Sehr geehrte Damen und Herren,
Name der Kommune ist in Sachen Social Media auf Facebook und Instagram aktiv. Insbesondere im Hinblick auf die letzten Entwicklungen in den USA im Allgemeinen und Meta im Speziellen finde ich es problematisch, Bürgerinnen und Bürger diesem Konzern in die Arme zu treiben. Ohne einen Account dort hat man es deutlich schwerer, mit aktuellen Meldungen versorgt zu werden.
Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, der Umklammerung der Konzerne zu entkommen: der Mastodon-Server des Landes. Damit ist man Teil des Fediverse, dem freien und offenen Social Network. Hier gibt es mehr Informationen dazu: https://schleswig-holstein.de/mastodon
Zunächst würde es vermutlich reichen, die bisherigen Beiträge bei Facebook und Instagram parallel bei Mastodon zu posten.
Schöne Grüße
Danke für diese Idee. Ich habe gerade eine Kommune und einen Landkreis aus Baden-Württemberg angeschrieben und da Anschreiben ein wenig erweitert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis ist in Sachen Social Media auf Facebook und Instagram aktiv. Insbesondere im Hinblick auf die letzten Entwicklungen in den USA im Allgemeinen und Meta im Speziellen finde ich es problematisch, Bürgerinnen und Bürger diesem Konzern in die Arme zu treiben. Ohne einen Account dort hat man es deutlich schwerer, mit aktuellen Meldungen versorgt zu werden.
Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, der Umklammerung der Konzerne zu entkommen: der Mastodon-Server des Landes. Damit ist man Teil des Fediverse, dem freien und offenen Social Network. Hier gibt es mehr Informationen dazu: https://bawü.social/about
Auf dem Server, der vom Landesdatenschutzbeauftragten betrieben wird, finden sich beispielsweise auch offizielle Konten der Stadt Freiburg ( https://bawü.social/@freiburg ) und vom Landkreis Emmendingen ( https://bawü.social/@[email protected] ).
Zunächst würde es vermutlich reichen, die bisherigen Beiträge bei Facebook und Instagram parallel bei Mastodon zu posten. Als Minimallösung ließen sich über den Dienst MastoFeed auch die Beiträge von Feed-URL automatisch veröffentlichen.
Schön wäre es natürlich, dass Sie über das Konto auch erreichbar sind. Dies wäre entweder über Installation der App möglich oder über E-Mail-Benachrichtigungen, die versandt werden, falls jemand mit dem Konto interagieren möchte. Es gibt so manches offizielle Konto, das über Mastodon im regen Austausch mit den Nutzern steht, als Beispiel sei hier 3sat genannt: https://zdf.social/@3sat .
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald auf Mastodon begrüßen zu dürfen und stehe für Rückfragen gerne jederzeit zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße