Must have
- Maschine: Gaggia Classic (~320), voellig ausreichend fuer den Hausgebrauch
- Mühle: Demoka 207 (~250) (Gibt's leider nicht mehr, aber auch so keine Mühle unter 200 EUR kaufen, alternativ vielleicht die hier: http://www.amazon.de/Ascaso-6501100-Kaffeemühle-Horizontal-anthrazit/dp/B000TCQ1DY/ oder http://www.coffee24.de/espressomuehlen/rancilio/rancilio-rocky-s-kaffeemuehle.html)
Semi-optional
- Tamper (Stopfer, der mit der Espressomaschine kommt ist nahezu nutzlos, muss schwer sein): ~30, z.B. http://www.coffee24.de/zubehoer-mehr/stampfer-tamper/concept-art/tamper-elegance-4-verschiedene-holzarten.html
- Abklopfkasten: ~30, z.B. http://www.amazon.de/Abschlagbehälter-für-Kaffeesatz-in-Nußbaum/dp/B001AH222Q/
- Aufschäumkännchen: http://www.coffee24.de/zubehoer-mehr/milchkaennchen/motta/motta-milchkaennchen-europa-edelstahl-versch-groessen.html (eher klein als groß, macht sich besser für guten Schaum, haengt aber auch davon ab, wie gross ihr euren Kaffee macht, für nen groesseren Latte braucht's auch ne groessere Kanne, der Schaum braucht Platz zum entfalten)
Für die Sauberkeit
- Blindsieb. Säubert den Brühkopf von Kaffeeresten, Durchmesser muss passend für Gaggia Siebträger sein (58mm), z.B. http://www.coffee24.de/reinigungstools/blindsieb/blindsieb-zur-reinigung-der-bruehgruppe.html
- Reinigungstabletten. Kommen in das Blindsieb, ordentlich mehrmals durchlaufen lassen. Das Durchlaufventil fängt Überdruck gut ab. z.B. http://www.coffee24.de/reinigungstools/reiniger/maschinenreiniger/urnex-cafiza-reiniger-tabletten-je-32g-100-tabl.html
Ein einfaches Aufschäumkännchen gibt es günstig bei IKEA. Ausserdem praktisch: ein Pinsel zum säubern des Siebes nach dem Ausklopfen. Geht z.B. gut mit einem gekürzten (Borsten abschneiden) Backpinsel.