Als Kreativer kenne ich das Problem: Man hat etwas schönes Erstellt und ist voller Stolz. Aber wohin jetzt mit den Bildern davon? Wie kann ich mein Werk unkompliziert archivieren und gleichzeitig mit meinen Freunden teilen?
Werden meine Inhalte bei den üblichen soziale Plattformen und Blogs auch dauerhaft gespeichert? Kann ich auch noch in 10 Jahren verlässlich darauf zugreifen? Behalte ich alle Rechte an meinem Werk?
Auch Archivieren ist nicht einfach und jeder kennt es: Man hat unzählige Schul- und Hobby-Projekte gemacht aber davon ist quasi nichts mehr übrig über das man sich heute gerne freuen würde. Private Daten-Archivierung ist gerade heute in Zeiten der steigenden Digitalisierung ein Problem, weil weder benutzerfreundliche Tools noch ein Bewusstsein für die Problematik vorhanden sind.
Die großen soziale Plattformen können nicht die Lösung sein!
Es soll eine einfache Datei-basierendes CMS erstellt werden, das es einfach ermöglicht Fotos seiner Kreationen per Smartphone hochzuladen und damit dauerhaft zu archivieren aber auch zu präsentieren. Das CMS kann entweder selbst auf einem privaten NAS gehostet werden oder ganz einfach online bei einem Provider seines Vertrauens.
Dabei stehen folgende Features im Vordergrund:
- Weniger ist mehr! Es soll nur möglich sein Bilder und Text (später Videos) hochzuladen und einfach anzuzeigen. Nicht mehr und nicht weniger!
- Der Kreative kann jederzeit sein gesamtes Archiv in einem offenen Format als ZIP-Archiv herunterladen.
- Alle Inhalte können automatisch auf verschiedenen "Backup-Hubs" gespeichert werden um eine dauerhafte und verteilte Archivierung sicherzustellen.
- Der Kreative kann seine Inhalte (automatisch) über einen Share-Link auf anderen Plattformen teilen und verlinken.
- Für jeden öffentlichen Inhalt muss (z.B. mit Hilfe eines Wizards) eine passende (Creative-Commons) Lizenz vergeben werden damit die Commons wachsen und es gar nicht erst zu Lizens Streitigkeiten kommen kann.
Das Projekt soll sich besonders an Kinder und Jugendliche sowie Technik-Ferne wenden, die einfach nicht den Überblick über Ihre Kreationen verlieren möchten.
Der Prototyp soll beispielhaft folgende Beispiel-Zielgruppen ansprechen und für deren Nutzung optimiert werden:
- Ein Vater, der die Bilder und Bastelprojekte seiner zwei kleinen Kinder vom ersten Moment an sicher und anonym speichern möchte um sie sicher zu archivieren und mit der Familie zu teilen.
- Ein Hobby-Schreiner, der voller Stolz seine bisherigen Projekte unkompliziert vorstellen möchte.
- Ein Jugendlicher, der seine privaten Zeichnungen nicht verlieren möchte, wenn sein Zeichenblock mal verloren gehen sollte.
Hast Du schon an der Idee gearbeitet? Wenn ja, beschreibe kurz den aktuellen Stand und erkläre die Neuerung.
Bisher gibt es nur die Idee, jetzt braucht es einen Prototypen!
Ich hatte die Idee für so ein Micro-Blog-Archiv schon vor vielen Monaten als ich nach einem Weg suchte Kleinkind-Zeichnungen sowie meine eigenen Projekte irgendwie passend zu archivieren. Dabei erschienen mit die verschiedenen sozialen Plattformen suspect, ein eigener Blog zu aufwendig und unzuverlässig und ein normaler Datenspeicher nicht benutzerfreundlich genug.
Wie viele Arbeitsstunden wirst Du in einem Zeitraum von 6 Monaten vermutlich für die Umsetzung der Projektidee benötigen?
Für das Projekt habe ich 6 Monate lang eine ca. 30 Stunden Woche eingeplant. (Summe ca. 720h)
- Minimale Requirements anhand der Beispiel-Zielgruppen erstellen.
- Grundlegende Implementierung des Speicherns sowie des Anzeigens von Inhalten.
- User-Authentication
- Rechtliches (CC-Lizenzen, Datenschutz, Impressum)
- Optimierung der Web-App zur schönen Anzeige der Inhalte.
- Optimierung der Web-App für mobile Geräte um Fotos komfortabel hochladen zu können.
- Anbindung folgender externen erster Backup-Hubs: rsync/sftp (evtl. Dropbox, Google Drive)