Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@neingeist
Last active January 22, 2022 14:33
Show Gist options
  • Save neingeist/0f19ede53c11dddcefc9dd8953a76dd9 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save neingeist/0f19ede53c11dddcefc9dd8953a76dd9 to your computer and use it in GitHub Desktop.
SWAGHETTI YOLONESE (vegan)

SWAGHETTI YOLONESE (vegan)

zutaten

  • zwiebeln

  • tomaten aus der dose (stücke oder ganze)

  • tango spice (= rohrzucker, paprika, rauchsalz - gibts als mischung von herbaria/alnatura)

  • evt mehr zucker

  • evt tomatenmark

  • wein oder balsamico

  • kräuter (oregano oder majoran, sowie nach lust und laune)

  • variante A: sojaschnetzel, brühe, zwiebel, sojasoße, tango spice

  • variante B: rote linsen

zubereitung

  1. zwiebeln grob schneiden, dünsten, mit dem tango spice und evt mehr zucker würzen, etwas bräunen, zucker karamellisiert. evt tomatenmark dran, kurz mitbraten. mit balsamico oder dem wein ablöschen, flüssigkeit soll ruhig reduzieren. (wer kein zucker am essen mag, lässt ihn halt weg, aber macht einiges für den geschmack. wer kein alkohol am essen mag, nimmt balsamico. der alkohol dürfte aber nach der kochzeit unten ohnehin nicht mehr messbar sein. ansonsten ist das rauchsalz sehr lecker, beim kauf etwas umgucken weil mannche rauchsalze auf dem markt nur aromatisiert sind, echtes geräuchertes salz nehmen. ich hab früher immer die gewürzmischung genommen, inzwischen würze ich frei hand mit den einzelteilen.)

  2. dosentomaten drauf. 2 stunden(!) köcheln lassen. wenns sein muss, nur 1h. kräuter dürfen auch schon ran. wenn die dosentomaten ganze tomaten sind, halt mit der zeit zerkleinern. (lange kochen!!)

  3. variante A: sojaschnetzel in brühe quellen lassen, dann mit der zwiebel anbraten, tango spice und evt tomatenmark dran, mit sojasoße ablöschen. "fleisch" kann dann in die soße. (das hat schon recht viel salz, reicht u.u. schon für die soße je nach geschmack)

  4. variante B: rote linsen zur soße und warten bis soweit ist. oder die linsen extra kochen, dann ist es evt. einfacher eine gewünschte konsistenz zu kriegen. (wenns hübsch aussehen soll, am besten extra kochen)

  5. soße dann - vorallem in variante B - evt nochmal nachwürzen, salz, pfeffer.

noch mehr varianten

lecker ist auch noch zusätzlich gebratene champignons am ende untermengen. öfter schneid ich auch ein suppengrün rein und koche es mit den tomaten (ohne die petersilie, die kann am ende drüber). wer fleisch isst, kann als variante C hackfleisch oder gulaschfleisch mit bisschen zwiebeln am besten in einer extra pfanne braten (bräunen für die röststoffe) und mitkochen (dann natürlich ohne soja oder linsen). wenn es nicht vegan sein muss, kann ein schuss milch oder sahne die soße milder machen (tomaten haben recht viel säure) - ich habe das noch nicht mit hafersahne probiert, aber ist vielleicht einen versuch wert.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment