedürftig;unbewohnbar;in einem erbarmungswürdigen Zustand;auf Abbruch stehen;heruntergekommen;marode;baufällig | |
abenteuerlich;ereignisreich;abenteuerreich | |
in den Startlöchern (ugs.);betriebsbereit;disponibel;verfügbar;in Bereitschaft;zur Verfügung stehend;abrufbereit | |
ablehnend;abschlägig;inkonziliant (geh., lat.);abweisend;negativistisch (fachspr.);verweigernd | |
Verbrechen;Delikt;strafbare Handlung;Untat;Straftat;illegale Handlung;krimineller Akt;Unrechtstat | |
Grundrecht;Fundamentalrecht | |
übermitteln;überliefern;vermitteln;weitergeben;tradieren | |
Kinderhort;Hort;Kindergarten | |
Kriegsbeginn;Kriegsausbruch | |
Stütze;Rückhalt | |
Meinungsäußerungsfreiheit;Redefreiheit | |
Aufständischer;Insurgent (geh., veraltet);Rebell;Guerilla (meist Plural);Franc-tireur (veraltet);Befreiungskämpfer;Freischärler;Untergrundkämpfer;Guerillero;Partisan;Freiheitskämpfer;Widerstandskämpfer;irregulärer Kämpfer | |
Allgemeingut;Gesellschaftseigentum;Gemeineigentum;Gemeinschaftseigentum;Allgemeinbesitz | |
Zeitarbeitnehmer;Zeitarbeiter;Leiharbeitnehmer;Leiharbeiter;Job-Nomade (ugs.);Leihkraft | |
Kemenate;Harem;Frauengemach | |
Heterodoxie;Ketzerei;Ketzertum;Häresie;Irrglaube;Irrlehre | |
Hydrogenium;Wasserstoffgas;Hydrogen;Wasserstoff | |
Unerfahrenheit;Naivität;Ahnungslosigkeit;Unkenntnis;Unwissenheit | |
Wasserheilverfahren;Wasserkur;Wasserheilkunde;Hydrotherapie | |
Horizont;Blickfeld;Wahrnehmungshorizont;Gesichtskreis;Gesichtsfeld | |
eingeschüchtert;verunsichert;leise weinend (fig.);kleinlaut (ugs.);scheu;verschüchtert;so klein mit Hut (+ Geste) (ugs., fig.) | |
Heftigkeit;Kraft;Musik dahinter (ugs.);Karacho (ugs.);Wucht;Vehemenz;Ungestüm;Gewalt;Schwung;Schmackes (ugs.) | |
importieren;einführen | |
Hetze;Vernebelung der Gehirne;Volksverdummung (ugs.);Propaganda;Agitation;Manipulation;Täuschung | |
Heuchelei;Vortäuschung;Hypokrisie;Verstellung | |
Versuchsperson;Versuchsobjekt;Studienteilnehmer;Testperson;Versuchsteilnehmer;Proband | |
beischlafsunfähig;impotent | |
menschenähnlich;humanoid | |
fruchtbar;vermehrungsfähig;pubeszent (fachspr., lat.);fortpflanzungsfähig;geschlechtsreif;fertil (fachspr., lat.) | |
zeugungsfähig;potent | |
potent;von Einfluss;stark;hochmögend (geh., veraltet);mächtig;einflussreich | |
hochklassig;edel;hochwertig;qualitativ hochstehend | |
mit akademischem Abschluss;graduiert | |
Frauenheilkunde;Gynäkologie | |
kinästhetische Wahrnehmung;Bewegungsgefühl;Bewegungssinn;Kinästhesie;Bewegungsempfindung | |
vorauswissend;prognostisch;voraussagend;vorhersagend;gedanklich antizipierend;vorher erkennend | |
progredient;fortschreitend;progressiv (geh.) | |
Sedation;Beruhigung;Ruhigstellung;Sedierung | |
suggestiv;beeinflussend | |
gewohnheitsmäßig;habituell (geh.);nach alter Gewohnheit;aus Gewohnheit;notorisch (geh.);aus alter Gewohnheit | |
Parasit;Schmarotzer | |
entmannt;kastriert;sterilisiert | |
engstirnig;vernagelt;verbohrt;intolerant;verbiestert;borniert;unbelehrbar;beschränkt;unverbesserlich | |
entgiften;dekontaminieren;entseuchen | |
Informationsstand;Auskunftsstelle | |
verkehren;wenden;umkehren;reversieren;invertieren | |
Gesprächsteilnehmer;Gesprächspartner (Hauptform);Gegenüber;Diskutant | |
auswählend;eklektisch;selektiv;elektiv | |
Demagogie;Volksverführung;Propaganda;Volksverhetzung | |
wellenförmig;wellenartig | |
überraschungsarm;bietet keine Überraschungen;tumb;ideenlos;ohne Überraschungen;unkreativ;vorhersagbar;wenig originell;herkömmlich;phantasiearm;fantasiearm;phantasielos;uninspiriert;(wie) auswendig gelernt;fantasielos;ideenarm;einfallslos;unschöpferisch;schablonenhaft;geistlos;unoriginell;bietet wenig(e) Überraschungen;eklektizistisch (geh.);konventionell | |
unbewohnt (Hauptform);ungenutzt;frei;leer stehend;verwaist;leerstehend | |
Beobachter;Augenzeuge;Zeuge | |
Lazarett;Soldatenkrankenanstalt;Militärhospital;Militärkrankenhaus | |
Spitzel (ugs.);Schlapphut (ugs.);Spion;Ermittler;Schnüffler (ugs.);Detektiv;Beobachter;Lauscher (ugs.);Kundschafter;Geheimagent;Spürhund;Aushorcher;Agent | |
Geschäftsführung;Geschäftsleitung;Leitung;Stab;Direktion | |
enigmatisch;unergründlich;unfassbar;unbegreiflich;unerfindlich;unfasslich;änigmatisch;rätselhaft;geheimnisvoll | |
nicht befriedigend;hinter den Erwartungen zurückbleiben(d);unbefriedigend;nicht zufriedenstellend;unzufriedenstellend | |
taktlos;indiskret;unvorsichtig;unverschämt;keck (ugs.) | |
unflexibel;unanpassungsfähig | |
systemlos;ohne System;unstrukturiert;unsystematisch;unmethodisch;ohne Struktur;regellos;strukturlos;ohne Plan;planlos;ohne Ordnung | |
pessimistisch;das Schlimmste befürchtend;misserfolgsorientiert (psych.) (fachspr.);schwarzseherisch | |
trennen;(einander) entgegensetzen;entzweien;polarisieren;scheiden;(einen) Keil treiben (zwischen) (fig.);spalten;verfeinden | |
Volksmiliz;Volksheer;Bürgerheer;Milizarmee | |
bellizistisch;kriegstreiberisch | |
Kriegs-Befürworter;Bellizist;Kriegstreiber;Kriegshetzer | |
Diplomatik;Urkundenlehre | |
Briefmarkenkunde;Philatelie | |
3D;räumlich;3-D;körperhaft;plastisch;dreidimensional | |
Politiker;Volksvertreter | |
Kontrast;Gegensatz;Unterschied | |
flächig;2D;zweidimensional | |
halb durchsichtig;semitransparent | |
unnachahmlich;unvergleichlich;einzigartig;außerordentlich | |
Unterbau;Infrastruktur | |
durchschaubar;erkennbar;transparent | |
erkenntlich;ablesbar;entzifferbar;kenntlich;erkennbar | |
Luzidität;Durchschaubarkeit;Erkennbarkeit | |
Zwangsvorstellung;fixe Idee (ugs.);Wahnidee | |
weggucken (ugs.);wegkucken (ugs., regional);wegsehen (fig.);wegschauen (fig.);fortsehen;nicht wahrhaben wollen;(Probleme) zu verdrängen versuchen;(den) Kopf in den Sand stecken (fig.);(sich einem Problem) nicht stellen;die Augen verschließen (vor) (fig.);ignorieren | |
entkräften;widerlegen;als falsch erkennen;den Wind aus den Segeln nehmen (ugs.);falsifizieren;gegenargumentieren | |
Systematik;Ordnungsprinzip;Ordnung;Regelmäßigkeit | |
auffahren (ugs.);auftragen;anbieten;kredenzen;jemanden traktieren mit (geh., veraltend);vorsetzen;auf den Tisch bringen;auftafeln;anrichten;auftischen;hinstellen (ugs.);servieren;(jemandem mit etwas) aufwarten | |
aufbauend;förderlich;konstruktiv | |
Kommission;Komitee;Ausschuss | |
des Pudels Kern (ugs., sprichwörtlich);Dreh- und Angelpunkt;Hauptsache;Zentrum;Hauptgegenstand;Angelpunkt;Kernstück;Herzstück;Drehpunkt;Schlüsselbereich;Kern;Kernpunkt | |
Primat;Vorrangstellung;Vortritt;Vorzug;Vorrang;Vorrangigkeit;Präzedenz (geh., bildungssprachlich, selten);Höherrangigkeit | |
sondergleichen;präzedenzlos;(ist) das erste Mal (überhaupt) dass (ugs.);unvergleichbar;ohnegleichen;beispiellos;ohne Präzedenzfall (fig.);gab es noch nie (ugs.);ohne Beispiel | |
schwer zu ertragen;schmerzvoll;schmerzlich;hart (ugs.);bitter (fig.);schlimm | |
Widerstand;Gegensatz;Widerstreit;Antagonismus (geh., griechisch) | |
schmarotzerhaft;parasitär | |
Demut;Schicksalsergebenheit;Hinnahmebereitschaft;Gottergebenheit;Ergebenheit | |
Lebensziel;Berufung;Lebenssinn | |
Qualifikation;Fähigkeit;Potential;Vermögen;Kompetenz;Tauglichkeit;Profil;Befähigung;Potenzial;Kompetenzprofil (fachspr.);Eignung | |
potenzieren;steigern;erhöhen | |
Vorrang;Bevorzugung;Primat;Vorzug;Präferenz | |
Verhaltensbiologie;Verhaltensforschung | |
Handlungsverlauf;Handlungsablauf | |
Vorspielung;Simulierung;Simulation;Vorspiegelung;Vortäuschung | |
dendritisch;verzweigt;verästelt | |
Vorstellung;(positive) Utopie;Vorbild;Vision;Ideal;Zukunftsbild | |
zusammenhanglos;ohne Bezug;anakoluth (fachspr., literarisch);asyndetisch;anakoluthisch (fachspr., literarisch);inkohärent;ohne Zusammenhang;unverbunden;inkoordiniert (geh.);unzusammenhängend;unkoordiniert | |
Entpersönlichung;Depersonalisierung;Selbstentfremdung;Depersonalisation | |
vorherbestimmen;prädestinieren | |
prädestiniert;vorgezeichnet;vorbestimmt;vorherbestimmt;determiniert | |
Wiedererleben;Flashback;Retraumatisierung;Erinnerung | |
Gedankenverbindung;Assoziation;Verknüpfung;Konnotation;Verbindung | |
halluzinogen;bewusstseinsverändernd;bewusstseinserweiternd;psychedelisch | |
Selbsterhaltungstrieb;Lebensdrang;Lebenslust;Lebenswille;Überlebenswille | |
Doppelaussage;Tautologie;Pleonasmus;Redundanz | |
Allergie;Überempfindlichkeit | |
Kameraüberwachung;Videoüberwachung | |
ernst;(einen) Stock im Arsch (haben) (derb);keinen Spaß verstehen;(aussehen) als hätte jemand einen Besenstiel verschluckt;ernsthaft;trocken;humorlos;keinen Spaß vertragen;alles (viel zu) ernst nehmen;nüchtern;humorfrei | |
so;wirklich so;sic (sic!) (geh., Hauptform);(so) (steht es) im Original | |
Argumentation;Beweis;Begründung;Beweisführung | |
feststellbar;bestimmbar;ermittelbar;errechenbar | |
Prämie;Beitragszahlung;Beitragsleistung | |
Medienvertreter (ugs.);Journalist (franz.) | |
zum Schleuderpreis;praktisch für umsonst;für einen Apfel und ein Ei (ugs.);unter Preis;besonders preisgünstig;super-günstig (ugs.);herabgesetzt;zum Spottpreis;aus dem 1-Euro-Laden;Aktionsware;nachgeschmissen bekommen (ugs., fig.);hinterhergeworfen (bekommen) (fig., variabel);für ein Butterbrot (ugs.);runtergesetzt;(im Preis) heruntergesetzt (Hauptform);vom Schnäppchen-Markt;vom Grabbeltisch (ugs.);günstig (ugs.);zum (einmaligen) Sonderpreis;vom Wühltisch;preisreduziert;fast geschenkt (ugs.);zu Dumpingpreisen;unter Einstandspreis;verbilligt;fast umsonst;von der Resterampe (ugs.);für ein Trinkgeld (ugs., fig.);als Schnäppchen;reduziert;als Super-Schnäppchen (ugs.);als Sonderangebot;rabattiert | |
Ratenkredit;Teilzahlungskredit | |
Auszahlung;Ausschüttung | |
ausschütten;auszahlen | |
lieber;besser (ugs.);möglichst;tunlichst;nach Möglichkeit | |
einsetzbar;funktionierend;passend;zweckdienlich;funktional;viabel (fachspr.);zweckmäßig;geeignet | |
Gesinnungslosigkeit;Opportunismus;Prinzipienlosigkeit | |
Gesinnungslump (derb);sein Fähnlein nach dem Winde drehen (ugs.);Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort);Ja-Sager;Mitläufer;(jemandes) Handlanger;williger Vollstrecker;Wendehals (ugs.);Abnicker;Opportunist;Erfüllungsgehilfe;Konformist;Jasager;Gesinnungsakrobat;Radfahrer (ugs.) | |
unzweckmäßig;ungünstig;unangebracht;ungeeignet;importun (geh.);unbrauchbar;untauglich;unangemessen;inadäquat (geh., lat.);widrig;unpassend | |
begleiten;flankieren | |
schützend begleiten;an die Hand nehmen (fig.);flankieren | |
gerüstet;geübt;gewappnet;vorbereitet | |
Profiteur;Nutznießer | |
opponieren;(sich) entgegenstellen;(sich) widersetzen | |
sprachgewandt;sprachfertig | |
Vortragsraum;Schulungsraum;Seminarraum | |
befragen;interviewen;ein Interview machen | |
Bettler;Hungerleider (auch figurativ);Mittelloser;Armer;Habenichts;armer Schlucker (ugs.);Knochenrappler (ugs., selten) | |
Geschäftszimmer;Sekretariat | |
Beschluss;Entscheidung;Entschließung;Resolution | |
Kurrikulum;Lehrprogramm;Lehrplan;Curriculum | |
einsitzen;gesiebte Luft atmen (ugs.);im Gefängnis sein;sitzen (ugs.);(seine Strafe) abbrummen (ugs.);(eine Freiheitsstrafe) verbüßen;(eine Strafe) absitzen;(seine Jahre im Knast) abreißen (derb);im Gefängnis stecken (ugs.) | |
Gefängniszelle;Verwahrraum (fachspr.);Zelle;Haftraum | |
Maturitätsexamen (schweiz.);Abitur;Matur (schweiz.);Reifeprüfung (südtirol.);Maturitätsprüfung (schweiz.);Abiturprüfung | |
Gebietsaneignung;Aneignung;Okkupation;(gewaltsame) Inbesitznahme;Angliederung;Einmarsch;Annektierung;Eindringen;Annexion;Einzug;Eroberung;Invasion;Besetzung | |
Kernenergie;Kernkraft;Nuklearenergie;Atomenergie;Atomkraft | |
Vorstandsvorsitzender;CEO;Vorsitzender des Vorstands;erster Angestellter (ugs.) | |
VHS;Video Home System | |
Signal;Fanal;Zeichen | |
treffen;auftreffen;berühren | |
Umkehr;Sinnesänderung;Sinneswandel;Bekehrung | |
metabolisch;veränderlich | |
Metabolismus;Umwandlung;Veränderung | |
Privatsphäre;Intimbereich;Intimsphäre;Privatleben;Privatbereich | |
Enttäuschung;Frustration;Desillusion;Unzufriedenheit;Frust | |
karitativ;ohne Bezahlung;aus (christlicher) Nächstenliebe;aus reiner Menschenfreundlichkeit;unentgeltlich;um Gotteslohn (geh.);für Gotteslohn (geh.);ehrenamtlich;freiwillig | |
übergroß;überdimensioniert | |
Retina (fachspr.);Netzhaut | |
Stern (fachspr., Jägersprache);Regenbogenhaut;Iris | |
Feststellung;Befund;Ergebnis;Resultat | |
überdecken;bedecken;verschleiern;übertünchen;verhüllen | |
Plädoyer;Schlussrede;Schlussvortrag | |
entnerven;brechen;entkräften;kleinkriegen (ugs.);enervieren;zermürben;aufreiben;ermüden | |
mittendrin;mittenmang (ugs.);dazwischen;mang (ugs.) | |
(reine) Formsache;Formalie;(nur eine) Formalität | |
Dunkelmann;Mann im Hintergrund;Schreibtischtäter (fig.);Strippenzieher (ugs.);(der) wahre Verantwortliche;geistiger Vater;Hintermann;Drahtzieher;(der) tatsächliche Akteur | |
Pforte;Tor;Durchgang;Portal | |
Rummel (um);Wirbel (um);Furore (geh., Hauptform);Aufsehen;(große) Aufregung (um);(große) Beachtung;Aufgeregtheit(en) | |
antun (ugs.);zumuten | |
Fremdenfreundlichkeit;Ausländerfreundlichkeit;Xenophilie (fachspr.) | |
abiotisch;tot;unbelebt;leblos;entseelt;nicht seiend | |
keimtötend;desinfizierend;antiseptisch;antibakteriell;Bakterien tötend | |
Fruchtzucker;Fruktose | |
Gefühlsausbruch;Affekt;Gemütsbewegung | |
Sterblichkeit;Letalität | |
Mutation;Wandlung;Veränderung | |
im Endstadium;moribund (geh.);dem Tode nah;präfinal (fachspr.);terminal (fachspr.) | |
kurierbar;kurabel;heilbar | |
einsetzend;beginnend | |
wahnhaft;paranoid | |
Blickpunkt;Brennpunkt;Fokus;Zentrum (der Aufmerksamkeit);Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit);Mittelpunkt | |
Schellackplatte;(die) LP (Hauptform);33er;Platte (ugs.);Langspielplatte;Schallplatte;Album (veraltet);Vinyl (ugs.) | |
Onomatologie (fachspr.);Namenforschung;Namenkunde;Onomastik (fachspr.) | |
Notation;Syntax (formale Sprachen);Notationsweise | |
gruscheln (ugs., bair.);wühlen;stochern;gruschen (ugs., bair.);pulen (ugs.);kramen (ugs.) | |
detachiert (geh., veraltet);sachbezogen;unpersönlich;sachlich | |
geheimnistuerisch (ugs.);geheimbündlerisch;konspirativ;verschwörerisch;klandestin (veraltet) | |
Ess-Brech-Sucht;Bulimia nervosa (fachspr.);Bulimie | |
Messe;Andacht;Messfeier;Mette;Gottesdienst;heilige Messe | |
Personalwirtschaft;Personalmanagement;Mitarbeiterführung;Personalpolitik | |
Bundesland;Land | |
Suspense (engl.);Kick (ugs.);Nervenkitzel;Nervosität;Thrill (engl.);Anspannung;Spannung;Gespanntheit | |
zerbeißen;zerkauen;zermahlen | |
trockenreiben;reiben;trocknen;abfrottieren;abreiben;frottieren;abtrocknen | |
(etwas) auf seinen Eid nehmen;beschwören;Stein und Bein schwören;(etwas) schwören (Hauptform);auf etwas schwören;durch einen Eid bekräftigen;(einen) Eid ablegen;feierlich schwören;beeiden;mit einem Eid bekräftigen;schwören beim Leben (seines / ihres ...) | |
herantreten;herangehen | |
Wanderung;Umsiedlung;Migration | |
deklinieren;(Nomen/Adjektiv) beugen;(Nomen/Adjektiv) flektieren | |
flektieren (fachspr., lat.);beugen | |
12;zwölf Stück;Dutzend;zwölf | |
Adventmarkt;Weihnachtsmarkt (Hauptform);Christkindlmarkt;Adventsmarkt | |
Lage;Schicht;Ebene | |
Borg;kastrierter Eber | |
ausweisen;des Landes verweisen;verweisen;ausschaffen (schweiz.) | |
Zeitlang;Zeitintervall;Zeitabstand;Zeit;Zeitraum;Zeitrahmen;Periode;Dauer;Phase;Weile;Frist;Spanne;(zeitliches) Intervall;Zeitdauer;Zeitspanne (Hauptform);Zeitabschnitt;(zeitlicher) Abstand;Zeitdifferenz | |
Atomkrieg;Nuklearkrieg | |
dieses Jahr;diesjährig;in diesem Jahr;anni currentis (geh., bildungssprachlich, lat.);heuer (bair., schweiz., schwäbisch, süddt., österr.) | |
Sprachheilkunde;Logopädie;Stimmheilkunde | |
mit Freude;gerne;für sein Leben gern;am liebsten;mit Lust und Liebe;mit Vergnügen;von Herzen;gern;bereitwillig | |
Stubentiger (ugs.);Miezekatze (ugs.);Hauskatze;Samtpfötchen (ugs.);Mieze (ugs.);Dachhase (ugs., scherzhaft);Muschi (ugs.);Samtpfote (ugs.);Pussy (ugs.);Katze;Büsi (ugs., schweiz.);Fellnase (ugs.) | |
Einfallsreichtum;Erfindungsgabe;Ideenreichtum;Innovationskraft;Kreativität;Erfindungsreichtum | |
Birne (ugs.);Glühbirne;Glühlicht (veraltet);Glühfadenlampe;Glühlampe | |
Antrag;Heiratsantrag | |
aufstellen;erstellen;anlegen;hochziehen;hinstellen;aufbauen;erbauen;hinklotzen (derb);schaffen;konstruieren;erzeugen;errichten;aufrichten | |
pflanzlich;fleischfrei;fleischlos;ohne Fleisch;vegetarisch | |
Sternenschiff;Raumfähre;Raumschiff;Raumfahrzeug | |
Band;Buch (Hauptform);Schmöker (ugs.);Titel;Schinken (ugs.);Bd. (Abkürzung);Lektüre | |
Lektor;Manuskriptprüfer | |
Überführung;Querung;Brücke;Übergang;Viadukt | |
Kommandostand;Brücke | |
Meistersingerstadt (ugs.);Lebkuchenstadt (ugs.);Nürnberg;Frankenmetropole | |
Panzer;Tank;Panzerwagen | |
Büste;Standbild;Plastik;Skulptur;Statue;Statuette | |
Vollstrecker des Todesurteils;Henker;Freimann;Nachrichter;Scharfrichter;Vollstrecker;Carnifex | |
Heiliger Christ;Christfest;Weihnachten (Hauptform);Weihnacht;Weihnachtsfest;Fest der Liebe (ugs.) | |
Forschung;Wissenschaft | |
Entdeckung;Erfindung | |
horizontales Gewerbe (ugs.);Hurerei (abwertend);Prostitution (Hauptform);ältestes Gewerbe der Welt (ugs.);käufliche Liebe;Gewerbe (ugs.) | |
Printe;Honigkuchen;Gewürzkuchen;Lebzelten (österr.);Pfefferkuchen;Lebkuchen | |
Tagesgestirn;Sol (fachspr.);Sonne;Zentralgestirn | |
B-Promi (ugs.);Sternchen;Möchtegern-Star;Starlet;Starchen (ugs.);B-Prominenter | |
Gebären;Entbindung;Niederkunft;Geburt | |
1. Jänner (österr.);1. Januar;Jahresanfang;Neujahrstag;Jahresbeginn;Neujahr | |
Renaissance;Wiederauferstehung;Rückkehr;Comeback;Auferweckung;Wiederauflebung;Wiedergeburt | |
Olympia;Olympische Spiele;Olympiade (ugs.) | |
Weltrekord;Weltbestzeit;WR | |
Trinkschale;Tasse;Häferl (ugs., österr.);Haferl (ugs., bair., österr.) | |
(eine) gute Erziehung genossen haben;(eine) gute Kinderstube (genossen haben);gutes Benehmen;Manieren;Umgangsformen;Benehmen;Umgangsform;gutes Betragen;Etikette;gut erzogen;Anstand;Benimm;(sich) zu benehmen wissen;Stil;Galanterie (geh.);Chic;Schliff;Höflichkeit;feine Sitte;gute Umgangsformen | |
zweisprachig;bilingual (fachspr.) | |
Bombe;Sprengstoff;Explosivstoff;Sprengsatz;Explosivmaterial | |
Knaller (ugs.);Knüller (ugs.);Kracher (ugs.);Brüller (ugs.);Bombe (ugs., fig.);Sensation;Medienereignis;Clou;Aufsehen | |
Ehrentag;Geburtstag (Hauptform);Vollendung eines Lebensjahres;Wiegenfest;Wiegentag (selten);Purzeltag (ugs.);Burzeltag (ugs.) | |
bewegte Bilder (geh., altertümelnd, verhüllend);Streifen (ugs.);Lichtspiel;Video;Film | |
Nordpolgebiet;Arktis;Nordpolargebiet | |
Jagdjet;Düsenjäger (ugs.);Jäger;Jagdflugzeug | |
Feldherr;Oberbefehlshaber;Oberkommandierender;Generalissimus (veraltet) | |
Publikation;Veröffentlichung;Druckerzeugnis;Abdruck;Reproduktion;Druckwerk;Druck | |
Wasserweg;Wasserstraße;Kanal | |
Schiffshebewerk;Schleuse | |
Schnellstraße (ugs.);Bundesfernstraße;Überlandstraße;Bundesstraße | |
Dr. (Abkürzung);Doktorgrad;Doktor;promoviert;höchster akademischer Grad;Doktortitel | |
Disse (ugs.);Dancing (schweiz., österr.);Diskothek;Zappelschuppen (ugs.);Zappelbude (ugs.);Tanzschuppen (ugs.);Club (engl.);Disco;Tanzlokal;Disko | |
Kampfgas;Giftgas | |
Glaser;Glasbläser;Glasmacher | |
Gesetzgebung;gesetzgebende Gewalt;Gesetzgeber;Legislation;Legislatur;Legislative | |
Verwaltung;Staatsmacht;Regierung;Exekutive;Staatsgewalt;Obrigkeit | |
im jugendlichen Alter;unter 18 Jahren;jugendlich (Hauptform);an der Schwelle zum Erwachsensein (geh.);minderjährig;unerwachsen;noch nicht 18;unmündig;noch nicht volljährig;noch nicht erwachsen;an der Schwelle zum Erwachsenwerden (geh.);unter 18 (ugs.);noch nicht voll geschäftsfähig | |
Faden;Litze;Faser | |
Kommune;Gemeinde;politische Gemeinde | |
Nahverkehr;Bus und Bahn;ÖPNV (Abkürzung);öffentliche Verkehrsmittel;Öffentlicher Personennahverkehr | |
Unterwassergeschoss;Aal (ugs.);Torpedo | |
HTTP-Server;Webserver | |
S-Bahn;Schnellbahn;Stadtschnellbahn | |
Schwimmbad;Bad;Badeanstalt | |
Stauwerk;Staudamm;Damm;Talsperre | |
Pantoffelkino (ugs.);Television;Fernsehen;TV | |
Winde (nur Plur.);Furz (derb);Flatulenz;Pups (ugs.);Schas (derb, österr.);Schoas (derb, bair.);Pupser (ugs.);Darmwind (ugs.);Leibwind (veraltet);Vapeur (franz., lat.);Flatus;Blähung | |
Böller (ugs.);Knallkörper;Kracher (ugs.) | |
Verweis;Referenz | |
Arbeitsmittel;Hilfsmittel;Produktionsmittel;Betriebsmittel;Ressource;Rohstoff | |
Bruch;Unterbrechung;Einschnitt;Wendepunkt;Zäsur | |
Schloss;Palais;Prachtbau;Villa;Chateau;Palast | |
Pommes (ugs.);Fritten (ugs.);Pommes frites (franz.) | |
eingebildet Kranker;Hypochonder | |
Melancholiker;Wehmütiger;Schwermütiger;Elegiker (geh.) | |
Krawallbürste (ugs.);Feuerkopf;jähzorniger Mensch;Choleriker;Krawallmacher;leicht erregbarer Mensch;Hitzkopf | |
Suffixoid;einem Suffix ähnliches Wortbildungsmittel | |
geschmacklos;vulgär;obszön (geh.);unter der Gürtellinie (ugs., fig.);unanständig;ordinär;anstößig;bathisch (geh.) | |
Ausführung;Exposee;Denkschrift;Bericht;Exposé;Ausarbeitung;Darlegung | |
Zusammenfassung;Exposé;Skizze;Exposee;Plan | |
Pariser (ugs.);Verhüterli (ugs.);Lümmeltüte (derb);Kondom;Präservativ;Gummi (ugs.);Präser (ugs.) | |
unverschwiegen;indiskret | |
Respekt;Pietät;taktvolle Rücksichtsnahme | |
Tabubruch;Taktlosigkeit;Fauxpas;Respektlosigkeit;Ungehörigkeit;Pietätlosigkeit;Entgleisung;Geschmacklosigkeit | |
mit einem Index versehen;indexieren;indizieren | |
indizieren (fachspr.);anzeigen;als angezeigt erscheinen lassen | |
Mamille (fachspr.);Brustwarze;Nippel (ugs.) | |
Hörensagen;Gerücht;Scheißhausparole (derb);Flurfunk (ugs.);Gerüchteküche;Fama (geh.);Latrinenparole (ugs.);Buschfunk (ugs.);unbestätigte Meldung | |
ad acta legen;als erledigt betrachten | |
Entität;Instanz | |
Einwohner;Volksgenosse (NS-Vokabel);Landsmann;Mitbürger | |
unbelebtes Objekt;nicht lebendes Objekt | |
Kampfgerät;Waffe | |
Vorfall;Zwischenfall | |
nachdenken;denken;(seinen) Verstand benutzen;überlegen;(seine) Gehirnzellen anstrengen (ugs.) | |
Bratensud;Sud;Fleischsaft;Fond | |
riskant;Wer wagt, gewinnt. (ugs., Sprichwort);risikofreudig;waghalsig;alles auf eine Karte setzen (ugs.);vor nichts zurückschrecken;verwegen;todesmutig;draufgängerisch;tolldreist;mit Todesverachtung (auch figurativ);risikobereit;tollkühn;vermessen | |
Einrichtung;Laden (ugs., salopp);Organisation;Anstalt;feste Einrichtung;Institut;Institution | |
Kommandant;Kommandeur;Kommentur (veraltet);Befehlshaber | |
Boanl (ugs., bair., österr.);Sensenmann (ugs.);Boanlkramer (ugs., bair., österr.);Thanatos (griech.);Gevatter Tod;Schnitter (ugs.);Freund Hein;Boandlkramer (ugs., bair., österr.);Gevatter (ugs.);Tod (Personifikation) (Hauptform);Knochenmann (ugs.);Boandl (ugs., bair., österr.);Hein;Todbringer (ugs.) | |
Klöten (derb);Hoden;Familienjuwelen (ugs.);Testikel (fachspr.);Eier (ugs.);Sack (derb) | |
Verschmelzung;Synkretismus;Vermischung | |
Heimatort;Sitz;Heim;Domizil;Residenz;Wohnsitz | |
Haus (Hauptform);Heim;Bude (ugs.);Behausung (ugs.);Hütte (ugs.) | |
Gewächs;Pflanze (Hauptform) | |
Central Processing Unit (engl.);Hauptprozessor;Mikroprozessor;Zentraleinheit;zentrale Prozessoreinheit;Kern;CPU (Abkürzung, engl.);Prozessor | |
GPU (Abkürzung, engl.);Grafikprozessor;Graphikprozessor;Graphics Processing Unit (engl.) | |
Vogel (Hauptform);gefiederter Freund;Piepmatz (ugs.);Federvieh (ugs.) | |
Maß;Maßeinheit;Einheit | |
Ballerbrühe (derb, abwertend, salopp);Hopfen und Malz (ugs.);Bier;Hopfentee (ugs., fig., ironisch);Bölkstoff (ugs., norddeutsch, salopp);Krawallbrause (ugs., fig.);Gerstensaft (ugs.);Hopfenkaltschale (ugs., fig., ironisch);Flüssigbrot (ugs., scherzhaft);Gerstenkaltschale (ugs., fig., ironisch);Maurerbrause (derb, fig.);Gerstenkaltgetränk (ugs.) | |
Gerätschaft;Computerkomponente;Hardware | |
Oralverkehr;Oralsex;Lecken (ugs.);Blasen (ugs.);Fellatio | |
politische Partei;Partei;politische Kraft (ugs.) | |
PDS;Die Linke;Die Linkspartei;SED-Nachfolgepartei;Linkspartei (ugs.);Partei des Demokratischen Sozialismus | |
blühender Trieb (fachspr.);Blume;Blühtrieb (fachspr.) | |
Schaumkrone;Blume;Schaum auf gefülltem Bierglas | |
Datenspeicher;Speicher | |
Musikinstrument;Instrument | |
Fernsehanstalt (fachspr.);Fernsehkanal;Fernsehprogramm (ugs.);Programm (ugs.);Sender (ugs.);TV-Sender;Fernsehsender | |
Central Intelligence Agency;CIA | |
Gemüse (Hauptform);Grünzeug (ugs.);essbare Pflanzen(teile) | |
Ermordung;Mord | |
chemisches Element;Element;Urstoff;Grundstoff | |
Kassette;Musikkassette (Hauptform);Tonbandkassette;Audiokassette;Kompaktkassette;MC | |
Bundestag;Deutscher Bundestag | |
ECU (veraltet);Euronen (ugs.);EUR;Euroletten (ugs.);Euro;€ | |
Euphonie;Eufonie;Wohlklang | |
verhüllend;verschleiernd;verbrämend;aufwertend;beschönigend;schönfärberisch;schönredend;euphemistisch;abmildernd | |
Kalenderjahr;bürgerliches Jahr (fachspr.);Jahr (ugs.) | |
Demonstrant;Protestler;Demonstrierender (Papierdeutsch);Demonstrationsteilnehmer | |
Beulenpest;Pest;Pestilenz (veraltet);schwarzer Tod;Gottgeißel;Pestseuche | |
Schnodder (derb);Rotz (derb);Nasenschleim;Nasensekret;Rotze (derb);Popel (ugs.) | |
rechte eckige Klammer;];schließende eckige Klammer | |
(;Klammer auf;öffnende runde Klammer | |
Dispositionskredit;Dispo (ugs.);Dispokredit (ugs.);Überziehungskredit | |
ausfiltern;herausfiltern;rausfiltern;rausfischen (ugs.);extrahieren;wegfischen (ugs.);herausfischen (ugs.) | |
berichten;melden;rapportieren;reportieren;Bericht erstatten | |
Demoskopie;Meinungsforschung | |
hetero (ugs.);heterosexuell | |
bayerisch;bajuwarisch;bayrisch | |
(starke) Zuneigung;Liebe | |
Wetterphänomen;Wetterereignis | |
Plastikstrohhalm (ugs.);Trinkröhrchen;Strohhalm (ugs.);Trinkhalm | |
Agent (fachspr.);Automat;Maschine;Roboter;Blechkamerad (ugs., fig., scherzhaft) | |
Erfolg haben;erfolgreich sein;reüssieren;(die) Lorbeeren ernten (fig.) | |
Tierleiche;Aas;Kadaver;Tierkörper | |
Mistkuh (derb);Weibsstück (derb);Miststück (Frau) (derb, Hauptform);Hexe (ugs.);Lombadier (ugs., schwäbisch, stark abwertend);Luder (ugs.);(das) Mensch (derb, abwertend, schwäbisch);Bitch (derb, engl.);Aas (ugs.);Biest (ugs.) | |
ungehobelter Kerl;wildes Tier (fig.);Rohling;Grobian;grober Klotz (ugs.);Bauer (ugs.);Wilder;Barbar;Raubein | |
stinken (Hauptform);aus allen Knopflöchern stinken (ugs., fig.);unangenehm riechen;(einen) strengen Geruch verbreiten;streng riechen;(die) Luft verpesten;zum Himmel stinken;stinken wie die Pest (Verstärkung) (ugs.);schlecht riechen;miefen (ugs.);fürchterlich stinken;(einen) pestilenzartigen Geruch verströmen;übel riechen;bestialisch stinken;müffeln (ugs., regional);muffeln (ugs.) | |
Leuteschinder (abwertend);Parasit (ugs., abwertend, fig.);Ausbeuter (abwertend);Profiteur;Aasgeier (ugs., abwertend, fig.);Blutsauger (abwertend, fig.);Schinder (abwertend);Hyäne (ugs., abwertend, fig.);Sklaventreiber (abwertend, fig.);Halsabschneider (ugs., abwertend, fig.);Profitmacher | |
weiden;grasen;äsen | |
verrühren;verarbeiten;anmachen;zubereiten;mischen;anrühren;verkneten | |
färben;tünchen;bemalen;anmalen;übermalen;bepinseln | |
schminken;Make-up auflegen;zurechtmachen (ugs.) | |
verzärtelt;zimperlich;verzogen;(jemandes) Prinzessin;verweichlicht;verwöhnt;(jemandes) Prinzesschen;verpimpelt (ugs., regional);weichlich;mimosenhaft;ohne Biss (ugs.);weich;verhätschelt | |
furios;aufwühlend;erregend;dramatisch;nervenaufreibend | |
Kahlschlag;Abwicklung;Schließung;Liquidation;Auflösung;Stilllegung | |
Auflösung;Beseitigung;Streichung;Einstellung;Annullierung;Abschaffung;Aufhebung | |
aufopfernd;entsagungsvoll;entbehrungsreich;aufopferungsvoll;entbehrungsvoll | |
Aderlass;Schädigung;Schaden;Verlust | |
wurschteln (ugs.);friemeln (ugs.);werkeln;basteln (ugs.);pfriemeln (ugs.);fingern;bosseln (ugs.);fieseln (ugs.);nesteln;fummeln;knispeln | |
Philologie;Sprach- und Literaturwissenschaft | |
Fäustel;Hammer | |
beschnobern (ugs.);flehmen (fachspr.);beschnuppern;wittern;beriechen;winden (Jägersprache);schnobern (ugs.);schnuppern;schnüffeln;riechen (an);beschnüffeln | |
Quell des Lebens (geh., poetisch);Wasser (Hauptform);Aqua (fachspr., lat.);blaues Gold (geh., literarisch);Nass (geh.);das nasse Element (geh., literarisch);H2O (fachspr., Abkürzung);kostbares Nass (geh.) | |
Flüssigkeit;Fluid (fachspr.) | |
Motorrad;Maschine (ugs.);Feuerstuhl (ugs.);Töff (ugs., schweiz.);Krad;Bock (ugs.);Kraftrad;(heißer) Ofen (ugs.) | |
Quercus (fachspr.);Eiche | |
Baum;Makrophanerophyt (fachspr.) | |
Fagus (fachspr., botanisch);Buche (Hauptform) | |
Tanne;Tannenbaum (ugs.);Abies (fachspr., botanisch) | |
Paradiesfrucht (geh., dichterisch);Apfelfrucht (fachspr.);Apfel | |
Affeneis (ugs.);Affenkotelett (ugs.);Affenbrot (ugs.);Obstbanane;Affenhandy (ugs.);Affensteak (ugs.);Dessertbanane;Banane;Affenschnitzel (ugs.);Affenknacker (ugs.) | |
Quecksilber (ugs.);Temperaturmesser;Thermometer | |
Apfelsine;Orange | |
Citrus reticulata (fachspr.);Tangerine;Satsuma (japanisch);Clementine;Mandarine | |
Ananas (ugs., österr.);Erdbeere | |
Sitzplatz;Sitzgelegenheit;Platz;Sitz | |
Amerikaner;US-Amerikaner;Ami (ugs.);US-Bürger;Yankee (abwertend) | |
Falschgeld;Blüte (ugs.) | |
Bewegung;politische Bewegung | |
Konservatismus;Konservativismus | |
(linkes o.ä.) Spektrum;Flügel;Fraktion;Gruppierung;Lager;Gruppe;Block | |
Zusammenarbeit mit dem Feind;Kollaboration | |
Hosen;Beinkleid (ugs.);Bux(e) (ugs., norddeutsch);Büx (ugs., norddeutsch);Hose | |
Jeans;Jeansstoff | |
Nicki;T-Shirt | |
Hemd;Shirt | |
Reizwäsche;Damenunterwäsche;Dessous;Damenwäsche | |
Wein;Rebensaft | |
Brummer (ugs.);Fliege | |
Krabbelviech (ugs.);Insekt;Kerf;Krabbeltier (ugs.);Kerbtier;Hexapode (fachspr.) | |
warme Jahreszeit;Sommer | |
Elektrogerät;elektrisches Gerät | |
Videokassettenrekorder;Videorekorder;Videorecorder | |
Paprika;Paprikaschote | |
Solanum esculentum (fachspr., botanisch, veraltet);Paradiesapfel (regional);Paradeisapfel (regional);Lycopersicon lycopersicum (fachspr., botanisch, veraltet);Solanum lycopersicum (fachspr., botanisch);Liebesapfel (veraltet);Tomate;Lycopersicon esculentum (fachspr., botanisch, veraltet);Paradeiser (österr.) | |
Cucumis sativus;Gurke | |
Küchengerät;Küchenwerkzeug;Küchenutensil | |
Kaffeemaschine;Kaffeeaufbereiter | |
Glas;Fensterglas | |
Yacht;Jacht | |
Vorwegnahme;Antizipation | |
Intermezzo;Episode;Zwischenspiel | |
körpereigenes Abwehrsystem;Immunsystem | |
(genau definierte) Handlungsvorschrift;Algorithmus;Berechnungsverfahren;Rechenvorschrift | |
verformen;extrudieren | |
Gastritis (fachspr.);Magenschleimhautentzündung | |
Zipfeldoktor (derb);Urologe | |
Ragnarök;Götterdämmerung;Weltende;Offenbarung;Apokalypse;Weltuntergang;Tag des jüngsten Gerichts;Ende der Welt | |
Parthenogenese (fachspr.);eingeschlechtliche Fortpflanzung;Jungferngeburt;Jungfernzeugung | |
Einhorn;Monoceros | |
Fabeltier;Fabelwesen | |
Dimension;Abmessung;Ausdehnung | |
Beliebigkeit;Willkürlichkeit;Arbitrarität;Willkür | |
(sich) tummeln;wimmeln;wuseln (ugs.);herumwuseln | |
Maus;Mouse (engl.) | |
Tastatur;Keyboard (engl.) | |
mies;am Ende;zerlumpt;ruiniert;zerfleddert;in einem schlechten Zustand;muchtig (ugs., berlinerisch);verdorben;zerschlissen;zerfasert;abgeranzt (ugs.);(äußerlich) heruntergekommen (Hauptform);verwahrlost;abgewrackt (ugs.);abgewirtschaftet;abgehalftert;abgefuckt (derb, jugendsprachlich);verludert;verlottert;verwildert;abgetakelt;vergammelt (ugs.);auf den Hund gekommen (ugs.);marode;verschlissen;gammelig (ugs.);desolat;verkommen;schäbig;(herumlaufen) wie ein Penner (derb, abwertend);abgerissen;ungepflegt;verlumpt | |
blank (ugs.);pleite;insolvent;illiquid(e) (geh.);bankrott;zahlungsunfähig;(seine) Rechnungen nicht mehr (be)zahlen können;abgebrannt (ugs.);mittellos;ohne Geld (dastehen);(finanziell) am Ende | |
Abkanzelung;Strafpredigt (ugs.);Abreibung (ugs.);Moralpredigt;Adhortation (veraltet);Belehrung;Verweis;Abmahnung (juristisch);Einlauf (ugs., fig., salopp);Standpauke (ugs.);Ermahnung;Rüge (Hauptform);Opprobration (geh., lat., veraltet);Ordnungsruf (politisch);Zigarre (ugs., fig.);Tadel;Schimpfe (ugs.);Rüffel;Lehre;Schelte;Lektion;Maßregelung;Anpfiff (ugs.);Denkzettel (ugs.);Anschiss (ugs., salopp);Zurechtweisung;Donnerwetter (ugs.) | |
Hiebe;Tracht Prügel;Prügel;(es gibt) langen Hafer (ugs.);es setzt Prügel;den Arsch voll kriegen (derb);Haue (ugs.);Dresche (ugs.);(die) Jacke voll (ugs.);Kloppe (ugs.);es setzt was;Züchtigung;langen Hafer kriegen (ugs.);Keile kriegen (ugs.);es setzt was mit dem Rohrstock;Abreibung (ugs.);(es gibt) was hinter die Löffel (ugs.);Wucht (ugs., regional);Senge (ugs.);Körperstrafe;(es gibt) was hinter die Ohren (ugs.);Schläge | |
Körpermassage;Massage | |
abreiben;abrubbeln (ugs.);wegpolieren;reiben;(durch Reiben) entfernen | |
(Räder, Reifen) abnutzen;abreiben;(Räder, Reifen) abnützen;abfahren | |
Dressur;Tiertraining;Abrichtung | |
Buckel-S (ugs.);scharfes S;ß;Eszett | |
Suffizienz;Hinlänglichkeit | |
Geschworener;Laienrichter;Schöffe | |
nichtig;(hat sich) erledigt (ugs.);nicht weiter beachtenswert;obsolet (geworden) (geh.);nicht (weiter) der Rede wert;unbegründet;hinfällig;unhaltbar;nicht mehr erforderlich;Wegfall der Geschäftsgrundlage (fachspr., juristisch, veraltet);haltlos;gegenstandslos | |
Grillen;Anwandlungen;Kapriolen;Spinnerei (ugs.);Mucken (ugs.);Launen;Allüren;Flausen (ugs.) | |
Altar;Opfertisch | |
Telefonbuch;Teilnehmerverzeichnis;Fernsprechbuch;Fernsprechverzeichnis | |
binden;schnüren;fädeln | |
anrüchig;skrupellos (geh.);unmoralisch;sündhaft (religiös);unsittlich;amoralisch (geh.);verwerflich;fragwürdig;unethisch;sittenlos | |
Stringenz;Durchgängigkeit;Schlüssigkeit | |
durchgängig;bündig;stringent | |
Beiwohnen;Hospitanz | |
Ruder;Paddel | |
Pot (ugs.);Ganja (ugs.);Cannabis;Gras (ugs.) | |
Takt;Empfindsamkeit;Empathie (fachspr.);Feinsinnigkeit;Feingefühl;Zartgefühl;Sensibilität;Dezenz;Einfühlsamkeit | |
Glücksspieler;Glücksritter;Abenteurer;Spielernatur;Glücksjäger;Zocker (derb);Hasardeur | |
Lösung;Lösungskonzept | |
Kleinlichkeit;Kleinigkeitskrämerei;Pedanterie (Hauptform);Kleinkariertheit (ugs.);Korinthenkackerei (derb);Bürokratismus;Erbsenzählerei (ugs.);Pingeligkeit;Übergenauigkeit | |
Überlegung;Vorstellung;Erwägung;Gedanke | |
dekorieren;eine Auszeichnung verleihen;auszeichnen | |
unterdies;in diesem Fall;dieserfalls;dabei;nun;in diesem Zusammenhang;dazu;hierbei;derbei;hier | |
aufrecht;entschlossen;mannhaft | |
Wanne;Badewanne | |
Bad;Badezimmer;Nasszelle (im Mini-Apartment) | |
Küche;Kochstube | |
tast-sensorisch;den Tastsinn betreffend;haptisch | |
Annotation;Auszeichnung | |
Geschichte machen;in die Annalen eingehen | |
Walkie-Talkie;Funkgerät;Funksprechgerät;Handfunkgerät | |
Feinkostgewölbe (ugs.);Rettungsringe (ugs.);(dicker) Bauch;Schmerbauch;Plauze (ugs.);Wampe (ugs.);Speckgürtel (ugs.);Wanst (ugs.) | |
Müesli (schweiz.);Müsli;Frühstücksflocken;Getreideflockenmischung | |
wiederholbar;reproduzierbar;nachvollziehbar (fachspr.) | |
Bürokratie;Bürokratismus (abwertend);Verwaltungsapparat;Apparat(e);öffentliche Hand;Verwaltung;Wasserkopf (ugs., abwertend, fig.);Obrigkeit;Administration;Beamtenapparat | |
herrschaftlich;vom Vornehmsten;hochherrschaftlich;adlig;adelig | |
erlaucht (geh.);vornehm;erhaben;hehr (veraltet);von gehobener Eleganz;adlig;distinguiert;illuster;edel | |
Eingabe;Note;Memorandum;Schreiben;Denkschrift;Adresse | |
Steganografie;Steganographie;verborgene Übermittlung von Informationen | |
Metropole;Metropolis;Weltstadt;Millionenstadt | |
Konzentration;Fokussierung;Bündelung | |
semiprofessionell;halb professionell | |
außer Gefecht setzen (fig.);wirkungslos machen;aushebeln (fig.);unterlaufen;aufbrechen (fig.);knacken (ugs., fig.);umgehen | |
jüdische Religion;Judaismus;Judentum | |
Hinduismus;Brahmanismus | |
Designer;Gestalter | |
Jenseits;Garten Eden;Himmelreich;Paradies;Leben nach dem Tod;Eden;Himmel | |
Stamm;Familie (Hauptform);Geschlecht;Geblüt;Familienbande;Haus;Mischpoke (ugs.);Sippe | |
Krähwinkel;Provinzkaff (abwertend);Marktflecken;Provinznest (abwertend);Städtchen;Kleinstadt;kleine Stadt | |
Joghurt;Jogurt | |
zu lange schlafen;verschlafen;verpennen (ugs.) | |
Nervenheilkunde;Neurologie | |
Imperativ;moralische Forderung | |
Finsternis;Düsterheit;Dunkel;Dunkelheit;Düsternis | |
Brause (ugs.);Dusche | |
Bitte um Verzeihung;Pardon;Entschuldigung;Abbitte;Exkusation (geh., lat.) | |
Exobiologie;Wissenschaft vom außerirdischen Leben;Astrobiologie | |
Boykott;Ausschluss;Disqualifikation;Abbruch;Disqualifizierung;Aussperrung | |
Freundschaft;Kameradschaft;Gemeinschaft;Miteinander | |
Jungfer (geh., veraltet);Jungfrau;Juffer (ugs., regional) | |
(jemanden) in die Pfanne hauen (ugs.);Leid antun;(jemanden) schädigen;Schaden zufügen;Leid zufügen;(jemandem) eins auswischen (ugs.);(jemandem) schaden | |
oben angeführt;o. a. | |
erklären;deutlich machen;klarstellen;verdeutlichen;betonen | |
Essen zubereiten;Essen machen (ugs.);kochen;am Herd stehen (ugs.) | |
kross;resch (bair., österr.);rösch;knusprig;knackig | |
Depotzusammensetzung;Portefeuille;Portfolio | |
Glücksspieler;Zocker (ugs.);Gamer (ugs.);Spieler | |
Postamt;Post;Postdienststelle | |
Briefpost;Korrespondenz;Schreiben;Post;Briefe | |
Nebensinn;Nebenbedeutung;Beiklang;affektive Bedeutung;Subtext;Konnotation | |
Besucher;Eingeladener;Gast | |
stehen bleiben;weilen;verharren | |
Initiative;Entschlusskraft | |
rege;geschäftig;aktiv;umtriebig;schaffig (regional);rührig;unter Strom stehend (ugs.);unter Dampf stehend;betriebsam;emsig;engagiert | |
funktionsfähig;intakt;heil(e);unbeschädigt;unversehrt;mängelfrei;heile (ugs.);läuft (noch) (ugs.);ganz (ugs.);funktionierend | |
puritanisch;züchtig (geh.);tugendhaft (geh.);sittenstreng | |
Auslese;Sammelband;Sammlung;Zusammenstellung;Auswahl | |
da capo;noch mal von vorn (ugs.);noch einmal von Anfang an;noch einmal von vorne | |
Konsumrausch;Kaufrausch | |
Hohelied (fig.);Lobeshymne;Loblied;Lobeslied;Lobgesang | |
Lobgesang;Festgesang;Loblied;Hymne | |
Amniozentese (fachspr.);Fruchtwasseruntersuchung | |
Differenzierbarkeit;Unterscheidbarkeit;Diskriminierbarkeit | |
Erwartungshaltung;Ansprüchlichkeit (psychol.) (geh.);Anspruchsdenken;Jammern auf hohem Niveau (fig., variabel);Anspruchshaltung;Versorgungsmentalität | |
Mongoloismus (ugs., abwertend, veraltend);Morbus Langdon-Down (fachspr.);Mongolismus (ugs., abwertend, veraltend);Langdon-Down-Syndrom (fachspr.);Down-Syndrom;Trisomie 21 (fachspr.);Downsyndrom | |
Sanktion;Zwangsmaßnahme | |
Gimmick;Werbegag;Werbetrick | |
Millennium;tausend Jahre;Jahrtausend | |
Impressum;Erscheinungsvermerk | |
erkenntnistheoretisch;epistemologisch | |
Epistemologie;Erkenntnistheorie;Gnoseologie | |
Initiale;Kapitale;großer Anfangsbuchstabe | |
erhaben;konvex;nach außen gewölbt | |
konkav;nach innen gewölbt | |
Novemberpogrome 1938;Reichspogromnacht;Reichskristallnacht | |
Feiertag;Ruhetag;Festtag | |
(seine) Kündigung einreichen;(den) Dienst quittieren;(seinen) Abschied nehmen;(ein Unternehmen) verlassen;weggehen (ugs.);aufhören (bei) (ugs.);(den) Bettel hinschmeißen (ugs.);seinen Hut nehmen (fig.);ausscheiden;(sich) was anderes suchen (ugs.);(sein) Büro räumen;kündigen;das Handtuch werfen (ugs., fig.);in den Sack hauen (ugs., fig.);(sein) Bündel schnüren (fig.);gehen (ugs.);(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache);was Besseres finden;(den Kram) hinschmeißen (ugs.);(den) Job an den Nagel hängen (fig.);künden (schweiz.) | |
Abortus (fachspr.);Abort (fachspr.);Fehlgeburt | |
rxlThesaurusVonDanielNaber;rxlCopyrightByDanielNaber | |
bedrohlich;verschreckend;gefährlich;beängstigend | |
verstärkt;vermehrt;immer öfter;mit steigender Tendenz;gehäuft;Tendenz steigend (als Nachsatz);(eine) Welle von;immer mehr (Hauptform);...welle;mehr und mehr;zunehmend;in zunehmendem Maß | |
charakterisieren;beschreiben;kennzeichnen | |
Elite;Spitze der Gesellschaft;die Besten der Besten;Führungsschicht;Crème de la Crème (ugs., franz.);Auswahl der Besten | |
Säkularisation;Säkularisierung;Verweltlichung;Abwendung von der Kirche | |
Abweichung;Divergenz;Verschiedenartigkeit;Antagonismus (geh., griechisch);Ungleichheit;Auseinandergehen | |
Fleischhauerei (österr.);Fleischfachgeschäft;Metzgerei;Schlachterei;Fleischereibetrieb;Metzgerladen;Schlächterei;Fleischerfachgeschäft;Fleischerei | |
Schlübber (ugs.);Slip;Schlüpfer;Unterhose;Höschen | |
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code;BASIC | |
C-Sharp;C# | |
PHP: Hypertext Preprocessor;PHP (Hauptform) | |
Algorithmic Language;ALGOL | |
FORTRAN;Formula Translator | |
schneiden (fachspr.);(sich) kreuzen;(sich) in die Quere kommen (ugs.);überlagern;dazwischenfunken (ugs.);überschneiden;(sich) ins Gehege kommen (ugs.);(sich) überkreuzen;überdecken;überlappen | |
erquicken;erfrischen;laben | |
vertraut;familiär;bekannt;traut | |
perpetuieren (geh.);verstetigen;festklopfen (fig.);bewahren;konservieren;zementieren (ugs.);beständig machen;stabilisieren;verfestigen | |
paradigmatisch;modellhaft | |
Bibel;Buch der Bücher (ugs.);Heilige Schrift;Wort Gottes | |
Koran;heiliges Buch des Islam | |
Nachsinnen;Versenkung;geistiges Eintauchen;Kontemplation;Sammlung;Nachdenken | |
Archetypus;Archetyp;Urbild | |
Lustperle (ugs.);Lustknopf (ugs.);Kitzler;Lusterbse (ugs.);Klitoris | |
Information;Nachrichteninhalt;Nachrichtengehalt | |
Agilität;Beweglichkeit;Wendigkeit | |
Sprühdose;Spraydose | |
(Krankheitsbefund) ermitteln;diagnostizieren (fachspr.);bestimmen;feststellen | |
hinüberfahren;übersetzen | |
annualisiert;auf ein Jahr gerechnet | |
Achsenländer;Mittelachse;Zentralmächte;Vierbund;Mittelmächte | |
1. Weltkrieg;Erster Weltkrieg | |
zusammengestellt;synoptisch | |
notdürftig;knapp;konzis;kurz | |
Umgangssprache;Volksmund;Alltagssprache | |
einfach gesagt (ugs.);salopp gesprochen;in einfachen Worten;gemeinsprachlich (fachspr.);in einfachem Deutsch;in einfacher Sprache;so dahin gesagt (ugs.);landläufig (ausgedrückt);auf gut Deutsch gesagt (ugs.);allgemeinverständlich ausgedrückt;in informellem Sprachgebrauch;allgemein verständlich ausgedrückt;alltagssprachlich;im Volksmund;vereinfacht gesagt;umgangssprachlich (Hauptform);in Alltagsdeutsch;einfach ausgedrückt;in die Tüte gesprochen (ugs.);volksmundlich;auf eine einfache Formel gebracht;in lässiger Redeweise | |
betrügen;einen Seitensprung machen;untreu sein (Hauptform);ehebrechen (geh., biblisch, veraltet);eine Affäre haben;fremdgehen (ugs.);(einen Mann) zum Hahnrei machen;(dem männlichen Partner) Hörner aufsetzen | |
anschnallen;angurten;den Gurt anlegen | |
infamieren (geh.);miesmachen (ugs.);für ehrlos erklären;schlechtmachen;verleumden;verlästern;heruntermachen (ugs.);schlechtreden (ugs.);madigmachen (ugs.) | |
ringförmige Koralleninsel;Atoll | |
Unwägbarkeiten;unvorhersehbare Einflüsse;Imponderabilien | |
Buchstabenfolge;Abece;Alphabet;Abc | |
stilisieren;vergröbern;(übertrieben) vereinfachen;schablonisieren;simplifizieren;verabsolutieren | |
zum Mittelmeerraum gehörend;mediterran;mittelmeerisch | |
Inventur;Zählung;Bestandsaufnahme;Inventarisierung;Erfassung | |
befriedigt;zufrieden;satt;gesättigt;saturiert | |
Hinterlegung;Einsatz;Sicherheit;Kaution;Versatzstück (österr.);Depot (schweiz.);Sicherheitsleistung;Pfand | |
Weltenbrand (geh.);Völkerringen (geh., veraltet);Weltkrieg | |
Krieg (Hauptform);kriegerische Auseinandersetzung;Orlog (veraltet);militärische Auseinandersetzung;militärische Option (verhüllend);die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln;Feldzug;militärisch ausgetragener Konflikt;kriegsähnliche Zustände;Waffengang;Kampfhandlungen;bewaffnete Auseinandersetzung;bewaffneter Konflikt | |
Zweiter Weltkrieg;2. Weltkrieg | |
telefonisch;per Telefon;fernmündlich (Amtsdeutsch) | |
Rückstrahler;Reflektor;Katzenauge (ugs.) | |
Heftpflaster;Pflaster | |
interpolieren;Zwischenwerte berechnen | |
hochrechnen;extrapolieren | |
Fahrtschreiber;Tachograph (fachspr.);Tachograf (fachspr.);Fahrtenschreiber;EG-Kontrollgerät | |
zwischen zwei Staaten;bilateral;zwei Staaten betreffend;zwischenstaatlich | |
Gottesgelehrtheit;Religionswissenschaft;Theologie | |
verarbeiten (zu);abwandeln;abändern;konvertieren;ändern;umwandeln;umsetzen;ummünzen | |
Port (fachspr.);Hafen | |
Schifffahrt;Seefahrt;Wasserverkehr | |
Verkehrswesen;Verkehr | |
Tansania;Vereinigte Republik Tansania | |
Republik Polen;Polen | |
Niederlande;Königreich der Niederlande;Holland (ugs.) | |
Schweizerische Eidgenossenschaft;Helvetische Republik;Helvetien;Helvetia;Alpenrepublik (ugs.);Schweiz;Confoederatio Helvetica (lat.);Eidgenossenschaft | |
Dänemark;Königreich Dänemark | |
Printer;Drucker | |
Brauerei;Brauhaus;Biererzeuger;Bierhersteller;Bierbrauerei | |
Anschlag;Bekanntmachung;Aushang;Plakat;Poster | |
falsche Zähne (ugs.);dritte Zähne (ugs.);Vollprothese;Totalprothese;Gebiss;Zahnersatz | |
hintere Extremität (fachspr.);Kackstelze(n) (derb);Lauf (Wildtiere);untere Extremität (fachspr.);Bein;Pinn(e) (ugs., norddeutsch) | |
herumschmieren (ugs.);kritzeln;hinsudeln (ugs.);hinkritzeln (ugs.);schmieren (ugs.);herumkrakeln (ugs.);herumkritzeln (ugs.);krakeln (ugs.);hinschmieren (ugs.);hinkrakeln (ugs.);sudeln (ugs.) | |
ins Reine schreiben;schönschreiben | |
hacken (ugs.);eingeben;(auf einer Tastatur) schreiben;tippen | |
niederschreiben;schriftlich festhalten;dokumentieren;aufschreiben | |
Exoskelett (fachspr.);Skelett;Chitinpanzer | |
bereithalten;speichern;ablegen | |
krauchen (ugs.);krabbeln;gleiten;robben;(sich) auf allen Vieren (bewegen) (ugs.);kriechen | |
Gosch (ugs.);Pappen (ugs., bair., österr.);Gosche (ugs.);Gusche (ugs.);Maul (derb);Schnute (ugs.);Fresse (derb);Mund (Hauptform);Fressluke (ugs.);Klappe (ugs.);Schnauze (derb);Omme (derb) | |
begrabschen (ugs.);befingern (ugs.);betatschen (ugs.);betasten;begrapschen (ugs.) | |
bellen (ugs.);husten | |
Kehrbruch;Kehrwert;reziproker Wert;Umkehrbruch | |
Y;Ypsilon | |
Ruhr (veraltet);Dysenterie (fachspr.);Dissenterie (veraltet) | |
sexuelles Verlangen;Lust auf Sex;Geilheit (ugs.);Geschlechtstrieb;Fortpflanzungstrieb;Libido | |
häufig gestellte Fragen (und Antworten);frequently asked questions (engl.);FAQ | |
Spielhebel (veraltet);Joystick | |
PTFE (Abkürzung);Teflon (Handelsname);Polytetrafluorethylen;Polytetrafluorethen | |
Terminator;Endstück | |
Fußballspieler;Kicker (ugs.);Fußballer;Balltreter (derb) | |
Veruntreuung;Unterschleif (geh., regional, veraltend);Defraudation (geh.);Unterschlagung;Hinterziehung | |
Produkt der Fantasie;Fantasiegebilde;Hirngespinst (ugs.);Wolkenkuckucksheim (ugs.);Kopfgeburt;Wolkenschloss (ugs., fig.);Fantasieprodukt;Ausgeburt der Fantasie;Fantasterei;Ausgeburt einer kranken Phantasie (stark abwertend);Spinnerei (ugs.);Phantasiegebilde;Phantasterei;Luftschloss (ugs.);Phantasieprodukt;Ausgeburt der Phantasie;Ausgeburt einer kranken Fantasie (stark abwertend) | |
Protektorat;Schutzherrschaft | |
Stellungnahme;Rückmeldung;Feedback;Resonanz;Anregung;Kommentar | |
Brillanz;Leuchten;Glanz;Strahlung;Funkeln | |
Atomwaffe;Nuklearwaffe;Kernwaffe | |
Einstellung;Anpassung;Konfiguration | |
Erdanziehungskraft;Erdanziehung;Ortsfaktor;Erdgravitation;9,81 N/kg | |
eulersche Konstante;2,718281828459...;eulersche Zahl;e;Basis des natürlichen Logarithmus | |
Wirbelsäule;Rücken;Rückgrat | |
Normalzeit;Winterzeit (ugs.) | |
Jogginghose;Jersey-Hose | |
Gruppensprachgebrauch;Soziolekt;Gruppensprache | |
Verköstigung;Verpflegung;Essen;Proviant;Kost | |
bei der Sache (ugs.);aufmerksam;dabei (ugs.);unabgelenkt;konzentriert | |
quälen;drangsalieren;peinigen | |
Intersexualität;Zwittrigkeit;Hermaphroditismus;Androgynie;Androgynismus;Hermaphrodismus;Doppelgeschlechtigkeit;Zwittertum | |
Idiolekt;Individualsprachgebrauch | |
infertil (fachspr.);unfähig, eine Schwangerschaft auszutragen | |
hinterfotzig (derb, bair.);geheuchelt;falsch (ugs.);schlangenzüngig;verlogen;scheinheilig (Hauptform);pharisäerhaft;unaufrichtig;hintenrum (ugs.);scheißfreundlich (derb);heuchlerisch;bigott;link (ugs.);doppelzüngig;hypokritisch | |
Heuchler;Hypokrit | |
hinter Gittern sein (ugs.);im Gefängnis sein | |
machbar sein;in Betracht kommen;gehen (ugs.);zur Debatte stehen;zur Diskussion stehen;drin sein (ugs.);infrage kommen;möglich sein;(sich) machen lassen (ugs.);in Frage kommen | |
Schulanfänger;i-Dotz (ugs.);i-Männchen (ugs.);Erstklässler;i-Dötzchen (ugs.);Abc-Schütze (ugs.) | |
Mädchenfußball;Frauenfußball;Damenfußball (ugs.) | |
cremefarben;cremefarbig;creme | |
Kleinbuchstabe;Gemeine;Minuskel (fachspr.) | |
Verkürzung;Zusammenziehung;Kontraktion | |
Saxophon;Saxofon | |
Aussprache;Akzent;Zungenschlag (ugs.) | |
Spucke (ugs.);Saliva;Speichel;Sabber (ugs.) | |
Ausprägung;Gestaltung;Manifestation;Ausformung;Formgebung | |
Erwachsenenbildung;Andragogik (fachspr.) | |
Automat;Maschine;Gerät;Apparat;Aggregat;Anlage;Apparatur | |
Wissen;Datenansammlung;Fakten;Daten;Information | |
Kleinstlebewesen;Mikroorganismus;Mikrobe | |
Wasserstoffsulfid;H2S;Schwefelwasserstoff;Hydrogensulfid | |
Kernfusion;Kernverschmelzung | |
Kosten;Preis | |
JuHe (ugs.);JH (Abkürzung);Jugendherberge (Hauptform);Jugendgästehaus | |
Kassiterit;Nadelzinn;Cassiterit;Zinnstein;Holzzinn;Visiergraupen;Nadelzinnerz | |
Luftkissenfahrzeug;Hovercraft;Luftkissenboot | |
Trabant;künstlicher Trabant;Satellit | |
Teleskop;Fernrohr | |
Trabant (Hauptform);Plastikbomber (ugs.);Gehhilfe (ugs., Jargon);Pappe (ugs.);Trabbi (ugs.);Plastebomber (ugs.);Trabi (ugs.);Rennpappe (ugs.) | |
Gestirn;Himmelskörper | |
kalter Himmelskörper;Wandelstern (veraltet);Planet;Wanderstern (veraltet) | |
Luna (fachspr.);Mond;Erdtrabant;Erdmond;kosmischer Nachbar (ugs.);Erdbegleiter | |
Softwarefehler;Software-Anomalie;Bug (engl.);Programmfehler;Programmierfehler | |
Rundfunkstation;Sender (ugs.);Radiosender | |
Vollstreckung;Ausführung;Exekution;Vollziehung | |
feuerspeiender Berg (ugs.);Feuer speiender Berg (ugs.);Vulkan | |
Voucher;Fahrausweis;Billett (schweiz.);Ticket;Fahrschein;Fahrkarte;Karte;Eintrittskarte | |
bösartige Tumorerkrankung;Krebs;Krebsleiden;Krebserkrankung | |
AIDS;erworbenes Immunschwäche-Syndrom;Acquired Immune Deficiency Syndrome (fachspr.) | |
DJH (Abkürzung);Deutsches Jugendherbergswerk | |
Trommel;Drum | |
Pianoforte;Klavier (ugs., Hauptform);Pianino;Piano (geh., Jargon);Klimperkasten (ugs.);Fortepiano | |
Flöte;Pfeife | |
Kakao (fachspr.);Schokolade;Schoko (ugs.) | |
Naturphänomen;Naturereignis;Naturerscheinung | |
Beben;Erdbeben;Erdstoß | |
Vulkanausbruch;Eruption | |
Caravan;Wohnanhänger;Wohnwagen | |
auf dem Weg (zu);auf Wanderschaft;auf Achse (ugs.);auf der Durchreise;op Jöck (ugs., kölsch);unterwegs;auf Schusters Rappen (ugs.) | |
kaum erwarten können;spitz sein auf (ugs.);Lust haben (auf);(inständig) verlangen nach;lechzen (nach) (geh.);(sich) verzehren nach;(einen) Jieper (haben) auf (ugs.);(sich die) Finger lecken nach (fig.);begehrlich nach;versessen auf;(ganz) wild auf (etwas) (ugs.);(einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch);(jemandem) steht der Sinn nach;hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich);gelüsten nach (geh.);(sehr) hinter (etwas) her sein (ugs.);scharf auf (etwas) (ugs.);begierig auf;sehnlichst begehren;sehnlichst vermissen;(sehr) verlangen nach (Hauptform);erpicht auf (geh., veraltend);herbeiwünschen;gieren (nach);begehren;verschmachten (nach);(sich) sehnen nach;schmachten nach;aus sein auf;verrückt auf (etwas) (ugs.);nicht warten können auf;begehren nach;vergehen nach;heiß auf (etwas) (ugs.);verrückt nach;hungern nach (fig.);vor Lust (auf etwas) vergehen;brennen auf;süchtig nach;jiepern nach (ugs., regional);lange Zähne kriegen (ugs., selten);ersehnen;...närrisch;giepern nach (ugs., regional);fiebern nach;(einen) Gieper (haben) auf (ugs.);besessen von;herbeisehnen;unbedingt haben wollen;vor Verlangen (nach etwas) vergehen;(jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.);dürsten nach (geh., fig., poetisch);spitzen auf;geil auf (etwas) (ugs.) | |
Bauer;Käfig | |
inapparent (fachspr.);nicht wahrnehmbar;ohne Symptome | |
Sportart;Sport | |
Fußball;Leder (ugs.);Pille (ugs.) | |
Pistill;Stampfer;Stößel | |
schriftliches Kommunikationsmittel;mündliches Kommunikationsmittel;Verständigungsmittel;Sprache;verbales Kommunikationsmittel | |
Multipen;Mehrsystemschreiber;Multifunktionsstift | |
Pool (ugs.);Swimming-Pool;Schwimmbecken;Swimmingpool | |
Pool;Poolbillard | |
Jahrweiser (veraltend);Almanach;Kalendarium;Kalender;Jahresweiser (veraltend) | |
ungeborenes Leben;Fötus;Leibesfrucht;Embryo;Nasciturus (fachspr., juristisch);Fetus;(ein) Ungeborenes | |
fortbilden;weiterbilden;qualifizieren | |
bedingt;nur teilweise;unter Vorbehalt;eingeschränkt;ansatzweise | |
für sich selbst;intern;für sich;in eigener Sache;pro domo | |
erkennen;zur Kenntnis nehmen;wahrnehmen;perzipieren (geh.);realisieren;merken;ankommen (bei) (ugs., fig.);mitbekommen (ugs.);registrieren;gewahr werden (geh.);bemerken | |
sozialkritisch;gesellschaftskritisch | |
Bier-Limonade-Mix;Alster;Alsterwasser;Radler | |
Fleischkäse;Leberkäse;Leberkäs | |
(ein) Handel;(ein) Geschäft;(ein) Deal (ugs., engl.) | |
Rührtrommel;Landsknechtstrommel | |
Snare (engl.);kleine Trommel;Rührtrommel;Schnarrtrommel;Snare drum (engl.);Marschtrommel | |
Hi-Hat;Charleston-Maschine | |
Schlagzeug;Perkussion;Drumset | |
Tamtam;Becken | |
Iwrith;Neuhebräisch;Iwrit | |
Goldcap (Handelsname);BoostCap (Handelsname);PseudoCap (Handelsname);Faradcap (Handelsname);BestCap (Handelsname);SuperCap (Handelsname);Superkondensator;PowerStor (Handelsname);Ultracap (Handelsname);Ultrakondensator;DynaCap (Handelsname) | |
kaufmännische Buchführung;Doppik;doppelte Buchführung | |
Kameralistik;Kameralbuchhaltung;kameralistische Buchführung | |
Pressemeldung;Presseinformation;Communiqué (schweiz.);Pressemitteilung;Presseaussendung;Presseerklärung;Pressetext | |
Archiv;Sammlung | |
Sportplatz;Arena;Wettkampfstätte;Sportforum;Kampfbahn;Stadion;Sportstätte | |
(sexueller) Höhepunkt;Klimax;Orgasmus;Befriedigung;Kommen (ugs.) | |
Glanz (fig.);Faszination;Attraktivität;Zugkraft;Attraktion;Anziehungskraft;Ausstrahlung | |
musizieren;Musik machen;spielen | |
Marone;Esskastanie;Röstkastanie;Edelkastanie | |
Strichjunge;Frauenverwöhner;Stricher (ugs.);Callboy;Mietrammler (derb);Puppenjunge (ugs., veraltet);Prostituierter | |
Teilgebiet;Arbeitsgebiet;Teilbereich;Segment;Bereich;Feld;Sparte | |
Ministerpräsident;Landeshauptmann (österr.);Länderchef (ugs.);Landesfürst (ugs.);Landesvater (ugs.);Gouverneur | |
Kanzler (männl.);Bundeskanzler (männl.);Kanzlerin (weibl.);Bundeskanzlerin (weibl.) | |
Ultima Ratio (geh., lat.);letztes Mittel | |
Kraftfahrzeugführer;Lenker (ugs.);Kraftfahrer;Kfz-Führer | |
schweren Herzens (fig.);in den sauren Apfel beißen (müssen und) (ugs., fig.);ob jemand will oder nicht;der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe (geflügeltes Wort) (geh.);nolens volens (geh., lat.);notgedrungen;zwangsläufig;(eine / diese) Kröte schlucken (müssen) (ugs., fig.);zwangsweise;unfreiwillig;gezwungenermaßen;wider Willen;widerwillig;(auch) gegen seinen Willen;(auch) gegen ihren Willen;(eine / diese) bittere Pille schlucken (müssen) (ugs., fig.);wohl oder übel;zähneknirschend (ugs., fig.) | |
Brustgeschirr (ugs., scherzhaft);Büstenhalter;BH (ugs.) | |
Allesfresser;Pantophage (fachspr.);Omnivore (fachspr.) | |
Blaualge (veraltet);Cyanobakterium | |
Benutzer;Benützer (schweiz., österr.);Nutzer;Computer-Nutzer;User (ugs.);Anwender | |
na ja okay (ugs.);beschissen ist noch gestrunzt (ugs., Spruch, regional, scherzhaft-ironisch);geht so;ging so;ich kann nicht besser klagen (ugs., scherzhaft-ironisch);mehr schlecht als recht (ugs.);so so (ugs.);Alles Scheiße, deine Elli. (ugs., Spruch, variabel);nicht besonders gut | |
geplant;intendiert;angedacht;angelegt;eingeplant;beabsichtigt;vorgesehen | |
Kartographie (fachspr.);Kartografie (fachspr.);Kartenkunde | |
müheloser Sieg;klarer Sieg;Kantersieg | |
Beifall ausdrückend;einverständig;wissend;beifällig;verständnisvoll;zustimmend;Zustimmung ausdrückend;anerkennend | |
Tierpräparator;Taxidermist (fachspr.) | |
Dermatologie (fachspr.);Wissenschaft der Hautkrankheiten | |
gestresst;überspannt;hypertroph;überheblich (ugs.) | |
testweise;probierend;auf Probe;versuchsweise;tentativ;probeweise;probehalber | |
Allgemeingut;Allmende;Gemeindeland | |
Tattoo;Tatuierung;Tatauierung (fachspr.);Tätowierung;Peckerl (ugs., österr.) | |
Februar;Feber (schweiz., schwäbisch, tirolerisch, österr.);zweiter Monat des Jahres;Hornung (elsäss., sonst veraltet) | |
abbeuteln (österr.);herunterschütteln;abschütteln | |
abbimsen (ugs.);abschreiben | |
Wacholder (Hauptform);Juniper (geh., selten);Krammet;Juniperus (fachspr., botanisch);Quackelbusch;Machandel (ugs., niederdeutsch);Kranewitt (ugs., süddt.) | |
Malter (österr.);Speis (regional);Mörtel | |
Fähe (fachspr.);Füchsin | |
Tischler;Schreiner;Holzmechaniker (Industrie);Holzwurm (ugs., scherzhaft-ironisch) | |
Landungsbrücke;Hafendamm;Seebrücke | |
Jukebox;Musikbox | |
Autodroschke (historisch);Taxe (ugs.);Droschke (historisch);Taxi (Hauptform);Kraftdroschke (fachspr., veraltet);Motordroschke (historisch) | |
Streusalz;Tausalz | |
Stabsichtigkeit;Astigmatismus (fachspr.);Hornhautverkrümmung | |
Alterssichtigkeit (ugs.);Presbyopie (fachspr.) | |
Übersichtigkeit;Hypermetropie (fachspr.);Weitsichtigkeit (ugs.);Hyperopie (fachspr.) | |
Mnestik;Erinnerungsvermögen;Gedächtnis | |
Stundenkilometer (ugs., fälschlich);Kilometer pro Stunde;Sachen (ugs.);km/h | |
Tetragon (fachspr.);Geviert (veraltet);Viereck | |
Geigerzähler;Geiger-Müller-Zählrohr;Geiger-Müller-Indikator;Auslösezählrohr | |
penetrieren;koitieren;fegen (derb);mit dem Penis eindringen | |
Kronprinz;Prinz;Thronfolger;Infant | |
potent;leistungsfähig;fähig | |
Einreibung;Friktion (fachspr.) | |
Friktion;Widerstand | |
Agonie (fachspr., veraltet);Todeskampf;Terminalphase (fachspr.) | |
Hasenschwanz;Blume (fachspr.) | |
Pestilenz;schwere Seuche | |
Softdrink;alkoholfreies Getränk;Erfrischungsgetränk | |
Hort;Kronjuwel(en) (fig.);Juwel;Vermögen;wertvoll(st)er Besitz;Tafelsilber (ugs., fig.);Kostbarkeit;Schmuckstück;Schatz;Kleinod (geh.) | |
Blütentraum (geh.);zu hoch gegriffen (Ziel) (fig.);Wunschtraum;Wunschbild;falsche Hoffnung;Wunschvorstellung;Wunschdenken;Illusion;frommer Wunsch;schöner Traum (fig.);(der) Wunsch (ist/war) der Vater des Gedankens | |
Imme (veraltet);Honigbiene;Biene | |
(sich) nicht erinnern (an);vergessen;(sich einer Sache) nicht entsinnen können (geh.);nicht denken an;aus den Augen verlieren (ugs.);verbummeln (ugs.);(jemandem) nicht erinnerlich (sein) (geh.);verschwitzen (ugs.);(jemandem) entfallen (sein) (geh.) | |
kohärentes Licht;Laserstrahl;Laser (Abkürzung);Laserlicht | |
draufbügeln (ugs.);ausrollen (neuer Systeme);(Software) installieren;aufsetzen;aufspielen;bespielen (mit);einspielen | |
Redewendung;Phraseologismus (fachspr.);Redensart;phraseologische Wortverbindung (fachspr.);stehende Wendung (geh.);Idiom (geh.);Phrasem (fachspr.);Redeweise;feste Fügung (fachspr.);idiomatische Redewendung (fachspr.);idiomatische Wendung (fachspr.);(nur so ein) Spruch (ugs.) | |
Herberge;Unterkunft;Bleibe | |
Hagiolatrie;Heiligenverehrung | |
Falsett;Kopfstimme | |
Fibel (fachspr., historisch);Schmuckspange;Agraffe;Spange (Hauptform);Fürspann (fachspr., historisch) | |
Schlamm;Matsch;Schmant;Gatsch (ugs., österr.);Baaz (ugs., bair., österr.);Schmand | |
Ex (ugs.);Kurztest;Extemporale;Stegreifaufgabe;unangekündigte Klassenarbeit | |
Austrocknung;Exsikkation | |
Rudiment;verkümmertes Organ | |
Bruchstück;unvollständig erhaltene Statue;Torso;unvollendetes Werk | |
Gesamtheit militärischer Anlagen;Infrastruktur | |
Unverträglichkeit;Intoleranz (fachspr.) | |
Straftat verbergen;hehlen | |
Exorzist;Teufelsbeschwörer;Geisterbeschwörer;Teufelsaustreiber | |
Vermischtes;Potpourri;Verschiedenes;Varia;Diverses;Allerlei | |
Mix;Potpourri;Zusammenstellung bekannter Melodien | |
Wassergeist;germanischer Wassergeist | |
Nizäa;Isnik | |
New Jersey;N. J. | |
Todesanzeige (Hauptform);Partezettel (österr.);Leidzirkular (schweiz.);Parte (österr.);Totenzettel | |
Parte (regional);Mietpartei | |
Parte;Part | |
geweihtes Tafelbild;Ikon;Kultbild;Andachtsbild;Ikone | |
Ikon;Ikone;besondere Werte verkörpernde Person | |
Ikonograf;Ikonograph | |
Ikonografie;Ikonographie | |
ikonographisch;ikonografisch | |
Photosphäre;Fotosphäre | |
Fotobiologie;Photobiologie | |
fotobiologisch;photobiologisch | |
Fotochemie;Photochemie;Fotografische Chemie | |
phototrop;fotochrom;photochrom | |
Fotoeffekt;Photoeffekt | |
Fotoelektrizität;photoelektrischer Effekt;lichtelektrischer Effekt;Photoelektrizität;Photoeffekt | |
Photoelektron;Fotoelektron;durch Licht herausgelöstes Elektron | |
Photoelement;Fotoelement | |
fotogen;bildwirksam;photogen | |
Bildwirksamkeit;Photogenität;Fotogenität | |
Messbild;Photogramm;Fotogramm | |
Fotogrammetrie;Photogrammetrie;Bildmessung | |
Photogravüre;Heliogravüre | |
Fotolyse;Photolyse | |
nicht wahrnehmbare Farberscheinung;Photom;Fotom | |
photomechanisch;fotomechanisch | |
Photometer;Fotometer | |
Photonik;Fotonik | |
lichtliebend;Licht bevorzugend;fotophil;photophil | |
photophob (fachspr.);lichtscheu;lichtempfindlich | |
Licht meidend;photophob (fachspr.) | |
Bewegungsreaktion;Taxis (fachspr.) | |
gehgestört;propulsiv (fachspr.) | |
pränumerieren;vorausbezahlen | |
schlafen gehen;(sich) schlafen legen;(sich) zum Schlafen zurückziehen;ins Bett gehen;(sich) betten;(sich) zur Ruhe begeben;in die Pofe gehen (ugs.);(sein) Haupt betten;(sich) ins Schlafzimmer zurückziehen;heia machen (Kindersprache);in Morpheus' Arme sinken (geh., fig.);(sich) in Morpheus' Arme begeben (geh.);in die Heia gehen (Kindersprache);(sich) aufs Ohr hauen (ugs., Redensart);(sich) aufs Ohr legen (ugs., Redensart);in die Kiste steigen (ugs.);zu Bett gehen;(sich) zum Schlafen niederlassen;(sich) hinlegen (ugs.);pofen gehen;(sich) hinhauen (ugs., salopp) | |
Neonröhre (ugs., Hauptform);Gasentladungsröhre;Leuchtröhre (ugs.);Leuchtstoffröhre | |
Achromatopsie;Farbsehschwäche;Farbenfehlsichtigkeit;Farbenblindheit (ugs.);Farbuntüchtigkeit;Farbfehlsichtigkeit | |
Gastroskopie (fachspr.);Magenspiegelung (ugs.);Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (fachspr.) | |
darauf folgend;(zeitlich) folgend;sequenziell;konsekutiv (fachspr.);sich anschließend | |
platonisch;züchtig;unkörperlich;keusch;(sexuell) enthaltsam;rein geistig-seelisch | |
Verneinung;Dementierung;Negation | |
Flugkapitän;Verkehrsflugzeugführer;Flugzeugführer;Luftfahrzeugführer;Pilot;Flieger (ugs.) | |
Neurasthenie (fachspr.);Nervenschwäche | |
Chauvinist;Frauen verachtender Mann;Chauvi (ugs.) | |
unterschwellig;fein;subtil;nur mit Feinsinn wahrnehmbar;sublim | |
inferior;untergeordnet | |
lernfähig;lernbereit | |
inferior (geh.);grenzlastig (ugs.);gering;windig (ugs.);mickrig (ugs.);jämmerlich;kümmerlich;piselig (ugs., rheinisch);popelig (ugs.);minderwertig;jammervoll;lausig (ugs.);pupsig (ugs.);grenzwertig (ugs.);armselig;lumpig (ugs.) | |
untergeordnete Stellung;Inferiorität | |
Unterlegenheit;Inferiorität | |
Inferiorität;Minderwertigkeit | |
Glans (fachspr.);vorderer Teil der Klitoris | |
SloMo (fachspr.);Slow Motion;Slowmotion;Zeitlupe | |
Umkleideraum;Ankleideraum;Umkleide (ugs.);Garderobe (schweiz., österr.);Ankleidezimmer | |
Rückzug;Retirade | |
Pissoir (franz.);Herrentoilette (Hauptform);Männertoilette;Café Achteck (ugs., berlinerisch, scherzhaft) | |
Hippe;Sichelmesser | |
Hippe (regional);Fladenkuchen | |
Megäre (geh., bildungssprachlich);Meckertante (ugs.);Furie;Zimtzicke (ugs., ruhrdt.);feuerspeiender Drache (ugs., fig.);Hippe (ugs.);Gewitterziege (ugs.);Schlange (ugs.);Krähe (ugs.);Meckerziege (ugs.);zänkisches Weib;Besen (ugs.);Xanthippe (geh.);Zicke;boshaftes Weibsstück (ugs.);Drachen (ugs.);Kratzbürste (ugs.);Hausdrachen (ugs.);Zippe (ugs.);Giftnudel (ugs.) | |
Gekidnappter;Geisel;Entführter | |
in den letzten Zügen liegen;(die) Augen für immer schließen;(jemandem) schlägt die Stunde;dahingerafft werden (von) (ugs.);seinen Geist aushauchen;von der Bühne des Lebens abtreten (fig.);ableben;vor seinen Schöpfer treten (geh., fig.);(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen;sein Leben aushauchen;dahinscheiden (verhüllend);ins Gras beißen (ugs., fig.);draußen bleiben (verhüllend);(die) Reihen lichten sich (fig.);seinen letzten Gang gehen (fig.);dran glauben (müssen) (ugs.);von uns gehen (fig.);sterben (Hauptform);sanft entschlafen (fig., verhüllend);den Geist aufgeben (ugs.);verscheiden;verdämmern;versterben;wegsterben;(den) Weg allen Fleisches gehen (geh.);seinen Geist aufgeben (ugs.);den Tod erleiden;uns verlassen (verhüllend);vor seinen Richter treten (geh., fig.);über die Klinge springen (lassen) (salopp);davongehen (fig.);in die Grube fahren (ugs., fig.);(seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.);sein Leben lassen;in die ewigen Jagdgründe eingehen;gehen (verhüllend);fallen (militärisch);die Hufe hochreißen (derb, fig.);entschlafen (fig., verhüllend);abtreten (fig.);dahingehen (geh., verhüllend);erlöschen;das Zeitliche segnen | |
Reizreaktion;Reflexreaktion;Reflex | |
Ungeduld;Hibbeligkeit (ugs.) | |
Einfachheit;Bescheidenheit;Schnörkellosigkeit;Simplizität;Schmucklosigkeit;Kargheit (geh.);Sparsamkeit (fig.);Nüchternheit;Funktionalität;Schlichtheit | |
Verlogenheit;Falschheit | |
Musiker (Hauptform);Musikus (scherzh. altertümelnd);Musikant | |
Akademiker;Alumnus;Hochschulabsolvent;Absolvent einer Hochschule | |
Feldjäger;Militärpolizist | |
Maat;Adelborst (ugs.);Unteroffizier;Fahnenjunker;Seekadett;Corporal | |
Komponist;Tonsetzer | |
Kapellmeister;Gastdirigent;Orchesterleiter;Dirigent;Bandleader;Chorleiter;Hofkapellmeister;Generalmusikdirektor;künstlerischer Leiter;Orchesterchef;Chefdirigent | |
Vier-Sterne-General (ugs.);General | |
Stimmlage;Singstimme;Stimme | |
Yo-Yo;Jo-Jo | |
Kerze;Funzel (ugs.) | |
chemischer Stoff;Chemikalie | |
Patron;Heiliger;Schutzpatron;Schutzheiliger;Schutzengel | |
Pflanzenteil;Organ einer Pflanze;Teil einer Pflanze;Pflanzenorgan | |
blühender Pflanzenteil;Blüte (Hauptform);Blütenkelch;Vermehrungsorgan (einer Pflanze) (fachspr.) | |
Cocktail;Mixgetränk;Longdrink;Mischgetränk | |
orchestrieren (geh., fig.);einen Kommentar abgeben;Stellung nehmen (zu);kommentieren;(eine) Anmerkung machen | |
brechreizhemmend;antiemetisch (fachspr.) | |
Steuerpflichtiger;Steuerzahler | |
Rotwein;Roter | |
Weißwein;Weißer (ugs.) | |
Interpunktionszeichen;Satzzeichen | |
Beistrich (österr.);Komma | |
Milchprodukt;Molkereiprodukt;Milcherzeugnis | |
Anziehsache(n) (ugs.);Klamotte(n) (leicht salopp) (ugs.);Kleidungsstück;Plörren (ugs., rheinisch, ruhrdt.);Plünnen (ugs., rheinisch) | |
schöne Wissenschaften (ugs.);Geisteswissenschaft | |
medizinischer Eingriff;OP (Abkürzung);Eingriff;Operation | |
Sandale(n);Jesuslatsche(n) (ugs., abwertend) | |
Tinea pedis (fachspr.);Fußpilz | |
Geschäftsmann;Händler;Handeltreibender (geh., veraltet);Einzelhändler;Ladenbesitzer (ugs.);Kaufmann;Handelsmann (geh., veraltet) | |
Gewebezelle;Zelle | |
Kalb;Jungrind | |
Kutsche;Kutschwagen;Pferdekutsche | |
angeborener genetischer Defekt;Erbkrankheit | |
Ameise;Emse (poetisch, veraltet) | |
Falter;Schmetterling | |
Schillebold (ugs.);Wasserjungfer;Schillerbold (ugs.);Libelle;Odonata (fachspr.) | |
Untersuchung;Screening (engl.);medizinische Untersuchung;ärztliche Untersuchung | |
Bein;Knochen (Hauptform);Gebein | |
Gewürz;Würze (ugs.);Spezerei (veraltet);Würzstoff;Zutat (ugs.) | |
Bauweise;architektonischer Stil | |
Legierung;Mischung (von Metallen) | |
Ferrum;Fe (Symbol);Eisen | |
Eisenlegierung;Stahl | |
Aurum (lat.);Gold | |
Brotlaib;Brot;Wecken (regional) | |
Kuchen;Torte | |
Ressortchef (ugs.);Minister;Regierungsmitglied | |
Möbel;Möbelstück | |
wissenschaftliche Arbeit;akademische Arbeit;Elaborat (geh., lat.);Ausarbeitung;Abhandlung;Traktat;Arbeit;Werk | |
Kinofilm;Kinoproduktion (Film);Spielfilm (Hauptform) | |
Metatheria (fachspr., Plural, zoologisch);Beuteltier;Beutelsäuger | |
Macropodidae (fachspr., Plural, zoologisch);Känguru | |
Beutelbär;Koalabär;Koala | |
Kunstschaffender;Schöpfer (von Kunst);Künstler;...macher;Könner | |
Zeichner;Maler | |
Anstreicher;Weißbinder;Maler und Lackierer (Amtsdeutsch);Maler;Pinselquäler (derb, abwertend);Tüncher (regional);Weißeler (regional);Weißer (regional) | |
Baum;azyklischer, zusammenhängender Graph | |
Wink;Zeichen;Geste | |
besten Dank (ugs.);vielen lieben Dank;man dankt (ugs.);vergelt's Gott (ugs.);wir haben zu danken;danke Ihnen!;heißen Dank (ugs.);danke schön;ich habe zu danken;danke sehr;verbindlichsten Dank (ugs.);merci (ugs.);danke dir!;lieben Dank (ugs.);herzlichen Dank (ugs.);danke (Hauptform);vielen Dank;Gott vergelt's (ugs.);Firma dankt! (ugs., Spruch);danke vielmals | |
Sau;Mutterschwein | |
Eber;Keiler;männliches Wildschwein | |
Ferkel;Frischling;Schweinchen | |
Hirschlederne;Lederhose | |
Wohnhalle;Saal | |
Kloster;Abtei;Konvent;Stift;Propstei;Probstei (veraltet) | |
Most (ugs., regional);Juice (österr.);Jus (schweiz.);Fruchtsaft | |
Weißbier (bair., österr.);Weizen (ugs.);Weizenbier;Weiße | |
(sich) verlorengeben;den Mut sinken lassen;verzagen;(die) Hoffnung verlieren;aufgeben;schwarzsehen (ugs.);nicht mehr an sich glauben;(sich) aufgeben;den Schwanz einziehen (ugs., fig.);hoffnungslos sein;den Mut verlieren;klein beigeben;(es) aufstecken;verzweifeln;den Kopf hängen lassen (ugs., fig.) | |
Nashorn;Rhinozeros;Rhinoceros | |
geometrische Figur;Figur | |
Bischof;Oberhirte;Ordinarius | |
Bewerb (österr.);Wettbewerb | |
Premier (ugs.);Ministerpräsident;Premierminister | |
lauschen;hören;horchen | |
Unfrieden stiften;Unruhe (in etwas) bringen;stänkern (ugs.);Stunk machen (ugs.);Streit suchen;Unruhe stiften | |
umwenden;umdrehen;umstülpen;invertieren;wenden;auf die andere Seite legen;umkehren;drehen | |
Titel;Anrede;Amtstitel;Berufstitel | |
Literaturform;Genre | |
Pilsner;Pilsener Bier;Pils;Pilsner Bier;Bier nach Pilsener Brauart;Pilsener;Bier nach Pilsner Brauart;Spezialbier (schweiz.) | |
Botenstoff;Hormon | |
Eheleute;Ehepaar | |
wegräumen;einsortieren;unterbringen;verstauen;einräumen;versorgen (schweiz., österr.);wegpacken;verräumen (Jargon) | |
Irrsinn;Tollheit;Insania;Verdrehtheit;Stumpfsinn;Torheit;Wahnwitz;Fadaise (geh., franz.);Hirnrissigkeit (ugs.);Wahnsinn;Verrücktheit;Narrheit | |
herbeischaffen;besorgen;holen;heranholen;zusammenkriegen (ugs.);zusammenbekommen;heranschaffen;organisieren (ugs.) | |
schaffen;(es) verstehen zu;bringen (ugs.);können;wissen zu (ältere Sprache) | |
Faulpelz (ugs., Hauptform);fauler Hund (ugs.);Faultier (ugs., scherzhaft);fauler Sack (ugs., variabel);jemand mit der Einstellung "kommste heut nicht, kommste morgen" | |
schütten (es) (ugs.);wie aus Kübeln schütten (es) (ugs.);wie aus Kübeln gießen (es) (ugs.);plästern (es) (ugs., ruhrdt.);schiffen (es) (ugs.);(heftig) regnen (es);pladdern (es) (ugs., norddeutsch);ordentlich was runterkommen (es) (ugs.);wie aus Eimern schütten (es) (ugs.);gießen (es) (ugs.);wie aus Eimern gießen (es) (ugs.);Bindfäden regnen (es) (ugs.);in Strömen regnen (es) | |
Aufhebens;Rummel (ugs.);(großes) Tamtam;Aufruhr (fig.);(großes) Trara (ugs.);Aufsehen;Sturm im Wasserglas (ugs.);Geschiss (derb);Federlesen;Schaumschlägerei;Haupt- und Staatsaktion (geh.);Theaterdonner;Bohei (ugs.);Getrommel (ugs.);Hysterie (fig.);Gesums;Aufgeregtheit;Gehabe (ugs.);Getue;Wirbel;Furore (machen) (geh.);Aufregung;Gemach(e) (ugs.);Theater (ugs.);Aufriss (ugs.);(großes) Getöse;Hype;Buhei (ugs.) | |
Affektiertheit (geh.);Gesums (ugs.);(übertrieben viel) Tamtam (um etwas) (ugs.);Angabe;Geziere;Gekünsteltheit (geh.);Getue;Buhei (ugs.);Gewese;Allüren;Affigkeit (ugs.);Faxen (ugs.);Aufhebens;Gehabe;Ziererei;Bohei (ugs., ruhrdt.) | |
Punker;Punk | |
manschen (ugs.);schmanten (ugs.);schmieren | |
Jupe (schweiz.);Rock | |
Rockmusik;Rock | |
Zeremonie;Ritual | |
Phon;Fon | |
Bezahlung;Zahlung;Löhnung;Lohnzahlung;Entlohnung;Auszahlung | |
Haifisch;Hai | |
blaumachen (ugs.);krank feiern (ugs.);(unentschuldigt) abwesend sein;sausen lassen;nicht erscheinen;fernbleiben;sausenlassen;schwänzen (ugs.);(sich) einen schönen Tag machen;durch Abwesenheit glänzen (ironisch);nicht hingehen;(unentschuldigt) fehlen;(sich) nen Bunten machen (ugs.);ausfallen lassen;(sich) drücken (ugs.) | |
tonlos;stumm;lautlos;still | |
schreiten;(herum)stolzieren wie ein Pfau (ugs.);(herum)stolzieren wie ein Gockel (ugs.);stolzieren wie ein Paradepferd (ugs.);stolzieren;paradieren;schaulaufen | |
Magie;Aura;Zauber | |
Kriegsende;Ende der Kampfhandlungen | |
Retinol;Vitamin A | |
Connections (ugs.);Vitamin B (ugs.);nützliche Beziehungen;gute Beziehungen;meine Leute (ugs.);alte Seilschaft(en) | |
Vitamin C;Ascorbinsäure | |
Vitamin B1;Aneurin;Stimmungsvitamin (ugs.);Thiamin | |
Riboflavin;Lactoflavin;Vitamin B2 | |
Vitamin B3;Niacin;Nicotinsäure;PP-Faktor | |
Vitamin B5;Pantothensäure | |
Pyridoxin;Pyridoxamin;Vitamin B6;Pyridoxal | |
Vitamin H;Biotin | |
Folsäure;Folinsäure;Vitamin B9 | |
Cyanocobalamin;Cobalamin;Vitamin B12 | |
Vitamin D;Calciferol | |
Vitamin E;Tocopherol | |
Vitamin K1;Phyllochinon | |
Vitamin K2;Menachinon | |
alter Kauz (ugs.);Krauterer (ugs.);komischer Kauz (ugs.);Krauter (ugs.);Eigenbrötler | |
(eine) Vorgabe machen;vorgeben;bestimmen;festlegen | |
eingebuchtet;gefangen;verhaftet;hinter schwedischen Gardinen;interniert;festgesetzt;eingesperrt;in (polizeilichem) Gewahrsam;eingekerkert;gefangen genommen;hinter Gittern;einsitzend;im Gefängnis (Hauptform);hinter Schloss und Riegel;in Haft;verknackt (ugs.);in Polizeigewahrsam;inhaftiert;bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.) | |
Schlickefänger (ugs., ruhrdt.);Lorbass (ugs., ostpreußisch);Schlingel (ugs.);Filou (ugs., franz.);Schlitzohr (ugs.);Früchtchen (ugs., Hauptform);Schlawiner (ugs.) | |
stippen (ugs.);stupsen (ugs.) | |
Totalitarismus;antidemokratisches System;totalitäres Regime | |
Programm;Sendung | |
Mittelstand;Mittelklasse;Mittelschicht | |
Gesellschaft;Riese (ugs.);Konzern;Gruppe;Großunternehmen | |
Fahrer;persönlicher Fahrer;Chauffeurin (weibl.);Chauffeur;Chauffeuse (weibl.) | |
Stamm;Baumstamm;Stiel | |
Knie;Kniegelenk | |
Spross (ugs.);Kind (Hauptform);Kleiner (ugs.);(die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich) (Plural);Knirps (ugs.);Panz (ugs., kölsch);Heranwachsender;Kiddie (ugs.);Blag (ugs., ruhrdt.);Sprössling;Nachwuchs;Zögling (geh.);Abkömmling;Nachfahre;Kniebeißer (ugs.);Nachkomme;Gschropp (ugs., bair.);Gör (ugs., berlinerisch);Kid (ugs.) | |
Düsenflieger (ugs.);Düsenjet (ugs.);Jet (ugs.);Strahlflugzeug;Düsenflugzeug (ugs.) | |
überfallen;attackieren;angreifen | |
Aufruhr;(die) Welle (ugs.);Rabatz;Lärm;Krawall;Aufstand (ugs.);Randale;Terz (ugs.);Theater (ugs.);Tumult;Unruhe;Spektakel | |
Possenspiel (ugs.);Affentheater (ugs.);Affenkomödie (ugs.);Schmierentheater;Theater (ugs.);Kasperletheater (ugs., fig.);Schmierenkomödie (ugs.) | |
Kunst;Gewerk;Metier;Gewerbe;Handwerk | |
angemessen sein;gebühren;(sich) gehören (regional);angebracht sein | |
Dorsch;Kabeljau | |
Heidenangst (ugs.);Panik;Herzensangst;Höllenangst (ugs.);Himmelangst (ugs.);(sehr) große Angst (Hauptform);Grausen | |
fortschrittsfeindlich;altbacken;(eine) rechte Schlagseite haben(d) (fig.);sehr konservativ;tiefschwarz (politisch);rechtslastig (abwertend, politisch);stockkonservativ (Verstärkung);althergebracht;erzkonservativ (Verstärkung) | |
die Alten (ugs.);Erziehungsberechtigte;Eltern | |
organisiert (ugs.);Gewerkschaftsmitglied;Gewerkschafter;Mitglied (in) der (...);Mitglied in einer Gewerkschaft;Mitglied bei (...);gewerkschaftlich organisiert;Gewerkschaftler | |
Dickmacher (ugs.);Fett | |
Elektron;Elektronenwelle (fachspr.);Wasserstoffion (Negativ) (fachspr.) | |
Fetzen (derb, abwertend);Fummel (ugs., salopp);Kleid | |
Perfekt;Vorgegenwart;Präsensperfekt (fachspr.);vollendete Gegenwart | |
Gegenwart;Jetzt | |
pfui (ugs.);igitt (ugs.) | |
Langerzählung;Saga;Roman;Epos | |
Berg;Höhe | |
mörderisch (ugs.);gewaltig;sehr stark | |
Tribadie (fachspr.);Homosexualität unter Frauen;Sapphismus;Lesbentum | |
Homosexualität unter Männern;Uranismus | |
Restauration;Restaurierung;Wiederherstellung | |
Sehorgan (fachspr.);Gucker (ugs.);Sehwerkzeug;Glubscher (ugs.);Auge;Oculus (fachspr.) | |
Rest;Reste;Makulatur (fachspr.);Ausschuss | |
Anhängsel (ugs.);Affix (fachspr., wissenschaftlich);Vor- oder Nachsilbe | |
Orthopädist;Bewegungstherapeut | |
Bazille;Krankheitserreger;Krankheitskeim;Erreger;Bazillus | |
Rollmesser;Rädchenschneider;Rollschneider | |
Taxidermie;Ausstopfungskunst | |
Triumph;Sieg | |
Menschenschmuggler;Fluchthelfer;Schleuser;Schlepper | |
Intrauterinpessar (fachspr.);Spirale (ugs.) | |
Diaphragma (fachspr.);Zwerchfell | |
Jahreszwölftel;Monat (Hauptform) | |
Jänner (österr.);Januar (Hauptform);erster Monat des Jahres;Hartung (deutschtümelnd) | |
März;dritter Monat des Jahres;Monat des Frühlingsbeginns;Märzen (veraltet) | |
Mond;Begleiter;Trabant;Satellit | |
Busen;Brust;Titte (vulg.);Mamma (fachspr.) | |
Quälgeist;Landplage (fig.);Nervtöter;Ruhestörer;Plagegeist;Störenfried;Nervensäge (ugs.) | |
Kuhmilch;Magermilch (max. 0,3%);Vollmilch (min. 3,5%);Trinkmilch (1,5%-1,8%) | |
Met;Honigwein | |
Kaffee;Wachmacher (ugs.);Muckefuck (ugs.) | |
Schwertscheide;Scheide | |
entgegenwirken;entgegenarbeiten | |
Österreicher;Schluchtenscheißer (derb);Homo austriacus (ugs., ironisch);Ösi (ugs.) | |
verüben;tun;durchführen;realisieren;anstellen;machen;veranstalten;tätigen | |
wegschieben;umsetzen;verrücken;verschieben;schieben;verfrachten (ugs.);fortschieben;verdrängen;umstellen;rücken;deplacieren (veraltet) | |
geistig zurückgeblieben;retardiert | |
retardiert;körperlich zurückgeblieben | |
(jemanden) anöden;(sich) zu Tode langweilen (fig., übertreibend);(jemanden) ermüden;(sich) öden (ugs.);(jemanden) langweilen;Langeweile erzeugen (bei);vor Langeweile sterben (ugs., fig., übertreibend) | |
(sich) ennuyieren (geh., veraltet);Däumchen drehen;Langeweile empfinden (geh.);(sich) fadisieren (ugs., österr.);(jmdm. ist) fad;(sich) langweilen;(sich) (an)öden (ugs., regional);(jemandem) fällt die Decke auf den Kopf;nichts mit sich anzufangen wissen;gelangweilt (sein);(jemandem ist) langweilig | |
herumtoben;rumtoben (ugs.);wüten;austicken (ugs.);herumwüten;verrückt spielen (ugs.);berserkern (geh., selten);toben;ausrasten (ugs.);randalieren;Amok laufen (ugs.);Randale machen;rumwüten (ugs.) | |
Bälger (ugs.);Nachkommenschaft;Gezücht (geh., abwertend);nächste Generation;Nachkommen;Kinder;Wänster (thür.) (ugs.);Blagen (ugs.);Nachwuchs;Brut (derb);(die) lieben Kleinen (scherzhaft) | |
(mein) Junge;Filius (geh., lat.);Stammhalter (ugs.);Sohn (Hauptform);Sohnemann (ugs.);Junior;(...) junior | |
Tuse (ugs., abwertend);Püppchen (ugs.);Tusse (ugs.);Schnitte (derb);Tussi (ugs., Hauptform, salopp);(ein) aufgetakeltes Etwas (ugs., variabel);Püppi (ugs.) | |
Dummchen (ugs.);(jugendliche) Naive (Rollenfach);naives Mädchen;Ingenue (Rollenfach) (geh., franz.);Dummerchen (verniedlichend) (ugs.) | |
Polystyrol;Polystyren | |
Kontakt haben;(sich) abgeben (mit) (ugs., abwertend);in Kontakt sein;in Verbindung stehen;(den) Kontakt nicht abreißen lassen;(den) Kontakt aufrechterhalten;Verbindung halten (mit);in Kontakt stehen;in Verbindung sein;Kontakt unterhalten;nicht abreißen (Kontakt) | |
(sich etwas) reinpfeifen (ugs.);ingestieren (geh.);(sich etwas) einwerfen (ugs.);(sich etwas) reinziehen (ugs.);einnehmen;konsumieren;schlucken;aufnehmen;(sich etwas) reinzischen (ugs.);(etwas) zu sich nehmen | |
formen (geh.);produzieren;anfertigen;schaffen;entwerfen;realisieren;hervorbringen;gestalten;erstellen;erzeugen;kreieren;erschaffen;entwickeln;schöpfen | |
(sich) verständigen;(sich) austauschen;kommunizieren | |
Pharynx (fachspr.);Rachen | |
Wallach;kastrierter Hengst | |
Stute;weibliches Pferd;Tööt (nordniedersächsisch) (ugs.) | |
männliches Pferd;Hengst | |
Ecke (ugs.);Landstrich;Land;Landschaft;Gegend;Gebiet | |
manipulieren;verändern;lenken;steuern;beeinflussen;beherrschen | |
24 Stunden;Tag;Kalendertag;vierundzwanzig Stunden | |
Stall;Stallung | |
Personalabbau;Personalfreisetzung (verhüllend);Rückgang der Beschäftigung;Stellenfreisetzung(en) (verhüllend);Arbeitsplatzabbau;Rationalisierungsmaßnahme;Stellenstreichung(en);Verkleinerung der Belegschaft;Freisetzung (von Personal) (verhüllend);Stellenabbau | |
Schlittschuhfahrer;Schlittschuhläufer | |
Kanal;lange Vertiefung;Furche;Graben | |
Wunderding(e);Mirakel;Wunder;Zeichen | |
Problematik;Aufgabe;Problemstellung;Problem;Fragestellung;Aufgabenstellung | |
Haushaltsdefizit;Haushaltsloch (ugs.);Fehlbetrag;Abmangel (veraltend);Defizit | |
Nachfolge;Abfolge;Sukzession | |
Wegwerfflasche;Einwegflasche | |
Sonderzug;Extrazug (schweiz.) | |
zusammenfassen;aggregieren | |
heiter;freundlich (Wetter);schön;sonnig | |
Launing (veraltet);April;vierter Monat des Jahres | |
Wonnemond;Wonnemonat;fünfter Monat des Jahres;Mai | |
Bundeswehr;Bund (ugs.) | |
wirken;fruchten;(seine) Wirkung entfalten;greifen (Maßnahmen) (fig.);funktionieren;(sich) auswirken;einen Effekt haben | |
Zitterpappel;Espe;Populus tremula (fachspr.);Aspe | |
Dompfaff;Blutfink;Gimpel | |
Königsweihe;Gabelweihe;Rotmilan;Roter Milan | |
Dost;Origano;Oregano;wilder Majoran | |
Turmfalke;Rüttelfalke | |
Blässhuhn;Blesshuhn;Blässralle | |
Klebstoff;Harz;Pech | |
Nudeln;Teigwaren;Pasta | |
genoppt;mit Noppen versehen | |
Klient (fachspr.);Patient;Kranker | |
Mutterboden;Oberboden;Muttererde;A-Horizont (fachspr.);Ackerkrume (fachspr.) | |
Schule;Schulgebäude;Schulhaus | |
Tanke (ugs.);Tankstelle | |
Subalterne (geh.);Gefolgsleute;Untertanen | |
Referenz;Arbeitsprobe | |
Sirup;Zuckersaft | |
Bluterkrankheit;Hämophilie (fachspr.) | |
aus grauer Vorzeit;uralt;Uralt...;sehr alt;steinalt (ugs.) | |
rationalisieren;effizienter gestalten | |
leitend;verantwortlich | |
Pralinen;Konfekt | |
einlullen (ugs.);betören;in den/seinen Bann schlagen;berücken;bezirzen;verführen;bezaubern;verzaubern;um den (kleinen) Finger wickeln (ugs.);hypnotisieren;umgarnen;in den/seinen Bann ziehen;einwickeln (ugs.) | |
Akzeleration (fachspr.);Geschwindigkeitszunahme;Antritt;Temposteigerung;Beschleunigung | |
Hinsicht;Kriterium;Gesichtspunkt;Aspekt;Beziehung | |
Synoptische Darstellung (fachspr.);Synoptik | |
expandiertes Polystyrol;Styropor (Markenname);geschäumtes Polystyrol | |
abbauen;fördern;gewinnen | |
Hyperbel (fachspr.);Übertreibung | |
anal (fachspr.);den After betreffend;per anum;rektal | |
mit Kalk bestreichen;kalken;weißen | |
Unempfindlichkeit;Unangreifbarkeit;Immunität | |
unempfindlich;resistiv;immun;widerstandsfähig;unempfänglich;resistent | |
grammatisch;grammatikalisch;die Grammatik betreffend | |
blaurot;violett;purpur;lila;fliederblau | |
Pädophiler;Pädosexueller | |
Wasserzapfstelle;Hydrant | |
hygroskopisch (fachspr.);wasseranziehend | |
Gesundheitspflege;Hygiene;Körperpflege;Sauberkeit | |
Platzangst;Agoraphobie (fachspr.) | |
krankhafte Angst;Phobie;Angststörung;phobische Störung | |
Arachnophobie;Spinnenphobie;Spinnenangst | |
Suspensorium (fachspr.);Tiefschutz;Genitalschutz;Ballschutz;Hodenschutz;Sackhalter (derb);Eierbecher (derb) | |
Pfeifensack;Sackpfeife;Bockpfeife;Dudelsack | |
vollendet;zeitlos;mustergültig;klassisch | |
klassisch;die Klassik betreffend | |
Casus rectus (lat.);Werfall;Nominativ;erster Fall | |
Konferenz;Zusammenkunft;Treff;Besprechung;Sitzung;Treffen;Meeting (engl.);Versammlung | |
Sackbahnhof (ugs.);Kopfbahnhof | |
Gedenkmünze;Medaille | |
Dieselkraftstoff;Diesel | |
Zehengreifer;Flip-Flop | |
Mutter;Schraubenmutter | |
Amphibienfahrzeug;Land-Wasser-Fahrzeug | |
Naturist;Nudist;Anhänger der Freikörperkultur;FKKler;FKK-Anhänger | |
Holzliege;Pritsche | |
textilfreies Baden (ugs.);textilfreies Schwimmen (ugs.);Nacktkultur;FKK (Abkürzung);Freikörperkultur;Naturismus;Nudismus | |
Wohltätigkeit;Nächstenliebe;soziales Engagement;Menschenliebe;Philanthropie;Caritas | |
Menschenhass;Misanthropie | |
drei Werke;Trilogie;Dreiteiler | |
Abbildungsfehler;Aberration (fachspr.);scheinbare Ortsveränderung | |
strukturelle Chromosomenaberration;Chromosomenmutation | |
Verbreitung;Verteiltheit;Dispersion;Zerstreuung | |
Lichtbrechung;Dispersion (fachspr.) | |
Eremit;Klausner;Einsiedler | |
einfarbig;unifarben;uni (franz.);monochromatisch;monochrom | |
Proton;positiv geladenes Nukleon;Wasserstoffion (Positiv) (fachspr.) | |
Quarktriplett (fachspr.);Baryon | |
Nukleon;Bestandteil des Atomkerns;Kernteilchen | |
Neutron;ungeladenes Nukleon | |
Antielektron;Positron (fachspr.) | |
Zuwachs bekommen;in gesegneten Umständen (geh.);(ein) Kind kriegen (ugs.);(ein) Kind erwarten;in anderen Umständen;schwanger;(ein) Kind unter dem Herzen tragen;gravid (fachspr.);in Umständen;guter Hoffnung (geh., veraltet);(et)was Kleines (ist) unterwegs (ugs.);werdende Mutter (sein);trächtig (bei Säugetieren);(einen) Braten in der Röhre (haben) (ugs., fig., salopp);(ein) Kind bekommen (ugs.);im (1.-9.) Monat (schwanger) | |
Gravidität (fachspr.);Schwangerschaft;Gestation (fachspr.) | |
Welteninsel;Galaxie | |
rechtseindeutige Relation;Abbildung;Funktion | |
Kampfrichter;Ringrichter | |
Dickhäuter (ugs.);Elefant;Rüsseltier (ugs.) | |
Wälzer (ugs.);Monumentalwerk (geh.);dickes Buch;Schwarte (ugs.);Klopper (ugs.);Schinken | |
Leichenausgrabung;Exhumierung | |
exhumieren;umbetten;ausbetten;(Grab) öffnen | |
Halbjahr;sechs Monate;Semester | |
Connaisseur (geh., franz.);Kenner;Genießer | |
nicht mitbekommen (ugs.);einen Aussetzer haben (ugs.);überhören;verpassen | |
Paintball;Gotcha | |
Stretchfolie;Dehnfolie | |
Haushaltszucker (ugs.);Saccharose;Kristallzucker (ugs.);Raffinadezucker;Sucrose | |
Gütesiegel;Prädikat;Zertifikat;Gütezeichen;Qualitätssiegel | |
qualifizierter Sekundarabschluss I;Realschulabschluss;Einjähriges (geh., veraltet);Fachoberschulreife;mittlere Reife;mittlerer Abschluss;mittlerer Schulabschluss;mittlerer Bildungsabschluss | |
Ereignishorizont;Schwarzschildradius | |
Quantensingularität (fachspr.);Schwarzes Loch | |
Zehnkampf;Dekathlon | |
Hydrargyrum;Quecksilber;Hg (Symbol);Merkur | |
Berufsreife;Hauptschulabschluss;Berufsbildungsreife | |
Fachabi (ugs.);Fachabitur;Fachhochschulreife | |
Kunstwerk;Meisterwerk;großes Werk (eines Künstlers);Opus;Opus magnum (geh., lat.) | |
schräger Vogel (ugs.);(ausgefallener, besonderer) Mensch;merkwürdiger Zeitgenosse;komischer Vogel (ugs.);Type (ugs.);ungewöhnlicher Mensch (Hauptform);Urvieh (ugs.);sonderbarer Zeitgenosse;Mensch, wie man ihn nicht alle Tage trifft;bunter Vogel (ugs.);schräger Typ (ugs.);komischer Heiliger (ugs.);seltsamer Heiliger (ugs.);seltsamer Patron;Kauz (ugs., fig.);Sonderling;schrille Schraube (ugs., weibl.);bizarre Person;komischer Kauz (ugs.);verrücktes Huhn (ugs., fig., weibl.);Wunderling;Original (ugs.);Vogel (ugs., fig.);Unikum;schrille Type (ugs.);seltsamer Kauz (ugs.);irrer Typ (ugs.);verrückte Person;Freak;seltsame Type (ugs.);schrille Person;schräger Fürst (ugs., scherzhaft);uriger Typ;skurriler Typ | |
Fusel (ugs., abwertend);Spirituosen (Plural);Sprit (ugs.);Hochprozentiges (ugs.);Sterbehilfe (ugs., abwertend, ironisch);Schnaps (Hauptform);Feuerwasser (ugs.);Spirituose;Branntwein;Zielwasser (ugs.);Schabau (regional) | |
Anwendung;Softwareanwendung;Computerprogramm;Softwaresystem;Applikation;Programm;Software | |
qualifizierender Hauptschulabschluss;Quali (ugs.) | |
exotherm (fachspr.);Wärme abgebend | |
wärmebindend;endotherm (fachspr.);Wärme aufnehmend | |
klerikal;geistlich;kirchlich | |
zählebig;hart im Nehmen (ugs.);abgehärtet;leistungsfähig;stabil;zäh;sicher;belastbar;gefestigt;erschütterungsfest | |
stufenweise;stadial;abschnittsweise | |
Gesamtheit;Spektrum;Palette;Vielfalt;Summe | |
Stoßkraft;Wucht;Impetus;Schwungkraft;Impuls | |
Grenzmarke;Schwellenwert;Limit;Grenzwert | |
Zyklon;Wirbelsturm (Hauptform);Hurrikan;tropischer Sturm;Taifun;Baguio | |
wie;entsprechend;in Bezug auf;hinsichtlich;in der Art von | |
Robinie;falsche Akazie | |
auf die Kralle (ugs.);cash (ugs., engl.);bar auf die Hand;(bar) auf den Tisch des Hauses (ugs.);in Cash;bar;in bar | |
desinfizieren;keimfrei machen (ugs.) | |
Amateurhaftigkeit;Unprofessionalität | |
sauber machen;reinigen;putzen;saubermachen;säubern;purifizieren (fachspr.) | |
eingliedernd;integrativ | |
Kommunismus (Hauptform);Marxismus-Leninismus;Maoismus;Bolschewismus;Stalinismus;Sozialismus | |
SB-Markt;Selbstbedienungsladen;Geschäft mit Selbstbedienung;Selbstbedienungsgeschäft | |
Bigotterie;Scheinheiligkeit;Unaufrichtigkeit;Heuchelei;Doppelzüngigkeit;Verlogenheit;Doppelmoral;Hypokrisie;Hinterfotzigkeit;Pharisäertum | |
Verrohung;Barbarei;Unkultur | |
Säbelrasseln (fig.);Aufrüstung;Machtdemonstration | |
Vorwarnung;Menetekel;Zeichen an der Wand;Zeichen drohenden Unheils;Vorboten kommenden Unheils;Warnzeichen;böses Omen;mahnendes Zeichen;Memento (geh.) | |
Kante;Nahtstelle | |
Ewiggestriger;Reaktionär | |
marode;ermattet;abgewirtschaftet;verbraucht;verlustbehaftet | |
bipolar;zweipolig | |
Schnauzer (ugs.);Oberlippenbart;Schnurrbart;Respektbalken (ugs.);Schnauzbart;Pornobalken (derb);Rotzbremse (derb);Popelbremse (derb, fig.) | |
Homoehe (ugs.);Homo-Ehe (ugs.);gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft;eingetragene Lebenspartnerschaft;eingetragene Partnerschaft;Schwulenehe (ugs.) | |
Leitgedanke;Grundidee;Grundgedanke | |
anderthalb;eineinhalb | |
Unsympath (männl.);unangenehme Person;Unsympathin (weibl.) | |
Pascha;Prolet;Chauvi (ugs.);Macker (ugs.);Macho;Chauvinist;Sexist | |
an die Brust drücken;herzen;Zärtlichkeiten austauschen;streicheln;herumschmusen (ugs.);schmusen;schmiegen;kraulen;ei, ei machen (ugs.);liebkosen;tätscheln;kuscheln | |
Galaxis;Milchstraße (ugs.) | |
Gebiss;Kandare;Trense;Gebissstange (eines Pferdes) | |
zähmen;an die Kandare nehmen (ugs.);gefügig machen;unter (seine) Kontrolle bringen;gefügsam machen | |
Mesopotamien;Zweistromland | |
Kölle (ugs., rheinisch);Domstadt (ugs.);Köln (Hauptform);Cologne (engl.) | |
Änderung;Umbruch;Wandel;Verwerfung | |
verwundet;verletzt;lädiert (ugs.);versehrt | |
Novum;Neuerscheinung;Neuheit;Novität | |
knicken;falten;kniffen;fügen;falzen | |
Merkspruch;Sager (österr.);Sinnspruch;Spruch;Sprichwort (Hauptform) | |
Zaumzeug;Zügel | |
narrativ;erzählend | |
Zugtier;Arbeitstier | |
Jak;Grunzochse;Yak;Bos mutus (fachspr.) | |
domestiziertes Tier;Nutztier(e);Nutzvieh | |
Schleppnetzfischer;Fangboot;Trawler | |
Markenware;Markenartikel;Markenprodukt | |
verstoffwechseln;abbauen;degradieren (fachspr.) | |
daher (ugs.);von dort;von da | |
Wodka;Wässerchen (ugs.) | |
Carbonsäure;Karbonsäure (veraltet) | |
Kohlenwasserstoff;Alkan | |
Benzol;Benzen (fachspr.) | |
Salmiakgeist;Ammoniaklösung | |
Ionenverbindung;Salz | |
Säure;saure Lösung | |
Kalisalpeter;Salpeter;Kaliumnitrat | |
Chilesalpeter;Natriumnitrat;Natronsalpeter | |
Schwefelsäure;Vitriolöl (veraltet);Dihydrogensulfat (fachspr.) | |
Chlorwasserstoffsäure;Salzsäure;HCl | |
Salpetersäure;Scheidewasser | |
Chlorgas;Chlor | |
Sodium;Natrium | |
Halogen;Salzbildner | |
Jod;Iod | |
Brom;Br (Symbol) | |
F (Symbol);Fluor | |
NaCl;Speisesalz;Natriumchlorid;Salz;Kochsalz;Tafelsalz;weißes Gold (ugs.) | |
Kunststoff (ugs.);Polymer | |
chemische Bindung;Bindung | |
Elektronenpaarbindung;kovalente Bindung;Atombindung;homöopolare Bindung | |
elektrovalente Bindung;Ionenbindung;ionische Bindung;heteropolare Bindung | |
Reaktion;chemische Reaktion | |
Verbrennung;Elektronenabgabe;Oxidation;Oxydation | |
Redox-Reaktion;Reduktions-Oxidations-Reaktion;Redoxreaktion | |
Reduktion;Elektronenaufnahme | |
Metallbindung;metallische Bindung | |
Lauge (ugs.);alkalische Lösung;Base | |
Assembler;Assemblersprache | |
Motherboard;Mainboard;Board (ugs.);Hauptplatine | |
Blei;Pb (Symbol) | |
Titan;Ti (Symbol) | |
Tetrahydrofuran;THF (Abkürzung) | |
Ethin;Acetylen | |
Schulbuch;Tutorial;Einführung;Lehrbuch;Lehrwerk | |
Stereoisomerie;Konfigurationsisomerie | |
Salzisomerie;Bindungsisomerie | |
Graphit;Grafit | |
Kohlenstoff;C (Symbol) | |
Horrortrip (ugs.);Grauen;Schrecken;Horror | |
Sciencefiction;SF (Abkürzung, engl.);Zukunftsvorstellung;Science-Fiction (engl.);Sci-Fi (Abkürzung, engl.) | |
gefallen;verliebt sein (in);Gefallen finden an;(an jemandem) einen Narren gefressen haben (ugs.);(eine) Schwäche haben für;auf jemanden stehen (ugs.);vergöttern;lieben;ins Herz geschlossen haben;(jemandes) Ein und Alles sein;(von jemandem) eingenommen sein;(sehr) mögen;gernhaben;(sehr) sympathisch finden;sein Herz gehängt haben (an);(sich) hingezogen fühlen (zu) | |
Schmied;Faber (veraltet) | |
Pferdeschmied;Hufbeschlagschmied;Hufschmied | |
Kopfbehaarung;Haarschopf;Wolle (ugs.);Haar;Haare;Matte (ugs.);Kopfhaar;Mähne;Pelz (ugs.);Haupthaar;Haarpracht;Fell (ugs.);Schopf | |
Yttrium;chemisches Element mit der Ordnungszahl 39 | |
Lanthan;Lanthanum;La (Symbol) | |
Li (Symbol);Lithium | |
K (Symbol);Kalium | |
Rubidium;Rb (Symbol) | |
Cäsium;Zäsium;Alkalimetall;Cs (Symbol);Caesium (fachspr.) | |
Be (Symbol);Beryllium | |
Magnesium;Mg | |
Calcium;Kalzium;Ca (Symbol) | |
Sr (Symbol);Strontium | |
Ba (Symbol);Barium | |
Zirkonium;Zr (Symbol);Zirconium | |
Hafnium;Hf (Symbol) | |
Vanadium;V (Symbol) | |
Columbium (veraltet);Niob;Cb (Symbol) (veraltet);Nb (Symbol) | |
Ta (Symbol);Tantal | |
Molybdän;Molybdänit (ugs.);Mo (Symbol) | |
Wolfram;W (Symbol) | |
Mangan;Mn (Symbol) | |
Tc (Symbol);Technetium | |
Re (Symbol);Rhenium | |
Co (Symbol);Cobalt (fachspr.);Kobalt | |
Zn (Symbol);Zink | |
Silber;Argentum (lat.);Ag (Symbol) | |
Pluspol;Anode;positive Elektrode | |
negative Elektrode;Kathode;Minuspol | |
Braunsche Röhre;Kathodenstrahlröhre | |
Unrecht haben;unrecht haben;falschliegen (ugs.);nicht recht haben;nicht Recht haben | |
mit den Augenlidern klappern;(unwillkürlich) blinzeln;zwinkern;mit den Lidern klappern | |
(jemandem) Rat geben;beraten;beistehen;Tipp geben;(jemanden) auf die Sprünge helfen | |
hübsch;pittoresk;anheimelnd;bildschön;malerisch;romantisch | |
Unglücksrabe (ugs.);Unglücksvogel (ugs.);Pechvogel (ugs., Hauptform);Schlemihl (geh.) | |
Truthenne;Kurrhenne (ugs.);Trute (schweiz.);Pute;Truthuhn | |
Wortherkunft;Etymologie;Wortforschung | |
offen und ehrlich seine Meinung sagen;reinen Wein einschenken (ugs., fig.);deutliche Worte finden;auf den Punkt bringen;Klartext reden (ugs.);(mit etwas) nicht hinterm Berg halten;offen aussprechen (Hauptform);nicht drumherum reden (ugs.);(jemandem) nichts vormachen;unbeschönigt seine Meinung äußern;nicht (lange) um den heißen Brei herumreden (ugs.);deutlich werden;(mit jemandem) Fraktur reden;Tacheles reden (ugs.);(etwas) auf gut Deutsch sagen (ugs.);unverblümt benennen;Klartext (reden) (ugs.);auf den Punkt kommen;deutlicher werden;zur Sache kommen (ugs.);die Karten offen auf den Tisch legen (fig.);(ganz) offen sein;(sich) unmissverständlich ausdrücken;(eine) klare Ansage (machen) (ugs.);kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.);das Kind beim Namen nennen (ugs.);offen reden;aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (ugs.);(etwas) klar aussprechen;klare Worte finden | |
suffizient;auskömmlich;gebührend;genügend;hinlänglich;ausreichend;zur Genüge;zufriedenstellend;hinreichend;befriedigend | |
Zusammensetzung;Kompositum | |
(die) Augen offen halten;Vorsicht walten lassen;(die) Augen offen haben;(sich) vorsehen;vorsichtig sein;(sehr) aufmerksam sein;Acht geben;aufpassen | |
rekonvaleszieren;erholen (sich) | |
sowas (ugs.);so etwas;so was (ugs.) | |
die Ohren spitzen (ugs.);aufhorchen;aufmerksam werden;Obacht geben (ugs.);aufpassen;aufmerken | |
Demoskop;Meinungsforscher | |
Königin;Monarchin;Queen | |
Online-Shopping;Onlineshopping;Internethandel;E-Retail (fachspr.);E-Commerce;Online-Handel;Onlinehandel (Hauptform) | |
E-Business;elektronische Geschäftsabwicklung | |
per se;für sich;durch sich selbst | |
Kontroverse;Spannungsfeld;Streitfrage;Gegensatz | |
herzerfrischend;gut;glücklich;erbaulich;ergötzlich;vorteilhaft;angenehm;ersprießlich (geh.);erhebend;günstig;gefreut (schweiz.);sympathisch (fig.);erfreulich;charmant (fig.);erquicklich (geh.);pläsierlich (veraltet);wohltuend;herzerquicklich (geh.) | |
Hiatus;Zwischenzeit;Lücke;Pause;Zwischenphase;Unterbrechung | |
Videotext;Teletext | |
Datensatz (fachspr.);Eintragung;Datum (plural: Daten) | |
Rauschgifthändler;Dealer (ugs.);Drogenhändler;Pusher (ugs.) | |
an Fettsucht leidend;korpulent;fettleibig;hochgradig übergewichtig;feist;adipös (fachspr.);fett (ugs.) | |
Egerling (ugs.);Champignon | |
essbarer Pilz;Speisepilz | |
Pott (ugs.);Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet);Kohlenpott (ugs.);Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet);Kohlenrevier;Ruhrrevier;Revier (ugs.);Ruhrgebiet;Ruhrpott (ugs.);Kulturhauptstadt Europas 2010;Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff) | |
nicht helfen;im Regen stehen lassen (ugs., fig.);hängen lassen (ugs.);am ausgestreckten Arm verhungern lassen (ugs., fig.);im Stich lassen (ugs.);(die) Hilfe verweigern;seinem Schicksal überlassen | |
Kaventsmann (ugs.);Prachtexemplar (ugs.) | |
hausbacken;brav und bieder;bieder;reizlos;schlicht | |
Lotse;Führer;Pilot | |
Gewicht;Hantel | |
Verpissertum (derb);Faulheit;Drückebergerei;Arbeitsscheu | |
Löwe;König der Tiere (ugs.);Leu | |
schräg legen (ugs.);krängen | |
Dönerkebab;Döner (ugs.) | |
Kindertagesstätte;Ganztagskindergarten (österr.);Kita (Abkürzung) | |
rezeptpflichtig;verschreibungspflichtig | |
Bindeglied;Anschluss;Verbindung | |
Kaliber (ugs., süddt., veraltet);Schublehre (veraltet, österr.);Schieblehre (veraltet);Schiebelehre (veraltet);Messschieber | |
Anschluss haben;umsteigen | |
Anschluss;Verbindung;Umsteigemöglichkeit | |
Fortbewegung;Bewegung | |
im Gegensatz zu;anders als;im Vergleich zu;kontrastiv (geh.);gegensätzlich;im Kontrast zu;oppositionell;(einander) gegenübergestellt;oppositiv (geh.);gegenüber;adversativ (geh.);in Opposition zu;im Unterschied zu | |
(griechischer) Knoblauchquark;Tsatsiki;Zaziki | |
irre (ugs.);crazy (ugs.);spinnert (ugs.);abgespaced (ugs.);schräg (ugs.);verdreht (ugs.);narrisch (ugs., bair.);nasch (ugs., bair.);abgedreht (ugs., Jargon);abgespact (ugs., Jargon);flippig (ugs |
View raw
(Sorry about that, but we can’t show files that are this big right now.)
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment