Created
May 27, 2024 08:05
-
-
Save stuartlangridge/51835cc2cac47adee6acb49a551cdc97 to your computer and use it in GitHub Desktop.
quick Python script to convert the #rp24 calendar into an ical file (warning: might not be correct!)
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
BEGIN:VCALENDAR | |
VERSION:2.0 | |
PRODID:-//Stuart Hacky Script For Ian//kryogenix.org// | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T093000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T093000 | |
DESCRIPTION:Die TINCON Berlin startet! Und sie wird größer und läuft l | |
änger als je zuvor – wie aufregend!!\nTessniem Kadiri\, | |
Prince Ofori\n/en/node/6194 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:TINCON Opening (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T094500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T094500 | |
DESCRIPTION:Was will Karl Lauterbach auf TikTok? Tweetet Christian Lindner | |
selbst? Wieso ist die AfD online so erfolgreich? Willkommen in der Welt d | |
er politischen Kommunikation!\nNina Weise\, Ann | |
a Moors\n/en/node/5769 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Behind the Scenes: Politische Kommunikation (Politik & Gesellschaft/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DESCRIPTION:Eva und Franziska vom funk-Format Fakecheck stellen Aussagen a | |
us beliebten TikToks vor: Darf Schokolade per Gesetz Rattenkot enthalten? | |
Werden deutsche Atombunker reaktiviert? Wurde neulich ein neuer Kontinent | |
entdeckt?\nEva Heiligensetzer\, Franziska Eckha | |
rdt\n/en/node/5821 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Fake oder Fakt? Das Fakecheck-Quiz (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DESCRIPTION:Gewalt\, Mobbing und Ausgrenzung verlagern sich zunehmend vom | |
Schulhof ins Netz. Hate Speech trifft junge Menschen dabei häufig in ihre | |
m Safe Space und kann zudem oft von einer breiten Öffentlichkeit mitgeles | |
en werden.\nMehria Ashuftah\, Marc Gminder\, | |
Nalin\n/en/node/5793 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Wie wehren gegen (Cyber-)mobbing und Hatespeech (Medien & Öffentlich | |
keit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T100000 | |
DESCRIPTION:Im Workshop „Fashion Upgrade“ geben wir deiner Alltagsklei | |
dung einen neuen Look. Ihr erstellt eigene Patches und Motive mit digitale | |
n Tools\, die mit dem Lasercutter und dem Plotter ausgeschnitten und ansch | |
ließend auf Shirts und andere Kleidungsstücke übertragen werden.\nSebas | |
tian Piatza\n/en/node/5812 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Fashion Upgrade (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T103000 | |
DESCRIPTION:Yippie\, we're open. Juhu\, los geht's.\nAndreas Gebhard\, | |
Markus Beckedahl\, John | |
ny Haeusler\, Tanja Haeusler\n/en/node/6125 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Opening #rp24 (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T103000 | |
DESCRIPTION:Küssen kann man nicht alleine. Aber egal mit wem oder wie ihr | |
es treibt: Wer sich nicht (oder falsch) informiert\, riskiert\, sich mit | |
sexuell übertragbaren Krankheiten zu infizieren.\nGynäkollege\n/en/node/ | |
6024 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Von Bienchen\, Blümchen und Bakterien: Das Sex-Ed Quiz (Bildung & Le | |
rnen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T110000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T110000 | |
DESCRIPTION:Das Abitur in Bayern gilt als besonders schwer. Aber ist es au | |
ch zu schwer für eine künstliche Intelligenz? Der BR hat ChatGPT gegen d | |
en Endgegner der Schulprüfungen antreten lassen. Wie hat sich ChatGPT ges | |
chlagen? Und was kann man aus dem Experiment für den Einsatz von KI in de | |
r Schule lernen?\nChristian Schiffer\n/en/node/4281 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Wir haben ChatGPT zum Abi geschickt (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DESCRIPTION:-Opening Keynote von Jagoda Marinić-\nJagoda Marinić\n/en/no | |
de/5915 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Sanfte Radikalität – wie soziale Bewegungen zur Brandmauer werden | |
können (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DESCRIPTION:Wie und wo leben wir online\, nachdem Elon Musk Twitter kaputt | |
gemacht hat? Was macht das mit uns als Communities?\nPatricia Cammarata\, | |
Simon Hurtz\, Dirk | |
von Gehlen\, Katharina Nocun\n/en/node/6015 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Verloren auf Plattformen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T111500 | |
DESCRIPTION:Social Media ist voll mit Skincare-Tipps\, einige Influencer:i | |
nnen vertreiben ihre eigenen Produktlinien. Aber muss man wirklich zwanzig | |
Euro für ein Serum ausgeben? Für eine SZ-Recherche haben Alexandra und | |
Berit die Inhaltsstoffe und Preise von mehr als 8000 Hautpflegeprodukten v | |
erglichen.\nBerit Kruse\, Alexandra Ketterer\n/ | |
en/node/4172 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Skincare meets Data: Sind teure Cremes wirklich besser für die Haut? | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T114500 | |
DESCRIPTION:Was muss sich dringend an der EU ändern? Wo ist sie jetzt sch | |
on besser als ihr Ruf? Und natürlich: Wie muss sich die EU entwickeln\, u | |
m EUCH so richtig zu begeistern?\nNico Semsrott\n/en/node/6193 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Wie muss sich Europa verändern? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DESCRIPTION:Wenn Hungern zur Normalität und Kranksein zum Ideal erklärt | |
wird: In der sogenannten „Pro Ana“-Community werden online Essstörung | |
en verherrlicht. In ihrem Talk auf der TINCON klärt Carla auf: Was macht | |
„Pro Ana“ so gefährlich? Und was können wir gegen das Phänomen unte | |
rnehmen?\nCarla Siepmann\n/en/node/5817 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Inside „Pro Ana“: Wie Essstörungen online verherrlicht werden (P | |
olitik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DESCRIPTION:Beim 26. WDR Europaforum werden Fragen zum Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" diskutiert. Nach der offiziellen Begrüßung von Tom Buhrow\, Georg | |
Pfeifer und Barbara Gessler\, folgt ein Interview mit Prof. Dr. Mirjam Za | |
doff.\nTom Buhrow\, Georg Pfeifer\, | |
Barbara Gessler\, Mirjam Zadoff | |
\n/en/node/6032 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Begrüßung und Interview zum Umgang mit Extremismus | |
und Nationalismus (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DESCRIPTION:LOL: Die Erde ist eine Scheibe\, Angela Merkel ein Reptiloid u | |
nd Bill Gates will uns alle chippen - kannste dir nicht ausdenken! DOCH!\n | |
Danny Schmidt\, Florian Slodowski\n/en/node/5 | |
797 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:QAnon\, Reptiloiden\, Deep State und Co. – Verschwörungserzählung | |
en durchschauen und selber bauen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DESCRIPTION:Gewalt\, Mobbing und Ausgrenzung verlagern sich zunehmend vom | |
Schulhof ins Netz. Hate Speech trifft junge Menschen dabei häufig in ihre | |
m Safe Space und kann zudem oft von einer breiten Öffentlichkeit mitgeles | |
en werden.\nMarc Gminder\, Mehria Ashuftah\, | |
Nalin\n/en/node/5792 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Wie wehren gegen (Cyber-)mobbing und Hatespeech (Medien & Öffentlich | |
keit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T120000 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nEmil | |
ia Roig\n/en/node/6222 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Emilia Roig & Felix Seibert-Daiker (Wirtschaft | |
& Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:This talk explores the repair of objects and landscapes\, focu | |
sing on how these experiences can teach us a more meaningful stance toward | |
the world - as well as how digital culture can either impede or support t | |
his stance.\nJenny Odell\n/en/node/5917 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Beyond Repair (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Der Rechtsanwalt\, Philosoph\, Publizist und Moderator Michel | |
Friedman geht mit Dalia Grinfeld\, der Stellvertretenden Direktorin für E | |
uropäische Angelegenheiten bei der Anti-Defamation League (ADL) in einen | |
Austausch über die aktuelle Lage von Jüd*innen in Deutschland. Shelly Ku | |
pferberg moderiert.\nMichel Friedman\, Dalia Gr | |
infeld\n/en/node/6000 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Antisemitismus in Deutschland: vor und nach dem 7. Oktober 2023 (Poli | |
tik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Dieser Vortrag stellt die aktuelle Lage der XR-Branche dar. Wa | |
s ist der Status Quo von Hard-\, und Software? Was hat es mit dem Begriffs | |
dschungel um XR\, Metaverse und Spatial Computing auf sich? Sehen wir eine | |
weitere Iteration der mobilen Plattformökonomie Apple vs Android auf uns | |
zukommen?\nThomas Riedel\n/en/node/5624 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:XR\, Metaverse und Spatial Computing: Der Status Quo immersiver Medie | |
nplattformen (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:"KI birgt Chancen & Risiken." Diese Erzählung stellt eine fal | |
sche Balance her und beschränkt Diskussion darüber\, was denkbar & wüns | |
chenswert ist\, im Sinne von "KI"-Unternehmen. Wir – Aktivist*innen\, Jo | |
urnalist*innen\, Entwickler*innen – müssen zeigen\, dass "we care" - l | |
et's reclaim the debate!\nMatthias Spielkamp\n/en/node/4672 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:KI wird uns alle retten! Es sei denn\, sie tut es nicht. (Politik & G | |
esellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Der Regierende Bürgermeister von Berlin\, Kai Wegner und Jose | |
phine Ballon\, Geschäftsführerin von HateAid diskutieren darüber\, wie | |
die Demokratie geschützt und gefördert werden kann – im Alltag\, im Ne | |
tz und in den Institutionen.\nKai Wegner\, Jose | |
phine Ballon\n/en/node/6099 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Demokratie unter Druck - was hilft im Alltag\, im Netz und in den Ins | |
titutionen? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:The current global crises demonstrate that human strategies ba | |
sed on exploitation have come to an end. These strategies\, now leading to | |
failure\, are reflected in games and their mechanics: it's all about winn | |
ing\, accruing possessions\, conquering new worlds.\nMargarete Jahrmann\, | |
Stefan Glasauer\n/en/node/5637 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Introducing the Psycho-Ludic Approach: Exploring play for a viable fu | |
ture! (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Was haben die rote Pille aus „Matrix“\, Captain America un | |
d Lobbyarbeit im EU-Parlament gemeinsam? Sie alle werden von antifeministi | |
schen Bewegungen genutzt\, um ihre Hass-Botschaften zu verbreiten. Antifem | |
inistische Strategien rücken als trojanisches Pferd in die Mitte der Gese | |
llschaft. Was tun?\nEmily Thomey\, Judith Rahne | |
r\, Alice Hasters\, | |
Pia Shurjoka Scholz\n/en/node/4283 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Fake Smile - wie Antifeminismus die Demokratie angreift (Politik & Ge | |
sellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Klickarbeiter:innen\, Lieferdienstfahrer:innen – Plattformar | |
beit hat es auf die Agenda der EU geschafft. Wird mit der Platform-Workers | |
-Directive alles besser? Ein Gespräch dazu\, wem diese Rechte nützen\, w | |
er erfasst und wer ausgeschlossen wird.\nFelix Bieker\, | |
Eva Kocher\, Janne Martha Lentz\n/en/n | |
ode/5200 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Caring for Workers: Rechte für Plattformarbeiter:innen? (Politik & G | |
esellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Online Sicherheit für vulnerable Zielgruppen ist ein holistis | |
ches Problem\, das gemeinsam mit staatlicher Regulierung\, den Plattformen | |
und auch mit User Behaviour bewältigt werden sollte. Die mehrfache Margi | |
nalisierung und damit verbundene Mehrdimensionalität des Online Hasses un | |
d der Unsicherheit.\nIrina Rosensaft\n/en/node/5016 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Online Sicherheit für vulnerable Zielgruppen (Politik & Gesellschaft | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Alle reden über ChatGPT\, Stable Diffusion und Midjourney – | |
vor allem in der Tech-Szene. Doch was ist eigentlich mit den Beschäftigt | |
en selbst? Wie erleben sie es\, wenn ihre alltägliche Arbeit von generati | |
ver KI betroffen ist? Diese Perspektive stellen wir in den Mittelpunkt die | |
ser Session.\nGeorg von Richthofen\, Sonja Köh | |
ne\n/en/node/4878 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Oh mein Bot: Generative KI aus Perspektive der Beschäftigten (Wirtsc | |
haft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Digital infrastructures often reinforce monopolies\, emit carb | |
on and reproduce injustices. In this panel\, we want to understand possibi | |
lities and constraints of the term 'digital infrastructures'\, and highlig | |
ht pathways to build infrastructures that center justice\, sustainability | |
and care.\nKatrin Fritsch\, Camila Nobrega\, | |
Frederike Kaltheuner\n/en/node/4948 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Building Just and Sustainable Digital Infrastructures (Politik & Gese | |
llschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Das funk-Format ATLAS liefert jede Woche Geschichten aus dem A | |
usland. Dafür arbeitet es eng mit den ARD-Korrespondent*innen weltweit zu | |
sammen. Wie diese Synergien nahbare\, tiefgründige Auslandsberichterstatt | |
ung auf YouTube ermöglichen\, erklären ATLAS und die Korrespondent*innen | |
der ARD.\nLeo Braun\, Sascha Storfner\, | |
Leonie Haenchen\n/en/node/5900 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Auslandsberichterstattung für die Gen Z: Weltweites Korrespondent*in | |
nen-Netzwerk\, neue Zielgruppe (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Wie machen wir präzise\, gesicherte Informationen für die Ge | |
n Z zugänglich? Auf diesem Panel sprechen die Macherinnen\, Macher und Ho | |
sts der funk-Formate Beyond Gossip\, HYPECULTURE und Fakecheck darüber\, | |
wie sie Infos unterhaltsam\, zielgruppengerecht und transparent auf YouTub | |
e und TikTok aufbereiten.\nGizem Celik\, Eva He | |
iligensetzer\, Hiua Aloji\, | |
Andrej Filatow\n/en/node/5693 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Wie Infotainment für die Gen Z funktioniert (Medien & Öffentlichkei | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Viele begehen den derzeitigen Krisen mit Ohnmacht. Zumal wir w | |
enig Zeit haben\, uns ohnehin gestresst fühlen und ständig mit neuen Inf | |
ormationen und Schreckensnachrichten bombardiert werden. Dieser Vortrag ze | |
igt auf\, wie wir damit besser umgehen\, unsere Zeit besser nutzen und wir | |
ksamer sein können.\nFranziska Bluhm\n/en/node/4366 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:12 Wege\, auf die es sich jetzt zu besinnen lohnt (Politik & Gesellsc | |
haft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:In times of multiple crises\, a lot of citizens feel disconnec | |
ted and increasingly mistrust institutions. With our mobile lab\, Kiezlabo | |
r\, we explore how inhabitants\, administration and civil society actors c | |
an engage in shaping the neighbourhoods and communities they desire.\nAnne | |
Kruse\n/en/node/6053 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Empowering Communities with the mobile lab Kiezlabor (Politik & Gesel | |
lschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:»Discourse\, Data\, and Dragons« is a Serious Game for 6-12 | |
players who fight against species extinction\, marine pollution and climat | |
e catastrophe with their own ideas. The course of action will be subject t | |
o constant discussion and renegotiation – and the clock is ticking.\nSte | |
fan Ullrich\n/en/node/4605 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Discourse\, Data\, and Dragons – a serious game to explore ideas fo | |
r saving the world together. (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:In diesem interaktiven Workshop nehmen wir Bilder und Ausreden | |
der Klimakommunikation unter die Lupe. Was hat die Kommunikation über di | |
e Klimakrise für Auswirkungen auf unsere Emotionen und damit auf unsere V | |
eränderungsbereitschaft? Wie können wir Ausreden entlarven und was darau | |
f antworten?\nKatja Weber\, Sebastian Daniel Ma | |
ll\, Katharina Schillinger\n/en/node/5246 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:KLIMA_X – Warum tun wir eigentlich nicht\, was wir wissen? (Medien | |
& Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Coffee is a hands-on\, sensory\, and social experience. Come s | |
wap recipes and experiences with us in a “prepare cafe” makerspace-sty | |
le setting to build a coffee maker and to BIWO —Brew It With Others: cof | |
fee\, tea\, or mate\, under the concept of critical making: making things | |
that make sense.\nRegina Sipos\, Saad Chinoy\, | |
Adriana Cabrera\n/en/node/4832 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Constructive Care Cafe (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:We’d like to invite you to eat with us and meet with us. Let | |
’s have Samosa and Milk Tea together and exchange ideas\, questions\, an | |
d perceptions about India. Let’s have fun\, let’s be serious\, let’s | |
discuss. Let’s just talk.\nDunya Wasella\, N | |
atalie Mayroth\, Julia Wadhawan\, | |
Nimish Sawant\n/en/node/6030 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Let's Brunch about India (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:Digital Streetwork\, Online-Streetwork\, aufsuchende Arbeit im | |
Netz. Wir möchten mit diesem Meet-Up eine Plattform zum Austausch für a | |
lle schaffen\, die solche Ansätze anbieten oder auch spannend finden.\nCh | |
ristina Dinar\, Fabian Wiedel\n/en/node/4933 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Meet-Up We do Care! “Soziale Arbeit in Sozialen Medien” (Wirtsch | |
aft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T123000 | |
DESCRIPTION:"Ich wünsch' mir Analsex\, hast du Lust?" Oder auch: "Ja\, ic | |
h liebe es anal!" Zu sagen\, welchen Sex wir wollen\, erfordert Mut\, sich | |
zu öffnen. Lasst uns gemeinsam explorieren\, welche Räume wir dafür br | |
auchen.\nJudith Langer\, Sophie Link\n/en/node/ | |
4357 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Reden über Sex: Welche Räume brauchen wir? (Politik & Gesellschaft/ | |
Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T124000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T124000 | |
DESCRIPTION:Wie gut die Macher der Serie selbst bei einer Reality-TV-Chall | |
enge abschneiden würden? Das zeigen Emil\, Oskar und Max live auf der TIN | |
CON! Außerdem erzählen sie\, wie sie es mit ihrer Serien-Idee zu den gro | |
ßen Streamern geschafft haben und welche Pläne sie mit ihrer Firma für | |
die Zukunft haben.\nOskar Belton\, Emil Belton\ | |
, Max Mattis\n/en/node/5829 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Vom Schulhof zum Streaming-Erfolg: “Die Discounter”-Macher im Ges | |
präch (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T124500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T124500 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In dieser Session sp | |
richt Sabine Scholt mit Wolfgang Schmidt\, Chef des Bundeskanzleramts.\nWo | |
lfgang Schmidt\n/en/node/6033 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Schwache Ampel\, starker Rechtsverkehr? Regierungsha | |
ndeln und die politischen Ränder (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Düzen Tekkal ist Menschenrechtsaktivistin\, Journalistin und | |
Filmemacherin. Sie spricht über ihr Engagement und ihren Aktivismus für | |
Freiheit\, Demokratie und die Menschenrechte.\nDüzen Tekkal\n/en/node/587 | |
2 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Im Gespräch mit Düzen Tekkal (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland längst W | |
irklichkeit – Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind wichtig und drin | |
gend. Wir wollen mit fachkundigen Gästen darüber sprechen\, was im Wettl | |
auf mit der Zeit jetzt zu tun ist.\nAnja Käfer-Rohrbach\, | |
Fred Hattermann\n/en/node/5830 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:#Klimafolgenanpassung – läuft uns die Zeit davon? (Politik & Gesel | |
lschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Sich abends auf dem Nachhauseweg unsicher zu fühlen und die l | |
etzten Meter bis zur Haustür schon mit gezücktem Schlüssel in der Hand | |
zu rennen? Um diesem unangenehmen Gefühl etwas entgegenzusetzen\, hat Nou | |
r mit 16 Jahren ihre eigene App “Safe Space” entwickelt.\nNour Idelbi\ | |
n/en/node/5761 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Eine eigene App entwickeln? So geht’s! (Wissenschaft & Technologie/ | |
Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:KI hält immer mehr Einzug in Unternehmen und Agenturen. Spät | |
estens mit Copilot-Software wird diese Technologie elementarer Bestandteil | |
von Texten\, Grafiken und Code sein. Doch welche Auswirkungen hat diese E | |
ntwicklung auf das Urheberrecht\, die Kreativen und die Gesellschaft?\nJoe | |
rg Heidrich\n/en/node/4671 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Digitales Freiwild? Das Urheberrecht in Zeiten der KI (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Sexroboter dienen dem Menschen dazu\, mit ihm Sex zu haben. Je | |
derzeit und in jeder Form. Damit all dies gut funktioniert\, muss der Robo | |
ter mit Daten gefüttert werden - mit sehr vielen Daten.\nDies birgt aller | |
dings erhebliche rechtliche und ethische Implikationen.\nIris Phan\, | |
Philipp Fussenegger\n/en/node/5287 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:How to care for sex robots (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Bis 2050 wird sich die Anzahl der an Demenz erkrankten Mensche | |
n verdoppelt haben. Die innovative Webapplikation ARTEMIS Digital des Stä | |
del soll das emotionale Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen | |
mit Demenz fördern. Gleichzeitig soll die Bindung zu ihren Angehörigen g | |
estärkt werden.\nAlexandra Reißer\n/en/node/5188 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Kunst und Demenz: Wie ein digitales Format Begegnungen schafft (Kunst | |
& Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Die Arbeitswelt verändert sich\, während das Betreuungsystem | |
so starr ist wie eh und je. Flexibilisierung ist immer noch ein Stück we | |
it Tabu\, wenn es um Kleinkindbetreuung geht. Dabei könnte sie allen Bete | |
iligten helfen. Was schon geht und was ginge\, wenn wir wirklich wirklich | |
wollten.\nKatja Thiede\n/en/node/4472 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:New Work? - New Kinderbetreuung! Wie flexibel kann und muss Care sein | |
? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Gesellschaftliche Missstände werden oft anhand von Einzelfäl | |
len erzählt. Mit unseren Beteiligungsrecherchen zeigen wir das System dah | |
inter und lassen die Betroffenen selbst erzählen. So werden Strukturen si | |
chtbar und der Druck auf politisch Verantwortliche wächst.\nMiriam Lenz\, | |
Jonathan Sachse\n/en/node/4264 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Endlich hört uns jemand zu! Wir fragen – Tausende erzählen von ih | |
ren Erfahrungen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Wie sieht der Verlag der Zukunft aus? (Spoiler: Wir wissen es | |
leider nicht.) Wir nehmen euch mit auf die wilde Gründungsreise vom Arbei | |
tsmagazin Neue Narrative und teilen 5 Prinzipien aus unserem neuen Medienb | |
aukasten NeueMedien.org mit dir.\nMartin Wiens\, | |
Nina Klaß\n/en/node/5726 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:So baust du eine Medienorganisation der Zukunft (Medien & Öffentlich | |
keit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T130000 | |
DESCRIPTION:Digitale Bürgerbeteiligung braucht interessante Projekte und | |
die richtige Software. In Berlin kommt für die Beteiligungsplattform mein | |
.berlin.de die quelloffene Software Adhocracy zum Einsatz. Mehr als 80.000 | |
Kommentare von 38.000 Benutzer:innen zeigen\, dass es in Berlin viel zu d | |
iskutieren gibt.\nCarolin Klingsporn\n/en/node/6054 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:shape your city - wie funktioniert digitale Bürgerbeteiligung in Ber | |
lin? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134000 | |
DESCRIPTION:Die halbe Tech-Welt spricht über Apple Vision Pro\, doch in E | |
uropa hat kaum jemand die neue Technologie ausprobieren können. Bis jetzt | |
! Denn ARTE zeigt euch auf der TINCON\, wie die Zukunft aussehen könnte u | |
nd wie man mit Augen\, den Händen und der Stimme durch eine völlig neue | |
Technologie navigiert.\nKay Meseberg\, Annina Z | |
wettler\n/en/node/6403 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:ARTE auf der Apple Vision Pro (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Die Bundesregierung versinkt im Ampel-Chaos\, viele ambitionie | |
rte Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erweisen sich als zerplatzende L | |
uftblasen. Auch wenn es oft nicht danach aussieht: Eine bessere digitale | |
Zukunft ist immer noch möglich.\nMarkus Beckedahl\n/en/node/5580 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Eine bessere digitale Zukunft ist immer noch möglich (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Without care work\, everything collapses - and yet care work i | |
s constantly devalued\, pushed to the margins of our lives. Author and pol | |
itical scientist Emilia Roig will talk about how we can recenter care in s | |
ociety and what a vision for the future might look like.\nEmilia Roig\n/en | |
/node/5808 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:A Paradigm Shift from Capital to Love (Politik & Gesellschaft/Englisc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:India has undergone a digital revolution over the past 15 year | |
s and has become an important market for technology companies. While this | |
transformation has benefited millions\, giving them access to online finan | |
cial services and improved digital infrastructure\, it also poses challeng | |
es.\nNadja-Christina Schneider\, Udbhav Tiwari\ | |
, Sharinee Lalit Jagtiani\n/en/node/6019 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Who cares about India? - A Chai Talk (Wissenschaft & Technologie/Engl | |
isch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Egal\, ob ihr selbst schwul\, lesbisch\, trans oder einfach nu | |
r euren queeren Freund*innen unterstützen wollt - hier erfahrt ihr alles\ | |
, um perfekt für den kommenden Pridemonat vorbereitet zu sein und die Fra | |
gen eurer Eltern (und eure eigenen) beantworten zu können.\nDimitri Stra | |
takis\, Sophia Sailer\n/en/node/6153 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Queer\, Pride\, LGBTQIA*...? Das 1x1 der queeren Begriffe (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In diesem Panel spri | |
cht Eva Lindenau mit Susanne Hyldelund\, Sylvie Goulard\, Ulf Buermeyer un | |
d Dieter Rucht.\nSusanne Hyldelund\, Ulf Buerme | |
yer\, Sylvie Goulard\, | |
Dieter Rucht\n/en/node/6034 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Diagnose: düster - Europas Immunschwäche und was | |
man dagegen tun kann (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:5 Newsletter-Creator\, 5 Strategien\, 1 Talk: Wie verdiene ich | |
Geld mit meinem Newsletter? Und wie nicht? Paid vs. Free? Essay vs Servic | |
e? Wir verraten dir unsere Zahlen und Strategien. Zusammen haben wir mehr | |
als 30.000 Subscriber und gehören zu den größten Newslettern Deutschlan | |
ds.\nAnne-Kathrin Gerstlauer\, Laura Lewandows | |
ki\, Alexander Mrozek\, | |
Victoria Weber\, Lennart Schneider\n/en/nod | |
e/4232 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Wenn ich groß bin\, möchte ich Newsletter-Creator werden (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Studien zeigen: Durch eine massive mediale Vernachlässigung d | |
es Globalen Südens kommen 85% der Weltbevölkerung kaum in den Medien vo | |
r. Auch in den ö/r Medien nicht. Selbst wenn dort z.B. Kriege\, Hungersn | |
öte oder Epidemien erhebliche Opferzahlen mit sich bringen. Anderes ist i | |
mmer wichtiger...\nThorolf Lipp\, Ladislaus Lu | |
descher\n/en/node/4647 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Der Globale Süden in den Medien? Nobody Cares! (Medien & Öffentlich | |
keit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:How can Digital Public Goods contribute to digital self-determ | |
ination? A DPG trio: entrepreneur\, policy-maker\, and investor will unpac | |
k how international policy\, ecosystem development and equitable capital f | |
lows can support the next generation’s ability to own their digital futu | |
re.\nSunita Grote\, Antonella Paola Perrone\, | |
Katharina Mänz\n/en/node/6014 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Digital (Re:) Public Goods: Putting the Next Generation in Charge (Po | |
litik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Tech companies like Amazon have quietly become our neighbors i | |
n cities. They are gaining governmental power and are often perceived as a | |
standard. But there is hope. Glitches allow us to hack privatized public | |
infrastructures\, helping us care for and change the code our society is b | |
uilt on.\nMaja-Lee Voigt\n/en/node/4910 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Unboxing Amazon – How Amazon is taking over (public) infrastructure | |
s and why we should care (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Community Management kann Hass verdrängen und Netzräume scha | |
ffen\, in der sich alle sicher fühlen können. Doch was braucht es dazu u | |
nd wie haben sich die neuen Ansätze bewährt - auch damit die Community M | |
anager*innen nicht selber vom Hass überwältigt und in den Burn-out getri | |
eben werden.\nBjörn Kunter\, Marc Ziegele\, | |
Vivian Pein\n/en/node/4904 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Communities ohne Hass! - Wie Community Management & empowernde Modera | |
tion Hass im Netz verdrängt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Einige Plattformen versprechen Zugang zu „fast care"\, kümm | |
ern sich jedoch hauptsächlich um ihre Profite. Aufbauend auf einem Webcra | |
wl und Interviews mit selbstständigen Care-Arbeitenden zeigt der Vortrag | |
wie Plattformen auf den Qualifikationen von Sorgearbeiter:innen trittbrett | |
fahren.\nFranziska Baum\n/en/node/4712 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:How to sell care online (fast)? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs birgt das Potential\, | |
Dynamiken sozialer Ungleichheit zu verschärfen. Wer von der Infrastruktu | |
r ausgeschlossen ist\, über die ein Großteil der täglichen Transaktione | |
n in modernen Gesellschaften abgewickelt wird\, ist von der Gesellschaft a | |
usgeschlossen.\nBarbara Brandl\, Alexandra Kein | |
er\n/en/node/5419 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und soziale Ungleichheit (Polit | |
ik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Climate catastrophe\, rising populism\, devastating wars\, inf | |
ringement on academic freedom. We live in troubled times. There is hence a | |
growing demand for impact-driven and engaged scholarship to address socie | |
tal grand challenges. What does this mean for the future of academia?\nAli | |
Aslan Gümüsay\, Leonhard Dobusch\, | |
Laura Marie Edinger-Schons\, | |
Maja Göpel\n/en/node/5347 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Engaged scholarship: Academics that care enough to take a stance (Wis | |
senschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:"Echt – unsere Jugend" und die "VIVA-Story" gehören zum erf | |
olgreichsten Non-Fiction-Content in der ARD Mediathek. Welche Zutaten brau | |
cht ein modernes Storytelling von Musikgeschichte? Collien Ulmen-Fernandes | |
\, Joanna Gawronska und Kristian Costa-Zahn diskutieren darüber.\nKristia | |
n Costa-Zahn\, Joanna Gawronska\, | |
Collien Ulmen-Fernandes\n/en/node/5970 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Soundtrack unserer Jugend: Musikgeschichte zum Streamen (Kunst & Kult | |
ur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Taliban-Herrschaft in Afghanistan\, Klimawandel\, Krieg und Le | |
id: Die Welt wirkt ziemlich düster\, das will doch niemand mehr hören. O | |
der doch? Wie man konstruktiv auf die Krisen der Welt blicken kann\, zeigt | |
das "auslandsjournal" in neuen\, digitalen Formaten.\nKatrin Eigendorf\, | |
Stefanie Schoeneborn\, | |
Jagoda Marinić\n/en/node/5695 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Gibt’s denn nur noch Krisen auf der Welt? (Medien & Öffentlichkeit | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Wie kann es Berufsgruppen\, die ortsgebunden arbeiten trotzdem | |
ermöglicht werden Fürsorgearbeit zu leisten und beruflich zufrieden und | |
ausgelastet zu sein?\nStefanie Hansen-Heidelk\, | |
Anna Lorenz\n/en/node/6160 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Remote Work und Fair Play: Wie Vereinbarkeit in unterschiedlichen Bra | |
nchen funktioniert (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Innovationen in der Pharmawelt dauern lang – Zeit\, in denen | |
Patientinnen und Patienten nicht so geholfen wird\, wie sie es brauchen. | |
Digitalisierung und v.a. Data Science und KI helfen uns\, neuartige und dr | |
ingend benötigte Therapien schneller zu entwickeln.\nFridtjof Traulsen\, | |
Brigitte Fuhr\n/en/node/5785 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Krankheiten besiegen durch KI & Co. - Warum Digitalisierung gut für | |
die Gesundheit ist (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Join us for a one-hour IoT workshop where Hubiquitous EU proje | |
ct will showcase their innovative solution box. During the workshop\, you | |
will have the opportunity to learn about the features and benefits of the | |
Solution Box designed to streamline and enhance IoT deployments.\nNkosana | |
Masuku\, Rahim Md Abdur\, | |
Omoy Kombe\n/en/node/5858 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:IoT services by Africa and for Africa (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:ACADEMIA IS DEAD - LONG LIVE FAST MEDIA!\nIn kurzen\, Social M | |
edia optimierten Clips in Tradition der vielfach gelayerten www-Ästhetik | |
nähert sich das Duo Lennert&Ploeger der Kluft zwischen Medienwissenschaft | |
und digital media Content. Forschung als streitbares Spektakel zwischen E | |
chtzeit und Endzeit.\nDani Ploeger\, Viv Lenne | |
rt\n/en/node/5967 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Screening und Q&A: Seven Things About Late Technoculture (Kunst & Kul | |
tur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Wie können Menschen mit Migrationsbiografie in der Einwanderu | |
ngsgesellschaft besser repräsentiert werden? Welche Rolle spielen die Med | |
ien dabei? Wir von „Migratöchter“ und „njette Mädchen“ wollen ü | |
ber unsere Erfahrungen sprechen\, diese Fragen kritisch beleuchten und uns | |
mit euch austauschen.\nMigratöchter\, njette | |
Mädchen\n/en/node/5112 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Solidarität\, Teilhabe\, Engagement in der Migrationsgesellschaft (M | |
edien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Erwartungen an Archive verändern sich durch die Digitalisieru | |
ng. Die ursprüngliche Arbeit als Gedächtnisinstitutionen mit Bildungsang | |
eboten entwickelt sich weiter. Wie kann KI den Archiven dabei helfen\, ihr | |
e Rolle als Datengeber*innen und Gatekeeper der Datenqualität digitaler B | |
estände zu erfüllen?\nDominic Eickhoff\, Antj | |
e Diener-Staeckling\n/en/node/4212 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in Archiven unterstützen kann | |
(Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T134500 | |
DESCRIPTION:Wie können wir uns besser um unsere Städte\, Gemeinden und L | |
andkreise kümmern? Und wie kann uns die Digitalisierung dabei unterstütz | |
en? Wir haben ein Strategiespiel für die gemeinwohlorientierte und nachha | |
ltige Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter entworfen. Kommt und testet | |
es mit uns!\nAnna Eckenweber\, Marie Neumüller | |
s\, Anja Reichert-Schick\, | |
Julia Maja Wegmann\n/en/node/5068 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Räume neu gestalten – Ein Strategiespiel zur gemeinwohlorientierte | |
n Stadtentwicklung (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140000 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nAnni | |
ka Brockschmidt\n/en/node/6221 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Annika Brockschmidt & Felix Seibert-Daiker (Wi | |
ssenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140000 | |
DESCRIPTION:What role can technology play in an ecosystem of care for peop | |
le and life on Planet? A sincere approach is to look at technology in a pe | |
rmaculture context. Permaculture offers a universal set of ethics and desi | |
gn principles applied to seven intertwined action domains.\nElektra Wagenr | |
ad\, Mike Jensen\, E | |
ric Nitschke\, Pamela Cuadros\, | |
Kersti Ruth Wissenbach\, Nils Brock | |
\n/en/node/6311 | |
LOCATION:Makerspace Exhibition | |
NAME:Permaculture Living Lab (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T140500 | |
DESCRIPTION:Updates zum Comeback von Bibisbeautypalace\, Selena Gomez’ R | |
eaktion auf Bodyshaming\, und Tory Lanez’ Strafe – das klingt für dic | |
h einfach nur nach Lästern über Stars und Influencer*innen? Muss es aber | |
nicht so sein!\nGizem Celik\n/en/node/5779 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Warum Gossip politisch ist (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:Generative KI birgt große Chancen und Risiken! Beides wollen | |
wir in diesem Vortrag beleuchten\, mit einem differenzierten Blick auf die | |
postiven Effekte aber auch in Hinblick auf die Auswirkungen auf Desinform | |
ation\, unsere Wahrnehmung von Realität und wie wir damit gesellschaftlic | |
h umgehen können.\nVera Schmitt\, Tim Polzehl\ | |
n/en/node/5816 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Deepfakes - Our New Reality? (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:In diesem Vortrag blickt CityLAB Berlin-Direktor Benjamin Seib | |
el zurück auf fünf Jahre Digitalisierungs- und Transformationsarbeit an | |
der Schnittstelle von Behörden und Stadtgesellschaft.\nBenjamin Seibel\n/ | |
en/node/6100 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Mit Köpfchen durch die Wand ins Amt – 5 Jahre Öffentliches Gestal | |
ten mit dem CityLAB Berlin (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:The EU is building a technological fortress to protect its bor | |
ders from migrants. This talk will argue that injecting “AI” into it w | |
ill not “solve” the complex issues around migration — on the contrar | |
y\, this will only further entrench the current dehumanizing and discrimin | |
atory status quo.\nFabio Chiusi\, Antonella Nap | |
olitano\n/en/node/4356 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Against Automated Fortress Europe (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:Schlaf ist eines unserer Grundbedürfnisse. Er ist nicht nur f | |
ür Regeneration und Lernen bedeutsam\, sondern auch für unsere Fähigkei | |
t\, Beziehungen aufzubauen\, feinfühlig zu sein und uns um andere sorgen | |
zu können. Trotz dieser Bedeutung schlafen wir zu wenig und zu schlecht. | |
Das sollten wir ändern!\nSusanne Mierau\n/en/node/4317 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Wer müde ist\, kann nicht sorgen - Warum wir eine neue Schlafkultur | |
benötigen und den Gender-Sleep-Gap schließen müssen (Politik & Gesellsc | |
haft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:Um dem Fachkräftemangel zu begegnen\, sind Pflegekräfte aus | |
aller Welt notwendig. Um in Deutschland zu arbeiten brauchen sie oftmals d | |
ie Anerkennung ihrer Berufsqualifikation. Was steckt eigentlich dahinter? | |
Dauern die Anerkennungsverfahren wirklich so lange? Was können wir verbes | |
sern?\nRicarda Knöller\, Mareike Freitag\n/en/ | |
node/5897 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Und was sagst du dazu? Faktencheck zur Anerkennung ausländischer Pfl | |
egekräfte. (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T141500 | |
DESCRIPTION:Wohnungsmangel\, Fachkräftemangel\, Inflationskrise. Wir Wirt | |
schaftsredakteurInnen werfen mit hartem Stoff um uns. Kann man das auch le | |
ichter und zugänglicher erzählen? Ein bisschen persönlicher? Ja! Das is | |
t der Anspruch der beiden neuen Wirtschaftspodcasts „Crashkurs“ und | |
„What The Wirtschaft?!“.\nSandra Pfister\, | |
Marcus Wolf\n/en/node/5936 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Von Guccistan bis Gender Pay Gap: Ein Gespräch über die Kunst\, Wir | |
tschaft anders zu erzählen (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T143000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T143000 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In dieser Session sp | |
richt Markus Preiß mit Dr. Ursula von der Leyen\, Präsidentin der Europ | |
äischen Kommission.\nUrsula von der Leyen\n/en/node/6035 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: „Brüssel“ – Lieblingsfeindbild der Nationali | |
st:innen? Die EU und die illiberale Herausforderung (Politik & Gesellschaf | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Selten war die Zukunft mit so vielen und großen Unsicherheite | |
n behaftet wie heute: Krieg\, Klima\, Inflation... Gaub zeigt durch ihre F | |
orschung\, wie der Mensch die »Zukunft« imaginiert\, konstruiert und rea | |
l erschafft. Und appelliert an uns den Glauben an die Selbstgestaltung nic | |
ht zu verlieren.\nFlorence Gaub\n/en/node/5826 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Zukunft - Eine Bedienungsanleitung (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:In this talk\, I present the major findings of the book Prison | |
Media: Incarceration and the Infrastructures of Work and Technology publi | |
shed with MIT Press in 2023.\nAnne Kaun\n/en/node/4551 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Prison Media: Incarceration and the Infrastructures of Work and Techn | |
ology (Medien & Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Jenseits von Bedrohungsszenarien und bloßem Optimismus diskut | |
ieren wir einen realistischen Weg wie KI unsere Demokratie stärken kann. | |
Angesichts eines schwindenden Vertrauens in Demokratien weltweit stehen ko | |
nkrete Potenziale von KI\, die bereits jetzt global genutzt werden\, im Fo | |
kus der Diskussion.\nSabine Leutheusser-Schnarrenberger\, | |
Nikolai Horn\n/en/node/6008 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:DemoKI: KI als Demokratieverstärker - Wege in eine klügere Zukunft | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Wir kümmern uns um KI in der Bildung! Gemeinschaftlich haben | |
wir bildungspolitische Handlungsempfehlungen für eine offene Bildungs-KI | |
entwickelt: Gegen Intransparenz und Kommerzialisierung – für mehr Offen | |
heit und Mitbestimmung. Wir stellen die Empfehlungen vor und rufen zu weit | |
eren Aktivitäten auf.\nSarah-Isabella Behrens\, | |
Nele Hirsch\, Anne-Sophie Waag\n/en/node/4360 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Warum wir eine offene KI für die Bildung fordern (Bildung & Lernen/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Julian Assange sitzt seit über vier Jahren in einem Londoner | |
Hochsicherheitsgefängnis. Nachdem er 2010 mit WikiLeaks Kriegsverbrechen | |
der U.S. Army enthüllt hat\, wollen die US-Regierung und ihre Geheimdiens | |
te ihn wegen Spionage verurteilen lassen. Ein Präzedenzfall im Kampf um d | |
ie Medienfreiheit.\nStella Assange\, Andy Müll | |
er-Maguhn\n/en/node/4282 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Genug ist Genug. Freiheit für Julian Assange! (Medien & Öffentlichk | |
eit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In dieser Session st | |
ellen TikTok-User*innen ihre Fragen an Dr. Ursula von der Leyen.\nUrsula v | |
on der Leyen\n/en/node/6394 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: TikTok-User*innen fragen – Ursula von der Leyen an | |
twortet (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Mehr Perspektivenvielfalt in deutschen Redaktionen! Das meint | |
Vielfalt in Bezug auf Herkunft\, Geschlecht\, sozioökonomischen Status\, | |
politische Weltanschauung - und ostdeutsche Perspektiven! Wir sprechen üb | |
er Projekte wie "Voices of Brandenburg“ zur Förderung ostdeutscher Stim | |
men im Journalismus.\nEva Flecken\, Martin Deb | |
es\, Anne Beier\, Fl | |
ora Boehlke\n/en/node/5922 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:We care! Ostdeutsche Stimmen im deutschen Journalismus (Medien & Öff | |
entlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Junge Menschen werden mit Social-Media-Trends und Challenges s | |
owie unterschiedlichen Influencer-Vorbildern bombardiert. Wie wirkt sich d | |
as auf die Mentale Gesundheit von jungen Menschen aus? Und wie kann ihnen | |
der digitale Raum umgekehrt helfen\, mit belastenden Situationen umzugehen | |
?\nWilli Weisflog\, Athina (Tina) Ekoutsoglou\ | |
, Betül Daskin\n/en/node/6161 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Mental Health Coaches – Mentale Gesundheit junger Menschen stärken | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Im Jahr 2057 werden wir vielleicht alle weiter im Norden leben | |
\, eventuell gar nicht mehr arbeiten und auf unserer Speisekarte steht Mam | |
mut à la Bordelaise. Ist das die Zukunft\, die wir wollen? - Soviel ist k | |
lar: Wir sind der Zukunft nicht ausgeliefert\, wir haben sie in der Hand. | |
Lasst uns reden!\nKristina Förtsch\, Katja Dü | |
nnebacke\, Alexander Lahl\, | |
Max Mönch\, Sabine Puls\n/en/node/5854 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:"Europa 2057": Die Entwicklung eines neuen ARTE-Formats (Medien & Öf | |
fentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:How can mutational and queer identities cultivate resistance t | |
o genetic fatalism and gender bias at the dawn of the emerging genetic era | |
? This talk unravels the creative project Self-Care and its interventions\ | |
, as a framework to rearticulate notions of care toward embodied differenc | |
es.\nLyndsey Walsh\n/en/node/4946 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Queer Mutants: Modes to Cultivate Genetic Resistance (Wissenschaft & | |
Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Können Gespräche mit Chatbots\, die mit Textnachrichten von | |
Verstorbenen trainiert wurden\, uns helfen\, loszulassen\, alte Wunden zu | |
heilen oder gar Traumata zu verarbeiten? Oder vergiften virtuelle Avatare | |
unseren natürlichen Trauerprozess?\nHans Block\, | |
Matthias Meitzler\, Cori Moore\, | |
Daniel Alt\n/en/node/5276 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Deathcare. Kann KI Trauer heilen? (Wissenschaft & Technologie/Deutsch | |
) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Das Factchecking benötigt Hilfe - besonders bei Desinformatio | |
nen zu den Wahlen in diesem Jahr: Wie können "Trustchecking"\, "Prebunkin | |
g" und "Factchecking" am besten zusammen gegen Falschmeldungen wirken? Die | |
Stärken und Schwächen dieser Ansätze - kurz diskutiert und ausprobiert | |
.\nChristina Quast\, Julia Tegeler\n/en/node/52 | |
16 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Checks & Bunks - Ansätze gegen Desinformation bei Wahlen (Bildung & | |
Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:9 Millionen Menschen bewegen sich aktuell in Deutschland durch | |
ihre Wechseljahre: Unternehmerinnen\, Gründerinnen\, Arbeitnehmerinnen.\ | |
nGesellschaftliche Aufklärung und medizinische Begleitung sind rar. \nWir | |
fragen: Macht die eigene Transformationserfahrung Frauen 47+ zu besseren | |
Change Managerinnen?\nJutta Horstmann\, Silke B | |
urmester\n/en/node/4947 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Transformation is my daily business - Was meine Wechseljahre mit bess | |
erem Change Management zu tun haben (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Nach langem Tauziehen der Behörden wurde das Digitale-Dienste | |
-Gesetz endlich auf den Weg gebracht. Damit startet auch Deutschland in di | |
e neue Ära der Plattformaufsicht. Doch was heißt das ganz praktisch? Wie | |
gut gelangen Forschende zu Plattformdaten? Wird Journalist*innen kompeten | |
t geholfen?\nHelene Hahn\, Pia Sombetzki\, | |
Andrea Sanders-Winter\, | |
Khoa Trung Le\n/en/node/5185 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Was heißt eigentlich Plattformaufsicht in der Praxis? Was der neue D | |
igitale-Dienste-Koordinator in Sachen Social Media & Co. zukünftig reiße | |
n soll (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Wie kann sich eine Traditionsmarke wie die Sportschau auf dem | |
Medienmarkt der Zukunft behaupten? Die Köpfe hinter der Marke erläutern\ | |
, wie sie ein digitales Portfolio aufbauen\, um weiter relevant zu bleiben | |
und präsentieren unter anderem das neue Sportschau-Angebot für die Nutz | |
ung im Auto.\nAxel Balkausky\, Sebastian Gölln | |
er\, Franziska Weil\n/en/node/4490 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke (Medien | |
& Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Wir waren uns so sicher: Die Demokratie ist gekommen\, um zu b | |
leiben. Doch was\, wenn sie ein Auslaufmodell ist? Auf der ganzen Welt sin | |
d Rechtspopulistinnen und Rechtspopulisten auf dem Vormarsch und haben sic | |
h als Alternative zur repräsentativen Demokratie in Stellung gebracht.\nH | |
edwig Richter\, Veith Selk\n/en/node/5696 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Ist die Demokratie noch zu retten? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Demokratie stärken auf kommunaler Ebene: Mit Bürger*innenbet | |
eiligung ist das möglich. Damit bei Partizipationsangeboten nicht nur die | |
Selbstbewussten\, Diskurs- und Ressourcenstarken das Wort ergreifen\, mus | |
s Beteiligung inklusiver werden. Wie lassen sich "stille" und "unsichtbare | |
" Gruppen aktivieren?\nAndreas Meinlschmidt\n/en/node/4412 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Wie Kommunen mit Beteiligung mehr Menschen erreichen als nur die "üb | |
lichen Verdächtigen" (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Wer das Gehirn versteht\, versteht die Welt besser – und sic | |
h selbst! Im Podcast „Das Leben des Brain“ informiert Gehirnexperte un | |
d Journalist Bent Freiwald über aktuelle Erkenntnisse\, neurowissenschaft | |
liche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn.\nBent Freiwa | |
ld\n/en/node/4906 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Wie du dein Gehirn durch die nächste Krise bringst? (Wissenschaft & | |
Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Im World Café werden aktuelle Praxisbeispiele der Nutzung von | |
KI in Medizin und Gesundheit exploriert. Zudem wird diskutiert\, welches | |
Wissen und welche Kompetenzen für die reflektierte Nutzung dieser KI-Tech | |
nologien und -Tools von Seiten der Ärzt:innen und Patient:innen vorhanden | |
sein sollten.\nMike Bernd\, Jenny Brandt\, | |
Marina Lex\n/en/node/4560 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Empowerment im Gesundheitswesen: Wie Patient:innen und Ärzt:innen de | |
n Umgang mit Künstlicher Intelligenz erlernen können. (Wissenschaft & Te | |
chnologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Sprachmodelle und KI-Bildgeneratoren haben Vorurteile. Ein KI- | |
Text über ein Krankenhaus liefert fast nur männliche Ärzte und weiblich | |
e Pflegerinnen. Ist das schlimm? Drehen wir den Spiess um: Nutzen wir dies | |
e Modelle als Sensorium für verborgene diskriminierende Strukturen.\nRobe | |
rt Salzer\, Roland Fischer\n/en/node/5828 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Generative KI hat Vorurteile - who cares? Learnings einer Bias Testin | |
g Station (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:In diesem Workshop zeigen wir euch\, wie man mit Python ein ei | |
genes Bildklassifizierungssystem trainiert\, am Beispiel der "Luftbildanal | |
yse" von Lego-Autos und Bäumen in einer Miniaturstadt. Benötigt wird tec | |
hnisches Grundverständnis\, ein Laptop und eine Webcam.\nLeon Lukas\, | |
Fabian Reinold\n/en/node/5771 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Wie lernt KI\, Bilder zu erkennen? (Wissenschaft & Technologie/Deutsc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Dieser MINT-Campus-Workshop führt in das Konzept Neurodiversi | |
tät ein. Mit Ideen für neurodivers-freundliche digitale Räume wird das | |
Lernen und Arbeiten von neurodivergenten Menschen inklusiver. Die Stärken | |
von neurodivergenten Menschen sind der Schlüssel einer inklusiven digita | |
len Welt!\nArne Klauke\, Claudia Lemke\n/en/nod | |
e/5884 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:A New Road for Diversity – Neurodiversität als Chance (Bildung & L | |
ernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:The Open Mill goal is to create an equipped yarn lab in Nigeri | |
a with open-source tools to prototype and design new aesthetics by reusing | |
textile waste. The DIY session will present the future of independent tex | |
tile production.\nSara Diaz Rodriguez\, Zara O | |
du\n/en/node/4796 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:The Open Mill (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit steht die re:publica vor de | |
n selben Herausforderungen wie viele Organisationen. Unsere Nachhaltigkeit | |
sexpertin Nantjen Kuesel erklärt euch das Nachhaltigkeitskonzept der re:p | |
ublica 24 und zeigt euch spannende Insights in ihre Arbeit.\nNantjen Kuese | |
l\, Phil Extra-Sachse\n/en/node/6044 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Nachhaltigkeit auf der re:publica (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:We're here to meet our community! Whether you have been funded | |
by Prototype Fund\, have questions about funding or want to talk about FO | |
SS funding in general\, come say hi.\nMarie Kreil\, | |
Patricia Leu\n/en/node/5129 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Prototype Fund & Friends Meetup (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:Bürgerbeteiligung ist als Form des demokratischen Meinungsaus | |
tauschs heute nicht mehr wegzudenken. In Berlin verbinden die „Räume f | |
ür Beteiligung“ den persönlichen Kontakt zu den Bürger:innen mit der | |
digitalen Beteiligungsplattform mein.berlin.de Der demokratische Diskurs g | |
ewinnt.\nNils Jonas\, Daniel Kämpfe-Fehrle\n/e | |
n/node/6055 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Das Netzwerk der Beteiligung in Berlin – Wie Partizipation im digit | |
alen und analogen Raum verbunden wird (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T150000 | |
DESCRIPTION:FAROFA is a cosy and open space that welcomes everyone. Strike | |
up conversations\, relax on cushions while listening to music\, and enjoy | |
some snacks. A blend of a picnic and a round table\, this is the place t | |
o exchange thoughts and experiences about "Caring for Democracy" while hav | |
ing a great time.\nLaura Sobral\, Ricardo Ruiz | |
Freire\n/en/node/6314 | |
LOCATION:Makerspace Exhibition | |
NAME:Opening of the FAROFA [Where Beach Vibes Meet Democracy Drive] (Poli | |
tik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Sind Empathie und Mitgefühl erlernbar wie ein Musikinstrument | |
oder Sport? Warum ist es besonders in Zeiten politischer Krisen so wichti | |
g\, sich auf die mentale Gesundheit und deren Training zu konzentrieren?\n | |
Tania Singer\n/en/node/5893 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Eine neurowissenschaftliche Perspektive auf das Training des sozialen | |
Gehirns (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Generative AI is all the rage\, but it’s very computationall | |
y intensive. To power their AI fantasies\, cloud providers are planning a | |
significant expansion of data centers\, but their material costs are fueli | |
ng a growing backlash. How much computation do we actually need to build a | |
better world?\nParis Marx\n/en/node/5835 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:The Backlash to the AI-Fueled Data Center Boom (Wissenschaft & Techno | |
logie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Falschbehauptungen richten großen Schaden an. Stefan Voß zei | |
gt Euch\, wie man mit einfachen Techniken Fakes entlarven kann\, auch ohne | |
Profi zu sein. Im Widerstand gegen Lügen und Irrtümer sieht der Verifik | |
ations-Experte der dpa vor allem den Journalismus in der Pflicht - aber al | |
le können mitmachen.\nStefan Voß\n/en/node/6062 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Augen auf! Wie FaktencheckerInnen mit Logik und Spürsinn Fakes entla | |
rven (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Das Übermorgen verstehen\, um morgen relevant zu bleiben! And | |
rea Schafarczyk\, Arne Orgassa und Igor Schwarzmann diskutieren innovative | |
Ansätze zur strategischen Planung\, die nicht nur den WDR zukunftsfit ma | |
chen\, sondern die gesamte Branche inspirieren können.\nAndrea Schafarczy | |
k\, Arne Orgassa\, I | |
gor Schwarzmann\n/en/node/6052 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Von Trends zu Entscheidungen: Wie der WDR die Zukunft gestaltet (Medi | |
en & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Staaten erlassen Gesetzesartikel mit einem "Recht auf Nichterr | |
eichbarkeit". Möglichst wenig Bildschirmzeit für Kinder und Jugendliche | |
fordern der umstrittene Hirnforscher Manfred Spitzer und der Sozialpsychol | |
oge Jonathan Haidt. Brauchen wir wirklich mehr Digital Detox?\nSarah Genne | |
r\n/en/node/5738 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Braucht es ein Recht auf Digital Detox? (Medien & Öffentlichkeit/Deu | |
tsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen uns | |
erer Zeit. Klimaneutralität lässt sich nur erreichen\, wenn wir alle and | |
ers wirtschaften und handeln. Neue\, digitale Technologien sind ein Teil d | |
er Lösung. Wie lässt sich der Umbau der Wirtschaft finanzieren und welch | |
en Rahmen braucht es?\nSabine Mauderer\, Maja G | |
öpel\, Heiko Thoms\n/en/node/6043 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Woher kommt das Geld für die grüne und digitale Transformation? (Wi | |
rtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Humanity is not decarbonizing decisively enough. In a few deca | |
des from now\, we will likely live on a planet with 2 degrees of global wa | |
rming. Without solar geoengineering\, billions of people will suffer unbea | |
rable consequences. Reflecting sunlight into space will be our best option | |
to gain time.\nThomas Ramge\n/en/node/4144 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Solar Geoengineering – Why we must dim the sun before entering the | |
post-fossil age (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Marode und unterfinanziert: Deutschlands Infrastruktur wurde | |
über Jahrzehnte zusammengespart. Wo hat der Staat investiert\, wo nicht? | |
Wie können uns Datenquellen einen Blick in den Zustand unserer Infrastruk | |
tur geben?\nJonas Westphal\n/en/node/5173 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Status Update öffentliche Infrastruktur: mit Hilfe von Daten unsere | |
Daseinsvorsorge besser verstehen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T153000 | |
DESCRIPTION:Wie machen uns Apps süchtig? Kontrollieren wir noch unsere Bi | |
ldschirmzeit oder kontrolliert die Technologie uns? Wie können wir bewuss | |
ter mit sozialen Medien umgehen und unser Wohlbefinden steigern? Es ist Ze | |
it\, die Verantwortung und Konsequenzen zu hinterfragen!\nDonatus Wolf\n/e | |
n/node/5390 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Digitale Drogen: Dauerhaftes Daddeln\, Doomscrolling und die Distanzi | |
erung davon (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Es war der Scoop zu Beginn des Jahres: Wir berichten über die | |
Folgen der CORRECTIV-Recherche\, für die AfD und die Debatte um ein mög | |
liches Verbotsverfahren aber auch\, was sie in anderen Parteien und in der | |
Zivilgesellschaft ausgelöst hat.\nJean Peters\n/en/node/4660 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Geheimplan gegen Deutschland - Die enge Verbindung zwischen AfD und N | |
eonazis (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Our conversations online are dominated by US tech companies wh | |
ose rules and algorithms are intransparent. The panel discusses how cooper | |
ation within the Public Spaces Incubator may help to face the US platforms | |
' competition in civic discourse respecting of Public Service Media's rule | |
s and values.\nNorbert Himmler\, Eli Pariser\, | |
Jean-Paul Philippot\, | |
Catherine Tait\n/en/node/5747 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Strengthening European Media and the Public Sphere (Medien & Öffentl | |
ichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:We will discuss questions related to consumers\, sustainabilit | |
y & technology with an expert for digital product passports\, with a worke | |
rs’ rights advocate from Bangladesh\, with a consumer protection expert\ | |
, and with you.\nSusanne Guth-Orlowski\, Kalpon | |
a Akter\, Jochen Geilenkirchen\n/en/node/5934 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Tech | Consumption | Sustainability - can innovative technologies fos | |
ter more sustainable consumption? (Wirtschaft & Arbeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Wie können marginalisierte Communitys ihr Wissen frei zugäng | |
lich und nutzbar und gleichzeitig sicher ins Netz stellen? Wir setzen uns | |
mit Fragen von Fürsorge und Macht sowie dem Wechselspiel von Sichtbarkeit | |
und Risiko im Kontext freier Lizenzen auseinander.\nChristopher A. Nixon\ | |
, Llanquiray Painemal\, | |
Hajdi Barz\, Riham Abed-Ali\n/en/node/4691 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Opening up with care: Wie marginalisiertes Wissen frei und sicher ge | |
öffnet werden kann (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Wir fragen\, sie antworten: Bots von Alexa bis ChatGPT. Doch w | |
as passiert eigentlich genau zwischen der Frage und der Antwort? Im Gespr | |
äch mit der Tech-Journalistin Svea Eckert erklärt die KI-Expertin Barbar | |
a Hammer\, wie aktuelle Sprachassistenten funktionieren und lotet Stärken | |
und Schwächen aus.\nSvea Eckert\, Barbara Ham | |
mer\n/en/node/4253 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Alexa vs. ChatGPT - Wer wird der Sprachbot der Zukunft? (Wissenschaft | |
& Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Zukunft wird durch Wirtschaften gestaltet. So gelangen die Pro | |
dukte und Dienstleistungen in die Welt\, mit denen wir unsere Alltage best | |
reiten. Die Politik gibt dafür die Spielregeln vor – und die brauchen d | |
ringend ein Update\, wenn Caring ein normales Geschäftsmodell werden soll | |
.\nAxel Berger\, Christoph Gras\, | |
Julia Marie Ledermann\n/en/node/5941 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Business Models that Care: Wertvolles Unternehmertum ist eine Designa | |
ufgabe (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Erstmals seit acht Jahren gibt es repräsentative Daten zum Jo | |
urnalismus in Deutschland. Wie vielfältig sind die Redaktionen? Welchen R | |
isiken sehen sich Medienschaffende ausgesetzt? Was halten sie für ihre wi | |
chtigsten Aufgaben? Wir stellen zentrale Befunde vor und diskutieren mögl | |
iche Auswirkungen.\nWiebke Loosen \, Anna von | |
Garmissen\n/en/node/5059 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Wie steht es um den Journalismus in Deutschland? Kernergebnisse der r | |
epräsentativen Studie „Worlds of Journalism“ (Medien & Öffentlichkei | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Vor allem unter Wissenschaftler*innen herrscht mittlerweile Ei | |
nigkeit darüber\, dass die Digitalisierung der Städte kein Selbstzweck i | |
st\, sondern an sozial-ökologischen Nachhaltigkeitszielen ausgerichtet we | |
rden muss. Gemeinsam mit Expert*innen aus der Stadtverwaltung machen wir d | |
en Reality Check.\nLea Wulf\, Helene von Schwic | |
how\, Laura Dornheim\, | |
Niklas Kossow\n/en/node/4521 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Digital-Sozial-Ökologisch: Die nachhaltige Transformation unserer St | |
ädte im Reality Check (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Wenn Thomas Gottschalk auf DeathGPT trifft: Die klassische Med | |
ienwelt steht am Abgrund\, eine fragmentierte Gesellschaft zieht sich in C | |
ommunitys zurück und neue Technologien verändern unser Freizeitverhalten | |
. Wie dringen da Informationen noch zu den Menschen durch? Ein Wimmelbild | |
gibt Antworten.\nNadine Mosch\, Christoph Riet | |
h\, Katharina Köth\, | |
Felix Günther\n/en/node/5265 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Userverse 2035 - Zukunft verstehen und gestalten (Medien & Öffentlic | |
hkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Journalist:innen und Jurist:innen von FragDenStaat sprechen ü | |
ber riskante Recherchen – und wann die Pressefreiheit mehr wiegt als das | |
Strafrecht.\nSabrina Winter\, Vivian Kube\, | |
Aiko Kempen\n/en/node/5193 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Dürfen Journalist:innen das Gesetz brechen – für die Pressefreihe | |
it? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Verrückte Idee: was wäre\, wenn nachvollziehbar wäre\, wer | |
für welche Politik verantwortlich ist? Auf dem Weg zu einer greifbaren UN | |
D tatsächlich nutzbaren Lösung war das nicht mal das Verrückteste! Von | |
Freud und Leid einer digital-naiven Politikerin und ihrem politik-verdross | |
enen Tech-Mentoren.\nFranziska Hollstein\, Klas | |
Roggenkamp\n/en/node/5376 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Google Maps für Politik - Ein Bericht aus dem Irrgarten (Politik & G | |
esellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Was bedeutet Offenheit im Jahr 2024? Mit den neuen Herausforde | |
rungen und Akteur:innen der digitalen Welt verändert sich auch der Begrif | |
f der Offenheit. Open dies\, Open das: Open-Washing everywhere? Gilt es an | |
gesichts dessen\, den Grundsatz der Offenheit zu verteidigen – oder ihn | |
neu zu denken?\nLea Gimpel\, Paul Keller\, | |
Christina Willems\, Kil | |
ian Vieth-Ditlmann\n/en/node/5243 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Die Zukunft der Offenheit - Reclaim oder Reform? (Politik & Gesellsch | |
aft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Das Coop Meetup meets re:publica! Dieses Meetup ist ein Netzwe | |
rktreffen für alle\, die sich für Genossenschaften interessieren. Freue | |
dich auf ein lockeres und legeres Zusammensein\, bei dem alle herzlich wil | |
lkommen sind – egal ob du nur neugierig oder bereits Mitglied in einer G | |
enossenschaft bist.\nDorothée Schwartzmann\, A | |
licja Möltner \, Lana Wittig\n/en/node/4924 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Das Coop Meetup — Für alle\, die sich für Genossenschaften intere | |
ssieren! (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Die Podcast-Charts werden von Talk-Podcasts dominiert\, gleich | |
zeitig erfreuen sich aber auch aufwendig recherchierte Investigativ-Podcas | |
ts einer immer größeren Beliebtheit. Die Macher*innen von „Legion“\, | |
„11km“ und „Dark Matters“ geben Einblicke\, wie ein solcher Inves | |
tigativ-Podcast entsteht.\nKhesrau Behroz\, Len | |
a Gürtler\, Su Holder\n/en/node/5901 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recher | |
che | Storytelling | Produktion (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Der Podcast "Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen" mit R | |
udi Cerne widmet sich vor allem gelösten Fällen der Sendung "Aktenzeiche | |
n XY… Ungelöst". Co-Host Conny Neumeyer\, XY-Redakteurin Nicola Haenisc | |
h-Korus sowie die ZDF-Redakteurinnen Kirsten Schönig und Sonja Roy geben | |
Einblick in ihre Arbeit.\nNicola Haenisch-Korus\, | |
Conny Neumeyer\, Sonja Roy\, | |
Kirsten Schönig\n/en/node/5697 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Aktenzeichen XY: Warum noch ein True-Crime-Podcast? (Medien & Öffent | |
lichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Entschlüsse\, Einblicke\, Enthüllungen: Das Recht auf Inform | |
ationen ist ein Grundrecht aller Bürger*innen. Auskunft kann über alle I | |
nformationen erlangt werden\, die an öffentlichen Stellen vorhanden sind. | |
Auch über verschobene Klimaschutzziele oder Abschiedezentren.\nTania Rö | |
ttger\, Vera Deleja-Hotko\n/en/node/4942 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Auskunftsrechte als Game Changer bei investigativen Recherchen (Medie | |
n & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Patreon\, Crowdfunding\, Free to Play – Die Digitalisierung | |
ermöglicht disruptive Verwertungsmodelle. Bequem zu nutzen\, erleichtern | |
sie die Verbreitung von Medien und Kultur. Aber das System wird pervertier | |
t: Mobile Games zeigen\, was passiert\, wenn allein die Vermarktung die In | |
halte diktiert.\nMarcel-André Casasola Merkle\n/en/node/5363 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Zombification – Wie radikale Monetarisierung Spielen die Seele raub | |
t (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Welche Mechanismen digitaler Ungleichheit gibt es und wie kön | |
nen wir digitale Teilhabe in der Erwachsenenbildung erreichen? Mit interak | |
tiven Methoden und einer Toolbox zur Erstellung von digital gerechten Bild | |
ungskonzepten wollen wir im Workshop Lösungen für mehr Inklusion und Tei | |
lhabe erarbeiten.\nVioleta Trkulja\, Juliane St | |
iller\, Anna-Julia Danisch\n/en/node/4333 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Digitale Gerechtigkeit in der Bildung: Inklusion und Teilhabe meister | |
n (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Verwaltungsdigitalisierer:innen dürfte es bei KI in den Ohren | |
klingeln: kaum ein Meeting ohne die zwei magischen Buchstaben\, auch wenn | |
die Anwendung noch unklar ist. Warum also nicht aus der Not eine Tugend m | |
achen und auf drängende Infrastruktur-Themen hinweisen oder diese gar ins | |
AI-Gewand packen?\nDénes Jäger\, Damian Pade | |
rta\n/en/node/5052 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:AI-washing als Chance: Mit KI-Bezug zu einer besseren Infrastruktur f | |
ür die Verwaltung? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Was brauchen Menschen\, um fürs Klima aktiv zu werden? Mit | |
„My Friday“ wollen wir den Freitag für die breite Masse zum Klimatag | |
machen. Mit Maßnahmen\, die wirklich etwas bewegen. Wir erzählen euch\, | |
wie wir aus Versehen ein Großprojekt initiiert haben + laden euch ein\, k | |
reativ mit uns weiterzudenken.\nKatja Flinzner\, | |
Nathalie Bromberger\, Britta Freith\n/en/nod | |
e/6021 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Freitags das Klima retten! Deine Ideen für Klima-Aktivismus als Brei | |
tensport. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Aufsuchen und vor Ort sein\, beständig und verlässlich\, zug | |
ewandt und offen. Das Fabmobil ist seit 2017 im ländlichen Raum Sachsens | |
unterwegs und bringt Digitalkultur auf begreifbare Weise zu jungen Mensche | |
n abseits der Metropolen.\nChristian Zöllner\, | |
Sebastian Piatza\n/en/node/6042 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Wie betreibe ich ein fahrendes Digitallabor (Wissenschaft & Technolog | |
ie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Enough of acid wash and rice-bag wallets? The "Prompting for P | |
ullovers" workshop is all about using GenAI for creative upcycling. Learn | |
new ways to transform your old clothes and about various tools to enhance | |
creativity. It's a fun blend of AI-powered design\, visual art\, and craft | |
ing\nFabian Mrongowius\n/en/node/4850 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:"Prompting for Pullovers" - Experimental DIY upcycling Workshop with | |
GenAI (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Indien führt in diesem Moment die größten Wahlen der Mensch | |
heitsgeschichte durch. Ein administratorischer Kraftakt ohnegleichen. Doch | |
in diesem Jahr blickt die Welt mit neuem Interesse auf Indien: Ein Global | |
Player entscheidet über seine Zukunft.\nChristian Wagner\, | |
Natalie Mayroth\, Mathias O'Mahon | |
y\n/en/node/6010 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Milliarden Stimmen – Indien wählt (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Triff die Macher:innen der beiden Technologiepublikationen t3n | |
und MIT Technology Review. Nutze die Chance\, dich mit den beiden Medienm | |
arken zu vernetzen\, offene Fragen zu stellen und zu lernen\, wie die beid | |
en Redaktionen arbeiten und was sie für dich tun können.\nLuca Caracciol | |
o\, Sabrina Schadwinkel\, | |
Marcel Romahn\n/en/node/5809 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Tech-Talk mit t3n & MIT Technology Review: Triff die Redaktion (Wisse | |
nschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:In dieser Folge auf der re:publica sprechen Walerija und Vika | |
unter anderem über einen paradoxen „Wendepunkt“ in ihrem Leben: Der | |
Moment\, in dem sie ihr migrantisches Umfeld (erst mal) verlassen mussten. | |
Außerdem geht es um den Trend-Begriff „Real Slavic Hair“ - was steck | |
t dahinter?"\nnjette Mädchen\n/en/node/6469 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:Podcast "njette Mädchen" live (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T161500 | |
DESCRIPTION:Tauche ein\, in eine Welt von Exploration\, Mut und grenzenlos | |
er Neugier.\nMit zwischenmenschlichen Gesprächen und einer KI schaffen wi | |
r einen Raum\, in dem Menschen ihren Horizont erweitern und Vorurteile hin | |
terfragen.\nWende das Konzept in deinen Gruppen an. Welche Lebensgeschicht | |
en schlummern dort?\nCersten Frank\, Lena Jacob | |
i\, Inna Klee\, Jona | |
than Höges\n/en/node/4465 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Lebensbücher: Offene Kapitel\, authentische Begegnungen (Politik & G | |
esellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DESCRIPTION:Irgendwann erwischt sie jeden – die raffinierte Desinformati | |
on\, die die empfindlichen Punkte trifft\, das richtige Timing und den ric | |
htigen Ton mitbringt. Den Kampf gegen diese Desinformation betrachten wir | |
auf der rp24 aus drei Perspektiven: Nachrichtenkompetenz\, Faktenchecks un | |
d Medienregulierung.\nEva Flecken\, Thomas Krü | |
ger\, Sonja Schwetje\n/en/node/5923 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Was\, wenn die doch Recht haben? Der Kampf gegen Desinformation zwisc | |
hen Nachrichtenkompetenz\, Faktenchecks und Medienregulierung (Medien & Ö | |
ffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DESCRIPTION:Das Klima und die gesellschaftliche Stimmung heizen sich auf. | |
Die ökologischen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Z | |
eit erfordern Klartext: Konsequenter Klimaschutz und eine offene\, demokra | |
tische Gesellschaft können nur gelingen\, wenn möglichst viele Menschen | |
mitmachen.\nMirco Wolf Wiegert\, Space Frogs\, | |
Theresa Leisgang\n/en/node/6250 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:We are all in this together: Warum Nachhaltigkeit Teilhabe braucht (M | |
edien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DESCRIPTION:Seit Kurzem werden DSGVO-Bußgelder in Rekordhöhe gegen Meta | |
verhängt. Aber welche Verstöße wurden konkret geahndet? Wer hat sie auf | |
den Weg gebracht? Welche Praktiken sind weiter auf dem Prüfstand? Und wa | |
s bedeutet das für die Nutzer:innen? Ein Erklärstück.\nBirgit Schaffitz | |
el\, Sebastian Kränzle\n/en/node/4894 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Cooperation\, Consent und Co: Was steckt hinter den Milliardenstrafen | |
gegen Meta? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DESCRIPTION:Der Bundesbank-Ökonom Dr. Christian Drescher steht im Lightni | |
ng Talk Rede und Antwort\, wie die Bankenaufsicht künstliche Intelligenz | |
bereits für ihre Tätigkeiten nutzt und in Zukunft noch nutzen wird.\nChr | |
istian Drescher\n/en/node/5639 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Künstliche Intelligenz in der Bankenaufsicht – wo stehen wir heute | |
\, wo wollen wir hin? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T164500 | |
DESCRIPTION:Würde man die umsonst geleistete Sorgearbeit von Frauen und M | |
ädchen weltweit mit einem Mindestlohn bezahlen\, wäre diese Summe 25-mal | |
größer als der Umsatz von Facebook\, Google und Apple zusammen. Wie kri | |
egen wir Care sichtbar und endlich aufgewertet?\nAlexandra Zykunov\n/en/no | |
de/5926 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:„Och\, das bisschen Haushalt…“ Eine Mini-Lesung zu unsichtbarer | |
Care-Arbeit als größtem Wirtschaftsfaktor unseres Landes (Politik & Ges | |
ellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Tindererschöpft und trotzdem am Swipen? Mehr am Scrollen\, al | |
s du genießt? IPad mit beim Dinner am Tisch? Vielleicht leidest du an Par | |
asozialität und wirst gerade zum Rohmaterial der Technik! Wie es anders g | |
eht\, erfährst du im Vortrag zur humanistischen Begegnung in Technisierun | |
g. xo\, eure Dr. Tinder\nJohanna L. Degen\n/en/node/5887 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Der Mensch als Rohmaterial der Technik: Parasozialität in Annäherun | |
g\, Beziehung und Sex (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Nie wieder Faschismus! Fast 80 Jahre nach Befreiung der Konzen | |
trationslager steht eine Partei vor der Machtübernahme\, deren Vertreter* | |
innen von Deportationen träumen\, um das "reine Volk" zu erhalten. Was be | |
deutet das für einen Journalismus\, der sich der Mahnung der Überlebende | |
n verpflichtet fühlt?\nTilo Jung\, Ann-Katrin | |
Müller\, Julia Krittian\n/en/node/5048 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:MONITOR-Forum: Nie wieder Faschismus! Journalismus zwischen Aktivismu | |
s und Verfassungsauftrag (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Brute-force censorship persists globally—from Iran and Ethio | |
pia to the invasion of Ukraine — large-scale Internet blackouts are ever | |
ywhere. Governments claim they reduce violence\, when the opposite is true | |
. This talk will investigate how shutdowns fuel violence and what we can d | |
o about it.\nAnita Gohdes\n/en/node/5708 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Brute Force Censorship Never Went Out Of Style: Why Internet Shutdown | |
s Fuel Political Violence\, And What To Do About It (Wissenschaft & Techno | |
logie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Who cares about #Zusammenarbeit? Es ist seltsam: Überall wird | |
die herausragende Bedeutung von Zusammenarbeit betont – aber kaum jeman | |
d von uns hat systematisch gelernt\, wie das gut funktioniert. Pre-Empathi | |
e ist ein Konzept\, das grundlegende Orientierung für bessere Zusammenarb | |
eit bietet.\nJöran Muuß-Merholz\n/en/node/4867 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Ein How-to für bessere Zusammenarbeit! Wie das doppelte Gegenteil vo | |
n Prokrastination helfen kann. (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Die Freiheit\, selbstbestimmt zu lieben und zu begehren\, die | |
Freiheit\, sich als Persönlichkeit entfalten zu dürfen\, müssen wir mut | |
iger\, leidenschaftlicher\, konsequenter verteidigen. Nicht nur nach auße | |
n\, sondern auch nach innen.\nCarolin Emcke\n/en/node/5937 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Queer Leben - Eine Intervention (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Zwei von drei Deutschen vermeiden mindestens gelegentlich Nach | |
richten – ein Rekordwert. Medienhäuser gehen mit dieser Entwicklung unt | |
erschiedlich um. Manche setzen auf eine veränderte Ansprache\, andere auf | |
"Good News" und Themen zur Zerstreuung. Was ist wirklich erfolgreich?\nSa | |
ra Maria Manzo\, Monika Pilath\, | |
Susanne Amann\, Julia Behre\n/en/n | |
ode/4178 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Nur Krisen\, Kriege\, Katastrophen? Wie Medienhäuser mit zunehmender | |
Nachrichtenmüdigkeit umgehen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:As legacy publications hemorrhage revenue\, tech platforms lik | |
e Substack and Medium have swooped in to capture loose journalistic talent | |
. But what happens when Nazis begin publishing on the same platforms as aw | |
ard-winning journalists? A new model of digital publishing is emerging fro | |
m the exodus!\nArikia Millikan\n/en/node/5277 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Platform collapse! Nazis on Substack and why content moderation matte | |
rs at the front lines of digital publishing (Medien & Öffentlichkeit/Engl | |
isch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Frauen\, Lesben\, Intersexuelle\, Non-Binäre\, Trans- oder Ag | |
ender-Personen (FLINTA*) zählen auch aktuell noch zu den unterrepräsenti | |
erten Gruppen im Museum. Das Projekt „FLINTA*s und Technik“ widmet sic | |
h unter queer-feministischen Ansätzen den Lücken des Technikmuseums und | |
lädt zur Partizipation ein.\nJudith Bauernfeind\n/en/node/6029 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:FLINTA*s und Technik. Wie unter queer-feministischen Ansätzen den L | |
ücken des Technikmuseums begegnet werden kann. (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Civil society actors and journalists have been instrumental in | |
uncovering many of the current-day harms of AI\, from biased welfare algo | |
rithms to disinformation spread through generative AI. Let's take a moment | |
to take stock as well as explore the difficulties that come along the way | |
.\nPia Sombetzki\, Likhita Banerji\, | |
Naomi Appelman\n/en/node/4919 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:From discrimination to disinformation: What it means to investigate A | |
I harms of today (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Wie lässt sich unser Stadtraum in naher Zukunft vor augmentie | |
rter Kommerzialisierung schützen? Die Gesellschaft der Zukunft sollte ein | |
Recht darauf haben\, den sich anbahnenden & künftig so wichtigen digital | |
en öffentlichen Raum mitzugestalten und in Teilen für sich zu sichern.\n | |
Maiken Laackmann\, Thomas Friemel\n/en/node/471 | |
8 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:AN ALLE! Augmented Reality und der digitale öffentliche Stadtraum. ( | |
Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Wie wäre eine Welt\, in der Verantwortung nicht allein von ei | |
ner Führungskraft getragen werden müsste? Eine Welt\, in der auch in Fü | |
hrungsetagen Teilzeit möglich ist und sogar zu mehr Zufriedenheit in den | |
Teams führt? Franziska Fiedler und Julia von Cube verraten\, was es für | |
Erfolg im Tandem braucht.\nFranziska Fiedler\, | |
Julia von Cube\n/en/node/4722 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Sieben Gründe\, warum Topsharing den Mitarbeitenden gut tut - und ei | |
ner dagegen (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Pflegenotstand\, Betreuungskrise\, Altersarmut und zB. durch I | |
nflation real sinkende Renten stellen viele Menschen vor Existenzprobleme. | |
Wie können wir unseren Lebensunterhalt sichern\, wenn wir Pflege brauche | |
n? Was hat unsere Zeit mit einem Wirtschaftssystem zu tun\, in dem das mei | |
ste vom Geld abhängt?\nKathrin Latsch\, Feline | |
Tecklenburg\, Gernot Jochum-Müller\n/en/node/ | |
4698 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Care und Wirtschaft für die Zukunft: Welche Wege führen aus der Pfl | |
ege- und Betreuungskrise? Und aus dem Geld- und Personalmangel? (Wirtschaf | |
t & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Wir sprechen darüber\, wie wir als digitale Community damit u | |
mgehen\, dass wir nicht so unsterblich sind\, wie die Daten\, die wir erze | |
ugen. Unser Schwerpunkt dieses Jahr ist - im Sinne des Mottos "who cares" | |
- wie Angehörige und Freund*innen Sterbender und Verstorbener Unterstütz | |
ung und Hilfe erhalten.\nNadia Zaboura\, Jens S | |
cholz\, Susann Kabisch\, | |
Matthias Gockel\n/en/node/4424 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Vom Tod in der Netzfamilie: Wer kümmert sich um die Lebenden? (Kunst | |
& Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Von der Nachrichtensendung für alle zur Nachrichtenplattform | |
für jede Tageszeit\, jedes Wissensniveau und jede Lebenssituation. Als Le | |
uchtturm in der Informationsflut entwickelt sich die tagesschau weiter\, u | |
m den Menschen ein individuelles Angebot zu machen.\nYannick Christmann\, | |
Juliane Leopold\n/en/node/5241 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Who cares for general news – I want personal ones! Wie die tagessch | |
au zur individuellen News Plattform wird (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch | |
) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Die Hauptnutzerinnen und Hauptnutzer der ZDFMediathek sind 50- | |
bis 69-Jährige. Wir aber wollten mit einem neuen Format Menschen um die | |
30 erreichen – und haben ein Experiment gewagt: das React-to-Format "Sol | |
l ich...?"\nMarkus Mörchen\, Luisa Houben\n/en | |
/node/5698 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:ZDFMediathek-Formatentwicklung: Wie erreichen wir Millenials auf eine | |
r Boomer-Plattform? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Wie können Large Language Modelle in der Berliner Verwaltung | |
eingesetzt werden? Das CityLAB Berlin zeigt am Beispiel von Parla\, was he | |
ute möglich ist.\nJonas Jaszkowic\n/en/node/6059 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung (Wissenschaft | |
& Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:I want to help answer the question: How are we complicit in cr | |
eating the conditions we say we don’t want? Self-care and all that jazz | |
sound great\, but let's be real\, it can be a lot to handle. I'll share so | |
me stoic wisdom and my own messy journey for you to take home some practic | |
al tips for everyday\nChristian Fenner\n/en/node/6066 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Self-Care: The Foundation for Caring for Others (Wirtschaft & Arbeit/ | |
Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Satellitendaten verraten eine Menge über den Verlauf der Klim | |
akrise\, doch nur ein kleiner Teil der Bevölkerung kann sich diese Daten | |
zunutze machen. Gemeinsam zapfen wir die Daten aus dem All an und untersuc | |
hen die Auswirkungen des Klimawandels vor der eigenen Haustür.\nCarolin H | |
enze\, Nicolai Moos\n/en/node/4579 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Don’t leave space to the billionaires! Satellitendaten für Anfäng | |
er*innen (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Um die Klimakrise abzubremsen\, braucht es große wirtschaftli | |
che und gesellschaftliche Veränderungen – und eine kritische Masse\, di | |
e sie einfordert und gestaltet. Wir lenken den Fokus weg vom schlechten Ge | |
wissen und schauen: Wo liegen deine Hebel\, um soziale Kipppunkte effektiv | |
mit anzuschieben?\nJulia Diehl\, Sara Schurman | |
n\, Alessa Fetzer\n/en/node/5305 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Deine Hebel für Veränderung: Wie wir effektiv soziale Kipppunkte an | |
schieben können (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Mit praktischen Übungen und wissenschaftlichen Hintergrundinf | |
os zeigen wir dir\, wie du mit den "Big 5 des #barrierefreiPosten" ein Pos | |
ting erstellst\, das für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Es ge | |
ht zum Beispiel um barrierefreie Hashtags\, Bildbeschreibungen\, Untertite | |
l und Deine Fragen!\nLaura Marie Maaß\, Chris | |
Maaß\, Heiko Kunert\n/en/node/4378 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:#barrierefreiPosten - so wird auch dein Social Media barrierefrei! (B | |
ildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Helpling\, Lieferando und Siri sind Teil unserer Care-Realitä | |
t. Wie aber sieht eine Zukunft aus\, in der die Verantwortung für Care-Ar | |
beit nicht an Technik ausgelagert ist\, sondern als gesamtgesellschaftlich | |
e Aufgabe verstanden wird? Das erforschen wir in einem feministischen Futu | |
ring-Workshop.\nNandita Vasanta\, Salih Gürka | |
n Cakar\, Corinna Vetter\n/en/node/5082 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Feminist Foresight: Ein Blick in die Zukunft der Sorgearbeit (Politik | |
& Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Werkstattgespräch zum Zeitzeuginnenpodcast "Die Geschichte me | |
ines Lebens"\nAnna-Maria Schmider\, Paula Georg | |
i\, Charlotte Steinbach\, | |
Lisa Hertwig\n/en/node/5095 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Who cares\, was Oma eigentlich vom Krieg erzählt? - Alte Stimmen im | |
digitalen Raum (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Permacomputing is both a concept and a community of practice i | |
nspired by permaculture to explore resilience and regenerativity in comput | |
er and network technology. \nIn this workshop we’ll explore the core per | |
macomputing concepts slower\, more careful computing\, care for life\, car | |
e for the chips.\nAlistair Alexander\, Brendan | |
Howell\n/en/node/5280 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Permacomputing - technologies for resilience and repair (Wissenschaft | |
& Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Euch erwartet eine exklusive "behind the scence"-Tour mit unse | |
rem CEO & Founder Andreas Gebhard. Der Treffpunkt ist an der Home Base.\nA | |
ndreas Gebhard\n/en/node/6124 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Behind the scenes Tour mit Andreas Gebhard (CEO & Founder re:publica) | |
(Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Die Bundesnetzagentur soll in Deutschland nach dem aktuellen E | |
ntwurf des Digitale-Dienste-Gesetzes die Aufgabe des Digital Services Coor | |
dinator übernehmen. Der Präsident der Bundesnetzagentur berichtet\, wie | |
die Bundesnetzagentur sich auf die neue Rolle vorbereitet\, und steht Rede | |
und Antwort.\nKlaus Müller\n/en/node/4324 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Digital Services Act: Frag‘ Deinen Digital Services Coordinator – | |
Meet-up mit Klaus Müller\, Präsident der Bundesnetzagentur (Politik & G | |
esellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Fördern Technologien soziale Ungleichheit? Würdest du dich v | |
on einem Roboter pflegen lassen? Verdienst du zu viel Geld?\nJa? Nein? Wie | |
ihr auf die Fragen der "The Sustainable Quest" abgestimmt habt und warum\ | |
, darüber diskutieren wir im Meetup. Durch die Session begleitet euch Ale | |
xandra Wolf.\nAlexandra Wolf\n/en/node/6231 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:The Sustainable Quest - Meetup (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T173000 | |
DESCRIPTION:Kurz den Kopf klären nachdem er so viele spannende Inhalte au | |
fgenommen hat?\nManchmal ist unser Kopf so voll\, unsere Aufmerksamkeit so | |
kurz angebunden\, dass wir nicht alles aufnehmen können. Dann tut es gut | |
\, Mittel und Wege zu kennen\, wie man sich wieder zentrieren kann.\nKatha | |
rina Naumann\n/en/node/5862 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Meditation: Mach deinen Kopf frei (1) (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Who cares? Alle\, die vernünftig denken können. Denn Freihei | |
t\, Wohlstand und Selbstverwirklichung bleiben ohne die Sorge fürs Ganze | |
nur fixe Ideen. Deshalb ist 2024 das Jahr des Eincheckens.\nMaja Göpel\n/ | |
en/node/5942 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Lost in Ego-Fixation (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:A fireside chat with Stella Nyanzi and Geraldine on freedom\, | |
human dignity and equality for all citizens living under militant dictator | |
ship in Uganda and elsewhere.\nStella Nyanzi\n/en/node/5918 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Stella Nyanzi - A Fireside Chat (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Krank im Bett\, auf dem Weg zur Kita oder im Urlaub: Influence | |
r*innen verbreiten im Netz Bilder ihrer Kinder und machen damit Geld. Das | |
verstößt nicht nur gegen diverse Artikel der UN Kinderrechtskonventionen | |
und die DSGVO\, sondern ist in vielen Fällen auch Kinderarbeit und damit | |
verboten.\nSara Flieder\n/en/node/4388 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:"Ich weiß alles über dein Kind" - Warum Momfluencing Kinderrechte g | |
efährdet (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Because digital content is leased not sold\, therefore not own | |
ed outright\, in the way that other forms of property are\, in fact there | |
is no obvious mechanism by which the public domain can be enforced. \n\nA | |
fireside chat with Peter Baldwin and Leonhard Dobusch.\nLeonhard Dobusch\ | |
, Peter Baldwin\n/en/node/6013 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Public Domain in the Digital Age: a Paradox. (Medien & Öffentlichkei | |
t/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Die Diskussion um die europaweite „Chatkontrolle“ ist den | |
Meisten schon bekannt. Parallel dazu laufen aber vielerorts Versuche\, auf | |
„freiwilliger“ Basis Chats der Nutzer:innen massenweise zu analysiere | |
n. Alles zugunsten des Kinderschutzes. Ja\, ist uns schon bekannt! Aber d | |
ürfen die das?\nThuy Nga Trinh\, Alvar Freude\ | |
n/en/node/5098 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:„Chatkontrolle“ – Same same\, but different\, but still same? ( | |
Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Zukunftsvisionen von Museen\, in denen Künstliche Intelligenz | |
(KI) allgegenwärtig ist\, erscheinen als Utopie trotz vorhandener Techno | |
logien. Wie lässt sich das Potenzial von KI in der Kulturpraxis nutzen? D | |
iskussion über KI-Strategien für Museen mit Hinblick auf Möglichkeiten\ | |
, Hürden und Ideen.\nCarolin Wagner\, Sonja T | |
hiel\, Katherine Heid\n/en/node/4703 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:The Future is now – Wie wird Künstliche Intelligenz das Museum der | |
Zukunft prägen? (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:You are looking for support for your innovation project? And w | |
onder where to look for it? Berlin Partner may support your next innovatio | |
n project at the interface of business and science!\nJakob Zwiers\n/en/nod | |
e/6050 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:„We care about your business! How Berlin Partner can support your p | |
rojects!“ (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T180000 | |
DESCRIPTION:Gemeinnützige Arbeit ist großartig und wichtig! Aber Moment | |
mal: Sie dient oft nicht dem Wohle derer\, die sie verrichten – und oben | |
drein auch nicht wirklich immer dem Wohle der Allgemeinheit. Und überhaup | |
t: Wie nennt man eigentlich Arbeit\, die der Allgemeinheit schadet?\nCathy | |
Narriman\n/en/node/5751 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Jobs mit Sinn?! Wenn „gemeinnützig“ gemein und nicht nützlich i | |
st (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Krasse Ungleichheit in Vermögens- und Klimafragen wird auch d | |
ie nächste Wahl nicht beseitigen. Es fehlt an (Gegen-)Macht: Wer die Welt | |
verändern will\, muss herrschende Hegemonien in Zweifel ziehen\, plausib | |
le Alternativen aufzeigen und den Beweis für die Veränderbarkeit des Sta | |
tus quo bringen.\nBarbara Blaha\n/en/node/4307 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Alles muss man selber machen. Was wir ändern müssen\, damit sich wa | |
s ändert. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Die Welt brennt\, doch wenn man den Feuilletons glauben kann\, | |
sind die größte Gefahr für die Gesellschaft das Gendern und "der Postk | |
olonialismus". Was sind die Dynamiken\, mit denen das Feindbild „woke“ | |
lanciert wurde? Mithu Sanyal und Anna Dushime diskutieren.\nMithu M. San | |
yal\n/en/node/5868 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Wer hat Angst vor Postkolonialer Theorie und Identitätspolitik? (Med | |
ien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Wiens Antwort auf den Fachkräftebedarf in der Pflege ist eine | |
24-teilige Social Media-Soap mit überraschendem Erfolg: 38\,8 Millionen | |
Videoaufrufe und 1.800 Bewerbungen in nur zwei Monaten. Hier gibt es Einbl | |
icke in die Herausforderungen und wie wir damit umgegangen sind.\nKlaus Ki | |
enesberger\n/en/node/5316 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Nicht Wieder Mary - Wie die Stadt Wien mit einer Pflege-Soap auf Soci | |
al Media Fachkräfte für den Pflegeberuf gewinnt (Wirtschaft & Arbeit/Deu | |
tsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:We will share insights from our journey wading into TikTok’s | |
mental health rabbit holes and speaking to young people in Kenya and the | |
Philippines about the lure and impact of TikTok’s dark side. A not too g | |
rim talk about a platform’s lack of care and fighting for rights with re | |
search & data science.\nLisa Dittmer\, David No | |
lan\n/en/node/5159 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Uncovering #sadtok – how we journeyed into TikTok’s rabbit holes | |
of despair and how to make a Big Tech giant care (Politik & Gesellschaft/E | |
nglisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Thilo Mischke\, Marieke Reimann und Katharina Warda reden übe | |
r Kindheit in der Platte\, Vita Cola\, Senfeier und Neonazis. 35 Jahre nac | |
h dem Mauerfall fragen sie: Was ist ostdeutsche Identität heute?\nMarieke | |
Reimann\, Thilo Mischke\, | |
Katharina Warda\n/en/node/5356 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Ist-Zustand OST: Wie geht es Ossis 35 Jahre nach dem Mauerfall? (Poli | |
tik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Premiere für Europas bedeutendsten Medienpreis für Integrati | |
on und kulturelle Vielfalt: Der CIVIS Medienpreis wird am 27. Mai 2024 ers | |
tmals im Rahmen der re:publica in Berlin vergeben. Vivian Perkovic führt | |
durch die Preisverleihung\, in der herausragende Produktionen ausgezeichne | |
t werden.\nVivian Perkovic\n/en/node/6324 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Verleihung: CIVIS Medienpreis 2024 (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Who cares? Der Bohnige Wachmacher! Dax Werner und Moritz Hürt | |
gen geben im Live-Podcast ein News-Update – aber ein ehrliches: Sie inte | |
ressieren sich für irrelevante Randaspekte von Topmeldungen\, das Alberne | |
im Weltbewegenden und Lokalnachrichten\, die spannender sind als die US-W | |
ahl 2024.\nMoritz Hürtgen\, Dax Werner The Sc | |
reenshots\n/en/node/5504 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Bohniger Wachmacher live (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Für die einen ist Yoga Gymnastik\, für andere ein konsumierb | |
arer Lifestyle oder die Nabelschau überforderter Millennials. Dabei steck | |
t darin eine Wissenschaft mit gesellschaftlicher Relevanz. Dieser Vortrag | |
erkundet\, was Yoga mit Haltung zu tun hat – und wieso wir dafür keine | |
Matte brauchen\nJulia Wadhawan\n/en/node/4820 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Yoga Macht Gesellschaft – Über eine angemessene Haltung in komplex | |
en Zeiten (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:In Science Fiction gibt es Überlichtgeschwindigkeit\, Antigra | |
vitation\, Schutzschilde\, Beamen\, Fusion\, usw. Dieser Vortrag gibt eine | |
n Überblick\, was die moderne Wissenschaft dazu sagt. Was ist wissenschaf | |
tlich fundiert\, was wäre vielleicht möglich und was wird immer erfunden | |
e Wissenschaft bleiben?\nHeiner Wolf\n/en/node/4102 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Science in Science Fiction (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Mobiles Arbeiten ist kein Selbstläufer und will gestaltet wer | |
den. Damit niemand\, die*der mobil arbeitet\, verloren geht\, braucht es e | |
ine neue Rolle: Jene der CareTaker.\nAlexandra Bernhardt\n/en/node/4256 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Mobiles Arbeiten will gestaltet werden: Hybrid Work und die Rolle der | |
CareTaker (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:A workshop on collaborative\, networked live-coding and music | |
improvisation.\nMartin Gius\n/en/node/5777 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Networked Improvisation in TidalCycles (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Die Gen Z ist verunsichert. Auf TikTok folgen KI-generierte St | |
orys auf Verschwörungserzählungen\, Youtuber zweifeln an der Glaubwü | |
rdigkeit der Medien. Wie können junge Nutzende zu kritischem Denken und | |
Medienkompetenz befähigt werden – und zwar auf Augenhöhe?\nEva Heili | |
gensetzer\, Alexander Prinz / Der Dunkle Parab | |
elritter\, Fiete Stegers\n/en/node/5205 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Ein Booster für die Medienkompetenz der GenZ: Wie kann guter Journal | |
ismus das Vertrauen in die Medien stärken? (Medien & Öffentlichkeit/Deut | |
sch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:ZDFheute live-Stream von der re:publica u.a. mit Alicia Joe (Y | |
ouTuberin)\, Martina Kix (Chefredakteurin ZEIT Campus) und Nicole Diekmann | |
(ZDF-Hauptstadtkorrespondentin). Es moderiert Victoria Reichelt.\nVictori | |
a Reichelt\, Nicole Diekmann\, | |
Alicia Joe\, Martina Kix\n/en/node/5 | |
699 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:ZDFheute live: Bye bye ÖRR? – Warum brauchen wir den öffentlich-r | |
echtlichen Rundfunk noch? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Dieser Vortrag seziert die Rolle der Hacker:innenethik in der | |
Ära von Responsible AI und Gemeinwohlorientierung und wie traditionelle P | |
rinzipien der Hackkultur mit modernen Anforderungen an ethische KI zum ges | |
ellschaftlichen Bruttosozialnutzen verschmolzen werden können.\nLars dP H | |
ohl\, Katharina Nocun\n/en/node/5286 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Die Hacker:innen-Ethik in Zeiten von Gemeinwohlorientierung und Respo | |
nsible AI (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Ob wir in Zukunft im öffentlichen Raum mittels KI gescannt un | |
d identifiziert werden\, entscheiden wir jetzt. Wie kann ein Verbot biomet | |
rischer Massenüberwachung heute schon gelingen\, damit wir uns weiterhin\ | |
, vor allem auf Demos\, frei bewegen können? Und das\, egal welche Regier | |
ung an der Macht ist.\nEdda Brandes\, Lotte Bur | |
meister\n/en/node/5574 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Mein Gesicht\, mein Körper\, meine Daten\, meine Freiheit: Gesichtse | |
rkennung stoppen! (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Unser Off-Stage Kurator Enrique Torres führt über das Festiv | |
al-Gelände und erklärt die Highlights des Off Stage-Programms.\nEnrique | |
Torres\n/en/node/6027 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Guided Tour Off-Stage mit Enrique Torres (Kurator Off-Stage re:public | |
a) (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Dieses Meetup ist für alle\, die sich für kritische Medienko | |
mpetenz engagieren oder engagieren wollen. Hier ist Platz zum Austauschen\ | |
, Vernetzen und gemeinsam nach vorne denken: Wie steht es um die kritische | |
Medienbildung in diesen bewegten Zeiten? Und wo wollen wir hin?\nNils Dev | |
enter\, Alev Coban\n/en/node/5154 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:critical digital literacy - how are you dear? (Bildung & Lernen/Deuts | |
ch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Du bist schon Mitglied im Verein oder willst uns kennenlernen? | |
Komm vorbei! Das Treffen steht allen Interessierten zum Austausch rund um | |
die digitale Transformation und zum Kennenlernen offen. Egal\, ob du scho | |
n ewig dabei bist oder ganz neu. Wir freuen uns!\nRaewyn Leipold-Olszowka | |
\n/en/node/4339 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:D64-Meetup (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T184500 | |
DESCRIPTION:Live-Podcast mit Johanna Degen\n\nEine Kooperation mit Studio | |
ZX – offizieller Podcast Partner der re:publica\nJohanna L. Degen\n/en/ | |
node/6226 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:re:publicast: Johanna Degen\, wie kann man sich heute noch digital ve | |
rlieben? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:Ein Gespräch zwischen Außenministerin Annalena Baerbock und | |
Johnny Haeusler (re:publica)\nAnnalena Baerbock\, | |
Johnny Haeusler\n/en/node/6151 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Außenpolitik in gewendeten Zeiten: Außenministerin Baerbock im Gesp | |
räch mit Johnny Haeusler (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:The last decade was characterized by massively hyped technolog | |
ies/companies who imploded without leaving much more than scorched earth. | |
Why and how did we end up with so much Empty Innovation and what do these | |
systems do to their users and developers? And how can we get out of that | |
toxic loop?\ntante\n/en/node/5250 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Empty Innovation: What are we even doing? (Wissenschaft & Technologie | |
/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:The art sector reflects a 30% gender pay gap and dominance of | |
white male artists. Sascia Bailer advocates for a curatorial activism that | |
promotes "Caring Infrastructures" – thereby transforming the cultural s | |
ector with feminist care ethics\, fostering inclusion for those with carin | |
g responsibilities.\nSascia Bailer\n/en/node/4524 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Kitchen Politics: How to Not Exclude Artists and Cultural Workers wit | |
h Caring Responsibilities (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:In seinem Streifzug fragt Hektor Haarkötter: Was macht das K | |
üssen eigentlich aus? Warum küsst man nicht überall auf der Welt? Was v | |
erbindet Liebeskuss\, Bruderkuss\, Abschiedskuss\, Filmkuss und den sozial | |
istischen Bruderkuss? Orale Kommunikation\, ohne verbal zu sein: Berühren | |
de Körperkommunikation.\nHektor Haarkötter\n/en/node/5523 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Küssen: Eine berührende Kommunikationsart. Buchvorstellung und Disk | |
ussion. (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:Should we rely on AI for (ethical) guidance? Can Large Languag | |
e Models understand and replicate the nuanced moral reasoning inherent to | |
humans? In my talk\, I examine the allure and the pitfalls we face if we r | |
ely on AI for ethical decisions.\nLara Kirfel\n/en/node/5223 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:"Moral AI"?! Navigating Ethical Decisions with Large Language Models | |
(Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T191500 | |
DESCRIPTION:Der Chef eines Kurznachrichtendienstes\, der sich offen antise | |
mitisch gibt. Eine Newsletter-Plattform\, die seine rechte Klientel nicht | |
verprellen will und darum bezahlte Nazi-Newsletter toleriert. Es ist Zeit | |
für uns Medienschaffende uns vom Tropf der großen Plattformen loszureiß | |
en.\nThomas Riedel\n/en/node/5028 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Selfcare für Journalisten: Warum wir wieder (noch immer) selber host | |
en (müssen) (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T194500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T194500 | |
DESCRIPTION:The Networked Improvisers Orchestra is an ever changing ensemb | |
le of live-coders using a collaborative code-editor to edit and execute co | |
de in a single document to play music.\nMartin Gius\n/en/node/5997 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Networked - Improvisers - Orchestra (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T200000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T200000 | |
DESCRIPTION:Seit 14 Jahren bietet Enno Bunger den Soundtrack für die Höh | |
en & Tiefen des Lebens. Seine Lieder werden auf Hochzeiten und Beerdigunge | |
n gespielt. Mit einer Mischung aus Pop\, Poesie\, Politik und Punchlines t | |
rifft der selbsternannte „hauptberufliche Flausenleger“ den Nerv eines | |
nachhaltig wachsenden Publikums.\nEnno Bunger\n/en/node/5957 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Enno Bunger Solo am Klavier (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T201500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T201500 | |
DESCRIPTION:Der erste re:publica24-Abend endet mit DJ-Sets von Lúcia Lu u | |
nd Opium Hum. Chat With A DJ ist ein regelmäßiges Format auf dem Twitch- | |
Kanal von ARTE\, mit elektronischer Musik und live Visuals\, ergänzt von | |
einem kurzen Talk mit den eingeladenen DJs.\nLúcia Lu\, | |
Opium Hum\n/en/node/6104 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Chat With A DJ mit Lúcia Lu und Opium Hum (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T213000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T213000 | |
DESCRIPTION:CherrYO!kie is an all singing\, all dancing\, dance party and | |
spectacular show placing you centre stage with your very own back-up singe | |
rs and dancers.\nCherrYO!kie\n/en/node/5875 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:CherrYO!kie (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T221500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240527T221500 | |
DESCRIPTION:Moritz Simon Geist is a music producer and artist based in Dre | |
sden\, Germany. After studying mechanical engineering\, he pursued a music | |
career internationally. He works with robots to create electronic music.\ | |
nMoritz Simon Geist\n/en/node/5995 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Moritz Simon Geist (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T093000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T093000 | |
DESCRIPTION:Runen und Schimpfwörter sind leicht als rechtsextrem zu erken | |
nen - aber was tut die rechte Szene\, wenn diese direkten Erkennungsmerkma | |
le von Algorithmen rausgefiltert werden? Dann nutzen sie beispielsweise S | |
ätze wie “Never Lose Your Smile”.\nSusanne Siegert\n/en/node/5780 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Rechte Symbole auf TikTok erkennen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T093000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T093000 | |
DESCRIPTION:Mit den Making Tools des Fabmobils\, wie 3D-Druckern oder eine | |
m Laser\, entwickelst du inklusive Spiele ganz ohne deinen Sehsinn.\nSebas | |
tian Piatza\n/en/node/5813 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Games bauen ohne deinen Sehsinn (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T094500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T094500 | |
DESCRIPTION:Ihr habt euch schon immer gefragt\, wie ihr selbst bei “Die | |
beste Klasse Deutschlands” performt hättet? Dann könnt ihr bei der liv | |
e-Edition mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und Redakteur Thomas a | |
uf der TINCON euer Wissen unter Beweis stellen.\nClarissa Corrêa da Silv | |
a\, Thomas Miles\n/en/node/5770 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Die beste Klasse Deutschlands: Die Live-Quizshow (Politik & Gesellsch | |
aft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Dr. Eckart von Hirschhausen erzählt\, wie er vom Entertainer | |
und Arzt der Nation zu einer der prominentesten Stimmen zum Schutz unserer | |
Lebensgrundlagen wurde. Und wie jeder von uns zum Teil der Lösung werden | |
kann. Denn: Wir müssen nicht „die Erde“ retten\, sondern uns.\nEckar | |
t von Hirschhausen\n/en/node/4562 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde (Wissenschaft & | |
Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Bei den anstehenden Wahlen wird die AfD sich versuchen medial | |
als wählbare Alternative darzustellen. Ein guter Anlass\, um darüber zu | |
sprechen\, wie sprachliche Framings der extremen Rechten langsam in die Mi | |
tte der Gesellschaft gesickert sind.\nKatharina Nocun\n/en/node/5457 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Die Maschen der Brandstifter (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Departing from the limitations of political perspectives on ca | |
re\, we discuss non-hierarchical\, non-westernized approaches to caregivin | |
g as exemplified in art and music video. Here\, care as intimate\, recipro | |
cal gesture becomes part of powerful political strategies in decolonial an | |
d queer struggles.\nAna Carvalho\, Sophie McCue | |
n-Koytek\, Sarnt Utamachote\n/en/node/4775 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Quiet Gestures: Care\, Wellness and Looking After as Strategies of Su | |
rvival and Resistance (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Wie verändert Technologie unsere Arbeitswelt? Wie kann das n | |
ötige Vertrauen in eine digitale Transformation geschaffen werden\, die a | |
llen zugutekommt? Wie können vorhandene Arbeitnehmer*innen-Rechte unter n | |
euen Bedingungen aussehen? Das möchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil | |
mit euch diskutieren\nHubertus Heil\n/en/node/5979 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Digitale Arbeitswelt - innovativ\, fair\, gerecht (Politik & Gesellsc | |
haft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Wie lief der Start des DSA und welche Prozesse und Mechanismen | |
werden jetzt gegen wen angewendet? Wie reagieren die Plattformen und welc | |
he Auswirkungen können wir erwarten? \n\nPrabhat Agarwal von der EU-Kommi | |
ssion wird im Gespräch mit Markus Beckedahl Einblicke in die Durchsetzung | |
geben.\nPrabhat Agarwal\, Markus Beckedahl\n/ | |
en/node/5947 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Wie geht's dem Digital Services Act? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Migration\, Klima\, Kriege. Die Welt wird immer komplexer\, ab | |
er unsere Debatten: oft immer dümmer. Emotionen\, Ideologien\, Vorwürfe. | |
Selten streiten wir produktiv - und gefährden damit das Vertrauen in die | |
konstruktive Kraft des Streits in der Demokratie. Was tun für eine besse | |
re Debattenfähigkeit?\nJulia Reuschenbach\, K | |
orbinian Frenzel\n/en/node/4814 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Kaputte Kommunikation - Wie schlechte Debatten die Demokratie gefähr | |
den (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Das Kapital sozialer Netzwerke sind ihre Daten - aber sie sind | |
auch für die Gesellschaft wertvoll. Es stellt sich die Frage\, welche Da | |
tenzugänge für Medien\, Wissenschaft und NGO rechtlich existieren und wi | |
e sich diese durchsetzen lassen. Der Vortrag geht hierauf verständlich un | |
d praxisnah ein.\nTobias Gostomzyk\, Hanna Püs | |
chel\n/en/node/4782 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Die Netzwerk-Daten der Gesellschaft. Welche rechtlichen Zugänge habe | |
n Medien\, NGO und Wissenschaft? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Freund oder Feind? Hype oder Heilsbringer? Anhand von Use Case | |
s zeigen wir\, wie Künstliche Intelligenz beim Factchecking unterstütze | |
n kann. Wir erörtern die Entwicklung von Tools von der Forschung über De | |
velopment bis zur Anwendung in der Redaktion - und gehen auf die Herausfor | |
derungen dabei ein.\nCaroline Lindekamp\, Joche | |
n Spangenberg\, Benjamin Werner\, | |
Christina Elmer\n/en/node/4499 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Wie Wissenschaft wirkt: KI im Factchecking (Wissenschaft & Technologi | |
e/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Essen und Trinken sind für viele eine Alltäglichkeit. Diese | |
Haltung ist nur möglich durch Menschen\, die daran arbeiten\, dass unser | |
Essen sicher\, gesund und trotzdem lecker ist. Wir sprechen mit solchen Fo | |
od-Carern darüber\, was sich bei Essen & Trinken ändern muss und was ble | |
iben muss.\nThomas Knüwer \, Lee Greene\, | |
Carmen Hillebrand\n/en/node/4627 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:We care about Food – die Völlerei & Leberschmerz-Talkshow (Wirtsc | |
haft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:In Zeiten globaler Überforderung nutzen Populist*innen verein | |
fachende Versprechen. Ich zeige\, warum die demokratische Kommunikation mi | |
t ihren Narrativen daran scheitert\, welche Ansätze es aber gibt\, die sc | |
hweigende Mehrheit zu mobilisieren und welche Instrumente dafür eingesetz | |
t werden sollten.\nMathias Richel\n/en/node/4364 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:So that everyone cares! – Welche Werkzeuge wir brauchen\, um Populi | |
smus auszukontern. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Mit dem AI Act und dem Digital Services Act (DSA) gibt es zwei | |
zentrale europäische Rechtsakte\, die Regelungen für KI-Systeme enthalt | |
en. Wir diskutieren aus verbraucherschutzrechtlicher Perspektive die Frage | |
: Wie kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen\, die neue KI-Verordnung d | |
urchzusetzen?\nChristiane Rohleder\, Philipp Ha | |
cker\, Svea Windwehr\, | |
Jutta Gurkmann\n/en/node/6103 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Who cares for the AI Act and the DSA? – Wie die Zivilgesellschaft b | |
eitragen kann\, das Recht durchzusetzen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Der digitale Wandel ist weiterhin Angstthema für viele. Was h | |
ilft\, fällt oft schwer: Veränderung selbst zu treiben und den Wandel so | |
aktiv zu gestalten. Wir diskutieren\, wie das geht – da\, wo Digitales | |
mit Mehrwert für alle geschaffen wird\, die Transformation aber umso här | |
ter ist: in der Verwaltung!\nChristian Müller\, | |
Niklas Kossow\, Iliyana Gräbner\, | |
Claudia Bülter\n/en/node/5062 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Verwaltung verändern für ein digitales Deutschland: What? How? Why? | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Die Erwartungen an die ARD Mediathek sind enorm: Nach außen m | |
uss sie im Markt mit internationalen Streamern konkurrieren. Nach innen br | |
aucht sie eine Struktur\, die es ermöglicht\, Inhalte\, User-Experience u | |
nd technologische Basis zu verbinden und stetig weiterzuentwickeln. Wie ka | |
nn das gelingen?\nMaxi Droste\, Bertram Gugel\ | |
, Jonas Schlatterbeck\n/en/node/5902 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Herausforderungen & Zukunftsstrategien: Die ARD Mediathek im Wettbewe | |
rb der großen Streamingportale (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:In diesem Talk geben drei Frauen persönliche Einblicke in die | |
technische Arbeitswelt des ZDF und die Karrieremöglichkeiten für Frauen | |
in der Medienbranche. Sie berichten von ihrem persönlichen Werdegang sow | |
ie ihren beruflichen Stationen und Perspektiven.\nEva Ingold\, | |
Mareike Falk\, Svenja Schlögl\ | |
n/en/node/5700 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Women and Tech: Jobs im ZDF (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Wie Kinder zwischen sechs und 13 Jahren geschlechtsspezifische | |
Ansprache erleben\, was sie verstehen und sich wünschen\, sind Fragestel | |
lungen einer neuen\, KiKA-eigenen\, bevölkerungsrepräsentativen Studie\, | |
die im Frühjahr 2024 durchgeführt wird.\nDaniel Seiler\, | |
Saskia Weisser\n/en/node/4176 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Inklusive Sprache in der Generation Alpha – eine aktuelle KiKA-Stud | |
ie (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:How can academics from the Global North have an impact without | |
imposing their ideas and mindset on people in the Global South? We share | |
key principles for changemakers interested in resolving this conundrum\, b | |
ased on a research project that involved activities in seven Global South | |
countries.\nGeorg von Richthofen\, Ali Aslan G | |
ümüsay\n/en/node/4290 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:How can academics from the Global North have an impact without imposi | |
ng their idea(l)s on people in the Global South? (Wissenschaft & Technolog | |
ie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Bei „Krasse Kompromisse“ könnt ihr euren Spieltrieb ausle | |
ben. Jede*r Spieler*in schlüpft in eine fiktive Rolle. Ihr müsst mal mit | |
- und mal gegeneinander eine Lösung finden. Wir erkunden mit euch\, wie R | |
ohstoffe verantwortungsvoll und gerecht gewonnen\, verteilt und genutzt we | |
rden können – und stellen\nJohannes Sturm\, | |
Christian Engelbrecht\n/en/node/5946 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Krasse Kompromisse – Streiten bis zur Lösung (Politik & Gesellscha | |
ft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Die Teilnehmenden erstellen während dieses Workshops einen Ch | |
atbot mit individuellem Persönlichkeitsprofil\, Gesicht und Stimmbild. Di | |
e Anzahl der aktiv Teilnehmenden ist beschränkt und wird nach dem Prizip | |
First Come\, First Served vergeben. Bring your own Laptop! Weitere Zuschau | |
er sind erlaubt.\nManuel Flurin Hendry\, Paulin | |
a Zybinska\n/en/node/5746 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Workshop zu generativer KI: Write your own Chatbot (Kunst & Kultur/De | |
utsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 haben Schüler*innen ein g | |
roßes Bedürfnis\, über den israelisch-palästinensischen Konflikt ins G | |
espräch zu kommen.\nJohanna Voß\n/en/node/5798 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:FÜR LEHRKRÄFTE: Dem Nahostkonflikt Raum geben - Israel und Palästi | |
na besprechbar machen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Daten können helfen\, unsere Welt zu erklären – und neu zu | |
entdecken. Zum Glück gibt es immer mehr Daten\, die offen zugänglich si | |
nd: Wo sind Brunnen in München? Wie viele Kühe gibt es in Niedersachsen? | |
\nMax\, Pajowu\, J | |
ulia\n/en/node/5791 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:(Open) Data Science für Einsteiger*innen (Wissenschaft & Technologie | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Smart Agri-Box is an agricultural solution\, adaptable to both | |
greenhouses and open fields\, the Smart Agri-Box acts like a Wi-Fi box. A | |
utomating irrigation\, lighting\, and nutrients\, it maximizes yields. Pai | |
red with a mobile application\, it simplifies management for modern and su | |
stainable agriculture.\nKoffi Dodji Honou\n/en/node/4788 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Smart Agri-Box (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Wer sind eigentlich die re:publica Track Teams? Und was machen | |
sie genau? Wie läuft die Auswertung des CfP ab? Was macht besonders viel | |
Spaß und was ist schwierig dabei? Kommt vorbei und lernt die #rp24 Track | |
Teams kennen!\nNele Ouwens\, Linda Dudacy\n/en | |
/node/6031 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Meet the Track Teams (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Es ist Deine Gesundheit! Wir navigieren gemeinsam durch den Ds | |
chungel widersprüchlicher Gesundheitstipps und probieren einige Hacks dir | |
ekt aus. Frei von Ideologie und vor allem pragmatisch: Denn was nutzen die | |
besten Tipps\, wenn Du sie nicht in Deinen Alltag integrieren und durchha | |
lten kannst?\nHeiko Bartlog\n/en/node/4931 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Biohacks für Nicht-Biohacker – schlaue Kniffe für Leistungsfähig | |
keit\, Stimmung und Gesundheit (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:Teure Markenprodukte oder günstige Discounterprodukte – wel | |
che Unterschiede gibt es bei Energydrinks im Geschmack? Für die ZDF-Sendu | |
ng WISO machen wir gemeinsam mit euch den Geschmacks-Check auf der re:publ | |
ica.\nZDF WISO: Teuer oder billig\n/en/node/6294 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Teuer oder billig Energy Drinks: Schlägt Markenprodukt das Discounte | |
rprodukt? (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T100000 | |
DESCRIPTION:In "Tech won't save us" Paris Marx speaks to experts to dissec | |
t the tech industry\, the powerful people at its helm\, and the products a | |
nd services it unleashes on the world. At re:publica\, Paris Marx will be | |
joined by tante for a live session. You can listen to their conversation v | |
ia rp:audio.\ntante\, Paris Marx\n/en/node/6467 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:"Tech won't save us" live: Paris Marx & tante (Wissenschaft & Technol | |
ogie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T101500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T101500 | |
DESCRIPTION:Europäisches Parlament\, Europäischer Rat\, Rat der Europäi | |
schen Union\, Europäische Kommission - Europa was? Let's talk about EU-Wa | |
hl!\nMinusch Afonso\, Maximilian Pichlmeier\n/e | |
n/node/5781 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Let's Talk about EU-Wahl (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Chatbots können scheinbar alles: Sie argumentieren\, planen u | |
nd zeigen Intelligenz. Bald könnten sie - mit Roboterkörpern ausgestatte | |
t - die Welt verändern. Ob zum Guten oder zum Schlechten ist noch offen. | |
Aber ist es nicht abgefahren\, dass sie plötzlich alles können? Wobei: s | |
timmt das überhaupt?\nEva Wolfangel\n/en/node/5885 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Wo stehen Chatbots auf dem Weg zur Superintelligenz? (Politik & Gesel | |
lschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Die Selbstenttarnung des NSU zeigte eine neue Dimension des Re | |
chtsterrorismus in Deutschland. Eine Vielzahl weiterer Pläne und Taten fo | |
lgten\, die öffentliche Aufmerksamkeit reduzierte sich aber auf Halle\, H | |
anau und Kassel. Eine Timeline der (digitalen) Weiterentwicklung rechten T | |
errors.\nMiro Dittrich\n/en/node/5172 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Rechtsterror Reloaded: Die Transformation des Rechtsterrorismus im di | |
gitalen Zeitalter (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Witze über Menschen mit Behinderung machen? Guckt man sich Be | |
ispiele von bekannten Stand Up-Comedians oder aus TV-Serien an\, merkt man | |
\, dass diese oft ganz schön verletzend und gar nicht besonders lustig si | |
nd.\nMatilda\n/en/node/6286 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Darf man so? Über die Darstellung von Menschen mit Behinderung in Fi | |
lm\, TV und Comedy (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Große Tech-Unternehmen werden kaum zur Verantwortung gezogen\ | |
, wirken oft außer Reichweite\, von Waffengleichheit ganz zu schweigen. E | |
in paar NGOs gehen dennoch immer wieder erfolgreich gegen Tech-Unternehmen | |
vor. Wir diskutieren\, wie das klappen kann und welche Hindernisse es gib | |
t.\nJosephine Ballon\, Benjamin Lück\n/en/node | |
/4927 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:How to sue big tech – wie die Zivilgesellschaft Tech-Unternehmen di | |
e Stirn bietet (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch den Einsatz von K | |
I – für die Verwaltung sowie die Menschen in unserer Gesellschaft? Dies | |
e und weitere Fragen möchten wir gemeinsam in einem Lightning-Talk nach e | |
inem kurzen Impuls diskutieren.\nMaximilian Wehage\n/en/node/6248 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Einsatz von KI – durch den Staat – für die Menschen! (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T103000 | |
DESCRIPTION:Two thirds of Brazil's indigenous languages are spoken in the | |
Amazon region\, but the majority are under threat. \n\nThis talk presents | |
an innovative approach to language revitalization through bilingual multim | |
edia dictionaries\, combining documentation of indigenous languages and di | |
gital technology.\nAna Vilacy Galucio\n/en/node/5210 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Digitizing to survive: a social technology for the revitalization of | |
Amazonian languages (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T110000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T110000 | |
DESCRIPTION:Parshad hat im letzten Jahr nicht nur einen TedxTalk über die | |
Marginalisierung von Frauen mit Migrationshintergrund gehalten und war mi | |
t ihrer eigenen Tour „Unglaublich hässlich“ in ganz Deutschland unter | |
wegs.\nParshad\n/en/node/5822 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Parshad! Live! (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T110000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T110000 | |
DESCRIPTION:Wie kann der Gemeinwohl-Aspekt stärker ins Zentrum der Digita | |
l- und Innovationspolitik rücken? Im Fokus dieses Panels stehen Fragen ru | |
nd um die Befähigung und Stärkung der Zivilgesellschaft vor dem Hintergr | |
und der aktuellen regulatorischen Vorgaben der KI-Verordnung.\nLilian Tsch | |
an\, Christiane Rohleder\, | |
Marc Nellen\, Andreas Bethke\n/en/node/ | |
6105 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Civic Coding cares – Innovationspolitik im Sinne des Gemeinwohls (P | |
olitik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:How can we succeed in protecting democracy from radical minori | |
ties that undermine\, destabilise and even threaten to destroy it from the | |
inside? Political scientist Daniel Ziblatt warns against the rise of auth | |
oritarian forces and calls for urgent democratic reform.\nDaniel Ziblatt\n | |
/en/node/5933 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Tyranny of the Minority: How Radical Minorities Threaten Our Free Soc | |
iety (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Willkommen in der Welt der digitalen Diskriminierung\, wo Algo | |
rithmen Vorurteile einprogrammiert haben und Technologie beginnt\, uns zu | |
benachteiligen. Von KI in der Medizin\, die nur Männern hilft\, bis zu se | |
lbstfahrenden Autos\, die Schwarze Menschen nicht erkennt und nicht bremst | |
.\nFerda Ataman\n/en/node/5886 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Digitale Diskriminierung: Wenn Algorithmen Ungerechtigkeiten verfesti | |
gen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Was braucht es für einen modernen und resilienten Sozialstaat | |
von morgen? – Es braucht innovative Organisationen und Beschäftigte f | |
ür die Herausforderungen der digitalen Transformation. Der Staat ist in d | |
er Verantwortung das Sozialsystem zu stärken und niemanden im Regen stehe | |
n zu lassen.\nSaskia Esken\, Marina Weisband\, | |
Claudia Mandrysch\, | |
Josephine Gauselmann\n/en/node/5869 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Die Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats (Politik & Gesellschaft/Deuts | |
ch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:„Männer\, die die Welt verbrennen“ vs „More-in-Common | |
“. Welche Perspektive auf die Klimakrise und ihre Folgen fehlt in der Be | |
richterstattung\, wie kann öffentlich-rechtliches und privates Fernsehen | |
Lösungen zeigen\, und wen interessiert es überhaupt\, ob wir die Welt r | |
etten\, solange es WLAN gibt?\nChristian Stöcker\, | |
Laura-Kristine Krause\, Clara Pfeffer\n/en | |
/node/4559 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Neue Narrative – wie wir über die Destruktion unserer Lebensgrundl | |
agen konstruktiver erzählen können. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Who can even revoke from the Kremlin’s propaganda machine wh | |
ich by now is interfering in any sphere of information? And where does the | |
Russian public actually stand? The exiled journalists Masha Borzunova and | |
Vladlena Savenkova\, filmmaker and producer at ARTE Tracks East\, provide | |
in-depth insights.\nMasha Borzunova\, Vladlena | |
Savenkova\n/en/node/6114 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Inside Russian Propaganda: Two women who fight Kremlin’s Fake News | |
(Medien & Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Jede vierte Person ist einmal im Leben persönlich von einem S | |
chwangerschaftsabbruch betroffen. Vor allem aber ist die Diskussion um das | |
Thema ein Gradmesser für die Demokratie\, siehe USA\, Rußland\, Polen. | |
Höchste Zeit für Aufklärung!\nLaura Dornheim\n/en/node/4618 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Weg mit §218 - Warum das dich persönlich betrifft (Politik & Gesell | |
schaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Unsere Gesellschaft wird immer älter. Der Bedarf an Gesundhei | |
tsversorgung nimmt zu. Und weil die Bezahlung durch Krankenkassen abgesich | |
ert ist\, steigen immer mehr Finanzinvestoren in den Pflege-und Gesundheit | |
ssektor ein – für das schnelle Geld. Darunter leiden Qualität und schl | |
ießlich wir alle.\nAurora Li\, Christian Baars | |
\n/en/node/4345 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:They don’t care! Wie Finanzinvestoren das Pflege- und Gesundheitssy | |
stem plündern (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Who collects\, owns and gets insights from dynamic data collec | |
ted from over 60 million hectares of land worldwide and how will this effe | |
ct the future of our food security and natural systems? Synthetic Landscap | |
es\, shown at the 2023 Venice Architectural Biennale\, investigates this q | |
uestion.\nStephanie Hankey\n/en/node/4982 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:The untold story of the worlds biggest private data set on the natura | |
l environment: AI and Synthetic Landscapes (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Wir wollen Licht ins Dickicht des Wörterdschungels rund um di | |
e gemeinwohlorientierte Digitalisierung bringen. Denn wenn wir die digital | |
e Transformation zum Wohle aller gestalten wollen\, brauchen wir als Grund | |
lage ein gemeinsam geteiltes Verständnis von ihren Schlüsselkonzepten.\n | |
Adriana Groh\, Katharina Meyer\, | |
Aline Blankertz\n/en/node/4458 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Digital Commons\, digitale öffentliche Güter\, digitale Souveränit | |
ät – eine Anleitung für den Diskurs der gemeinwohlorientierten Digital | |
isierung (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Without reimagining legal service delivery\, systemic issues a | |
nd restricted access perpetuate human rights violations. This talk explore | |
s how technology\, focusing on police discrimination\, refugee application | |
s\, Human-centered design\, and legal prediction\, can drive this crucial | |
shift.\nViraaj Akuthota\n/en/node/4812 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Reimagining the Delivery of Human Rights Information (Politik & Gesel | |
lschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:A Utopian conversation joined with a re-enactment of an absurd | |
ist piece of theater that actually happened.\nUri Aviv\, | |
Geraldine de Bastion\, Yanai Sened\, | |
Katharina Dermühl\, | |
Fernanda Parente\, Paris Marx\n/en/node/5518 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Elon Musk's Utopia (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Digital\, regional\, welt | |
offen und unentbehrlich für die Demokratie. Ulrike Demmer\, seit Herbst | |
2023 im Amt\, berichtet über bewährte Qualität und notwendige Reformen | |
im rbb. Auf der Bühne des ARD Perspective Labs stellt sie sich den Fragen | |
des Publikums.\nUlrike Demmer\n/en/node/5903 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Ask me anything – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Im Mittelalter waren Stadttore der zentrale Zugang zu einer St | |
adt. Im digitalen Zeitalter sind Stadtportale im Internet der Eingang zum | |
Dienstleistungs- und Informationsmarkt von Städten. 2021 kommunalisierte | |
der Senat das Hauptstadtportal berlin.de und wurde somit quasi zum alleini | |
gen Torwächter.\nDaniel Roleff\, Andreas Mäng | |
el\n/en/node/6093 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Digitale Daseinsvorsorge – Wie das Stadtportal berlin.de kommunalis | |
iert wurde (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:AI augments human capabilities in ways that make us more produ | |
ctive. But when we rely too heavily on AI\, we trade intellectual growth f | |
or quick results. This "cognitive destruction" is not always bad\, but the | |
way we learn new things and solve problems has changed\, even without eve | |
n better AI tools.\nKamal Bhattacharya\n/en/node/5919 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Learning how to learn with AI: Balancing cognitive amplification and | |
cognitive destruction (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:We are finding the "grey area" between programmers and non-pro | |
grammers. Through visual programming (where the pain of learning the synta | |
x of coding is eliminated) we help program a robot that kids assemble by t | |
hemselves in gamification in the education approach.\nNawres Arif\, | |
Hasanain Fadhil\, Ayat Ald | |
eri\, Manar Alhuda Al Furaijie\n/en/node/4748 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:The gray area between programmers and non-programmers (gamification i | |
n education using Visual programming for robots making) (Bildung & Lernen/ | |
Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Immer mehr Kund:innen entscheiden sich für sozial-ökologisch | |
e Produkte und Dienstleistungen. Deshalb ist es für Unternehmen von groß | |
er Bedeutung\, mit wem sie z.B. in ihren Lieferketten zusammenarbeiten. Di | |
e Kooperation mit Sozialunternehmen bietet einen großen Hebel für beide | |
Seiten.\nRonja Lamberty\, Kai Keune\n/en/node/5 | |
094 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Buy Social - B2B mit Sinn! Chancen und Herausforderungen der nachhalt | |
igen Beschaffung (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Live-Podcast mit Eva Wolfangel.\n\nEine Kooperation mit Studio | |
ZX - offizieller Podcast Partner der re:publica.\nEva Wolfangel\n/en/node | |
/6228 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:re:publicast: Eva Wolfangel\, wie wickelt man einen Chatbot um den Fi | |
nger - und warum lohnt sich das? (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T111500 | |
DESCRIPTION:Kurz den Kopf klären bevor er weiter mit all den spannenden I | |
nhalten der Sessions gefüllt wird? \nManchmal ist unser Kopf so voll\, un | |
sere Aufmerksamkeit so kurz angebunden\, dass wir nicht alles aufnehmen k | |
önnen. Dann tut es gut\, Mittel und Wege zu kennen\, wie man sich wieder | |
zentrieren kann.\nKatharina Naumann\n/en/node/5863 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Recharge your Mind: Meditation für einen klaren Kopf (2) (Bildung & | |
Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T113000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T113000 | |
DESCRIPTION:Atomwaffen sind eigentlich kein Thema mehr. Sie begegnen uns h | |
öchstens mal als zerstörerische Allmachtsfantasie eines wahnsinnigen Fil | |
m- oder Gamehelden\, der mit irrem Lachen die Hand über dem großen\, rot | |
en Knopf hält\, bereit\, die Apokalypse auszulösen - harhar!\nJanina R | |
üther\n/en/node/5784 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Atomwaffen abschaffen - Wie das geht und warum das nötig ist (Politi | |
k & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T113000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T113000 | |
DESCRIPTION:Wie können KI-Anwendungen zur Lösung gesellschaftlicher Hera | |
usforderungen beitragen? Vier Monate lang haben von der Initiative Civic C | |
oding unterstützte Projekte an ihren KI-Lösungen zu gemeinwohlorientiert | |
en Fragen getüftelt. In dieser Session präsentieren die Projektteams ihr | |
e fertigen Prototypen.\nJens Schneider\, Joana | |
Haase\, Jacob Haase\, | |
Alexandra Wörner\, Johannes Tsopanides\, | |
Yaly Breidenbach\, Marl | |
ies Morgen\, Woldemar Metzler\, | |
Sviatlana Nepena\, Richard Haxel\, | |
Ana Costa\n/en/node/5976 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:We Care: Unsere KI-Ideen für das Gemeinwohl – Teil 1 (Wissenschaft | |
& Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Ist es ein Mythos\, dass Gendersternchen und Lastenräder so v | |
iele Menschen triggern? Der Soziologe Steffen Mau untersucht\, welche gese | |
llschaftlichen Auseinandersetzungen das Potenzial haben\, zu "Triggerpunkt | |
en" zu werden und ob unsere Gesellschaft am Ende wirklich so unüberwindba | |
r gespalten ist.\nSteffen Mau\n/en/node/5895 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? (Politik & Gesellschaft/Deut | |
sch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Die Lage ist paradox. Je dramatischer die Langzeitbedrohungen\ | |
, desto hektischer\, getriebener\, populistischer und zukunftsvergessener | |
scheinen die Debatten\, gefesselt an die gerade aktuelle Krise des Augenbl | |
icks. Die Leitfrage: Wie lässt sich unter den aktuellen Medienbedingungen | |
Zukunft neu denken?\nBernhard Pörksen\n/en/node/4311 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Aufmerksamkeitscrash. Kurzfristiges und langfristiges Denken (Medien | |
& Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Wehrpflicht!? Ja? Nein? Vielleicht?\n\n2011 wurde die Wehrpfli | |
cht ausgesetzt. 2024 wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in d | |
en Medien und auf allen Social Media-Plattformen wieder diskutiert. Damit | |
Deutschland sich besser verteidigen kann\, will die Bundesregierung die Bu | |
ndeswehr vergrößern.\nSimon David Dressler\, | |
Kerry Hoppe\, Aaron Appuhn\n/en/node/6370 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Back to Wehrpflicht?! (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Die globale Agrarwirtschaft ist einer der Haupttreiber von Kli | |
makrise\, Ressourcenausbeutung und Artensterben. Eröffnen Lieferkettenges | |
etze Wege für eine menschenrechtlich wie ökologisch nachhaltige Agrarwen | |
de? Oder ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen?\nChristian Schliemann | |
-Radbruch\, Pablo von Waldenfels\n/en/node/5002 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Visionen für die Agrarwende oder Business as Usual? Menschenrechte u | |
nd Unternehmensverantwortung entlang landwirtschaftlicher Lieferketten. (W | |
irtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Digitalisierung\, Homeoffice\, Remote-Arbeitsplätze – neue | |
Arbeitsmodelle erlauben neue Wege der Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarb | |
eit. Welche Möglichkeiten werden genutzt und welche Barrieren für eine p | |
artnerschaftliche Aufgabenteilung bleiben bestehen?\n#equalcare #caregap\n | |
Marc Nellen\, Bettina Kohlrausch\, | |
Marie-Luise Stallecker\n/en/node/6159 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Who cares? Verteilung von Care-Arbeit in der digitalen Arbeitswelt (W | |
irtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Moving beyond seeing citizens as passive people who need prote | |
ction\, this talk is about a project that explores what can citizens do to | |
resist\, object\, and mobilize in a datafied society with assymetric powe | |
r structures.\nElinor Carmi\n/en/node/5513 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:'You've gotta fight for your rights!' But how?: How can citizens resi | |
st\, negotiate and mobilize in the datafied society? (Politik & Gesellscha | |
ft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Technology is a planetary parasite. It drives runaway consumer | |
ism\, escalating energy use\, resource extraction\, digital dependency\, i | |
nformation chaos\, and relentless economic expansion to maintain its expon | |
ential growth.\nWe need radically different networks to regenerate the pla | |
net - and us.\nAlistair Alexander\n/en/node/5310 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Re:pair - how we can save ourselves from techno-utopianism to build n | |
etworks for solidarity\, resilience and planetary care (Wissenschaft & Tec | |
hnologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:Wollen wir auch in Zukunft eine soziale Gesellschaft erhalten\ | |
, müssen wir wieder lernen\, was uns die sozialen Sicherungssysteme jahrz | |
ehntelang abgenommen haben: Verantwortung füreinander tragen. Am Beispiel | |
der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen wollen wir darüber mit eu | |
ch diskutieren.\nAnja Ludwig\, Manja Wanke\n/en | |
/node/6056 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Kein Geld\, kein Personal - wie organisieren wir solidarisches Mit- u | |
nd Füreinander von morgen? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T114500 | |
DESCRIPTION:The logics that control our lives are secretly changing\, as p | |
rivate companies entrench ill-understood technologies in every facet of ou | |
r society. If we do not know the rules that govern our lives\, how can we | |
maintain autonomy? And how are private actors building a gibberish world t | |
o escape the law?\nZachary Cooper\n/en/node/5632 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:The Utility of Incoherence: How To Escape Control By Not Making Sense | |
(Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T120000 | |
DESCRIPTION:Auf TikTok\, X\, Snapchat oder Instagram: Über soziale Medien | |
rücken globale Krisen immer näher an unsere Lebenswelten heran. Ständi | |
g werden neue Inhalte über internationale Konflikte\, die Klimakrise oder | |
Menschenrechtsverletzungen in unsere Feeds gespült.\nFilippo Steven Ferr | |
ara\, Daniela Sepehri\n/en/node/5796 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Stimmt das? - Fake News und Desinformation in Zeiten der Krise (Medie | |
n & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T120000 | |
DESCRIPTION:In diesem Workshop werdet ihr gemeinsam Gedichte und Geschicht | |
en rund um das Thema Herkunft verfassen.\nElona Beqiraj\n/en/node/5807 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Woher du kommst\, wohin du gehst - Schreibworkshop zum Thema Herkunft | |
für Einsteiger*innen (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T121500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T121500 | |
DESCRIPTION:"Frauen sind nicht lustig" - ein gängiger Stereotyp. Dieser f | |
ührt unter anderem dazu\, dass wenn Frauen oder nicht-binäre Personen wi | |
tzig sind\, sie nicht einfach Comedy machen\, sondern oft als "female Come | |
dy" abgestempelt werden.\nSonni Winkler \, Jule | |
Kleinschmidt\n/en/node/5818 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:"Wir brauchen noch eine Frau" - Womenspreading in der Comedy Welt (Po | |
litik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Zeitpolitik ist ein Schlüssel für viele der aktuellen Krisen | |
\, denn Politik beginnt bereits im Alltagshandeln. Die unterschiedlichen C | |
are-Krisen sind nur durch zeitpolitische Ansätze zu lösen\, deren Konzep | |
te aber vorhanden und realisierbar - und keineswegs utopisch sind.\nTeresa | |
Bücker\n/en/node/6003 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Zeitgerechtigkeit ist keine Utopie (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Ist unsere Demokratie wirklich so unverwundbar\, wie wir oft a | |
nnehmen? Weltweit versuchen autoritäre Populisten\, den Rechtsstaat zu un | |
tergraben und die demokratische Vielfalt einzuschränken – meist unter d | |
em Vorwand\, die „wahren Interessen des Volkes zu vertreten“.\nMax Ste | |
inbeis\n/en/node/5944 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Die Demokratie verteidigen: Ein Aufruf zu zivilem Verfassungsschutz ( | |
Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Data about who we are is gathered from all angles\, and used f | |
or purposes that seem beyond our control. This narrative can make it seem | |
like resistance is futile\, but it’s not. Standing in solidarity with ea | |
ch other in an intersectional and empathetic way gives us the power to dec | |
ide our own futures.\nZara Rahman\n/en/node/5827 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:We're More Than What They Say We Are: Solidarity for Data Justice (Wi | |
ssenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Warum Donald Trump trotz all seiner Skandale und bizarren Äu | |
ßerungen wieder eine echte Chance auf das Präsidentenamt hat? Anja Rütz | |
el und Amerika-Expertin Annika Brockschmidt klären das im Gespräch über | |
ein überraschendes Propaganda-Instrument der Republikaner: das Reality-F | |
ormat "The Bachelor"\nAnja Rützel\, Annika Bro | |
ckschmidt\n/en/node/5972 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Rosenkavaliere und Republikaner im Trash-TV: Was uns der US-Bachelor | |
über Trump erzählt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Wem gehört der Boden? Seit eineinhalb Jahren recherchieren wi | |
r das in europäischen Hauptstädten. Mit Grafiken und Satellitenbildern z | |
eigen wir\, wie Boden mit Mietpreisen zusammenhängt\, wie mächtig die Ki | |
rche ist – und wie unterschiedlich Grundbesitz in Berlin und anderen Hau | |
ptstädten verteilt ist.\nHendrik Lehmann\, Hel | |
ena Wittlich\n/en/node/5303 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:#GroundControl: Wem gehört der Boden in Europas Hauptstädten? (Poli | |
tik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Tauche ein in die Welt der Quanten und entdecke\, wie sie unse | |
re Zukunft verändern könnten. Quantensensoren\, Quantenkommunikation und | |
Quantencomputer - Dieser Vortrag enthüllt\, warum Quantentechnologien vi | |
elleicht wichtiger als die Erfindung des Internets sind.\nFranz Sitzmann\n | |
/en/node/5420 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Von Schrödingers Katze zu Quantencomputern (Wissenschaft & Technolog | |
ie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Digitalpolitik\, EU-Politik\, Zivilgesellschaft - Who Cares3? | |
Wir spannen den Bogen von der Straße über die digitale Bubble bis nach B | |
rüssel und diskutieren die heißen Digitalthemen zur anstehenden Europawa | |
hl.\nFranziska Heine\, Felix Reda\, | |
Tiemo Wölken\, Sergey Lagodins | |
ky\n/en/node/5232 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Careless whisper or voice of the future: Europäische Digitalpolitik | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege | |
erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den entstehenden technisch | |
en\, ethischen und sozialen Herausforderungen. Dabei bringen die Pflegepr | |
axis\, Pflegeforschung und KI-Entwicklung wertvolle Perspektiven in die Po | |
diumsdiskussion ein.\nKathrin Seibert\, Felix B | |
iessmann\n/en/node/4884 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Künstliche Intelligenz in der Pflege – was sind Herausforderungen | |
und Besonderheiten? (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Was erwarten Nutzer:innen von öffentlich-rechtlichem Journali | |
smus\, damit er für sie einen Wert hat? Eine Befragung zum 'Public Value' | |
öffentlich-rechtlicher Medien legt fünf Erwartungsdimensionen nahe. Tei | |
ls beziehen sie sich auf klassische journalistische Funktionen\, teils sin | |
d es neue Funktionen.\nCornelia Mothes\, Marlis | |
Prinzing\n/en/node/4391 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Was macht öffentlich-rechtlichen Journalismus wertvoll? Der 'Public | |
Value' öffentlich-rechtlicher Medien aus Nutzer:innen-Sicht (Medien & Öf | |
fentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:This meetup will discuss how to connect Innovators across the | |
globe and learn from Grassroot Innovation without Exploitation of Grassroo | |
t Innovators and Communities. It will also look Researchers and the obstac | |
les they face in becoming Innovators..\nJan Ertmann\, | |
Geraldine de Bastion\, Kudzai M Mubaiwa\ | |
n/en/node/5584 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Scaling Grassroot Innovation (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Jung & heimatverbunden — und kaum vom Öffentlich-Rechtliche | |
n Rundfunk erreicht. Das TikTok Format "sag_mal" hat das geändert. Mit ei | |
nem Fokus auf die Perspektiven junger Menschen auf dem Land erreicht das F | |
ormat Millionen Views. Das Team berichtet\, wie ihnen das gelungen ist.\nM | |
irjam Haider\, Hendrik Rack\, | |
Lina Verdel\n/en/node/5267 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Hektar meets Blasmusik: Wie man mit einem TikTok Umfrage-Format die l | |
ändliche Gen Z erreicht (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Im Public Spaces Incubator arbeiten wir an Lösungen für kons | |
truktivere Gespräche im öffentlich-rechtlichen Internet. Aber wie genau | |
geht das und was hat die Öffentlichkeit davon?\nSabrina Scharpen\, | |
Stefanie Jellen\, Christin | |
a Eickhorn\n/en/node/5702 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Konstruktiver diskutieren im Netz – Learnings aus dem Public Spaces | |
Incubator (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Freiheit bedeutet Zukunft zu gestalten und aus verschiedenen O | |
ptionen wählen zu können. Longtermism\, SciFi und Future Branches eröff | |
nen multiple Zukünfte in langen Zeiträumen zukünftiger Generationen. Mi | |
t diesen neuen Narrativen können wir sowohl zukünftige als auch aktuelle | |
Bedürfnisse erfüllen.\nAlice Rombach\n/en/node/5553 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Wie Longtermism\, Science Fiction und politische Future Branches zuk | |
ünftige Generationen einbeziehen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:A team of data and investigative journalists has collected and | |
analyzed information about ultimate beneficial owners of the most importa | |
nt opinion-shaping media outlets in Germany. In this session\, for the fir | |
st time in public\, they will share surprising results from MOM Germany.\n | |
Nafisa Hasanova\, Matthias Bannert\n/en/node/42 | |
79 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Who controls German media and opinion power? – Exclusive preview o | |
f the 'Media Ownership Monitor' (MOM) Germany 2024 (Medien & Öffentlichke | |
it/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:How does the city make us feel? Can mapping how we experience | |
it help us see and understand it in different ways?\n\nIn this facilitated | |
workshop we will get out into Berlin and creatively document the area aro | |
und the conference. We will then come together to create a new map based o | |
n what we find.\nJeremy Williams\n/en/node/5271 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Creative Mapping Workshop: Feeling the City (Politik & Gesellschaft/E | |
nglisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Egal\, ob du Content postest oder in den Comments mitliest: De | |
r Workshop der Neuen deutschen Medienmacher*innen zeigt dir\, wie Berichte | |
rstattung in der Einwanderungsgesellschaft aussehen sollte: Wir texten ras | |
sismusfrei\, schärfen deinen Blick für sensible Bilder und kontern mit W | |
orten gegen Hass.\nJutta Brennauer\, Katja Musa | |
firi\n/en/node/5260 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Rassismus ist kein Clickbait! Ein Workshop gegen Hass\, der k(l)ickt. | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:From FabLabs to commercial production\, digital fabrication to | |
ols such as CNC routers provide a dynamic way to produce custom objects wi | |
th few restrictions in shape. However\, this freedom also generates waste. | |
Learn how to transform wood waste into valuable materials and products wi | |
th Found Objects.\nPaola Zanchetta\, Iñigo Pue | |
rta Uranga\n/en/node/4247 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Found Objects: transform CNC wood waste into valuable materials and p | |
roducts (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Hundreds of content moderators have begun building bridges fro | |
m Kenya to Germany in policy battles against exploitative and dangerous wo | |
rking conditions orchestrated by Big Tech and Big AI. Talk to the people o | |
n the frontline of this battle for labor rights and safer AI and social me | |
dia for all.\nJulia Kloiber\, Mercy Mutemi\n/en | |
/node/5955 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Unfiltered: The Truth About Content Moderation Big Tech Doesn't Want | |
You to Know (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Are you a global majority participant\, summit organizer\, fun | |
der\, or do you just wish to join? The RightsCon team wants to meet the re | |
:publica community to identify systematic barriers impeding meaningful par | |
ticipation at global tech and human rights events and devise solutions to | |
democratise them.\nLuis Eduardo Marquez Garrido\n/en/node/4481 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Let's meet and democratise digital rights conferences (Politik & Gese | |
llschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Digitale Tools können die Lebensqualität Pflegebedürftiger | |
verbessern und zu ihrer Teilhabe und Autonomie beitragen. Wie können Pfle | |
geauszubildende mit niedrigen Bildungsabschlüssen digitale Kompetenzen in | |
der schulischen oder praktischen Ausbildung erwerben?\nSonja Hummel-Gaatz | |
\, Delphine Pommier\, | |
Anja Lull\n/en/node/6049 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:„Digi-was?“ – Die Vermittlung digitaler Kompetenzen in niedrigs | |
chwelligen Pflegeausbildungen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nJust | |
us von Daniels\n/en/node/6219 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Justus von Daniels & Donya Farahani (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T123000 | |
DESCRIPTION:Wir alle wollen gesehen und gehört werden. Mit unseren Ansich | |
ten\, Einschätzungen und Erfahrungen. Gemeinsam (wieder-)beleben wir das | |
Grundprinzip der Demokratie: wir kommen zusammen\, um die wichtigen Fragen | |
unserer Zeit zu diskutieren.\nFranziska Rondeau (Krüger)\, | |
Gerhild Vollherbst\, Inga Gertman | |
n\, Alessa Fetzer\n/en/node/4926 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Relearning Democracy: Ein Pluralog zu den Fragen unserer Zeit (Politi | |
k & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T124500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T124500 | |
DESCRIPTION:Wie genau können KI-Lösungen einen Beitrag zum Gemeinwohl le | |
isten? In einem Gallery Walk präsentieren acht\, von der Initiative Civic | |
Coding ausgezeichnete Projektteams\, ihre gemeinwohlorientierten KI-Proto | |
typen in den Bereichen Bildung & Teilhabe und freuen sich auf Feedback und | |
Austausch!\nJens Schneider\, Joana Haase\, | |
Jacob Haase\, Alexandra | |
Wörner\, Johannes Tsopanides\, | |
Yaly Breidenbach\, Marlies Morgen\ | |
, Woldemar Metzler\, | |
Sviatlana Nepena\, Richard Haxel\, | |
Ana Costa\n/en/node/6243 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Gallery Walk: Die Prototypen-Show für gemeinwohlorientierte KI - Tei | |
l 1 (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Es geht um weit mehr als barrierefreie Zugänge und normative | |
Lösungen. Es geht um eine tiefgreifende kulturelle Veränderung\, die Ink | |
lusion nicht als Herausforderung\, sondern als Chance begreift.\nRaul Kra | |
uthausen\n/en/node/4617 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Wie sähe ein kultureller Wendepunkt für echte Inklusion aus? (Polit | |
ik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Viele Diskussionen über die Frage eines AfD-Verbots übersehe | |
n wichtige Argumente. Der Vortrag erläutert Ablauf\, Risiken und Chancen | |
eines Verbotsverfahrens und spielt einige Szenarien durch. Am Ende wird vi | |
eles klarer sein – außer vielleicht die Antwort auf die Ausgangsfrage.\ | |
nBijan Moini\n/en/node/4211 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Nun sag'\, wie hast Du's mit der AfD – verbieten oder nicht? (Polit | |
ik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Harvard Business School Novartis Professor of Leadership and M | |
anagement Amy Edmondson & Authentic Social Founder and Sociological Resear | |
cher Caitlin Begg speak about who has the freedom to fail\, failure as a p | |
rivilege\, technology's tendency to exacerbate these issues\, and what to | |
do about them.\nCaitlin Begg\, Amy Edmondson\n/ | |
en/node/5560 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Freedom to Fail (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Der TikTok Algorithmus schreibt seine eigenen Gesetze. Willst | |
du ausgespielt werden\, musst du meistens nen stringenten Content liefern | |
– du musst also eine Nische finden. Yousuf ist Journalist und will wisse | |
n\, wie man auf TikTok seine Nische findet.\nYousuf Mirzad\n/en/node/6404 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Meine Bubble\, deine Bubble? Comedy-Nische auf TikTok (Medien & Öffe | |
ntlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:„FOMO – Was habe ich heute verpasst?“ ist das News-Updat | |
e aus dem InternetTM. Von Politik bis Popkultur. Auf der TINCON scrollen s | |
ich die FOMO Hosts ein letztes Mal durch ihre Feeds – live on Stage!\nDe | |
na Zarrin\, Don Pablo Mulemba\, | |
Hakan Halaç\, Marc Übel\n/en/node | |
/4526 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:FOMO – Was habe ich heute verpasst? Das große Podcast-Finale. (Med | |
ien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In diesem Panel spri | |
cht Vivian Perkovic mit Jan Hollitzer\, Dr. Anna Litvinenko\, Jörg Schön | |
enborn und Nadia Zaboura.\nJörg Schönenborn\, | |
Nadia Zaboura\, Jan Hollitzer\, | |
Anna Litvinenko\n/en/node/6036 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Wie man’s macht…Wie macht man’s? Die Rolle der | |
Medien angesichts des Drucks auf die Demokratie (Politik & Gesellschaft/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Gehören Dark Patterns jetzt der Vergangenheit an? Nein! Infor | |
mieren uns Unternehmen ausreichend\, warum wir bestimmte Werbung sehen? Je | |
in! Wie Amazon\, Google\, Meta und Co. die neuen EU-Digital-Gesetze DSA un | |
d DMA (miss-)achten\, hat der vzbv als europaweit eine der ersten Organisa | |
tionen untersucht.\nSabrina Wagner\, Dennis Rom | |
berg\n/en/node/4476 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Nobody cares?! Wie Tech-Giganten die neuen EU-Digital-Gesetze DSA und | |
DMA (nicht) umsetzen. Ein Praxis-Check. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Zwei scheinbar komplementäre Fachdisziplinen\, eine revolutio | |
näre Idee und die Null - darum geht es in diesem Beitrag und um die Frage | |
\, wie sich Information und Identität als fundamentale Aspekte unseres Se | |
ins und Zusammenlebens durch das Aufbrechen von Binarität verändert.\nCe | |
lestine Kleinesper\n/en/node/4797 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Beyond Binary: Wie Quantencomputer und Gender unser Denken ändern (W | |
issenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Wie können KI und transparente Datennutzung dabei helfen\, da | |
ss Menschen gerade in der dritten und vierten Lebensphase länger in ihren | |
privaten Wohnumgebungen leben und unabhängig von stationärer Pflege ble | |
iben können? Wie verändern sich sorgende Berufe und welche Kompetenzen w | |
erden benötigt?\nJohannes Landstorfer\, Susann | |
e Wein\, Nora Perseke\n/en/node/6232 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Selbstbestimmtes Leben im Alter – Welche Potenziale bieten Daten un | |
d wie können wir sie nutzen? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Der Talk wird die Relevanz des Fediverse für Politik\, Gesell | |
schaft und auch Wirtschaft thematisieren. Es werden Möglichkeiten und Bei | |
spiele zu Aufbau und Betrieb von Fediverse Plattformen und Diensten und au | |
ch deren nachhaltige kommerzielle Verwendung aufgezeigt.\npadeluun\n/en/no | |
de/6144 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Unshittify Social Media: Wohlstand und Glanz im Fediverse (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T130000 | |
DESCRIPTION:Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland kann nur gelingen\, | |
wenn sie fair und nachhaltig organisiert wird. Jan Schneider spricht im L | |
ightning Talk darüber\, warum das so wichtig ist\, wie Migration besser g | |
elingen kann\, benennt Beispiele und diskutiert Ideen mit dem Publikum.\nJ | |
an Schneider\n/en/node/5859 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Fair und nachhaltig – wie Anwerbung und Migration gelingen können | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Was versteht man unter "Neurodiversität" und welche Rolle spi | |
elt sie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Der Psychologe André F | |
rank Zimpel erläutert\, warum die Anerkennung verschiedener Denkansätze | |
entscheidend ist und letztendlich zur positiven Gestaltung der Gesellschaf | |
t beitragen kann.\nAndré Frank Zimpel\n/en/node/5803 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:KI und Neurodiversität (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:In einer Zeit der multiplen Krisen\, in der immer wieder über | |
Rechte wie das auf freie Meinungsäußerung oder das der Wissenschaftsfre | |
iheit diskutiert wird\, werden auch Forscher*innen bedroht und verfolgt. W | |
elche Unterstützung erhalten sie\, welchen Schutz? Wer setzt sich für Wi | |
ssenschaftsfreiheit ein?\nAysuda Kölemen\, Bet | |
tina Stark-Watzinger\, Julia Wandt\, | |
Katrin Kinzelbach\, Özden Te | |
rli\n/en/node/5940 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Who Cares: Verfolgte und bedrohte Wissenschaftler*innen in Deutschlan | |
d und weltweit (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:At re:publica\, the Goethe-Institut's residency and events pro | |
gramme Studio Quantum invites a diverse panel to discuss art and quantum t | |
echnologies. Join us for a unique exploration of technology and creativity | |
.\nBianca Kennedy\, Nadia Armstrong\, | |
Adrian Schmidt\, Swan Colle | |
ctive\n/en/node/5888 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Integration of Quantum Principles into the Artistic Process (Kunst & | |
Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" statt. In diesem Panel spricht Georg Restle mit Prof. Giovanni Capo | |
ccia\, Dr. Agnieszka Łada-Konefał\, Natascha Strobl und Dr. Nathalie Toc | |
ci.\nNatascha Strobl\, Giovanni Capoccia\, | |
Agnieszka Łada-Konefał\n/en/node/6037 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Alles\, was rechts ist - Gemeinsamkeit und Diversit | |
ät populistischer Bewegungen in Europa (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:The hidden history of how Wall Street helped make porn somethi | |
ng that we expect for free\, and how two of the world's biggest financial | |
institutions became the industry's de-facto regulators.\nPatricia Nilsson\ | |
n/en/node/6088 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Porn\, Power and Profit (Wirtschaft & Arbeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:The promises of Silicon Valley\, to innovate for a better futu | |
re have failed. Let’s discuss the state of current tech and design best | |
practices and take a look at more inclusive and pluralistic viewpoints\, i | |
nspired by practitioners outside of the dominant western paradigm.\nChrist | |
oph Hassler\n/en/node/4228 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Decolonize Tech - How to design for all (Wissenschaft & Technologie/E | |
nglisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Deepfake-Pornos\, Bluetooth-Tracker oder Spyware: Digitale Gew | |
alt hat viele Gesichter. Bei Diskussionen wie auch beim geplanten Gesetz g | |
egen digitale Gewalt stehen meist Phänomene wie Hatespeech im Fokus. Dabe | |
i spielt Technologie auch eine zunehmende Rolle im Kontext von Beziehungsg | |
ewalt.\nSonja Peteranderl\, Asha Hedayati\, | |
Chris Köver\, Sina Lau | |
benstein\n/en/node/4813 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Stalking und Tracking: Warum digitale Gewalt für Frauen lebensgefäh | |
rlich ist (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:In this session we will explore the latest advances in augment | |
ing human capabilities through technology. Learn about their impact in pra | |
ctical areas such as elderly care\, discuss potential ethical implications | |
\, and engage with the scientific community and their current research pro | |
jects.\nNorma Steller\, Nils Lahmann\, | |
Andreas Argubi-Wollesen\n/en/node/4988 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Upgrade or Overload: When Human Augmentation Pushes Into Our Lives (W | |
issenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Um Daten für das Gemeinwohl zu teilen\, gibt es viele Konzept | |
e\, aber nur wenige erfolgreiche Anwendungsfälle. Wir stellen zwei Praxis | |
beispiele mit Beitrag zur Klimawende vor\, die Personen- und Unternehmensd | |
aten teilen: eine Datengenossenschaft und ein Netzwerk zum Teilen von Emis | |
sionsdaten.\nKimon Arvanitis\, Roberta Fischli\ | |
, Martin Pompéry\n/en/node/5757 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Data Sharing for Decarbonization: Wie können wir selbstbestimmt Date | |
n teilen\, um das Klima zu retten (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Nicht der Betrug\, der in Steueroasen stattfindet\, ist das gr | |
ößte Problem. Die Herausforderung für den Staat ist das Legale: Offshor | |
e-Geldschöpfung durch private Banken. Wie beeinflussen Offshore-Finanzdie | |
nstleistungen die Macht des Staates?\nin Kooperation mit dem SILBERSALZ Sc | |
ience & Media Festival\nAndrea Binder\n/en/node/6143 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Legal\, illegal\, scheißegal? Offshore-Finanzierung und die Macht de | |
s Staates (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Drei Kunstschaffende aus der Schweiz\, die KI künstlerisch nu | |
tzen und zugleich kritisch reflektieren\, sind uns als wichtige Stimmen in | |
der öffentlichen Debatte aufgefallen. Ihnen bieten wir eine Plattform\, | |
um über die gesellschaftlichen Konsequenzen von KI-Systemen zu reflektier | |
en.\nManuel Flurin Hendry\, Marc Lee\, | |
Paulina Zybinska\n/en/node/5745 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:KI in der Kunst. Drei kreative Positionen aus der Schweiz. (Kunst & K | |
ultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Seit fünf Jahren ist die tagesschau auf TikTok vertreten. Zei | |
t für eine schonungslose Bilanz: Lohnt sich der Aufwand?! Wie viele News | |
kommen an bei den Nutzer*innen? Das Team wirft einen Blick hinter die Kuli | |
ssen der Newsproduktion.\nIsabella David-Zagratzki\, | |
Patrick Weinhold\n/en/node/4294 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:News und TikTok – wirklich ein Match? Die tagesschau zieht Bilanz. | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Dank ihr sind Naturwissenschaften spannend und Nerds cool: Mai | |
Thi Nguyen-Kim schafft in ihrer ZDFneo-Wissenschaftsshow "MAITHINK X" den | |
Spagat zwischen Unterhaltung & Information. Sie erzählt\, wie es gelingt | |
\, Menschen für wissenschaftliche Themen zu begeistern und geht in einem | |
Q&A auf Fragen ein.\nMai Thi Nguyen-Kim\n/en/node/5703 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Dr. Mai Thi Nguyen-Kim\, kann Wissenschaft unterhaltsam sein? (Medien | |
& Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Der Bundesbank-Ökonom Dr. David Ruß steht im Lightning Talk | |
Rede und Antwort darauf\, wie die Notenbanken mit den vielfältigen Krisen | |
und gesellschaftlichen Herausforderungen umgehen und welche Themenschwerp | |
unkte Notenbanken zukünftig setzen könnten.\nDavid Ruß\n/en/node/5635 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Klimawandel\, Digitalisierung\, Marktverwerfungen – wie sollten Not | |
enbanken reagieren? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Unternehmensverantwortung hat viele Facetten. Immer stärker w | |
ird mittlerweile auch von Unternehmer:innen gefordert\, sich zu positionie | |
ren und in (gesellschafts-)politische Fragen einzumischen. Haltung als Mar | |
kenzeichen – wo das Unternehmerische politisch wird\, und werden muss?\n | |
Katharina Reuter\n/en/node/5766 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Corporate Political Responsibility – Haltung als Markenzeichen? (Wi | |
rtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Ökonomische Glaubenssätze prägen unser Leben. Sie sind Ursa | |
che für viele der aktuellen Probleme. Und können zugleich Schlüssel fü | |
r ihre Lösung sein. Wie könnte ein Wirtschaftssystem aussehen\, das Mens | |
chen und Erde nicht ausbeutet? Lasst uns mit Impulsen aus der Donut Ökono | |
mie Wirtschaft neu denken!\nJennifer Hansen\, N | |
icole Hartmann\n/en/node/4629 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Wirtschaft neu denken - mit einem Donut in die Zukunft rollen (Wirtsc | |
haft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Join us for an engaging workshop with Annie Slemrod\, Middle E | |
ast Editor at The New Humanitarian. She'll discuss the art of listening in | |
journalism and storytelling\, sharing insights from her practice. Learn v | |
aluable techniques using the recently published Yemen Listening Project.\n | |
Annie Slemrod\, Anna Ramskogler-Witt\n/en/node/ | |
5325 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:How listening is the key to better storytelling (Medien & Öffentlich | |
keit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Dive into the world of educational robotics by participating i | |
n our DIY workshop in the fablab. Discover the complete process of creatin | |
g a robot\, from mechanical design to final assembly and programming. Our | |
goal is to make maximum use of the fablab's equipment\, such as laser cutt | |
ing...\nKoffi Dodji Honou\n/en/node/4662 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:How to build an Educational Robot Using Fablab and Makerspace Equipme | |
nt (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Teresa Bücker und Laura Dornheim Teresa informieren über die | |
aktuelle politische Lage und stellen existierende Initiavien / Projekte v | |
or. Geimeinsam wird mit allen über sinnvolle Aktionen diskutiert.\nTeresa | |
Bücker\, Laura Dornheim\n/en/node/5954 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Gemeinsam §218 abschaffen - was Du jetzt tun kannst. (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Je weiter wir uns zeitlich von den Schrecken des Holocaust und | |
NS entfernen\, desto seltener kann auf das Erfahrungswissen von Zeitzeug: | |
innen zurückgegriffen werden. An die Stelle der Begegnung treten neue Tec | |
hnologien wie immersive Umgebungen und halten so digitale Zugänge zur Ges | |
chichte bereit.\nLeonore Martin\, Johanna Schü | |
ller\, Christian Huberts\n/en/node/5311 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Erinnerungen wachhalten\, wenn die Zeitzeug:innen gehen: Digitale Zug | |
änge der historisch-politischen Bildung (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T134500 | |
DESCRIPTION:Live-Podcast mit Markus Beckedahl.\n\nEine Kooperation mit Stu | |
dio ZX - offizieller Podcast Partner der re:publica.\nMarkus Beckedahl\n/e | |
n/node/6227 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:re:publicast: Markus Beckedahl\, was ist deine digitale Utopie? (Wiss | |
enschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DESCRIPTION:Sava arbeitet seit 3 Jahren im Influencer-Management und hat | |
über 400 Kooperationen mit Influencer*innen organisiert. In dieser Zeit h | |
at Sava nicht nur die schönen und glamourösen Aspekte des Influencerlebe | |
ns mitbekommen\, sondern auch die harte Realität und Downsides der Branch | |
e.\nSava Hansmann\n/en/node/5772 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Behind the Screens: Die Realität des Influencer-Business (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DESCRIPTION:Während Arne mit seiner Organisation “Frag den Staat” öf | |
fentlichen Institutionen ganz legal auf den Wecker geht\, hat sein Bruder | |
Nico 2019 die Karriere als depressiver Kabarettist auf Eis gelegt und sich | |
stattdessen als Abgeordneter ins Europaparlament wählen lassen.\nNico Se | |
msrott\, Arne Semsrott\n/en/node/5782 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Die Hoffnung stirbt zuletzt (aber sie stirbt?) (Politik & Gesellschaf | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DESCRIPTION:Gemeinwohlorientierung im Digitalbereich beruht nicht nur\, ab | |
er vor allem auf freier Software\, die aktuell gehalten\, gepflegt und ang | |
epasst werden muss - insbesondere\, bei dem Einsatz von KI. Doch wer kümm | |
ert sich eigentlich darum? Wie und von wem kann diese Care-Arbeit unterst | |
ützt werden?\nFranziska Heine\, tante\, | |
Anika Krellmann\, Anna K | |
assautzki\n/en/node/6110 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Caring for our web - Software-Projekte als Care Work? (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T140000 | |
DESCRIPTION:What role can technology play in an ecosystem of care for peop | |
le and life on Planet? A sincere approach is to look at technology in a pe | |
rmaculture context. Permaculture offers a universal set of ethics and desi | |
gn principles applied to seven intertwined action domains.\nEric Nitschke\ | |
, Mike Jensen\, Elek | |
tra Wagenrad\, Pamela Cuadros\, | |
Kersti Ruth Wissenbach\, Nils Brock | |
\n/en/node/6312 | |
LOCATION:Makerspace Exhibition | |
NAME:Permaculture Living Lab (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DESCRIPTION:Die Streamingrevolution hat uns ein kurzes "Golden Age of Tele | |
vision" beschert – und ist jetzt wieder vorbei? Wir wurden unendlich oft | |
von schlechten 1. Staffeln und noch schlechteren letzten Staffeln enttäu | |
scht. Und trotzdem wird Netflix immer teurer? Ein Big Picture der Streamin | |
gwelt.\nJannis Schakarian\n/en/node/4738 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:It was all a stream – Was bringt die Zukunft der Streamingdienste? | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DESCRIPTION:New Economic Incentives for the 21st Century Care and Communit | |
y is an interactive panel discussing perspectives on business models for c | |
are and community building on social platforms. Join us in expanding our c | |
ollective imagination of a healthy positive future grounded in existing in | |
novation.\nMathilde Sanders\, Deepti Doshi\n/en | |
/node/5294 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:New Business Models for the 21st Century Care (Wirtschaft & Arbeit/En | |
glisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DESCRIPTION:Habt ihr in der Arztpraxis schon einmal eine individuelle Gesu | |
ndheitsleistung angeboten bekommen? Und haben die Ärzt:innen euch das Gef | |
ühl gegeben\, dass diese Selbstzahlerleistung für eure Gesundheit wichti | |
g ist? Wieso ihr euch diese Leistungen oftmals sparen könnt\, erfahrt ihr | |
in unserem Talk!\nMichaela Schröder\n/en/node/5740 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Wenn die Praxis zur Kasse bittet: Wie viele “IGeL” sind gut für | |
die Gesundheit? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T141500 | |
DESCRIPTION:In einer Woche finden die Wahlen zum Europäischen Parlament s | |
tatt. Wie sorgsam gehen die Parteien bei ihrer Wahlwerbung mit personenbez | |
ogenen Daten um?\nMeike Kamp\n/en/node/5749 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Wie steht es um den Datenschutz beim Europawahlkampf? (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:We need to reimagine the future with AI which can infuse us wi | |
th hope. It is not naïve to be optimistic about our digital future. It is | |
our moral imperative.\nPayal Arora\n/en/node/5894 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:From Pessimism to Promise: Lessons from the Global South on Designing | |
Inclusive Tech (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Hauptrolle Klimakrise\, Nebenrolle Naturkrise? Mit Kriminalbio | |
loge Mark Benecke und Journalistin Paula Lambert diskutiert Biodiv.-Expert | |
in Magdalene Trapp über den Verlust der natürlichen Vielfalt. Wieso mehr | |
Wissen\, Vernetzung und Dialog notwendig sind und warum es trotzdem Hoffn | |
ung gibt.\nMark Benecke\, Paula Lambert\, | |
Magdalene Trapp\n/en/node/5333 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Tatort Naturkrise - das Netzwerk des Lebens (Politik & Gesellschaft/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:2024 is a milestone for international digital policy. The Unit | |
ed Nation will agree on a Global Digital Compact with key principles\, fra | |
meworks and action to govern the Digital Age globally. In this session we | |
want to discuss the expectations for the GDC and who needs a seat at the t | |
able.\nAmandeep Singh Gill\, Rebecca MacKinnon | |
\n/en/node/5414 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Who cares about international digital policy? What do we expect from | |
the UN Global Digital Compact 2024 (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:KI wird das Lernen individualisieren\, doch Menschlichkeit ble | |
ibt das Herzstück der Bildung. Wir blicken fasziniert auf die Entwicklung | |
und das Potenzial bildungstechnologischer Innovationen. Die Zeit ist jetz | |
t\, um zukunftsweisende Technik und tief verwurzelte Menschlichkeit in Sch | |
ule zu verbinden.\nTimo Off\, Soraya Off\n/en/n | |
ode/4664 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Sei unberechenbar - Warum sich KI-geprägte Schule nun um Menschlichk | |
eit kümmern darf (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:In diesem Panel spricht Teresa Sickert mit Ulrich Kelber und A | |
lena Buyx über die Vereinbarkeit von Datenschutz und Datennutzung. Wie k | |
önnen in Zukunft Daten besser genutzt werden\, ohne den Schutz dieser zu | |
schwächen? Über diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Euch disku | |
tieren.\nUlrich Kelber\, Alena Buyx\n/en/node/5 | |
962 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Datenschutz vs. Datennutzung: unvereinbare Gegensätze? (Politik & Ge | |
sellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Wie werden physische Merkmale im digitalen Raum präsentiert\, | |
reflektiert und multipliziert? Eine Auseinandersetzung mit der komplexen | |
Frage nach nachhaltiger Diversität im Umgang mit virtuellen Identitäten | |
– zwischen unklaren Grenzen\, kultureller Aneignung\, Woke-Washing und P | |
ower-Dynamiken\nFatima Njoya\n/en/node/4303 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Sind racialized computer generated Influencer ein Problem für die na | |
chhaltige Diversifikation in der Medienindustrie? (Medien & Öffentlichkei | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Keine Serie zum Streamen gefunden? Wir fragen Verantwortliche | |
von Streaming-Anbietern und Mediatheken\, wie sich ihre Kataloge zusammens | |
etzen: Sparprogramm\, aufwändige Eigenproduktionen oder Lizenzware\, Doku | |
s\, Reality-Formate oder Sportevents - was erwartet uns in Zukunft auf den | |
Bildschirmen?\nChristoph Schneider\, Frauke N | |
eeb\, Jonas Schlatterbeck\n/en/node/6127 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Ausgebinged? Wie Streaming-Dienste entscheiden\, was wir zu sehen bek | |
ommen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Exploring Right-to-Repair: Bridging perspectives in the Global | |
North and South on empowering consumers\, promoting sustainability\, and | |
confronting challenges in accessing repairability for electronic devices a | |
nd equipment. #RightToRepair #GlobalTech\nMathew Lubari\, | |
Ugo Vallauri\, Irene Agrivina Widy | |
aningrum\, Steffi Lemke\n/en/node/4704 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Understanding the Right-to-Repair Movement in the Global North and Gl | |
obal South (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Der auf dem Courage Filmfestival als bester Dokumentarfilm pr | |
ämierte Film porträtiert vier Frauen in ihrem Bemühen\, Menschen von de | |
r Geburt bis zum Tod so zu betreuen\, dass Menschlichkeit und Nähe nicht | |
völlig untergehen. Eine der Filmprotagonistinnen wird anschließend mit e | |
uch ins Gespräch kommen.\nMirko Hempel\, Steph | |
an Witthöft\n/en/node/5691 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Dokumentarfilm: "Who cares? Wen kümmert's\, dass wir uns kümmern?" | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Who cares about menstruation? The Millions of girls and women | |
worldwide facing stigma and exclusion during their periods certainly do. E | |
xplore how social media and digital approaches can be leveraged to reshape | |
the narrative\, breaking menstrual taboos. Ready to join the movement?\nB | |
ärbel Kofler\, Sara Nuru\, | |
Ina Jurga\, Inonge Kaloustian\, | |
Gerda Binder\n/en/node/5774 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Breaking Taboos\, Flowing Forward: 10 years of Menstrual Hygiene Day | |
(Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Who cares\, wie es unseren Kindern und uns Eltern geht? Viel z | |
u wenige\, denn Familie hat - so ein veraltetes Familienbild - privat zu s | |
ein und zu funktionieren. Als digitale Elternbubble geben wir aktuellen In | |
itiativen & Stimmen für ein modernes Familienbild eine Bühne und laden z | |
um Bandenbilden ein.\nCaroline Rosales\, Shila | |
Behjat\, Sebastian Tigges\, | |
Nathalie Klüver\n/en/node/5295 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Vereinbarkeitsf*ck - der Struggle heutiger Eltern zwischen Care-Krise | |
und veralteten Rollenbildern (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Viele Paare scheitern beim Versuch\, Care Arbeit gerecht zu ve | |
rteilen. Miriam Vollmer kommt zum Schluss: Das intuitive Day-to-Day-Manage | |
ment funktioniert nirgendwo\, wieso also privat? Hier hilft der Rückgriff | |
auf klassische Instrumente der Arbeitswelt\, etablierte Konzepte und tech | |
nische Lösungen.\nMiriam Vollmer\n/en/node/4237 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Wie man den Gender Care Gap löst (und was das kostet) (Politik & Ges | |
ellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Wir leben in multiplen Krisen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt | |
gerät ins Wanken\, psychische Belastungen und gesellschaftliche Spaltung | |
nehmen zu. Doch wie verläuft die Polarisierung? Wie hängen Angst\, Kris | |
e\, Wut und Rechte Tendenzen zusammen? Mit einer neuen Langzeitstudie gebe | |
n wir erste Antworten.\nHendrik Lehmann\, Jonas | |
Fegert\, Lea Frühwirth\, | |
Emily Gossmann\n/en/node/5354 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Gesellschaftliche Spaltung messen – und die Ursachen finden (Politi | |
k & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Die ARD auf Twitch? What a time to be alive! Wie die ARD die T | |
witch-Community von sich überzeugt hat und beim Talk-Format "WDR-Heimwehp | |
ixel" Gaming und Journalismus zusammenbringt – und dabei Erinnerungen fr | |
eischaltet.\nSebastian Krumdieck\, Joana Leyend | |
ecker\, Jörg Schönenborn\, | |
Sebastian Specht\n/en/node/5904 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Die ARD auf Twitch: Gaming & öffentlich-rechtliche "Care-Arbeit" (Me | |
dien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Ist das noch relevant oder kann das weg? Diese Frage stellen s | |
ich die Macherinnen und Macher von WISO jeden Tag aufs Neue. Ihre Antwort: | |
Jedes Thema so lange drehen und wenden\, bis es zur Zielgruppe passt – | |
und wenn nicht: dann kann es weg!\nMarcus Niehaves \, | |
Laura-Sophie Nied\, Sabrina Zimmermann\ | |
n/en/node/5704 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Komm\, wir schaffen WISO ab! (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Das Kooperationsprojekt „Berlin – Eine Smart-City für und | |
von Seniorinnen und Senioren“ fügt drei Angebote zur digitalen Teilhab | |
e Älterer zur einem smarten Ökosystem zusammen und unterstützt damit ei | |
nen barrierearmen\, partizipativen und sozial gerechten Digitalisierungspr | |
ozess in ganz Berlin.\nLouise Kreuschner\n/en/node/6051 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Berlin - Eine Smart-City für und von Seniorinnen und Senioren (Bildu | |
ng & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:In ihrem informativen Lightning Talk nimmt Julia euch mit auf | |
die spannende Suche nach der Wahrheit und zeigt an praktischen Beispielen\ | |
, welche Tools Journalist:innen heute dabei unterstützen\, konstruktiven | |
Journalismus zu stärken.\nJulia Weber\n/en/node/5850 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:What the Fake/t? -Warum ein Leben mit Desinformation keine Zukunfts-D | |
ystopie ist und wir lernen müssen\, mit Ihr umzugehen. (Medien & Öffentl | |
ichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Inland\, Ausland und Traumland – wir prototypen auf drei Ins | |
eln\, um unsere Erfahrungen des interkulturellen Zusammenlebens sichtbar z | |
u machen. Wir verorten Ängste auf dem Spielfeld und erträumen uns\, wie | |
das Zusammenleben gelingen kann. Nimm deine oder eine neue Perspektive ein | |
!\nMIHYE KIM\, Guolong Wang\, | |
Paula L. Schuster\, Pascal Ackerscho | |
tt\n/en/node/5362 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Traumland prototypen: Interkulturelles Zusammenleben auf dem Spielfel | |
d erproben (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:2040 - Die Sorge um Böden und Ernährungssicherheit ist auf d | |
igitales Unternehmertum getroffen: Über unbeabsichtigte Konsequenzen von | |
Nachhaltigkeitsbemühungen\, wenn diese auf Digitalisierungstrends treffen | |
\, und Bedingungen wünschenswerter Zukünfte.\nAnke Strauß\, | |
Fanny Gaul\, Bastian von Lehste | |
n\, Kai Oliver Brentle\n/en/node/5883 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:(Un-)Fälle der Nachhaltigkeitstransformation? Spekulative Zukünfte | |
von Sorge zwischen Planetaren Grenzen und digitalem Unternehmertum (Wirtsc | |
haft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Erkunde in 'Urban Villages'\, wie Gemeinschaften soziale Resil | |
ienz in Städten fördern und nachhaltigen Wandel ermöglichen. Durch inte | |
raktive Co-Creation entwickeln wir Ideen\, transformieren sie in praktisch | |
e Konzepte und erlangen so Wissen & Tools für die Umsetzung in der eigene | |
n Community.\nChris Spatschek\, Rosa Lübbe\n/e | |
n/node/4801 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Urban Villages: Gemeinschaftlich die Stadt von morgen formen - ein in | |
teraktiver Ideen-Workshop (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:„Darf man Gutes tun und viel Geld verdienen?“ wird im „D | |
ritten Sektor“ diskutiert\, als wäre Geldverdienen etwas Unredliches. W | |
ir fragen zurück: Darf man denn Schlechtes tun und viel Geld verdienen? W | |
ie auch immer: von Klatschen bezahlt sich jedenfalls keine Miete.\nEin Geh | |
altsverhandlungsworkshop.\nCathy Narriman\, Jul | |
iane Berghauser Pont\n/en/node/5752 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Cash me if you care! Gehälter professionell und auf Augenhöhe | |
verhandeln (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:How can knowledge of fish biodiversity help involve society in | |
the fight to preserve the environment? The workshop aims to provide basic | |
knowledge about ecosystems and biodiversity through a case study with fis | |
h\, using non-invasive methods and projects with traditional fishing commu | |
nities.\nCristiano Tkralzy\n/en/node/4963 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Caring for the fish (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:The presentation documents the impacts of the 2023 Hatay\, Tur | |
key earthquake using AI and VR\, transforming the city's heritage into 3D | |
visuals with before-and-after views. It includes interviews with local art | |
isans\, highlighting the region's cultural and ethnographic vulnerabilitie | |
s\nGökçen Kavuk\n/en/node/5156 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Beyond the Rubble: Hatay\, Turkey Earthquake Affected Heritage Throug | |
h AI and VR Lenses (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Ein Meetup zum Thema "Dem Rechtsruck entgegenstellen" mit Max | |
Steinbeis & Bijan Moini\nBijan Moini\, Max Stei | |
nbeis\n/en/node/5670 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Dem Rechtsruck entgegenstellen: Meetup mit Max Steinbeis & Bijan Moin | |
i (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft übernehmen Unternehme | |
r:innen seit 32 Jahren Verantwortung. Unsere 700 Mitgliedsunternehmen posi | |
tionieren gute Produkte und klare Botschaften. Wir öffnen den Raum für M | |
itglieder und Interessierte\, für Austausch und Inspiration – kommt vor | |
bei und ins Gespräch!\nChristine Braun\, Katha | |
rina Reuter\n/en/node/5765 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:#WERTschaften | Meet-up\, Speak-up – ein Treffpunkt für und mit Un | |
ternehmer:innen\, die sich kümmern! (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:A live podcast session of the politics podcast "Einmischen!" w | |
here Jenny Günther will speak with Nick Couldry and Ulises Mejias about t | |
heir book\, "Data Grab: The New Colonialism of Big Tech and How to Fight B | |
ack."\nNick Couldry\, Ulises Mejias\n/en/node/6 | |
383 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:"Einmischen!" - Live Podcast Episode with Nick Couldry and Ulises M. | |
Meijas (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T150000 | |
DESCRIPTION:Ein instabiles Kita- und Sozialsystem birgt hohes Risiko für | |
Bildungs- und Entwicklungsbenachteiligung durch klassistische und patriach | |
ale Strukturen in unserer Gesellschaft. Die Frage WHO CARES stellt sich da | |
rum nicht nur für direkt Betroffene\, sondern für uns alle. WE DO CARE\, | |
what about you?\nTasha Kröhnert\, Frederike K | |
ienzle\, Philipp Steiner\n/en/node/4542 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Mensch ärgere dich (nicht)! – ein spielerisches Sozialexperiment z | |
u Bildungs- und Karrierechancen. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T151500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T151500 | |
DESCRIPTION:Wie können KI-Anwendungen zur Lösung gesellschaftlicher Hera | |
usforderungen beitragen? Vier Monate lang haben von der Initiative Civic C | |
oding unterstütze Projekte an ihren KI-Lösungen zu gemeinwohlorientierte | |
n Fragen getüftelt. In dieser Session stellen die Projektteams ihre ferti | |
gen Prototypen vor.\nHolger Seyfarth\, Svenja N | |
ette\, Marcel Petek\, | |
Falko Saalfeld\, Alexander Groddeck\, | |
Carolin Johannsen\, Finn Vi | |
ehberg\, Gabriele Dederer\, | |
Mareen Lee\, Julia Küthe\, | |
Thomas Pleiter\, Mark Schatz\n/ | |
en/node/5977 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:We Care: Unsere KI-Ideen für das Gemeinwohl – Teil 2 (Wissenschaft | |
& Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DESCRIPTION:Digitales Bezahlen wird immer beliebter. Gleichzeitig schreite | |
t die EZB mit ihren Plänen für die Einführung eines digitalen Euro vora | |
n. Worum geht es eigentlich dabei und was bedeutet das für die Zukunft de | |
s Bezahlens? Bundesbankvorstand Burkhard Balz steht im Gespräch mit Aya J | |
aff Rede und Antwort.\nBurkhard Balz\n/en/node/5640 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Der digitale Euro: Eine neue Option im Zahlungsverkehr. Steht das Bar | |
geld vor dem Aus? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DESCRIPTION:Wie kann man mit Spendenaktionen in der Zeit der Klimakrise ei | |
nen Unterschied machen? Lerne von Organisationen wie "Mission to Marsh" un | |
d "Die Letzte Generation"\, die nicht nur erhebliche Geldsummen gesammelt\ | |
, sondern auch den signifikanten Einfluss im Kampf gegen die Klimakrise ge | |
zeigt haben.\nRike Brand\, Alexander Kornelsen\ | |
n/en/node/5685 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Die Macht der Vielen: Mit Spenden wirksam gegen die Klimakrise kämpf | |
en (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DESCRIPTION:Unter dem Slogan „Who cares for elections" beleuchten wir\, | |
wie generative KI gerade in Zeiten von Wahlen gezielt für Informationsman | |
ipulation und Desinformation genutzt wird. Wie verändert sich politische | |
Kommunikation\, aber auch Vertrauen in Medien und Demokratie in diesem Sup | |
erwahljahr weltweit?\nRichard Kuchta\n/en/node/6009 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Who cares for elections - Gen AI trifft Demokratie (Politik & Gesells | |
chaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T153000 | |
DESCRIPTION:Was bedeutet Awareness und wie wird sie bei der rp24 umgesetzt | |
? Kommt vorbei\, lernt unser Awareness-Team kennen und stellt ihnen eure F | |
ragen!\nKatrin Awareness Team\, Oiza Awareness | |
Team\n/en/node/6266 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Q&A mit dem Awareness-Team (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Chiara Manfletti talks about how we can make space travel more | |
sustainable – and why we need answers from space for a sustainable life | |
on earth.\nChiara Manfletti\n/en/node/5945 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:A Sustainable Future for Space: Things Are Only Impossible Until They | |
’re Not! (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Publizistin Carolin Emcke ist mit ihrem Buch "Was wahr ist" au | |
f Reisen und damit auf der Suche nach Wahrheit und einer neuen Ethik des E | |
rzählens. Auf der re:publica Berlin trifft sie dafür Energieökonomin Cl | |
audia Kemfert. Sie sprechen über Gewalt und Wahrheit im Angesicht der Kli | |
makatastrophe.\nCarolin Emcke\, Claudia Kemfert | |
\n/en/node/5891 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Was wahr ist - Ein Gespräch zwischen Carolin Emcke und Claudia Kemfe | |
rt (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Critical discussion on the transformative power of generative | |
AI\, its impact on the future of search and information integrity. Google | |
’s Chief Scientist on Search\, Pandu Nayak\, and Prof. Jeanette Hofmann | |
will explore AI-driven information\, addressing exciting possibilities and | |
potential pitfalls.\nPandu Nayak\, Jeanette H | |
ofmann\n/en/node/6061 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Responsible AI: Mitigating Social Risks for a Safe and Resilient Soci | |
ety (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Entdecke die Zukunft des Lernens! Lehrkräfte und Schulleitung | |
en präsentieren in inspirierenden Kurzimpulsen best Practices für zeitge | |
mäße Bildung. Bühne frei für die Schule der Zukunft – gemeinsam gest | |
alten wir eine innovative Bildungswelt!\nEmily Horbach\, | |
Christian Follmann\, Uli Marienfeld\n | |
/en/node/4484 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Teachers on Stage – Best Practices für die Schulen der Zukunft! (B | |
ildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Im Gespräch mit Rául Krauthausen spricht Georgine Kellermann | |
über ihr neues Buch\, ihr Coming-out mit 62 Jahren\, ihre Vorstellungen | |
von einer diversen Gesellschaft und vom Glück\, sie selbst sein zu dürf | |
en.\nGeorgine Kellermann\n/en/node/5709 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach üb | |
er 60 Jahren (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Im Superwahljar 2024 super-entscheidend: Schaffen wir es\, Pop | |
ulismus zu entkräften? Wir wollen diskutieren\, wann Medien Brandbeschleu | |
niger von populistischen Thesen sind und wie das zu verhindern ist. Und wi | |
e man populistischen Argumenten im eigenen Umfeld entgegen treten kann.\nM | |
atthias Quent\, Mai Thi Nguyen-Kim\n/en/node/4 | |
658 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Wir müssen mit Populismus umgehen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Wie wird KI bereits in der Film- und Serienproduktion eingeset | |
zt? Von der Stoffentwicklung über KI-generierte Schauspieler*innen bis zu | |
r Postproduktion - wir diskutieren\, was auf die Branche und auf die Zusc | |
hauer*innen zukommt. Außerdem blicken wir auf eine Virtual Production mad | |
e in Babelsberg.\nSven Bliedung von der Heide\, | |
Simone Wagner\, Lukas Koll\, | |
Paulina Bietz\, Helge Jürgens\n/en/n | |
ode/6203 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Prompting Hollywood - wie KI und virtuelle Kulissen die Filmproduktio | |
n verändern (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Vom PISA-Schock hin zu mutigen Lösungen für die Zukunft der | |
Bildung: Die Paneldiskussion mit Schüler*innen und Akteur*innen der Wiss | |
enschaft\, Praxis und Bildungspolitik analysiert die strukturellen Ursache | |
n der Krise und entwickelt Zukunftsszenarien für den Neustart der Bildung | |
im Zeitalter KI.\nDoris Weßels\, Linn Friedri | |
chs\, Dieter Dohmen\n/en/node/4692 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Vom Pisa-Schock zu einem Anfang des KI-gestützten Lernens\, wie wir | |
es uns wünschen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Wer kümmert sich um dich\, wenn keiner mehr da ist\, um zu pf | |
legen? Personalmangel\, Zeitdruck & systemische Zwänge stehen der Pflege | |
einer immer älter werdenden Bevölkerung entgegen. Wir diskutieren darüb | |
er\, ob ein ethischer Einsatz von KI im Gesundheitswesen möglich und sinn | |
voll ist.\nSaskia Esken\, Anja König\, | |
Eckhard Nagel\n/en/node/5673 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Caring Hearts\, Broken System?! Ethik versus KI im Gesundheitswesen ( | |
Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:TikTok ist längst wichtige Info-Plattform\, das hat unter and | |
erem der Nahost-Krieg gezeigt. Aber immer wieder steht die App wegen ihrer | |
Verbindungen nach China und Datenschutzbedenken in der Kritik. Die USA di | |
skutieren längst über ein Verbot. Muss die EU die Macht von TikTok begre | |
nzen?\nNadine Hadad\, Antonia Hmaidi\n/en/node/ | |
4405 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Medientalk Live: TikTok in Europa - für wen tickt die Uhr? (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Die Schnittstelle zwischen staatlichen Institutionen und Bürg | |
er*innen ist kein rein technisches Thema. Im Gegenteil\, diese Beziehung i | |
st oft emotional\, geprägt durch Irritation und Frust\, schlimmstenfalls | |
auch Scham und Angst. Gestaltung kann entscheidende Werkzeuge liefern\, um | |
neue Wege zu gehen.\nJona Piehl\, Daniela Hens | |
el\n/en/node/4701 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:It’s complicated: Beziehungen gestalten zwischen Staat und Bürger* | |
innen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Nach dem Vereinbarkeitsf*ck-Panel (15h auf Stage 11) könnt ih | |
r in dieser zweiten Session die Themen selbst setzen und mit uns diskutier | |
en: Was können wir tun\, was muss sich ändern?\nLasst uns gemeinsam rant | |
en\, lachen\, politische Forderungen ausformulieren - und Banden bilden f | |
ür die Zeit nach der rp!\nSusanne Triepel\, R | |
ebekka Korthues\, Delia Keller\, | |
Alu Kitzerow\n/en/node/6142 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Vereinbarkeitsf*ck: Banden bilden & Open Mic (Politik & Gesellschaft/ | |
Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Das Vertrauen in Redaktionen schwindet. Vor allem Jugendliche | |
haben kein gutes Bild von Journalist:innen\, wissen wenig über ihre Arbei | |
t und glauben im Zweifel eher ihren Lieblings-Creator:innen. Zeit für Red | |
aktionen\, darauf zu reagieren und endlich zu erklären\, was sie überhau | |
pt machen!\nHelene Reiner\, Verena Fücker\n/en | |
/node/5606 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Blackbox Redaktion: Warum wir mehr über uns selbst sprechen sollten | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Welche Tools und Verifikationsmöglichkeiten sind im Netz verf | |
ügbar\, um KI-generierte Inhalte und Deepfakes zu identifizieren? Dazu s | |
chauen wir uns KI-generierte Beispiele an und zeigen verfügbare Tools\, | |
um deren Echtheit zu überprüfen.\nFrida Kammerer\, | |
Wolfgang Wichmann\n/en/node/5914 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Gefahren durch KI und Deepfakes - Was Verifikation leisten kann und w | |
ie Nutzende damit umgehen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Nach vorn gedacht: Die ZDF-Volontärinnen und Volontäre lerne | |
n Formatentwicklung und kreieren Formate für "unbubble" von ZDFkultur mit | |
einer ganz neuen Methode: Dem Design Sprint\, der zwischendurch auf die M | |
eta-Ebene wechselt. Wie das funktioniert\, erzählen die "Volos" und Ausbi | |
lderinnen im Talk.\nSonja Schünemann\, Leonie | |
Steinfeld\, Tobias Bluhm\, | |
Valerie Albert\n/en/node/5705 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:ZDF-Volos unbubbled – Formatentwicklung in der Ausbildung (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Wer mit Wissenschaft an die Öffentlichkeit tritt\, ist zunehm | |
end Hass und Anfeindungen ausgesetzt - insbesondere in den digitalen Medie | |
n. Was weiß die Kommunikationswissenschaft über diese Anfeindungen und i | |
hre Folgen für die Betroffenen? Und: Was können wir dagegen tun?\nJana L | |
aura Egelhofer\, Magdalena Obermaier\n/en/node/ | |
5973 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Science under attack: Anfeindungen gegen Wissenschaft und Wissenschaf | |
tskommunikation (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Die öffentliche Debatte wird von Extremen dominiert\, der Jou | |
rnalismus steckt in der Krise. Dabei wird er dringend gebraucht! Um die Ab | |
wärtsspirale zu stoppen und verlässlicher Information eine Zukunft zu ge | |
ben\, müssen Kräfte gebündelt werden. Mit Publix entsteht dafür der Or | |
t. Mitten in Neukölln.\nMaria Exner\n/en/node/5396 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Dienende Freiheit: Warum der Journalismus die Demokratie stützen mus | |
s und wie ein Haus in Neukölln dabei helfen kann (Medien & Öffentlichkei | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:KI-Anwendungen gibt es wie Sand am Meer. In diesem Workshop er | |
kundest du KI-Tools für Redaktionen\, die im Alltag wirklich weiterhelfen | |
und lernst\, wie du diese nutzen kannst.\nOskar Vitlif\n/en/node/4193 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Tool Time (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Gute Call-to Actions als Schlüssel für eine aktive Podcast-C | |
ommunity. Mit dem CTA zeigen die Hosts\, dass sie sich für ihre Hörer*in | |
nen interessieren. Die Fans danken es mit Engagement und Enthusiasmus. Abe | |
r wie funktioniert Call-to-Action in der Praxis?\nKatharina Mahrenholtz\, | |
Daniel Kaiser\n/en/node/4759 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Audience – we care! Welcher Call-to-Action passt zu meinem Podcast? | |
(Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Stereotype über Männer und Frauen können lustig sein – me | |
istens engen sie aber ein und diskriminieren. Schade\, dass es in digitale | |
n Welten ähnlich aussieht. Does anyone care? Yes\, we do!\nMargit von Kuh | |
lmann\, Christoph Kröger\n/en/node/6167 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Klischees und ich oder warum Alexa weiblich ist (Wirtschaft & Arbeit/ | |
Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:"Temporal Ecospheres" betrachtet den gesellschaftlichen Trend | |
der Zeitnot und setzt ihn durch spekulatives Design in Relation zur Zeitwa | |
hrnehmung von Wildtieren. Teilnehmer:innen kreieren Designobjekte zu einem | |
neuen Umgang mit der Zeit\, inspiriert durch Research und spekulativen Pr | |
ototypen.\nSimone Engelhardt\, Johannes Wirz\n/ | |
en/node/4751 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Temporal Ecospheres - Fauna-inspirierte Wege aus der Zeitnot (Politik | |
& Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Für die Zukunftssicherung unseres Sozialstaates sollte Künst | |
liche Intelligenz auch in Wohlfahrtsverbänden gefördert werden. Im Meet | |
Up wollen wir uns deshalb über die Möglichkeit einer stärkeren verbands | |
- und ebenenübergreifenden Vernetzung zum Thema KI in der Wohlfahrt austa | |
uschen.\nTeresa Staiger\n/en/node/5684 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Die Macht der Vernetzung – braucht es ein KI-Netzwerk in der Wohlfa | |
hrt? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nGaze | |
lle Vollhase\n/en/node/6224 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Gazelle Vollhase & Donya Farahani (Wissenschaf | |
t & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T161500 | |
DESCRIPTION:Willkommen zum neuland21-Powerpoint-Karaoke! Lasst euch in die | |
Welt einer Bürger:innenversammlung zur Einführung einer Dorf-App entfü | |
hren. Die Mission: Du schlüpfst in die Rolle einer Person dieser Versamml | |
ung und hältst einen kurzen Vortrag mithilfe einer dir unbekannten Powerp | |
oint-Präsentation.\nClaudia Haas\, Antonia Sch | |
umann\, Nina Zerche\n/en/node/5029 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Von Skeptiker:innen und Visionär:innen: Szenario der Bürger:innenve | |
rsammlung zur Einführung einer Dorf-App (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T163000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T163000 | |
DESCRIPTION:Was ist eigentlich die politische Vision von gemeinwohlorienti | |
erter KI? Und wie schaffen wir es\, dass Gemeinwohl nicht nur ein nachgela | |
gerter Gedanke ist\, sondern im Zentrum der Digitalpolitik steht?\nSteffi | |
Lemke\, Henriette Litta\n/en/node/6106 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Talk mit Bundesministerin Steffi Lemke: Wie kann KI dem Gemeinwohl di | |
enen? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Explore the evolving landscape of global data security amidst | |
geopolitical shifts. Join our panel to navigate regulatory complexities\, | |
enhance security standards\, and foster trust online. Learn how corporatio | |
ns can stay ahead and navigate diverse data sovereignty approaches.\nJade | |
Nester\, Stephen Bailey\n/en/node/5978 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Navigating geopolitics: building data governance in different regulat | |
ory environments (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Anti-Ableist technologies come from MELT's studio as crip hack | |
ing projects that intervene into ableism as a discriminating structure. Th | |
ey don't just make access\, but they point out\, poke at and subvert reali | |
ties that exclude disabled and otherwise marginalized people.\nRen Loren B | |
ritton\, Iz Paehr\n/en/node/4413 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Anti-Ableist Technologies (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Die Film- und Fernsehbranche in Deutschland: ein "Closed Shop" | |
? Wir diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze für eine diverse | |
re Film- und TV-Produktion und beleuchten Initiativen\, die den Einstieg i | |
n die Branche erleichtern und die Vielfalt hinter der Kamera fördern.\nSo | |
phie Peters\, Can Tanyol\, | |
Divina Kuan\, Nuel Neguse\n/en/node/6095 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Diversity Reloaded – Wie der Zugang zum ‘Closed Shop’ Film- und | |
TV-Produktion für Neu- und Quereinsteigende funktionieren kann (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Who cares about the people behind FOSS? We do! Weil wir als Pr | |
ototype Fund damit seit acht Jahren in der Förderlandschaft noch immer fa | |
st allein dastehen\, ist es an der Zeit vorzustellen\, warum es sich lohnt | |
\, Einzelpersonen und ihre Ideen zu fördern\, und wie man dafür gute Str | |
ukturen aufbauen kann.\nMarie Kreil\, Patricia | |
Leu\n/en/node/5174 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:14 Mio. Euro später: Learnings aus dem Prototype Fund (Politik & Ges | |
ellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Sphin-X ist Ihnen kein Begriff? Dann wird es Zeit\, es kennenz | |
ulernen. Sphin-X ist eine Initiative von Unternehmen und Verbänden der Ge | |
sundheitswirtschaft. Dieser kollaborative Datenraum soll den Datenfluss zw | |
ischen allen Akteuren im Gesundheitswesen erhöhen und die Forschung und E | |
ntwicklung stärken.\nMaro Bader\, Ege Hüsemo | |
glu\n/en/node/5760 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Sphin-X: Datenturbo für Forschung und Versorgung (Wissenschaft & Tec | |
hnologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Die Nutzung von mehr und besseren Daten ist der Schlüssel zu | |
nachhaltigem Wachstum und Wohlstand. Mit einer neuen\, mutigen Datenkultur | |
muss das Nutzen und Teilen von Daten der Normalfall werden. Es braucht ei | |
nen Kulturwandel hin zu mehr Datenbereitstellung – in Wirtschaft und Ver | |
waltung.\nDaniela Kluckert\n/en/node/5981 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Datenverfügbarkeit als Katalysator: Warum sie eine gemeinschaftliche | |
Anstrengung erfordert (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Die Lokallabore sind ein Netzwerk aus kleinen\, von jungen Men | |
schen betriebene Digitalwerkstätten im ländlichen Raum Sachsens. Sie ent | |
stehen dort\, wo das Fabmobil erfolgreich vor Ort war.\nChristian Zöllner | |
\, Sebastian Piatza\n/en/node/6016 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Digitales Empowerment für Junge Menschen im Ländlichen Raum (Wissen | |
schaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T164500 | |
DESCRIPTION:Lasst uns gemeinsam diskutieren und vernetzen! Was sind die Ch | |
ancen des Einsatzes von gemeinwohlorientierter KI im Umweltschutz? Wo sto | |
ßen wir an Grenzen?\nClara Sophie Isakowitsch\, | |
Lisa Szugfil\n/en/node/5037 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:KI-Ideen für Umweltschutz? Vernetzt euch! (Wissenschaft & Technologi | |
e/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T170000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T170000 | |
DESCRIPTION:Wie genau können KI-Lösungen einen Beitrag zum Gemeinwohl le | |
isten? In einem Gallery Walk präsentieren sieben von der Initiative Civic | |
Coding ausgezeichnete Projektteams ihre gemeinwohlorientierten KI-Prototy | |
pen in den Bereichen Umwelt & Flächennutzung und freuen sich auf Feedback | |
und Austausch!\nHolger Seyfarth\, Svenja Nette | |
\, Marcel Petek\, Fa | |
lko Saalfeld\, Alexander Groddeck\, | |
Carolin Johannsen\, Finn Viehbe | |
rg\, Gabriele Dederer\, | |
Mareen Lee\, Julia Küthe\, | |
Thomas Pleiter\, Mark Schatz\n/en/n | |
ode/6244 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Gallery Walk: Die Prototypen-Show für gemeinwohlorientierte KI - Tei | |
l 2 (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:The speakers will introduce their new book\, Data Grab\, which | |
argues that the extractive practices of today’s tech giants represent a | |
new stage of colonialism. They will also discuss how this data colonialis | |
m can be resisted through collective action and new acts of imagination\nU | |
lises Mejias\, Nick Couldry\n/en/node/5710 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Data Grab: The New Colonialism of Big Tech and How to Fight Back (Wis | |
senschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Wie können wir Fortbewegung neu denken? Wie kann der Mensch s | |
chneller\, entspannter und klimafreundlicher unterwegs sein? Wie werden wi | |
r uns in Zukunft auf den Weg in den Urlaub machen? Und was muss passieren\ | |
, damit die Verkehrswende kein Traum bleibt?\nHarald Lesch\, | |
Claudia Kemfert\, Luisa Neubauer | |
\n/en/node/5748 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Terra X Lesch & Co – Klimafreundliche Mobilität\, ein Gewinn für | |
alle? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Sustainability Unleashed – ob in globalen Lieferketten oder | |
in Schulen und Kitas\, Sozialunternehmen setzen sich dafür ein\, eine nac | |
hhaltigere Welt zu gestalten\, die Natur und Mensch wertschätzt. Wo liege | |
n die größten Hürden und Chancen\, Veränderung voranzutreiben und dabe | |
i wirtschaftlich zu agieren?\nAna Selina Haberbosch\, | |
Christoph Schmitz\n/en/node/6154 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Vom Feld auf den Teller: Wie sich Sozialunternehmer*innen für Transp | |
arenz in der Lieferkette und nachhaltige Landwirtschaft einsetzen (Wirtsch | |
aft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Digitale Enkeltricks und Scamming sind allgegenwärtig. Dabei | |
werden längst nicht nur ältere Menschen Opfer der Betrüger*innen und da | |
rüber müssen wir reden\, denn: Sharing is caring! Solange Scamming-Opfer | |
sich schämen und schweigen\, haben die Täter*innen weiterhin Erfolg.\nA | |
nna Kassautzki\n/en/node/4292 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Hallo Mama\, Hallo Papa? - ein "Backscamming" - Guide gegen digital | |
e Enkeltricks (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Auf Instagram und TikTok teilen viele ihre ADHS-Diagnosen\, au | |
ch Autorin Kathrin Weßling\, Creator-Manager Oğuz Yılmaz und Psychother | |
apeut Umut C. Özdemir. Zusammen sprechen sie darüber\, warum Social Med | |
ia Leben retten kann und Selbstdiagnosen auch problematisch sein können.\ | |
nKathrin Weßling\, Oğuz Yılmaz\, | |
Umut Özdemir\n/en/node/4273 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Was\, wenn Instagram sagt\, ich hab ADHS? (Politik & Gesellschaft/Deu | |
tsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Content moderation at scale can massively interfere with users | |
’ fundamental rights. To counter the opacity of content moderation\, reg | |
ulation relies on transparency reports\, a fundamentally broken tool. Join | |
our game show contestants to explore how we got here and discuss meaningf | |
ul alternatives.\nSvea Windwehr\, Jillian York\ | |
, Robert Gorwa\n/en/node/4855 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Wheel of Misfeeds: Why Transparency Reporting Is Broken and the Digit | |
al Services Act Won’t Fix It (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Just two days after the Hamas attack on the Supernova music fe | |
stival in Israel\, in which 260 people lost their lives on 7 October 2023\ | |
, Beetz Brothers film production GmbH had a team on location. CEO and prod | |
ucer Christian Beetz will be in conversation with producer Danna Stern.\nC | |
hristian Beetz\, Danna Stern\n/en/node/6369 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:One Day in October - Between High-end Documentary Film and "Instant D | |
ocumentary" (Medien & Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Pflegekräfte kümmern sich – innerhalb eines Gesundheitssys | |
tems am Limit. Digitalisierung und Automatisierung sollen Pflegende bei ih | |
rer Arbeit entlasten und so den Job attraktiver machen und Menschen\, die | |
sich kümmern\, schützen. Doch was ist Sci-Fi\, was Realität?\nJulia Bri | |
ngmann\, Anette Ströh\, | |
Helge Roski-Krahn\n/en/node/4431 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:AI my ass! Ist die Digitalisierung ein Ausweg aus der Pflegekrise? (W | |
irtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Alle sprechen über Migration\, aber wer spricht über migrant | |
ische Themen? Strukturelle Diskriminierung\, abgeschottete Außengrenzen\, | |
rechtsextreme Gewalt\, internationale Krisen: Das geht uns alle an. Aber | |
wer berichtet darüber? We've got you covered: Ein Panel der Neuen deutsch | |
en Medienmacher*innen.\nIsabel Schayani \, Yağ | |
mur Ekim Çay\, Nalan Sipar\, | |
Julia Boxler\n/en/node/4968 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Lass das mal unser Thema sein! Ein Perspektivwechsel für den „Migr | |
ationsdiskurs“ (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:An invitation to dream beyond\, imagine what it would be like | |
to navigate a pluriverse where digital intimacy is sacred\, where AI is qu | |
eer and feminist\, where technology is decolonial and where care and commu | |
nity is at the center of all decisions.\nSarah Diedro Jordão\, | |
Iyo Bisseck\n/en/node/4773 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Liberation through digital healing - an invitation by Dreaming Beyond | |
AI (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Bist du eher Team Kantine\, Casino oder gar Knöpflespost? Sag | |
mir wo du isst und die Hegemonie sagt dir wer du bist. Serap und Patrick | |
führen euch auf eine soziologische und kulinarische Reise durch die Prakt | |
ik der Care-Konstante „Essen“ - im beruflichen sowie im arbeitskämpfe | |
rischen Kontext.\nSerap Yılmaz-Dreger\, Patric | |
k Breitenbach\n/en/node/4480 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:"Proletariar:innen aller Länder\, kommet zu Tisch (Essen ist fertig! | |
)" (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Embark on a transformative journey of Kundalini\, breath-work\ | |
, and ecstatic dance to awaken your inner fire and unlock boundless potent | |
ial.\nBen Okamoto\n/en/node/5634 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Pyramid Party: Awaken Your Inner Fire (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:In der Civic Coding-Lounge trefft ihr auf KI-Expert*innen\, en | |
gagierte Macher*innen und kreative Köpfe mit zukunftsorientierten KI-Idee | |
n für das Gemeinwohl! Vernetzt euch bei Drinks\, lernt spannende KI-Prot | |
otypen kennen und werdet Teil der Civic Coding-Community.\nCivic Coding - | |
Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl\n/en/node/5975 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Civic Coding-Lounge: Das Networking-Event für KI und Gemeinwohl (Pol | |
itik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Looking back on migrant workers in Berlin startups/tech compan | |
ies who collectively organized and become politicized in the process. Over | |
the last 5 years\, Berlin Tech Workers Coalition supported workers at 40+ | |
different tech companies with forming Works Councils (Betriebsräte) and | |
self education.\nYonatan Miller\n/en/node/4803 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Tech Won't Save Us! Building solidarity and collective labour power! | |
(Wirtschaft & Arbeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Egal ob ARD Audiothek\, AudioNow von RTL oder Podimo\, Audio-P | |
lattformen sind die zentralen Hubs der digitalen Audionutzung. Wie entwick | |
eln sich diese Plattformen aktuell weiter? Geht der Trend vom Podcast-Hub | |
zur "All in One"-Plattform?\nDaniel Nikolaou\, | |
Kristin Mehner\, Thomas Müller\, | |
Christian Schalt\n/en/node/5905 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Next Level Audioplattformen – Vom Podcast-Hub zur "All in One"-Plat | |
tform? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Ob 9/11\, Black Lives Matter oder die Klimakleberinnen und Kli | |
makleber: Was sind Nachrichten-Momente\, bei denen ihr früher am Fernsehe | |
r geklebt habt – und wie erleben wir sie heute? Im ZDF heute journal lie | |
fern wir täglich Hintergrund und Analyse – bald auch in einem neuen Pod | |
cast-Format.\nChristian Ruffus\, Paula Georgi\, | |
Lisa Hertwig\, Wenz | |
el Burmeier\n/en/node/5706 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:ZDF heute journal x Pool Artists: All eyes on News-Podcasts – Was s | |
ind eure Nachrichten-Momente? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Gemeinsam tragen wir Visionen in uns und streben danach\, bede | |
utende Veränderungen herbeizuführen – sei es in sozialen\, politischen | |
oder Umweltschutzbelangen. Jede dieser Visionen ist ein Projekt\, und wir | |
möchten Euch zeigen\, wie einfaches Projektmanagement von Anfang an dabe | |
i hilft und unterstützt.\nDaniel Reuter\, Denn | |
is Kechel\n/en/node/5721 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Projektmanagement für Aktivist:innen - Damit Deine Ideen zur Realit | |
ät werden (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Die Studie “Lauter Hass – leiser Rückzug” ist die seit | |
2019 umfangreichste Erhebung zu Wahrnehmung\, Betroffenheit und Folgen von | |
Hass im Netz in Deutschland. Vier Organisationen des Kompetenznetzwerks g | |
egen Hass im Netz geben einen Einblick und zeigen: Hass im Netz bedroht de | |
n demokratischen Diskurs\nJutta Brennauer\, Lut | |
z Ickstadt\n/en/node/5758 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Lauter Hass – Leiser Rückzug. Zahlen einer repräsentativen Befrag | |
ung zu Hass im Netz. (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Grafiken sind fürs Auge 👀\, Sonifikationen fürs Ohr 👂! | |
Wir zeigen euch\, wie sich Daten in Klänge verwandeln lassen - für eure | |
Podcasts\, Musikstücke oder Kunstprojekte. Ihr könnt mit oder ohne Prog | |
rammierkenntnisse teilnehmen\, bringt nur euren Laptop und eure Kopfhörer | |
mit.\nBerit Kruse\, Christian Basl\n/en/node/4 | |
477 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:How to make data sound (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Hat alles (k)einen Sinn! Wir suchen & finden Wege\, Menschen f | |
ür den Schutz von Demokratie\, Klima & Menschenrechten zu gewinnen\, ohne | |
(noch mehr) Weltuntergangsstimmung und Angst zu verbreiten. Missstände b | |
eim Namen nennen: ja. Aber mit Botschaften\, die Hoffnung wecken & Lust ma | |
chen\, mitzugestalten.\nMaria Scharlau\, Lena R | |
ohrbach\n/en/node/5111 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Vom „Who cares?“ zum „Who dares!” - wir brauchen eine Kommuni | |
kations-Revolution für Menschenrechte und Klimaschutz (Politik & Gesellsc | |
haft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Eine starke\, digitale Demokratie braucht eine laute Mehrheit. | |
Wie kann ich mich mit einfachen Mitteln des digitalen Aktivismus für meh | |
r Meinungsvielfalt einsetzen? Wir beleuchten das Phänomen Hate Speech und | |
vermitteln konkrete Handlungsstrategien\, mit denen man sich traut\, erst | |
e Schritte zu gehen.\nJulia Bauer\, Juliane Cha | |
krabarti\, Christina Hübers\, | |
Lea Bund\, Paula Magnanimo\n/en/node | |
/4537 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Vom stillen Mitlesenden zur*m Onlineaktivist*in - Wie stehe ich für | |
ein Netz ohne Hass ein?! (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Let´s go viral! In unserer Produktionswerkstatt kreieren wir | |
ein 30-sekündiges Video zum Motto “Who cares?” – aus feministischer | |
Perspektive. Und noch was: Da Care-Arbeit global ungleich verteilt ist\, | |
kannst du deine Message mit Hilfe von KI auf Japanisch\, Hindi oder Spanis | |
ch spreaden!\nEda Öztürk\, Arina Bychkova\, | |
Luisa Niemann\n/en/node/5308 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Share-with-Care-Challenge: Dein DIY-KI-Video für die feministische C | |
are-Revolution! (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Bhutan is uniquely situated in so many ways but in this contex | |
t at the end of a very long supply chain. We look at how we used opensourc | |
e to make something that makes sense using meaningful engagement and local | |
ly sourced parts. So why don't we make more meaningful things?\nSaad Chino | |
y\, Felipe Schmidt Fonseca\n/en/node/4729 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:BrailleRap Bhutan: how we replicated an opensource braille printer an | |
d so can you (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Dies ist eine Überraschungstour über das Gelände und hinter | |
die Kulissen. Mit dabei sind Phil Extra-Sachse (COO) und Linda Dudacy (Pr | |
ogramm Koordination) von der re:publica.\nDer Treffpunkt ist an unserer Ho | |
me Base.\nPhil Extra-Sachse\, Linda Dudacy\n/en | |
/node/6074 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Surprise Tour mit re:publica Team (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Get ready! Vom 3.-5. Oktober 2024 geht das b° future festival | |
für Journalismus und konstruktiven Dialog in die zweite Runde – mitten | |
in der Bonner Innenstadt. Die wichtigsten Fragen rund ums Festival kannst | |
Du uns hier live und in Farbe stellen.\nMirella Murri\, | |
Paula Rösler\n/en/node/5998 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:b° future festival – wie muss Journalismus aussehen\, der morgen n | |
och relevant ist? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Sommer\, Sonne\, Hauptstadt. Was wäre die Re:publica ohne Mee | |
tup der Digital Media Women? Wir bringen das Digitale ins Reale - mit unse | |
rem #DMW Spirit. Vertieft Eure virtuellen Kontakte endlich wieder persönl | |
ich vor Ort oder lernt uns und unsere Gemeinschaft besser kennen!\nKarolin | |
e Spring\, Sophia Teriet-Lovett\, | |
Bruktayt Mogessie\, Mona Szypers | |
ki\n/en/node/5617 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Unity in Diversity | Meetup: Triff die Digital Media Women. Für echt | |
e Menschen in einer echten Community. (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Fördern Technologien soziale Ungleichheit? Würdest du dich v | |
on einem Roboter pflegen lassen? Verdienst du zu viel Geld?\n\nJa? Nein? W | |
ie ihr auf die Fragen der "The Sustainable Quest" abgestimmt habt und waru | |
m\, darüber diskutieren wir im Meetup. Durch die Session begleitet euch A | |
lexandra Wolf.\nAlexandra Wolf\n/en/node/6230 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:The Sustainable Quest - Meetup (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T173000 | |
DESCRIPTION:Deutscher Kolonialismus in China? Dusted Atlas versucht die vi | |
elen historischen Verbindungen zwischen China und Deutschland aufzuspüren | |
\, die Geschichten des Widerstands sichtbar zu machen und so neue Narrativ | |
e mit Hilfe eines Audiostücks in den öffentlichen Raum einzuschreiben.\n | |
Hang Su\, Silvan Hagenbrock\n/en/node/4321 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Dusted Atlas – Audiostück über den deutschen Kolonialismus in Chi | |
na (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:Der Irak hat mit extremer Dürre zu kämpfen. Wie verändert d | |
ie Klimakrise das Land und das Leben der Menschen vor Ort\, welche Konflik | |
te verschärft sie und was bedeutet das für die Außen- und Sicherheitspo | |
litik? Das diskutieren Susanne Götze\, Kira Vinke und Robert Chatterjee.\ | |
nSusanne Götze\, Kira Vinke\, | |
Robert Chatterjee\n/en/node/5988 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Klimakrise im Irak - wen kümmert's? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:How can we learn to care more about outer space as humanity em | |
barks in a new space age?\nCan we make sure that space waste doesn’t cre | |
ate a sea of junk in orbit?\nCan humanity decouple from capitalism on Mars | |
?\nMathana will unveil 'first contact protocols’ and other rules for sus | |
tainable exploration.\n[mana] MATHANA\n/en/node/5021 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Let's Talk About Space\, Baby! Interplanetary Philosophy and New Rule | |
s for a Spacefaring Species (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:Haus Kummerveldt ist eine mit dem Grimmepreis ausgezeichnete h | |
istorische Dramedy über weibliche Emanzipation im 19. Jahrhundert - oder: | |
Wie die Adelige Luise Hysterie heilte\, indem sie so lange schrie\, bis i | |
hr Korsett von der Taille in des Vaterlandes fresse platzte. Wir schauen h | |
inter die Kulissen.\nLotte Ruf\, Mark Lorei\, | |
Milena Straube\, Fabi | |
an Nolte\, Christian Burgis\n/en/node/6070 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Meet the Team: Haus Kummerveldt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:Das Kunst-Geschäft ist ein verschlossener Milliarden-Markt\, | |
und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Uns ist | |
genau das gelungen – und was wir dabei entdeckt haben\, teilen wir mit E | |
uch.\nStefan Koldehoff\n/en/node/5935 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Die Kunst der Milliardäre: Investigative Recherche in einem verschlo | |
ssenen Milliarden-Markt (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:Wer hat heute noch Lust\, sich mit Klarnamen im Netz zu Wort z | |
u melden? Immer weniger Menschen\, zu laut und aggressiv ist oft der Ton. | |
Der SPIEGEL geht das Thema Nutzerkommentare seit Dezember 2023 mit einem i | |
nteraktiven Konzept neu an. Erfahrungen und Learnings aus einem halben Jah | |
r SPIEGEL Debatte.\nAngela Gruber\, Laura Badur | |
a\n/en/node/4504 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Kommentarspalten ohne Hate: Phantastische Communities und wo sie zu f | |
inden sind (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T180000 | |
DESCRIPTION:Höme ist nicht nur der Ticketanbieter der re:publica\, sonder | |
n arbeitet auch an der Utopie eines fairen\, nachhaltigen und diversen Mus | |
ikmarktes. Wir erzählen euch von unserem geheimen Plan\, den Markt wieder | |
ins Gleichgewicht zu bringen.\nJannis Burkardt\n/en/node/5990 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Destroying monopolies: Wie sieht eine Welt ohne Eventim aus? (Bildung | |
& Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Esra Karakaya sucht nach Wegen für eine zeitgemäße Medienge | |
rechtigkeit: Wo werden welche Communities wirklich erreicht? Wie lassen si | |
ch diverse Menschen ins Gespräch und ins Blickfeld bringen? Lassen sich n | |
achrichtenmüde Menschen wachrütteln? Oder wer ist hier eigentlich müde? | |
\nEsra Karakaya\n/en/node/5881 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Ich weiß nicht\, wie du es siehst - aber zukunftsfähig ist das nich | |
t. 😬 (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Soziale Netzwerke verändern sich - aber mit uns oder an uns v | |
orbei?\nDreimal wöchentlich schaut der Podcast mit wechselnden Gästen au | |
f die News aus den sozialen Medien. Bei der rp24 auch endlich live und in | |
Farbe!\nGavin Karlmeier\, Nicole Diekmann\, | |
Dennis Horn\n/en/node/5585 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Das Social Media-Update – Haken dran live\, das große Gipfeltreffe | |
n (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Imagine a future where big tech platforms no longer dominate o | |
ur digital intimacy and desires. This panel presents the latest EU regulat | |
ion on internet pornography\, discovers the power of advocacy for digital | |
governance\, and explores further actions needed for responsible represent | |
ation and privacy.\nAlexandra Keiner\, Lisa Vö | |
lzmann\, Irma Mastenbroek\, | |
Alessandro Polidoro\n/en/node/5281 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:A New Era of CyberLove: Reimagining Porn Platform Regulation (Wissens | |
chaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Herm und Nilz. Ein Paar\, so alt wie die re:publica. Und nachd | |
em im letzten Jahr in einem Lied alle 75 Bingo-Zahlen en Detail erklärt w | |
urden\, dürfen wir dieses Jahr noch größeres erwarten. Eine Bingo-Runde | |
der absoluten Superlative. Bingo\, wie ihr noch nie gebingot habt.\nNilz | |
Bokelberg\, Markus Herrmann\n/en/node/6006 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:BINGOCANE - ein Sturm aus Zahlen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Mit welchem Content kann man effektiv maskulinistische Radikal | |
isierung auf TikTok durchbrechen? Wir sprechen und brainstormen mit euch | |
über unsere interventionistische Kampagne\, mit der wir uns im Sommer mit | |
tels bezahlter Reichweite in die Manosphere hacken.\nKathi Kraft\, | |
Caspar Weimann\, Toni\, | |
Sarah Reimann\n/en/node/4613 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Myke - Hacking von maskulinistischen Radikalisierungsschleifen auf Ti | |
kTok (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Ein Einblick in den aktuellen Stand der Psychedelika Forschung | |
- und wie diese in psychedelischen Therapien eingesetzt werden können\nA | |
ndrea Jungaberle\, Henrik Jungaberle\n/en/node/ | |
6094 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Neues aus der Psychedelischen Welt (Wissenschaft & Technologie/Deutsc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Humor\, Action\, Drama und ein bisschen Spiderman - die neue S | |
erie "Angemessen Angry" bewegt sich zwischen den Genres. Das Zimmermädche | |
n Amelie entwickelt nach einer Vergewaltigung Superkräfte\, mit denen sie | |
Sexualstraftäter erkennt und bekämpft. Wir blicken hinter die Kulissen. | |
\nSolmaz Azizi\, Elsa van Damke\, | |
Jana Forkel\, Hauke Bartel\n/en/n | |
ode/6090 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Meet the Team: Angemessen Angry (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Zum 10. Geburtstag von Music Pool Berlin\, sprechen wir mit Mu | |
sikschaffenden der Gen Z und junge Millenials - Wie haben sich Bedingungen | |
für das professionelle Musikmachen verändert? Wie schauen Musikschaffen | |
de am Anfang ihres Weges heute in die Zukunft? Was ist heute anders als vo | |
r 10-15 Jahren?\nAAMIROO \, veenus*\, | |
Melissa Kolukisagil\n/en/node/5994 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Der Beat geht weiter: Junge Perspektiven in die musikalische Zukunft | |
(Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Klima\, Schulden\, Rente -Leben wir in einer Gerontokratie\, i | |
n der Politik für alte Menschen gemacht wird? Die Alterspyramide zeigt: d | |
ie Gruppe alter Menschen wächst\, die der jungen schrumpft - doch sie tra | |
gen die Folgen aktueller Politik am längsten. Wer schützt die Rechte kü | |
nftiger Generationen?\nJagoda Marinić\, Jonas | |
Hohenforst\, Emmeline Charenton\n/en/node/5834 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:ARTE Saloon: Generationengerechtigkeit - Who cares for the young? (Po | |
litik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Der Talk geht durch (fast) alle Fehler\, die gerade in der Dis | |
kussion von KI gemacht werden und versucht die Diskussion wieder mit Fakte | |
n vom Kopf auf die Füße zu stellen.\nThomas Fricke\n/en/node/4914 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Was läuft alles falsch in der KI Diskussion? (Politik & Gesellschaft | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Reality TV und öffentlich-rechtlicher Auftrag passen doch nic | |
ht zusammen? Und ob! Wie diese Herausforderung gelingt und was es in der U | |
msetzung braucht\, erzählen zwei Macherinnen anhand von Best Practice Cas | |
es.\nSabine Hipp\, Thilo Kasper\, | |
Sabina Kist\n/en/node/5906 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Reality TV in der ARD – Vom Warum zum Wie (Medien & Öffentlichkeit | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Du wolltest immer schon ein Video über schlafende Schwarze L | |
öcher\, E-Fuels oder die Krise der Kosmologie drehen – und Harald Lesch | |
soll moderieren? Dann bist du hier genau richtig!\nHarald Lesch\, | |
Jasmina Neudecker\, Jana St | |
euer\, Victor Riley\n/en/node/5707 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Terra X Lesch & Co Blaupause: So gelingt (d)ein YouTube-Video mit Har | |
ald Lesch! (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Daten sind das neue Gold?! Doch wie rein ist dieses Gold wirkl | |
ich? Mit einer neuen Methode wird am Beispiel des Open-Discourse-Korpus de | |
r Bundestags-Protokolle gezeigt\, wie wichtig eine kritische Daten-Analyse | |
für verlässliche Ergebnisse ist.\nPaul Ramisch\n/en/node/5350 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Katzengold?! Die Tücken der Datenqualität - der Open-Discourse-Date | |
nsatz der Bundestagsdebatten (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Welche Netzwerke gibt es unter Interessenvertretern in Deutsch | |
land? Welche Verbindungen zu Abgeordneten? In dem Vortrag werfen wir einen | |
Blick auf die Strukturen im Lobbyregister und wie man den Datensatz aus a | |
nderen Quellen anreichern kann\, z.B. mit den Nebentätigkeiten der Abgeor | |
dneten.\nJulian Schibberges\n/en/node/4564 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Lobbygraph: Das Lobbyregister als Netzwerk der Interessenvertretung i | |
n Deutschland (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Join us in hacking for hydration! With Open Source Hardware an | |
d Holistic Product Design\, we will join as makers and rainmakers and make | |
“rain-in-a-box” a reality. Together\, we will assemble the LibreWater | |
prototype. Along the way\, we creatively crunch on the open challenges an | |
d co-design solutions.\nSimon Meyer\, Spyros No | |
mpilakis\, Tom Dietel\n/en/node/4581 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Be a Rainmaker - Assembly and Co-Design Session for Open Source Solar | |
Desalination (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Alle Fragen\, die ihr zu re:publica x Reeperbahn Festival habt | |
\, könnt ihr gerne hier stellen.\nMilena Sibel Kan\, | |
Tim Lock\, Nantjen Kuesel\n/en/node/6178 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:re:publica x Reeperbahn Festival Q&A (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Im September 2024 soll der Global Digital Compact der UN wesen | |
tliche Weichen stellen für eine globale Digitalpolitik\, die Nachhaltigke | |
it\, Freiheit und Teilhabe im digitalen Zeitalter sicherstellt. Was ist zu | |
erwarten\, wie positioniert sich Deutschland und was sagen Zivilgesellsch | |
aft & Wissenschaft?\nMarcel Dorsch\, Friederike | |
von Franque\, Elisa Lindinger\n/en/node/5213 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Who cares about internationale Digitalpolitik? Was erwarten wir vom U | |
N Global Digital Compact 2024 (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:Mit Facilitated Networking schaffen wir einen Rahmen für echt | |
e Begegnungen: für Leute\, die offen für Jobs sind und Leute\, die Kolle | |
g*innen suchen. Und für alle\, die über die Themen unserer Zeit ins Gesp | |
räch kommen wollen. Ohne Selbstdarstellungen und Smalltalk.\nCathy Narrim | |
an\, Juliane Berghauser Pont\, | |
Andrea Spormann\, Annika Behrendt\, | |
Anna Maria Weber\n/en/node/5753 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:"Facilitated Networking" Oder: Die meisten Jobs entstehen über pers | |
önliche Kontakte. (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T184500 | |
DESCRIPTION:In Progression to Analog\, Caitlin Begg\, founder of Authentic | |
Social and sociological researcher\, speaks with practitioners and academ | |
ics across Europe and North America about ways to explore a more human eve | |
ryday amidst technological modernity.\nCaitlin Begg\n/en/node/6468 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:Podcast "Progression to Analog" live (Wissenschaft & Technologie/Engl | |
isch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DESCRIPTION:Drei Jahre Comedy Content Creation und nichts ist wie zuvor: A | |
ufklärung nervt die\, die es hören müssten\; alle anderen nicken sich w | |
issend in ihrer Bubble zu. Trotzdem ist Empowerment noch wichtiger als je | |
zuvor.\nGazelle Vollhase\n/en/node/5815 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Digitaler Wandel in der Aufklärungsarbeit\, Empowerment von User*inn | |
en & Community-Building (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DESCRIPTION:Germans are often stereotyped as humorless\, unfriendly\, and | |
reserved\, as depicted in many satirical memes. A scientific examination r | |
eveals how historical events such as past wars\, dictatorships\, and limit | |
ed access to therapy have influenced the character traits attributed to Ge | |
rmans.\nMelanie Stein\n/en/node/5279 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:In Germany we don’t say 😃\, we say 😐. Why we Germans are rath | |
er reserved and how this is linked to intergenerational trauma. (Wissensch | |
aft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DESCRIPTION:AI transforms how history is taught and remembered\, but can i | |
t capture the ethical complexities of Holocaust memory and prevent its dis | |
tortion? To answer this question\, I will discuss how foundation models de | |
al with information about the Holocaust and how they can be taught to reme | |
mber genocides.\nMykola Makhortykh\n/en/node/5389 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Lest AI forgets: How foundation models remember the Holocaust and why | |
it is important (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T191500 | |
DESCRIPTION:Das Nippel-Verbot auf Instagram war nur der Anfang. Im Namen d | |
es Jugendschutzes filtern Plattformen und Behörden das Internet nach Spur | |
en von Nacktheit. Sogar altersgerechte Aufklärungs-Angebote und anatomisc | |
he Darstellungen fallen dem neuen Prüdismus zum Opfer – und niemand sch | |
eint das zu kümmern.\nSebastian Meineck\n/en/node/4240 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Die nackte Panik: Eine Welle von Overblocking rollt heran (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T200000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T200000 | |
DESCRIPTION:Heart Chor sings and performs out of joy\, curiousity and pass | |
ion\, radically spreading the message of LOVE. Body positivity\, self-love | |
and acceptance are it’s core values.\nHeart Chor\n/en/node/6201 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Heart Chor (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T200000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T200000 | |
DESCRIPTION:The a2n_soundsystem\, which consists of Andrea Goetzke and Eri | |
c Eitel\, is a back-to-back DJ duo specializing in musically eclectic them | |
ed sets.\na2n_soundsystem\n/en/node/5996 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:X Music Pool Berlin X (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T220000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240528T220000 | |
DESCRIPTION:Am Schnittpunkt zwischen gefühlvoller Electronica\, langsamen | |
melodischen Techno Beats und psychedelischem Rock nimmt Konchord die Zuh | |
örer mit auf den Flug. Mal sanft und zart\, mal dunkel und tief\, mal hel | |
l wie die Sonne\, immer mit einem inneren Kompass für Harmonie und Balanc | |
e.\nKonchord\n/en/node/5987 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Konchord (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T093000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T093000 | |
DESCRIPTION:Mit der Hilfe des Publikums werden live auf der Bühne Podcast | |
hosts und Gäste digital geklont und mit Stimme und Persönlichkeit zum Le | |
ben erweckt. Stück für Stück sollen die KI-Bots immer selbstständiger | |
werden — und am Ende den ganzen Podcast komplett selbstständig wuppen.\ | |
nFritz Espenlaub\, Marie Kilg\n/en/node/5783 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Takeover: Eine KI übernimmt den KI-Podcast (Politik & Gesellschaft/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T093000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T093000 | |
DESCRIPTION:Realisiere deine Utopie! Baue eine eigene virtuelle Welt\, in | |
der alles möglich ist: Fliegende Fahrräder\, freundliche Roboter\, fanta | |
sievolle Wälder\, feuerspeiende Drachen in der Großstadt.\nSebastian Pia | |
tza\n/en/node/5814 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Solarpunk Utopie (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T094500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T094500 | |
DESCRIPTION:20 Milliarden Dollar hat die Spielebranche 2023 weltweit mit " | |
Lootboxen" eingenommen. Diese Art des versteckten Glücksspiels in Games i | |
st hoch lukrativ\, setzt aber viele Menschen unnötig dem Risiko der Glüc | |
ksspielsucht aus. Was können wir als Spieler*innen dagegen tun und was si | |
nd die Alternativen?\nTim Pfeilschifter\n/en/node/4403 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Lootbox? Nein\, danke! Gaming ist besser ohne verstecktes Glückspiel | |
. (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Klimaschutz ist Menschenschutz: Es geht nicht darum das Klima | |
oder die Erde zu retten\, sondern uns Menschen. Der EuGH hat es klar ausge | |
drückt:"Klimaschutz ist Menschenrecht." Aber wen interessiert das wirklic | |
h und werden wir den Veränderungen\, die bereits in der Natur ablaufen ü | |
berhaupt gerecht?\nÖzden Terli\n/en/node/5871 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Tomorrow comes today (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Podcasts sind vom Küchentisch aus zum Massenmedium geworden. | |
Aber oft war der Weg etwas holprig. Wir wollen zurückschauen auf diesen W | |
eg. Was waren Hürden\, welche Fehler wurden gemacht?\nMaria Lorenz-Bokelb | |
erg\, Ulf Buermeyer\, | |
Dominik Djialeu\n/en/node/6113 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:In den Podcast-Erfolg gestolpert (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Mit dem Online-Zugangs-Gesetz haben wir 2017 die ersten rechtl | |
ichen Rahmenbedingungen erhalten\, mit denen öffentliche Einrichtungen zu | |
r Barrierefreiheit ihrer digitalen Angebote verpflichtet wurden. Sicher si | |
nd sieben Jahre später die meisten Angebote barrierearm? Nun\, leider nic | |
ht.\nCasey Kreer\n/en/node/4791 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Der Staat digitalisiert sich. Aber wie steht's um die Barrierefreihei | |
t? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Wenn es um Kriminalitätsbekämpfung im Netz geht\, hört man | |
seit 20 Jahren einen Begriff: Vorratsdatenspeicherung. Die scheiterte vor | |
Höchstgerichten mehrfach und es gibt klügere Ansätze: Quick Freeze\, da | |
s Digitale Gewaltschutzgesetz und die Login-Falle. Wie geeignet sind diese | |
Instrumente?\nHenning Tillmann\, Constanze Ku | |
rz\, Sina Laubenstein\, | |
Erik Tuchtfeld\n/en/node/4600 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Digitale Kriminalitätsbekämpfung ohne Massenüberwachung: Das geht! | |
(Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Nach knapp einem Jahr Recherche in der Musikindustrie beschrei | |
ben wir die wichtigsten Erkenntnisse unseres neuen Buches „Row Zero“ u | |
nd zweier Podcasts und diskutieren mit Euch\, warum es bisher kein wirklic | |
hes #MusikMeToo gegeben hat.\nDaniel Drepper\, | |
Lena Kampf\, Elena Kuch\n/en/node/5583 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Darum spricht kaum jemand über Machtmissbrauch in der Musikindustrie | |
(Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Wie schaffen wir einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz\, dess | |
en Infrastrukturen nicht zu unerwünschten Risiken und Nebenwirkungen für | |
unsere Grundrechte werden?\nMarkus Beckedahl\, | |
Nathanael Liminski\n/en/node/6082 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Besserer Jugendschutz ohne Risiken und Nebenwirkungen? (Politik & Ges | |
ellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Germany has been notably absent from the efforts to tackle the | |
proliferation of commercial hacking technologies. In March 2024\, however | |
\, the country joined the US-led initiative to combat spyware at the Summi | |
t for Democracy in South Korea. Is Germany finally serious about addressin | |
g the problem?\nNatalia Krapiva\, Siena Anstis | |
\n/en/node/4821 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:The role of Germany in addressing the commercial spyware proliferatio | |
n (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Rechtsextremismus on the rise? We care! \nOb in 90 Sekunden au | |
f TikTok oder in 45 Minuten im Klassenzimmer\, politische Bildung für Jug | |
endliche wird immer wichtiger für unsere Demokratie. Wie kann diese im So | |
cial-Media-Zeitalter gelingen? Und was können Lehrkräfte und Creator*inn | |
en voneinander lernen?\nSusanne Siegert\, There | |
sa Lehmann\, Emmanuel Krüss\n/en/node/5044 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Jung und rechtsextrem – von TikTok bis ins Klassenzimmer (Bildung & | |
Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Digitale selbstinitiierte Netzwerke vs. Filterblasen: Wir spre | |
chen mit den Gründer*innen von migrantischen Online-Communitys über ihre | |
Rolle bei Ankommensprozessen und der Förderung von Zugänglichkeit in De | |
utschland.\nTaissiya Sutormina\, Tanzia Islam | |
\, Katarina Niewiedzial\n/en/node/5264 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Community-Care: Rolle der migrantischen Online-Communitys beim Ankomm | |
en in Deutschland (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Who Cares about Bianca Blühstreifen? Unser Ausflug in das Int | |
ernet of Plants. Wie wir Städter:innen mit Biotop-Inseln im urbanen Raum | |
ins Gespräch bringen.\nJakob Vicari\, Sebastia | |
n Pranz\, Niko Martin\n/en/node/4374 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Who Cares about Bianca Blühstreifen? Das Projekt Pflanzendialoge: Un | |
ser Ausflug in das Internet of Plants. (Wissenschaft & Technologie/Deutsch | |
) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Die alte Idee der Wahrheit und der faktenbasierten Diskussion | |
kommt immer weiter unter Druck. KI-Systeme generieren faszinierende Ergebn | |
isse\, lügen aber auch auch gnadenlos. Aber auch "die Jungen" definieren | |
Wahrheit inzwischen anders. Oder doch nicht? Ein Dialog.\nTilda Noller\, | |
Stephan Noller\n/en/node/4184 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Ist Gefühl jetzt wichtiger als Wahrheit? Wie KI und Netzkultur die A | |
chsen des Diskurses verschoben haben. Ein Generationen-Dialog. (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Etwa 15 % der Bevölkerung sind offline oder vermeiden digital | |
e Technologien. Vor allem Menschen\, die in Armut leben sind häufig mit d | |
igitalen Barrieren konfrontiert. Eine armutserfahrene Person\, eine Sozial | |
pädagogin und Dr. Ulrich Schneider diskutieren Strategien für eine inklu | |
sive Digitalisierung.\nDr. Ulrich Schneider\, K | |
athrin Krug\, Ursula Birkner\n/en/node/5404 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Armutsbetroffen und digital ausgegrenzt (Politik & Gesellschaft/Deuts | |
ch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Wie spricht man mit einer jungen Zielgruppe über das Tabu-The | |
ma Mobbing und macht das Ausmaß von Hass & Gewalt sichtbar? Bremen NEXT h | |
at knapp 1.000 junge Menschen befragt und gezeigt\, wie es Opfern\, Täter | |
*innen und Mitläufer*innen dabei geht.\nDorothee Meinzer\, | |
Lukas Pohland\, Grit Thümmel\n/en | |
/node/5907 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Mobbing im Netz: Mit Empirie und der Community gegen Hass & Ausgrenzu | |
ng (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Die Paralympics – vom "Versehrtensport" zum Leistungssport. | |
Eine Entwicklung\, die das ZDF intensiv in den vergangenen Jahrzehnten beg | |
leitet hat. Beeindruckende\, faszinierende Geschichten\, die Athletinnen u | |
nd Athleten zu erzählen haben.\nFlorian Zschiedrich\, | |
Denise Schindler\, Henrik Diekert\n/en/ | |
node/5730 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Who cares ... about Paralympics? – We do! (Medien & Öffentlichkeit | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Die Zeit der Social-Media-Silos kommt an ihr Ende. Das Fediver | |
se ist auf Basis von freien Protokollen und freier Software angetreten\, d | |
ie digitale Kommunikation im Netz zu befreien. Das neue "Social Web"verzic | |
htet auf Überwachung und setzt auf die Community. Ein Bericht aus dem dig | |
italen Bonn.\nSascha Foerster\n/en/node/5537 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Das Fediverse als freies Social Web der Zukunft (Medien & Öffentlich | |
keit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Geloste Bürgerräte bieten das Potenzial\, Positionen zusamme | |
nzuführen statt zu polarisieren und können so helfen\, gesellschaftliche | |
Konflikte zu befrieden. Sie werden von zivilgesellschaftlichen Organisati | |
onen\, Kommunen\, Ministerien oder Parlamenten eingesetzt\, um Empfehlunge | |
n zu entwickeln.\nFelix Arndt\, Ina Poppelreute | |
r\n/en/node/5800 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Democracies care by lot: Erfahrungen aus den ersten nationalen Bürge | |
rräten in Deutschland (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Damit wir uns schneller als das Klima verändern\, ist es notw | |
endig\, vielen Menschen in Berlin die Möglichkeit zu geben\, sich datenge | |
stützt an der klimaneutralen Entwicklung der Stadt zu beteiligen. Im Work | |
shop definieren wir Anforderungen für ein Aktionsportal. Vorkenntnisse si | |
nd nicht erforderlich.\nLu Yen Roloff\, Carolin | |
e Paulick-Thiel\, Birgit Maier\n/en/node/5395 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Von Bytes zu Beteiligung: Entwicklung eines Civic-Tech-Aktionsportals | |
für ein schönes\, soziales und klimaneutrales Berlin (Politik & Gesells | |
chaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Understand the journey that data goes through\, how it is appl | |
ied to politics\, which can then impact voter decision-making. Explore the | |
influence industry and digital privacy topics\, with resources and concre | |
te practical steps provided along about how to best protect ourselves and | |
our communities.\nCassie Cladis\, Helderyse Ren | |
dall\n/en/node/5099 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Influence Happens\, Privacy Matters: Your Data's Journey (Politik & G | |
esellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Auf TikTok\, X\, Snapchat oder Instagram: Über soziale Medien | |
rücken globale Krisen immer näher an unsere Lebenswelten heran. Ständi | |
g werden neue Inhalte über internationale Konflikte\, die Klimakrise oder | |
Menschenrechtsverletzungen in unsere Feeds gespült.\nFilippo Steven Ferr | |
ara\, Daniela Sepehri\n/en/node/5790 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Stimmt das? - Fake News und Desinformation in Zeiten der Krise (Medie | |
n & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Wie du ganz einfach dein eigenes Spiel entwickeln kannst\, ler | |
nst du in diesem Workshop. Setz dir eine VR Brille auf\, starte Rec Room u | |
nd beginne mit der Planung und Gestaltung deines Projektes.\nDenise\n/en/n | |
ode/6073 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Virtual Worlds - Eigene Spielwelten erstellen in Virtual Reality (Wis | |
senschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Durch das Auslaufen der EEG Förderung für viele der frühen | |
Dachanlagen\, sieht man immer wieder alte Solarpanels bei Kleinanzeigen od | |
er in Verbrauchsportalen. Diese Module sind noch gut\, wir erklären was m | |
an braucht um aus ihnen ein Steckersolargerät zu basteln\, mit praktische | |
n Übungen.\nSebastian Müller\, Wolfgang Grün | |
dinger\, Elisa Naranjo\n/en/node/4206 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Hands on Anleitung: Solar Upcycling für den Balkon (oder die Terasse | |
\, Garten\, ...) (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Bei dieser Tour bekommt ihr exklusive Insights in die Arbeit u | |
nseres Design Teams.\nDer Treffpunkt ist an der Home Base.\nTanja Haeusler | |
\, Norman Palm\n/en/node/6081 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Tour mit dem Art Department der re:publica (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:"AUJA! voller Kraft voraus" spielen! \nErlebe ein Spiel\, dass | |
dich und die Gruppe stärkt. AU JA! ist ein achtsames Spiel\, das für me | |
hr individuelle und kollektive Widerstandsfähigkeit steht. Es richtet sic | |
h an alle\, die sich bereits in der Klima- und Umweltschutzbewegung engagi | |
eren oder es vorhaben.\nIrene Preußner\n/en/node/4779 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:AUJA! voller Kraft voraus - ein Spiel zur Stärkung von engagierten M | |
enschen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:15 Jahre nach der Ratifizierung der UN-BRK: Die Inklusion blei | |
bt eine Utopie\, Parallelwelten sind die Realität. Bei diesem Meetup vern | |
etzen wir uns\, um für Menschenrechte und echte Inklusion einzustehen.\nR | |
ené Schaar\n/en/node/4811 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Behinderte Menschen: Unite! (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T100000 | |
DESCRIPTION:Eine neue Generation von KI-Modellen\, die Foundation Models\, | |
soll eine ganze Reihe von großen Herausforderungen in der Wissenschaft a | |
ngehen und bewältigen. Wir stellen vier Pilotprojekte der Helmholtz Geme | |
inschaft vor und diskutieren mit euch über die Möglichkeiten und Grenzen | |
dieser KI-Modelle.\nStefan Kesselheim\, Consta | |
ntin Ulrich\, Tassilo Wald\, | |
Kevin Jablonka\n/en/node/6096 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:Foundation Models - Open for science and open to the world (Wissensch | |
aft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Lust am Neuen und doch eher verunsichert? Die Digitalisierung | |
der Arbeitswelt erzeugt neue Spannungen. Abstrakte Debatten über "Chancen | |
und Risiken" bringen uns allerdings nicht sehr weit. Konkretes Gestalten | |
ist gefragt – und zwar mit den Beschäftigten\, nicht gegen sie.\nYasmin | |
Fahimi\n/en/node/6005 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Zum Wert der Arbeit in der digitalen Welt (Wirtschaft & Arbeit/Deutsc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Hier kommt die ultimative Challenge für alle Anime- und Manga | |
fans! Die Moderator*innen der ZDF-Sendung “Tanoshii” fordern dich auf | |
der TINCON heraus\, dein ganzes Nerd-Wissen über das Genre unter Beweis z | |
u stellen.\nJustnaddel\, Harut Estevao\, | |
Ontan\n/en/node/5819 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Das Manga- und Animequiz mit Tanoshii (Wissenschaft & Technologie/Deu | |
tsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Gerade 21 Jahre alt zieht Teun in ein Pflegeheim für Menschen | |
mit Demenz\, um ihre Wünsche für ein Leben dort und ihre Pflege zu vers | |
tehen. Danach reist er um die Welt\, um zu erforschen\, wie andere Gesells | |
chaften sich um Menschen mit Demenz kümmern: Ein Talk über die menschlic | |
here Zukunft der Pflege.\nTeun Toebes\n/en/node/6004 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Human Forever - Eine menschlichere Zukunft der Pflege (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Discover 'fieldshifting\,' a process that uncovers underlying | |
knowledge commonalities across scientific disciplines. By translating rese | |
arch papers using language models\, fieldshifting fosters interdisciplinar | |
y understanding and collaboration\, advancing scientific inquiry.\nFergus | |
Fettes\n/en/node/5542 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Unveiling Universal Knowledge: Fieldshifting Across Scientific Discip | |
lines (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Vielfach werden Jugendliche und junge Erwachsene als Digital N | |
atives bezeichnet. Es wird der Eindruck erweckt\, dass digitale Kompetenze | |
n ähnlich wie eine Muttersprache automatisch erlernt werden. Der Mythos v | |
om Digital Native soll ein wenig enttarnt werden.\nMichael Heister\n/en/no | |
de/5853 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Der Mythos vom Digital Native – Einblicke in ein Forschungsprojekt | |
an Hamburger Berufsschulen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T103000 | |
DESCRIPTION:Künstlerinnen und Künstler haben seit Jahrzehnten wichtige W | |
erke zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch das reicht ni | |
cht. Jetzt will der internationale Kunstbetrieb selbst Vorreiter werden au | |
f dem Weg zur postfossilen Gesellschaft - und profitiert von der Innovatio | |
nskraft der Kunst.\nElke Buhr\n/en/node/5870 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Ein Green Deal für die Kultur: Wie der Kunstbetrieb nachhaltiger wer | |
den kann (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T104500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T104500 | |
DESCRIPTION:Olaf Scholz tritt zurück und Annalena Baerbock zeigt sich im | |
Badeanzug - zumindest\, wenn man den TikTok-Suchvorschlägen glaubt. Who | |
cares? Wir zeigen: Das sind keine Einzelfälle. Jonathan Kemper und Simon | |
Pycha fragen sich\, ob TikTok der Moderation im Suchmaschinen-Wettlauf gew | |
achsen ist.\nJonathan Kemper\, Simon Pycha\n/en | |
/node/4804 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Tänze\, Trends und Todesfälle: Kann TikTok unsere Suchanfragen bew | |
ältigen? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:In ihrem Vortrag taucht Kommunikationswissenschaftlerin\, Kura | |
torin und Künstlerin Prof. Dr. Natasha A. Kelly in die nächste Evolution | |
sstufe des Afrofuturismus ein und erkundet die Schnittstelle zwischen afri | |
kanischer Diaspora\, Technologie und Befreiung.\nNatasha A. Kelly\n/en/nod | |
e/5890 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Afrofuturismus 2.0: Eine digitale Revolution (Medien & Öffentlichkei | |
t/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Wie schaffte es Réne Benko binnen weniger Jahre vom Schulabbr | |
echer zum Immobilien-Milliardär? Warum ist sein Immo-Imperium kollabiert? | |
Wer zahlt die Zeche? Und: welche Lehren sollten wir aus dem Fall ziehen? | |
Ein erster Versuch einer Antwort auf diese Fragen.\nLeonhard Dobusch\n/en/ | |
node/4308 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Boom\, Bust und Benko: Was kümmert uns die Millionenpleite? (Wirtsch | |
aft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:From the prevention of pandemics to the prediction of health r | |
isks - the use of data and AI brings unimagined opportunities. While chanc | |
es and risks are limitless\, global challenges must be viewed globally: wh | |
o cares that Data is accessible and AI used fairly\, especially in African | |
countries?\nAnna Sophie Herken\, Mary Mbole-Ka | |
riuki\, Nina Bekele\n/en/node/5921 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Data Against Disasters: How Big Data and AI can protect us from futur | |
e health crises (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:In diesem interaktiven Talk wollen Gesina und Annika mit euch | |
in die Welt der unrealistischen Schönheitsideale abtauchen: Social Media. | |
\nGesina Demes\, Annika Prigge\n/en/node/5773 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Spiegel-Selfie vs. Selbstwahrnehmung: Der tägliche Struggle mit Sch | |
önheitsidealen auf Social Media (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Wir haben mit zahlreichen Expert*innen aus der digitalpolitisc | |
hen Zivilgesellschaft gesprochen\, um aktuelle Veränderungen im Feld bess | |
er zu verstehen. In dieser Session reflektieren wir die Erkenntnisse und w | |
as sie bedeuten - für Menschen in der digitalen Zivilgesellschaft sowie f | |
ür Fördernde.\nCarla Hustedt\, Elisa Lindinge | |
r\, Markus Beckedahl\, | |
Anna-Lena von Hodenberg\, Simon Höher\n/en/ | |
node/4417 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Because They Care: Digitalpolitische Zivilgesellschaft stärken\, abe | |
r wie? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Organisationen sind ein wichtiger Hebel zur Lösung gesellscha | |
ftlicher Herausforderungen. Aber ist das überhaupt ihre Aufgabe? Und fall | |
s ja: wie können sie Wert schaffen\, der nicht nur für Shareholder gut i | |
st\, sondern für alle?\nJudith Muster\, Anasta | |
sia Biefang\, Christian Kroll\n/en/node/5041 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Wie Organisationen und Unternehmen die Welt verbessern können (Wirts | |
chaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Denk- und dialogfähig werden und bleiben: KI\, Kultur und Dem | |
okratie\nJoe Chialo\n/en/node/6238 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Joe Chialo im Gespräch mit Rooz (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Join us in discussing the crucial role of on-site reporting in | |
conflict zones\, highlighting journalism's power to bear witness and brid | |
ge global understanding. Learn from journalists facing unique challenges r | |
eporting amid crises\, gaining insights from their firsthand experiences.\ | |
nAnnie Slemrod\, Jordan Bryon\n/en/node/5321 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:War and Crisis Journalism: Unveiling the Unseen (Medien & Öffentlich | |
keit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Demokratie bedeutet Perspektivenvielfalt ermöglichen und Inte | |
ressenskonflikte aushandeln\, auch mit der AfD? Nicht unbedingt\, aber fü | |
r Dialog braucht es Formate\, die Interessensvertreter*innen in Dialog bri | |
ngen\, wie den Kommunalen Entwicklungsbeirat. Wir pilotieren das gerade.\n | |
Daphne Büllesbach\, Laura Gerards Iglesias\n/e | |
n/node/4815 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Treffen sich ein AfDler\, eine feministische Stadtplanerin und ein Wi | |
rtschaftsboss... (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:What do sex workers\, people on the move and racialised people | |
have in common? They all want to fight for AI that serves their communiti | |
es. Front-line advocates will talk about their collective action to shape | |
AI to serve communities currently most affected by harmful AI.\nOyidiya O | |
ji\, Sara Prestianni\, | |
Yigit Aydin\n/en/node/4530 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:We all care! Stories from an intersectional fight to shape Artificial | |
Intelligence (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:KI-Systeme käuen strukturelle Diskriminierungen aus ihren Tra | |
iningsdaten wieder. Der Talk zeigt anhand kritischer Theorien des Rechts\, | |
wie ein effektives Antidiskriminierungsrecht für die digitale Welt ausse | |
hen könnte\, was DSGVO & Co bereits bieten und woran es für effektiven R | |
echtschutz fehlt.\nElisabeth Niekrenz\n/en/node/4897 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Discrimination in\, Discrimination out: Mit Recht gegen Diskriminieru | |
ng durch Algorithmen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Erforsche Barrieren und Chancen für die Freiheit von Menschen | |
mit Behinderung aus meiner persönlichen Sicht. Handlungsimpulse inklusiv | |
e.\nNadine Schönwald\n/en/node/5515 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Impulsvortrag: Wie frei sind Menschen mit Behinderung? (Wirtschaft & | |
Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Zeiten multipler Krisen erfordern eine friedliche Debattenkult | |
ur – in Öffentlichkeit und sozialen Netzwerken. GMK und medialepfade.or | |
g entwickelten einen Kompass für politische Medienbildung gegen Hass im N | |
etz. Darüber möchten wir uns im lockeren Rahmen mit der Bildungs-Communi | |
ty austauschen.\nKatrin Hünemörder\, Valentin | |
Dander\, Lara Niederberger\n/en/node/5121 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:GEGEN HASS IM NETZ: Wie gelingt politische Medienbildung? (Bildung & | |
Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Globale Krisen\, Dauerstreit im Bundestag und Politikverdrosse | |
nheit: Wie behalten Korrespondent*innen in einer politisch aufgeheizten St | |
immung den journalistischen Fokus? Shakuntala Banerjee und Matthias Deiß | |
berichten über ihren redaktionellen Alltag.\nShakuntala Banerjee\, | |
Matthias Deiss\n/en/node/5908 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Politischer Journalismus im Zeichen der Ampelkrise. (Politik & Gesell | |
schaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Mental Health ist in aller Munde\, der Blick in unseren Kopf b | |
oomt. Wir wollen verstehen\, wer wir sind und warum wir ticken\, wie wir t | |
icken. Das Wissenschaftsformat Terra Xplore spürt diesen Fragen nach – | |
in der ZDFmediathek\, auf YouTube und im TV. Mit Emotion & Wissenschaft zu | |
m Empowerment für alle?\nJasmina Neudecker\, V | |
eronica Pieper\n/en/node/5731 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Ein Jahr Multiplattform: Terra Xplore Werkstattbericht (Medien & Öff | |
entlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Was sind die Herausforderungen\, die Berlin bei der Digitalisi | |
erung der Verwaltung bewältigen muss\, um als Vorreiter einer modernen Gr | |
oßstadt zu fungieren?\nLothar Sattler\n/en/node/6071 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Berlins Digitalisierung: Herausforderungen einer Millionenmetropole ( | |
Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind eine Chemi | |
kaliengruppe\, die in vielen Produkten vorkommt\, darunter Feuerlöschscha | |
um und Imprägniermittel. Werden sie nach ihrer Anwendung umweltverträgli | |
ch entsorgt und stellen keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar? Ein Vortr | |
ag zum Status quo.\nRegina Gnirss\n/en/node/5865 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:„Ewigkeitschemikalien“ PFAS im Wasserkreislauf – Vorkommen\, En | |
tfernung\, Diskussion (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:The workshop aims to draw attention to the multi-faceted impac | |
ts of climate change by mediating knowledge through a hands-on approach wi | |
th DIY electronics in which we solder LEDs on a custom circuit board and t | |
hereby learn about the various regions of Togo in sub-Saharan West Africa. | |
\nOusia Assiongbon Foli-Bebe\, Friederike Fröb | |
el\, Adjovi Eyram Victoire Tsamedi\, | |
Seti Afanou\, Carina Lange\n/e | |
n/node/4164 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Building Bridges: Soldering for Climate Change Awareness (Bildung & L | |
ernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Beim „Awareness-Mess“ bist du in einem immersiven Workshop | |
mit performativen Elementen selbst gefragt: Fühlst du dich in den Awaren | |
ess-Strukturen vor Ort repräsentiert? Wie sieht deine Feier-Utopie aus un | |
d welche Strukturen braucht sie? Und wie weit kannst du gehen\, damit alle | |
sich wohl fühlen?\nJanne Steenbeck\, Isabell | |
Kolditz\, Marie Friesenhahn\n/en/node/6028 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Awareness-Mess (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Der Lehrbuch-Klassiker Universalcode wird neu aufgelegt: multi | |
medial\, mit Blick auf KI\, Strategien und vor allem den Menschen. Wir seh | |
en dies als Community-Projekt und freuen uns\, wenn Ihr mit dabei seid. Na | |
ch einem Überblick über aktuelle Medientrends erarbeiten wir gemeinsam d | |
ie Inhalte.\nMarkus Kaiser\, Eva Werner\, | |
Christian Jakubetz\n/en/node/5839 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Der neue Universalcode - lasst uns gemeinsam alles Wissen über digit | |
ale Content-Erstellung sammeln (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine zentrale politisch | |
e Aufgabe für unsere Gesellschaft. Um sicherzustellen\, dass wir den Hera | |
usforderungen dieser Entwicklung angemessen begegnen können\, ist eine kr | |
itische Reflexion über unsere bisherige Digitalpolitik unerlässlich.\nBe | |
njamin Brake\n/en/node/6198 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:Bestandsaufnahme Digitalpolitik – Was können wir besser machen? (P | |
olitik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T111500 | |
DESCRIPTION:Kurze Verschnaufspause vom ganzen Digitalisierungstrubel gefä | |
llig? Ganz ausnahmsweise ribbeln wir hier die digitale Transformation Masc | |
he für Masche wieder auf! Indem wir – mal andersrum – digitalisierte | |
historische Strick-Quellen gemeinsam zu analogen\, flauschig-weichen Stric | |
karbeiten umwandeln.\nAlan Riedel\n/en/node/4840 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Interventives Histo-Strick-Kränzchen mit der Deutschen Digitalen Bib | |
liothek (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:Taiwan stands out internationally as an acclaimed digital demo | |
cracy. In an interview led by Frederike Kaltheuner\, Audrey Tang and Glen | |
Weyl explore if and how digital tools can be used to build consensus and s | |
trengthen societal unity instead of replacing humans and trust.\nAudrey Ta | |
ng\, Glen Weyl\n/en/node/5991 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Plurality: The Future of Collaborative Technology and Democracy (Poli | |
tik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:TikTok ist eine Plattform für junge Menschen. Die größte Nu | |
tzergruppe ist zwischen 18 und 24 Jahre alt\, also gerade frisch wahlberec | |
htigt.\nMagdalena Hess\n/en/node/6199 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:#reclaimtiktok: Warum wir TikTok nicht den Rechten überlassen dürfe | |
n (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:Wir bringen unser etablierte Event-Serie „BASECAMP Nachgefra | |
gt“ von Berlin Mitte auf die re:publica und wollen fragen: Warum ist di | |
e Mobilitätswende in Deutschland so langwierig in ihrer Umsetzung? Was mu | |
ss Deutschland umsetzen\, um Vorreiter zu sein?\nDaniela Gerd tom Markotte | |
n\, Tabea Rößner\, | |
Philippe Gröschel\n/en/node/5755 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Mobilitätswende: Schnelles Internet in der Bahn – who cares? BASEC | |
AMP Nachgefragt! (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:Seit der russischen Offensive auf Kyiv wurden die Warnungen vo | |
r russischen Informations- bzw. Propagandaangriffen gegen den Westen laut. | |
Dabei eskaliert der Krieg gegen die Demokratie im Internet schon sehr vie | |
l länger.\nWie führt man Infokrieg?\nWie verteidigt man sich?\nwho cares | |
?\nshould we care...?\nAp_Saegge\n/en/node/4451 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Stell dir vor es ist Krieg und keiner sieht hin - vom Informationskri | |
eg im Internet (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:80.000 Einsamkeitsbetroffene und Angehörige: Einblick in eine | |
Welt über die bei jungen Erwachsenen und Menschen mittleren Alters kaum | |
geredet wird\, die mit jeder Krise aber spürbar deutlicher in Gesellschaf | |
t und Politik ankommt und wie sich der Zusammenhalt trotzdem stärken läs | |
st.\nChristian Fein\n/en/node/4614 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Einsamkeit in der Polykrise: Von Extremen und Chancen (Politik & Gese | |
llschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:Wie können wir durch eine smarte Verknüpfung von analogen un | |
d digitalen Ansätzen lokale Netzwerke revitalisieren und unterstützende | |
Nachbarschaften aufbauen\, um soziale Isolation zu verringern\, dem zunehm | |
enden Einfluss von Rechtsextremismus entgegenzuwirken und Diskriminierunge | |
n aktiv zu bekämpfen?\nAlexander Konrad\, Fiet | |
e Rohde\n/en/node/6048 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Lokale Communities als Säulen des Gesellschaftlichen Zusammenhalts. | |
Digitale und analoge Lösungen für nachbarschaftliche Herausforderungen ( | |
Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T114500 | |
DESCRIPTION:Die Bundesbank-Expert:innen Astrid Lipfert und Tobias Pohl dis | |
kutieren im Lightning Talk mit dir die Rolle und Aufgabe des Geldes im dig | |
italen Zeitalter.\nTobias Pohl\, Astrid Lipfert | |
\n/en/node/5636 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Kaurischnecke\, Papier\, Konto\, digitaler Euro – Geld verstehen le | |
icht gemacht. Ein Interaktiver Lightning Talk über das Bezahlen im digita | |
len Zeitalter (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DESCRIPTION:Biodiversität. Biodiversi- was? Richtig. Das Wort haben fast | |
alle schon mal irgendwo gehört. Nur wenige wissen aber\, was genau das ei | |
gentlich bedeutet. Das Insektensterben\, besser gesagt Artensterben\, ist | |
im vollen Gange. Das ist schlecht – sehr schlecht.\nRobinga Schnögelrö | |
gel\n/en/node/6152 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Es flattert\, es brummt\, es summt...noch! Noch. (Wissenschaft & Tech | |
nologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DESCRIPTION:Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 haben Schüler*innen ein g | |
roßes Bedürfnis\, über den israelisch-palästinensischen Konflikt ins G | |
espräch zu kommen. Sie möchten Ihren Emotionen Ausdruck verleihen\, vers | |
tehen\, was vor Ort passiert und Debatten in Deutschland einordnen können | |
.\nJohanna Voß\n/en/node/5795 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:FÜR LEHRKRÄFTE: Dem Nahostkonflikt Raum geben - Israel und Palästi | |
na besprechbar machen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DESCRIPTION:Du willst ES endlich tun oder hast noch gar keine richtige Lus | |
t drauf? Du fragst dich\, ob die Pille wirklich die beste Methode zur Verh | |
ütung ist? Du machst dir Sorgen\, weil du noch nie richtig verliebt warst | |
?\nYouthwork Team der Berliner Aids-Hilfe\n/en/node/5804 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Ab jetzt kein Stress mehr bei Rambazamba? Dr.Sommer\, äh Dr.Youthwor | |
k ist da! (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T120000 | |
DESCRIPTION:Quantenkommunikation und Quantencomputer werden in naher Zukun | |
ft ein echtes Ding – höchste Zeit\, in die Welt der Quanten einzutauche | |
n und sie mit zu gestalten!\nVincent M. Kadiri\, | |
Ella Zickerick\n/en/node/5810 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Quanten - Unsichtbare Superpower?! (Wissenschaft & Technologie/Deutsc | |
h) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Ein Gespräch zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach und | |
Johnny Haeusler (re:publica).\nKarl Lauterbach\, | |
Johnny Haeusler\n/en/node/6150 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Wie geht’s uns denn heute? Gesundheitsminister Karl Lauterbach im G | |
espräch mit Johnny Haeusler (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Meinung produziert Reaktion und damit Engagement - also die W | |
ährung\, die auf TikTok und Co zählt und Reichweite generiert. Was bedeu | |
tet das für Journalist*innen\, die mit neutralen Informationen\, sprich N | |
ews\, auf diesen Plattformen die junge Zielgruppe erreichen wollen?\nAstri | |
d Maier\, Fabian Grischkat\, | |
Johanna Rüdiger\, Ulrike Demmer\n/en/ | |
node/4752 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Ist Neutralität cringe? Wie man mit News viral geht\, wenn der Algor | |
ithmus Meinung und Aktivismus belohnt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Die Digitalisierung aller Gesellschaftsbereiche hat einen neue | |
n Kampfbegriff. Die einen sehen in "Digital Public Infrastructure" die fre | |
ien\, öffentlich-rechtlichen Prinzipien\, die dem heutigen Netz fehlen\, | |
andere vermuten dahinter mehr Überwachung und Kontrollinstrumente. Wir bl | |
icken dahinter.\nThomas Lohninger\, Paul Kelle | |
r\n/en/node/4710 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Digital Public Infrastructure: offene Zukunft oder Überwachungs-Dyst | |
opie? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Das Metaverse hört sich wie der Fiebertraum eines jeden Tech- | |
CEOs an: Ein großer digitaler 3D-Raum\, in dem Menschen zusammenkommen un | |
d gemeinsam abhängen. Würde sich geil und innovativ anhören\, wenn das | |
Videospiele nicht schon längst machen würden.\nIlyass Alaoui\n/en/node/5 | |
837 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Das Metaverse möchte das Internet verändern. Videospiele sind schon | |
längst dabei. (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Künstliche Intelligenz vermisst zunehmend unser Leben. Doch w | |
o führt uns das hin? Werden wir zu KI-optimierten Individualist*innen ode | |
r letztlich immer gleicher? Macht uns KI immer bequemer oder steigt der Ko | |
nkurrenzdruck? Was heißt dies für Arbeit und unser Zusammenleben?\nAlena | |
Buyx\, Yasmin Fahimi\, | |
Mercedes Bunz\n/en/node/5847 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Künstliche Intelligenz und (veränderte) Identitäten (Politik & Ges | |
ellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Das Internet versucht täglich\, dessen User basierend auf ihr | |
en Interessen zu verfolgen. Sucht – so stellt sich heraus – ist ein be | |
sonders starkes Interesse. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Relev | |
anz von verhaltensbasierter Werbung auf Suchtkrankheiten.\nMarcel Schneuer | |
\n/en/node/4595 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:(Ver-)Folgen von Sucht: Werbetracking und Suchtkrankheiten (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Repressive governments use invasive surveillance\, online hara | |
ssment and defamation campaigns to threaten women activists exiled abroad. | |
What are the methods and silencing effects of gender-based digital transn | |
ational repression? How can we defend communities at risk and empower digi | |
tal activists?\nGözde Böcü\, Maryam Mirza\, | |
Arzu Geybulla\n/en/node/4995 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:“I wake up to a thousand tweets insulting me”: Digital attacks ag | |
ainst exiled and diaspora women activists – and what to do about them (P | |
olitik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Plattformen organisieren schon lange nicht mehr nur Taxis oder | |
das Mittagessen. Die Pflege der Großmutter\, Fensterputzen oder Kinderbe | |
treuung werden heute vermehrt per App angeboten. Auf dem Podium diskutiere | |
n wir neue und kritische Forschung zu diesen Plattformen und ihren Arbeits | |
bedingungen.\nFranziska Baum\, Valentin Niebler | |
\, Barbara Orth\n/en/node/5105 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:It's like Uber\, but for Care? Wie sich Vermittlung durch digitale Pl | |
attformen auf Care-Arbeit auswirkt (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:“Systemic risks” is becoming a key concept in technology p | |
olicy\, not least in the EU Digital Services Act. But the idea comes with | |
much uncertainty. We present opportunities this situation brings for many | |
actors\, our work to address challenges\, and seek further input to expand | |
these perspectives.\nOliver Marsh\, Anna-Katha | |
rina Meßmer\n/en/node/4822 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Systemic Risks Online: What we know\, what we don't\, and how to fix | |
them? (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Die Kirchenmitglieder sind seit 2023 in der Minderheit\, der c | |
hristliche Glaube wird nur noch von wenigen geteilt. Geht der Gesellschaft | |
damit etwas verloren? Diesen "Kipppunkt" des Unglaubens diskutiert der Re | |
ligionssoziologe Detlef Pollack anhand von Infografiken mit dem Journalist | |
Hilmar Schmundt.\nHilmar Schmundt\, Detlef Pol | |
lack\n/en/node/4284 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Der freie Fall der Religion (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Desinformation gefährdet unser soziales Miteinander und kann | |
Wahlentscheidungen manipulieren. Im Kampf gegen Fakes braucht es uns alle\ | |
, um die Demokratie zu schützen. Wir geben konkrete Tipps im Quizformat: | |
Wie erkenne ich KI-generierte Bilder? Wann ist eine Information glaubwürd | |
ig?\nKimberly Nicolaus\, Sarah Thust\n/en/node/ | |
5737 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Quiz: Diese 5 Tipps machen dich zum Faktencheck-Profi (Medien & Öffe | |
ntlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:As screens mediate more of our daily lives\, it's getting diff | |
icult to enjoy timeless\, healthy work and leisure fully within 'heritage | |
reality'.\n\nKava\, a non-alcoholic social drink from the Pacific Islands | |
with unique effects\, offers culturally- and clinically-backed freedom fro | |
m digital inundation.\nAlexander Russell\n/en/node/5528 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:How kava drinking frees us from digital inundation (Medien & Öffentl | |
ichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:In den USA etabliert sich eine journalistische Creator-Szene. | |
Redakteur*innen verbreiten exklusive News auf ihren privaten Social Media- | |
Kanälen. Die Idee ist also nicht neu\, aber im öffentlich-rechtlichen Um | |
feld Deutschlands noch nicht angekommen. Braucht auch die ARD journalistis | |
che Creator*innen?\nJan Cremer\, Johan Helmer | |
Hein\, Moritz Zimmermann\n/en/node/5909 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Journalistische Creator - ein neues Angebot des öffentlich-rechtlich | |
en Rundfunk? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Die ZDFneo High-End-Serie "Love Sucks" geht neue Wege\, um jun | |
ge Zielgruppen zu erreichen. Dazu gehört u.a. eine umfangreiche Social Me | |
dia Kampagne mit eigenem TikTok-Erzählstrang. Die Session bietet Einblick | |
e in das Distributionskonzept und die damit verbundenen Chancen und Heraus | |
forderungen.\nBianka Bunde\, Kristian Knauff\, | |
Vera Rothkirch\, Cha | |
rleen Weiss\, Havana Braun\, | |
Damian Hardung\n/en/node/5732 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:How do you do\, fellow kids? Wie junge Fiction ihren Weg zur Zielgrup | |
pe findet am Beispiel der ZDFneo-Serie "Love Sucks" (Medien & Öffentlichk | |
eit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:"Open Government" steht für eine moderne Verwaltungskultur\, | |
die auf Transparenz und Partizipation setzt. Die Digitalisierung eröffnet | |
dabei neue Chancen. Welche Beteiligungsformate gibt es in der "Digitalen | |
Verwaltung" und was braucht es\, um wahre Bürgerpartizipation zu erreiche | |
n?\nErnst Bürger\n/en/node/6068 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Transparenz\, Konsultation\, Partizipation: Open Government in der di | |
gitalen Verwaltung (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Online comments that violate community guidelines are often de | |
leted without providing notice or feedback to the offending user. A joint | |
project by ETH Zürich and the Swiss newspaper Blick shows that sending fe | |
edback by email after deleting toxicity can lead users to write fewer harm | |
ful comments.\nLaura Bronner\n/en/node/5557 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Tackling harmful online comments with targeted email feedback (Medien | |
& Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Flexibles\, freies und selbstständiges Arbeiten ist Teil mode | |
rner Lebensentwürfe. Doch die Arbeitsbedingungen müssen stimmen – auch | |
für Solo-Selbstständige! Wir diskutieren\, wie eine derart heterogene G | |
ruppe gemeinsam „Gute Arbeit“ definieren kann und was getan werden mus | |
s\, um diese voranzubringen.\nCosima Langer\, K | |
atrin Mauch\n/en/node/5426 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:We Care! Gute Arbeitsbedingungen für Solo-Selbstständige: Was bedeu | |
tet das und wie lassen sie sich erreichen? (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Die Welt steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen – | |
von neuen geopolitischen Konflikten und Kriegen\, der Klimakrise und damit | |
verbundenen Katastrophen oder der Suche nach einheitlichen Regeln für di | |
e digitale Welt. Wir untersuchen\, wie KI diese Prozesse unterstützen kan | |
n.\nGunda Ehmke\, Raphael Leuner\, | |
HC Mangelsdorf\n/en/node/4857 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Die Diplomacy AI Challenge – Wie offene KI-Entwicklung bei multila | |
teralen Verhandlungen unterstützen kann (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Discover the art of programming shiny LED badges using Python | |
in our workshop! Learn to display texts\, images\, and animations on LED a | |
rrays with USB-HID interface. Perfect for DIY enthusiasts and developers. | |
Join us to customize and take home your own LED badge!\nMario Behling\, | |
Hong Phuc Dang\, Nangi | |
Safi\n/en/node/6060 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Program a Lightning LED Badge Magic Display with Python (Wissenschaft | |
& Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Hausaufgabe: Fortbildung! Der 4. Medienänderungsstaatsvertrag | |
verlangt "sicherzustellen\, dass die Mitglieder der jeweiligen Gremien si | |
ch zur Erfüllung ihrer Aufgaben regelmäßig fortbilden." Welche ersten E | |
rfahrungen gibt es? Und wie verpflichtet man Verweigerer? Willkommen zum N | |
etzwerken.\nBeate Bäumer\, Leonhard Dobusch\n/ | |
en/node/5337 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Öffentlich-rechtliche auf der re:publica: Weil Wissen Macht ist. Was | |
Aufsichtsgremien jetzt lernen müssen. Erfahrungen und Tipps. (Medien & | |
Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Wir haben mit der Stiftung Mercator kürzlich eine Studie zu d | |
en Entwicklungen in der digitalen Zivilgesellschaft durchgeführt. Welche | |
methodischen Ansätze funktionieren zu so etwas am besten? Hierzu wollen w | |
ir in kleiner Runde gemeinsam Stärken\, Schwächen und Ideen verschiedene | |
r Ansätze diskutieren.\nSimon Höher \, Peter | |
Bihr\n/en/node/5671 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:MethodenMeetup: Wie misst man den Gesundheitszustand der digitalpolit | |
ischen Zivilgesellschaft? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:Das Meet Up richtet sich an alle Vertreter:innen gemeinnützig | |
er Organisationen\, Verwaltungen\, Initiativen\, die freiwilliges Engageme | |
nt koordinieren\, und vor allem an alle interessierte Menschen\, die eine | |
demokratische Gesellschaft mitgestalten möchten\, aber sich bisher noch n | |
icht binden wollten.\nGabriele Stilla-Bowman\, | |
Alexander Konrad\n/en/node/6058 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Engagierte Zivilgesellschaft als Säule des Gesellschaftlichen Zusamm | |
enhalts. Was ist\, wer sind – das Landesnetzwerk? Und wer sind seine Mit | |
spieler:innen? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T123000 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nÖzd | |
en Terli\n/en/node/6220 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Özden Terli & Katie Gallus (Politik & Gesells | |
chaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T124500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T124500 | |
DESCRIPTION:Giggles\, SmashLunatic und fisHc0p gehen live auf Twitch\, dir | |
ekt von der TINCON-Bühne 😱 Während sie Toasterball zocken\, quatschen | |
sie nebenbei miteinander und mit euch\, also quasi wie auf Twitch nur im | |
real life. Einen Platz in der Runde halten wir frei - für dich!\nfisHC0p\ | |
, SmashLunatic\, K | |
iara aka JustGiggles\n/en/node/5820 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:TINCON geht live auf Twitch! Quatschen & Zocken mit Giggles\, SmashLu | |
natic\, fisHc0p & DIR (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:Join us for an engaging and interactive dialogue: We want to b | |
lend our AI experiences and insights with your feedback and ideas to craft | |
ethical and human-centered tech. The goal: Let’s shape an inclusive\, t | |
ransparent AI landscape. Your voice is key to steering technology with hum | |
anity.\nHamed Ketabdar\, Arun Joseph\, | |
Michelle Castañeda\n/en/node/5953 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Our future with AI: Your views\, our discussion (Wirtschaft & Arbeit/ | |
Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica statt. Louis Klamroth spricht | |
mit Robert Habeck\, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Kli | |
maschutz.\nRobert Habeck\n/en/node/6038 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Krise als Radikalisierungs-Trigger - Ökonomische An | |
tworten auf das Erstarken der Völkischen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:In diesem Vortrag sollen Antworten auf folgende Fragen vermitt | |
elt werden: Was sind Autonome Waffensystemen? Welche sozialen und humanit | |
ären Auswirkungen haben Autonome Waffensysteme? Wie verbreitet sind Entwi | |
cklung\, Produktion und Einsatz der Systeme weltweit und wie können diese | |
reguliert werden?\nElvin Çetin\n/en/node/4967 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Die Dritte Revolution der Kriegsführung - Wie Künstliche Intelligen | |
z Kriege verändert am Beispiel von Autonomen Waffensystemen (Politik & Ge | |
sellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:This is a conversation between initiatives\, the UNDP Accelera | |
tor labs\, UNTAPPED and the Internet of Production Alliance\, Open-Know-Wh | |
ere (OKW)\, about their different approaches to collecting data and buildi | |
ng data systems for decision-making at the community level.\nMirko Ebelsha | |
euser\, Antonio de Jesus Anaya Hernandez\n/en/n | |
ode/5392 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Engaging Communities\, Collecting Data and Solving Problems (Politik | |
& Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:Pflegekräfte dokumentieren täglich bis zu zwei Stunden lang | |
ihre Arbeit\, häufig zuerst per Notiz auf dem Handrücken. Spracheingabe | |
schafft hier echte Entlastung. Ruven Börger liefert einen Einblick: Digit | |
alisierung in der Pflege kann weniger Hürden und mehr menschliche Nähe b | |
edeuten.\nRuven Börger\n/en/node/4396 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Mehr Zeit mit Bewohner:innen – Wie digitale Spracheingabe Pflegekr | |
äfte entlastet (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T130000 | |
DESCRIPTION:ChatGPT and other generative AI products would not have been p | |
ossible without Common Crawl\, a massive repository of web crawl data. Yet | |
most people never heard of it. In this talk\, we will show what Common Cr | |
awl is and how it has influenced generative AI to date.\nStefan Baack\n/en | |
/node/5171 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Training Data for the Price of a Sandwich: Common Crawl’s Impact on | |
Generative AI (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T131500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T131500 | |
DESCRIPTION:Als Familienministerin ist Lisa Paus quasi eure Lobbyistin im | |
Parlament. Damit sie weiß\, was euch umtreibt\, welche Wünsche ihr habt\ | |
, wofür sie sich in eurem Sinne stark machen soll\, sucht sie auf der TIN | |
CON euren Input.\nLisa Paus\n/en/node/6026 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Die Ministerin für Jugend stellt sich euren Fragen (Politik & Gesell | |
schaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Let's re-imagine technology through re-imagining waste. How ca | |
n we transform waste into new forms of value and the voices of all people | |
worldwide. I will share numerous examples that point a path forward toward | |
technologies of - interbeing and interconnection.\nRamesh Srinivasan\n/en | |
/node/5932 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:The Limits of Calculation and Datafication - Toward Technologies of L | |
ife (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Ein Überblick über die „digitale Gegenwelt“\, die Szene | |
digitaler Gemeingut-Projekte wie Wikipedia\, Linux\, LibreOffice oder Sign | |
al. Wer sind die wichtigsten Vertreter\, wie organisieren und finanzieren | |
die Projekte ihre Arbeit im Spannngsfeld von Offenheit und notwenigen Mach | |
tstrukturen?\nStefan Mey\n/en/node/4435 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Digitale Gegenwelt: Wie mit Wikipedia\, Mastodon & Co. ein freieres u | |
nd freundlicheres Internet entsteht (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Noch immer leisten Frauen mehr unsichtbare Care-Arbeit: in der | |
Kindererziehung\, der Hausarbeit oder bei der Pflege von Angehörigen. Wo | |
die Politik an ihre Grenzen stößt\, nehmen Social Entrepreneurs die Auf | |
gabe selbst in die Hand und entwickeln digitale Lösungen\, um Gleichberec | |
htigung zu fördern.\nAli Abderrahmane\, Louisa | |
Plasberg\n/en/node/6155 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Gender Care Gap & Alltagshilfe in der Pflege: Wie zwei Social Entrepr | |
eneurs die Lücke schließen (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Das brandneue Debattenformat logo! no.front präsentiert sich | |
auf der TINCON. Moderatorin Maral Bazargani bringt das Thema „Strafmünd | |
igkeit schon ab 12“ auf die Bühne und freut sich auf eine spannende Pro | |
-Contra-Diskussion.\nMaral Bazargani\n/en/node/6025 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Strafmündig schon ab 12? Diskutiere mit logo! no.front (Politik & Ge | |
sellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Das 26. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Unter Druck | |
– wie behauptet sich die EU gegen Populismus\, Extremismus und Nationali | |
smus?" und erstmals auch auf der re:publica 24 statt. In dieser Session sp | |
richt Isabel Schayani mit Joachim Gauck und Christina Morina.\nJoachim Gau | |
ck\, Christina Morina\n/en/node/6039 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:WDR Europaforum: Diskutieren? Ignorieren? Differenzieren? Vom zivilge | |
sellschaftlichen Umgang mit Populist:innen und Extremist:innen (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Rassistische und antisemitische Polizei-Chats\, Machtmissbrauc | |
h im Amt\, Racial Profiling\, weit verzweigte rechtsextreme Netzwerke\, t | |
ödliche Polizeigewalt – laut Innenministerien und Sicherheitsbehörden | |
alles nur Einzelfälle. Journalist und Buchautor Mohamed Amjahid spricht | |
über sein neues Buch.\nMohamed Amjahid\n/en/node/5525 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Alles nur Einzelfälle? Wie über das Polizeiproblem berichtet werden | |
kann (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Hurra\, der AI Act der EU ist endlich beschlossene Sache! Hei | |
ßt es also: Ende gut\, alles gut? Nicht ganz. \n\nDie große Lobbyschlach | |
t ist zwar vorbei\, nun muss der AI Act aber auch auf die Straße gebracht | |
\, sprich: implementiert\, werden. Doch worauf kommt es jetzt an\, damit d | |
er AI Act zum Erfolg wird?\nMaximilian Gahntz\n/en/node/4536 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Nach der Lobbyschlacht ist vor der Umsetzung: Wie es jetzt mit dem AI | |
Act weitergeht (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Eine wachsende Zahl von Menschen eignet sich ihre empfundene A | |
bhängigkeit von digitaler Pornografie als mystischen Fetisch an - sie kon | |
sumieren ihren Konsum. Was kann uns das über unser Verhältnis zu Technol | |
ogie im weiteren Sinn erzählen? Spekulationen über Gooning\, Sehnsucht\, | |
Ströme und Zukunft.\nArne Vogelgesang\n/en/node/4706 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Desiring Technology. Über Porno\, Abhängigkeit und Fortschritt (Pol | |
itik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Ankommende Boote wurden zum Symbol der europäischen Fluchtkri | |
se vor 10 Jahren. Bis heute fliehen Menschen täglich über Land\, Meer u | |
nd Wald nach Europa. An den Europäischen Grenzen treffen sie oft auf eine | |
rechtliche Parallelwelt. Heute fernab von Kameras und Öffentlichkeit. Mi | |
t welchen Folgen?\nJudith Kohlenberger\, Anna A | |
lboth\, Mahtab Sabetara\n/en/node/4213 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Wie geht es weiter an Europas Grenzen? (Politik & Gesellschaft/Englis | |
ch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Wer wählt\, muss sich informieren. Doch Infos verschwinden hi | |
nter Bezahlschranken und in bezahlten Newslettern. Ein "DemokratiePass" gi | |
bt Bürger*innen Geld\, um Medien zu nutzen - und fördert gleichzeitig Me | |
dien. Ganz anders als die gescheiterte "Zustellförderung". Eine Utopie - | |
oder realistisch?\nBjörn Staschen\, Thorsten T | |
hiel\, Christina Elmer\, | |
Tabea Rößner\n/en/node/4646 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Ein Demokratiepass zur Medienförderung - Wie Nutzende Medien stärke | |
n - und sich dabei auch noch informieren können (Medien & Öffentlichkeit | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Life in our globalised world is marked by complex challenges - | |
from a pandemic\, over climate change to forced migration\, just to name | |
a few. It can feel impossible for the individual to make a difference. The | |
way to create impact? Communities. This talk shares learnings from Habibi | |
.Works and GIG.\nMimi Hapig\, Fadia Elgharib\n/ | |
en/node/5588 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Why Change needs Community - How Communities such as Habibi.Works and | |
the Global Innovation Gathering Strive to Create Impact (Politik & Gesell | |
schaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Das Streben nach "mehr Frauen" allein löst das Problem nicht. | |
Wir reflektieren in einem interaktiven Vortrag die Lebensrealität von Fr | |
auen in der digitalen Welt und erkunden ganzheitliche Ansätze für eine n | |
achhaltige inklusive Veränderung in unserer Gesellschaft.\nEdna Kropp\, | |
Claire Zschiesche\, | |
Mareike Lisker\n/en/node/5214 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Aus dem Leben einer Informatikerin: Warum "mehr Frauen" das Problem a | |
uch nicht löst (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Join us for this companion Meet Up to the session “Our futur | |
e with AI: Your views\, our discussion” run by Deutsche Telekom’s AI C | |
ompetence Center experts. Let’s discuss and deepen our exchange on the g | |
oal to shape an inclusive\, transparent AI landscape.\nMichelle Castañeda | |
\, Hamed Ketabdar\, | |
Arun Joseph\n/en/node/6007 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Meet Up on "Our future with AI: Your views\, our discussion” (Wirts | |
chaft & Arbeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Viele Menschen sind genervt vom Hate in sozialen Netzwerken\, | |
Fake News und Hetze im Netz. Sie wünschen sich einen unmittelbaren\, kons | |
truktiven und inhaltlichen Austausch. Den bietet "Fragt\, was ihr wollt": | |
Rund um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk – ungefiltert & auf Augenh | |
öhe mit der Community.\nMay-Britt Moennig\, Ki | |
ra Urschinger\n/en/node/5911 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Mit partizipativen Formaten zur Akzeptanz für den ÖRR – das Debat | |
tenformat "Fragt\, was ihr wollt" von SWR3 und der ARD (Medien & Öffentli | |
chkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Wie nutzen wir im ZDF KI? Anhand konkreter Anwendungsfälle be | |
leuchten wir den öffentlich-rechtlichen Angang des ZDF mit KI.\nAndreas G | |
rün\, Alexander Pfeiffer\, | |
Verena Kober\, Svenja Schlögl\n/en/nod | |
e/5733 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:KI im ZDF (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Why should we care that barely 16% of tech employees are femal | |
e+ in an era of AI & code dependent decisions? We will talk about why does | |
our education system still fail to bridge these gaps in today's society a | |
nd what is the 42 solution to these challenges.\nMagdalena Skorupska\, | |
Josef Sühr\n/en/node/6242 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Reimagining Tech Education - and why should you care? (Bildung & Lern | |
en/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Digitale Souveränität hat Konjunktur. Ein Begriff voller Uns | |
chärfe und Marketingfähigkeit hat Einzug gehalten in Koalitionsverträge | |
und Strategien von Bund und Länder\, nach welchen sich Verwaltungshandel | |
n richten soll. Wie kann das gelingen?\nJörg Naumann\n/en/node/6282 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Digitale Souveränität – Das neue „nachhaltig“ als Grundsatz d | |
er Digitalpolitik? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Manchmal braucht es kein Zuwenden\, sondern eine kalte Schulte | |
r. Eine Prise Laissez-faire\, ein Mü Provokation\, ein Schuss Spaß\, gar | |
niert mit Gelächter und die Alltagssuppe ist schon wieder schmackhafter. | |
Ein Workshop für mehr Leichtigkeit und Unachtsamkeit. Aber Achtung: Kein | |
Improtheater-Kurs!\nNadine Voß\, Anne Drees\n/ | |
en/node/5275 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:I don`t care - But I love it! Humor als Selbstfürsorge (Bildung & Le | |
rnen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:While audits are traditionally associated with financial revie | |
ws\, they are equally vital for ensuring AI trust. To unlock this potentia | |
l and prevent AI audit washing\, our session aims to connect relevant stak | |
eholders and develop a shared vision for the AI auditing ecosystem.\nLajla | |
Fetic\, Amin Oueslati\n/en/node/5237 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:From Wild West to Collective Vision: Navigating the Perils of Audit W | |
ashing in the AI Auditing Ecosystem (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:I am planning a maker-space session related to the environment | |
ally friendly hand-made printing of the fabrics. This is around a 500-year | |
-old technique of first creating color with food waste and natural ingredi | |
ents and then using wooden blocks for printing the design on Fabric.\nJasp | |
reet Singh\, Vuga William\n/en/node/4721 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:500 year Old Hand Made Fabric Printing Technique (Kunst & Kultur/Engl | |
isch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Let's play digitale Nachhaltigkeit auf der #rp24 & taucht mit | |
uns ein in das Feld der digitalen Nachhaltigkeit und das Potenzial was dar | |
in schlummert. Was bedeutet digitale Nachhaltigkeit & was hat das mit der | |
EU zu tun? Welcome 2 DaZoo!\nSimone Orgel\, Kat | |
ja Sinko\n/en/node/5388 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Digitalität x Nachhaltigkeit – Welcome to DaZoo! (Politik & Gesell | |
schaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:In diesem Meetup wollen wir die Bedeutung von Zukunftskompeten | |
zen angesichts einer sich rasch wandelnden Gesellschaft erkunden. Das Team | |
Future Skills des Stifterverbands lädt zu einem Austausch über die notw | |
endigen Kompetenzen\, die hilfreich dabei sind\, aktiv und gestaltend mitw | |
irken zu können.\nElena Tibi\, Henning Koch\, | |
Judith Koeritz\n/en/node/4989 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Komplexität bewältigen: Future Skills for a Caring World (Bildung & | |
Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Triff die Macher:innen der beiden Technologiepublikationen t3n | |
und MIT Technology Review. Nutze die Chance\, dich mit den beiden Medienm | |
arken zu vernetzen\, offene Fragen zu stellen und zu lernen\, wie die beid | |
en Redaktionen arbeiten und was sie für dich tun können.\nLuca Caracciol | |
o\, Sabrina Schadwinkel\, | |
Marcel Romahn\n/en/node/5831 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Tech-Talk mit t3n & MIT Technology Review: Triff die Redaktion (Wisse | |
nschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:Meet the 4 finalist teams pitching their projects focused in s | |
olving real life challenges from AI4Democracy\, Paritätischer Wohlfahrtsv | |
erband Berlin\, Berlin Recycling and the City of Moers and enabling AI to | |
address real public sector challenges\, generating meaningful society-wide | |
impact.\nAlicia Väth\, Lisa Steigertahl\n/en/ | |
node/5984 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:AI for Impact: Civil Society and Public Life - Showcase Event - How | |
to leverage artificial intelligence for the common good? (Wissenschaft & T | |
echnologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:17 Ziele\, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir un | |
s bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz\, Armut und Frieden | |
sind Themen\, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt | |
\, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?\nThom | |
as Laschyk\n/en/node/6223 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:17Ziele - Der Podcast: Thomas Laschyk & Katie Gallus (Medien & Öffen | |
tlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T134500 | |
DESCRIPTION:"Futures Journalism" lädt ein\, die Rolle des Journalismus be | |
i der Gestaltung von Zukunftsnarrativen zu erkunden. Teilnehmer:innen entw | |
ickeln eigene Beiträge\, inspiriert von Methoden des zukunftsorientierten | |
Journalismus und interaktiven Zukunftsszenarien.\nSimone Engelhardt\, | |
Johannes Wirz\n/en/node/4756 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Futures Journalism: Narrative aus Zukünften gestalten (Medien & Öff | |
entlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T140000 | |
DESCRIPTION:Warum Krokodile unmoralische Tiere sind\, inwiefern rechte Kan | |
alratten nochmal an ihrer Grammatik arbeiten sollten und warum er manchmal | |
Angst vor Deutschen namens Mandy hat - Tahsim erklärt’s euch.\nTahsim\ | |
n/en/node/5778 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Tahsim erklärt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T140000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T140000 | |
DESCRIPTION:What role can technology play in an ecosystem of care for peop | |
le and life on Planet? A sincere approach is to look at technology in a pe | |
rmaculture context. Permaculture offers a universal set of ethics and desi | |
gn principles applied to seven intertwined action domains.\nNils Brock\, | |
Eric Nitschke\, Elekt | |
ra Wagenrad\, Pamela Cuadros\, | |
Mike Jensen\, Kersti Ruth Wissenbach | |
\n/en/node/6313 | |
LOCATION:Makerspace Exhibition | |
NAME:Permaculture Living Lab (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:This session will highlight some of the cases taken on by myse | |
lf and by others on the African continent and how they will help reshape t | |
he direction of our digital future.\nMercy Mutemi\n/en/node/5833 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Shaping Africa's Digital Future through Litigation (Politik & Gesells | |
chaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Die großen europäischen Telekommunikationsanbieter haben sic | |
h zusammengeschlossen und eine neue Methode des Online-Trackings entwickel | |
t. Künftig könnte uns alle der Tracking-Service Utiq begegnen\, bisher h | |
at dieser aber nur wenig Aufmerksamkeit erhalten. Wir von D64 haben ihn un | |
s genauer angesehen.\nTorben Dzillak\, Susanne | |
Klausing\n/en/node/4674 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Big Brother made in Germany: Neues Online-Tracking über Mobilfunk-Ke | |
nnung (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Seit dem jüngsten Krieg in Nahost fühlen sich deutsche Musli | |
me so fremd wie nie. Eine Analyse des politischen Diskurses der letzten Ja | |
hre offenbart ein wiederkehrendes Muster der Kulturalisierung politischer | |
Missstände – mit dramatischen Folgen für die Demokratie in Deutschland | |
.\nKhola Maryam Hübsch\n/en/node/5401 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:„Aggro-Araber“\, „Remigration“ und die deutsche Debatte um de | |
n Krieg in Nahost: Über eine Diskursverschiebung mit Folgen (Politik & Ge | |
sellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Wie Langform-Content auf YouTube und in Podcasts tiefere Publi | |
kumsbindungen schafft und warum diese für den nachhaltigen Erfolg von Cre | |
ator*innen essentiell sind.\nOğuz Yılmaz\n/en/node/5980 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Gemeinsam verbrachte Zeit: Langform-Content und die Bindung zu Creato | |
r*innen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Jugendliche Sexualität im Internet lässt uns schnell an Porn | |
ographie und Gewalt denken. Das zeichnet jedoch ein sehr begrenztes Bild. | |
Vielmehr sollten wir uns fragen: Welche Kompetenzen braucht es\, damit Jug | |
endliche ihre Sexualität sicher und selbstbestimmt im Netz entdecken kön | |
nen?\nCharlotte Kunath\n/en/node/4596 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Mehr als nur Porn: Jugendliche Sexualität im Internet (Bildung & Ler | |
nen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Das Netz ist (immer noch) nicht 'accessible'. An fehlenden Gui | |
delines\, Tools oder Gewinnaussichten liegt es nicht. Aber vielleicht an E | |
mpathie. Können die Storytelling-Fähigkeiten generativer KI genutzt werd | |
en\, um die Verantwortlichen zu erreichen? Designer\, Developer\, Dich?\nS | |
amuel Weiß\n/en/node/5550 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Can AI make you care? Mit 'generierter' Empathie zu einem barrierefre | |
ien Web (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T141500 | |
DESCRIPTION:Tierleid wird auf Online-Kanälen immer wieder normalisiert. A | |
ktuelle Fälle wie der von Prinz Marcus oder Georgina Fleur\, die in Dubai | |
Tierleid bewirbt\, zeigen die Dringlichkeit. Auch sonst stößt man im Ne | |
tz überall auf Tierqual. Was können Politik\, Plattformen und Verbrauche | |
r:innen ändern?\nAljosha Muttardi\, Karina Om | |
elyanovskaya\n/en/node/5754 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Cute. Quick. Sus. – Was Medienkompetenz mit Tierleid im Internet zu | |
tun hat (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Journalistinnen\, die über Rechtsextremismus berichten\, werd | |
en häufig brutal attackiert und erleben spezielle\, geschlechtsspezifisch | |
e Formen digitaler Gewalt. Die Attacken werden häufig von sexistischen Di | |
ffamierungen begleitet wie Vergewaltigungsdrohungen oder sexualisierten Ha | |
sskommentaren.\nGilda Sahebi\, Ann-Katrin Müll | |
er\, Gabriela Keller\n/en/node/4770 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Journalistinnen als Zielscheibe: Berichterstattung über Rechtsextrem | |
ismus trotz Vergewaltigungsdrohungen und Hetzkampagnen (Medien & Öffentli | |
chkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Was verrät ein Scan Ihres Gehirns über Sie? Entdecken Sie di | |
e faszinierende Zukunft des Gedankenlesens mittels KI: Erfahren Sie\, wie | |
KI individuelle Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale aus Hirnscans a | |
bliest und diskutieren Sie die ethischen und praktischen Implikationen die | |
ser Technologie.\nSimon Eickhoff\n/en/node/4462 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Die Gedanken sind frei\, oder doch nicht? – Wenn künstliche Intell | |
igenz das Gehirn lesen kann (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Immer wieder liest man\, dass KI-Systeme im Kampf gegen den Kl | |
imawandel helfen können - aber in welchem Umfang und wie genau ist unklar | |
. Ist die KI-für-das-Klima-Sage nur ein Ablenkungsmanöver\, damit wir po | |
litisch strukturelle Veränderungen aufschieben\, oder ist was dran an die | |
sem Potential?\nRainer Rehak\, Jonathan Niesel\ | |
, Lynn Kaack\, Jenni | |
fer Pernau\n/en/node/4415 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:KI gegen den Klimawandel. Real oder Hype? (Wissenschaft & Technologie | |
/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Schule hält nicht mit dem Fortschritt der Welt mit. Lernende | |
erwerben in non-formalen Settings relevante Futureskills. Um diese wertzus | |
chätzen und abzubilden nutzen wir Open Educational Badges\, welche standa | |
rdisiert und anschlussfähig sind - lebenslang.\nFranzi Schmid\, | |
Julia Kleeberger\, Mario Pesc | |
h\, Arne Klauke\n/en/node/4570 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Revolution im Bildungssystem: Kompetenzen statt Noten durch Open Educ | |
ational Badges (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:In einer Welt\, die zunehmend von digitaler Vernetzung gepräg | |
t ist\, stellt der Zugang zu digitalen Technologien eine grundlegende Vora | |
ussetzung für gesellschaftliche Teilhabe dar. Doch nicht alle Bevölkerun | |
gsgruppen sind gleichermaßen in der Lage\, von dieser Entwicklung zu prof | |
itieren.\nLisa Paus\, Kathrin Demmler\, | |
Katharina Kunze\, Iris Plö | |
ger\n/en/node/6163 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Digitale Teilhabe sichern – Perspektiven der Generationen- und Gesc | |
hlechtergerechtigkeit (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Warum sehen 80% der jungen Menschen in Deutschland ihre Freihe | |
it in Gefahr? Wie glauben sie\, die Gesellschaft mitgestalten zu können u | |
nd warum zögern sie\, politisch aktiv zu werden? Wir diskutieren mit Juge | |
ndlichen\, welche Hindernisse sie sehen und welche Visionen sie für die Z | |
ukunft haben.\nArda Açikgöz\, Louisa Basner\, | |
Paula Becher\, Riek | |
e Lühmann\n/en/node/5924 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Freiheit in Gefahr? Junge Menschen zwischen Gestaltungswunsch und Pol | |
itikverdrossenheit - Einblick in die Gedanken einer Generation (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:In a world where AI innovation is driven by a select few and w | |
e're risking monopolization of this technology\, the word "trustworthy" is | |
not the first thing that comes to mind when thinking about AI. Applying o | |
pen-source concepts to AI could change that\, argues Mark Surman of the Mo | |
zilla Foundation.\nMark Surman\n/en/node/5092 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Can AI be trustworthy? (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:In europäischen Medien und sozialen Netzwerken tobt ein Kampf | |
: Gegen Desinformationskampagnen des russischen Staats. Nicht erst seit de | |
m Großangriff auf die Ukraine versucht die EU\, hier die Oberhand zu gewi | |
nnen. Aber lässt sich der Kampf gegen russische Fake-News überhaupt gewi | |
nnen?\nMarspet Movsisyan\, Julia Smirnova\n/en/ | |
node/4398 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Medientalk Live: Verliert die EU den Kampf gegen Desinformation? (Med | |
ien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Die Session\, die dir dabei hilft\, am Arbeitsplatz politische | |
Themen zu diskutieren: Demokratische Grundrechte müssen auch im Job vert | |
eidigt & geschützt werden. Aktuelle Ereignisse müssen wir da thematisier | |
en\, wo unterschiedliche Menschen täglich aufeinander treffen: Auf der Ar | |
beit.\nFranzi von Kempis\n/en/node/4932 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Wie wir die Demokratie auch am Arbeitsplatz retten: 5 Hacks für poli | |
tische Gespräche im Job. (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Täuschend echt wirkende Fotos oder Videos erstellen und verbr | |
eiten - mit generativer KI und Empfehlungsalgorithmen einfach wie nie. Gef | |
ährdet KI das Vertrauen der Bürger*innen und den öffentlichen Diskurs? | |
Birgt sie auch Chancen? Dazu diskutieren Expert*innen der Plattform Lernen | |
de Systeme.\nChristoph Neuberger\, Jessica Hees | |
en\, Christoph Bieber\n/en/node/5573 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:KI im Superwahljahr 2024: Freie Meinungsbildung in Gefahr? (Politik & | |
Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:In der Onlinelehre können Lehrpersonen Lernende kontrollieren | |
und anhand von Daten überwachen. Das Reversed Big Brother Principle änd | |
ert diese Machtverhältnisse und legt Lernenden offen\, wie Lehrpersonen o | |
nline lehren und welche Daten sie dazu verwenden. \nPräsentiert werden Be | |
fragungen und Tools.\nNiels Seidel\n/en/node/5053 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Reversed Big Brother Principle für Learning Analytics (Bildung & Ler | |
nen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Mit neugierigem Weitblick in die digitale Zukunft des Gesundhe | |
itssystems. Welche Werte fließen in den derzeitigen Aufbau einer digitale | |
n Infrastruktur zum Sammeln und Teilen unserer Gesundheitsdaten? Ein Blick | |
auf Potenziale und Herausforderungen soll motivieren und kritisches Bewus | |
stsein schärfen.\nRahel Gubser\n/en/node/5158 | |
LOCATION:Park Stage | |
NAME:Sharing Health Data - Gesunde Einblicke in die digitale Zukunft (Wiss | |
enschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Die beiden Juristen Henning Krieg und Thorsten Feldmann berich | |
ten in diesem Workshop zum 15. und letzten Mal auf der re-publica von den | |
aktuellen Entwicklungen im Recht des Publizierens. Urheberrecht. Äußerun | |
gsrecht. KI. Für jede*n ist etwas dabei. Champagner\, Bier und Bullshit-B | |
ingo inklusive.\nThorsten Feldmann\, Henning Kr | |
ieg\n/en/node/4628 | |
LOCATION:Atrium | |
NAME:Saisonrückblick Social-Media-Recht 2023/2024: Finale (Medien & Öffe | |
ntlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Der massenhafte Abriss von Gebäuden nutzt Investoren und scha | |
det Klima\, Umwelt und Bürger:innen. Dagegen gehen Architekt:innen\, Klim | |
aschützer:innen und Journalist:innen jetzt gemeinsam vor: Etwa mit dem in | |
teraktiven Abriss-Atlas\, in den Bürger:innen bereits tausende Gebäude e | |
ingetragen haben.\nMarc Engelhardt\, Barbara Me | |
tz\, Leon Beck\, Hel | |
en Gräser\n/en/node/4981 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Deutschland\, (k)ein Abriss: Warum Abrisse Entfremdung und den Klimak | |
ollaps beschleunigen und was wir dagegen tun können (Politik & Gesellscha | |
ft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Ist Talk bald tot? Aminata Belli\, Moderatorin von „deep und | |
deutlich“\, gibt zusammen mit der Redaktion Einblicke in vier Jahre Arb | |
eit auf dem Weg zur Talkshow von morgen. Eine launige Win-Fail-Reise\, die | |
nicht nur für Medienschaffende interessant ist.\nAminata Belli\, | |
Moritz Paul Sander\n/en/node/5133 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Talk ist tot – lang lebe der Talk! Aminata Belli im Q&A zur Zukunft | |
junger Talkshows (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Wie divers ist das Programm – und was wünscht sich das Publ | |
ikum bezüglich Vielfalt? Diese Fragen hat sich die Medienforschung angesc | |
haut.\nClaudia Hess\, Tobias Anhäuser\, | |
Susann Kohout\n/en/node/5734 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Neues aus der Medienforschung: Mitsprache und Diversity im ZDF (Medie | |
n & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Je prekärer die Situation einer Journalistin\, desto bedrohli | |
cher\, wenn ein Kohlekonzern\, Agrarverband oder eine Adelsfamilie juristi | |
sch gegen sie vorgeht. Immer mehr Unternehmen und reiche Privatpersonen ve | |
rsuchen\, unerwünschte Berichterstattung anwaltlich zu unterbinden - und | |
die Pressefreiheit?!\nBettina Hesse \, Jasper P | |
rigge\n/en/node/5999 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:SLAPP: Wenn Dich ein Großkonzern verklagt und es ihm nicht ums Gewin | |
nen geht (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Open Source technologies build the foundation of the free and | |
open internet\, but many are developed by only a very small community. The | |
y remain under-funded and under-staffed.\nWho cares? We all need to\, othe | |
rwise these projects may die out\, leaving critical components unmaintaine | |
d.\nJutta Horstmann\n/en/node/4917 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Running the internet\, under-funded and under-staffed (Wissenschaft & | |
Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Im 3-Minuten-Takt geht es mit wechselnden Gesprächspartner*in | |
nen darum\, die vielfältigen\nDimensionen und persönlichen Vorstellungen | |
von Freiheit in Austausch zu bringen. Kuratierte Fragen lassen Euch gemei | |
nsam darüber diskutieren\, wie sich Freiheit im Netz eigentlich manifesti | |
ert.\nFlorence Römer\, Janina Kriszio\n/en/nod | |
e/6047 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Dialog Freiheit - Speed Dating zur Freiheit im digitalen Raum (Politi | |
k & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Wie stellen sich Propaganda und Hassinhalte im Netz dar? Wir z | |
eigen euch Darstellungsformen von Hass auf Social-Media-Plattformen und an | |
alysieren sie mit euch gemeinsam. Anschließend diskutieren wir\, wie man | |
diesen Inhalten aktiv begegnen und sie in der pädagogischen Arbeit aufgre | |
ifen kann.\nSebastian Schneider\, Carolin Röss | |
ler\, Leonie Kriegel\, | |
Heiko Wolf\n/en/node/5089 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Hass Phänomene in Social Media - und wie wir ihnen pädagogisch bege | |
gnen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Wie gelingt Innovation in ungewöhnlichen Kontexten? Wie verli | |
ert man auf dem Weg dahin nicht den Spaß an der Sache? Wir haben einen Ko | |
ffer voller Methoden\, um uns Innovationsprozessen spielerisch zu nähern. | |
Was dabei gelingt\, was mal daneben geht – wir erzählen von der Digita | |
lisierung in Berlin.\nAnja Lüttmann\, Niklas K | |
ossow\, Tobias Witt\n/en/node/6057 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Vom Papierflieger zum Legostein – was wir beim Spielen über Innova | |
tion gelernt haben (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Tausende Dinge umgeben uns: Sie werden immer smarter\, helfen | |
uns\, hören uns ab\, verbrauchen Ressourcen und enden als Müll. Was gesc | |
hieht\, wenn wir den Dingen zuhören? Wenn wir sie als Subjekte begreifen\ | |
, die unsere Sorge verdienen? Werden wir dann nachhaltiger mit ihnen umgeh | |
en?\nOtmar Lell\, Marlene Münsch\, | |
Annette Cerulli-Harms\, Martin | |
A. Ciesielski\n/en/node/4649 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Every Thing is connected – but how? Was ist „Care“ in der Welt | |
der Dinge? Eine Erforschung mit Mitteln des Improvisationstheaters (Politi | |
k & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Hands-on workshop: DIY bio and open-source tech explore sonica | |
tion in biological processes. Crafting devices with specific frequencies\, | |
participants experiment with ultrasonic waves—spanning fermentation\, p | |
hotosynthesis\, and ecology. Observations will assess the impact sound on | |
living organisms.\nIrene Agrivina Widyaningrum\n/en/node/4673 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Explore Sonication in Biological Processes - BIOALUN (Wissenschaft & | |
Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Ein kleines Zusammenkommen für alle\, die im re:publica Team | |
und an der re:publica mitgewirkt haben.\nNantjen Kuesel\n/en/node/6173 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:re:publica Friends & Almuni Get-Together (Politik & Gesellschaft/Deut | |
sch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Oskars Job-Newsletter bringt Nachwuchstalente zusammen: Lerne | |
andere junge Kolleg:innen aus der Medienbranche kennen\, stelle Fragen zum | |
Berufseinstieg und bekomme Tipps\, wie du deinen Traumjob im Journalismus | |
findest.\nOskar Vitlif\n/en/node/4194 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Meetup für junge Journalist:innen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T150000 | |
DESCRIPTION:Jöran nimmt einen Podcast auf. Der Name des Gasts ist noch ge | |
heim.\nJöran Muuß-Merholz\n/en/node/6384 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:Jöran podcastet (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:Kann ein Pflegeroboter auf emotionale Bedürfnisse von Patient | |
*innen eingehen? Welche Herausforderungen bringt der Einsatz von empathisc | |
h wirkenden Maschinen mit sich? Katharina Weitz beleuchtet über den Zugan | |
g von "Erklärbarer KI" wie soziale Roboter in Medizin und Pflege eingeset | |
zt werden können.\nKatharina Weitz\n/en/node/5848 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Empathie auf Knopfdruck? Soziale Roboter und Künstliche Intelligenz | |
in Pflege und Medizin (Wissenschaft & Technologie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:DNA databases in human genetics often contain data of unknown | |
origin\, collected without donors’ consent. This isn't just a research i | |
ssue. Join Yves Moreau as he explains why everyone should care\, as the DN | |
A privacy of each of us is at stake.\nYves Moreau\n/en/node/4845 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Dubious sources: investigating the dark side of large human DNA datab | |
ases (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:Desinformation wird heute zumeist als Problem sozialer Netzwer | |
ke und KI diskutiert. Demnach sind wir alle potentielle Opfer algorithmisc | |
her Manipulation. Dieser Vortrag plädiert für einen Perspektivwechsel\, | |
der Desinformation als politisches Handeln und Symptom von Demokratieverfa | |
ll betrachtet.\nJeanette Hofmann\n/en/node/4402 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Desinformation in Zeiten demokratischer Regression (Politik & Gesells | |
chaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:Grundrechte müssen erkämpft und verteidigt werden. Aber wie | |
funktioniert das und was hat sich in den vergangenen 40 Jahren verändert? | |
Zwei Generationen sprechen über den langen Kampf für digitale Grundrech | |
te.\nGisela Wild\, Ulf Buermeyer\n/en/node/6017 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Grundrechte vor Gericht erstreiten - Ein Generationendialog (Politik | |
& Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:An insight into the status of the Architecture & Consultation | |
Process for EUDI wallets will be presented\, along with the concept and in | |
itial results of the innovation challenge of the Federal Agency for Disrup | |
tive Innovation (SPRIND) for the development of EUDI wallet prototypes in | |
Germany.\nMoritz Heuberger\, Kristina Yasuda\n/ | |
en/node/6102 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:European Digital Identity Wallets - Perspectives on the Architecture | |
& Consultation Process (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T153000 | |
DESCRIPTION:The AIRA project explores current and potential future effects | |
of AI on autistic individuals and the autistic community. Conducted by au | |
tistic researchers from different European countries and academic backgrou | |
nds\, it combines research with activism to build up capacities for autist | |
ic self-advocacy.\nImke Heuer\n/en/node/5003 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:AIRA - Artificial Intelligence and the Rights of Autistic People (Wis | |
senschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Unser Umgang mit Emotionen in der Politik bringt uns bei den g | |
roßen Herausforderungen nicht weiter. Maren Urner analysiert auf Basis ak | |
tueller Wissenschaft\, wie Gefühle Politik machen und zeigt\, dass wir di | |
e Herausforderungen unserer Zeit nur meistern\, wenn wir radikal emotional | |
sind.\nMaren Urner\n/en/node/5851 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Radikal emotional: Warum wir weniger Herz und mehr Hirn brauchen (Pol | |
itik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:"Reden über das Reden" geht - wie können wir über das Leid | |
in Nahost in einem zivilen Diskurs in Deutschland reflektieren und hierfü | |
r Räume öffnen? \n\nEin moderiertes Gespräch mit Alena Jabarine und Tom | |
er Dotan-Dreyfus\nAlena Isabel Jabarine\, Tomer | |
Dotan-Dreyfus\n/en/node/6084 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Krise in Nahost - und wie wir darüber reden (Politik & Gesellschaft/ | |
Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Krieg\, Klima\, Terror\, Migration – wir leben in einer Zeit | |
\, in der unterschiedlichste Krisen zeitgleich passieren. Wie wollen wir a | |
ls Journalist:innen über diese Krisen sprechen?\nChristina Schmidt\, | |
Sara Schurmann\, Vassili | |
Golod\, Sham Jaff\n/en/node/4523 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Ethischer Journalismus: Wie berichten wir über Krisen? (Medien & Öf | |
fentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Was sind die Erwartungen\, Bedürfnisse und Bedarfe von Digita | |
l Natives rund um die geburtshilfliche Versorgung? Wie passen digitale Ang | |
ebote und analoge Geburt zusammen? Welche Erfahrungen gibt es von Menschen | |
in der reproduktiven Lebensphase an digitale und analoge Informationen un | |
d Zugänge?\nMirjam Peters\, Renate Egelkraut | |
\, Francesca Orru \, | |
Katleen Ouédraogo \, Susanne Mierau\n/en/nod | |
e/4587 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Digital Natives und analoge Geburt. Ist die digitale Wirklichkeit run | |
d um die Geburt auch Realität? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Ohne Trinkwasser kein Leben. Dennoch ist bislang unbekannt\, w | |
elche Industrie wieviel Wasser nutzt\, wer es verschmutzt\, wie knapp es i | |
st. WIr bei correctiv.org recherchieren seit Jahren zu Trinkwasser - und | |
teilen mit Euch unsere Recherche zu Schweigedeals\, Grundwasserdaten und W | |
asserschluckern.\nAnnika Joeres\n/en/node/4763 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Geheimsache Wasser - wie Regierungen Deals und Daten zu Trinkwasser v | |
erheimlichen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Eine robuste (digitalen) Infrastruktur braucht eine Renaissanc | |
e eines unternehmerisch denkenden und handlungsfähigen Staates. Wir disku | |
tieren anhand von KI\, Software und im Kontrast dazu – die öffentliche | |
Verkehrsinfrastruktur – die Chancen und Herausforderungen dieser Renaiss | |
ance.\nThomas Gegenhuber\, Adriana Groh\, | |
Olivia Janisch\, Meinhard | |
Lukas\n/en/node/4488 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:AI\, Software & Schiene: Warum es in Europa einen Ausbau der öffentl | |
ichen (digitalen) Infrastruktur braucht (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:„How dare you!“ Das Meme von Greta Thunberg zum UN-Klimagi | |
pfel 2019 ging um die Welt. Memes können effektive Werkzeuge im politisch | |
en Diskurs sein. Das Projekt analysiert ihre Rolle in der Klimadebatte: be | |
sonders erfolgreich scheint aggressiver Humor. Politische Akteur:innen nut | |
zen Memes bisher kaum\nSimon Lübke\n/en/node/4616 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:Humor in der Klimakrise: Wie Memes den politischen Klimadiskurs beein | |
flussen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:The talk discusses selected artistic positions of Hybrid Art t | |
hat critically question body- and bio-politics\, decipher the human/machin | |
e relationship\, and explore queering ecologies from interdisciplinary per | |
spectives.\nRegine Rapp\n/en/node/5712 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Feminist Technoscience and Hybrid Art (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Falschinformationen und Deepfakes beeinflussen Wahlen\, aber D | |
emokratien können eigene Regeln setzen. Mit aktuellen Beispielen erklärt | |
der Vortrag\, wie Regierungen und Plattformen Wahlintegrität schützen\, | |
Inhalte moderieren und vertrauenswürdige Informationen bereitstellen.\nK | |
atharina Zügel\n/en/node/6249 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Wahlen und Soziale Medien: Strategien zum Schutz der Demokratie (Poli | |
tik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Hassrede ist ein ernstes Problem für Online-Debatten und ihre | |
Teilnehmer:innen. Hier gibt es das Update zum wissenschaftlichen Stand. M | |
it HateAid aus Deutschland und der Schweizer Public Discourse Foundation s | |
tellen zwei Initiativen ihre Strategien und konkrete Arbeit gegen Hassrede | |
vor.\nSophie Achermann\, Laura Bronner\, | |
Anna-Lena von Hodenberg\n/en/node/5739 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:Stop Hate Speech: Strategien für eine Kommunikation frei von Hass un | |
d virtueller Gewalt (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Fortnite-Museum\, Digital Remembrance Game & neue Indie-Titel: | |
Digitale Spiele mit Bezug zum Holocaust richten sich an breite Zielgruppe | |
n. Wie verändern sie die digitale Erinnerungskultur? Und wie gelingt es\, | |
dem Thema gerecht zu werden ohne Abstriche bei Lebensweltbezügen & Inter | |
aktivität zu machen?\nMarkus Bassermann\, Mich | |
ael Zöller\, Tabea Widmann\n/en/node/4355 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Why should I care about the Holocaust? Neue Zugänge mit digitalen Sp | |
ielen (Bildung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Mediennutzung hat viele Facetten: vom Informieren\, Unterhalte | |
n bis zu Doomscrolling und Phubbing. Nicht alles davon tut uns gut. Wir er | |
forschen gemeinsam die psychologischen Mechanismen und lernen\, wie wir be | |
sser damit umgehen können. Und wie wir als Community andere darin unterst | |
ützen können.\nFriederike Engst\, Jana Peltz | |
er\, Malte Werner\, | |
Franziska Senkel\n/en/node/5126 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Share care: Gesunde Mediennutzung und Peer Support in Zeiten multiple | |
r Krisen (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Politik-Talks gibt es viele und sie funktionieren nach ähnlic | |
hen Mustern. Auf Twitch geht die ARD neue Wege\, indem sie die Community i | |
n den Fokus stellt und Nutzer*innen die Möglichkeit gibt\, wirklich mitzu | |
reden. Das Panel zeigt\, wie der Ansatz funktioniert und warum er gerade j | |
etzt so wichtig ist.\nChristina Heicappell\, F | |
ranziska Kracht\, Florian Prokop\n/en/node/5910 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:„Politik & wir”\; Wie die ARD auf Twitch Politik-Talks revolution | |
iert (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Jilou will die erste deutsche Breakerin bei Olympia werden. Da | |
s ZDF begleitet sie und andere Athletinnen und Athleten dokumentarisch bei | |
der anspruchsvollen Qualifikation. Der Countdown läuft – erreicht sie | |
ihren Traum von Paris 2024?\nJilou Rasul\, Serh | |
at Perhat\n/en/node/5735 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Breaking – The Dream of Paris (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:I will introduce you to different AI workflows which will enha | |
nce your story world building process\, make it faster and give you stunni | |
ng visual materials to pitch your ideas. From brainstorming sessions to th | |
e creation of consistent characters and pitch papers & trailers\, AI can a | |
ssist you.\nSimon Ruschmeyer\n/en/node/4943 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Visual Worldbuilding with AI - Creating Story Worlds for Entertainmen | |
t Media (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Who cares? WE do! We need to advance caring societies that inv | |
olve many actors and new practices that are fit for the increasingly digit | |
ized era we live in. In this interactive session we explore i) what a cari | |
ng society encompasses ii) how we can promote caring digital spaces in our | |
datafied world.\nPaola Pierri\n/en/node/4513 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Caring Societies in a Datafied World (Politik & Gesellschaft/Englisch | |
) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wollen wir das überhaupt? | |
Und wenn ja\, mit wem\, wo und wie oft? Im Workshop tauchen wir in versch | |
iedene Science-Fiction-Szenarien ein\, prototypen wünschenswerte Zukünft | |
e der Arbeit und brainstormen\, wie wir die zukünftige Arbeitswelt positi | |
v (mit)gestalten können.\nJustine Walter\n/en/node/5370 | |
LOCATION:Workshop 1 | |
NAME:Alles Science-Fiction? Gemeinsam wünschenswerte Zukünfte der Arbeit | |
entwickeln (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Wie lässt sich VR zur Gestaltung inklusiver Sozialräume nutz | |
en? Unser Bildungsansatz stellt vor\, wie sich junge Menschen im Kontext v | |
on Flucht und Ankommen mit ihren Lebensraum-Visionen befassen können. Wel | |
che Zukünfte wünschen sie? Und wie können Ankommens-Orte fürsorglicher | |
und ein Zuhause werden?\nSerkan Ünsal\, Lou | |
Huber-Eustachi\, Katrin Hünemörder\, | |
Lara Niederberger\n/en/node/4976 | |
LOCATION:Workshop 2 | |
NAME:Caring Spaces: VR-Zukunfts(t)räume als inklusiver Bildungsansatz (Bi | |
ldung & Lernen/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:In the pursuit of caring\, sustainable and resilient communiti | |
es\, this workshop aims to delve into the untapped potential of neighbourh | |
oods and self-organised citizens as agents of change in implementing degro | |
wth approaches.\nMaximilian Mauracher\, Cléo M | |
ieulet\n/en/node/4839 | |
LOCATION:Workshop 3 | |
NAME:Resilient Neighborhoods: Embracing Degrowth for Community Transformat | |
ion (Politik & Gesellschaft/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Wie möchten wir uns in Zukunft fortpflanzen? Ist Kinderkriege | |
n in einer Klimakrise sinnvoll? Welche neuen Technologien wollen wir zur U | |
nterstützung von Reproduktion nutzen?\n\nIn einem Workshop legen die Teil | |
nehmer*innen Annahmen offen\, formulieren Zukünfte neu und diskutieren au | |
fkommende Fragen.\nLilith Boettcher\, Larissa R | |
odiga\, Elena Artiles Leyes\n/en/node/4386 | |
LOCATION:Workshop 4 | |
NAME:Social Freezing\, queere Familienmodelle\, reproduktive Rechte und | |
„climate anxiety” – Was sind unsere wünschenswerte Zukünfte von Re | |
produktion? (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Aufsuchen und vor Ort sein\, beständig und verlässlich\, zug | |
ewandt und offen. Das Fabmobil ist seit 2017 im ländlichen Raum Sachsens | |
unterwegs und bringt Digitalkultur auf begreifbare Weise zu jungen Mensche | |
n abseits der Metropolen.\nChristian Zöllner\, | |
Sebastian Piatza\n/en/node/6041 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Wie betreibe ich ein fahrendes Digitallabor (Wissenschaft & Technolog | |
ie/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:In this interactive hands-on workshop we will present an emerg | |
ing approach to automated generation of hardware documentation. Our aim i | |
s to make it easier for OSH projects to write and continuously update docu | |
mentation without the headaches\, and to keep multiple variations of the d | |
ocs in sync.\nEric Nitschke\, Julian Stirling\, | |
Andreas Kahler\n/en/node/5115 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Dynamic auto-updating open hardware assembly documentation (Wissensch | |
aft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Das auf der re:publica ausgestellte Projekt „Echosystem“ m | |
acht das deutschsprachige Vernetzungsuniversum der Nachrichtenplattform Te | |
legram sichtbar. In ihrem performativen Artist-Talk geben Yul Koh und Ulri | |
ch Formann Einblicke in ihre Praxis und reflektieren Strategien politisch | |
engagierter Kunst.\nUlrich Formann\, Yul Koh\n/ | |
en/node/5968 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Artist Talk - Echosystem (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Open Data ist nicht nur ein Thema der öffentlichen Verwaltung | |
. Auch Organisationen der Zivilgesellschaft können dazu beitragen\, den P | |
ool aus offenen Daten zu vergrößern. Welche Anreize braucht es? Welche H | |
ürden müssen wir dabei überwinden? Wir laden ein: zum Austausch\, Verne | |
tzen und Diskutieren.\nMario Wiedemann\, Petra | |
Klug\, Carsten Große Starmann\, | |
Damian Paderta\, Jonathan Niesel\, | |
Mila Frerichs\n/en/node/4886 | |
LOCATION:Meet Up 1 | |
NAME:Meetup: Open Data aus der Zivilgesellschaft (Politik & Gesellschaft/D | |
eutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Anlässlich des Projekts "Lausanne" haben wir ein Verfahren vo | |
n TOKENS erfunden. Analoge Zeichnungen wurden mittels 3D Druck auf Rollsie | |
gel gepresst\, diese wurden dann mittels der app songmapp.ch an Orten im S | |
tadtraum geotaggt\, Dieses Verfahren wollen wir nun nach Deutschland bring | |
en\nSama Schwarz\, Özlem Yasar\, | |
Johannes Lortz\, Werner Neuhau | |
s\n/en/node/5480 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:The Lausanne Tokens (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T161500 | |
DESCRIPTION:Als Vertreter:innen des Common Ground Forums (CGF) wollen wir | |
unsere Forderungen für eine zukunftsweisende Digitalpolitik mit euch in u | |
nseren Off-Stage-Format diskutieren: Digitale Bildung fördern? Mehr Inter | |
net und mentale Gesundheit? Unternehmen regulieren? Persönliche Resilienz | |
fördern?\nDaniel Mendes Jenner\, Pauline Rein | |
ecke\, Sébastien Elbracht\, | |
Emilia Sommer\n/en/node/4296 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:„1\, 2 oder 3\, letzte Chance? Auf keinen Fall!“ - Interaktive Di | |
skussion zu digitalpolitischen Forderungen aus dem Common Grounds Forum (P | |
olitik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:Sebastian Klein\, Gründer von Neue Narrative\, und Aileen Puh | |
lmann\, Geschäftsführerin von Lemonaid & Charitea e.V. sprechen über St | |
artup-Exits\, Verantwortungseigentum\, Vereinssatzungen und darüber\, wie | |
Unternehmen ihrer Verantwortung für einen nachhaltigere Gesellschaft ger | |
echt werden können.\nSebastian Klein\, Aileen | |
Puhlmann\n/en/node/5939 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Vom Blinkist-Exit zum Multimillionärs-Exit: Warum Sebastian Klein 90 | |
% seines Privatvermögens aufgab (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:Dies ist die faszinierende Geschichte von X-Base\, der vision | |
ären\, aber spektakulär gescheiterten TV-Sendung des ZDF aus den 90er Ja | |
hren\, die versuchte\, Videospiele\, Interaktivität und Jugend ins öffen | |
tlich-rechtliche Fernsehen zu bringen. Erzählt basierend auf Interviews m | |
it den damals Beteiligten.\nAlexander Matzkeit\n/en/node/4163 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:X-Base: Die unglaubliche Story der interaktiven ZDF-Sendung aus den 9 | |
0ern (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:Driven with expanding post-Soviet discourse on decoloniality t | |
his lightning talk looks at potentials in shifting narratives and fosterin | |
g new visions with a perspective from post Soviet margins.\nallapopp\n/en/ | |
node/4449 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Could decolonial approach in AI help overcome the homogenous technolo | |
gical narratives in art and media? (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:2024 has been described as the year that will decide who contr | |
ols and drives the agenda of the 21st century\, with national elections ta | |
king place in 40 countries. How influence and opinion is shaped and the ro | |
le digital media will play will be crucial - but do we know how it works?\ | |
nMarek Tuszynski\n/en/node/4557 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:The Influencing machine and Its masters (Politik & Gesellschaft/Engli | |
sch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:Linn's students are ready to act\, but feel unequipped to tack | |
le our existential problems. The climate crisis\, war\, extinction – dea | |
th has a new presence in education. So Linn turned to those who deal with | |
it daily – and trained in death work. Could learning about dying be our | |
educational superpower?\nLinn Friedrichs\n/en/node/4277 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Death Doula Superpowers – How Learning About Dying Could Actually S | |
ave Us. (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T164500 | |
DESCRIPTION:Gibt es einen ursächlichen Link zwischen Medien und Wohlstand | |
\, Wohlfahrt\, Wohlergehen? Und wenn: Ist die gemeinsame Wohlfahrt der lib | |
eralen Demokratien durch eine epistemische Krise bedroht? Antworten auf Ba | |
sis einer ökonomischen Studie für das Schweizer Bundesamt für Kommunika | |
tion BAKOM.\nFrank Lobigs\n/en/node/5824 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Media matters! Der kausale Link zwischen Medien und Wohlfahrt. Erste | |
Ergebnisse einer evidenzbasierten ökonomischen Studie im Auftrag des Schw | |
eizer BAKOM (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Wissenschaft\, Fakten und Wahrheit verlieren immer mehr an Bed | |
eutung im Diskurs\, der immer mehr auf Social Media stattfindet. Seriöse | |
Berichterstattung und Faktenchecker hinken hinterher. Thomas Laschyk & Phi | |
lip Kreißel erklären\, wie man mehr Werbung für die Wahrheit machen kan | |
n.\nThomas Laschyk\, Philip Kreißel\n/en/node/ | |
4428 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Werbung für die Wahrheit - Aufmerksamkeit für Fakten schaffen (Medi | |
en & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Was bleibt\, wenn Erfahrungen von Krieg\, Flucht und Asyl das | |
Leben durchdringen\, man aber kaum darüber sprechen kann? Vanessa Vu und | |
Ahmad Katlesh haben sich mithilfe einer KI Geschichten erzählt. Ein Gespr | |
äch über Digitales in der Liebe und die Zukunft interkultureller Paarkom | |
munikation.\nVanessa Vu\, Ahmad Katlesh\n/en/no | |
de/5876 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Liebe\, Krieg und KI oder „Komm dahin\, wo es still ist“ (Politik | |
& Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Textilien sind uns seit jeher das nächste Material. Sie stehe | |
n für Schutz\, Wohlbefinden und soziale Zugehörigkeit. Ebenso konstituie | |
ren sie die digitale Welt. Der opulente Einsatz von Textilien in KI-Bilder | |
n steht unter dem Versuch\, den Mangel an haptischer Erfahrung zu kompensi | |
eren.\nkim cordes\n/en/node/4676 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Textile Virtualitäten (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Der Personalnotstand und die daraus resultierende Gefährdung | |
von Patient:innen sind immer wieder Gegenstand von Medienberichten und von | |
Gesprächen unter Beschäftigten in deutschen Kliniken. Mit dem Schwarzbu | |
ch Krankenhaus nehmen die Beschäftigten die Beschreibung des Klinikalltag | |
selbst in die Hand.\nFanni Stolz\, Autor:inne | |
nkollektiv Schwarzbuch Krankenhaus\, Anja Voigt | |
\, Denise Klein-Allermann\, | |
Mareen Höwler\n/en/node/4416 | |
LOCATION:Stage 4 / T | |
NAME:Schwarzbuch Krankenhaus - eine Szenische Lesung (Politik & Gesellscha | |
ft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Wohin fließen die Milliarden\, die Spotify jedes Jahr einnimm | |
t? Und was haben Geistermusiker*innen damit zu tun? Unsere Enthüllungen a | |
us der Musikindustrie zeigen\, wer von Musik-Streaming profitiert - und we | |
shalb die alten Player daran nichts ändern möchten.\nSammy Khamis\, | |
Julia Schweinberger\n/en/node/4993 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Dirty Little Secrets: Musikindustrie (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Cassandra had gift of prophecy and suffered the curse of not b | |
eing believed. Many of our staunchest tech critics today are marginalized | |
for their resistance and refusal. What if we heeded Cassandra’s warnings | |
?\nSara M. Watson\n/en/node/5176 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:Caring for Cassandra (Medien & Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Seit zwei Jahren beleuchtet „quoted. der medienpodcast“ di | |
e Rolle der Medien in der Vielfaltsgesellschaft. 2024 ist ein weltoffenes | |
Deutschland durch erwartete Wahl-Erfolge der AfD so gefährdet wie selten | |
zuvor. Welchen Anteil haben Medien daran? Und welcher Auftrag folgt daraus | |
für kommende Wahlen?\nNaika Foroutan\, Nadia | |
Zaboura\n/en/node/4966 | |
LOCATION:Stage 7 | |
NAME:quoted. der medienpodcast: Haben Medien eine Antwort auf den Rechtsru | |
ck? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Does designing for Mars help us feed and care for people on Ea | |
rth? At the Mars Desert Research Station\, a Mars analog habitat\, the cre | |
w developed life support systems that can feed and support people in the m | |
ost challenging and inhospitable environments.\nElizabeth Cole\, | |
Scott Beibin\n/en/node/5453 | |
LOCATION:Stage 9 | |
NAME:Making Astronauts Out of Ourselves: What we learned by living in a Ma | |
rs simulation (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Part manifesto\, part case study\, we explore ways people pres | |
erve their digital identities and the creative approaches which form our m | |
emories online.\nArda Awais\, Savena Surana\n | |
/en/node/4358 | |
LOCATION:Stage 10 | |
NAME:CTRL+S: Saving our digital memories (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Agiles Projektmanagement bedeutet vor allem\, die Bedürfnisse | |
von Menschen in den Mittelpunkt zu stellen\, Produkte schrittweise zu ver | |
bessern und durch klare Kommunikation Abläufe zu optimieren. Was wäre\, | |
wenn das „Produkt“ dein Liebesleben ist? Ein halb-romantischer Vortrag | |
über Liebe als Projekt.\nRamona Greiner\n/en/node/4158 | |
LOCATION:Stage 11 | |
NAME:Die Liebe in den Zeiten agilen Projektmanagements – Wie du mit prak | |
tischen Methoden dein Liebesleben rettest. (Politik & Gesellschaft/Deutsch | |
) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Join the pigeon and us in "A Pigeon’s Tale" to care about AI | |
’s impact on sustainability. Experience a performative comic reading and | |
an in-depth discussion about AI and sustainability.\nJulia Schneider aka | |
Doc J Snyder\, Marcus Voss\, | |
Pauline Cremer\n/en/node/4104 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:A Pigeon's Tale: Let‘s care about the impact of artificial intellig | |
ence on sustainability (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Mit dem Data Lab hat der SWR einen Entwicklungsraum für techn | |
ologiegetriebene Recherchen gegründet. Mit innovativen Methoden und einem | |
interdisziplinären Team wird Tiefgang und langfristige Begleitung von Th | |
emen möglich. Eine neue Art von Journalismus und Redaktionen wächst hier | |
in der ARD heran.\nElisa Harlan\, Johannes Sch | |
mid-Johannsen\n/en/node/5912 | |
LOCATION:ARD Perspective Lab | |
NAME:Daten\, KI und Holokratie: Das SWR Data Lab als journalistisches Lage | |
rfeuer (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Tauche in unsere BeReal und TikTok-Welt ein und erfahre\, wie | |
wir authentische Inhalte liefern\, um die Gen Z erreichen.\nCorinna Meisen | |
bach\, Tuana Ayaydinli\, | |
Marie Scholl\n/en/node/5736 | |
LOCATION:ZDF Meet Up Corner | |
NAME:Closing: Vom Boomer-Cringe zu zdf4real: So erreichen wir mit TikTok u | |
nd BeReal die Gen Z (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Wer Angehörige oder Freunde pflegt\, kann dabei gleichzeitig | |
die eigene Rente spürbar aufbessern. Selbst wenn man schon in Rente ist. | |
Die meisten Pflegenden wissen das aber nicht. Dabei müssten sie nur einen | |
Antrag stellen. Mehr als 2\,5 Mill. Menschen werden von Angehörigen und | |
Freunden gepflegt.\nHermann-Josef Tenhagen\n/en/node/5220 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Pflegen für deutlich mehr Rente (Wirtschaft & Arbeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Ich bin Anwalt und Autor: Als Autor zeige ich\, wann und warum | |
CustomGPTs als eigene literarische Gattung anerkannt werden müssen. Dara | |
us leite ich als Anwalt ab\, dass CustomGPTs und ihr Output - entgegen der | |
herrschenden Meinung - auch urheberrechtlichen Schutz genießen. Zusammen | |
diskutieren wir!\nChristian Lange-Hausstein\n/en/node/4644 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Warum CustomGPTs eine neue\, eigenständige Gattung der Literatur sin | |
d (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Werkstattgespräch mit den Pool Artists Produceri:innen und Jo | |
urnalist Jannis Carmesin über den ZEIT ONLINE Podcast "Der Spion in unser | |
en Handys" über die Spähsoftware Pegasus.\nJannis Carmesin\, | |
Paula Georgi\, Militsa Tekeliev | |
a\n/en/node/5846 | |
LOCATION:Fabmobil | |
NAME:Mehr als nur Laberpodcasts - Postproduktion für Storytellingformate | |
wie geht das? (Medien & Öffentlichkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:This workshop is a refreshing escape from the digital whirlwin | |
d\, inviting you to rediscover the joy of hands-on craft. We want to excha | |
nge ideas about crafts and get creative together with the somewhat forgott | |
en cyanotype process. Join us for an energizing session where art and craf | |
ts come together.\nMinne Boerbl\n/en/node/4640 | |
LOCATION:Makerspace | |
NAME:Prints Charming: Handcraft Memories without Ctrl+Z - A Workshop for | |
Analog Artistry (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:The rise of genetic testing is rapidly changing the ways both | |
society and medical professionals think about diseases. Self-Care sets out | |
to reclaim bodily autonomy in light of prevailing notions of genetic fata | |
lism and medical surveillance regarding Hereditary Breast and Ovarian Canc | |
er Syndrome.\nLyndsey Walsh\n/en/node/5965 | |
LOCATION:Home Base | |
NAME:Artist Talk Lyndsey Walsh (Wissenschaft & Technologie/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Die Datenlabore des Bundes leisten einen wichtigen Beitrag fü | |
r evidenzbasierte politische Entscheidungen\, indem sie Datenprodukte für | |
konkrete Anwendungsfälle entwickeln. Mit einer gemeinsamen Präsentation | |
wollen wir über die Arbeit der letzten Monate informieren und uns hierzu | |
austauschen.\nJuliane Braun\n/en/node/4554 | |
LOCATION:Pop-up Space | |
NAME:Datenlabore des Bundes: Zusammenarbeit für evidenzbasierte Politik m | |
it Daten & KI (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:In this session we will meet with six African Makers before th | |
ey embark on their one month long residency in different Makerspaces locat | |
ed in five different European cities.\nWitness Shangali\, | |
Asem Kamal\, Joseph Orya\, | |
Leonard Shayo\, Jafsia Elisee | |
\, Fabienne Kirchhof\, | |
Kirstin Wiedow\, Martine Basaninyange\n/en/ | |
node/5849 | |
LOCATION:re:ception room | |
NAME:Maker in Residence Meetup (Bildung & Lernen/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Fördern Technologien soziale Ungleichheit? Würdest du dich v | |
on einem Roboter pflegen lassen? Verdienst du zu viel Geld?\n\nJa? Nein? W | |
ie ihr auf die Fragen der "The Sustainable Quest" abgestimmt habt und waru | |
m\, darüber diskutieren wir im Meetup. Durch die Session begleitet euch A | |
lexandra Wolf.\nAlexandra Wolf\n/en/node/6229 | |
LOCATION:17Ziele Podcast Booth | |
NAME:The Sustainable Quest - Meetup (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T173000 | |
DESCRIPTION:Tauche ein\, in eine Welt von Exploration\, Mut und grenzenlos | |
er Neugier.\nMit zwischenmenschlichen Gesprächen und einer KI schaffen wi | |
r einen Raum\, in dem Menschen Erlebtes reflektieren und in den Austausch | |
kommen. \nWende das Konzept in deinen Gruppen an.\nCersten Frank\, | |
Lena Jacobi\, Inna Klee\, | |
Jonathan Höges\n/en/node/6280 | |
LOCATION:Popticum | |
NAME:Lebensbücher: KI-gestützer Reflexions- und Austauschsraum für die | |
Erlebnisse während der re:publica (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Was tun\, wenn die Brandmauer brennt und die AfD in Ministerie | |
n einzieht? Was lang unmöglich schien\, kann in diesem Jahr passieren: Be | |
i EU-\, Landtags- und Kommunalwahlen hat die AfD teils gute Chancen\, zur | |
stärksten Kraft zu werden. Lasst uns darüber sprechen\, was wir tun kön | |
nen\, wenn es zu spät ist.\nArne Semsrott\n/en/node/4239 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Machtübernahme: Was tun\, wenn die AfD an die Regierung kommt? (Poli | |
tik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Wo cares in Europe about the networked public? Das offene Soci | |
al Web\, der Nachfolger von Social Media\, nimmt Form an und gewinnt an Fa | |
hrt. Warum scheint das in Deutschland und Europa so wenige Institutionen z | |
u interessieren?\nMarcel Weiß\n/en/node/6018 | |
LOCATION:Stage 2 | |
NAME:Wo ist Europas Gestaltungswille beim Social Web? (Medien & Öffentlic | |
hkeit/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Hunde haben unbestritten nicht die ausgeprägtesten kognitiven | |
Fähigkeiten. Trotzdem haben sie die Welt erobert und die Kontrolle über | |
viele Menschen übernommen. Daraus können wir einiges lernen\, über uns | |
selbst\, über unsere Gesellschaft und wie wir die Welt vielleicht zum Be | |
sseren verändern können.\nFelix Schwenzel\n/en/node/4823 | |
LOCATION:Stage 3 | |
NAME:Hunde sind auch nur Menschen (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Ein Vortrag zu den technologischen KI Audio Innovationen in de | |
r Musikproduktion. Welchen Einfluss hat KI auf Musiker und wie verändert | |
sich die Rezeption von Musik? Verdrängt oder ergänzt der künstliche Mus | |
iker sein menschliches Pendant?\nBruno Kramm\n/en/node/4196 | |
LOCATION:Stage 5 | |
NAME:Wie KI die Musikproduktion transformiert (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:In a blend of humour and gravity\, we will deep dive into how | |
citizens from Sub-Saharan Africa and Brazil harness AI to craft political | |
memes and investigate human rights abuses. This session examines AI's inno | |
vative uses and its impact on media and public discourse in the Global Sou | |
th.\nAdriano Belisario\, Ruth Aine Tindyebwa\n/ | |
en/node/4828 | |
LOCATION:Stage 6 | |
NAME:From Laughs to Courts: Multifaceted Uses of AI in the Global South (M | |
edien & Öffentlichkeit/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Viele "kostenlose" Dienste und Apps werden mit Freiheit bezahl | |
t. Das beeinträchtigt Gesellschaft\, Politik und Demokratie. Denn Big Tec | |
h übernimmt zunehmend den öffentlichen Raum. Ein Quäntchen Widerstand l | |
iegt im Datenschutz - z.B. mit dem "PRIVA SCORE" - der Datenschutzampel f | |
ür Digitales.\nFelix Sühlmann-Faul\n/en/node/5512 | |
LOCATION:Lightning Box 1 | |
NAME:Der goldene Käfig des Digitalkapitalismus (Politik & Gesellschaft/De | |
utsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T180000 | |
DESCRIPTION:Sci-Fi ist und war Rückzugsort für alternative\, utopische G | |
esellschaftserzählungen. Wie sahen diese in der DDR aus? Wie wurden Utopi | |
en in diesem totalitären Staat erzählt? In lähmenden Zeiten können die | |
se Ideen neue Verbindungen und Optimismus schaffen. Es ist Zeit für einen | |
Ideen-Check Up.\nFabian Raith\n/en/node/4538 | |
LOCATION:Lightning Box 2 | |
NAME:Nie wieder Kosmos! Vom utopischen Erzählen in totalitären Systemen | |
(Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T184500 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T184500 | |
DESCRIPTION:Schon vorbei\, wie schade. It's already over\, what a shame.\n | |
Markus Beckedahl\, Johnny Haeusler\, | |
Andreas Gebhard\, Tanja Haeusl | |
er\n/en/node/6126 | |
LOCATION:Stage 1 | |
NAME:Closing #rp24 (Politik & Gesellschaft/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T200000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T200000 | |
DESCRIPTION:German-Vietnamese artist HIỀN ĐIÊN\, a member of the Berli | |
n-based crew Femme Bass Mafia\, has been immersed in the world of bass mus | |
ic since their youth. They have developed a profound appreciation for vari | |
ous electronical music genres since then.\nHien Dien\n/en/node/6064 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:HIỀN ĐIÊN (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T210000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T210000 | |
DESCRIPTION:Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. F | |
uffifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs\, die unter anderem von Ferrar | |
i\, Heartbreak\, Polizei\, aber vor allem von Liebe und Sehnsucht in den Z | |
eiten der Großstädte handeln\, alle Herzen aufschließen.\nFuffifufzich\ | |
n/en/node/5873 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:Fuffifufzich in concert (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T220000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T220000 | |
DESCRIPTION:Pam Bam is a Berlin-based music selector who began her Dj jour | |
ney in Ghana. When she stood behind the decks for the 1. time in Accra\, i | |
t was all about sharing her passion and love for good music- especially ol | |
d school Hip Hop and RnB.\nPAM BAM\n/en/node/5983 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:DJ Pam Bam (Kunst & Kultur/Englisch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T223000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T223000 | |
DESCRIPTION:E.P.I.Q. ist eine achtköpfige DJ-Crew aus Köln\, die es sich | |
zur Aufgabe gemacht hat\, ihre individuellen Sounds für musikalische Rei | |
sen durch die Nacht zusammenzubringen. Sie kollaborieren mit anderen DJs\, | |
Künstler:innen und Kreativen und veranstalten Events in der lokalen und | |
nationalen Szene.\nE.P.I.Q.\n/en/node/5880 | |
LOCATION:Stage 8 | |
NAME:E.P.I.Q. (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T000000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T000000 | |
DESCRIPTION:Wir freuen uns auf kitschige Italo-Disco\, flirrende 80er-Jahr | |
e-Synthies und House-Grooves: In Harry Nipples' Klangwelt kennt das Vergn | |
ügen keine Schuldgefühle.\nHarry Nipples\n/en/node/5958 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Harry Nipples (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
BEGIN:VEVENT | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T020000 | |
DTEND;TZID="UTC+02:00";VALUE=DATE-TIME:20240529T020000 | |
DESCRIPTION:High intensity techno beats infused with an energetic and joyf | |
ul melody. Perfectly capturing the transition from night to day. At the be | |
ach\, in the forest or in the club Schnelle Welle is up.\nSchnelle Welle\n | |
/en/node/6069 | |
LOCATION:Speak Up Stage | |
NAME:Schnelle Welle (Kunst & Kultur/Deutsch) | |
END:VEVENT | |
END:VCALENDAR |
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
import requests # python3-requests | |
from bs4 import BeautifulSoup # python3-bs4 | |
from icalendar import Calendar, Event, vCalAddress, vText # python3-icalendar | |
import datetime | |
import pytz | |
import requests_cache | |
requests_cache.install_cache('rp24_cache') | |
BERLIN = pytz.timezone("Europe/Berlin") # this is where rp24 is so we hardcode it for YOLO reasons | |
def parse(url): | |
soup = BeautifulSoup(requests.get(url).content, "html.parser") | |
events = [ | |
{ | |
"start": s.select(".start")[0].text.strip(), | |
"end": s.select(".start")[0].text.strip(), | |
"link": s.select(".session-title a")[0]["href"], | |
"title": s.select(".session-title")[0].text.strip(), | |
"speaker": s.select(".speakers")[0].text.strip(), | |
"description": s.select(".description")[0].text.replace("", "").strip(), | |
"location": s.select(".stage-title")[0].text.strip(), | |
"language": s.select(".cats .language")[0].text.strip(), | |
"track": s.select(".track")[0].text.strip(), | |
} | |
for s in soup.select(".session") | |
] | |
return events | |
def convert(dated_events): | |
cal = Calendar() | |
cal.add('prodid', '-//Stuart Hacky Script For Ian//kryogenix.org//') | |
cal.add('version', '2.0') | |
for date, events in dated_events: | |
for event in events: | |
ie = Event() | |
ie.add("name", f'{event["title"]} ({event["track"]}/{event["language"]})') | |
ie.add("dtend", datetime.datetime.strptime( | |
f'{date}T{event["start"]} +0200', # hardcoded Berlin timezone. YOLO | |
"%Y-%m-%dT%H:%M %z")) | |
ie.add("dtend", datetime.datetime.strptime( | |
f'{date}T{event["end"]} +0200', | |
"%Y-%m-%dT%H:%M %z")) | |
ie.add("location", event["location"]) | |
ie.add("description", f'{event["description"]}\n{event["speaker"]}\n{event["link"]}') | |
cal.add_component(ie) | |
with open("rp24.ics", mode="wb") as fp: | |
fp.write(cal.to_ical()) | |
if __name__ == "__main__": | |
events = [] | |
for day in [27, 28, 29]: | |
date = f"2024-05-{day}" | |
url = f"https://re-publica.com/en/schedule?day={date}" | |
events.append((date, parse(url))) | |
convert(events) |
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment