Created
November 4, 2012 20:54
-
-
Save mlocher/4013733 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Protokoll Große Runde 2012.10
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Protokoll große Runde Okt. 2012 | |
Anwesend: Dani, Julia L, Thomas H., Helmut, Schiffi, Ulrich L, Marko, Flo, Fritzi, Charly, Reini, Erich, Lu | |
Beginn: 1325 | |
- Rückblick: | |
-- Schulfest: | |
Ablauf war gut, gutes Template für nächstes Schulfest | |
es sollten Leute am Sa kommen, die am Fr nicht dabei waren | |
Hr Klose v. Volksschule war sehr hilfreich | |
-- Segelseminar: | |
Probleme beim Einzahlen, es fehlen noch Mahnungen | |
sonst Ablauf ok | |
Charly: Skipper sollten halbwegs seglerisch gekleidet sein | |
Markus G & Marko werden nächstes Seminar organisieren | |
Packlisten f. Skipper | |
25-30 Teilnehmer (nur SKs) | |
-- Treff: | |
Reini: war übers Jahr ok, Aug/Sep kein Treff (zeitlich schwierig für Corrado, Reini) | |
Finanzen: ok, Spenden funktionieren, leicht über Null | |
Neue Ideen sind immer willkommen (Perfid, SLAs) | |
Fritzi: Vorschlag: "Motto" für Treffs, z.B. "alte Zeiten", "Treffen f. Perf. Kurs" | |
größere Treffen sollten längerfristig angekündigt werden | |
-- Segellager | |
103 gesamt | |
gute Zusammenarbeit, Anzahl der Boote am Limit, Zimmer ebenso | |
Verhalten ÖHYC nicht in Ordnung, obwohl tadelloses Verhalten von uns | |
Flo: Zelte sollte nicht mehrfach auf/abgebaut werden, Absprache mit Hersteller um Zelt wetterfest aufzubauen | |
SMU: gut gelungen, Kommunikation Kursleiter/Öhyc verbessern, aktuelle Teilnehmerliste im ÖHYC | |
Segellehrer müssen immer wissen, wo ihre Kinder sind | |
Flo: tagesaktuelle Teilnehmerliste ist schwierig aktuell zu halten, aber Kursleiter sollen Überblick haben | |
Anmeldung: problematisch, Aussendungen | |
Vorgezogener Theoriekurs war keine gute Idee, 2013 kein vorgezogener Theoriekurs | |
Problem falsche Kontonummer in Anmeldung | |
kann noch überlegt werden den Theoriekurs vllt früher zu machen (Februar…) | |
vorgezogene Termine müssen schon in Ausschreibung stehen | |
Entscheidung müsste vor nächster großen Runde getroffen werden (muss von Kursleitern/A-Schein Lehrern ausgemacht werden) | |
Fritzi: vllt Vereinfachung d. Änderung von Rahmenbedingungen | |
-- Schiffe: | |
- Zille | |
Zille hatte Riss im Boden, wurde vor Action behoben, Unterwasser lackiert | |
nächstes Jahr: neue Lackierung | |
liegt derzeit auf Lebahn Liegeplatz -> keine Kosten, daher auch die ganze Zeit im Wasser | |
- SK | |
Renovierung: 12 Wochenenden Dauer, wenig Personal, immer die gleichen, Perfektionisten, SLAs | |
SMU: Umgang nach Renovierung nicht ok, gibt SK mit Saisonende ab | |
SK Innenausbau im winter? | |
Reini: Bindung der SLAs wurde stark erhöht, höhere Beteiligung ist zu erwarten | |
aufpassen! Bug wurde beschädigt | |
"Strukturbruch" im Bereich Anti-Rutsch | |
Gut: Boot wurde in sehr kurzer Zeit generalsaniert, war auch rechtzeitig fertig | |
Danke, SMU! | |
-- Events | |
- Kreuzertage | |
SMU: Zusammenarbeit mit ÖHYC unbefriedigend | |
- Biathlon | |
Verhalten/Zelten von uns in Ordnung, dennoch Kritik vom ÖHYC | |
-- Budget | |
Schulfest | |
Gewinn 3259,64 | |
Einnahmen 4522,96 | |
Sponsoring: 1500 Flaschen, Danke SMU! | |
Mittagsverpflegung: 3017 | |
Ausgaben: Einkauf 4280 | |
Seminar | |
Gewinn: 865,43 | |
Lager: | |
Gewinn 6732,65 | |
69 zahlende Schüler, 2 SLAs reduziert | |
Sonstige: | |
Ausgaben 4125,24 (Liegeplätze auch aus 2011, Winterlager, Sommer 2012) | |
SK Renovierung: 1527,79 | |
weiterer Grillet, Punschkocher, Bojen, Faltanker | |
Diverse Einkäufe: 320 | |
IST Stand: 19661,57 | |
offene Einzahlungen von Seminar (6), Lager (2) (ca. 1400€) | |
- Ausblick: | |
Zuständigkeiten 2013: | |
Schulfest: | |
Flo, wenn wieder geholfen wird wie heuer (Thomas wird grillen ;-) | |
Termin: noch nicht genau bekannt | |
Seminar: Marko mit Markus G. ähnlich wie heuer | |
Termin: 24.-26. Juni 2013 | |
Ausschreibung im März (ggf. andere Klassen mitnehmen, wenn ganze andere Klassen wegfahren) | |
Lager: | |
Leitung: Katja, braucht mehr Unterstützung bei Vorbereitung, Romed unterstützt, Marko | |
Grundkurs: Ulli, Schein Verleihung etwas festlicher/formeller vor allen Lagerteilnehmern | |
Aschein: | |
Junior: Jo | |
A2: SMU | |
Perfektionskurs: Reini, Marko | |
Flo: störend am SeLa: einsetzendes Abteilungsdenken (_nur_ für den eigenen Kurs) | |
ggf. "Jobrotation", | |
See Oversight: Fritzi,Charly | |
- Projekt: | |
in Jois: | |
Mietobjekt ähnlich wie ÖHYC | |
zeitlich dringlich, wird nicht schnell wiederkommen, | |
wären dort als Gruppe erwünscht - friedlich, belebend (lt. Beringer) | |
wollen wir das? | |
Erdgeschoss 80m2 Vorraum, Bad mit Klo, weiterer Klo Anschluss, kleinerer Raum (zum Schlafen), Küchenzeile, größerer Raum, große überdachte Terrasse, größerer Garten | |
3 Anlegestellen | |
Haus 2, Joiser Hafen | |
Kosten: 550€ / Monat | |
Versicherung, Steuer, Strom | |
-> ca. 8200€ / Jahr | |
Vorteil: wäre getrennt von ÖHYC | |
Mietvertrag: unbefristet, 3 monatige Kündigungsfrist | |
wer würde das machen? | |
Förderverein? eigener Verein mit zahlenden Mitgliedern? | |
oder ganz privat | |
Nutzung unterschiedlich privat/f. SGK | |
Teil des SeLas (Perf, SLAs) z.b. nach dort, teil der Verpflegung (unabhängiger von Zeiten in Purbach) | |
oder: Purbach reduzieren auf Frühstückspension, essen dort | |
oder alternative für Purbach z.b. Neusiedl | |
heuer max. Gesamtteilnehmer 75 (inkl. Segellehrer) | |
Objekt ist in sehr gutem Zustand | |
Winter: entweder sperren und entwässern, oder heißen "Frostwächter" | |
es wird noch ein Kamin gebaut -> Ofenanschluss (kein Strom) | |
Finanzierung: | |
8200€ / Jahr (Miete, USt., Strom) | |
Anfangsinvestitionen schwer bezifferbar | |
Betten, Küchenzeile, | |
Gewinn heuer gesamt: ca. 10000,- | |
Gewinn über das Jahr: ca. 5000,- | |
2200,- € können ggf. durch das Lokal gespart werden (durch SGK Events) | |
6000,- € bleiben übrig | |
Charly ist ausnahmsweise SMUs Meinung | |
Marko, Ariane gegangen, Gerd gekommen | |
Abstimmung: | |
Varianten | |
a) FVSGK (9 Mitglieder) Mietet Objekt nicht | |
b) FVSGK soll Objekt mieten/verwalten (kann aber nicht garantieren, dass Geld hereinkommt) | |
c) eigener Verein, Mitglieder müssen gefunden werden, "Subvention" durch FVSGK, festgelegter Betrag, jährlicher Ausstieg für FVSGK | |
FVSGK Vereinbarung mit Rodler, wird ab 1.1.2013 gemietet, wenn keine Lösung für Finanzierung gefunden wird | |
Abstimmung: | |
- Wollen wir überhaupt ein Objekt mieten? | |
14 ja, 0 nein | |
(Variante a scheidet aus) | |
soll FVSGK das Objekt mieten - für mind. 1 Jahr (um 8200€)? | |
ja: 4, nein: 11, Enthaltungen: 0 (Helmut: ja) | |
-> Konsequenz: es muss ein Verein gefunden werden | |
soll FVSGK das Objekt mieten, bis neuer verein gegründet und Geld hat (max 2500€)? | |
ja: 13, nein: 0, Enthaltung: 1 | |
Uli L ist gegangen | |
sgk zahlt jährlich 3 Bruttomonatsmieten: | |
ja: 13, nein: 0, enth. 0 | |
- Zukunft: | |
schulfest, sela, … | |
Lager: neues quartier? (Einsparungen?) | |
Jugendherberge Neusiedl: | |
spart Buskosten, kompakter | |
1. Ferienwoche 50 Plätze | |
2. Ferienwoche 80 Plätze | |
-> eigene Arbeitsgruppe Katja, Ulli, Julia, Romeo, Fritzi | |
Katja: | |
Gabi hat 200€ gezahlt, zurückerstatten? | |
ja: 12, nein: 0, Enthaltung: 3 | |
Julia E. Gutschein für nächstes Jahr? | |
ja: 8, nein: 1, enth.: 3 | |
Fritzi schenkt der SGK 3 Bojen und 3 Faltanker | |
- Schiffe: Zille, SK, 1 Hänger (Buckler) | |
Problem Hänger/Gestell, Liegeplätze Zille, sk, buckler | |
- ÖHYC |
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment