TYPO3-Extensions die bei mir zur Programmierung in Auftrag gegeben werden, werden mit git versioniert, wobei Github als Hosting-Plattform zum Einsatz kommt.
Ein Versionsverwaltungssystem wie git bringt verschiedene Vorteile. Einige davon sind:
- Nachvollziehbarkeit von Änderungen für Entwickler
- Bessere Möglichkeit der Zusammenarbeit
- Schutz vor Datenverlust
- Leichtere Fehleranalyse
- Transparenz gegenüber dem Auftraggeber
Github ist die weitverbreiteste Hosting-Plattform für git-versionierte Projekte und bietet eine Reihe nützlicher Funktionen für Entwickler und Auftraggeber.
Hat der Auftraggeber eine eigene Git-Infrastruktur, kann diese zusätzlich genutzt werden.
- kostenloses Hosting, öffentliches Repository: Git-versionierte Projekte die öffentlich sichtbar sind, lassen sich kostenlos bei Github hosten. Diese Open Source Projekte kommen der gesamten Entwicklergemeinde zu Gute.
Ihre Extension wird so entwickelt, dass der Code keine sensiblen Daten wie E-Mail-Adressen, Passwörter o.Ä. enthält und somit gefahrlos veröffentlicht werden kann. Ob Sie als Auftraggeber genannt werden und ob die Website, auf der die Extension zum Einsatz kommt öffentlich ersichtlich sein soll, entscheiden Sie. - vom Auftraggeber zur Verfügung gestelltes privates Repository: Der Auftraggeber verfügt über einen bezahlten Github-Account und richtet dort ein privates Repository ein. So ist das Projekt für Dritte nicht sichtbar. Siehe https://github.com/plans.
- von mir zur Verfügung gestelltes privates Repository: Ich stelle ein privates Repository zur Verfügung und berechne dem Auftraggeber 60€ Netto jährlich im Voraus.
--
Sebastian Michaelsen [email protected]
TYPO3 Freelancer
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.