Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@tilllt
Created October 6, 2025 08:24
Show Gist options
  • Select an option

  • Save tilllt/381045808584f6977d9b7a46dc058da9 to your computer and use it in GitHub Desktop.

Select an option

Save tilllt/381045808584f6977d9b7a46dc058da9 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Die Quandt-Familie: Vollständiger genealogischer Stammbaum mit NS-Verstrickungen

Die Quandt-Familie: Vollständiger genealogischer Stammbaum mit NS-Verstrickungen

Die Familie beginnt mit zwei Linien, die durch Magda verbunden sind


GENERATION 1: DIE AUSGANGSPUNKTE

GÜNTHER QUANDT (Patriarch der Industriedynastie)

  • Vollständiger Name: Günther Max Emil Quandt
  • Lebensdaten: 28. Juli 1881 (Pritzwalk) – 30. Dezember 1954 (Kairo, Ägypten) Wikipedia Wikipedia
  • NS-Verstrickung:
    • NSDAP-Mitglied seit März 1933 Wikipedia +2
    • Wehrwirtschaftsführer (1937, von Hitler persönlich ernannt) Wikipedia +4
    • Über 50.000 Zwangsarbeiter in Quandt-Fabriken beschäftigt (1940-1945) Wikipedia +12
    • Sterblichkeitsrate: ca. 80 Tote pro Monat in seinen Fabriken Wikipedia +5
    • KZ Hannover-Stöcken mit Hinrichtungsplatz auf Fabrikgelände Wikipedia +3
    • Profitierte von „Arisierungen" jüdischer Unternehmen Wikipedia +6
    • Entnazifizierung: als „Mitläufer" eingestuft (1948), nie angeklagt Wikipedia +4
    • US-Ankläger Benjamin Ferencz erklärte später, Quandt hätte wie IG-Farben-Direktoren für Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden müssen Wikipedia +3
  • Vermögen bei Tod (1954): Konglomerat von ca. 200 Unternehmen Wikipedia +3
  • Unternehmensbeteiligungen: 30% BMW, ~10% Daimler-Benz, VARTA (ehem. AFA), Wikipedia IWKA, Altana AG, Celebrity Net Worth Wikipedia DWM (Waffenfabrik), Textil-, Metall- und Kalibergbauunternehmen Wikipedia +3

Ehen und Kinder:

Erste Ehe: Antonie „Toni" Ewald (†1918 an Spanischer Grippe) Wikipedia Wikipedia

  • Sohn: Helmut Quandt (1908-1927, †Blinddarmentzündung) Wikipedia Wikipedia
  • Sohn: Herbert Werner Quandt (siehe unten)

Zweite Ehe: Magda Ritschel (1921-1929 geschieden) Wikipedia Wikipedia

  • Sohn: Harald Friedrich Ludwig Quandt (siehe unten)

MAGDA GOEBBELS (geb. Behrend, die Verbindung zum NS-Regime)

  • Vollständiger Name: Johanna Maria Magdalena Behrend
  • Namensvariationen: Ritschel (biologischer Vater), Friedländer (Adoption durch jüdischen Stiefvater), Quandt (erste Ehe), Goebbels (zweite Ehe)
  • Lebensdaten: 11. November 1901 (Berlin) – 1. Mai 1945 (Berlin, Suizid im Führerbunker) Ranker EBSCO
  • NS-Verstrickung:
    • NSDAP-Mitglied seit 1. September 1930 Wikipedia +2
    • Leiterin lokaler NS-Frauengruppe Wikipedia EBSCO
    • Arbeitete im Parteibüro Berlin als Sekretärin für Goebbels' Privatpapiere Wikipedia EBSCO
    • Inoffizielle „First Lady des Dritten Reichs" Wikipedia Ranker
    • Ehrenkreuz der Deutschen Mutter (1938)
    • Enge persönliche Vertraute Adolf Hitlers IMDb
    • Ermordete am 1. Mai 1945 ihre sechs Kinder mit Joseph Goebbels im Führerbunker Ranker +5
  • Vermögen: Lebte luxuriös mit mehreren Anwesen (Berlin, Schwanenwerder, Bogensee)
  • Besonderer Hinweis: Ihr jüdischer Stiefvater Richard Friedländer wurde 1938/39 im KZ Buchenwald ermordet; keine Beweise für Interventionsversuche ihrerseits

Ehen und Kinder:

Erste Ehe: Günther Quandt (1921-1929) Wikipedia +3

  • Sohn: Harald Quandt (siehe unten)

Zweite Ehe: Joseph Goebbels (19. Dezember 1931, Hitler als Trauzeuge) Wikipedia +4

  • Helga Susanne Goebbels (1. September 1932 – 1. Mai 1945, ermordet, 12 Jahre) Wikipedia
  • Hildegard „Hilde" Traudel Goebbels (13. April 1934 – 1. Mai 1945, ermordet, 11 Jahre) Wikipedia
  • Helmut Christian Goebbels (2. Oktober 1935 – 1. Mai 1945, ermordet, 9 Jahre) Wikipedia
  • Holdine „Holde" Kathrin Goebbels (19. Februar 1937 – 1. Mai 1945, ermordet, 8 Jahre) Wikipedia
  • Hedwig „Hedda" Johanna Goebbels (5. Mai 1938 – 1. Mai 1945, ermordet, 6 Jahre) Wikipedia
  • Heidrun „Heide" Elisabeth Goebbels (29. Oktober 1940 – 1. Mai 1945, ermordet, 4 Jahre) Wikipedia

GENERATION 2: DIE SÖHNE GÜNTHER QUANDTS

HERBERT WERNER QUANDT (Der BMW-Retter)

  • Lebensdaten: 22. Juni 1910 (Pritzwalk) – 2. Juni 1982 (Kiel) Wikipedia +3
  • Mutter: Antonie Ewald (erste Ehe Günther Quandts)
  • NS-Verstrickung:
    • NSDAP-Mitglied seit 1940 Wikipedia +3
    • Direktor von Pertrix GmbH (1940) Wikipedia
    • Personalleiter in Familienbetrieben während des Krieges Wikipedia +2
    • Überwachte persönlich Zwangsarbeitereinsatz Wikipedia
    • 40-80 Tote pro Monat unter seiner Aufsicht
    • Durchschnittliche Überlebenszeit der Zwangsarbeiter: ca. 6 Monate Wikipedia
    • Todesursachen: Bleivergiftung, Unterernährung, brutale Bedingungen Wikipedia +2
    • Nie angeklagt; erhielt 1945 von britischen Besatzern sofort Betriebserlaubnis Wikipedia World Socialist Web Site
  • Vermögen bei Tod (1982): Mehrere Milliarden DM (BMW, VARTA, IWKA, Altana)
  • Unternehmensbeteiligungen: Rettete BMW 1959 vor Bankrott durch erhöhte Beteiligung auf 50%; Celebrity Net Worth +3 kontrollierte VARTA, IWKA, Altana AG Wikipedia +2
  • Besondere Leistung: Gilt als Retter von BMW; entwickelte BMW 700 und BMW 1500 Wikipedia bmw-foundation

Drei Ehen und sechs Kinder (alle mit „S"-Namen):

Erste Ehe: Ursel Münstermann (1933-1940) Wikipedia

  1. Silvia Quandt (geb. 1937, ~88 Jahre, LEBT)
    • Status: Künstlerin in München Wikipedia
    • Vermögen: Erhielt umfangreiche Investitionen und Immobilien in den 1970er Jahren Wikipedia Geni
    • NS-Äußerungen: Keine dokumentiert

Zweite Ehe: Lieselotte Blobelt (1950-1959) Wikipedia WikiTree 2. Sonja Quandt-Wolf (geb. 1951, ~74 Jahre, LEBT)

  • Vermögen: Erhielt Mehrheitsbeteiligung an VARTA (später verkauft)
  • NS-Äußerungen: Keine dokumentiert
  1. Sabina Quandt (geb. 1953, ~72 Jahre, LEBT)

    • Vermögen: Erhielt Mehrheitsbeteiligung an VARTA (später verkauft)
    • NS-Äußerungen: Keine dokumentiert
  2. Sven Quandt (geb. 1956, ~69 Jahre, LEBT)

    • Position: Manager des BMW-Rallye-Teams Wikipedia WikiTree
    • Vermögen: Erhielt Mehrheitsbeteiligung an VARTA (später verkauft)
    • NS-Äußerungen (2007, als einziger Familienangehöriger in Dokumentation): „Wir haben in Deutschland ein riesiges Problem: Dass wir das nie vergessen können. In der Familie... und wir haben oft genug über die Themen gesprochen... Wir finden es bedauerlich, weil es Deutschland sehr wenig hilft, voranzukommen. Die Vergangenheit sollte endlich ruhen; das wäre auch besser für Deutschland." World Socialist Web Site World Socialist Web Site
    • Stefan Quandt (2011) über Svens Aussagen: „Mein Bruder war auf diese Fragen nicht vorbereitet" und „Ja, sie waren bedauerlich" Hegelin

Dritte Ehe: Johanna Bruhn (1960 bis Herberts Tod 1982) Wikipedia +2 5. SUSANNE KLATTEN (geb. Quandt, DIE HAUPTERBIN) 6. STEFAN QUANDT (DER HAUPTERBE)

[Detaillierte Profile siehe unten unter "Heutige Haupterben"]


HARALD FRIEDRICH LUDWIG QUANDT (Magdas einziger überlebender Sohn)

  • Lebensdaten: 1. November 1921 (Charlottenburg, Berlin) – 22. September 1967 (Flugzeugabsturz bei Cuneo, Italien) Wikipedia Fandom
  • Mutter: Magda Ritschel/Goebbels (zweite Ehe Günther Quandts)
  • NS-Verstrickung:
    • NSDAP-Mitgliedschaft: Quellen widersprüchlich; wahrscheinlich nie formelles Mitglied
    • Hitlerjugend-Mitglied (trug Uniform bei Veranstaltungen) Wikipedia
    • Leutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Wikipedia +3
    • Kämpfte in Kreta (1941), Russland, Italien (verwundet) Wikipedia +2
    • Lebte 1934-1940 bei Goebbels-Familie; von Joseph Goebbels adoptiert Wikipedia Fandom
    • Kriegsgefangener 1944-1947 in Benghazi, Libyen Wikipedia +2
    • Keine dokumentierten Kriegsverbrechen
    • Erhielt Abschiedsbrief seiner Mutter im Kriegsgefangenenlager nach ihrem Suizid und der Ermordung seiner sechs Halbgeschwister Wikipedia +2
  • Vermögen bei Tod (1967): Ca. DM 1,5 Milliarden (ca. $760 Millionen, €585 Millionen) Wikipedia Fandom
  • Unternehmensbeteiligungen: IWKA (Hauptfokus), BMW-Anteile, VARTA, Daimler-Benz-Anteile Wikipedia (1974 von Witwe an Kuwait verkauft), War History Online Altana AG Wikipedia

Ehe: Inge Bandekow (1928-1978) Wikipedia Fandom

Fünf Töchter (verwalten Harald Quandt Holding GmbH mit ~$17 Milliarden, Stand 2022):

  1. KATARINA GELLER (geb. Quandt)

    • Lebensdaten: geb. 1951 (~74 Jahre, LEBT) Wikipedia Fandom
    • Ehemann: Wolfgang-Peter Geller (Fotograf), Heirat 1973 in Hamburg Historic Images Vexman's Thoughts
    • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (Nachkriegsgeneration)
    • Geschätztes Vermögen: Ca. $1,2-1,5 Milliarden USD
    • Unternehmensbeteiligungen: Eigentümerin von Gestüt Wäldershausen (Reitzentrum); Anteilseignerin Harald Quandt Holding GmbH
    • NS-Äußerungen: Keine dokumentiert; äußerst niedriges öffentliches Profil
    • Kinder: Nicht öffentlich bekannt
  2. GABRIELE QUANDT-LANGENSCHEIDT

    • Lebensdaten: geb. 1952 (~73 Jahre, LEBT) Wikipedia +2
    • Ausbildung: Soziologie, Psychologie, Pädagogik (Berlin); MBA INSEAD (1985) Wikipedia
    • Ehemann: Florian Langenscheidt (1986-2008 getrennt/geschieden) Wikipedia
    • Kinder: Zwei Söhne – Leonard und Raphael Langenscheidt Wikipedia Wikipedia
    • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (Nachkriegsgeneration)
    • Geschätztes Vermögen: Ca. $1,2-1,5 Milliarden USD
    • Unternehmensbeteiligungen:
      • Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der HQ Holding (Harald Quandt Holding) in Bad Homburg Wikipedia – prominenteste Führungsrolle unter den Schwestern
      • Anteilseignerin Harald Quandt Holding GmbH
    • Öffentliche Aktivitäten:
      • März 2014: Vorsitzende des Vereins der Freunde der Nationalgalerie Wikipedia
      • 1994: Mitbegründerin „Children for a Better World" Wikipedia
      • Kunstmäzenin (spendete Anselm-Kiefer-Gemälde an Städel Museum Frankfurt)
    • NS-ÄUSSERUNGEN (2011, Die Zeit-Interview) – BEDEUTENDSTE ÖFFENTLICHE STELLUNGNAHME:
      • „Wenn man, wie ich, so etwas in der Familiengeschichte hat, denkt man: Schlimmer kann es nicht kommen" War History Online +4
      • Bezog sich auf Magda Goebbels' Ermordung der sechs Halbgeschwister im Führerbunker War History Online
      • „Wir haben erkannt, dass es falsch war, nicht genau wissen zu wollen, was passiert ist. Wir mussten diese Haltung definitiv aufgeben" Hegelin
      • Familie sei „tief betroffen" gewesen von der 2007er Dokumentation „Das Schweigen der Quandts" Hegelin
      • Gab zu, dass sie es „weggeschoben" hatten und wussten, dass ihr Großvater „kein Held" war, sich aber „mit den Umständen arrangiert" hat Hegelin
      • Familie bedauert „zutiefst" den Einsatz von Zwangsarbeit, lehnt Großvater Günther Quandt aber nicht ab FashionNetwork.com
      • „Wir hätten uns gewünscht, dass er anders gewesen wäre" Hegelin FashionNetwork.com
  3. ANETTE MAY-THIES (geb. Quandt)

    • Lebensdaten: geb. 1954 (~71 Jahre, LEBT) Wikipedia Fandom
    • Wohnort: Hamburg, Deutschland FA Magazine
    • Ehemann: Axel May (Goldman Sachs internationaler Berater für Private Banking; verwaltete ca. 25 Jahre lang die Familieninvestitionen) FA Magazine Vexman's Thoughts
    • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (Nachkriegsgeneration)
    • Geschätztes Vermögen: Ca. $1,2-1,5 Milliarden USD
    • Unternehmensbeteiligungen: Anteilseignerin Harald Quandt Holding GmbH; keine aktive Managementrolle dokumentiert
    • NS-Äußerungen: Keine dokumentiert; niedrigstes öffentliches Profil unter den lebenden Schwestern
    • Kinder: Nicht öffentlich bekannt
  4. COLLEEN-BETTINA ROSENBLAT-MO (geb. Quandt)

    • Lebensdaten: geb. 1962 (~63 Jahre, LEBT) Wikipedia Fandom
    • Beruf: Schmuckdesignerin
    • Ausbildung: Gemological Institute of America (Los Angeles), Edelsteinkunde Idar-Oberstein, Goldschmied-Ausbildung Frankfurt, Schmuckdesign-Diplom Parsons School of Design New York (1987)
    • Erste Ehe: Michael Rosenblat (deutsch-jüdischer Geschäftsmann, dessen Vater KZ überlebte) – geschieden 1997 Vexman's Thoughts FA Magazine
    • Religionskonversion: Konvertierte mit 24 Jahren in New York zum Judentum FA Magazine
    • Zweite Ehe: Frode Mo (norwegischer Journalist) FA Magazine
    • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (Nachkriegsgeneration)
    • Geschätztes Vermögen: Ca. $1,2-1,5 Milliarden USD
    • Unternehmensbeteiligungen:
      • Colleen B. Rosenblat Jewelry Company (Hamburg, Mittelweg 49a) Thaiclimatejustice 1stDibs
      • Preisgekrönter Showroom (AIA Award 2000) 1stDibs
      • Showroom in Southampton (Hamptons), New York
      • Arbeiten in Vogue, Elle, Harper's Bazaar, Vanity Fair, InStyle, GQ 1stDibs
      • Anteilseignerin Harald Quandt Holding GmbH
    • NS-ÄUSSERUNGEN: Konversion zum Judentum und Heirat in Holocaust-Überlebendenfamilie deutet auf persönliche Auseinandersetzung mit Familiengeschichte hin; keine weiteren dokumentierten öffentlichen Aussagen
    • Kinder: Nicht öffentlich bekannt
  5. PATRICIA HALTERMAN (geb. Quandt)

    • Lebensdaten: geb. 1967 – †Juli 2005 (vier Tage vor ihrem 38. Geburtstag) Wikipedia Fandom
    • Status: VERSTORBEN
    • Todesursache: Nicht öffentlich bekannt
    • Wohnort bei Tod: Upper East Side Townhouse, Manhattan, New York (verkauft 2008 für $37,5 Millionen) Artnet News FA Magazine
    • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (Nachkriegsgeneration)
    • Vermögen bei Tod: Ca. $1,2 Milliarden
    • Kunstsammlung: Alexander Calder („Big Horizontal Red" Mobile von 1956, gekauft 1997 für ~$5 Millionen), Mark Rothko, Sol LeWitt Artnet News
    • ZWEI KINDER (Namen nicht öffentlich):
      • Erben ein Fünftel des Harald-Quandt-Familienvermögens FA Magazine
      • Vermögen wird von Treuhändern verwaltet FA Magazine
      • Teilen sich mit ihren Tanten das $6-17 Milliarden Familienvermögen War History Online FA Magazine
      • Repräsentieren die vierte Generation der Quandt-Dynastie

GENERATION 3: DIE HEUTIGEN HAUPTERBEN (Herbert Quandts Linie)

SUSANNE KLATTEN (Deutschlands reichste Frau)

  • Vollständiger Name: Susanne Hanna Ursula Klatten (geb. Quandt)
  • Lebensdaten: 28. April 1962 (Bad Homburg, ~63 Jahre, LEBT) Wikipedia +3
  • Eltern: Herbert Werner Quandt und Johanna Bruhn (dritte Ehe)
  • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (geboren 1962); Großvater Günther und Vater Herbert waren NS-verstrickt (siehe oben)
  • Geschätztes aktuelles Vermögen (2025):
    • Forbes 2025: $25,2 Milliarden (8. reichste Person in EU, reichste Frau Deutschlands) Paywizard +2
    • Celebrity Net Worth: $30 Milliarden Celebrity Net Worth
    • Bloomberg: $26,5-27 Milliarden Wikipedia
    • Durchgängig als reichste Frau Deutschlands geführt
  • Wichtigste Unternehmensbeteiligungen:
    • BMW: 21,7% Stammaktien (0,2% direkt, 21,5% über Susanne Klatten Beteiligungs) Bloomberg Wikipedia
    • Mitglied des BMW-Aufsichtsrats (seit Mai 1997) Wikipedia +2
    • Altana AG: 100% Alleineigentümerin (Spezialchemie, Jahresumsatz über $2,5 Milliarden) Celebrity Net Worth +2
    • Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Altana Wikipedia Forbes
    • SGL Carbon SE: 29% (über Skion-Holding) Bloomberg Wikipedia
    • Nordex: ~3% (Windkraftanlagenhersteller) Bloomberg
    • Entrust: Beteiligungen (digitale Identität und Datensicherheit)
    • SKion GmbH: Investment-Holding (2006 gegründet; 2024 unter ihren drei Kindern aufgeteilt)
    • Landa Digital Printing: 46% (über Altana und SKion) Wikipedia

Ausbildung und Karriere:

Privatleben:

NS-ÄUSSERUNGEN UND HISTORISCHE VERANTWORTUNG:

  • Nach 2007er Dokumentation: Beteiligte sich an Familienentscheidung zur Finanzierung historischer Forschung Wikipedia +3
  • Nach 2011er Scholtyseck-Studie: Erkannte öffentlich NS-Verstrickungen der Familie an Wikipedia +3
  • Finanzierte unabhängige Forschung und Transparenzbemühungen zur Aufarbeitung der Familiengeschichte
  • Stand 2008: Keine Entschädigung, Entschuldigung oder Gedenkstätte an Fabrikstandorten erlaubt Wikipedia +2
  • Gemeinsam mit Bruder Stefan 2016: Zusätzliche €30 Millionen an BMW-Stiftung gespendet Bmw-foundation

Besondere Ereignisse:

  • 1978: Polizei verhinderte Entführungsversuch auf sie und Mutter Johanna Wikipedia +2
  • 2007: Erpressungsskandal mit Helg Sgarbi (2009 zu 6 Jahren verurteilt) Wikipedia

Auszeichnungen:

  • 2007: Bayerischer Verdienstorden Wikipedia
  • November 2018: Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin Mabumbe

Aufsichtsratsmitgliedschaften:

  • Hochschulrat der Technischen Universität München (seit 2005) Wikipedia
  • Gründete UnternehmerTUM-Innovationszentrum an TU München

Drei Kinder (Namen nicht öffentlich, Teenager/junge Erwachsene):

  • Wurden 2024 zu Milliardären, als Mutter ihre SKion GmbH Investment-Holding unter ihnen aufteilte Muula
  • Jedes Kind erhielt €16.666.666 in Stammaktien Muula
  • Beteiligungen umfassen: Altana, SGL Carbon, SKion Water, BMZ, Landa Digital Printing, Lonrho, Von Roll Muula
  • GENERATION 4 DER QUANDT-DYNASTIE

STEFAN QUANDT (BMWs größter Einzelaktionär)

  • Vollständiger Name: Stefan Quandt
  • Lebensdaten: 9. Mai 1966 (Bad Homburg, ~59 Jahre, Wikipedia LEBT) Wikipedia +2
  • Eltern: Herbert Werner Quandt und Johanna Bruhn (dritte Ehe)
  • NS-Verstrickung der Familie: Keine direkte NS-Verstrickung (geboren 1966); Großvater Günther und Vater Herbert waren NS-verstrickt (siehe oben)
  • Geschätztes aktuelles Vermögen (2025):
  • Wichtigste Unternehmensbeteiligungen:
    • BMW: 26,8% Stammaktien (0,2% direkt, Rest über AQTON-Holding) Bloomberg Wikipedia
    • Stellvertretender Vorsitzender des BMW-Aufsichtsrats (seit 1997) Wikipedia Bloomberg
    • BMWs größter Einzelaktionär mit „Sperrminorität" (25,83% ab 2018) Wikipedia
    • Delton AG (Holding, verwaltet seit 1989)
    • Logwin AG: 87% (Logistik und Spedition) Bloomberg Wikipedia
    • Biologische Heilmittel Heel GmbH: 100% (Homöopathie) Wikipedia Bloomberg
    • CEAG: 76,8% (Stromversorgung und Ladevorrichtungen)
    • CeDo Household Products: 100% (Haushaltsprodukte)
    • Entrust Datacard: Beteiligungen (Kreditkarten- und Passherstellung)
    • Aqton SE: Zweite Holding mit Investitionen in erneuerbare Energien

Privatleben:

  • Ehefrau: Katharina (Software-Ingenieurin), Heirat Herbst 2005
  • Eine Tochter, geboren 31. Dezember 2005 (~19 Jahre alt, Stand 2025)
  • Wohnort: Frankfurt, Deutschland
  • Bekannt für niedriges öffentliches Profil

NS-ÄUSSERUNGEN UND HISTORISCHE VERANTWORTUNG:

  • Nach 2007er Dokumentation „Das Schweigen der Quandts": War einer von vier Familienmitgliedern, die Finanzierung historischer Forschung ankündigten Wikipedia
  • Nach Veröffentlichung der 2011er Scholtyseck-Studie: Gab seltenes Interview für Die Zeit
  • Wichtigste Zitate (2011 Die Zeit-Interview):
    • „Es ist eine traurige Wahrheit, dass Zwangsarbeiter in Quandt-Unternehmen gestorben sind"
    • Erkannte öffentlich erstmals NS-Verstrickungen der Familie an
    • „Die Studie hat mich in ihren Kernaussagen nicht überrascht und bestätigte meine Erwartungen. Dass unser Großvater Günther Quandt kein Antisemit war. Kein überzeugter Nationalsozialist. Und kein Kriegstreiber. Aber dass er Zehntausende von Zwangsarbeitern in seinen Unternehmen beschäftigte."
    • „Schmerzhaft ist auch zu sehen, welche Rolle Günther Quandt bei manchen Arisierungen spielte, also bei Übernahmen von Firmen aus jüdischem Besitz, mit denen er seinen Konzern erweiterte."
    • Auf Zeugenaussagen von Zwangsarbeitern: „Das war sehr schmerzhaft zu sehen und zu hören"
    • Bezüglich Herbert-Quandt-Medienpreis (2011): „Wenn man sein Lebenswerk betrachtet, komme ich immer noch zu einem Gesamtbild, das rechtfertigt, einen Herbert-Quandt-Medienpreis zu verleihen"
  • 2016: Zusammen mit Schwester Susanne €30 Millionen zusätzlich an BMW-Stiftung gespendet

Politische Spenden:

  • 2013: Zusammen mit Mutter und Schwester €690.000 an CDU
  • 2017: €50.000 jeweils an CDU und FDP

Philanthropie:

  • Betreibt Aqtivator (gemeinnützig): Bildungs-, Integrations- und Chancengleichheitsprojekte
  • Mitglied Aufsichtsrat Frankfurter Allgemeine Zeitung (seit 2019)
  • Vorsitzender des Kuratoriums der Freunde des Museums für Moderne Kunst (seit 2015)
  • Mitglied Aufsichtsrat Karlsruher Institut für Technologie (seit 2013)

Eine Tochter (Name nicht öffentlich, ~19 Jahre alt, Stand 2025):

  • Mutter: Katharina (Software-Ingenieurin)
  • Lebt mit Eltern in Frankfurt
  • GENERATION 4 DER QUANDT-DYNASTIE

KOMBINIERTE BMW-BESITZSTRUKTUR (2024-2025)

Quandt-Familie kontrolliert fast die Hälfte von BMW:

  • Stefan Quandt: 26,8%
  • Susanne Klatten: 21,7%
  • Zusammen: 48,5% (nahezu die Hälfte von BMW)

BMW-Marktstellung:

  • Zweitgrößter Luxusautohersteller weltweit
  • Marken: BMW, Mini, Rolls-Royce, BMW Motorrad
  • Marktwert: Über $110 Milliarden

HARALD QUANDT HOLDING GMBH (HQ Holding)

Struktur und Verwaltung:

  • Hauptsitz: Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
  • Gegründet: 1981 als Single-Family-Office; 1988 Multi-Family-Office
  • Vorsitzende der Gesellschafterversammlung: Gabriele Quandt
  • CEO: Stefan Keitel (seit 2020)
  • Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Joachim Faber (seit 2020)

Vermögen unter Verwaltung: ~€17-18 Milliarden ($17-19 Milliarden USD, Stand 2022-2024)

Tochtergesellschaften:

  1. HQ Trust GmbH (Bad Homburg) – eines der größten unabhängigen Multi-Family-Offices Deutschlands
  2. HQ Capital (ehem. Auda International LP, New York) – Private Equity, verwaltet fast $5 Milliarden
  3. HQ Asset Management (HQAM)
  4. Real Estate Capital Partners LP (gegr. 1989, ca. $9 Milliarden in Immobilien investiert)
  5. HQFS LP (Cayman Islands, Offshore-Einheit)
  6. Equita Management GmbH
  7. HQ Advisor GmbH
  8. Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH (HQIB)

NS-VERGANGENHEIT: ENTSCHÄDIGUNGEN UND ÖFFENTLICHE STELLUNGNAHMEN

Die 2007er Dokumentation und historische Aufarbeitung

„Das Schweigen der Quandts" (ARD, 30. September 2007):

  • Regisseure: Eric Friedler und Barbara Siebert
  • Auszeichnung: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
  • Enthüllungen: Günther Quandt beschäftigte über 50.000 Zwangsarbeiter; Beweise hätten für Nürnberger Prozesse ausgereicht

Familienreaktion (5. Oktober 2007 – fünf Tage nach Ausstrahlung):

  • Vier Familienmitglieder kündigten im Namen der gesamten Quandt-Familie Finanzierung einer historischen Forschungsarbeit an

Die Scholtyseck-Studie 2011

In Auftrag gegeben: 2007 von Quandt-Familie Forscher: Prof. Joachim Scholtyseck, Universität Bonn Veröffentlicht: September 2011 Umfang: 1.200 Seiten Titel: „Der Aufstieg der Quandts: Eine deutsche Unternehmerdynastie"

HAUPTERGEBNIS: „Die Quandts waren mit den Verbrechen der Nazis untrennbar verbunden" – Joachim Scholtyseck

Wichtigste Erkenntnisse:

  1. Günther Quandt: NSDAP-Mitglied 1933; Wehrwirtschaftsführer 1937; profitierte von „Arisierungen"
  2. Herbert Quandt: NSDAP-Mitglied 1940; Personalleiter; 40-80 Tote pro Monat unter seiner Aufsicht; durchschnittliche Überlebenszeit der Zwangsarbeiter: ca. 6 Monate
  3. Über 50.000 Zwangsarbeiter in Quandt-Fabriken (1940-1945)
  4. KZ auf Fabrikgelände: KZ Hannover-Stöcken mit Hinrichtungsplatz
  5. Nachkriegsverantwortung: US-Ankläger Benjamin Ferencz erklärte, beide hätten für Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden müssen, wenn heutige Beweise verfügbar gewesen wären

Entschädigungen

Allgemeiner deutscher Rahmen:

  • Stiftung EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft): Gegründet 2. August 2000
  • Gesamtfonds: 10,1 Milliarden DM (~5,2 Milliarden Euro)
    • Deutsche Industrie: 5,1 Milliarden DM (ca. 6.500 deutsche Unternehmen)
    • Deutsche Regierung: 5,0 Milliarden DM
  • Zahlungen: 4,45 Milliarden Euro an 1.665.000 ehemalige Zwangsarbeiter bis 2007

Quandt-Familie spezifisch:

  • BMW-Beteiligung: Ende der 1990er Jahre wurde BMW Gründungsmitglied der Stiftung EVZ
  • Familienerklärung (5. Oktober 2007): „Quandt-Unternehmen BMW, Varta und Altana sowie einzelne Familienmitglieder trugen zu nationalen Fonds bei, die zur Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter eingerichtet wurden" – spezifische Beträge NICHT offengelegt
  • Keine direkte Familienentschädigung: „Kein Familienmitglied wurde jemals für die Verbrechen in ihren firmeneigenen Konzentrationslagern angeklagt, noch hat die Familie den überlebenden Opfern irgendeine Entschädigung gezahlt" (Stand 2008)
  • 1972 Ablehnung: Dänische KZ-Überlebende berichteten, dass Überlebende 1972 die Quandt-Familie um finanzielle Unterstützung für Gesundheitsschäden baten, aber „kalt abgewiesen" wurden

BMW-Stiftung Herbert Quandt:

  • NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit: Familie unterstützt Zentrum in Berlin-Schöneweide (ehemaliger Pertrix-Fabrikstandort)
  • Persönliche Treffen: Familienmitglieder trafen persönlich ehemalige Zwangsarbeiter
  • 2016: BMW-Gruppe verdoppelte Stiftungsvermögen von €50 Millionen auf €100 Millionen; Stefan Quandt und Susanne Klatten stellten zusätzlich €30 Millionen bereit

Zeitstrahl der Aufarbeitung

  • 1933-1945: Günther und Herbert Quandt nutzen Zwangsarbeit, profitieren von Arisierungen
  • 1946-1948: Günther Quandt interniert, als „Mitläufer" eingestuft, ohne Anklage freigelassen
  • 1954: Günther Quandt stirbt in Kairo
  • 1959: Familie erwirbt Mehrheitsbeteiligung an BMW
  • 1972: Dänische Überlebende werden von Familie mit Entschädigungsbitte abgewiesen
  • 1982: Herbert Quandt stirbt
  • Ende 1990er: BMW wird Gründungsmitglied der Stiftung EVZ unter Druck durch US-Klagen
  • 2. August 2000: Stiftung EVZ gegründet
  • 30. September 2007: Dokumentation „Das Schweigen der Quandts" ausgestrahlt
  • 5. Oktober 2007: Familie kündigt historische Studie an (5 Tage nach Dokumentation)
  • 2007: Offizielle Beendigung der EVZ-Entschädigungszahlungen
  • September 2011: Scholtyseck-Studie veröffentlicht – 1.200 Seiten
  • September 2011: Die Zeit-Interview mit Gabriele und Stefan Quandt
  • 2015: Johanna Quandt stirbt, ohne je die NS-Vergangenheit öffentlich anzusprechen
  • März 2016: BMW gibt Erklärung „tiefen Bedauerns" zum 100. Jubiläum ab
  • 2016: Stiftungsvermögen verdoppelt; Stefan und Susanne spenden zusätzlich €30 Millionen
  • 2022: Anhaltende Kritik in David de Jongs Buch über Nazi-Vermögen
  • Gegenwart: Herbert-Quandt-Medienpreis wird weiterhin verliehen; BMW-Stiftung aktiv

BMW Corporate Statement (März 2016)

Anlässlich des 100. Jubiläums:

  • „Unter dem nationalsozialistischen Regime der 1930er und 40er Jahre fungierte die BMW AG ausschließlich als Zulieferer der deutschen Rüstungsindustrie"
  • Wichtiges Zitat: „Das enorme Leid, das dies verursachte, und das Schicksal vieler Zwangsarbeiter bleibt bis heute eine Angelegenheit des tiefsten Bedauerns"
  • Verantwortung: „BMW trägt einen wesentlichen Anteil an der Verantwortung für diese Verbrechen sowie eine Last der Schuld aus seiner Beteiligung daran"
  • Zwangsarbeit-Details: Anerkannt, dass bis Ende 1944 29.000 Zwangsarbeiter für BMW arbeiteten (mehr als die Hälfte der Belegschaft)

ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG

Lebende Familienmitglieder der Hauptlinien (Stand 2025)

Herbert-Quandt-Linie (BMW-Erben):

  1. Silvia Quandt (88 Jahre) – Künstlerin München
  2. Sonja Quandt-Wolf (74 Jahre)
  3. Sabina Quandt (72 Jahre)
  4. Sven Quandt (69 Jahre) – BMW-Rallye-Manager
  5. SUSANNE KLATTEN (63 Jahre) – $25,2 Mrd., reichste Frau Deutschlands
  6. STEFAN QUANDT (59 Jahre) – $21,6 Mrd., größter BMW-Einzelaktionär
  7. Susannes drei Kinder (Teenager/junge Erwachsene, Milliardäre seit 2024)
  8. Stefans eine Tochter (19 Jahre)

Harald-Quandt-Linie:

  1. KATARINA GELLER (74 Jahre) – ~$1,2-1,5 Mrd.
  2. GABRIELE QUANDT-LANGENSCHEIDT (73 Jahre) – ~$1,2-1,5 Mrd., Vorsitzende HQ Holding
  3. ANETTE MAY-THIES (71 Jahre) – ~$1,2-1,5 Mrd.
  4. COLLEEN-BETTINA ROSENBLAT-MO (63 Jahre) – ~$1,2-1,5 Mrd., Schmuckdesignerin
  5. Patricias zwei Kinder (Teenager/junge Erwachsene, Milliardäre)
  6. Gabrieles zwei Söhne (Leonard und Raphael Langenscheidt)

Gesamtzahl der dokumentierten lebenden Nachkommen: Mindestens 17 Personen über 4 Generationen

Gesamtvermögen der Quandt-Familie (2025)

  • Stefan + Susanne (BMW-Erben): ~$49-56 Milliarden kombiniert
  • Harald-Quandt-Linie: ~$6-17 Milliarden
  • GESAMTVERMÖGEN DER FAMILIE: ~$55-73 Milliarden
  • Status: Eine der reichsten Familien Europas und der Welt

Zusammenfassung der NS-Aufarbeitung

Positive Aspekte:

  • Beauftragung einer unabhängigen 1.200-seitigen historischen Studie
  • Gewährung uneingeschränkten Zugangs zu Familien- und Firmenarchiven
  • Öffentliche Zugänglichmachung der Dokumente
  • Finanzierung des NS-Dokumentationszentrums Zwangsarbeit
  • Persönliche Treffen mit Überlebenden
  • €30 Millionen zusätzliche Spende an BMW-Stiftung (2016)

Kritische Aspekte und Einschränkungen:

  • Verzögerte Reaktion: Handeln erst nach 2007er Dokumentation und öffentlichem Druck
  • Keine direkte Familienentschädigung: Beteiligung nur über Firmen, nicht als Familie
  • Spezifische Beträge nicht offengelegt: Genaue Familienbeiträge zu Entschädigungsfonds nie veröffentlicht
  • Gedenkstättenwiderstand: Verhinderten Denkmal an ehemaligem Fabrikstandort
  • Preis-Kontroverse: Herbert-Quandt-Medienpreis wird trotz dokumentierter NS-Verbrechen weiterhin verliehen
  • Begrenzte persönliche Stellungnahmen: Stefan und Susanne lehnten 2007 Interviews ab; gaben nur ein Interview 2011
  • Euphemistische Sprache: Bevorzugen „Teil des Systems" gegenüber direkteren Anerkennungen
  • Keine individuelle Verantwortungsübernahme: Familienmitglieder haben sich nie persönlich entschuldigt oder ererbten Reichtum aus Verbrechen anerkannt
  • Johanna Quandt: Starb 2015, ohne jemals die NS-Vergangenheit öffentlich anzusprechen

Externe Bewertung (David de Jong, Autor, 2022): „Historische Transparenz ist das ‚absolute Minimum', das erwartet werden sollte"


SCHLUSSFOLGERUNG

Die Quandt-Familie repräsentiert eine der komplexesten und wohlhabendsten Industriedynastien Deutschlands. Ihr Vermögen, das heute zwischen $55-73 Milliarden geschätzt wird, hat seinen Ursprung zum Teil in der systematischen Ausbeutung von über 50.000 Zwangsarbeitern während der NS-Zeit sowie der Arisierung jüdischer Unternehmen.

Die heutigen Erben – insbesondere Stefan Quandt und Susanne Klatten, die zusammen fast die Hälfte von BMW kontrollieren – haben nach jahrzehntelangem Schweigen seit 2007 eine begrenzte öffentliche Aufarbeitung initiiert. Während sie eine umfassende historische Studie finanzierten und die Verbrechen ihrer Vorfahren öffentlich anerkannten, bleiben bedeutende Fragen offen bezüglich direkter Entschädigungen und persönlicher Verantwortungsübernahme.

Die vierte Generation der Familie – die Kinder von Stefan und Susanne sowie die Enkel von Harald – erben nicht nur eines der größten Vermögen Europas, sondern auch die schwere Bürde dieser historischen Schuld.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment