Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

Show Gist options
  • Save johnjohndoe/364e8a3d165b8260bf236dce68aca901 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save johnjohndoe/364e8a3d165b8260bf236dce68aca901 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Rezept: Marokkanischer Hühncheneintopf mit Granatapfel

Marokkanischer Hühncheneintopf mit Granatapfel (für 4 Personen)

Zutaten

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise roter Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 1 Aubergine
  • 2 EL getrocknete Cranberrys
  • 4 Hühnerbrustfilets
  • ca. 2l sehr gute Hühnerbrühe
  • 250 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • ½ Bund Petersilie
  • 100 g Granatapfelkerne
  • Salz
  • Reis

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch werden gehäutet und fein gehackt.
  2. Roten Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian zerstößt man im Mörser und gibt die Mischung in einen Topf.
  3. Die fein gewürfelte Aubergine kommt auch dazu und dünstet mit.
  4. Nach ungefähr 5 Minuten fügt man die Cranberrys hinzu sowie die in mundgerechte Stücke geschnittene Hühnerbrust.
  5. Man schaltet auf mittlere Temperatur und lässt das Ganze köcheln, bis das Fleisch gar ist, was ungefähr 5 Minuten dauert.
  6. Währenddessen bleibt man aber neben dem Herd stehen, denn ab und zu rührt man um, damit nichts am Boden ansetzt.
  7. Schließlich gießt man mit der Hühnerbrühe auf – man verwendet vielleicht weniger als 2 Liter, je nach Geschmack.
  8. Die Kichererbsen werden hinzugefügt, der Eintopf kocht noch mal auf.
  9. Die gehackte Petersilie vermengt man mit den Granatapfelkernen in einer Schüssel.
  10. Nachdem man den Eintopf mit Salz abgeschmeckt hat, serviert man ihn in tiefen Tellern.
  11. Darauf kommt die Petersilien-Granatapfel-Mischung.
  12. Wer will, isst Reis dazu.

Quelle

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment