Erst den aktuellen Review auschecken:
git fetch ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/06/6/2
git checkout FETCH_HEAD
Dann alle "falschen Reviews" reinmergen:
git pull ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/22/22/1
git pull ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/23/23/1
git pull ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/24/24/1
git pull ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/25/25/1
git pull ssh://[email protected]:29418/EDIhub refs/changes/26/26/1
Jetzt das ganze mit Rebase in einen einzigen Commit zusammen squashen:
git rebase -i HEAD~6
pick a0e157b [LH #712] Rechungsausgangsjournal
squash d9826ef - Imports nicht mehr Alphabetisch, sondern nach PEP8 sortiert
squash b96b064 - Fragenzeichen aus den Spaltenueberschriften raus da keine Boolean-Spalten mehr - die Ausgabeformate der Rechnungen sollen nicht verlinkt werden
squash 4c3ba65 Einheitliche Namenskonvention fuer die mit dem Journal zusammengehoerenden Dateien
squash 3d5aa4f die einzelnen Versandartspalten gegen eine globale "Versand erledigt?"-Spalte ausgetauscht
squash 2f25054 - self.paginate() fuer das Ergebnis - nur noch HTML als Ausgabe
squash 538d916 - das Timestamp-Macro wird nicht mehr benoetigt
Danach wird man nach der neuen Commit Nachricht gefragt. Ganz wichtig ist, das die Commit-Nachricht den Change-Id des Reviews beinhaltet. Damit ordnet Gerrit das Changeset zu.
[LH #712] Rechungsausgangsjournal
Implementiert Ticket #712 http://goo.gl/YBUYc Rechnungsausgangsjournal
Einbindung des Rechnungsjournals in den Rest von EDIhub
War https://github.com/hudora/EDIhub/pull/29
Change-Id: I79f6caabe1c063d685c8c918357dd04ce9572876
Dann einfach zu Gerrit schicken, das sortiert das dann anhand des Change-Id selber zu.
git push ssh://[email protected]:29418/EDIhub HEAD:refs/for/master